LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI

Die Seite wird erstellt Tizian Lohmann
 
WEITER LESEN
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
LERNEN SIE VON
  FÜHRENDEN EXPERTEN

                                                                                  SEMINAR-
Agilität. Big Data & Analytics. Entwicklung.                                      PROGRAMM
Management. Modellierung                                                          2021

Fachliche Leitung: Prof. Dr. Hans-Georg Kemper | Dr. Ralf Finger | Julian Ereth       tdwi.eu
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
TDWI Akademie

  18 Jahre BI- & Analytics-Ausbildung
  auf höchstem Niveau

Aktuelles und technologieunabhängiges Know-how ist für             gute Teilnehmer-Ratings, wachsende Teilnehmerzahlen und zu-
BI-Profis notwendig, um Projekte erfolgreich zu bewältigen und     nehmende Themenvielfalt kennzeichnen die Entwicklung des
strategiekonforme organisatorische Strukturen zu schaffen. Die     Seminarbereichs. Informelle Netzwerke zwischen Teilnehmern
Aus- und Weiterbildung ist deshalb für BI-Experten stets ein       und Referenten haben sich schnell etabliert und führten zu der
Schlüsselthema. Seit dem Jahr 2004 bietet der TDWI aus die-        Überlegung, dem Seminarbereich eine eigene Identität als „TDWI
sem Grund professionelle Schulungen im Bereich Business            Akademie“ zu geben. Ausbildungs- und Zertifizierungskonzepte
Intelligence an. Nach dem Start im ersten Jahr mit nur einem       wie die Business Intelligence Summer School (BISS), das Data
Seminartyp zu BI-Architekturen entwickelte sich schnell ein        Science Boot Camp (DSBC) und die neuen Professional Zertifizie-
breit gefächertes Ausbildungsprogramm zu den Themenberei-          rungen wurden erfolgreich in die TDWI Akademie eingebunden.
chen BI-Konzepte, BI-Entwicklung & -Modellierung sowie BI-         Auch im Online-Bereich, der TDWI Online Akademie, wird das
Organisation. Von Beginn an wurde großer Wert auf klar struk-      Seminarangebot stetig erweitert. Auf diese Weise entstand das
turierte Konzepte sowie Alleinstellungsmerkmale gelegt, die die    heutige Gesamtkonzept der TDWI Akademie, das sich selbstver-
Seminare bis heute besonders auszeichnen:                          ständlich stets den aktuellen Herausforderungen eines sich dyna-
                                                                   misch entwickelnden BI-Marktes anpasst.
• Die Referenten rekrutieren sich ausschließlich aus einem Kreis
  hochkarätiger Fachspezialisten aus Wissenschaft und Praxis.      Heute werden Seminare der TDWI Akademie durchgängig über
  Die Teilnehmer profitieren so von hervorragendem Konzep-         das ganze Jahr hinweg angeboten. Damit ist dieses Fortbildungs-
  tions- und Praxis-Know-how.                                      angebot einzigartig in der BI-Community. Gleichzeitig ist die Viel-
                                                                   falt der angebotenen Themen enorm. Neben den einwöchigen
• Sämtliche Veranstaltungen sind als Intensivseminare konzipiert   Veranstaltungen, Business Intelligence Summer School und Data
  und werden ausschließlich im kleinen Teilnehmerkreis mit hoher   Science Boot Camp, reichen diese von Big Data über BI-Agilität bis
  Interaktionsdichte – quasi als „Workshops“ abgehalten.           hin zu Modellierung und Business Analytics. Besuchen Sie uns auf
                                                                   der Website der TDWI Akademie unter www.tdwi.eu.
• Alle Seminare sind sowohl als öffentliche Veranstaltungen als
  auch in Form von Inhouse Seminaren buchbar.

Aufgrund der konsequenten Ausrichtung hat sich das Ausbil-
dungsprogramm in den letzten Jahren erfolgreich etabliert. Sehr

Ihre fachliche Leitung der TDWI Akademie
Prof. Dr. Hans-Georg Kemper, Dr. Ralf Finger, Julian Ereth

42   tdwi.eu
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
Inhalt
         Referentenverzeichnis44–47

          Zertifizierungen
         BI Expert                                                            49
         Data Science Expert                                                  49
         Strategy & Organisation Professional                                 50
         Big Data / Data Lake Professional                                    50
         Data Management Professional                                          51
         Data Science Professional                                             51

          Summer School und Boot Camp
         Business Intelligence Summer School                                   52
         Data Science Boot Camp                                                53

          Strategie

         Management
         Strategie und Governance                                              55

          Anwendung

         Big Data & Analytics
         Big Data Analysis mit (Py-)Spark                              55
         Big-Data-Technologien55
         Business Analytics zur Unternehmensdatenanalyse               56
         Cognitive Computing, Künstliche Intelligenz und Deep Learning 56
         Data-Lake-Ansätze und Best Practices                          56
         Data Science, ML & KI for Business                            57
         Data Science mit Python                                       57
         Data Science mit R                                            58
         Deep Learning mit TensorFlow                                  58
         Streaming-Architekturen und Technologien                      58
         Text Mining                                                   59
         Visual Business Analytics                                     59

          Umsetzung

         Agilität
         Self Service BI: Fluch oder Segen?                                   60

         Entwicklung
         BI-Projektmanagement60
         MDX und DAX                                                   60
         Security für DWH-, BI- und Big-Data-Systeme                   61
         Testen von Data-Warehouse- und Business-Intelligence-Systemen 61

         Modellierung
         Data Vault                                                            62
         Datenmodellierung in BI- und Big-Data-Systemen                        62
         Dimensionale Datenmodellierung                                        62
                                                                                     TDWI Akademie

         TDWI Online Akademie
         Einführung in Business Intelligence, Data Warehouse und Big Data      63
         Analytics im Mittelstand                                              63
         Business Intelligence im Mittelstand                                  63
         Certified Dashboard & Analytics Expert                             64–65

                                                                                43
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
DAS SIND DIE EXPERTEN

Die TDWI Akademie
wird fachlich von                                                                               Prof. Dr. Albrecht, Jens
Prof. Dr. Hans-Georg Kemper,                                                                    Hochschullehrer,
                                                                                                Technische Hochschule
Dr. Ralf Finger
                                                                                                Nürnberg
und Julian Ereth geleitet.
                                                                       Schwerpunkt: Er ist Experte für Big Data, Data Engineering, Data
                                                                       und Text Analytics.

                        Dr. Baars, Henning                                                      Bräutigam, Christina
                        CBIP / Mastery Level, akade-                                            Consultant für
                        mischer Oberrat und Sprecher                                            Business Intelligence
                        der GI-Fachgruppe „Business                                             und Data Analytics
                        Intelligence und Analytics“                                             bei der ORAYLIS GmbH

Schwerpunkt: Seine aktuellen Forschungsthemen sind Agile BIA,          Schwerpunkt: Sie ist Diplom-Wirtschaftsmathematikerin mit Spe-
BIA und Big Data, BIA in der Cloud, BIA im Internet der Dinge, Inte-   zialisierung auf Analysis Services sowie Data Science.
gration von Analytics und AI in die Business Intelligence.

                        Burger-Scheidlin, Markus                                                Ereth, Julian
                        Senior BI-Berater und Team-                                             Wissenschaftlicher
                        leiter des Teams Analytics bei                                          Mitarbeiter der
                        ITGAIN Consulting GmbH                                                  Universität Stuttgart

Schwerpunkt: Er ist Senior BI-Berater mit Erfahrung aus mehreren       Schwerpunkt: Er untersucht innovative Analytics-Anwendungsfälle
DWH-Großprojekten in der Bank- und Versicherungsbranche.               und zukünftige Datenarchitekturen. Seine Ideen und Konzepte trägt
                                                                       er mit seiner Tätigkeit als Solution Architect bei dem Software-Unter-
                                                                       nehmen pragmatic_apps in Stuttgart auch regelmäßig in die Praxis.

