INSTITUT FÜR PSYCHOANALYSE UND PSYCHOTHERAPIE DÜSSELDORF e.V - Institut für Psychoanalyse und ...

Die Seite wird erstellt Pirmin Ziegler
 
WEITER LESEN
INSTITUT FÜR

  PSYCHOANALYSE UND PSYCHOTHERAPIE

                   DÜSSELDORF e.V.

             In Zusammenarbeit mit der Klinik und dem
Klinischen Institut für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
              der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

                        Freiligrathstr. 13

                        40479 Düsseldorf

        Telefon: 0211 / 171 99 17 - Fax: 0211 / 171 29 839

                 E-Mail: sekretariat@ipd-net.de

              www.psychoanalyse-duesseldorf.de

                     Sommersemester 2021
Inhaltsverzeichnis

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V. (IPD) ........ 3
Aus- und Weiterbildungsangebote .................................................................... 6
Vorstand ...................................................................................................... 8
Abteilung Psychoanalyse und Psychotherapie ........................................... 9
Abteilung Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ............. 11
Vertrauensleutegremium ........................................................................... 13
Sekretariat ................................................................................................. 14
Bankverbindung ........................................................................................ 14
Gebühren .................................................................................................. 15
Bildungsprämie.......................................................................................... 15
Semestertermine ....................................................................................... 16
Veranstaltungen des IPD .................................................................................. 17
Arbeitsgruppen ................................................................................................... 19
Programm der DAG-DPG. ................................................................................ 22
Veranstaltung mit Kooperationspartnern ........................................................ 24
Hinweise zum Semesterprogramm ................................................................. 25
Zuordnungsschlüssel ........................................................................................ 26
Kursprogramm ........................................................................................... 30
Babybeobachtung ..................................................................................... 54
Balintgruppen und Selbststudium in Kleingruppen ................................... 55

                                                         2
Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie
                      Düsseldorf e.V. (IPD)

Das Institut wurde 1981 unter der Leitung von Frau Prof. Annelise Heigl-
Evers als Institut der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse,
Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie e.V. (DGPT)
gegründet. Seither gibt es auch eine enge Verbindung des Instituts mit der
Klinik und dem Klinischen Institut für Psychosomatik und Psychotherapie
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Das Institut, das sich zunächst der Weiterbildung in analytischer und
tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie widmete, wurde 1993 durch
eine Abteilung für die Ausbildung in analytischer Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapie erweitert. Seit 2000 sind wir staatlich
anerkannte     Ausbildungsstätte     gemäß     Psychotherapeutengesetz
(PsychThG) mit einer Anerkennung durch die Ärztekammer Nordrhein und
die Kassenärztliche Bundesvereinigung. Das Institut ist ebenfalls von der
VAKJP     (Vereinigung     analytischer   Kinder-  und     Jugendlichen-
psychotherapeuten) anerkannt.

Unsere Ziele
Wir wollen
   •   die    Psychoanalyse    in    ihrem    spezifischen   Wert   im
       gesellschaftlichen Bewusstsein wachhalten,
   •   die psychoanalytische Arbeit unter Berücksichtigung aktueller
       wissenschaftlicher Erkenntnisse weiterentwickeln,
   •   psychoanalytische Konzepte entwickeln für unterschiedliche
       praktische Anwendungsformen,
   •   den Einfluss von gesamtgesellschaftlichen und berufspolitischen
       Rahmenbedingungen        auf     die   psychoanalytische    und
       psychotherapeutische Arbeit einbeziehen,
   •   Berufskolleg_innen und Patient_innen die besondere Art
       psychoanalytischen Denkens und Verstehens als Haltung
       anschaulich vermitteln.

                                    3
Unsere Veranstaltungen

Wir organisieren
    •   die      Aus-    und      Weiterbildung    für     Psychologische
        Psychotherapeut_innen und Ärzt_innen sowie für Kinder- und
        Jugendlichenpsychotherapeut_innen       in     analytischer   und
        tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.
    •   Veranstaltungen für den persönlichen fachlichen Austausch für
        Mitglieder und interessierte Gäste,
    •   zertifizierte Veranstaltungen im Rahmen der gesetzlichen
        Fortbildungspflicht gemäß den Richtlinien der Ärztekammer
        Nordrhein und der Psychotherapeutenkammer NRW,

Der Institutsabschluss ermöglicht die Mitgliedschaft im Institut sowie in der
DGPT bzw. VAKJP. Kolleg_innen, die bei uns die Ausbildung
ausschließlich in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie absolviert
haben, können ebenfalls die volle Mitgliedschaft im IPD und in der DGPT
erwerben, da diese Ausbildung am analytischem Grundverständnis
orientiert ist und als Sonderform des analytischen Verfahrens erlernt
werden kann.

Das Institut ist Mitglied der Akademie für Psychoanalyse und
Psychosomatik Düsseldorf e.V.
Weitere Informationen: www.akademie-psychoanalyse-duesseldorf.de

In einer Kooperationsvereinbarung des IPD mit der Klinik und dem
Klinischem      Institut   für   Psychosomatische      Medizin   und
Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (KIP)
wurde die seit Jahren bestehende Verbindung vertieft. Ziel dieser
Kooperationsvereinbarung ist die möglichst weitgehende wechselseitige
Öffnung und Anerkennung der jeweiligen Aus-/Weiterbildungsangebote für
die ärztlichen und psychologischen Aus-/Weiterbildungskandidat_innen
beider Kooperationspartner. Die Veranstaltungen im KIP werden den
Kandidat_innen regelmäßig durch Aushang am schwarzen Brett und über
den Mail-Verteiler des IPD bekanntgegeben.

                                     4
In einer Kooperationsvereinbarung des IPD mit der Düsseldorfer
Arbeitsgruppe der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft e.V.
(DAG-DPG) wurde die Zusammenarbeit in wissenschaftlicher und
fachlicher Fortbildung für PsychotherapeutInnen (PSA, TP, AKJP)
verabredet. Ein besonderes Organ dieser Zusammenarbeit stellt die DPG-
Arbeitsgruppe der DAG-DPG dar, die in Kooperation mit dem IPD und in
den Räumen des IPD Fortbildungsveranstaltungen anbietet.

Wir weisen gern auf den Verein der Freunde und Förderer des Instituts
für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V. hin, der seit
Oktober 2010 besteht. In seiner Satzung sind die Vereinsziele wie folgt
formuliert:
"Der Verein setzt sich zum Ziel, in erster Linie die Arbeit des Institut für
Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e. V zu unterstützen, zu
begleiten und zu fördern, das Institut bei der Wahrnehmung seiner
Interessen in der Öffentlichkeit zu unterstützen und psychisch bedürftigen
Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch geeignete Maßnahmen
therapeutische Hilfe gezielt zu ermöglichen. Dies soll geschehen durch
Öffentlichkeitsarbeit, Fort- und Weiterbildung relevanter Berufsgruppen,
Unterstützung praxisbezogener wissenschaftlicher Forschung und
Förderung von Projekten für die oben erwähnten Zwecke, die anderweitig
nicht finanziert werden."
Informationen und Anfragen zur Mitgliedschaft bei der Vorsitzenden unter
zoeke.greve@t-online.de.
Konto-Verbindung für Spenden: Deutsche Apotheker- und Ärztebank,
IBAN: DE81 3006 0601 0005 3315 66, BIC: DAAEDEDDXXX

                                     5
Aus- und Weiterbildungsangebote

Das Institut bietet folgende Formen der Aus- und Weiterbildung an:

•   Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Weiter-
    bildung nach den Richtlinien DGPT für Ärzt_innen und approbierte
    Psychologische Psychotherapeut_innen.

•   Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeut_innen
    mit den Vertiefungsgebieten „analytische Psychotherapie" und
    „tiefenpsychologisch      fundierte  Psychotherapie"     nach    dem
    Psychotherapeutengesetz (PsychThG). Die Ausbildung erfolgt
    entweder als verklammerte Ausbildung in psychoanalytischer
    Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie
    oder ausschließlich in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie.

•   Ausbildung zu analytischen Kinder- und Jugendlichen-
    psychotherapeut_innen nach dem PsychThG für Psycholog_innen,
    Sozialpädagog_innen, Diplom-Pädagog_innen (und gleichwertige
    Abschlüsse). Die Ausbildung erfolgt als verklammerte Ausbildung in
    psychoanalytischer Psychotherapie und tiefenpsychologisch fundierter
    Psychotherapie.

