Schulungs-programm Sage University 2022

Die Seite wird erstellt Niels-Arne Bartsch
 
WEITER LESEN
Schulungs-programm Sage University 2022
Sage University 2022

Schulungs-
programm
Schulungs-programm Sage University 2022
Vorwort
Liebe Kunden,

alle Seminare in diesem Schulungskatalog sind verlinkt. So
gelangen Sie einfach in die Sage University und können sich
dort zu Ihrem gewünschten Termin anmelden.

Bei der Selbstanmeldung in der Sage University sparen
Sie bis 31.12.2022 außerdem 5 % mit dem Gutscheincode:
SPAREN2022.

Wir freuen uns, Sie demnächst in unseren Schulungen begrüßen
zu dürfen.

Ihr Team der Sage University

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Lage keine
Präsenztermine zur Verfügung stehen.

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige
Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers
(m/w/d) verzichtet.

Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung
grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform
hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Wir danken für Ihr Verständnis.

                                                                 SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM   2
Inhalt
         Seite 5
         Ihr Level
         Finden Sie das Richtige
         Seite 6
         Das Sage University Abo

         Sage HR Suite
         Seite 7
         Personalabrechnung
         Seite 12
         Personalmanagement
         Seite 13
         Zeitwirtschaft

         Seite 14
         Controlling und Reporting
         Seite 16
         E-Learnings zur Sage HR Suite

         Sage 100
         Seite 17
         Rechnungswesen
         Seite 21
         Warenwirtschaft

         Seite 22
         Produktion

         Seite 23
         Systemadministration

         Seite 25
         E-Learnings zur Sage 100
Inhalt
         Sage ERP
         Seite 26
         E-Learnings und Schnelle Hilfe

         Sage 50 / Sage 50 Connected
         Seite 27
         Grundschulung
         Seite 27
         Aufbauschulungen
         Seite 28
         Formulargestaltung
         Seite 29
         Weitere Onlineseminare

         Seite 30
         E-Learning Paket:
         Sage 50 Connected

         Sage 50 Handwerk
         Seite 31
         Grundkurs
         Seite 31
         Aufbauschulungen
         Seite 34
         DMS mit Sage 50 Handwerk
         Seite 34
         Formulareditor
         Seite 35
         Weitere Onlineseminare

         Seite 36
         Anmeldung
Ihr Level
Finden Sie
das Richtige

Die Einstufung unserer Seminare in
verschiedene Kurslevel erleichtert
Ihnen die Auswahl. Achten Sie daher
auf die Kennzeichnungen.

 BEGINNER                                                      BASIC

1 – Beginner Level                                           2 – Basic Level
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Besonders geeignet         Allgemeine Vorkenntnisse sind von Vorteil. Geeignet für neue
für neue Nutzer der Sage Software und Quereinsteiger.        Nutzer und alle, die ihr Wissen zu bestimmten Modulen mit
                                                             Hilfe von Basisschulungen vertiefen wollen.

 PROFESSIONAL                                                  EXPERT

3 – Professional Level                                       4 – Expert Level
Empfehlenswert sind Grundkenntnisse mit dem Umgang           Eine fundierte Wissensgrundlage über die entsprechenden
der Sage Software und ggf. der vorherige Abschluss der       Module wird empfohlen.
entsprechenden Basisschulung.

Onlineschulung oder E-Learning?

Unsere Onlineschulungen ermöglichen neben Vorträgen,         Immer verfügbar, sofort nutzbar! Hinter dem Kursformat
Übungen und Praxisteilen eine Interaktion zwischen           E-Learning verbirgt sich der Zugang zu multimedialen
Referenten und Teilnehmern. Die Veranstaltungen finden zu    Lernmaterialien (bspw. Skripte, Videos, Tests), die von Ihnen
festen Terminen statt, so dass Sie wie in einem virtuellen   selbstständig erarbeitet werden können und sich damit Ihrem
Klassenzimmer interaktiv am Seminar teilnehmen können.       individuellen Lernrhythmus perfekt anpassen.

                                                             SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                        5
Sage
University
Abo
Flexible Weiterbildung
für Unternehmen
Profitieren Sie von einem großen Preisvorteil
gegenüber Einzelbuchungen.

Das University Abo ist Ihr Jahresabonnement für
Schulungsangebote.

Abo Modelle vergleichen

Ihre Vorteile
          Preisvorteil gegenüber Einzelbuchung
          Mehr Seminare für weniger Geld

          Produktübergreifend verwendbar
          Sie können mit einem Abo Seminare zu jedem
          Produkt buchen

          Firmenintern übertragbar
          Jeder Mitarbeiter im Unternehmen kann Seminare
          mit einem Abo buchen

          Flexibel
          Ihr aktuelles Abo reicht nicht aus? Sie
          können es jederzeit upgraden.

          Freie Auswahl
          Ob Seminar, Onlineschulung oder E-Learning –
          Sie haben die freie Wahl und können Ihr Paket
          individuell nutzen

          Service & Beratung
          Wir sind für Sie da – vor, während und nach dem Kauf

                                                                 SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM   6
Sage
HR Suite
Personalabrechnung

  BASIC                                                        PROFESSIONAL

PA11 Grundschulung:                                          PA12 Aufbauschulung:
Personalabrechnung                                           Personalabrechnung
Teilnehmerkreis                                              Teilnehmerkreis
Für neue Anwender, die noch keine Erfahrungen mit dem        Für Anwender, welche bereits unsere Grundschulung
Abrechnungssystem haben sowie neue Mitarbeiter in den        Personalabrechnung besucht haben bzw. gute Grundkenntnisse
Personalabteilungen.                                         in der Sage Personalabrechnung haben.

                                                             Themeninhalte (Auszug)
Themeninhalte (Auszug)                                       • Erweiterte Stammdatenverwaltung
• Eingabe der Stammdaten (Mandant, Arbeitnehmer,             • Lohnarten verwalten, Daten für spezielle Anwendungsfälle
  Lohnarten, Konstanten, Krankenkassen etc.)                   erfassen
• Mögliche Fehlerquellen bei der Dateneingabe                • Mandantenübergreifende Nettolohnberechnung
• Einstellungen für geringfügige, freiwillig und privat      • Mandantenübergreifende SV-Meldungen und
  versicherte Beschäftigte                                     Lohnsteueranmeldungen
• Möglichkeiten der Bruttolohnerfassung                      • Zahlungsverkehr erstellen
• Möglichkeiten zum Generieren von Zahlungen, verschiedene   • Abrechnen für Fortgeschrittene
  Zahlungsformen                                             • Effektives Arbeiten mit dem Meldecenter
• Kontrollmöglichkeiten zur Prüfung der korrekten            • Arbeiten mit Sammeldruck erledigen
  Abrechnung                                                 • Zahlungen im Zahlungsassistent erstellen und kontrollieren
• Einstellungen für die Datenübergabe an die                 • Prozess- und ereignisgesteuerte Abrechnung
  Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung                       • Nutzung von Wiedervorlagen
• Durchführung von Korrekturen/Rückrechnungen                • Arbeit mit dem Regiezentrum
• Monatsauswertungen, Jahresabschluss
• DEÜV-Monats- und Jahresmeldungen
• Handhabung von Lohnpfändungen
• Erstellen von Bescheinigungen
• Archivierung von Listen und Auswertungen

Onlineseminar                                                Onlineseminar
• 6-teilige Onlineschulung                                   • 4-teilige Onlineschulung
• Zugang zur Schulungs-Cloud                                 • Zugang zur Schulungs-Cloud
• Schulungsunterlagen                                        • Schulungsunterlagen
• 790 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                      • 550 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  790 Schulungseinheiten                                       550 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur PA11                                       Hier anmelden zur PA12

                                                             SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                       7
Sage
HR Suite
Personalabrechnung

  PROFESSIONAL                                                  BASIC

PA13 Aufbauschulung:                                          PA16 Produktschulung:
Lohnarten                                                     Reisekostenabrechnung
Teilnehmerkreis                                               Teilnehmerkreis
Anwender, welche bereits an der Grundschulung                 Anwender der Sage Reisekosten.
Personalabrechnung teilgenommen haben oder über gute
Grundkenntnisse in der Sage Personalabrechnung verfügen.

