PFARRBRIEF - SANKT FRANZISKUS im Hohen Westerwald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBRIEF Elsoff – Hellenhahn-Schellenberg – Höhn – Irmtraut Neustadt – Rennerod – Schönberg – Seck Westernohe Jahrgang 2019, Nr. 6 KW 13-14 23.03.2019 - 07.04.2019
Gottesdienstordnung Samstag, 23. März 17.30 Elsoff Eucharistiefeier 17.30 Irmtraut Eucharistiefeier 9-Wochen-Amt für Ernst Schneider Jahramt für Herbert Hörle und verst. Angehörige 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier Amt für Marcel Sehr, leb. und verst Angehörige Sonntag, 24. März - 3. Fastensonntag Kollekte: für die Pfarrgemeinde 09.00 Schönberg Eucharistiefeier 09.00 Westernohe Eucharistiefeier Jahramt für Alois Groß Amt für Martina Groß Amt für Sandra Meuser 10.30 Seck Eucharistiefeier 1. Jahramt für Franz Gruschka und Amt für Hildegard Gruschka , Norbert Majowski, Raimund Soltysik und leb. und verst Angehörige Amt für Helene u. Josef Wollweber und verst. Angehörige Amt für Mellita und Josef Schönberger und verst. Angehörige Amt für Ehel. Rudolf und Anna Schmidt Amt für die Eheleute Johann-Philipp Rau und dessen verst. Kinder 10.30 Rennerod Eucharistiefeier 1. Jahramt für Hubert Schmidt Jahramt für Günter Dörr u. verst. Angehörige Jahramt für Werner Stickel und verst. Angehörige Amt für Anna und Karl Röttger
Gottesdienstordnung 10.00 Höhn Beginn Spielstraße Abenteuerland 10.30 Höhn Eucharistiefeier/Abenteuerland 14.30 Neustadt Taufe von Maximilian Nink aus Neustadt 14.30 Westernohe Taufe von Luca Theis aus Westernohe Montag, 25. März 19.00 Mittelhofen Hochfest Verkündigung des Herrn Amt für Elke Nink und Eltern sowie Geschwister Ottilie und Luzie Mai und Mutter Margarete Amt für Ehel. Anton und Maria Heidrich und verst. Angehörige Amt für Fredi und Ursula Müller Amt für Berthold Preus und Tochter Ellen Amt für Ferdinand und Margarete Müller, verst. Kinder und Schwiegerkinder Amt für Alois und Maria Preus, verst. Kinder und Schwiegerkinder Dienstag, 26. März 18.00 Seck Kreuzwegandacht 19.00 Neustadt Eucharistiefeier Mittwoch, 27. März 16.00 Villa Sonnenmond Wortgottesfeier 19.00 Oberrod Eucharistiefeier 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier Donnerstag, 28. März 09.00 Höhn Eucharistiefeier 19.00 Rennerod Eucharistiefeier Freitag, 29. März 09.45 Altenheim Irmtraut Wortgottesfeier 19.00 Seck Eucharistiefeier 19.00 Irmtraut Rosenkranz
Gottesdienstordnung Freitag, 29. März 19.00 Irmtraut Weltgebetstag der Frauen der Kirchorte Irmtraut/Gemünden/Langendernbach/ Wilmenrod Samstag, 30. März 17.30 Westernohe Familiengottesdienst 4-Wochen-Amt für Annegrete Wingenbach Amt für Edmund Augustin, Eltern und Schwiegereltern Amt für Marlene Schmidt Amt für Christel Schüssler und Eltern 19.00 Seck Eucharistiefeier 19.00 Oberrod Eucharistiefeier Amt für Edmund Wolf und verst. Angehörige Amt für Bernhard Wolf und verst. Angehörige Amt für Ehel.Stefan und Maria Groß und verst. Angehörige 19.00 Waldmühlen Eucharistiefeier Amt für Karl-Heinz Güth Amt für Ehel. Agnes und Heinrich Güth und verst. Angehörige Amt für Resi Simon Sonntag, 31. März - 4. Fastensonntag (Laetare) Kollekte: für die Pfarrgemeinde 09.00 Ailertchen Eucharistiefeier 09.00 Neustadt Eucharistiefeier Amt für Alois Groth, leb. und verst. Angehörige und Horst Groth, leb. und verst. Angehörige 09.00 Elsoff Eucharistiefeier Amt für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Gotthardt
