Sensationen im Fokus - Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation - DGSV eV

Die Seite wird erstellt Arvid Kretschmer
 
WEITER LESEN
Sensationen im Fokus - Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation - DGSV eV
18.
      Schweizerische
      Fachtagung
      über die Sterilisation

      Sensationen
      im Fokus
      Biel, 22.– 23. Juni 2022
Einleitung
Sensationen im Fokus …                           nalmanagements und die Aufrechterhaltung
                                                 der Tätigkeiten geplant, die von Vertretern der
Diese Ausgabe der Schweizerischen Fach-          Sterilgutversorgungsgesellschaften aus den
tagung über die Sterilisation steht vor allem    Nachbarländern sowie von Schweizer Kolle-
für die Wiederaufnahme unseres jährlichen        ginnen und Kollegen präsentiert werden.
nationalen Treffens. Nach Covid und all seinen   Genau dieser grundlegende Ansatz für einen
Hygienemassnahmen sowie der zum Glück in         regen grenzübergreifenden Austausch macht
die Covid-Pause gefallenen Swisster 21, bei      unsere Nationale Fachtagung so besonders.
der wir Teilnehmende aus über 60 Ländern
begrüssen und unter Beweis stellen konnten,      Pasteur sagte einmal «Veränderungen be-
dass die SGSV/SSSH/SSSO in Zusammenar-           günstigen nur den, der darauf vorbereitet ist»
beit mit der WFHSS in der Lage ist, einen so     und trifft damit auch heute noch genau ins
gewaltigen Anlass zu organisieren.               Schwarze. Die COVID-19-Pandemie hat uns
                                                 auf eine harte Probe gestellt, hat uns die Not-
Eine Sensation ist ein aufsehenerregendes,       wendigkeit des Nutzen-Risiko-Verhältnisses
unerwartetes Ereignis oder eine ausserge-        wieder in Erinnerung gerufen und uns aufge-
wöhnliche Leistung.                              zeigt, dass die Suche nach dem Konsens zwar
Wir haben unter der Ägide von Swissmedic         zeitraubend und frustrierend, aber auch un-
und in Zusammenarbeit mit der Schweizeri-        abdingbar für den Erhalt eines sozio-ökono-
schen Gesellschaft für Spitalhygiene die im      mischen, gesundheitlichen und strategischen
Januar neu veröffentlichte Gute Praxis zur       Gleichgewichts ist.
Aufbereitung von Medizinprodukten über-          Sind Ordnung und Innovation wirklich Gegen-
arbeitet und erweitert. Fragen oder Kommen-      sätze? Adaptieren zum Adoptieren oder
tare werden Sie direkt mit den Verfassern und    Adoptieren zum Adaptieren?
Kollegen austauschen können.
                                                 Gemeinsam mit unseren treuen Sponsoren,
Ihnen liegt die Ausbildung besonders am          denen ich danken möchte, lade ich Sie alle
Herzen? Am Kongress werden diesbezüglich         herzlich zu unserer Schweizerischen Fach-
zahlreiche Themen behandelt, wie Weiterent-      tagung 2022 ein. Liebe Mitglieder, liebe
wicklungen von Tools, neue pädagogische An-      Freundinnen und Freunde, liebe Teilnehmer,
sätze, Erfahrungsberichte aus dem EFZ etc.,      ich kann Ihnen garantieren, dass die Mitglie-
die den Austausch anregen und die aktuelle       der des Zentralvorstands ein unermüdliches
Vorgehensweise verbessern sollen.                Engagement für Sie an den Tag legen.
Die Wiederaufbereitung von Endoskopen aus        Eine Sensation gefällig? 2023 feiern wir das
der Vogelperspektive wird ein weiteres Thema     40jährige Bestehen unserer Gesellschaft!
sein und soll zur inhaltlichen Bereicherung      Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Vorschläge
der geplanten neuen Schweizer Leitfäden          für ein gelungenes Fest!
rund um die Gute Praxis dienen, denn die
Konsolidierung eines Qualitätssicherungssys-
tems auf diesem Gebiet bildet das A und O.
                                                 Hervé Ney
Ferner sind Erfahrungsberichte über die
Aufbereitung von mit 3D-Druckern gefertigten     Im Namen des Zentralsvorstands
Medizinprodukten, die Probleme des Perso-        der SGSV/SSSH/SSSO
Hauptsponsoren
Die 18. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation wurde dank ihrer
­Unterstützung ermöglicht.

