Roßhausen im Sommer 2020 Für Kinder & Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren - 4 abwechslungsreiche Aktionen 06.-08.Juli & 09.-10.Juli 13.-15.Juli & ...

Die Seite wird erstellt Silas Hoppe
 
WEITER LESEN
Roßhausen im Sommer 2020 Für Kinder & Jugendliche im Alter von 6-14 Jahren - 4 abwechslungsreiche Aktionen 06.-08.Juli & 09.-10.Juli 13.-15.Juli & ...
www.rossdorf.de
                                                               Familie-Jugend-Senioren
                                                               Kinder-Jugendförderung
__________________________________________________________________________________

                     Roßhausen im Sommer
                                        2020
       Für Kinder & Jugendliche im Alter
                           von 6-14 Jahren

             4 abwechslungsreiche Aktionen
                 06.-08.Juli & 09.-10.Juli
                   13.-15.Juli & 16.-17.Juli
__________________________________________________________________________________
kijufö Roßdorf                                                  Telefon 06154 695676
Darmstädter Str.66                                      jugendfoerderung@rossdorf.de
64380 Roßdorf
www.rossdorf.de
                                                               Familie-Jugend-Senioren
                                                               Kinder-Jugendförderung
__________________________________________________________________________________
Kreativ, erforschend, spielerisch oder entdeckend - 4 verschiedene, spannende Aktionen
haben wir für die ersten beiden Sommerferienwochen geplant. Allen ist gemeinsam, dass
wir unsere Zeit überwiegend draußen - auf unserem Gelände, im Wald oder an der Kubig -
verbringen werden.

Bitte beachtet, dass ihr euch jeweils nur für ein Angebot anmelden könnt. Geschwister
können gern gemeinsam ein Angebot besuchen.
Bitte vermerkt auf dem Anmeldeformular, bei welcher Aktion ihr gern teilnehmen möchtet.

      1. Schatzsuche hoch³ - in Roßdorf
         (max. 8 Teilnehmer*innen)
         3-Tages-Aktion / 06.-08.07.20 / 09:00-13:00 Uhr / 15,00€
         Von der klassischen Schnitzeljagd bis hin zum fortgeschrittenen Geo-Caching. Wir
         probieren unterschiedliche Arten der Schatzsuche aus - ein bisschen Abenteuer ist
         garantiert.

      2. Ab in den Wald I – in Roßdorf
         (max.10 Teilnehmer*innen)
         2-Tages-Aktion / 09.-10.07.2020 / 09:00-13:00 Uhr / 10,00€
         Zwei spannende Walderlebnistage mit Besuch von unserem Förster Michael Menzel.

      3. Unser bunter Garten – in Roßdorf
         (max.10 Teilnehmer*innen)
         3-Tages-Aktion / 13.-15.07.2020 / 09:00-13:00 Uhr / 15,00€
         Gemeinsam mit euch wollen wir unser Gelände am Bürgerzentrum in einen bunten
         Jugendzentrumsgarten umgestalten. Dabei wollen wir mit Upcycling kreativ werden.

      4. Ab in den Wald II – in Roßdorf
         (max.10 Teilnehmer*innen)
         2-Tages-Aktion / 16.-17.07.2020 / 09:00-13:00 Uhr / 10,00€
         Zwei spannende Walderlebnistage mit Besuch von unserem Förster Michael Menzel.

Anmeldeschluss ist der 19.06.2020

Weitere Details, z. B. der genaue Treffpunkt, erhalten eure Eltern nach Ablauf der
Anmeldefrist per E-Mail/Post.

Alle Angaben sind unter Vorbehalt! Programmänderungen und Absagen aufgrund einer
Veränderung der aktuellen Verordnungslage zur Bekämpfung von Covid-19 sind jederzeit
möglich. Unsere Angebote sind überwiegend Outdoor-Angebote. Im Falle von Sturm- und
Gewitterwarnung muss die jeweilige Veranstaltung (mit Ausnahme von Aktion Nr. 3) leider
abgesagt werden.

__________________________________________________________________________________
kijufö Roßdorf                                                  Telefon 06154 695676
Darmstädter Str.66                                      jugendfoerderung@rossdorf.de
64380 Roßdorf
www.rossdorf.de
                                                               Familie-Jugend-Senioren
                                                               Kinder-Jugendförderung
__________________________________________________________________________________

                                    Teilnahmebedingungen

Für alle unsere Ausflüge, Freizeiten und Ferienangebote ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die
Anmeldung ist dann für beide Seiten verbindlich, wenn der geforderte Teilnahmebeitrag bis zum
angegebenen Anmeldeschluss vollständig auf dem Gemeindekonto eingegangen ist.
Nach Ablauf der Anmeldefrist kann der Teilnahmebeitrag nicht wieder zurückgefordert werden.