Gottesdienstordnung 10.30 Rennerod Eucharistiefeier 10.30 Hellenhahn Eucharistiefeier 4-Wochen-Amt für Heinz Wierzbicki Amt für Karl-Heinz Schultheis und Gerhard Frensch Amt für Ehel. Alfons Schilling, Ignaz Schilling und Ehel. Leo Frensch Amt für Paul Bär, Eltern, Schwiegereltern und verst. Angehörige Amt für Albin Gros Amt für Brigitta Hering und verst. Angehörige Amt für Alfons und Veronika Hering und Sohn Egon 10.30 Höhn Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit Amt für Rita Röder und verst. Angehörige 18.00 Schönberg Zweite Fastenpredigt Thema: Hoffnung Montag, 01. April 19.00 Hellenhahn " Lobe den Herrn, meine Seele" Andacht 19.00 Dreisbach Eucharistiefeier Jahramt für Monika Wisser und verst. Angehörige Amt für Kurt Hommel und Winfried Benner (best. v. Dreisbach) 19.00 Neuhochstein Fastenandacht Dienstag, 02. April Höhn Friedensgebet entfällt 18.00 Seck Kreuzwegandacht 19.00 Irmtraut Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit 19.00 Ailertchen Fastenandacht 19.00 Westernohe Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit
Gottesdienstordnung Mittwoch, 03. April 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier 19.00 Elsoff Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit Amt für Ehel. Georg und Magdalena Schäfer und verst. Angehörige Donnerstag, 04. April 09.00 Höhn Eucharistiefeier 19.00 Rennerod Vorabendmesse Herz Jesu anschl. Beichtgelegenheit Freitag, 05. April 16.00 Höhn Krabbelgottesdienst 19.00 Irmtraut Kreuzwegandacht 19.00 Schönberg Herz-Jesu Amt anschl. Beichtgelegenheit Amt für Herbert und Anni Helsper, Arthur und Maria Helsper Amt für Erich und Margreth Kexel und Sohn Michael 19.00 Seck Herz-Jesu Amt anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 06. April 17.30 Ailertchen Eucharistiefeier Amt für Heinz und Theresia Erwig und verst. Angehörige 17.30 Westernohe Eucharistiefeier 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier anschl. Eine-Welt-Verkauf im Pfarrbüro Amt für Alois und Rosa Diehl, Josef und Therese Zey, Edmund und Maria Groth, Kinder und verst. Angehörige Amt für Arthur und Lydia Schmidt und Maria Groth
Gottesdienstordnung Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag Kollekte für MISEREOR 09.00 Irmtraut Eucharistiefeier 09.00 Mittelhofen Eucharistiefeier Amt für Hermann Mai und Sohn Andreas 10.00 Höhn Beginn Spielstraße Abenteuerland 10.30 Höhn Eucharistiefeier/Abenteuerland anschl. Eine- Welt-Verkauf Amt für Renate und Karl-Heinz Büth und verst. Angehörige Amt für Alwin Kexel und verst. Angehörige Amt für Reinhard Mohr, Gisela und Franz Wahler, Anna und Richard Mohr 10.30 Rennerod Familiengottesdienst anschl. Eine-Welt-Verkauf 6-Wochen-Amt für Hans-Dieter Pittom 1. Jahramt Gertrud Reubold 1. Jahramt für Alexander Hammerschmidt und verst. Angehörige Jahramt für Martha Nowak, Ehel. Emil und Helene Nowak und Ehel. Bernhard und Anna Schmidt Amt für Maria Hilf Amt für Maria Reiner und Söhne Martin und Hermann Amt in einem besonderen Anliegen Amt für die Verstorbenen der Familien Pitton - Tischbein 10.30 Seck Eucharistiefeier Jahresgedächtnis für Harald Andre Amt für Walter Schmiedl und verst. Angehörige 14.30 Rennerod Taufe von Fiete Hering aus Rennerod