                        Prof. Dr. Felden, Carsten                                               Dr. Finger, Ralf
                        Universitätsprofessor                                                   Geschäftsführer
                        an der TU Bergakademie                                                  bei INFORMATION
                        Freiberg                                                                WORKS GmbH

Schwerpunkt: Er ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik   Schwerpunkt: Er ist Dipl.-Kfm. TDWI Europe Fellow, CBIP, Mitglied
an der TU Bergakademie Freiberg (Sachsen). Er war im Vorstand          im Leitungskreis der Arbeitsgruppe BI der Gesellschaft für Informa-
von XBRL Deutschland e.V. und ist derzeit der Vorstandsvorsitzen-      tik e.V. und hat über 20 Jahre Erfahrung in der Strategieberatung.
de des TDWI Germany e.V.

44    tdwi.eu
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
Prof. Dr. Gluchowski, Peter                                        Dr. Hahne, Michael
                       Lehrstuhlinhaber Wirtschafts-                                      Geschäftsführender
                       informatik, Technische                                             Gesellschafter bei der
                       Universität Chemnitz                                               Hahne Consulting GmbH

Schwerpunkt: Er beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit Frage-     Schwerpunkt: Er hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Imple-
stellungen, die den praktischen Aufbau dispositiver bzw. analyti-   mentierung und Optimierung von Data-Warehouse-Lösungen.
scher Systeme zur Entscheidungsunterstützung betreffen. Seine
Erfahrungen aus unterschiedlichsten Praxisprojekten sind in zahl-
reichen Veröffentlichungen zu diesem Themenkreis dokumentiert.

                       Hoos, Uwe                                                          Dr. Hüsemann, Bodo
                       Senior Manager                                                     Berater, Coach und
                       Business Intelligence bei                                          Trainer für die
                       Sopra Steria Consulting                                            Informationsfabrik GmbH

Schwerpunkt: Er arbeitet seit über 20 Jahren als BI-Berater über-   Schwerpunkt: Er ist Experte für Data-Warehouse-Systeme und
wiegend im Projektmanagement und ist zertifizierter PMP.            Business Intelligence und berät Unternehmen bei der Konzeption
                                                                    und Umsetzung komplexer Data-Warehouse-Lösungen.

                       Keller, Patrick
                       Senior Analyst
                       bei BARC

Schwerpunkt: Er ist Mit-Autor vieler Software-Evaluationen und
Marktforschungsstudien. Seine Schwerpunkte liegen im Bereich
der Softwareauswahl und Konsolidierung von BI-Werkzeugen.

                       Prof. Dr. Kemper, Hans-Georg
                       Lehrstuhlinhaber ABWL
                       und Wirtschaftsinformatik I,
                                                                                                                                     TDWI Akademie

                       Universität Stuttgart

Schwerpunkt: Er ist TDWI Europe Fellow, Mitglied im Management
Board des Steinbeis Transfer Center Innovationsforum Industrie
(STCII) und Mitglied im Management Board des Industrial Internet
Consortium (IIC) German Regional Team.

                                                                                                                               45
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
DAS SIND DIE EXPERTEN

                                                                                              Prof. Dr. Lasi, Heiner
                        Koschtial, Claudia                                                    Leiter Ferdinand-Steinbeis-
                        Geschäftsführende                                                     Institut (FSTI) der Steinbeis-
                        Gesellschafterin der                                                  Stiftung und Lehrbeauftragter
                        Marmeladenbaum GmbH                                                   an der Universität Stuttgart

Schwerpunkt: Ihre Themen Business Intelligence, Advanced Ana-          Schwerpunkt: Das FSTI koordiniert Forschungsaktivitäten in den
lytics oder auch Data Science sind durch langjährige Projekterfah-     Bereichen Industrie 4.0 und Industrial Internet mit dem Fokus auf
rung, Publikationen und Referenzen belegt. Sie ist erfahrene Lehrbe-   Geschäftsmodelle, Unternehmensstrategien, Geschäftsfähigkeiten
auftragte an der BTU Cottbus, der FH Berlin und der TU BA Freiberg.    und IT-basierte Entscheidungsunterstützung (Industrial Intelli-
                                                                       gence).

                        Müller, Uwe                                                           Proff, Dirk U.
                        Senior Manager bei                                                    Founder & CEO
                        INFORMATION WORKS GmbH                                                der blueforte GmbH

Schwerpunkt: Er berät Unternehmen hinsichtlich der strategi-           Schwerpunkt: Er ist Co-Autor des Fachbuchs „Visual Business Ana-
schen Ausrichtung von BI und Analytics inkl. der organisatori-         lytics“, Speaker auf internationalen Konferenzen und Pionier sowie
schen Einbindung sowie der Etablierung von BI-&-Analytics- und         anerkannter Experte für die Themen Information Design und Vi-
Governance-Strukturen.                                                 sual Business Intelligence.

                        Schulz, Arne-Kristian                                                 Stahl, Kai-Uwe
                        Head of Visual Business                                               Information Design,
                        Analytics, blueforte GmbH                                             Dashboarding,
                                                                                              Visual Analytics

Schwerpunkt: Er ist Verhaltensökonom, Keynote-Speaker auf in-          Schwerpunkt: Er ist Buchautor, Speaker, Trainer und Experte für
ternationalen Konferenzen und Experte für Visualisierung und           die praktische Implementierung in Unternehmen.
intuitive Benutzeroberflächen in BI-Applikationen.

46    tdwi.eu
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
Dr. Staudt, Christian                                               Stauffer, Herbert
                       Freelance Data Scientist &                                          Senior Analyst und
                       Machine Learning Engineer                                           Geschäftsführer
                       bei der Point 8 GmbH                                                BARC Schweiz GmbH

Schwerpunkt: Er unterstützt als Freelance Data Scientist Auftrag-   Schwerpunkt: Er hat sich auf die Arbeitsschwerpunkte System-
geber bei Herausforderungen rund um Data Mining, Big Data und       architektur, BI-Strategie und -organisation sowie auf qualitative
Machine Learning. Als Referent ist er in der Community um Python    Themen wie Datenqualität, Security und Testen spezialisiert. Sein
und Data Science aktiv.                                             Wissen vermittelt er als Projektleiter, Fachbuch-Autor und ehema-
                                                                    liger Hochschuldozent.

                       Dr. von der Ecken, Julian                                           Dr. Wörmann, Thomas
                       Senior Data Scientist,                                              Dozent, Berater und Trainer für
                       Trainer und Projektmanager                                          die Informationsfabrik GmbH
                       bei Point 8 GmbH

Schwerpunkt: Durch seine Arbeit sowohl im Bereich von indus-        Schwerpunkt: Er ist Experte für Business Intelligence und Data
triellen Kundenprojekten im Anlagen- & Maschinenbau bis hin         Science und führt Seminare und Schulungen in den Bereichen
zur Schwerindustrie kann er auf ein breites Erfahrungsspektrum      Business Intelligence, Data-Warehouse-Technologie und Predic-
verschiedenster Use Cases im Bereich Data Science zurückgreifen.    tive Analytics durch.
Für Point 8 entwickelt und gibt er zudem Trainings für verschie-
dene Zielgruppen.

