SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l

Die Seite wird erstellt Nils Gross
 
WEITER LESEN
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
elle
Tagesaktu
              nen
Informatio f
      e n S ie au
 find
                .de
 www.vlbtix

                      SACHBUCH
                      HARDCOVER & PAPERBACK

                      HERBST 2022
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
MILLIONEN MENSCHEN
              WERDEN HEIMATLOS

              »Kira Vinke zeigt, dass die Folgen des Klimawandels im
              Leben der Menschen angekommen sind – auch bei uns in
              Deutschland.« Sven Plöger

                 »Die Klimakrise ist die größte Gesundheitsgefahr im
                 21. Jahrhundert. Kira Vinkes Verdienst ist es, mit vielen
                 persönlichen Geschichten zu zeigen, wo der Klimawandel
                 heute schon Menschen zur Flucht zwingt und in gewalt-
                 same Konflikte stürzt.« Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen

              »Kira Vinke macht deutlich - Klimagerechtigkeit
              und die Wahrung der Menschenrechte gehen uns
              alle an. Ein außergewöhnlicher Weckruf für Politik
              und Gesellschaft!« Claudia Roth

                        »Kira Vinkes Pionierarbeit zur Klimamigration
                        bringt Licht in das Dunkel, in dem Millionen von
                        Menschen um ihr eigenes Überleben kämpfen.«
                        Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Schellnhuber
                                                                             Dr. Kira Vinke, Jahrgang 1988, ist Leiterin des Zentrums für Klima und Außenpolitik der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige
                                                                             Politik, Wissenschaftlerin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Co-Vorsitzende des Beirats der Bundesregierung
                                                                             ›Zivile Krisenprävention und Friedensförderung‹. In ihrer Forschung befasst sie sich mit den menschlichen Dimensionen des
© Manolo Ty

                                                                             Klimawandels, mit den Auswirkungen auf Migrationsbewegungen und menschliche Sicherheit.
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Seite 5

                                                                                                                             SPITZENTITEL
     Wüsten dehnen sich aus, Küsten werden
     überspült, Berge stürzen zu Tal, Flüsse
                                                                                                          
     reißen Dörfer weg                                                                                     Hardcover

     »Waldbrände, Sturmfluten und Dürren bestimmen inzwischen die
     Nachrichten weltweit. Der Klimawandel entfacht Naturgewalten
                                                                                                           Kira Vinke
     und treibt Menschen in die Flucht. Als Sturmnomaden versuchen                                    Sturmnomaden
                                                                                   Wie der Klimawandel uns Menschen
     sie, sich neue Existenzen aufzubauen.                                                           die Heimat raubt
                                                                                      Hardcover · 256 Seiten · WG 1970
     Bei meinen Forschungsreisen in die Hotspots des Klimawandels wur-                          Format 12,5 x 20,5 cm

     de mir bewusst, wie tiefgreifend die Veränderungen bereits sind und                     ISBN 978-3-423-29039-5
                                                                                             € [D] 20,00 · € [A] 20,60
     welche dramatischen Folgen die Abwanderung für die Migrantinnen                                   ET 21.09.2022

                    selbst, aber auch für die betroffenen Regionen hat.
                      Dabei stehen wir erst am Beginn einer für uns alle
                         einschneidenden Veränderung – auch in Europa.
                           Wir müssen uns allen eine lebenswerte, men-
                             schenwürdige Zukunft sichern.« Kira Vinke     • Hochwasser, Dürren, Brände:                 Klimamigration: Das Großthema des
                                                                             Die Lebensräume werden auf                  21. Jahrhunderts
                                                                                  allen Kontinenten enger
                                                                                                                         Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage
                                                                            • Kira Vinke ist die Leiterin des            entziehen. Schon heute versuchen Menschen, sich
                                                                           Zentrums für Klima und Außen-                 durch Migration anzupassen und neue Existenzen auf-
                                   PRESSE-                                                                               zubauen. Die meisten Klimamigranten finden in ihren
                                                                              politik und Wissenschaftlerin
                                   SCHWER-                                          am Potsdam-Institut für
                                                                                                                         eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf
                                                                                                                         europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klima-
ONLINE                              PUNKT                                             Klimafolgenforschung               schutzbemühungen zu kurz greifen.
Reichweitenstarke Bannerkampagne                                                                                         Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von
im Nachhaltigkeitsumfeld                                                       • Für Leser von: Maja Göpel,              Forschung und weltweiten Recherchen getragenen
                                              OFFLINE                           David Wallace-Wells, Toralf              Buch den bedrohten Menschen Gesicht und Stimme.
                                                                                                                         Sie macht deutlich, welche Veränderungen schon
Google Ads                                                                            Staud & Nick Reimer
                                                                                                                         heute unumkehrbar sind – und welche Möglichkeiten
                                              Bundesweite                                                                wir noch haben, dem Klimawandel zu begegnen und
Display Ad im Umfeld der                      Radio-Advertorials                                                         den Betroffenen ein Bleiben oder eine Abwanderung in
Bestsellerliste auf                                                                                                      Sicherheit und Würde zu ermöglichen.

                                              Anzeigen in
Social Postings auf
Facebook & Instagram

Newsletter-Marketing
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Seite 7

                                                                                                                                                                                    Hardcover

                                                                                                  © George (Jürgen) Wittenstein / akg-images
                                                                                                                                                                             Hauke Friederichs
                                                                                                                                                                              Flammenzeichen
                                                                                                                                               Stalingrad, der Kampf der Weißen Rose und eine
                                                                                                                                                                               zerrissene Liebe
                                                                                                                                                                Hardcover · 320 Seiten · WG 1947
                                                                                                                                                                         Format 12,5 x 20,5 cm

                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-423-29038-8
                                                                                                                                                                      € [D] 24,00 · € [A] 24,70
                                                                                                                                                                                ET 17.08.2022
    Sophie Scholl schließt sich dem Widerstand an. Im
eingekesselten Stalingrad kämpft ihr Freund Fritz Hartnagel.

     KRIEGSJAHR 1942/43                                                                                                                          • Weiße Rose und Stalingrad,                                      Die Kraft einer Liebe in Zeiten von
                                                                                                                                                  aufs Engste verflochten: So                                      Krieg und Widerstand
    Die 6. Armee wird im Februar 1943 aufgerieben,                                                                                             wurden diese beiden deutschen
                                                                                                                                                   Erinnerungsorte noch nicht
Mitglieder der Weißen Rose werden hingerichtet – und der                                                                                                           betrachtet
                                                                                                                                                                                                                   1942/43 – Flammenzeichen an allen Fronten,
                                                                                                                                                                                                                   Flammenzeichen über Europa. Hauke Friederichs
      Zweite Weltkrieg erreicht seinen Wendepunkt.                                                                                                                                                                 schildert anschaulich und packend dieses Wendejahr
                                                                                                                                                                                                                   des Krieges, in dem die Herrschaft der National-
                                                                                                                                               • 80. Jahrestag der Schlacht um
                                                                                                                                                                                                                   sozialisten ihre maximale Ausdehnung erreicht und
                                                                                                                                                 Stalingrad und der Hinrichtung                                    zusammenzubrechen beginnt.
                                                                                                                                                              von Sophie Scholl                                    Im Zentrum steht die Geschichte einer Freundschaft
                                                         © SZ Photo / Scherl / Bridgeman Images

                                                                                                                                                                                                                   im Sturm der Zeit. Dass der verwundete Hauptmann
                                                                                                                                                • Für Leser von Philip Blom und                                    Fritz Hartnagel mit einer der letzten Maschine aus
                                                                                                                                                                 Harald Jähner                                     dem Kessel von Stalingrad ausgeflogen wurde, war
                                                                                                                                                                                                                   pures Glück. Dass die Studentin Sophie Scholl beim
                                                                                                                                                                                                                   Auslegen von Flugblättern gesehen wurde, war die
                                                                                                                                                                                                                   Folge des großen Risikos, das sie und die Weiße Rose
                                                                                                                                                                                                                   mit zunehmender Verzweiflung über Holocaust und
                                                                                                                                                                                                                   Krieg eingingen. Dies ist die dramatische Erzählung
                                                                                                                                                                                                                   einer Liebe, die keine Chance hatte.