Gottesdienstordnung Sonntag, 07. April - 5. Fastensonntag 18.00 Irmtraut Dritte Fastenpredigt Thema: Liebe Neues aus der Pfarrgemeinde Termine Sa 23.03. 10:00 Uhr 1. Teamertreffen für die Freizeiten der KjG Höhn im Pfarrheim Höhn So 24.03. 17:00 Uhr Konzert des Chores Good News in der Kath. Kirche Höhn Mo 25.03. 16:15 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Waldmühlen 18:00 Uhr Treffen der Heilfastengruppe im Pfarrheim Höhn Di 26.03. 16:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Nisterau 17:00 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder Hellenhahn- Schellenberg/Neustadt 18:00 Uhr Treffen der Heilfastengruppe im Pfarrheim Höhn Mi 27.03. 16:00 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Schönberg 18:00 Uhr Treffen der Heilfastengruppe im Pfarrheim Höhn Do 28.03. 15:30 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Rennerod 16:30 Uhr Treffen der Erstkommuniongruppe in Höhn 18:00 Uhr Treffen der Heilfastengruppe im Pfarrheim Höhn 20:00 Uhr Infoveranstaltung zum Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt im Pfarrheim Rennerod Fr 29.03. 18:00 Uhr Treffen der Heilfastengruppe im Pfarrheim Höhn Mi 03.04. 12:00 Uhr Mittagstisch im Pfarrheim Höhn 19:00 Uhr Meditativer Abend mit Märchen im Pfarrheim Höhn Wallfahrt der Pfarrei nach Ellwangen und Umgebung Bei der von Herrn Pfarrer Albert Keller begleiteten Wallfahrt vom 29.07. bis 02.08. 2019 nach Ellwangen und Umgebung sind noch wenige Plätze frei. Falls Sie Interesse haben, wenden Sie sich bitte an Karl-Heinz Stinner, Am Dielenberg 9, 56479 Hellenhahn-Schellenberg, Tel: 02664 1564.
Neues aus der Pfarrgemeinde Beichtgelegenheit im Überblick SONNTAG, 31. März 10.30 Höhn Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit DIENSTAG, 02. April 19.00 Irmtraut Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit 19.00 Westernohe Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit MITTWOCH, 03. April 19.00 Elsoff Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit DONNERSTAG, 04. April 19.00 Rennerod Vorabendmesse Herz-Jesu anschl. Beichtgelegenheit FREITAG, 05. April 19.00 Schönberg Herz-Jesu Amt anschl. Beichtgelegenheit 19.00 Seck Herz-Jesu Amt anschl. Beichtgelegenheit DIENSTAG, 09. April 19.00 Neustadt Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit MITTWOCH, 10. April 19.00 Oberrod Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit 19.00 Hellenhahn Eucharistiefeier anschl. Beichtgelegenheit DIENSTAG, 16. April 16.30 Höhn Bußgottesdienst für alle Kinder der Pfarrei mit anschließender Beichtmöglichkeit Liturgische Einführung in die Heilige Woche In der heiligen Messe feiern wir unseren Glauben und erfahren Gegenwart Gottes in Zeichen, Gesten, Haltungen und Handlungen. In den Liturgien der Heiligen Woche sind sie besonders ausgeprägt. Doch was bedeuten sie? Was bewirken sie? Was haben sie mit unserem Leben zu tun? Kaplan Wojciech Kaszczyc wird versuchen diese Fragen zu beantworten und die großen Liturgien der Karwoche zu erklären. Herzliche Einladung! Donnerstag, 11. April 2019 um 20 Uhr im Pfarrheim Rennerod
