Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter - BVA-eigene Einrichtungen und Vertragseinrichtungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter Kur und Rehabilitation BVA-eigene Einrichtungen und Vertragseinrichtungen
Generaldirektor Dr. Gerhard Vogel Blatt – Symbol des Lebens Die BVA will die Gesundheit ihrer Kundinnen und Kunden erhalten und fördern. Das Blatt, ein Symbol für Leben Präsident und gesunde Umwelt, ist die bildhafte Darstellung des Fritz Neugebauer Unternehmensziels der BVA. Impressum Medieneigentümer (Verleger) und Herausgeber: Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter (BVA), Josefstädter Straße 80, 1080 Wien Tel: 050405-0, Fax: 050405-22900, E-Mail: oea@bva.at, www.bva.at Für den Inhalt verantwortlich: Peter Fieber – Abt. Unfallverhütung und Öffentlichkeitsarbeit Konzept und Layout Broschüre: Ing. Karina Supper – Abt. Unfallverhütung und Öffentlichkeitsarbeit Fotos: BVA-Archiv, Seite 11 – Josef Schimmer Auflage 1/2019, 13.500 Stück Diese Publikation wurde mit größter Sorgfalt erarbeitet und geprüft, trotzdem kann es zu Druck- oder Satzfehlern kommen. Rechtsansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Informationen nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Website unter www.bva.at/Datenschutz. 2
Vorwort Sehr geehrte Dame! Sehr geehrter Herr! Die Geschichte der Kur reicht zwar bis in das Altertum zurück, hat aber einen gewaltigen Paradigmenwechsel erfahren. Prävention von Krank- heiten und Leiden ist in unserer Gesellschaft besonders wichtig geworden, denn nur bei guter Lebensqualität lassen sich die Früchte eines langen Arbeitslebens sorgenfrei genießen. Kurbehandlungen sind daher eine In- vestition in eine Zukunft, die wir alle bei guter Gesundheit erleben wollen. Wenn uns aber Schicksalsschläge treffen, wenn Unfälle, Schlaganfälle, bösartige Tumore, Herzinfarkte oder Beeinträchtigungen der psychischen Gesundheit unseren Zukunftsplänen unvermutet einen Strich durch die Rechnung machen, ist es die Rehabilitation, die uns unseren Platz im beruflichen oder privaten Leben zurückgeben kann. Die BVA hat für Prävention und Rehabilitation für Sie qualitätsvolle Angebote entwickelt, die wir Ihnen in der folgenden Zusammenfassung vorstellen. Beraten Sie sich mit der Ärztin bzw. dem Arzt Ihres Vertrauens und beugen Sie Krankheiten vor oder lassen Sie sich durch Rehabilitation wieder an Ihren alten Platz in Beruf und Familie zurückbringen. Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Prim. Univ.-Doz. Dr. Alexander Haubenstock Chefarzt der BVA 3
Inhaltsverzeichnis Antrag.......................................................................................................... 6 Zuzahlung.................................................................................................... 6 1. Teil – BVA-eigene Einrichtungen.......................................................... 7 2. Teil – Stationäre Rehabilitation........................................................... 12 Indikation: Herz-Kreislauferkrankungen..................................................... 13 Indikation: Stoffwechselerkrankungen........................................................ 13 Indikation: onkologische Nachbehandlung................................................. 14 Indikation: Lymphödemerkrankungen........................................................ 14 Indikation: Atemwegserkrankungen .......................................................... 14 Indikation: psychische Erkrankungen......................................................... 15 Indikation: neurologische Erkrankungen.................................................... 15 Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates................ 18 Rehabilitation für Kinder und Jugendliche............................................ 20 Indikation: Herz-Kreislauferkrankungen..................................................... 20 Indikation: Stoffwechselerkrankungen........................................................ 20 Indikation: onkologische Nachbehandlung................................................. 21 Indikation: Atemwegserkrankungen........................................................... 21 Indikation: psychische Erkrankungen......................................................... 21 Indikation: neurologische Erkrankungen.................................................... 22 Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates................ 22 3. Teil – Ambulante Rehabilitation.......................................................... 23 Indikation: Herz-Kreislauferkrankungen..................................................... 23 4. Teil – Genesung.................................................................................... 24 4
Inhaltsverzeichnis 5. Teil – Kur............................................................................................... 26 Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates ............... 27 Indikation: Gasteiner Heilstollenkur (Morbus Bechterew, chron. Polyarthritis, degen. Rheumatismus und Fibromyalgie)........... 32 Indikation: Augenerkrankungen.................................................................. 32 Indikation: Hauterkrankungen (Psoriasis und Neurodermitis).................... 32 Indikation: Atemwegserkrankungen........................................................... 33 6. Teil – Kurkostenbeiträge...................................................................... 34 Allgemeine Kuren..................................................................................... 35 Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates................ 35 Indikation: Magen-, Darm-, Leber- und Gallenblasenerkrankungen......... 35 Indikation: Kreislaufbeschwerden............................................................... 35 Kneippkuren.............................................................................................. 