Rückvergütungen 2021 Diplomlehrgänge und Kurse der Schreinerbranche - VSSM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unsere Berufsbildungspartner Unsere Verbandspartner © VSSM 2021 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 2
Als Schreiner nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand! Profitieren Sie von finanziellen Unterstützungen für Weiterbildungen Die Bildungslandschaft der Schreinerbranche verfügt über exzellente Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der VSSM unterstützt Sie nicht nur in allen Bildungsfragen kompetent und engagiert, sondern auch bei der Finanzierung Ihrer Weiterbildungen. Als Teilnehmerin und als Teilnehmer von Diplomlehrgängen und Kursen der Schreinerbranche bei unseren Bildungsanbietern profitieren Sie von grosszügigen Rückvergütungen. Mit der vorliegenden Broschüre erhalten Sie einen vollständigen Überblick über die Weiterbildungsangebote und Rückvergütungen der Schreinerbranche. MAEK und Subventionen im Überblick Militär- und Ausbildungs-Entschädigungskasse MAEK (www.vssm.ch/maek) Die MAEK ist die Solidaritätskasse der VSSM-Arbeitgeber. Sie erstattet Kurs- und Prüfungsgebühren und unterstützt innovative Projekte der VSSM-Bildungsentwicklung. Um von Rückvergütungen der MAEK profitieren zu können, muss der Arbeitgeber der MAEK angeschlossen sein. MAEK-Reservefond als Übergangslösung für wegfallende ZPK-Rückvergütung Seit 01.01.2021 verfügt die Schreinerbranche über keinen gültigen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mehr, nachdem die Gewerkschaften die Annahme des GAVs ohne ein Vorruhestandsmodell (VRM) verweigerten. Direkt davon betroffen ist die Fortführung der Finanzierung zugunsten der Weiterbildung durch die Zentrale Paritätische Kommission (ZPK). Der VSSM ist bestrebt, seinen Mitgliederbetrieben und deren Mitarbeitenden auch ohne GAV optimale Rahmenbedingungen bieten zu können. Für alle Mitarbeitenden von Mitgliedsbetrieben des VSSM, welche der Militär- und Ausbildungsentschädigungskasse MAEK angeschlossen sind, übernimmt bis Ende 2021 der MAEK-Reservefond die wegfallenden ZPK-Rückvergütungen (keine Vollzeitstudiengänge), ohne dass dabei zusätzliche Beiträge für die Mitgliederbetriebe in Rechnung gestellt werden. Arbeitnehmer mit familiärer Unterstützungspflicht erhalten bis Ende 2021 eine höhere Rückvergütung aus dem MAEK-Reservefond. Zeitgleich erarbeitet der VSSM eine Nachfolgelösung, welche ab 2022 die attraktive und langfristige Rückvergütung von Weiterbildungsauslagen ihrer Fachkräfte sicherstellen soll. 2020 / 2021 2020 bis. max. 6 Monate nach Start des bis 31.12.2021 ab 01.01.2022 Semesters/Modul MAEK-Rückvergütungen Kantons- und Bundessubventionen ZPK-Vergütungen 1) MAEK-Reservefond 2) Nachfolgelösung 3) 1) Anträge sind direkt an die ZPK-Geschäftsstelle zu richten (Start Modul / Einheit im Jahr 2020, Ende Jahr 2021) 2) Anträge sind direkt an den VSSM / MAEK zu richten( Start Modul / Einheit im Jahr 2021) 3) in Vorbereitung / Kommunikation ab Herbst 2021 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 3
Kantons- und Bundessubventionen (www.sbfi.admin.ch/absolvierende) Als Teilnehmerin oder Teilnehmer von Vorbereitungskursen zu den eidgenössischen Berufsprüfungen und zu den höheren Fachprüfungen profitieren Sie seit 2018 zusätzlich von bis zu 50% Bundessubventionen, vorausgesetzt, dass Sie die eidgenössischen Prüfungen vollständig absolvieren. Die Rückvergütungen des Bundes (Berufsprüfung max. 9’500 Franken, Höhere Fachprüfung max. 10’500 Franken) sind vollumfänglich als Einkommen zu versteuern. Wichtig: Sie können nur von den Bundesbeiträgen profitieren, wenn Ihnen die Kursgebühren direkt in Rechnung gestellt werden (bereits ab Stufe Fertigungsspezialist/in VSSM/FRECEM) und von Ihnen auch direkt an den Bildungsanbieter bezahlt werden. Kursgebühren, die von Dritten (z.B. von Ihrem Arbeitgeber) direkt an den Bildungsanbieter bezahlt werden, sind von den Bundesbeiträgen ausgenommen. Teilnehmende des eidgenössisch anerkannten Diplomlehrgangs «Berufsbildner/in im Lehrbetrieb VSSM» können bei einer Vielzahl von kantonalen Berufsbildungsfonds zusätzliche Unterstützung beantragen. Steuerabzug Weiterbildungsleistung Vergessen Sie nicht, Ihre berufsorientierten Aus- und Weiterbildungsauslagen bis zu einem Maximalbetrag von 12’000 Franken jährlich von Ihren Steuern (Bund und Kanton) in Abzug zu bringen. Einzig im Kanton Basel-Stadt liegt der Abzug bei 18’000 Franken deutlich höher, und im Tessin liegt der Betrag mit 10’000 Franken (Kantonssteuern) etwas unterhalb der Limite des Bundes. Alle Ausbildungskosten, die vom Arbeitgeber getragen werden, müssen seit neuestem nicht mehr als Einkommen versteuert werden. Rückvergütungen Schreinergewerbe | 4