Themeninhalte (Auszug)                                        Themeninhalte (Auszug)
• Funktionen und Einrichtung der Lohnarten                    • Überblick über gesetzliche Grundlagen
• Automatiklohnarten, Optionen für Lohnarten                  • Grundlagen zur Abbildung verschiedener
• Handhabung der Speicher                                       Organisationsformen der betrieblichen
• Durchschnittslohnberechnung                                   Reisekostenabrechnung
• Einrichten von Arbeitszeit- und Arbeitsentgeltkonten        • Reisekosten als Bestandteil der Sage HR Suite (Stammdaten,
• Abbildung von Sonderfällen in der Abrechnung                  Datenübergabe), Anlegen und Erweitern von Stammdaten
• Lohnarteneinrichtung für Auswertungen und                   • Abbildung eigener Richtlinien, betriebliche
  Bescheinigungen                                               Sonderregelungen
• Notwendige Einstellungen für die Erstellung der             • Belegartenverwaltung, Definition von Lohnarten
  Lohnsteuerbescheinigungen                                   • Nutzung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens durch
• Einstellungen für die Auswertung zur Berufsgenossenschaft     den Einsatz von Email und Wiedervorlagen
• Einrichtung von Lohnarten für das Umlageverfahren,          • Diverse Auswertungsmöglichkeiten
  Formeln zur Ermittlung der Lohnfortzahlung                  • Datenübergabe an Finanz- und Lohnbuchhaltung
                                                              • Benutzer- und Zugriffsverwaltung

Onlineseminar                                                 Onlineseminar
• 3-teilige Onlineschulung                                    • 3-teilige Onlineschulung
• Online-Übungsworkshop                                       • Online-Übungsworkshop
• Schulungsunterlagen                                         • Schulungsunterlagen
• 480 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                       • 350 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  480 Schulungseinheiten                                        350 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur PA13                                        Hier anmelden zur PA16

                                                              SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                   8
Sage
HR Suite
Personalabrechnung

  PROFESSIONAL                                                    PROFESSIONAL

PA19 Praxisschulung:                                            PA20 Praxisschulung:
Abrechnung leicht gemacht                                       Korrekturen in der Abrechnung
Teilnehmerkreis                                                 Teilnehmerkreis
Anwender, die bereits mit der Sage HR Suite erste Erfahrungen   Für neue Anwender, die bereits mit der Sage HR Suite erste
haben oder an der Grundschulung PA11 teilgenommen haben.        Erfahrungen haben oder an der Schulung PA11, PA12 oder PA13
                                                                teilgenommen haben.

Themeninhalte (Auszug)                                          Themeninhalte (Auszug)
• Schritt-für-Schritt den Abrechnungsprozess sicher             • Richtiger Umgang mit manuellen und automatischen
  beherrschen:                                                    Korrekturen:
		 • Eintritt/Austritt/Änderung von Arbeitnehmern                 • Manuelle Korrekturen von Stammdaten:
		 • Monatliche Abrechnungen                                         Arbeitnehmerstamm und Krankenkassen
		 • Monatliche Auswertungen                                      • Manuelle Korrekturen von Erfassungsdaten
		 • Monatsabschluss                                              • Korrekturen von Fehlzeiten
• Kontrollieren der Abrechnung anhand der Berichte                • Jahresübergreifende Korrekturen und die
  und Belege                                                         Auswirkungen
• Auswertung und Berichte selbst erstellen:                     • Berichtswesen zur Korrektur
		 • Kurzer Einblick in den Exportgenerator                     • Kontrolle der Berichte
		 • Serienbriefe erstellen mit dem Exportgenerator
• Elektronische Entgeltbescheinigungen selbst erstellen:
		 • Kind krank
		 • Krankengeld
		 • Umgang mit Rückmeldungen der SV
• Datensicherung
• Einspielen von Liveupdates

Onlineseminar                                                   Onlineseminar
• 4-teilige Onlineschulung                                      • 2-teilige Onlineschulung
• Online-Übungsworkshop                                         • Schulungsunterlagen
• Schulungsunterlagen                                           • 280 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
• 550 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                           280 Schulungseinheiten
  550 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur PA19                                          Hier anmelden zur PA20

                                                                SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      9
Sage
HR Suite
Personalabrechnung

 EXPERT                                                       PROFESSIONAL

PA21 Schulung:                                              PA22 Schulung:
EEL Kind krank                                              Betriebliche Altersvorsorge
Teilnehmerkreis                                             Teilnehmerkreis
Anwender, welche über gute Grundkenntnisse in der Sage      Anwender, die über gute Grundkenntnisse in der Sage
Personalabrechnung verfügen.                                Personalabrechnung verfügen und sich tiefer mit dem Thema
                                                            betriebliche Altersvorsorge in der Sage Software beschäftigen
                                                            möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                      Themeninhalte (Auszug)
• Gesetzliche Vorgaben zum Kinder-Krankengeld               • Einrichtung von Altersvorsorge über den Assistenten
• Korrekte Berechnung des Kinder-Krankengeldes              • Alt- und Neuverträge richtig anlegen
• Umsetzung und Abrechnung in der Sage Personalabrechnung   • Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes
		 • Arbeitsschritte und notwendige Einstellungen
		 • Einstellungen im Lohnarten- und Personalstamm
		 • Erfassung bezahlter Freistellung
• Anwendung und intensive Übung anhand von
  Praxisbeispielen, u.a.:
		 • Gehaltsempfänger ohne Besonderheiten/mit VL und
     PKW-Nutzung
		 • Stundenlohnempfänger ohne Besonderheiten/mit
     variablen Entgelten
		 • Gehaltsempfänger mit VL und variablen Entgelten
		 • uvm.

Onlineseminar                                               Onlineseminar
• 3-teilige Onlineschulung                                  • 3-teilige Onlineschulung
• Online-Übungsworkshop                                     • Online-Übungsworkshop
• Schulungsunterlagen                                       • Schulungsunterlagen
• 330 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                     • 380 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  330 Schulungseinheiten                                      380 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur PA21                                      Hier anmelden zur PA22

                                                            SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                    10
Sage
HR Suite
Personalabrechnung

  BASIC                                                 PROFESSIONAL

PA23 Schulung: Arbeiten                               PA24 Schulung: Pfändungen
mit dem Arbeitnehmerstamm                             richtig abgerechnet
Teilnehmerkreis                                       Teilnehmerkreis
Anwender, die über gute Grundkenntnisse in der Sage   Anwender, die über ausgeprägte Kenntnisse in der Sage
Personalabrechnung verfügen und effizienter mit dem   Personalabrechnung verfügen und sich tiefer mit dem Thema
Arbeitnehmerstamm arbeiten möchten.                   Pfändung und dessen korrekter Abrechnung in der Sage
                                                      Software beschäftigen möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                Themeninhalte (Auszug)
• Mitarbeiter richtig anlegen                         • Pfändungen richtig abbilden:
• Befristete Arbeitsverhältnisse verwalten            		 • Unterhaltspfändungen
• Austritte richtig erfassen                          		 • Sachpfändungen
• Dokumente im Arbeitnehmerstamm                      		 • Verbraucherinsolvenzen
• Vortragswerte richtig verwenden                     		 • Sonstige Besonderheiten zu Pfändungen und
• Nutzen der Gültigkeiten                                  Abtretungen
• Besonderheiten zu:
		 • Geringfügig Beschäftigten
		 • Kurzfristig Beschäftigen
		 • Versorgungsbezugsempfänger
		 • Rentnern
		 • Befristete Arbeitsverhältnisse
		 • Privatversicherte Arbeitnehmer