36 Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates................ 36 7. Teil – Zuschüsse................................................................................... 38 Meeraufenthalte........................................................................................ 38 Indikation: Hauterkrankungen (Psoriasis und Neurodermitis).................... 38 Indikation: Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale).......................... 38 Erholungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche............................... 38 Therapieaufenthalte für Kinder und Jugendliche.................................. 38 Indikation: Stoffwechsel (Diabetes mellitus, Adipositas), Atemwegserkrankungen (Asthma), neurologische und onkologische Erkrankungen............................................... 38 Notizen....................................................................................................... 39 5
Was ist zu tun? Sie möchten einen Rehabilitations-, Kur-, Genesungsaufenthalt oder an Stelle einer Kur einen Kurkostenbeitrag beantragen? Folgendes ist zu tun: Besorgen Sie sich das Antragsformular (HV-KUR 1) bei Ihrer Landes-/Au- ßenstelle oder als Download von unserer Website www.bva.at und geben Sie es Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, der den medizinischen Teil ausfüllen wird. Ergänzen Sie bitte Ihre persönlichen Daten und schicken Sie das Formular an Ihre Landes-/Außenstelle (Adressen finden Sie auf der Rück- seite der Broschüre). Bitte beachten Sie: Jede Leistung der erweiterten Heilbehandlung ist an die vorherige Bewilli- gung gebunden. Bitte warten Sie diese Bewilligung unbedingt ab! Zuzahlung: Wir sind gesetzlich verpflichtet, eine Zuzahlung für Rehabilitations-, Kur- und Genesungsaufenthalte einzuheben. Die Zuzahlung bezahlen Sie vor bzw. bei Antritt des Aufenthaltes. Für Rehabilitationsaufenthalte zahlen Sie die Zuzahlung für maximal 28 Tage im Kalenderjahr. Die Höhe der Zuzahlung richtet sich nach dem monatlichen Brutto-Bezug der Hauptversicherten bzw. des Hauptversicherten (gilt auch für mitversi- cherte Angehörige) zum Zeitpunkt der Antragstellung. Für das Jahr 2019 gelten folgende Sätze: monatlicher Brutto-Bezug täglicher Selbstbehalt weniger als EUR 933,07 entfällt bis zu EUR 1.514,44 Stufe 1: EUR 8,36 bis zu EUR 2.095,83 Stufe 2: EUR 14,33 über EUR 2.095,83 Stufe 3: EUR 20,31 Ihre mitversicherten Angehörigen werden bei der Berechnung der Zuzahlung berücksichtigt. Vom monatlichen Brutto-Bezug werden für Ehepartnerinnen bzw. Ehepartner EUR 465,91 und für jedes Kind EUR 143,97 abgezogen. Sie zahlen keine Zuzahlung, wenn Sie von der Zahlung der Rezeptgebühr befreit sind (Ausnahme: Rezeptgebührenbefreiung aufgrund der Obergrenze). 6
1. Teil – BVA-eigene Einrichtungen Rehabilitationszentrum Engelsbad Weilburgstraße 7-9 2500 Baden bei Wien Tel: (02252) 845 71-81101 Fax: (02252) 845 71-81888 E-Mail: rz.engelsbad@bva.at www.bva.at/engelsbad Ärztlicher Leiter: Prim. Dr. Alexander Fellmann-Bauer Pflegedienstleiterin: DGKP HFK Sylvia Greiner, MSc Verwalter: Mag. Thomas Geiß-Granadia Folgende Schwerpunkte kennzeichnen das Rehabilitationszentrum Engelsbad: Rehabilitation für Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates • Aufenthalte nach Operationen an Gelenken und der Wirbelsäule • chronische Beschwerden des Bewegungsapparates Das Rehabilitationszentrum Engelsbad verfügt über 124 Einzelzimmer. Sie sind mit Dusche, WC, Fernseher, WLAN, Telefon und teilweise mit Balkon oder Terrassenzugang ausgestattet. Davon sind 19 Zimmer rollstuhlgerecht eingerichtet (elektronisch höhenverstellbarer Schreibtisch, das WC kann elektrisch an die Körpergröße angepasst werden etc.). Alle Einrichtungen des Rehabilitationszentrums Engelsbad sind barrierefrei erreichbar. Im Foyer lädt ein gemütliches Café zum Verweilen ein. Im Restaurant werden sämtliche Speisen frisch zubereitet und in Buffetform angeboten. An medizinischen Einrichtungen bestehen im Rehabilitationszentrum Engelsbad Funktionsräume für diverse nicht invasive diagnostische und therapeutische Verfahren, Röntgen, Ultraschall, Ambulanz sowie Therapie-, Trainings- und Schulungsräume entsprechend der Indikationsvorgabe. 7
BVA-eigene Einrichtungen Therapiezentrum Rosalienhof Am Kurpark 1 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel: (03353) 83 87 Fax: (03353) 83 87-83801 E-Mail: tz.rosalienhof@bva.at www.bva.at/rosalienhof Ärztlicher Leiter: Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc Pflegedienstleiterin: DGKP Dagmar Krastev Verwalter: Friedrich Weber Folgende Schwerpunkte kennzeichnen das Therapiezentrum Rosalienhof: Rehabilitation für onkologische Nachbehandlung • Aufenthalte nach Tumoroperationen bzw. nach Chemo-/Radiotherapie • Behandlung tumorspezifischer bzw. tumorassoziierter Leiden (z. B. Lymphödem, Ernährungsprobleme nach gastrointestinalen Tumoren) • Auftreten von Rezidiven und Metastasen (nach entsprechender medizi- nischer Intervention in den onkologischen Zentren) Kuraufenthalte bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Das Therapiezentrum Rosalienhof bietet mit seinen 126 Einzelzimmern Komfort und Behaglichkeit. Die Einzelzimmer sind mit Dusche, WC, Radio, Fernseher, Telefon und Loggia ausgestattet. Es werden ein tägliches Frühstücksbuffet sowie mittags und abends drei Wahlmenüs angeboten. Die Speisen werden unter Anleitung der Diätologie mit Frischprodukten, die teilweise aus biologischem Anbau stammen, zu- bereitet. Ergänzt wird dieses Angebot durch Zwischenmahlzeiten, Zusatz- nahrung, Salatbuffet sowie in besonderen Fällen durch bedarfsgerechte Speisenzubereitung. 8
