SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH

Die Seite wird erstellt Tizian Zander
 
WEITER LESEN
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
IHRE IT-SICHERHEIT
                         SCHULUNGEN &
                         WORKSHOPS
                         2023

                         Flyer in Zukunft digital

ANMELDUNG                erhalten und 5 % auf die
                         nächste Schulungsbuchung
                         sichern:
www.neam.de/schulungen   https://forms.office.com/r/MawATGm1id
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
REFERENZEN

     „Wir haben gemeinsam mit der                   „Ergänzend zur Implementierung
     neam IT-Services GmbH für unsere               unseres ISMS nach ISO 27001 haben
     12 Standorte die internationa-                 wir vor allem von der fachlichen
     len Sicherheitsanforderungen der               Expertise und Erfahrung der
     ISO 27001 geplant, umgesetzt und               Sicherheitsberater bei der
     erfolgreich die Zertifizierung                 Durchführung interner Audits
     erhalten. Durch die projektbe-                 profitiert. Das umfangreiche
     gleitenden Inhouse-Schulungen und              Know-how der neam IT-Services
     Trainings sind wir somit in der                GmbH hat unsere erfolgreiche
     Lage, unser ISMS eigenständig zu               Zertifizierung maßgeblich unter-
     betreiben und kontinuierlich zu                stützt.“
     verbessern.“
                                                                                 Julian Becker
                                   Florian Müller           Informationssicherheitsbeauftragter
             Informationssicherheitsbeauftragter                 Telemark Telekommunikations-
                   Interflex Datensysteme GmbH                          gesellschaft Mark mbH

             „Ein sehr gutes Online-Seminar zum 'IT-Grundschutz Praktiker'.
             Nach der Einführung in die gesetzlichen Grundlagen wurde der
             BSI-Grundschutz und dessen Anwendung ausführlich erläutert sowie
             das Ganze mit praktischen Übungen vertieft. Fragen wurden durch
             den Dozenten ausführlich beantwortet. Für die anschließende Zer-
             tifizierungsprüfung war man ausgezeichnet gewappnet. Insgesamt
             eine überzeugende Veranstaltung.“
                                                                                 Günter Weber
                                                           Informationssicherheitsbeauftragter
                                                          Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main

2
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
INHALT
 BSI
  	BSI | IT-Grundschutz-Praktiker                                                                  10
  	BSI | Informationssicherheitsbeauftragte(r) (TÜV)                                               12
  	BSI | Vorfall-Experte       Incident Response                                                   13
  	BSI | IT-Grundschutz kompakt                                                                    14
  	BSI | IT-Grundschutz Projekte mit verinice                                                      15
  	BSI | IT-Grundschutz Projekte mit fuentis                                                       16
  	BSI | Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz                                                17
 ISO 27001
  	ISO | 27001 Certified Lead Implementer                                                          20
  	ISO | 27001 interner Auditor                                                                    22
  	ISO | 27001 kompakt                                                                             23
  	ISO | 27002 Update Training          Jetzt neu                                                  24
  	ISO | 27001 Projekte mit verinice                                                               25
  	ISO | 27001 Projekte mit fuentis                                                                26
  	ISO | IT-Risikomanagement                                                                       27

                                                                                                 &
  Workshops & Trainings
                                                                                     WORKSHOPS
       Awareness
                                                                                     TRAININGS
       	Awareness | Security Training                                                              32
       Notfallmanagement

       	BCM | IT-Notfallmanagement           BSI Standard 200-4                                    36
       PenTest

       	PenTest | Hacking für Webentwickler                                                        40
         PenTest | Hacking für Administratoren                                                      42
       TecWorkshop
       	TecWorkshop | PRTG Network Monitor                                                         46
 Microsoft 365

  	Microsoft 365 | Sicherheitskonzept                                                              50
  	Microsoft 365 | Quick Start                                                                     52
  	Microsoft 365 | Security Quick Start                                                            53
  	Microsoft 365 | Security Readiness                                                              54
  	Microsoft 365 | Readiness         Jetzt neu                                                     56
  	Microsoft 365 | User Adoption & Change Management                Jetzt neu                      57
  	Microsoft 365 | Lizenzmanagement              Jetzt neu                                         58

Durchführungsgarantie:
Für einzelne Termine garantieren wir die Durchführung der Veranstaltung
unabhängig von der Anzahl der angemeldeten Personen.
Ausführliche Kursbeschreibungen und weitere Schulungen finden
Sie auf unserer Webseite: www.neam.de/schulungen.                                                         3
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
UNTERNEHMEN                                      INFORMATIONSSICHERHEIT
    Die neam IT-Services GmbH – gegründet            Wir beraten, schulen und auditieren nach
    1996 – ist ein mittelständisches IT-Beratungs-   verschiedenen international anerkannten
    haus mit Sitz in Paderborn. Mit mehr als 100     Standards, wie z. B. des Bundesamtes für
    hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mit-     Sicherheit in der Informationstechnik (BSI),
    arbeitern an den Standorten Paderborn und        sowie der internationalen Normenreihe ISO
    Wiesbaden sind wir sowohl national als auch      27000. Darüber hinaus gehören branchenüb-
    international in den Geschäftsbereichen IT-      liche Standards wie B3S, KRITIS, TISAX® und
    Services und Informationssicherheit für unsere   C5 Cloud-Computing zu unseren Beratungs-
    Kunden tätig.                                    expertisen.

                                                     Disaster Recovery durch Informationssicher-

     BEING
                                                     heitsexperten – wir erhöhen mit Ihnen durch
                                                     Business Continuity Management (BCM) die
                                                     Fähigkeit Ihrer Organisation, auf Ausfälle in der

    HUMANG IT
                                                     Verfügbarkeit von IT-Systemen angemessen zu
                                                     reagieren.

           MAKIN
                                                     Eine wesentliche Rolle in jedem ISMS nehmen
     AND                                             die Mitarbeiter ein. Hier setzen unsere Maß-

            BETTER
                                                     nahmen zur Mitarbeitersensibilisierung an. Im
                                                     Rahmen von Penetrationstests auditieren wir
                                                     die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen in
                                                     unterschiedlichen Bereichen und unterstützen
                                                     Sie damit in Ihrer Risikobewertung.

                                                     Innerhalb der letzten 25 Jahre haben wir
                                                     eine dreistellige Anzahl an Projekten in unter-
                                                     schiedlichsten Branchen umgesetzt.

                                                     Unser Ziel ist es, stets ein Informationssicher-
                                                     heitsmanagementsystem (ISMS) aufzubauen,
                                                     zu betreiben und zu verbessern und im Rah-
                                                     men dessen, Risiken zu identifizieren und zu
                                                     reduzieren.

                                                               ←
                                                                Kai Wittenburg
                                                                Geschäftsführung
                                                                neam IT-Services GmbH

4
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
IT-SERVICES
Wir vereinen den Microsoft 365 Modern Work-      Durch unsere Service & Support Lösungen er-
place, IT-Security-Lösungen, Datacenter- und     halten Sie alle Vorteile einer professionellen
Netzwerk über alle Infrastrukturebenen und       IT-Abteilung. Ob On-Premises, Hybrid oder in
Sicherheitsanforderungen mit der Informa-        der Cloud – unser Team aus Beratung, Technik
tionssicherheit. Wir sind ISO 9001 und 27001     & Support ist für Sie da. Trends und Techno-
zertifiziert und verfügen über tiefgreifende     logien am Markt – Entwickeln Sie mit uns eine
Projekterfahrung.                                nachhaltige IT-Strategie für die Zukunft.

Mit unserem Microsoft 365 Know-how unter-        Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung
stützen wir Sie als langjähriger Microsoft       in der Planung, Umsetzung und Pflege von per-
Gold Partner durch eine pragmatische Vor-        formanter und sicherer IT.
gehensweise zum Arbeitsplatz der Zukunft.
So entsteht ein praxistauglicher Ansatz, mit
Rücksicht auf Performance, Usability und um-
fassender IT-Sicherheit.

Wir kombinieren die verschiedensten Lösun-
gen aus Cloud, Server, Storage, Netzwerk und
Backup zu Ihrer Datacenter Strategie. Das
perfekte Zusammenspiel ist für Verfügbarkeit,
Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Unterneh-
mensdaten unverzichtbar. Vertrauen Sie unse-
ren zertifizierten Profis.

