Rundreise Südtirol Goldener Herbst in den Dolomiten - Löw ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rundreise Südtirol Goldener Herbst in den Dolomiten September, Oktober 2021 € 699,- Weitere Informationen und buchbar bei: Löw Touristik - Der Spezialist für Gruppenreisen 2344 Maria Enzersdorf, Hauptstraße 29 Tel.: 02236 / 90 508, E-Mail: a.loew@loewtouristik.at
Termine 08.09.-12.09.2021 06.10.-10.10.2021 Im Arrangementpreis inkludiert 4 Nächtigungen in einem gemütlichen Landgasthof*** in Latzfons bei Klausen Verpflegung auf Basis Halbpension: 4x Frühstück und 4x Abendessen, davon 1x Törggelen-Abendessen im Hotel Rundreise in österreichischem Komfort-Reisebus Dolomiten Ausflüge & Besichtigungen inklusive Eintritte (E): Archäologisches Museum in Bozen, Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Schloss Runkelstein Kellereibesichtigung mit Weinverkostung Österreichische Reiseleitung (Code SÜTIPRR) Nicht inkludierte Leistungen Zusätzliche Mahlzeiten, Getränke und Eintritte sowie persönliche Ausgaben und Trinkgelder Meran Zustiegsstellen Wien, St.Pölten, Amstetten, Linz, Sattledt, Salzburg Preise Arrangementpreis: € 699,- Einzelzimmerzuschlag: € 112,- Reisedokumente Misurina See Für die Einreise nach Italien benötigen österreichische Staatsbürger einen Reisepass, der Gültigkeit für die gesamte Reisedauer besitzt. Bitte kontrollieren Sie zur Sicherheit rechtzeitig die Gültigkeit Ihrer SÜDTIROL 2021 Goldener Herbst in den Dolomiten Reisedokumente. Weiters raten wir zur Sicherheit eine Kopie des Reisepasses auf die Reise mitzunehmen. Weinberge
Reiseprogramm Kaum eine Landschaft Europas bietet auf kleinstem Raum eine solche Fülle an landschaftlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Südtirol steht für die Wunderwelt der Dolomiten, für mediterranes Flair, für Traditionen, gepaart mit Herzlichkeit und Gastfreundschaft. Bei dieser Reise erkunden wir Bozen, Meran, die sonnigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, Schloss Runkelstein und genießen den allgegenwärtigen landschaftlichen Zauber. Eine Verkostung der lokalen Weine und ein geselliger Törgellen Abend dürfen natürlich nicht fehlen. Genießen Sie sorglose Tage in Südtirol, denn bei diesem Programm bleiben keine Wünsche offen! Ausflugsprogramm, Eintritte und kulinarische Köstlichkeiten sind inklusive und machen Ihre Südtirolreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Schloss Trauttmansdorff Tag 1 Wien - Innsbruck - Brixen - Latzfons Tag 4 Meran - Gärten von Schloss Trauttmansdorff - Schloss Runkelstein - Die Busfahrt führt von Wien über die Weststrecke nach Innsbruck und weiter Törggelen-Abendessen über den Brenner nach Brixen. Am Nachmittag erreichen wir Brixen, die Stadt der Nach dem Frühstück fahren wir nach Meran. Hier steht zunächst der Besuch der Bischöfe im Herzen des Eisacktales. Die Stadt mit Ihren Lauben und dem weithin Gärten von Schloss Trauttmansdorff (E) auf dem Programm, die zu den sichtbaren Dom laden zu einem Spaziergang ein. Anschließend geht es weiter schönsten Gartenanlagen der Welt zählen. Hier erwartet uns zu jeder Jahreszeit nach Latzfons bei Klausen, wo wir unser gemütliches Quartier für die eine volle Blütenpracht. Dieses natürliche Amphitheater zeigt auf einer Fläche kommenden Tage beziehen. Latzfons liegt auf 1.160m an der Sonnenseite des von zwölf Hektar mehr als 80 Gartenlandschaften. In Folge werden wir im Eisacktales und ist mit etwa 1.400 Einwohnern nach Klausen das größte Dorf der Rahmen einer Stadtführung Meran näher kennenlernen. Schon Kaiserin Sissi Gemeinde. Neben dem hübschen Ortskern bietet sich von Latzfons ein fühlte sich hier wohl und verhalf der Stadt so zu ihrer Bekanntheit. Meran ist wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Wälder, Almwiesen und Gipfel. (A) bekannt durch sein mildes, mediterran-alpines Klima - Palmen gehören hier zum Stadtbild. Am Weg zurück