BVA-eigene Einrichtungen Therapiezentrum Justuspark Linzer Straße 7 4540 Bad Hall Tel: 050405-85550 Fax: 050405-85900 E-Mail: tz.justuspark@bva.at www.bva.at/justuspark Ärztlicher Leiter: Prim. Prof. Univ.-Doz. Dr. Michael Bach Pflegedienstleiterin: DGKP Mag. Petronella Spitzbart, MBA Verwalter: Herbert Gerner, BA Folgende Schwerpunkte kennzeichnen das Therapiezentrum Justuspark: Rehabilitation für psychische Erkrankungen • Aufenthalte bei affektiven Störungen, Angststörungen, Somatisierungs- störung/neurotischem Formenkreis/PTSD, schizophrenem Formenkreis, Persönlichkeitsstörungen, Burnout Das Therapiezentrum Justuspark bietet für 100 Patientinnen und Patienten helle, freundliche und behagliche Einzelzimmer in einem erstklassigen Hotelambiente. Alle Zimmer sind mit Dusche, WC, Fernseher, WLAN, Telefon und Balkon ausgestattet. PKW-Abstellplätze in der Tiefgarage sind vorhanden. Das moderne Therapieprogramm beruht auf den neuesten wissenschaftli- chen Erkenntnissen. Es beinhaltet ein innovatives Bewegungs- und Ernäh- rungskonzept. Das Therapieprogramm ist der Grundstein für einen erfolg- reichen Aufenthalt im Therapiezentrum Justuspark und regt zur Genesung sowie zur nachhaltigen Lebensstiländerung an. Für die Ruhe nach der Therapie laden diverse Patientenaufenthaltsräume, eine Bibliothek und eine Dachterrasse mit Panoramaraum, eine Cafete- ria sowie die Sonnenterrasse ein. Das Erholungsangebot wird durch eine Wohlfühlsauna und einen weitläufigen Park abgerundet. 9
BVA-eigene Einrichtungen Rehabilitationszentrum Austria Stifterstraße 11 4701 Bad Schallerbach Tel: (07249) 425 41 Fax: (07249) 425 41-84888 E-Mail: rz.austria@bva.at www.bva.at/austria Ärztlicher Leiter: Prim. Dr. Günther Stowasser Pflegedienstleiterin: DGKP Hedwig Hartl, MSc Verwalter: Andreas Straßl, MBA Folgende Schwerpunkte kennzeichnen das Rehabilitationszentrum Austria: Rehabilitation für Herz-Kreislauferkrankungen • Aufenthalte nach Herzmuskelinfarkten • postoperativ nach Eingriffen am Herzen oder an Blutgefäßen • koronare Herzkrankheit ohne Infarkt • primäre Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen • Durchblutungsstörungen der Beine Angiographie zur diagnostischen Abklärung und Dilatation des Coronar- gefäßsystems (PCI) Rehabilitation für Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus und Adipositas Rehabilitation für Atemwegserkrankungen • Aufenthalte nach Exazerbation einer COPD, Pneumonie oder Lungenembolie • Behandlung bei COPD, Asthma bronchiale, Pneumothorax, Asbestose, Bronchiektasien und Morbus Boeck Das Rehabilitationszentrum Austria umfasst insgesamt 177 Einzelzimmer. Die Zimmer sind mit Dusche, WC, Fernseher, WLAN, Telefon und Loggia ausgestattet. An medizinischen Einrichtungen bestehen im Rehabilitationszentrum Austria die Überwachungsstation, das Röntgen, das Herzkatheterlabor, die Nuklear- medizin, die Ambulanz, das Labor, die Elektrotherapie, die Physiotherapie und die psychologische Betreuung. Weiters wird eine fundierte Ernährungs- beratung nach den neuesten ernährungsmedizinischen und wissenschaftli- chen Erkenntnissen geboten. 10
BVA-eigene Einrichtungen Therapiezentrum Buchenberg Hötzendorfstraße 1 3340 Waidhofen a. d. Ybbs Tel: (07442) 522 85 Fax: (07442) 522 85-82802 E-Mail: tz.buchenberg@bva.at www.bva.at/buchenberg Ärztlicher Direktor: Prim. Dr. Clemens Kaufmann Pflegedienstleiter: DGKP HFK Michael Mizda, MSc Verwalterin: Martina Penz Folgende Schwerpunkte kennzeichnen das Therapiezentrum Buchenberg: Rehabilitation für neurologische Erkrankungen • Aufenthalte nach Schlaganfall • Behandlung sämtlicher neurologischer Erkrankungen • Multiple Sklerose (MS) Rehabilitation für Stoffwechselerkrankungen • Diabetes mellitus • Adipositas (bis maximal 150 kg) • Metabolisches Syndrom (Hypertonie, Fettstoffwechselstörung) • chronisch entzündliche Darmerkrankungen • funktionelle Störungen des Magen-Darm-Traktes • chronische Lebererkrankungen • Nahrungsmittelunverträglichkeiten • multimodale Raucherentwöhnung inkl. Nikotinersatztherapie Genesung • Behandlung nach Operationen und schweren Erkrankungen Das Therapiezentrum Buchenberg verfügt über insgesamt 145 barrierefreie Ein-und Zweitbettzimmer für 156 Patientinnen und Patienten. Der Stationsbe- reich der Neurorehabilitation mit 11 barrierefreien Zweibettzimmern entspricht dem technischen Standard eines Krankenhauses. Bezugspersonen werden bei Bedarf zu Schulungszwecken aufgenommen und direkt in die Behandlung (Therapie, Pflege) miteinbezogen. Die Einzelzimmer sind mit Dusche, WC, Fernseher, WLAN, Telefon und Balkon ausgestattet. Für Patientinnen und Pati- enten mit Begleitperson oder für Ehepaare stehen Zweibettzimmer zur Verfügung. Unsere Therapieziele beinhalten unter anderem Berufsfähigkeit, Selbständigkeit, Mobilität, Sozial- und Genussfähigkeit sowie nachhaltige Prävention. 11
2. Teil – Stationäre Rehabilitation Die Rehabilitation fördert die Wiederherstellung der Gesundheit für Personen, deren Leistungsfähigkeit durch einen Unfall oder durch eine Erkrankung eingeschränkt ist. Je nach Indikation werden Rehabilitationsaufenthalte auf die Dauer von 22 bzw. 29 Tagen bewilligt. Ihre Zuzahlung Sie zahlen nach den gesetzlichen Bestimmungen für Ihren Rehabilitations- aufenthalt einen Zuzahlungsbetrag (Eigenanteil) für maximal 28 Tage pro Kalenderjahr. Die Zuzahlungshöhe wird zum Zeitpunkt der Antragstellung berechnet. Sie zahlen für Ihren Aufenthalt immer den für das aktuelle Jahr gültigen Zuzahlungssatz (siehe Seite 6). Einrichtungswunsch Sie können Ihren Wunschort auf dem Antragsformular vermerken. Nach Möglichkeit kommen wir diesem Wunsch gerne nach. Vorrangig werden jedoch die BVA-eigenen Einrichtungen bewilligt. Nur bei vollständiger Aus- lastung bewilligen wir auch Vertragseinrichtungen. Transport für die Anreise Wenn ein medizinischer Grund vorliegt, bezahlt die BVA die Kosten für einen Krankenwagen oder für einen Taxitransport bis zur nächstgelegenen Rehabilitationseinrichtung. Der Transport für die Anreise zur Rehabilitation muss vor Antritt des Aufenthaltes von der BVA bewilligt werden. Unterbrechung oder vorzeitige Abreise Sie dürfen Ihren Aufenthalt ausschließlich aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, nicht vorhersehbare Ereignisse, Behördentermine) und nur mit ärztlicher Zustimmung unterbrechen oder vorzeitig beenden. Reisekosten Sind Sie während Ihres Aufenthaltes von der Rezeptgebühr befreit, können Sie Reisekosten bis zur nächstgelegenen Rehabilitationseinrichtung bean- tragen. Sie bekommen jedoch keine Reisekosten, wenn die Rezeptgebüh- renbefreiung nur auf Grund der Obergrenze besteht. 12