                                                                           ←
                                                                            Oliver Vorwick
                                                                            Geschäftsführung
                                                                            neam IT-Services GmbH

                                                                                                  5
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
SCHULUNGSMANAGEMENT

    IHRE ANSPRECHPARTNERIN

    Sonja Mayer
    Senior Sales
    Fon +49 (0)5251 1652-242
    E-Mail: sonja.mayer@neam.de

                                                   •   BSI | Vorfall-Experte
    PRÄSENZ-SCHULUNGEN
                                                   •   BSI | IT-Grundschutz kompakt
    Zum Schutze unserer Teilnehmer und Trainer     •   BSI | IT-Notfallmanagement (BCM)
    berücksichtigen wir die aktuellen Vorgaben     •   BSI | Datensicherungskonzept nach
    und Empfehlungen im Zusammenhang mit               IT-Grundschutz
    Covid-19.                                      •   ISO | 27001 Certified Lead Implementer
                                                   •   ISO | 27001 interner Auditor
    INHOUSE-SCHULUNGEN                             •   ISO | 27001 kompakt
                                                   •   ISO | 27002 Update Training
    Unsere Kurse führen wir auch gerne bei Ihnen
                                                   •   ISO | IT-Risikomanagement
    vor Ort als individuelle Firmenschulung durch.
                                                   •   TecWorkshop | PRTG Network Monitor
    Die Inhalte und Schwerpunkte der Schulung
                                                   •   Microsoft 365 | Quick Start
    können entsprechend Ihrer Anforderungen an-
                                                   •   Microsoft 365 | Sicherheitskonzept
    gepasst werden. Termine und Preise stimmen
                                                   •   Microsoft 365 | Security Quick Start
    wir diesbezüglich individuell mit Ihnen ab.
                                                   •   Microsoft 365 | Security Readiness Workshop
    ONLINE-SCHULUNGEN                              •   Microsoft 365 | Readiness
                                                   •   Microsoft 365 | User Adoption &
    • BSI | IT-Grundschutz-Praktiker                   Change Management
    • BSI | Informationssicherheitsbeauftragte(r)  •   Microsoft 365 | Lizenzmanagement
      (TÜV)

      „Die Online-Schulung zum IT-Grundschutz-Praktiker war zu jedem Zeitpunkt
      eine absolut kompetente und verständliche Veranstaltung. Trotz fehlender
      Präsenz und der streckenweise zwangsläufig theoretischen Ausführungen,
      waren diese zu keinem Zeitpunkt langweilig, sondern interessant und nach-
      vollziehbar. Ich habe eine Unmenge an Wissen mitgenommen, was mir in
      meiner Tätigkeit und Umgebung durchaus von Nutzen ist.“
                                                                               Thomas Angerstein
                                                                                Haustechniker LTB
                                                             BAM Immobilien-Dienstleistungen GmbH

6
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
ALLGEMEINE INFORMATIONEN

DOZENTEN                                          AGENDA UND PRÜFUNG
Unsere Consultants sind ausschließlich fest       Detaillierte Kursbeschreibungen mit Agenda
angestellte, projekterfahrene Mitarbeiter/-in-    und ausführliche Informationen zu den ent-
nen (BSI- oder ISO 27001-Umfeld). Sie haben       sprechenden Zertifizierungsprüfungen können
bereits eine Vielzahl unserer Kunden erfolg-      Sie einfach per E-Mail anfordern.
reich durch Security Audits begleitet. Ihr Wis-
sen und die langjährige Projekterfahrung ge-      SCHULUNGSORTE
ben unsere Trainer in der Schulung unter
                                                  Wir führen unsere Schulungen in unseren
anderem mit praktischen Übungen an die
                                                  Schulungsräumen in Paderborn sowie in
Kursteilnehmer weiter.
                                                  Berlin, Wiesbaden, Düsseldorf, Nürnberg
                                                  und Bremen durch.
PRAXISBEZUG
Sie besitzen Zertifizierungen als ISO 27001       SCHULUNGSDAUER
Lead Auditor, ISO 27001 Lead Implementer,
                                                  09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
IT-Grundschutz-Berater, IT-Grundschutz-
                                                  (an Prüfungstagen ggfs. früheres Ende)
Praktiker, Informationssicherheitsbeauftrag-
te(r) (TÜV), verince.EXPERT, PECB Certified
                                                  SCHULUNGSPREISE
Lead Pen Test Professional , OSCP, IT-Fo-
rensiker (IHK), Business Continuity Manager       Alle Schulungspreise verstehen sich pro Teil-
(TÜV), sowie Certified Information System         nehmer und zzgl. MwSt.
Auditor (CISA). Weiterhin besitzen unsere
Dozenten Zertifizierungen in Projektstandards     STORNIERUNGSREGELUNG
wie Prince2 und ITIL und können zudem die
zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a      www.neam.de/schulungen
(3) BSIG nachweisen.

                                   ANMELDUNG
                            schulungen@neam.de
                        www.neam.de/schulungen

                                                                                                  7
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
8
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
BSI

	BSI | IT-Grundschutz-Praktiker                      10
	BSI | Informationssicherheitsbeauftragte(r) (TÜV)   12
	BSI | Vorfall-Experte   Incident Response           13
	BSI | IT-Grundschutz kompakt                        14
	BSI | IT-Grundschutz Projekte mit verinice          15
	BSI | IT-Grundschutz Projekte mit fuentis           16
	BSI | Datensicherungskonzept nach IT-Grundschutz    17

                                                            9
SCHULUNGEN & WORKSHOPS - IHRE IT-SICHERHEIT - ANMELDUNG www.neam.de/schulungen - neam IT Services GmbH
BSI

     BSI | IT-GRUNDSCHUTZ-PRAKTIKER

     In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick       inice). Zusätzlich erhalten Sie – neben praktischen
     über das Vorgehen nach den IT-Grundschutz-Stan-       Übungen – Einblick in das Thema Notfallmanage-
     dards des Bundesamtes für Sicherheit in der Infor-    ment. Das Seminar wird nach dem Curriculum des
     mationstechnik (BSI) und ISO27001. Sie erlernen       BSI abgehalten und schließt mit der Prüfung zur
     die Erstellung eines umfassenden IT-Sicherheits-      Personenzertifizierung des BSI für den IT-Grund-
     konzepts, die Erstellung von Risikoanalysen und die   schutz-Praktiker ab.
     Nutzung eines Tools zur Unterstützung (z. B. ver-

     Weitere Details:
     https://www.neam.de/blog/it-grundschutz-praktiker

      „Es macht mir Freude, Wissen und                      „Unser Anspruch – eine optimale
       Erfahrung im Austausch mit den                        Vorbereitung in kürzester Zeit
       Teilnehmern gewinnbringend zu                         für Ihr ISMS.“
       verknüpfen.“

                                         Liane Velten                                         Michael Driller
                                       Senior Security                                        Senior Security
                                           Consultant                                             Consultant

10
DAUER                     PREIS
                                                          Präsenz-Schulung:         1.690,– Euro zzgl. MwSt.
                                                          4 Tage                    (inkl. Prüfungsgebühr /
                                                                                    Preis pro Teilnehmer)
                                                          Online-Schulung:
                                                          4 Tage/Online + Prüfung
                                                          (am Tag nach der
                                                          Schulung)

ZIELGRUPPE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte
•   IT-Verantwortliche                                    ONLINE-TERMINE            PRÄSENZ-TERMINE
•   ISMS-Projektleiter                                    07. – 10. 11. 2022        Paderborn
•   Datenschutzbeauftragte                                + Pr. 11. 11. 2022        05. – 08. 12. 2022
                                                          garantierter Termin       06. – 09. 02. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                           27. – 30. 03. 2023        12. – 15. 06. 2023
                                                          + Pr. 31. 03. 2023        garantierter Termin
• IT-Grundkenntnisse sind ausreichend
                                                          13. – 16. 11. 2023        23. – 26. 10. 2023
                                                          + Pr. 17. 11. 2023
INHALTE                                                                             Berlin
                                                                                    13. – 16. 03. 2023
• Gesetze und Vorschriften zur IT-Sicherheit (z.B. Kon-                             04. – 07. 09. 2023
  TraG, IT-SichG, BDSG, DSGVO, KRITIS-VO)
• Grundprinzipien der Informationssicherheit                                        Düsseldorf
                                                                                    24. – 27. 04. 2023
• Gegenüberstellung von Normen und Standards (ISO
  27001 und BSI Grundschutz)                                                        Wiesbaden
• Aufbau und Methodik der IT-Grundschutz-Standards und                              10. – 13. 10. 2022
  des IT-Grundschutz-Kompendiums                                                    22. – 25. 05. 2023
• Planung und Realisierung eines IT-Sicherheitsmanage-                              Bremen
  ments nach BSI Standard 200-1                                                     26. – 29. 06. 2023
• Vorgehensweisen zur Erstellung eines IT-Sicherheits-
                                                                                    Nürnberg
  konzepts gemäß BSI Standard 200-2
                                                                                    17. – 20. 07. 2023
• Bausteine im neuen IT-Grundschutz-Kompendium
• Durchführung von Risikoanalysen nach BSI Standard
  200-3
• Aufbau eines Realisierungs- und Kostenplans
• IT-Grundschutz-Profile
• Auditvorbereitung
• Nutzen und Ablauf einer ISO27001 IT-Grundschutz-Zer-
  tifizierung
• Tools im Sicherheitsprozess (verinice als Beispiel)
• Notfallmanagement
• Praktische Übungen
• Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (gem. BSI)
  (optional)