Onlineseminar                                         Onlineseminar
• 4-teilige Onlineschulung                            • 3-teilige Onlineschulung
• Online-Übungsworkshop                               • Online-Übungsworkshop
• Schulungsunterlagen                                 • Schulungsunterlagen
• 550 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.               • 380 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  550 Schulungseinheiten                                380 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur PA23                                Hier anmelden zur PA24

                                                      SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                    11
Sage
HR Suite
Personalmanagement

  BASIC                                                            PROFESSIONAL

PM11 Produktschulung:                                            PM14 Produktschulung:
Personalmanagement                                               Weiterbildungsmanagement
Teilnehmerkreis                                                  Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Personalleiter und Mitarbeiter    Dieses Seminar richtet sich an Personalleiter und Mitarbeiter
mit Personalverantwortung, die mit der Sage HR Suite arbeiten.   mit Personalverantwortung, die mit der Sage HR Suite arbeiten
                                                                 oder neu- bzw. wiedereinsteigen. Zudem eignet sich das
                                                                 Seminar für Talentmanager und Weiterbildungsverantwortliche.

Themeninhalte (Auszug)                                           Themeninhalte (Auszug)
• Organisationsstruktur und Genehmigungswesen                    • Einführung im Weiterbildungsmanagement
• Stellenwirtschaft                                              • Abläufe zum Thema Mitarbeiterentwicklung im
• Pflege von Vorgabewerten                                         Personalmanagement
• Mitarbeiteradministration im Personalmanagement                • Weiterbildungsplanung im Mittelstand
• Ressourcenverwaltung                                           • Kostenverwaltung/-verteilung im
• Azubi & Leiharbeiter                                             Weiterbildungsmanagement
• Auswertungen                                                   • Antrags- und Genehmigungswesen für die Weiterbildung
• Integrierter Schriftverkehr                                    • Bewertungen von Weiterbildungsmaßnahmen
• Mitarbeiterentwicklung
• Bewertungs- und Beurteilungsvorgänge
• Werkzeug zur Erstellung von Arbeitszeugnissen
• Weiterbildungsmanagement
• uvm.

Onlineseminar                                                    Onlineseminar
• 6-teilige Onlineschulung                                       • 2-teilige Onlineschulung
• Online-Übungsworkshop                                          • Schulungsunterlagen
• Schulungsunterlagen                                            • 300 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
• 730 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                            300 Schulungseinheiten
  730 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur PM11                                           Hier anmelden zur PM14

                                                                 SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                   12
Sage
HR Suite
Zeitwirtschaft

  BASIC                                                               BASIC

ZW11 Grundschulung:                                               ZW12 Praxisschulung:
Zeitwirtschaft                                                    Fehlzeiten
Teilnehmerkreis                                                   Teilnehmerkreis
Für neue Anwender, die noch keine Erfahrungen mit der             Sowohl für Anwender, die die Zeitwirtschaft nutzen als auch für
Sage Zeitwirtschaft haben sowie neue Mitarbeiter in den           Anwender, die das Fehlzeitenmodul im Einsatz haben, ist diese
Personalabteilungen.                                              Schulung konzipiert. Sie soll Aufschluss über Nutzung bei der
                                                                  Fehlzeitenverwaltung geben.

Themeninhalte (Auszug)                                            Themeninhalte (Auszug)
• Typische Begriffe in der Zeitwirtschaft,                        • Praxisschulung Fehlzeiten (Teil 1)
  z. B. Was ist ein Zeitmodell?                                     In diesem Teil geht es um den Aufbau des Moduls sowie um
• Einrichtung Arbeitnehmer                                          die Konfiguration von Fehlzeitenarten.
• Anlage einer Planungsstruktur für die Planung von               		 • Gesamtüberblick über den Aufbau des Moduls
  Arbeitnehmern                                                   		 • Konfiguration von Fehlzeitengründen
• Arbeitszeitmodelle für flexible Arbeitszeit und Schichtarbeit   		 • SV-Unterbrechungen
• Verwendung von Zeitkonten                                       		 • Urlaubsabrechnung
• Definition typischer Pausenregeln                               		 • Erfassung von Fehlzeiten
• Definition von Saldenregeln
• Zuschlagsermittlung                                             • Praxisschulung Fehlzeiten (Teil 2)
• Konfiguration von Berichten und Journalen                         In diesem Teil der Onlineschulung stehen das
• Buchung von Dienstgängen                                          Mitarbeiterportal und die Auswertungen im Zentrum.
• Erfassung von Fehlzeiten                                        		 • Mitarbeiterportal mit übergreifendem Kalender und
• Korrekturen fehlerhafter Buchungen                                    dem Prozess für Urlaubsanträge
• Lohnübergabe an die Sage Personalabrechnung                     		 • Nutzung des Planungsmoduls
                                                                  		 • Möglichkeiten der Auswertungen

Onlineseminar                                                     Onlineseminar
• 6-teilige Onlineschulung                                        • 2-teilige Onlineschulung
• Online-Übungsworkshop                                           • Schulungsunterlagen
• Schulungsunterlagen                                             • 300 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
• 750 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                             300 Schulungseinheiten
  750 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur ZW11                                            Hier anmelden zur ZW12

                                                                  SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      13
Sage
HR Suite
Controlling und Reporting

  BASIC                                                         PROFESSIONAL

CR11 Grundschulung:                                           CR12 Aufbauschulung:
Exportgenerator                                               Exportgenerator
Teilnehmerkreis                                               Teilnehmerkreis
Anwender mit Personalverantwortung, die mit der Sage HR       Anwender der Sage HR Suite, welche bereits die Grundschulung
Suite arbeiten. Außerdem ist das Seminar für Controller von   zum Exportgenerator besucht haben.
Unternehmen sowie für Neu- und Wiedereinsteiger in die Sage
HR Suite geeignet.

Themeninhalte (Auszug)                                        Themeninhalte (Auszug)
• Grundlegende Bedienung des Exportgenerators                 • Erweiterte Grundfunktionen des Exportgenerators
• Umfang und Organisation der verfügbaren Datenfelder im      • Textformeln, Datumsformeln, Logikformeln
  Exportgenerator                                             • Erstellen von Kreuztabellen
• Umsetzung unternehmensspezifischer Anforderungen an         • Erstellen von komplexen Beispielberichten
  Auswertungs- und Berichtswesen                              • Export von Daten nach Excel und deren Weiterverarbeitung
• Erweiterte Grundfunktionen des Exportgenerators -           • Exportgenerator-Abfragen als Datenquelle für Serienbriefe
  Gruppierung und Sortierung                                  • Anlage, Pflege und Auswertung frei definierbarer
• Durchführung von Anpassungen in bestehenden Listen            Datenfelder

Onlineseminar                                                 Onlineseminar
• 2-teilige Onlineschulung                                    • 2-teilige Onlineschulung
• Online-Übungssystem                                         • Online-Übungssystem
• Schulungsunterlagen                                         • Schulungsunterlagen
• 300 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                       • 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  300 Schulungseinheiten                                        250 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur CR11                                        Hier anmelden zur CR12

                                                              SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      14
Sage
HR Suite
Controlling und Reporting

 PROFESSIONAL                                                    PROFESSIONAL

CR13 Produktschulung:                                          CR14 Sage HR Controlling
Personalkostenplanung                                          (Infocenter)
Teilnehmerkreis                                                Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Nutzer der Sage HR Suite, die   Anwender, die Controlling-Auswertungen in der Sage HR Suite
ausgeprägte Kenntnisse hinsichtlich Controllinganforderungen   erstellen wollen.
haben sowie an Anwender des Personalkostenplanungsmodus.

