Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera

Die Seite wird erstellt Henrietta-Louise Niemann
 
WEITER LESEN
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
KATALOG
der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung

                   für Kinder und Jugendliche

  Der Katalog wurde durch den Interkulturellen Verein Gera e.V.,
           Jugendtreff Meridian, erstellt. Kontakt über:

                          Jugendtreff Meridian
                    Interkultureller Verein Gera e.V.
                   Werner-Petzold-Str. 10, 07549 Gera
                       Tel./Fax: 0365 / 71190682
                         Web: www.ikv-gera.de
                        E-Mail: ikvgera@gmx.de

        Nachdruck / Veröffentlichung nur mit Zustimmung gestattet.
 Gefördert durch die Stadt Gera sowie den Thüringer Ausländerbeauftragten
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
Teil I: Kultur anderer Völker – hautnah erlebt

    1. Masleniza – russisches Fest der Wintervertreibung

    2. Märchenstunde am Samowar

    3. Russischer Nachmittag

    4. Ramadan und andere moslemische Traditionen

    5. Orientalisches Fest – ein Sommerfest mit moslemischen Traditionen

    6. Berberfest – ein Sommerfest im Freien mit einem Berberzelt und den
       Traditionen des Wüstenvolkes

    7. Naurys – ein Frühlingsfest in Mittelasien

    8. Afrikanisches Kürbisfest –
       Sommerfest mit afrikanischen Traditionen und Speisen

    9. Ein Afrikaner in Gera – ein Migrant aus Burundi erzählt mit einer
       Ausstellung und Videopräsentation über sein Heimatland

    10. Vietnamesisches Fest – vietnamesische Traditionen

    11. Indianerfest

    12. Tänze anderer Völker - Tanzworkshop

2
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
Teil II: Gesprächsrunden und Diskussionen

  1. Ausländer in Deutschland

  2. Deutsche kommen nach Deutschland – Spätaussiedler

  3. Ich bin ich – interkultureller Alltag

  4. Schwarze Jugendliche – Diskriminierungserfahrungen im Alltag

Teil III: Ausstellungen und Spiele

  1. Partnerstädte von Gera (mit Quiz, Führung)

  2. Weihnachten weltweit (mit Quiz)

  3. Neujahrsbräuche international

  4. Geschichte und Architektur von Moscheen

  5. Russische Orthodoxe Kirchen

  6. Ausstellung über Deutsche aus Russland

  7. Länderquiz und Europapuzzle

                                                                    3
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
Masleniza – russisches Fest der Wintervertreibung

    Bei diesem Fest wird in Russland im März der Winter symbolisch vertrieben. Masle­
    niza hat lange geschichtliche Traditionen, die in die Zeit vor dem Christentum reichen.
    Die alten Slaven hatten, wie auch viele andere Völker, ein Fest der Wintervertreibung.

    Zu dem Fest gehören verschiedene sportliche Spiele im Freien wie Tauziehen, Hanteln
    heben, Kissenschlacht u.a.

    Eine besondere Bedeutung bei diesem Fest haben Plinsen bzw. Eierkuchen, die
    als Zeichen der Sonne reichlich gegessen werden, um den Frühling anzulocken.

    Die Teilnehmer lernen typische russische Volkstrachten kennen.

    Jeder Teilnehmer bekommt eine Beschreibung des Festes mit entsprechenden
    Erklärungen.

    Zum Schluss wird eine Strohpuppe als Symbol des Winters verbrannt und damit der
    Winter vertrieben. Die Strohpuppe muss einige Tage vor dem Fest gebastelt werden.

     Einzelaktionen:      Gemeinsames Basteln der Strohpuppe (ein oder zwei Tage vor
                          dem Fest, Material wird zur Verfügung gestellt)
                          Plinsen backen (am Veranstaltungstag);
                          Erklärungen zur Bedeutung des Festes und den Traditionen
                          sowie der russischen Volkstracht;
                          Verschiedene Spiele
                          (Tauziehen, Kissenschlacht, Fangen u.Ä.);
                          Strohpuppe verbrennen.
     Technische           Veranstaltungsraum, Küche, ein Platz im Freien, an dem die
     Bedingungen          Strohpuppe Verbrannt werden kann
     am Veranstal-
     tungsort:

     Alter:               Das Fest kann sowohl für Kinder als auch für Jugendliche
                          gestaltet werden
                          .
     Dauer:               2 Tage je ca. 3 Std.
     Kosten:              Kostenbeteiligung für das Material und die Speisen
                          (nach Absprache) erforderlich

4
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
5
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
Märchenstunde am Samowar

    Dieses Angebot ist nur für Kinder bis 12 Jahre geeignet. Bei der Veranstaltung wird
    das russische Märchen „Das Rübchen“ in Kostümen nachgespielt. Ein Teilnehmer ist
    der Vorleser.
    Dabei lernen die Kinder nicht nur das Märchen kennen, sondern auch russische
    Volkskleidung, Musik, Musikinstrumente sowie den Samowar. Die Kinder lernen auch
    einen russischen Tanz sowie einige Begrüßungsworte auf Russisch.

    Darüber hinaus lernen sie russische Volkskunst kennen und basteln eine Matrjoschka
    bzw. malen eine aus.

    Jeder Teilnehmer bekommt den Märchentext als Kopie /siehe Rückseite/.

