Robert-Schuman-Haus - SEMINARMAPPE 01/2020 Gültig ab Januar 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Robert-Schuman-Haus SEMINARMAPPE 01/2020 Gültig ab Januar 2020 Empfangsbüro für Ihre Tagungsanfrage Telefon: +49 (0) 651 8105 222 Fax: +49 (0) 651 8105 444 E-Mail: robert-schuman-haus@tbtmbh.de www.robert-schuman-haus.de Trägergesellschaft Bistum Trier Geschäftsführer: Roger Voigt PAX Bank Trier Robert Schuman Haus TBT mbH Amtsgericht Wittlich: 14 HRB 3970 IBAN: DE18 3706 0193 3008 6740 18 Auf der Jüngt 1, 54293 Trier Steuernummer: 42/655/0892/1 BIC: GENODED1PAX
Tagen im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 I N H A LT S V E R Z E I C H N I S Über Trier Seite 3 Veranstaltungsräume Seite 4 Bestuhlungsmöglichkeiten Seite 5 Übernachtungs- und Verpflegungspreise Seite 6 Tagungspauschalen Seite 7 Essenszeiten Seite 8 Fingerfood Seite 9 Suppen Seite 10 Kalte Platten und Imbiss Seite 11 Tagungsgetränke Seite 12 Weinkarte Seite 13 Verkehrsanbindung Seite 15 Stadtplan Seite 16 Allgemeine Geschäftsbedingungen Seite 17 2
Allgemeines im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 ÜBER TRIER TRIER (frz. Trèves, lux. Tréier) wurde vor mehr als 2000 Jahren unter dem Namen Augusta Treverorum (ab der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts Treveris) gegründet und beansprucht den Titel der ältesten Stadt Deutschlands. Trier be- ruft sich hierbei bereits in der Geschichte schon Trierer Dom von den Römern als anerkannte Stadt, im Gegen- satz zu einer Siedlung oder einem Heerlager. Die Römischen Baudenkmäler in Trier, bestehend aus Amphitheater, Barbarathermen, Kaiserther- men, Konstantinbasilika, Porta Nigra, Römerbrü- cke, Igeler Säule, Dom sowie die Liebfrauenkirche zählen seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Seit September 1997 hat Trier eine weitere Anlauf- stelle für Tagungen, Seminare und festliche An- lässe. Unter dem Namen Robert-Schuman-Haus Kaiserthermen wurde das früher als „Rudolfinum“ bekannte Haus nach einer zwei jährigen Umbau- und Restaurati- onsphase wiedereröffnet und steht seit dem 01. Juli 1999 unter Leitung der Trägergesellschaft Bistum Trier TBTmbH. Das Robert-Schuman-Haus wird wie die Jugendbildungsstätte Marienburg in Zell und das Haus Sonnental in Wallerfangen von der Trägergesellschaft Bistum Trier TBTmbH ge- führt. Durch die ruhige Lage und den einzigartigen Blick Porta Nigra auf Trier eignet sich das Haus besonders gut für jegliche Art von Seminaren, Tagungen, Feiern und Festen. Wir bieten Ihnen passende Räumlichkeiten für jeden Anlass, damit Ihr Aufenthalt zu einem einmaligen Erlebnis wird. Das Team des Robert-Schuman-Hauses freut sich auf Sie und Ihre Gäste. Sprechen Sie uns bitte an! Trierer Weihnachtsmarkt 3
Veranstaltungsräume im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 V E R A N S TA LT U N G S R Ä U M E Gerne richten wir Ihre Veranstaltungen für Sie Wir werden alle Details mit Ihnen absprechen aus und lassen diese unter dem Motto „Tagen und die Reservierung und Rechnungstellung über den Dächern von Trier“ zu einem unver- durchführen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören! gesslichen Erlebnis für Sie und Ihre Gäste wer- Alle unsere Räumlichkeiten haben Tageslicht den. und können individuell beleuchtet oder verdun- Ob Team- oder Fortbildungen, Präsentationen, kelt werden. Standard für jeden Raum ist ein Te- Seminare oder private Feiern - Wir beraten Sie lefon, W-LAN und LAN Internet Zugang für einen gerne! Für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Ta- Laptop, eine Projektionsfläche für Beamer oder gung kontaktieren Sie bitte die Rezeption des OHP, Pinnwand und Flipchart sowie ein Modera- Robert-Schuman-Hauses. tionskoffer. M I E T P R E I S E TA G U N G S T E C H N I K Zusätzlicher Flipchart 5,00 @ pro Tag Zusätzliche Pinnwand 5,00 @ pro Tag DVD oder CD Player 15,00 @ pro Tag Video (VHS) Einheit 15,00 @ pro Tag Beamer im Hauptraum (auf Anfrage) kostenfrei Zusätzlicher Beamer (vom Haus) 45,00 @ pro Tag 4
Veranstaltungsräume im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 BESTUHLUNGSMÖGLICHKEITEN Raum U-Form Stuhl- Paramen- Block Stuhl- Preis m2 reihen tarisch kreis in ” Untergeschoss Freizeitraum 30 40 36 36 a.A. 200,- 160 Erdgeschoss S 12 17 – - 20 18 130,- 45 S 13 – – – 12 – 130,- 40 S 14 23 – - 26 24 130,- 59 S 15 42 100 81 48 40 290,- 160 1. Etage S 106 17 – - 20 18 130,- 45 S 107 – – – 12 – 130,- 30 S 108 17 – - 20 18 130,- 45 S 110 26 50 24 28 30 200,- 120 2. Etage S 202 17 – - 22 18 130,- 45 S 203 17 – - 22 18 130,- 45 S 204 – – – 10 – 130,- 30 S 205 17 – - 22 18 130,- 45 S 207 26 50 24 28 30 200,- 120 3. Etage (ohne Technik) S 300 – – – 8 – 50,- 25 S 301 – – – 8 – 50,- 25 Veranstaltungsräume Aula (inkl. Foyer) 54 250 120 66 - 650,- 340 a.A. = auf Anfrage – = nicht möglich 5