                                                                                                                                                                                                                   Dr. Hauke Friederichs ist Journalist und Bestseller-
                                                                                                                                                                                                                   Autor. Der promovierte Historiker schreibt u.a. für ›ZEIT‹,
                                                                                                                                                                                                                   ›SPIEGEL Geschichte‹, und ›P.M. History‹. Er bereitet mit
                                                                                                                                                                                                                   Leidenschaft Zeitgeschichte für ein breites Publikum auf.

                                                                                                                                                                                                   © Arne Mayntz
                                                                                                                                                                                                                   Sein Bestseller ›Funkenflug‹ wurde von Lesern und Kritik
                                                                                                                                                                                                                   gelobt.
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Ein besonderer Blick
                                                                                                 auf die Frauen einer der
         Rechts im Bild Dorothee
         Röhrig mit ihrer Mutter
         Barbara, darunter mit
         ihrer Großmutter
         Christine von Dohnanyi,

                                                                                                bekanntesten Familien des
         geb. Bonhoeffer

                                                             »Meine Mutter möchte
                                                         für mich das werden,
                                                                was ihre Mutter für sie ist.«
                                                                                                 deutschen Widerstands
                                                                                                                    »›Du bist in schweren
                                                                                                    Wassern geboren und hast dich freigeschwommen‹,
                                                                                                              sagt ein Freund. Die Helden der
                                                                                                               Familie Bonhoeffer-Dohnanyi,
                                                                                                      auch die beiden jüngeren Brüder meiner Mutter,
                                                                                                sind bedeutende Persönlichkeiten und zugleich meine ganz
                                                                                                 normalen Verwandten. Das macht den anderen Blick aus.
                                                                                                                       Meinen Blick.«

             »Meine Mutter ist sechzehn,
als sie aus der Schule nach Hause kommt und
         beide Eltern von der Gestapo verhaftet sind.«
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Seite 11

                                                                                                                                          SPITZENTITEL

                                                                                                                      Hardcover

                                                                                                                 Dorothee Röhrig
                                                                                                »Du wirst noch an mich denken«
                                                                                        Liebeserklärung an eine schwierige Mutter
                                                                                                  Hardcover · 256 Seiten · WG 1941
                                                                                                             Format 11,8 x 19,5 cm

                                                                                                         ISBN 978-3-423-29044-9
                                                                                                         € [D] 24,00 · € [A] 24,70
                                                                                                                   ET 15.02.2023

                                                                                   • Der eindringliche Blick auf eine                Vertraut und fremd zugleich
                                                                                  Familie, die deutsche Geschichte
                                                                                                                                     Als Dorothee Röhrig auf ein altes Foto ihrer Mutter
© Sebastian Fuchs

                                                                                      schrieb: Bonhoeffer-Dohnanyi
                                                                                                                                     stößt, setzt sich ein Gedankenkarussell in Bewegung.
                                                                                                                                     Was weiß sie über diese Frau, die 18 war, als ihr Vater
                                                                                  • Voller Kraft, Schmerz und Liebe:
                                                                                                                                     Hans von Dohnanyi hingerichtet wurde? Die nach dem
                                                                                     beeindruckende Reflexion über                   Krieg versuchte, ihre traumatisierte Mutter Christine
                                                                                 die Beziehung zwischen den Gene-                    in das Familienleben einzubetten - so, wie die Autorin
                                                                                  rationen, über Mütter und Töchter                  später selbst für ihre von Verlusten gezeichnete Mutter
                                                                                                                                     da war.

                       »Während ich schreibe, entdecke ich meine Mutter                   • Für die Leserinnen und                   Mit großer emotionaler Ehrlichkeit erzählt Dorothee
                                                                                                                                     Röhrig vom widersprüchlichen Verhältnis zu ihrer
                                                                                     Leser von Gabriele von Arnim,
                                                                                                                                     Mutter und der Rolle der Frauen in einer außergewöhn-
                      plötzlich neu. Ich frage mich, was die Nazizeit in ihrer         Helga Schubert, Sophie von
                                                                                                     Bechtolsheim
                                                                                                                                     lichen Familie. Ein Nachdenken über die Ambivalenz der
                                                                                                                                     Gefühle und darüber, was es heißt, Teil einer Familie zu

                     Seele wohl angerichtet hat. Wie sie die Verhaftung der                                                          sein, die jedem Einzelnen viel abverlangt.

                      Eltern, den Tod des Vaters, das Schicksal der Familie
                    überlebt hat. Und warum ich ihren Anteil am Gedenken an
                    den Widerstand so wenig erkennen und schätzen konnte.
                                     Wer war meine Mutter?«                        Dorothee Röhrig, Journalistin und Autorin, gehörte zum Gründungsteam der Zeitschrift ›Emotion‹
                                                                                   und war lange Chefredakteurin. Sie lebt in Hamburg.
                                                                                   Die Idee zum Buch entstand, als sie in ihrer »Lebenskiste« Fotos und Briefe aus vielen Jahrzehnten fand.
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Seite 13

                                          Monika Mann und
                                          Antonio Spadaro – eine Geschichte                                                               Hardcover

                                          über die rettende Kraft der Liebe
                                                                                                                                                                                              Kerstin Holzer
                                                                                                                                       Kerstin Holzer
                                                                                                                                          Monascella
                                                                                                                  Monika Mann und ihr Leben auf Capri
                                                                                                                                                                                       Monascella
                                                                                                                      Hardcover · 224 Seiten · WG 1951                                   Monika Mann und ihr
                                                                                                                                   Format 12,8 x 21 cm                                    Leben auf Capri
                                                  »In der Familie des Literaturnobelpreisträgers                             ISBN 978-3-423-29042-5

                                                  Thomas Mann musste man sich geistreich in                                  € [D] 22,00 · € [A] 22,70
                                                                                                                                        ET 16.11.2022

                                                  Szene setzen können, um Anerkennung zu erhalten.
                                                       Monika war in sich gekehrt, suchend,
                                                          unironisch. Ihre Weiblichkeit galt als banal.

                                                           Monika Mann blieb die ungeliebte               • Eine hochmoderne Geschichte:                                      Das berührende Porträt der
                                                           Außenseiterin in der Künstlerfamilie,                über den Lebenswillen und                                     unterschätzten Tochter
                                                          sogar für ihre Mutter Katia.                         die Stärke einer schicksals-
                                                                                                                          gebeutelten Frau                                    Monika Mann, Tochter von Thomas Mann, stand immer
                                                                                                                                                                              im Schatten ihrer schillernden Geschwister und galt
                                                                                                           • Auf Basis zahlreicher, bislang                                   als fauler, untalentierter Sonderling, traumatisiert von
                                                     Das Trauma des Exils und der Verlust ihres              unveröffentlichter Briefe und                                    einem schweren Schiffsunglück im Zweiten Weltkrieg.
                                                                                                                                                                              Haltlos irrte sie durch ihr Leben, bis sie in den 50ern
                                                     Ehemanns warfen sie vollends aus der Bahn.                                Postkarten                                     den Sehnsuchtsort Capri für sich entdeckte – dort er-
                                                                                                                                                                              fuhr sie in der innigen Beziehung zu Antonio Spadaro,
                                                                                                           • Für Leserinnen und Leser von                                     Sohn einer Fischerfamilie, die Geborgenheit, die ihr
                                                                                                                    Tilmann Lahme, Volker                                     die Familie zeitlebens verwehrte.
                                                         Erst in der Abgeschiedenheit Capris fand             Weidermann, Monika Czernin                                      Gestützt auf bislang unveröffentlichte Briefe, erzählt

                                                           sie an der Seite des einheimischen                                                                                 Kerstin Holzer erstmals von Monika Manns wohl glück-
                                                                                                                                                                              lichsten Jahren, von der Selbstfindung einer Miss-

                                                                Fischersohns Antonio ein Zuhause                                                                              achteten, ihrer Anerkennung als Feuilletonistin, vom
                                                                                                                                                                              großen Mutter-Tochter-Drama und der heilenden Kraft
                                                                   und Heilung.                                                                                               der Liebe.
© Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

                                                                     Dies ist die Geschichte eines                                                                            Kerstin Holzer, Jahrgang 1967, studierte Politikwissenschaft
                                                                                                                                                                              und lebt in München. Als Journalistin arbeitete sie u.a. für
                                                                      glücklichen Neuanfangs in der                                                                           ›Focus‹, die ›Süddeutsche Zeitung‹ und ›Madame‹, für die sie
                                                                                                                                                                              bis Juli 2021 als stellvertretende Chefredakteurin tätig war. Als