    Am Ende wird gemeinsam Tee aus dem Samowar getrunken und typisches russisches
    Gebäck gegessen.

    Einzelaktionen:      Gemeinsame Einrichtung der Märchenbühne (mit Bauernstube,
                         mit russischem Ofen,
                         Auswählen der Darsteller und des Vorlesers, Verkleiden der
                         Darsteller
                         Spielen des Märchens
                         Erklärungen zum Samowar
                         Basteln bzw. Ausmahlen einer Matrjoschkapuppe

    Technische           Veranstaltungsraum, Strom, Extraraum als Garderobe, Tafel
    Bedingungen
    am Veranstal-
    tungsort:

    Alter:               Das Angebot ist nur für Kinder bis 12 Jahre geeignet.
    Dauer:               Ca. 3 Std.

    Kosten:              Kostenbeteiligung für das Material, den Tee und das Gebäck
                         (nach Absprache) erforderlich.

6
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
7
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
Russischer Nachmittag

    Dieses Angebot ist für Jugendliche geeignet. Bei der Veranstaltung wird im Gespräch
    ein kurzer Überblick über Russland gegeben. Dazu wird ein Video über das Land
    gezeigt. Die Teilnehmer hören russische Volksmusik sowie moderne Musik und
    erfahren, welche Musik die Jugendlichen in Russland hören.

    Danach werden gemeinsam russische Piroggen gebacken. Während dessen geht das
    Gespräch über das Land weiter. Am Ende werden die gebackenen Piroggen gegessen
    und dazu Tee aus dem Samowar getrunken.

    Einzelaktionen:      Theoretischer Teil mit Video und Ausführungen über Russland,
                         Musik hören
                         Piroggen vorbereiten und backen
                         Erklärungen zum Samowar
                         Gemeinsames Essen und Tee trinken.

    Technische           Veranstaltungsraum, Küche mit Strom und Wasser,
    Bedingungen          DVD-Player, TV
    am Veranstal-
    tungsort:

    Alter:               Das Angebot ist für Jugendliche geeignet.
    Dauer:               Ca. 3 Std.

    Kosten:              Kostenbeteiligung für Speisen und Tee (nach Absprache)
                         erforderlich.

8
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
9
Der Angebote zur außerschulischen interkulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche - IKV Gera
Fastenmonat Ramadan und andere moslemische Traditionen

     Der Fastenmonat Ramadan ist ein sehr wichtiger Teil des Lebens in moslemischen
     Ländern.
     Bei der Veranstaltung wird erklärt, was der Fastenmonat Ramadan für die moslemische
     Welt bedeutet. Es wird erzählt, warum die Moslems jedes Jahr zu Ramadan fasten und
     welche Bräuche es dabei gibt. Die Teilnehmer lernen das Fest des Fastenbrechens
     sowie typische Speisen zu diesem Fest kennen. Sie bekommen einen Einblick in die
     Geschichte und Architektur von Moscheen.

     Darüber hinaus geht es darum, was bedeutet der Islam? Ist er gefährlich? Wer sind
     Islamisten? Auf diese und viele andere Fragen, die im Zusammenhang mit den
     Ereignissen des 11. September 2001 gestellt werden, soll bei der Veranstaltung
     eingegangen werden.

     Einzelaktionen:      Erklärungen zu dem Fastenmonat und dem Fest des
                          Fastenbrechens
                          Erklärungen zum Islam und seinen Traditionen
                          Erklärungen zur Moschee

     Technische           Veranstaltungsraum, Strom, Tafel, Stellfläche für eine
     Bedingungen          Ausstellung mit 6 Tafeln je 0,60 m x 0,80 m
     am Veranstal-
     tungsort:

     Alter:               Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahre
                          geeignet.
     Dauer:               Ca. 2 Std.

     Kosten:              Kostenbeteiligung für Tee und Speisen (nach Absprache)
                          erforderlich.

10
Fastenbrechen “Iftar“ mit dem Abendessen und Straßenverkäufern mit Leckereien.
                         (Fotos: Otto J. Simon & Akhlaque Haque)

Iranisches Süßgebäck “Zoolebia” und “Bamieh” & Festessen “Eid Ul-Fitr“ zum Ende der
                     Fastenzeit. (Fotos: Saeid Asadi & Syefri Zulkefli)

                                                                                      11
Orientalisches Fest – ein Sommerfest
                           mit moslemischen Traditionen

     Kinder und Jugendliche werden bei diesem Sommerfest Bräuche, nationale Kleidung
     und Gegenstände aus verschiedenen Kreisen der orientalischen Kultur kennenlernen.
     Sie werden spezielle Teebräuche aus Mittelasien und aus dem türkischen Raum
     erleben sowie das dazugehörige Gebäck probieren können.
     Die Besucher lernen die Begriffe wie Jurte, Wasserpfeife, Moschee, Gebetsteppich
     sowie die Musik aus diesen Kulturkreisen kennen. Außerdem gibt es die Möglichkeit,
     sich ein Hennatattoo auftragen zu lassen.

     Einzelaktionen:      Aufbau der Jurte
                          Erklärungen zum moslemischen Kulturkreis und der Moschee
                          Erklärungen zu Teezeremonien
                          Auftragen von Tattoo‘s

     Technische           Veranstaltungsort im Freien, Strom, Tafel, Stellfläche für eine
     Bedingungen          Ausstellung mit 6 Tafeln je 0,60 m x 0,80 m, Tische
     am Veranstal-
     tungsort:

     Alter:               Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab Jahre 13 Jahre
                          geeignet.
     Dauer:               Ca. 3 Std.