Übernachten im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 ÜBERNACHTUNGS- UND VERPFLEGUNGSPREISE Das Robert-Schuman-Haus verfügt über 44 Ein- stehend aus einem Doppelzimmer, einem Zwei- zelzimmer, 12 Zweibettzimmer (getrennt ste- bettzimmer (getrennt stehende Betten) und hende Betten), fünf Dreibettzimmer (getrennte einem Einzelzimmer. stehende Betten) und einem Appartement, be- Übernachtung mit Frühstück Pro Person/Tag in ” Einzelzimmer 75,00 Zweibettzimmer oder Mehrbettzimmer 57,50 Zweibettzimmer zur Einzelnutzung 99,00 Übernachtung mit Vollpension Pro Person/Tag in ” Einzelzimmer 104,00 Zweibettzimmer oder Mehrbettzimmer 86,50 Zweibettzimmer zur Einzelnutzung 128,00 Übernachtung mit Frühstück für Kinder Pro Kind/Tag in ” Zustellbett (0. - Vollendung 6. Lebensjahr) 10,00 Zustellbett (7. - Vollendung 12. Lebensjahr) 17,50 Kind im Mbz. (0. - Vollendung 6. Lebensjahr) 15,50 Kind im Mbz. (7. - Vollendung 12. Lebensjahr) 23,00 Verpflegung Pro Person/Tag in ” Frühstück 8,00 Mittagessen 18,00 Abendessen 11,00 Kaffee und Gebäck 4,50 Kaffee und Kuchen 5,50 Kaffeepause mit Beilagen (süß oder herzhaft) 6,20 Obstauswahl 3,00 Es stehen Ihnen insgesamt zwei Babybetten, Die Zimmer sind am Anreisetag ab 15:00 Uhr sieben Zustellbetten für Kleinkinder und sieben bezugsfertig. Die Abgabe der Zimmerschlüssel Zustellbetten in Normalgröße zur Verfügung. wird am Abreisetag unter der Woche bis 09:30 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen bis 10:30 Uhr erbeten. 6
Tagen im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 TA G U N G S P A U S C H A L E N TAGUNGSPAUSCHALE „BASIC“ Ganztags: 52,00 ” pro Person Halbtags: 42,00 ” pro Person Mineralwasser (0,7 ltr.), Apfelsaft (0,2 ltr.) und Mineralwasser (0,7 ltr.), Apfelsaft (0,2 ltr.) und Orangensaft 0,2 ltr. unlimitiert Orangensaft 0,2 ltr. unlimitiert Kaffee/Tee/Gebäck und Obst vor dem Kaffee/Tee/Gebäck und Obst vor dem Semi- Seminarraum narraum Mittagessen im Speisesaal Mittagessen im Speisesaal Kaffee/Tee/Kuchen vor dem Seminarraum Blöcke für die Teilnehmer Blöcke für die Teilnehmer Raummiete für den Hauptraum Raummiete für den Hauptraum TAGUNGSPAUSCHALE „PLUS“ Ganztags: 56,00 ” pro Person Halbtags: 45,00 ” pro Person Mineralwasser (0,7 ltr.), Apfelsaft (0,2 ltr.) und Mineralwasser (0,7 ltr.), Apfelsaft (0,2 ltr.) und Orangensaft 0,2 ltr. unlimitiert Orangensaft 0,2 ltr. unlimitiert Kaffeepause mit Obst und Beilagen Kaffeepause mit Obst und Beilagen (süß oder herzhaft) vor dem Seminarraum (süß oder herzhaft) vor dem Seminarraum Mittagessen im Speisesaal Mittagessen im Speisesaal Kaffeepause mit Obst und Beilagen (süß oder herzhaft) vor dem Seminarraum Blöcke für die Teilnehmer Blöcke für die Teilnehmer Raummiete für den Hauptraum Raummiete für den Hauptraum 7
Tagen im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 ESSENSZEITEN Frühstück an Wochentagen: 06:30-09:30 Uhr Frühstück am Wochenende und an Feiertagen: 06:30-10:30 Uhr Mittagessen: 12:30-14:00 Uhr Abendessen: 18:30-19:30 Uhr FÜR GESELLIGE ABENDE Auf Vorreservierung mit einer Gruppe ab 10 Personen können Sie den Tag in un- serer Stefan Andres Klause oder in unserer Katakombe bei einem Glas Wein oder einem kühlen Bier gemütlich ausklingen lassen. 8
Essen im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 FINGERFOOD MINI-BLÄTTERTEIG........................................................................... 2,50 ” pro Stück (gemischte Auswahl, keine Einzelauswahl möglich) • Champignon • Tomate-Mozzarella • Spinat-Feta • Schinken-Käse MINI-LAUGENGEBÄCK ..................................................................... 2,50 ” pro Stück • Natur • mit Käse gratiniert • mit eingebackenem Schinken CANAPÉS ......................................................................................... 2,90 ” pro Stück • mit geräuchertem Lachs • mit geräuchertem Schinken • mit Mailänder Salami • mit rosa gebratenem Roastbeef • mit Frischkäse und Trauben • mit Brie und Nüssen SCHWARZBROTTALER .................................................................... 2,90 ” pro Stück • mit Frischkäse • mit Lachstatar • mit Räucherlachscrêpe mit Dill-Schmand 9
