Seminarprogramm 2019 DEULA Westfalen-Lippe GmbH - www.deula-warendorf.de Dr.-Rau-Allee 71 48231 Warendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Seminarprogramm 2019 DEULA Westfalen-Lippe GmbH Dr.-Rau-Allee 71 48231 Warendorf Tel. 02581 6358-0 Fax 02581 6358-29 info@deula-waf.de www.deula-warendorf.de Stand: 22.07.2019
Wir stellen uns vor Wir sind ein modernes Bildungszentrum mit einem breiten Angebotsspektrum in der Jugend- und Erwachsenenbildung und seit über 60 Jahren eine der bedeutendsten überre- gional tätigen Bildungseinrichtungen besonders im agrartechnischen Bereich. Wer in der Region eine Ausbildung z. B. zum Gärtner, Landwirt oder Land- und Baumaschinenmechatroniker macht, kommt an der DEULA nicht vorbei. In überbetriebli- chen Lehrgängen bekommen die Auszubildenden das nötige praktische und theoretische Rüstzeug, das in den Ausbildungsbetrieben selbst oft nicht vermittelt werden kann. Die berufliche Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften ist ein weite- res wichtiges Standbein der DEULA. Entsprechend großer Wert wird auf eine moderne Ausstattung mit Fahrzeugen, Maschinen und Geräten gelegt, die mit Unterstützung durch Handel und Industrie kontinuierlich auf dem neuesten Stand gehalten wird. Praxisbezug steht immer ganz oben auf der Seminar-Agenda. In unserer Fahrschule bilden wir alle Führerscheinklassen aus. Inhalt Fahrschule aller Klassen ................................... 4 Bautechnik ........................................................5 Sicherer Maschinen- und Geräteeinsatz........... 6 Flurförderzeuge / Gabelstapler .........................7 Land- und Baumaschinentechnik .................... 8 Motorsägentechnik und Baumarbeiten............ 9 Pflanzenschutz................................................ 12 Schweißtechnik ............................................... 13 Spielplatzkontrolle .......................................... 14 Transportwesen............................................... 15 Sonstige Seminare .......................................... 16 Qualifizierung und Umschulung ...................... 17 Finanzielle Förderung ..................................... 20 Gästehaus........................................................22 Ansprechpartner/innen ...................................23 2
Wir bieten maßgeschneiderte Seminare - auch für Ihren Betrieb! Das Angebot an Bildungsträgern ist groß, die Vielzahl an Schulungen kaum überschaubar. Finden Sie das optimale Angebot? Ist die Entfernung zum Schulungsort akzeptabel? Sind die angebotenen Termine machbar? Kommt eine Schulung in Ihrem eigenen Haus in Frage? Weiterbildung „vor Ort“ hat viele Vorteile: • Ausfallzeiten der Mitarbeiter werden minimiert • keine Fahrtkosten • keine Übernachtungskosten • individuell an Ihre betriebliche Situation zugeschnitten auf Wunsch in Ihren Räumlichkeiten und mit Ihrem eigenen Maschinen- und Gerätepark • individuell vereinbarter Termin Wir haben schon zahlreiche individuelle Seminare für öffentliche und private Auftraggeber in unserem Bildungszentrum oder beim Kunden vor Ort durchgeführt. Schildern Sie uns Ihre Wünsche! Wir entwickeln mit Ihnen eine maßgeschneiderte Qualifizierung, unterstützen Sie auch bei der Suche nach Fördermöglichkeiten und unter- breiten Ihnen ein individuelles Angebot. Das DEULA Bildungszentrum ist nach DIN EN ISO 9001 und DIN ISO 29990 zertifiziert und nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zugelassen. Ein wesentli- ches Element der kontinuierlichen Qualitätssicherung ist die Messung der Kundenzufriedenheit, bei der die DEULA durchweg mit der Schulnote „Gut +“ abschneidet. Die DEULA ist außerdem anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung nach AWbG NRW (Bildungsurlaub). 3
Fahrschule aller Klassen Bei uns können Sie den Führerschein Ihrer Wahl erwerben. Die ganz- tägige Ausbildung in Theorie und Praxis ist je nach individuellen Voraussetzungen in zwei bis drei Wochen möglich. In den Oster-, Sommer-, und Herbstferien bieten wir auch Ferienkurse an. • Kraftrad AM, A1, A2, A • PKW B / BE (ab 17 Jahren) • LKW C1 / C1E, C / CE • Bus D1 / D1E, D / DE • Zugmaschine L, T Ihre Vorteile: • Intensive Ausbildung in kurzer Zeit • Mehr Spaß durch Lernen in der Gruppe • Hohe Erfolgsquoten • Faire Preise • Auf Wunsch Unterkunft und Verpflegung im eigenen Gästehaus Arbeitsuchende und Beschäftigte können im Einzelfall von der Arbeitsagentur bzw. vom Jobcenter einen Bildungsgutschein zur Kostenübernahme erhalten. Dieser Gutschein kann bei uns eingelöst werden. Ihre Ansprechpartnerin: Anja Köller Tel. 02581 6358-19 anja.koeller@deula-waf.de 4