     Kosten:              Kostenbeteiligung für Material, Tee und Speisen (nach
                          Absprache) erforderlich.

12
13
Berberfest – ein Sommerfest im Freien mit einem Berberzelt
                    und den Traditionen des Wüstenvolkes

     Dieses Angebot wurde für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre entwickelt. Die
     Veranstaltung ist im Freien konzipiert. Dazu wird auf einer Freifläche ein Berberzelt
     aus Tunesien aufgebaut. Die Einrichtung entspricht der, die auch in der Wüste
     verwendet wird. Kinder und Jugendliche sitzen auf Teppichen an niedrigen Tischen.
     Sie bekommen eine Schnupperstunde im Trommeln. Sie erfahren, was ist eine
     Wasserpfeife ist, welchen Tee trinken die Wüstenvölker und wie ist ihr Alltag. Es erklingt
     arabische Musik.

     Die Teilnehmer können unter Anleitung nach Wunsch eine Trommel selbst bauen.
     Mädchen können sich ein Tattoo mit typischen arabischen Motiven machen lassen.

      Einzelaktionen:       Aufbau des Berberzeltes
                            Erklärungen zum Kulturkreis der Wüstenvölker
                            Erklärungen zur Teezeremonie, zur Wasserpfeife
                            Auftragen von Tattoo’s
                            Trommelbauen
                            Trommelschnupperstunde

      Technische            Veranstaltungsort im Freien, Strom, Wasser, Stellfläche für ein
      Bedingungen           Zelt von 8 m x 10 m, Tische, Stühle
      am Veranstal-
      tungsort:

      Alter:                Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche ab Jahre 12 Jahre
                            geeignet.
      Dauer:                Ca. 3 Std.

      Kosten:               Kostenbeteiligung für Material, Tee und Speisen (nach
                            Absprache) erforderlich.

14
15
Naurys – ein Frühlingsfest in Mittelasien

     Das Naurys-Fest wird bei vielen heute moslemischen Völkern des Orients wie z.B.
     in Mittelasien und im Iran gefeiert. Es ist lange vor der Annahme des moslemischen
     Glaubens entstanden und hat daher wenig mit religiösen Traditionen zu tun. In
     Afghanistan wurde dieser Feiertag von den Taliban verboten. Naurys wird als der
     erste Tag des neuen Jahres und Frühlingsbeginn begannen und stimmt mit unserem
     Frühlingsanfang überein.

     Bei unserem Fest werden die Traditionen des kasachischen Volkes an diesem Fest
     gezeigt. Das Wort selbst bedeutet „Frühlingsgeburt“. Nach dem alten orientalischen
     Kalender ist dieses Fest das Neujahrsfest.

     Für das Fest wird ein Veranstaltungsraum in eine Jurte verwandelt, in der die Gäste
     empfangen werden. Es werden verschiedene Spiele durchgeführt, die an diesem Tag
     typisch sind. Dazu gehört z.B. ein Wettbewerb im Bogenschießen. In Kasachstan
     finden an diesem Fest obligatorisch Wettkämpfe in Pferderennen statt. Hier wird das
     Fest eine ganze Woche gefeiert und von einem großen Volksfest begleitet. Der 22.
     März ist in Kasachstan offizieller Feiertag.

     Die Zahl sieben spielt für dieses Fest eine große Rolle. Die wichtigste Speise des
     Festes ist „Naurys Koshe“, die aus sieben verschiedenen Bestandteilen zubereitet
     wird, jeder Mensch Muss 7 Besuche abstatten und 7 Gäste empfangen. Auch bei
     unserem Angebot werden die Besucher mit dem typischen Teetrinken und Gebäck
     nach kasachischem Rezept begrüßt.

     Einzelaktionen:      Aufbau der Jurte
                          Erklärungen zum Kulturkreis in Mittelasien
                          Erklärungen zu Teezeremonie
                          Spiele, Bogenschießen
     Technische           2 Veranstaltungsräume. Strom, Wasser, Tische, Stühle
     Bedingungen
     am Veranstal-
     tungsort:
     Alter:               Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche geeignet.
     Dauer:               Ca. 3 Std.
     Kosten:              Kostenbeteiligung für Material, Tee und Speisen (nach
                          Absprache) erforderlich.

16
17
Afrikanisches Kürbisfest –
               Sommerfest mit afrikanischen Traditionen und Speisen

     Das Kürbisfest wird traditionell in vielen afrikanischen Ländern im Sommer gefeiert,
     wenn die Kürbisse reif sind. Dabei ist es vergleichbar mit dem deutschen Erntedankfest.
     Zu Beginn der Veranstaltung beteiligen sich alle Teilnehmer an der Vorbereitung der
     afrikanischen Kürbissuppe. Während die Suppe kocht werden die Teilnehmer mit der
     Ausstattung vertraut gemacht. Sie können alles ausprobieren.

     Bei unserem Angebot wird der Veranstaltungsraum mit Gegenständen aus dem
     afrikanischen Kulturraum ausgestaltet. Dazu gehören verschiedene kunstgewerbliche
     Gegenstände, Musikinstrumente, Spielzeug sowie Kleidung. Dazu erklingt afrikanische
     Musik.