                                                                                                                                                         © Markus Tedeskino
                                                                      Mitte des Lebens.«                                                                                      Buchautorin verfasste sie die SPIEGEL-Bestseller ›Elisabeth
                                                                                                                                                                              Mann Borgese – ein Lebensportrait‹ und gemeinsam mit Léa
                                                                                                                                                                              Linster ›Mein Weg zu den Sternen‹.
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Der itcoin entwirft die
größte Gesellschaftsutopie
seit Karl Marx

Die Kryptowährung Bitcoin, 2008 als Reaktion auf die
Finanzkrise ins Leben gerufen, ist ein Freiheits- und Gerech-
tigkeitsversprechen: Sie ermöglicht Zahlungen ohne
Abhängigkeit von Banken und staatlichen Institutionen,
ist deflationär, fälschungssicher und für alle zugänglich –
anders als konventionelle Währungen.
Ijoma Mangold, einer der führenden Intellektuellen
Deutschlands, sieht im Bitcoin darum weit mehr als nur
ein digitales Zahlungsmittel: Weil er durch keine
zentralen Institutionen reguliert (oder manipuliert)
werden kann, könnte der Bitcoin das weltweite
Geldsystem grundlegend ändern und für alle
gerechter gestalten.
Ein intellektuelles Abenteuer, eine Real-
Utopie, ein neues Gesellschaftsbild
im Zeichen von Freiheit und Eigenverant-
wortung.                                                        Ijoma Mangold, geboren 1971, ist Journalist, Literatur-
                                                                kritiker und Autor. Er war Literaturchef von ›DIE ZEIT‹,
                                                                heute schreibt er für sie als kulturpolitischer Korre-
                                                                spondent. In der Zurückgezogenheit des Lockdowns
                                                                tauchte er in das Bitcoin-Universum ein. Seither sieht

                                                                                                                           © thorstenwulff
                                                                er unsere Welt anders – und erklärt in seinem Buch,
                                                                weshalb auch wir das tun sollten.
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Seite 17

»Bitcoin ist das Gegenteil von dummem Geld.
Das liegt daran, dass der Bitcoin mehr als nur
ein Spekulationsobjekt ist: Er ist eine neue                                                                                         
politische Bewegung der radikalen Dezentralität,                                                                                                       IJOMA
                                                                                                                                                       MANGOLD
                                                                                                                                      Hardcover

eine politisch-technologische Idee, die das Zeug
dazu hat, das Bankensystem hinwegzufegen, Men-
                                                                                                                                                       DIE NGENE
                                                                                                                                                       ORA
schen, die noch nie ein Konto hatten, Zugang zu
                                                                                                                                  Ijoma Mangold
einem weltweiten Zahlungssystem zu
                                                                                                                                                       PILLE
                                                                                                                             Die orangene Pille
                                                                                               Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist

ermöglichen, die Macht der Zentralbanken                                                                       Hardcover · 240 Seiten · WG 1970
                                                                                                                             Format 12,8 x 21 cm

herauszufordern, Schutz vor Inflation zu bieten,                                                                        ISBN 978-3-423-28312-0         Warum Bitcoin weit
kurz, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
                                                                                                                        € [D] 22,00 · € [A] 22,70
                                                                                                                                   ET 11.01.2023       mehr als nur ein
Werden sich die Staaten diese Entmachtung                                                                                                              neues Geld ist
gefallen lassen, oder werden sie den Bitcoin
verbieten? Alles ist offen.«   IJOMA MANGOLD

                                                                                                    • Eines der spannendsten                        Bitcoin geht alle an, nicht nur
                                                                                               Themen der Gegenwart packend                         Finanzgurus und IT-Nerds
                                                                                                                    erläutert
                                    PRESSE-                                                                                                         Im Film »Matrix« muss sich der Held entscheiden,
                                    SCHWER-                                                          • Mangolds Diskussion über                     ob er die blaue oder die rote Pille schluckt. Die blaue
                                                                                                          Bitcoin in der Sendung                    lässt ihn vergessen, die rote die Wahrheit über die
                                     PUNKT                                                       ›Sternstunden der Philosophie‹                     Welt erkennen. Daran angelehnt wird der Bitcoin
                                                                                                                                                    »die orangene Pille« genannt, denn wer sich mit
                                                                                                       wurde über 1.000.000-mal                     ihm auseinandersetzt, dem wird die Macht von Wall
                       PRINT                  ONLINE
                                                                                                                      angeschaut                    Street und Zentralbanken in unserer Welt bewusst.
                                              Social Postings auf                                                                                   Und der Bitcoin verheißt die Befreiung davon: Er ist
                                                                                                                                                    unabhängig von zentralen Instanzen wie Banken und
                                                                                                                                                    nicht durch sie manipulierbar.
                                                                                                                                                    Kenntnisreich und mit Leidenschaft schildert
                                              Content-Marketing      Bestellen Sie digitalen
                                                                                                                                                    Mangold, wie sogar er, der Literaturkritiker, der
                                                                                                                                                    Faszination Bitcoin verfiel und weswegen es sich
                                                                    Zusatzcontent für Ihren
                                                                        Online-Auftritt:
                                                                    kundenservice@dtv.de

                                                                                                                                                    dabei nicht lediglich um eine digitale Währung
                                              Google Search Ads begleitend                                 Hier geht es zur Sendung                 handelt, sondern um ein Freiheits- und Gerechtig-
                                              zum Medienecho                                                                                        keitssystem.
                                                                                                   • Für Leser von David Graeber,
                                                                                                      Thomas Piketty, Yuval Noah
                       RADIO
                                              Display Ad im Umfeld der                                                     Harari
                       Bundesweite            Bestsellerliste auf
                       Radio-Advertorials
                                                                online

                                              Newsletter-Marketing
SACHBUCH HARDCOVER & PAPERBACK HERBST 2022 - l
Seite 19

                 Das perfekte Geschenk für alle,
                 						 die die Natur lieben
                                                                                                                                                           
                                                                                                                                                           Hardcover

                                                                                                                                                         Michael Ohl
                                                                                                                               Expeditionen zu den Ersten ihrer Art
                                                                                                                      Außergewöhnliche Tiere und die Geschichte ihrer
                                                                                                                                                         Entdeckung
                                                                                                                                    Hardcover · 304 Seiten · WG 1940
                                                                                                                                               Format 18,9 x 24,6 cm

                                                                                                                                             ISBN 978-3-423-29043-2
                                                                                                                                              € [D] 36,00 · € [A] 37,10
                                                                                                                                                        ET 16.11.2022

                   Der Zoologe Gerd Heinrich in        Das blaue Männchen und die unterschiedlich
                     den Sümpfen Sulawesis.             gefärbten Weibchen des Celebeskurzflügel.

                                                                                                                         • Das Aufspüren bedeutender                      Eine prächtige Entdeckungs-
                                                                                                                          Tierarten – spannend erzählt                    geschichte der Tiere
                                                                                                                                    und reich bebildert
                                                                                                                                                                          Eine neue Tierart zu entdecken, ist der Traum jedes
                                                                                                                             • Prof. Dr. Ohl ist einer der                Naturforschers. Packend erzählt Michael Ohl von
                                                                                                                         führenden Zoologen Deutsch-                      waghalsigen Expeditionen in sumpfige Regenwälder
                                                                                                                                                                          oder in die Tiefen des Ozeans, auf denen die unglaub-
                                                                                                                      lands und Entdecker von rund 50
                                                                                                                                                                          lichsten Kreaturen aufgespürt wurden. Wissenschaft-
                                                                                                                                                Tierarten                 lich erfasst, gelten sie fortan als die Ersten ihrer Art.
                                                                                                                                                                          So stieß man 1847 auf den furchteinflößenden Gorilla,
                                                                                                                                                                          der bewies, dass der Mensch einen nahen Verwandten
                                                                                                                                                                          hat. 1957 fischte man aus 3.000 Metern Meeres-
                                          Der Verlauf der Wallace-Linie im           Farbtafel des ›Vogel Schnarch‹                                                       tiefe die Urmützenschnecke, die als seit Urzeiten
                                               Malaiischen Archipel.                     (Aramidopsis plateni).                                                           ausgestorben galt. Eine Sensation war auch das
                                                                                                                                                                          Schnabeltier: 1799 entdeckt, wirkt es bis heute wie ein
                                                                                                                                                                          evolutionärer Unfall. Faszinierend, fesselnd, informativ
                                                                                                                                                                          – eine bildreiche Reise zu großen Entdeckungen in der
                                                                                                                                                                          Naturgeschichte.