Stationäre Rehabilitation Indikation: Herz-Kreislauferkrankungen BVA-eigene Einrichtung Rehabilitationszentrum Austria Stifterstraße 11 4701 Bad Schallerbach (OÖ) Tel: (07249) 425 41 www.bva.at/austria Vertragseinrichtungen Humanomed Zentrum Althofen Reha-Klinik Montafon Moorweg 30 Wagenweg 4a 9330 Althofen (Ktn) 6780 Schruns (Vbg) Tel: (04262) 20 71 Tel: (05556) 205 www.humanomed.at www.rehaklinik-montafon.at Herz-Kreislauf-Zentrum Reha Zentrum Münster Gross Gerungs Gröben 700 Kreuzberg 310 6232 Münster (Tirol) 3920 Groß Gerungs (NÖ) Tel: (05337) 200 04 Tel: (02812) 86 81 www.reha-muenster.at www.herz-kreislauf.at Indikation: Stoffwechselerkrankungen BVA-eigene Einrichtungen Rehabilitationszentrum Austria Therapiezentrum Buchenberg Stifterstraße 11 Hötzendorfstraße 1 4701 Bad Schallerbach (OÖ) 3340 Waidhofen a. d. Ybbs (NÖ) Tel: (07249) 425 41 Tel: (07442) 522 85 www.bva.at/austria www.bva.at/buchenberg 13
Stationäre Rehabilitation Indikation: onkologische Nachbehandlung BVA-eigene Einrichtung Therapiezentrum Rosalienhof Am Kurpark 1 7431 Bad Tatzmannsdorf (Bgld) Tel: (03353) 83 87 www.bva.at/rosalienhof Indikation: Lymphödemerkrankungen Vertragseinrichtungen Lymphklinik Wolfsberg Lymphödemklinik Wittlinger im Landeskrankenhaus Alleestraße 30 Paul Hackhofer Straße 9 6344 Walchsee (Tirol) 9400 Wolfsberg (Ktn) Tel: (05374) 52 45 Tel: (04352) 533-76903 www.wittlinger-therapiezentrum.com www.lymphklinik-wolfsberg.at Indikation: Atemwegserkrankungen BVA-eigene Einrichtung Rehabilitationszentrum Austria Stifterstraße 11 4701 Bad Schallerbach (OÖ) Tel: (07249) 425 41 www.bva.at/austria Vertragseinrichtungen Rehabilitationszentrum Raxblick Reha Zentrum Münster Oberland 2-4 Gröben 700 2654 Prein (NÖ) 6232 Münster (Tirol) Tel: (02665) 241 Tel: (05337) 200 04 www.raxblick.at www.reha-muenster.at 14
Stationäre Rehabilitation Humanomed Zentrum Althofen Moorweg 30 9330 Althofen (Ktn) Tel: (04262) 20 71 www.humanomed.at Indikation: psychische Erkrankungen Aufenthalte dieser Indikation werden auf die Dauer von 43 Tagen bewilligt. BVA-eigene Einrichtung Therapiezentrum Justuspark Linzer Straße 7 4540 Bad Hall Tel: 050405-855 50 www.bva.at/justuspark Vertragseinrichtungen Reha-Klinik für seelische Gesundheit Privatklinik St. Radegund Grete Bittner Straße 40 Diepoltsbergerstraße 38-40 9020 Klagenfurt (Ktn) 8061 St. Radegund (Stmk) Tel: (0463) 43 00 07 Tel: (03132) 535 53 www.seelischereha.com www.privatklinik-stradegund.at Indikation: neurologische Erkrankungen BVA-eigene Einrichtung Therapiezentrum Buchenberg Hötzendorfstraße 1 3340 Waidhofen a. d. Ybbs (NÖ) Tel: (07442) 522 85 www.bva.at/buchenberg 15
Stationäre Rehabilitation Vertragseinrichtungen SKA-RZ Bad Schallerbach (PVA) Klinik Wilhering Schönauer Straße 45 Am Dorfplatz 1 Schönering 4701 Bad Schallerbach (OÖ) 4073 Wilhering (OÖ) Tel: (07249) 443 Tel: (07226) 400 04 www.ska-badschallerbach.at www.klinik-wilhering.at SKA-RZ Grossgmain (PVA) Reha-Klinik Montafon Salzburger Straße 520 Wagenweg 4a 5084 Großgmain (Sbg) 6780 Schruns (Vbg) Tel: (06247) 74 06 Tel: (05556) 205 www.ska-grossgmain.at www.rehaklinik-montafon.at SKA-RZ Gröbming (PVA) Klinik Bad Pirawarth Hofmanning 214 Kurhausstraße 100 8962 Gröbming (Stmk) 2222 Bad Pirawarth (NÖ) Tel: (03685) 223 23 Tel: (02574) 291 60 www.ska-groebming.at www.klinik-pirawarth.at SKA-RZ Laab (PVA) Reha Zentrum Münster Tiergartenstraße 3c Gröben 700 2381 Laab im Walde (NÖ) 6232 Münster (Tirol) Tel: (02239) 35 36 Tel: (05337) 200 04 www.ska-laabimwalde.at www.reha-muenster.at Neurologisches Radkersburger Hof – Zentrum Rehabilitationszentrum Kittsee für Gesundheit und Rehabilitation Spitalgasse 1 Thermenstraße 22 2421 Kittsee (Bgld) 8490 Bad Radkersburg (Stmk) Tel: (02143) 301 00 Tel: (03476) 35 60 www.neuroreha-kittsee.at www.radkersburgerhof.at Neurologisches Neurologisches Therapiezentrum Gmundnerberg Rehabilitationszentrum Rosenhügel Gmundnerberg 82 Rosenhügelstraße 192a 4813 Altmünster (OÖ) 1130 Wien Tel: (07612) 880 00 Tel: (01) 880 32 www.ntgb.at www.nrz.at 16
Stationäre Rehabilitation Privatklinik Lassnitzhöhe Gailtal-Klinik (Land Kärnten) Miglitzpromenade 18 Radnigerstraße 12 8301 Laßnitzhöhe (Stmk) 9620 Hermagor (Ktn) Tel: (03133) 22 74 Tel: (04282) 22 20 www.privatklinik-lassnitzhoehe.at www.gailtal-klinik.at Klinik Judendorf-Strassengel Grazer Straße 15 8111 Gratwein-Straßengel (Stmk) Tel: (03124) 905 10 www.klinik-judendorf.at Indikation: neurologische Erkrankungen mit Schwerpunkt Behandlung nach Schädel-Hirnverletzungen Vertragseinrichtung Rehabilitationszentrum Meidling (AUVA) Köglergasse 2a 1120 Wien Tel: 059393-55000 www.auva.at/rzmeidling Indikation: neurologische Erkrankungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates mit Schwerpunkt Querschnittlähmung und Behandlung nach Amputationen Vertragseinrichtungen Rehabilitationszentrum Rehabilitationszentrum Weisser Hof (AUVA) Häring (AUVA) Holzgasse 350 Rehaweg 1 3400 Klosterneuburg (NÖ) 6323 Bad Häring (Tirol) Tel: 059393-51000 Tel: 059393-52000 www.auva.at/rzweisserhof www.auva.at/rzhaering Rehabilitationsklinik Tobelbad (AUVA) Dr. Georg Neubauer Straße 6 8144 Tobelbad bei Graz (Stmk) Tel: 059393-53000 www.auva.at/rktobelbad 17