                                                                                                          11
BSI
DAUER                     PREIS
Präsenz-Schulung:
5 Tage
                          2.490,– Euro zzgl. MwSt.
                          (inkl. Prüfungsgebühr      BSI | INFORMATIONSSICHERHEITS-
Online-Schulung:
5 Tage/Online + Prüfung
                          TÜV / Preis pro
                          Teilnehmer)                BEAUFTRAGTE(R)
                                                     mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
(am Tag nach der
Schulung)

                                                     ZIELGRUPPE
                                                     •   IT-Sicherheitsbeauftragte
ONLINE-TERMINE            PRÄSENZ-TERMINE            •   IT-Verantwortliche
08. – 12. 05. 2023        Paderborn                  •   ISMS-Projektleiter
+ 15. 05. 2023            28. 11. – 02. 12. 2022     •   Datenschutzbeauftragte
                          27. 02. – 03. 03. 2023
                          garantierter Termin        VORAUSSETZUNGEN
                          14. – 18. 08. 2023
                                                     • IT-Grundkenntnisse sind ausreichend
                          20. – 24. 11. 2023
                          Berlin                     INHALTE
                          03. – 07. 07. 2023
                                                     • Einführung und Grundlagen der Informationssicherheit
                          Bremen                       und rechtlicher Rahmenbedingungen
                          10. – 14. 10. 2022         • Standards der Informationssicherheit
                          09. – 13. 10. 2023
                                                     • Normenreihe ISO 27000 (Insbesondere ISO 27001 und
                          Nürnberg                     ISO 27002)
                          17. – 21. 04. 2023         • Einführung IT-Grundschutz nach BSI
                                                     • BSI Grundschutz Vorgehensweisen (Überblick nach BSI-
                                                       Standard 200-2)
                                                     • BSI IT-Grundschutz-Kompendium sowie Anwendung in
                                                       der Praxis
                                                     • IT-Grundschutz Check
                                                     • Risikoanalyse nach BSI 200-3 bzw. ISO 27005
                                                     • Umsetzungsplanung
                                                     • Aufrechterhaltung und Verbesserung der Informations-
                                                       sicherheit
                                                     • Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz Zertifikats
                                                       auf Basis von ISO 27001
                                                     • Auditvorbereitung
                                                     • Notfallmanagement nach IT-Grundschutz (BSI)
                                                     • Praktische Übungen
                                                     • Prüfung zum/zur Informationssicherheitsbeauftragte(r)
                                                       mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation (optional)

12
BSI                     Incident Response
                                                            DAUER                PREIS

BSI | VORFALL-EXPERTE                                       3 Tage               1.790,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                 (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   IT-Administratoren
•   IT-Sicherheitsbeauftragte                               ONLINE-TERMINE       PRÄSENZ-TERMINE
•   IT-Verantwortliche                                      11. – 13. 10. 2022   Paderborn
•   Technische Auditoren & Revisoren                        22. – 24. 11. 2022   07. – 09. 11. 2022
                                                            21. – 23. 02. 2023   garantierter Termin
VORAUSSETZUNGEN                                             18. – 20. 04. 2023   27. – 29. 03. 2023
                                                            12. – 14. 09. 2023   28. – 30. 08. 2023
• Empfehlung: Teilnahme am kostenlosen Online-Kurs
                                                                                 garantierter Termin
  vom BSI und ggfs. Prüfung zum „Digitalen Ersthelfer“
  des BSI                                                                        Berlin
• Kenntnisse Systemadministration & Betriebssysteme                              20. – 22. 06. 2023
• Grundlagen Netzwerktechnik                                                     Wiesbaden
                                                                                 07. – 09. 11. 2023
INHALTE
• Gesetzliche Rahmenbedingungen, Meldepflichten
• Leitfaden „Reaktion auf IT-Sicherheitsvorfälle“
• Vorgehensweisen zur Behandlung von Cyber-Sicher-
  heitsvorfällen
• Angriffsszenarien und Forensik                            „Die Schulung Vorfall-Experte ist
• Datensammlung und -analyse                                 der ideale Einstieg in das Thema
• Umgang mit Tools                                           Digitale Forensik und Incident
• Vor-Ort-Einsatz                                            Response (DFIR) für alle Ver-
• Notbetrieb, Bereinigung und Wiederherstellung der          antwortlichen im IT-Sicherheits-
  Systeme                                                    bereich. Lernen Sie anhand der
                                                             BSI-Vorgehensweise, welche bei
• Planung von Übungen
                                                             uns am SANS PICERL Incident Re-
• Lessons Learned
                                                             sponse Cycle angelehnt ist, die
                                                             verschiedenen Arbeitsschritte
                                                             zur IT-Sicherheitsvorfall Be-
                                                             arbeitung kennen.“

    „Besonders gut hat mir gefallen, dass
    die Angriffe praxisnah dargestellt wurden                                          David Oster
    (Hands-on im Lab). Die Übungen waren span-                                       Senior Security
    nend und anwendungsbezogen. Es wurde auf                                             Consultant
    alle Fragen der Teilnehmer eingegangen und
    diese wurden qualifiziert beantwortet.“

                                                Chris Uhe
                                  IT-Systemadministrator
                                     IT-Security-Engineer
                        Getränke Waldhoff GmbH & Co. KG

                                                                                                       13
BSI
DAUER            PREIS
1 Tag            590,– Euro zzgl. MwSt.
                 (Preis pro Teilnehmer)   BSI | IT-GRUNDSCHUTZ KOMPAKT

                                          ZIELGRUPPE
                                          • IT-Sicherheitsbeauftragte
ONLINE-TERMINE   PRÄSENZ-TERMINE          • IT-Verantwortliche und -Administratoren
05. 09. 2023     Paderborn                • Datenschutzbeauftragte
                 16. 03. 2023
                 09. 11. 2023             VORAUSSETZUNGEN
                 garantierter Termin
                                          • IT-Grundkenntnisse sind wünschenswert
                 Berlin
                 16. 05. 2023             INHALTE
                                          • Gesetze und Vorschriften zur IT-Sicherheit
                                          • Grundprinzipien der Informationssicherheit
                                          • Aufbau und Methodik der BSI IT-Grundschutz-Standards
                                            und -Kompendiums
                                          • Vorgehensweise bei der Erstellung eines IT-Sicherheits-
                                            konzepts gemäß BSI-Standard 200-2
                                          • Vorstellung einer Risikoanalyse nach dem BSI-Standard
                                            200-3
                                          • Überblick der Bausteine des IT-Grundschutz-Kompen-
                                            dium
                                          • Nutzen und Ablauf einer ISO 27001-IT-Grundschutz-
                                            Zertifizierung

14
BSI
                                                          DAUER              PREIS

BSI | IT-GRUNDSCHUTZ                                      1 Tag              590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                             (Preis pro Teilnehmer)

PROJEKTE MIT VERINICE

ZIELGRUPPE
• IT-Sicherheitsbeauftragte
• IT-Verantwortliche                                                         PRÄSENZ-TERMINE
• ISMS-Projektleiter                                                         Paderborn
                                                                             03. 11. 2022
VORAUSSETZUNGEN                                                              23. 03. 2023
                                                                             19. 10. 2023
• Die grundsätzliche Vorgehensweise nach dem
  IT-Grundschutz (BSI) sollte bekannt sein                                   Berlin
                                                                             10. 07. 2023
INHALTE
• Einleitung & grundsätzliche Bedienung
  • Perspektiven
  • Views
  • Allgemeine Einstellungen
• Fachliche Inhalte des IT-Grundschutz (BSI 200-2)
  anhand eines Praxisbeispiels
  • Aufbau der Strukturanalyse
  • Abbilden der Schutzbedarfsfeststellung im Tool
  • Vererbung des Schutzbedarfs auf die Zielobjekte
     innerhalb des IT-Verbundes
  • Modellierung der Bausteine aus dem
     aktuellen Kompendium
  • Beispielhaftes abbilden des IT-Grundschutz-Checks I   „Als verinice.EXPERT ist mein An-
  • Durchführung von Risikoanalysen nach BSI IT-           sporn eine optimale Vorbereitung
     Grundschutz 200-3                                     von Institutionen zur Einführung
  • Durchführung des IT-Grundschutz-Checks II              von verinice. Ich mag die Her-
  • Realisierungsplanung                                   ausforderung, mein Know-how mit
• Arbeiten in der View „modernisierter Grundschutz“        den individuellen Anforderungen
  • Reporting                                              der Kunden zu vereinen und ge-
  • Aktualisierung des Kompendiums                         meinsam eine Vorgehensweise zur
                                                           erfolgreichen Abbildung in ver-
  • Import- und Exportmöglichkeiten von verinice
                                                           inice zu entwickeln.“
  • Anpassungen des verinice-Clients

                                                                                   Sören Risse
                                                                                 Senior Security
                                                                                     Consultant

                                                                                                   15
BSI
DAUER             PREIS
2 Tage            990,– Euro zzgl. MwSt.
                  (Preis pro Teilnehmer)   BSI | IT-GRUNDSCHUTZ
                                           PROJEKTE MIT FUENTIS