•   Weiterbildung in analytischer Kinder- und Jugendlichen-
    psychotherapie für Ärzt_innen und approbierte Psycholog_innen.

•   Erwerb der Zusatztitels Psychoanalyse und Psychotherapie für
    Ärzt_innen.

•   Erwerb einer weiteren Fachkunde entweder im Vertiefungsgebiet
    „analytische    Psychotherapie"    oder    im     Vertiefungsgebiet
    „tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische
    Psychotherapeut_innen oder Erwerb der Fachkunde „analytische
    Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie".

                                    6
•   Bausteine (Supervision, Selbsterfahrung, Theorieseminare) im
    Rahmen der Facharztausbildung „Psychosomatische Medizin und
    Psychotherapie" bzw. „Psychiatrie und Psychotherapie".

•   Ein Teil der Veranstaltungen des Aus- und Weiterbildungsprogramms
    stehen auch Psycholog_innen, Pädagog_innen und Sozial-
    wissenschaftler_innen, Ärzt_innen verschiedener Fachrichtungen und
    anderen Interessierten als Gasthörer_innen offen und sind zum Teil
    entsprechend den Maßgaben der Ärztekammer Nordrhein oder der
    Psychotherapeutenkammer NRW zertifiziert.

•   Student_innen, die sich für eine Ausbildung an unserem Institut
    interessieren, können als Gasthörer_innen kostenlos an Seminaren,
    die als „für alle Hörer_innen" gekennzeichnet sind, teilnehmen.

Anfragen und Anträge, die die Aus- und Weiterbildung betreffen, schicken
Sie bitte an das Sekretariat des Institutes. Gasthörer_innen melden Sie
sich bitte ebenfalls im Sekretariat an.

Detaillierte Informationen zu den jeweiligen Zugangsvoraussetzungen und
den Aus - und Weiterbildungsordnungen finden sich auf unserer
Homepage: www.psychoanalyse-duesseldorf.de

                                   7
Vorstand

1. Vorsitzende                Dr. med. Maria Lauer
                              Dörperweg 33, 40670 Meerbusch
                              Tel.: 02159 / 44 95
                              E-Mail: marialauer@t-online.de

2. Vorsitzender               Dipl.-Psych. Zenon Hottelet
                              Bökelstr. 182, 41063 Mönchengladbach
                              Tel.: 02161 / 46 63 66
                              E-Mail: z.-hottelet@t-online.de

Leiterin des Aus- und         Dr. med. Dipl.-Psych. Josefine Lorenzen
Weiterbildungsausschusses     Kaiserwerther Str. 45, 40477 Düsseldorf
Psychoanalyse und             Tel.: 0211 / 16 45 65 93
Psychotherapie                E-Mail: josefine.lorenzen@t-online.de

Leiter des Aus- und           Thomas Hartmann
Weiterbildungsausschusses     Graf-Bernadotte-Str. 34, 44133 Essen
Analytische Kinder- und       Tel.: 02 01 / 17 00 268
Jugendlichenpsychotherapie    E-Mail:
                              praxis.thomashartmann@t-online.de

Schatzmeisterin               Dr. med. Roswitha Huber-Schaffrath
                              Holbeinstr. 1, 41063 Mönchengladbach
                              Tel.: 021 61 / 95 59 15
                              E-Mail: roshuschaffrath@aol.com

                                8
Abteilung Psychoanalyse und Psychotherapie

Leitung des Aus- und        Dr. med. Dipl.-Psych. Josefine Lorenzen
Weiterbildungsausschusses   Kaiserwerther Str. 45, 40477 Düsseldorf
                            Tel.: 0211 / 16 45 65 93
                            E-Mail: josefine.lorenzen@t-online.de

Aus- und                    Silvana Buchheim
Weiterbildungsausschuss     Zenon Hottelet
                            Roswita Huber-Schaffrath
                            Henry Kessler
                            Ute Krobok
                            Ingeborg Lackinger Karger
                            Bettina Mudrich
                            Andrea Schleu

Organisation des            Maria Lauer
Vorlesungsverzeichnisses    Josefine Lorenzen
                            Marion Zoeke-Greve

Kandidatenvertretung        Dipl.-Psych. Emine Gülöz
                            Tel.: 0176 / 84 66 38 07

                            Moshe Nagdai M.Sc.
                            0176 / 45 61 89 02

                            E-Mail für beide:
                            kandidaten_psa_tp@ipd-net.de

                              9
Ambulanz                   Arnoldstr. 7, 40479 Düsseldorf

Ambulanzleitung            Dipl.-Psych. Friederike Augustin-Moretti
                           Mülheimer Str. 176, 47057 Duisburg
                           Tel.: 02 03 / 93 31 91 25
                           E-Mail:
                           friederike.augustin-moretti@t-online.de

Stellvertretende Leitung   Dipl.-Psych. Zenon Hottelet
                           Bökelstr. 182, 41063 Mönchengladbach
                           Tel.: 021 61 / 46 63 66
                           E-Mail: z.-hottelet@t-online.de

Ambulanzsekretariat        Erdogan Aksu, M.A.
                           Tel.: 02 11 / 17 19 918
                           Fax: 02 11 / 17 12 98 39
                           E-Mail: PSA-Ambulanz@ipd-net.de
Sprechzeit und
Anmeldung für Patienten    montags 17.30 - 20.30 Uhr

Ambulanzsprecherin         Lara Winter, M.Sc.
                           E-Mail: larafelicitaswinter@outlook.de

                             10
Abteilung Analytische Kinder- und
               Jugendlichenpsychotherapie

Leitung des Aus- und        Thomas Hartmann
Weiterbildungsausschusses   Graf-Bernadotte-Str. 34, 44133 Essen
                            Tel.: 02 01 / 17 00 268
                            E-Mail:
                            praxis.thomashartmann@t-online.de

Aus- und                    Johanna Althaus
Weiterbildungsausschuss     Amelie Haffer
                            Hermann Hohendahl
                            Sabine Hottelet
                            Bernhard Moors
                            Birgit Napiontek
                            Gudrun Quitmann
                            Susanne Schlieper
                            Marion Zimmermann

Organisation des            Maria Lauer
Vorlesungsverzeichnisses    Susanne Schlieper
                            Marion Zoeke-Greve

Kandidatenvertretung AKJP   Dipl.-Päd. Olga Kauz
                            0201 / 95 94 50 71

                            Dipl.-Päd. Franziska Heß
                            Tel.: 0163 / 91 96 208

                            E-Mail für beide:
                            kandidaten_akjp@ipd-net.de

                            11
Ambulanzen                 Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf
                           Arnoldstraße 7, 40479 Düsseldorf

Ambulanzleitung            Dipl.-Päd. Hermann Hohendahl
                           Heckstr. 18, 45239 Essen
                           Tel.: 02 01 / 61 58 77 67
                           E-Mail: hohendahlh@t-online.de

Stellvertretende Leitung   Sigrid Strehlau
                           Ferdinand-Thun-Str. 16
                           42289 Wuppertal
                           Tel.: 02 02 / 59 95 14
                           E-Mail: sigrid.strehlau@t-online.de

Ambulanzsekretariat        Martina Helf
                           Tel.: 02 11 / 17 19 916
                           Fax: 02 11 / 17 12 98 39
                           E-Mail: AKJP-Ambulanz@ipd-net.de

Sprechzeit und Anmeldung   montags          15.30 – 20.30 Uhr
für Kinder/Jugendliche/    dienstags        15.00 – 17.00 Uhr
Eltern/Institutionen       freitags         16.00 – 18.00 Uhr

Ambulanzsprecher           Kerstin Holfort
                           Tel.: 0157 / 54 41 54 27
                           E-Mail: holfort@ipd-net.de

                           Anne Lázár
                           Tel.: 0172 / 94 36 142
                           E-Mail: annelazar@web.de

                           Juliane Voß
                           Tel.: 0162 / 59 14 923
                           E-Mail: juliane.voss2@freenet.de

                           12
Vertrauensleutegremium

Die Mitglieder des Vertrauensleutegremiums verstehen sich als
Ansprechpartner für Probleme und Konflikte, die die Entwicklung und
Weiterbildung der Ausbildungskandidat_innen beeinträchtigen und die in
ihren üblichen Settings keine Sprache finden. Gespräche mit den
Mitgliedern des Vertrauensleutegremiums werden vertraulich behandelt
(s. a. Statuten des Vertrauensleutegremiums auf der Homepage).