                                                            TM

                                  Validation & Monitoring
                                         Solutions
Sponsoring
Die 18. Schweizerische Fachtagung über die Sterilisation wurde ermöglicht dank
der Unterstützung folgender Firmen:
3M (Schweiz) GmbH                                 Dr. Weigert (Schweiz) AG                    medkoh ag
Eggstrasse 91, 8803 Rüschlikon                    General-Guisan-Strasse 6, 6300 Zug          Europa-Strasse 31, 8152 Glattbrugg
T. +41 (0)44 724 90 90                            T. +41 (0)41 229 40 10                      T. +41 (0)56 484 20 10
www.3m.com                                        www.drweigert.ch                            www.medkoh.ch
Aichele Medico AG                                 Ebro Electronic GmbH Schweiz                Medline International Switzerland Sàrl
Therwilerstrasse 1, 4147 Aesch                    Dorfstrasse 26d, 8902 Urdorf                1 Place de Longemalle, c/o MN & Associes SA
T. +41 (0)61 756 90 05                            T. +41 (0)44 777 17 63                      1204 Genève
www.aichele-medico.ch                             www.ebro-ch.ch                              T. +41 0848 244 433
                                                                                              www.medline.eu/de/
Allentown                                         Ecolab (Schweiz) GmbH
Rietbachstrasse 7, 8952 Schlieren                 Kägenstrasse 10, 4153 Reinach               MMM Sterilisatoren AG
18 avenue Graham bell, 77600 Bussy St Georges     T. +41 (0)61 466 94 76                      Grossmattstrasse 14, 8964 Rudolfstetten
T. +41 435 085 710                                www.ecolabhealthcare.ch                     +41 (0)56 204 22 20
www.AllentownInc.com                                                                          www.mmmgroup.com
                                                  Ellab GmbH
Alva-Tech Sàrl                                    An der Autobahn 5, D-27404 Bockel           Multivac Export AG
Ch. du Collège 9, 1028 Préverenges                T. +49 4286 92662 0                         Bösch 65, 6331 Hünenberg
T. +41 (0)21 802 45 68                            www.ellab.de                                T. +41 (0)41 785 65 65
www.alva-tech.ch                                                                              www.multivac.ch
                                                  Getinge Schweiz AG
Anklin AG                                         Quellenstrasse 41B, 4310 Rheinfelden        NEXUS Schweiz AG
Bodenmattstrasse 34, 4153 Reinach                 T. +41 (0)71 335 03 03                      Kantonsstrasse 3, 6246 Altishofen
T. +41 (0)61 717 55 55                            www.getinge.com                             T. +41 (0)44 806 11 11
www.anklin.ch                                                                                 www.nexus-schweiz.ch
                                                  Hagmann Tec AG
APPLIMED SA                                       Bohnackerweg 6, 2545 Selzach                Olympus Schweiz AG
Z.I. Rte de Pra de Plan 1, 1618 Châtel-St-Denis   T. +41 (0)32 641 66 41                      Richtiring 30, 8304 Wallisellen
T. +41 (0)21 948 92 74                            www.hagmann-tec.com                         T. +41 (0)44 947 66 62
www.applimed.ch                                                                               www.olympus.ch
                                                  Hospital Partners AG
ASANUS Medizintechnik AG                          Eichwiesstrasse 20, 8645 Rapperswil-Jona    OZG Healthcare
Victor von Bruns-Strasse 19                       T. +41 (0)55 222 71 00                      Mülibodenstrasse 3, 8172 Niederglatt
8212 Neuhausen am Rheinfall                       www.hospitalpartners.ch                     T. +41 (0)44 576 02 10
T. +41 (0)52 672 13 45                                                                        www.ozg-healthcare.ch
                                                  Hupfer Schweiz AG
www.asanus.ch
                                                  Industriestrasse 15, 6203 Sempach Station   Sanartis AG
ASP Global Manufacturing GmbH                     T. +41 (0)41 462 72 52                      Altishoferstrasse 5, 6252 Dagmersellen
Im Majorenacker 10, 8207 Schaffhausen             www.hupfer-schweiz.ch                       T. + 41 (0)41 210 05 18
T. +41 (0)79 630 82 42                                                                        www.sanartisag.ch
                                                  Ino Medical Solutions GmbH
www.asp.com/en-gb/contact-us
                                                  Säntisstrasse 7, 8640 Rapperswil            Steelco AG – Miele Group Member
Awenja GmbH                                       T. +41 (0)43 343 90 20                      Limmatstrasse 4, 8957 Spreitenbach
Rohrbrunner Strasse 21, 13509 Berlin              www.inomedicalsolutions.ch                  T. +41 (0)44 585 92 92
T. +49 (0)30 - 54 82 63 66                                                                    www.steelcogroup.com
                                                  Instru-Rep AG