                                           ZIELGRUPPE
                                           •   IT-Sicherheitsbeauftragte
                  PRÄSENZ-TERMINE          •   Datenschutzbeauftragte
                  Paderborn                •   IT-Verantwortliche
                  24. – 25. 04. 2023       •   ISMS-Projektleiter
                  13. – 14. 11. 2023
                  Berlin
                                           VORAUSSETZUNGEN
                  15. – 16. 11. 2022       • Die grundsätzliche Vorgehensweise nach dem
                  Wiesbaden                  IT-Grundschutz (BSI) sollte bekannt sein
                  04. – 05. 07. 2023
                                           INHALTE
                                           • Überblick und Übungsfall
                                           • Einführung ISMS (Informationssicherheitsmanagement-
                                             system)
                                             • Strukturanalyse inkl. Verknüpfungen
                                             • Schutzbedarfsfeststellung (SBF) inkl. SBF-Fragebogen
                                             • Modellierung und IT-Grundschutz-Check
                                             • Risikomanagement
                                           • Rechte- und Rollenkonzept
 „Die technische Umsetzung eines             (inkl. Aufbau Mandantenstruktur)
  ISMS kann mit dem Tool fuentis           • Katalog Management
  auf Basis verschiedener Stan-            • Integration DPM (Data Protection Managementsystem)
  dards und Vorgehensweisen flexi-         • Integration BCM (Business Continuity Management,
  bel erfolgen. Gerne unterstützen           Notfallmanagementsystemen)
  wir sie mit unserem Know-how zu          • Integration CMDB (Configuration Management
  den umfassenden Möglichkeiten              Datenbank, Asset Management)
  die das Tool bietet im Kontext           • Integration DMS (Dokumenten Management System)
  von Informationssicherheit, Da-          • Fallstricke bei der Einführung eines integrierten ISMS
  tenschutz und Notfallmanagement          • Praxisbeispiel
  zur Umsetzung individueller An-
  forderungen.“

                          Ferus Nasiry
                    Security Consultant

16
BSI
                                                      DAUER            PREIS

BSI | DATENSICHERUNGSKONZEPT                          1 Tag            590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                       (Preis pro Teilnehmer)

NACH IT-GRUNDSCHUTZ

ZIELGRUPPE
•   IT-Notfallbeauftragte
•   IT-Notfallverantwortliche                         ONLINE-TERMINE   PRÄSENZ-TERMINE
•   IT-Administratoren                                15. 06. 2023     Paderborn
•   Storage-/Backup Manager                                            19.09.2023

VORAUSSETZUNGEN                                                        Berlin
                                                                       21. 03. 2023
• IT-Grundkenntnisse
• Grundkenntnisse Virtualisierung wünschenswert
• Grundkenntnisse Backup wünschenswert

INHALTE
• Gesetze und Vorschriften
• Grundschutzkompendium des BSI (Schichtenmodell,
  Bausteine)
• Inhaltsverzeichnis eines Datensicherungskonzepts
• Datensicherungsplan und Vorgehensweise zur Daten-
  restaurierung
• Minimaldatensicherungskonzept
• Vertraulichkeits- und Integritätsbedarf
• Dokumentation der Datensicherung
• Aufbewahrung der Datenträger
• Datenrekonstruktion
• Technische Aspekte zur Datensicherung

                                                                                           17
18
ISO 27001

	ISO | 27001 Certified Lead Implementer          20
	ISO | 27001 interner Auditor                    22
	ISO | 27001 kompakt                             23
	ISO | 27002 Update Training      Jetzt neu      24
	ISO | 27001 Projekte mit verinice               25
	ISO | 27001 Projekte mit fuentis                26
	ISO | IT-Risikomanagement                       27

                                                        19
ISO 27001

     ISO | 27001 CERTIFIED LEAD IMPLEMENTER

     Sie erlernen die Initiierung, Einführung und den Be-   ves Risikomanagement nach ISO27005 eingeführt
     trieb eines Informationssicherheits-management-        wird und wie der ISO27002 angewandt wird. Der
     systems (ISMS) nach ISO 27001. Schwerpunkt wird        Kurs entspricht den Anforderungen des ISO27003
     dabei auf die Durchführung eines solchen Projekts      zur Einführung eines ISMS und schließt mit einer
     nach dem Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA) gelegt.       optionalen Zertifizierungsprüfung ab.
     Sie erfahren, wie in einem Unternehmen ein effekti-

      „Unsere Schulungen schließen nicht                     „Nutzen Sie unser Know-how
       nur Sicherheitslücken, sondern                         für Ihre Kompetenz.“
       auch Wissenslücken.“

                                     Sebastian Hirsch                                       Jakob Klassen
                                       Bereichsleitung                                      Senior Security
                                  Sicherheitsberatung                                           Consultant

20
DAUER                     PREIS
                                                               Präsenz-Schulung:         2.490,– Euro zzgl. MwSt.
                                                               5 Tage                    (inkl. PECB-Gebühr / Preis
                                                                                         pro Teilnehmer)
                                                               Online-Schulung:
                                                               5 Tage/Online + Prüfung
                                                               (individueller Termin)

ZIELGRUPPE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte
•   IT-Verantwortliche                                         ONLINE-TERMINE            PRÄSENZ-TERMINE
•   ISMS-Projektleiter                                         17. – 21. 10. 2022        Paderborn
•   Auditoren                                                  12. – 16. 06. 2023        21. – 25. 11. 2022
                                                                                         30. 01. – 03. 02. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                                                          25. – 29. 09. 2023
                                                                                         garantierter Termin
• IT-Grundkenntnisse
• Grundkenntnisse eines Informationssicherheitsmanage-                                   Berlin
  mentsystems (ISMS) wünschenswert                                                       17. – 21. 04. 2023
                                                                                         Düsseldorf
INHALTE                                                                                  22. – 26. 05. 2023
•   Initiierung eines ISMS nach ISO 27001                                                Bremen
•   Grundprinzipien der Informationssicherheit                                           28. 08. – 01. 09. 2023
•   Überblick über die ISO27000-Standardreihe                                            Nürnberg
•   Aufbau eines Projektplans zur Einführung eines ISMS                                  13. – 17. 11. 2023
•   Definition des Geltungsbereichs des ISMS
•   Informationssicherheitsleitlinie
•   Risikomanagement nach ISO27005
•   Entwicklung einer Anwendbarkeitserklärung (SoA)
•   Vorgaben zur Dokumentenlenkung
•   Maßnahmen zur Mitarbeitersensibilisierung
•   Behandlung von Sicherheitsvorfällen (Security Incidents)
•   Durchführung interner Audits
•   Aufbau von Managementberichten
•   Vorbereitung eines Zertifizierungsaudits
•   Zertifizierungsprüfung (optional)

                                                                                                                  21
ISO 27001
DAUER                PREIS
2,5 Tage             1.190,– Euro zzgl. MwSt.
                     (Preis pro Teilnehmer)     ISO | 27001 INTERNER AUDITOR

                                                ZIELGRUPPE
                                                •   IT-Sicherheitsbeauftragte
ONLINE-TERMINE       PRÄSENZ-TERMINE            •   ISMS-Projektleiter
14. – 16. 08. 2023   Paderborn                  •   Auditoren und Revisoren
                     14. – 16. 11. 2022         •   Qualitätsbeauftragte
                     13. – 15. 03. 2023         •   Risikomanager
                     16. – 18. 10. 2023
                     Düsseldorf                 VORAUSSETZUNGEN
                     05. – 07. 06. 2023         • Grundkenntnisse eines Informationssicherheitsmanage-
                                                  mentsystems (ISMS) nach ISO 27001
                                                • Anforderungen der ISO 27001 / ISO 27002 in Bezug auf
                                                  den PDCA Zyklus und des Risikomanagements sollten
                                                  bekannt sein,
                                                • Erste Erfahrungen in der Auditierung wünschenswert.