                                     Prof. Dr. Michael Ohl, geboren 1964, ist Kurator und
                                     Wissenschaftler am Museum für Naturkunde in Berlin
                                     und war dort Mitbegründer des Zentrums für Integrati-
                                     ve Biodiversitätsentdeckung. Zudem ist er außerplan-
                                     mäßiger Professor an der Humboldt-Universität zu
                                     Berlin. Ohl forscht zu Themen der Evolutionsbiologie
                                     von Wespen, der Systematik und Taxonomie sowie zur
© Mattes Linde

                                     Wissenschaftsgeschichte. Er wohnt mit seiner Familie
                                     im Großraum Berlin.
Die Zukunft des Islam entscheidet sich in Europa –
                    		 und der Islam entscheidet mit über Europas Zukunft

                                                                                                                                                     »Der politische Islam sucht seine Renaissance heute in
                                                                                                                                                     Europa, auch der liberale Islam konstituiert sich erst hier.
                                                                                                                                                     Deshalb wird der nächste innerislamische Kulturkampf
                                                                                                                                                     in Europa ausgetragen.

                                                                                                                                                                  Die unversöhnliche Konfrontation von Wissen
                                                                                                                                                                  und Glauben, von Aufklärung und Identität,
                                                                                                                                                                  von Freiheit und Dogmen in der Geschichte
                                                                                                                                                                  des Islam spiegelt die Zukunft Europas wider

                                                                                                                                                        Vier Kämpfe dominieren die islamische Geschichte
                                                                                                                                                        und beschäftigen die Welt bis heute: der Kampf des
                                                                                                                                                        Islam gegen den christlichen Westen, der Kampf um
                                                                                                                                                        Jerusalem, der Kampf zwischen Sunniten und Schiiten
                                                                                                                                                        sowie der Kampf zwischen Scharia und Vernunft.

                                                                                                                                                                 Der Islam wird Europa mehr verändern als
                                                                                                                                                                 Europa den Islam, weil der Islam selbstbewusster
                                                                                                                                                                 und risikobereiter ist als der Westen.«

                    Hamed Abdel-Samad, geboren 1972, studierte Sprachen und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissen-
                    schaft in Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur in München, er war Mitglied der Deutschen Islam Konferenz.
                    Seine Bestseller sorgen für Aufsehen: ›Aufklärung durch Tabubruch‹ (ZDF-Aspekte). Wegen seiner Tabubrüche wurde 2013 eine
© Christine Fenzl

                    Fatwa gegen ihn verhängt, seither lebt er unter permanentem Polizeischutz.
Seite 23

GEBALLTE PRESSE
Hamed    Abdel-Samad                                                                                                                   SPITZENTITEL

			begeistert die Presse                                                                                           Hardcover

»Er ist einer der profiliertesten Intellektuellen
Deutschlands.« 3sat Kulturzeit

     »Hamed Abdel-Samad ist ein seltener Glücksfall                                                     Hamed Abdel-Samad

     für unser Land. Ein nachdenklicher, unbestechlicher,                                                                 Islam
                                                                                                     Eine kritische Geschichte
                                                                                               Hardcover · 320 Seiten · WG 1970
     kritischer, debattenfreudiger Deutscher.«                                                              Format 13,5 x 21 cm

     Pascal Fischer, SWR                                                                               ISBN 978-3-423-29041-8
                                                                                                      € [D] 24,00 · € [A] 24,70
                                                                                                                 ET 19.10.2022

»Hamed Abdel-Samad war einst ein Islamist. Inzwischen
bekämpft der Publizist jedoch mit heiligem Furor das,
wofür er einst stand. (...) Er ist ein ägyptischer Salman
Rushdie« Süddeutsche Zeitung                                                                    Audio-CD: 978-3-95471-886-3

                                                                                     • Von Mohammeds Eroberungs-                  Die Summa seines Denkens: Abdel-
                                                                                        zügen bis zum islamistischen              Samads bislang wichtigstes Buch
                                                                                       Terror: Die blutige Geschichte
                                                                                                             ist offen            Hamed Abdel-Samad analysiert die Geschichte des
                                                                                                                                  Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Ob das
                                                                                         • Spannend, kenntnisreich,               mittelalterliche oder das aufgeklärte Europa, der Islam
                                                                                                                                  positionierte sich immer als Antithese. Er baute sein     Aus Liebe zu Deutschland
                                                                                      distanziert: Diese Darstellung
                                                                                                                                  Reich auf den Trümmern des römischen Imperiums            € [D] 12,00 · € [A] 12,40
                                                                                        des Islam ist konkurrenzlos               und sah sich als der legitime Anführer der Welt. Der
                                                                                                                                                                                            ISBN 978-3-423-35048-8

                                 PRINT                    ONLINE
                                                                                                                                  Machtverlust, der mit dem Ende des Osmanischen
                                 Feuilleton-Anzeigen in   Große Google Kampagne
                                                                                           • Gesamtauflage Hamed                  Reiches einherging, hat daran nichts geändert. Heute
                                                                                      Abdel-Samad: über 1.000.000                 kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Er-
                                                                                                                                  oberer, sondern als meist friedliche Migranten, doch
                                                                                                                                  der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in
                                                                                                                                  Europa vollenden.
                                                          Display Ad im Umfeld der                                                Abdel-Samad warnt eindringlich: »Wir müssen über
                                                          Bestsellerliste auf                                                     den Islam wieder reden, denn von seiner Zukunft
                                                                            online                                                hängt auch die Zukunft Europas ab.«

                                                          Newsletter-Marketing
                                 RADIO
                                 Bundesweite
                                 Radio-Advertorials
Rache, Täuschung und Vergebung:
              Eine Tochter löscht ihre Familie aus.

                Dein Onkel ist ein Serienkiller:
                Und der Mörder deiner Mutter.

              Ein grausamer Mord und die
              Ohnmacht der Ermittler:
              Die Tote im Müllschlucker.

dtv-premium           Dein Sohn hat ein Problem.

PAPERBACK             Es ist 12 Jahre alt und muss
                      verschwinden.
NICHTS IST SO
                            GRAUSAM
                      WIE DIE WIRKLICHKEIT

                            »Düstere Schatten und faszinierende Rätsel:
                         Wenn man sich in einen Mörder hineinversetzen will,
                            ist man bei Romy Hausmann genau richtig.«
                                     Boekenkrant, Niederlande

                         »Romy Hausmann ist eine Meisterin, die Geschichten
                            hinter den Geschichten sichtbar zu machen.«
                                        Romy Gehrke, MDR
                                                                               »True Crime: Mit diesem Buch will ich beweisen,
                                                                                     dass nichts, was man sich ausdenkt,
                        »Hausmann ist eine Größe, mit der man rechnen muss.«       auch nur annähernd so bizarr sein kann
                                          David Baldacchi                                     wie die Realität.«
                                                                                              Romy Hausmann

                         »Eine der besten Thriller-AutorInnen Deutschlands.«
                                          The Sunday Times
                                                                                                Romy Hausmann, Jahrgang 1981, steht mit ihren Psychothrillern seit 2019 an der
                                                                                                Spitze der Bestsellerlisten im In- und Ausland. Sowohl durch ihre frühere jour-
                                                                                                nalistische Arbeit als TV-Redakteurin von Reality-Formaten als auch im Rahmen
© Christian Faustus

                                                                                                umfangreicher Recherchen zu ihren Romanen ist ein beeindruckendes Archiv von
                                                                                                dokumentierten Verbrechen im In- und Ausland entstanden. Die interessantesten
                                                                                                Fälle erzählt und analysiert sie in diesem Buch. www.romy-hausmann.de
Seite 29

          Große Marketingkampagne mit                                                                                                                                                         SPITZENTITEL

             10 Millionen Kontakten                                                                                                                                        
                                                                                                                                                                           Paperback
   OFFLINE

   Romy Hausmann im

                                                                                                                        stein
                                                                                                                        © Daniel Hammel
   Interview auf Ego FM
   in der Sendung
   ›Buchhaltung‹ mit Günter Keil                                                                                                                                     Romy Hausmann
                                                                                                                                                      TRUE CRIME. Der Abgrund in dir
                                                                                                                                                 Was den Menschen zum Mörder macht                 ROMY
                                                                                                                                                      Paperback · 400 Seiten · WG 1973
                                                                                                                                                                   Format 13,6 x 21 cm           HAUSMANN
                         Bundesweite
                         Radio-Advertorials
                                                                       Zum Erscheinen
                                                                                                                                                             ISBN 978-3-423-26000-8
                                                                                                                                                              € [D] 16,00 · € [A] 16,50

