SCHMIERFINK - Rückblick - PFADFINDERGRUPPE HORN
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHMIERFINK PFADFINDERGRUPPE HORN Das unabhängige, unparteiliche und unregelmäßig erscheinende Blatt der Horner Pfadfinder www.pfadfinder-horn.at Rückblick 2020 http://www.ooe.pfadfinder.at/logos.html, 25.01.21
Vorwort der Redaktion! Liebe Pfadfinder, liebe Leser, gleich zu Beginn des neuen Jahres wollen wir RaRo euch mit unserer unregelmäßig erscheinenden Gruppenzeitung, dem Schmierfink, eine Freude bereiten, wünschen viel Spass beim Lesen und natürlich alles Gute für 2021. Nach einem Jahr mit vielen Entbehrungen, Veränderungen, dem Ausfall bzw. umsetzen konnten. von etlichen Heimstunden, In dieser Schmierfink Ausgabe Aktionen (Sommerlager) und zeigen wir euch einen kleinen liebgewonnen Traditionen Rückblick der Aktivitäten der (wie z.B.: der Waldweihnacht) einzelnen Stufen des letzten haben wir Pfadfinder trotzdem Jahres und machen ebenso versucht das Beste daraus zu eine kleine Vorschau auf die machen. (hoffentlich) stattfindenden Im Pfadfindergesetz heisst Aktionen 2021. es: Der Pfadfinder (Die Pfadfinderin) ist fröhlich und Alles Liebe unverzagt. Für uns bedeutet euer Schmierfink dieser Satz, dass wir trotz der vielen Einschränkungen stets positiv denken und mit Impressum: Ideenreichtum und Kreativität Schmierfink, Pragerstraße 14, das Eine oder Andere in 3580 Horn abgeänderter Form und mit www.pfadfinder-horn.at Einhaltung der gesetzlichen kontakt@pfadfinder-horn.at Vorgaben doch durchführen Chefredakteur: Tobias Fraberger Layout: Katharina Riegler
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Der Pfadfinder / die Pfad- finderin ist fröhlich und unver- zagt.“ So lautet einer unserer Gesetzespunkte in der Pad- finderarbeit. Denn auch wenn wir in letzter Zeit aufgrund der Covid-19 Pandemie auf viele gewohnte Aktivitäten verzich- ten mussten, fanden wir durch unsere Kreativität und Flexibili- tät Möglichkeiten weiterhin als Gruppe in Kontakt zu bleiben und zusammenzuhalten. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kindern, Jugendlichen und vor allem den LeiterInnen bedanken. Durch euer Tun lebt der Pfadfinderbetrieb weiter. Ein großes Danke auch an alle Eltern, den Elternrat und allen FreundInnen unserer Pfadfindergruppe: Ohne eure Mithilfe, euer Verständnis und euer Vertrauen wäre unsere Arbeit unmöglich. Was sich alles bei uns tut, könnt ihr in diesem Schmierfink sehen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen. Gut Pfad, Dani & Mo Gruppenleitung
WIR SIND DIE BIBER! Pfadfinderinnen und Pfadfinder zwischen 5 und 7 Jahren heißen Biber (Mädchen und Buben). Mit viel Spielen, Basteln und Singen lernen die jüngsten Pfadfinder*innen das Leben in der Gemeinschaft kennen und erkunden in ihrer Biberfamilie (Kleingruppe) spielerisch ihre Umgebung. Neben der Hauptmethode der Biber – dem Spiel – stehen malen, basteln, formen und kle- ben, ganz oben im Heimstun- denprogramm. Gemeinsames Singen und Musizieren runden die Methodenvielfalt ab. Wir treffen uns immer diens- tags von 16 bis 17 Uhr im Pfadfinderheim. (zurzeit leider nicht möglich)
WI/WÖ Leider konnten wir unsere BIPI, Tipi bauen, Bodenzeichen Heimstunden ab März 2020 und vieles mehr ….und aufgrund des Virus und natürlich viel spielen. den damit verbundenen Und wieder mussten wir die Maßnahmmen nicht mehr Heimstunden ab November fortsetzen, unser RWK ( absagen. Ring-Rudel-Wettkampf) in Wir erhalten jetzt ca. alle 3 Horn ,das Pfingstlager und Wochen mehrere Aufgaben zu das Sommerlager in Langau einem bestimmten Pfadfinder- wurden abgesagt. Schwerpunkt, 3 davon müssen Im September starteten wir wir erfüllen. Damit können wir fröhlich und unverzagt mit uns ein Abzeichen erarbeiten. den Heimstunden. Einige Manche Aufgaben sind sehr WIWÖ wurden zu den GUSP lustig: Schneeballschlacht (es überstellt, aber viele neue lag wirklich Schnee!), Kekse und neugierige Gesichter backen, Sternebasteln, eine begrüßten uns. Vogelfuttertasse befüllen, Wir lernten uns schnell besser Zapfen anpflanzen, Turm kennen. Alle Heimstunden bauen, Puzzle herstellen und wurden im Freien abgehalten, vieles mehr. d.h. in unserem Garten, im Hoffentlich finden unsere Stadtpark und im Taffatal. Die Heimstunden wieder bald statt. Themen waren Tierspuren, Gut Pfad!