Essen im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 VERSCHIEDENES Mit Honig gratinierter Ziegenkäse auf Toastecken 2,90 ” pro Stück Käse-Trauben-Spieße 2,50 ” pro Stück Tomate-Mozzarella-Spieße mit Basilikum 2,50 ” pro Stück Knabbergebäck (nach Absprache) 2,00 ” pro Stück BELEGTE BRÖTCHENHÄLF TEN 2,60 ” pro Stück Mehrkornbrötchen 2,90 ” pro Stück • mit rohem Schinken • mit gekochtem Schinken • mit Salami • mit Schnittkäse • mit Briekäse SUPPEN (300 ml) 4,90 ” pro Portion • Lauchcremesuppe • Kartoffelcremesuppe • Erbseneintopf • Deftige Gulaschsuppe • Käse-Riesling-Suppe • Saisonale Suppen (z. B. Spargel, Pilze) • Zusätzliche Wursteinlage 1,50 ” pro Portion 50 g Zu den Suppen servieren wir Ihnen Brot 10
Essen im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 K A LT E P L A T T E N U N D I M B I S S Bunte Obstplatte mit aufgeschnittenen frischen Früchten 45,00 ” je 10 Pers. Käsevariation mit edlen Weich- und Hartkäsen, Trauben, dazu Feigensenf, Brot und Butter 45,00 ” je 10 Pers. Fleischplatte mit Hähnchenflügeln, Minifrikadellen, Rohessern, dazu Senf, Brot und Butter 65,00 ” je 10 Pers. Fischplatte mit geräuchertem Lachs, geräucherter Forelle, Räucherlachscrêpe mit Dill Schmand und Shrimps Salat, dazu Sahnemeerrettich und Dill-Senf-Sauce, Brot und Butter 90,00 ” je 10 Pers. Mediterrane Vesperplatte mit Chorizowurst, Mailänder Salami, Serranoschinken, verschiedene Käsesorten mit Feigensenf, Antipasti, Brot und Butter 90,00 ” je 10 Pers. Currywurst mit Baguette 45,00 ” je 10 Pers. KAFFEE UND KUCHEN Kanne Kaffee (ca. 5 Tassen) 7,50 ” pro Kanne Kanne Tee (ca. 5 Tassen) 7,50 ” pro Kanne Kanne Kakao (ca. 5 Tassen) 7,50 ” pro Kanne Stück Blechkuchen (Sorten auf Anfrage) 2,90 ” pro Stück Ganze Torten und Kuchen nach Absprache Gern gehen wir auch auf Ihre speziellen Wünsche ein! 11
Trinken im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 TA G U N G S G E T R Ä N K E MINERALWASSER Gerolsteiner Gourmet Mineralwasser 0,25 l 2,10 ” Sprudel, medium, naturell Gerolsteiner Mineralwasser in der Mehrwegflasche 0,7 l 3,00 ” Sprudel, medium Gerolsteiner Mineralwasser PET 1,0 l 3,20 ” Sprudel, medium, naturell Gerolsteiner Gourmet Mineralwasser 0,75 l 5,50 ” Sprudel, medium, naturell SOFTGETRÄNKE Coca Cola 0,25 l 2,10 ” Coca Cola light 0,25 l 2,10 ” Fanta 0,25 l 2,10 ” Mezzomix 0,25 l 2,10 ” Alle Softgetränke sind auf Anfrage auch in Literflaschen zu je 5,50 @ erhältlich. FRUCHTSÄFTE Granini Apfelsaft 0,2 l 2,50 ” Granini Orangensaft 0,2 l 2,50 ” Gerolsteiner Apfelsaftschorle 0,2 l 2,20 ” Granini Orangensaft und Apfelsaft sind auf Anfrage auch in Literflaschen zu 8,00 @ für Orangensaft und 7,00 @ für Apfelsaft erhältlich. BIERE Karlsberg Urpils 0,33 l 2,70 ” Karlsberg Radler 0,33 l 2,70 ” Gründels alkoholfrei 0,33 l 2,70 ” Vitamalz Malzbier 0,33 l 2,70 ” Franziskaner Hefeweizen, hell 0,5 l 4,20 ” Franziskaner Hefeweizen, alkoholfrei 0,5 l 4,20 ” 12
Trinken im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 WEINKARTE KORKGELD für mitgebrachten Wein und Sekt 15,00 ” pro geöffneter Flasche TROCKENE WEISSWEINE 1 2018er *DOM* Riesling 0,75 l 17,00 ” Qualitätswein trocken Bischöfliche Weingüter Trier 2 2018er *DOM* Weißburgunder 0,75 l 18,00 ” Qualitätswein trocken Bischöfliche Weingüter Trier 3 2017er Eitelsbacher Riesling 0,75 l 19,50 ” Kabinett trocken Bischöfliche Weingüter Trier FEINHERBE WEISSWEINE 4 2018er *DOM* Riesling 0,75 l 17,00 ” Qualitätswein feinherb Bischöfliche Weingüter Trier 5 2017er Eitelsbacher Riesling 0,75 l 19,50 ” Kabinett feinherb Bischöfliche Weingüter Trier RESTSÜSSE WEISSWEINE 6 2018er *DOM* Riesling 0,75 l 17,00 ” Qualitätswein fruchtig Bischöfliche Weingüter Trier 7 2017er Kanzemer Altenberg Riesling 0,75 l 24,50 ” Spätlese fruchtig Bischöfliche Weingüter Trier 13
Trinken im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 WEINKARTE ROSÉ 8 2018er *DOM* Rosé 0,75 l 19,00 ” Qualitätswein trocken Bischöfliche Weingüter Trier ROTWEINE 9 2016er *DOM* Rotwein 0,75 l 23,00 ” Qualitätswein trocken Bischöfliche Weingüter Trier 10 2017er Frühburgunder 0,75 l 25,00 ” Rotwein trocken Bischöfliche Weingüter Trier 11 2017er Pinot Noir 0,75 l 29,00 ” Qualitätswein trocken Bischöfliche Weingüter Trier SEKT 12 2018er Blanc de Blancs Extra Dry 0,75 l 22,00 ” Bernard Massard 13 2018er Diamant Brut 0,75 l 26,00 ” Flaschengärung Bernard Massard 14 2016er *DOM* Riesling Sekt Brut 0,75 l 28,00 ” Klassische Flaschengärung Bischöfliche Weingüter Trier Die Jahrgangsbezeichnungen von Wein und Sekt können gegebenenfalls abweichen. Gern beraten wir Sie in Ihrer Weinauswahl und berücksichtigen gerne Ihre Wünsche! Alle Preise in dieser Mappe verstehen sich inklusive der gültigen Mehrwertsteuer. 14