                       Wuttke, Dominik
                       Data Scientist bei der
                       Marmeladenbaum GmbH

Schwerpunkt: Seine Themenschwerpunkte sind Predictive An-
alytics und Textmining. Er setzte bereits eine Vielzahl von Data
                                                                                                                                        TDWI Akademie

Science Projekten in den Bereichen Medizintechnik, Versicherung
und Energiewirtschaft erfolgreich um. Zudem hat er als Dozent
bereits umfassende Erfahrungen und platziert seine Themen er-
folgreich auf den relevanten Konferenzen.

                                                                                                                                  47
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
TDWI AKADEMIE ZERTIFIZIERUNGEN

» Im Rahmen des Gesamtkonzepts der TDWI Akademie wurde
   ein Zertifizierungskonzept etabliert, welches Zertifizierungen
   in bestimmten Themenbereichen umfasst.

» Die TDWI Akademie bietet mit der 5-tägigen BI Summer School
   (BISS) die Möglichkeit ein Zertifikat zum BI Expert bei
   bestandener Abschlussprüfung zu erlangen. Das Zertifikat
   Data Science Expert wird vergeben, sobald das 5-tägige
   Data Science Boot Camp (DSBC) inklusive Abschlussprüfung
   absolviert wurde.

» Neben den Zertifizierungen im Rahmen der Blockseminare, gibt
   es nun die Möglichkeit sich mit der neuen Professional
   Zertifizierung (S. 50/51) thematisch zu spezialisieren. Die Zertifizierung
   ermöglicht eine Vertiefung in den Bereichen Strategy & Organisation,
   Big Data / Data Lake, Data Management und Data Science.

     Es gibt zwei Wege zum zertifizierten Professional:
     1. Besuch dreier Seminare eines Professional Tracks.
     2. Besuch zweier Seminare eines Professional Tracks plus
        BI Summer School oder Data Science Boot Camp.

     Mit Bestehen der Abschlussprüfung werden Sie
     zum zertifizierten Professional.

48    tdwi.eu
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
ZERTIFIZIERUNGEN

  BI Expert & Data Science Expert

                                                                                                               mit
                                                                                                               Abschluss-
 Zertifizierung zum BI Expert                                                                                  prüfung
 im Rahmen der Business Intelligence Summer School

Das Zertifikat zum „BI Expert“ können Sie im Rahmen der Business Intelligence Summer
                                                                                             Termine 2021
School (S. 48) und der abschließenden Prüfung erlangen. In einer intensiven Schulungs-
                                                                                             20.–24. September, Asperg
woche setzen sich führende BI-Spezialisten und die Teilnehmer ausführlich mit wirkungs-
vollen organisatorischen und technischen Ansätzen, Daten- & Entwicklungsmodellen so-
wie leistungsfähigen Werkzeugumgebungen innovativer BI-Lösungen auseinander.
                                                                                             Fachliche Leitung
                                                                                             Prof. Dr. Hans-Georg Kemper
Die Inhalte der einzelnen Schulungstage bilden ein in sich geschlossenes Konzept und
wurden sorgfältig aufeinander abgestimmt. Sie bilden ebenfalls die Grundlage für die
Prüfung zum „BI Expert“, die im Anschluss optional angeboten wird.                           Teilnahmegebühr
                                                                                             3.790,- € zzgl. MwSt. und
Zielgruppe                                                                                   190,- € Prüfungsgebühr
Berufseinsteiger, IT-Mitarbeiter, Mitarbeiter aus technischen und betriebswirtschaftlichen   zzgl. MwSt.
Fachbereichen, BI-Führungskräfte, Manager                                                    4.510,10 € inkl. MwSt. und
                                                                                             226,10 € Prüfungsgebühr
                                                                                             inkl. MwSt.

 Zertifizierung zum Data Science Expert
 im Rahmen des Data Science Boot Camps

Die Zertifizierung zum „Data Science Expert“ wird im Rahmen des Data Science Boot
                                                                                             Termine 2021
Camps (S. 49) und der abschließenden Prüfung erlangt. Wir haben für das Data Science
                                                                                             14.–18. Juni, Berlin
Boot Camp fünf Thementage zusammengestellt, um die Anforderungen an die Rolle des
                                                                                             06.–10. Dezember, remote
Data Scientist bezüglich der Algorithmen, der Werkzeuge und Sprachen zu vermitteln.
Alle Themen werden zunächst theoretisch besprochen und dann intensiv praktisch und
                                                                                             Referenten
fallbasiert weiter erarbeitet, sodass die Teilnehmer in echten Hands-on-Sessions die Tä-
                                                                                             Prof. Dr. Carsten Felden
tigkeiten des Data Scientist intensiv kennenlernen. Ziel des Data Science Boot Camp ist
                                                                                             Claudia Koschtial
es, Grundlagen und analytische Aufgaben des Data Scientist fundiert und praxisnah zu
vermitteln und mit der Prüfung zum „Data Science Expert“ abzuschließen.                      Teilnahmegebühr
                                                                                             3.790,- € zzgl. MwSt.
Zielgruppe                                                                                   4.510,10 € inkl. MwSt.
Vertreter aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmensbereichen
                                                                                                                                TDWI Akademie

                                                                                             mit eigenem Laptop

                                                                                                                           49
LERNEN SIE VON FÜHRENDEN EXPERTEN - SEMINAR-PROGRAMM 2021 - TDWI
ZERTIFIZIERUNGEN

                        Professional Zertifizierungen
                        3 Seminare aus einem Professional Track oder 2 Seminare aus

 BI SUMMER SCHOOL                  Strategy &                              Big Data /
 (BISS)                           Organisation                             Data Lake

                                    BI-Projekt-                             Big-Data-
                                   management                             Technologien

                                   Self Service BI:                   Data-Lake-Ansätze
5 Tage Blockseminar              Fluch oder Segen?                    und Best Practices
und optionale
Zertifizierung zum
                                                                     Datenmodellierung
BI Expert (S. 49, 52)              Strategie und
                                                                         in BI- und
                                    Governance
                                                                     Big-Data-Systemen

                                                                         Streaming-
                                                                      Architekturen und
                                                                        Technologien

                                                                        Visual Business
                                                                           Analytics

                                    PRÜFUNG                                PRÜFUNG

                                   Strategy &                             Big Data /
BI Expert                         Organisation                            Data Lake
                                  Professional                           Professional

                                    Teilnahmegebühr
                                    Mit der Buchung einer Professional Zertifizierung gewähren wir Ihnen
                                    10% auf die ausgewählte Zusammenstellung der Vertiefungsseminare.

50   tdwi.eu
s einem Professional Track plus Teilnahme an BISS oder DSBC

             Data                                              DATA SCIENCE BOOT CAMP
                                           Data Science
          Management                                                              (DSBC)

                                              Cognitive
              Data Vault                  Computing, KI und
                                            Deep Learning

       Datenmodellierung
                                          Data Science mit
           in BI- und                                          5 Tage Blockseminar
                                              Python
       Big-Data-Systemen
                                                                      und optionale
                                                                 Zertifizierung zum
         Dimensionale                                           Data Science Expert
                                          Data Science mit R
       Datenmodellierung
                                                                           (S. 49, 53)

             MDX / DAX                       Text Mining

             PRÜFUNG                         PRÜFUNG

             Data
                                           Data Science
          Management                                               Data Science Expert
                                           Professional
          Professional

    Rabatte sind nicht kombinierbar.
    190,- € Prüfungsgebühr zzgl. MwSt.
    226,10 € Prüfungsgebühr inkl. MwSt.