Neues aus der Pfarrgemeinde Prävention in der Pfarrei St. Franziskus im Hohen Westerwald Am Donnerstag, den 28. März 2019 findet um 20.00 Uhr im Pfarrheim in Rennerod eine Veranstaltung zur Information über die Entwicklung eines Schutzkonzepts zur Prävention vor sexualisierter Gewalt statt. Frau Silke Arnold vom Bistum Limburg wird uns an diesem Abend über das Schutzkonzept zur Prävention vor sexualisierter Gewalt in einem ersten Schritt informieren. In einem weiteren Punkt werden wir uns Gedanken machen, welche Schritte für unsere Pfarrei als nächstes zu gehen sind. Und in einem letzten Punkt geht es darum Menschen zu finden, die an der Erarbeitung eines solchen Schutzkonzeptes für unsere Pfarrei mitwirken möchten. Das Pastoralteam und der Pfarrgemeinderat würden sich sehr freuen, wenn viele Menschen aus unserer Pfarrei an diesem Abend teilnehmen und sich in die Erarbeitung des Schutzkonzeptes einbringen. Wir freuen uns auf Sie. Fastenpredigten Für jetzt bleiben... Glaube · Hoffnung · Liebe Eine gute Tradition der Kirche ist es, in der österlichen Bußzeit sogenannte Fastenpredigten anzubieten. In dieser etwa 45-minütigen Andacht wird ein Glaubensthema in einer ausführlicheren Predigt vertieft. In unserer Pfarrei wird es in diesem Jahr um die „theologischen Tugenden“ gehen: Glaube, Hoffnung, Liebe. Am ersten Fastensonntag hat Pfarrer Albert Keller das Thema Glaube entfaltet. Am vierten Fastensonntag wird Pastoralreferent Markus Schuhmacher um 18.00 Uhr in Schönberg über die Hoffnung predigen. Am fünften Fastensonntag wird Pfarrer Achim W. Sahl um 18.00 Uhr in Irmtraut über die Liebe predigen. Herzliche Einladung!
Neues aus der Pfarrgemeinde Meditativer Abend mit einem Märchen „Ich suche das Wasser des Lebens...“ „...es quillt aus einem Brunnen in dem Hofe eines verwünschten Schlosses!“ Herzliche Einladung an alle Interessierten zu einem märchenhaften Abend am Mittwoch, den 3. April um 19.00 Uhr im Pfarrheim in Höhn. Zeitlebens hat unsere Seele Durst nach wirklichem Leben; er ist nicht leicht zu stillen. Die Bibel, aber auch Märchen können uns Wegweisung geben. Das Grimmsche Märchen „Das Wasser des Lebens“ erzählt uns in Bildern und wundersamen Geschichten von der Suche und dem mühsamen Weg, den Brunnen zu finden aus dem es quillt. Aus ihm zu trinken verspricht Heilung und Lebenskraft. Es lässt den Menschen aufblühen, da es aus der Quelle des lebendigen Gottes sprudelt. Die Märchenerzählerin Katharina Könen-Schäfer aus Neubeuern im Inntal, wird dieses Märchen frei vortragen und Impulse zur individuellen Deutung geben. So wollen wir uns gemeinsam der Weisheit des Märchens nähern und aus ihr wegweisende Erkenntnisse schöpfen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lied des Monats April