Themeninhalte (Auszug)
• Voraussetzung für die Durchführung einer                     Themeninhalte (Auszug)
  Personalkostenhochrechnung                                   • Erläuterung der verschiedenen Möglichkeiten des
• Einzelne Planungsstufen: von einfach bis detailliert           Controllingtools (Infocenters)
• Überblick ausgewählter Einflussfaktoren                      • Erstellen einfacher Auswertungen mit Hilfe einer Tabelle
• Berücksichtigung von variablen Bezügen, besonderer           • Erstellen komplexer Auswertungen mit der Pivottabelle
  Entgeltbestandteile (z. B. Zuwendung), Nebenkosten           • Freigabe von Auswertungen im Web
• Einstellung von Planungsszenarien                            • Strukturierte Ablage der Auswertungen
• Simulation von Kostenentwicklungen                           • Praktische Übungen zum Erstellen von Auswertungen
• Gezielte Was-wäre-wenn-Szenarien (Quartalsabrechnung)        • Individuelle Summierung
• Auswertung der Personalkostenplanung                         • Formelgenerator für freie Felder
• Überblick zu den Filtermöglichkeiten                         • Drill Down
• Standardauswertungen und deren Einsatzgebiete                • Filtermöglichkeiten inkl. erweitertem Filter
• Laufende Kostenkontrolle im Abrechnungssystem anhand         • Bedingte Formatierung in Tabellen
  der Planungsdaten
• Soll-/ Ist-Vergleiche und Auswertungen
• Laufende Kostenkontrolle im Abrechnungssystem anhand
  eigener Auswertungen
• Übergabe der Planungsdaten an Excel
• Strukturierung Ihrer Personalkosten für Auswertungszwecke

Onlineseminar
• 3-teilige Onlineschulung                                     Onlineseminar
• Online-Übungssystem                                          • 3-teilige Onlineschulung
• Schulungsunterlagen                                          • Online-Übungssystem
• 380 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                        • Schulungsunterlagen
  380 Schulungseinheiten                                       • 370 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
                                                                 370 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur CR13                                         Hier anmelden zur CR14

                                                               SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      15
E-Learnings
Sage
HR Suite

Die zahlreichen E-Learnings für Ihre Sage HR Suite unterstützen   Ihre Vorteile auf einem Blick:
Sie dabei, die tägliche Arbeit in der Software jederzeit zu
meistern.
                                                                               Sofortiger Zugriff auf Ihre gewünschten Themen
Alle E-Learnings können Sie natürlich auch mit dem
Sage University Abo buchen.
                                                                               Für alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens
Was sind E-Learnings? E-Learnings sind Online-Materialien.
Diese können aus Texten, Erläuterungen, Videos und/oder
Übungen bestehen oder aus einem Mix dieser Bausteine.
Durchstöbern Sie auf www.sageU.de/hrsuite das gesamte                          Jeder bestimmt Tageszeit, Ort und Lerntempo
Seminarangebot für Ihre Sage HR Suite.                                         selbst

                                                                               Unbegrenzte Wiederholungsmöglichkeit der
                                                                               einzelnen E-Learnings

Testen Sie hier ein E-Learning des Lernpakets Sage HR Suite.                   Up to date durch aktuelle Lerninhalte
Scannen oder klicken Sie dazu einfach diesen QR-Code.

                                                                               Volle Kostenkontrolle: keine einmaligen Kosten
                                                                               für Online-Seminarinhalte und Preisvorteil
                                                                               gegenüber Einzelbuchung

                                                                  SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      16
Sage
100
Rechnungswesen

  BASIC                                                        PROFESSIONAL

OR01 Basisschulung:                                          OR02 Aufbauschulung:
Rechnungswesen                                               Anlagenbuchhaltung
Teilnehmerkreis                                              Teilnehmerkreis
Neue Mitarbeiter des betrieblichen Rechnungswesens, welche   Dieses Seminar richtet sich an alle Anlagenbuchhalter, welche
die Buchungserfassung im Unternehmen mit der Sage 100        mit der Sage 100 arbeiten möchten.
vornehmen möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                       Themeninhalte (Auszug)
• Regiezentrum (Aufbau, Einsatz, Übersicht)                  • Grundlageneinstellungen
• Grundlegende und individuelle Einstellungen                		 • Erhöhte Absetzung, Gebäudeabschreibungen
• Stammdaten (Adressen, Sachkonten, Kostenstelle/            		 • Preisindizes, Sonderabschreibungen,
  Kostenträger)                                              		 Festkonteneinrichtung
• Suchmöglichkeiten mit Standardsuche, freie Suche und       		 • Gruppenkennzeichen
  Suchbaum                                                   • Einrichten der Stammdaten
• Buchungserfassung (Schnellerfassung, Kassenbuch etc.)      		 • Anlagenstamm, Stammdaten anlegen, bearbeiten
• Umsatzsteuervoranmeldung                                   		 und löschen
• Zahlungsverkehr (Einstellungen inkl. SEPA)                 		 • Steuerliche AfA, Kalkulatorische AfA
• Offene Posten und Mahnwesen (Einstellung, Verwaltung,      		 • Sachkonten, Kostenstellen/-träger
  Mahnlauf)                                                  • Anlagen buchen
• Auswertungen für die betriebliche Praxis                   • Buchungsarten von Anlagen
• Perioden- und Jahresabschluss                              • Bildschirmauskunft
                                                             • Auswertungen
                                                             • Erzeugung von Abschreibungen

Weiterführend empfehlen wir je nach Tätigkeitsgebiet die     Eine vorherige Teilnahme an der Basisschulung
Aufbauschulungen zu den Themen Anlagenbuchhaltung,           Rechnungswesen ist je nach Kenntnisstand zu empfehlen.
Kostenrechnung und/oder Auswertung und Controlling.

Onlineseminar                                                Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                    • 1-tägiges Onlineseminar
• digitale Schulungsunterlage                                • digitale Schulungsunterlage
• 750 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                      • 440 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  750 Schulungseinheiten                                       440 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur OR01                                       Hier anmelden zur OR02

                                                             SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                        17
Sage
100
Rechnungswesen

  PROFESSIONAL                                                PROFESSIONAL

R31 Grundlagen der                                          R32 Kostenvergleiche, Planung
Kostenrechnung                                              und Kostenauswertungen
Teilnehmerkreis                                             Teilnehmerkreis
Mitarbeiter des Rechnungswesens der Sage 100, die mit der   Mitarbeiter des Rechnungswesens der Sage 100, die mit der
Kostenrechnung in der Sage 100 beginnen wollen, und         Kostenrechnung in der Sage 100 arbeiten und Vergleichszahlen
Controller im Unternehmen, die eine Kostenrechnung im       erstellen, und Controller im Unternehmen, die Soll -Ist-
Unternehmen aufbauen wollen.                                Vergleiche aufbauen wollen.

Themeninhalte (Auszug)                                      Themeninhalte (Auszug)
• Begrifflichkeiten der Kostenrechnung                      • Kostenarten für die Planung kennzeichnen
• Definition der Nummern für die Kostenrechnung             • Planungsszenarien anlegen
• Kostenstellen, Kostenträger und Kostenarten               • Kostenplanung nach Kostenarten bzw. Kostenstellen
• Festlegung der Kontennummern für Kostenstellen            • Planwerte kopieren
  und Kostenträger im Administrator                         • Soll-Ist-Vergleiche
• Anlage von Kostenstellen/Kostenträgern                    • Bilanzauswertungen nach Kostenstellen
• Buchen mit Kostenstellen/Kostenträgern
• Arbeit mit einfacher Kostenumlage

Onlineseminar                                               Onlineseminar
• 1,5 Stunden                                               • 1,5 Stunden
• digitale Schulungsunterlage                               • digitale Schulungsunterlage
• 145 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                     • 145 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  145 Schulungseinheiten                                      145 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur R31                                       Hier anmelden zur R32

                                                            SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                   18
Sage
100
Rechnungswesen

  PROFESSIONAL                                                   PROFESSIONAL

R33 Erweiterte Kostenumlage                                    R41 Planung und Soll-Ist-Vergleiche
                                                               in der Finanzbuchhaltung
Teilnehmerkreis                                                Teilnehmerkreis
Mitarbeiter des Rechnungswesens der Sage 100, die mit der      Mitarbeiter des Rechnungswesens der Sage 100, die mit
Kostenrechnung in der Sage 100 arbeiten und die Erweiterte     Soll-Ist-Vergleichen beauftragt werden und Mitarbeiter im
Kostenumlage einsetzen bzw. in Zukunft einsetzen möchten und   Controlling
Controller im Unternehmen, die Kostenumlagen planen.