Als Vertrauensleute sind zzt. gewählt:

    • Werner Einig (Sprecher)
      Tel.: 023 23 / 98 87 420
      E-Mail: w.einig@einig-psychoanalyse.de

    • Werner Pohlmann
      Tel.: 0221-425971
      E-Mail: pohlmann.werner@web.de

    • Verena Sanders
      Tel.: 02405-479192
      E-Mail: info@therapie-sanders.de

    • Sandra Schäfer-Kerckhoff
      Tel.: 0177 / 97 44 413
      E-Mail: skerck@web.de

    • Dr. Gabi Harding
      Tel.: 01511 / 55 44 511
      harding@ipd-net.de

                                    13
Sekretariat

Freiligrathstr. 13, 40479 Düsseldorf
E-Mail: sekretariat@ipd-net.de
Tel.: 02 11 / 17 19 917
Fax: 02 11 / 17 12 98 39

Das Sekretariat des Instituts für Psychoanalyse und Psychotherapie ist in
der Regel an folgenden Tagen durch Barbara Franke oder Erdogan Aksu
besetzt:

jeden Montag zwischen            17.00 und 20.30 Uhr
jeden Donnerstag zwischen        15.30 und 20.30 Uhr.

Abweichungen von den o. g. Zeiten sind                 dem   automatischen
Anrufbeantworter des Institutes zu entnehmen.

                           Bankverbindung

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE91 3006 0601 0004 0906 59
BIC: DAAEDEDDXXX

                                       14
Gebühren

Die Semestergebühren werden unabhängig vom Besuch der Vorlesungen
bis zum Abschlusskolloquium oder bis zur Abmeldung erhoben. Sie
werden per Einzugsermächtigung am 01.04. des Jahres für das
Sommersemester und am 01.10. des Jahres für das Wintersemester
eingezogen. Eine entsprechende Einzugsermächtigung ist zu Beginn der
Aus- bzw. Weiterbildung im Sekretariat abzugeben. Werden die Gebühren
in einer angemessenen Frist und trotz mehrmaliger Mahnung nicht
gezahlt, werden die Seminare für den entsprechenden Zeitraum nicht
anerkannt.
Gebührenübersicht
Semestergebühr                                                 550 €
Beurlaubungssemester                                           275 €
Gasthörer_innen
    angestellt oder in eigener Praxis je DStd.                  15 €
    Studenten: 2 Semester kostenlos, Verlängerung auf Antrag

                          Bildungsprämie

Die Bildungsprämie ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung
und Forschung (BMBF), das zum Teil mit Mitteln aus dem Europäischen
Sozialfond finanziert wird. Wenn Sie mehr als 15 Stunden pro Woche
arbeiten und weniger als 20.000 Euro (40.000 bei Verheirateten)
Jahreseinkommen haben, erfüllen Sie mit großer Wahrscheinlichkeit die
Voraussetzungen für die Bildungsprämie. Das bedeutet, dass der Staat
50% Ihrer Weiterbildung bis zur Höhe von 500 Euro zahlt.

Bitte stellen Sie den Antrag vor der Vertragsunterzeichnung.

                                   15
Semestertermine

                         PSA/TP                   AKJP

Semesterbeginn                       01.04.2021

Ende des Semesters                   30.09.2021

Mitgliederversammlung                10.05.2021

Curriculumskonferenz                 15.06.2021

Konferenz der            07.06.2021
Lehrenden PSA/TP         20.30 – 22.00 Uhr

Kandidatenversammlung    28.04.2021
PSA/TP                   19.00 – 20.30 Uhr

Semesterbesprechung      28.04.2021
PSA/TP                   20.30 – 22.00 Uhr

Ambulanzbesprechung      15.04.2021
PSA/TP                   20.30 – 22.00 Uhr

Kandidatenversammlung                             13.04.2021
AKJP                                              19.00 – 20.30 Uhr

Semesterbesprechung                               13.04.2021
AKJP                                              20.30 – 22.00 Uhr

Ambulanzbesprechung                               08.06.2021 und
AKJP                                              14.09.2021
Tafeltreffen                                      19.00 – 20.30 Uhr
Ambulanztreffen                                   20.30 – 22.00 Uhr

                               16
Veranstaltungen des IPD

Frau Dr. phil. Dipl.-Psych. Gisela Grünewald-Zemsch
Workshop zur Psychoanalytischen Ausbildungssupervision

Die Sehnsucht nach dem Wissen und die Angst vor dem Nicht-
Wissen

Für ihre unter dem Titel „Thinking under fire“ veröffentlichte
Forschungsarbeit (Psychosozial-Verlag 2019) interviewte sie fünf
Supervisions-Paare über knapp drei Jahre jeweils getrennt voneinander
und beschreibt – verknüpft mit theoretischen Modellen – anschaulich und
differenziert das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Patient_innen,
Supervisor_innen und Supervisand_innen sowie den Institutsstrukturen.

Vortrag:       Freitag        09.07.2021, 19.30 – 21.00 Uhr

Workshop:      Samstag        10.07.2021, 10.00 – 13.30 Uhr

Der Vortrag ist offen für Mitglieder, Aus- und Weiterbildungs-
teilnehmer_innen und Gäste. Eine Zertifizierung wird beantragt.
Anmeldung erbeten unter sekretariat@ipd-net.de

Zum Workshop sind Supervisor_innen des IPD und solche, die es werden
wollen, sowie Aus- und Weiterbildungsteilnehmerinnen eingeladen.
Anmeldung erforderlich bis zum 25.06.2021 unter sekretariat@ipd-net.de.

Vortrag und Workshop finden in Kooperation mit der DAG-DPG statt.

                                  17
IPD in Bewegung – Psychoanalytiker_innen unterwegs

Im Sommer 2021 wird das IPD 40 Jahre alt – das ist zweifellos ein Grund
zum Feiern! Allerdings vereitelt uns das Corona-Virus unsere
ursprüngliche Planung. So verschieben wir die bereits geplante
Veranstaltung mit Workshops, „Psychoanalyse zum Anfassen“,
wissenschaftlichen Vorträgen und Fest auf den 3. September 2022.

Im Jubiläumsjahr 2021 laden wir stattdessen die Institutsmitglieder und
Kandidat_innen beider Abteilungen ein, gemeinsam auf Wanderschaft zu
gehen.

Am 12. Juni 2021 treffen wir uns um 15:00 Uhr am Wanderparkplatz
„Piels Loch“, Baumberger Weg, Ecke Drängenburger Straße in
Düsseldorf-Urdenbach.

Ingeborg Lackinger Karger wird uns längs des Altrhein durch die
Urdenbacher Kämpe und die Bürgeler Wiesen führen und uns den
besonderen Mikrokosmos dieses wunderschönen FFH-Naturschutz-
gebietes nahebringen. Hier lässt sich nicht nur eine regionaltypische,
anrührende Landschaft mit artenreicher Flora und Fauna kennenlernen,
sondern es wird deutlich, dass diese ohne eine seit der Römerzeit
umsichtige Planung und aktive Arbeit an der Natur nicht bestehen und
blühen könnte.

Nach unserer etwa zweistündigen Wanderung kehren wir in den
Biergarten am Fähranleger nach Zons ein und können uns – je nach
Wetter – drinnen oder draußen weiter miteinander austauschen, essen
und trinken. Wir wandern übrigens bei jedem Wetter – festes, ggf.
wasserfestes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung und ggf.
Mückenschutz sind in jedem Fall sinnvoll. Kinder sind herzlich willkommen
– allerdings ist die Führung nicht speziell auf Kinder ausgerichtet. Hunde
können an der Leine gerne mitwandern.

Die AG Jubiläum freut sich auf den Sommer!