Stationäre Rehabilitation Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates BVA-eigene Einrichtung Rehabilitationszentrum Engelsbad Weilburgstraße 7-9 2500 Baden (NÖ) Tel: (02252) 845 71-81101 www.bva.at/engelsbad Vertragseinrichtungen SKA-RZ Laab (PVA) Reha-Klinik Montafon Tiergartenstraße 3c Wagenweg 4a 2381 Laab im Walde (NÖ) 6780 Schruns (Vbg) Tel: (02239) 35 36 Tel: (05556) 205 www.ska-laabimwalde.at www.rehaklinik-montafon.at Thermenresort Warmbad Villach Rehabilitationszentrum Stolzalpe Kadischenallee 22-24 Stolzalpe 38 9504 Warmbad Villach (Ktn) 8852 Stolzalpe (Stmk) Tel: (04242) 30 01-4450 Tel: (03532) 447 19-3030 www.warmbad.at www.reha-stolzalpe.at Privatklinik Lassnitzhöhe Medizinisches Zentrum Bad Vigaun Miglitzpromenade 18 Karl Rödhammer Weg 91 8301 Laßnitzhöhe (Stmk) 5424 Bad Vigaun (Sbg) Tel: (03133) 22 74 Tel: (06245) 89 99 www.privatklinik-lassnitzhoehe.at www.badvigaun.com Sanatorium Rupp Klinik Wilhering Kogl 4 Am Dorfplatz 1 Schönering 4880 St. Georgen (OÖ) 4073 Wilhering (OÖ) Tel: (07667) 61 61 Tel: (07226) 400 04 www.sanrupp.at www.klinik-wilhering.at Radkersburger Hof – Zentrum Moorheilbad Harbach für Gesundheit und Rehabilitation 3970 Moorbad Harbach (NÖ) Thermenstraße 22 Tel: (02858) 52 55 8490 Bad Radkersburg (Stmk) www.moorheilbad-harbach.at Tel: (03476) 35 60 www.radkersburgerhof.at 18
Stationäre Rehabilitation Revital Aspach SKA-RZ Bad Hofgastein (PVA) Revitalplatz 2 Salzburger Straße 26-30 5252 Aspach (OÖ) 5630 Bad Hofgastein (Sbg) Tel: (07755) 68 01 Tel: (06432) 66 85 www.revital-aspach.at www.ska-badhofgastein.at Humanomed Zentrum Althofen SKA-RZ Bad Ischl (PVA) Moorweg 30 Untere Lindaustraße 44 9330 Althofen (Ktn) 4820 Bad Ischl (OÖ) Tel: (04262) 20 71 Tel: (06132) 242 53 www.humanomed.at www.ska-badischl.at Klinik Judendorf-Strassengel SKA-RZ Bad Schallerbach (PVA) Grazer Straße 15 Schönauer Straße 45 8111 Gratwein-Straßengel (Stmk) 4701 Bad Schallerbach (OÖ) Tel: (03124) 905 10 Tel: (07249) 443 www.klinik-judendorf.at www.ska-badschallerbach.at Rehabilitationszentrum Oberndorf SKA-RZ Gröbming (PVA) Paracelsusstraße 37a Hofmanning 214 5110 Oberndorf (Sbg) 8962 Gröbming (Stmk) Tel: (06272) 407 40-7000 Tel: (03685) 223 23 www.reha-oberndorf.at www.ska-groebming.at SKA-RZ Bad Aussee (PVA) SKA-RZ Saalfelden (PVA) Braungasse 354 Thorerstraße 26 8990 Bad Aussee (Stmk) 5760 Saalfelden (Sbg) Tel: (03622) 525 81 Tel: (06582) 790 www.ska-badaussee.at www.ska-saalfelden.at Theresienhof – Klinikum für Orthopädie SKA-RZ Weyer (PVA) und orthopädische Rehabilitation Mühlein 2 Hauptplatz 3-5 3335 Weyer (OÖ) 8130 Frohnleiten (Stmk) Tel: (07355) 86 51 Tel: (03126) 47 00 www.ska-weyer.at www.theresienhof.at 19
Stationäre Rehabilitation Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates mit Schwerpunkt Behandlung nach Amputationen Vertragseinrichtung SKA Zicksee Orthopädisches Klinikum (KOBV) Otto Pohanka Platz 1 7161 St. Andrä am Zicksee (Bgld) Tel: (02176) 23 25 www.kobvskazicksee.at Rehabilitation für Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sowie Sekundärpatientinnen und Sekundärpatienten im Rahmen der famili- enorientierten onkologischen Rehabilitation (FOR) zahlen keine Zuzahlung (Eigenanteil). Je nach Indikation werden diese Aufenthalte auf die Dauer von 22 bzw. 29 Tagen bewilligt. Indikation: Herz-Kreislauferkrankungen Vertragseinrichtung Gesundheitstherme Wildbad Wildbad 8 9323 Neumarkt (Stmk) Tel: (04268) 236 05–7001 www.wildbad.at Indikation: Stoffwechselerkrankungen Vertragseinrichtung Leuwaldhof St. Veiter Straße 48a 5621 St. Veit/Pongau (Sbg) Tel: (06415) 50 300 20 www.leuwaldhof.at
Stationäre Rehabilitation Indikation: onkologische Nachbehandlung Bei diesen Aufenthalten handelt es sich um eine familienorientierte onkolo- gische Rehabilitation (FOR). Es werden auch Aufenthalte für betroffene Familienmitglieder (Sekundär- patientinnen und Sekundärpatienten), die ebenfalls Therapiebedarf haben, bewilligt. Vertragseinrichtung Leuwaldhof St. Veiter Straße 48a 5621 St. Veit/Pongau (Sbg) Tel: (06415) 50 300 www.leuwaldhof.at Indikation: Atemwegserkrankungen Vertragseinrichtung Gesundheitstherme Wildbad Wildbad 8 9323 Neumarkt (Stmk) Tel: (04268) 236 05–7001 www.wildbad.at Indikation: psychische Erkrankungen Aufenthalte dieser Indikation werden auf die Dauer von 36 Tagen bewilligt. Vertragseinrichtung Gesundheitstherme Wildbad Wildbad 8 9323 Neumarkt (Stmk) Tel: (04268) 236 05–7001 www.wildbad.at 21
Stationäre Rehabilitation Indikation: neurologische Erkrankungen Vertragseinrichtungen Klinik Judendorf-Strassengel Radkersburger Hof – Zentrum Grazer Straße 15 für Gesundheit und Rehabilitation 8111 Gratwein-Straßengel (Stmk) Thermenstraße 22 Tel: (03124) 905 10 8490 Bad Radkersburg (Stmk) www.klinik-judendorf.at Tel: (03476) 35 60 www.radkersburgerhof.at Klinik Wilhering Am Dorfplatz 1 Schönering 4073 Wilhering (OÖ) Tel: (07226) 400 04 www.klinik-wilhering.at Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Vertragseinrichtungen Klinik Judendorf-Strassengel Radkersburger Hof – Zentrum Grazer Straße 15 für Gesundheit und Rehabilitation 8111 Gratwein-Straßengel (Stmk) Thermenstraße 22 Tel: (03124) 905 10 8490 Bad Radkersburg (Stmk) www.klinik-judendorf.at Tel: (03476) 35 60 www.radkersburgerhof.at Klinik Wilhering Am Dorfplatz 1 Schönering 4073 Wilhering (OÖ) Tel: (07226) 400 04 www.klinik-wilhering.at 22
3. Teil – Ambulante Rehabilitation Im Rahmen dieses Rehabilitationsprogrammes bezahlen wir keine Transport-/Fahrtkosten. Dieses Rehabilitationsprogramm (Phase II) dauert 6 Wochen und umfasst 60 Therapieeinheiten. Sie bezahlen für diese absolvierten Behandlungen keinen Behandlungs- beitrag. Indikation: Herz-Kreislauferkrankungen Vertragseinrichtungen Institut für Präventiv- und Zentrum für ambulante angewandte Sportmedizin – IPAS Rehabilitation Graz – ZARG Mitterweg 10 Gaswerkstraße 1a 3500 Krems (NÖ) 8020 Graz (Stmk) Centrum für Lebensstilmedizin Reha Bruck Untere Donaulände 21-25 Franz Gruber Gasse 7 4020 Linz (OÖ) 8600 Bruck/Mur (Stmk) Zentrum für ambulante Ambulatorium Nord kardiologische Rehabilitation Steyr Carl Zuckmayer Straße 1 Pachergasse 13 5020 Salzburg (Sbg) 4400 Steyr (OÖ) Institut für Präventiv- und MedReha Philippi Rehabilitationsmedizin Grenzweg 10 – Cardio Vital Wels 6800 Feldkirch (Tirol) Grieskirchnerstraße 49 4600 Wels (OÖ) 23