Wo bin ich in Horn? 9 3 8 - 19 20 5 8 5 – 22 15 18 – 5 9 14 5 13 – 6 12 1 3 8 5 14 – 8 1 21 19. 8 9 14 20 5 18 - 13 9 18 – 6 1 8 18 5 14 – 1 21 20 15 19 – 22 15 18 2 5 9. 9 3 8 – 11 1 14 14 – 4 1 19 – 2 12 21 2 2 5 18 14 – 22 15 14 – 23 1 19 19 5 18 – 8 15 5 18 5 14. 9 3 8 – 19 5 8 5 – 1 21 6 7 5 13 1 12 20 5 – 2 12 21 13 5 14. VPU FRUR HZ ZVPU UREHZ AHZ TEHRA. ARHR ONHRZR JREQRA TRCSYNMG. RAGRA FPUJVZZRA IBEORV. VPU UBRER XVAQREYNPURA. Und was für Spezialisten!!! R I M – R O V – S E – THETS - ß O R G N E S E I R. S U A – E T U E L – H C I S – N E H U R – N E K N Ä B – F U A. T K R A M S F U A K N I E - N I E -T S I -R I M - R E T N I H . NEFUAK–NEKCELFREUEF–REIH–REIH–HCI–NNA K– TNEVDA–MI. Die ersten 3 richtigen Auflösungen jeder Sparte erhalten einen Preis. Bitte an den Spartenleiter schicken mit Datum!!! https://de.vecteezy.com/gratis-vektor/fragezeichen
Die Eltern eines Pfadfinders kommen zu Besuch ins Lager und sind entsetzt, wie schmutzig die Pfadfinder herumlaufen. “Wascht ihr euch denn nicht?“ Darauf der kleinste WIWÖ: “Wozu! Wir erkennen uns an der Stimme!“ Ein Gruppenleiter fragt, wie groß die Distanz zwischen 2 Orten ist…..“5 km Luftlinie !“ ist die Antwort eines Pfadfinders. Kommt ein RARO dazu.“ Wir finden bestimmt einen Feldweg, der kürzer ist.“ https://www.foodaktuell.ch/2013/01/16/wer-was-gesagt-hat/sprechblase/
GU/SP Nach dem Motto „Ein es aufgebaut ist und welches Pfadfinder ist fröhlich und Material benötigt wird. In unverzagt“ ließen wir uns trotz unserer letzten persönlichen des verlorenen Sommerlagers, Heimstunde konnten wir MRS. unsere gemeinsamen X quer durch Horn jagen. Aktivitäten nicht nehmen. Wir Durch die laufende Corona- besuchten den Kletterpark in Situation wurden unsere Rosenburg und unternahmen Heimstunden schließlich leider eine Radtour. Zu Beginn aufs Online-treffen verschoben. des neuen Semesters Neben den wöchentlichen konnten unsere GUSP- Online-daheim-Stunden, wo Heimstunden noch in real Live wir uns „Face-to-Face“ trafen, durchgeführt werden. Neben werden hier und da auch den Überstellungen und dem kleine Rätsel ausgeschickt. Kennenlernen, wurden auch Um den Guides und Späher schon Patrullen gebildet. Auch auch Knoten und Bünde, eine Feuerstunde konnte Pfadfindergeschichte und im Herbst stattfinden. Dabei vieles mehr näher zu bringen, lernten die Kinder, wie ein begaben sich die Leiter und Feuer am besten brennt, wie Leiterin kurzer Hand in die
