Ski - Club - Mönchengladbach e.V. Frühjahr 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ski - Club - Mönchengladbach e.V. Frühjahr 2012 Ski - Club - Mönchengladbach e. V. Burggrafenstraße 105, 41061 Mönchengladbach Telefon: 02161 - 838228 Fax: 02161 - 833162 E- Mail: ski-club-mg@t-online.de Bürozeit: Montags von 19.30 bis 20.30 Uhr
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Liebe Mitglieder des Ski - Club - Mönchengladbach e. V., am Mittwoch, den 09. Mai 2012 um 19.30 Uhr findet im Haus Schroers, Hehnerholt 142, 41069 Mönchengladbach unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Auch in diesem Jahr möchte ich Euch alle recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung einladen. Ich freue mich immer wieder über Eure rege Teilnahme an un- seren Veranstaltungen und bitte Euch, auch in diesem Jahr wieder zahlreich an unserer Jahreshauptversammlung teilzu- nehmen. Hier könnt ihr Eure Vorschläge, Verbesserungen und auch Kritik vortragen. Tagesordnung: Top 1: Begrüßung und Eintrag in die Anwesenheitsliste Top 2: Totenehrung Top 3: Vorlesung und Genehmigung des Protokolls der JHV vom 10. Mai 2011 Top 4: Berichte des Vorstandes Top 5: Feststellen der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder Top 6: Bericht der Kassenprüfer Top 7: Entlastung des Vorstandes Top 8: Ergänzungswahlen laut Satzung: 1. Vorsitzender bisher Toni Schubhart 1. Kassierer bisher Heinz Schriefers Sozialwart bisher Renate Raphelt 1. Beisitzer und Pressewart bisher Manfred Funken Jugendwart und 2.Sportwart bisher Hans Weigand Top 9: Wahl der Kassenprüfer/ in bisher Werner Torley, Heinz Gielen Heinz Gielen bleibt als erster Kassenprüfer im Amt. Top 10: Wahl des Ältestenrat bisher Erika Schönges Werner Jendges Margret Kenn Top 11: Anträge Top 12: Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 23. April 2012 schriftlich an die Geschäftsstelle zu richten. Mit sportlichen Grüßen Toni Schubhart ( Vorsitzender ) Seite 02
Ski-Club-Mönchengladbach e. V. Vorstandsmitglieder Toni Schubhart 1. Vorsitzender Manfred Funken Martina Bökels Heinz Schriefers Wilfried Schüll 1. Beisitzer Schriftführerin 1. Kassierer 2. Kassierer Pressewart Hans Weigand Renate Raphelt Marlis Flug Dr. Stano Piliar 2. Sportwart Sozialwartin 2. Beisitzende 1. Sportwart Jugendwart Seite 03
Pogramm des Ski-Club-Mönchengladbach e. V. Ski- Club- Termine für 2012 Mittwoch 09. Mai 2012 Jahreshauptversammlung im Haus Schroers Sonntag 17. Juni 2012 Familien- Radtour Sonntag 05. August 2012 Frühschoppen für „Daheimgebliebene“ Samstag 08. bis 19. September 2012 Herbstwanderwoche ins Zillertal Sonntag 23. September 2012 Herbstwanderung Sonntag 21. Oktober 2012 Skibasar in der Mehrzweckhalle in Eicken Samstag 17. November 2012 Hüttenfest Reisetermine für 2013: 18 / 19. Januar bis 26. Januar 2013 Skitour in den Grillhof nach Ried / Zillertal 27. Januar bis 03. Februar 2013 Skitour in das Hotel Lindner nach Oberndorf / Tirol 02. März bis 09. März 2013 Skitour in das Hotel Linde nach Serfaus / Fiss / Ladis Der früheste Anmeldetermin für alle Reisen ist der 05. August beim Frühschoppen. Mit allen Anmeldungen muss eine Anzahlung von 100 € geleistet werden Volksbank Mönchengladbach, BLZ: 31060517, Konto- Nr.: 1202242010. Die Anmeldung ist erst mit dem Eingang der Anzahlung verbindlich. Ansprechpartner und Reiseleiter sind: Für Ried Zillertal Frau Martina Bökels Für Oberndorf Tirol Frau Renate Raphelt Für Serfaus/ Fiss Ladis Herr Heinz Schriefers Seite 04