Finanzierungsbeispiele Gesamtinvestition* Fachmonteur/in VSSM . Rückvergütungen MAEK MAEK-Reservefond (bis Ende 2021) Selbstgetragener oder durch das Unternehmen finanzierter Beitrag Gesamtinvestition* Fertigungsspezialist/in VSSM/FRECEM Rückvergütungen MAEK MAEK-Reservefond (bis Ende 2021) Kanton (Berufsbildner/in im Lehrbetrieb VSSM) Selbstgetragener oder durch das Unternehmen finanzierter Beitrag * Ihre Gesamtinvestitionshöhe ist abhängig von der Preisgestaltung des Bildungsanbieters Individuelle Unterstützung der Weiterbildung Auf den folgenden Seiten finden Sie für nahezu alle zukünftigen Herausforderungen im Schreinergewerbe ein passendes Aus- und Weiterbildungsangebot. Für den Fall, dass für eine spezifische Anforderung in Ihrem Arbeitsumfeld kein passender Kurs oder Diplomlehrgang aufgeführt sein sollte, können Sie bei der Militär- und Ausbildungs-Entschädigungskasse ein Individualgesuch einreichen. Die Rahmenbedingungen zur individuellen Weiterbildungsunterstützung finden Sie online unter www.vssm.ch/maek. Rückvergütungen Schreinergewerbe | 5
Gesamtinvestition* Projektleiter/in oder Produktionsleiter/in mit eidg. Fachausweis (inkl. Stufe Fertigungsspezialist/in VSSM/FRECEM) Rückvergütungen MAEK MAEK-Reservefond (bis Ende 2021) Bund Selbstgetragener oder durch das Unternehmen finanzierter Beitrag Gesamtinvestition* Schreinermeister/in mit eidg. Diplom (ab Stufe Projektleiter/in, Produktionsleiter/in) Rückvergütungen MAEK MAEK-Reservefond (bis Ende 2021) Bund Selbstgetragener oder durch das Unternehmen finanzierter Beitrag * Ihre Gesamtinvestitionshöhe ist abhängig von der Preisgestaltung des Bildungsanbieters Stipendien und Darlehen Über die Ausrichtung von kantonalen Ausbildungsbeiträgen, Stipendien und Darlehen informieren die kantonalen Stipendienstellen des Wohnortskantons. Weitere Informationen erhalten Sie online unter https://stipendien.educa.ch/de. Rückvergütungen Schreinergewerbe | 6
Die vorliegende Übersicht wird halbjährlich angepasst. VSSM-Mitglieder Die aktuelle Liste finden Sie online unter www.vssm.ch/berufsbildung/bildungsfinanzierung MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr und basieren (bis Ende 2021) ausschliesslich auf den Informationen der entsprechenden Institutionen und Organe. Diplomlehrgänge VSSM/FRECEM Stand 26.04.2021 Fachmonteur/in VSSM Modul «Montageaufträge ausführen» 900 1500 2’200 2’670 Prüfung «Montageaufträge ausführen» 200 200 0 0 Total finanzielle Unterstützung 1’100 1’700 2’200 2’670 Berufsbildner/in im Lehrbetrieb VSSM, eidg. anerkanntes Diplom Kurs «Berufsbildner/in im Lehrbetrieb VSSM», eidg. anerkanntes Diplom* (ausserhalb Diplomlehrgang zum Fertigungsspezialist/in 300 500 300 350 VSSM/FRECEM) Total finanzielle Unterstützung* 300 500 300 350 * zusätzliche Unterstützung der Teilnehmer durch kantonale Berufsbildungsfonds Kantone AG, LU (CHF 100), SG (CHF 200), GL, SO, ZH (CHF 250), NW, OW, UR (CHF 400), AI, AR (CHF 650), weitere Kantone + FL direkt beim zuständigem Amt anfragen Fertigungsspezialist/in VSSM/FRECEM Modul «Ausbilden/Führen» (Berufsbildner/in im Lehrbetrieb VSSM 230 230 650 770 eidg. anerkanntes Diplom*) Modul «Fertigen» Teil 1 685 685 1’895 2’280 Modul «Fertigen» Teil 2 685 685 1’895 2’280 Prüfung Kompetenzausweis «Ausbilden/Führen» 150 150 0 0 Prüfung Kompetenzausweis «Fertigen» 300 300 0 0 Total finanzielle Unterstützung 2’050 2’050 4’440 5’330 * zusätzliche Unterstützung der Teilnehmer durch kantonale Berufsbildungsfonds Kantone AG, LU (CHF 100), SG (CHF 200), GL, SO, ZH (CHF 250), NW, OW, UR (CHF 400), AI, AR (CHF 650), weitere Kantone + FL direkt beim zuständigem