R. Huber-Schaffrath, A. Karger, I. Lackinger Karger, M. Lauer, J.
Lorenzen, B. Napiontek, A. Normann, A. Schleu, St. Winter, M. Zoeke-
Greve

                                   18
Arbeitsgruppen

Akkanen-vom Stein / Mudrich:
AG Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Thema der Arbeitsgruppe „Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie“
ist es, anhand von Fallmaterial und Literatur die eigenen theoretischen und
behandlungspraktischen Konzepte tiefenpsychologisch fundieren Arbeitens
mit Kolleg_innen zu diskutieren und auf diese Weise zu „schärfen“. Im
Interesse eines kontinuierlichen Diskussionsprozesses ist die Teilnahme
nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Hörerkreis:        Für Mitglieder und niedergelassene Kolleg_innen
Ort:               IPD 1
Termine            12.07.2021
Uhrzeit:           20.00 – 22.00 Uhr

Mudrich / Schleu:
Forum NFIP
Seit einigen Jahren beschäftigen wir uns mit unserer Identität als Mitglieder
eines Freien Institutes und diskutieren über inhaltliche Positionen und
deren Bedeutung, aber auch über berufspolitische Themen im Hinblick auf
das NFIP als Teil der DGPT. Jetzt möchten wir den Kreis erweitern und mit
allen Gruppen im Institut (PSA/TP Erwachsene, AKJP, DPG-AG) - darüber
in einen Austausch kommen, mit welchen impliziten und expliziten
Konzepten wir an unsere Behandlungen herangehen, um herauszufinden,
welchen "common ground" wir innerhalb unseres Freien Instituts
formulieren können, um diesen dann auch besser nach außen vermitteln
zu können.
Interessierte Mitglieder und Kandidat_innen sind herzlich eingeladen.
Die jeweils aktuellen Diskussionsthemen sowie Angaben zur Form
(Präsenz oder online) werden zeitnah vor der Sitzung in einem Reminder
an alle versandt.
Anmeldungen bitte unter bmudrich@t-online.de
Ort:               IPD 1
Termin:            26.07.2021
Uhrzeit:           20.30 – 22.00 Uhr

                                    19
AG Psychoanalyse lehren
Die AG trifft sich in unregelmäßigen Abständen, um die didaktischen
Fertigkeiten und Haltungen von uns als Dozierende zu reflektieren und
anzureichern. Ferner verstehen wir uns als Intervisionsgruppe zur
Planung von Seminaren. Jeder Dozierende im Co-Teaching sollte
zumindest eine Seminarvorbereitung in der AG vorstellen, um ein
kollegiales Feedback zu erhalten. Auf Wunsch bieten wir auch eine
Unterrichtsbegleitung an. Zu dieser AG sind alle Dozent_innen des
Instituts - insbesondere auch die im Co-Teaching-Status - eingeladen.
Anmeldungen zur Vorstellung einer Seminarplanung und
Termininformationen bei André Karger und Bettina Mudrich.

Ethik AG
Liebe Kolleg_innen,

in der letzten Mitgliederversammlung war angedacht worden, eine Ethik-
AG im Institut zu gründen.

Dazu haben sich am 10. Dezember in einer Videokonferenz fünf Mitglieder
des Instituts getroffen: Frau Schleu als Initiatorin, Frau Buchheim, Herr
Einig, Frau Huber-Schaffrath, Frau Lackinger Karger, zu uns gestoßen ist
noch Frau Althaus.

Wir haben miteinander darüber gesprochen, in welcher Form die Fragen
ethischer Probleme im Rahmen des IPD, in der Zusammenarbeit mit
Patient_innen oder auch Probleme die bei den Unterrichtenden oder in
der Zusammenarbeit zwischen Unterrichtenden und Lernenden entstehen,
bearbeitet werden können.

Wichtig war uns, dass es eine Form geben sollte, die ermutigt,
anstehende Probleme in einer möglichst offenen Form gemeinsam zu
besprechen. Deswegen ist nicht daran gedacht, Vorträge zu halten,
sondern im Vorfeld eventuell Fragen zu sammeln, die im gemeinsamen
Gespräch, oder nach einem kurzen Impulsreferat, angeschaut werden
können.

                                   20
Die Kerngruppe fühlt sich dafür zuständig, die Organisationen von
Abenden im IPD zu übernehmen, und Ansprechpartner_innen für
mögliche Fragen zu sein.

Wir wollen einen Abendtermin im Semester anbieten, zu dem alle
Mitglieder kommen können, ohne sich als festes Mitglied der Ethik-AG
verpflichtet zu fühlen, so dass Themen offen angesprochen werden
können.

Geplant ist Fr. 18.06.2021 19.00 – 22.00 Uhr

Wir freuen wir uns auch über jeden, der in der Planungsgruppe
mitarbeiten möchte.

Wir wünschen uns eine lebendige Resonanz aller Mitglieder.

                                  21
Programm der Düsseldorfer Arbeitsgruppe der
     Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft e. V.

Unsere Arbeitsgruppe gehört der DPG (Deutsche Psychoanalytische
Gesellschaft) an und steht ausgebildeten Psychoanalytiker_innen offen.
Wir besprechen und diskutieren psychoanalytische Behandlungstechnik
anhand von Kasuistiken und setzen uns mit darüber hinausweisenden
psychoanalytischen Perspektiven auseinander.

Mitglieder des IPD sind in der Arbeitsgruppe als Gäste willkommen. Nicht
alle Veranstaltungen sind für Kandidaten offen. Dies wird in den
Einladungsschreiben jeweils bekannt gegeben.

Während der Corona-Pandemie finden unsere Montagsveranstaltungen
Online statt, die Samstagsveranstaltungen zurzeit ebenfalls Online.

Wir bitten Sie darum, sich rechtzeitig         anzumelden,    damit   ein
entsprechender Link verschickt werden kann.

Veranstaltungsbeginn montags 20:00 Uhr, bei Samstagsveranstaltungen,
wenn nicht anders angegeben, 09:30 – 13:00 Uhr.

Mo. 19.04.2021
Ralf Hüning
Kasuistik: Die Zuspitzung eines familiären Traumas während der
CoronaPandemie                             B.2, B.3, B.5 / V, VI, VII

Dr. Dipl.-Psych. Harald Kamm, (Bamberg)
Fr.23.04.2021
Vortrag: Vom argwöhnischen zum respektvollen Zuhören
                                                A.1, A.5 / I, V, VI, VII
Sa. 24.04.2021
Fallseminar                                                  B.3 / V, VI
Die Veranstaltung mit Herrn Dr. Kamm findet in Kooperation mit dem IPD
statt. Weitere Informationen zum Thema und dem Referenten entnehmen
Sie bitte dem Flyer der DAG-DPG.

                                   22
Mo. 17.05.2021
Stefan Winter
Kasuistik: Das Elend als das zentral Abgewehrte
                                                    B.2, B.3, B.5 / V, VI

Mo. 21.06.2021
Claudia Schaumann
Kasuistik: Auswirkungen der 4. Wochen-Stunde auf den analytischen
Prozess                                      B.2, B.3, B.5 / V, VI

Dr. med. Ursula Volz-Boers (Kamp-Lintfort)
Fr. 13.08.2021
Vortrag: Arbeit mit den Körperempfindungen in einer sensorisch-initiativen
Haltung                                           A.1, A.5 / I, V, VI, VII
Sa. 14.08.2021
Fallseminar                                                    B.3, V, VI
Die Veranstaltung mit Frau Dr. Volz-Boers findet in Kooperation mit dem
IPD statt. Weitere Informationen zum Thema und dem Referenten
entnehmen Sie bitte dem Flyer der DAG-DPG.

Mo. 16.08.2021
Thomas Litz
Vortrag: Die Erweiterung des Ödipus-Konzepts durch Judith Le Soldat
(Teil 2)                                            A.2, B.3 / I, II

Mo. 20.09.2021
Bernd Nitzschke
Vortrag: Sinnstiftung als Welterklärung. Psychoanalytische Anmerkungen
zur Hochkonjunktur von Verschwörungstheorien in Krisenzeiten
                                                   A.2, A.5, A.6 / I, VII

Am fachlichen Austausch interessierte Psychoanalytikerinnen            und
Psychoanalytiker können Mitglied der DAG-DPG e.V. werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.dpg-duesseldorf.de

                                    23
Veranstaltung mit Kooperationspartnern

Bei den Veranstaltungen der DPG-AG am 23./24.04.2021 mit Herrn Dr.
Dipl.-Psych. Harald Kamm und am 13./14.08.2021 mit Frau Dr. med.
Ursula Volz-Boers ist das IPD Kooperationspartner.

Details dazu siehe unter Programm der Düsseldorfer Arbeitsgruppe der
Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft e. V.

Die Veranstaltung am 09./10.07.2021 mit Frau Dr. phil. Dipl.-Psych. Gisela
Grünewald-Zemsch findet in Kooperation mit der DAG-DPG statt.

Details dazu siehe unter Veranstaltungen des IPD.