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Garten- und Landschaftsbau Anwendung von Verbausyste- 2 Tage 349,00 € men auf Anfrage Arbeitsstellensicherung 1 Tag 185,00 € Auf Wunsch mit an Straßen (RSA) 11.01.2019 Sicherung auf 26.01.2019 Bundesautobah- 08.11.2019 nen (zzgl. 100,00 13.12.2019 p.P., ab 5 Pers.) Beregnungsanlagen für den 2 Tage 315,00 € Hausgarten auf Anfrage Betoninstandsetzung 5 Tage 335,00 € Im Rahmen der Jan. - Feb. auf Anfrage überbetrieblichen Ausbildung zum Straßenwärter Elektrofachkraft Mod. 1 1.345,00 € Prüfung am für festgelegte Tätigkeiten 08.01. - 11.01.2019 25.01.2019 im Garten- und Landschaftsbau Mod. 2 15.01. - 18.01.2019 Mod. 3 22.01. - 25.01.2019 Folienschweißen im GaLaBau 2 Tage 337,00 € auf Anfrage Friedhofstechnik (Grabaushub 2 Tage 365,00 € Im Rahmen der und Grabverbau) auf Anfrage überbetrieblichen Ausbildung zum Friedhofsgärtner Holzterrassen und Holzdecks 2 Tage 335,00 € mängelfrei herstellen auf Anfrage Smart Garden - Technik für den 2 Tage 315,00 € Hausgarten auf Anfrage 5
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Sicherer Maschinen- und Geräteeinsatz Baumaschinenführer im GaLa- 3 Tage 397,00 € Bau (Befähigungsnachweis nach 18.02. - 20.02.2019 DGUV Regel 100-500) 19.11. - 21.11.2019 03.12. - 05.12.2019 Bedienung fahrbarer Hubar- 1 Tag 215,00 € beitsbühnen (Befähigungsnach- 15.01.2019 weis) 08.10.2019 Befähigte Person zur Prüfung 1 Tag 245,00 € Nach VDI 2700 von Anschlag- und Zurrmitteln 15.02.2019 Blatt 3.1 und DGUV Regel 100- 500 Befähigte Person zur Prüfung 2 Tage 375,00 € von Erdbaumaschinen 18.09. - 19.09.2019 Befähigte Person zur Prüfung 1 Tag 215,00 € von Leitern und Tritten 03.09.2019 Einsatz von Mährobotern im 1 Tag 75,00 € Straßenbegleitgrün auf Anfrage Freischneider- und Hochentas- 2 Tage 255,00 € Teilnahmevoraus- terarbeiten (Befähigungsnachweis) 15.04. - 16.04.2019 setzungen sh. Hinweis *5 Lkw-Ladekran - Befähigungs- 2 Tage 335,00 € nachweis (nach DGUV Vorschrift 52) 28.02. - 01.03.2019 05.06. - 06.06.2019 03.07. - 04.07.2019 28.10. - 29.10.2019 Mähgeräte für kommunales 2 Tage 255,00 € Grün (Befähigungsnachweis) auf Anfrage Motorgeräte fachgerecht und 2 Tage 255,00 € sicher einsetzen 13.06. - 14.06.2019 Motorgeräte optimal instand 2 Tage 268,00 € halten – Ausfallzeiten mini- 16.09. - 17.09.2019 mieren 6
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Schlepper und Landmaschinen 2 Wochen auf Anfrage Im Rahmen der - Grundlehrgang n.V. Oktober - März überbetrieblichen Ausbildung zum Landwirt Sichere Bedienung von 1 - 3 Tage auf Anfrage Portal-, Brücken- und Hallen- auf Anfrage kranen als Inhouseschulung Sichere Bedienung von 2 Tage 495,00 € Auch als Inhouse- Teleskopmaschinen auf Anfrage schulung nach (nach DGUV Grundsatz 308-009) Vereinbarung Sicherheitsunterweisung für 1 Tag 169,00 € Auch als Inhouse- Erdbaumaschinen 18.11.2019 schulung nach (nach DGUV Regel 100-500) Vereinbarung Winterdienst für Praktiker 1 Tag 215,00 € 05.09.2019 Flurförderzeuge / Gabelstapler Flurförderzeugführer - 3 Tage 320,00 € Gabelstaplerfahrer- 08.04. - 10.04.2019 Ausbildung 15.07. - 17.07.2019 (nach DGUV Vorschrift 68) 07.10. - 09.10.2019 16.12. - 18.12.2019 Gabelstapler- 1 Tag 139,00 € Nur für Personen Sicherheitsunterweisung 13.04.2019 mit praktischer Er- 20.07.2019 fahrung auf dem 12.10.2019 Gabelstapler 21.12.2019 Jährl. Unterweisung für 4 Std. vormittags 59,00 € Flurförderzeugführer Termine wie (nach DGUV Vorschrift 1) Gabelstapler-Sicher- heitsunterweisung Profifahrer für Flurförder- 5 Tage 490,00 € Inkl. Querstapler, zeuge 08.04. - 12.04.2019 (inkl. ge- Radlader, 15.07. - 19.07.2019 sundh. Eig- Scannertechnik 07.10. - 11.10.2019 nungsunters. und Perfektions- 16.12. - 20.12.2019 nach G25) training 7
