Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern

Die Seite wird erstellt Reinhold Wiegand
 
WEITER LESEN
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
DE 18/19

Salzkammergut Magazin
Das Salzkammergut erwandern
Salzkammergut Weitwanderweg

„Dö Tanz kenna ma scho.“
Dialekt im Salzkammergut

200 Jahre Stille Nacht
Ursprung und Entstehung im Salzkammergut
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
inhalt sommer & winter 18/19

                                                                                                                                                                             90

                                                                                                                                                                                                              © STMG, Wolfgang Stadler
                                34
                                                             © Maria Schoiswohl

                                                                                                                                                                                                              © MTV Ferienregion Traunsee
                                                                                                                   52
                                                25

                                                                                                                                                  © STMG, Wolfgang Stadler
                                                                                                                                                                                                 64
                                                             © shutterstock, Koltsov

05 Der Schatz des Salzkammergutes                                                                               18    Passion, Leidenschaft, Ekstase
Nussensee und Almsee im Porträt                                                                                 Salzburger Festspiele

09 Klangwandern und Waldbaden                                                                                   19 Klimts Florale Welten am Attersee
Luftkurort Grundlsee                                                                                            100. Todesjahr von Gustav Klimt

10 Smart Photographieren                                                                                        20 Operette im Herzen Österreichs
Das Salzkammergut vor der Linse                                                                                 Lehár Festival in Bad Ischl

12 Wo Design zu Hause ist                                                                                       21 Der Kaiser kommt nach Bad Ischl
Annette Hinterwirth, Camp Champ und FalkenOhr                                                                   Ein Fest zu Ehren des kaiserlichen Geburtstags

16 Das Wissen der Menschheit liegt im Salzberg                                                                  22 Welterbe im Herzen Österreichs
Memory of Mankind in Hallstatt                                                                                  UNESCO geadeltes Salzkammergut

    Impressum                                                                                                   25 „Dö Tanz kenna ma scho.“
    Herausgeber: Mag. Michael Spechtenhauser, STMG, Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH,
    Salinenplatz 1, 4820 Bad Ischl, Austria, Tel.: +43 6132 26 909, Fax: +43 6132 26 909-14, salzkammergut.at   Salzkammergut Wortkunde
    Projektleitung: Ingrid Deisl-Reisenbichler, STMG
    Beirat: Pamela Binder, Mag. (FH) Thomas Ebner, Ernst Kammerer, Andreas Murray, Simone Puchner,
    Stefan Schimpl, Mag. (FH) Christian Schirlbauer, Mag. (FH) Hildegund Schirlbauer, Hans Wieser
    Chefredakteur: Dr. Martin A. Schoiswohl, Kommhaus
    Redaktion: Griselda Fosen, Mirjam Harmtodt, Martin Huber, Dr. Maria Schoiswohl, Franz Thalhammer,
    Kommhaus                                                                                                                                   Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des
    Grafik: Mag. Walter Rehucek, Mag. Anna Schoiswohl, Kommhaus                                                                                                Österreichischen Umweltzeichens,
    Lektorat: Mag. Maria Grill, Petra Grill, Kommhaus
                                                                                                                                                    Johann Sandler GesmbH & Co KG, UW-Nr. 750
    Projektleitung: Dipl.-Päd. Astrid Schoiswohl, Dr. Maria Schoiswohl, Kommhaus
    Redaktionsanschrift: Das Kommunikationshaus Bad Aussee, Altausseer Straße 220, 8990 Bad Aussee,
    Austria, Tel.: +43 3622 553 44-0, Fax: +43 3622 553 44-17, kommhaus.com
    Anzeigenredaktion: Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH
                                                                                                                Wir bedanken uns bei unseren Wirtschaftspartnern:
    Fotos: siehe Bildverweise; Cover: © STMG, TVB Ausseerland-Salzkammergut, Tom Lamm; Die Rechte an
    Fotos von Inserenten liegen bei den entsprechenden Firmen.
    Corporate Design-Richtlinien: C+M Consulting a(n)d Marketing GmbH, cplusm.at
    Druck: Johann Sandler GesmbH & Co KG, sandler.at
    Grundlegende Richtung: Das Salzkammergut Magazin erscheint jährlich. Es informiert Gäste,
    Einheimische und Freunde des Salzkammergutes über die Region und seine Menschen.
    Vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
    Genderhinweis: Wir legen ­großen Wert auf geschlechtliche ­Gleichberechtigung. Aufgrund der ­Lesbarkeit
    der Texte wird bei Bedarf nur eine ­Geschlechtsform gewählt. Dies impliziert keine Benachteiligung des
    jeweils a­ nderen Geschlechts.

2                                                                                                                                                                                               salzkammergut.at
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
inhalt sommer & winter 18/19

26 Der Sellerie am Zellersee                          68 Aus der Mitte entspringt die Traun
Land-Art – Natur trifft Kunst                         Naturerlebnis Fliegenfischen

28 „Hut passt immer“                                  70 Grenzenloser Fahrspaß für Pedalritter
Kleine Hutkunde der ältesten Hutmanufaktur Europas    Unterwegs mit dem Rad

32 „Allzeit bereit!“                                  72 Digital zur Abschlagszeit
Scout Camp Austria                                    Golfen im Salzkammergut

34 Handgemacht                                        74 Kufiger Familienspaß am Loser
Handwerk aus dem Salzkammergut                        Mit der Rodel den Berg hinunter

38 Mit dem Heiligen Josef auf Sinnsuche               75 Die Joseph Mohr Kapelle
Der Josefweg                                          Ein Wahrzeichen in Hintersee

42 Alles für die Wanderfreunde                        76 200 Jahre Stille Nacht
Wandern in der Ferienregion Fuschlsee                 Jubiläum eines Klassikers

44 Weitwandern am BergeSeen Trail                     78 Vorfreude auf das Weihnachtsfest
Salzkammergut Weitwanderweg und ausgewählte Etappen   Advent im Salzkammergut

49 Die Kraft der Kräuter                              82 Sicherer Skigenuss in unberührtem Schnee
Natur entdecken mit Katarina Aslanidis                Skitouren gehen im Salzkammergut

50 Gerlinde Kaltenbrunner wandert am Attersee         84 Nikolospiele – traditionell und neuzeitlich
Weitwandern am Attersee                               Echtes Brauchtum

51 Mit dem Paddel in der Hand                         86 Langsam lang laufen
Kajaken am Attersee                                   Langlaufen im Salzkammergut

52 Die Hütte ist mein Heim                            87 Mit zwei PS durch den Winter
Selbstversorgerhütten auf der Alm                     Romantik pur – Pferdeschlittenfahrt

54 Veranstaltungen im Salzkammergut                   88 Die Alm, der Kaiser und der Dachstein
Das ist los im Salzkammergut                          Salzkammergut Winterwärme im Kurzporträt

56 Wald wirkt wirklich                                90 Skiparadies für Familien
Waldness® im Almtal                                   Skigebiete im Salzkammergut

57 Das Almtal schmeckt
Schmecktakuläres Almtal

58    Delikates für Daheim
Delikatessen aus dem Salzkammergut

60 Kulinarisches Salzkammergut
                                                                                                       © TVB Ausseerland-Salzkammergut, nixxipixx

Rezepte zum Nachkochen

62 Naturerlebnis & Spieleparadies
Familienurlaub am Wolfgangsee

                                                                                    09
64 Spaß und Sport im Wasser
Ab ins Wasser!

66 Alte Lady mit Flair
Mit dem Dampfschiff über den See

salzkammergut.at                                                                                                                                3
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
editorial

                                                                                                                        © STMG, Wolfgang Stadler
    Der Blick auf den Dachstein über den Altausseer See.

    Einen Berg erklimmen oder in        von Körper, Geist und Seele, nach          an Erlebnis. Für alle, die gerne die
einen der 67 Seen springen. Mit der     Kontakt, nach Austausch, nach              wirkliche Welt auf Schusters Rappen
zeitgenössischen Designerin plaudern    allumfassender Resonanz, wie es            entdecken.
oder mit dem Traditionshandwerker       Zukunftsforscher nennen. Fernab                Wir laden Sie ein: Lassen Sie sich
fachsimpeln. Bei der Ruderpartie        jeglicher digitalen und virtuellen Welt.   ein auf das Salzkammergut. Weiten
ins Schwitzen kommen oder bei               Das Salzkammergut ist in diesem        Sie Ihre Sinne und treten Sie in
der Rodelpartie. Eine UNESCO-           Sinne ein einzigartiger Resonanzraum       Resonanz. Mit sich selbst und mit uns.
Welterbestätte still bestaunen oder     im Herzen Österreichs. Zehn Regionen
beim Kabarett lauthals lachen. In       in den drei Bundesländern Salzburg,           Auf Sie freuen wir uns!
der Therme entspannen oder beim         Oberösterreich und Steiermark
Fliegenfischen meditieren. Dem          vereinen zwischen Voralpenland und            ­
Nikolaus die Hand schütteln oder        Totem Gebirge eine schier unendliche
mit der Hüttenwirtin die Brettljause    Vielfalt an Resonanzmomenten – mit
genießen.                               der Umgebung, mit sich selbst, mit
    Der Mensch wünscht sich heute       den Einheimischen vor Ort.
nichts sehnlicher, als achtsam              Der neue Weitwanderweg                     Karlheinz Eder,
wahrzunehmen und ehrlich                potenziert dieses achtsame                 für den Herausgeber
wahrgenommen zu werden. Das             Wahrnehmen und aufmerksame
Leben mit allen Sinnen zu (er)leben,    Wahrgenommenwerden. Er verbindet
von der Umgebung angenommen zu          auf 350 Kilometern die Regionen des
werden, mit aller Aufmerksamkeit.       Salzkammergutes und reiht entlang             Martin A. Schoiswohl,
Es ist eine Sehnsucht nach Berührung    des Pfades individuelles Erlebnis          Chefredakteur

4                                                                                                        salzkammergut.at
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
seen im salzkammergut

Der Schatz des
Salzkammergutes
Wasser ist ein wertvolles Gut. Das Salzkammergut birgt mit seinen
67 glasklaren Seen einen Schatz. Dem Nussensee und ­dem Almsee
ist auf den nächsten Seiten ein Porträt gewidmet.

