Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela

Die Seite wird erstellt Finja Lemke
 
WEITER LESEN
Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela
Parc Ela – igl pi grond parc natural dalla Svizra

Parc Ela-Newsletter

La Tiba                                                                                                www.parc-ela.ch
                                                                                              www.facebook.com/parcela
5500 carstgangs. 548 km2. 1 parc. Albula/Alvra, Bergün Filisur, Davos Wiesen, Lantsch/Lenz,               nomer 56 / Nummer 56
Schmitten, Surses.                                                                                november 2021 /November 2021

Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen
Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects
Schulkinder und Lehrpersonen der Schul-                   die Menschen kennen. Sie erfuhren zu-
häuser Grava und Barnagn in Savognin                      dem, dass Insekten stark gefährdet sind,
sowie in Bergün haben im September                        weil immer mehr ihrer Lebensräume ver-
und Oktober ihre Schulhausplätze zu                       schwinden.
wahren Insektenoasen aufgewertet.                         Nach zwei Tagen Theorie konnten die
Ermöglicht hat dies ein neues Bildungs-                   Kinder dann selber aktiv werden. Mit der
angebot des Vereins Parc Ela.                             ökologischen Aufwertung des Schulhaus-
                                                          platzes leisteten sie einen konkreten Bei-
Mit Schaufel, Hacke und Arbeitshand-                      trag für den Erhalt der Insektenvielfalt.
schuhen machten sich diesen Herbst                        Das Bildungsangebot «Der Blattschneider-
Schulkinder aus dem Surses und Bergün                     biene auf der Spur» soll bei den Kindern
Filisur daran, auf ihren Schulhausplätzen                 Begeisterung für die wertvolle Tiergruppe
neue Lebensräume für Insekten zu schaf-                   der Insekten entfachen. Es wurde vom
fen.                                                      Verein Parc Ela entwickelt und diesen
Zuvor hatten sie von Mitarbeitenden des                   Herbst mit den drei erwähnten Schulklas-
Vereins Parc Ela im Unterricht das Wich-                  sen getestet. Ab 2022 bis 2024 sollen alle
tigste über Insekten gelernt. Als Einstieg                Kindergarten- und Schulkinder im Park
in die faszinierende Welt der Insekten                    vom neuen Bildungsangebot profitieren
durften sie Mehlwürmer probieren. Da-                     können. Das Projekt konnte dank der
nach lernten sie im Schulzimmer oder                      finanziellen Unterstützung der Alfons und
rund ums Schulhaus einheimische Insek-                    Mathilde Suter-Caduff Stiftung aus Zürich          Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Scola
                                                                                                             Surses im Einsatz auf dem Schulhausplatz Grava in
ten sowie ihren Nutzen für die Natur und                  umgesetzt werden.
                                                                                                             Savognin. © Verein Parc Ela

Wir bleiben Park                                                                                               Unfants da scola amprendan a
Nous rastagn parc                                                                                              canoscher igl mond digls
                                                                                                               insects
Die Mitglieder des Vereins Parc Ela feier-               Am 12. Juli dieses Jahres hat der Bund dem            IIgls unfants da scola e lour persungas
ten an der ausserordentlichen Mitglieder-                Gesuch um Verlängerung des Parkbetriebs               d’instrucziun dallas scolas Grava e
versammlung Ende August die erneute                      um weitere 10 Jahre von 2022-2031 ent-                Barnagn a Savognin e dalla scola a
Auszeichnung mit dem Parklabel.                          sprochen.                                             Barvogn on transfurmo lour plazzas da
                                                         In einem symbolischen Akt fügten Vertre-              scola durant igl settember ed otgover
                                                         ter der sechs Parkgemeinden ihre Gemein-              an veiras oasas d’insects. Pussibilito ò
                                                         de in Holzpuzzles zum neuen Parc Ela-                 chegl la nova purscheida da furmaziun
                                                         Perimeter zusammen.                                   dall’Uniun digl Parc Ela.