                                                INHALTE
                                                • Grundprinzipien eines ISMS nach ISO 27001
                                                • Auditzyklus, Verantwortlichkeiten des internen Auditors
                                                  und Auditprinzipien
                                                • Risikoeinschätzung und Risikobehandlung
                                                • Vorbereitung und Durchführung eines internen Audits
                                                • Vorbereitung eines Zertifizierungsaudits
                                                • Ursachenanalysen und Korrekturmaßnahmen
                                                • Auditpläne und Auditchecklisten

22
ISO 27001
                                                        DAUER                 PREIS

ISO | 27001 KOMPAKT                                     1,5 Tage              790,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                              (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte
•   IT-Verantwortliche                                  ONLINE-TERMINE        PRÄSENZ-TERMINE
•   Datenschutzbeauftragte                              06. – 07. 12. 2022    Paderborn
•   Auditoren und Revisoren                             garantierter Termin   23. – 24. 02. 2023
•   Qualitätsbeauftragte                                27. – 28. 03. 2023    11. – 12. 09. 2023
                                                        27. – 28. 11. 2023    garantierter Termin
VORAUSSETZUNGEN                                                               Berlin
• IT-Grundkenntnisse wünschenswert                                            04. – 05. 07. 2023
                                                                              Düsseldorf
INHALTE                                                                       02. – 03. 05. 2023
• Grundlagen der Informationssicherheit
• Normenreihe ISO/IEC 27000
• Grundlagen eines Informationssicherheitsmanagement-
  systems (ISMS)
• ISO/IEC 27001 – Mindestanforderungen
• ISO/IEC 27001 – Maßnahmenziele und Maßnahmen
• ISO/IEC 27002 – Empfehlungen und Leitlinien
• Verwandte Standards und Rahmenwerke

                                                                                                    23
ISO 27001                   Jetzt neu
DAUER            PREIS
0,5 Tage         390,– Euro zzgl. MwSt.
                 (Preis pro Teilnehmer)   ISO | 27002 UPDATE TRAINING

                                          ZIELGRUPPE
                                          •   IT-Sicherheitsbeauftragte
ONLINE-TERMINE   PRÄSENZ-TERMINE          •   IT-Verantwortliche
01. 12. 2022     Paderborn                •   Datenschutzbeauftragte
09. 02. 2023     10. 11. 2022             •   Auditoren und Revisoren
15. 06. 2023     20. 04. 2023             •   Qualitätsbeauftragte
07. 09. 2023     19. 10. 2023
23. 11. 2023                              VORAUSSETZUNGEN
                                          • Grundkenntnisse eines Informationssicherheits-
                                            managementsystems (ISMS) nach ISO 27001

                                          INHALTE
                                          • Unterschiede alt vs. neu ISO 27002 Norm
                                          • Wo besteht Handlungsbedarf?
                                          • Überblick: Neue und zusammengelegte Controls &
                                            Maßnahmen
                                          • Zeitliche Einordnung: Wann treten die Änderungen
                                            in Kraft?

24
ISO 27001
                                                          DAUER   PREIS

ISO | 27001 PROJEKTE                                      1 Tag   590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                  (Preis pro Teilnehmer)

MIT VERINICE

ZIELGRUPPE
• IT-Sicherheitsbeauftragte
• IT-Verantwortliche                                              PRÄSENZ-TERMINE
• ISMS-Projektleiter                                              Paderborn
                                                                  14. 02. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                                   Düsseldorf
• Die grundsätzliche Vorgehensweise nach ISO 27001                19. 09. 2023
  sollte bekannt sein.

INHALTE
• Strukturierung von IT-Verbünden
• Fachliche Inhalte abhängig vom verwendeten Standard
  (ISO 27001)
• Durchführung von Risikoanalysen mit verinice
• Erstellung von CSV-Abfragen
• Import- und Exportmöglichkeiten von verinice
• Anpassung des verinice-Clients
• Präsentation der erweiterten Funktionen des verinice.
  PRO
• Auswertungs- und Reportmöglichkeiten
• Fallstricke bei der Einführung
• Praxisbeispiel

                                                                                      25
ISO 27001
DAUER    PREIS
2 Tage   990,– Euro zzgl. MwSt.
         (Preis pro Teilnehmer)   ISO | 27001 PROJEKTE
                                  MIT FUENTIS

                                  ZIELGRUPPE
                                  •   IT-Sicherheitsbeauftragte
         PRÄSENZ-TERMINE          •   Datenschutzbeauftragte
         Paderborn                •   IT-Verantwortliche
         06. – 07. 03. 2023       •   ISMS-Projektleiter
         Berlin
         06. – 07. 09. 2023
                                  VORAUSSETZUNGEN
         Düsseldorf               • Grundkenntnisse IT-Sicherheit nach ISO 27001
         09. – 10. 11. 2022
                                  INHALTE
                                  • Überblick Standards & Gesetze
                                  • Einführung ISMS (Informationssicherheitsmanagement-
                                    system)
                                  • Durchführung einer GAP-Analyse
                                  • Durchführung des Risk Assessment (ISO 27005)
                                  • Erstellung der Asset-Liste
                                  • Risikoanalyse
                                  • Risikobehandlungsplan
                                  • Berichterstellung
                                  • Rechte- und Rollenkonzept (inkl. Aufbau Mandanten-
                                    struktur)
                                  • Katalog-Management
                                  • Abbildung des Anhang A der ISO 27001
                                  • Integration der ISO 27002 (Maßnahmenziele /Controls)
                                  • Integration von Branchenstandards (B3S) für KRITIS-
                                    Betreiber
                                  • Integration DPM (Data Protection Managementsystem)
                                  • Integration BCM (Business Continuity Management)
                                  • Integration CMDB (Configuration Management Daten-
                                    bank, Asset Management)
                                  • Integration DMS (Dokumenten Management System)
                                  • Fallstricke bei der Einführung eines integrierten ISMS
                                  • Durchführung von fallbezogenen Praxisbeispielen

26
ISO 27001
                                                          DAUER            PREIS

ISO | IT-RISIKOMANAGEMENT                                 1 Tag            590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                           (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte
•   IT-Verantwortliche                                    ONLINE-TERMINE   PRÄSENZ-TERMINE
•   Auditoren und Revisoren                               19. 06. 2023     Paderborn
•   Risikomanager                                                          20. 10. 2022
•   Datenschutzbeauftragte                                                 09. 03. 2023
                                                                           21. 09. 2023
VORAUSSETZUNGEN
• IT-Grundkenntnisse
• Grundkenntnisse eines Informationssicherheits-
  managmentsystems wünschenswert

INHALTE
• Gesetze und Vorschriften zur IT-Sicherheit (z.B. Kon-
  TraG, Basel II, EU-DSGVO, TDDSG)
• Überblick über die ISO 27000-Standardreihe
• Planung und Realisierung eines IT-Sicherheitsmanage-
  ments nach ISO 27001
• Risikomanagement nach ISO 27005
• Vorstellung einer Risikoanalyse nach dem IT-Grund-
  schutz-Standard 200-3
• Bestimmung der Risikoakzeptanz
• Aufbau eines Risikobehandlungsplans

                                                                                               27
WORK-
     SHOPS &
     TRAININGS

28
Workshops & Trainings

Awareness

	Awareness | Security Training                          32
Notfallmanagement

	BCM | Notfallmanagement          BSI Standard 200-4    36
PenTest

	PenTest | Hacking für Webentwickler                    40
  PenTest | Hacking für Administratoren                  42
TecWorkshop

	TecWorkshop | PRTG Network Monitor                     46

                                   MITMACHEN, BITTE!

                                                               29
30
WORKSHOPS
                                   TRAININGS   &
Awareness

	Awareness | Security Training          32

                                               31
Awareness

     AWARENESS | SECURITY TRAINING
     (wird als Inhouse-Schulung und portalbasiert angeboten)

     STÄRKEN SIE DIE HUMAN FIREWALL                    INHALTE / THEMENVORSCHLÄGE
     Wir erstellen mit Ihnen individuelle und praxis-  • Grundlagen Informationssicherheit und Daten-
     erprobte Sensibilisierungs- und Schulungskonzepte   schutz
     zur Stärkung des Sicherheitsbewusstseins Ihrer    • Aktuelle Sicherheitsvorfälle und Beispiele aus
     Mitarbeiter.                                        unserer Praxis
                                                       • Informationssicherheitskultur im privaten und
       	Schulungen & Workshops                          beruflichen Umfeld
                                                       • Social Engineering oder „Schwachstelle Mensch“
       	Live-Hacking mit Alltags-Beispielen
                                                       • Schutz von Endgeräten: Laptops, Tablets und
       	Social Engeneering                              Smartphones)
       	Escape Room                                   • Sicherheit von Apps (iOS und Android)
                                                       • Schnittstellensicherheit (USB)
       	Awareness Portal                              • Internet of Things (IoT)
                                                       • Surfen im Netz: Phishingwebsites und –mails
     ZIELGRUPPE                                        • Individuelle Richtlinien und Vorgaben
     •   Mitarbeiter                                   Nur bei Präsenz-Schulungen: Auf Wunsch kann die
     •   Führungsebene                                 Schulung mit den folgenden praktischen Übungen
     •   Datenschutzbeauftragte                        aus unserem PenTest-Bereich ergänzt werden (zu-
     •   IT-Administratoren                            sätzlicher Trainer erforderlich):

                                                       • Beispiele für Hacker-Angriffe (Passwörter, Key-
                                                         logger usw.)
                                                       • Live-Hacking-Szenarien (in Absprache)

     Hinweis:
     In Abhängigkeit von der Zielgruppe können die Inhalte und Methoden
     individuell Ihrem Schulungs- und Sensibilisierungskonzept angepasst
     werden.

                                    „Lassen Sie Ihre Mitarbeiter professionell schulen.
                                     Sicherheitsbewusstes Handeln setzt das Wissen um
                                     mögliche Gefährdungen voraus.“

                                                                                   Thorsten Weißbach
                                                                    Bereichsleitung Sicherheitsberatung

32
WORKSHOPS
                                                                              TRAININGS          &
                                                             DAUER             PREIS
                                                             Nach Absprache    Stimmen wir gerne persön-
                                                                               lich mit Ihnen ab und Sie
                                                                               erhalten ein individuelles
                                                                               Angebot.