Themeninhalte (Auszug)                                         Themeninhalte (Auszug)
• Abgrenzung Kostenumlage zur erweiterten Kostenumlage         • Erstellung von Planungsszenarien
• Verteilungsarten und deren Einsatzgebiete                    • Eingabe von Planwerten und deren Verteilung
• Aufbau von Verteilungsplänen und mehrstufigen                • Kopieren von Planungen und Ad-hoc Auswertung
  Verteilungen                                                 • Bilanzauswertung als Plan-Ist-Vergleich
• Buchungen der Verteilung                                     • Vergleiche in Auswertungen und Auskünften
• Auswertung der erweiterten Kostenumlage
• Kosten manuell umbuchen

Onlineseminar                                                  Onlineseminar
• 1,5 Stunden                                                  • 1,5 Stunden
• digitale Schulungsunterlage                                  • digitale Schulungsunterlage
• 145 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                        • 145 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  145 Schulungseinheiten                                         145 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur R33                                          Hier anmelden zur R41

                                                               SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                    19
Sage
100
Rechnungswesen

  PROFESSIONAL                                                   PROFESSIONAL

R42 Bilanzauswertungen                                         R43 Auskünfte
mit der Sage 100                                               in der Sage 100
Teilnehmerkreis                                                Teilnehmerkreis
Mitarbeiter des Rechnungswesens der Sage 100 und Mitarbeiter   Mitarbeiter des Rechnungswesens der Sage 100 und Mitarbeiter
im Controlling                                                 im Controlling

Themeninhalte (Auszug)                                         Themeninhalte (Auszug)
• Aufbau eigener Bilanzauswertungen                            • Aufruf der Kontenauskünfte
• Im- und Export von Bilanzdefinitionen                        • Anpassungsmöglichkeiten der Auskünfte im Bereich der
• Gestaltung von Bilanzvorgaben                                  Konten und Offenen Posten
• Ausdruck und Bilanzen und Kontennachweis                     • Druck und Exportmöglichkeiten von Auskünften
                                                               • Abgrenzung zu Auswertungen in der Sage 100

Onlineseminar                                                  Onlineseminar
• 1,5 Stunden                                                  • 1,5 Stunden
• digitale Schulungsunterlage                                  • digitale Schulungsunterlage
• 145 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                        • 145 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  145 Schulungseinheiten                                         145 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur R42                                          Hier anmelden zur R43

                                                               SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                  20
Sage
100
Warenwirtschaft

  BASIC                                                      PROFESSIONAL

OW0A Grundlagenworkshop:                                   OW01 Expertenworkshop:
Warenwirtschaft                                            Einkauf
Teilnehmerkreis                                            Teilnehmerkreis
Anwender, die keine oder nur geringe Kenntnisse in der     Einkäufer, die mit der Sage 100 arbeiten und auf wertvolles
Warenwirtschaft der Sage 100 besitzen und sich einen       Wissen zu Spezialthemen nicht verzichten möchten, sind in
allgemeinen Überblick über die Bedienung des               diesem weiterführenden Workshop richtig.
Programms sowie über die Grundlagen verschaffen möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                     Themeninhalte (Auszug)
• Allgemeiner Programmaufbau                               • Vorgänge und Belege im Bereich Einkauf
• Stammdaten Adressen, Kunden- und Lieferanten             • Belegerfassung und deren Möglichkeiten
• Stammdaten Artikel                                       • Arbeiten mit der Bestelldisposition
• Belegerfassung im Ein- und Verkauf                       • Interne Fertigungen
• Arbeit mit Auswertungen und Auskünften                   • Manuelle Lagerbewegung
• Anpassungsmöglichkeiten von Masken                       • Auskünfte und Auswertungen im Einkauf
• Arbeiten mit dem Control-Center

Weiterführend empfehlen wir je nach Tätigkeitsgebiet den   Eine vorherige Teilnahme am Grundlagenworkshop
Expertenworkshop Einkauf und/oder den Expertenworkshop     Warenwirtschaft ist je nach Kenntnisstand zu empfehlen.
Verkauf.

Onlineseminar                                              Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                  • 1-tägiges Onlineseminar
• digitale Schulungsunterlage                              • digitale Schulungsunterlage
• 750 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                    • 440 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  750 Schulungseinheiten                                     440 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur OW0A                                     Hier anmelden zur OW01

                                                           SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      21
Sage
100
Warenwirtschaft                                               Produktion

 PROFESSIONAL                                                   BASIC

OW02 Expertenworkshop:                                        OP01 Produktschulung:
Verkauf                                                       Produktion
Teilnehmerkreis                                               Teilnehmerkreis
Verkäufer, die mit der Sage 100 arbeiten und auf wertvolles   Mitarbeiter aus Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung,
Wissen zu Spezialthemen nicht verzichten möchten, sind in     Produktionssteuerung und Controlling.
diesem weiterführenden Workshop richtig.

Themeninhalte (Auszug)                                        Themeninhalte (Auszug)
• Vorgänge und Belege im Bereich Verkauf                      • Grundlageneinstellungen
• Preis- und Rabattfindung im Verkaufsbereich                 • Stammdaten der Produktion
• Belegerfassung und deren Möglichkeiten                      • Erstellen von Ressourcenlisten
• Arbeit mit Sammelrechnungen                                 • Erstellen von Fertigungsaufträgen aus Aufträgen
• Arbeit mit der Preis- und Rabattauskunft                      und manuell
                                                              • Bearbeiten von Fertigungsaufträgen
                                                              • Drucken der Fertigungspapiere
                                                              • Erstellen von Rückmeldungen
                                                              • Erstellen einer Gesamtfertigmeldung
                                                              • Nutzen der Fertigungsauftragsübersicht
                                                              • Simulation
                                                              • Machbarkeitsliste
                                                              • Arbeitsplatzauslastung
                                                              • Auswertungen der Produktion

Eine vorherige Teilnahme am Grundlagenworkshop
Warenwirtschaft ist je nach Kenntnisstand zu empfehlen.

Onlineseminar                                                 Onlineseminar
• 1-tägiges Onlineseminar                                     • 2-tägiges Onlineseminar
• digitale Schulungsunterlage                                 • digitale Schulungsunterlage
• 440 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                       • 750 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  440 Schulungseinheiten                                        750 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur OW02                                        Hier anmelden zur OP01

                                                              SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                   22
Sage
100
AppDesigner

 EXPERT                                                          EXPERT

OS01 Produktschulung:                                          OS03 AppDesigner
Systemadministration                                           Grundlagen
Teilnehmerkreis                                                Teilnehmerkreis
IT-Mitarbeiter, die die Infrastruktur der Sage 100 optimal     IT-Mitarbeiter, die die Architektur und den Einsatz des Sage 100
vorbereiten und einrichten, sowie die Pflege der vorhandenen   AppDesigner anhand von Praxisbeispielen erlernen wollen.
Umgebung optimieren wollen.