                                                                    © OÖ Tourismus, Erber

salzkammergut.at                                                                            5
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
seen im salzkammergut

      Wir bestehen zu zwei Drittel aus Wasser. Innerhalb
 von 24 Stunden fließen 1.400 Liter Wasser durch unser
 Gehirn. Trinken wir zu wenig, fühlen wir uns unwohl und es
 schmerzt der Kopf. Maximal sieben Tage kommen wir ohne
 Flüssigkeitszufuhr aus – zum Vergleich – ohne Nahrung
 überleben wir bis zu einem Monat!
      Aber nicht nur für uns ist Wasser essentiell. Auch die
 Natur lehrt uns: Ohne Wasser kein Leben. In manchen
 Teilen der Welt wird Wasser auch als flüssiges Gold
 bezeichnet, denn sauberes Wasser wird immer rarer.
 So gesehen birgt das Salzkammergut ein kostbares Gut.
 Nicht nur reich an landschaftlicher Schönheit, Traditionen
 und freundlichen Menschen, sondern auch reich an
 sauberem Wasser.
      67 Seen funkeln wie Edelsteine von türkis über
 himmelblau bis nachtschwarz zwischen dem Voralpenland

                                                                                                                                                        © fotohofer.at
 und dem Toten Gebirge. Groß und weit im Tal, klein und
 schmal am Berg.
      Stundenlang lässt sich das Wasser beobachten, wie
 es sich bei der kleinsten Windböe kräuselt, wie es sich        Ein Geheimtipp par excellence – heute wie damals –
 glatt wie ein Spiegel ausbreitet. Wie es im Regen tanzt        der Nussensee in der Region Bad Ischl.
 oder in der Sonne Lichtfunken sprüht. Im Salzkammergut
 ist das Wasser zum Baden, Segeln und Kajaken da, zum
 Stand-up-Paddeln, auf der Luftmatratze Treiben lassen
 oder zum Eislaufen.
      Nicht nur berühmte Seen wie der Wolfgangsee ­­
 zeichnen das Salzkammergut aus, auch kleine versteckte
 Seen weitab der Touristenmassen bestechen mit ihrer
 Einzigartigkeit. Tauchen Sie auf den nächsten Seiten in zwei
 Seenjuwele ein.

 Die Gipfel der Almtaler Sonnenuhr ragen majestätisch über den Almsee in den Himmel.                     © TVB Almtal-Salzkammergut, GenussamAlmfluss

6                                                                                                       salzkammergut.at
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
seen im salzkammergut

Ruhepol und Rätselspiel
Es ist der einzige See in der Region Bad Ischl im Salzkammergut – der
Nussensee. Die Ruhe vor Ort kann so manche Besuchende irritieren.
Der Name des Sees ist ein Rätsel.

     Am Nussensee in Bad Ischl im
Salzkammergut wird es so ruhig,
dass sich so mancher Städter zwickt
um sicherzugehen, dass er auch
wirklich da ist. Eingebettet in dichten
Mischwald voll Fichten, Lärchen,
Buchen und Ahorn ist der 20 Hektar
große See auf 604 Höhenmetern ein
versteckter Geheimtipp am Fuße der
Katrin, dem Hausberg der Bad Ischler.
Der Blick fällt vom Seeufer auf den
Rettenkogel und den Hainzen, auf das
ehemalige Gasthaus und die Almhütte.
Die beiden Buchten mit den Bauten
sind in Privatbesitz, ansonsten sind
Ufer und See sommers wie winters
frei zugänglich. „Ich gehe täglich
ins Wasser“, sagt Hermann Moser.
Im Sommer hat es – zumindest an
der Oberfläche – bis zu 23 Grad, im
Wasser tummeln sich Eiteln, Hechte,
Forellen, Saiblinge und Karpfen.
„Weiter unten ist es ordentlich
kalt“, weiß Moser. Der See wird
aus unterirdischen Quellen gespeist
und kann in heißen Monaten auch
austrocknen.
                                                                                                                          © badischl.at

    Namensrätsel
    Die Eltern des ehemaligen                Am Nussensee kann man Stille wahrhaftig hören.
Bezirksrichters von Bad Ischl,
Hermann Moser, haben in den ­
50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts      Besuch aus Wien. Die mussten sich          Tipp
                                                                                     Besonders schön ist der See in den
das Gasthaus am See erworben              die ganze Nacht versichern, dass es        Wintermonaten, wenn es lange genug
und geführt, Moser selbst hat als         sie noch gibt. So ruhig war es“, erzählt   kalt war. Dann friert der See zur Gänze
Jugendlicher manchmal gekellnert.         Moser und lacht. Aber nicht nur die        zu und lädt zum Eislaufen ein. Ob
Heute genießt er die Natur,               Ruhe beschäftigt die Menschen am           die Eisschicht dick genug ist und das
                                                                                     Betreten ohne Gefahr möglich
bewirtschaftet einen Teil des Waldes      Nussensee – auch der Name. „Es
                                                                                     ist, erfahren Sie im Tourismusbüro
rundum, geht im Winter von der            gibt zwei Theorien dazu“, sagt Moser.      Bad Ischl. Tel.: +43 6132 277 57
Haustüre zur Skitour auf den Berg. Ist    „Entweder weil der See die Form einer
es kalt genug, friert der See und die     Nussschale hat, oder weil früher hier
Ischler kommen zum Eislaufen und          viele Haselnüsse wuchsen. Sicher ist
Eisstockschießen. „Einmal hatte ich       aber nichts.“

badischl.at                                                                                                                           7
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
seen im salzkammergut

                                                                                                                         © TVB Almtal-Salzkammergut, GenussamAlmfluss
 Am Ende der Welt
 Beim Almsee im ­Almtal im                                  Es braucht Trittsicherheit und Bergerfahrung, wer sich den
                                                            Bergen nähert.
 ­Salzkammergut b­ eginnt das Ende
                                                                Naturidyll
  der Welt. Wanderfexe b­ egeben                                Weitaus anspruchsloser ist der Weg entlang des Ufers
                                                            um den See. Für den Schriftsteller Adalbert Stifter einst
  sich von dort ins Tote Gebirge.                           ein „Zauberspiegel“, wie er 1834 in einem Brief schreibt.
                                                            Das Echo der Berge schickt in einer Vollmondnacht sanft
  ­Spaziergänger gehen eine Runde                           Goethes Lied „Auf dem See“ über das Wasser. „Wie ist
   um den See.                                              Natur so hold und gut, die mich am Busen hält ...“ Die
                                                            Natur, die darin besungen wird, sprießt üppig rund um den
                                                            Almsee. Sumpfige Wiesen und Schilfbuchten umrahmen
     Am Nordufer des Sees, den Blick gen Süden              das Gewässer, sanft-grüne Berghänge steigen gen Ost
 gewandt, ragt das Tote Gebirge mächtig bis über            und West. Unterirdische Quellen blubbern im hell- bis
 2.000 Meter in die Höhe. Rotgschirr und Almtaler           dunkelblauen Wasser, das sommers maximal 14 Grad
 Sonnenuhr heißt die königlich-karge Kulisse, welche        erreicht und nur vereinzelte Badende lockt. Die Kronen
 der Bergsteigerpionier Sepp Huber um 1900 für die          der Grau- und Schwarzerlen rauschen im Wind, glitzernde
 wanderfreudige Nachwelt professionell erschlossen hat.     Sonnenpunkte tanzen am Wasser und entlang des Weges
 Der Sepp-Huber-Steig Richtung Röllsattel zeugt von         gedeihen Farne, Glockenblumen, Himbeeren und wilde
 seiner waghalsigen Leidenschaft. Über 2.100 Meter steigt   Minze. Zwei Gaststätten stehen am Ufer. Das Deutsche
 der Zwölferkogel der Almtaler Sonnenuhr in den Himmel,     Haus hat von Mai bis Mitte September geöffnet. Das
 der Elferkogel misst 2.040 Meter. Noch höher geht es       Gasthaus Seehaus hat seine Türen von März bis Anfang
 aufs Rotgschirr, der Gipfel liegt auf 2.261 Meter.         November für Besucher offen. Infos unter gasthof-seehaus.at

8                                                                                                               almtal.at
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
luftkurort grundlsee

Klangwandern und Waldbaden
Grundlsee im Ausseerland-Salzkammergut wurde im Vorjahr mit
dem Prädikat „Luftkurort“ ausgezeichnet. Kurärztin Monika Drechsler
fokussiert auf Naturheilkunde und Komplementärmedizin.