                                                         «Die Holzpuzzles des Parc Ela sollen in den
                                                         nächsten 10 Jahren in den Gemeindehäu-
                                                         sern daran erinnern, dass wir unsere Zu-
                                                         kunft gemeinsam gestalten wollen, auch
                                                         wenn wir nicht alle aus dem gleichen Holz
Giancarlo Torriani (Surses), Thomas Stoffel (Zweithei-   geschnitzt sind», sagte Paolo Giacometti,
mischer Lantsch/Lenz), Christian Thomann (Davos
                                                         Präsident des Verein Parc Ela.
Wiesen), Paolo Giacometti (Verein Parc Ela), Luzi
Schutz (Bergün Filisur), Rico Liesch (Albula/Alvra),
Hubert Weibel (Schmitten) ©Verein Parc Ela
Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela
La Tiba nr 56 - november 2021                                                                                             www.parc-ela.ch

 Hörspiel: Porchabella «Vogel der Freiheit»
 Gi auditiv: Porchabella «Utschel dalla libertad»                                             Gartenaufwertung
                                                                                              Im nächsten Jahr wird der Garten vom
                                               um 1700 herum gelebt hat. Sie hatte an         Sport- und Ferienhaus Don Bosco in
                                               ihrem Todestag ihr dunkelblondes Haar          Lantsch/Lenz insektenfreundlich. Ge-
                                               mit Netz und Filzhut bedeckt, war in Le-       plant sind unter anderem eine Wildblu-
                                               derschuhen unterwegs und in einen lan-         men- und Waldwiese, ein Sandarium,
                                               gen, gefütterten Wollmantel gehüllt. Un-       ein Totholzbeet, ein Verblühbeet und
                                               tersuchungen zeigten, dass die Frau 20 bis     ein Beerennaschbeet.
                                               25 Jahre alt war, schlechte Zähne hatte
                                               und aus eher ärmlichen Verhältnissen           Kreative Insektenförderung
                                               stammte. Wer die junge Frau war, woher         Dominic Pfluger und Gianna Sonder
                                               sie kam und wie sie gestorben ist, bleibt      von der «purareia Sonder/Pfluger» in
                                               jedoch bis heute ein Rätsel. Diese Lücke       Salouf haben am Mahdreste-Wettbe-
                                               hat Andreas Ulich mit einer fiktiven Ge-       werb der Pro Natura mitgemacht.
Markierung zum Abspielen einer Episode des     schichte gefüllt, die aber auch auf histori-   Mahdstreifen sind gute Zufluchtsorte
Wanderhörspiels ©Verein Parc Ela
                                               sche Gegebenheiten Bezug nimmt.                für Insekten und damit sehr wichtig für
Auf der Wanderung durch das Val Tuors          Erzählt wird die Geschichte in acht Hörer-     die Insektenvielfalt.
zur Kesch-Hütte gibt es seit September         lebnissen auf der Wanderung von Chants
ein besonderes Hörerlebnis: Das Wan-           hinauf zum Porchabella Gletscher. Die
derhörspiel von Andreas Ulich, produ-          beiden bekannten und vertrauten SRF
ziert von Gian Rupf und Michel Decur-          Stimmen von Isabelle Paris und Gian Rupf
tins, erzählt in 8 Episoden die Geschichte     ziehen die Zuhörenden in die Liebes- und
rund um die Porchabella-Gletscherleiche.       Leidensgeschichte zwischen Camilla und
                                               Elis hinein. Die faszinierende Musikwelt
1992 gab der Porchabella-Gletscher die         dazu stammt vom Duo Kappeler/Zumthor.
Leiche einer jungen Frau frei, die             Download zum zuhause reinhören:
                                               parc-ela.ch/porchabella
                                                                                              © purareia Sonder/Pfluger
Verblühtes wird zum Zuhause für Insekten
Chegl tg’è sfluria davainta en nov datgesa per insects.