Amt anfragen Projektleiter/in oder Produktionsleiter/in mit eidg. Fachausweis ab Stufe Fertigungsspezialist/in Modul «Aufträge bearbeiten» Teil 1 1’350 1’350 1’340 1’610 Modul «Aufträge bearbeiten» Teil 2 1’350 1’350 1’340 1’610 Modul «Aufträge bearbeiten» Teil 3 1’350 1’350 1’340 1’610 Modul «Projekte leiten» oder 1’350 1’350 1’340 1’610 «Produktion leiten» Prüfung Kompetenzausweis «Aufträge bearbeiten» 300 300 0 0 Eidg. Berufsprüfung Projektleiter/in Schreinerei oder 660 660 0 0 Produktionsleiter/in Schreinerei Total finanzielle Unterstützung 6’360 6’360 5’360 6’440 Mit dem Absolvieren der Berufsprüfung zum Projektleiter/in oder Produktionsleiter/in erhalten Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren max. (inkl. Kursgebühren Fertigungsspezialist/in) vom Bund zurückerstattet 9’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 19’000 Schulgeld) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 7
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Dipl. Schreinermeister/in, ab Stufe Projektleiter/in oder Produktionsleiter/in Modul «Gestalten/Entwerfen» 1’120 1’120 550 650 Modul «Unternehmen führen - Grundstufe» 3’510 3’510 1’400 1’690 Modul «Unternehmen führen - Aufbaustufe» 2’750 2’750 1’090 1’310 Prüfung Modul «Gestalten/Entwerfen» 150 150 0 0 Prüfung Modul «Unternehmen führen - Grundstufe» 150 150 0 0 Höhere Fachprüfung zum dipl. Schreinermeister, (inkl. Diplomarbeit) 885 885 0 0 Total finanzielle Unterstützung 8’565 8’565 3’040 3’650 Mit dem Absolvieren der Höheren Fachprüfung zum Schreinermeister/in erhalten Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren max. (ab Stufe Berufsprüfung) vom Bund zurückerstattet 10’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 21’000 Schulgeld) Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Schreinerei (ibW, HFB) ab Stufe Projektleiter/in, Produktionsleiter/in Modul «Projekte/Kosten überwachen» 400 400 190 230 Modul «Gestalten/Entwerfen» 1’120 1’120 550 650 Modul «Bauprojekte planen/führen - Grundstufe» 2’000 2’000 1’280 1’540 Modul «Bauprojekte planen/führen - Aufbaustufe» 3’390 3’390 1’390 1’670 Modulprüfung «Bauprojekte planen/führen – Grundstufe» 235 235 0 0 Modulprüfung «Bauprojekte planen/führen - Aufbaustufe» 310 310 0 0 Diplomprüfung HF zum dipl. Techniker/in HF Holztechnik, 1’080 1’080 0 0 Schreinerei (ibW, HFB), (inkl. Diplomarbeit) Total finanzielle Unterstützung 8’535 8’535 3’410 4’090 Rückvergütung für Mitarbeiter Rückvergütung für Unternehmer (als Weiterbildungsteilnehmer) Rückvergütung für Personen mit Unterstützungspflicht (verheiratet, Kinder oder Personen mit Unterhaltspflicht) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 8
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Weitere Diplomlehrgänge Gestalter/in im Handwerk mit eidg. Fachausweis (Haus der Farbe www.hausderfarbe.ch) Vorbereitungslehrgang Berufsprüfung «Gestalter/in im Handwerk» 2’330 3’880 3’900 4’680 Total finanzielle Unterstützung 2’330 3’880 3’900 4’680 Mit dem Absolvieren der Berufsprüfung zum Gestalter/in im Handwerk erhalten Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren vom Bund max. zurückerstattet 9’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 19’000 Schulgeld) Dipl. Gestaltungsexpertin und Gestaltungsexperte im Handwerk (Haus der Farbe www.hausderfarbe.ch) Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung als 1’850 1’850 5’750 6’880 «Gestaltungsexpertin und Gestaltungsexperte im Handwerk» Total finanzielle Unterstützung 1’850 1’850 5’750 6’680 Mit dem Absolvieren der Höheren Fachprüfung zum Gestaltungsexpertin und Gestaltungsexperte im Handwerk erhalten max. Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren (ab Stufe Berufsprüfung) 10’500 vom Bund zurückerstattet (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 21’000 Schulgeld) Handwerker/in in der Denkmalpflege mit eidg. Fachausweis (Luzerner Schreiner www.luzerner-schreiner.ch und Berner Fachhochschule www.bfh.ch) Vorbereitungskurs HiD FA, U1 Grundsätze der Denkmalpflege 340 340 710 860 Vorbereitungskurs HiD FA, U2 Vorgehensweise, Interventionen, 340 340 710 860 Unterhalt Vorbereitungskurs HiD FA, Modul I3 Grundlagen 410 410 920 1’110 Vorbereitungskurs HiD FA, Modul I4 Voruntersuch 300 300 600 720 Vorbereitungskurs HiD FA, Modul I5 Intarsien 160 160 180 220 Vorbereitungskurs HiD FA, Modul I6 Oberflächen 490 490 1’160 1’390 Vorbereitungskurs HiD FA, Modul I7 Beschläge 160 160 180 220 Total finanzielle Unterstützung 2’200 2’200 4’460 5’380 Mit dem Absolvieren der Berufsprüfung zum Handwerker/in in der Denkmalpflege erhalten Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren vom max. Bund zurückerstattet 9’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 19’000 Schulgeld) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 9