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Land- und Baumaschinentechnik Elektronische Anlagen und 5 Tage auf Anfrage Im Rahmen der BUS-Systeme überbetrieblichen Ausbildung zum Land- und Bau- maschinenmecha- troniker Fahrzeugelektrik 2 Wochen auf Anfrage Im Rahmen der n.V. April - Juni überbetrieblichen Ausbildung zum Land- und Bau- maschinenmecha- troniker Fit für die Gesellenprüfung 2 Tage 125,00 € Vorbereitung auf auf Anfrage Okt.-Nov. die prakt. Prüfung zum Land- und Baumaschinen- mechatroniker Klimaanlagen in Land- und 1 Tag 189,00 € Auch als Inhouse- Baumaschinen (Sachkundenach- auf Anfrage schulung nach weis) Vereinbarung Motorentechnik 5 Tage auf Anfrage Im Rahmen der auf Anfrage überbetrieblichen Ausbildung zum Land- und Bau- maschinenmecha- troniker Motorgerätetechnik 5 Tage auf Anfrage Im Rahmen der auf Anfrage überbetrieblichen Ausbildung zum Land- und Bau- maschinenmecha- troniker Precision Farming 2 Tage auf Anfrage 8
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Meisterschule im Landmaschi- Teilzeit: 5.400,- Euro Info und An- nenmechaniker-Handwerk 06.11.2020 - zzgl. 925,- meldung: Hand- (Teile I + II in Teilzeit oder Vollzeit) 04.03.2022 € Prüfungs- werkskammer gebühr + Bildungszentrum Fr 15-19 Uhr, Sa 8-12 750,00 € Münster, Tel. 0251 Uhr plus 3 Wochen Material 705-4444 Vollzeitunterricht für Prüfung + 120,- € Vollzeit: Lernmittel 07.01. - 28.06.2019 13.01. - 30.06.2020 11.01. - 30.06.2021 10.01. - 30.06.2022 jeweils Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr Motorsägentechnik und Baumarbeiten Arbeitssicherheit Baum I 5 Tage 558,00 € Teilnahmevoraus- (AS Baum I) 07.01. - 11.01.2019 setzungen sh. 21.01. - 25.01.2019 Hinweise *1, *3 04.02. - 08.02.2019 18.02. - 22.02.2019 04.03. - 08.03.2019 18.03. - 22.03.2019 08.04. - 12.04.2019 06.05. - 10.05.2019 02.09. - 06.09.2019 16.09. - 20.09.2019 14.10. - 18.10.2019 04.11. - 08.11.2019 18.11. - 22.11.2019 02.12. - 06.12.2019 16.12. - 20.12.2019 Arbeiten mit der Motorsäge 5 Tage 558,00 € Teilnahmevoraus- Module A/B nach DGUV Informati- Termine wie setzungen sh. on 214-059 AS Baum I Hinweise *1, *4 Grundkurs Motorsäge 2 Tage 229,00 € Teilnahmevoraus- im Gartenbau 28.01. - 29.01.2019 setzungen sh. 18.03. - 19.03.2019 Hinweis *1 25.11. - 26.11.2019 27.11. - 28.11.2019 Arbeiten mit der Motorsäge 2 Tage 349,00 € Teilnahmevoraus- Modul A nach DGUV Information auf Anfrage setzungen sh. 214-059 Hinweis *1 9
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Aufbaukurs Motorsäge 3 Tage 395,00 € Teilnahmevoraus- im Gartenbau 20.05. - 22.05.2019 setzungen sh. Hinweise *1, *3 Arbeiten mit der Motorsäge 3 Tage 395,00 € Teilnahmevoraus- Modul B nach DGUV Information Termine wie setzungen sh. 214-059 Aufbaukurs Motorsäge Hinweise *1, *4 im Gartenbau Arbeitssicherheit Baum II 5 Tage 739,00 € Teilnahmevoraus- (AS Baum II) 14.01. - 18.01.2019 setzungen sh. inkl. Befähigungsnachweis zur Bedie- 25.02. - 01.03.2019 Hinweise *2, *3 nung fahrbarer Hubarbeitsbühnen 01.04. - 05.04.2019 13.05. - 17.05.2019 23.09. - 27.09.2019 07.10. - 11.10.2019 11.11. - 15.11.2019 09.12. - 13.12.2019 Arbeiten mit der Motorsäge 5 Tage 739,00 € Teilnahmevoraus- Modul D nach DGUV Informati- Termine wie AS Baum setzungen sh. on 214-059 II Hinweise *2, *4 inkl. Befähigungsnachweis zur Bedie- nung fahrbarer Hubarbeitsbühnen Baumkontrolle an Straßenbäu- 2 Tage 324,00 € men (Grundlagen) 25.03. - 26.03.2019 23.10. - 24.10.2019 Motorsägen-Aufbaulehrgang 2 Tage 348,00 € Teilnahmevoraus- für Fortgeschrittene und Profis auf Anfrage setzungen sh. Hinweise *1, *3 Praktische Baumarbeiten - 3 Tage 569,00 € Zulassungsvor- Intensivtraining 15.10. - 17.10.2019 aussetzung zur Prüfung zum LWK-Zertifizier- ten Baumpfleger. Teilnahmevor- aussetzungen sh. Hinweise *1, *3 Technik der Großbaumpflege 3 Tage 450,00 € Teilnahmevor- Modul I auf Anfrage aussetzungen sh. Hinweise *1, *3 Technik der Großbaumpflege 1 Tag 159,00 € Modul II (Kronensicherungen) 25.10.2019 10
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Sicherheitsunterweisung 1/2 Tag vormittags 99,00 € Auch als Inhouse- Motorsäge 06.05.2019 schulung nach Vereinbarung Motorsägenlehrgang für 5 Tage 1515,00 € Nur für Angehöri- Ausbilder der Feuerwehren 11.02. - 15.02.2019 inkl. Übern. ge der Feuerweh- 11.03. - 15.03.2019 im Premium- ren 20.05. - 24.05.2019 Einzelz. und 21.10. - 25.10.2019 Vollverpfl. 18.11. - 22.11.2019 25.11. - 29.11.2019 Erfahrungsaustausch für 1 Tag 195,00 € Motorsägenausbilder 31.10.2019 der Feuerwehren SKT/A Seilklettergrundlehr- 5 Tage 895,00 € Info + Anmeldung: gang 18.02. - 22.02.2019 inkl. Leihaus- E.T.C. GmbH, Tel. 09.09. - 13.09.2019 rüstung zzgl. 06842 4042 MwSt. www.etc-info.eu SKT/B Motorsägeneinsatz im 5 Tage 895,00 € Info + Anmeldung: Kletterseil 25.11. - 29.11.2019 zzgl. MwSt. E.T.C. GmbH, Tel. 06842 4042 www.etc-info.eu PSA-Sachkundiger nach BGG 3 Tage 739,00 € Info + Anmeldung: 906 25.02. - 27.02.2019 zzgl. MwSt. E.T.C. GmbH, Tel. 01.07. - 03.07.2019 06842 4042 www.etc-info.eu Grundkurs Brennholzaufberei- 1 Tag 109,00 € Für Privatperso- tung mit der Motorsäge 26.01.2019 nen gemäß den 16.02.2019 Bestimmungen 19.10.2019 des Landes- 16.11.2019 betriebs Wald und Holz NRW; Teilnahmevor- aussetzung sh. Hinweis *1 Aufbaukurs Brennholzaufbe- 1 Tag 109,00 € Für Privatperso- reitung mit der Motorsäge 09.03.2019 nen gemäß den 30.11.2019 Bestimmungen des Landes- betriebs Wald und Holz NRW; Teilnahmevor- aussetzung sh. Hinweis *1 11