     Jeder Teilnehmer kann eine eigene kleine Trommel basteln oder sich einen Rastazopf
     flechten.

     Am Ende wird die Kürbissuppe gegessen.

      Einzelaktionen:      Kochen der Kürbissuppe
                           Erklärungen zu den Kulturkreisen der afrikanischen Völker
                           Trommelbasteln
                           Rastazöpfe flechten

      Technische           Veranstaltungsraum, Küche, Strom, Wasser, Tische, Stühle
      Bedingungen
      am Veranstal-
      tungsort:

      Alter:               Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche geeignet
      Dauer:               Ca. 3 Std.

      Kosten:              Kostenbeteiligung für Material und Speisen (nach Absprache)
                           erforderlich.

18
19
Ein Afrikaner in Gera – ein Migrant aus Burundi erzählt mit einer
          Ausstellung und Videopräsentation über sein Heimatland

     Die Veranstaltung ist als ein Gesprächsabend oder –nachmittag mit einem Migranten
     aus Burundi konzipiert. Er wird über seine Heimat, einen kleinen afrikanischen Staat in
     Zentralafrika erzählen und interessante Fotos sowie eine PC-Präsentation von seiner
     letzten Reise in die Heimat zeigen.

     Sein Leben in Deutschland als Afrikaner, seine Erfahrungen und Erlebnisse mit den
     Menschen hier werden ebenfalls thematisiert.

     Die Besucher werden ein typisches afrikanisches Getränk mit Ingwer sowie Kaimati,
     Kokosteigbällchen nach einem Rezept aus Sansibar/Tansania, probieren können.

      Einzelaktionen:      Ausführungen über Burundi und Afrika sowie das Leben als
                           Afrikaner in Deutschland
                           Frage – Antwort
                           Probieren der afr. Speisen.

      Technische           Veranstaltungsraum, Stellfläche für 5 Tafeln je 0,6 m x 0,8 m,
      Bedingungen          DVD-Player, TV, Küche, Strom, Wasser, Tische, Stühle
      am Veranstal-
      tungsort:

      Alter:               Das Angebot ist für Kinder und Jugendliche geeignet
      Dauer:               Ca. 3 Std.

      Kosten:              Kostenbeteiligung für Speisen (nach Absprache) erforderlich.

20
21
Vietnamesisches Fest – vietnamesische Traditionen

     Bei diesem Angebot lernen Kinder und Jugendliche die zwei wichtigsten vietnamesischen
     Feste, das Mondfest und das Tetfest kennen. Das Fest des Mondes feiert man nicht
     nur in Vietnam. Auch in China und anderen asiatischen Ländern gibt es ähnliche Feiern
     zu Ehren des Mondes. Das Datum dieses herbstlichen Festes in Vietnam berechnet
     sich nach dem Mondkalender. Am Trung Thu feiern die Vietnamesen die Schönheit
     des Mondes, der zu dieser Zeit so schön strahlt und leuchtend erscheint, wie zu keiner
     anderen Jahreszeit. Zu den Traditionen des Festes gehört das Zusammenkommen
     der Familie und ein gemeinsames Essen. Für die Kinder gibt es Mondkuchen
     und viele andere leckere Speisen, die extra für diesen Tag zubereitet werden. Die
     gefüllten Mondkuchen werden an jeder Straßenecke in Vietnam verkauft. Es gibt sie
     in verschiedenen Formen als Fisch oder als Blume. Am Ende des Festes steht immer
     der Laternenumzug mit einem tanzenden Drachen.

     Jedes Jahr am anderen Tag beginnt nach dem chinesischen Kalender in Thailand,
     Vietnam und China das Jahr. Zu Ehren dieses Tages findet das Têt-Fest statt. Zu dem
     Fest selbst ist interessant zu wissen, dass es in den oben genannten Ländern nicht
     nur als Neujahrsfest sondern auch als Frühlingsfest gefeiert wird. Bei jeder Feier wird
     nicht wie bei uns ein Tannenbaum sondern ein blühender Pfirsichbaum aufgestellt.
     Er wird mit kleinen roten Täschchen geschmückt, in denen kleine Geldgeschenke für
     die Kinder versteckt sind. Geldgeschenke sind in Asien durchaus üblich. Jedes Kind
     nimmt sich ein Geschenk von dem Baum und muss genauso wie bei uns ein Gedicht
     aufsagen oder ein Liedchen singen. Zu der Feier gehört natürlich auch, zusammen zu
     essen, zu trinken und zu tanzen.

     Nach der Vorstellung der Feste beteiligen sich alle Teilnehmer am der Herstellung von
     vietnamesischen Frühlingsrollen und des Tischschmucks aus Gemüse. Während die
     Frühlingsrollen ausgebacken werden, spielen die Kinder das vietnamesische Märchen
     „Der Bauer und der Tiger“ nach. Sie verkleiden sich dazu in Kostüme. Dabei lernen sie
     die vietnamesische Kleidung und Musik sowie den vietnamesischen Drachen kennen.

      Einzelaktionen:      Ausführungen über die Feste mit einer Video oder Fotoschau,
                           Gemeinsames Kochen,
                           Märchen spielen,
                           Gemeinsames Essen
      Technische           Veranstaltungsraum, DVD-Player, TV, Küche, Strom, Wasser,
      Bedingungen          Tische, Stühle
      am Veranstal-
      tungsort:
      Alter:               Das Angebot kann für Kinder und Jugendliche gestaltet
                           werden
      Dauer:               Ca. 3 Std.
      Kosten:              Kostenbeteiligung für Speisen (nach Absprache) erforderlich.