SECURITY AWARENESS TRAINING PORTAL

Schützen Sie sich besser gegen Social Engineering                              PRÄSENZ-TERMINE
Mitarbeitende sind immer komplexer werdenden Phishing-                         Inhouse-Termine
und Ransomware-Angriffen ausgesetzt. Nutzen sie die                            auf Anfrage
weltweit größte integrierte Plattform für Security Awaren-
ess Trainings in Kombination mit simulierten Phishing-An-
griffen.

• Baseline Testing
  Mit einer ersten simulierten und kostenfreien Phishing-
  Kampagne ermitteln wir, wie anfällig Ihre Nutzer für An-
  griffe sind (Phish-Prone™).

• Nutzer schulen
  Die weltweit größte Bibliothek für Security Awareness
  Training mit interaktiven Modulen, Videos, Games, Pos-
  tern, Newslettern und automatisierten Schulungskampa-
  gnen mit Erinnerungsmails.

• Nutzer testen
  Best-in-class, voll automatisierte Phishing-, Smishing-
  und Vishing- Kampagnen. Tausende Vorlagen mit unbe-
  grenzter Nutzung sowie ständig aktualisierte Communi-
  ty-Phishing-Templates.

• Ergebnisse analysieren

Detaillierte Reports und Statistiken zu Trainingskampagnen
und Phishing-Simulationen: solide Entscheidungsgrundlage
für das Management – und Nachweis für den Return-on-In-
vest.

Hinweis:
Mit dem Einsatz eines Awareness-Portals
erfüllen Sie übrigens auch gleich noch
die Anforderungen der Mitarbeiteraufklä-
rung für eine Zertifizierung nach
ISO 27001 und BSI IT-Grundschutz.

                                                                                                   33
34
WORKSHOPS
                                                     TRAININGS   &
Notfallmanagement

	BCM | Notfallmanagement   BSI Standard 200-4              36

                        GO!
                     GO! GO!

                                                                  35
Notfallmanagement                       BSI Standard 200-4

     BCM | NOTFALLMANAGEMENT

     Sie lernen das Thema IT-Notfallmanagement als
     eigenständigen Managementprozess kennen und
     erfahren, wie die Verantwortlichkeiten und Abläufe
     zu definieren sind. Sie werden qualifiziert, einen IT-
     Notfallplan und ein IT-Notfallhandbuch zu erstellen
     und so eine effektive IT-Notfallvorsorge in Ihrem
     Unternehmen zu realisieren.

      „Wir können nachts ruhig schlafen.
       Nicht nur, weil wir so gute Backup-
       Konzepte für unsere Kunden erstellen,
       sondern weil wir bei unseren Kunden
       regelmäßige Recovery-Tests machen.“

                                         Andreas Abrahams
                                      Leiter Team Datacenter

36
WORKSHOPS
                                                                          TRAININGS              &
                                                         DAUER             PREIS
                                                         1 Tag             590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                           (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   IT-Notfallbeauftragte
•   IT-Notfallverantwortliche                            ONLINE-TERMINE    PRÄSENZ-TERMINE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte                            20. 03. 2023      Paderborn
•   IT-Verantwortliche                                   06. 11. 2023      13. 02. 2023
                                                                           18. 09. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                                            garantierter Termin

• IT-Grundkenntnisse                                                       Berlin
• IT-Grundschutz (BSI) Kenntnisse wünschenswert                            18. 04. 2023
                                                                           Düsseldorf
INHALTE                                                                    17. 11. 2022
•   Neues im BSI-Standard 200-4                                            06. 06. 2023
•   Einführung in das Business Continuity Management                       Wiesbaden
•   Fachbegriffe und Abkürzungen                                           11. 07. 2023
•   Identifikation der wichtigsten IT-Anwendungen
    und Prozesse
•   Neu im BSI Standard 200-4: Das BCMS Stufenmodell
•   Vorstellung und Vorteile des BCMS Stufenmodells
•   Auswahl und Planung von angepassten
    IT-Notfall-Vorsorgemaßnahmen
•   Aufstellung von IT-Notfallplänen für ausgewählte
    Schadensereignisse
•   Planung von Ausweichmöglichkeiten für Prozesse
    und IT-Komponenten
•   Planung und Realisierung von Maßnahmen zum
    eingeschränkten IT-Betrieb (Notbetrieb)
•   Planung und Erstellung des Wiederanlaufplans
•   Aufbau und Struktur eines IT-Notfallhandbuchs
•   Ermittlung und Erstellung der notwendigen
    Dokumentationen und Datenträger
•   Tests und Übungen - Aufrechterhaltung im laufenden
    Betrieb

                                                                                                 37
38
WORKSHOPS
                                             TRAININGS   &
PenTest

 PenTest | Hacking für Webentwickler               40
	PenTest | Hacking für Administratoren            42
 •   PenTest | Lab-Tag für Administratoren

                                                         39
PenTest

     PENTEST | HACKING FÜR WEBENTWICKLER

     In unserer Schulung Penetrationstest von Web-An-     Getestet wird unter anderem mit ZAP, BURP und
     wendungen gehen wir insbesondere auf die OWASP       Nikto und weiteren frei verfügbaren Tools. Für die
     TOP 10 ein. Die Schulung richtet sich vorrangig an   praktischen Übungen nutzen wir eine vulnerable
     Webentwickler. Hier zeigen wir sinnvoll und an-      Maschine von OWASP, die es zu besiegen gilt.
     wendbar Live Demos zum nach-„hacken“.
                                                          Als Schlusspunkt präsentieren wir eine CTF Chal-
     Aus der Perspektive eines Angreifers zu handeln,     lenge. Ziel ist es natürlich, möglichst viele Punkte zu
     ermöglicht es, schon bei der Entwicklung von Web-    sammeln, um zu gewinnen.
     Anwendungen einige, mögliche Schwachstellen zu
     berücksichtigen.

      „Entmystifizieren sie das Thema
      „Hacking“ und lernen Sie, wie Sie
       in Web-Anwendungen selbst Schwach-
       stellen finden können.“

                                      Stefan Gutjahr
                                         Leiter Team
                                             Pentest

40
WORKSHOPS
                                                                   TRAININGS             &
                                                          DAUER     PREIS
                                                          2 Tage    1.590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                    (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   Webentwickler
•   IT-und Web-Administratoren                                      PRÄSENZ-TERMINE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte                                       Paderborn
•   Technische Auditoren & Revisoren                                20. – 21. 03. 2023
                                                                    04. – 05. 09. 2023
VORAUSSETZUNGEN
• IT-Grundkenntnisse

INHALTE
•   Was ist ein „Hacker“?
•   Rechtliche Rahmenbedingungen
•   Arten von Penetrationstests
•   Erläuterung des Ablaufs eines Penetrationstests
•   Vorstellung genutzter Programme und Betriebssysteme
•   Wege zur Informationsbeschaffung
•   Identifikation von Angriffsvektoren
•   Live Demo der OWASP TOP 10
•   Risikobewertung
•   Bestandteile einer Abschlussanalyse

                                                                                         41
PenTest

     PENTEST | HACKING FÜR ADMINISTRATOREN

     Sie erhalten eine Einführung, wie Sie Schwachstel-    Hinweis
     len in IT-Systemen und Netzwerken erkennen kön-
     nen und lernen die typischen Tools und deren An-      In unserem Workshop „Lab-Tag:
     wendungsmöglichkeiten dazu kennen. Sie erfahren,      Hacking für Administratoren“
     wie deren Ergebnisse ausgewertet, interpretiert und   vertiefen Sie Ihr neu erwor-
     dokumentiert werden. In praktischen Übungen er-       benes Wissen aus der Schulung,
     lernen Sie die Durchführung von Penetrationstests.    indem Sie es anwenden.
                                                           Bei Interesse senden wir
     IM ANSCHLUSS AN DIESEN KURS                           Ihnen gerne nähere Informa-
     SIND SIE IN DER LAGE:                                 tionen zu dem Workshop zu.