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Hinweise: *1 Schutzausrüstung erforderlich: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Arbeitshandschuhe, Schnitt- schutzhose (mind. Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm), Schnittschutzschuhe (EN ISO 17249 mit Motorsägenpiktogramm). Fehlende Schutzkleidung kann gegen Gebühr von uns ausgeliehen werden. *2 Schutzausrüstung erforderlich: Motorsägenhelm mit Gehörschutz und Visier, Schnittschutzhandschu- he mit Schnittschutz im Unterarmbereich (Stulpe), Schnittschutzjacke mit Schnittschutz im Bauchbereich, Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe. Gesamte Schnittschutzkleidung mindestens Schnittschutzklasse 1 mit Motorsägenpiktogramm. Schnittschutzjacke und -handschuhe können gegen Gebühr von uns ausgeliehen werden. *3 Ärztlicher Nachweis der gesundheitlichen Eignung für gefährliche Baumarbeiten erforderlich. Empfohlene Untersuchungsgrundsätze: G25 (Maschinenbedienung am Boden), für AS Baum II zusätzlich G41 (Arbeiten mit Absturzgefahr/Höhentauglichkeit). *4 Befähigung im Sinne von § 7 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ i.V.m. DGUV Regel 114-018 „Waldarbeiten“, körperliche und geistige Eignung erforderlich *5 Schutzausrüstung erforderlich: Helm mit Gehörschutz und Visier, Schutzbrille, Schnittschutzhose, Schnitt- schutzschuhe Pflanzenschutz Pflanzenschutz-Sachkunde 5 Tage 409,00 € für Anwender (Schwerpunkt Land- 25.02. - 01.03.2019 + 124,00 € wirtschaft und Produktionsgartenbau) 08.04. - 12.04.2019 Prüfgebühr 03.06. - 07.06.2019 11.11. - 15.11.2019 18.11. - 22.11.2019 Pflanzenschutz-Sachkunde 5 Tage 409,00 € für Anwender (Schwerpunkt GaLa- 09.09. - 13.09.2019 + 124,00 € Bau und Kommunalbereich) Prüfgebühr Pflanzenschutz-Sachkunde 5 Tage 409,00 € für Anwender (Schwerpunkt Forst- 20.05. - 24.05.2019 + 124,00 € wirtschaft) Prüfgebühr Pflanzenschutz-Sachkunde 2 Tage oder 3 Tage 295,00 € zzgl. Prüfung an für Abgeber 29.01. - 31.01.2019 bzw. der Landwirt- 19.03. - 20.03.2019 375,00 € schaftskammer 17.09. - 19.09.2019 + 115,00 € in Münster: 26.11. - 27.11.2019 Prüfgebühr 12.02.2019 21.03.2019 24.09.2019 03.12.2019 12
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Pflanzenschutz-Fortbildung 4 Stunden (8-12 Uhr) 80,00 € Fortbildung 12.02.2019 nach § 9 Abs. 4 13.02.2019 PflSchG; zzgl. 23 12.11.2019 € Gebühr an die 13.11.2019 Landwirtschafts- kammer Anwendung von Pflanzen- 1 Tag 155,00 € Fortbildung schutzmitteln - 28.05.2019 nach § 9 Abs. 4 Was geht noch in Privatgärten PflSchG; zzgl. 23 und auf Grünflächen? € Gebühr an die Landwirtschafts- kammer Unkrautbekämpfung auf be- 1 Tag 199,00 € Fortbildung festigten Flächen - 29.05.2019 nach § 9 Abs. 4 Welche Verfahren sind aktuell PflSchG; zzgl. 23 zulässig? € Gebühr an die Landwirtschafts- kammer Schweißtechnik Schweißen nach DVS- individuelle Dauer auf Anfrage Richtlinien IIW laufender Einstieg (modulare Ausbildung) • Zertifiziert nach DVS®PERSZERT + CERTQUA • Ausbildung nach den Richtlinien des DVS-EWF-IIW • Prüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 und DIN EN ISO 9606-2 • Sonderschulungen mit Prüfung in allen Schweißprozessen an Stahl, CrNi-Stählen und Aluminium • Prüfungen zur Verlängerung von Schweißerpässen Reparaturschweißen 2 bis 3 Tage (mit Prü- Tagessatz Je nach Vor- (bei Bedarf mit DVS-Schweißerprü- fung immer 3 Tage), 149,00 € kenntnissen und fung) Termine siehe zzgl. Prüf- zu schulenden Webseite gebühren Schweißverfahren (optional) Schnupperkurs Schweißtechnik 1 Tag 120,00 € nach Vereinbarung 13
