Sanierung der Lindenhalle soll gefördert werden - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Woche 50 Freitag, 11. Dezember 2020 Diese Ausgabe erscheint auch online Sanierung der Lindenhalle soll gefördert werden „Ich bin Ihnen sehr dankbar, dass Sie sich für unser Projekt Lindenhalle einbringen“, sagte Bürgermeister Karlheinz Oehler bei seinem Treffen in der vergangenen Woche im Wiernsheimer Rathaus mit dem CDU- Bundestagsabgeordneten Gunther Krichbaum und dem CDU-Landtagskandidaten Philippe A. Singer. Mit dabei waren außerdem die Vorsitzende des Wiernsheimer CDU-Ortsverbandes, Beatrix Kopahnke, sowie Projektleiter Norbert Neuser von der Kommunal Entwicklung und Achim Stuible als Leiter des Wierns- heimer Arbeitskreises Energie. Das Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur (SJK) soll der Gemeinde Wiernsheim nun helfen, für die geplante rund 3,7 Millionen Euro Kosten schwere Hallensanierung eine Förderung von rund 1,7 Millionen Euro zu bekommen. Und hier ist es hilfreich, wenn ein örtlicher Bundestagsabgeordneter den Förderantrag politisch unterstützt. Als weit über die Grenzen hinaus bekannte Energiespargemeinde haben die Wierns- heimer mit ihrem Arbeitskreis Energie nun für die Lindenhalle eine neue Brennstoffzelle als Strom- und Heizungslieferant ausgetüftelt. Jene könnte sogar als erstes Vorzeigeprojekt in Deutschland zuerst mit Gas und später dann mit Wasserstofftechnik betrieben werden. „Ihre Gemeinde lebt von energetischen Vorzeigeprojekten“, anerkannte Krichbaum und versprach, sich persönlich für die Förderung, die von 500 000 Euro bis vier Millionen Euro reicht, bei Innenminister Horst Seehofer zu engagieren. Schon vor zehn Jahren wurde eine Brennstoffzelle im Wiernsheimer Kaffeemühlenmuseum als Energielieferant installiert. Und ein weiteres außergewöhnliches Energieprojekt war zuletzt die Eis-Solar-Heizung im Wiernsheimer Kindergarten. „Die richtige Energiezukunft gehört der Brennstoffzelle, die mit Wasserstoff betrieben wird“, war Bürgermeister Karlheinz Oehler überzeugt. „Wir wollen die Brennstoffzellentechnik auf den Weg bringen“, unterstrich auch Achim Stuible. „Ich unterstütze ihr Projekt gerne, weil ihre Gemeinde als Leuchtturm für Klimaschutz in der Region bekannt ist“, sagte Bundestagsabgeordneter Gunther Krich- baum. Überdies sollen dadurch auch andere Kommunen zur Nachahmung motiviert werden. Bürgermeister Karlheinz Oehler (Mitte) überreicht dem CDU-Bundestagsabgeordneten Gunther Krich- baum (von links) im Beisein der Wiernsheimer CDU-Ortsverbandsvorsitzenden Beatrix Kopahnke, Norbert Neuser, Achim Stuible und dem CDU-Landtagskandidaten Philippe A. Singer den Förderantrag für das Bundesprogramm, mit dem die Sanierung der Wiernsheimer Lindenhalle mit der neuen Brennstoffzel- lentechnik gefördert werden soll.