besuchen wir noch Schloss Runkelstein (E), das den Tag 2 größten profanen Freskenzyklus des Mittelalters beherbergt und daher als Bozen - Weinstraße - Kalterersee - Weinverkostung „Bilderburg“ bekannt ist. Heute besuchen wir die Landeshauptstadt Bozen. Bei einer Führung erkunden Zum Tagesabschluss wird uns im Hotel ein deftiges Törggelen-Abendessen wir die schönsten Plätze der malerischen Altstadt. Bummeln Sie durch die Lauben serviert. (F/A) und über den Waltherplatz und genießen Sie einen Cappuccino in einem der gemütliche Cafés, die zum Verweilen einladen. Außerdem besichtigen wir das Tag 5 Südtiroler Archäologiemuseum (E) mit Ötzi, dem Mann aus dem Eis. Latzfons - Lienz - Matrei in Osttirol - Zell am See - Salzburg - Wien Anschließend nehmen wir den prächtigen Pacher-Flügelaltar in der Pfarrkirche Nach dem Frühstück begeben wir uns auf die Heimfahrt, wo uns gutes Wetter im Bozener Stadtteil Gries in Augenschein. Danach geht es weiter Richtung vorausgesetzt, wieder einige landschaftliche „Leckerbissen“ entlang der Route Südtiroler Weinstraße, eines der ältesten Weinanbaugebiete Italiens, wo sich erwarten. Bei Sillian erreichen wir Osttirol und folgen der Drau nach Lienz. Weiter endlose Weinberge, historische Orte und beschauliche Dörfer in einer weiten Tal- führt die Strecke über Matrei, Mittersill und Zell am See nach Salzburg. Ebene aneinanderreihen. Eingebettet in diese Landschaft liegt der Kalterer See, Schließlich gelangen wir auf der Weststrecke über Linz, Amstetten und St. Pölten der zu einem Stopp einlädt. Bei einer Kellereibesichtigung mit Weinprobe zurück nach Wien. (F) können wir uns selbst von der Qualität der örtlichen Erzeugnisse überzeugen. (F/A) Tag 3 Mindestteilnehmerzahl Große Dolomitenrundfahrt Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen, max. 35 Personen Eine Rundfahrt durch die Dolomiten ist ein Muss jeder Südtirolreise. Die Dolomiten gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe, wodurch sichergestellt Stand: 24.03.2021 werden soll, dass sie auch der Nachwelt in ihrer vollen Schönheit erhalten bleiben. Unsere Fahrt führt uns durch grüne Täler, vorbei an majestätischen Es gelten die verbindlichen allg. Geschäftsbedingungen des Veranstalters Gipfeln und wir genießen den ganzen Tag über grandiose Ausblicke. publiziert auf der Homepage www.gta.at. Wir beginnen unsere Rundfahrt im Grödnertal. Südlich der Straße liegt der Alle Preisangaben sind in Euro und gelten pro Person. Preis- und Naturpark Schlern-Rosengarten. Über die Orte St. Ulrich und Wolkenstein Programmänderungen sowie Tippfehler vorbehalten. erreichen wir das Grödnerjoch. Dieser 2.121m hohe Gebirgspass verbindet © Copyright – Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und sind nicht zur Wolkenstein im Grödnertal mit Corvara im Gadertal. Wir genießen das Weiterverwendung gedacht. Veranstalter: GSW Touristik AG wunderbare Panorama auf den Langkofel, die mächtige Felsbastion des SÜDTIROL 2021 Goldener Herbst in den Dolomiten Sellastocks und die Cir-Spitzen, die das Tor zum Naturpark Puez-Geisler markieren. Corvara liegt auf über 1.500m und gilt als das unbestrittene Tourismuszentrum in Alta Badia. Auch bei der Fahrt über den Valparolapass und den Falzaregopass begleiten uns wunderbare Ausblicke. Unser nächstes Ziel ist Cortina d'Ampezzo, Austragungsort der der Alpinen Ski-WM 2021. Die westlich von Cortina gelegene Tofana-Gruppe gehört zu den bekanntesten und markantesten Dolomitenmassiven. Weiter geht es über den Tre-Croci-Pass. Drei Kreuzen verdankt die Passhöhe zwischen dem Cristallo Massiv und dem Sorapiss ihren Namen. Dann erreichen wir den herrlich gelegenen Misurina See, der von den Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten, umrahmt wird. Durch das Höhlensteintal erreichen wir bei Toblach das Pustertal und folgen diesem dann zurück bis nach Latzfons. (F/A) Cortina d´Ampezzo
Sie können auch lesen