SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

Die Seite wird erstellt Norbert Bartels
 
WEITER LESEN
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft

S AAR -M OSEL
St. Amandus, Könen • St. Aper, Wasserliesch • St. Barbara, Oberbillig
St. Martin, Nittel • St. Peter, Temmels • St. Peter und Paul, Tawern

Lesejahr B - Pfarrbrief Nr. 8/2021                                29. Mai bis 27. Juni 2021
                                                                                 Preis: 50 Cent

                                                                        Ignatius von Loyola
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

              Bitte melden Sie sich auch weiterhin
                   zu den Gottesdiensten an!
          (lt. Dienstanweisung des Bistums vom 18.5.2021)
                      Anmeldung unter      06501-17746
           zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros - siehe letzte Seite.

 Bitte tragen Sie den Mund/Nasenschutz:
          beim Betreten und Verlassen der Kirche,
          während des gesamten Gottesdienstes,
          zum Kommunionempfang
          (Die Hl. Kommunion bitte auf ihrem Platz konsumieren!).

         Wir bitten um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln!

 Auf Gemeindegesang müssen wir leider auch weiterhin verzichten.
 Unsere Kirchenmusiker gestalten die Gottesdienste durch Musik oder
 Kantorengesang. … und: Bitte wählen Sie warme Kleidung für den Gottes-
 dienstbesuch!

 Wir wagen erste Schritte:
 Liebe Gemeindemitglieder! Ab Pfarrbrief Nr. 9-2021 dürfen 6-Wochen-
 ämter und 1. Jahrgedächtnisse wieder zu den jeweiligen Messterminen
 angemeldet werden. (Anm.d.Red.)

2|
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

               Dreifaltigkeitssonntag
               In dir sind Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft EINS.
               Dreifaltigkeit.
               Du siehst, du weißt, du kennst.
               Anfang und Ende sind eins in dir.
               Wir sehen nur einen kleinen Teil:
               was gestern war, was heute ist.
               Was morgen sein wird, wir wissen es nicht.
               In diesen Zeiten, schwindet der Mut, zerrinnt die Zuversicht.
               UND DOCH: auch in diesen Zeiten trägt uns die Hoffnung,
               bis zum letzten „Geht nicht mehr“.
               Lass am heutigen Tag jeden Menschen fühlen, spüren,
               erahnen und erfahren,
               dass er SEINEN Ort hat in DEINER Fülle.
               Erweise, Herr, DREIFALTIGER, uns deine Huld und
               gewähre uns dein Heil.

Samstag,       29.05.
18:30 Oberbillig        Vorabendmesse
Sonntag,       30.05.
10:00 Nittel            Hochamt

               Hochfest des Leibes und Blutes des Herrn –
               Fronleichnam
               MONSTRANZ
               Goldgefäß der Gnade,
               neue Bundeslade
               vor uns hingestellt.
                   Brot in Sonnenscheibe
                   Gottes LEIB und BLEIBE mitten in der Welt:
               Dich anschaun löst Binden vom Gesicht der Blinden,
               dich anschaun macht heil und gut.
               Lasst uns niedersinken und anbetend trinken
               Glaube, Liebe, Hoffnung, Glut.          Nach Silvia Walter

Mittwoch,      02.06.
18:30 Wasserliesch Vorabendmesse mit sakramentalem Segen
Donnerstag, 03.06.
10:00 Tawern            Hochamt mit sakramentalem Segen
17:00 Temmels           Hochamt mit sakramentalem Segen

                                                                               |3
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

                    10. Sonntag im Jahreskreis
                    „Arm ist das Land, das voller Lehren ist, aber ohne Glauben“
                                                                     (Khalil Gibran).
                    Arm ist das Land, das voller Kirchen ist, aber ohne Christen.
                    Arm ist das Land, das voller Träume ist, aber ohne Taten.
                    Arm ist das Land, das voller Wohlstand ist,
                    aber ohne Mitgefühl.
                    Arm ist das Land, das voller Möglichkeiten ist,
                    aber ohne Barmherzigkeit.
                    Arm ist das Land, dass voller Wissen ist, aber ohne Weisheit.
                    „Arm ist das Land, das voller Lehren ist, aber ohne Glauben“