Bitte füllen Sie den Anmeldebogen vollständig und gut leserlich (in Druckschrift) aus und schicken Sie ihn an
die Gemeinde Roßdorf, z. H. Frau Schulteß, Erbacher Straße 1, 64380 Roßdorf oder werfen Sie diesen
in den Briefkasten am Rathaus ein. Die Anmeldeformulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter
www.rossdorf.de (Familie, Jugend & Senioren/Kinder- und Jugendförderung/Ferienangebote) oder direkt bei
uns.

Die Teilnahmegebühr ist bis zum 19.06.2020 auf das Gemeindekonto mit den Angaben „Roßhausen im
Sommer 2020 und der Aktionsnummer“ und dem Namen des Kindes zu überweisen:

Sparkasse Dieburg, IBAN: DE27 5085 2651 0141 0000 83, BIC: HELADEF1DIE

Sollte die Teilnahmegebühr nicht bis zum 19.06.2020 auf dem Gemeindekonto verbucht sein, ist Ihre
Anmeldung ungültig, d. h. Ihr Kind kann nicht an den Angeboten teilnehmen.

Bei einer Teilnehmer*innenbegrenzung gilt die Reihenfolge der eingegangenen verbindlichen Anmeldungen.
Falls es zu einer Absage kommen sollte, da alle Angebotsplätze bereits belegt sind, werden Sie direkt nach
Ablauf der Anmeldefrist benachrichtigt und auf die Warteliste aufgenommen.

Bei groben Regelverstößen, insbesondere bei Schlägen, Tritten und Beleidigungen gegen andere Kinder,
behalten wir uns vor Teilnehmer*innen von unserer Veranstaltung auszuschließen. Der Teilnahmebeitrag
wird in diesem Fall nicht zurückerstattet. Für entstandene Schäden, vor allem Sachschäden, übernimmt die
Gemeinde Roßdorf keine Haftung.

Die Teilnehmer*innen werden während der Veranstaltung von Mitarbeiter*innen der Kinder- &
Jugendförderung der Gemeinde Roßdorf pädagogisch betreut und beaufsichtigt. Die Aufsichtspflicht vor und
nach den angegebenen Veranstaltungszeiten obliegt den Erziehungsberechtigten. Achten Sie bitte auf die
Einhaltung der angegebenen Anfangs- und Endzeiten.

Für die Verpflegung (Getränke und Essen) muss bei allen Angeboten selbst gesorgt werden. Bitte geben Sie
Ihrem Kind/Ihren Kindern einen Snack und ausreichend zu Trinken mit.

Bitte achten Sie auf ausreichenden Sonnenschutz (Mütze und Sonnencreme). Die Kinder sollen Kleidung
tragen, die schmutzig werden darf und im Wald vor Insekten (u. a. Zecken) schützt. Bitte denken Sie
unbedingt daran, Ihre Kinder nach einem Wald- und Wiesentag nach Zecken abzusuchen!

Handys, iPods und andere elektronische Geräte dürfen nicht mitgebracht werden.

Bitte treffen Sie mit Ihrem Kind Vereinbarungen für den Hin- und Rückweg. Wenn Ihr Kind von Ihnen bzw.
einer Ersatzperson nicht abgeholt wird, gehen wir davon aus, dass Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf.

__________________________________________________________________________________
kijufö Roßdorf                                                  Telefon 06154 695676
Darmstädter Str.66                                      jugendfoerderung@rossdorf.de
64380 Roßdorf
www.rossdorf.de
                                                                      Familie-Jugend-Senioren
                                                                      Kinder-Jugendförderung
__________________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf eine spannende, erlebnisreiche und fröhliche Zeit mit Ihrem Kind/Ihren Kindern.
Aufgrund der aktuellen Verordnungslage zur Bekämpfung von Covid-19 müssen wir als
Einrichtung und Sie als Eltern mit Ihren Kindern alle Hygiene- und Abstandsregeln ohne
Ausnahme einhalten. Das Verhalten Ihres Kindes trägt entscheidend zur Fortführung unserer
Angebote bei. Bitte besprechen Sie deswegen im Vorfeld mit Ihrem Kind/Ihren Kindern die
nachfolgend aufgeführten Maßnahmen, um eine Ansteckung zu vermeiden. Auch wir werden
unsere Teilnehmer*innen zu Beginn unserer Veranstaltungen nochmals auf die einzelnen
Maßnahmen hinweisen:

   1. Unsere Einrichtungen dürfen nur von gesunden Kindern betreten werden. Kinder, welche
       Krankheitssymptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder grippeähnliche
       Beschwerden aufweisen, müssen zuhause bleiben und dürfen nicht an unseren
       Angeboten, auch nicht im Freien, teilnehmen.
   2. Um den Mindestabstand weitgehend zu gewährleisten werden Wegeleitsysteme installiert.
       Die Teilnehmer*innen sollen sich bitte auf den Gängen stets rechts halten.
   3. In allen Räumlichkeiten, auf unserem Außengelände, an vereinbarten Treffpunkten, bei
       gemeinsamen Wanderungen und Outdoor-Aktionen ist auf den Mindestabstand von 1,50m
       zu achten. Bei der Nutzung von Räumlichkeiten wird die Gruppengröße entsprechend der
       Raumgröße angepasst. Dabei wird von einer Grundfläche von 10qm pro Teilnehmer*in
       ausgegangen.
   4. Beim Betreten der Räumlichkeiten wird das Tragen eines Nase-Mund-Schutzes empfohlen,
       da die physische Distanzierung ggf. nicht durchgängig gewährleistet werden kann.
   5. Beim Husten oder Niesen ist auf die gängige Etikette zu achten. D. h. immer in die
       Armbeuge Husten und Niesen und von anderen Personen abwenden, Taschentücher nur
       einmal benutzen.
   6. Es sollen möglichst keine Gegenstände, wie Handläufe, Türklinken etc. angefasst werden.
       Materialien, Spielgeräte, Trinkflaschen, Essen und ähnliches werden unter den
       Teilnehmer*innen nicht ausgetauscht bzw. weitergereicht.
   7. Regelmäßiges Händewaschen ist unabdingbar! Direkt nach Betreten der Einrichtung bzw.
       zu Beginn der Veranstaltung, vor dem Essen, nach jedem Toilettengang, nach dem Nase
       putzen sind die Hände gründlich mit Flüssigseife und Wasser zu waschen und ordentlich
       mit Einweghandtüchern abzutrocknen. Wenn dies nicht möglich ist, z. B. weil wir unterwegs
       sind, werden wir auf Handdesinfektionsmittel zurückgreifen.
   8. Es wird darauf hingewiesen, sich und anderen nicht ins Gesicht zu fassen.
   9. Toiletten dürfen nur einzeln aufgesucht werden.
   10. Persönliche Nahkontakte sollen vermieden werden (z. B. Hände schütteln, Umarmungen
       zur Begrüßung).

Bei allen Bemühungen die Hygienemaßnahmen sorgfältig umzusetzen, bleibt bei
freizeitpädagogischen Gruppenangeboten ein geringes Restinfektionsrisiko bestehen. Eine
Haftung durch die Angebotsträger wird ausgeschlossen.

Bitte wenden Sie sich bei Fragen, Bedenken oder Problemen gern an die pädag. Fachkräfte der
Kinder- und Jugendförderung Roßdorf unter Tel.: 06154/695676 oder schreiben Sie eine E-Mail an
jugendfoerderung@rossdorf.de
__________________________________________________________________________________
kijufö Roßdorf                                                      Telefon 06154 695676
Darmstädter Str.66                                         jugendfoerderung@rossdorf.de
64380 Roßdorf
www.rossdorf.de
                                                               Familie-Jugend-Senioren
                                                               Kinder-Jugendförderung
__________________________________________________________________________________
Verbindliche Anmeldung für die Aktion:

Teilnehmer*in: Name, Vorname

Geb.-Datum, Alter                                                Schule/Klasse

Erziehungsberechtigt: Name, Vorname

Straße, Hausnr., Ort

Telefon- und Handynr.

E-Mail-Adresse

Für Notfälle ist die Angabe einer während unserer Ferienaktionen erreichbaren
Telefonnummer dringend erforderlich!

Folgende Merkmale erfordern besondere Aufmerksamkeit (Krankheiten, Medikamente, Allergien,
Beeinträchtigungen, besonderer Betreuungsbedarf, Seh- und Hörhilfen, etc.):

Wir möchten mit unseren Ferienangeboten im Sommer 2020 vorrangig die Familien unterstützen,
welche bisher keinen Anspruch auf Notbetreuung (Eltern sind in als systemrelevant festgelegten
Berufen tätig, Alleinerziehende) haben. Wir bitten um Verständnis. Haben Sie die Möglichkeit für
Ihr Kind die Notbetreuung in Anspruch zu nehmen?        Ja      Nein

Im Rahmen einer Dokumentation unserer Veranstaltungen ist es möglich, dass Fotos Ihres Kindes
auf der Internetseite der Kinder- & Jugendförderung Roßdorf und im RAZ veröffentlicht werden.
Falls Sie damit nicht einverstanden sind, streichen Sie bitte diesen Abschnitt!

Ich habe die Teilnahmebedingungen gelesen und erkläre mich damit einverstanden.

Datum und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Die im Anmeldeformular und der Erklärung zum Kind gemachten Angaben werden vertraulich behandelt und nur zum
Zwecke des gebuchten Angebotes verwendet. Solange sie nicht z B. für ärztliche Hilfeleistungen benötigt werden, sind
sie nur der Kinder- und Jugendförderung sowie den von ihr beauftragten Personen zugänglich. Die erhobenen Daten
werden nach Beendigung des Angebotes, außer sie wurden für die Abrechnung benötigt, gemäß dem Datenschutz
fachgerecht vernichtet.
__________________________________________________________________________________
kijufö Roßdorf                                                  Telefon 06154 695676
Darmstädter Str.66                                      jugendfoerderung@rossdorf.de
64380 Roßdorf
Sie können auch lesen