Neues aus der Pfarrgemeinde Konzert von Vox Humana – Markus Passion von J.S. Bach Am Sonntag, den 14. April um 19.00 Uhr singt das Vox- Humana Ensemble (Chor des ev. Dekanates Westerwald) unterstützt von der Capella Confluentes aus Koblenz und 5 Solisten die Markus Passion von J.S. Bach. Zu diesem besonderen Konzerterlebnis in unserer Pfarrei laden wir jetzt schon alle Interessierten ganz herzlich ein. Nähere Informationen und Karten bekommen Sie bei Gemeindereferent Bernhard Hamacher E-Mail: b.hamacher@sankt-franziskus- ww.de . Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief wird für den Zeitraum 06.04.2019 bis 28.04.2019 erscheinen. Wir bitten dies bei der Einreichung der Artikel und Termine zu berücksichtigen. Redaktionsschluss ist der 29.03.2019. Gemeinsam schmeckt’s besser!!! Monatlicher Mittagstisch im kath. Pfarrheim in Höhn Termine 2019 immer mittwochs 12.00 Uhr Anmeldung bis montags vor dem Termin 03. 04. 2019 08. 05. 2019 11. 09. 2019 05. 06. 2019 09. 10. 2019 17. 07. 2019 06. 11. 2019 07. 08. 2019 04. 12. 2019 Herzliche Einladung! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe dieses Pfarrbriefes ist Freitag, 29. März 2019; 10:00 Uhr Beiträge und Veröffentlichungswünsche bitte an pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de Tel. 02664 / 993160
Wichtiges vor Ort! Kirchort St. Peter und Paul Elsoff Do 04.04. Uhr Hauskommunion in Elsoff Save the Date – Musikalisches Abendgebet mit Psallite Am Sonntag, den 16. Juni um 17.30 Uhr laden wir alle Interessierten zu einem musikalischen Abendgebet in die Kirche nach Oberrod ein. Das Abendgebet wird vom Chor Psallite mit Texten und Lieder gestaltet. Schon jetzt laden wir ganz herzlich dazu ein. (Ortsausschuss Elsoff und Gem.Ref. Hamacher) Kreuzweg der Frauen - Uhrzeitänderung Am 10.4.2019 findet wie jedes Jahr der Kreuzweg der Frauen am Heispel statt. Ganz wichtig der Beginn ist um 14.30 Uhr und nicht wie angekündigt um 15.00 Uhr. Wir bitten dies zu beachten. Alle Frauen sind zu diesem Kreuzweg und dem anschließenden Kaffee trinken ganz herzlich eingeladen.
Wichtiges vor Ort! Kirchort St. Petrus in Ketten Hellenhahn Fr 29.03. 10:00 Uhr Hauskommunion Mo 01.04. 19:30 Uhr Kolpingspieleabend Fr 05.04. 09:00 Uhr Einkaufs- und Kontaktschuttle Hellenhahn-Schellenberg Abfahrt ab Kirche Kirchort Mariä Heimsuchung Höhn So 24.03. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00 17:00 Uhr Konzert des Chores Good News in der Kath. Kirche Höhn Di 26.03. Sprechstunde von Herrn Hamacher entfällt Do 28.03. 08:30 Uhr Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00 So 31.03. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00 Di 02.04. Sprechstunde von Herrn Hamacher entfällt Mi 03.04. 12:00 Uhr Mittagstisch im Pfarrheim Höhn Do 04.04. 08:30 Uhr Sprechstunde in der Kontaktstelle Höhn 14:30 Uhr Einkehrnachmittag der Frauengemeinschaft im Pfarrheim 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 16:00 bis 18:00 18:30 Uhr Vorbereitung Kleingruppen Abenteuerland So 07.04. 11:30 Uhr Die Bücherei ist geöffnet von 11:30 bis 12:00 Einkehrnachmittag für Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen zu einem Einkehrnachmittag in der Fastenzeit. Am Donnerstag, den 4. April 2019, um 14.30 Uhr gestaltet Gemeindereferent Bernhard Hamacher im Pfarrheim in Höhn einige besinnliche Stunden zum Thema „Wasser des Lebens – Brunnengeschichten der Bibel“. Der Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen beträgt 3,50 €. Anmeldungen bitte bis Dienstag, 2.4.2019 bei Marliese Swiersy (Tel. 02661/4627) oder Ursula Kraft (Tel. 02661/4349).