Allgemeines im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 VERKEHRSANBINDUNG ANREISE MIT DEM AUTO ANREISE MIT DEM TAXI ODER DEM STADTBUS Über folgende Autobahnen können Sie Trier erreichen: Mit einem Taxi vom Hauptbahnhof oder Sime- - A 1 aus Richtung Saarbrücken on-Stift-Platz in Trier (Stadtmitte) können Sie (ca. 1 Stunde Fahrzeit) das Robert Schuman Haus bequem erreichen - A 1 aus Richtung Kaiserlautern (je nach Verkehrslage 15-30 Minuten). Hierbei (ca. 1 Stunde 15 Minuten Fahrzeit) empfehlen wir Ihnen das Taxiunternehmen Gau- - A 1/A 48 aus Richtung Koblenz er-Dahm (Telefon: 0651 48048). (ca. 1 Stunde 15 Minuten Fahrzeit) Mit dem Stadtbus ist das Robert Schuman Haus - A 1/A 48 aus Richtung Köln mit der Linie 2 von der Haltestelle Balduinsbrun- (ca. 2 Stunden Fahrzeit) nen (Nähe Hauptbahnhof) in Richtung Trierwei- - A 64 aus Richtung Luxemburg/Flughafen ler entweder bis zur Haltestelle Bitburger Straße Luxemburg (ca. 45 Minuten Fahrzeit) (es folgt ein ca. 15-20 Minuten langer Fußweg Folgende Bundesstraßen führen nach Trier: über den Reverchonweg) oder bis zur Haltestel- - durch die Eifel: B 51 aus Richtung Prüm/ le Römerstraße (es folgt eine ca. 15-20 Minu- Bitburg ten langer Fußweg die Römerstraße aufwärts) - entlang der Saar: B 51 aus Richtung zu erreichen. Der aktuelle Busfahrplan ist unter Saarbrücken www.vrt-info.de (Verkehrsverbund Region Trier) - Moselweinstraße: B 49/B 53 aus Richtung zu finden. Cochem/Bernkastel-Kues - Hunsrückhöhenstraße: B 327/B 52 aus Richtung Hunsrück - entlang der Mosel: B 419/B 51 aus Richtung Frankreich/Luxemburg Tipp: In Trier geben Sie in Ihr Navigations- system die obenstehende Adresse oder folgende Koordinaten ein: Breitengrad: N 49° 45‘ 48“ Längengrad: O 6° 37‘ 28“ Das Robert Schuman Haus befindet sich am Markusberg, nahe der Mariensäule. 15
Allgemeines im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 S TA D T P L A N V O N T R I E R U N D L A G E D E S H A U S E S 150 Parkplätze am Robert-Schuman-Haus Richtung Bitburg L E A1 Richtung S . Koblenz/ O ne r Str Saarbrücken B 53 M urm aie Z Robert-Schuman-Haus B 51 M B 49 aa rs tr. Ka ise r-W ilh elm -B gt rüc Jün ke er fd . Au erstr r. st in ul Röm Nor Pa dal lee Ch ris top hst r. B 51 lee tal . tr rs Os te Hornstr. Gü Trier e Alle Römerbrücke rer ima Kaise rstr. Richtung We Südall ee Konz/ r. r St Saarburg ene Eur str. Ol ew Saar ig er St r. 16
Allgemeines im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN I. Geltungsbereich 5.) Rechnungen des Hotels sind sofort bar und ohne Ab- 200 Logisnächte, verlängern sich die vorgenannten Fristen zug zu zahlen. Gast-Konten werden wöchentlich zahlbar. um jeweils 30 Tage. 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge Aufgrund vorheriger Kreditvereinbarung übersandte Rech- über die mietweise Überlassung von c) Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass dem Hotel kein nungen ohne Fälligkeitsdatum sind binnen 14 Tagen ohne Schaden entstanden oder der dem Hotel entstandene Scha- a) Hotelzimmern zur Beherbergung an Individualgäste und Abzug zahlbar. Das Hotel ist berechtigt, während des Auf- Reisegruppen, den niedriger als die geforderte Entschädigungspauscha- enthalts des Kunden im Hotel aufgelaufene Forderungen le ist. b) Konferenz-, Bankett- und Veranstaltungsräumen des Ho- durch Erteilung einer Zwischenrechnung jederzeit fällig zu tels zur Durchführung von Veranstaltungen mit Banketten, stellen und sofortige Zahlung zu verlangen. Bei Zahlungsver- d) Sofern das Hotel die Entschädigung konkret berechnet, Seminaren, Tagungen etc. (Veranstaltungs-kunden), sowie zug kann das Hotel die offene Rechnung beim Kunden mah- beträgt die Höhe der Entschädigung maximal die Höhe der für alle damit zusammenhängenden, für den Kunden (Indi- nen. Für jede Mahnung nach Verzugseintritt kann das Hotel vertraglich vereinbarten Vergütung für die vom Hotel zu er- vidualgäste, Reisegruppen und Veranstaltungskunden) er- Mahnkosten erheben. bringenden Leistungen unter Abzug des Wertes der vom Ho- brachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Hotels. tel ersparten Aufwendungen sowie dessen, was das Hotel 6.) Die Trägergesellschaft Bistum Trier TBT mbH akzeptiert durch anderweitige Verwendung der Hotelleistungen er- 2. Die Unter- oder Weitervermietung folgende Zahlungsmethoden: wirkt. a) bei Individualgästen und Reisegruppen der überlas- a) Überweisung senen Zimmer, sowie deren Nutzung zu anderen als Beher- e) Die vorstehenden Regelungen über die Entschädigung Bei Zahlungen durch