                                   24
Hinweise zum Semesterprogramm

Wir bitten Sie, die folgenden Hinweise unbedingt zu beachten:

    • Bitte  beachten    Sie    die   durch    die    aktuelle
      Coronaschutzverordnung vorgegebenen Regelungen.

    • Bitte melden Sie sich unbedingt bis spätestens 10 Tage vor
      dem 1. Termin per Mail und unter Angabe Ihrer
      Telefonnummer bei den Dozent_innen an.

    • Da bei den einzelnen Seminarankündigungen die Literatur-
      angaben nur zum Teil aufgeführt werden, erfragen Sie diese bitte
      bei Ihrer Anmeldung und klären, wie Sie Zugang zu den
      Literaturstellen bekommen.

    • Die Veranstaltungen sind für alle Hörer_innen (AKJP, PSA, TP
      und Gasthörer_innen, unabhängig vom Stand der Ausbildung)
      zugänglich, wenn keine Angaben zum Hörer_innenkreis gemacht
      sind.

    • Da die Zertifizierung von einzelnen Veranstaltungen nach den
      Maßgaben       der     Ärztekammer     Nordrhein     oder      der
      Psychotherapeutenkammer          NRW   bei     Erscheinen     des
      Vorlesungsverzeichnisses in der Regel noch nicht erfolgt ist,
      erfahren    Sie     über      die  Homepage       des    Instituts
      (www.psychoanalyse-duesseldorf.de) den jeweiligen Stand zu den
      Fortbildungsveranstaltungen des Instituts. Bitte informieren Sie
      sich daher regelmäßig über die Homepage, welche
      Veranstaltungen zertifiziert sind.

                                  25
Zuordnungsschlüssel
           Theoretisches Lehrprogramm der DGPT

Die römischen Ziffern im Kursprogramm weisen auf die Bereiche hin, die
im Rahmen des DGPT-Lehrprogramms angerechnet werden:

I      - Psychoanalytische Entwicklungs- und Persönlichkeitstheorie
       - Theorien der Psychodynamik von Familie und Gruppe
       - allgemeine Entwicklungspsychologie, Lerntheorie
II     - Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre
III    - Spezielle psychoanalytische Krankheitslehre
       - Psychosomatik
       - Einführung in die Psychiatrie
IV     - Psychoanalytische Traumtheorien
V      - Theorien des therapeutischen Prozesses und der psycho-
        analytischen Behandlungstechniken
       - Indikation der psychoanalytisch begründeten Verfahren und
        der anderen wissenschaftlich anerkannten Verfahren
        einschließlich Prävention und Rehabilitation
VI     - Techniken der psychoanalytischen (diagnostischen und
         therapeutischen) Gesprächsführung
       - Einführung in Psychodiagnostik
       - Methodik der psychoanalytisch begründeten Verfahren und der
        anderen wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren
VII    - Fakultative Veranstaltungen
       - Grundlagen der psychoanalytischen Kulturtheorie und der
        analytischen Sozialpsychologie
       - Grundsätze der Berufsethik
VIII   - Kasuistisch-technisches Seminar

                                    26
Zuordnung nach dem Gegenstandskatalog für die
              schriftlichen Prüfungen nach dem
                 Psychotherapeutengesetz

Grundkurse AKJP und PSA/TP

A.1.    Allgemeine psychologische Grundlagen der Psychotherapie unter
        psychoanalytischen Gesichtspunkten sowie neuropsychologische
        Grundlagen der Psychotherapie, Geschichte der Psychotherapie
A.2     Konzepte der Entstehung, Aufrechterhaltung und den Verlauf
        psychischer   und    psychisch mitbedingter    Erkrankungen
        verschiedener   Altersgruppen   unter     psychoanalytischen
        Gesichtspunkten
A.2.1   Allgemeine und spezielle psychoanalytische Krankheitslehre der
        Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert
        ist, unter besonderer Berücksichtigung der wissenschaftlich
        anerkannten Verfahren
A.2.2   Psychoanalytisch           begründete           psychosomatische
        Krankheitslehre
A.2.3   Psychiatrische  Krankheitslehre       unter    psychoanalytischen
        Gesichtspunkten
A.3     Definition,       Diagnostik,      Differentialdiagnostik    und
        Indikationsstellung psychischer Störungen
        •     Allgemeine Kennzeichen der Klassifikation und Diagnostik
              psychischer Störungen
        •     Diagnostische Grundprinzipien unter psychoanalytischen
              Gesichtspunkten
        •     Diagnostische Aspekte spezieller Störungsbilder
A.4     Psychische Störungen im Säuglings-, Kindes- und Jugendalter
        bzw. Erwachsenenalter
A.5     Intra- und interpersonelle Aspekte psychischer und psychisch
        mitbedingter Störungen in Paarbeziehungen, Familien und
        Gruppen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
A.6     Prävention und Rehabilitation

                                    27
A.7    Medizinische und pharmakologische           Grundkenntnisse   für
       Psychologische Psychotherapeuten
A.8    Methoden und differentielle Indikationsstellung wissenschaftlich
       anerkannter psychotherapeutischer Verfahren
       •       Methoden der Verhaltenstherapie sowie weitere theoretisch
               begründete Verfahren
A.9    Dokumentation und Evaluation          von   psychotherapeutischen
       Behandlungsverläufen
       •       Methoden und Erkenntnisse der Psychotherapieforschung
A.10       Berufsethik und Berufsrecht

Vertiefungskurse PSA/TP
B.1    Theorie     und     Praxis     der   psychoanalytischen     und
       tiefenpsychologisch    fundierten   Diagnostik,    insbesondere
       Anamnese, Indikationsstellung und Prognose
B.2    Rahmenbedingungen          der   psychoanalytisch   begründeten
       Verfahren, Setting, Einleitung und Beendigung der Behandlung
B.3    Behandlungskonzepte      und    -techniken       psychoanalytisch
       begründeter Verfahren und deren Anwendung
       Kasuistisch-technische Seminare
B.4    Krisenintervention / Akutbehandlung
B.5    Behandlungstechniken psychoanalytisch begründeter Verfahren
       bei Kurz- und Langzeittherapie
B.6    Therapiemotivation,   Therapeuten-Patienten-Beziehung     im
       Psychotherapieprozess        unter        psychoanalytischen
       Gesichtspunkten
B.7    Einführung in Behandlungsverfahren bei Kindern                und
       Jugendlichen unter psychoanalytischen Gesichtspunkten
B.8    Behandlungsverfahren bei Paaren, Familien und Gruppen unter
       psychoanalytischen Gesichtspunkten
                                    28
Vertiefungskurse AKJP
B.1   Theorie     und      Praxis   der   psychoanalytischen und
      tiefenpsychologischen Diagnostik,   insbesondere Anamnese,
      Indikationsstellung, Prognose
B.2   Rahmenbedingungen: Setting, Einleitung und Beendigung der
      Behandlung
B.3   Behandlungskonzepte       und   -techniken  psychoanalytisch
      begründeter Verfahren und deren Anwendung, Krisenintervention,
      Kurz- und Langzeittherapie
B.4   Begleitende   Psychotherapie     der    Bezugspersonen     im
      Therapieprozess

                                29
Kursprogramm

      Die Literaturangaben sind bei den Dozenten zu erfragen.

                                Montag

Klose
Psychodynamische Konzepte zu suizidalem Erleben und Handeln –
Grundsätze der zugehörigen Krisenintervention
Literatur:      Vorab Lektüre von S. Freuds Artikel "Trauer und
                Melancholie"
Hörerkreis:     Alle Hörer_innen
Zuordnung:      A.2.3, B.3, B.4; DGPT: III, V
Ort:            IPD 1
Termin:         Mo. 03.05.2021 und Di. 29.06.2021
Uhrzeit:        19.00 – 22.00 Uhr (2 x 2 DStd.)

Winter
Geschwister in der Psychoanalyse
Einführung in die psychoanalytische Geschwisterpsychologie
Vergabe von Referaten möglich: je ein Referat zu Wellendorf und Dolto.
Anmeldung erbeten unter praxiswinter@t-online.de
Literatur          Wellendorf, Franz (1995): Zur Psychoanalyse der
                   Geschwisterbeziehung. Forum Psychoanal 11, S.
                   295-310;
                   Sohni, Hans (2014): Geschwisterdynamik;
                   Dolto, Francoise (1988): Über das Begehren;
                   Mitchell, Juliet (2013): Psychoanalyse, Geschwister
                   und die soziale Gruppe. In: Bidwell-Steiner, Marken;
                   Babka, Anna (Hrg.): Obskure Differenzen.
                   Psychoanalyse und Gender Studies.
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A1, A5; B2, B6; DGPT: I, V, VII
Ort:               IPD 1
Termin:            07.06.2021, 14.06.2021
Uhrzeit:           20.30 – 22.00 Uhr (2 x 1 DStd.)