4. Teil – Genesung Genesungsaufenthalte sind nach Operationen und schweren Erkrankungen zur raschen Gesundung vorgesehen. Diese Aufenthalte werden auf die Dauer von 22 Tagen bewilligt. Ihre Zuzahlung Sie zahlen nach den gesetzlichen Bestimmungen für Ihren Kuraufenthalt einen Zuzahlungsbetrag (Eigenanteil). Die Zuzahlungshöhe wird zum Zeit- punkt der Antragstellung berechnet. Sie zahlen für Ihren Aufenthalt immer den für das aktuelle Jahr gültigen Zuzahlungssatz (siehe Seite 6). Transport für die Anreise Wenn ein medizinischer Grund vorliegt, bezahlt die BVA die Kosten für einen Krankenwagen oder für einen Taxitransport bis zur nächstgelegenen Einrichtung. Der Transport für die Anreise zur Genesung muss vor Antritt des Aufenthaltes von der BVA bewilligt werden. Unterbrechung oder vorzeitige Abreise Sie dürfen Ihren Aufenthalt ausschließlich aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, nicht vorhersehbare Ereignisse, Behördentermine) und nur mit ärztlicher Zustimmung unterbrechen oder vorzeitig beenden. Reisekosten Sind sie während Ihres Aufenthaltes von der Rezeptgebühr befreit, können Sie Reisekosten bis zur nächstgelegenen Einrichtung beantragen. Sie bekommen jedoch keine Reisekosten, wenn die Rezeptgebührenbefreiung nur auf Grund der Obergrenze besteht. 24
Genesung BVA-eigene Einrichtung Therapiezentrum Buchenberg Hötzendorfstraße 1 3340 Waidhofen a. d. Ybbs (NÖ) Tel: (07442) 522 85 www.bva.at/buchenberg Vetragseinrichtungen Kurhaus Marienkron Gesundheitshotel Rossbad 7123 Mönchhof (Bgld) Rain 81 Tel: (02173) 802 05-44 6942 Krumbach (Vbg) www.marienkron.at Tel: (05513) 51 10 (derzeit wegen Umbau geschlossen) www.rossbad.at 25
5. Teil – Kur Voraussetzungen für einen Kuraufenthalt sind die medizinische Indikation und der Zeitabstand zu der zuletzt in Anspruch genommenen Kur. Kuraufenthalte werden auf die Dauer von 22 Tagen bewilligt. Fristen Innerhalb von fünf Kalenderjahren können zwei Kuraufenthalte bewilligt werden. Rehabilitationsaufenthalte (ausgenommen Anschlussheilverfah- ren), ambulante Rehabilitationsprogramme der Phase III, Kurkostenbei- träge, Aufenthalte die von der Unfallversicherung gewährt werden sowie entsprechende Leistungen anderer Sozialversicherungsträger werden angerechnet. Eine Wiederholungskur können Sie frühestens 18 Monate nach Beendigung Ihrer letzten Kur beantragen. Ihre Zuzahlung Sie zahlen nach den gesetzlichen Bestimmungen für Ihren Kuraufenthalt einen Zuzahlungsbetrag (Eigenanteil). Die Zuzahlungshöhe wird zum Zeit- punkt der Antragstellung berechnet. Sie zahlen für Ihren Aufenthalt immer den für das aktuelle Jahr gültigen Zuzahlungssatz (siehe Seite 6). Einrichtungswunsch Sie können Ihren Wunschort auf dem Antragsformular vermerken. Nach Möglichkeit kommen wir diesem Wunsch gerne nach. Terminvergabe Den Kurtermin bekommen Sie direkt von der Kureinrichtung zugesandt. Umfang der Leistungen Die BVA bezahlt ausschließlich die vertraglich geregelten und vom Kurarzt verordneten Behandlungen. Alle weiteren zusätzlichen Leistungen müssen Sie selbst bezahlen. Unterbrechung oder vorzeitige Abreise Sie dürfen Ihren Aufenthalt ausschließlich aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, nicht vorhersehbare Ereignisse, Behördentermine) unterbre- chen oder vorzeitig beenden. Wegen planbaren Ereignissen zum Beispiel Hochzeit, Taufe, Geburtstag, Sponsion oder Teilnahme an Veranstaltungen dürfen Sie den Aufenthalt nicht unterbrechen oder vorzeitig beenden. 26
Kur Reisekosten Sind sie während Ihres Aufenthaltes von der Rezeptgebühr befreit, können Sie Reisekosten bis zur nächstgelegenen Kureinrichtung beantragen. Sie bekommen jedoch keine Reisekosten, wenn die Rezeptgebührenbefreiung nur auf Grund der Obergrenze besteht. Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates BVA-eigene Einrichtung Therapiezentrum Rosalienhof Am Kurpark 1 7431 Bad Tatzmannsdorf (Bgld) Tel: (03353) 83 87 www.bva.at/rosalienhof Vertragseinrichtungen Burgenland Gesundheitszentrum Reduce Kurzentrum Bad Sauerbrunn Bad Tatzmannsdorf Hartiggasse 4 Am Kurplatz 2 7202 Bad Sauerbrunn 7431 Bad Tatzmannsdorf Tel: (02625) 300 Tel: (03353) 82 00-7132 www.heilbad-sauerbrunn.at www.reduce.at Kurhaus Marienkron 7123 Mönchhof Tel: (02173) 802 05-44 www.marienkron.at (derzeit wegen Umbau geschlossen) 27
Kur Kärnten Gesundheitsresort Agathenhof Gesundheitsresort Bad St. Leonhard Agathenhofstraße 24 Obdacherstraße 105 9322 Micheldorf 9462 Bad St. Leonhard Tel: (04268) 501 70 Tel: (04350) 380 70 www.agathenhof.at www.badsanktleonhard.at Humanomed Zentrum Althofen Thermenresort Warmbad Villach Moorweg 30 Kadischenallee 22-24 9330 Althofen 9504 Warmbad Villach Tel: (04262) 20 71 Tel: (04242) 30 01-4450 www.humanomed.at www.warmbad.at Gesundheitshotel Bad Bleiberg Gesundheitsresort Weissenbach Bleiberg-Nötsch 78 Weissenbachstraße 111 9530 Bad Bleiberg 9412 St. Margarethen im Lavanttal Tel: (04244) 905 00 Tel: (04352) 345 88 www.kurzentrum.com www.weissenbach.co.at Gesundheitshotel Bad Eisenkappel Kurhotel Weissbriach Vellach 9 Weißbriach 61 9135 Bad Eisenkappel 9622 Weißbriach Tel: (04238) 905 00 Tel: (04286) 210 22 www.kurzentrum.com www.kurhotel-weissbriach.at Niederösterreich Gesundheits- und Gesundheitsresort Kurhotel Badener Hof Königsberg Pelzgasse 30 Am Kurpark 1 2500 Baden 2853 Bad Schönau Tel: (02252) 485 80 Tel: (02646) 82 51 www.badenerhof.at www.koenigsberg-bad-schoenau.at Gesundheitshotel Bad Traunstein Gesundheitshotel Bad Vöslau Kurhausstraße 50 Badner Straße 7-9 3632 Bad Traunstein 2540 Bad Vöslau Tel: (02878) 250 50 Tel: (02252) 906 00 www.kurzentrum.com www.kurzentrum.com 28