                                                                                    5151
BI SUMMER SCHOOL

      In 50 Stunden zum BI Expert

Optionale
Abschluss-
prüfung mit
Zertifizierung
                                                    In diesem 5-tägigen Seminar setzen sich BI-Interessierte intensiv
                                                    mit wirkungsvollen organisatorischen und technischen Ansätzen,
                                                    Daten- & Entwicklungsmodellen sowie leistungsfähigen Werk-
                                                    zeugumgebungen innovativer Business-Intelligence-Lösungen
                                                    auseinander.

                                                    Grundsätzlich ist die BI Summer School für Berufseinsteiger,
                                                    IT-Mitarbeiter, Mitarbeiter aus technischen und betriebswirtschaft-
                                                    lichen Fachbereichen, BI-Führungskräfte und Manager offen.

                                                    Nach Absolvierung der BI SUMMER SCHOOL (BISS) sind die
                                                    Teilnehmer in der Lage, die erforderlichen organisatorischen
                                                    BI-Implementierungsbedingungen zu beurteilen und zu gestal-
                                                    ten, unternehmensindividuelle BI-Architekturen erfolgreich zu
                                                    planen, umzusetzen und zu betreiben, anforderungsgerechte
                                                    Datenmodelle für Data Warehouses, Operational Datastores und
                                                    Data Marts nachzuvollziehen und zu beurteilen, leistungsfähige
                                                    Methoden des BI-Projektmanagements sowie erforderliche Ent-
                                                    wicklungs- und Betriebsmodelle zielgerecht einzusetzen, rele-
                                                    vante BI-Werkzeugumgebungen zu beurteilen und Werkzeugaus-
                                                    wahlprozesse situationsgerecht durchzuführen.

                                                     Themen

                                                    • Business Intelligence und Data Warehouse: Innovative Konzepte,
              Termine 2021                            Architekturen und Analyse-Systeme (Prof. Dr. Peter Gluchowski)
              20.–24. September,                    • Datenmodellierung für Data Warehouse und Data Marts:
              Prüfung am 25. September, Asperg        Basiskonzepte und erweiterte Techniken (Dr. Michael Hahne)
                                                    • Ausgestaltung einer modernen BI: Strategie, Governance,
              Referenten                              Organisation, Architekturen (Uwe Müller)
              Prof. Dr. Hans-Georg Kemper           • BI-Tool-Übersicht: Architekturvarianten, Werkzeug-Evaluation
              Prof. Dr. Jens Albrecht                 und -auswahl, Werkzeugtrends und -innovation (Patrick Keller)
              Prof. Dr. Peter Gluchowski            • Big Data und Analytics: Vom Data Lake zur Data Science
              Dr. Michael Hahne                       (Prof. Dr. Jens Albrecht)
              Patrick Keller
              Uwe Müller                            Fachliche Leitung/ Moderation/ Resümee und Diskussion
                                                    (Prof. Dr. Hans-Georg Kemper)
              Teilnahmegebühr
              3.790,- € zzgl. MwSt.                 Abschlussprüfung mit Zertifikat zum „BI Expert“ (optional)
              4.510,10 € inkl. MwSt.                (Dr. Henning Baars und Prof. Dr. Heiner Lasi)
              190,- € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr
              226,10 € inkl. MwSt. Prüfungsgebühr   Die Summer School ist Bestandteil der Professional Zertifizierung
                                                    (S. 50/51).

     52   tdwi.eu
DATA SCIENCE BOOT CAMP

  In 5 Tagen zum Data Science Expert

                                                                                                 Optionale
                                                                                                 Abschluss-
                                                                                                 prüfung mit
                                                                                                 Zertifizierung
Allein der Besitz von Daten ist für ein Unternehmen nicht mehr
der Wert an sich. Vielmehr besteht der Wert darin, die Möglichkeit
und Fähigkeit zu besitzen, Informationen aus unübersichtlichen
Mengen von Daten und deren heterogenen Strukturen zu identi-
fizieren und zu analysieren. Mit dem Fokus auf eine Daten-
auswertung ist dabei zwangsläufig das Thema der Business Ana-
lytics zunehmend in den Mittelpunkt geraten.

Wir greifen für dieses Boot Camp explizit die Rolle des Data Scien-
tist heraus und haben für das DATA SCIENCE BOOT CAMP (DSBC)
fünf Thementage zusammengestellt, um die Anforderungen an die
Rolle des Data Scientist bezüglich der Algorithmen, der Werkzeuge
und Sprachen zu vermitteln. Alle Themen werden zunächst theore-
tisch besprochen und dann intensiv praktisch und fallbasiert wei-
ter erarbeitet, sodass die Teilnehmer in echten Hands-on-Sessions
die Tätigkeiten des Data Scientist intensiv kennenlernen.

Grundsätzlich ist das Data Science Boot Camp für alle Vertreter
aus fachlichen, analytischen und technischen Unternehmens-
bereichen offen.

Ziel des Data Science Boot Camp ist es, Grundlagen und analytische
Aufgaben des Data Scientist fundiert und praxisnah zu vermitteln!

 Themen

                                                                      Termine 2021
• Grundlagen der Datenanalyse: Einführung in Data
                                                                      14.–18. Juni, Berlin
  und Text Mining, Statistische Grundlagen
                                                                      06.-10. Dezember, remote
• RapidMiner: Einführung und Business-Analytics-Projekt mittels
  RapidMiner                                                          Referenten
• Programmiersprache R: Einführung mittels R-Studio,                  Prof. Dr. Carsten Felden
  Business-Analytics-Projekt mittels R                                Claudia Koschtial
• Programmiersprache Python: Einführung, Business-
                                                                                                              TDWI Akademie

  Analytics-Projekt mittels Python                                    Teilnahmegebühr
                                                                      3.790,- € zzgl. MwSt.
Abschlussprüfung mit Zertifikat zum „Data Science Expert“             4.510,10 € inkl. MwSt.
(optional)
                                                                      mit eigenem Laptop
Das Boot Camp ist Bestandteil der Professional Zertifizierung
(S. 50/51).

                                                                                                         53
Inhouse Seminare

Sie haben ein geringes Weiterbildungsbudget,
aber dringenden Schulungsbedarf?

Ein Projektteam muss geschult werden,
aber es steht kein Reisekostenbudget zur Verfügung?

Eine Weiterbildungsmaßnahme muss bis zu einem
vorgegebenen Zeitpunkt erfolgt sein?

Alle angebotenen Seminare können inhaltlich individuell an Ihre Firma oder Ihre Bedürfnisse angepasst
werden. Dies gilt auch für Schulungsthemen, die nicht im Leistungskatalog des offenen Seminarprogramms
enthalten sind. Holen Sie sich unsere Referenten direkt vor Ort in Ihr Unternehmen.

Schon ab 5 Mitarbeitern können kostengünstige Angebote speziell für Sie maßgeschneidert werden.

          +                    +                        +                       =
Experte        Individueller     Maßgeschneidertes             Teilnahme-                 Inhouse
                 Zeitplan            Seminar                  bescheinigung              Seminare*

                                                                         FRAGEN SIE
                                                                         UNS FÜR IHR
                                                                         UNVERBINDLICHES
                                                                         ANGEBOT!