     • ein Schwachstellenmanagement selbstständig
       durchzuführen
     • extern vergebene Penetrationstests zu leiten und
       zu bewerten
     • Angriffswege eines Angreifers zu verstehen
     • Sicherheitskonfigurationen und -lösungen zu im-
       plementieren und zu bewerten
     • Schwachstellen zu analysieren, zu bewerten und
       zu beheben

      „Sie denken ihr Unternehmen ist
       nicht relevant oder bekannt genug,
       um von einem Hacker angegriffen
       zu werden? Besuchen Sie unseren
       Kurs.“

                                           Raik Ertel
                                       Senior Security
                                           Consultant

42
WORKSHOPS
                                                                     TRAININGS             &
                                                            DAUER     PREIS
                                                            2 Tage    1.590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                      (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   IT-Administratoren
•   Sicherheitsbeauftragte                                            PRÄSENZ-TERMINE
•   Technische Auditoren & Revisoren                                  Paderborn
•   Junior Penetrationstester                                         17. – 18. 10. 2022
                                                                      22. – 23. 05. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                                       06. – 07. 11. 2023
• Kenntnisse Systemadministration
• Grundlagen Netzwerktechnik
• Grundlagen Webtechnik

INHALTE
• Penetrationstests: Standards und rechtliche Rahmen-
  bedingungen
• Planung von Penetrationstests: Systematik und Vorge-
  hensweise
• Netzwerk: Welche Dienste sind aktiv
• NIC Querying, Netzstatistiken und Portscanning
• Banner Grabbing, Service- und OS-Fingerprinting
• Erkennen von Default-Installationen
• Auffinden von Schwachstelleninformationen
• Durchführen von Schwachstellenscans
• Ausführen von Exploits
• Übernahme eines Systems
• Maßnahmen gegen Angriffe

    „Der Kurs bietet eine sehr gute Grundlage
    im Bereich der IT-Security und einen Blick
    durch die Augen eines Pentesters. Der
    „Hands-on“ Teil des Kurses vermittelt vor
    allem praktische Ansätze, die im Arbeits-
    alltag hilfreich sein können.“

                                                Chris Uhe
                                  IT-Systemadministrator
                                     IT-Security-Engineer
                        Getränke Waldhoff GmbH & Co. KG

                                                                                           43
44
WORKSHOPS
                                                           TRAININGS   &
  TecWorkshop

 	TecWorkshop | PRTG Network Monitor                             46

Hinweis:
Alle TecWorkshops sind als individuelle Firmenschulungen
Inhouse (bundesweit) und online buchbar.

                                                     C H T U NG!
                                                   A
                                                                 !
                                                    AUFPASSEN

                                                                        45
TecWorkshop

     TECWORKSHOP | PRTG NETWORK MONITOR

     Sie planen PRTG Network Monitor in Ihrem Unter-      Zusätzlich zu der Überwachung Ihres Netzwerkes
     nehmen einzusetzen oder haben es bereits? In         lernen Sie komplexe Geschäftsprozesse in PRTG
     unserem Workshop PRTG Network Monitor werden         darzustellen und in Ihre Überwachung mit einflie-
     Sie an das Monitoring-Tool PRTG herangeführt und     ßen zu lassen.
     erhalten Einblicke zum Produkt PRTG und dessen
     Architektur.                                         Als Administrator wollen Sie über Fehler und Pro-
                                                          bleme natürlich frühzeitig informiert werden. Wir
     Während des Workshops installieren Sie PRTG,         zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten der Alarmie-
     erstellen Geräte, Sensoren und definieren ent-       rung bestehen, um schnellstmöglich effizient zu
     sprechende Schwellwerte. Dadurch sind Sie in der     reagieren.
     Lage PRTG auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt zu im-
     plementieren oder Ihre aktuelle Installation durch
     gewonnene Erkenntnisse zu optimieren.

     Hinweis:
     Alle TecWorkshops sind als individuelle Firmenschulungen
     Inhouse (bundesweit) und online buchbar.

      „PRTG ist die perfekte Lösung, um
       einfach und intuitiv die eigene
       IT-Infrastruktur und angebotene
       Services, proaktiv zu überwachen
       und zu visualisieren.“

                                     Dennis Kierdorff
                                         Leiter Team
                                         Sicherheit &
                                      Team Netzwerk

46
WORKSHOPS
                                                                     TRAININGS          &
                                                    DAUER             PREIS
                                                    1 Tag             590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                      (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
• IT- und Web–Administratoren
• Netzwerk-Administratoren                          ONLINE-TERMINE
                                                    09. 02. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                     25. 05. 2023
• IT-Grundkenntnisse                                28. 09. 2023

INHALTE
• Vorstellung PRTG und der Architektur
• Vorgehensweise zur Installation
• Administrationsoberfläche, Dashboards
• Anpassung und Erstellung von Sensoren und deren
  Schwellwerten
• Monitoring von Geschäftsprozessen
• Benachrichtigung im Fehlerfall
• Troubleshooting von PRTG-Umgebungen

                                                                                          47
48
Microsoft 365

 	Microsoft 365 | Sicherheitskonzept                                        50
 	Microsoft 365 | Quick Start                                               52
 	Microsoft 365 | Security Quick Start                                      53
 	Microsoft 365 | Security Readiness                                        54
 	Microsoft 365 | Readiness      Jetzt neu                                  56
 	Microsoft 365 | User Adoption & Change Management          Jetzt neu      57
 	Microsoft 365 | Lizenzmanagement           Jetzt neu                      58

Hinweis:
Alle Workshops sind als individuelle Firmenschulungen
Inhouse (bundesweit) und online buchbar.

                                                                                   49
Microsoft 365

     TECWORKSHOP | MICROSOFT 365 SICHERHEITSKONZEPT

     In unserem Workshop zur Tenant Security von
     Microsoft 365-Umgebungen erfahren Sie praktisch,
     wie Sie die für Ihre Organisation angemessen
     Sicherheitsanforderungen identifizieren und daten-
     schutzkonform umsetzen. Nutzen Sie Anwendungen
     wie Teams, Sharepoint, Planner und weiteren Appli-
     kationen sicher.

     Hinweis:
     Alle Workshops sind als individuelle Firmenschulungen
     Inhouse (bundesweit) und online buchbar.

                                     „Mit einem IT-Sicherheitskonzept für Microsoft
                                      365 auf Basis der BSI-Standards bilden wir die
                                      Grundlage für die sichere Nutzung von Teams. Mit
                                      unserem IT-Grundschutzprofil aus BSI-Baustei-
                                      nen, unserem benutzerdefinierten Baustein und
                                      der Methodik zur Risikobewertung und Abschätzung
                                      möglicher Folgen von Datenschutzverstößen identi-
                                      fizieren wir dem individuellen Risiko angemessene
                                      Sicherheitsanforderungen.“

                                                                             Kai Wittenburg
                                                                           Geschäftsführung
                                                                      neam IT-Services GmbH

50
DAUER            PREIS
                                                     1 Tag            590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                      (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
•   IT-Sicherheitsbeauftragte
•   IT-Administratoren                               ONLINE-TERMINE
•   Projektleiter                                    01. 12. 2022
•   Compliance-Beauftragte                           07. 03. 2023
•   Datenschutzbeauftragte                           20. 06. 2023
                                                     07. 11. 2023
VORAUSSETZUNGEN
• IT-Grundkenntnisse sind wünschenswert
• Grundverständnis Microsoft 365

INHALTE
• ISMS Grundlagen
• Nutzen des BSI IT-Grundschutz zur Identifikation
  von Sicherheitsanforderungen
• Microsoft Compliance und Security Score
• Benutzerdefinierter Baustein Microsoft 365
• Inhalte und Anwendung des GS-Profil für
  Microsoft 365-Umgebungen
• Risikoanalyse nach BSI 200-3 für Microsoft 365
• Datenschutzfolgenabschätzung für Microsoft 365
• Umsetzung der Sicherheitsanforderungen
• Toolunterstützung am Beispiel verinice
• Import und Anpassung des GS-Profils

                                                                                          51
Microsoft 365
DAUER              PREIS
5 Stunden          1.190,– Euro zzgl. MwSt.
                   (Preis pro Teilnehmer)     MICROSOFT 365 | QUICK START

                                              Ob reine Cloud-, Hybrid-, oder On-Premise Umgebung, die
                                              beste Lösung ist immer von der individuellen Situation ab-
                                              hängig. Unsere offene Blickweise auf Geschäftsprozesse
                                              und IT-Systeme, lässt objektive Analysen und Handlungs-
ONLINE-TERMINE     PRÄSENZ-TERMINE            empfehlungen zu. Beispielhaft werden die Phasen einer
23. 02. 2023       Düsseldorf                 Migration aufgezeigt und konkrete Gefahren betrachtet. Wir
13. 06. 2023       24. 11. 2022               haben Risiken und Chancen im Blick.
19. 10. 2023
                                              Die erfolgreiche Migration in die Cloud hängt letztlich auch
                                              davon ab, ob sie von den Mitarbeitern mitgetragen wird. Wir
                                              unterstützen auch hier, damit die Arbeitsweise der Zukunft
                                              gewinnbringend und gerne genutzt wird.