Wichtiges vor Ort! Der Eine-Welt-Arbeitskreis der Kath. Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald lädt ein zum Kleiderbasar für Baby- und Kinderartikel in Höhn Am Sonntag, den 07. April 2019 von 10.00 Uhr – 14.00 Uhr findet in Höhn in der Turnhalle der St. Barbara Grundschule der Frühjahr-, Sommer-Second-Hand-Basar statt. Der Sonderverkauf für Schwangere (unter Vorlage des Mutterpasses) findet am Samstag, den 06. April 2019 von 15.00 – 16.00 Uhr statt. Die Startgebühr beträgt 2,50 EUR, außerdem werden 15% vom Verkaufserlös einbehalten. Es werden Bekleidung für Kinder und Jugendliche bis Gr. 188, Spielsachen, Fahrräder, Bücher usw. angeboten sowie alles fürs Baby und Kleinkind: Bekleidung, Kinderwagen, Bettchen, Spielsachen, Autositze und vieles, vieles mehr. Während des Basars werden Eine-Welt-Artikel zum Verkauf angeboten. Der Eine-Welt-Arbeitskreis der Kath. Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald freut sich über viele Anbieter und zahlreiche Besucher. Schauen sie einfach einmal vorbei - es lohnt sich. Der gesamte Erlös kommt sozialen Zwecken zugute. Kirchort Mariä Geburt Irmtraut Do 04.04. 09:00 Uhr Hauskommunion Weltgebetstag der Frauen Die Frauengemeinschaft Irmtraut lädt am Freitag, den 29.03.2019 um 19 Uhr alle Frauen zum Weltgebetstag in die Pfarrkirche nach Irmtraut ein. Anschließen sind alle herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit einem kleinen Imbiss in das Pfarrheim eingeladen.
Wichtiges vor Ort! Kirchort Mariä Himmelfahrt Neustadt/Ww. Fr 29.03. 11:00 Uhr Hauskommunion 9. Nauschder Kinderbasar in Neustadt / Westerwald Angeboten werden Umstandsmode, gut erhaltene Kinderkleidung bis Größe 188, Spielwaren und alles Weitere rund ums Kind für die Frühjahrs- und Sommersaison. Am Samstag 06. April 2019 von 10 - 13 Uhr im Pfarrheim in 56479 Neustadt/Ww. Einlass für Schwangere ist bereits um 9.30 Uhr. Nummernvergabe ist ab dem 18. März 2019 unter ( 02664 ) 997670 bei Melanie Schallock. Pro Startnummer 40 Teile für 3,00 Euro und 15% des Verkaufserlöses sind für soziale Zwecke bestimmt. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee, Kuchen und frische Waffeln ( Auch zum Mitnehmen). Weitere Informationen gibt es bei Melanie Schallock ( s.o. ) , Kerstin Eichholz unter (01512 ) 0777547 oder per E-Mail: nauschder.kinderbasar@gmail.com. Kirchort St. Hubertus Rennerod So 24.03. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Di 26.03. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Do 28.03. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet So 31.03. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Di 02.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Do 04.04. 16:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Fr 05.04. 09:00 Uhr Hauskommunion So 07.04. 11:00 Uhr Die Bücherei ist geöffnet Kolpingfamilie Rennerod-Hellenhahn Am 27.3.2019 um 20.00 Uhr findet im Pfarrheim in Rennerod ein Vortrag mit unserem Kaplan Woitek statt. Er spricht über die Entwicklung der Kirche in Polen. Ich würde mich freuen viele Gäste begrüßen zu können. Eure Elfriede Retagne