                                   30
Althaus
Abwehrmechanismen des Kindes- und Jugendalters
Hörerkreis:   Alle Hörer_innen
Zuordnung:    A1 – A4; DGPT: I, II
Ort:          IPD 1
              oder online (ohne Begrenzung)
Termin:       30.08.2021
Uhrzeit:      19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                             31
Dienstag

Hottelet, Z.
Der Fortführungsantrag
Fortführungsanträge zu verfassen ist in Ihrer Aus- und Weiterbildung
unerlässlich. Im Ermessen der Krankenkassen steht es sie anzufordern,
um sie von einem Gutachter sichten zu lassen. Hiervon hängt die
Weiterbewilligung laufender Behandlungen maßgeblich ab.
In diesem Seminar wollen wir uns mit dem Aufbau und inhaltlichen
Notwendigkeiten dieser Anträge auseinandersetzen. Bitte melden Sie
sich beim Veranstalter, wenn Sie einen Fortführungsantrag im Rahmen
dieses Seminars erörtern lassen wollen. Letzteres ist besonders
gewünscht, da man auf diesem Wege bekanntlich am meisten
„mitnimmt“.
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen, bevorzugt mit
                   Behandlungserlaubnis
Zuordnung:         B.1, B.2, B.3, B.5, B.6; DGPT: V, IV
Ort:               IPD 1
                   oder online (ohne Begrenzung)
                   max. 1 Studierende/r
Termin:            20.04.2021
Uhrzeit:           20.30 – 22.00 Uhr (1 DStd.)

Klose
Psychodynamische Konzepte zu suizidalem Erleben und Handeln
– Grundsätze der zugehörigen Krisenintervention
Literatur:       Vorab Lektüre von S. Freuds Artikel "Trauer und
                 Melancholie"
Hörerkreis:      Alle Hörer_innen
Zuordnung:       A.2.3, B.3, B.4; DGPT: III, V
Ort:             IPD 1
Termin:          Mo. 03.05.2021 und Di. 29.06.2021
Uhrzeit:         19.00 – 22.00 Uhr (2 x 2 DStd.)

                                  32
Althaus
Projektive Testverfahren des Kindes- und Jugendalters.
Der Scenotest und „Familie in Tieren“
Hörerkreis:      Alle Hörer_innen
Zuordnung:       A3, B1; DGPT: I,II, V
Ort:             IPD 1
Termin:          21.09.2021
Uhrzeit:         19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                 Kasuistisch-technische Seminare

Adler-Corman
Die Beendigung einer LZT
KTS mit theoretischer Einführung und Fallvorstellung
Vergabe von Referaten möglich
Literatur:        KJP-Zeitschrift, Heft 188, 4/2020
Hörerkreis:       Alle Kandidat_innen
Zuordnung:        A1 -A6, B3; DGPT: I, VIII
Ort:              IPD 1
                  oder online (ohne Begrenzung)
Termin:           18.05.2021
Uhrzeit:          19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Adler-Corman / Engelhardt
Schreibabys
Behandlungstechnik anhand von Fallbeispielen
Hörerkreis:     Alle Kandidat_innen
Zuordnung:      A1 -A6, B3; DGPT: I, VIII
Ort:            IPD 1
                oder online (ohne Begrenzung)
Termin:         22.06.2021
Uhrzeit:        19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                   33
Mudrich / Haffer
KTS
Vorstellung eines Kinder-Jugendlichen-Falles und eines Erwachsenen-
Falles. TP und PSA möglich.
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen ab 04. Sem.;
                   Kand. mit Behandlungserlaubnis haben Vorrang
Zuordnung:         B3; DGPT: VIII
Ort:               IPD 1
Termin:            24.08.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Althaus
Der OPD-KJ – Einführung und Übungen zur Umsetzung
Die Achse „Behandlungsvoraussetzungen“
Die Seminarreihe soll eine Einführung in den OPD-KJ darstellen.
Dieses Mal steht die Achse „Behandlungsvoraussetzungen“ im
Mittelpunkt. Fallvorstellungen, bzw. Behandlungsvignetten sind
willkommen, an denen das diagnostische System des OPD umgesetzt
werden kann.
Vergabe von Referaten möglich
Literatur:          Arbeitskreis OPD-KJ-2 (Hogrefe)
Hörerkreis:         Alle Kandidat_innen
Zuordnung:          A3, B3; DGPT: I, II III, V
Ort:                IPD 1
Termin:             07.09.2021
Uhrzeit:            19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                  34
Mittwoch

Pohlmann
Erfahrungen mit der Lehranalyse, ihre Bedeutung, ihre Risiken und
Nebenwirkungen
Es geht hier um einen Erfahrungsaustausch, allerdings unter Einhaltung
der Verschwiegenheitspflicht.
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen
Zuordnung:        A.1; DGPT: VII
Ort:               IPD 1
Termin:           26.05.2021
Uhrzeit:          19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Buchheim
Virtuelle Psychotherapie ohne leibliche Resonanz?
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Online-Psychotherapie in Zeiten
der Pandemie, die uns erlaubt, weiter miteinander zu kommunizieren
und zu interagieren. Wir wollen in einen Austausch kommen über
unsere Erfahrungen mit dem neuen Medium in der Psychotherapie. In
welcher Weise beeinflusst das virtuelle Setting die therapeutische
Beziehung? Welche Implikationen hat das auf Übertragungsebene oder
in Bezug auf Einfühlung und körperliche Resonanz?
Vergabe von Referaten möglich
Literatur:         Broschmann, D., Fuchs, T. (2020):
                   Zwischenleiblichkeit in der psychodynamischen
                   Psychotherapie. Ansatz zu einem verkörperten
                   Verständnis von Intersubjektivität. Forum
                   Psychoanal. 36. 459-475.
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen mit Behandlungserlaubnis
Zuordnung:         B2, B3, B6; DGPT: V, VI
Ort:               IPD 1
                   oder online (mind. 3 Teilnehmer_innen)
Termin:            02.06.2021
Uhrzeit:           20.30 – 22.00 Uhr (1 DStd.)

                                  35
Kessler
Abwehrmechanismen
Es geht um die grundlegende Bedeutung von Abwehrmechanismen für
psychoanalytisches Denken und Handeln.
Vergabe von Referaten möglich
Hörerkreis:       Alle Kandidat_innen
Zuordnung:        A.1, A.2, A.2.2; DGPT: II, III
Ort:              IPD 1
                  oder online (max. 12 Teilnehmer_innen)
                  max. 2 Studierende
Termin:           30.06.2021
Uhrzeit:          19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                 Kasuistisch-technische Seminare