Seite 2 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 11. Dezember 2020 5. Klimaschutzpakt zwischen dem Land und den kommu- REDAKTIONSSCHLUSS nalen Landesverbänden nach § 7 Abs. 4 Klimaschutzgesetz BW BITTE BEACHTEN - Unterstützende Erklärung der Gemeinde Wiernsheim - Beratung und Beschlussfassung In der KW 52 ist der Annahme- schluss für das Amtsblatt vorverlegt 6. Heimatbuch der Gemeinde Wiernsheim auf - Beauftragung der Gestaltung Donnerstag, den 17. Dezember 2020 7. Kalkulation der Frischwassergebühren um 10 Uhr. - Festsetzung der Gebühren für die Jahre 2021 ff - Beratung und Beschlussfassung Bitte reichen Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ein. 8. Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) - Beratung und Beschlussfassung 9. Geschwindigkeitsreduktion Nußdorfer Straße - Information der Verwaltung 10. Verschiedenes Falls die öffentliche Sitzung nicht bis spätestens 22.00 Uhr abgeschlossen ist, wird die Sitzung am Folgetag um 19.30 Uhr im Bürgersaal in Wiernsheim fortgesetzt. Mit freundlichen Grüßen gez. Karlheinz Oehler Bürgermeister Am Samstag, den 12.12.2020 von 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr findet im Revier Iptin- Foto: Photocech/iStock/Thinkstock gen 1, Gewann Bonhal- de, westlich von Iptingen Richtung Mönsheim, eine Drückjagd statt. Wir bitten in dieser Zeit das Revier nicht zu betre- ten und die aufgestellten Warnschilder zu beach- ten! Die Gemeindeverwaltung informiert Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf die Corona-Pandemie kann derzeit kein Elektroschrott beim Bauhof abgegeben werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Wiernsheim EINLADUNG zu einer Sitzung des Gemeinderats Denken Sie auch an den der Gemeinde Wiernsheim am gemeindlichen Winterdienst! Mittwoch, 16. Dezember 2020, um 19.30 Uhr In der Winterzeit wird von allen Einwohnern großen Wert im Bürgersaal in Wiernsheim. auf geräumte und gestreute Straßen gelegt. Das ist möglich, Tagesordnung öffentlich: wenn die Räum- und Streufahrzeuge der Gemeinde prob- 1. Neubau Kindergarten Serres II lemlos alle Straßen befahren können. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass alle Einwohner/innen ihre Fahrzeuge in - Bau- und Ausschreibungsbeschluss dieser Zeit vernünftig parken. 2. Kindergarten Vogelhäuschen im OT Iptingen Dies bedeutet insbesondere in der Winterzeit Folgendes: - Errichtung eines Interimsgebäudes Parken Sie möglichst nicht auf der Straße. Falls es unum- - Beratung und Beschlussfassung gänglich ist, parken Sie bitte lediglich auf einer Straßenseite; 3. Bebauungsplan Schweizer Straße eine Durchfahrtsbreite von mindestens 3,30 Meter für die - Entwurfsbeschluss Winterdienst-Fahrzeuge muss in jedem Fall eingehalten wer- - Beteiligung Träger öffentlicher Belange den. Probleme gibt es oft in schmalen Wohnstraßen, wie - Auslegungsbeschluss z. B. 4. Photovoltaikanlagen im Falkenweg, in den Schleifwiesen und Vogelsangstraße - Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans im Ortsteil Iptingen, - Aufstellung Bebauungsplan in der Silcherstraße und Schwabstraße im Ortsteil Serres, - Beratung und Beschlussfassung Hauffstraße/Mörikeweg im Ortsteil Pinache,
Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 3 in den Scheurengärten, im Cranachweg, Calvinstraße, Zwinglistraße, Neue Straße und Birkenweg in Wiernsheim. Bürgermeisteramt Wiernsheim Speziell hier wird um Einhaltung der Räumbreite gebeten. Vorwahl 07044 Parken Sie auch bitte nicht im Bereich von Kurven und in Zentrale (8)* 230 Kreuzungsbereichen; dies ist im Übrigen auch, unabhängig Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 Hauptamt (6)* 23-122 von der Winterzeit, ganzjährig verboten. Ordnungsamt 23-136 Der Bauhof sowie Ihre Mitbürger danken es Ihnen! Meldeamt (2)* 23-155 Gemeinde Wiernsheim Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 Ordnungsamt Gemeindekasse (7)* 23-175 Steuerabteilung 23-133 Bauamt (4)* 23-142 Bauanträge (3)* 23-164 Bauamt geschlossen Bauhof 23-144 Das Bauamt der Gemeinde Wiernsheim ist von Montag, Wassermeister 23-140 21.12.2020 bis einschl. 