22
23
Indianerfest

     Das Fest wurde für Kinder bis 12 Jahre konzipiert. Es sollte vorzugsweise in den
     Sommermonaten im Freien stattfinden, kann jedoch auch im Raum durchgeführt
     werden.

     Zu Beginn bauen die Kinder gemeinsam unter Anleitung die Tipis auf. Für das Fest
     stehen drei Tipis zu Verfügung. Die Kinder lernen, wie ein Tipi aussieht und was zu
     seiner Ausstattung gehört. Danach wird anhand Einer Ausstellung auf mehreren Tafeln
     gezeigt und erklärt, wer die Indianer sind, wo und wie sie leben. Dabei werden auch
     wichtige Punkte aus ihrer Geschichte erläutert.
     Danach werden weitere wichtige Symbole und Ausstattung aufgebaut, wie ein
     Totempfahl und die Feuerstätte. Nun werden sich die Kinder ein Stirnband und eine
     kleine Handtrommel basteln und sich im Bogenschießen messen.

     An der Ausstellung lernen die Kinder die Zeichensprache der Indianer kennen und
     müssen ein Rätsel in der Zeichensprache lösen, das als Geländespiel konzipiert ist.
     Am Schluss kommen sie wieder alle im Tipidorf zusammen. Jetzt wird das Feuer in
     einer Feuerschale angezündet und Stockbrot gebacken. Dabei erklingt Indianermusik.

     Einzelaktionen:      Aufbau der Tipi-Zelte und weiterer Ausstattung
                          Vermittlung von theoretischem Wissen
                          Basteln von Stirnbändern und kl. Handtrommeln,
                          Bogenschießen
                          Geländerätsel in Zeichensprache
                          Stockbrot backen
     Technische           Veranstaltungsplatz im Freien bzw. großer Veranstaltungsraum,
     Bedingungen          Tische, Stühle
     am Veranstal-
     tungsort:
     Alter:               Das Angebot ist für Kinder bis 12 Jahre konzipiert
     Dauer:               Ca. 3 Std.
     Kosten:              Kostenbeteiligung für Material und Speisen (nach Absprache)
                          erforderlich.

24
25
Tänze anderer Völker - Tanzworkshop

     Dieses Angebot richtet sich an Laien. Die Teilnehmer benötigen keine Vorkenntnisse
     im Tanz. Sie erhalten dabei nicht nur Grundkenntnisse zu dem entsprechenden Tanz
     sondern auch Hintergrundinformationen über seine Entstehung und Geschichte sowie
     den entsprechenden Kulturkreis. Die Kostüme für die z.Zt. angebotenen Tänze können
     gestellt werden.

     Zurzeit bieten wir Veranstaltungen für folgende Tänze an:
        • Orientalischer  Bauchtanz
        • Russischer Tanz
        • Zigeunertanz
        • Indischer Tanz

      Einzelaktionen:     Theoretisches Wissen über den Kulturkreis und den Tanz
                          Kennenlernen der Tanzkleidung
                          Tanzworkshop
      Technische          Veranstaltungsraum, Garderobe, CD-Player
      Bedingungen
      am Veranstal-
      tungsort:
      Alter:              Das Angebot kann für Kinder und Jugendliche gestaltet werden
      Dauer:              Ca. 2 Std.
      Kosten:             Kostenbeteiligung (nach Absprache) erforderlich.

26
27
Information - Diskussion

                               Ausländer in Deutschland

     Immer wieder in seiner Geschichte ist Deutschland auch Asylland gewesen. Die
     damaligen Zuwanderer sind seit Jahrhunderten in unserer Gesellschaft integriert. Was
     wissen wir wirklich – über unseren eigenen Umkreis hinaus – von den Ausländern in
     Deutschland? Wie viele sind es überhaupt? Wo kommen sie her? Warum kommen
     sie?
     Wir haben unterschiedliche Erfahrungen, viele Meinungen. Haben wir auch Kenntnisse?
     Die Veranstaltung wird als ein Informationsgespräch mit anschließender Diskussion
     über die Situation der Ausländer in Deutschland bzw. Gera geplant. Nach der Vorführung
     des preisgekrönten Videofilms „Der Schwarzfahrer“ über gängige Vorurteile gegenüber
     Menschen anderer Herkunft und Kultur gibt es Gelegenheit zu einer Diskussion und
     einem Gespräch mit in Gera lebenden Ausländern.

     Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre.

      Einzelaktionen:      Kurzvortrag mit theoretischem Wissen
                           Videofilm
                           Diskussion zum Vortrag und dem Film
      Technische           Veranstaltungsraum, Tische, Stühle, Videorecorder, TV
      Bedingungen
      am Veranstal-
      tungsort:
      Alter:               Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
      Dauer:               Ca. 1,5 Std.
      Kosten:              keine

28
Information - Diskussion

         Deutsche kommen nach Deutschland – Spätaussiedler

Seit der Wiedervereinigung kommen auch in die neuen Bundesländer Deutsche aus der
ehemaligen Sowjetunion. Die älteren von ihnen sprechen meist einen süddeutschen
Dialekt, so wie ihre Vorfahren sprachen. Ihre Kinder sprechen oft kaum noch oder
schlecht Deutsch. Wann und warum sind die Deutschen nach Russland ausgewandert?
Warum wollen gerade aus Russland jetzt viele zurück nach Deutschland? Wer ist
deutscher Volkszugehöriger? Wer ist ein Spätaussiedler?