Familienradtour entlang der Schwalm „Mühlentour“ am Sonntag, den 17. Juli 2011 Erst musste die Familienradtour verschoben werden, das Wetter war zu schlecht, dann, zum zweiten Termin regnete es schon wieder. Der Ski-Club-Mönchengladbach schien kein Glück mit dem Wetter zu haben. Doch dann, am Sonntagmorgen pünktlich um 9 Uhr, hatte Pet- rus mit uns ein Einsehen und stellte den Regen ab. So nahmen gut dreißig Radfahrer, unter dem inzwischen weißblauen Himmel, bei ein paar Sonnenstrahlen, die Tour in Angriff. Der mutige Trupp machte sich von der Ge- schäftstelle in Mönchengladbach aus auf den Weg in Richtung Hardter Wald, wo sich ein weiteres Dutzend Teilnehmer hinzuge- sellte. Gemeinsam ging es Richtung Weg- berg, wo unsere „Mühlentour“ entlang der Schwalm startete. Zunächst zur Holtmühle, und vorbei an der Buschmühle erreichten wir gegen 12 Uhr die Schrofmühle, die ein- zige Mühle, die in voller Funktion zu besich- tigen ist. Die Molzmühle betrachteten wir im Vorbeifahren, denn unser nächstes Ziel war die Mittagsrast. Durch den Ort Schwaam führte unser Weg zur Schwalm zurück. Auf schmalem Pfad ging es zur Lüttelforster Mühle und weiter zur Pannen- mühle, wo wir im lauschigen Biergarten mit er- frischenden Getränken und leckerer Grillwurst empfangen wurden. Inzwischen schien die Sonne aus einem wolkenlosen Himmel, und so machten wir uns wieder auf den Weg. Vorbei an der Brempter Mühle und der Mühlrater Mühle kamen wir zur Borner Mühle. Nach nun neun Mühlen fuhren wir über Amern durch den Hard- ter Wald zurück, wo uns nach einer Ge- samtstrecke von 55 km Kaffee und Kuchen un- term Sonnenschirm erwartete. Unsere, für dieses Jahr geplante Familienradtour findet am Sonntag, den 17. Juni 2012 statt. Start und Ziel wird zur gegebenen Zeit auf unsere Homepage, in den Gymnastikhallen und in der Geschäftsstelle bekannt gegeben. Seite 05
Die Wandertour Ried im Zillertal 2011 Vom Sonntag, dem 04. bis Donnerstag, dem 15. September Quartier im Hotel Zillertaler Grillhof*** „Waldi´s“ wilde Wandersleut Sie waren wieder laufstark und fle- xibel bis zur Schmerzgrenze. 1. Tag: Wanderung bei Regenwetter Kreuzweg Ried-Riedberg-kühle Quelle St. Pankratz 2. Tag: Gemeinde Erl-Erlerberg Spitzstein- Bergkaseralm 1778 m bei herrlicher Rund- sicht und prachtvollem Wetter. 3. Tag: Wanderung zum Hintertuxer Glet- scher 3250 m bei herrlichem Wetter und tollem Panoramablick. 4.Tag: Wanderung zum Tillergrund und Au Kainzenhütte. 5.Tag: Innsbruck Bergisel dann Altstadt bei Regenwetter 6.Tag: Riedberg-Mautstelle-Hochalm von Ried bei herrlichem Wetter zur Wedelhütte 2350 m 7.Tag: Zum Schlegeis-Stausee 1860 m und weiter zum Furtschagelhaus 2310 m 8.Tag: Achensee-Pertisau-Gaisalm und Feilalm 1800 m 9.Tag:Hintertiersee-Gasthof Schneeberg- Kahlaalm weiter zum Pendling 1985 m 10.Tag:Tag zur freien Verfügung, nachmit- tags gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Auch dieses Jahr fahren wir wieder in den Grillhof nach Ried im Zillertal. Der Termin wird sein vom Samstag, den 08. bis Mittwoch, den 19. September 2012. Der Preis für 11 Übernachtungen mit Halbpension wird sein: Mitglieder: € 485,- Nichtmitglieder: € 515,- Einzelzimmerzuschlag: € 77,- Clubbusfahrt: € 100,- Reiseleitung: Renate und Waldi Raphelt, Tel.: 02161-15823 Seite 06