                                                                                              Insektenporträt
Insekten sind ein wichtiges Glied in der                                                      Feld-Sandlaufkäfer
Nahrungskette. Sie sind Nahrungsquelle                                                        Bausablung campester
für Vögel, Amphibien, Kleinsäuger und                                                         Beobachtung:
Fledermäuse. Der Insektenbestand geht                                                         April bis Oktober
mit den fehlenden Lebensräumen aber                                                           Lebensraum: Trockenstandorte, gut
immer weiter zurück. Eine Hilfe für Käfer,                                                    besonnte Bodenstellen mit
Schmetterlinge, Bienen und Co. ist es                                                         fehlender oder spärlicher Vegetation
schon, die Blüten des Sommers einfach                                                         Grösse: 10 bis 15 cm
stehen zu lassen.                                                                             Nahrung: Spinnentiere und kleine
                                               Flockenblumen ©Lorenz A. Fischer               Insekten, deren Aussenskelett er mit
Verblühte Pflanzen sind wichtige Winter-                                                      seinen spitzen Zähnen durchdringt
quartiere für Insekten. So nistet sich z.B.    Unsere Landschaft ist oft zu stark aufge-      und sie anschliessend aussaugt.
die Blattschneiderbiene im Frühling in         räumt und gepflegt, weshalb es an sol-         Er mag: naturnahe, ungeteerte
Stängel von Mais, Disteln oder Küchen-         chen Unterschlupfmöglichkeiten fehlt.          Feldwege
zwiebeln ein und macht kleine Wohnun-          Jeder und jede kann etwas dazu beitra-         Besonderes: Laufgeschwindigkeit mehr
gen für ihren Nachwuchs. Darin legt sie        gen, dass sich das ändert. Ein bisschen        als 60 cm pro Sekunde
Eier, aus denen Larven entstehen, die sich     «faul» zu sein lohnt sich manchmal und
verpuppen. Der verpuppte Nachwuchs             kommt der Natur zugut. Eine wilde, nicht
bleibt über den Winter im Stängel und          gemähte Ecke im Garten, am Wegrand
fliegt erst im Frühling wieder aus und hilft   oder im Feld hilft nicht nur den Insekten
beim Bestäuben.                                zu überwintern, sondern bietet auch wei-
Alle Arten von Insekten lieben hohle Stän-     teren kleinen Tieren einen Unterschlupf.
gel von Flockenblumen, Holunder, Brom-         Es lohnt sich also Königskerzen oder auch
beere, Disteln, Laucharten, Karden, Kö-        die eine oder andere Küchenzwiebel über
nigskerzen, Engelwurz und Doldenge-            den Winter stehen zu lassen.
wächse als Unterschlupf im Winter, nicht       Weitere Infos zu Insekten und zur Förder-
nur für den Nachwuchs. Deshalb ist es          kampagne «Insektenoase Parc Ela» gibt es
wichtig, dass verblühte Pflanzen stehen        auf parc-ela.ch/insektenoase.                  © Albert Krebs
gelassen werden.
Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela
La Tiba Nr. 56 - November 2021                                                                                                     www.parc-ela.ch

Grundstein gelegt
Tschanto igl crap da fundamaint                                                                              Success ed activitads
Im Park des Kurhaus Bergün entsteht der                                                                      Einige Erfolge und Aktivitäten aus unse-
erste Insekten-Begegnungs-Pavillon, eine                                                                     ren Projekten - Januar bis November:
Kunstinstallation vom Studio Mirko                                                                           Natur und Landschaft
Baselgia in Zusammenarbeit mit dem                                                                           • 78 Tgamons kartiert und Zustand
Verein Parc Ela. Die Bauarbeiten haben                                                                         festgehalten
im Oktober 2021 begonnen.                                                                                    • 10 Gartenberatungen
                                                        Erste Arbeiten vor Ort im Garten vom Kurhaus Berün   • 14 Gartenchecks
                                                        © Studio Mirko Baselgia
Das Kunstprojekt ist Teil der Kampagne                                                                       • 12 Auszeichnungen «Mut zum wilden
«Insektenoase Parc Ela». Geplant ist ein                Das Kunstwerk in Bergün ist dem Apollo-                Garten»
skulpturaler Pavillon als Begegnungsort für             falter, einer stark bedrohten Art, gewid-            • 700 Samenbomben verteilt
Insekten und Menschen, der gleichzeitig                 met. Die Ausgestaltung und Form des                  • 16 Arbeitseinsätze mit Gruppen
dazu beiträgt, die Insektenvielfalt im Parc             Werks sind inspiriert vom Namen und vom              • 2 Baukurse für Trockenmauern
Ela zu erhalten und fördern. Das Kunst-                 Apollon-Tempel im antiken Delphi.                    • 677 Personeneinsatztage
werk wird ausschliesslich aus einheimi-                 Im Oktober haben Mitarbeitende des                   • 1066 Logiernächte durch Arbeitsein-
schen Naturmaterialien und Pflanzen ge-                 Vereins Parc Ela zusammen mit dem Stu-                 sätze generiert
baut. Es ist so konzipiert, dass es als Le-             dio Mirko Baselgia das Fundament gelegt.             • 321 m² Trockenmauern saniert
bensraum für möglichst viele Insekten                   Im Frühling 2022 soll der Insekten-Begeg-            Partner und Produkte
attraktiv ist. In zahlreichen Nischen sollen            nungs-Pavillon fertiggestellt und einge-             • Teilnahme Schweizer Pärke-Markt in
diese Rückzugs- und Lebensräume finden,                 weiht werden. Danach sind weitere ähnli-               Bern
die angepflanzten Wildblumen dienen                     che Kunstwerke in anderen Dörfern im                 • Montage von 6 neuen Parc Ela-Flyer-
ihnen als Futterquelle.                                 Parc Ela vorgesehen.                                   wänden in Hotels, Restaurants und
                                                                                                               Läden.