                                              ZIELGRUPPE
                                              • IT-Mitarbeiter
                                              • IT-Verantwortliche
„Wir beraten dynamisch und beziehen
 die Arbeitswirklichkeit unserer              • Geschäftsleitung
 Kunden mit ein. So werden Cloud-
 Projekte zu Erfolgsgeschichten.“             VORAUSSETZUNGEN
                                              • IT-Grundkenntnisse sind wünschenswert

                                              INHALTE
                                              •   Gedanklicher Einstieg in die Cloud
                                              •   Übersicht Microsoft 365 Portfolio
                                              •   Typische Use Cases & Best Practices
                     Henric Weitekamp
                            New Work &
                                              •   Hands-On! – Wir gehen gemeinsam in die Cloud
                          Cloud Advisor       •   Exchange/Outlook
                                              •   Teams
                                              •   To Do, Planner
                                              •   SharePoint Online
                                              •   OneDrive, Power Automate, Forms etc.
                                              •   Adaptionsstrategien & Handlungsempfehlungen

52
Microsoft 365
                                                             DAUER              PREIS

MICROSOFT 365 | SECURITY                                     4 Stunden          390,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                                (Preis pro Teilnehmer)

QUICK START
Schneller gedanklicher Einstieg in die Security von Micro-
soft 365. Wir geben Ihnen die Antworten auf Ihre Fragen
zu M365 Sicherheitslösungen im Kontext von notwendigen
Lizenzen und der technischen Umsetzung. Lassen Sie sich
erste typische Use Cases & Best Practices zeigen und ent-    ONLINE-TERMINE
wickeln Sie Ihre eigene Vorgehensweise.                      17. 11. 2022
                                                             23. 03. 2023
                                                             31. 08. 2023
                                                             23. 11. 2023
Hinweis:
Alle Workshops sind als individuelle
Firmenschulungen Inhouse (bundesweit)
und online buchbar.

ZIELGRUPPE
•    IT-Mitarbeiter
•    IT-Verantwortliche
                                                             „Unser Quick Start Workshop zeigt
•    Geschäftsleitung                                         Ihnen, wie Sie Ihren 365 Tenant
•    Key-User                                                 anhand von best practices absi-
                                                              chern und so Ihre Informations-
VORAUSSETZUNGEN                                               sicherheit in beträchtlichem Maße
• IT-Grundkenntnisse sind wünschenswert                       steigern können. Profitieren Sie
                                                              unmittelbar von unseren speziell
INHALTE                                                       hierfür vorbereiten Quick Wins.“

• schneller gedanklicher Einstieg in die
  Cloud Security on Microsoft 365
• Übersicht Microsoft 365 Lizenzen und Portfolio
  bezogen auf Sicherheitsprodukte                                                       Björn Wegge
                                                                                    Systems Engineer
• erste typische Use Cases & Best Practices
• grundlegende & einfache Handlungsempfehlungen
  ür eine Basis-Sicherheit
• Quick Wins für einen sicheren Tenant

                                                                                                    53
Microsoft 365

     MICROSOFT 365 | SECURITY READINESS

     Ziel dieses Workshops ist die Erstellung einer An-   Im Rahmen einer individuellen Firmenschulung bie-
     forderungsanalyse und Abstimmung Ihrer indivi-       ten wir zusätzlich die folgenden Themen an:
     duellen M365 Security-Ziele inklusive der Budget-
     abschätzung. Wir erfassen und berücksichtigen        •	Anforderungsanalyse und Abstimmung Ihrer in-
     bereits vorhandene Lizenzen, sowie technische und       dividuellen Ziele
     organisatorische Gegebenheiten. Wir entwickeln       •	Lizenzberatung unter Berücksichtigung der
     mit Ihnen konkrete Handlungsschritte zur Umset-         Lösung und vorhandener Lizenzen
     zung einer sicheren M365 Umgebung.                   •	Erstellung einer Roadmap für Ihr Cloud Projekt
                                                             inkl. Budgetabschätzung
                                                          •	Persönliche Vorstellung der Ergebnisse

                                                          Gerne unterbreiten wir Ihnen dafür ein
                                                          entsprechendes Angebot.

     Hinweis:
     Alle Workshops sind als individuelle Firmenschulungen
     Inhouse (bundesweit) und online buchbar.

                                      „Unser Readiness Workshop bringt Licht ins Dunkel
                                       der Microsoft 365 Security & Compliance Agenda.
                                       Während des Workshops stellen wir umfassend dar,
                                       welches Spektrum Microsoft zur Erhöhung Ihrer Si-
                                       cherheit bietet. Wir stimmen uns gern im Vorfeld
                                       mit Ihnen zu den Inhalten ab, um bereits vorhan-
                                       dene Lizenzen und Lösungen für Ihre Anforderungen
                                       mit berücksichtigen zu können.“

                                                                                             Björn Wegge
                                                                                         Systems Engineer

54
DAUER            PREIS
                                                        1 Tag            590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                         (Preis pro Teilnehmer)

ZIELGRUPPE
• IT-Mitarbeiter
• IT-Verantwortliche                                    ONLINE-TERMINE
• Key-User                                              10. 11. 2022
                                                        25. 04. 2023
VORAUSSETZUNGEN                                         12. 09. 2023
                                                        05. 12. 2023
• IT-Grundkenntnisse
• Grundverständnis Microsoft 365

INHALTE
• Weitergehende Einführung in Security & Compliance
  Lösungen aus M365
• Sie erhalten einen Überblick der vollständigen
  Produktpalette und können hieraus im Sinne des
  „cherry pickings“ bestmögliche Optionen für spätere
  Implementierungen auswählen
• Azure Information Protection, Data Loss Prevention,
  Information Governance
• Conditional Access
• MFA

                                                                                             55
Microsoft 365                  Jetzt neu
DAUER                    PREIS
2 Tage                   990,– Euro zzgl. MwSt.
                         (Preis pro Teilnehmer)   MICROSOFT 365 | READINESS

                                                  Ziel dieses Workshops ist die Erstellung einer Anforde-
                                                  rungsanalyse und die Abstimmung von M365-Zielen in-
                                                  klusive der Budgetabschätzung. Wir bewerten bereits vor-
                                                  handene Lizenzen, sowie technische und organisatorische
ONLINE-TERMINE                                    Gegebenheiten. Wir entwickeln konkrete Handlungsschritte
30. 11. – 01. 12. 2022                            zur Umsetzung einer produktiven M365 Umgebung. Eine
22. – 23. 03. 2023                                gesamte M365-Roadmap wird konzeptionell sowohl bild-
06. – 07. 09. 2023                                lich als auch schriftlich dargestellt.
29. – 30. 11. 2023
                                                  Im Rahmen einer individuellen Firmenschulung bieten wir
                                                  zusätzlich die folgenden Themen an:

                                                  •	Anforderungsanalyse und Abstimmung Ihrer individuel-
                                                     len Ziele
                                                  •	Lizenzberatung unter Berücksichtigung der Lösung und
                                                     vorhandener Lizenzen
                                                  •	Erstellung einer Roadmap für Ihr Cloud Projekt inkl. Bud-
                                                     getabschätzung
                                                  •	Persönliche Vorstellung der Ergebnisse

                                                  Gerne unterbreiten wir Ihnen dafür ein
                                                  entsprechendes Angebot.

                                                  ZIELGRUPPE
                                                  • IT-Mitarbeiter
                                                  • IT-Verantwortliche

                                                  VORAUSSETZUNGEN
                                                  • IT-Grundkenntnisse
                                                  • Administratorenrolle für Microsoft 365

                                                  INHALTE
                                                  • Einführung in Lösungen aus M365
                                                  • Handlungsempfehlung: Die nächsten Schritte zum Ziel
                                                    inklusive Aufwandsbewertung
                                                  • Anforderungsanalyse
                                                  • Einschätzung typischer technischer und organisatori-
                                                    scher Gegebenheiten
                                                  • Lizenzauswahl
                                                  • Erstellung einer Roadmap inkl. Budgetabschätzung

56
Microsoft 365                 Jetzt neu
                                                              DAUER            PREIS

MICROSOFT 365 | USER ADOPTION                                 1 Tag            590,– Euro zzgl. MwSt.
                                                                               (Preis pro Teilnehmer)

& CHANGE MANAGEMENT
Ziel dieses Workshops ist die Erstellung einer Anforde-
rungsanalyse und die Abstimmung von ACM-Zielen. Wir
entwickeln konkrete Handlungsschritte nach Microsoft
Adoption Guides und Best Practice. In Prosci-zertifizierten
Change Practitioner geleiteten Übungen wird gezeigt, wie      ONLINE-TERMINE
Sie Standards im Rahmen von erfolgreichen Change Ma-          18. 10. 2022
nagement Projekten auf Ihr Unternehmen übertragen kön-        08. 12. 2022
nen. Es werden Pläne entworfen, um nachhaltige Verände-       18. 04. 2023
rungen zu erreichen und den gewünschten Wandel aufrecht       17. 08. 2023
zu halten. Die gesamte ACM-Roadmap wird sowohl bildlich       16. 11. 2023
als auch schriftlich dargestellt.

Hinweis:
Alle Workshops sind als individuelle
Firmenschulungen Inhouse (bundesweit)
und online buchbar.

ZIELGRUPPE
• CEO, CTO
• Change Management und IT-Verantwortliche

VORAUSSETZUNGEN
• Grundverständnis Microsoft 365

INHALTE
• Einführung in Prosci-Methodik
• Microsoft-spezifischen Adoption Guides und Best Prac-
  tices,
• Übung „Change Management: Sollzustand – Istzustand“
• Gestern-Morgen: Roadmap für Ihr Microsoft 365 Adop-
  tion Change Management (ACM) Projekt
• ROI von ACM-Maßnahmen
• Werben für den Wandel

                                                                                                   57
Sie können auch lesen