                                                                                                                          © TVB Ausseerland-Salzkammergut, nixxipixx
In Grundlsee ist Kur im Grünen angesagt. Denn die Natur ist sprudelnder Heilquell.

     „Raus aus der Ordination, rein in   komplementärmedizinische Praktiken.     darauf einlässt, kehrt gestärkt
den Wald, hinaus auf den See, hinauf     Die Natur ist eine zentrale Quelle      und energiegeladen in den Alltag
auf den Berg“, so lautet das Motto       der Heilkraft. „Zwei oder drei Tage     zurück.
der Grundlseer Kurärztin Dr. Monika      Aufenthalt in Grundlsee reichen oft
Drechsler. Sie versteht Kur in dem       schon aus, um den Erholungswert und
frisch gekürten Luftkurort Grundlsee     neue Impulse von zwei, drei Wochen          Kurort-Quartett
im Ausseerland-Salzkammergut als         mit nach Hause zu nehmen“, sagt             Grundlsee komplettiert als Luftkurort
Neuausrichtung mit nachhaltiger          die Ärztin, die am liebsten mit             die Riege der Kur-Gemeinden im
Wirkung, bei der Patienten               ihren Patienten dort arbeitet, wo           Ausseerland-Salzkammergut: Bad
                                                                                     Aussee ist seit 1868 Kurort und feiert
Motivation und Veränderungs­             sie selbst gerne ist: im Freien. Zu         heuer sein 150-jähriges Jubiläum,
bereitschaft mitbringen sowie            den außergewöhnlichen Kurangeboten          Bad Mitterndorf trägt das Bad seit
Eigenverantwortung übernehmen            gehören etwa Stand-up-Paddeln,              1972 im Namen und Altaussee ist seit
müssen.                                  Klangwandern, Waldbaden,                    1989 Luftkurort.
                                         Jodeln und ein Kreativ-Waldatelier.
   Heilquell Natur                       Das Programm, das großteils                 Kontakt: Dr. Monika Drechsler
                                                                                     Mosern 25, 8993 Grundlsee
   Neben klassischer                     am Fuße des Toten Gebirges                  Tel.: +43 3622 201 79
Medizin nutzt sie Traditionelle          beim Toplitzsee stattfindet, wird
Chinesische Medizin und andere           kontinuierlich adaptiert. Wer sich          kuramgrundlsee.at

ausseerland.at                                                                                                                                                     9
Salzkammergut Magazin - DE 18/19 Das Salzkammergut erwandern
das salzkammergut vor der linse

 Smart Photo-
 graphieren
 Der Ausblick ist herrlich, der Moment ­erinnerungswürdig, die
 Stimmung passt. Schnell ein Foto mit dem Smartphone.
 ­Profifotograf Wolfgang Stadler gibt Tipps für das schönste
  Salzkammergut-Motiv.

                                                              „Telefone sind heutzutage                Für ein perfektes Bild, rasch
                                                          wirklich genial. Ich verwende sie         mit dem Smartphone gemacht,
                                                          am liebsten für Moment- oder              hat Wolfgang Stadler sechs
                                                          Panoramaaufnahmen“, sagt Wolfgang         Tipps:
                                                          Stadler. Der bekannte Salzkammergut-
                                                          Fotograf hat sein Studio in Bad Ischl         1. Saubere Linse: Für ein klares
                                                          und fotografiert unter anderem            Bild muss die kleine Linse sauber
                                                          Menschen, Veranstaltungen,                sein. Eingesteckt in der (Hosen-)
                                                          Hochzeiten oder Werbesujets. Liefert      Tasche sammeln sich schnell Fussel.
                                                          das Smartphone auch noch zu               Diese vor dem ersten Klick mit einem
                                                          kleine Dateien für die professionelle     weichen Tuch entfernen. Schon kann
                                                          Ausarbeitung, so schätzt Stadler          es losgehen!
                               © STMG, Wolfgang Stadler

                                                          vor allem die rasche Verfügbarkeit
                                                          des Geräts – „man hat es praktisch            2. Ruhige Hand: Was für
                                                          immer dabei“ –, manche Presettings        eine Kamera gilt, gilt auch beim
                                                          für ausgefallene Bildeffekte und die      Smartphone – wer eine ruhige
                                                          Möglichkeiten für Makroaufnahmen.         Hand hat, hat die schärferen Bilder.
                                                          „Mit dem Smartphone hat sich              Um Verwackeln und Verwischen
                                                          eine ganz neue Spannungswelt              vorzubeugen, das Handy in beide
                                                          im Makrokosmos aufgetan“, sagt            Hände nehmen, ausatmen und den
                                                          Stadler. Im Salzkammergut hat er          Auslöser bedienen.
     Mit dem Smartphone können die
                                                          vor allem gerne das Ausseerland-
     schönsten Momente jederzeit                          Salzkammergut vor der Linse. „Die             3. Richtiges Licht: Das Handy
     festgehalten werden.                                 Gegend hat ihren eigenen Reiz.“           schlägt eine Helligkeit für das Bild

10                                                                                                                         salzkammergut.at
das salzkammergut vor der linse

                                                                                                     Für ein perfektes Bild mit dem
                                                                                                     Smartphone sind mehrere Faktoren
                                                                                                     zu beachten,weiß Profifotograf
                                                                                                     Wolfgang Stadler.

                                                                                   © Klaus Fuchs
vor. Das ist nicht immer im Sinne des         5. Analoger Zoom: Finger weg
Fotografen. Für die Lichtstimmung         vom digitalen Zoom! Er macht die
die Lichtquelle im Rücken haben und       Bilder pixeliger als sie sein müssen.
auf den Bildschirmbereich tippen, der     Wer eine gute Nahaufnahme will, geht
richtig belichtet werden soll.            so nah als möglich ans gewünschte
                                          Motiv heran.
    4. Spannende Bildkomposition:
Um einen interessanten Bildausschnitt         6. Maximale Qualität: Für
zu erhalten, kann man über den            entwickelte Großformate ist
Bildschirm eine Gitteransicht legen.      die Auflösung von Handybildern noch
Die macht es einfacher, das Bild im       zu schwach. Für ein Bild, das man
Goldenen Schnitt zu komponieren.          nach dem Urlaub dennoch ausdrucken
(Hauptelemente liegen in einem Drittel    möchte, stellt man die maximale
des Bildes.)                              Auflösung und höchste Bildqualität ein.

                                                                  Gewinnspiel: eine Fototour mit dem Profi
                                                                  im Salzkammergut
                                                                  Gewinnen Sie eine Fototour mit Wolfgang Stadler im
                                                                  Ausseerland-Salzkammergut. Einen halben Tag geht es mit dem
                                                                  Fotografen um den Altausseer See. Ein professionelles Model
                                                                  begleitet die Tour. Als Verpflegung gibt es eine typische Jause
                                                                  am See.

                                                                  So machen Sie mit: Posten Sie bis einschließlich 10.9.2018 Ihr
                                                                  bestes Salzkammergut-Smartphone-Foto auf Facebook oder
                                                                  Instagram unter dem Hashtag #smartphotosalzkammergut.
                                                                  Wählen Sie Ihr Lieblingssujet – Landschaft, Menschen,
                                                                  Veranstaltung etc. – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

                                                                  Eine Jury der Salzkammergut Marketing GmbH wählt aus
                                                                  den beliebtesten zehn Fotos (Bilder mit den meisten Likes) die
                                                                  besten fünf aus. Die fünf Gewinner nehmen an der Fototour mit
                                                                  Wolfgang Stadler im Herbst 2018 teil.
                     Profifotograf Wolfgang
                                                   © U. Schimpl

                     Stadler in Aktion. Hier mit                  Detailinformationen erhalten Sie vom Team
                     seiner Kamera.                               des Salzkammergut Tourismus, Tel.: +43 6132 269 09
                                                                  info@salzkammergut.at

artpaper-photo.at                                                                                                                       11
design aus dem salzkammergut

 Wo Design
 zu Hause ist
 Annette Hinterwirth, Franz Moser und Robert Mayr leben und ­arbeiten
 im Salzkammergut. Wo traditionelles Handwerk groß geschrieben
 wird, entsteht auch zeitgenössisches Design.

 „Ich bin im Salzkammergut als Person vollständiger
                                                                                                       © Mona Lorenz

 und das wirkt sich natürlich auch auf meine Arbeit
 aus.“ Annette Hinterwirth

         „Das Salzkammergut ist für mich ein                      Unternehmen wie Minotti, Dedon oder die Neue Wiener
     Glücklichmacherort“, sagt Annette Hinterwirth. Sie wächst    Werkstätte. Sie hat auch das Set von Filmen wie „Sieben
     am Traunsee auf, bevor sie in Wien Wirtschaft studiert und   Jahre in Tibet“ gestaltet und als Set-Designerin für Magazine
     sich an der UCLA Los Angeles in den USA in die Themen        wie Vogue gearbeitet. „Ich bin hier als Person vollständiger
     Set Design und Industrial Design vertieft. Von Gmunden       und das wirkt sich natürlich auch auf meine Arbeit
     aus entwirft die international bekannte Designerin heute     aus“, sagt Hinterwirth, die ihre Prototypen von lokalen
     in der ihr eigenen klaren Formsprache Objekte für große      Handwerksbetrieben fertigen lässt, bevor sie in Serie gehen.

