Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Bär
 
WEITER LESEN
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Rundbrief
                             03/2021
 Uckermärkischer
 Hospizverein e.V.

              Neubrandenburger Str. 11
                        17291 Prenzlau
                Tel.: 03984 48 2121 6
                 Fax.: 03984 48 2121 7

                   Mobil: 0174 43 42 825
                         0152 01787193

        info@hospizverein-uckermark.de
        www.hospizverein-uckermark.de

           Gefördert durch den Landkreis Uckermark
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Versicherung
Lieber Mensch,
ich finde, du bist mir ganz gut gelungen.
Genau wie die Tulpen, die Rüsselkäfer und die Ackerschachtelhalme.
Da gibt es nichts zu optimieren.
Die Rüsselkäfer wissen das.
Du vergisst es manchmal.
Hiermit versichere ich dir:
Du darfst einfach sein.
Du darfst lesen, ohne dich zu bilden. Spazieren gehen, ohne Schrittzähler.
Fußball spielen allein aus der Lust heraus, gegen einen Ball zu treten.
Du brauchst nicht Weltmeister zu werden.
Tu, was du willst. Wenigstens manchmal.
Es muss nichts bringen.
Wem auch?
In inniger Verbundenheit,
Gott

Liebe Leserin, lieber Leser,
Was für ein schöner Aufruf, das Leben zu genießen! Er passt zu den kleinen
und großen wiedergewonnenen Freuden, die inzwischen möglich sind.
Vieles nimmt man sicherlich nach so langer Abstinenz ganz neu wahr:
Das erste Mal wieder Essen zu gehen, das Treffen mit Freunden, der erste
Schwimmbadbesuch, das erlebte Konzert, die Buchung für eine Urlaubs-
reise. Gönnen Sie es sich, einfach zu sein und zu genießen,
aus Lust am Leben.
Von dieser „Lust am Leben“ wünschen wir Ihnen ganz viel!

Herzliche Grüße aus dem Hospizverein            Cornelia Willing
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Do., 16.09.2021 in Prenzlau
und
Do., 28.10.2021 in Angermünde
jeweils 17-20:30 Uhr
Anmeldung über
Volkshochschule Uckermark
Teilnahme kostenlos
Anmeldung unter: www.kvhs-uckermark.de
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Termine und Veranstaltungen für Jedermann
Verwaiste Eltern Uckermark
jeder letzte Donnerstag im Monat
jeweils 17:00-19:00 Uhr
Ort: Geschäftsstelle Prenzlau
Kontakt Tel: 0162 7539465 (Frau Hanemann)
Trauer-Spaziergänge (siehe auch Seite 6)
Stadtrunde: 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen
Treffpunkt: 17 Uhr an der Schleuse (Nordufer Unteruckersee)
Waldrunde: 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen
Treffpunkt: 17 Uhr Parkplatz Waldgaststätte „Kleine Heide“
Benefiz für Hospiz 2021
(Sa.) 14.08.2021
Ort: Eberswalde
voraussichtlich am Altbau Drachenkopf,
(Georg-Herwegh-Straße 8)
Veranstalter: Evangelischer Verein auf dem Drachenkopf

Vereinsinterne Veranstaltungen
(Sa+ So.) 14.+15.08.2021
    Start des Vorbereitungskurses Hospizbegleitende
    Ort: Geschäftsstelle Prenzlau
(Sa.) 28.08.2021, voraussichtlich ab 13 Uhr
     3. Team-Tag 2021 mit anschließendem Grillfest
     Eine separate Einladung folgt.
(Mo.)23.08.2021,   17:00 Uhr
     Vorstandssitzung

                    (Mi.) 04.08.2021, 15:00 Uhr
                 Hospiz-Kino und anschließende
                  Team- Supervision (17:00 Uhr)
               Ort: Geschäftsstelle Prenzlau
               Leitung Supervision: Martin Mehner
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Zum Vormerken!
Festveranstaltung
15 Jahre Hospizverein.