Überweisung ist der Reisepreis bis spä- gelten entsprechend, wenn der Kunde das gebuchte Zimmer bergungszwecken bzw. testens 30 Tage vor Anreise fällig. Bis zu diesem Zeitpunkt b) bei Veranstaltungskunden der überlassenen Räume, oder die gebuchten Leistungen nicht in Anspruch nimmt. hat der Buchungsbetrag auf dem Konto des Hotels einzu- Flächen oder Vitrinen, sowie Einladung zu Vorstellungsge- gehen. Bei verspätetem oder unvoll-ständigem Zahlungs- f) Für Übernachtungen in Verbindung mit Bankettveranstal- sprächen, Verkaufs- oder ähnlichen Veranstaltungen be- eingang ist die Trägergesellschaft Bistum Trier TBT mbH be- tungen werden Zimmerkontingente bis zu 5 Wochen vor Ver- dürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Hotels. rechtigt die gebuchte Reise zu Lasten des Vertragspartners anstaltungsbeginn kostenfrei optional reserviert. c) Das Mitbringen von Tieren ist nicht gestattet. kostenpflichtig zu stornieren und als Entschädigung die auf- 3. Veranstaltungskunden (Bankett, Tagungen, Semi- 3. Abweichungen geführten Stornogebühren (Ziffer IV 2.) a) zu verlangen. nare) (vgl. Ziffer I.1.b) Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abwei- b) EC Cash, Maestro a) Bei Rücktritt des Veranstalters ist das Hotel nach Ver- chende Geschäftsbedingungen des Kunden haben, auch (Übermittlung der Kreditkarteninformationen durch online tragsabschluss berechtigt, die vereinbarte Raummiete in wenn das Hotel ihnen nicht gesondert widerspricht, keine Übertragung) Rechnung zu stellen, sofern eine Weitervermietung nicht Gültigkeit, es sei denn, das Hotel stimmt ihrer Geltung aus- c) Kreditkarte MasterCard, VISA, V-Pay mehr möglich ist. drücklich schriftlich zu. (Übermittlung der Kreditkarteninformationen durch online b) Dem Kunden steht der Nachweis frei, dass dem Hotel kein Übertragung) Schaden entstanden oder der dem Hotel entstandene Scha- II. Vertragsabschluss, -partner d) Barzahlung den niedriger als die geforderte Entschädigungspauscha- 1.) Die Reservierungsanfrage des Kunden ist unver- bind- 7.) Das Hotel ist berechtigt, bei Vertragsschluss oder da- le ist. lich. Ein verbindlicher Vertrag zwischen Hotel und Kunden nach eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitslei- c) Bei kurzfristigen Komplett- oder Teilabsagen von ein und kommt erst zustande, wenn das Hotel die Reservierungsan- stung zu verlangen. Die Höhe der Vorauszahlung oder der mehrtägigen Veranstaltungen berechnen wir für alle ge- frage bestätigt und der Kunde diese Reservierungsbestä- Sicherheitsleistung und die Zahlungstermine können im Ein- buchten Leistungen (Tagessatz und sonstige Einzelleis- tigung an das Hotel unterschrieben zurück sendet (Rück- zelvertrag schriftlich vereinbart werden. tungen, ausgenommen der Raummiete) folgende Ausfallge- bestätigung) oder wenn der Kunde Leistungen des Hotels bühren: tatsächlich annimmt. Nimmt der Kunde die Reservierungs- 8.) Der Kunde kann nur mit einer unbestrittenen oder bestätigung nicht an, kann das Hotel den Kunden unter rechtskräftig festgestellten Forderung gegenüber einer For- bis 5 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: Fristsetzung zur Rückbestätigung auffordern. Antwortet der derung des Hotels aufrechnen. kostenfrei Kunde nicht innerhalb der gesetzten Frist, ist das Hotel nicht ab 5 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: mehr an die Reservierungsbestätigung gebunden. IV. Rücktritt/Nichtinanspruchnahme der Leistungen 45 % der gebuchten Leistungen pro Teilnehmer/Tag des Hotels/Storno von Individualgästen, Gruppen und ab 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: 2.) Vertragspartner sind das Hotel und der Kunde. Hat ein Veranstaltungskunden 55 % der gebuchten Leistungen pro Teilnehmer/Tag Dritter für den Kunden bestellt, hat der Dritte dem Hotel ge- ab 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung: genüber zusammen mit dem Kunden als Gesamtschuldner 1. Rücktritt vom Vertrag bei Individualgästen und 75 % der gebuchten Leistungen pro Teilnehmer/Tag für alle Verpflichtungen aus dem Vertrag mit dem Kunden Gruppen (vgl. Ziffer I.1).a) ab 3 Tage vor Beginn der Veranstaltung: einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrück- a) Der Kunde kann – vorbehaltlich anders lautender schriftl. 85 % der gebuchten Leistungen pro Teilnehmer/Tag liche und gesonderte Erklärung dem Hotel gegenüber über- Vereinbarungen zwischen Hotel und Kunden – bis zum Be- am Tag der Veranstaltung: nommen hat. ginn der Leistungserbringung vom Vertrag zurücktreten. 