12                                                                                                               annettehinterwirth.com
design aus dem salzkammergut

    Edel kochen
    Ähnliches gilt für Franz Moser aus Neukirchen in
der Gemeinde Altmünster. In dem beschaulichen Ort
am westlichen Ufer des Traunsees ist sein Camp Champ
entstanden, eine luxuriöse, mobile Outdoor-Küche im
Britischen Kolonialstil, die Hobbyköche und Profis weltweit
gleichermaßen schätzen. „Woanders fällt dir so etwas
wie Camp Champ nicht ein“, ist Moser überzeugt. „Das
Salzkammergut ist global ein schöner Platz, an dem auch
Qualität verankert ist. Wenn man hier etwas macht, dann
macht man es gut.“ Die Idee zur Camp Champ kommt dem
Ingenieur bei seinen zahlreichen Ausflügen auf Almhütten
und an Badeplätze in der Region. Der Holzkorpus des
Camp Champ ist aus Bootsbausperrholz und wasserfest
verleimt, die Schwerlastscharniere sind aus Edelstahl, die
Konstruktion mit Allwetterlack versiegelt. Der Gaskocher

                                                                                                          © Camp Champ
mit Hochleistungsbrennern und vier Kochflächen hat
die vierfache Leistung eines normalen Gasherdes, die
Kochwerkzeuge, Messer und das Besteck stammen aus
Solingen. „Profiköche schätzen die Küche aufgrund der
kurzen Wege. Sie nutzen sie für Events im Freien, auf
Yachten oder in Hotels“, erzählt Moser. Auf der ganzen
Welt kochen Menschen bereits auf Camp Champ-Küchen,
etwa in Chile, Neuseeland oder Island. Nach dem Gebrauch
verwandelt sich der Camp Champ in einen praktischen
Kubus. Gefertigt wird in Ried.

   „Das Salzkammergut ist
   global ein schöner Platz,
   an dem auch Qualität
                                                                                 © Krautzer-Lynn / Fara

   verankert ist. Wenn man
   hier etwas macht, dann
   macht man es gut.“
   Franz Moser

campchamp.at                                                                                                         13
design aus dem salzkammergut

                                                                                          © Arthur Braunstein
     Luxuriös hören                                          sagt Mayr. Allein die LEDs hat er aus Saalfelden.
     Unweit von Franz Moser ist Robert Mayr zu Hause.        Jedes seiner Klangmöbel ist ein Unikat, angefertigt
 In Vorchdorf am Nordufer des Traunsees entstehen seine      zwischen acht und zwölf Wochen. „Das Salzkammergut
 Klangmöbel FalkenOhr. Bereits als Teenager baut Mayr        in seiner Buntheit, die archaische Kraft der Berge –
 eigene Lautsprecher und HiFi-Racks für Freunde. „Ich war    das ist für meinen Kreativprozess extrem wichtig“, sagt
 schon damals ein Musikfreak“, sagt er. Der ehemalige        er. „Ich muss mich frei bewegen können, erst dann
 Entwicklungsleiter in der Automatisierungstechnik gründet   kommt der Moment, an dem man denkt: ‚Wow!
 FalkenOhr 2015. Die Lieferanten seiner Klangmöbel-          Das ist es!’“
 Komponenten kommen aus der Umgebung:
 Formquadrat mit Sitz in Linz und Altmünster entwickelt
 das Design, die Klang- und Technologieentwicklung
 kommt von Tonart Stöger aus Vöcklabruck, das Holz von
 der SFK Manufaktur in Kirchham. „Auch alle
 technologischen Fertigungsteile sind aus der Gegend“,
                                                                                                                                           © FalkenOhr

                                                                                                                „Das Salzkammergut in seiner
                                                                                                                Buntheit, die archaische Kraft
                                                                            © FalkenOhr

                                                                                                                der Berge – das ist für meinen
                                                                                                                Kreativprozess extrem wichtig.“
                                                                                                                Robert Mayr

14                                                                                                                                       falkenohr.at
salzwelten

Faszination Salzwelten
Seit über 7.000 Jahren prägt der Salzabbau das gesamte
­Salzkammergut. Nicht nur die ­Bergmänner fanden eine Beschäftigung,
 ­hunderte arbeiteten als Holzknechte oder in den Salinen. Das Leben für
  die Bergleute war für viele Generationen hart und entbehrungsreich.
  Bis heute ist das „weiße Gold“ ein ­wichtiger Wirtschaftsfaktor und sorgt
  für A
      ­ rbeitsplätze in der Region.
                                                         Bereits seit 400 Jahren              Salzwelten Hallstatt
                                                     können die Bergwerke besichtigt          Bronzezeitkino und Welterbeblick
                                                                                              Geöffnet von März bis Dezember
                                                     werden, laufend wurde erweitert
                                                                                              Standseilbahn zum UNESCO
                                                     und modernisiert. Waren die              Welterbeblick getrennt buchbar
                                                     Führungen früher eher militärisch        Sonderführung „Prähistorische
                                                     organisiert, wird heute mehr Wert        Expedition“: Mai bis September,
                                                     auf das Erfahren und Erleben             jeden Freitag um 13.00 Uhr. Dauer:
                                                                                              4 Stunden, Anmeldung erforderlich
                                                     gelegt. Das Abenteuer beginnt
                            © Salzwelten, Bergauer

                                                     genauso wie damals mit dem               Salzwelten Altaussee
                                                     Überziehen einer eigenen                 Berg der Schätze
                                                     Schutzkleidung. Gemeinsam mit            Geöffnet von April bis November
                                                                                              Sonderführung: „Bomben auf
                                                     einem Guide taucht man in eine           Michelangelo – oder wie die Altausseer
                                                     andere Welt: Stollen und Salzseen        Bergleute Europas Kunst retteten“ jeden
                                                     bis zu 1.000 Meter tief im Berg          Mittwoch im Juli und August
                                                     werden erkundet. Scheinbar endlose       Familientipp: Sally Kinderführungen
                                                                                              für Kinder von 4–10 Jahren, jeden
                                                     Gänge, teilweise durch pures Steinsalz
                                                                                              Montag im Juli und August
                                                     in wunderschönen Farben, ziehen
                                                     sich durch das Gebirge. Dieses           Salzwelten Hallein
                                                     köstliche Natursalz, mit über            Von Kelten und Erzbischöfen
                                                     30 verschiedenen Mineralien,             Ganzjährig geöffnet
                                                                                              Familientipp: Sally Kinderführungen
                                                     wird nach wie vor abgebaut und           für Kinder von 4–10 Jahren, jeden
                                                     kann als Souvenir für zu Hause           Sonntag um 11.30 Uhr (Zusatztermine
                                                     oder im Onlineshop erworben              im Juli und August)
                                                     werden.
                            © Salzwelten

Die Sonnenterrasse der
Salzwelten Hallein                                       Mit modernsten Mitteln werden
                                                                                              Tipp für Gäste
                                                     der Salzabbau und die individuelle       Eine eigene App für Ihr Handy kann in
                                                     Geschichte erklärt, wobei durch          zwölf verschiedenen Sprachen bereits
                                                     Bergmannsrutschen, Fahrten mit           zu Hause heruntergeladen werden!
                                                     der Grubenbahn, Multimediashows          salzwelten.at
Der Welterbeblick bei den
Salzwelten Hallstatt                                 und einige Anekdoten auch der
                                                     Spaß nicht zu kurz kommt.
                                                         Zu den heutigen Salzwelten
                                                     gehört auch das Schaubergwerk
                                                     in Hallein mit sehenswertem
                                                     Keltendorf und Aussichtsturm.
                                                                                                                    Sally ist
                            © Salzwelten

                                                         Um Wartezeiten zu vermeiden,                               die schlaue
                                                     empfiehlt sich der unkomplizierte                              Grubenente der
                                                      Kauf eines Onlinetickets.                                     Salzwelten.

Anzeige • salzwelten.at                                                                                                                 15
memory of mankind

                                                                                               Wissen auf Keramikfliesen gebrannt.

                                                                          © MOM, Werner Dedl

                                                                                                                                       © MOM
     Ein Token führt zum Schatz im Berg.