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Dipl. Betriebswirtschafter/in des Gewerbes (SIU Schweiz, Institut für Unternehmensschulung www.siu.ch) Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung zum 790 790 0 0 «Dipl. Betriebswirtschafter/in des Gewerbes» Total finanzielle Unterstützung 790 790 0 0 Mit dem Absolvieren der Höheren Fachprüfung zum Dipl. Betriebswirtschafter/in des Gewerbes erhalten Sie zusätzlich 50% max. der Kursgebühren (ab Stufe Berufsprüfung) vom Bund 10’500 zurückerstattet (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 21’000 Schulgeld) Dipl. Baubiolog/in (Bildungszentrum Baubiologie www.baubio.ch) Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung zum 590 590 0 0 «Dipl. Baubiolog/in» Total finanzielle Unterstützung 590 590 0 0 Mit dem Absolvieren der Berufsprüfung zum Dipl. Baubiolog/in erhalten Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren max. vom Bund zurückerstattet. 9’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 19’000 Schulgeld) Energieberater/in Gebäude mit eidg. Fachausweis (ibW Höhere Fachschule Südostschweiz www.ibw.ch) Vorbereitungslehrgang zur höheren Fachprüfung zum 1’010 1’690 1’850 2’220 «Energieberater/in Gebäude» Total finanzielle Unterstützung 1’010 1’690 1’850 2’220 Mit dem Absolvieren der Berufsprüfung zum Energieberater/in erhalten Sie zusätzlich 50% der Kursgebühren max. vom Bund zurückerstattet. 9’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 19’000 Schulgeld) Bodenlegermeister/in mit eidg. Diplom (BodenSchweiz www.boden-parkettleger.ch) Einzelmodul: Bodenlegermeister «Fachrichtung Verlegung» 0 0 1’070 1’280 (Modul 1: Unternehmensführung Profikompetenzen) Einzelmodul: Bodenlegermeister «Fachrichtung Verlegung» 0 0 720 860 (Modul 2: Akquisition, Beratung, Verkauf) Einzelmodul: Bodenlegermeister «Fachrichtung Beratung» 0 0 450 540 (Modul 3: Personalführung, erweiterte Kompetenzen) Total finanzielle Unterstützung 0 0 2’240 2’680 Mit dem Absolvieren der Berufsprüfung zum Bodenlegermeister/in erhalten Sie zusätzlich 50% der max. Kursgebühren vom Bund zurückerstattet. 9’500 (maximal anrechenbare Kursgebühren CHF 19’000 Schulgeld) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 10
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Berufsorientierte Kurse und Weiterbildungen Absturzsicherung (PSAgA – Kurs / Arbeitssicherheit) Grundausbildung praxisorientierte Anwendungen für Arbeiten mit PSA 0 0 60 80 gegen Absturz (1 Tag) Berufsmaturität BM2 (nach der Lehre – Modelle «Vollzeit» und «Teilzeit» werden abhängig von Kanton und Schulstandort angeboten) Berufsmaturität, Modell «Vollzeit» 0 0 0 0 je Semester (2 Semester) Berufsmaturität, Modell «Teilzeit» 2’000 2’000 0 0 je Semester (4 Semester) Berner Fachhochschule, Architektur-Holz-Bau, Biel (www.bfh.ch) AVOR im Fensterbau: Grundlagen und Auftragsbearbeitung 180 180 500 600 Bauphysik und Statik im Fensterbau 140 140 360 430 Cadwork für Schreiner 2D/3D 180 290 180 220 Cadwork Intensivkurs 2D/3D 180 290 180 220 Digitalisierungsstrategie in 4.0 Tagen in Ihre digitale Zukunft 230 380 0 0 Dipl. Unternehmensführung NDS HF 1’690 2’810 1’070 1’280 FFF Grundkurs 1 in der Fensterbranche 230 380 360 300 FFF Grundkurs 2 in der Fensterbranche 230 380 360 300 Intensivkurs 3D CAD/CAM Branchensoftware 180 290 180 220 Kalkulation im Fensterbau 140 230 150 180 Küchentechnik Basis 140 140 275 330 Staplerfahrerausbildung 16 Lektionen (2 Tage) 140 230 0 0 Staplerfahrerausbildung 24 Lektionen (3 Tage) 170 280 0 0 Türplaner VST/VSSM 540 900 480 570 Vorbereitungskurs zum Studium «HF Holztechnik» in Biel 130 220 445 490 Berufsbildungsschule bbw Winterthur (www.bbw.ch) CAD, Praxistipps beim Export zur CNC 200 330 240 290 CAD Aufbaukurs 3D-Modellieren und 3D- Planen 150 250 300 360 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 11