                                                                       des Buches:
                                                                                                                                                                        ET 17.08.2022

                                                                       Zwölfteiliger Podcast
                                                                                                                                                                                                     DER ABGRUND IN DIR
                                                                                                                                                                                                   WAS DEN MENSCHEN ZUM
                                                                       mit Mark Benecke ab
                       Anzeigen in                                                                                                                                                                     MÖRDER MACHT

                                                                       dem 8. August 2022

  FÜR IHREN POS                          Wendeplakat
                                                                                                                                                • Zehn wahre Verbrechen,                  Abgründe der menschlichen Seele
                                                                        ONLINE                                                            erzählt von SPIEGEL-Bestseller-
                                         (TN 96074-8)
                                                                                                                                                  Autorin Romy Hausmann                   Mit den hier versammelten Fallerzählungen führt
                                                                        Reichweitenstarke                                                                                                 Romy Hausmann den Beweis, dass kein Thrillerautor
                                                                        Social-Media-Kampagne                                             • True Crime - ein faszinierender               auch nur annähernd so bizarre Verbrechen schreiben
                                                                                                                                                                                          kann wie das Leben. In einfühlsamen Gesprächen
                                                                        Sondernewsletter
                                                                                                                                              Beitrag zum Genre-Boom von
                                                                                                                                                                                          mit Angehörigen und Opfern, Tätern und Ermittlern,
                                                                                                                                              der »Meisterin des Thrillers«               mit renommierten Richtern, Forensikern, Medizinern
                                                                                                                                                                      stern               und Traumaexperten spürt sie den Fragen hinter
                   ROMY                                                 Content-Marketing     Bestellen Sie digitalen

                                                                                                                                                                                          dem Offensichtlichen nach. Die Ergebnisse dieser
                                                                                             Zusatzcontent für Ihren
                                                                                                 Online-Auftritt:

                 HAUSMANN
                                                                                             kundenservice@dtv.de

                                                                                                                                                      • Gesamtauflage in                  Gespräche verdichtet sie zu einer sehr persönlichen
Tischdisplay                                                                                                                                   Deutschland: über 500.000                  Tagebucherzählung über die Macht der Gefühle von
                                                                        Google Display Ads
(TN 96080-9)       DER ABGRUND IN DIR
                                                                                                                                                                                          Opfern und Hinterbliebenen, zerstörte Leben und den
                  WAS DEN MENSCHEN ZUM        Der liebe Onkel John,
                                                     Mörder meiner
                                                                                                                                                                                          Versuch, einen Abschluss zu finden.  
                      MÖRDER MACHT
                                                Mutter, und andere
                                                wahre Verbrechen,
                                                                        Spotify Ads zum Buch
                                              erzählt von SPIEGEL-
                                                   Bestsellerautorin
                                                    Romy Hausmann

                         BUCHPAKET
                         mit 30 Exemplaren (ISBN 978-3-423-9592-8)
                          30 x 26000-8      Hausmann, True Crime
                           1 x 96080-9 Display
                           1 x 96074-8 Wendeplakat
                         im Gesamtwert von ca. € 510– [D]
                         zu Ladenpreisen
                         ET: 17.08.2022
Seite 31

                                                                                                            
                                                                                                            Paperback

»Es sollte verboten werden zu sagen, wer von beiden der Beste ist.
            Beide sind wie von einem anderen Planeten.«                             Jonathan Clegg, Joshua Robinson
                                                                                                      Messi vs. Ronaldo
                           José Mourinho                                Das Duell – Die Geschichte zweier Jahrhundert-
                                                                                                               fußballer
                                                                                        Paperback · 400 Seiten · WG 1971
                                                                                                     Format 13,5 x 21 cm

                                                                                              ISBN 978-3-423-26343-6
                                                                                              € [D] 20,00 · € [A] 20,60
                                                                                                         ET 19.10.2022

                                                                       • Die spannende Doppelbiografie                     Zwei Könige des Fußballs und
 7x               Ballon d’Or               5x                                 der großen Rivalen Messi                    ihr Kampf um die Krone
                                                                                           und Ronaldo
22x            Torschützenkönig            19x                                                                             Lionel Messi und Christiano Ronaldo: Sie sind lebende
                                                                             • Das Buch zur WM 2022 in                     Legenden. Seit bald zwei Dekaden dominieren und
 4x        Champions-League-Sieger          5x                               Katar, dem letzten großen                     prägen sie die Fußballwelt. In ihrer Liga spielt niemand
                                                                                                                           sonst. Und so stehen sich die beiden seit 15 Jahren in
                                                                         Aufeinandertreffen der beiden
 2x              Weltfussballer             3x                                               Weltstars
                                                                                                                           einem furiosen Zweikampf um Tore und Titel gegen-
                                                                                                                           über, der beide zu immer neuen Höchstleistungen
10x             Meister national            7x                               • Zwei renommierte Sport-
                                                                                                                           anspornt. Das Duell dieser Ausnahmetalente zu ver-
                                                                                                                           stehen bedeutet, den modernen Fußball zu verstehen.
 3x         FIFA-Klub-Weltmeister           4x                          journalisten lüften das Geheim-                    Jonathan Clegg und Joshua Robinson geben in ihrer
                                                                          nis dieses Jahrhundertduells                     Doppelbiografie einen einzigartigen Einblick in die
679          Tore auf Vereinsebene         692                                                                             Welt der Champions League und des Fußballmarktes.
                                                                                                                           Und sie bereiten uns auf den Showdown vor, der in der
363            Assists insgesamt           271                                                                             Sache Messi vs. Ronaldo ansteht: die WM 2022. Denn
                                                                                                                           beiden Kontrahenten fehlt bisher die Krönung: der
                                                                                                                           Weltmeistertitel.

»Lionel Messis’ Rivalität mit Christiano Ronaldo hat die Fußballwelt   Jonathan Clegg ist, nach Stationen als Korrespondent für europäischen Sport, Redakteur bei
                                                                       ›The Wall Street Journal‹.
              für mehr als eine Dekade verzaubert.«                    Joshua Robinson schreibt als Sportkorrespondent für den ›WSJ‹ aus Paris und London. Als aus-
                                                                       gewiesene Experten für europäischen Fußball verfolgen beide Autoren die Karrieren von Messi und
                            The Guardian                               Ronaldo seit Jahren. Gemeinsam schrieben sie 2018 ein viel gelobtes Buch über die Premier League.
Seite 33

                  »Der Staub ist ein Anarchist: er kommt zu uns,
                  		 er dringt in uns ein, er geht unter die Haut.
                     Der Staub berührt uns.«
                                                                                                                                                               
                                                                                                                                                               Paperback

                                       »Jens Soentgen ist ein begnadeter Geschichtenerzähler
                                       mit poetischem Flair.« Tagesanzeiger

                                                                                                                                                            Jens Soentgen
                                                      »Wenn Jens Soentgen vom Staub erzählt,
                                                                                                                                                                     STAUB
                                                      bekommt er ein leidenschaftliches Flackern                         Alles über fast nichts – 100 unglaubliche Fakten
                                                      in den Augen.« NDR                                                                                   und Geschichten
                                                                                                                                         Paperback · 160 Seiten · WG 1980
                                                                                                                                                     Format 12,5 x 20,5 cm
                                                                                                                                               illustriert von Katja Spitzer

                                                                                                                                                 ISBN 978-3-423-26344-3
                                                                                                                                                  € [D] 15,00 · € [A] 15,50
                                                                                                                                                            ET 19.10.2022

                                                                     »Der Chemiker und Philosoph
                                                                     Jens Soentgen kann den
                                                                     tatsächlich vorhandenen
                                                                     Zusammenhang zwischen
                                                                     Menschen im Home-Office                                • Jens Soentgen ist häufiger                       Das große Universum der kleinen
                                                                     und Dicke der Staubschicht                              Gesprächspartner in Presse                        Partikel
                                                                     erklären. Und er findet, wie                                                und TV
                                                                     sich das für einen Staubforscher                                                                          Wenn wir über Staub sprechen, dann gibt es meist
                                                                     gehört: Die Fusseln haben                          • Liebeserklärung an einen ganz                        ein Problem: Hausstaub löst Allergien aus, Fein-
                                                                                                                          besonderen Stoff – wunderbar                         staub belastet die Stadtluft, Aerosole transportieren
                                                                     auch ihre schönen Seiten.« SZ
                                                                                                                                                                               gefährliche Viren. Doch die kleinen Teilchen können
                                                                                                                              illustriert von Katja Spitzer
                                                                                                                                                                               noch viel mehr: Staubböden sind sehr fruchtbar,
                                                                                                                                                                               der Amazonasregenwald ist auf die Düngung durch
                                                                                                                              • Für Leserinnen und Leser
© Martin Hangen