 Das Wissen                                                                                        schaden sie der Umwelt: „Das Internet
                                                                                                   verbraucht Unmengen an CO2. Aktuell
                                                                                                   ist es für drei Prozent des globalen

 der Menschheit
                                                                                                   CO2-Ausstoßes verantwortlich. Das
                                                                                                   wird noch mehr.“ Und auch der
                                                                                                   Speicherplatz gehe wohl irgendwann
                                                                                                   zu Ende. Dann würden Inhalte

 liegt
                                                                                                   gelöscht. „Irgendwann können wir
                                                                                                   uns das alles nicht mehr leisten.
                                                                                                   Und so wie wir heute digital
                                                                                                   aufzeichnen, findet man in

 im Salzberg
                                                                                                   5.000 Jahren wohl am ehesten
                                                                                                   Edelstahltöpfe mit Ikea-Prägung als
                                                                                                   schriftliches Artefakt.“

                                                                                                       Keramik und Salz als
                                                                                                   Wissensspeicher
                                                                                                       Das will Kunze verhindern. Mit
 Memory of Mankind bewahrt die                                                                     Memory of Mankind sammelt er
                                                                                                   Inhalte, verewigt sie auf keramischem
 Erinnerungen der Menschheit für die                                                               Mikrofilm und Keramikfliesen.
 Zukunft – auf Fliesen und keramischem                                                             Er selbst brennt die Fliesen, den
                                                                                                   Mikrofilm beschreibt ein Laser.
 Mikrofilm ­gebrannt, im Salzberg in                                                               „Auf einer Mikrofilmfliese haben
                                                                                                   etwa fünf Millionen Zeichen Platz“,
 Hallstatt eingelagert.                                                                            sagt er. Das ist viel Inhalt. Kunze
                                                                                                   hat ihn kategorisiert und gibt jeder
      „Wir sind die Vergangenheit          zehn Jahren. „Da wurde mir klar: Wir                    Fliese einen Code. Allgemeiner
 unserer Nachfahren“, sagt Martin          kennen ein Prozent aller schriftlichen                  Inhalt besteht aus Leitartikeln von
 Kunze. „Gesellschaften interessieren      Erzeugnisse der Antike. Heute ist                       Zeitungen oder Monatsausgaben von
 sich für ihre Vergangenheit. Damit die    jeder Tweet eine Publikation. Wenn                      Magazinen. „So versuchen wir ein
 Nachwelt unsere Gegenwart kennt,          man davon ein zufälliges Prozent                        möglichst objektives, umfassendes,
 sollten wir eine Auswahl treffen, um      findet, werden das eher Katzenfotos,                    globales Bild der Zeit zu zeichnen.“
 ihr zu zeigen, wer wir sind und was wir   Selfies und Pornografie anstatt                         Spezifischer Inhalt enthält Beiträge
 tun.“ Kunze ist Künstler in Gmunden       wissenschaftlicher Erkenntnisse                         wissenschaftlicher Institutionen,
 und hat mit einem interdisziplinären      sein“, sagt Kunze. Wie also sieht                       von Museen und Kooperationen
 Team eine Vision entwickelt: Memory       und versteht uns die Nachwelt?                          anderer Langzeit-Projekte. Zu den
 of Mankind, kurz MOM. Das Wissen          Unsere digitalen Datenträger bieten                     ersten eingelagerten Fliesen gehört
 der Gegenwart für die Nachwelt zu         zwar viel Speicherplatz, haben aber                     etwa eine Zusammenschau der
 bewahren. Die Idee kommt Kunze vor        eine kurze Haltbarkeit. Gleichzeitig                    wichtigsten Objekte des Kunst- und

16                                                                                                                memory-of-mankind.com
memory of mankind

des Naturhistorischen Museums in                   Ein Token als Schatzkarte                    Die Karte sollen Großeltern an ihre
Wien. „Individueller Inhalt ist alles, was         Die gesammelte Information               Enkel weitergeben und das Wissen
wir Menschen für wichtig erachten:            ist für die Nachwelt gedacht. „Jene           alle 50 Jahre begutachten. Zehn Jahre
Lebensgeschichten, Kochrezepte,               Gesellschaft, die das Archiv findet,          lang will Kunze Wissen sammeln.
Hochzeitsbilder, Stammbäume,                  muss, um es zu verstehen, unseren             2070 sollen die Menschen, die vom
Gedichte, Zeitkritik.“ Das Projekt            Entwicklungsstand haben“, erklärt             Archiv im Berg Kenntnis haben,
wird durch Spenden finanziert. Die            Kunze. „Jemand, der nur Ackerbau              erstmals zusammenkommen, um
Artefakte lagert Kunze im Hallstätter         betreibt, versteht nichts von                 zu entscheiden, wie es weitergeht.
Salzberg ein. „Das Salz konserviert.          Quantenphysik.“ Um den Nachfahren             „Vielleicht ist alles nach wie vor
Der Ort ist wasserdicht. Und:                 den Weg zum Wissen zu weisen,                 online gespeichert, vielleicht
Das Wissen ist im Berg vor seinem             gibt es einen Token. Eine kleine              braucht es eine neue Art der
größten Feind geschützt: dem                  Schatzkarte in Medaillenform, mit             Konservierung. Das wird man
Menschen selbst.“                             Koordinatensystem und Salzsymbol.             dann sehen.“

Martin Kunze, Initiator von Memory of Mankind.

                                                                                                                                  © MOM, Werner Dedl

   Memory of Mankind – Machen Sie mit!
   Erhalten Sie das Wissen der Welt. Auf memory-of-mankind.com können Sie mit
   Ihrem Text oder mit Spenden das Projekt unterstützen. Ab 25 Euro erhalten Sie eine
   Token-Schatzkarte, ab 150 Euro können Sie Ihre eigene Fliese im Salzberg gestalten.
   Bei größeren Spendenbeträgen erhalten Sie ein Fliesenduplikat oder können Ihre
   Fliese selbst in Hallstatt einlagern. Martin Kunze freut sich über Ihren Kontakt sowie
   über aktive Mitarbeitende für die Projektunterstützung:
   office@memory-of-mankind.com, Tel.: +43 699 111 624 81

memory-of-mankind.com                                                                                                                              17
salzburger festspiele

 Passion, Leidenschaft,
 Ekstase
 Die Salzburger Festspiele, die seit 1920 jährlich im ­
 Sommer a­ usgetragen werden, sind aus der Mozartstadt
 nicht mehr w
            ­ egzudenken.
     206 Aufführungen, davon             die hochkarätigen Veranstaltungen,                                                und Leidenschaft sollen die Salzburger
 38 Opern, 58 Schauspielvorstellungen,   die von 20. Juli bis 30. August 2018                                              Festspiele 2018 prägen – das kündigte
 89 Konzerte, eine Gala-Soiree und       auf dem Programm stehen,                                                          Intendant Markus Hinterhäuser bei
 20 Kinderprogramme, in 42 Tagen         beträgt 60,81 Millionen Euro.                                                     der Präsentation des neuen
 an 18 Spielstätten – so sehen die       Insgesamt werden 224.054 Karten                                                   Programms an.
 imposanten Zahlen der Salzburger        aufgelegt, die zwischen fünf und                                                      Ein absoluter Publikumsmagnet ist
 Festspiele aus. Das Gesamtbudget für    450 Euro kosten. Passion, Ekstase                                                 immer wieder „Jedermann“, das Spiel
                                                                                                                           vom Sterben des reichen Mannes
                                                                                                                           von Hugo von Hofmannsthal. 2017
                                            Tobias Moretti in der                                                          schlüpfte der Tiroler Schauspieler
                                            Titelrolle und Mavie                                                           Tobias Moretti in die Rolle des
                                            Hörbiger als Werke                                                             Jedermann, Stefanie Reinsperger
                                            überzeugen in Jedermann.
                                                                                                                           war die Buhlschaft. Einen besonderen
                                                                                                                           Part nehmen die Jedermann-Rufer
                                                                                                                           ein, die mit einem Stimmvolumen von
                                                                                                                           mehr als 100 Dezibel Jedermann zur
                                                                                                                           Besinnung rufen – ohne Lautsprecher!
                                                                            © Salzburger Festspiele, Matthias Horn

                                                                                                                               Mit „Jedermann“ schlug auch 1920
                                                                                                                           die Geburtsstunde der Salzburger
                                                                                                                           Festspiele. Damals inszenierte
                                                                                                                           Max Reinhardt das Stück auf dem
                                                                                                                           Domplatz. Ein Jahr später wurden
                                                                                                                           Orchester- und Kammerkonzerte
                                                                                                                           ins Programm aufgenommen, zwei
                                                                                                                           Jahre später erstmals verschiedene
                                                                                                                           Mozartopern gespielt. Schauspiel,
                                                                                                                           Konzert und Oper sind heute
     Der Salzburger Domplatz ist seit
                                                                                                                           noch die Grundpfeiler, auf denen
     98 Jahren der perfekte Austragungsort für
     den Publikumsmagneten.                                                                                                die weltweit bedeutendsten
                                                                                                                           Klassik-Festspiele aufgebaut sind.
                                                                            © Tourismus Salzburg GmbH, Günter Breitegger

                                                                                                                           Bei den Salzburger Festspielen
                                                                                                                           treffen die besten musizierenden,
                                                                                                                           schauspielenden, dirigierenden
                                                                                                                           und inszenierenden Künstler
                                                                                                                           aufeinander. Nicht zuletzt sind die
                                                                                                                           Salzburger Festspiele ein wichtiger
                                                                                                                           Tourismusanziehungspunkt, der
                                                                                                                           eine lange Wertschöpfungskette
                                                                                                                           erzeugt und Motor der gesamten
                                                                                                                           Wirtschaftsregion ist.