Schulzimmer Natur für Lehrpersonen                                                                           • 3 neue Auszeichnungen mit dem Parc
Stanza da scola nateira per scolast(a)s                                                                        Ela-Partnerlabel: Hotel Solaria in Bi-
                                                                                                               vio, Florian's Weinstube in Savognin,
                                                        «SILVIVA» gestaltet, die sich für eine na-             Hotel Bellevue Wiesen
                                                        turbezogene Umweltbildung einsetzt.                  • PRE Netzwerk Regionale Produkte:
                                                        Unter der Anleitung des Feldlabor-Be-                  6 Teilprojekte in der Vorabklärung
                                                        triebsleiters Michael Murer lernten die              Events und Kommunikation
                                                        Teilnehmenden verschiedene Methoden                  • Sommerreihe Insektenoase Parc Ela
                                                        kennen, wie der Unterricht in der Natur                mit 7 Veranstaltungen
                                                        gestaltet werden kann. Die Lehrpersonen              • Biviolata – Tavololata in Bivio
                                                        nahmen für einmal die Rolle der Schulkin-            • Lancierung neue Website
                                                        der ein und durften nach Insektenlarven              • Lesung zur Via Sett von Linard und
                                                        fischen, um Anhand der vorkommenden                    Silvan Candreia
Rotstift gegen Reagenzglas getauscht. Lehrpersonen      Kleintiere die Wasserqualität zu bestim-             Bildung
beim Feldlabor-Einsatz. © Verein Parc Ela                                                                    • 3 Ferienpassanlässe mit FePa Albula/
                                                        men.
Bildungsfachleute aus der ganzen                        Das Feldlabor Alpine Biodiversität des                 Surses sowie FePa Bonaduz
Schweiz trafen sich im Herbst im Parc Ela               Vereins Parc Ela ist ein Bildungsangebot,            • 3 Parc Ela-Forschertage mit Jugend-
zu einer Weiterbildung «Artenvielfalt                   welches seit 2017 besteht. Ziel ist es,                gruppen und Schulklassen
erleben und entdecken».                                 Schulklassen aus der ganzen Schweiz einen            • Pärke-Sommerlager mit 19 Teilnehmer
                                                        vertieften Einblick in die Artenvielfalt der         • 3 Parc Ela Detectivs-Anlässe
Der Verein Parc Ela hat diese Weiterbil-                Alpen zu bieten.                                     • 2 individuell buchbare Exkursionen
dung in Kooperation mit der Organisation                Mehr Infos unter www.parc-ela.ch/feldlabor           • Parc Ela-Schlaufüchse-Veranstaltun-
                                                                                                               gen
Vorstand wieder komplett                                                                                     • 3 Angebote Feldlabor Alpine Biodiver-
Suprastanza puspe cumpletta                                                                                    sität mit Gymnasialklassen
                                                        Die zwei vakanten Stellen im Vorstand                • 2 Weiterbildung für Lehrpersonen im
                                                        des Verein Parc Ela konnten erfolgreich                Schulhaus Filisur und Davos Wiesen
                                                        wieder besetzt werden.                               Besucherinformation
                                                                                                             • Parc Ela-Infomobil war von Mai bis
                                                        Nach dem Rücktritt von Carmen Dedual                   Oktober 24-mal im Einsatz
                                                        im März und von Adrian Ballat im August              • Rangerdienst am Palpuognasee wei-
                                                        konnten die beiden vakanten Sitze wieder               tergeführt, zwischen Mai und Sep-
                                                        besetzt werden. Einstimmig gewählt wur-                tember war Ranger Leo Tempini über
                                                        den die Hotelière Sylvia Bärtschi aus Davos            50-mal im Einsatz.