     Samstag,       05.06.
     18:30 Temmels           Vorabendmesse
     Sonntag,       06.06.
     10:00 Könen             Hochamt
     14:00 Wasserliesch Das hl. Sakrament der Taufe empfängt:
                             Finja Leonhard

     Freitag,       11.06. Heiligstes Herz Jesu
                    Herr, Jesus Christus – du bist das geöffnete Herz,
                    dass all unser Leid, unsere Angst, Verlassenheit
                    und Not in sich aufnimmt,
                    um sie umzuformen in deine große Liebe.

                    Herz Jesu – nimm unsere ängstlichen und
                    schwachen Herzen in dich auf.
                    Nimm uns ganz hinein in deine Liebe.
                    Nimm uns ganz hinein in deine Heimat,
                    in diese heilige Heimat deiner Liebe.
                                                      Erich Przywara SJ

     18:30 Tawern            Abendmesse

4|
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

               11. Sonntag im Jahreskreis
               Vom Lassen in der Gelassenheit
               Nicht erzwingen, beschleunigen, hinbiegen,
               SONDERN wachsen lassen.
               Nicht vorschnell sich festlegen, verurteilen, abstempeln,
               SONDERN offenlassen.
               Nicht unnötig komplizierter machen,
               sich belasten, überladen,
               SONDERN weglassen.
               Nicht vorbeugen, verhindern, umgehen,
               SONDERN zulassen.
               Nicht verschließen, fürchten, ausschließen,
               SONDERN einlassen.
               Nicht verkrampfen, versteifen, festhalten,
               SONDERN gelassen sich Gott ÜBERLASSEN.
                                                       Wolfgang Steffel

Samstag,       12.06.
18:30 Oberbillig        Vorabendmesse
Sonntag,       13.06.
10:00 Nittel            Hochamt
14:00 Tawern            Das hl. Sakrament der Taufe empfanent:
                        Ben und Paul Lamberty

               12. Sonntag im Jahreskreis
               Gefährlicher Irrtum
               Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das
               ist man ganz einfach. Man muss sich annehmen, wie man ist,
               mit Haut und Haaren. Was allein zählt, ist das, was eben ist.
               Alles andere sind Träume. Das ist meine Lebenserfahrung.
               Und damit Schluss, Punkt, aus.
               Niemand kann schließlich aus seiner Haut …
               Als die Raupe das gesagt hatte, flog neben ihr ein wunder-
               schöner Schmetterling auf.
               Und das geschah so, als ob gerade Gott gelächelt hätte …
                                                          Roland Breitenbach

Samstag,       19.06.
18:30 Wasserliesch Vorabendmesse

                                                                               |5
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel

     Sonntag,       20.06.
      9:00 Temmels           Hochamt
     10:30 Tawern            Hochamt
                             mit Einführung der neuen Messdiener
     14:00 Tawern            Das hl. Sakrament der Taufe empfangen:
                             Elias Szukala und Emma Klose

     Donnerstag, 24.06. Geburt des Hl. Johannes des Täufers
                    Gespräch
                    Einer der Gründe, weswegen man so selten Menschen be-
                    gegnet, mit denen man vernünftige Gespräche führen kann,
                    ist, dass jeder fast nur an das denkt, was er selbst sagen will,
                    statt genau auf das zu antworten, was man ihm sagt.
                                                      Francois La Rochefoucauld

     18:30 Nittel            Abendmesse

                    13. Sonntag im Jahreskreis
                    Es gibt so vieles, worunter wir leiden: Neid und Missgunst,
                    körperliche und seelische Krankheit,
                    materielles Elend und Armut.
                    Du Gott, willst unsere Heilung, du willst unser Heil.
                    Heilsein können wir, wenn wir unseren Neid überwinden,
                    wenn wir anderen das Gute, das sie haben, gönnen.
                    Heilsein können wir, wenn wir helfen, wo unsere Hilfe gefragt
                    und nötig ist,
                    Heilsein können wir, wenn wir die Hoffnung nie aufgeben,
                    wenn wir selbst unser Möglichstes dafür tun,
                    wenn wir uns öffnen für Hilfe,
                    wenn wir Glauben und Vertrauen schenken.
                                                          Stephanie Abgottspon