                                                               Themeninhalte (Auszug)
Themeninhalte (Auszug)                                         • Aufbau von Abfragen mit T-SQL und Vorstellung des
• Architektur der Sage 100                                       Datenmodells der Sage 100 Metadaten
• Planung und Durchführung von Installationen                  • Erstellung von Datenquellen
• LiveUpdate                                                   • Erstellung von Listen-Elementen, Selektions-Elementen,
• Sage Server Manager                                            Kontextmenüs und Auskünften
• Administrator                                                • Aufbau und Erweiterung des Regiezentrums
• Wichtige administrative Aufgaben
• Möglichkeiten der Anwendungen durch die Konfiguration
• Belegdruck (Endkundendesigner)
• Erweiterte Druckersteuerung
• Datendiagnosen

                                                               Onlineseminar
Onlineseminar                                                  • 2-tägiges Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                      • digitale Schulungsunterlage
• digitale Schulungsunterlage                                  • 790 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
• 790 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                          790 Schulungseinheiten
  790 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur OS01                                         Hier anmelden zur OS03

                                                               SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      23
Sage
100
AppDesigner

 EXPERT                                                            EXPERT

OS04 AppDesigner                                                 OS05 AppDesigner
Reporting                                                        Expertenwissen
Teilnehmerkreis                                                  Teilnehmerkreis
Mitarbeiter, die bereits Erfahrung mit dem AppDesigner haben     IT-Mitarbeiter, die weiterführende Kenntnisse zum Einsatz des
und sich in die Möglichkeiten des Berichtsentwurfs einarbeiten   Sage 100 AppDesigners erlangen möchten. Gute Vorkenntnisse
möchten.                                                         im Umgang mit dem Sage 100 AppDesigner bzw. das
                                                                 Seminar OS03 AppDesigner. Grundlagen sind erforderliche
                                                                 Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Workshop.

Themeninhalte (Auszug)                                           Themeninhalte (Auszug)
• Erläuterung der Arbeitsoberfläche                              • Erstellung eines Stammdatendialogs mit allen zugehörigen
• Erstellen bzw. Erweitern von Datenquellen, z. B.: Anhängen       Objekten
  an vs. Kopieren der Datenquelle                                  (Datensätze, Datenklassen, Daten-Such-Elemente etc.)
• Eigene Korrespondenzformulare, z. B.:                          • Erstellung von Erweiterung mit Anhängen an
		 • Unterschied Report Designer - Endkundendesigner             • Verwaltung der Erweiterungen mit Anhängen an
		 • Erweiterungen und Grenzen                                   • Erstellung und Debugging von Makros
• Erstellen von Selektionsformularen
• Eigene Auswertungen
• Etikettendruck für den Artikelstamm
• Druckersteuerung

Onlineseminar                                                    Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                        • 2-tägiges Onlineseminar
• digitale Schulungsunterlage                                    • digitale Schulungsunterlage
• 790 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                          • 790 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  790 Schulungseinheiten                                           790 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur OS04                                           Hier anmelden zur OS05

                                                                 SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                    24
E-Learnings
Sage 100

Die zahlreichen E-Learnings für Ihre Sage 100 unterstützen Sie      Ihre Vorteile auf einem Blick:
dabei, die tägliche Arbeit in der Software jederzeit zu meistern.

Alle E-Learnings können Sie natürlich auch mit dem                               Sofortiger Zugriff auf Ihre gewünschten Themen
Sage University Abo buchen.

Was sind E-Learnings? E-Learnings sind Online-Materialien.                       Für alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens
Diese können aus Texten, Erläuterungen, Videos und/oder
Übungen bestehen oder aus einem Mix dieser Bausteine.
Durchstöbern Sie auf www.sageU.de/sage100 das gesamte
Seminarangebot für Ihre Sage HR Suite.                                           Jeder bestimmt Tageszeit, Ort und Lerntempo
                                                                                 selbst

                                                                                 Unbegrenzte Wiederholungsmöglichkeit der
                                                                                 einzelnen E-Learnings

Testen Sie hier ein E-Learning des Lernpakets der Sage 100.                      Up to date durch aktuelle Lerninhalte
Scannen oder klicken Sie dazu einfach diesen QR-Code.

                                                                                 Volle Kostenkontrolle: keine einmaligen Kosten
                                                                                 für Online-Seminarinhalte und Preisvorteil
                                                                                 gegenüber Einzelbuchung

                                                                    SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      25
Sage
ERP
E-Learning: Buchen Sie einzelne Kurse
zu Themen, die Sie aktuell interessieren

E-Learnings für den Bereich:                               Schnelle Hilfe –
Auftrag                                                    Wissen direkt in der Sage ERP
•   Erste Schritte in Ihrer neuen Sage 50 Cloud
•   Das Portal und die darin enthaltenen weiterführenden
    Bereiche
•   Erste Einstellungen im Bereich der Grundlagen          Grüne Lampe
                                                           Die Lampe unten rechts im Programm ist für Sie in fast allen
•   Grundlegende Einstellungen im Modul Auftrag            Programmbereichen verfügbar. Wenn Sie darauf klicken, öffnet
•   Belege individuell bestalten                           sich ein Assistent, der Ihnen nützliche Tipps und Infos zu dem
•   Belegerfassung und Auswertungen im Einkauf und         Programmbereich liefert, in dem Sie sich gerade befinden.
    Verkauf
•   Vorbereitung und Durchführung eines
    Stammdatenimports
•   Inventur Vorbereitungen und Durchführung
•   Handelsstücklisten, Versandarten und Zuschläge,
    Vertreterprovision
•   Preis- und Rabattgestaltung
•   Listenübersichten anpassen und Daten exportieren

                                                           Hilfe – Dokumentation
                                                           Über die Hilfe finden Sie weiterführende Informationen und
E-Learnings für den Bereich:                               Beschreibungen der einzelnen Funktionen im jeweiligen
                                                           Programmbereich. Die Hilfe öffnen Sie oben rechts in der Sage
Buchhaltung                                                ERP über das Fragezeichen -> „Hilfe - Dokumentation“.

•   Erste Schritte in Ihrer neuen Sage 50 Cloud
•   Das Portal und die darin enthaltenen weiterführenden
    Bereiche
•   Erste Einstellungen im Bereich der Grundlagen

•   Grundlagen Buchhaltung mit Beispielen und
    Übungsaufgaben
•   Grundlegende Einstellungen im Bereich Buchhaltung
•   Offene Posten (OP) Verwaltung und Mahnwesen            Support Center
•   Die Buchungserfassung und das Buchen von speziellen    Über „Support Center - Kontakt“ im Bereich des Fragezeichens
    Geschäftsvorfällen                                     oben rechts in der Sage ERP gelangen Sie in das Support
•   Monats- und Quartalsabschlussarbeiten in der           Center. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Frage zu stellen.
    Buchhaltung                                            Es werden Ihnen mögliche Antworten in Form von Videos, PDFs,
•   Auswertungen für die Buchhaltung                       etc. angezeigt. Führen die angebotenen Vorschläge nicht zur
•   Jahresabschlussarbeiten in Sage ERP                    Klärung, wandeln Sie Ihre Frage einfach in ein Ticket um. Ihr
•   Listenübersichten anpassen und Daten exportieren       Support-Team wird sich um Ihr Anliegen kümmern.