Von links: Patrizia Zanini, Cordo Simeon, Peder Plaz,   Wiesen und der Tourismusberater Peder
Peter Nägeli, Martina Lanz, Paulo Giacometti, Sylvia
                                                        Plaz aus Wettingen.
Bärtschi © Verein Parc Ela
Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela
La Tiba Nr. 56 - November 2021                                                                                                                www.parc-ela.ch

                                                        Carstgangs ed ideias digl Parc Ela
 curt e bung                                            Menschen und Ideen aus dem Parc Ela
 Geschäftsführung Verein Parc Ela                       Dieter Müller aus Filisur verlässt Ende
 Seit 1. November 2021 ist Judith Burri                 Oktober den Verein Parc Ela nach über
 aus Savognin Geschäftsführerin Verein                  15 Jahren als Geschäftsführer und packt
 Parc Ela ad iterim. Sie ist seit mehr als              eine neue berufliche Herausforderung
 10 Jahren für den Verein Parc Ela als                  an.
 Leiterin Kommunikation und Events
 tätig und Mitglied der 3er Geschäftslei-               Wenn Sie zurückschauen auf Ihre Zeit als
 tung.                                                  Geschäftsführer, was bleibt? Unsere Regi-
 Dieter Müller ehemaliger Geschäftsfüh-                 on verfügt heute über einen Naturpark,
 rer, wird den Trägerverein in beratender               der unverzichtbar und langfristig gesichert
 Funktion bis Ende Jahre jeweils einen                  ist. Der Verein Parc Ela kann sich auf ein
 Tag in der Woche unterstützen. Er ist                  motiviertes Team stützen. Es schafft                     bewegen und erreichen.
 seit November bei der Energie Zukunft                  Mehrwerte für alle und setzt breit gefä-                 Welche Herausforderungen warten auf
 Schweiz AG tätig.                                      cherte Projekte um, die bis 2024 finanziert              Ihre Nachfolgerin oder Ihren Nachfolger?
                                                        sind. Persönlich bleiben mir Erinnerungen                Der Parc Ela kann nicht einfach an den
 Angelina Cebulla Geografin von Zwie-                   an die bereichernde Zusammenarbeit mit                   Verein Parc Ela delegiert werden. Unser
 selberg, war befristet vom 1. Februar                  hunderten von engagierten Menschen im                    Naturpark braucht auch die Institutionen
 bis am 31. August 2021 in der Ge-                      Albulatal und Surses.                                    und die Menschen in unserer Region.