     Samstag,       26.06.
     18:30 Nittel            Vorabendmesse
     Sonntag,       27.06.
      9:00 Oberbillig        Hochamt
     10:30 Könen             Hochamt
     14:00 Wasserliesch Das hl. Sakrament der Taufe empfängt:
                             Mia Rommelfanger

6|
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
STIPENDIEN • STIFTSMESSEN • FREUD UND LEID

          Messbestellungen für die Zeit vom 29.5.–27.6., die
CoVid19   wegen CoVid19 in die Mission gehen:

          TAWERN-FELLERICH:

          NITTEL-ONSDORF:

          TEMMELS:

          OBERBILLIG:

          WASSERLIESCH:

          KÖNEN:
            

                                                               |7
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
STIPENDIEN • STIFTSMESSEN • FREUD UND LEID

     Messen für die Mission

     Wir gedenken unserer Verstorbenen,
     deren 6-Wochenamt oder das 1. Jahrgedächtnis in
     die (Corona-)Zeit vom 29.5.–27.6. fällt:

     TAWERN-FELLERICH:           WASSERLIESCH:

     TEMMELS-WELLEN:             KÖNEN:

     OBERBILLIG:

     Aus unseren Pfarrgemeinden sind verstorben:

     Der Herr schenke unseren Verstorbenen die ewige Ruhe!

8|
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
AKTUELLES                FÜR ALLE         P FARREIEN

Herzlich Willkommen, Pater Anto!
Ab 15. Juni dürfen wir Pater Anto, vom Orden
der Missionare vom hl. Johannes dem Täufer
MSJ, ganz herzlich bei uns begrüßen. Er wird sei-
ne Kaplanszeit in unserer Pfarreiengemeinschaft
Saar-Mosel verbringen und in Wasserliesch woh-
nen.
Ab dem 19. Juni wird es, Dank Pater Anto‘s Hilfe,
wieder möglich sein, dass an den Wochenenden
wieder drei Gottesdienste stattfinden können.
Sicher wird es schon bald Möglichkeiten geben,
Pater Anto in den Gemeinden persönlich kennen
zu lernen und ihm zu begegnen. Er wird sich in den Gottesdiensten vor-
stellen.
Für sein pastorales Wirken in unserer Pfarreiengemeinschaft wünschen
wir ihm Gottes Segen und freuen uns auf seine Unterstützung.
Bernhard Bollig, Pfr.

        – unterWEGs –
                                        Treffpunkt:
                                        Parkplatz Orchideengebiet
                                        Wasserliesch
                                        Termine:
                                        13.6. / 29.8. / 10.10. / 12.12.
                                        jeweils 18 Uhr
                                        Wegzeit:
                                        ca. 45 Min. und 2 km Wegstrecke
gemeinsam ein Stück Weg gehen
                                        Anmeldung zum 1. Termin:
         Zeit für mich                  ab 5. Juni bei Angela Hoffmann
                                          06501-601633 oder
 nachspüren, was mich bewegt            @ dirkangela@gmx.net

 … mit Texten, Musik und Stille         - unter den jeweils
                                                                          |9
                                          gültigen AHA-Regeln -
SAAR-MOSEL Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft
K INDER -          UND        J UGENDSEITE ( N )
   Save the date: 19.8. bis 26.8.2021
   „Von Stadt zu Stadt“
   Pilgertour für Jugendliche ab 14 Jahren
   „Von Stadt zu Stadt“ ist ein Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren, die
   Spaß daran haben, gemeinsam unterwegs zu sein und dabei andere - vor
   allem aber sich selbst - und vielleicht auch Gott - ein wenig besser kennen-
   zulernen.
   Die genaue Wegstrecke noch offen. Ziel ist es Teile des uralten Jakobspil-
   gerweges miteinander zu gehen. Mit dem Tagesgepäck auf den Schultern
   und kurzen Impulsen am Tag entlang, werden Etappen von 15 bis 25 km
   pro Tag gelaufen. Die Übernachtung findet in einfachen Unterkünften -
   teils auf den mitgebrachten Luftmatratzen - statt.
   Kosten (für Bahnfahrt, Übernachtung und Vollpension): 250 Euro
   Ein VERBINDLICHES VORTREFFEN findet am Samstag, den 19.6., von
   10–14 Uhr, in der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier, in
   Trier statt.
   Voranmeldung bis 21.6. möglich. Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit:
   bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Trier
   https://www.fachstellejugend-trier.de/angebote/veranstaltungen-im-ueberblick/