In der Veranstaltung wird eine kurze Information über historische Zusammenhänge
gegeben. Dazu wird ein Videofilm gezeigt.
In einem Ausschnitt aus einem weiteren Videofilm wird die heutige Situation von
jugendlichen Spätaussiedlern gezeigt. Die autobiografische Dokumentation wurde
von acht aus Russland, Weißrussland und der Ukraine stammenden Jugendlichen
in einem Zeitraum von einem halben Jahr erarbeitet. Das Video geht von der
heutigen Sicht der Protagonisten aus: Wie fühlen sie sich als Russlanddeutsche
in der deutschen Gesellschaft? Drei Jugendliche erzählen dabei die persönliche
Geschichte ihrer Einwanderung. Der Film zeigt anhand von Biografien, was Migration
für Jugendliche bedeutet und erzählt über kulturelle und soziale Hintergründe von
jungen Russlanddeutschen. Zur Diskussion wird Tee aus dem Samowar mit russischen
Süßigkeiten getrunken.
Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre.

Einzelaktionen:      Kurzvortrag mit theoretischem Wissen
                     Videofilme
                     Diskussion zum Vortrag und den Videofilmen
Technische           Veranstaltungsraum, Tische, Stühle,
Bedingungen          Videorecorder/DVD-Player, TV
am Veranstal-
tungsort:
Alter:               Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
Dauer:               Ca. 1,5 Std.
Kosten:              Kostenbeteiligung für Tee (nach Absprache) erforderlich.

                                                                                     29
Information - Diskussion

                          Ich bin ich – interkultureller Alltag

     Die Grundlage für diese Diskussion bildet ein Videofilm des Medienprojektes Wuppertal
     e.V., der von SchülerInnen einer Schule produziert wurde, die oder ihre Familien aus
     Marokko, Polen, Bosnien, der Türkei oder Deutschland kommen. Sie hinterfragen ihre
     Identität, wo ihre kulturellen Wurzeln liegen, welchem Land und welchen Menschen
     sie sich verbunden fühlen, wie sie mit Menschen anderer religiöser, nationaler oder
     ethnischer Herkunft umgehen und wie man mit ihnen umgeht.
     Marta (in Polen geboren) und Fatih (mit 2 Jahren aus Türkei eingewandert)
     sind ein interkulturelles Paar. Für sie (und ihre Familie) ist eine
     Liebesbeziehung zu einem Moslem kein Problem. Seine Eltern sind
     der Meinung, dass er einmal eine türkische Jungfrau heiraten sollte.
     Iman und Broucha aus Marokko und Algerien tragen selbstbewusst Kopftuch. Mit 13
     Jahren hat Broucha die schwere Entscheidung gefällt, sich zu verhüllen. Sie ist jetzt
     stolz auf den Respekt der Männer. Iman und Broucha erklären, warum sie Kopftücher
     tragen und ihre Schönheit nur für den eigenen Mann gleichen Glaubens zeigen wollen.

     Auf der anderen Seite berichten alle von Erlebnissen von Diskriminierung aber auch
     Solidarität von Menschen, die geholfen haben. Sie erzählen von Handgreiflichkeiten,
     Beschimpfungen und Provokationen, z.B. als Kopftuchträgerin von deutschen
     Erwachsenen aber auch als deutsche Mädchen durch türkische Jungen. Am Schluss
     stehen der Wunsch und die Hoffnung nach Überbrückung der verschiedenen Welten
     von Orient und Okzident durch eine Annäherung im Dialog.

     Nach dem Videofilm soll eine ungezwungene Diskussion über die im Film
     angesprochenen Themen stattfinden. Zur Diskussion gibt es türkischen Tee und
     Süßigkeiten. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre.

      Einzelaktionen:     Kurzvortrag mit theoretischem Wissen
                          Videofilme
                          Diskussion zum Vortrag und den Videofilmen

      Technische          Veranstaltungsraum, Tische, Stühle,
      Bedingungen         Videorecorder/DVD-Player, TV
      am Veranstal-
      tungsort:
      Alter:              Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
      Dauer:              Ca. 1,5 Std.
      Kosten:             Kostenbeteiligung für Tee (nach Absprache) erforderlich.

30
Information - Diskussion

  Schwarze Jugendliche – Diskriminierungserfahrungen im Alltag

Die Grundlage für diese Diskussion bildet ein Videofilm des Medienprojektes Wuppertal
e.V. Eine Gruppe von schwarzen Jugendlichen aus verschiedenen afrikanischen
Ländern beschreibt darin ihre Diskriminierungserfahrungen als Schwarze in
Deutschland in Zusammenhang mit gesellschaftlichen und historischen Hintergründen.

»In Afrika träumt man von einem schönen Deutschland, hier erlebt man dann aber
Rassismus.« Sie erzählen vielfältige Beispiele von diesem alltäglich erlebten Rassismus
in öffentlichen Verkehrsmitteln, in der Schule und am Arbeitsplatz, im Restaurant, beim
Sport, bei der Wohnungssuche, bei der Polizei. Wenn sie von »Weißen« als »Neger«
oder »Mischling« beschimpft werden, fühlen sie sich – wie früher – als »Sklaven«
behandelt.