100 % der gebuchten Leistungen pro Teilnehmer/Tag Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Ho- Bei Minderbelegung erfolgt eine Anwendung der entspre- III. Leistungen, Preise, Zahlung und Aufrechnung tel. Dem Kunden wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich chenden o. g. Sätze. Einzelleistungen werden aus dem Ta- 1.) Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten zu erklären. gessatz nicht herausgerechnet. und vom Hotel schriftlich zugesagten Zimmer bzw. Räum- b) Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, so kann das Hotel an- lichkeiten nach Maßgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbe- gemessenen Ersatz auf der Basis der vereinbarten Vergü- V. Rücktritt des Hotels, Kündigung aus wichtigem Grund dingungen bereit zu halten und die vereinbarten Leistungen tung verlangen. Bei der Berechnung des Ersatzes sind ge- 1.) Sofern durch ausdrückliche schriftliche Vereinbarung zu erbringen. wöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche dem Kunden ein kostenfreies Rücktrittsrecht innerhalb ei- 2.) Der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmer- bzw. anderweitige Verwendungen der Hotelleistungen zu berück- ner bestimmten Frist zusteht, ist das Hotel in diesem Zeit- Raumüberlassung und die von ihm in Anspruch genom- sichtigen. raum seinerseits berechtigt, vom Vertrag zurück zu treten, menen weiteren Leistungen geltenden bzw. vereinbarten 2. Stornierungsgebühren bei Individualgästen und wenn Anfragen anderer Kunden nach den vertraglich ge- Preise des Hotels zu zahlen. Dies gilt auch für vom Kunden Gruppen (vgl. Ziffer I.1).a) buchten Zimmern vorliegen und der Kunde auf Rückfrage veranlasste bzw. in Verbindung mit der Veranstaltung ste- a) Vorbehaltlich einer abweichenden schriftlichen Vereinba- des Hotels auf sein Recht zum kostenfreien Rücktritt nicht hende Leistungen und Auslagen des Hotels an Dritte. rung gelten für Abbestellungen von vertraglich vereinbarten verzichtet. 3.) Die vereinbarten Preise enthalten die jeweilige gesetz- Buchungen folgende Konditionen: 2.) Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzah- liche Mehrwertsteuer. Überschreitet der Zeitraum zwischen Bis 90 Tage vor Ankunft: lung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfällig- Vertragsabschluss und Vertragserfüllung 4 Monate und er- 10 % des vereinbarten Übernachtungspreises keiten, so ist das Hotel berechtigt, nach Mahnung und Frist- höht sich der vom Hotel allgemein für derartige Leistungen Bis 45 Tage vor Ankunft: setzung vom Vertrag zurück zu treten und den Kunden mit berechnete Preis, kann das Hotel den vertraglich vereinbar- 20 % des vereinbarten Übernachtungspreises Rücktrittskosten gemäß Klausel IV. Ziffer 1 c) bzw. Ziffer 2.a) ten Preis angemessen, höchstens jedoch um 5 % erhöhen. Bis 30 Tage vor Ankunft: zu belasten. 4.) Die Preise können vom Hotel ferner geändert werden, 50 % des vereinbarten Übernachtungspreises 3.) Das Hotel hat dem Kunden die Ausübung des Rücktritts- wenn der Kunde nachträglich Änderungen der Anzahl der Bis 10 Tage vor Ankunft: rechts unverzüglich anzuzeigen. gebuchten Zimmer, der Größe der zur Verfügung gestell- 75 % des vereinbarten Übernachtungspreises 4.) Bei berechtigtem Rücktritt des Hotels steht dem Kun- ten Räumlichkeiten, der Leistungen des Hotels, der Aufent- Ab 9 Tage vor Ankunft: den kein Anspruch auf Schadenersatz zu, es sei denn, es halts- bzw. Tagungsdauer wünscht und das Hotel dem vor- 90 % des vereinbarten Übernachtungspreises liegt ein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des her zustimmt. b) Umfasst das vereinbarte Kontingent insgesamt mehr als Hotels vor. 17
Allgemeines im Robert-Schuman-Haus Stand: Januar 2020 5.) Ferner ist das Hotel berechtigt, aus sachlich gerecht- die Beschädigung vom Hotel oder seinen Mitarbeitern ver- de im Veranstaltungsraum, kann das Hotel für die Dauer des fertigtem Grund den Vertrag außerordentlich zu kündigen schuldet ist. Verbleibs Raummiete erheben. Dem Veranstalter bleibt der (§ 314 BGB), beispielsweise wenn Zimmer unter irreführen- 5.) Soweit dem Kunden ein Stellplatz auf einem Hotelpark- Nachweis eines niedrigeren, dem Hotel des einen höheren der oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z. B. in platz, auch gegen Entgelt, zur Verfügung gestellt wird, Schadens vorbehalten. der Person des Kunden oder des Zwecks gebucht werden; kommt dadurch kein Verwahrungsvertrag zustande. Es be- 4.) Haftung des Veranstalters für Schäden der Kunde bei Inanspruchnahme der Hotelleistungen unge- steht keine Überwachungspflicht des