Wichtiges vor Ort! Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Rennerod-Hellenhahn Herzliche Einladung für Mittwoch den 3.4.2019 nach Hellenhahn. Wir beginnen mit dem Gottesdienst um 19.00 Uhr. Anschließend findet im Pfarrheim die Jahreshauptversammlung statt. Ich würde mich freuen viele Mitglieder begrüßen zu können. Treu Kolping Elfriede Retagne Frauengemeinschaft Rennerod-Waldmühlen Besinnungstag mit Pater Steinebach am Mittwoch den 10.4.2019 um 9.30 Uhr im kath. Pfarrheim Rennerod bis ca 17.00 Uhr. Thema: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern. Mit Vorträgen gemeinsamem Mittagessen und Zeit mit ihm persönlich zu sprechen. Nach dem Gottesdienst wollen wir mit Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen lassen. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Unkostenbeitrag 15€. Anmeldung bei Margarete Müller Tel.: 02664-8118 Jahreshauptversammlung Dorfverein Der geplante Termin der Jahreshauptversammlung des Dorfvereins St. Johannes der Täufer am 22.03.2019 muss leider ausfallen. Die Jahreshauptversammlung wird am Freitag, den 14. Juni 2019 um 19:30 Uhr im DGH in Waldmühlen stattfinden. Kirchort St. Kilian Seck Do 04.04. 09:00 Uhr Hauskommunion
Wichtiges vor Ort! Kirchort St. Josef Schönberg Fr 05.04. 10:00 Uhr Hauskommunion Nachtreffen der Sternsinger der Ortskirche St. Josef Der Ortsausschuss St. Josef lud alle Sternsinger und Helfer der vier Orte Schönberg, Neuhochstein, Dreisbach und Ailertchen zu einem Nachtreffen ins Pfarrheim St. Josef nach Schönberg ein. Die Sternsinger gingen in der Zeit vom 04.- 06.01.19 in den Dörfern von Haus zu Haus und brachten den Segen. Die einzelnen Gruppen wurden von Helfern begleitet. Andere Freiwillige kümmerten sich um das leibliche Wohl. Der Gang zu den Häusern machte hungrig und so konnten die Könige und Sternträger ein Mittagessen genießen und Kraft sammeln für den weiteren Weg. Die Sternsinger sammelten Geld für behinderte Kinder in Peru und durften sich als Belohnung die gespendeten Süßigkeiten teilen. Die Ortskirche möchte Danke sagen für die Bereitschaft der Kinder und Helfer für das freiwillige Engagement. Nicht immer war das Wetter angenehm beim Gehen durch die Dörfer. Trotzdem waren die Sternsinger mit ihren Begleitern unterwegs und sie hatten nach eigenem Bekunden auch ihren Spaß dabei. Die verschiedenen Sternsingergruppen stellten sich einander vor und lernten die Gruppen aus den anderen Dörfern kennen. Es ist ein schöner Gedanke wenn man sieht, dass man als Sternsinger nicht alleine unterwegs ist und durch die Idee des Segen- bringen und dabei durch das Sammeln der Spenden für Andere Gutes tut, durch viele weiter getragen wird. Die Kinder und Erwachsenen konnten sich beim Nachtreffen nochmals mit dem Ansehen des Filmes „Willi in Peru“ darüber klar werden wohin das Geld geht und wie es anderen Kindern, insbesondere Kindern mit Behinderungen, in anderen Ländern geht. Das Treffen endete mit einem gemeinsamen Pizza-Essen.