Wie in dem Spiel »Wer hat Angst vorm schwarzen Mann« empfinden sie »schwarz«
in der westlichen Gesellschaft als negativ besetzt. Schwarze werden als Diebe,
Drogendealer, Gewalttätige stigmatisiert und als fremde Bedrohung empfunden. Das
ihnen begegnende Bild von Afrika besteht vor allem aus Krieg, Armut und Gewalt,
aber selten wird nach den Gründen hierfür gefragt. Diese sehen die Jugendlichen
in der kolonialistischen Vergangenheit, der Ausbeutung der Rohstoffe ihrer Länder
noch heute, in einem ungerechten Weltwirtschaftssystem, im Waffenhandel der
Industrieländer. Auf die ewige Diskriminierung haben sie »keinen Bock mehr.« »Wenn
ein schwarzer Panter in der Ecke sitzt und mit Steinen beworfen wird, dann wundert
Euch nicht, wenn er sich wehrt!« Dieser Film gehört dazu.

Nach dem Videofilm soll eine ungezwungene Diskussion über die im Film
angesprochenen Themen stattfinden. Das Angebot richtet sich an Kinder und
Jugendliche ab 12 Jahre.

 Einzelaktionen:      Kurze Einführung in das Thema
                      Videofilm
                      Diskussion zum Videofilm
 Technische           Veranstaltungsraum, Tische, Stühle,
 Bedingungen          DVD-Player, TV
 am Veranstal-
 tungsort:
 Alter:               Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre
 Dauer:               Ca. 1,5 Std.
 Kosten:              keine

                                                                                          31
Ausstellung

                                 Partnerstädte von Gera

     Auf neun Tafeln von 0,6 m x 0,8 m werden die 12 Partnerstädte von Gera vorgestellt.
     Dabei sind allgemeine Informationen wie geographische Lage, statistische Daten,
     geschichtliche Hintergründe und die Darstellung der gegenwärtigen Situation in
     verschiedenen Bereichen des Lebens der Städte nachzulesen. Informationen über
     die Entstehung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Gera und den
     Partnerstädten sowie Beispiele der lebendigen Beziehungen aus verschiedenen
     Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, wie z.B. die Partnerschaftsgärten im
     Hofwiesenpark Gera, werden dargestellt.

     Darüber hinaus wird der Besucher über interessante Begebenheiten und Traditionen
     in den Partnerstädten informiert. Welche Gerichte werden gern in Kuopio oder Arnheim
     gegessen, wieso geht es zwischen Gera und Nürnberg nicht nur um die Wurst, und
     zahlreiche weitere Fragen werden unterhaltsam erläutert.

     Die Ausstellung ist für jeden Geraer interessant.
     Für Kinder und Jugendliche sind Führungen mit einem Quiz möglich.

     Die Ausstellung wird für einen Zeitraum von max. 4 Wochen kostenlos ausgeliehen.
     Sie muss selbst abgeholt und zurückgebracht werden.

     Wir bieten ein Plakat im Format A 3 zum kopieren an, auf dem Ort und Zeit aktualisiert
     werden können.

32
33
Ausstellung

                                 Weihnachten weltweit

     Auch bei dieser Ausstellung sagt schon der Titel aus, dass Weihnachtsbräuche
     verschiedener Länder und Regionen beschrieben werden. Auf fünf Tafeln von 0,6 m x
     0,8 m können die Besucher Interessantes über das Fest und wie wird es in anderen
     Ländern gestaltet, wer bringt den Kindern die Geschenke und wann.

     Die Besucher werden sehen, dass das Weihnachtsfest sehr unterschiedlich begannen
     wird. Es werden unter anderem Bräuche aus Spanien, England, USA, Mexiko,
     Russland, Island, Finnland, Frankreich, Belgien und Dänemark geschildert.

     Zu der Ausstellung steht ein Quiz für Kinder zur Verfügung.

     Die Ausstellung wird für einen Zeitraum von max. 4 Wochen kostenlos ausgeliehen.

     Sie muss selbst abgeholt und zurückgebracht werden.

     Wir bieten ein Plakat im Format A 3 zum kopieren an, auf dem Ort und Zeit
     aktualisiert werden können.

34
Foto: Fernando Estel

Foto: Wikipedia

                       35
Ausstellung

                            Neujahrsbräuche international

     Wie schon der Titel verspricht, werden auf acht Tafeln von 0,6 m x 0,8 m Bräuche
     verschiedener Länder aus unterschiedlichen Kulturkreisen beschrieben. Es werden
     unter anderem Bräuche aus Spanien, England, Japan, China, Iran, Russland,
     Brasilien, Israel sowie die Bräuche verschiedener Regionen in Deutschland und
     deutsche Neujahrsbräuche aus der Vergangenheit dargestellt.

     Zahlreiche Illustrationen machen die Ausstellung insbesondere für Kinder interessant.
     Viel Wissenswertes werden Besucher darüber finden, warum das Neujahr bei uns
     im Winter in anderen Ländern aber in anderen Jahreszeiten gefeiert wird. Auch die
     üblichen Speisen während der Neujahrsfeier spielen in der Ausstellung eine große
     Rolle.