 schäftsstelle des Vereins Parc Ela als                 Wie hat sich der Verein Parc Ela verändert               Unser Verein kann sie unterstützen, indem
 «Praktikantin Events und Kommunika-                    in den letzten 15 Jahren? Sehr stark. Als                wir Kooperationen schmieden, Know-how
 tion» in einem 80%-Pensum angestellt.                  ich 2006 begann, war ich der erste Ange-                 beisteuern, Wissen aufbauen oder selbst
                                                        stellte und es war ungewiss, ob es den                   Beiträge leisten, z.B. Schulprojekttage
 Severin Lehner aus Untereggen (SG)                     Naturpark je geben wird. Heute steht der                 durchführen, Tourismusangebote entwi-
 hat vom 13. September bis 15. Oktober                  Naturpark auf festen Füssen. Der Verein                  ckeln oder Lebensräume wie Weiher
 2021 Zivildienst geleistet. Er hat bei                 Parc Ela ist zu einer kleinen KMU mit über               erhalten und aufwerten. Anspruchsvoll
 Natureinsätzen mit Jugendlichen, beim                  10 Vollzeitstellen gewachsen und ist eine                bleibt es festzulegen, wo der Verein Parc
 Trockenmauerbau und beim vorberei-                     breit akzeptierte, geschätzte Kraft in der               Ela einen Beitrag leisten kann und soll
 ten der Schuleinsatztage mitgearbeitet.                Region.                                                   – und wo andere die Ärmel hochkrempeln
                                                        Gibt es ein persönliches Highlight aus der               müssen. Diese Rollenklärung braucht es
 Gesucht Gruppenleiter:in                               langen Zeit beim Verein Parc Ela?                        ständig, um nicht erfüllbare Erwartungen
 Wir suchen einen Gruppenleiter/eine                    Davon gibt es viele. Aber immer beson-                   an den Naturpark gar nicht erst aufkom-
 Gruppenleiterin für Natureinsätze mit                  ders klar zeigt sich der Parc Ela-Esprit für             men zu lassen.
 Schulklassen, Firmen oder anderen Frei-                mich an unseren Veranstaltungen, die nur                 Was wünschen Sie dem Parc Ela in Zu-
 willigen. Jeweils von April bis Oktober                dank enger Zusammenarbeit möglich sind                   kunft? Eine Konzentration der Kräfte auf
 im Stundenlohn (10 – 50%). Wenn Sie                    und an denen sich jeweils hunderte von                   die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
 Interesse haben, Ihr Wissen und Ihre                   Menschen austauschen. Im Kleinen zeigt                   – Grabenkämpfe und Gärtchendenken
 Begeisterung für die Natur und Land-                   sich an den Events, was auch im Grossen                  können sich das Albulatal und Surses nicht
 schaft im Parc Ela weiterzuvermitteln,                 nötig ist: Gemeinsam können wir viel                     leisten.
 dann melden Sie sich bei:
 flurin.caflisch@parc-ela.ch
 Weitere Informationen zur Stellenaus-
                                                            Werden Sie Mitglied im Verein Parc Ela
                                                            Nous ischan igl Parc! Musse solidaritad cugl Parc Ela e davante commember!
 schreibung auf www.parc-ela.ch/jobs
                                                            Wir sind der Park! Unterstützen Sie den grössten Naturpark der Schweiz und
                                                            werden Sie Mitglied im Verein Parc Ela.
 Wildbienenarten entdeckt
                                                                    Commember singul/Einzelmitglied (CHF 30.–)
 Im Rahmen eines Forschungsprojekts
                                                                    Famiglia/Familie (CHF 50.–)
 des Vereins Parc Ela wurden im Surses
                                                                    Uniun/Verein (CHF 50.–)      Firma (CHF 50.–)
 verschiede Wildbienenarten nachge-
 wiesen. Dazu konnten auch zwei neue                         Nom/Name:
 und seltene Schmetterlingsarten nach-
 weisen werden.                                              Veia/Strasse:
 Es wurden 80 Käferfallen in Trocken-                        Nr.postal/lia - PLZ/Ort:
 wiesen und Weiden bewirtschaftet, die
                                                             E-Mail:
 Resultate werden im Winter ausgewer-
 tet.                                                       Bitte senden an: Parc Ela Management, Stradung 11, 7450 Tiefencastel, Fax: +41 (0)81 637 00 94.
                                                            Anmeldung online: www.parc-ela.ch/mitglied

Impressum Herausgeber: Verein Parc Ela, Stradung 11 / Im Bahnhof, CH-7450 Tiefencastel, Tel.: +41 (0)81 508 01 12, info@parc-ela.ch
          Redaktion und Gestaltung: Andrea Wolken-Berry, andrea.wolken@parc-ela.ch / Druckversion in alle Haushalte im Parc Ela, als PDF auf www.parc-ela.ch/latiba
          Info- und Buchungsstelle Parc Ela, Stradung 42, CH-7460 Savognin, +41 (0)81 659 16 18, info@parc-ela.ch
Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela Schulkinder lernen Welt der Insekten kennen - Unfants da scola amprendan a canoscher igl mond digls insects - Parc Ela
Sie können auch lesen