Wichtiges vor Ort! Frühschicht in Ailertchen Schon lange ist es in Ailertchen Tradition in der Advents- und in der Fastenzeit an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Morgen mit einer Frühschicht zu beginnen. Gemeindemitglieder der Ortskirche treffen sich zum gemeinsamen Gebet mit anschließendem Frühstück. In diesem Jahr sind die Frühschichten der Fastenzeit vom, 11.-13.04.2019 in der Kirche St. Wendelin. Wir beginnen um 6:00 Uhr mit Gebeten, Texten und Liedern. Sie können an einer Frühschicht oder an allen drei teilnehmen – jeder so wie er/sie kann und möchte. Für Berufstätige ist insbesondere der 13.04., ein Samstag, eine Möglichkeit die Frühschicht zu besuchen. Gemeinsames Gebet und Frühstück sind ein guter Anfang für den Tag. Wir möchten die Gemeindemitglieder der Ortskirche und der Pfarrei St. Franziskus herzlich einladen die vorösterlichen Tage in Gemeinschaft zu beginnen. Förderverein St. Wendelinus Ailertchen Der Vorstand des Fördervereines konnte viele Mitglieder des Vereines zu seiner Jahreshauptversammlung begrüßen. Nach den vorgegebenen Regularien wurde in der diesjährigen JHV der Vorstand satzungsgemäß neu gewählt. Der Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Vorsitzende Birgit Becher, Stellvertreter Paul Lehnhäuser, Kassiererin Annegret Baldus, Schriftführerin Nicole Baldus, Beisitzer: Gerlinde Ruß, Klaus Quirmbach, Werner Dörr. Kirchort St. Matthäus Westernohe Am 30. März 17.30 Uhr findet der nächste Familiengottesdienst statt
Anschriften/Rufnummern Zentrales Pfarrbüro Seck Marktweg 8 Öffnungszeiten: 56479 Seck Mo, Di, Do, Fr 10:00 – 12:00 Tel.: 02664/ 993160 Mo, Di, Mi, Do 15:00 – 17:00 FAX: 02664/ 9931625 E-Mail: pfarrbuero@sankt-franziskus-ww.de Kontaktstelle Elsoff Kontaktstelle Hellenhahn-Schellenberg Pfarrhausstr. 6, 56479 Elsoff Kirchstr. 7, 56479 Hellenhahn-Schellenberg Tel.: 02664/999121 Tel.: 02664/9931624 Mi 15:00 – 18:00 Di 9:00 – 12:00 Kontaktstelle Höhn Kontaktstelle Rennerod Kirchstr. 4, 56462 Höhn St.-Hubertus-Platz 1, 56477 Rennerod Tel.: 02664/9931618 Tel. 02664/9931203 Do 8:30 – 11:30 Mi 9:00 – 12:00 Kontaktstelle Schönberg Kontaktstelle Westernohe Pfarrer-Eisel-Weg 4, 56462 Höhn-Schönberg Hauptstr. 16, 56479 Westernohe Tel.: 02664/9931621 Tel.: 02664/335 Di 14:30 – 17:30 Fr 9:00 – 11:00 Seelsorgeteam Pfarrer A.W. Sahl a.sahl@sankt-franziskus-ww.de 02664/993160 GR S. Eidner-Sistig s.eidner-sistig@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931615 GR B. Hamacher b.hamacher@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931617 GR E.-M. Henn e.henn@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931623 PR M. Schuhmacher m.schuhmacher@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931620 Pfarrer A. Keller Albert.keller@gmx.net 06479/247560 Kooperator Pater J. Manalel manaleljohn@yahoo.com 0157 8177 4881 Priest. Mit. Pater V. Ayyampilly vayyampilly@yahoo.com 02661/9849427 Kaplan W. Kaszczyc w.kaszczyc@bistum-limburg.de 02661/9849902 Verwaltungsteam: Frau C. Benner c.benner@sankt-franziskus-ww.de Frau M. Leukel m.leukel@sankt-franziskus-ww.de Frau K. Jeuck k.jeuck@sankt-franziskus-ww.de Frau J. Rothfuß j.rothfuss@sankt-franziskus-ww.de Frau G. Scherer g.scherer@sankt-franziskus-ww.de Frau I. Smilowski i.smilowski@sankt-franziskus-ww.de Kita-Koordinatorin Frau A. Rehberg a.rehberg@sankt-franziskus-ww.de 02664/9931616 PGR- Vorsitzende Petra Bandlow petra.bandlow@gmx.de 02661/8672 Stell. VR-Vorsitzender Helmut Scherer scherer.elsoff@web.de 0151 20153023 Notfallhandy: 0175 7069945 Artikel für den Pfarrbrief: pfarrbrief@sankt-franziskus-ww.de Homepage: www.sankt-franziskus-ww.de
Sie können auch lesen