Filmproduktion. Auch ein GUSP-Abenteuer wurde gestartet. Die Waldmenschen sind unbekannte Wesen, die immer wieder nahe des Waldes gesichtet werden. Durch das entschlüsseln bestimmter Koordinaten konnten unsere Guides und Späher, den ersten Punkt ihres Erscheinens finden. Anhand verschiedener Geheimschriften und Morsezeichen konnte ihre Sprache entziffert werden. Auch deren Behausungen konnten dabei entdeckt und Späher über Erlebnisse werden. Die Orte gibt es aus ihrem täglichen Alltag, wirklich und sind über wie es ihnen geht und alles ganz Horn verstreut. Mögliche, was ihnen so einfiel. In unseren wöchentlichen Es wurde viel gespielt und Treffen erzählten die Guides noch mehr gelacht. In dieser Zeit haben wir unterschiedliche Spiele online ausprobiert, wie Zeichne- und Ratespiele und kleine Wettbewerbe. In der Weihnachtsheimstunde wurden verschiedenste weihnachtliche und lustige Geschichten geschrieben. Auch in den Weihnachtsferien wurde versucht ein gemeinsames Bild zu malen. Wir hoffen natürlich, dass unsere Heimstunde bald wieder in real Live stattfinden können.
CA/EX CaEx unternehmen was! Jeden Freitag um 19 Uhr treffen sich die Caravelles und Explorer zur Heimstunde. Seit einiger Zeit finden diese Heimstunden – wie auch schon im Frühjahr – wieder online statt. Unser Programm ist vielfältig: wir spielen, basteln, zeichnen, diskutieren, befreien uns aus Online Escape Rooms, begeben uns auf virtuelle Ortserkundung und vieles mehr. Im Sommer trafen wir uns an vier Tagen für verschiedene Aktivitäten. Gestartet wurde mit einem von Palettenmöbeln und Wien-Tag gefolgt von drei eine Nachwanderung mit Tagen im Pfadfinderheim. abschließendem Lagerfeuer Die Zeit wurde für den Bau und Übernachtung genutzt.
Paintball Am 5. September 2020 begaben sich die RaRo + Leiter + Freunde nach Allentsteig, um dort ihr Können in einer wilden Partie Paintball zu beweisen. Nach einer kurzen Besprechung vor dem Pfadfinderheim machten wir uns auch schon auf den Weg zur Paintballarena in Allentsteig, die sich über eine große Wiese erstreckt. Nach der Erklärung der Spielregeln und der Einschulung zum Umgang mit den „Markierern“ wurde die Gruppe, die aus 15 https://de.freepik.com/vektoren/farbflecken, 24.01.21 Leuten bestand, in zwei Teams In diesen Teams ging es geteilt. dann aufs Spielfeld, wo die beiden Mannschaften in mehreren Runden um den Sieg kämpften. Nach fast drei Stunden Anstrengung, vier Matches und 15 abgekämpften Spielern, kam der Ausflug zu einem Ende. Das Paintballspielen blieb uns aber nicht nur durch die zahlreichen Wunden auf verschiedensten Körperstellen, sondern auch durch die lustige, gemeinsam verbrachte Zeit in Erinnerung.