                    September 2021
                    Plakatwandaktion für Demokratie
                    und Toleranz
   Ihr seid eine Gruppe von Kindern, Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen
   und habt Lust, euch öffentlich für Demokratie und Toleranz einzusetzen?
   Besonders im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl ist es an
   der Zeit, Fake News, alternativen Fakten, populistischen Parolen etc. 
10 |
 etwas entgegen zu setzen!
  Als kirchliche Jugendarbeit treten wir ein für Menschenrechte, für Res-
  pekt und Toleranz und für eine starke Demokratie. Wir haben großforma-
  tige Plakatwände für ca. 10 Tage (Dekade vor der Bundestagswahl) ange-
  mietet. Hier könnt ihr eure eigenen Positionen und Meinungen kreativ
  zur Schau stellen. Mit der Plakatwandaktion gehen wir in die Öffentlich-
  keit und möchten mit dazu beitragen, dass die Demokratie gestärkt wird.
  Eure Fachstelle
  für Kinder- und Jugendpastoral Trier
  und das Netzwerk Jugend Trier

  R EGELMÄßIGE T ERMINE
  DER G EMEINDEBEGEGNUNG S AAR -M OSEL

  Wegen des verlängerten Lockdowns und der ge-
                                                          Gemeindebegegnung Saar-Mosel
  schlossenen Räumlichkeiten sind bis auf weiteres
                                                                                Gemeindebegegnung Saar-Mosel
                                                              Könen – N–ittel
                                                                 Könen        – O–berbillig
                                                                          Nittel   Oberbillig– –Tawern
                                                                                                 Tawern––Tem mels -–Wasserliesch
                                                                                                          Temmels   Wasserliesch
                                                              Außenstelle der Fachstelle für Erwachsenenbildung im Bistum Trier

  noch keine Kurse und Veranstaltungen möglich, daher können die ausge-
  fallenen Kursstunden auch nicht nachgeholt werden. Sobald sich etwas än-
  dert, werden wir informieren.
  Anfragen bitte unter den unten angegebenen Kontaktdaten.
  Bleiben oder werden Sie gesund!

  KONTAKTADRESSEN:
  Schuh, Annemarie      06501 989322,  keb.wasserliesch@t-online.de
  Görgen, Margret       06584 99026,  m-h.goergen@t-online.de
  Hoff, Michaela        0176-46108128,  suleika138@gmail.com
  Kronz, Ursula         06501-13380,  uschikronz@web.de
  Steinmetz, Susanne    06584 559       sanni.steinmetz@googlemail.com
  Trierweiler, Petra    06501 150055,  petra.trierweiler@web.de
                  http://www.keb-trier.de/veranstaltungen/

                                                                                                                                   | 11
PFARRGEMEINDE TEMMELS ST. PETER

                                      Nachruf
   „Selig sind die Toten, die im Herrn sterben,
   sie sollen ausruhen von ihren Mühen;
   denn ihre Werke begleiten sie.“
                        Schott Messbuch Bd. 3, S. 690

       Aus unserer Pfarrei St. Peter Temmels verstarb am 28. April 2021
                             Frau Johanna Andreas