Plenarsaal des Landkreises
Uckermark

05.11.2021
11:00 –14:00Uhr
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Trauer Wege gehen
Geführter Spaziergang für Menschen in Trauer
Ge(h)spräche- Trauerwege in der Natur und im urbanen Raum
Im Gehen verändert sich die Welt.
In der Trauer sind wir gezwungen, vertraute Wege zu verlassen,
neue Richtungen einzuschlagen und uns auf unbekannten Pfaden zurechtzufinden. Warum nicht
dazu hinaus gehen und die Umwelt als Quelle der Kraft erleben?
Sie sind dazu eingeladen, in einem geschützten Rahmen gemeinsam durch die Trauer zu gehen,
Kraft zu tanken und sich selbst zu finden– wahlweise in der Natur oder im städtischen Umfeld.
Wir treffen uns regelmäßig mit Menschen, denen es ähnlich geht wie Ihnen. Sie können erzählen,
zuhören, sich erinnern, neue Kontakte knüpfen oder einfach dabei sein.
Die Angebote sind offen für alle, unabhängig von Weltanschauung und Konfession und
unabhängig davon, wen Sie betrauern und wie lange der Verlust zurückliegt.
Sie werden von geschulten ehrenamtlichen Trauerbegleiterinnen geleitet, die die Schweigepflicht
achten.
Das Angebot ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung nutzbar. Sollten die Termine auf einen
Feiertag fallen, fällt der Spaziergang aus.
Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und bequemes Schuh-
werk und versorgen Sie sich mit einem Getränk für unterwegs.
Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

                                 Désirée Schuler ist ehrenamtliche Trauerbegleiterin
                                 und bietet einen ca. 1,5-stündigen Spaziergang in Prenzlau an.
                                 Treffpunkt: An der Schleuse, Nordufer Unteruckersee Prenzlau
                                 Beginn ist am Dienstag, den 08.06.2021 um 17:00 Uhr und
                                 dann regelmäßig 14-tägig in den ungeraden Kalenderwochen.

      Heike Rickmann ist ehrenamtliche Hospizbegleiterin
   und bietet einen ca. 1,5-stündigen Waldspaziergang an.
      Treffpunkt: Parkplatz Waldgaststätte „Kleine Heide“
    Beginn ist am Mittwoch, den 09.06.2021 um 17:00 Uhr
                      und dann regelmäßig 14-tägig in den
                              ungeraden Kalenderwochen.
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
-lichen      Dank,