Einig, E:-M. / Einig, W.
KTS
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen, bevorzugt mit
                   Behandlungserlaubnis
Zuordnung:         B3; DGPT: VIII
Ort:               IPD 1
Termin:            14.04.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                   36
Mudrich / Napiontek
KTS
Vorstellung eines Kinder-/Jugendlichen-Falles und eines Erwachsenen-
Falles. TP und PSA möglich.
Verbindliche Anmeldung bezüglich Teilnahme und Fallvorstellung bis
eine Woche vorher bei den KTS-Leiterinnen
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen ab dem 4. Sem., bevorzugt mit
                   Behandlungserlaubnis
Zuordnung:         B3; DGPT: VIII
Ort:               IPD 1
Termin:            05.05.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Lorenzen / Mudrich
KTS
Stundenvorstellung aus einer TP oder KZT
Hörerkreis:       Kandidat_innen TP und PSA ab dem 4.Semester
Zuordnung:        B3; DGPT: VIII
Ort:              IPD 1
Termin:           12.05.2021
Uhrzeit:          19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Lackinger Karger / Lauer
KTS – TP oder AP
Hörerkreis:     Alle Kandidat_innen mit Behandlungserlaubnis
Zuordnung:      B3; DGPT: VIII
Ort:            IPD 1
Termin:         09.06.2021
Uhrzeit:        19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                  37
Kessler / NN
Stundenvorstellung aus einer TP oder AP
Es soll ausreichend Zeit und Raum sein für eine ausführliche
Betrachtung eines Behandlungsfalls: Die Aufnahme der Sitzung sollte
gut hörbar sein.
Hörerkreis:       Alle Kandidat_innen
                  (vorrangig: nach dem Vorkolloquium bzw. mit
                  Behandlungserlaubnis)
Zuordnung:        B3; DGPT: V III
Ort:              IPD 1
Termin:           14.07.2021
Uhrzeit:          19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Lackinger Karger / Schleu
KTS TP oder AP
Hörerkreis:     Kandidat_innen mit Behandlungserlaubnis
Zuordnung:      B3; DGPT: V III
Ort:            IPD 1
Termin:         11.08.2021
Uhrzeit:        19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Lorenzen / Augustin-Moretti
Kultursensible Psychotherapie – Fallvorstellung aus einer TP / AP
Im Rahmen unserer interkulturellen Angebote erbitten wir eine
Fallvorstellung, wobei Patient_in und Therapeut_in einen anderen
kulturellen Hintergrund haben.
Hörerkreis:         Alle Kandidat_innen ab 4. Semester
Zuordnung:          B3; DGPT: VIII
Ort:                IPD 1
Termin:             08.09.2021
Uhrzeit:            19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                  38
Donnerstag

Winter
Abwehr‘, ‚Besetzung‘, ‚Charakter‘‚ Urverdrängung‘, Vorbewusstes‘,
‚Wiederholungszwang‘.
„Kleines Abc“ der Freud’schen Metapsychologie
Ausgehend von kürzeren Texten zu Begriffen aus der psycho-
analytischen Metapsychologie zusammen mit dazu assoziierten
Vorschlägen und Fragen sollen Entstehung und Bedeutung möglichst
vieler Grundbegriffe des psychoanalytischen Denkens auf ein vertieftes
Verständnis hin in gemeinsamer Diskussion erarbeitet werden.
Jede Kandidatin und jeder Kandidat soll mindesten zwei Begriffe in
Absprache mit dem Dozenten kurz vorstellen.
Literatur:         Laplanche/Pontalis (1973): Das Vokabular der
                   Psychoanalyse; Mertens (2014): Handbuch
                   psychoanalytischer Grundbegriffe;
                   Nitzschke (2010): Die Psychoanalyse Sigmund
                   Freuds.
                   Zepf (2000): Allgemeine psychoanalytische
                   Neurosenlehre, Psychosomatik
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A.1., A.2.1; DGPT: I, II
Ort:               IPD 1
                   max. 2 Studierende
Termin:            22.04.2021, 06.05.2021, 20.05.2021
Uhrzeit:           20.30 – 22.00 Uhr (3 x 1 DStd.)

von der Stein
Übungen zur Psychodynamik im Kontext mit Gutachtenanträgen
Hörerkreis:    Alle Hörer_innen
Zuordnung:     A.2, A.3, A.5, A.8, B.1, B.2; DGPT: II, III, V
Ort:           IPD 1
               oder online (ohne Begrenzung)
Termin:        27.05.2021
Uhrzeit:       20.30 – 22.00 Uhr (1 DStd.)

                                   39
Moors
Das Antragsverfahren in der ambulanten Psychotherapie
Psychotherapiebeantragungen unterscheiden zwischen
Akutbehandlung, KZT 1, KZT 2; LZT; Kontingente;
Beantragungszeiträume; PTV Formblätter richtig ausgefüllt;
Zuordnungen, Konsiliarbericht; Aufklärungspflichten
Anmeldung erforderlich unter: bernhard.moors@t-online.de
Literatur:       Psychotherapierichtlinie und
                 Psychotherapievereinbarungen
                 https://www.g-ba.de/richtlinien/20/ oder
                 https://www.bptk.de/recht/richtlinien-
                 vereinbarungen/?cookie-state-
                 change=1606661951105
Hörerkreis:      Alle Hörer_innen
Zuordnung:       A.9, A.10, B 2; DGPT: V; VI
Ort:             IPD 1
Termin:          10.06.2021
Uhrzeit:         19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Moors
Übungen zur Psychodynamik und Gutachterbericht
Erstellung des Berichtes an den Gutachter nach den neuen Vorgaben
der Psychotherapierichtlinie mit Schwerpunkt Psychodynamik und
Behandlungsplan
Anmeldung erforderlich unter: bernhard.moors@t-online.de
Literatur:         Psychotherapierichtlinie: https://www.ptk-
                   nrw.de/de/recht/gesetze-und-verordnungen-brbund-
                   und-nrw.html; weitere Literatur zum Seminar
Hörerkreis:        AKJP nach Vorkolloquium
Zuordnung:         A 8; A 9; A 10; B 1; B 2; B 3
Ort:               IPD 1
                   max. 1 Studierende/r
Termin:            17.06.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                  40
Schleu
Umgang mit Abstinenzverletzungen
Der Umgang mit Grenzverletzungen braucht die Einbeziehung von
betroffenen Patient_innen und Psychotherapeut_innen sowie den
verschiedenen beteiligten Institutionen
Vergabe von Referaten möglich
Literatur:         Schleu: Umgang mit Grenzverletzungen, Springer
                   Verlag,
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A.10, B 2, B 6; DGPT: VII
Ort:               IPD 1
Termin:            24.06.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Moors
Einleitung einer psychotherapeutischen Behandlung
Rahmenbedingungen: u.a. Raumangebot; Spielarrangements; Freie
Assoziation und gleichschwebende Aufmerksamkeit; Abstinenz und
Neutralität; Frequenz/ Dauer; Anonymität; Ungestörtheit/ Vertraulichkeit;
Honorar
Anmeldung erforderlich unter: bernhard.moors@t-online.de
Literatur:         Lehrbuch der Psychotherapie Bd. 5 TP und AP KJP
Hörerkreis:        AKJP nach Vorkolloquium und/oder mit
                   Behandlungserlaubnis
Zuordnung:         B 2, B 3; DGPT: V; VI
Ort:               IPD 1
Termin:            09.09.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                    41
Kessler
Übungen zur Psychodynamik
Anhand von Fallbeispielen der Teilnehmer_innen sollen das Verständnis
für und der Umgang mit psychodynamischen Strukturen und Prozessen
diskutiert werden - als wesentliche Grundlage für Diagnostik und
Behandlungstechnik
Vergabe von Referaten möglich
Literatur:          Mentzos: Lehrbuch der Psychodynamik
Hörerkreis:         Alle Kandidat_innen
Zuordnung:          A.1, A.2, A.3; DGPT: II, III, V
Ort:                IPD 1
                    oder online (max. 12 Teilnehmer_innen)
                    max. 2 Studierende
Termin:             23.09.2021
Uhrzeit:            19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

Kessler
Arbeit mit Träumen
Neben der grundlegenden Bedeutung von Träumen für einen Zugang
zum Unbewussten sollen die Möglichkeiten objektstufiger und
subjektstufiger Betrachtung dargestellt werden.
Vergabe von Referaten möglich
Literatur:         Wird noch bekanntgegeben
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A.1, A.2, B.3, B.5; DGPT: I, IV
Ort:               IPD 1
                   oder online (max. 12 Teilnehmer_innen)
                   max. 2 Studierende
Termin:            30.09.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                  42
Kasuistisch-technische Seminare

Hohendahl / S. Hottelet
KTS zur Elternarbeit
Fallvorstellungen bitte bei den Dozenten anmelden
Hörerkreis:        Kandidat_innen AKJP
Zuordnung:         B.3, B.4; DGPT: VIII
Ort:               IPD 1
Termin:            01.07.2021
Uhrzeit:           19.00 – 22.00 Uhr (2 DStd.)

                                  43
Freitag

E.-M. Einig
Sexuelle Gewalt und Komplextraumatisierung
Behandlungstechnik: Modifizierte Psychoanalytische Behandlung -
Grenzziehung zur TP
In diesem Seminar werden vorgestellt:
     1. Begrifflichkeit zur sexuellen Traumatisierung
     2. Diagnostische Unterscheidung PTBS und KTBS
     3. Psychodynamische Aspekte der sexuellen Traumatisierung
     4. Behandlungsplanung und Kasuistik einer
         Komplextraumatisierung
Literatur           Barwinski, Rosemarie: Steuerungsprozesse in der
                    psychodynamischen Traumatherapie ,Klett-Cotta,
                    2020; U. Sachsse: Traumazentrierte Psychotherapie:
                    Theorie, Klinik und Praxis, Schattauer, 2018
Hörerkreis:         Kandidat_innen TP / PSA
Zuordnung:          A.3, B.1-B.6; DGPT: V, VI, VIII
Ort:                online
Termin:             11.06. und 12.06.2021
Uhrzeit:            Freitag 17.00 – 20.00 Uhr
                    Samstag 10.00 – 13.00 Uhr
                    (4 DStd.)