                                                           SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                     26
Sage
50
Sage 50 und Sage 50 Connected

  BASIC                                                             PROFESSIONAL

SB01 Grundschulung:                                               SB02 Aufbauschulung:
Sage 50 und Sage 50 Connected                                     Warenwirtschaft
Teilnehmerkreis                                                   Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich speziell an Anwender, die erst seit   Dieses Seminar richtet sich speziell an Anwender, die die
kurzer Zeit mit Sage 50/Sage 50 Connected arbeiten oder bisher    Grundschulung Sage 50/Sage 50 Connected besucht haben
keine Schulung besucht haben.                                     bzw. schon mit der Software arbeiten und ihre Kenntnisse in der
                                                                  Warenwirtschaft bzw. Lagerführung erweitern möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                            Themeninhalte (Auszug)
• Installation der Software                                       • Stammdaten der Warenwirtschaft:
• Programmaktualisierungen                                          • Artikelkatalog, Artikelstammdaten
• Bildschirmaufbau:                                               • Vorgangserstellung:
  • Menü- und Symbolleisten, Regiezentrum, Cockpit                  • Erstellung neuer Vorgänge
• Mandantenverwaltung                                               • Bearbeitung von Auftragsdaten
• Arbeiten mit Mandanten                                          • Überführen
  • Anlage, Ablage, Sicherung, Einstellungen                      • Arbeiten mit dem Kassenmodul
• Stammdaten im Bereich Warenwirtschaft und                       • Arbeiten mit Aktionsvorgängen
  Finanzbuchhaltung:                                              • Bestellwesen:
  • Kunden- und Lieferantenstammdaten                               • Vorgangserfassung, Bestellwarteschlange
  • Suche in den Stammdaten                                       • Weitere Möglichkeiten der Fakturierung:
• Arbeiten mit dem SmartFinder                                      • E-Rechnung, Inventur, Rabatte, Provisionen,
• Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis                            Seriennummern
                                                                  • Auswertungen und Statistiken der Warenwirtschaft:
                                                                    • Cockpit, Umsatzlisten, Menüleisten
                                                                  • Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis

Wir empfehlen zur optimalen Nutzung der Software zusätzlich       Wir empfehlen vorab die Teilnahme an der Grundschulung
den Aufbaukurs im Bereich Sage 50/Sage 50 Connected               Sage 50 / Sage 50 Connected.
Warenwirtschaft und/oder Buchhaltung zu besuchen.

Onlineseminar                                                     Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                         • 2-tägiges Onlineseminar
• Schulungsunterlage                                              • Schulungsunterlage
• 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                           • 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  250 Schulungseinheiten                                            250 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur SB01                                            Hier anmelden zur SB02

                                                                  SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      27
Sage
50
Sage 50 und Sage 50 Connected

 PROFESSIONAL                                                 PROFESSIONAL

SB03 Aufbauschulung:                                        FG01 Grundschulung:
Buchhaltung                                                 Formulargestaltung
Teilnehmerkreis                                             Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich speziell an Anwender, die die   Sage 50/Sage 50 Connected Anwender, die ihre Formulare
Grundschulung Sage 50 besucht haben bzw. schon mit Sage     selbst gestalten möchten.
50/Sage 50 Connected arbeiten und ihre Kenntnisse in der
Buchhaltung erweitern möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                      Themeninhalte (Auszug)
• Stammdaten und Mandanteneinstellungen                     • Grundlagen der Formulargestaltung
• Buchen von Geschäftsvorfällen:                            • Grundlages des Formulareditors
		 • Buchungssitzungen, Buchungserfassung,                  • Elemente des Formulars
		 Sammelerfassung, Standard- und Makrobuchungen            • Erläuterung der einzelnen Feldtypen
• Kassenbuch                                                • Einfügen von Logos oder Geschäftspapier
• Offene-Posten-Verwaltung:                                 • Besondere und dynamische Feldtypen
		 • Bearbeitung/Löschung/Stornierung von offenen           • Arbeiten mit Formeln
		 Posten, Sammelzahlungen,Inkasso                          • Gestalten von Listen (z. B. für Inventur)
• Mahnwesen: Grundeinstellungen, Mahnlauf durchführen       • Erzeugen von Mahnformularen
• Zahlungsverkehr:
		 • Bankverbindung zu Mandanten, Bankverbindung
		 beim Kunden/Lieferanten, SEPA-Zahlungsverkehr
• Korrekturen und Datenpflege
• Jahresabschluss: Anlegen des neuen Wirtschaftsjahres,
  Saldenübernahme, endgültiger Jahresabschluss
• Auswertungen zur Buchhaltung
• Arbeiten mit dem Betriebsprüferachiv
• GoBD-Zusatzfunktion
• Tipps und Tricks aus der täglichen Praxis

Onlineseminar                                               Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                   • 2-tägiges Onlineseminar
• Schulungsunterlage                                        • Schulungsunterlage
• 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                     • 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  250 Schulungseinheiten                                      250 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur SB03                                      Hier anmelden zur FG01

                                                            SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                 28
Sage
50
Jeden Monat ein neues Onlineseminar!

Wir halten für Sie jeden Monat neue Themen für Ihre
Sage 50/Sage 50 Connected bereit. In den einstündigen
                                                              Themen und Termine
Onlineseminaren lernen Sie an praxisnahen Beispielen in der   2. Halbjahr 2022
Software verschiedene Funktionen besser kennen.

Mit Klick auf die Seminartitel gelangen Sie direkt in die     •   Mandantenverwaltung und Erzeugung von
Sage University und erhalten mehr Informationen zu den            Übungsmandanten
Inhalten des Seminars.                                            (10.05.2022)

                                                              •   Vertreterverwaltung und Provisionen mit Sage 50
                                                                  abrechnen
                                                                  (28.06. 2022)

Preis pro Schulung:                                           •   Artikeletiketten und Arbeiten mit Barcode (EAN)
29 € pro Person zzgl. MwSt. bzw. 29 Schulungseinheiten            (12.07.2022)

                                                              •   Auswertungen (Warenwirtschaft & Buchhaltung)
                                                                  (09.08.2022)

                                                              •   Grundlagen zur Technik: Datenbank, Import und Export
                                                                  von Daten
                                                                  (14.09.2022)

                                                              •   Bestellwesen in Sage 50 Connected
                                                                  (11.10.2022)

                                                              •   Inventur und Jahresabschluss – Inventurmodul 2.0
                                                                  (08.11.2022)

                                                              •   Anlagenbuchhaltung und Kostenrechnung
                                                                  (13.12.2022)

                                                              SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM               29
E-Learnings
Sage 50
Connected

Die zahlreichen E-Learnings für Ihre Sage 50 Connected        Ihre Vorteile auf einem Blick:
unterstützen Sie dabei, die tägliche Arbeit in der Software
jederzeit zu meistern.
                                                                           Sofortiger Zugriff auf Ihre gewünschten Themen
Alle E-Learnings können Sie natürlich auch mit dem
Sage University Abo buchen.
                                                                           Für alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens
Was sind E-Learnings? E-Learnings sind Online-Materialien.
Diese können aus Texten, Erläuterungen, Videos und / oder
Übungen bestehen oder aus einem Mix dieser Bausteine.
Durchstöbern Sie auf www.sageU.de/sage50 das gesamte                       Jeder bestimmt Tageszeit, Ort und Lerntempo
Seminarangebot für Ihre Sage 50 Connected.                                 selbst

                                                                           Unbegrenzte Wiederholungsmöglichkeit der
                                                                           einzelnen E-Learnings

Testen Sie hier ein E-Learning des Lernpakets der Sage 50.                 Up to date durch aktuelle Lerninhalte
Scannen oder klicken Sie dazu einfach diesen QR-Code.

                                                                           Volle Kostenkontrolle: keine einmaligen Kosten
                                                                           für Online-Seminarinhalte und Preisvorteil
                                                                           gegenüber Einzelbuchung

                                                              SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                      30
Sage 50
Handwerk

HW01 Grundkurs:                                                HW02 Aufbaukurs:
Handwerk                                                       Handwerk
Teilnehmerkreis                                                Teilnehmerkreis
Anfänger, die keine oder nur geringe Kenntnisse der Software   Kunden, die den Grundkurs besucht haben oder bereits mit der
haben. Geeignet aber auch für Anwender, die bisher nur die     Handwerkersoftware arbeiten und die Grundlagen beherrschen.
notwendigen Dinge mit der Software erledigen.