Der Uckermärkische Hospizverein e.V. hat zum zweiten Mal eine Spende
von 5.000 € bekommen. Unser Dank gilt den Mitarbeitenden der Firma
E.ON E.dis, die seit Jahren einen Teil ihres Gehaltes für soziale Projekte
spenden. Viele von ihnen verzichten auf ihr Gehalt hinter dem Komma,
und der Konzern legt noch einmal den gesammelten Betrag drauf. Wir
möchten mit diesem Geld weitere Projekte realisieren, um gesellschaft-
lich für einen offenen Umgang mit den Themen rund um Sterben, Tod
und Trauer zu werben, sei es mit öffentlichen Veranstaltungen, mit Letz-
te Hilfe Kursen für Erwachsene - und demnächst auch für Kinder und
Jugendliche - oder mit der Unterstützung von trauernden Menschen.
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Letzte Hilfe Kurse bald auch für Kinder und Jugendliche
Aus unserer Erfahrung haben Kinder und Jugendliche oft nicht die Möglich-
keit, sich zu den Themen Sterben, Tod und Trauer zu informieren oder
Ansprechpartner:innen zu finden. Aus dem Wunsch heraus, Kinder und
Jugendliche vor schweren Erfahrungen schützen zu wollen, entsteht Sprach-
losigkeit und Tabuisierung eines existenziellen Lebensthemas. Doch
Abschied und Tod gehört zur Lebenswirklichkeit auch junger Menschen und
unsere Aufgabe ist es, sie damit nicht allein zu lassen.
In der Schule kann ein solches Thema gut aufgegriffen werden, doch oft
fehlen Zeit und Konzepte für diese Inhalte. Mit unserem Angebot eines
„Letzte Hilfe Kurses für Kids und
Teens“ möchten wir an Schulen
unterstützen, einen Schritt hin zu
mehr Normalität im Umgang mit den
Themen rund um Sterben, Tod und
Trauer zu wagen.
In den letzten Jahren haben wir Pro-
jekte an Schulen und Kitas je nach
Zeitvorgaben und vorgegebenem
Schwerpunkt (Tod eines Elternteils
oder Geschwisterkindes, einer Leh-
rer:in, einer Betreuer:in oder sogar der
Tod eines Schülers/ einer Schülerin,
z.T.     auch     präventiv)    „maßge-
schneidert“. Dabei haben wir erleben
dürfen, wie groß das Interesse der
jungen Menschen ist und dass auch
Lehrkräfte / Betreuer:innen profitieren
können.
Wir freuen uns, ab September 2021
einen speziell für Kinder und Jugendli-
che entwickelten Letzte Hilfe Kurs an-
bieten zu können, ob als Einstieg in
eine Themenreihe oder Projektwoche
oder als Wahlangebot für interessierte
Schüler:innen an Ihrer Schule. Dieses
Angebot ist kostenlos, konfessionell
unabhängig und wird von zertifizierten
Kursleiterinnen in 4 Modulen a 45 Mi-
nuten durchgeführt.
Bitte sprechen Sie uns bei Interesse
gern an! Tel: 03984 4821216
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Mitglieder wählen neue Vorstandsmitglieder
Nachdem Judith Brandner bedingt durch eine neue Arbeitsstelle nicht mehr
im Vorstand mitarbeiten kann, wählte nun die Mitgliederversammlung am
14.06.2021 ein neues Vorstandsmitglied. Zur Wahl stellten sich Martina Hüb-
ner und Ute Taubert, beide ehrenamtlich Mitarbeitende in der Sterbe- und
Trauerbegleitung sowie Susann Richter für den AWO Kreisverband Ucker-
mark e.V..
Als neu gewähltes Mitglied des Vorstandes des Uckermärkischen Hospiz-
verein e.V. heißen wir Martina Hübner herzlich Willkommen! Die beiden an-
deren Kandidatinnen sind aufgrund der Stimmenanzahl als Nachrückerinnen
gewählt und werden, darüber bestand im Vorstand Konsens, bereits ab sofort
als beratende Mitglieder des Vorstandes bei den Sitzungen anwesend sein
und so die Arbeit des Vereines aktiv bereichern. Wir freuen uns auf viele
neue Impulse und Verstärkung für die Hospizarbeit in der Uckermark.
Weitere Themen waren unter anderem die Frage, wie das Vereinsleben in
der Zeit nach Corona wieder attraktiver gestaltet werden kann sowie die Mit-
gliederentwicklung. Diese ist seit einigen Jahren deutlich positiv, so dass der
Hospizverein jetzt 48 Mitglieder zählt, davon 40 natürliche Personen und 8
Institutionen. Auch die Zahl der einsatzbereiten ehrenamtlich Mitarbeitenden
steigt kontinuierlich an.

Insgesamt hat sich die Hospizlandschaft in der Uckermark weiterentwickelt;
war vor 5 Jahren die Ambulante Spezialisierte PalliativVersorgung (SAPV)
noch in den Anfängen, so kann heute auf ein gut ausgebautes Netz an
Palliativmedizinern und palliativ geschulten Pflegepersonen verwiesen wer-
den, die neben einer 24 Stunden Rufbereitschaft auch die notwendigen
Hausbesuche durchführen und so frühzeitig nötige Maßnahmen einleiten
können.
Dadurch erhöht sich natürlich das Zutrauen, die eigenen Angehörigen zuhau-
se zu versorgen. Ein wichtiger Nebenaspekt ist die Vermeidung von nicht
nötigen Krankenhausaufenthalten, weil akute Symptome in vielen Fällen
direkt vor Ort behandelt werden können. (Weitere Informationen dazu finden
Sie      unter:     https://www.pct-barnim-uckermark.de oder https://www.aib-
intensivpflege.de/ambulante-palliativversorgung/)
Außerdem ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in Aussicht: ein stationäres
Hospiz in Prenzlau soll entstehen. Neuigkeiten dazu hoffentlich im nächsten
Rundbrief...

Der Hospizverein bedankt sich bei allen Mitgliedern und ehrenamtlich
Mitarbeitenden für ihren wertvollen Einsatz.
Rundbrief - Uckermärkischer Hospizverein e. V.
Antrag auf Mitgliedschaft

Hiermit beantrage/n ich/ wir die Aufnahme in den
Uckermärkischen Hospizverein e.V.

zum ______________________ (Datum).