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Lyss (www.bwzlyss.ch) Das Erfolgsrezept zur Kundengewinnung und Kundentreue 110 190 80 90 Einbruchschutz wirkungsvoll angewandt 110 190 80 90 Erfolgreich verkaufen 110 190 40 50 Erfolgreiche Personalführung motiviert 110 190 80 90 Meine Finanzen fest in der Hand 110 190 80 90 Oberflächenspezialist/in BWZ Lyss / ADLER Lacke 500 500 2’000 2’400 Schreiner AVOR Anwendungen 2D und 3D 260 440 370 450 Schreiner CNC Grundkurs WoodWop 7 0 0 370 450 Schreiner – Montageleiter BWZ Lyss 530 880 890 1‘070 Schreinerprojekte planen und leiten 300 500 230 270 GBW Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden (www.gbw.ch) CAD mit AutoCAD 2019 Grundlagen 2D 0 0 270 320 CAD mit AutoCAD 2019 Vertiefung 2D 170 280 270 320 Vectorworks interiocad 2019 - Grundlagen 2D für Schreiner 0 0 135 160 Vectorworks interiocad 2019 - Vertiefung 2D für Schreiner 140 240 135 160 HF Bürgenstock (www.hfb.ch) Anschlussbewilligung für Schreiner 480 800 360 430 Anschlussbewilligung für Schreiner (Prüfung) 400 400 0 0 Anschlussbewilligung für Schreiner, Refresher 330 470 60 75 Arbeits- und Organisationsprozesse optimieren 330 470 60 75 Aussentüren planen und ausführen 360 610 130 160 Bauschäden vermeiden 330 550 90 110 Betriebsübergabe und Nachfolgeregelung 440 650 0 0 Businessplan erstellen 2’330 3’500 200 250 Brandschutz für Monteure 220 220 110 130 Brandschutz-Konstruktionen (Workshop) 220 220 60 80 Brandschutzspezialist 430 710 250 300 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 12
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) CAD AutoCAD – 2D Schritt für Schritt 0 0 200 200 CAD AutoCAD – 2D Praxisanwender 360 610 130 150 CAD Swiss all CAD Schritt für Schritt 360 610 130 160 CAD+T 3D-Konstruktion - Stufe 1 360 610 130 160 CAD+T 3D-Konstruktion - Stufe 2 360 610 130 160 CAD+T 3D-Planung - Stufe 1 360 610 120 140 CAD IMOS Schritt für Schritt 360 610 130 150 CAD Pointline 3D – CAM und Stückliste 360 610 130 160 CNC-Basiswissen 220 220 60 80 CNC-Datenaufbau geschickt angepackt 220 220 60 80 CNC-Evaluation - objektiv und neutral 360 610 120 140 CNC-Produktion optimieren 350 590 110 130 CNC-Spanntechnik 360 610 130 160 CNC-Workshop NC-HOPS - Stufe 1 360 610 130 160 CNC-Workshop NC-HOPS - Stufe 2 360 610 130 160 CNC-Workshop woodWOP - Stufe 1 360 610 130 160 CNC-Workshop woodWOP - Stufe 2 360 610 130 160 CNC-Workshop woodWOP - BHX-055 360 610 130 160 C-Prozess-Bewertungstool gesonderte Unterstützung 0 0 Datenschutz in der KMU-Praxis 220 220 0 0 ECDL Module 01-07 (EDV-Anwenderkenntnisse) 0 0 180 220 Einkauf optimieren 360 600 120 150 Firmenbus korrekt beladen und steuern 220 220 90 110 Il titolare efficiente / der effiziente Geschäftsinhaber 480 720 0 0 Junior AVOR Schreinerei 540 900 500 600 Kalkulation praxisorientiert 490 820 380 460 Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM - Basismodul 420 700 240 290 Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM - Aufbaumodul 660 1100 710 850 Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM - Praxismodul 420 700 250 300 Küchenplaner Küche Schweiz / VSSM - Prüfungsmodul 440 440 0 0 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 13
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Kundenwünsche kreativ visualisieren 500 840 400 480 KMU-Bewertungstool gesonderte Unterstützung 0 0 Lebensbalance statt Burnout (als Ehepaar 1’400 Franken) 490 740 70 80 Marketingkonzept erarbeiten 2’240 3’360 200 250 Mitarbeiterpotenzial fördern und nutzen 360 610 250 300 Mitarbeitende führen und coachen 610 920 150 190 Mitarbeitergespräche führen 330 450 60 80 Monteur – die Visitenkarte 220 220 60 80 Praxistransfer Stufe A (Produktions- und Projektleiter) 480 800 180 220 Praxistransfer Stufe B (Techniker HF und Schreinermeister) 390 600 90 110 Projektmanagement 350 580 90 110 Renovieren und umbauen 460 760 160 200 Schallschutz im