SCHULEINSCHREIBUNG INFORMATIONEN FÜR - ERZIEHUNGSBERECHTIGTE DER
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHULEINSCHREIBUNG INFORMATIONEN FÜR ERZIEHUNGSBERECHTIGTE DER VORSCHULKINDER Grundschule Eching an der Danziger Straße
FÜR DAS SCHULJAHR 2021/2022 GELTEN FOLGENDE FRISTEN FÜR DIE AUFNAHME IN DIE GRUNDSCHULE Im Vorjahr Regulär Auf Antrag der zurück- schulpflichtig Erziehungs- gestellt berechtigten 01.10.2014 01.10.2013 01.10.2015 bis bis bis 30.09.2014 30.06.2015 31.12.2015 1) Einschulungs- Rückstellung auf korridor Antrag möglich, 01.07.2015 wenn kein bis sonderpädagog. 30.09.2015 Förderbedarf Abgabefrist vorliegt. 12.04.2021 1) geb. 01.01.2016 oder später: NUR mit schulpsychologischen Gutachten
FORMALE SCHULEINSCHREIBUNG Die Schulanmeldung findet statt von Montag 15. März 2021 bis Freitag 19. März 2021. Sie erhalten einen Termin für die persönliche Anmeldung (unter Vorbehalt) des Kindes durch mindestens einen Erziehungsberechtigten. Wir bitten Sie, folgende Unterlagen mitzubringen bzw. vorzulegen: Geburtsurkunde oder Ausweis des Kindes oder Familienstammbuch Mitteilungsbogen des Gesundheitsamtes, falls bereits vorhanden Impfnachweis Masern/Bescheinigung der Immunität gegen Masern ggf. Sorgerechtsbeschluss bzw. Scheidungsurkunde ggf. Zurückstellungsbescheid einer anderen Schule Teilen Sie uns bitte im Vorfeld mit, wenn Ihr Kind einen Kindergarten außerhalb des Gemeindebereichs Eching oder keinen Kindergarten besucht. Sie Ihr Kind an einer privaten Grundschule oder an einem Förderzentrum direkt anmelden möchten (bitte Bestätigung vorlegen). Sie beabsichtigen, einen Antrag auf Zurückstellung für 2021/2022 zu stellen.
SCHULFÄHIGKEIT ES GIBT KEINE ALLGEMEINGÜLTIGE DEFINITION VON „SCHULFÄHIGKEIT“. ES GIBT FÄHIGKEITEN, DIE ES IHREM KIND ERLEICHTERN, DIE ANFORDERUNGEN DER SCHULE ZU BEWÄLTIGEN. Grobmotorik Das Kind ahmt Bewegungen nach, kleidet sich selbstständig an und zieht sich aus, steigt Treppen sicher, fährt Roller/Fahrrad, balanciert, klettert, fängt einen Ball, … Feinmotorik Das Kind greift kleine Gegenstände sicher, schneidet einfache Formen aus, hält einen Stift und malt damit, fährt mit dem Stift Linien nach, … Visuelle Wahrnehmung Das Kind unterscheidet Formen und Farben, erkennt Gegenstände wieder, ordnet Gegenstände nach Merkmalen (Form, Farbe …), … Auditive Wahrnehmung Das Kind erkennt und ortet Geräusche seiner Umwelt, nimmt mündliche Anweisungen auf und setzt sie um, unterscheidet ähnlich klingende Wörter, unterscheidet hoch-tief, laut-leise, hell- dunkel bei Stimme und Tönen, singt einfache Melodien nach, klatscht Rhythmen nach, … Körperwahrnehmung Das Kind lokalisiert Berührungen am eigenen Körper, schätzt seine Kraft im Spiel mit anderen ein Taktile Wahrnehmung Das Kind ertastet Formen und Materialien, unterscheidet Temperaturen, … Orientierung im Raum Das Kind findet Räume in seiner vertrauten Umgebung wieder, unterscheidet Raumlagen (links, rechts, oben, unten, vorn, hinten …), …
SCHULFÄHIGKEIT ES GIBT KEINE ALLGEMEINGÜLTIGE DEFINITION VON „SCHULFÄHIGKEIT“. ES GIBT FÄHIGKEITEN, DIE ES IHREM KIND ERLEICHTERN, DIE ANFORDERUNGEN DER SCHULE ZU BEWÄLTIGEN. Kooperation Das Kind äußert Wünsche, berücksichtigt Wünsche anderer, setzt eigene Interessen durch, hält Regeln ein, geht Kompromisse ein, schiebt Bedürfnisse auf, hilft und nimmt Hilfe an, löst Konflikte gewaltfrei, … Selbstständigkeit Das Kind ist interessiert an seiner Umwelt, geht offen an neue Dinge heran, traut sich etwas zu, geht kleinere Probleme aktiv an, trennt sich vorübergehend von Bezugspersonen, beschäftigt sich für eine Zeit alleine, akzeptiert Lob und Kritik und erträgt Enttäuschungen, erträgt die Ablehnung von Wünschen Spiel- und Lernverhalten/Konzentrationsfähigkeit Das Kind lässt sich auf vorgegebene Spiele ein, führt Aufgaben ohne ständiges Feed-back aus, wird von sich aus aktiv, wendet sich über einen angemessenen Zeitraum vorgegebenen Tätigkeiten zu, ist durch Rückschläge nicht sofort entmutigt, … Sprech- und Sprachfähigkeit Das Kind spricht Wörter und Sätze deutlich aus, spricht in längeren Erzähleinheiten (2–3 zusammenhängende Sätze), betont angemessen, spricht in angemessenem Tempo Übungsmöglichkeiten Sprechspiele verschiedenster Art, z.B. Zungenbrecher Kindern immer die korrekte Form vorsprechen Kinder erzählen lassen Gemeinsames Betrachten von Bilderbüchern und dazu erzählen lassen
SCREENING Sollte die Infektionslage im Schuljahr 2020/2021 ein „Screening“ Ihres Kindes zulassen, werden Sie hierzu von uns informiert. „Screening“ ist ein Verfahren, um zu beurteilen, ob bei Ihrem Kind die Bereitschaft und die Fähigkeit vorliegt, ein Schulkind zu werden. Das Screening kann mit mehreren Kindern gleichzeitig oder mit jedem Kind einzeln durchgeführt werden.