www.awenja.de
                                                  Eichwiesstrasse 20, 8645 Rapperswil-Jona    Stericenter SA
BANDELIN electronic GmbH & Co. KG                 T. +41 (0)55 222 71 08                      Ch. des Dailles 12, 1053 Cugy
Heinrichstr. 3–4, 12207 Berlin                    www.instru-rep.ch                           T. +41 (0)21 731 30 22
T. +49 (0)30 768 80 247                                                                       www.stericenter.ch
                                                  Intuitive Surgical Sàrl
www.bandelin.com
                                                  Chemin des Mûriers 1, 1170 Aubonne          STERIS GmbH, c/o BDO AG
B. Braun Medical AG                               T. +41 (0)21 821 20 00                      Längfeldweg 116A, 2504 Biel/Bienne
Seesatz 17, 6204 Sempach                          www.intuitive.com                           T. +41 (0)32 376 02 00
T. +41 (0)58 258 50 00                                                                        www.steris-healthcare.com
                                                  Marcel Blanc & Cie SA
www.bbraun.ch
                                                  Ch. de Budron C2                            Swiss Certification Services AG
Belimed AG                                        1052 Le Mont-sur-Lausanne                   Baslerstrasse 40, 4600 Olten
Grienbachstrasse 11, 6300 Zug                     T. +41 (0)21 654 30 80                      T. +41 (0)79 205 45 17
T. +41 (0)41 449 78 88                            www.marcel-blanc.ch                         www.swiss-certification-services.ch
www.belimed.com
                                                  MayBa.ch SA                                 Swiss Safety Center AG
Borer Chemie AG                                   Anciens-Moulins 2a, 1009 Pully              Certifications
Gewerbestrasse 13, 4528 Zuchwil                   T. +41 (0)21 721 78 21                      Richtistrasse 15, 8304 Wallisellen
T. +41 (0)32 686 56 00                            www.mayba.ch                                T. +41 (0)44 877 62 30
www.borer.ch                                                                                  www.safetycenter.ch/cs
                                                  Medicatech SA
Cosanum AG                                        Rue de l’Ouriette 139, 1170 Aubonne         UNiMEDA AG
Brandstrasse 28, 8952 Schlieren                   T. +41 (0)21 800 42 55                      Driesbüelstrasse 11, 8808 Pfäffikon SZ
T. +41 (0)43 433 66 66                            www.medicatech.ch                           T. +41 (0)55 420 10 70
www.cosanum.ch                                                                                www.unimeda.ch
                                                  Mediwar AG
                                                  Weyermühlestrasse 19, 5630 Muri AG          Weita AG
                                                  T. +41 (0)56 619 10 00                      Nordring 2, 4147 Aesch
                                                  www.mediwar.ch                              T. +41 (0)61 706 66 00
                                                                                              www.weita.ch
Programm
Mittwoch 22. Juni 2022
Ab 08:30		       Empfang & Kaffee
09:30
      Einleitung (F)
		 Hervé Ney, Präsident der SGSV und
		 Frédy Cavin, Präsident des Organisations­komitees
09:45 1          GPA 2022, Veränderungen?
		               Rafael Moreno, Swissmedic, Bern (D)
10:20 2          GPA 2022, Antworten auf die wichtigsten Fragen
		               Rafael Moreno, Swissmedic, Bern (D)
10:55 –11:35		   Pause
11:40 3          Direktionsbilanz: strukturierendes Steuertool für die ZSVA/AEMP
		               Hervé Ney, HUG, Genf (F)
12:05 4          Medizinproduktetechnologe – Blick zurück auf meine Ausbildung
		               Lukas Steinemann, Privatklinik Belair, Schaffhausen (D)
12:30
      Diskussionsrunde. Themen des Vormittags
		 Moderatoren: Isabelle de la Charlerie (F) + Norma Hermann (D)
12:50 –13:55		   Mittagessen, Kaffee im Ausstellungsraum
14:00 5 Industriekonferenz:
		      Wie sich Gesamtkosten durch einen optimierten Aufbereitungsprozess
		 senken lassen: Die Praxis zeigt – auf die Leistungsreserve kommt es an
		 Frau Kordula Hoffmann, Borer (D)
14:25 6          Schweizer Leitfäden im Zusammenhang mit der GPA 2022, Bestandsaufnahme
		               Frédy Cavin, SGSV, Estavayer-le-lac (F)
14:50 7          Die Aufbereitung der flexiblen Endoskope im Jahre 2022
		               Frank Bieger, USZ, Zürich (D)
15:10 –15:50		   Pause
15:55 8          Sensationen im Focus: Blickpunkt vs. Brennpunkt in der Endoskopie
		               Dr. Christoph Leutwyler, Olympus Schweiz AG und
		               Holger Stiegler, Medtechnic GmbH (D)
16:20 9          Mobiles Sterilisationssystem 2020
		               Christophe Grange, Schweizer Armee, Bern (F)
16:45 10 Antimikrobielle Oberflächen, Raumdesinfektionen und sonstige Wunderwaffen
		 im Kampf gegen Keime
		 Tilo Miorini, Institut für angewandte Hygiene, Graz (D)
17:05
      Diskussionsrunde. Themen des Nachmittags
		 Moderatoren: Hervé Pidoux (F) + Markus Schütz (D)
17:25
      Ende des ersten Tages