Herbstwanderung rund um den DE Wittsee Am Sonntag, den 18. September 2011 Am Sonntag, den 18. Septem- ber, morgens um 9 Uhr startete der Ski- Club- Mönchenglad- bach unter der fachkundigen Führung von Heinz Schriefers, bei gutem Wetter mit über 35 Personen von der Leuther Müh- le aus zu einer Wanderung rund um den DE Wittsee. Im herrli- chen Naturschutzgebiet wurden die Teilnehmer von den Seen, den Uferbereichen und dem Vo- gelgezwitscher verzaubert. Von einem Aussichtsturm konnte man die Vielfalt von Wasservögeln und Rohrdommeln beobachten. Im Naturschutzhof „NABU“ wurde dann Mittagspause gehalten. Hier fand auch ein Herbstmarkt mit Pflanzen, Früchten und Blumen aus der Region statt. Viele kleine Stände boten hübsch dekorierte Waren an. Der Heimweg zog sich einige Kilometer, bis wir dann mit Kaffee und Kuchen im Restaurant Sekretis für unsere Mühe belohnt wurden. Seite 07
Hüttenfest im Haus Schroers Am Samstag, den 12. September 2011 Zum Start in die neue Skisaison findet alljähr- lich im November ein Hüttenfest statt. Im letz- ten Jahr hatten wir die Räumlichkeiten im Hans Schroers in Holt ausgesucht. Mit der Lifeband „ Billy`s & Charly`s“ Musik-Mix wurde es ein sehr unterhaltsamer Abend, an dessen Höhepunkt unser clubeigener Animator Wil- fried sehr professionell eine Dirndlprämierung veranstaltete. Da alle zur Auswahl stehende Damen fast gleichwertig schöne Dirndlbeklei- dungen hatten, musste ein internationales Schiedsrichterteam die nicht sehr einfache Auswahl übernehmen. Zum Schluss wurde das Dirndl von Biggi Fromm als das schönste ausgewählt. Im Jahr 2011 feierten folgende Mitglieder ihr 25 jähriges Vereinsjubiläum Adolf Gillessen Marlene Gillessen Brigitte Helmers Gisela Hellermann Brigitte Houben Margret Kenn Ursula Kofferschläger Wilfried Topel Die Ehrung wird in diesem Jahr beim Hüttenfest nachgeholt. Seite 08
Natürlich trägt der Ski-Club-Mönchenglad- bach auch seinen Obolus zum Mönchen- gladbacher Karneval bei. Jedes Jahr zum Feilchendienstagsumzug steht unser Ski- bus an der Ecke Hittastraße / Bleichstraße gegenüber der Gaststätte „Jöris“ und be- wirtet seine Mitglieder und Gäste mit toller Musik, diversen Getränken und kleinem Verzehr. Das Brauchtum hat sich so gut bewährt, dass sich von Jahr zu Jahr immer mehr Narren und solche, die sich so füh- len, zu der Veranstaltung einfinden. Nach dem Zug geht es dann geschlossen zu „Jöris“, dort wird dann bis zum Ende abge- tanzt, geschunkelt und gefeiert. Seite 09
Ausgezeichnete Pistenverhältnisse im Zillertal Der Ski-Club-Mönchengladbach fuhr die- ses Jahr wieder mit seiner ersten Winter- tour vom 13. bis zum 21. Januar 2012, und das schon zum 29. Mal, nach Ried im Zil- lertal. Die Reise-Gruppe bestand diesmal aus 28 alpinen Skifahrer. Im Hotel*** Grillhof in Ried wurden wir von der Familie Rist herzlich willkommen geheißen. Bei herrlichen Wetterverhältnissen, (fünf Tage Kaiserwetter) und sehr viel Schnee ging es morgens immer schon um 9 Uhr auf die Pisten. Die fantastischen Skigebie- te Hochfügen, Zell am Ziller, Gerlos und Kaltenbach wollten befahren werden. Von 3 Betreuern des Ski-Club zuverlässig ge- führt, kam ein jeder voll auf seine Kosten. Nach dem Skifahren kam natürlich auch der Ap- res-Ski nicht zu kurz und wer wollte, konnte im Hotel Grillhof das Schwimmbad oder den Well- nessbereich mit Finnischer Sauna und Dampf- grotte genießen. Nach dem immer guten Abend- essen bot der Ski- Club- Mönchengladbach und die Familie Rist ein abwechslungsreiches Abend- programm an, wie Fackelnachtspaziergang, Zit- terabend, Tanzabend und natürlich die Fußball- bundesliga standen im Angebot. So wurde für je- den Geschmack etwas geboten. Die leider aus privaten Gründen verhinderte Reiseleiterin Marti- na hatte so viel Vorarbeit geleistet, dass das Er- satzteam vor Ort nicht mehr viel Arbeit hatte. Seite 10