Kur Kurzentrum Ludwigstorff Kurhotel Leonardo Badgasse 21-24 Hauptstraße 110 2405 Bad Deutsch-Altenburg 3945 Nondorf Tel: (02165) 626 17 Tel: (02855) 500 www.therme-carnuntum.at www.kurhotel-leonardo.at Gesundheitsresort Salzerbad Moorbad Grosspertholz Salzerbad 96 Bad Großpertholz 72 3171 Kleinzell 3972 Bad Großpertholz Tel: (02766) 371 Tel: (02857) 22 73 www.salzerbad.at www.moorbad-grosspertholz.at Kurzentrum Moorheilbad Harbach Zum Landsknecht/Zur Quelle 3970 Moorbad Harbach Kurhausstraße 11 Tel: (02858) 52 55 2853 Bad Schönau www.moorheilbad-harbach.at Tel: (02646) 905 00 www.kurzentrum.com Oberösterreich EurothermenResort Bad Hall Kurhotel Bad Zell Kurhotel Vitana Kurhausstraße 9 Dr. Karl Renner Straße 6 4283 Bad Zell 4540 Bad Hall Tel: (07263) 75 66 Tel: (07258) 799-5500 www.lebensquell-badzell.at www.eurothermen.at EurothermenResort Bad Ischl Sanatorium Rupp Voglhuberstraße 10 Kogl 4 4820 Bad Ischl 4880 St. Georgen Tel: (06132) 204-2600 Tel: (07667) 61 61 www.eurothermen.at www.sanrupp.at Vortuna Gesundheitsresort Gesundheitshotel Bad Goisern Bad Leonfelden Kurzentrumstraße 5a Spielau 8 4822 Bad Goisern 4190 Bad Leonfelden Tel: (06135) 204 00 Tel: (07213) 63 63 www.vivea-hotels.com www.vortuna.at 29
Kur Salzburg Kurtherme Badehospiz Kurhaus Hanusch Badbergstraße 1 Pyrkerstraße 9 5640 Bad Gastein 5630 Bad Hofgastein Tel: (06434) 20 06 Tel: (06432) 62 14 www.badehospiz.at www.vaeb.at Kurzentrum Bad Hofgastein Kurhotel St. Josef Senator Wilhelm Wilfling Platz 1 Hellstraße 1 5630 Bad Hofgastein 5422 Bad Dürrnberg Tel: (06432) 82 93 Tel: (06245) 89 77 www.alpentherme.com www.kurhotel-stjosef.at Schlosskurhotel Strobl Medizinisches Zentrum Bad Vigaun Salzburger Straße 27 Karl Rödhammer Weg 91 5350 Strobl 5424 Bad Vigaun Tel: (06137) 73 10 Tel: (06245) 89 99 www.kurhotel-strobl.at www.badvigaun.com Vorarlberg Felbermayer Gesundhotel Bad Reuthe Dorfstraße 20a 6870 Reuthe 6793 Gaschurn/Montafon Tel: (05514) 22 65 Tel: (05558) 86 17 www.badreuthe.at www.felbermayer.at (derzeit geschlossen) Tirol Gesundheitshotel Bad Häring Gesundheitshotel Umhausen Kurstraße 1 Lehgasse 50 6323 Bad Häring 6441 Umhausen/Ötztal Tel: (05332) 905 00 Tel: (05255) 501 60 www.kurzentrum.com www.vivea-hotels.com 30
Kur Steiermark Gesundheitstherme Wildbad Gesundheitsresort Bad Mitterndorf Wildbad 8 Neuhofen 108 9323 Neumarkt 8983 Bad Mitterndorf Tel: (04268) 28 22 Tel: (03623) 24 86 www.wildbad.at www.heilbrunn.at Kurzentrum Ring Gesundheitszentrum Hotel Triest Sonntagsberg Alfred Merlini Allee 5 Wagerberg 119 8490 Bad Radkersburg 8271 Bad Waltersdorf Tel: (03476) 410 40 Tel: (03333) 29 81 www.hoteltriest.at www.wilfinger-hotels.at Thermalhotel Fontana Heilmoorbad im Kloster Schwanberg Alfred Merlini Allee 6 Hauptplatz 1 8490 Bad Radkersburg 8541 Schwanberg Tel: (03476) 415 50 Tel: (03467) 82 17 www.hotelfontana.at www.heilmoorbad.at Radkersburger Hof – Zentrum Kurhotel Nova für Gesundheit und Rehabilitation An der Quelle 1 Thermenstraße 22 8580 Köflach 8490 Bad Radkersburg Tel: (03144) 701 00-611 Tel: (03476) 35 60 www.novakoeflach.at www.radkersburgerhof.at Vita med Gesundheitszentrum Das Kurhaus Bad Gleichenberg der Parktherme Untere Brunnenstraße 33 Alfred Merlini Allee 7 8344 Bad Gleichenberg 8490 Bad Radkersburg Tel: (03159) 22 94 Tel: (03476) 22 65 www.daskurhaus.at www.parktherme.at 31
Kur Indikation: Gasteiner Heilstollenkur (Morbus Bechterew, chron. Polyarthritis, degen. Rheumatismus und Fibromyalgie) Vertragseinrichtung Impuls Hotel Tirol Grünlandstraße 5 5630 Bad Hofgastein (Sbg) Tel: (06432) 63 94 www.hotel-tirol.at Indikation: Augenerkrankungen Für die Gewährung dieser Leistung gelten besondere Kriterien. Bitte erkundigen Sie sich vor Antragstellung bei uns. Vertragseinrichtung EurothermenResort Bad Hall Kurhotel Vitana Dr. Karl Rennerstraße 6 4540 Bad Hall (OÖ) Tel: (07258) 799-5500 www.eurothermen.at Indikation: Hauterkrankungen (Psoriasis und Neurodermitis) Aufenthalte dieser Indikation werden auf die Dauer von 29 Tagen bewilligt. A) Inland Vertragseinrichtungen Kurzentrum Ludwigstorff Kurhotel St. Josef Badgasse 21-24 Hellstraße 1 2405 Bad Deutsch-Altenburg (NÖ) 5422 Bad Dürrnberg (Sbg) Tel: (02165) 626 17 Tel: (06245) 89 77 www.therme-carnuntum.at www.kurhotel-stjosef.at 32
Kur Das Kurhaus Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg (Stmk) Tel: (03159) 22 94 www.daskurhaus.at B) Ausland Vertragseinrichtung Dead Sea Spa Hotel Am Toten Meer/Jordanien www.jordandeadsea.com Indikation: Atemwegserkrankungen Vertragseinrichtungen Kurhotel St. Josef Gesundheitshotel Bad Bleiberg Hellstraße 1 Bleiberg-Nötsch 78 5422 Bad Dürrnberg (Sbg) 9530 Bad Bleiberg (Ktn) Tel: (06245) 89 77 Tel: (04244) 905 00 www.kurhotel-stjosef.at www.kurzentrum.com Gesundheitsresort Oberzeiring EurothermenResort Bad Ischl Hauptstraße 22 Voglhuberstraße 10 8762 Oberzeiring (Stmk) 4820 Bad Ischl (OÖ) Tel: (03571) 28 11 Tel: (06132) 204-2600 www.heilstollen.at www.eurothermen.at Das Kurhaus Bad Gleichenberg Untere Brunnenstraße 33 8344 Bad Gleichenberg (Stmk) Tel: (03159) 22 94 www.daskurhaus.at 33
6. Teil – Kurkostenbeiträge Kurkostenbeiträge sind Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung anläss- lich der Inanspruchnahme von physikalischen Therapien in bestimmten von der BVA anerkannten Kurorten. Voraussetzungen für einen Kurkostenbeitrag sind die medizinische Indika- tion und der Zeitabstand zu der zuletzt in Anspruch genommenen Kur. Kurkostenbeiträge werden auf die Dauer von 21 Tagen bewilligt (Indikation Hauterkrankungen: 28 Tage). Fristen Innerhalb von fünf Kalenderjahren können zwei Kurkostenbeiträge bewilligt werden. Rehabilitationsaufenthalte (ausgenommen Anschlussheilverfah- ren), ambulante Rehabilitationsprogramme der Phase III, Kuraufenthalte, Aufenthalte die von der Unfallversicherung gewährt werden sowie ent- sprechende Leistungen anderer Sozialversicherungsträger werden ange- rechnet. Eine Wiederholungskur können Sie frühestens 18 Monate nach Beendigung Ihrer letzten Kur beantragen. Umfang der Leistungen im Inland Die BVA vergütet tarifmäßig die in Anspruch genommenen Therapien und die Kosten der kurärztlichen Betreuung. Besteht kein Vertrag zwischen dem örtlichen Kurmittelhaus und der BVA, müssen Sie die Therapien vorerst selbst bezahlen. Sie bezahlen für diese absolvierten Therapien und für die kurärztliche Betreuung keinen Behandlungsbeitrag. Umfang der Leistungen im Ausland Die BVA bewilligt auch Kurkostenbeiträge für nachfolgende ausländische Kurorte. Mit dem Kurkostenbeitrag sind hier auch bereits die Therapie- und Kurarztkosten abgegolten. Reisekosten Sind sie während Ihres Aufenthaltes von der Rezeptgebühr befreit, können Sie Reisekosten bis zur nächstgelegenen Kureinrichtung bzw. für Weg- strecken im Inland beantragen. Sie bekommen jedoch keine Reisekosten, wenn die Rezeptgebührenbefreiung nur auf Grund der Obergrenze besteht. 34