     Die Ausstellung wird für einen Zeitraum von max. 4 Wochen kostenlos ausgeliehen.
     Sie muss selbst abgeholt und zurückgebracht werden.

36
Ausstellung

                Geschichte und Architektur von Moscheen

Auf acht Tafeln von 0,6 m x 0,8 m sind Informationen über den architektonischen
Aufbau einer Moschee und ihre Teile sowie über einige bekannte und historisch
interessante Moscheen der Welt enthalten. Es werden Bauwerke und ihre Geschichte
aus verschiedenen geografischen Regionen der islamischen Kunst und Kultur gezeigt.
Der Inhalt der Ausstellung hat keinen religiösen Charakter, sondern stellt die Moschee
als ein Teil der islamischen Kultur dar.

Die Ausstellung wird für einen Zeitraum von max. 4 Wochen kostenlos ausgeliehen.
Sie muss selbst abgeholt und zurückgebracht werden.

                                                                                         37
Ausstellung

                             Russische Orthodoxe Kirchen

     Auf acht Tafeln von 0,6 m x 0,8 m wird die Geschichte und Architektur der wichtigsten
     und schönsten russischen orthodoxen Kirchen dargestellt.

     Die Ausstellung zeigt anspruchsvolle Aufnahmen der architektonisch sehr interessanten
     Bauwerke.

     Die Ausstellung beginnt mit den ersten Kirchen in Holzbauweise, zeigt die schönsten und
     ältesten Kirchen am „Goldenen Ring“, d.h. einer Anzahl altrussischer Städte nördlich
     von Moskau, wo bis zur Oktoberrevolution das Herz von Russland schlug. Zahlreiche
     Kirchen in Moskau und St. Petersburg werden in der Ausstellung beschrieben. In St.
     Petersburg befindet sich die nach der Peterskirche in Rom und der St. Pauls Kathedrale
     in London weltweit drittgrößte Kirche, die Isaakskathedrale, die seit 1990 wieder für
     Gottesdienste zur Verfügung steht und rund 10.000 Menschen aufnehmen kann.

     Der Inhalt der Ausstellung hat keinen religiösen Charakter, sondern stellt die Kirchen
     als ein Teil der russischen Kultur dar.

     Die Ausstellung wird für einen Zeitraum von max. 4 Wochen kostenlos ausgeliehen.

     Sie muss selbst abgeholt und zurückgebracht werden.

38
Ausstellung

      Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland

In der Ausstellung „Die Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland“
werden auf neuen Tafeln von 0,6 m x 0,8 m die historischen Hintergründe der
Auswanderung der Deutschen nach Russland, die Entwicklung der Volksgruppe in
den verschiedenen Regionen von Russland und ihr Beitrag für deren wirtschaftliche
und kulturelle Entwicklung, die Ereignisse im Zusammenhang mit dem zweiten
Weltkrieg und ihre Auswirkungen auf das Leben der Deutschen in Russland sowie die
gegenwärtige Situation der Russlanddeutschen in dem heutigen Deutschland nach
ihrer Rückkehr als Spätaussiedler geschildert.

Die Ausstellung bietet einen guten Überblick über die Gruppe der Spätaussiedler und
ihre Familien.

Die Ausstellung wird für einen Zeitraum von max. 4 Wochen kostenlos ausgeliehen.

Sie muss selbst abgeholt und zurückgebracht werden.

                                                                                      39
Spiele

                                       Länderquiz

     Das Länderquiz ist ein Spiel, das bei verschiedenen Veranstaltungen verwendet werden
     kann, um eine interkulturelle Komponente einzubringen. Bei dem Quiz geht es um
     Wissen über sechs verschiedene Länder aus allen Kontinenten. Zu den Ländern gibt
     es insgesamt 300 A-4-Karten mit Begriffen aus verschiedenen Lebensbereichen wie
     Kultur, Sport, Geografie, Automobile, bekannte Persönlichkeiten aus der Geschichte
     und Gegenwart usw. Diese Karten müssen den Ländern richtig zugeordnet werden.
     Bei dem Spiel können Mannschaften gebildet werden, die nach einer festgelegten
     Zeit die Karten zuordnen müssen. Wer die meisten Karten richtig zugeordnet hat, hat
     gewonnen.

     Das Quiz wird kostenlos ausgeliehen. Es muss selbst abgeholt und zurückgebracht
     werden.

                                      Europapuzzle

     Das Europapuzzle ist ein Spiel, das bei verschiedenen Veranstaltungen verwendet
     werden kann, um eine interkulturelle Komponente einzubringen. Die Puzzlegröße ist
     0,9 m x 1,1 m. Es kann also auf einem Tisch oder auch auf dem Boden gespielt werden.
     Es besteht aus Holzteilen, die von den Spielern zur Karte von Europa zusammengestellt
     werden müssen. Dabei sind Ländergrenzen eingezeichnet. Zum Puzzle gibt es
     Karten mit geografischen Bezeichnungen und bekannten Sehenswürdigkeiten in den
     europäischen Ländern, die richtig zugeordnet werden müssen.

     Bei dem Spiel können Mannschaften gebildet werden, die nach einer festgelegten Zeit
     die Karten zuordnen müssen. Wer die meisten Karten richtig zuordnet, hat gewonnen.
     Das Spiel wird kostenlos ausgeliehen. Es muss selbst abgeholt und zurückgebracht
     werden.

40
41
www.ikv-gera.de
Sie können auch lesen