Innenausbau 330 490 60 80 Spritzraum optimieren 360 610 130 160 Gespräche treffsicher führen 330 450 30 40 Türplaner VST / VSSM 540 900 480 570 Verkaufstraining 390 650 90 110 Vorarbeiter, Werkstattleiter 620 1’040 640 770 Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) 330 560 70 80 Zeitmanagement und Arbeitstechnik 330 550 90 110 Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung HFTG Zug (www.hftg.ch) Diplomlehrgang Einrichtungsgestalter/in 2’200 2’200 0 0 Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Schreinerei (Vollzeitstudium) 0 0 0 0 je Semester (4 Semester) Dipl. Gestalter/in HF Produktdesign (Vollzeitstudium) 0 0 0 0 je Semester (4 Semester) Holzbau Schweiz, Sektion Graubünden (www.holzbau-gr.ch) Intensivkurs für Staplerfahrer/in 140 230 0 0 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 14
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) ibW Höhere Fachschule Südostschweiz (www.ibw.ch) Arbeitsunfähigkeit – Schnittstellen zwischen Arbeits- und 110 180 30 40 Sozialversicherungsrecht Aussagekräftige Arbeitszeugnisse schreiben 110 180 0 0 Betriebskennzahlen sind kein Horror mehr! 110 180 0 0 CAD Vectorworks Grundkurs 2D/3D 0 0 150 180 CAD Vectorworks Aufbaukurs 2D/3D 150 250 150 180 CAD AutoCAD Grundkurs 2D/3D 0 0 150 180 CAD AutoCAD Aufbaukurs 2D/3D 150 250 150 180 Coaching I 170 280 180 220 Coaching II 140 230 120 150 Digitales Zeitalter (Basiswissen) – Inspirationen für digitales Lernen 0 0 60 80 und Arbeiten im Arbeitsalltag Dipl. Gestalter/in, HF Produktdesign 4’300 4’300 3’960 4’760 Dipl. Unternehmensführung NDS HF 1’150 1’910 1’070 1’280 Internationale Kunden oder Teams – Interkulturelles 0 0 60 80 Konfliktmanagement Interior Designer/in 710 710 1’540 1’840 KMU Unternehmer Akademie 620 1’030 0 0 Marketing Crashkurs 140 240 60 80 Meine Zeitdiebe fest im Griff haben 110 180 0 0 Mitarbeitergespräche kompetent führen 110 180 60 80 Moderne Briefe schreiben 0 0 90 110 Personalführung I Personalführung für Einsteiger und Fortgeschrittene 140 230 0 0 Personalführung II Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit 220 330 0 0 Sachbearbeiter/in Marketing und Verkauf (edupool.ch) 0 0 1’540 1’840 Stress-Überforderung-Burnout 0 0 30 40 Telefontraining - aktiv telefonieren 110 180 60 80 Verhandlungskompetenz effizient und zielführend gestalten 140 230 120 150 Verkaufstraining für Fach- und Führungsspezialisten – Techniker 140 230 0 0 Verkaufstraining - Wecke den natürlichen Verkäufer in Dir! 110 180 0 0 Vorbereitungskurs Anschlussbewilligung NIV Art. 15 350 590 360 430 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 15
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Luzerner Schreiner (www.luzerner-schreiner.ch) Arbeitstechnik - Zeitmanagement 190 310 80 100 Berufsbildner Workshop / Fitness für Lehrlingsausbildner 0 0 80 90 Berufsbildner/in Kurs, 40 Lektionen* 300 500 300 350 CAD Vectorworks Aufbaukurs 2D/3D 230 380 150 180 CAD Vectorworks Grundkurs 2D/3D 0 0 150 180 CAD Vectorworks Küchenplanung 190 310 80 90 CAD Vectorworks Raumsituationen / Rendering 190 310 80 90 CAD Vectorworks Workshop 190 310 80 90 Datenübernahme CAD Vectorworks NC-HOPS CNC Kurs NC-HOPS «Expert» 260 440 220 260 CNC Kurs NC-HOPS «User>> 260 440 220 260 CNC Xilog Plus 260 440 350 400 Epoxidharz verarbeiten 210 340 120 140 Erfahrungsaustausch Führung 190 310 40 50 Excel easy 0 0 120 140 Geschäftsfrau - Geschäftspartnerin 560 840 0 0 Geschäftsfrauen-Workshop 120 120 0 0 Kalkulation für Schreiner 450 750 590 710 Krisenbewältigung 190 310 0 0 Lehrmeister Upgrade (vom Kurs «40 Lektionen» hin zum 250 250 60 80 «Berufsbildner/in Lehrbetrieben VSSM eidg. anerkanntes Diplom») Messestand - Kundenkontakte 130 130 80 90 Mitarbeiter führen und motivieren I + II (nach Besuch beider Kurse) 230 380 160 180 Möbelrestaurierung und -Konservierung Workshop 130 130 150 180 Outlook Power User 0 0 80 90 PointLineCAD Aufbaukurs 230 380 140 160 PointLineCAD Grundkurs 0 0 140 160 Service-Schreiner 180 180 350 400 Sitzungen kompetent leiten 190 310 80 100 Telefonempfang - die Visitenkarte Ihres Betriebs 190 295 0 0 Verkaufserfolg 190 310 0 0 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 16