                          im Alter von fast 83 Jahren.
   Frau Andreas engagierte sich fast 30 Jahre im Pfarrgemeinderat unserer
   Pfarrgemeinde. Auch wenn Krankheit immer wieder ein ständiger Beglei-
   ter in ihrem Leben war, so war sie eine Kämpfernatur, die sich nicht unter-
   kriegen ließ.
   Tatkräftig half sie mit bei Pfarrfesten, Aktionen und Aktivitäten in der
   Pfarrei. Besonders zu nennen, ist an dieser Stelle eine Bastelaktion von
   „Hexen“, deren Verkaufserlös ganz unserer Pfarrkirche zu Gute kam. Das
   Gebet in den Anliegen der Welt und der Gemeinde war ihr im Rosen-
   kranzverein ein wichtiges und persönliches Anliegen.
   Nach längerer Krankheit, immer in der Begleitung und Fürsorge durch
   ihre Lieben, gab sie ihr Leben, am Ende eines mühsam gewordenen
   Weges, in die Hände unseres Gottes zurück.
   Möge Gott ihr nun Frieden, Erlösung und ewiges Leben schenken. Unsere
   Anteilnahme gilt ihrem Mann, ihren Kindern und Enkelkindern.

   Elisabeth Hoffmann               Hans Dostert             Bernhard Bollig
   Pfarrgemeinderat               Verwaltungsrat             Pfarrer
                         Pfarrei St. Peter Temmels/Wellen

12 |
A US D EKANAT                  UND       B ISTUM

Bistumswallfahrt
für Gesunde und Kranke: Lourdes 2021
                                       und Pfarrer Joachim Waldorf.
                                       Anmeldungen und Info zu organi-
                                       satorischen Fragen:
                                       Bayerisches Pilgerbüro, Dachauer
                                       Str. 8, 80335 München,
                                          089-54 58 11-72,
                                       @ ringer@pilger.de,
                                       Online-Anmeldung:
                                       www.pilgerreisen.de/
                                       bistumswallfahrt-trier
                                       Info zu inhaltlichen Fragen:
Das Bistum Trier plant für den         Bischöfliches Generalvikariat
Herbst 2021 zwei Pilgerfahrten         Abtl. 1.1 - Pastorale Grundaufgaben
nach Lourdes:                          Pilgerfahrten Bistum Trier
• Vom 7.9. bis 14.9. als Busreise,     Mustorstr. 2, 54290 Trier
  Abfahrt ab Koblenz, Wittlich,           0651-7105-592
  Trier und Saarlouis ab 720 €*        @ pilgerfahrten@bistum-trier.de
  und/oder
• vom 8.9. bis 12.9. als Flugreise, *Die angegebenen Preise beziehen sich auf
                                    die Unterbringung pro Person im Doppel-
  ab/bis Frankfurt-Hahn ab 799 €* zimmer.
unter der geistlichen Leitung von
Bischof Dr. Stephan Ackermann

Taizé-Gebete 2021 Konz

Die nächsten Termine für das             Martinstraße sind: 25.6. / 24.9. /
Taizé-Gebet jeweils um 20 Uhr in         29.10. / 26.11. / 17.12.
der Pfarrkirche St. Nikolaus, Konz,      INFO: 06501-15 21 4
                                                                                | 13
Kalenderblätter

                                Herz, lerne hoffen!
                                                                 Leopold Schefer

                       Keine Garantie

                      Wie lernt man hoffen? Im Augenblick wird die Frage
                     nach der Hoffnung an vielen Orten gestellt. Sie irritiert
                   mich, denn sie wird oft lamentös und vor jedem Handeln
                 gestellt. Erst will man in der Aussicht versichert sein, dass
                alles gut geht, allenfalls dann wird man handeln und seinen
               Teil zum guten Ausgang beitragen.

       Vielleicht sollten wir die Frage nach dem guten Ausgang vergessen,
       denn sie ist nicht beantwortbar. Vielleicht war die Geschichte mit
       dem Regenbogen nach der Sintflut, die die Bibel erzählt, doch anders
       gemeint. Es waren wohl nicht der einfache Fortbestand der Welt
       gemeint, der Fortschritt und die Garantie des guten Ausgangs.
       Vielleicht heißt Hoffnung gar nicht der Glaube an den guten Ausgang
       der Welt und an die Vermeidung ihrer Zerstörung. Es garantiert uns
       keiner, dass das Leben auf der Erde in absehbarer Zeit nicht
       kollabiert, auch kein Regenbogen. Aber wir können tun, als hofften
       wir. Hoffen lernt man auch dadurch, dass man handelt, als sei
       Rettung möglich. Hoffnung garantiert keinen guten Ausgang der
       Dinge. Hoffen heißt darauf vertrauen, dass es sinnvoll ist, was wir
       tun. Hoffnung ist Widerstand gegen Resignation, Mutlosigkeit und
       Zynismus.                                          Fulbert Steffensky