06.01.2021 geschlossen. * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektro- Wir wünschen Ihnen eine schöne Weinhachtszeit und ei- nischen Ansage nen guten Start ins neue Jahr. Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie Ihr Bauamt-Team auf unserer Homepage Wiernsheim unter www.wierns- heim.de nachfragen. Mehrzweckhallen: "Lindenhalle" Wiernsheim 0172 7441140 Sprechzeiten "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 "Kreuzbachhalle" Iptingen 9096636 Rathaus Wiernsheim Tel. 07044 23-0 8213 Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Bürgersaal Wiernsheim 7340 außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Klärwerk Iptingen 5287 Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Gemeindebücherei Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Feuerwehr 112 Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Revierförster Hailer 07044 48110 Notrufe Polizei 110 Kindergärten: Polizeiposten Wiernsheim, Lindenstr. 38/1 916220 Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Serres 7799 Iptingen 5311 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 Krankenwagen 19222 Bürgermeisteramt Wiernsheim - Hauptamt - Feuerwehr 112 Feuerwehrkommandant 0172-7140279 Feuerwehr Wiernsheim 0151 64970209 Feuerwehr Pinache 01716228791 Feuerwehr Serres 07044 7803 Feuerwehr Iptingen 0160-95722453 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.V. Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Achtung Bürgerbus macht Ferien Herr Uwe Schaber, Tel. 0172-7341436, oder sein Stell- vertreter, Herr Uwe Meier, Tel. 0172-7627523, zuständig. Liebe Fahrgäste, der Bürgerbus macht Ferien vom 25.12.2020 – 03.01.2021! Zuständigkeitsliste der bevollmächtigten Bezirks- Am Donnerstagvormittag, den 24.12.2020 fahren wir für Sie schornsteinfegermeister Wiernsheim, Serres und die letzte Tour in diesem Jahr! Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstr. 26, 75446 Wiernsheim, Im neuen Jahr sind wir ab Montag, den 04.01.2021 wieder Tel. 07044/9168655, Fax: 07044/916857 für Sie im Einsatz. Der WIPS Bürgerbus-Verein wünscht allen Freunden, Werbe- Pinache: partnern, Fahrgästen, Fahrerinnen und Fahrern eine schöne Jens Rosenberger, Buchenweg 42, 75228 Ispringen, und besinnliche Adventszeit ! Tel. 07231/4297060, Fax: 07231/4297061, Mobil: 0160/90936056, Mail: info@rosenfeger.de Die Vorstadschaft Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim www.bürgerbus-wiernsheim.de Tel. 07231 3080 Sprechzeiten Montag 8.00 - 12.30 Uhr Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr Aus der Gemeindebücherei Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Weihnachtsferien Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e. V. in Mönsheim, Lehmgrube 1/1 Die Bücherei ist vom 22.12. bis 06.01.2021 geschlossen. Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 08:30 - 14:00 Uhr Letzter Ausleihtag vor den Ferien ist Montag, der 21.12.2020. Tel. 07044/905080, E-Mail: info@diakonie-heckengaeu.de Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeant- Im neuen Jahr ist ab Donnerstag, den 7. Januar wieder worter. geöffnet. Ich wünsche allen meinen Lesern ein frohes und gesundes Fest und ein gutes neues Jahr!
Seite 4 / Nummer 50 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 11. Dezember 2020 Der neunte Arm des Oktopus: Thriller Von Dirk Roßmann Praxisdienste Der Klimawandel - eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes steht uns bevor. Verändert unsere Erde. Verändert unser Bereitschaftsdienst der Ärzte aller Leben. Das Fiasko scheint unaufhaltsam. Bis die drei Supermächte China, Russland und die USA einen radika- der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker und Niefern- len Weg einschlagen. Doch wird diese starke Klima-Allianz Öschelbronn/Eutingen das Ruder noch herumreißen? Die Maßnahmen der Allianz Notfallpraxis Mühlacker greifen gravierend in das Leben der Menschen ein, und Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker, Tel. 116 117 nicht jeder will diese neue Wirklichkeit kampflos akzeptieren. Montag bis Freitag von 18.00 Uhr bis 07.00 Uhr Alle Mittel sind den Gegnern recht, um ihre ökonomischen Sa, So., Feiertage von 07.00 Uhr bis 07.00 Uhr und machtpolitischen Interessen zu verteidigen. Die Situation Kinderärztliche Notfallpraxis Helios-Klinikum Pforzheim spitzt sich dramatisch zu, und plötzlich liegt das Schicksal Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 der Erde in den Händen eines schüchternen Kochs und Mi. 