Hohendahl / S. Hottelet
Fragen und Konflikte auf dem Weg zum/zur Kinderanalytiker_in
Aktuelle Fragen die Ausbildung betreffend sollen einen analytischen
Raum bekommen!
Hörerkreis:       Kandidat_innen AKJP
Zuordnung:        A.9, B.2, B.3, B.4; DGPT: VII
Ort:              IPD 1
Termin:           20.08.2021
Uhrzeit:          19.00 – 21.15 Uhr (1,5 DStd.)

                                   44
Samstag

Schleu
Was erwarte ich in der Supervision (als Weiterbildungsteilnehmer)?
Was kann Supervision leisten?
Gemeinsam soll über Lernprozesse in der Supervision nachgedacht
werden und eigene Erfahrungen besprochen werden.
Literatur         Grünewald-Zemsch: Thinking under fire,
                  Psychosozial Verlag
Hörerkreis:       Kandidat_innen mit Behandlungserlaubnis
Zuordnung:        A.3., A.9, B.6, B.3; DGPT: IV
Ort:              IPD 1
                  oder online (max. 15 Teilnehmer_innen)
Termin:           08.05.2021
Uhrzeit:          10.00 – 13.00 Uhr (2 DStd.)

Hartmann
Wut und Hass
Das Seminar wird sich über ca. 2 Jahre und mindestens 6 Samstage
erstrecken und ist deshalb auf eine konstante Teilnehmerzahl
angewiesen
Vergabe von Referaten möglich.
Literatur          Zunächst: Hans Hopf: Aggression;
                   Otto Kernberg: Innere Welt und äußere Realität;
                   Otto Kernberg: Wut und Hass
Hörerkreis:        Alle Kandidat_innen
Zuordnung:         A.1- A.4; DGPT: I, II, III, IV
Ort:               IPD 1
Termin:            22.05.2021, 03.07.2021, 04.09.2021
Uhrzeit:           11.00 – 16.30 Uhr (3 x 3,5 DStd.)

                                  45
Lorenzen / Schleu
Ressourcenorientierung und -aktivierung in tiefenpsychologisch
fundierten Behandlungen
Insbesondere bei (beziehungs-)traumatisierten und vernachlässigten
Patient_innen mit strukturellen Defiziten ist eine ressourcenorientierte
Behandlungsstrategie sinnvoll und notwendig.
Literatur          Wöller, W. Trauma und Persönlichkeitsstörungen,
                   Schattauer Verlag
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A.1., A.2., A.8., B.1, B.3.,B.4; DGPT: I, V, VI
Ort:               IPD 1
                   max. 2 Studierende
Termin:            29.05.2021
Uhrzeit:           10.00 – 15.00 Uhr (3 DStd.)

Nitzschke
Trauma und Resilienz
„Überleben im Terror“. Dokumentarfilm mit anschließender Diskussion
Ernst Federn schildert u. a. seine Gefangenschaft in den KZ Dachau
und Buchenwald.
Vergabe von Referaten möglich.
Literatur         Literatur zu Ernst Federn:
                  Zeitschrift: „Gewalttätigkeit verstehen". Zum 100.
                  Geburtstag des Psychoanalytikers Ernst Federn.
                  Psychoanalyse – Texte zur Sozialforschung 2014, Heft 2
                  Online: https://www.hagalil.com/archiv/20-10/04/
Hörerkreis:       Alle Hörer_innen
Zuordnung:        A.1, A.2, A.2.1, A.4; DGPT: I, II, III
Ort:              IPD 1
Termin:           19.06.2021
Uhrzeit:          10.00 – 15.00 Uhr (3 DStd.)

                                     46
Lorenzen / Mudrich
Herleitung und Formulierung psychodynamischer /
neurosenpsychologischer Diagnosen
Rein deskriptive ICD10-Diagnosen reichen nicht aus, um im
psychoanalytisch begründeten Verfahren eine Behandlung zu planen.
Was ist gefordert im Bericht zum Antrag? Nach einer Einführung soll
anhand von Fällen die Diagnose überprüft und diskutiert werden.
Literatur          OPD-2; Hoffmann, Hochapfel: neurotische Störungen
                   und psychosomatische Medizin
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A.3, B.1; DGPT: II, III
Ort:               IPD 1
                   max. 2 Studierende
Termin:            26.06.2021
Uhrzeit:           10.00 – 15.00 Uhr (3 DStd.)

W. Einig
Vom Erstgespräch bis zum Behandlungsplan
Der Schwerpunkt liegt auf der Auswahl des Materials für die Psycho-
dynamik, der (Differential-)Indikation und der Behandlungs“planung“
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A.2, A.3, B.1, B.2, B.4, B.5, B.6; DGPT: I, V, VI
Ort:               IPD 1
                   oder online (ohne Begrenzung)
                   max. 3 Studierende
Termin:            21.08.2021
Uhrzeit:           09.30 – 14.30 Uhr (3 DStd.)

                                   47
Wöller
Risiken und Nebenwirkungen von Psychoanalyse und
Psychotherapie
Vortragsstil, Fallbeiträge von Teilnehmern zu kritischen
Therapiesituationen erwünscht
Literatur           Hoffmann, S.O., Rudolf, G. & Strauß, B. (2008):
                     Unerwünschte und schädliche Nebenwirkungen von
                     Psychotherapie. Eine Übersicht mit dem Entwurf
                     eines eigenen Modells. Psychotherapeut 53, 4–16.
                     Linden, M. & Strauß, B. (Hg.) (2013): Risiken und
                     Nebenwirkungen von Psychotherapie. Erfassung,
                     Bewältigung, Risikovermeidung. Berlin: Medizinisch-
                     wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
                     Ruff W, von Ekesparre D, Grabenstedt Y, Kaiser-
                     Livne M, Längl W, Nagell W (2011). Behandlungs-
                     und Kunstfehler in der Psychoanalyse. Forum der
                     Psychoanalyse 27 (1):43-60
Hörerkreis:          Alle Hörer_innen
Zuordnung:           B.1 – B.8; DGPT: V, VI
Ort:                IPD 1
                    oder online (ohne Begrenzung)
                    max. 3 Studierende
Termin:             04.09.2021
Uhrzeit:            10.00 – 14.30 Uhr (3 DStd.)

                                    48
W. Einig
Die Behandlung mittels Modellszenen und Fokus in TP und
modifizierter AP
Modellszenen sind gemeinsam mit dem Patienten konstruierte
signifikante Narrative (oder in Anlehnung an Deckerinnerungen), die
den zentralen Konflikt und die damit verbundenen wichtigen
Repräsentanzen abbilden und deren Durcharbeiten wesentlicher
Bestandteil psychodynamischer Transformation und Integration sein
kann.
Vergabe von Referaten möglich
Hörerkreis:         Alle Hörer_innen
Zuordnung:          A.2, A.3, B.1, B.2, B.4, B.5, B.6; DGPT: I, V, VI
Ort:                IPD 1
                    oder online (ohne Begrenzung)
                    max. 3 Studierende
Termin:             18.09.2021
Uhrzeit:            09.30 – 14.30 Uhr (3 DStd.)

Moors
Essstörungen: Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Adipositas
Definition, Diagnostik und Indikation, Epidemiologie, Pathogenese,
Psychodynamik, Fallbeispiele
Anmeldung erforderlich unter: bernhard.moors@t-online.de.
Literatur          u.a. Lehrbuch der Psychotherapie Bd. 5 TP und AP
                   KJP
                   weitere Literatur zum Seminar
Hörerkreis:        Alle Hörer_innen
Zuordnung:         A 2.1, A 2.2, A.3, A.4; DGPT: III
Ort:               IPD 1
                   max. 2 Studierende
Termin:            25.09.2021
Uhrzeit:           10.00 – 14.30 Uhr (3 DStd.)

                                    49
Sie können auch lesen