18                                                                                                                                          salzburgerfestspiele.at
gustav klimt

Klimts Florale Welten
am Attersee

                                                                                               © Allee von Schloss Kammer, 1912, Belvedere, Wien

                                                                                                                                                           © Litzlberg am Attersee, um 1915, Privatbesitz
                                    © Litzlbergkeller, 1915/16, Privatbesitz

Zwischen 1900 und 1916 verbrachte der weltberühmte Maler Gustav
Klimt regelmäßig seine Sommermonate am Attersee. Im 100. Todes-
jahr gedenkt die Klimt-Foundation im Klimt Zentrum in Schörfling am
Attersee mit einem vielseitigen Programm dem Künstler.
    Gustav Klimts überwiegender Teil seiner mehr als                           Attersee. Im und um das Klimt Zentrum können Gäste in
50 bekannten Landschaftsbilder entstand am Attersee. „Ich                      die zauberhafte Pflanzenwelt des Künstlers eintauchen.
sehne mich hinaus wie noch nie“, schrieb der begnadete                         Dazu gibt es aus der Reihe „Edition Klimt“ das Buch „Gustav
Maler am 1. August 1901 in Wien auf eine Ansichtskarte an                      Klimt. Florale Welten“, das aktuell im Brandstätter-Verlag
seine Muse Emilie Flöge am Attersee. Die Region war für                        erschienen ist.
ihn ein Platz der Erholung und künstlerischen Inspiration.                         Mit dem Programm „Donnerstag bei Klimt“ fördert
Das Gustav Klimt Zentrum am Attersee widmet sich den                           die Klimt-Foundation gegen Voranmeldung im Mai, Juni
biografisch prägenden sowie künstlerischen Meilensteinen                       und September 2018 den freien Eintritt für Schulklassen
im Leben und Schaffen des Künstlers.                                           in das Klimt Zentrum. Individualbesucher genießen in
    Zum 100. Todesjahr des Malers gibt es im Klimt                             der gesamten Saison jeden Sonntag um 10.30 Uhr eine
Zentrum zusätzliche Schwerpunkte: Ab Saisonbeginn am                           Gratisführung durch das Klimt Zentrum.
12. Mai 2018 erinnert die Klimt-Foundation an wegweisende
Künstlerpersönlichkeiten der Jahrhundertwende, deren
100. Todestag in der Kunstwelt gedacht wird: Gustav Klimt,
Egon Schiele, Kolo Moser und Otto Wagner. Die Kuratoren                           Gustav Klimt Zentrum am Attersee
Sandra Tretter und Peter Weinhäupl widmen sich zudem                              Hauptstraße 30
erstmals dem Thema „Klimt & Natur“. Der Künstler führte                           4861 Schörfling am Attersee
                                                                                  Tel.: +43 664 828 39 90
Zeit seines Lebens einen Dialog mit den Formen und                                Öffnungszeiten: 12.5.–1.7., 5.–30.9.2018
Farben der Natur – sei es in seinem Josefstädter Atelier,                         Mi.–So.: 10.00–16.00 Uhr
im verwunschenen Künstlergarten im Hietzinger Atelier                             2.7.–2.9. 2018
oder an seinem motivisch ausgiebigen „Sehnsuchtsort“                              täglich 10.00–16.00 Uhr

klimt-am-attersee.at                                                                                                                                                                                    19
lehár festival

 Die historischen Mauern des Kongress & TheaterHauses bergen
 Innenräume mit allen technischen Finessen für Veranstaltungen jeder Art.

                                                                                                                                © badischl.at
 Operette im Herzen Österreichs
 Von 14. Juli bis 2. September 2018 wird Bad Ischl einmal mehr zur
 Festspielstadt. Die künstlerische Gestaltung des Programms liegt
 ­erstmals in den Händen des neuen Intendanten Thomas Enzinger.
  Er möchte mit klassischen Inszenierungen in geschmackvoller
  ­Ausstattung, dynamisch und frisch in der Machart, eine Brücke
   ­zwischen traditionell und modern bauen.
     Gestartet wird der Festspielreigen im Kongress &           in Concert (Premiere: 11.8.) statt. Das Franz Lehár-
 TheaterHaus mit der Revueoperette Die Blume von                Orchester intoniert die Musik von Anton Profes aus Ernst
 Hawaii von Paul Abraham (Premiere: 14.7.). Eine                Marischkas „Sissi“-Filmtrilogie. Dazu gibt es eine Show mit
 rasante Kombination aus Stepptanz, Jazzmusik und               original Filmausschnitten und Tänzern und Schauspielern.
 großen Operettenmelodien nimmt das Publikum mit                Zu weiteren Höhepunkten des Festivals gehören ein Musik-
 auf eine Traumreise nach Hawaii und Monte Carlo. Zu            Kabarett-Abend mit dem CrossNova Ensemble sowie
 den Ohrwürmern des Stücks gehören unter anderem                ein Symposium zum Thema Fremdheit und Migration in
 „Du traumschöne Perle der Südsee“, „Ich hab ein                Kooperation mit der Universität Salzburg.
 Diwanpüppchen“ oder „Ein Paradies am Meeresstrand“.
 Als Choreograf und Mitwirkender konnte der Musicalstar
 Ramesh Nair gewonnen werden. Zum 70. Todesjahr Franz              Karten gibt es im Kongress & TheaterHaus
 Lehárs kehrt als zweite Premiere das wohl bekannteste             Kurhausstraße 8, 4820 Bad Ischl
 Werk des Komponisten Das Land des Lächelns                        Tel.: +43 6132 238 39, E-Mail: info@leharfestival.at
 (Premiere: 21.7.) nach Bad Ischl zurück. Die romantische
                                                                   Gewinnen Sie einen Aufenthalt in Bad Ischl für zwei Personen
 Oper ist mit Melodien wie „Dein ist mein ganzes Herz“             in einem 3 Sterne Hotel inkl. Frühstück für zwei Nächte sowie
 oder „Immer nur lächeln“ unsterblich geworden. Dem                zwei Karten des Lehár Festivals für die Aufführung
 Traditionsstück wird in einer stimmungsvollen Inszenierung        „Die Blume von Hawaii“.
 neuer Glanz verliehen.
                                                                   Anmeldung unter: salzkammergut.at/leharfestival
                                                                   Die Ziehung erfolgt am 1. Juli 2018.
     Sissi-Uraufführung                                            Die Gewinner werden aus allen Anmeldungen gezogen und
     Zu Ehren Romy Schneiders, die 2018 ihren                      im Anschluss über ihren Gewinn informiert. Eine Barablöse ist
 80. Geburtstag gefeiert hätte, findet die Uraufführung Sissi      nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

20                                                                                                                leharfestival.at
kaiserliche audienz

Die Kaisermesse
hat Tradition in
Bad Ischl.

                                                                                                                                 © badischl.at
                                                                                           Veranstaltungshighlights

                                                                                           11. August
                                                                                           ab 18.00 Uhr: Lindaua Buam Fest

                                                                          © Hörmandinger
                                                                                           20.00 Uhr: Premiere Lehár Festival
                                                                                           „Sissi in Concert“

                                                                                           12. August

Der Kaiser kommt
                                                                                           10.00 Uhr: Stadtführung
                                                                                           15.30 Uhr: Lehár Festival „Das Land
                                                                                           des Lächelns“
                                                                                           16.00 Uhr: Eröffnungskonzert zu
                                                                                           den Kaisertagen

nach Bad Ischl
                                                                                           13. August
                                                                                           16.00 Uhr: Themenstadtführung
                                                                                           „Bad Ischl und die Habsburger“

                                                                                           14. August
                                                                                           15.30 Uhr: Lehár Festival „Das Land
Wenn ganz Bad Ischl in Tracht, Reifrock und                                                des Lächelns“

Gala-Uniform unterwegs ist und die Kaiser­                                                 15. August
                                                                                           11.30 Uhr: Ankunft Dampfsonderzug
                                                                                           in Bad Ischl
hymne erklingt, dann wird Geburtstag gefeiert                                              14.00 Uhr: Kaiserfest der
                                                                                           Bürgerkapelle
und es heißt wieder „Alles Kaiser! Oder??“                                                 15.00 Uhr: Kaiser Franz Joseph-
                                                                                           Gedächtnis-Trabrennen
                                                                                           15.30 Uhr: Lehár Festival „Die Blume
    Der Kaiser ist tot, es lebe der     Geschäfte, die am 17. August                       von Hawaii“
Kaiser! In Bad Ischl ist Kaiser Franz   beim Kaiserbummel den roten
Joseph I. omnipräsent. In allen         Teppich für die Gäste ausrollen,                   16. August
Gassen, von allen Fassaden, aus         um ihnen ein kaiserliches                          16.00 Uhr: Stadtführung
allen Fenstern und Türen weht ein       Einkaufserlebnis zu bieten.                        20.00 Uhr: Lehár Festival „Das Land
                                                                                           des Lächelns“
Hauch von Monarchie durch diese             Höhepunkt ist das Geburtstags-
Stadt. Mit Nostalgie, Charme und        fest für den Kaiser am 18. August.                 17. August
sanfter Ironie feiert Bad Ischl von     Im Anschluss an die traditionelle                  10.00–20.00 Uhr: Kaiserbummel
11. bis 18. August den Geburtstag       Kaisermesse marschieren                            20.00 Uhr: Lehár Festival „Die Blume
                                                                                           von Hawaii“
des legendären Regenten mit             Angehörige der Familie Habsburg,
„Alles Kaiser! Oder??“.                 Mitglieder ehemaliger Adelsfamilien,               18. August
    Am Ischler Bahnhof wird am          Abordnungen der Traditionsregimenter               ab 9.00 Uhr: Aufstellung
15. August der Dampfsonderzug           aus ehemaligen Kronländern und                     der Regimenter
                                                                                           10.00 Uhr: Kaisermesse
mit imperialen Fahrgästen erwartet.     Bürgergarden in historischen                       10.00 Uhr: Kaiser-Golf-Turnier
Sie alle wollen zum Kaiserfest der      Gewändern zum Kaiserpark.                          ab 11.30 Uhr: Abmarsch zur
Bürgerkapelle Bad Ischl. Oder           Dort erweisen sie seiner                           Kaiservilla und Empfang
zieht es sie doch zum Kaiser Franz      kaiserlichen Hoheit Erzherzog                      18.00 Uhr: Die „Kaisernacht“
Joseph-Gedächtnis-Trabrennen            Markus Salvator von Habsburg-                      20.00 Uhr: Lehár Festival
                                                                                           „Das Land des Lächelns“
auf der Trabrennbahn aus                Lothringen, Urenkel von Franz
Kaiserzeiten? Vielleicht erfährt man    Joseph und Elisabeth, die                          Weitere Veranstaltungen finden Sie
mehr darüber in einem der vielen        Reverenz.                                          unter badischl.at

badischl.at                                                                                                                                  21
unesco geadeltes salzkammergut

                                                                    © MTV Ferienregion Traunsee, Klemens Fellner
 Am Liebstattsonntag wird in Gmunden
 traditionell ein Liebstattherz verschenkt.