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr. einer unscheinbaren Geheimagentin. Fr. 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Sa., So., Feiertage von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert-Klinikum Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Altersjubilare Montag, Dienstag, Donnerstag von 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Freitag von 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa., So., Feiertage von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu Tel. 07044 8686 Wiernsheim: Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. 08.12.2020 80 Jahre Fritz Blessing Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört. Serres: Bereitschaftsdienst der Hebamme 08.12.2020 80 Jahre Hildegard Thomamüller Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536 Pinache: 09.12.2020 70 Jahre Rolf Rüdiger Nagel Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über die Ruf- nummer 0621 38000816 erfragt werden. Anlaufstelle, Hilfen in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr tägliche Bereitschaft, Tel. 0171 8025110 Pflege & mehr Ambulanter Pflegedienst 75223 Öschelbronn, Obere Bachstraße 6 Müllabfuhr Bürozeiten 8.00 bis 15.00 Uhr Tel. 07233 / 944678 Im Notfall rund um die Uhr persönlich erreichbar. Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung Anne Marie Rouvière-Petruzzi Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon: 07231 308 9692 E-Mail: Anne.Marie.Rouviere.Petruzzi@enzkreis.de Homepage: www.enzkreis.de/behindertenbeauftragte Informations-, Beratungs- und Beschwerde (IBB)-Stelle Enzkreis I Pforzheim Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16-18 Uhr Terminvereinbarung per Tel.: 07231/391086 oder per E-Mail: ibb-enzkreis@pforzheim.de. Caritasverband e.V. Pforzheim Frühe Hilfen des Caritasverband e.V. Pforzheim für den Enz- kreis Familienhebammen/ Familienkinderkrankenpflegerinnen/ Heil- pädagogische und Psychosoziale Begleitung. Wir bieten Unterstützung für Familien mit Kindern unter drei Jahren. Kontakt: 07231-128 844 Email: fruehe.hilfen@caritas-pforzheim.de Bereitschaftsdienst Tierarzt Sa., 12. + So., 13.12.2020 Dr. Treiber, Eberdingen, Tel. 0172/6286629 Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, 12.12.2020: Stern-Apotheke Ötisheim, Bahnhofstr. 47, Tel. 07041-6110 Sonntag, 13.12.2020: Apotheke am Bahnhof Mühlacker, Bahnhofstr. 120, Tel. 07041-87030
Freitag, 11. Dezember 2020 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 50 / Seite 5 Minigottesdienst mal anders Liebe Kinder, liebe Minigottesdienst-Besucher, Kirchliche Nachrichten leider können wir dieses Jahr keinen richtigen Minigottesdienst wie gewohnt mit viel Singen und Mitmachen mit euch feiern. Da haben wir uns überlegt, dass wir das einfach zu Hause mit euch machen – also einen Home-Minigottesdienst sozu- Evangelische Kirchengemeinde sagen. Ihr müsst nur noch eure Eltern organisieren, die ihr Handy mitbringen sollen. Wiernsheim Auf dem Liedblatt zum Minigottesdienst gibt es nämlich diesmal einen QR-Code, damit ihr euch den Minigottesdienst Pfarrerin Claudia Back, Pfarrer Matthias Back zum Mitmachen auch anhören könnt. Lindenstraße 17, 75446 Wiernsheim Ein Liedblatt für den Minigottesdienst bekommt ihr beim Telefon: 0 70 44 / 72 94, Fax: 92 04 85 evangelischen Pfarramt, beim Gemeindehaus oder über das E-Mail: pfarramt.wiernsheim@elkw.de Minigottesdienstteam (Minigottesdienst.Wiernsheim@gmx.de). Pfarrbüro: Annette Schmitt Wir wünschen euch eine wunderschöne Adventszeit! Mo., 9-11 Uhr, Mi., 9-11 Uhr, Do., 15-17 Uhr Viele Grüße, euer Minigottesdienst Team Wenn Sie dort klingeln, bitten wir Sie, einen Mund-Nasen- Schutz zu tragen und die Abstandsregeln