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Spielplatzkontrolle Spielplatzkontrolle I – 2 Tage 365,00 € Grundseminar 21.01. - 22.01.2019 + 30,00 € (Sachkunde für visuelle und operative 20.05. - 21.05.2019 Prüfgebühr Kontrollen auf Spielplätzen) 24.06. - 25.06.2019 16.09. - 17.09.2019 05.11. - 06.11.2019 09.12. - 10.12.2019 Spielplatzkontrolle II - 3 Tage 455,00 € Aufbauseminar 26.06. - 28.06.2019 + 50,00 € (Sachkunde für alle Inspektionen auf 18.09. - 20.09.2019 Prüfgebühr Spielplätzen) 11.12. - 13.12.2019 Spielplatzkontrolle III - 5 Tage 720,00 € Kompaktseminar 18.03. - 22.03.2019 + 50,00 € (Inhalte des Grund- und Aufbausemi- 03.06. - 07.06.2019 Prüfgebühr nars) 18.11. - 22.11.2019 Spielplatzkontrolle IV - 5 Tage 879,00 € Zertifiziert durch Qualifizierter Spielplatzprüfer 18.02. - 22.02.2019 + 119,00 € die Forschungs- nach DIN 79161 13.05. - 17.05.2019 Prüfgebühr gesellschaft 02.09. - 06.09.2019 Landschaftsent- 25.11. - 29.11.2019 wicklung Land- schaftsbau e.V. (FLL) Spielplatzkontrolle V - 1 Tag 190,00 € Auf Wunsch Erfahrungsaustausch 29.01.2019 Verlängerung der 30.01.2019 Gültigkeit nach 19.03.2019 DIN 79161 (zzgl. 21.03.2019 59,50 €) 08.04.2019 09.04.2019 16.09.2019 25.09.2019 26.09.2019 01.10.2019 29.10.2019 Spielplatzkontrolle VII - 1 Tag 198,00 € Auf Wunsch Neuerungen der DIN 1176 26.02.2019 Verlängerung der 10.04.2019 Gültigkeit nach 11.04.2019 DIN 79161 (zzgl. 17.09.2019 59,50 €) 24.09.2019 14
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Spielplatzkontrolle VIII - 1 Tag 209,00 € Spielplatzmanagement 27.02.2019 Spielplatzkontrolle IX - 1 Tag 235,00 € Normgerechte Planung von 18.09.2019 Spielplätzen Spielplatzkontrolle X - 3 Tage 579,00 € Zertifiziert durch Qualifizierter Spielplatzprüfer 20.02. - 22.02.2019 + 119,00 € die Forschungs- nach DIN 79161 15.05. - 17.05.2019 Prüfgebühr gesellschaft Prüfungsvorbereitung 04.09. - 06.09.2019 Landschaftsent- 27.11. - 29.11.2019 wicklung Land- schaftsbau e.V. (FLL) Kontrolle und Wartung von 1 Tag 279,00 € Fitnessgeräten und Multisport- 28.01.2019 anlagen 28.10.2019 Kontrolle und Wartung von 1 Tag 279,00 € Parkour-Einrichtungen 20.03.2019 02.10.2019 Kontrolle und Wartung 1 Tag 219,00 € öffentlicher Skateanlagen 31.01.2019 30.09.2019 Transportwesen Berufskraftfahrer- 5 Tage (35 Std.) 525,00 € Teilnahme auch Weiterbildung 18.02. - 22.02.2019 an einzelnen Ta- („5 Module“ / „95er-Weiterbildung“) 25.03. - 29.03.2019 gen (Mo-Do) nach Güter- oder Personenverkehr 24.06. - 28.06.2019 Vereinbarung 26.08. - 30.08.2019 möglich 04.11. - 08.11.2019 Einzelne Module bieten wir als 1-Tageskurse an. Schulungsthemen: Energiesparende Fahrweise / Sozialvorschriften / Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit / Schaltstelle Fah- rer / Ladungssicherung (für Güterkraftverkehr) / Fahrgastsicherheit (für Personenkraftverkehr) / Verhalten nach Unfällen / Körpergerechtes Bewegungsverhalten Die Termine finden Sie auf unserer Internetseite 129,00 € pro Tagesschulung (außer: Ladungssicherung 135,00 €; Energiesparendes Fahren 299,00 €) Beschleunigte 4,5 Wochen Güterverkehr Grundqualifikation 21.01. - 15.02.2019 2525,00 € Güter- oder Personenverkehr 06.05. - 04.06.2019 Personen- 02.09. - 27.09.2019 verkehr 2575,00 € 15
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Beschleunigte Grundqualifika- 5 Tage 795,00 € tion für Umsteiger (Güter- / Perso- auf Anfrage nenverkehr) Durchblick im Führerschein- 1/2 Tag 295,00 € Max. 30 Teilneh- dschungel nach Absprache pauschal mer als Inhouseseminar zzgl. Reise- kosten Gefahrgutfahrer-Basiskurs 20 Std. 340,00 € nach ADR/GGVSEB 14.01. - 16.01.2019 + 60,00 € 24.06. - 26.06.2019 Prüfgebühr Gefahrgutfahrer-Aufbaukurs 14 Std. 225,00 € Tank nach ADR/GGVSEB 16.01. - 18.01.2019 + 45,00 € 26.06. - 28.06.2019 Prüfgebühr Gefahrgutfahrer-Fortbildung 16 Std. 250,00 € nach ADR/GGVSEB 18.01. - 19.01.2019 + 60,00 € 28.06. - 29.06.2019 Prüfgebühr Ladungssicherung 1 Tag 135,00 € Anerkannte Wei- nach VDI 2700 / DIN EN 12195-1 20.02.2019 terbildung nach 09.03.2019 Berufskraftfahrer- 27.03.2019 Qualifikationsge- 07.06.2019 setz 05.07.2019 28.08.2019 11.10.2019 06.11.2019 16.11.2019 Ladungssicherung nach CTU- 1 Tag 185,00 € Packrichtlinie auf Anfrage Sonstige Seminare Ausbildung zum Betrieb von 1 Tag zzgl. Prüfung 370,00 € UAV („Drohnenführerschein“) auf Anfrage + 130,00 € Prüfgebühr (inkl. MWSt.) Rücken- und körpergerecht 1 Tag 129,00 € arbeiten – Gesundheit erhalten auf Anfrage 16