Hotels. Bei Abhanden- achtet einer Abmahnung mit Kündigungsandrohung des Ho- Der Veranstalter haftet für alle Schäden an Gebäude oder kommen oder Beschädigung auf dem Hotelgrundstück ab- Inventar, die durch Veranstaltungsteilnehmer bzw. -besu- tels so nachhaltig stört, dass das Hotel begründeten Anlass gestellter oder rangierter Kraftfahrzeuge und deren Inhalt zu der Annahme hat, dass die weitere Inanspruchnahme der cher, Mitarbeiter, sonstige Dritte aus seinem Bereich oder haftet das Hotel nicht, soweit das Hotel nicht grob fahrlässig ihn selbst schuldhaft verursacht werden. Hotelleistungen durch diesen Kunden den reibungslosen oder einer seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsge- Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen des Ho- hilfen nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat. IX. Schlussbestimmungen tels in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies In diesem Fall muss der Schaden spätestens beim Verlas- dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich des Hotels zu- 1.) Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages, der An- sen des Hotelgrundstücks gegenüber dem Hotel geltend ge- tragsannahme oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedin- zurechnen ist; ein Verstoß gegen obige Klausel I. Ziffer 2 (un- macht werden. erlaubte Unter-/Weitervermietung) vorliegt. gungen haben schriftlich zu erfolgen; dies gilt auch für die VIII. Besondere Bedingungen für Bankettveranstal- Änderung dieser Schriftformklausel. VI. Bereitstellung, Übergabe und Rückgabe der Zimmer tungen 2.) Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz des Unterneh- 1.) Der Kunde erwirbt keinen Anspruch auf die Bereitstel- mens. 1.) Änderungen der Teilnehmerzahl und der Veranstal- lung bestimmter Zimmer. tungszeit 3.) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, so- 2.) Gebuchte Zimmer stehen dem Kunden ab 15.00 Uhr des wohl für das Vertragsverhältnis, als auch für das gesamte a) Eine Änderung der Teilnehmerzahl um mehr als 5 % muss Rechtsverhältnis. vereinbarten Anreisetages zur Verfügung, sofern im Vertrag spätestens 5 Werktage vor Beginn der Veranstaltung der keine andere Uhrzeit schriftlich vereinbart wird. Der Kun- Bankettabteilung des Hotels mitgeteilt werden. Jede Ände- 4.) Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages oder die- de hat keinen Anspruch auf eine frühere Bereitstellung. So- rung bedarf der vorherigen Zustimmung des Hotels. ser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder fern nicht ausdrücklich eine spätere Ankunftszeit vereinbart nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit wurde, behält sich das Hotel das Recht vor, nicht fest ge- b) Eine Reduzierung der Teilnehmerzahl um max. 5 % wird der übrigen Bestimmungen nicht berührt. buchte Zimmer nach 18.00 Uhr anderweitig zu vergeben. vom Hotel bei der Abrechnung anerkannt. Bei darüber hi- nausgehenden Abweichungen wird die ursprünglich gemel- X. Datenschutz 3.) Am vereinbarten Abreisetag sind die Zimmer dem Ho- dete Teilnehmerzahl abzüglich 5 % des Abrechnungswertes tel spätestens bis 09.30 Uhr geräumt zur Verfügung zu stel- Wir weisen Sie daraufhin, dass Ihre persönlichen Daten zugrunde gelegt. ausschließlich zweckgebunden verwendet und gespeichert len. Im Falle einer späteren Rückgabe kann das Hotel für die- se zusätzliche Nutzung eine Gebühr erheben. Im Falle einer c) Im Falle einer Abweichung nach oben wird die tatsächli- und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben Nutzung über 18.00 Uhr hinaus wird 100 % des aktuellen Ta- che Teilnehmerzahl berechnet. werden. gessatzes für Übernachtungen dem Kunden in Rechnung ge- d) Bei einem vom Kunden gewünschten Abweichen der Teil- stellt. Dem Kunden steht es frei, nachzuweisen, dass dem nehmerzahl um mehr als 10 % ist das Hotel berechtigt, die Stand: 1. Dezember 2019 Hotel kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstan- vereinbarten Preise neu festzusetzen. den ist. e) Verschieben sich ohne vorherige schriftliche Zustimmung 4.) Das Robert Schuman Haus ist ein Nichtraucherhaus ein- des Hotels die vereinbarten Anfangs- und Schlusszeiten der Robert-Schuman-Haus schließlich der Zimmer. Bei Missachtung wird eine Reini- Veranstaltung, so kann das Hotel zusätzliche Kosten der Lei- Auf der Jüngt 1, D-54293 Trier gungsgebühr in Höhe des entstandenen Schadens erhoben. stungsbereitschaft in Rechnung stellen, es sei denn, das Ho- Fon +49 (651) 81 05 0, Fax +49 (651) 81 05 444 tel trifft ein Verschulden. E-Mail: robert-schuman-haus@tbtmbh.de