                                                                                  * Reisekosten entfallen!
Management

Strategie und Governance                                                                   Termine 2021
                                                                                           25. Juni, Köln
Seminarinhalte
                                                                                           23. Juli, Köln
• Unternehmensstrategie, IT-Strategie und BIA-Strategie: Zusammenhänge
                                                                                           22. Oktober, Köln
• Ableitung und Implementierung organisatorischer Regelungen der BIA-Governance
• Konsequente Ausgestaltung von BIA-Architekturszenarien für Entwicklung und Betrieb       Referenten
• Praxisbeispiele anhand konkreter Geschäfts- und Governance-Modelle                       Dr. Ralf Finger
• BIA-Investitionen mittels Wertbeitragsanalyse rechtfertigen                              Prof. Dr. Hans-Georg Kemper

Seminarziele                                                                               Teilnahmegebühr
Strategie- und Governance-Konzepte werden in ihrer Wirkungsweise aufgezeigt. Erfolgs-      1.190,- € zzgl. MwSt.
faktoren einer unternehmensindividuellen Implementierung werden diskutiert, wobei          1.416,10 € inkl. MwSt.
Implikationen auf BIA-Bebauung, Self-Service-BIA, Agilität, BIA-Effizienz und Business
Alignment identifiziert werden. Handlungsempfehlungen sowie Best-Practices-Beispiele
runden die Inhalte des Workshops ab.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

 Big Data & Analytics

Big Data Analysis mit (Py-)Spark
                                                                                           Termine 2021
                                                                                           05. – 06. Mai, remote
Seminarinhalte
                                                                                           Weitere Termine auf Anfrage
• Einführung in Big Data Verarbeitung und Analysis mit PySpark
• Grundlagen Spark (u.a. RDDs, Transformations & Actions, MapReduce)                       Referent
• Datenimport und erste einfache Datenanalysen (mit Spark SQL & DataFrames)                Christian Staudt
• Streaming und Graph-Daten - Spark Streaming API und GraphX
• Übersicht zu Machine Learning sowie Klassifkationsbeispiel mit Spark ML
                                                                                           Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                               1.790,- € zzgl. MwSt.
Dieser zweitägige Intensivkurs bietet eine gründliche Einführung in das Framework und      2.130,10 € inkl. MwSt.
vermittelt grundlegende Paradigmen sowie die handwerklichen Fähigkeiten anhand von
                                                                                           mit eigenem Laptop
Praxisübungen. Produktivität im Umgang mit der Spark-API und Skalierbarkeit der entwi-
ckelten Lösungen gehören zu unseren Hauptzielen.

Big-Data-Technologien
                                                                                           Termine 2021
                                                                                           Termine auf Anfrage
Seminarinhalte
• Veränderungen im BI-Umfeld durch Big Data
• Verteilte Datenverarbeitung mit Hadoop und Spark                                         Referent
• Überblick NoSQL-Systeme                                                                  Prof. Dr. Jens Albrecht
• Kontinuierliche Verarbeitung von Datenströmen (Data Streaming)
                                                                                                                              TDWI Akademie

                                                                                           Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                               1.190,- € zzgl. MwSt.
Das Seminar vermittelt das notwendige Grundwissen für die Bewertung neuer Daten-           1.416,10 € inkl. MwSt.
bank-Technologien im Umfeld bestehender BI-Architekturen. Ein zentraler Aspekt dabei ist
das Verständnis von Funktionsweise, Stärken und Schwächen aktueller Big-Data- Systeme.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

                                                                                                                         55
Big Data & Analytics

Business Analytics zur Unternehmensdatenanalyse
                                                                                          Termine 2021
                                                                                          25. Juni, Berlin
Seminarinhalte
                                                                                          24. September, Köln
• Einführung in das Knowledge Discovery in Databases
• Anwendung von Data-Mining-Algorithmen                                                   Referent
• Strategische Aspekte                                                                    Prof. Dr. Carsten Felden

Seminarziele
Der allgemeine Teil des Seminars vermittelt Teilnehmern ein Verständnis über auszufüh-    Teilnahmegebühr
rende Aktivitäten der Analytics. Anhand einer Fallstudie werden Datenintegration, Algo-   1.190,- € zzgl. MwSt.
rithmusanwendung, -evaluation und Interpretation vorgestellt. Im dritten Teil wird über   1.416,10 € inkl. MwSt.
Herausforderungen & organisatorische Auswirkungen diskutiert.

Cognitive Computing, Künstliche Intelligenz
                                                                                          Termine 2021
und Deep Learning                                                                         17.-18. Mai, Berlin

Seminarinhalte
• Einführung in Expertensysteme                                                           Referentin
• Anwendungsgebiete kognitiver Systeme                                                    Dominik Wuttke
• Deep Neural Networks
                                                                                          Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                              1.790,- € zzgl. MwSt.
Der Kurs bearbeitet Ansätze des Cognitive Computing und des Deep Learning, also des       2.130,10 € inkl. MwSt.
Maschinellen Lernens mit großen neuronalen Netzen. Dies sind aktuelle Analyseansätze
und damit die Referenz zur Auswertung großer Datenmengen. Cognitive Computing sind        mit eigenem Laptop
Systeme, die Expertenwissen durch die Anwendung künstlicher neuronaler Netze nutzen.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

Data-Lake-Ansätze und Best Practices
                                                                                          Termine 2021
                                                                                          27. Mai, remote
Seminarinhalte
                                                                                          28. Oktober, remote
• Begriffsabgrenzung und Bewertung von Data Lakes
                                                                                          Weitere Termine auf Anfrage
• Bewertung des Mehrwerts eines Data Lakes
• Architekturmuster, Tools und Best Practices für die Umsetzung eines Data Lakes          Referent
                                                                                          Julian Ereth
Seminarziele
Das Seminar erläutert die Grundkonzepte, die für die Planung und den Aufbau eines Data
Lakes notwendig sind. Hierbei werden unterschiedliche Ansätze sowie deren Vor- und        Teilnahmegebühr
Nachteile in verschiedenen Szenarien diskutiert und konkrete Implementierungsvarian-      1.190,- € zzgl. MwSt.
ten und Best Practices aufgezeigt.                                                        1.416,10 € inkl. MwSt.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

56   tdwi.eu
Big Data & Analytics

Data Science, ML & KI for Business
                                                                                             Termine 2021
                                                                                             14.–15. April, remote
Seminarinhalte
                                                                                             08.–09. September, remote
• Data Science für Einsteiger, Entscheider und Steuerer
                                                                                             Weitere Termine auf Anfrage
• Überblick in Machine Learning an einfachen Beispielen (Theorie und Praxis)
• Anwendungsfälle, Lessons Learned und Ausblick                                              Referent
• Interaktives Material und durchgehende interaktive Übungen (Jupyter Notebooks)             Dr. Julian von der Ecken

Seminarziele
Der Workshop richtet sich an Entscheider und Steuerer, die auf der etwas höheren Flug-       Teilnahmegebühr
höhe einen Überblick und technischen Einstieg in Data Science, Machine Learning und          1.790,- € zzgl. MwSt.
KI bekommen wollen. Der Workshop vermittelt theoretische und praktische Grundlagen           2.130,10 € inkl. MwSt.
und nutzt umfangreiche, interaktive Übungen zur direkten Anwendung und Vertiefung
                                                                                             mit eigenem Laptop
des Verständnisses.