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Schnittmaßnahmen in Gehölz- 2 Tage 255,00 € flächen 24.04. - 25.04.2019 Qualifizierung und Umschulung Buchhaltung und Büromanage- ca. 4,5 Monate in auf Anfrage ment 4.0 Teilzeit auf Anfrage City-Logistiker 5 Monate + 1 Mon. auf Anfrage Inkl. Führerschein Betriebspraktikum Klasse B/BE auf Anfrage Fachlagerist/-in 17 Monate auf Anfrage Inkl. 4 Monate (Umschulung IHK) auf Anfrage Praktikum Fachlagerist/-in 3 Monate, auf Anfrage (Vorbereitung auf die Externenprü- auf Anfrage fung IHK) Fachpraxis Lagerlogistik 4 Monate + 1 Mon. auf Anfrage Betriebspraktikum auf Anfrage Hauswirtschaftliche Küchen- 15 Wochen in Vollzeit auf Anfrage und Servicekraft oder 25 Wochen in Teilzeit, laufender Einstieg möglich Kraftfahrerschulung individuell je nach auf Anfrage Modulbelegung, laufender Einstieg Kraftfahrerschulung ca. 13 Monate auf Anfrage für Migranten inkl. 6 Wochen Praktikum auf Anfrage Schweißen nach DVS- individuelle Dauer auf Anfrage Richtlinien IIW laufender Einstieg (modulare Ausbildung) Teilqualifikation im Berufsbild 6 Monate auf Anfrage Anerkannt durch Berufskraftfahrer/-in im Vollzeitunterricht die IHK Nord inkl. Praktikum, Westfalen laufender Einstieg 17
Dauer Gebühr Förderfähig Bemerkungen und 2019 durch Termine (umsatz- Arbeitsagentur / steuerfrei) Jobcenter Welcome to WiN plus 9,5 Monate inkl. Be- auf Anfrage Info: Frau von Sprach- und Berufskompetenz für triebspraktikum, Steegen, Tel. Flüchtlinge in GaLaBau oder Lager- auf Anfrage 02581 6358-54 und Produktionslogistik ICE Individuelle Chancen für Einzelgespräche mit Aktivierungs- Erwerbssuchende / Existenz- individueller und Vermitt- gründer Terminvereinbarung lungsgutschein (AVGS) erfor- • Modul 1: Orientierung auf dem derlich Weiterbildungsmarkt, max. 4 Wochen (max. 5 Beratungsstun- den) • Modul 2: Beratung von Erwerbs- suchenden, max. 12 Wochen (max. 30 Beratungsstunden) • Modul 3: Beratung von Existenz- gründern/Selbstständigen, max. 12 Wochen (max. 30 Beratungs- stunden) • Modul 4: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme, max. 26 Wochen (max. 30 Beratungs- stunden) • Modul 5: Kompetenzfeststellung Deutsch, 1 Tag (2 Beratungsstun- den) • Modul 6: Kompetenzfeststellung bzw. Aktivierung Kraftfahrer im Güter- und Personenverkehr, ca. 4 Wochen (max. 15 Fahrproben und max. 3 Beratungsstunden) • Modul 7: Talentkoffer für Mig- ranten - Berufliche Kompetenzen und Potentiale, 2 Tage (13 Bera- tungsstunden) Seminarinhalte und Aktualisierungen: deula-warendorf.de 18
DEULA FOB30003 / Vers. 41 / 13.02.19 Anmeldung zur Weiterbildung Westfalen-Lippe GmbH DEULA Westfalen-Lippe GmbH Dr.-Rau-Allee 71 Tel. 02581 6358-0 info@deula-waf.de Bildungszentrum 48231 Warendorf Fax 02581 635829 www.deula-waf.de Verbindliche Anmeldung: Seminar _______________________________________________________________________ Termin _______________________________________________________________________ Anrede Herr ܆Frau ܆ Vorname _______________________________________________________________________ Name _______________________________________________________________________ geboren am ______________ in _____________________________________________________ Straße _______________________________________________________________________ PLZ ______________ Wohnort: _______________________________________________ Telefon / Mobil _______________________________________________________________________ Fax _______________________________________________________________________ E-Mail _______________________________________________________________________ ܆Übernachtung (DEULA-Gästehaus) Doppelzimmer je Nacht Einzelzimmer je Nacht Wenn kein Zimmer in der gewünschten Kategorie zur Verfügung steht, reservieren wir ein Zimmer in der Standard ܆32,00 € ܆45,00 € jeweils anderen Kategorie. Wenn unser Gästehaus ausgebucht ist, reservieren wir ein Zimmer in umliegen- Premium ܆40,00 € ܆53,00 € den Hotels/Pensionen. Dies kann Mehrkosten verursa- chen! Verpflegung Anzahl Tage 2 3 5 Zzgl. 7 % USt. auf Übernachtungsleistungen ܆ Vollverpflegung 34,50 € 54,80 € 93,00 € und 19 % USt. auf Verpflegungsleistungen für Frühstück (nicht am Anreisetag), Mittagessen, Abendessen Teilnehmer über 27 Jahre. ܆ nur Mittagessen (Montag bis Freitag möglich) jeweils 7,65 € Preise gültig für das Jahr 2019, Preiserhöhungen für das Folgejahr vorbehalten! Kostenübernahme *** für Seminar Übernachtung Verpflegung Nichtzutreffendes bitte streichen! Rechnungsanschrift (falls abweichend): _______________________________________________________ ______________________________________________________________________________________ ܆Ich bin selbstständiger Unternehmer bzw. Freiberufler und wünsche eine Rechnung an o. g. Anschrift bzw. Rechnungsanschrift. Ich bin versichert bei der ܆Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ܆Unfallkasse NRW Die umseitigen Geschäftsbedingungen sind bekannt und werden anerkannt. Mit meiner Unterschrift bestäti- ge ich gleichzeitig, dass die Zugangsvoraussetzungen der o. a. Weiterbildung mir bekannt sind und von mir bzw. dem/der Teilnehmer/in erfüllt werden. 