Schatzsuche der anderen Art! Am 29. Februar 2020 – von Challenge gut überstanden jeglicher Form einer Pandemie und nach der Verfrachtung keine Spur – machten unserer Güter ging es schon sich sportbegeisterte Ski- auf die Piste. Der Tiefschnee und Snowboarder auf die war traumhaft und perfekt für Reise nach Mitterbach am jegliche Form des Freestyles. Erlaufsee. Die folgenden zwei Jeder probierte neue Tricks Tage brachten zahlreiche aus, während die Skifahrer Herausforderungen mit sich. gemütlich die Piste mit Style Die erste Herausforderung runterbretterten. Ich, ein war bereits bei den Skiliften. begeisterter Snowboardfahrer, Unser Matratzenlager war fand das komplett lässig, wenn ganz oben am Berg und jeder versucht irgendwas wir mussten mit unseren zu lässiges im Tiefschnee schwer befüllten Rücksäcken auszuprobieren. Fad wurde gleich zwei Liftanlagen uns auf jeden Fall nicht! überstehen. Der 4er Lift war ja Der beste Trick, eigentlich noch zum Aufwärmen da, aber kann man schon Zaubertrick als dann der 2er Lift immer dazu sagen, ist der von den näher kam, wurde uns allen Geschwistern Fraberger. Eine bewusst: Jetzt wird‘s ernst! wirklich atemberaubende Diejenigen, die noch nie auf Illusion hat uns alle ins Brettern gestanden sind, Staunen versetzt. Bis heute müssen dabei folgendes weiß keiner wie die Sami wissen: 2er Sesselliftanlagen und der Tobi diesen Trick sind zwar im Allgemeinen sehr gemeistert haben, oder lag es langsam, aber das Aussteigen vielleicht doch nur an Glück? ist mit einer anderen Liftanlage Also eine kurze Schilderung überhaupt nicht vergleichbar. des Zaubertricks. Unser Der Ausstieg verläuft sehr lieber Leiter namens Tobi schnell und war mit unseren hat seine Autoschlüssel im schwerbeladenen Rucksäcken Schnee verloren, da er seine richtig ermüdend. Gott sei Jackentasche nicht ganz Dank hat jeder diese erste zugemacht hat. Natürlich
haben wir sofort mit vereinten eisige Stellen gab und unser Kräften nach dem Schlüssel ABS anging, das natürlich gesucht und unser geehrter Stürze nicht verhindern Gruppenrat bzw. eigentlich konnte. Wir nutzten jede nur der Mo wurde bereits als freie Minute, um unseren Abholtaxi für den nächsten Leidenschaften nachzugehen Tag bestellt. Auch eine und am Ende unserer Kräfte Mittagspause verbesserte unsere Spürsinne nicht und es schien hoffnungslos. Dies war wirklich ein starker Rückschlag für die vorerst gute Laune in der Runde. Doch dann kam ein Wunder, oder soll ich es eher Pointe nennen. Unser Engelchen Sami hat tatsächlich bei einem wahrscheinlich inszenierten Sturz den Schlüssel aus den gab es dann die dritte und Schneemengen geschleudert. letzte Herausforderung: Dieses Erfolgserlebnis hob Runterbefördern der die Laune und machte diesen Rücksäcke. Jeder auf der Piste Skiausflug zu einer wahren starrte uns komisch an, unsere Gute Nacht Geschichte, die Rücksäcke waren fast so groß wir allerding beim Einschlafen wie wir selbst und trotzdem überhaupt nicht brauchten, da rockten wir die Piste nur so wir ohnehin todmüde waren. runter. Nach dem Einpacken Der nächste Tag begann ging es auch schon ab nach mit einem Lächeln der Hause, doch hoffentlich kommt Sonne. Kaum zu glauben, bald der nächste Skiausflug, dass der Tiefschnee noch damit die Geschwister immer so verdammt gut zum Fraberger ihre Illusion Runterbrettern war, auch erneut aufführen können. wenn es hin und wieder