MÖGLICHKEIT DER BERATUNG Sollten Sie im Vorfeld der Einschulung eine Beratung wünschen, ist dies telefonisch, per Videokonferenz oder auf Wunsch auch persönlich möglich. Melden Sie sich hierfür bitte über das Sekretariat (089/3190100 oder sekretariat@gs-ms-eching.de) an. Eine Lehrkraft wird dann Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf Kinder, die zwischen dem 01.07. und dem 30.09. sechs Jahre alt werden (Einschulungskorridor).
VOM VORSCHULKIND ZUM SCHULKIND Wichtig ist, dass Sie mit Ihrem Kind nicht lesen, schreiben und rechnen üben. Es geht vor allem darum, die Kinder mit Geduld und Zuwendung in ihrer Selbstständigkeit und ihrem Selbstbewusstsein zu unterstützen. Die Erzieher und Erzieherinnen Ihres Kindes im Kindergarten, mit denen wir im engen Austausch stehen, sind nach wie vor neben Ihnen die Experten für Ihr Kind und stehen Ihnen bei Fragen zur Förderung und Unterstützung zur Seite.
BETREUUNGSZEITEN Einlass ab 07:30 Uhr - Unterrichtsbeginn 08:00 Uhr Regelklasse Ganztagesklasse 23 Unterrichtsstunden pro Woche Anmeldung erforderlich Schulschluss 11:20 Uhr oder 12:20 42 Unterrichtsstunden pro Woche Uhr oder 13:05 Uhr Schulschluss Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr Mittagsbetreuung Freitag von 08:00 bis 13:05 Uhr Träger: Gemeinde Eching Anmeldung erforderlich Informationen zu dem ab Schulschluss bis 14:00 Uhr Ganztagsklassenmodell finden Sie auf der Homepage der Schule www.gs-ms-eching.de Die Hausaufgabenbetreuung (Träger AWO) befindet sich in der Umstrukturierung. Anfragen sind möglich. Informationen zu den Horten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Eching (www.eching.de).
KONTAKTDATEN Aufnahme in die Regelklasse erfolgt automatisch. Aufnahme in die Ganztagsklasse nach Anmeldung: - Anmeldformular auf der Homepage der Schule www.gs-ms-eching.de - Abgabe im Sekretariat der Schule Aufnahme in die Mittagsbetreuung nach Anmeldung: - Anmeldeformular auf der Homepage der Gemeinde www.eching.de und der Homepage der Schule www.gs-ms-eching.de - Abgabe nach telefonischer Terminvereinbarung 089/31901018 bei der Mittagsbetreuung Montag bis Freitag 12:00 bis 13:00 Uhr Fragen zur Hausaufgabenbetreuung telefonisch oder per Mail. Kontaktdaten können über das Sekretariat der Schule erfragt werden. Informationen zu den Horten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde www.eching.de.
WIR SIND EINE GRUNDSCHULE MIT DEM SCHULPROFIL INKLUSION Unsere Grundschule setzt seit dem Schuljahr 2017/2018 das Schulprofil Inklusion um und ist damit eine von bayernweit 356 Schulen. Grundschulen mit dem Schulprofil „Inklusion“ haben sich das Miteinander von Kindern mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf zum besonderen Ziel gesetzt. Lehrkräfte der Sonderpädagogik sind in das Kollegium der Grundschule eingebunden und gestalten gemeinsam mit den Lehrkräften der Grundschule den Schulalltag. Sie können diese Stunden zur Beratung der Lehrkräfte oder zur unmittelbaren Förderung der Kinder im Klassenverband oder in speziellen Fördergruppen einsetzen. An einer Grundschule mit dem Schulprofil „Inklusion“ werden mehrere Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterrichtet. Die Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf besuchen die Regelklassen und werden gemeinsam unterrichtet. Die Förderung basiert auf individuellen Förderplänen und berücksichtigt die individuellen Fähigkeiten des Kindes.
KOOPERATION MIT DER MUSIKSCHULE ECHING
1. SCHULTAG IM SCHULJAHR 2021/2022 1. Schultag ist am 14.09.2021 ab 08:30 Uhr nach Klassen gestaffelt (genaue Information per Post im August) Begrüßung der neuen Erstklässler mit Angehörigen in der Turnhalle 2 anschließend erste „Unterrichtsstunde“ für die neuen Erstklässler Unterrichtsende bis Freitag 17.09.2021 je 10:35 Uhr (auch für die Ganztagsklasse) Unterricht nach Stundenplan ab Montag den 20.09.2021 Die Busse fahren immer zu den jeweiligen Schlusszeiten.
Sie können auch lesen