  Name, Vorname
  bzw.
  Name der Instituti-
  on:
  Anschrift:

  Telefon:

  E-Mail:

Satzung und Beitragsordnung des Uckermärkischen Hospiz-
vereins e.V. sind mir/ uns bekannt und werden ausdrücklich
anerkannt. (einzusehen unter www.hospizverein-uckermark.de)
Informationen zum Datenschutz
Mir ist bekannt, dass die mich betreffenden Daten im Hospizverein unter Beach-
tung der Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Bundesda-
tenschutzgesetzes erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit sie für
das Mitgliedschaftsverhältnis, die Betreuung und der Verwaltung der Mitglieder
und die Verfolgung der Vereinsziele erforderlich sind.
Jedes Vereinsmitglied hat das Recht auf:
- Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten,
- Berichtigung der Daten, sofern diese unrichtig sind,
- Sperrung der Daten, wenn deren Richtigkeit nicht feststeht,
- Löschung der Daten, wenn die Speicherung unzulässig war oder wird,
 z. B. bei Austritt aus dem Verein (Recht auf Vergessenwerden)
- Bereitstellung dieser Daten in einem gängigen Format (Recht auf Datenübertra-
gung), Art. 20 DS-GVO.

Ort/ Datum: ______________________________________

Unterschrift: ______________________________________
Bestellung Rundbrief

Hiermit bestelle/n ich/ wir den vierteljährlich erscheinenden Rund-
brief des Uckermärkischen Hospizverein e.V.

als Broschüre O            oder      per E-Mail O.

  Name, Vorname
  bzw.
  Name der Institution:
  Anschrift: (bei Zu-
  sendung als Broschü-
  re)
  Telefon: (für Rückfra-
  gen)
  E-Mail- Adresse:
  (bei Zusendung per
  Mail)
  Anzahl Exemplare:
  (bei Zusendung per
  Post)

Diese Bestellung kann jederzeit formlos widerrufen werden.
Informationen zum Datenschutz
Mir ist bekannt, dass die mich betreffenden Daten im Hospizverein unter Beach-
tung der Regelungen der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie des Bundesda-
tenschutzgesetzes erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit sie für
die Verwaltung erforderlich sind.
Jedes Vereinsmitglied hat das Recht auf:
- Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten,
- Berichtigung der Daten, sofern diese unrichtig sind,
- Sperrung der Daten, wenn deren Richtigkeit nicht feststeht,
- Löschung der Daten, wenn die Speicherung unzulässig war oder wird,
 z. B. bei Austritt aus dem Verein (Recht auf Vergessenwerden)
- Bereitstellung dieser Daten in einem gängigen Format (Recht auf Datenübertra-
gung), Art. 20 DS-GVO.

Ort/ Datum: ______________________________________
Unterschrift: ______________________________________
Was wir für Sie tun:
Alle unsere Angebote sind überkonfessionell und kos-
tenlos.
Unsere Arbeit wird von Menschen geleistet, die ehren-
amtlich ihre Zeit und ihr Engagement verschenken,
damit das Sterben wieder zum Leben dazugehört. Wir
wollen Menschen in ihrem Wunsch, die letzte Zeit des
Lebens in gewohnter Umgebung zu verbringen, unter-
stützen.
Unser Angebot:
- Beratung von Schwerkranken und Sterbenden sowie de-
  ren Angehörigen
- individuelle Begleitung von Sterbenden und ihren Fami-
  lien zu Hause, im Pflegeheim oder Krankenhaus
- Hilfe bei der Trauerbewältigung
- psychosoziale Unterstützung
- praktische Hilfe im Alltag
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- Projekte mit Kindern und Jugendlichen zu Themen wie
  Sterben, Tod und Trauer
- Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Hospizbeglei-
  tern in der Uckermark
- Letzte Hilfe Kurse

Spendenkonto:
Sparkasse Uckermark
IBAN: DE62 1705 6060 3571 0037 20
BIC: WELADED1UMP
für eine Spendenbescheinigung im Betreff bitte unbedingt Anschrift
hinterlegen!

   Impressum:
   Herausgeber: Vorstand des Uckermärkischer Hospizverein e.V., Neubrandenburger Str.11,
   17291 Prenzlau
   Druck: Buettner Plus e.K., Neustadt 18, 17291 Prenzlau
Sie können auch lesen