Schneebergwanderung der RaRo Am 14. August trafen sich angekommen genossen wir Raphael, Abelina, Sebastian, auf der Terasse die letzten Sascha, Samira, Tobias Sonnenstrahlen und stillten und Martin um 8.00 beim unseren Durst. Der weitere Pfadfinderheim und fuhren Aufstieg führte uns durch in zwei Autos Richtung Latschenfelder, die nicht Puchberg am Schneeberg. aufhören wollten. Nachdem Nach einer kurzen Pause in wir die Anhöhe bei der Grünbach, wo wir uns mit Elisabethkirche passiert Getränken und einer Jause hatten, zog Nebel auf und eindeckten, kamen wir in das Wetter verschlechterte Puchberg um ca. 10.45 an. sich. Deshalb beeilten wir uns Von der Talstation der und erreichten nach einiger Schneebergbahn ging es Zeit das Dammböckhaus.. dann los entlang den Gleisen Etwas erschöpft aber bis zur ersten Rast bei der glücklich bezogen wir Hengsthütte. Nachdem wir unsere (reservierten) uns etwas gestärkt hatten, Zimmer, erfrischten uns marschierten wir bei schwülen mit einer warmen Dusche Temperaturen weiter bis zur – außer Raphi, der erst am Haltestelle Baumgartner. Dort nächsten Tag wußte, wozu
die Duschmünze gut war Ausblick. Ein kurzer – und verbrachten einen Regenguss trieb uns in die gemütlichen Abend. Hütte, wo wir den restlichen Nach dem Frühstück Nachmittag mit Kampfuno wanderten wir über das spielen verbrachten. Gipfelkreuz (Klosterwappen Am dritten und letzten Tag 2076 m) zur Fischerhütte, ging es nach dem Frühstück wo wir eine kurze Rast bergab Richtung Losenheim. machten. Danach ging es Am Rückweg nach Puchberg den Wurzengraben bergab machten wir noch einen bis wir in einen unberührten, kleinen Abstecher zum einzigartigen „Märchenwald“ Sebastian Wasserfall, wo Tobi kamen, wo wir vergeblich und Sascha eine erfischende nach dem Rotkäppchen und (eiskalte) Dusche genossen – dem bösen Wolf Ausschau brrrrrrr. Nach der letzten Pause hielten. Nach ca. einer Stunde beim Wasserfallwirt, kamen wir erreichten wir um 15.30 bei um die Mittagszeit in Puchberg herrlichem Sonnenschein wieder an. Das gemeinsame die Edelweisshütte. Auf Verzehren einiger Pizzen der Terasse vor der Hütte im Horner Pfadfinderheim genossen wir Kaffee und bildete den Abschluss unserer Kuchen und den wunderbaren Schneeberg Überquerung. http://www.gruppe21.at/downloads/logos.html?no_cache=1, 24.01.21
Österreichreise dies das Ananas An einem regnerischen 3. Beachvolleyball genutzt wurde August 2020 machte sich und man den ersten Tag, der eine kleine 8-köpfige Gruppe nach Plan verlaufen war, am von Horn aus, auf den Weg Seeufer ausklingen ließ. Vom durch Österreich. Am ersten Campingplatz aus startete am Tag wurde der Grüne See im nächsten Morgen ein Ausflug Herzen der Steiermark besucht zu den beeindruckenden und in einer Jugendherberge Kaprunner Stauseen wo in Graz genächtigt. Davor ebenso beeindruckende Fotos wurde jedoch die Altstadt entstanden. Auch dieser unsicher gemacht und die ein Tag endete am gemütlichen oder andere Bar besucht. Der Seeufer. Doch dann wurde es zweite Morgen versprach keine Zeit, weiterzufahren und so Besserung des Wetters, die wurde Hallstatt angesteuert. Gruppe machte sich jedoch Jedoch konnte das schöne unbeirrt auf den Weg nach Wetter und die tolle Aussicht Klagenfurt. Jedoch hatte das schlechte Wetter den Zeitplan schon ziemlich durcheinander gebracht und so musste beim Mittagessen in Villach ein neuer Schlafplatz gesucht werden. Nachdem dieser fixiert worden war klarte das Wetter jedoch auf und ein kurzer Besuch am Faaker See und der KärntenTherme gingen sich aus. Tag 3 führte die Gruppe durch das wunderschöne Osttirol und endete an einem schönen Campingplatz in Zell am See, wo das, zur Abwechslung, schöne Wetter für Bootfahren und https://de.cleanpng.com/png-6rmeoz/, 24.01.21