Data Science mit Python
                                                                                             Termine 2021
                                                                                             06.–07. Juli, Nürnberg
Seminarinhalte
                                                                                             Weitere Termine auf Anfrage
• Überblick Data Science
• Einführung Python                                                                          Referent
• Datenexploration und -visualisierung                                                       Prof. Dr. Jens Albrecht
• Machine-Learning-Fallstudien zu Klassifikation, Regression, Clustering
• Neuronale Netze und Deep Learning
                                                                                             Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                                 1.790,- € zzgl. MwSt.
Dieser Zweitages-Kurs ermöglicht einen praxisorientierten Einstieg in das Thema Da-          2.130,10 € inkl. MwSt.
ta Science mit Python. Dabei lernen Sie, wie Daten mithilfe von Pandas und Matplotlib
                                                                                             mit eigenem Laptop
aufbereitet, analysiert und visualisiert werden können, wie Data Mining mit Scikit-Learn
funktioniert und wie Neuronale Netze mit Tensorflow erstellt und trainiert werden.
Nach einem Überblick über die Fragestellungen und Ansätze im Bereich Data Science
wird zunächst auf Python als Sprache sowie wichtige Bibliotheken eingegangen. An-
schließend wird der komplette Data-Mining-Prozess anhand einer ersten Fallstudie mit
einer Klassifikationsfragestellung (Titanic-Datensatz) durchlaufen. In zwei weiteren Fall-
studien werden ein Regressionsmodell erstellt (California-Housing-Datensatz) und eine
Cluster-Analyse durchgeführt (Iris-Datensatz). Dabei wird auch auf multivariate Visuali-
sierung und Techniken zur Dimensionsreduktion eingegangen. Eine kurze Einführung in
das Thema Deep Learning mit Tensorflow rundet das Themenspektrum ab.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).
                                                                                                                                TDWI Akademie

                                                                                                                           57
Big Data & Analytics

Data Science mit R
                                                                                          Termine 2021
                                                                                          15.-16. Juni, Berlin
Seminarinhalte
• Einführung in R
• Knowledge Discovery in Databases                                                        Referentin
• Data Mining mit R                                                                       Dominik Wuttke

Seminarziele                                                                              Teilnahmegebühr
Data Analytics ist eine Disziplin, die es Ihnen ermöglicht, rohe Daten in Erkenntnisse    1.790,- € zzgl. MwSt.
umzuwandeln. Das Ziel des Kurses ist es, beim Erlernen der wichtigsten Werkzeuge in R     2.130,10 € inkl. MwSt.
zu helfen, die Ihnen das Betreiben von Business Analytics erlauben. Diese Veranstaltung
nutzt R und RStudio, um Data Analytics aktiv betreiben zu können.                         mit eigenem Laptop

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

Deep Learning mit TensorFlow
                                                                                          Termine 2021
                                                                                          21.–22. April, remote
Seminarinhalte
                                                                                          Weitere Termine auf Anfrage
• Neuronale Netze und Deep Learning im Überblick
• TensorFlow mittels der Keras API für Machine Learning ansteuern und kennenlernen        Referent
• Mit TensorBoard das Netz beim Lernen beobachten und validieren                          Dr. Christian Staudt
• Beispiele und Übungen, z.B. Bildklassifizierung mittels Convolution Neutral Networks
  (CNN), Autoencoder, etc.
• Interaktives Material und durchgehende interaktive Übungen (Jupyter Notebooks)          Teilnahmegebühr
                                                                                          1.790,- € zzgl. MwSt.
Seminarziele                                                                              2.130,10 € inkl. MwSt.
Der Workshop richtet sich an erfahrende Anwender, die ihre Machine Learning-Kenntnisse
                                                                                          mit eigenem Laptop
in Python mit einem Einstieg in Deep Learning-Methoden mittels Googles TensorFlow
vertiefen wollen. Der Workshop vermittelt theoretische und praktische Grundlagen und
nutzt umfangreiche, interaktive Übungen zur direkten Anwendung und Vertiefung des
Verständnisses.

Streaming-Architekturen und Technologien
                                                                                          Termine 2021
                                                                                          04. Juni, remote
Seminarinhalte
                                                                                          04. November, remote
• Grundlagen Data Streaming
                                                                                          Weitere Termine auf Anfrage
• Architekturvarianten zur Integration von Data Streaming
• Data-Streaming-Anwendungsfälle und passende Werkzeuge                                   Referent
                                                                                          Julian Ereth
Seminarziele
Das Seminar vermittelt Grundlagen zu dem Thema Data Streaming und zeigt Möglichkei-
ten der Integration von Streaming in Analytics-Landschaften auf. Hierbei werden sowohl    Teilnahmegebühr
grundsätzliche Architekturvarianten als auch konkrete Anwendungsfälle und Werkzeuge       1.190,- € zzgl. MwSt.
vorgestellt und diskutiert.                                                               1.416,10 € inkl. MwSt.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

58    tdwi.eu
Big Data & Analytics

Text Mining
                                                                                          Termine 2021
                                                                                          20.–21. September, Nürnberg
Seminarinhalte
                                                                                          Weitere Termine auf Anfrage
• Einordnung des Text Mining in die Business Analytics
• Unterschied zwischen Data Mining und Text Mining                                        Referent
• Vorverarbeitung                                                                         Prof. Dr. Jens Albrecht
• Aufgabenstellungen und Algorithmusalternativen

Seminarziele                                                                              Teilnahmegebühr
Durch die Big-Data-Diskussion sind sogenannte polystrukturierte Daten in den Fokus der    1.790,- € zzgl. MwSt.
Datenauswertung geraten. Dabei sind insbesondere textuelle Daten auszuwerten, um          2.130,10 € inkl. MwSt.
bspw. Stimmungen aus Foren aufzunehmen. In dieser Veranstaltung werden Klassifikati-
                                                                                          mit eigenem Laptop
onsaufgaben, Semantic Analysis und Topic Maps ausgeführt und besprochen.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

Visual Business Analytics
Das Reporting für datengetriebene Entscheidungen

Seminarinhalte
• Visualisierungen ermöglichen datengetriebene Entscheidungen
                                                                                          Termine 2021
• Visualisierungsstandards und ihre Anpassung auf Ihr Unternehmen
                                                                                          10. Juni, München
• Nutzerorientiertes Prototyping
                                                                                          16. September, Hamburg
• Change Management
• Software und Implementation                                                             Referenten
                                                                                          Dirk U. Proff
Seminarziele                                                                              Arne-Kristian Schulz
Das Seminar schafft ein Verständnis für die Bedeutung menschenzentrierter Visualisie-
rungen und gibt einen Überblick über bewährte Visualisierungsstandards wie die IBCS. Es   Teilnahmegebühr
wird erläutert, wie über nutzerzentriertes Prototyping eine Reportinganwendung erstellt   1.190,- € zzgl. MwSt.
wird, die spürbare Mehrwerte bei der Wahrnehmung komplexer Sachverhalte schafft.          1.416,10 € inkl. MwSt.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

                                                                                                                             TDWI Akademie

                                                                                                                        59
Agilität

Self Service BI: Fluch oder Segen?
                                                                                             Termine 2021
                                                                                             30. März, remote
Seminarinhalte
                                                                                             29. Juni, remote
• Definition und Einordnung von Self Service BI
                                                                                             26. Oktober, remote
• Self-Service-Szenarien und Anforderungen an Self-Service-BI-Anwendungen
• Illustration am Beispiel moderner Werkzeuge
                                                                                             Referent
• Moderne Architekturszenarien
                                                                                             Uwe Müller
• Strategisches Informationsmanagement als Grundlage und organisatorische Einbindung

Seminarziele                                                                                 Teilnahmegebühr
Im Seminar wird Self Service BI hinsichtlich relevanter Einsatzszenarien und Voraussetzun-   1.190,- € zzgl. MwSt.
gen diskutiert. Die wesentlichen Funktionalitäten und Tools werden erläutert und die Ein-    1.416,10 € inkl. MwSt.
führung in die Standard-IT-Abläufe dargestellt, die darüber hinaus relevanten Maßnahmen
hinsichtlich des Informationsmanagements und der organisatorischen Einbettung erörtert.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