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) SIU Schweiz. Institut für Unternehmensschulung (www.siu.ch) Dipl. KMU Geschäftsfrau SIU 800 1’130 0 0 Fachfrau/Fachmann Unternehmensführung KMU 1’430 2’380 1’430 1’720 KMU Finanzführung mit SIU-Diplom 380 630 0 0 Personalführung und Kommunikation KMU mit SIU-Diplom 350 580 0 0 Weiterbildungszentrum Lenzburg (www. wbzlenzburg.ch) Arbeitstechnik und Zeitmanagement 140 230 80 100 Führung 2020 110 180 0 0 Führen - aber wie? 140 230 0 0 Kundengewinnung und Kundenbindung «Mit wenig Ressourcen zum 140 230 0 0 Ziel» Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeitergespräch 140 230 60 80 Selbstbild als Führungsperson stärken 140 230 0 0 Zertifizierte Führungskraft wbz «Chef/in werden – Chef/in bleiben» 640 1’070 0 0 Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW (www.zbw.ch) CAD AutoCAD 1 0 0 150 180 CAD AutoCAD 2 170 280 150 180 CAD Vectorworks 1 0 0 150 180 CAD Vectorworks 2 170 280 150 180 Oberflächenkurs 230 380 300 360 Rückvergütungen Schreinergewerbe | 17
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Diplomlehrgänge und Studienrichtungen je Semester/Modul/Lehrgang ABB Schulen AG (www.abbts.ch) TEKO Schweizerische Fachschule – Wirtschaft, Handelsschule (www.teko.ch) Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse (Betriebstechniker) 0 0 1’980 2’380 je Semester (6 Semester / nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Baukaderschule St. Gallen (www.gbssg.ch) Dipl. Energieberater/in NDS HF 0 0 1’420 1’700 je Semester (2 Semester / nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Berner Fachhochschule, Architektur-Holz-Bau, Biel (www.bfh.ch) Dipl. Techniker/in HF Holztechnik, Schreinerei (Vollzeitstudium) 0 0 0 0 Nachdiplomstudium HF Unternehmensführung 1’690 2’810 1’430 1’720 (berufsbegleitend) Bachelor of Science in Wood Engineering, 0 0 0 0 je Semester (6 Semester / Vollzeitstudium) Berner Fachhochschule, Hochschule der Künste (www.hkb.bfh.ch) Bachelor of Arts in Konservierung, je Semester 0 0 1’980 2’380 (nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Master of Arts in Conservation-Restoration, je Semester 0 0 1’980 2’380 (nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Bildungszentrum Wald Lyss (www.wohnberaterkurs.ch) Fachkurs Wohnberater / Einrichtungsgestalter 0 0 490 590 je Semester (2 Semester / berufsbegleitend) Bildungszentrum BVS St. Gallen (www.bvs.ch) Sachbearbeiter/in Marketing, Verkauf und Kommunikation BVS 0 0 770 920 (Markom),je Semester (2 Semester / berufsbegleitend) BZE Bildungszentrum Emme (www.bzemme.ch) Berner Fachhochschule, Architektur-Holz-Bau, Biel (www.bfh.ch) Holzbau-Vorarbeiter mit Diplom 0 0 4’180 5’020 (nur 2. Semester / berufsbegleitend reservefondberechtigt) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 18
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) BZE Bildungszentrum Emme (www.bzemme.ch) Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs (www.bzbuchs.ch) Berner Fachhochschule, Architektur-Holz-Bau, Biel (www.bfh.ch) ibW Höhere Fachschule Südostschweiz (www.ibw.ch) Weiterbildungszentrum Lenzburg (www.wbzlenzburg.ch) Holzbau-Vorarbeiter 0 0 5’500 6’600 (nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) BZE Bildungszentrum Emme (www.bzemme.ch) Gewerbliche Berufsschule Wetzikon (www.gbwetzikon.ch) Berner Fachhochschule, Architektur-Holz-Bau, Biel (www.bfh.ch) ibW Höhere Fachschule Südostschweiz (www.ibw.ch) Holzbau-Poliere mit eidg. Fachausweis 0 0 2’100 2’500 je Semester (nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Hochschule für Gestaltung und Kunst (www.fhnw.ch) Bachelor of Arts Innenarchitektur und Szenografie, 0 0 0 0 je Semester (6 Semester Vollzeitstudium) Bachelor of Arts Produkt- und Industriedesign, 0 0 0 0 je Semester (6 Semester Vollzeitstudium) Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern (www.gibb.ch) Nachdiplomstudium HF Unternehmensführung je Semester (berufsbegleitend 5 Semester, 0 0 715 860 1.+2. Semester vom MAEK-Reservefond unterstützt) Gewerbliche Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (www.gbssg.ch) Dipl. Gestalter/in HF Industrial Design, 0 0 2’190 2’620 je Semester (6 Semester, nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur (www.htwchur.ch) Master of Advanced Studies (MAS) in nachhaltigem Bauen 0 0 1’980 2’380 je Semester (6 Semester. nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 19