Themeninhalte (Auszug)                                         Themeninhalte (Auszug)
• Aufbau und Funktionsweise der Software                       • Erklärung der Programmlogik
		 • Hauptbildschirm, Titel-, Menü-, und Symbolleisten         • Anpassungen in der Software für Ihre tägliche Arbeit
		 • Cockpit, Suchbaum, Informationsbereich                    		 • Optimierung der Suche: Wortsuche,
• Individuelle Einstellungen                                   		 Dokumentensuche
		 • Grundlagen, Kalkulation, Voreinstellung, Wortsuche        		 • Einrichten von Filtern und automatisierten Texte
		 • Arbeiten mit den Stammdaten: Material, Leistung, 		       • Relevante Auswertungen mit der Software
     Lieferanten, Mitarbeiter, Kostenarten                     		 • Rechnungsausgangsbuch, Historie
		 • Überblick der Dokumente                                   		 • Lieferantenhistorie, Cockpit
		 • Praktischer Übungsteil mit der Handwerkersoftware         • Durchführung einer Datensicherung
      und vieles mehr                                          • Zahlreiche Übungsbeispiele aus der Praxis u. a. Kalkulation,
                                                                 Aufmaß, Abschlagsrechnungen u. v. m.

Onlineseminar                                                  Onlineseminar
• 2-tägiges Onlineseminar                                      • 2-tägiges Onlineseminar
• Schulungsunterlage                                           • Schulungsunterlage
• 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                        • 250 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  250 Schulungseinheiten                                         250 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur HW01                                         Hier anmelden zur HW02

                                                               SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                     31
Sage 50
Handwerk

HW03 Aufbaukurs:                                                HW04 Aufbaukurs:
Nachkalkulation                                                 OP-Verwaltung
Teilnehmerkreis                                                 Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Anwender der Sage 50 Handwerk,   Dieses Seminar richtet sich an Anwender der Sage 50 Handwerk,
die die Grundlagen beherrschen und ihr Wissen im Bereich        die die Grundlagen beherrschen und ihr Wissen im Bereich
Nachkalkulation vertiefen möchten.                              Offene Posten-Verwaltung vertiefen möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                          Themeninhalte (Auszug)
• Einrichten der Basisdaten der Nachkalkulation                 • Offene Posten bearbeiten und ausbuchen
• Projektnachkalkulation, Kundendienst                          • Mahnungen erstellen und verwalten
• Vorgehensweise bei der Belegerfassung in der                  • Zahlungsverkehr (Aus- und Eingänge) bearbeiten
  Nachkalkulation                                               • Übertragung von Änderungen auf andere Formulare
• Projektunabhängige Buchungen: Krankheit, Urlaub, etc.         • Überblick zur Einrichtung und Nutzung der integrierten
• Auswertungen:                                                   Inkasso-Lösung
		 • Projekt- und Stundenauswertung                             • Tipps und Tricks zur Softwarenutzung sowie zahlreiche
		 • Einzel- und Gesamtauswertung                                 Praxisbeispiele
		 • Baustellentagebuch
		 • Projektüberwachung
		 • Mitarbeiterauswertung etc.
• Einrichtung der Such- und Filterfunktionen im
  Erfassungsdialog sowie des Suchassistenten
• Erstellung von Tabellen und Grafiken zur übersichtlichen
  Analyse
• Tipps und Tricks zur Softwarenutzung sowie zahlreiche
  Praxisbeispiele

Onlineseminar                                                   Onlineseminar
• Onlineseminar                                                 • Onlineseminar
• Schulungsunterlage                                            • Schulungsunterlage
• 180 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                         • 180 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  180 Schulungseinheiten                                          180 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur HW03                                          Hier anmelden zur HW04

                                                                SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                   32
Sage 50
Handwerk

HW05 Aufbaukurs:                                                HW06 Aufbaukurs:
Wartung & Service                                               Bestellwesen
Teilnehmerkreis                                                 Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Anwender der Sage 50 Handwerk,   Dieses Seminar richtet sich an Anwender der Sage 50 Handwerk,
die die Grundlagen beherrschen und ihr Wissen im Bereich        die die Grundlagen beherrschen und ihr Wissen im Bereich
Wartung und Service vertiefen möchten.                          Bestellwesen vertiefen möchten.

Themeninhalte (Auszug)                                          Themeninhalte (Auszug)
• Voreinstellungen definieren                                   • Erstellung und Überwachung von Artikelbestellungen (inkl.
• Stammdaten wie Leistungen, Anlagentypen und Mitarbeiter         Artikelvarianten)
  anlegen                                                       • Erfassung von Wareneingängen
• Wartungsgruppen und Wartungsgebiete                           • Export und Übergabe von Bestelldaten
• Verwaltung von Wartungsverträgen und technischen Anlagen      • Überblick zur Erstellung von Auswertungen
  Ihrer Kunden                                                  • Tipps und Tricks zur Softwarenutzung sowie Praxisbeispiele
• Komplette Wartungsprojekte anlegen und verwalten
• Terminplanung
• Wartungsplanung organisieren und Wartungsnachweise
  erstellen
• Tipps und Tricks zur Softwarenutzung sowie Praxisbeispiele

Onlineseminar                                                   Onlineseminar
• Onlineseminar                                                 • Onlineseminar
• Schulungsunterlage                                            • Schulungsunterlage
• 180 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                         • 180 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  180 Schulungseinheiten                                          180 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur HW05                                          Hier anmelden zur HW06

                                                                SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                   33
Sage 50
Handwerk

HW07:                                                           HW08 Grundkurs:
DMS mit Sage 50 Handwerk                                        Formulareditor
Teilnehmerkreis                                                 Teilnehmerkreis
Dieses Seminar richtet sich an Anwender der Sage 50 Handwerk,   Dieses Seminar richtet sich an Anwender/Administratoren
die die Grundlagen beherrschen und ihr Wissen im Bereich        der Sage 50 Handwerk, die die Grundlagen der Software
Dokumentenmanagementsystem vertiefen möchten.                   beherrschen und das Erscheinungsbild ihrer Formulare ändern
                                                                wollen.

Themeninhalte (Auszug)                                          Themeninhalte (Auszug)
• Sage 50 Handwerk DMS Cloud                                    • Grundlagen und Einstellungen des Formulareditors
		 • Einrichtung                                                • Externe Inhalte und Grafiken
		 • Automatische Archivierung von Schriftstücken               • Layout, Optionen und Spalten
		 • Recherche nach archivierten Schriftstücken                 • Formatierungen und Voreinstellungen
		 (Allgemeine Recherche, gestütze Recherche)                   • Vor- und Endtexte
		 • Archivierung von Eingangspost (allg. Archivierung
		 von Eingangspost, gestützte Archivierung von
		 Eingangspost, Archivierung von
		 Rechnungseingängen und von e-Rechnungen)
• Sage 100 DMS mit Sage 50 Handwerk
		 • Einrichtung
		 • Automatische Archivierung von Schriftstücken
		 • Recherche nach archivierten Schriftstücken
		 (Allgemeine Recherche, gestützte Recherche)
		 • Archivierung von Eingangspost (allg. Archivierung
		 von Eingangspost, gestützte Archivierung von
		 Eingangspost)

Onlineseminar                                                   Onlineseminar
• Onlineseminar                                                 • Onlineseminar
• Schulungsunterlage                                            • Schulungsunterlage
• 180 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.                         • 180 € pro Teilnehmer zzgl. MwSt. bzw.
  180 Schulungseinheiten                                          180 Schulungseinheiten

Hier anmelden zur HW07                                          Hier anmelden zur HW08

                                                                SAGE UNIVERSITY 2022 – SCHULUNGSPROGRAMM                  34
Sie können auch lesen