Schulpsychologie in Baden-Württemberg - Schulpsychologische Beratungsstelle Singen - Uni Trier
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Schulpsychologie in Baden-Württemberg Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg Regionalstelle Freiburg Schulpsychologische Beratungsstelle Singen ppt ergänzt / angepasst an SPBS Singen
Überblick • Schulpsychologie in Baden-Württemberg • Aufgabenfelder der Schulpsychologie • Schüler*innen / Familien • Lehrkräfte und Schulleitungen • Schule • Berufseinstieg • Informationsquellen www.zsl-bw.de 18.05.2021
Einordnung in Schulverwaltung BW Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Stuttgart ZSL- ZSL ZSL ZSL ZSL ZSL Regionalstelle -RS -RS -RS -RS -RS Freiburg SPBS SPBS SPBS SPBS SPBS SPBS FR OG LÖ Singen DS WT www.zsl-bw.de 18.05.2021
6 Vielfalt aus der Praxis Lehrkraft einer Grundschule „Seit mehreren Wochen geht das nun „Alles redet ja jetzt von Inklusion und schon so, Emma (5. Kl.) stellt sich auch die Verwaltungsvorschrift morgens, meistens an Montagen Förderbedarf ist neu und jetzt wissen wir schrecklich an, wenn es darum geht den in unserem Kollegium gar nicht mehr, Schulweg anzutreten. Sie trödelt, bockt, wie wir da vorgehen müssen. Wir weint und schleicht sich schließlich mit brauchen bitte eine Fortbildung dazu.“ hängenden Schultern davon.“ Mutter „Wir haben diesen 10.Klässler, immer sehr zurückgezogen und bisher in den Leistungen durchschnittlich. Seit Anfang des Schuljahres sinken die Leistungen und jetzt hat er unter seinen Deutschaufsatz ein Kreuz gemalt auf dem das Datum 11.März Mitglied der 2009 und Winnenden steht. Das Kollegium ist komplett durch den Wind , der Junge wirkt wie eine tickende Zeitbombe.“ Schulleitung www.zsl-bw.de 18.05.2021
Aufgabenfelder der Schulpsychologie Schüler*innen & Lehrkräfte & Schulen Eltern Schulleitungen • Beratung in • Einzelberatung / • Pädagogische Tage schwierigen Coaching schulischen • Schulentwicklung Situationen • Fallbesprechungs- /Supervisionsgruppe • Krisenintervention • Schullaufbahn- beratung • (über-)regionale • Konfliktmoderation Fortbildungen • Unterstützung bei Lern- & Leistungs- • Aus- und schwierigkeiten Weiterbildung von Beratungslehrkräften www.zsl-bw.de 18.05.2021
Leistungsprobleme Soziale Schwierigkeiten • Konzentration • Mobbing • Lern- und Arbeitsstrategien • Konflikte • Motivation • Schulverweigerung • Teilleistungsstörungen [Psychische Ängste Auffälligkeiten] Schüler*innen & • Depressionen • Prüfungsangst Eltern • Schulangst • Essstörungen • Schulphobie • Selbstverletzendes Verhalten • Lernblockaden • AD(H)S Konflikt Elternhaus-Schule • Autismus → oft begleitendes Thema www.zsl-bw.de 18.05.2021
Schulpsychologische Beratung Unsere Arbeitsprinzipien • Freiwilligkeit • Vertraulichkeit (Schweigepflicht!) • Kostenfreiheit Beraterische Grundhaltungen • Empathie & Wertschätzung für die Person • Ressourcenorientierung • Hilfe zur Selbsthilfe und Stärkung der Eigenverantwortung von Ratsuchenden • Allparteilichkeit gegenüber den Beteiligten, Ergebnisoffenheit www.zsl-bw.de 18.05.2021
Ablauf einer Beratung • Anmeldung durch Erziehungsberechtigte (bei Schüler*innen unter 18 Jahren) • Erstgespräch mit Ratsuchenden (Problembeschreibung / Ressourcen / Ziele) • ggf. Hinzuziehung weiterer Informationsquellen (z.B. Austausch mit Klassenlehrkraft oder Unterrichtshospitation) • ggf. Einsatz von Testverfahren oder Fragebögen • Gemeinsames Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten • ggf. Zusammenarbeit mit / Übergabe an regionale Kooperationspartner (Schulsozialarbeit, Sonderpäd. Dienst, Erziehungsberatung, Jugendhilfe, Ärzt*innen & Therapeut*innen) www.zsl-bw.de 18.05.2021
Eindrücke SPBS www.zsl-bw.de 18.05.2021
Beratung www.zsl-bw.de 18.05.2021
Testungen www.zsl-bw.de 18.05.2021 Bild: https://www.testzentrale.de/shop/wechsler-intelligence-scale-for-children-fifth-edition.html
Praxisbegleitende Supervisions- und Fallbesprechungsgruppen Regionale und überregionale pädagogisch- psychologische Lehrkräfte & Einzelberatung Fortbildungen Schulleitungen Coaching Ausbildung und Fortbildung von Beratungslehrer*innen www.zsl-bw.de 18.05.2021
Bild:https://pixabay.com/de/illustrations/erfolg-treppe-business-arbeit-job-3894859/ www.zsl-bw.de 18.05.2021 Ausbildung Beratungslehrkräfte
Beratung und Pädagogische Tage / Unterstützung bei Fortbildungen Prozessen der Schulentwicklung Konflikt- Schulen moderationen (Arbeit mit Krisenintervention Schulklassen) www.zsl-bw.de 18.05.2021
Krisenintervention www.zsl-bw.de 18.05.2021 Bild: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/die-spaetfolgen-des-amoklaufs-von-winnenden- 14909636/da-war-ein-amoklauf-an-der-14910376.html
Konfliktmoderation www.zsl-bw.de 18.05.2021
Berufseinstieg • Universitätsabschluss in Psychologie (Master) • Masterstudiengang "Schulpsychologie“ an Universität Tübingen • Sonderregelung in Bayern: Doppelstudium (Psychologie und Lehramt) • Beraterische und/oder therapeutische Weiterbildung • Praktika in einer Schulpsychologischen Beratungsstelle www.zsl-bw.de 18.05.2021
Informationsquellen Berufsprofil Broschüre vom bdp www.zsl-bw.de 18.05.2021
Informationsquellen Sektion Schulpsychologie des BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.) www.zsl-bw.de 18.05.2021
Informationsquellen www.schulpsychologie.de mit Informationen für Schüler, Eltern, Lehrer und Schulpsychologen. www.zsl-bw.de 18.05.2021
Informationsquellen Zeitschrift „Praxis Schulpsychologie“ www.zsl-bw.de 18.05.2021
Literatur Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule Gebundene Ausgabe – 18. November 2015 von Klaus Seifried (Herausgeber), Stefan Drewes (Herausgeber), Marcus Hasselhorn (Herausgeber) Verlag: Kohlhammer www.zsl-bw.de 18.05.2021
Kontakt Schulpsychologische Beratungsstelle Singen Katharina Luisa Boehme Telefon 07731 596720 E-Mail katharina.luisa.boehme@zsl-rs-fr.kv.bwl.de www.zsl-bw.de 18.05.2021
Sie können auch lesen