                                                                                                                                                                               Saharastaub angewiesen und ohne Staub in der Luft
                                                                                                                             von Mai Thi Nguyen-Kim und                        wäre es um einiges finsterer auf der Erde, da er das
                                                                                          PRESSE-                                         Randall Munroe                       Sonnenlicht in die entlegensten Winkel spiegelt. Auch
                                                                                                                                                                               meteorologische Phänomene wie Regen oder Schnee
                                                                                          SCHWER-                                                                              könnte es ohne kleine Partikel in der Luft nicht geben.
                                                                                           PUNKT                                                                               Klug, witzig und eloquent berichtet der Staubexperte
                                                                                                                                                                               Jens Soentgen von den nützlichen Quälgeistern, die
                                                                                                                                                                               uns täglich umgeben - ein ganz besonderes Lesever-
                  RADIO                ONLINE                                                                                                                                  gnügen.

                  Bundesweite          Social Media Kampagne mit      Display Ad im Umfeld der
                  Radio-Advertorials   Staub Gewinnspiel              Bestsellerliste auf
                                                                                                                        Jens Soentgen, geboren 1967, Leiter des Wissenschaftszentrums Umwelt an der Universität Augsburg,
                                                                                        online
                                                                                                                        untersucht in verschiedenen Forschungsprojekten groben, feinen sowie ultrafeinen Staub. Der Chemi-
                                                                                                                        ker und Philosoph kuratierte Deutschlands erste Staubausstellung und lernte über Jahre, den Staub zu
                                       Youtube-Ads mit dem Autor      Newsletter-Marketing                              lieben.

                                                                      Content-Marketing       Bestellen Sie digitalen
                                                                                             Zusatzcontent für Ihren
                                                                                                                        Katja Spitzer, geboren 1979, ist freie Illustratorin und lebt in Berlin. Neben den Büchern der Ärztin Yael
                                                                                                                        Adler, illustrierte sie zuletzt das Kinderbuch ›Hey, hey, hey Taxi‹.
                                                                                                 Online-Auftritt:
                                                                                             kundenservice@dtv.de

                                       Google Ads
Seite 35

                                                                                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                    Paperback

                                                                                                                                                                                                    Jule Lobo
                                                                                                                                                                                                Heimatangst
                                                                                                                                                                Zwischen Scham und Sehnsucht – auf der Suche
                                                                                                                                                                            nach einem Gefühl für dieses Land
                                                                                                                                                                              Paperback · 256 Seiten · WG 1973
                                                                                                                                                                                        Format 12,6 x 20,5 cm

                                                                                                                                                                                      ISBN 978-3-423-26079-4
                                                                                                                                                                                       € [D] 16,00 · € [A] 16,50
                                                                                                                                                                                                  ET 11.01.2023

                                                                                                                                                       Land.
                                                                                                                                     i n  d  iesem r
                                                                                                                              egen                 che
                                                                                                                       zeln li ten in deuts hen
© Camille Blake

                                                                                                                W  u r
                                                                                                             ne                 s                  isc
                                                                                               c h se n. Mei ich am lieb n. Aber zw was
                                                                                         ewa                ehe               kan                  er,
                                                                        e n  u n d aufg gar Filme s es nur sein ssen Schimm ich tatsäch-
                                                                ebor                 ch. S o            man              n bla               was
                                              u tsc h land g lese deuts eutsch, wie habe keine u begeben,
                                            e                   n  d                   d                h                  z                  o
                                  in in D             eibe u h bin ich so Problem. Ic f die Suche n.« Jule Lob
                        »Ich b reche, schr                   t l i c               e i n                a u             e h e
                                                           u                     s
                            Ich sp sation. Verm rland gibt e eit also, mi sleute in ihr
                                                                                                    ch                s                                   ,        • Jule Lobo aka Jule Wasabi                     Was bedeutet Heimat heute?
                                    ro n i             Va te                  ste  Z             a n d                                 F r i e d länder             erreicht mit ihren Podcasts
                         Syn    c h          e un   d               t. Hö c h            ein e L                                go t
                              t te rsprach pt bedeute binde und m                                              h e m    it Mar .                               ›Schacht & Wasabi‹, ›Kohl Kids‹,                    Da ist die Sehnsucht nach Heimat und da ist die
                         M  u            erha  u                      r                                     uc                 .v.m
                         c h sein üb h mit Heima
                                                             t ve
                                                                                          e  S ta ndorts M’Barek u                                             ›Nachruf auf mich‹ und ›Feel the                    Scham, sich vollkommen zu Deutschland zu bekennen
                  Deu ts                lic                                      ündig                 smin  e
                                                            gr           a
                                                      hinter arda Lang, Y
                                                                                                                                                                                                                   – Jule Lobo gibt dieser inneren Zerrissenheit einen
                                                  n d                                                                                                            News‹ (zusammen mit Sascha
                                                u
                                         ichtige Tekkal, Ric
                                                                                                                                                                                                                   Namen: Heimatangst.
                               h e l l s                                                                                                                           Lobo) wöchentlich Millionen
                                            Düzen
                                                                                                                                                                                                                   Im Gespräch mit Landsleuten geht sie diesem Gefühl
                          Eine                                                                                                                                            Hörerinnen und Hörer                     auf den Grund: Was ist Heimat, was typisch deutsch?
                                                                                                                                                                                                                   Ist unser Heimatbild noch aktuell oder längst über-
                                                                                                                                                               • Tiefgründig, emotional, witzig –                  holt? Sie lotet aus, wie der Nationalsozialismus auf
                          RADIO                                     ONLINE                                                                                        'der Gefühls- und Realitycheck                   uns lastet, wie dick die Mauer in unseren Köpfen ist,
                                                                                                                                                                                                                   wie sich Deutschrapper im Land der Dichter und
                                                                                                                                                                                 für Deutschland                   Denker fühlen, ob Döner das neue Nationalgericht und
                          Radio-Advertorial auf                     Große Influenceraktion und
                          Ego FM in der                             Social Postings auf Facebook                                                                                                                   ob Sylt, der Harz oder doch Mallorca am deutschesten
                                                                                                                                                               • Starke junge weibliche Stimme                     ist. Am Ende der Suche schält sich ein Heimatbild
                          Sendung ›Buchhaltung‹                     und Instagram mit Gewinnspiel
                                                                                                                                                                                                                   heraus, das Klischees womöglich hinter sich gelassen
                          mit Günter Keil
                                                                                                                                                                                                                   hat – und offen ist für Neues.

                                                                    Content-Marketing          Bestellen Sie digitalen
                                                                                              Zusatzcontent für Ihren
                                                                                                  Online-Auftritt:
                                                                                              kundenservice@dtv.de

                                                                    Newsletter-Marketing

                                                                                                                                                               Jule Lobo alias Jule Wasabi, Jahrgang 1993, arbeitete nach ihrem Jura-Studium als Redakteurin für das ›Neo Magazin Royale‹. Seit
                                                                    Google Ads
                                                                                                                                                               2017 moderiert sie unterschiedlichste Podcasts wie das preisgekrönte Format ›Kohl Kids‹, wo sie mit Friederike Schicht über das
                                                                                                                                                               wiedervereinigte Deutschland spricht, den Interviewpodcast ›Nachruf auf mich‹ und zusammen mit ihrem Mann Sascha ›Feel the
                                                                                                                                                               news – was Deutschland bewegt‹. Lebenszentrum: Berlin.
»Aus Sorge um unsere Zu-
                                                                                                                                                                   kunft haben wir begonnen, Kern-
                                                                                                                                                               kraftwerke abzuschalten und wollen
                                                                                                                                                             schnell auch auf Kohle verzichten. Wir
                                                                                                                                                           träumen davon, mit Elektroautos und er-
                                                                                                                                                         neuerbaren Energien den Planeten zu retten.
                                                                                                                                                       Doch schlagartig realisieren wir, dass wir uns
                                                                                                                                                      mit unserer Konzentration auf die Energiewen-
                                                                                                                                                      de abhängig gemacht haben von einem Dikta-
                                                                                                                                                      tor, an dessen Gaslieferungen wir hängen, wie
                                                                                                                                                       ein Junkie an der Nadel.
                                                                                                                                                        Wer glaubt, die ganze Welt retten zu müs-
                                                                                                                                                         sen, der wird sich übernehmen. Aber es
                                                                                                                                                           gibt Ideen, um sie Stückchen für Stück-
                                                                                                                                                             chen besser zu machen. Davon erzäh-
                                                                                                                                                                 le ich in meinem Buch.«
                                                                                                                                                                         VINCE EBERT