VII. Haftung des Hotels f) Das Ende einer Veranstaltung ist auf 03:00 Uhr festgelegt. Trägergesellschaft Bistum Trier TBT mbH 1.) Das Hotel haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen Weberbach 75, D-54290 Trier 2.) Technische Einrichtungen und Anschlüsse Fon +49 (651) 97 94 09 0 für alle Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. a) Hat das Hotel für den Veranstalter auf dessen Veran- Fax +49 (651) 97 94 09 10 lassung technische und sonstige Einrichtungen von Drit- E-Mail: verwaltung@tbtmbh.de 2.) Das Hotel haftet für sonstige Schäden jedoch nicht, ten beschafft, handelt es im Namen, in Vollmacht und für Geschäftsführer: Herrn Roger Voigt 2.1.) es sei denn, diese beruhen auf einer grob fahrlässigen Rechnung des Veranstalters. Der Veranstalter haftet für Pflichtverletzung des Hotels oder auf einer vorsätzlichen pflegliche Behandlung und ordnungsgemäße Rückgabe. Er Aufsichtsratsvorsitzender: oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen stellt das Hotel von allen Ansprüchen Dritter aus der Über- Prälat Dr. Rainer Scherschel Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des Hotels; lassung dieser Einrichtungen frei. Handelsregister: Amtsgericht Wittlich 14 HRB 3970 2.2.) oder bei Schäden an eingebrachten Sachen (§ 701 b) Die Verwendung von eigenen elektrischen Anlagen des UST-ID: DE 193682950 BGB): Das Hotel haftet nur dann, wenn der Verlust, die Zer- Veranstalters unter Benutzung des Hotel eigenen Strom- störung oder die Beschädigung von ihm oder seinen Mitar- netzes bedarf der schriftlichen Zustimmung des Hotels. beitern verschuldet ist oder es sich um eingebrachte Sachen Durch die Verwendung dieser Geräte auftretende Störungen handelt, die das Hotel zur Aufbewahrung übernommen hat oder Beschädigungen an den technischen Anlagen des Ho- oder deren Übernahme zur Aufbewahrung des Hotels entge- tels gehen zu Lasten des Veranstalters, soweit das Hotel gen § 702 Abs. 3 BGB abgelehnt hat; diese nicht zu vertreten hat. 2.3.) oder bei Schäden, die auf der Verletzung einer we- c) Störungen an den vom Hotel zur Verfügung gestellten sentlichen Vertragspflicht aus dem Vertrag oder einer Kar- technischen oder sonstigen Einrichtungen werden nach dinalpflicht aus dem Vertragsverhältnis in einer den Ver- Möglichkeit sofort beseitigt. Zahlungen können nicht zu- tragszweck gefährdenden Weise zurückzuführen sind oder rückbehalten oder gemindert werden, soweit das Hotel die- darauf, dass das Hotel in besonderer Weise Vertrauen für se Störungen nicht zu vertreten hat. sich in Anspruch genommen hat und dieses Vertrauen ent- 3.) Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Sachen täuscht hat. In diesen Fällen ist die Haftung nach Maßgabe der vorstehenden Klausel VII. Ziffer 1, Ziffer 2.1. und 2.2. auf a) Mitgeführte Ausstellungs- oder sonstige, auch persön- den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. liche Gegenstände befinden sich auf Gefahr des Veranstal- ters in den Veranstaltungsräumen bzw. im Hotel. Das Hotel 3.) Nach § 702 Abs. 3 BGB ist das Hotel verpflichtet Geld, übernimmt für Verlust, Untergang oder Beschädigung keine Wertpapiere, Kostbarkeiten und andere Wertsachen zur Auf- Haftung, soweit das Hotel dies nicht zu vertreten hat. bewahrung zu übernehmen, es sei denn, dass sie im Hinblick auf die Größe oder den Rang des Hotels von übermäßigem b) Mitgebrachtes Dekorationsmaterial hat feuer-polizei- Wert oder Umfang oder dass sie gefährlich sind. Das Hotel lichen Anforderungen zu entsprechen. Das Hotel ist be- kann verlangen, dass sie in einem verschlossenen oder ver- rechtigt, einen behördlichen Nachweis zu verlangen. Wegen siegelten Behältnis übergeben werden. möglicher Beschädigungen sind Aufstellung und Anbringen von Gegenständen vorher mit dem Hotel schriftlich abzu- 4.) Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel dem Kunden stimmen. nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftungsansprü- che erlöschen, wenn nicht der Kunde nach Erlangen der c) Mitgebrachte Ausstellungs- oder sonstige Gegenstän- Kenntnis von dem Verlust, der Zerstörung oder der Beschä- de sind nach Ende der Veranstaltung unverzüglich zu ent- digung unverzüglich dem Hotel Anzeige erstattet. Dies gilt fernen. Kommt der Veranstalter dieser Verpflichtung nicht nicht, wenn die Sachen vom Hotel zur Aufbewahrung über- nach, darf das Hotel die Entfernung und Lagerung zu La- nommen waren oder wenn der Verlust, die Zerstörung oder sten des Veranstalters vornehmen. Verbleiben Gegenstän- 18
Sie können auch lesen