侊 Ich bin damit einverstanden, dass die DEULA Westfalen-Lippe GmbH mich zukünftig per E-Mail über Neuigkeiten informiert. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Wodurch sind Sie auf die Bildungsangebote der DEULA aufmerksam geworden? 侊 Prospekte/Infoblätter 侊 Internet/Facebook 侊 Werbeanzeige 侊 persönliche Empfehlung ____________________________________________________ _______________________________________________ Ort/Datum Unterschrift Teilnehmer/in *** bei Kostenübernahme (nicht erforderlich bei vollständiger Kostenübernahme) Stempel/Unterschrift Seite 1 von 2 19
Bildungsberatung und finanzielle Förderung Beratung zur beruflichen Entwicklung Das Land NRW bietet die Möglichkeit, sich qualifiziert und bis zu 9 Stunden kostenlos beraten zu lassen und gemeinsam Zielvorstellungen, Veränderungsmöglichkeiten und Umsetzungsschritte zu erarbeiten. Zielgruppe: Menschen in prekären Beschäftigungs- verhältnissen, mit Zeitvertrag, Befristung oder Minijob sowie Ältere und Un- und Ange- lernte, Beschäftigte, die aus gesundheitlichen Gründen ihren Beruf nicht mehr ausüben können oder Beschäftigte, die sich beruflich umorientieren wollen bzw. einen neuen Arbeitsplatz finden müssen. Bildungsscheck NRW Das Land NRW fördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung. Der betriebliche Bildungsscheck richtet sich an Klei- ne und Mittlere Unternehmen (max. 249 Beschäftigte) mit einer Arbeitsstätte in NRW. Der individuelle Bildungsscheck richtet sich an Beschäftigte, Berufsrückkeh- rende und Selbstständige mit Wohnsitz in NRW und einem zu versteuerndes Jah- reseinkommen von weniger als 40 Tsd. € (80 Tsd. € bei gemeins. Veranlagung). Förderhöhe: 50 % der Gesamtausgaben der Weiterbildung (ohne Fahrt- und Unter- kunftkosten), maximal 500 € je Bildungsscheck. Wir sind offizielle Beratungsstel- le: Bildungsschecks können durch uns vergeben werden. Weitere Informationen: www.bildungsscheck.nrw.de Bildungsprämie Mi d Mit der Bildungsprämie Bild fördert die Bundesregierung aus Mitteln des Europä- ischen Sozialfonds die berufliche Weiterbildung Erwerbstätiger. Vorausset- zungen: Erwerbstätigkeit von mind. 15 Stunden pro Woche, zu versteuern- des Jahreseinkommen von max. 20 Tsd. € (40 Tsd. € bei gemeins. Veranlagung). Förderhöhe: 50 % der Seminargebühren, maximal 500 €. Pro Kalender- jahr ist ein Prämiengutschein möglich. Ein Prämiengutschein kann für meh- rere Weiterbildungen unter dem gleichen inhaltlichen Weiterbildungs- ziel genutzt werden. Wir sind offizielle Beratungsstelle: Prämiengutscheine können durch unsere Bildungsberatung vergeben werden. Weitere Informationen: www.bildungspraemie.info 20
Bild ung sgu tsch ein Bildungsgutschein / Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein Arbeitsuchende und von Arbeitslosigkeit Bedrohte können beim zuständigen Vermittler der Agentur für Arbeit oder des Jobcenter einen Bildungsgutschein bzw. einen Aktivie- rungs- und Vermittlungsgutschein bekommen, in dem die Übernahme aller Weiterbil- dungskosten zugesichert wird. Voraussetzung ist eine vorherige Beratung, bei der die Bildungsziele individuell festgelegt werden. Der Gutschein kann bei uns eingelöst wer- den. Gefördert werden ausschließlich zertifizierte Bildungsmaßnahmen. Diese sind in diesem Seminarprogramm als förderfähig durch Bildungsgutschein gekennzeichnet. Förderung aus dem Qualifizierungschancengesetz Beschäftigte Arbeitnehmer können unabhängig von ihrer Qualifikation, ihrem Lebens- alter und der Größe des Unternehmens, in dem sie angestellt sind, durch teilweise oder sogar vollständige Übernahme der Weiterbildungskosten gefördert werden. Die Weiter- bildung muss über eine kurzfristige, arbeitsplatzbezogene Anpassungsfortbildung hin- ausgehen und von einem zugelassenen Bildungsträger außerhalb des eigenen Betriebes oder als