Herrliche Ski- und Wandertage in Oberndorf Auch dieses Jahr führte eine Skitour des Ski-Club-Mönchengladbach in das herrliche Gebiet um den „Wilden Kaiser“ nach Obern- dorf/Tirol. Vom 28. Januar bis 04. Februar 2012 waren wir Gäste im Hotel**** Lindner, hier wurden wir von der Familie Lindner ku- linarisch auf das Feinste verwöhnt. Die über 20 Alpinskiläufer kamen bei tiefen Tempera- turen und herrlichem Schnee voll auf ihre Kosten. Ob in Fieberbrunn, auf der Stein- platte oder im heimischen Obern- dorf/St.Johann, die Skipisten waren alle im besten Zustand und so konnte ein jeder nach Herzenslust seine Skikünste ausleben. Die zwei Skigruppen wurden hervorragend von ihren Betreuern geführt, und so war bei den Alpinen kein Ausfall zu vermelden. Die Langläufer, geführt und betreut von Waldi Raphelt, konnten bei den herrlichen Schnee- verhältnissen schon vor der Haustür in die Loi- pe einsteigen und so jederzeit in Aktion treten. Auch in die Skigebiete Pillerseetal, Elmau und Reit im Winkel wurden die Langläufer mit unse- rem Bus gefahren, so dass die Langläufer im- mer Abwechslung hatten. Nach den Skitouren gab es für jedermann im Hotel Lindner eine Skifahrerjause. Das Abend- programm wurde wie immer sehr abwechs- lungsreich gestaltet. Rodeln, Schneeschuhlau- fen, ein Tanzabend und ein Galadinner wurde angeboten. Die Reiseleiterin Renate hatte alles wieder mal perfekt geplant, so dass alle rundum zufrieden waren. Seite 11
Superskiwoche in Serfaus – Fiss - Ladis Mit seiner dritten und letzten Wintertour im Jahr 2012 fuhr der Ski- Club- Mönchen- gladbach mit mehr als 50 Skiläufern und Wan- derer nach Serfaus. Vom 11. bis zum 18. Feb- ruar gastierten wir im Hotel**** Linde in Ried im Inntal und ließen uns von der Familie Rieztler kulinarisch verwöhnen. Bereits am Sonntagabend wurde ein Galadinner serviert. Am Dienstag fand ein Tiroler Abend mit an- schließendem Tanzabend statt. Für Montag nach dem Skifahren wurde von unserem Rei- seleiter Heinz eine Apres-Ski Party für alle in der Dorfschänke in Serfaus organisiert, die als das absolute „Highlight“ der Tour angese- hen wurde. Bei Tanz, Gesang und vielem „Hochprozentigem“ wurde ein Jeder zum Mit- machen aktiviert. Beim Ski- Club- Mönchengladbach wird natürlich nicht nur gefeiert und getanzt, sondern auch sehr fleißig Ski gefahren und gewandert. Täglich wurden wir mit unserem Skibus**** der Firma Kellers zur Waldbahn zwischen Serfaus und Fiss gebracht. Von dort fuhren die ca. 45 alpinen Skifahrer, auf vier Gruppen aufgeteilt, mit ihren Betreuern in die fantastischen Skigebiete. Durch die teilweise sehr niedrigen Temperaturen waren die Schneeverhält- nisse hervorragend, so dass nach Herzenslust über die Pisten getobt werden konnte. Durch hefti- gen Schneefall am Mittwoch wurde das Programm kurzfristig geändert und eine Wandertour zur Hütte Madatschen angesetzt. Nur wenige Alpine trotzten dem Wetter und fuhren trotzdem Ski. Am Donnerstag war dann wieder hervor- ragendes Skiwetter, so dass alle für den Ausfalltag vollauf entschädigt wurden. Am Abend wurde im Hotel „Altweiber“ gefeiert mit einem Discjockey, der allerdings erst für unseren rheinischen Karneval ange- lernt werden musste. Am Freitag wurde nach dem Skifahren im Pilz an der Wald- bahn eine kleine Abschiedsfeier veranstal- tet. Die Wanderer der Reisegruppe hatten sich die ganze Woche über selbst organi- siert und sehr schöne Wanderrouten aus- gesucht, so dass auch diese Gruppe viel interessantes sahen und erlebten. Seite 12