einzuhalten. Vorschau – Gottesdienste an Weihnachten und im neuen Jahr: Evang. Kindergarten „Regenbogen“ Wiernsheim Heiliger Abend, Donnerstag, 24. Dezember Leitung: Martina Lehner 15.30 Uhr und 16.30 Uhr: Familien-Gottesdienst bei der Kir- Mühlacker Straße 28, Telefon: 0 70 44 / 63 66 che im Freien. Danach besteht die Möglichkeit in die Kirche E-Mail: evang.kindergarten-wiernsheim@t-online.de zu gehen, die Atmosphäre, die Krippe, den Christbaum und die Orgelmusik auf sich wirken zu lassen (Pfrin. Back mit Bibelwort für die Woche: Kinderkirch-Team) Bereitet dem Herrn den Weg; 22.00 Uhr: Abendgottesdienst auf dem Marktplatz beim Rat- denn siehe, der Herr kommt gewaltig. Jesaja 40,3.10 haus (Pfr. Back) Wir laden herzlich zu unseren Christfest, Freitag, 25. Dezember Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: 10.30 Uhr: Gottesdienst (Back) in der Kirche 3. Advent, 13. Dezember Zweiter Weihnachtstag, Samstag, 26. Dezember 10.30 Uhr: Gottesdienst (Pfr. Back) 10.30 Uhr: Gottesdienst (Back) in der Kirche 14.00 Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus Das Opfer an Heilig Abend und Weihnachten ist zugunsten 16.00 – 18.00 Uhr: Lebendiger Adventskalender in der Kir- der Aktion „Brot für die Welt“ und der eigenen Kirchenge- che vom Kinderkirch-Team (siehe nachfolgenden Hinweis) meinde; getrennte Opferdosen Mittwoch, 16. Dezember 1. Sonntag nach dem Christfest, 27. Dezember 15.00 Uhr: Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus 10.30 Uhr: Gottesdienst (Prädikant H. Bidlingmaier) 20.00 Uhr: Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Altjahresabend, Donnerstag, 31. Dezember Evang. Gemeindehaus. Tagesordnungspunkte u.a.: 17.00 Uhr: Gottesdienst (Prädikantin C. Burghardt-Heller) - Weltmissionsopfer 2021 Opfer zugunsten der eigenen Kirchengemeinde - Kollektenplan 2021 Neujahr, Freitag, 1. Januar 2021 - Kindergarten-Schließtage 2021 Kein Gottesdienst in Wiernsheim, Einladung zu den Gottes- - Jahreslosungs-Motiv 2021 diensten in den Nachbargemeinden (siehe Amtsblatt) - Infektionsschutzkonzept für die Mauritiuskirche - Infektionsschutzkonzept für das Gemeindehaus 2. Sonntag nach dem Christfest, 3. Januar 2021 - Gestaltung der Weihnachts-Gottesdienste 9.30 Uhr: Gottesdienst (Prädikant M. Combe) - Erneuerung Kirchentechnik – Finanzierungsplan Epiphanias, Mittwoch, 6. Januar 2021 - Instandsetzung Pfarrgarten 10.00 Uhr: Distrikts-Gottesdienst in Iptingen (Pfrin. Wöhr) - Mietwohnung Mühlacker Straße 28 - Brandschutztür Evang. Kindergarten - Regelung für Ersatz der Auslagen im Mesnerdienst - Umgestaltung von Altar und Taufstein Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. 4. Advent, 20. Dezember 9.30 Uhr: Gottesdienst (Prädikant H. M. Straile) 14.00 Uhr: Süddeutsche Gemeinschaft im Gemeindehaus 16.00 – 18.00 Uhr: Lebendiger Adventskalender in der Kir- che vom Kinderkirch-Team 16.30 Uhr: Musikalische Adventsandacht mit dem Ohrwurm beim Ehrenmahl vor der Mauritiuskirche. Dauer ca. 20 Minu- ten (weitere Informationen im nächsten Amtsblatt) Regeln für Gottesdienst-Besucher In der Kirche müssen wir jederzeit einen Abstand von 2 m zueinander einhalten, auch bei den Sitzplätzen. So finden maximal 28 Einzelpersonen Platz. Wenn Ehepaare oder Fa- milien kommen, dürfen sie beieinandersitzen. Dann kann sich die Platzzahl bis auf über 40 Personen erhöhen. Nur dort, wo ein Sitzkissen liegt, darf man sich hinsetzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, wenn Sie für eine Wei- le nicht auf Ihrem Stammplatz sitzen können. Die Empore bleibt den Konfirmand/inn/en vorbehalten. Wir betreten die Kirche nur durch den Turm-Eingang. Dort desinfizieren Sie Ihre Hände. Name und Telefonnummer müssen aufgeschrieben werden. Alle tragen durchgehend einen Mund- und Nasen-Schutz. Falls Sie keinen haben, bekommen Sie einen von uns. Freundliche Kirchen-Diener/ innen sagen und zeigen Ihnen alles Nötige. Der Gottesdienst dauert auch nicht so lange wie üblich: ca. 35-40 Minuten. Am Ende des Gottesdienstes wird angesagt, wie alle die Kirche wieder in sicherem Abstand verlassen. Plakat: A. Malthaner
Sie können auch lesen