       Aus: Fulbert Steffensky, Wie lernt man hoffen? Vortrag, gehalten am 9. Juli 2017 im
       Theater Lübeck/Junges Studio; unveröffentlichtes Manuskript
14 |
Ausgabe
                               Nr. 8-2021
IMPRESSUM
Herausgeber: Kath. Pfarramt    aus dem Inhalt:
St. Peter und Paul
Tawern, Kirchweg 3, 54456
Tawern; ViSdP: Pfarrer Bern-   Gottesdienstordnung ........... 2-6
hard Bollig; Redaktion/
Layout: Brigitte Etten,        Freud und Leid ...................... 7-8
Sabine Bangert; Auflage:
1.600, 10-12 Ausgaben p.a.;
Druck: Gemeindebrief-          AKTUELLES für die PG:
druckerei Groß Oesingen        Herzlich Willkommen P. Anto ........... 9
BILDNACHWEIS                   - unterWEGs - .................................... 9
Titelseite: Foto © Paolese
auf www.stockadobe.com
Bildmarken Freud u. Leid:
© Factum/ADP in pfarrbrief-
service.de
                               KEB Saar-Mosel....................... 11
sonstige Fotos, cliparts u.
Texte: image-Bergmoser Höl-    Pfarrei Temmels ............................... 12
ler, pixabay.com, Gemeinde-
briefdruckerei Groß Oesingen   Dekanat und Bistum .................. 13
                               Impressum ........................................ 15
Namentlich gekennzeich-        Inhaltsverzeichnis ............................ 15
nete Beiträge geben die
Meinung des Autors             Kontaktdaten und
wieder. Wir behalten uns       Redaktionsschlusszeiten ................. 16
vor, Beiträge aus redak-
tionellen Gründen zu
kürzen oder zu einem
späteren Zeitpunkt zu
veröffentlichen.

                                                                                       | 15
So erreichen Sie uns:

   Pfarreiengemeinschaft Saar-Mosel
   Zentralbüro St. Peter und Paul Tawern

         Kirchweg 3 • 54456 Tawern
                                                Sekretariatsteam
         0 65 01 - 1 77 46                      Brigitte Etten (be) und
         0 65 01 - 60 41 89                     Sabine Bangert (bg)
       @ pfarramt.tawern@gmx.net
       ↸ www.pg-saarmosel.de

       Öffnungszeiten:
       Mo, Di, Do + Fr 9:00 - 12:00 Uhr
               Di + Do 14:00 - 17:00 Uhr
           Mittwochs geschlossen!

       Pfarrer                                 Konto-Verbindung
       Bernhard Bollig (bb)                    Verfügungsmittelkonto der PG Saar-
           0 65 01 - 60 41 90                  Mosel bei der Sparkasse Trier
                                               IBAN: DE60 5855 0130 0001 0466 06
                                               BIC: TRISDE55

             Um das persönliche Gebet in seiner Gemeinde zu fördern, hängt
             der findige Pfarrer folgenden Spruch in den Schaukasten vor der
             Kirche: „Wenn Sie wieder einmal nicht einschlafen können, zählen
             Sie keine Schäfchen – sprechen Sie mit dem Hirten!“

       REDAKTIONSSCHLUSS (=RS)
       Der Pfarrbrief-Nr. 9 erscheint am 26.6. und gilt für den Zeitraum vom
       26.6. bis 18.7.2021. RS: Freitag, der 11. Juni!
       Hinweis:
       RS für den Ferien-Pfarrbrief Nr. 10 (17.7.-29.8.) ist Freitag, der 2. Juli.

16 |
Sie können auch lesen