Der Ski-Club-Mönchengladbach bietet folgendes Training an: Skitraining für Kinder: Von Anfang Oktober bis Ende März treffen wir uns je- den ersten und dritten Mittwoch im Monat um 15:30 Uhr in der Jever Skihalle in Neuss. Wir bieten allen Kindern und Jugendlichen zwischen 7 und 14 Jahren ein Ski-Gruppentraining an. Bedingung ist, ein Elternteil muss im Ski-Club- Mönchengladbach Mitglied sein. Die Kinder sollten ein gewisses Grundkönnen ha- ben, d. h., sie sollten den Hang in der Skihalle befahren können. Wir bieten ein Gruppentraining an und verbessern so die Fahrsicherheit, das Verhalten am Hang und das Fahrkönnen. Unsere Skibetreuer stehen dafür bereit. Aus organisatori- schen Gründen ist eine Anmeldung 3 Tage vorher unbedingt nötig. Fitnesstraining für Kinder: Jeden Montag, außer in den Schulferien, bieten wir in der Mehrzweckhalle Eicken von 18 bis 19 Uhr ein Kinder-Fitnesstraining an ( bis 10 Jahre kostenlos ). Fitnesstraining für Erwachsene: Weiterhin bieten wir jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der Mehrzweckhalle Ei- cken und von 20:15 bis 21:30 Uhr in der Halle Math. Nat. ein Fitnesstraining mit ausgebildeten Trainerinnen für alle Mitglieder an. Anfragen dazu in der Geschäftsstelle des Ski-Club- Mönchengladbach Burggrafenstr. 105, 41061 Mönchengladbach, Tel. 02161 - 838228 oder an Hans Weigand, Telefon 02161 - 4987089 Seite 13
„Ski-Opening“ mit Ski-Betreuung in der Ski-Halle Neuß Auf vielfachen Wunsch wurde letztes Jahr Anfang November vom Ski-Club-Mönchengladbach ein betreutes „Ski-Opening“ in der Neusser Skihalle angeboten. Das Ganze sollte als Wintereinstieg in die bevorstehende Skisaison mit viel Spaß und Freude verstanden werden. Das Ergebnis war, es kamen nur sehr wenige Mitglieder zu den beiden angesetzten Übungsabenden. Dem erschienenen „Harten Kern“ allerdings machte das Abfahren, Liften und das anschließende gemütliche Beisam- mensein mit Nachanalyse sehr viel Spaß, und es kam schon richtige Wintersport-Stimmung auf, auch wenn die Piste als „sehr überschaubar“ zu bezeichnen ist. Die Vorfreude auf die anstehenden Winterfahrten war groß. Das hat uns Mut gemacht, und so werden wir zu gegebener Zeit erneut ein „Ski-Opening“ in gleicher Form anbieten. Wer Lust dazu hat, sollte im Herbst auf die Ankündigungen in den Sporthallen und auf unserer Homepage achten oder einfach in unserer Geschäftsstelle zu den Öffnungszeiten nachfragen. Seite 14
Sportabzeichen mit dem Ski-Club-Mönchengladbach Der Ski-Club Mönchengladbach bietet nicht nur Skifahren oder Gymnastik an, wir geben auch allen die Möglichkeit, über uns das deutsche Sportabzeichen zu erwerben. Die Anforderungen sind je nach der Altersabstufung unterschiedlich und im Allgemeinen von jedem gut trainierten Sportler zu bestehen. Die Bedingungen für das Erreichen des Sportabzeichen sind In einem Leistungsheft zusammengefasst, das bei uns in der Geschäftsstelle zu erhalten ist. Von Anfang Mai bis Ende September werden im Grenzlandstadion an der Breitestraße die leichtathletischen Disziplinen von Inge Jansen abgenommen. Umkleide- und Duschräume sind dort vor- handen. An einem Sonntagmorgen nach Absprache wird dann das Radfahren abgenommen. Im Herbst trifft man sich dann noch im Schwimmbad zur letzten Disziplin, dem Schwimmen. Mehr Infos sind zu erhalten bei Frau Inge Jansen unter Tel.: 02166 – 41428 Für unsere Clubmitglieder bietet jeden Diens- tag und Donnerstag um 9,30 Uhr an der Kon- zertmuschel Bunter Garten unsere ausgebilde- te Walking Trainerin Ilse Rienäcker ein kos- tenloses Training an. Anmeldungen und nähere Informationen in unserer Geschäftsstelle. Seite 15
Michael Carl Anne-Frank-Straße 61 41749 Viersen Tel. 02162 / 97 90 96 Fax 02162 / 96 10 48 info@gestaltung-technik.de Seite 16
Sie können auch lesen