                Vince Ebert, Jahrgang 1968, wuchs im Odenwald auf und studierte Physik in Würzburg. 1998 startete er seine Karriere als Kabaret-
                tist, die ›FAZ‹ nennt ihn so »scharf- wie hintersinnig«. Bekannt wurde Ebert mit seinen Bühnenprogrammen ›Physik ist sexy‹ und
                ›Denken lohnt sich‹. Bis heute ist sein Motto: »Make Science great again«, das gilt in Zeiten wissenschaftlich begründeter Debatten
                mehr denn je. Vince Ebert ist bekannt aus der ARD- Sendung ›Wissen vor acht – Werkstatt‹. Seine Bücher sind allesamt ›SPIEGEL‹-
© Frank Eidel

                Bestseller. Ebert lebt in Wien.
Seite 39

                                                                                                                           
                                                                                                                           Paperback

                                                                                                                         Vince Ebert
                                                                                                           Lichtblick statt Blackout
                                                                                                  Warum wir beim Weltverbessern neu
                                                                                                                     denken müssen
                                                                                                     Paperback · 208 Seiten · WG 1970
                                                                                                               Format 12,6 x 20,5 cm

                                                                                                             ISBN 978-3-423-26342-9
                                                                                                              € [D] 15,00 · € [A] 15,50
                                                                                                                        ET 17.08.2022

Die große Bühnentour in Deutschland, Österreich
              und in der Schweiz
                                                                                                    • Diplom-Physiker und                 Gedankenblitze statt Blackout!
      Leipzig:                                           Bonn:              Frankfurt:      Kabarettist Vince Ebert nimmt
     25.9.2022                                      9. & 10.11.2022      10. & 11.12.2022       die deutsche Klimapolitik                 Kann eine Nation, die mit dem Bau eines Flughafens
                                                                                                                                          überfordert war, wirklich das Weltklima retten? Und
                                                                                                              auseinander
     Hamburg:                                         Winterthur:                Arosa:                                                   lässt sich die Erderwärmung reduzieren, wenn man
                                                                                                                                          das Eisfach offen lässt?
     15.10.2022                                       19.11.2022               17.12.2022    • Gesamtauflage Vince Ebert:                 Mit humoristischer Feder hinterfragt Vince Ebert
                                                                                                           über 1.000.000                 unseren Ehrgeiz, die Welt zu retten. Klimaforschung
     Hannover:                                           Berlin:               Salzburg:                                                  ist objektive Wissenschaft. Klimapolitik dagegen
     5.11.2022                                      24. & 25.11.2022           27.1.2023                                                  ist verhandelbar. Wir tun möglicherweise aus den
                                                                                                                                          richtigen Gründen das Falsche. Dass sich unsere Erde
                                                                                                                                          erwärmt, ist klar. Fraglich sind die Konsequenzen, die
  Alle Termine unter: www.vince-ebert.de/tour                                                                                             wir ziehen.
                                                                                                                                          Könnte die Anpassung an den Klimawandel ziel-
                                                                                                                                          führender sein, als der Versuch, ihn zu verhindern?
  ONLINE                                                               RADIO                                                              Was tun, wenn das 1,5-Grad-Ziel nicht zu halten ist?
                                                                                                                                          Müssen wir über Kernenergie neu reden?
                                                                       Bundesweite                                                        Eberts Plädoyer für eine Debatte ohne Scheuklappen
  Social Postings auf                                                  Radio-Advertorials
                                                                                                                                          ist überfällig.

  Newsletter-Marketing

  Google Ads

  Content-Marketing       Bestellen Sie digitalen
                         Zusatzcontent für Ihren
                             Online-Auftritt:
                         kundenservice@dtv.de
Seite 41

                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                                                     Paperback

                                                                                                                                                                                Norbert Röttgen
                                                                                                                                                                              Nie wieder hilflos!
                                                                                                                                                               Ein Manifest in Zeiten des Krieges
                                                                                                                                                                Paperback · 160 Seiten · WG 1970
                                                                                                                                                                           Format 12,6 x 20,5 cm

                                                                                                                                                                       ISBN 978-3-423-26204-0
                                                                                                                                                                        € [D] 14,00 · € [A] 14,40
                                                                                                                                                                                  ET 24.05.2022

                                                                                                                                                           • Medienecho garantiert:                 Veränderung jetzt: Der Westen muss
                                                                                                                                                          Pressekonferenz in Berlin,                die Krise für sich nutzen
                                                                                                                                                              Talkshow-Auftritte in
                                                                                                                                                                      Vorbereitung                  Putins Krieg, Rückzug aus Afghanistan, Corona,
                                                                                                                                                                                                    Flüchtlingskrise 2015, Klimawandel: Erst der Schaden,
© picture alliance / ASSOCIATED PRESS / Efrem Lukatsky

                                                                                                                                                                                                    dann das Handeln. Deutschland und Europa haben
                                                                                                                                                      • Ein großer Entwurf in Zeiten
                                                                                                                                                                                                    sich über Jahre in einen Zustand der Hilflosig-
                                                                                                                                                          der Orientierungslosigkeit                keit manövriert angesichts vieler großer Heraus-
                                                                                                                                                                                                    forderungen.
                                                                                                                                                           • Verteidigungsfähigkeit,                Aus diesen bitteren Lehren müssen wir jetzt die
                                                                                                                                                        Bündnisse stärken, Energie-                 Konsequenzen ziehen. Deutschland, Europa und der
                                                                                                                                                    sicherheit, Klimapolitik: Norbert               Westen brauchen eine grundlegend veränderte Außen-
                                                                                                                                                                                                    politik mit einem neuen Realismus gegenüber den
                                                                                                                                                      Röttgen denkt alles zusammen
                                                                                                                                                                                                    Gefährdern von Frieden und Freiheit, deren Kern nur
                                                                                                                                                                                                    sein kann, dass wir wieder lernen müssen, beides zu
                                                                                                                                                                                                    verteidigen.

                                                                                                                          i d i g t  w  e rd en                                                     Norbert Röttgen skizziert den Weg aus unserer Misere.

                                                                                                     m  ü   s s e n verte                                                                           Sein Manifest ist das Buch der Stunde.

                                                                           u n   d   F re i h e i t
                                                                                                                          : D   i p l o m a t ie,
                                                         »Frieden                               u   G  e   b o  t e steht
                                                             a l l e  m    , w    a s  uns z                         r, W i r t s c h aft
                                                         mit                            n d  n i s s e n  , Kultu                       T  G  EN
                                                                          c h  t ,  B ü                                    T    R  Ö  T
                                                         Völkerre                              a  c h t . «   N  O  RBER                            Dr. Norbert Röttgen, geboren 1965, ist Jurist und seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages. Er

                                                              m    i l i t ä r i s c h er M                                                         war Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Umweltminister, von

                                                         und                                                                                        2014 bis 2021 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses, dem er auch in dieser Wahlperiode angehört.
                                                                                                                                                    Röttgen ist der profilierteste deutsche Außenpolitiker.
Unsere                                                       Unsere                    -Bestseller für
                                 HIGHLIGHTS                                                                                  Ihren Umsatz
                                                                                                           Rang
                                                                                                                  ENERGY!
                                                                                                           1      Anne Fleck | 25,– Euro
                                                                                                                  978-3-423-28277-2

                                                                                                           Rang
                                                                                                                  Mensch, Erde!
                                                      ISBN ­­978-3-423-29006-7
                                                                                                           1
    ISBN ­­978-3-423-26327-6

                                                                                                                  Eckart von Hirschhausen | 24,– Euro
                                                      € [D] 26,00                                                 978-3-423-28276-5
    € [D] 15,00