Inhouseschulung im Betrieb durchgeführt werden. Der Erwerb des Berufsab- schlusses muss mindestens vier Jahre zurückliegen und während der vergangenen vier Jahre darf keine öffentlich geförderte Weiterbildung nach § 82 SGB III in Anspruch ge- nommen worden sein. Außerdem muss die Qualifizierung länger als vier Wochen (mehr als 160 Unterrichtsstunden) dauern. Unter diesen Voraussetzungen übernimmt die Bun- desagentur für Arbeit die Kosten für die Weiterbildung, gestaffelt nach Betriebsgrö- ße: bei weniger als zehn Beschäftigten 100 Prozent, bei weniger als 250 Mitarbeitern 50 %, bei größeren Unternehmen 25 %. Weitere Informationen erhalten Sie von der Bun- desgentur für Arbeit. Die Förderung muss vor Lehrgangsbeginn dort beantragt werden: Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit, Tel. 0800 4 5555 20 Bildungsurlaub Die DEULA Westfalen-Lippe ist als Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung i. S. des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWbG) Nordrhein-Westfalen anerkannt. Bei Vor- liegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Teilnahme an unseren Seminaren als Bildungsurlaub anerkannt werden. 21
Auf Wunsch Unterkunft und Vollverpflegung! In unseren Gästehäusern mit insgesamt 143 Betten in z. T. barrierefreien Einzel- und Doppelzimmern sorgen wir für Ihre Bequemlichkeit: Gemütliche Standard-Zimmer, ausgestattet mit Duschbad/WC, TV, Arbeitsbereich (WLAN optional) Wohnliche, klimatisierte Premium-Zimmer, ausgestattet mit Badezimmer mit allem Komfort, Betten in Übergröße, HD-TV, Arbeitsbereich, WLAN Verpflegung ganz nach Ihrem Bedarf: ob Vollverpflegung oder nur Mittagessen – unsere hauseigene Küche serviert gutbürgerlich-westfälische Küche und saisonale Gerichte mit Produkten aus der Region. Vegetarische Kost ist selbstverständlich möglich. Lassen Sie sich von unserem freundlichen Küchenteam verwöhnen! Nach Unterrichtsende treffen Sie nette Menschen in unserem hauseigenen Bistro Entspannen Sie beim Billard oder Tischkicker oder nutzen Sie eines unserer Leihfahrräder für einen Ausflug in die schöne Altstadt von Warendorf. Preise pro Nacht und Person in unserem Gästehaus 2019: Doppelzimmer Einzelzimmer Standard 32,00 € 45,00 € Premium 40,00 € 53,00 € Wenn kein Zimmer im DEULA-Gästehaus zur Verfügung steht, reservieren wir Ihnen eine Unterkunft in umliegenden Hotels/Pensionen zum Preis von 68,00 € inkl. Frühstück. Verpflegungspreise pro Person 2019: Anzahl Tage 2 3 5 Nur Mittagessen Vollverpflegung 34,50 € 54,80 € 93,00 € jeweils 7,65 € Frühstück (nicht am Anreisetag), Mittagessen, Abendessen Gemäß den Bestimmungen des Umsatzsteuergesetzes für gemeinnützige Einrichtungen zahlen Teilnehmer über 27 Jahre 7% USt. auf Übernachtungsleistungen und 19% USt. auf Verpflegungsleistungen. 22
Ihre Ansprechpartner/innen Weiterbildung Coralie Ettwig 02581 6358-11 coralie.ettwig@deula-waf.de Judith Kersten-Pennekamp 02581 6358-24 judith.kersten@deula-waf.de Fahrschule Anja Köller 02581 6358-19 anja.koeller@deula-waf.de Überbetriebliche Ausbildung Ayse Hofene 02581 6358-39 ayse.hofene@deula-waf.de Detlef Rayner 02581 6358-20 detlef.rayner@deula-waf.de Claudia Tünte-Venema 02581 6358-20 claudia.tuente-venema@deula-waf.de Bildungsberatung Karin Kirchner 02581 6358-38 karin.kirchner@deula-waf.de Katharina Zurwieden 02581 6358-43 katharina.zurwieden@deula-waf.de Sparkasse Münsterland Ost Volksbank eG IBAN: DE28 4005 0150 0000 0611 50 IBAN: DE95 4126 2501 0065 2527 00 BIC: WELADED1MST BIC: GENODEM1AHL 23
Anfahrt Aus Richtung Osnabrück Aus Richtung Münster Autobahn A30 Autobahn A1/A43 Abfahrt Osnabrück-Nahne Abfahrt Münster Nord und Süd Richtung Georgsmarienhütte/Bad Iburg Richtung Telgte/Warendorf B64 Umgehungsstraße Glandorf im Kreisverkehr Richtung Warendorf B475 In Warendorf den Hinweisschildern zur DEULA folgen. Parkplätze sind Aus Richtung Beckum ausgeschildert. Autobahn A2 Für Ihr Navi: An der Tönneburg 7 Abfahrt Beckum Richtung Ennigerloh/Warendorf Füchtorf DOKR Sassenberg Dr.-Rau-Allee An der Tönneburg Milte BW- Sassenberg Sport- schule A30 OSNABRÜCK B475 A1 / A43 Aral MÜNSTER B64 Aral Zentrum Everswinkel A2 Bahnhof B64 BIELEFELD Im Grünen Rheda- Wiedenbrück Penny Grund Kreisver- waltung B475 Beckum Freckenhorst DEULA Westfalen-Lippe GmbH Tel. 02581 6358-0 Dr.-Rau-Allee 71 Fax 02581 6358-29 48231 Warendorf info@deula-waf.de www.deula-warendorf.de
Sie können auch lesen