 Welterbe                                       Regionen, Brauch-
                                                tum, Handwerk – das

 im Herzen
                                                Salzkammergut ist
                                                mehrfach von der
                                                UNESCO geadelt.
                                                Für seine Natur,

 Österreichs
                                                seine Kultur, ­seine
                                                Geschichte, seine
                                                ­Lebendigkeit.

22                                                             salzkammergut.at
unesco geadeltes salzkammergut

                                                                                                         Die Vogelfänger in Ebensee, der Aberseer Schleunige
                                                                                                     (ein traditioneller Tanz), der Liebstattsonntag in Gmunden
                                                                                                     (der vierte Sonntag der Fastenzeit). Sie zählen zum
                                                                                                     Immateriellen Kulturerbe der UNESCO im Salzkammergut
                                                                                                     und sind doch nur ein kleiner Auszug der Liste der von

                                                  © Hand.Werk.Haus Salzkammergut, Wolfgang Stadler
                                                                                                     der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung,
                                                                                                     Wissenschaft und Kultur als schützenswert erachteten
                                                                                                     Natur und Kultur in der Region. Erst 2016 wurden der
                                                                                                     Ausseer Fasching und die Taubenschützen in Altaussee im
                                                                                                     Ausseerland-Salzkammergut in die Liste aufgenommen.
                                                                                                     Das Handwerkhaus in Bad Goisern in der Region Dachstein-
                                                                                                     Salzkammergut ist im Register „Gute Praxisbeispiele für den
                                                                                                     Erhalt von Immateriellem Kulturerbe“ verzeichnet.

Gelebtes Handwerk in Bad Goisern.                                                                        Brauchtum und Handwerk
                                                                                                         Das Faschingstreiben an den Heiligen drei
                                                                                                     Faschingtagen von Faschingsonntag bis Faschingdienstag
                                                                                                     im Ausseerland-Salzkammergut gilt als legendäres
                                                                                                     Maschkeratreiben. Die traditionellen Figuren Flinserl,
                                                                                                     Trommelweiber und Pless gibt es seit dem 1­ 8. Jahr­­hundert,
                                                                                                     die Gruppen, die in den Gasthöfen mit ihren Faschingbriefen
                                                                                                     die Gesellschaft humorvoll aufs Korn nehmen, existieren
                                                                                                     teilweise seit mehr als 200 Jahren.
                                                  © TVB Attersee-Salzkammergut, Klaus Costadedoi

                                                                                                         Das Handwerkhaus in Bad Goisern wiederum ist
                                                                                                     mit seinen Meisterbetrieben beispiellos beim Erhalt
                                                                                                     von Handwerkstradition. Gemeinsam mit dem Textilen
                                                                                                     Zentrum Haslach in Oberösterreich und dem Werkraum
                                                                                                     Bregenzerwald in Vorarlberg wurde es von der UNESCO
                                                                                                     als gutes Praxisbeispiel registriert. Vom Hutmacher über
                                                                                                     den Tischler bis zum Uhrmacher ist im Handwerkhaus alles
                                                                                                     vertreten. Die ansässigen Handwerker stellen dort nicht nur
                                                                                                     ihren Beruf in traditioneller Manier aus, sie geben ihr Wissen
                                                                                                     auch aktiv an die Jugend weiter.

                                                                                                          Weltkulturerbe Hallstatt
                                                                                                          Die historische Kulturlandschaft Hallstatt Dachstein-
                                                                                                     Salzkammergut ist bereits seit 1997 UNESCO-
                                                                                                     Welterberegion. Das Dachsteinmassiv, die Region
                                                                                                     Dachstein-Salzkammergut und der Hallstättersee wurden
                                                  © TVB Attersee-Salzkammergut, Klaus Costadedoi

                                                                                                     für ihre Natur und Kultur gleichermaßen ausgezeichnet.
                                                                                                     Die einmalige Naturlandschaft aus Karst, Gletscher,
                                                                                                     Höhlen, Flora und Fauna in Kombination mit der gotisch-
                                                                                                     barocken Architektur in Hallstatt und der langen Historie
                                                                                                     des Salzabbaus, die von prähistorischer Zeit bis ins Heute
                                                                                                     reicht, prädestinieren die Region für das UNESCO-Siegel.
                                                                                                     Die Hallstattzeit ist nicht ohne Grund nach Hallstatt benannt.
                                                                                                     Mitte des 19. Jahrhunderts wurde oberhalb des Ortes
                                                                                                     ein bedeutendes Gräberfeld gefunden. Der schwedische
                                                                                                     Prähistoriker Hans Hildebrand schlug aufgrund der
                                                                                                     Funde die Einteilung der Eisenzeit in die Hallstattzeit
Prähistorische Funde am Attersee und am Mondsee                                                      (ab 800 v. Chr.) und die Latènezeit (ab 450 v. Chr.) vor.
erzählen von den Pfahlbauten – ein einmaliges
Weltkulturerbe unter Wasser.

salzkammergut.at                                                                                                                                                      23
unesco geadeltes salzkammergut

                                                                                                                                                           Drei Info-
                                                                                                                                                           Pavillons am
                                                                                                                                                           Attersee und
                                                                                                                                                           Mondsee
                                                                                                                                                           informieren
                                                                                                                                                           über Jungstein-,
                                                                                                                                                           Bronze- und

                                                                                                          © TVB Attersee-Salzkammergut, Klaus Costadedoi
                                                                                                                                                           Eisenzeit in der
                                                                                                                                                           Region.

          Pfahlbauten in der Landesausstellung                      Ausgezeichnet von der UNESCO im Salzkammergut
          Die prähistorischen Pfahlbauten am Attersee und am        Immaterielles Kulturerbe
     Mondsee gelten als ungewöhnliches archäologisches              Oberösterreich
     Welterbe, das unter Wasser liegt. Sie illu­strieren die        Landschaftskrippen aufstellen | Gesellschaftliche Praktik
     Jungstein-, Bronze- und Eisenzeit von 5.000 v. Chr.            Liebstattsonntag in Gmunden | Gesellschaftliche Praktik
                                                                    Ebenseer Fetzenzug | Gesellschaftliche Praktik
     bis rund 500 v. Chr. und wurden 2011 mit Pfahlbau-             Liachtbratlmontag in Bad Ischl | Gesellschaftliche Praktik
     Fundstellen in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland,        Ebenseer Glöcklerlauf | Gesellschaftliche Praktik
     Italien und Slowenien in die Welterbeliste aufgenommen.        Salzkammergut Vogelfang | Umgang mit der Natur
     Frei zugängliche Info-Pavillons an drei Standorten an          Traunkirchner Mordsgschicht | Darstellende Kunst
     den Seen informieren über die Geschichte jener Zeit. Im        Salzburg
                                                                    Aberseer Schleuniger | Darstellende Kunst
     Pfahlbautenmuseum in Mondsee und den Heimathäusern             Steiermark
     in Vöcklabruck und Schörfling sind Originalfunde aus der       Ausseer Fasching | Gesellschaftliche Praktik
     Jungstein- und Bronzezeit zu sehen. Eine außergewöhnliche      Taubenschützen Altaussee | Gesellschaftliche Praktik
     Attraktion sind die „Pfahlbauhäuser unter Wasser“ am
                                                                    Weltkulturerbe
     Attersee: Ab Juni entdecken Taucher bei den bestehenden        Hallstatt/Dachstein-Salzkammergut
     Taucheinstiegsstellen in Weyregg, Unterach und Nussdorf        Prähistorische Pfahlbauten Mondsee/Attersee
     nachgebildete Häuser, Repliken von Funden und einen
     Pfahlbauwald unter Wasser. Bei der Oberösterreichischen
     Landesausstellung 2027 mit dem Titel „Versunken –
     Aufgetaucht“ will man die Kultur der Pfahlbauten in den
     Orten Mondsee, Attersee und Seewalchen für ein breites
     Publikum erleb- und begreifbar machen.

 Kleine Karte – ganz groß!
       Salzkammergut Erlebnis-Card 2018                              Mit der Salzkammergut S­ ommer-Card können Gäste
                                                                 (und Einheimische) den Sommer im H   ­ erzen Österreichs
                                                                 zum Spartarif genießen. Mehr als 120 Partnerbetriebe
                                                                 im Salzkammergut bieten diesen besonderen Anreiz: Sie
                                                                 ermöglichen ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm im
                                                                 Sommer zu besonders vorteilhaften Preisen. Bis zu
                                                                 30 % können dabei gespart werden. Die Salzkammergut
                                           € 4,90                Erlebnis-Card gilt von 1.5.–31.10.2018 und ist ab drei
      www.salzkammergut.at
                                                                 Nächtigungen im Salzkammergut bei allen teilnehmenden
                                                                 Regionen kostenlos in allen Tourismusbüros erhältlich.