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) Hochschule Luzern HSLU (www.hslu.ch) Bachelor of Arts in Produkt- und Industriedesign, Vertiefung 0 0 0 0 Objektdesign, (6 Semester Vollzeitstudium) Master of Advanced Studies (MAS) Designingenieur und Innovation, 0 0 0 0 (5 Semester Vollzeitstudium) Höhere Fachschule für Technik, BBZ Zürich (www.bbzh.ch) Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Innenarchitektur 0 0 1’210 1’450 (8 Semester / nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung HFTG Zug (www.hftg.ch) Vorkurs Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau 0 0 600 720 je Semester (2 Semester berufsbegleitend) Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau 0 0 715 860 je Semester (4 Semester berufsbegleitend) IBZ Schulen AG (www.ibz.ch) sfb Bildungszentrum Dietikon (www.sfb.ch) Prozessfachmann/Prozessfachfrau mit eidg. Fachausweis 0 0 710 860 je Semester (3 Semester berufsbegleitend) sfb Bildungszentrum Dietikon (www.sfb.ch) Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse (Betriebstechniker) (Studium 6 Semester / nur 1. bis 4. Semester berufsbegleitend 0 0 1’850 2’200 reservefondberechtigt) Schule für Gestaltung Zürich (www.sfgz.ch) Dipl. Gestalter/in, HF Produktdesign 0 0 990 1’190 Je Semester (nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Industrielackierung Fachmann/Fachfrau mit SVILM-Zertifikat 0 0 1’380 1’660 je Semester (4 Semester berufsbegleitend) Interior Designer/in 0 0 770 920 je Semester (2 Semester / nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Schweizerische Bauschule SBA, Aarau (www.bauschule.ch) Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Innenarchitektur 0 0 1’980 2’380 je Semester (6 Semester / nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 20
VSSM-Mitglieder MAEK-Reservefond MAEK-Leistungen (bis Ende 2021) TEKO Schweizerische Fachschule – Wirtschaft, Handelsschule (www.teko.ch) Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur 0 0 1’980 2’380 je Semester (6 Semester / nur berufsbegleitend reservefondberechtigt) Rückvergütungen Schreinergewerbe | 21
Bildungsanbieter VSSM/FRECEM VSSM FRECEM Deutschschweiz und Tessin Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau Berufsbildungsschule bbw Winterthur Höhere Fachschule Holz Biel Abteilung Bau 2500 Biel 6 2500 Winterthur Tel. 032 344 02 80 Tel. 052 267 85 51 E-Mail: infoholz.ahb@bfh.ch E-Mail: bau@bbw.ch www.ahb.bfh.ch www.bbw.ch Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Lyss GBW Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden 3250 Lyss 8570 Weinfelden Tel. 032 387 89 79 Tel. 058 345 76 66 E-Mail: weiterbildung@bwzlyss.ch E-Mail: erwachsenenbildung@gbw.ch www.bwzlyss.ch www.gbw.ch Höhere Fachschule Bürgenstock Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung HFT Zug 6363 Bürgenstock 6300 Zug Tel. 041 619 89 89 Tel. 041 728 33 30 E-Mail: info@hfb.ch E-Mail: info@hftg.ch www.hfb.ch www.hftg.ch ibW Höhere Fachschule Accademia Del Falegname Südostschweiz Centro ARCA 7001 Chur 6596 Gordola Tel. 081 403 33 33 Tel. 091 745 29 76 E-Mail: info@ibw.ch E-Mail: info@luomochefa.ch www.ibw.ch www.luomochefa.ch Luzerner Schreiner Technische Fachschule Bern Branchenfachschule Rothenburg Abteilung Innenausbau 6023 Rothenburg 3013 Bern Tel. 041 280 32 02 Tel. 031 337 37 37 E-Mail: mail@luzerner-schreiner.ch E-Mail: info@tfbern.ch www.luzerner-schreiner.ch www.tfbern.ch Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Weiterbildungszentrum Schulstandort Willisau Lenzburg 6210 Sursee 5600 Lenzburg Tel. 041 925 29 29 Tel. 062 885 39 02 E-Mail: info.wbz@edulu.ch E-Mail: weiterbildung@wbzlenzburg.ch www.wbz.lu.ch www.wbzlenzburg.ch Zentrum für berufliche Weiterbildung ZbW Haus der Farbe 9015 St.Gallen 8050 Zürich Tel. 071 313 40 40 Tel. 044 493 40 93 E-Mail: info@zbw.ch E-Mail: info@hausderfarbe.ch www.zbw.ch www.hausderfarbe.ch Rückvergütungen Schreinergewerbe | 22
Sie können auch lesen