                                                                                                           Rang
                                                                                                                  Alt werde ich später
                                                                                                           2
             John Strelecky kommt:                      »Galor verschmilzt Ideen aus den Wirtschafts-
                   RIESENTOUR                         wissenschaften mit Erkenntnissen aus Anthropo-              Marianne Koch | 18,– Euro
            vom 17.05. bis 03.06.2022               logie, Geschichte und den Naturwissenschaften und
                                                                                                                  978-3-423-28298-7
  in Deutschland, Österreich und in der Schweiz.    liefert erstmals eine allumfassende, evidenzbasierte
                                                        Theorie.« CLAUDIA PANSTER, HANDELSBLATT

                                                                                                           Rang
                                                                                                                  Intensiv
                                                                                                           5      Horst Lange | 16,– Euro
                                                                                                                  978-3-423-26329-0

                                                                                                                  Die Macht der Geographie
      ISBN ­­978-3-423-29005-0

                                                      ISBN ­­978-3-423-29004-3

                                                                                                           Rang

                                                                                                           13     im 21. Jahrhundert
                                                      € [D] 24,00
      € [D] 18,00

                                                                                                                  Tim Marshall | 24,– Euro
                                                                                                                  978-3-423-28301-4

   »Über Depressionen sollten wir alle viel mehr        »Christian Bommarius bringt das Drunter und        Rang   Unter den Augen

                                                                                                           15     des Staates
sprechen – am besten ohne peinliche Berührung und        Drüber dieses Hyperkrisenjahres mit Brillanz
     falsche Klischees. Barbara Vorsamer hilft          auf die Reihe. Man liest atemlos und gebannt.«
          dabei sehr.« SOPHIE PASSMANN                                 HERIBERT PRANTL                            Massimo Bognanni | 20,– Euro
                                                                                                                  978-3-423-28306-9
Für Anfragen, Bestellungen, Reklamationen:                        Ihre Fragen an den Vertrieb:
 Fon: 0711 - 78 99 - 10 30                                         Fon: 089 - 38 167 - 300
 Fax: 0711 - 78 99 - 10 10                                         Mail: kundenservice@dtv.de
 Mail: dtv@zeitfracht.gmbh

VERLAGSAUSLIEFERUNGEN
Bundesrepublik Deutschland                      Österreich                                      Schweiz
Zeitfracht GmbH                                 Mohr Morawa                                     Buchzentrum AG
Industriestraße 23                              Buchvertrieb GmbH                               Industriestraße Ost 10
70565 Stuttgart                                 Sulzengasse 2                                   4614 Hägendorf
Kundenbetreuung                                 1230 Wien                                       Fon: +41 62 2 09 26 26
Fon: 07 11 - 78 99 - 10 30                      Fon: +43 1 6 80 14 0                            Fax: +41 62 2 09 26 27
Fax: 07 11 - 78 99 - 10 10                      Fax: +43 1 6 88 71 30                           Mail: kundendienst@buchzentrum.ch
Mail: dtv@zeitfracht.gmbh                       Mail: bestellung@mohrmorawa.at
                                                Internet: www.mohrmorawa.at

IHRE VERLAGSVERTRETER – INLAND
Nord                               Berlin, Brandenburg,           Sachsen, Sachsen-Anhalt,              Südwest und Luxemburg
Claus Keller                       Mecklenburg-Vorpommern         Thüringen, Niedersachsen              Mathias Gross
Ringstraße 184 a                   Sonia Wrede                    (teilw.), Hessen (teilw.)             Herrenstraße 21
22145 Hamburg                      Hildburghauser Straße 239 G    Jürgen Fiedler                        76703 Kraichtal
Fon: 040 - 80 79 06 92             12209 Berlin                   Kurzer Weg 5                          Fon: 040 - 80 79 06 92
Fax: 041 01 - 2 52 54              Mobil: 01 51 - 2 64 20 537     01109 Dresden                         Fax: 089 - 38 167 - 558
Mail: dtv-buero@friehe.de          Fax: 032 - 22 13 27 241        Fon: 03 51 - 8 03 50 89               Mail: gross.mathias@dtv.de
                                   Mail: wrede.sonia@dtv.de       Fax: 03 51 - 8 01 57 56
Mitte                                                             Mobil: 01 70 - 2 32 79 96             Bayern
Fernando Aco                                                      Mail: vvfiedler@t-online.de           Michael Messer
Hettsteeg 41                                                                                            Bothestraße 140
47559 Kranenburg                                                                                        69126 Heidelberg
Fon: 028 26 - 99 20 84                                                                                  Fon: 01 71 - 4 41 58 05
Fax: 028 26 - 99 21 26                                                                                  Fax: 089 - 38 167 - 557
Mail: aco.fernando@dtv.de                                                                               Mail: messer.michael@dtv.de

I H R E V E R L A G S V E RT R E T E R – A U S L A N D
Österreich                         c/o Verlagsagentur             Guglgasse 6                           Schweiz
Horst Bayer                        Kager & Treml GmbH             Gasometer A 1/5/5                     Heinz Marti
Mail: bayer.horst@dtv.de           Kundenservice:                 1110 Wien                             Oberdorfstraße 37
                                   Raffaela Springer              Fon: +43 1 503 64 03                  4934 Madiswil
                                   Gabriele Jindra-Schwarz        Mail: office@kagertreml.at            Fon: +41 62 965 32 10
                                                                                                        Fax: +41 62 965 32 10
                                                                                                        Mobil: +41 79 461 17 75
                                                                                                        Mail: marti.heinz@dtv.de

Telefonverkauf                     bmd Buch- und Mediendienst      Fon: 089 - 2 06 09 65 - 0

                                                                                                                                           Umschlaggestaltung: www.buerosued.de unter Verwendung eines Fotos von Manolo Ty mschlaggestaltung: xxxx
                                   Georgenstraße 4                 Fax: 089 - 2 06 09 65 - 400

                                                                                                                                                                            Umschlaggestaltung: Rothfos & Gabler, Hamburg unter Verwendung eines Fotos von Manolo Ty
                                   80799 München                   Mail: kundenbetreuung@buch-mediendienst.de

I H R E A N S P R E C H PA RT N E R I M V E R L A G
Vertriebsleitung                   Verkaufsleitung/                Kundenservice                         Presseleitung
Anke Hardt                         Key Account Management          Franka Stoeck                         Petra Büscher
Fon: 089 - 38 167 - 140            Buchhandel                      Fon: 089 - 38 167 - 177               Fon: 089 - 38 167 - 115
Mail: hardt.anke@dtv.de            Maja Mann                       Mail: kundenservice@dtv.de            Mail: buescher.petra@dtv.de
                                   Fon: 089 - 38 167 - 163
Verkaufsleitung/                   Mobil: 01 72 - 8 65 28 63       Marketingleitung                      Presse Sachbuch
Key Account Management             Mail: mann.maja@dtv.de          Rita Bollig                           Diana Hasenpflug
Buchhandel                                                         Fon: 089 - 38 167 - 201               Fon: 089 - 38 167 - 117
Hubert Dold                        Verkaufsleitung/                Mail: bollig.rita@dtv.de              Mail: hasenpflug.diana@dtv.de
Fon: 089 - 38 167 - 171            Key Account Management
Mobil: 0151 - 26 42 05 27          Bahnhofsbuchhandel,             Leitung Lizenzen                      Julia Kositzki
Mail: dold.hubert@dtv.de           Presse-Grosso, Rack-Jobbing     Andrea Seibert                        Fon: 089 - 38 167 - 105
                                   Gabriele Mertl                  Fon: 089 - 38 167 - 124               Mail: kositzki.julia@dtv.de
                                   Fon: 089 - 38 167 - 160         Mail: seibert.andrea@dtv.de
                                   Mobil: 01 74 - 302 88 68                                              Veranstaltungen
                                   Mail: mertl.gabriele@dtv.de                                           Johannes Schermaul
                                                                                                         Fon: 089 - 38 167 - 218
                                                                                                         Mail: schermaul.johannes@dtv.de

                                                                                     dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
                 JETZT REINHÖREN                                                     Postfach 75 02 19, 81332 München
                 podcast von Dora Heldt                                              Tumblingerstraße 21, 80337 München
                 www.dtv.de/podcast                                                  Fon: 089 - 3 81 67 - 0, Fax: 089 - 38 167 - 600
                                                                                     Mail: info@dtv.de, www.dtv.de/handel
Sie können auch lesen