 Entwicklung

BI-Projektmanagement
                                                                                             Termine 2021
                                                                                             29.-30. April
Seminarinhalte
                                                                                             09.-10. September
• Vorstellung und Vergleich klassischer und agiler Vorgehensweisen in BI-Projekten
                                                                                             25.-26. November
• Projektplanung: Umfangsmanagement, Projektstrukturplan, Aufwandschätzung,
  Kosten- und Zeitplanung                                                                    Referent
• Steuerung und Fortschrittsverfolgung                                                       Uwe Hoos
• Kommunikations- und Stakeholder-Management, Risikomanagement
• BI-Governance, Projekt- und Betriebsorganisation, Datenmanagement
                                                                                             Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                                 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die verschiedenen Ansätze zum Vorgehen in BI-Projekten verstehen und richtig anwenden        2.130,10 € inkl. MwSt.
können. Das Handwerkszeug zur erfolgreichen Planung und Steuerung von BI-Projekten ken-
nenlernen und pragmatische Ansätze zur Lösung alltäglicher Herausforderungen erfahren.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

MDX und DAX
                                                                                             Termine 2021
Von Self-Service bis Enterprise BI                                                           22.–23. April, Düsseldorf
                                                                                             10.–11. Juni, Düsseldorf
Seminarinhalte
                                                                                             09.–10. September, Düsseldorf
• Analysis Services Cubes: multidimensional oder tabular?
                                                                                             18.–19. November, Düsseldorf
• MDX und DAX: Überblick und Grundbegriffe
• Berechnungen in Abfragen, Definition von Kalkulationen und Kennzahlen
• Navigation mit MDX sowie Abbildung von Zeitintelligenz in DAX                              Referentin
• Praxistraining: Übungen zu MDX und DAX                                                     Christina Bräutigam

Seminarziele                                                                                 Teilnahmegebühr
Die Teilnehmer lernen die unterschiedlichen Einsatzszenarien von multidimensionalen          1.790,- € zzgl. MwSt.
und tabularen Cubes kennen. Häufig verwendete Sprachelemente von MDX und DAX wer-            2.130,10 € inkl. MwSt.
den vermittelt, wobei Praxisübungen das Wissen vertiefen. In der Folge können typische
Business-Abfragen eigenständig geschrieben werden.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

60    tdwi.eu
Entwicklung

Security für Data-Warehouse-, Business-Intelligence- und
                                                                                         Termine 2021
Big-Data-Systeme                                                                         Termine auf Anfrage

Seminarinhalte
• Zu schützende Bereiche eines Data Warehouses (Objekte) sowie Unterschiede zu ope-      Referent
  rativen Systemen                                                                       Herbert Stauffer
• Bedrohungsmodellierung und Klassifizierung
• Schutzmaßnahmen für Data Warehouses                                                    Teilnahmegebühr
• Unterschiedliche Berechtigungsmodelle für Data Warehouses & Autorisierungsprozesse     1.190,- € zzgl. MwSt.
• Betriebliche Sicherheit                                                                1.416,10 € inkl. MwSt.

Seminarziele
Das Seminar vermittelt die notwendigen Grundlagen im Bereich Security sowie geeignete
Vorgehensmodelle und Verfahren, abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen heuti-
ger Data Warehouses, Business-Intelligence-Systeme oder Data Lakes.

Testen von Data-Warehouse- und Business-Intelligence-
                                                                                         Termine 2021
Systemen                                                                                 05.–06. Mai, München
                                                                                         22.–23. Nov., Frankfurt/Main
Seminarinhalte
                                                                                         Weitere Termine auf Anfrage
• Grundlagen des Testens
• Testplanung und Vorbereitung, mittels 3-Schritt-Methode und Berechnung einer genü-     Referent
  genden Testabdeckung                                                                   Herbert Stauffer
• Umfangreiche Sammlung von exemplarischen Testfällen zur direkten Anwendung im Alltag
• Testdaten-Management
• Testbetrieb und Fehlernachverfolgung (engl. Defect Tracking)                           Teilnahmegebühr
• Organisation, Rollen und Rollenkonflikte                                               1.790,- € zzgl. MwSt.
• Instrumente und Tools                                                                  2.130,10 € inkl. MwSt.

Seminarziele
Das Seminar vermittelt das notwendige Wissen über den gesamten Testprozess (Pla-
nung, Durchführung und Abschluss), fokussiert auf Business-Intelligence- und Da-
ta-Warehouse-Projekte. Berücksichtigt werden verschiedene Projektmethoden, System-
landschaften und die menschliche Seite. Eine Übersicht über Tools und Instrumente
runden den Seminarinhalt ab.

                                                                                                                             TDWI Akademie

                                                                                                                        61
Modellierung

Data Vault
                                                                                         Termine 2021
Konzepte, Architektur und Modellierung                                                   08.–09. März, Münster
                                                                                         30.–31. August, Münster
Seminarinhalte
                                                                                         Weitere Termine auf Anfrage
• Grundkonzepte und Modellierungsmethode im Data-Vault-2.0-Standard
• ETL-Prozesse und Generatoren zur Erstellung                                            Referent
• Architektur und Integration von Big-Data-Systemen                                      Dr. Bodo Hüsemann
• Erweiterte Modellierungsoptionen aus der Praxis
• Best-Practice-Ansätze und Lösungen typischer Umsetzungsprobleme
                                                                                         Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                             1.790,- € zzgl. MwSt.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die wesentlichen Grundbausteine des Data-        2.130,10 € inkl. MwSt.
Vault-Modells und die Hauptargumente für den Einsatz kennen. Zusätzlich werden
Vorgehensweisen zur Umsetzung von Data-Vault-ETL-Prozessen und modernen Data-
Warehouse-Architekturen vorgestellt.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

Datenmodellierung in Business-Intelligence- und
                                                                                         Termine 2021
Big-Data-Systemen                                                                        04.–05. Mai, Münster
                                                                                         23.–24. November, Münster
Seminarinhalte
                                                                                         Weitere Termine auf Anfrage
• Datenbewirtschaftung von Business-Intelligence- und Big-Data-Systemen
• ER, 3NF und Data-Vault-Modellierung zur Datenintegration                               Referenten
• Mehrdimensionale Modellierung und Aufbau von Data Marts                                Dr. Bodo Hüsemann
• Best Practices und Patterns (z. B. Normalisierung, Historisierung)                     Dr. Thomas Wörmann
• Datenbanken, Modellierungstools
                                                                                         Teilnahmegebühr
Seminarziele                                                                             1.790,- € zzgl. MwSt.
Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen und Best Practices zur Datenmodellierung von    2.130,10 € inkl. MwSt.
Business-Intelligence- und Big-Data-Systemen. Die Teilnehmer erlernen verschiedene
konzeptionelle Datenmodellierungsansätze und deren Transformation in relationale bzw.
multidimensionale Datenstrukturen. Im Seminar werden fortlaufend Vorgehensweisen
anhand von Übungen vertieft und praxisbezogen diskutiert.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

Dimensionale Datenmodellierung
                                                                                         Termine 2021
Implementierung von Data Marts im Star-Schema                                            Termine auf Anfrage

Seminarinhalte
• Anforderungen dokumentieren                                                            Referent
• Faktentabellen modellieren                                                             Markus Burger-Scheidlin
• Dimensionen modellieren
• Abfrage & Bewirtschaftung                                                              Teilnahmegebühr
• Erweiterte Konzepte                                                                    1.790,- € zzgl. MwSt.
                                                                                         2.130,10 € inkl. MwSt.
Seminarziele
Das Seminar befähigt die Teilnehmer, in sämtlichen Aufgabenbereichen rund um ein di-
mensionales Datenmodell tätig zu werden. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt,
dimensionale Datenmodelle zu lesen, zu verstehen, zu bewerten und zu erstellen. Sie
können mit den jeweiligen Fachbereichen die Ziele der Datennutzung definieren und
daraus die Anforderungen an das Datenmodell ableiten. ETL-Entwicklern können sie die
Prozessschritte zur Befüllung eines Modells erläutern, und Frontend-Entwicklern können
sie Abfragemuster darlegen. Sie kennen Möglichkeiten, um Conformed Dimensions zu do-
kumentieren und so übergreifende Auswertungen zu ermöglichen.