nicht davon ablenken, dass Erinnerungen, auch wenn es noch keinen Schlafplatz für die geplante Übernachtung diese Nacht gab. Letztendlich in einer Höhle leider nicht wurde Salzburg das Ziel für stattfinden konnte. So machte den Abend, wo natürlich auch sich die Gruppe auf den einige Lokale und eine Skybar Weg, zurück nach Horn und noch fehlen durften. Der letzte übernachtete auf der Terrasse Tag der Reise wurde am eines Mitreisenden. So war Mondsee verbracht. Perfektes eine anfänglich von Regen und Wetter, ein Strandbad und Planänderungen gezeichnete ein kurzer Segelausflug Reise zu einer schönen rundeten die Reise perfekt Alternative für das eigentliche ab und hinterließen gute Sommerlager geworden. https://de.cleanpng.com/png-6rmeoz/, 24.01.21
O
Pfadfinder-Gilde Horn, eine Idee wurde Realität! Wie vielen von euch bekannt ist, gibt es seit einiger Zeit wieder eine Pfadfinder- Gilde in Horn. Hier ein paar FAQs mit Antworten zu Pfadfinder-Gilden: - Was ist eine Pfadfinder-Gilde? Pfadfinder-Gilden sind die Pfadfinderorganisationen für Erwachsene. Alle, die nicht kann Mitglied werden. In mehr in der Pfadfindergruppe Horn haben wir durch die aktiv sein können bzw. enorme Altersstreuung wollen, können in die Gilde und die verschiedensten wechseln. Aber auch jede/ Berufsgruppen einen jeder Erwachsene (ab riesigen Pool an Interessen dem 18. Lebensjahr), die/ und Erfahrungen, was der sich den Grundsätzen wir für unterschiedlichste der Pfadfinderbewegung Aktivitäten nutzen können. verbunden fühlt, ist herzlich - Wie ist eine Pfadfinder- willkommen. Gildeaktivitäten Gilde organisiert? orientieren sich an sechs Wie die Pfadfindergruppe Säulen aus den Bereichen ist auch jede Pfadfinder- Scouting, Gemeinschaft, Gilde nach dem Vereinsrecht Soziales, Naturverbundenheit, organisiert. Aus den Mitgliedern Zukunft, gildenübergreifende wird der Vereinsvorstand, der Begegnungen „Gilderat“, alle 2 Jahre gewählt. - Wer und wie kann ich Mitglied - Ist die Gilde eine einer Pfadfinder-Gilde werden? Konkurrenz zur Gruppe? Es ist völlig egal, ob man Ganz im Gegenteil! Oberstes als Kind oder Jugendlicher Ziel jeder Pfadfinder- schon Pfadfinder war oder Gilde ist die Unterstützung nicht. Jede/jeder Erwachsene der ortsansässigen
Pfadfindergruppe. Und sie bietet Erwachsenen, die sich „Foto: Pfadfinder-Gilde Österreichs, PGÖ“ nicht oder nicht mehr in der https://www.pgoe.at/organisation/, 24.01.21 Pfadfinderjugendbewegung engagieren können die Möglichkeit, den Pfadfindergedanken zu leben und sich im Rahmen der eigenen Möglichkeiten zu engagieren. - Gibt es einen Gildeverband? Alle ca. 100 Pfadfinder-Gilden statt. Jeder Gildepfadfinder Österreichs sind in der „PGÖ – und jede/jeder, die es Pfadfinder-Gilde Österreichs“ gerne werden möchten sind organisiert. Dieser nationale herzlich willkommen. Es Dachverband ist Mitglied gibt auch Aktivitäten des im „ISGF – International Dachverbandes PGÖ und Scout&Guide Fellowship“, dem der jeweiligen Distrikte. Weltverband der Erwachsenen - Kontakt zur Pfadfinder- Pfadfinder. Regional sind Gilde Horn: Pfadfinder-Gilden in Österreich Bei Interesse oder Fragen zur in Distrikte eingeteilt. Pfadfinder-Gilde Horn nutzt - Welche Gildenaktivitäten gerne