 Dieser Tag entspricht 8 Ausbildungseinheiten gemäss GPA 2022.
19:45		          Geselliger Abend
Programm
Donnerstag 23. Juni 2022
Ab 08:30		        Empfang & Kaffee
08:45 – 09:45		   Ordentliche Generalversammlung der SGSV
10:00
      Einleitung (F)
		 Hervé Ney, Präsident der SGSV und
		 Frédy Cavin, Präsident des Organisationskomitees
10:10 11 Unsicherheitsmanagement und -steuerung, auf dem Weg zur Resilienz
		 Nicole Berset, SterInnov Sàrl, Muraz (Collombey) (F)
10:35 12 Blended Learning-/ online Bildungsplattform
		 Markus Schütz, sermaX AG, Steffisburg (D)
11:00 13 Sterilisationsmanager und -mitarbeitender, zwei Visionen – ein Ziel?
		 Isabelle de la Charlerie, Präsidentin ASTER (F)
11:20 –11:55		    Pause
12:00 14 Empfehlung des Fachausschusses Hygiene, Bau und Technik
		 Adelheid Jones, FA HBT der DGSV e.V., Köln (D)
12:25 15 Massgeschneiderte Sterilisation von MP aus dem 3D-Drucker
		 Dr H. Pidoux, CHU, Besançon (F)
12:50
      Diskussionsrunde. Themen des Vormittags
		 Moderatoren: Tiziano Balmelli (F) + Klaus Wiese (D)
13:10 –14:15		    Mittagessen, Kaffee im Ausstellungsraum
14:20 16 Industriekonferenz:
		       Die Reise zur digitalen AEMP der Zukunft
		 Manuel Pfaff und Philippe Heim, Belimed (D)
14:45 17 Eine Vision definieren und Verbesserungen sowie Umstrukturierung wagen
		 Danièle Marques, Clinique Générale Beaulieu, Genf (F)
15:10 18 Kontrolle der Umgebungsbedingungen in einer AEMP –
		 Erfahrungen und Empfehlungen
		 Dr. M.-Th. Linner, Klinikhygiene, München (D)
15:35 19 Antizipierung von Bedürfnissen für chirurgische Notfälle:
		 Notwendigkeit oder Zwang?
		 Ingrid Jullian Desayes, Stv. ZSVA-Leiterin, Chambéry (F)
16:00
      Diskussionsrunde. Themen des Nachmittags
		 Moderatoren: Tillo Miorini (D) + Nicole Berset (F)
16:20
      Ende des zweiten Tages und Ankündigung des Kongresses 2023
		 Hervé Ney, Präsident der SGSV
		 Dieser Tag entspricht 7 Ausbildungseinheiten gemäss GPA 2022.
		 Beide Kongresstage entsprechen somit 15 Ausbildungseinheiten.
Bedingungen
und Anmeldung
Einschreibegebühr     Aktivmitglieder   Nichtmitglieder
2 Tage                CHF 145.–         CHF 225.–
1 Tag                 CHF 90.–          CHF 155.–
Preise inkl. Mehrwertsteuer.
Die Zahlung muss vor dem Kongress erfolgen.

Anmeldeschluss: 15. Juni 2022
                                                                        n
Annullierungsbedingungen                                   Anmelde r
                                                                      net
Bis 15 Tage vor dem Kongress:                             online u
                                                                              sv
ohne Gebühren
                                                         l- s e e la nd.ch/sg
14 bis 0 Tage vor dem Kongress:                     b ie
keine Rückerstattung

Praktische Hinweise
Daten                                   Unterkünfte
Mittwoch 22. Juni 2022                  Reservieren Sie Ihr Hotelzimmer
Donnerstag 23. Juni 2022                ­online: www.biel-seeland.ch/sgsv
Ort
                                        Simultanübersetzung auf Deutsch und
Kongresshaus Biel
                                        Französisch während beiden Tagen.
Zentralstrasse 60, 2502 Biel/Bienne
T. +41 (0)32 329 84 86
info@biel-seeland.ch
Sie können auch lesen