Das Seminar ist Bestandteil der Professional Zertifizierung (S. 50/51).

62   tdwi.eu
TDWI ONLINE AKADEMIE

 Einführung in BI, DWH und Big Data                                                             Termine 2021
                                                                                                Jederzeit online abrufbar (3,5h)
Das Online-Seminar „Einführung in die Business Intelligence (BI), Data Warehouse (DWH)
und Big Data“ bietet eine effiziente und fundierte Einführung in grundlegende Architektu-       Zugriff
ren und Rahmenkonzepte von Business Intelligence und Analytics.                                 365 Tage auf die Inhalte

Seminarinhalte                                                                                  Referent
• Grundlagen & Definitionen                                                                     Dr. Ralf Finger
• DWH-Architektur – Die Basics
• Vorgehensstrategie zum Aufbau eines DWH                                                       Teilnahmegebühr
• Einordnung Big Data                                                                           99,- € zzgl. MwSt.
• Integrierte Architekturen                                                                     117,81 € inkl. MwSt.

 Analytics im Mittelstand                                                                       Termine 2021
                                                                                                Jederzeit online abrufbar (3,5h)
Im Rahmen des Online-Seminars „Analytics im Mittelstand“ werden potentielle Anwen-
dungsfelder von Analytics vorgestellt und methodische Grundlagen vermittelt, die es ermög-      Zugriff
lichen, das Potential von Analytics für die eigene Organisation besser einschätzen zu können.   365 Tage auf die Inhalte

Seminarinhalte                                                                                  Referentin
• Der Mittelstand und seine Rahmenbedingungen insbesondere für Analytics                        Claudia Koschtial
• Anwendungsfelder des Mittelstands für Analytics
• Business Analytics und angrenzende Konzepte wie KI, Machine Learning oder Data Science        Teilnahmegebühr
• Algorithmen und Methoden der Analytics                                                        99,- € zzgl. MwSt.
• Ein kleines Analytics-Beispiel                                                                117,81 € inkl. MwSt
• Organisationale Rahmenbedingungen und Projektstruktur

 Business Intelligence im Mittelstand                                                           Termine 2021
                                                                                                Jederzeit online abrufbar (3,5h)
Das Online-Seminar „Business Intelligence im Mittelstand“ hat das Ziel, fachinhaltliche
und technische Grundlagen des Business-Intelligence-Konzeptes für den Mittelstand zu            Zugriff
vermitteln.                                                                                     365 Tage auf die Inhalte

Seminarinhalte                                                                                  Referentin
                                                                                                                                    TDWI Akademie

Unter der Ausrichtung auf die spezifischen Rahmenbedingungen des Mittelstands werden            Claudia Koschtial
• fachliche und technische Grundlagen des BI-Konzeptes eingeführt,
• Architekturkonzepte erklärt,                                                                  Teilnahmegebühr
• organisationale Grundlagen erläutert,                                                         99,- € zzgl. MwSt.
• ein konkretes Beispiel für ein BI-Konzept gegeben sowie                                       117,81 € inkl. MwSt
• aus langjähriger Erfahrung hilfreiche Informationen zur Projektstruktur insbesondere
  mit Blick auf ihre Skalierbarkeit zu Gunsten einer Mittelstandstauglichkeit erläutert.

                                                                                                                               63
TDWI ONLINE AKADEMIE

 Certified Dashboard & Analytics Expert

                                                                        Für eine moderne Business Intelligence sind Dashboards und Vi-
                                                                        sual Analytics Anwendungen in Self Service Tools unabdingbar.
                                                                        Werde zum Dashboard & Analytics Expert und bringe Dein Un-
                                                                        ternehmen auf den nächsten BI-Level mit dem Online Seminar
                                                                        „Certified Dashboard & Analytics Expert“.

                                                                        Ein digitales Trainingsumfeld mit persönlichem Sprecher, moder-
                                                                        nem Design und Benutzeroberflächen, praxisbezogenem Lerner-
                                                                        lebnis und mit dem Ziel, zukünftig bessere interaktive und stan-
                                                                        dardisierte Reports und Dashboards entwickeln zu können.

                                                                                                        Termine 2021
                                                                                                        Jederzeit online abrufbar

                                                                                                        Zugriff
Seminarinhalte                                                                                          365 Tage auf die Inhalte
State-of-the-Art Dashboard Know-how
Du bekommst in Impulsvideos das wichtigste konzeptionelle Know-how für State-of-the-                    Referent
Art Dashboards vermittelt. Zahlreiche Beispiele aus diversen Unternehmen geben Dir Im-                  Kai-Uwe Stahl
pulse für Deine Dashboards.

                                                                                                        BI Tools
Praktische Aufgaben und Best-Practice Lösungen in 5 BI-Tools
                                                                                                        Board, Power BI, Qlik Sense,
Nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Übungen sind enthalten. Du
                                                                                                        SAP Analytics Cloud, Tableau
lernst Schritt für Schritt, wie Du interaktive und standardisierte Reports und Dashboard in
ausgewählten BI-Tools umsetzt. Die Aufgaben reichen von schnellen Multiple Choice bis                   Sprachen
hin zum Bau von komplexen und anspruchsvollen Dashboards.                                               Deutsch, Englisch

How-to-Videos für die Umsetzung in 5 BI-Tools                                                           Teilnahmegebühr
Spannend für Dich: Wir liefern nicht nur diese Lösungen, sondern geben in How-to-Videos                 (exklusive Berater)
Einblicke in die Umsetzung in ausgewählten BI-Tools. Alles, was Du brauchst, wird Dir                   750,- € zzgl. MwSt.
Schritt für Schritt erklärt.                                                                            892,50 € inkl. MwSt.

Persönliches Feedback zu deinen Leitaufgaben                                                            Beraterspecial
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass wir Dir für ausgewählte Leitaufgaben persönliches                 5.500,- € zzgl. MwSt.
Feedback zu Deinen Vorschlägen geben. So bekommst Du Checklisten zu Deinen Dash-                        für 5 Berater
boarding Vorschlägen und Video-Feedback für die direkte Umsetzung!                                      6.545,- € inkl. MwSt.
                                                                                                        für 5 Berater

64   tdwi.eu
Interaktive und standardisierte Reports und Dashboards!

Seminarziele
• Du hast eine Bauanleitung und Templates für die zukünftige Dashboards
• Du entwickelst Dashboards in den ausgewählte BI-Tools in kürzester Zeit
• Du bekommst State-of-the-Art Dashboarding und Best Practice
• Deine neuen Dashboards werden Deine Kollegen und Vorgesetzten überzeugen
• Du bist danach in der Lage, Deinen Kollegen wertvolle Tipps und Tricks zu geben
• Du musst Dich nicht länger mit Excel abmühen

Zielgruppe
Fachbereiche, IT & Business Intelligence Teams, die ein Business Intelligence Tool im
Einsatz haben oder vor dem Launch stehen und erfolgreiche Dashboards auf die Straße
bringen wollen.

                                                                                             TDWI Akademie

                                                                                        65
» Schulungsunterlagen als Printversion oder digital

» Teilnahmebescheinigung

» BI-Spektrum-Abonnement:
   Alle Seminarteilnehmer erhalten ein kostenloses
   1-jähriges Abonnement unseres Fachmagazins

» Sonderkonditionen für TDWI-Mitglieder

                                         UNSERE
                                         LEISTUNGEN
Sie können auch lesen