folgende e-mail-Adresse: gibt es? e-mail: pfadfindergilde. Neben Unterstützungen der horn@gmail.com Pfadfindergruppe Horn bei Allgemeine Infos zur Pfadfinderlagern, Transporten, Pfadfinder-Gilde Österreichs, Glühweinständen, Heimumbau, PGÖ: www.pgoe.at Jubiläen und anderen Aktivitäten gibt es auch Ein herzliches Gut Pfad, eigene Aktionen. Jeden 2. Euer Harry Riegler Mittwoch des Monats, 19:00 (Gildemeister) Uhr – sofern nicht gerade Lock-down-Regelungen gelten - findet ein Gilde-Jour- fixe im Pfadfinderheim Horn
Elternrat Was mir fehlt und worauf ich mich freue! Seit einem knappen Jahr hat uns das Coronavirus im Griff, beeinflusst massiv unser Privatleben, unseren Beruf, unseren Unterricht, unsere Freizeit, Freundschaften, kurzgesagt unser gesamtes Leben. Wir müssen Abstand einhalten, Masken tragen, können nicht jederzeit essen- oder einkaufen gehen, nicht ins Kino oder ein Konzert und konnten sich dann über besuchen. Wir können kaum die heroische Erlegung Freunde oder Verwandte eines Säbelzahntigers besuchen. Aber ich habe auch unterhalten, konnten die ersten gesehen und erlebt, welch Kochrezepte ausgetauscht verheerende Wirkung die werden – somit war auch der Infektion mit Corona auslösen erste Feuerfleck erfunden. kann und auch wie rasch Die ersten Pfadfinder lachten, Menschen daran versterben klopften sich gegenseitig können. Natürlich geht uns auf die Schultern, stritten, allen diese Situation furchtbar flirteten und erzählten sich auf die Nerven und natürlich Geschichten von einer nicht hoffen wir auf einen baldigen weit entfernten anderen Normalzustand, indem wir Gruppe – somit entstanden die uns wieder bewegen, treffen, ersten Gerüchte. Das passierte lachen, umarmen und uns allerdings ohne Abstand und weiterentwickeln können. ohne Maske. Nur so konnte Als sich vor 70 000 Jahren sich die Spezies der Pfadfinder die ersten Pfadfinder rund weiterentwickeln und ist ums Lagerfeuer trafen, heute als hochentwickelter erfanden sie die Sprache Artentypus auf jedem
Kontinent anzutreffen. Freude nur für kurze Zeit, Im Herbst begannen die ersten denn Abstand war wieder Gruppenstunden und ich freute angesagt. Das Coronavirus mich über das Herumtollen wird uns mit Sicherheit noch der Biber und das Gewusel länger beschäftigen, aber wir der WiWös, schaute den können was tun, um die Zeit ausgelassenen Scherzen der zur Normalität zu verkürzen! GuSp zu, hörte das Schnattern Ich, als Medizinmann, darf der CaEx, bewunderte die die Empfehlung aussprechen: relaxte Haltung der RaRo in Bitte, lasst euch impfen, sobald den Sofas des Gruppenraums, die Möglichkeit dazu gegeben lachte bei gemeinsamen ist!! Es tut genauso wenig weh, Treffen mit den Elternräten bei wie die anderen Impfungen Bier auf den neuen Stiegen auch. Ich habs schon probiert!! und bei Wein im schummrigen Auf ein baldiges Wiedersehen Keller. Allerdings währte die Gut Pfad Johannes (euer ERO)
Hier kannst du ein paar Knoten ausprobieren! t-coloring-pages/ -scouts-must-know-about-kno https://www.tocolor.pics/boy
Liebe Biber! Wir haben auch eine kleine Aufgabe für euch: Bitte gestaltet den Fisch (oder mehrere) so bunt wie möglich. Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen. Wenn Ihr fertig seid, werft den ausgeschnittenen Fisch in den Postkasten beim Pfadfinderheim ein. Wir freuen uns schon jetzt über eure Fische, denn wir möchten unsere Fenster mit euren Kunstwerken schmücken! Liebe Grüße Euer Biber Team
Sie können auch lesen