24                                                                                                                                                          salzkammergut.at
salzkammergut wortkunde

„Dö Tanz kenna ma scho.“*
* Diese Flausen kennen wir zur Genüge.

So vielfältig wie die L­ andschaft der Region sind ihre ­Menschen und
vor allem die ­Dialekte. Die lokale Sprachvielfalt im ­Salzkammergut ist
enorm. U­ rsprünglich und rau haben sich Mundart und ­Ausdrücke in
manchen Tälern des Salzkammergutes über Jahrhunderte ­erhalten.
                                 © shutterstock, Koltsov

                                                                            © shutterstock, Koltsov

                                                                                                                         © shutterstock, Koltsov
   Eine Hochburg der Mundart ist sicherlich das             (welcher) von sich. Worauf sich die Urlauber artig bedankten
Gosautal mit der gleichnamigen Ortschaft als Zentrum.       und von dannen schritten.
Die „Gosinger“ reden heute noch recht häufig in ihrem
Dialekt. Dass sich gerade hier die ursprüngliche Mundart        Ortsnamen – Siedlungsgeschichte
über Jahrhunderte erhalten hat, mag wohl mit der                Die eindeutige Herkunft der Flur- und Ortsnamen lässt
Abgeschiedenheit des Gosautals zusammenhängen. Hier         sich oft nicht restlos klären. Dies hängt damit zusammen,
gab und gibt es keine Zugverbindung, die ab Mitte des       dass Flur- und Ortsnamen zu verschiedenen Zeiten
19. Jahrhunderts viele bis dahin entlegene Regionen des     entstanden. Sie spiegeln auf diese Weise in zeitlichen
Salzkammergutes mit der „Welt da draußen“ verband           Schichten die Abfolge von Volksgruppen und Siedlungs­
und den damals zart aufkommenden Tourismus der              perioden wider. Wobei die ältesten Namensbezeichnungen
Sommerfrischler ankurbelte.                                 im Gebiet des heutigen Salzkammergutes indogermanischer
                                                            und keltischer Herkunft sind und damit bis ins Jahrtausend
     Wölana?                                                vor unserer Zeitrechnung zurückreichen. Beispielsweise
     Fragt man einen Einheimischen nach Berg-, Flur-        wird das Wort „Traun“ (Truna-dreu, drü-laufen, eilen,
oder Ortsnamen kann es schon vorkommen, dass der            was sich auf die Fließgeschwindigkeit bezieht) keltischem
Fragende nach der erhaltenen Antwort noch verwirrter        Ursprung zugerechnet.
ist, als er es vorher war. Dies liegt keinesfalls an der
Unfreundlichkeit der vermeintlichen Auskunftsperson
sondern vielmehr daran, dass die Einheimischen mit großer      Einige gebräuchliche Dialektausdrücke
                                                               - gschmåå = gemütlich
Selbstverständlichkeit mit Orts- oder Flurnamen umgehen.       - ereg = viel
In diesem Zusammenhang wird die Geschichte erzählt,            - husig = tüchtig
dass sich ein deutsches Urlauberpaar in einem entlegenen       - häu = eisglatt, rutschig
Winkel des Salzkammergutes bei einem Einheimischen             - Heenaleampan = ein weinerliches Kind
                                                               - Ånduscha = Angeber
nach dem Namen eines markanten Berges erkundigte.
                                                               - Pfåchtl = handwerkliches Geschick
Auf die gestellte Frage „Wie heißt denn der Berg da?“ und      - Vögöfaunga = Vogelfänger
einer flüchtigen Handbewegung der Fragenden Richtung           - Griaß di = Grüß dich
des Gebirgsmassivs gab der Gefragte das Wort „Wölana?“         - Gaudi = Spaß

salzkammergut.at                                                                                                                               25
land-art

 Der Sellerie
 am Zellersee
 Auf der Suche nach Kraft- und Energieorten finden Wanderer und
 ­Radfahrer überall im Land zahlreiche Plätze, die die Seele berühren.
  Einer davon liegt am Südufer des Irrsees, auch als Zellersee bekannt,
  im Salzkammergut.

         1999 errichtete der holländische Künstler Sjoerd         der Steinelemente spiegeln sich die Ein- und Ausbuchtungen
     Buisman hier ein Land-Art-Objekt mit dem etwas spröden       des Sees wider und stellen so eine harmonische Verbindung
     Namen „Phyllotaxis“. Hinter dem griechischen Wort für        zwischen Land und Wasser her. Wer hier sitzt und den Blick
     Blattstellung verbirgt sich der zu Stein gewordene Schnitt   über den See schweifen lässt – durch die leichte Anhöhe
     durch den Blattstand eines Stangenselleries. Aber es ist     ergibt sich eine einmalige Aussicht – fühlt die Verbundenheit
     mehr als eine Hommage an das gesunde Gemüse, das auch        zur Natur, zur Landschaft und zum See.
     Zeller genannt wird. In den Rundungen und Schwingungen

        Der Irrsee, auch Zellersee genannt, ist ein Naturschutzgebiet und besonders reizvoll für
        Wanderer und Radfahrer.

26                                                                                                                  mondsee.at
land-art

                                                                                                                                         © mondsee.at
   Die Steinskulptur am ­Irrsee-Südufer lädt zum V
                                                 ­ erweilen ein.

    12 Meter im Durchmesser hat die Skulptur und lädt          auf Ornithologen, die im Frühling den Großen Brachvogel
mit ihren kreisförmigen Anordnungen regelrecht dazu ein,       beobachten. Die seltene Vogelart brütet am Irrsee, der
eine Rast einzulegen, sich zu setzen und das Ensemble aus      als gesamtes ein Naturschutzgebiet ist. Das macht den
Kunst und Natur wirken zu lassen. Das Kunstwerk, heute         See auch für Wanderer attraktiv, die hier 100 Kilometer
im Besitz von Landwirt Alois Gaderer, den man unter dem        markierte Wander- und Spazierwege finden. Radfahrer und
Namen Ederbauer kennt, ist international bekannt und           E-Biker genießen eine Seerundfahrt mit geringer Steigung
zieht Kunstinteressierte aus aller Welt an. Die treffen hier   und zahlreichen Möglichkeiten zur Einkehr.

                                                                                                          Information
                                                                                                          Anreise Auto: Bundesstraße B154,
                                                                                                          am Irrsee-Südufer abfahren
                                                                                                          Zu Fuß/mit dem Rad: Zwischen
                                                                                                          Mondsee und Zell am Moos,
                                                                                                          Abzweigung Irrsee West nach dem
                                                                                                          (ehemaligen) Kastenwirt Weg zum
                                                                                                          Westufer des Irrsees, auf der Anhöhe
                                                                                                          rechts, am südlichen Seeende,
                                                                                                          Gemeinde Tiefgraben.
                                                                              © Mondseeland, mondsee.at

mondsee.at                                                                                                                                              27
kleine hutkunde

 „Hut passt immer“
 Im Salzkammergut tragen Mann, Frau und Kind Hut. Zu jeder Jahres-
 zeit, zu fast jedem Anlass. Hutmachermeister Alexander Reiter weiß,
 mit welchen Hüten alle gut behütet sind.

 Hut ist generationenübergreifend. Alexander Reiter von der Leithner Hutmanufaktur (2. v. r.) mit seiner Familie.

                                                                                                                        © Leithner Hüte

     Die Tradition Hut ist im Salzkammergut eine große.       Reiter, zu dessen Kundenkreis viele Musikkapellen und
 Vor allem im Ausseerland-Salzkammergut, wo in                Trachtenvereine, aber auch der Dalai Lama und Arnold
 Bad Aussee mit Leithner Hüte die älteste Hutmanufaktur       Schwarzenegger gehören. Ein Hut diene zwei Zwecken:
 Europas ihren Sitz hat. Seit 1532 werden hier Hüte           „Erstens, dass das Gwand, also die Tracht, komplett ist und
 gefertigt. Heute wie damals per Hand. Hutmachermeister       man fesch ist, wie wir hier sagen. Zweitens schützt er vor
 Alexander Reiter hat den Betrieb vor acht Jahren             Regen und Sonne.“ Der Altsteirer ist das traditionellste und
 übernommen und übt das Handwerk so aus, wie er es            bekannteste Modell. Den schwarzen Hut aus Kaninchenhaar
 von seinem Großvater kennt. Mit Dampfkessel,                 mit grünem Seidenband kreiert 1873 der aus Judenburg
 Nähmaschine und Bügeleisen. Mit Stumpen aus                  stammende Hutmacher Ferdinand Reiter. „Verwandt sind
 Schafwolle und Kaninchenhaar, Seiden- und                    wir nicht“, sagt Reiter, den Hut fertigt er aber nach wie
 Lodenbändern, Federn und Bärten.                             vor nach dem Original, dessen Entwicklung auf Erzherzog
                                                              Johann zurückgeht. Dieser fand den Zylinder für die Jagd
     Fürs Gwand und fürs Wetter                               unpraktisch. So schrumpfte der Hut mit der Zeit, bekam
     „Es ist wie mit Schuhen: Hut passt immer“, sagt          Augen, einen runden Schlitz und das Band.

28                                                                                                          ausseer-hut.at
Sie können auch lesen