Kurkostenbeiträge Allgemeine Kuren Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates Italien: Abano, Montegrotto, Chianciano, Ischia Ungarn: Bad Heviz Slowakei: Bad Pystian (Piestany) Slowenien: Radein (Radenci) Tschechien: St. Joachimsthal (Jachymov) – Radonbad Indikation: Magen-, Darm-, Leber- und Gallenblasenerkrankungen Bundesrepublik Deutschland: Bad Mergentheim Tschechien: Karlsbad (Karlovy Vary) Italien: Montecatini –Trinkkur Slowenien: Rohitsch-Sauerbrunn (Rogaska Slatina) Radein (Radenci) Indikation: Kreislaufbeschwerden Slowenien: Radein (Radenci) 35
Kurkostenbeiträge Kneippkuren Indikation: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates A) Inland Kneippkurhaus Dr. Lumper Gesundheitszentrum Zeileis 3251 Purgstall, Unternberg (NÖ) 4713 Gallspach (OÖ) Tel: (07489) 23 28 Tel: (07248) 623 51 www.kneippkurhaus.at www.zeileis.at Kurhaus Marienkron Kurhaus Schärding 7123 Mönchhof (Bgld) (Barmherzige Brüder) Tel: (02173) 802 05 4780 Schärding am Inn (OÖ) www.marienkron.at Tel: (07712) 32 21 (derzeit wegen Umbau geschlossen) www.barmherzige-brueder.at Curhaus Bad Kreuzen Ring Gesundheitszentrum 4362 Bad Kreuzen (OÖ) 8271 Bad Waltersdorf (Stmk) Tel: (07266) 62 81 Tel: (03333) 29 81 www.kneippen.at www.wilfinger-hotels.at Vortuna Gesundheitsresort Ring Gesundheitszentrum 4190 Bad Leonfelden (OÖ) 8230 Hartberg (Stmk) Tel: (07213) 63 63 Tel: (03332) 608 www.vortuna.at www.wilfinger-hotels.at Gesundheitshotel Gugerbauer Felbermayer 4780 Schärding am Inn (OÖ) 6793 Gaschurn (Vbg) Tel: (07712) 31 91 Tel: (05558) 86 17 www.hotel-gugerbauer.at www.felbermayer.at Kurhotel Dr. Petershofer Gesundheitshotel Rossbad 4902 Wolfsegg (OÖ) 6942 Krumbach (Vbg) Tel: (07676) 73 03 Tel: (05513) 51 10 www.petershofer.at www.rossbad.at Curhaus Bad Mühllacken Kurhotel St. Josef 4101 Bad Mühllacken (OÖ) 5422 Bad Dürrnberg (Sbg) Tel: (07233) 72 15 Tel: (06245) 89 77 www.kneippen.at www.kurhotel-stjosef.at 36
Kurkostenbeiträge Kurhotel Humanomed Zentrum 9622 Weißbriach (Ktn) 9330 Althofen (Ktn) Tel: (04286) 210 22 Tel: (04262) 20 71 www.kurhotel-weissbriach.at www.humanomed.at B) Ausland Bundesrepublik Deutschland: Biberach „Jordanbad“ Ottobeuren Bad Wörishofen 37
7. Teil – Zuschüsse Meeraufenthalte Meeraufenthalte werden auf die Dauer von 28 Tagen bewilligt. Der Ort am Meer kann von Ihnen selbst gewählt werden. Indikation: Hauterkrankungen (Psoriasis und Neurodermitis) Indikation: Atemwegserkrankungen (Asthma bronchiale) Bei dieser Indikation benötigen wir neben dem ausgefüllten Antragsformular auch einen Befund der Lungenfachärztin oder des Lungenfacharztes mit Lungenfunktion (Spirometrie bzw. Spirographie) und einen Allergietest. Erholungsaufenthalte für Kinder und Jugendliche Erholungsaufenthalte werden nach schweren Erkrankungen und Operationen für Kinder bis zum vollendeten 19. Lebensjahr bewilligt. Erholungsaufenthalte werden auf die Dauer von 21 Tagen bewilligt. Therapieaufenthalte für Kinder und Jugendliche Indikation: Stoffwechsel (Diabetes mellitus, Adipositas), Atemwegserkrankungen (Asthma), neurologische und onkologische Erkrankungen Therapieaufenthalte werden nur dann bewilligt, wenn die Aufenthalte nachweislich unter ärztlicher Leitung stattfinden. Therapieaufenthalte werden auf die Dauer von maximal 28 Tagen pro Kalenderjahr bewilligt. 38
Notizen 39
Ihre Ansprechpartner in den Bundesländern Hauptstelle 1080 Wien, Josefstädter Straße 80 Tel: 050405-0, Fax: 050405-22900 Besuchen Sie uns im Internet E-Mail: postoffice@bva.at Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr www.bva.at Fr 8:00 - 13:00 Uhr Garageneinfahrt Uhlplatz 2 Servicestelle Pensionsservice Landesstelle für Steiermark 1080 Wien, Josefstädter Straße 80 8020 Graz, Grieskai 106 Tel: 050405-15, Fax: 050405-16190 Tel: 050405, Fax: 050405-25900 E-Mail: pensionsservice@bva.at E-Mail: Lst.graz@bva.at Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr Fr 8:00 - 13:00 Uhr Fr 8:00 - 13:00 Uhr Garageneinfahrt Uhlplatz 2 Landesstelle für Wien, NÖ und Bgld. Landesstelle für Kärnten 1080 Wien, Josefstädter Straße 80 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Tel: 050405, Fax: 050405-23900 Siebenhügelstraße 1 E-Mail: Lst.wien@bva.at Tel: 050405 , Fax: 050405-26900 Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr E-Mail: Lst.kft@bva.at Fr 8:00 - 13:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Do 7:30 - 14:00 Uhr Garageneinfahrt Uhlplatz 2 Fr 7:30 - 12:00 Uhr Außenstelle St. Pölten Landesstelle für Salzburg der Landesstelle für Wien, NÖ und Bgld. 5020 Salzburg, Faberstraße 2A 3100 St. Pölten, Bahnhofplatz 10 Tel: 050405, Fax: 050405-27900 Tel: 050405, Fax: 050405-23891 E-Mail: Lst.sbg@bva.at E-Mail: stpoelt.leistung@bva.at Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr Fr 8:00 - 13:00 Uhr Fr 8:00 - 13:00 Uhr Außenstelle Eisenstadt Landesstelle für Tirol der Landesstelle für Wien, NÖ und Bgld. 6010 Innsbruck, Meinhardstraße 1 7000 Eisenstadt, Neusiedler Straße 10 Tel: 050405, Fax: 050405-28900 Tel: 050405, Fax: 050405-23991 E-Mail: Lst.ibk@bva.at E-Mail: Ast.eisenstadt@bva.at Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 14:00 Uhr Fr 8:00 - 13:00 Uhr Fr 8:00 - 13:00 Uhr Landesstelle für Oberösterreich Landesstelle für Vorarlberg 4010 Linz, Hessenplatz 5 6900 Bregenz, Montfortstraße 11 Tel: 050405, Fax: 050405-24900 Tel: 050405, Fax: 050405-29900 E-Mail: Lst.linz@bva.at E-Mail: Lst.bgz@bva.at Öffnungszeiten: Mo - Do 7:30 - 14:00 Uhr Öffnungszeiten: Mo - Do 8:00 - 12:00 Uhr Fr 7:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr Fr 8:00 - 12:00 Uhr
Sie können auch lesen