Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei

Die Seite wird erstellt Kuno Kellner
 
WEITER LESEN
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Polizeipräsidium
          Schwaben Süd/West

2021
Sicherheitsbericht

Zahlen.Daten.Ereignisse.

www.polizei.bayern.de/schwaben_sw
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Im Schutzbereich des Polizeipräsidiums
Schwaben Süd/West zu leben, heißt sicher leben.

                                                                    Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

                                                                    ich freue mich, Ihnen den Sicherheitsbericht 2021 prä-       Um die Auswirkungen von Eingriffen in die Fahrzeug-
                                                                    sentieren zu können. Um die Lesbarkeit und das Erschei-      technik bzw. –ausstattung auf die Verkehrssicherheit
                                                                    nungsbild zu verbessern, haben wir unseren aktuellen         zu minimieren, wurden in diesem Jahr beim Polizeiprä-
                                                                    Sicherheitsbericht verändert und modernisiert.               sidium Schwaben Süd/West neben der Kontrollgruppe
     POLIZEIPRÄSIDIUM SCHWABEN SÜD/WEST                                                                                          Motorrad speziell geschulte Beamtinnen und Beamte
                                                                    Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir im Jahr 2021 die nied-   zur Durchführung von Schwerpunktkontrollen bei
     Auf der Breite 17
                                                                    rigsten Fallzahlen und zugleich die höchste Aufklärungs-     Tunern und Posern eingesetzt.
     87439 Kempten
                                                                    quote seit Bestehen des Polizeipräsidiums Schwaben
                                                                    Süd/West verzeichnen konnten. Zwar erscheint ein             Auch im Jahre 2021 mussten die Beamtinnen und Be-
      Telefon: 0831 9909-0                                         Rückgang der Fallzahlen im Zusammenhang mit der              amten viele belastende und anspruchsvolle Einsätze
      Fax: 0831 9909-1019                                          Coronapandemie naheliegend, jedoch zeugt die hohe            bewältigen. So kam es allein im Februar zu zwei Explo-
                                                                    Aufklärungsquote von über 74 % von einem beson-              sionen - beim Bayerischen Roten Kreuz in Memmingen
      pp-sws.kempten.pp@polizei.bayern.de                          deren Engagement der im Polizeipräsidium Schwaben            und im Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Zudem er-
      www.polizei.bayern.de/schwaben_sw                            Süd/West tätigen Polizeibeamtinnen und –beamten.             eigneten sich im Präsidiumsbereich im Jahr 2021 ins-
                                                                                                                                 gesamt neun vollendete Tötungsdelikte, drei davon
                                                                    Entgegen aller Hoffnungen war auch das Jahr 2021 von         allein im Monat März. Bei diesen Delikten konnten die
                                                                    der Coronapandemie geprägt und stellte uns alle wieder       Tatverdächtigen festgenommen und zum Teil bereits
                                                                    vor neue Herausforderungen. Neben dem alltäglichen           zu langjährigen Haftstrafen verurteilt werden. Bei zwei
                                                                    Einsatzgeschehen mussten die Mitarbeiterinnen und            Einsätzen mussten Kolleginnen und Kollegen von ihren
                                                                    Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West          Schusswaffen Gebrauch machen, um die Angreifer zu
                                                                    stets auf neue Regelungslagen nach der Bayerischen In-       überwältigen.
                                                                    fektionsschutzmaßnahmenverordnung reagieren und
                                                                    die neuen Vorgaben umsetzen.                                 Trotz Rückgang der gesamten festgestellten Rauschgift-
                                                                                                                                 delikte wurden immer wieder größere Mengen Betäu-
                                                                    Insgesamt waren im vergangenen Jahr 123.326 Einsätze         bungsmittel sichergestellt. Allein im November konnten
                                                                    zu bewältigen, was einen Anstieg von 2,2 % zum Vorjahr       durch die GPS Pfronten bei Fahndungskontrollen auf
                                                                    darstellt. Am häufigsten wurde dabei das Schlagwort          der BAB 7 einmal 20 kg Heroin und einmal 6 kg Kokain
                                                                    „Verkehrsunfall mit Sachschaden“ registriert. Daneben        und im Rahmen von Ermittlungen der KPI (Z) Schwaben
                                                                    haben wir auch viele Großeinsätze mit einem hohen            Süd/West 55 kg Marihuana sichergestellt werden.
                                                                    Kräfteansatz geplant und durchgeführt. So mussten
                                                                    im Jahr 2021 u.a. alleine 581 Versammlungen betreut          An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Mitarbeite-
                                                                    werden. Die Nordische Ski-Weltmeisterschaft in Oberst-       rinnen und Mitarbeitern für ihren pflichtbewussten Ein-
                                                                    dorf war ein besonderer Einsatz unter belastenden            satz, das situationsangepasste Verhalten und das en-
                                                                    Rahmenbedingungen.                                           gagierte Wirken für die Sicherheit von fast einer Million
                                                                                                                                 Menschen ganz herzlich bedanken.
                                    POLIZEI                         Aus den Verkehrszahlen ist ersichtlich, dass die Umset-
                                                                    zung des Verkehrssicherheitsprogramms 2030 „Bayern           Ihnen wünsche ich eine interessante Lektüre des dies-
                                                                    mobil, sicher ans Ziel“ zu noch mehr Verkehrssicherheit      jährigen Sicherheitsberichtes mit vielen aufschlussrei-
                                                                    beiträgt. Das Zusammenwirken von Fahrzeugtechnik, In-        chen und gewinnbringenden Informationen.
                                                                    frastruktur, Verkehrsregelungen sowie polizeilichen Maß-
                                                                    nahmen hat schon Wirkung gezeigt. Die Zahl der getö-         Ihre
                                        Polizei Schwaben Süd/West   teten Verkehrsteilnehmer konnte weiter gesenkt werden.
                                                                    Diese Entwicklung zeigt die Bedeutung einer kontinuier-
                                        Polizei Schwaben S/W
                                                                    lichen Verkehrsüberwachung und die Notwendigkeit der
                                        polizeisws                  Durchführung von Präventionsveranstaltungen.                 Dr. Claudia Strößner

2                                                                                                                                                                                      3
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
INHALT
                                                  Einsatzgeschehen                10
                                   12 Veranstaltungs- und Versammlungsgeschehen
                                                       14 Poser- und Tuningszene
                                                             15 Nordische Ski-WM

     2021
                                Ordnungs- und Schutzaufgaben                      16
                                                             18 Einsatzzentrale
                                                           19 Sicherheitswacht
                                                                20 Grenzpolizei
                                             21 Grenzpolizeigruppe Memmingen

10                  38
                                      Kriminalitätsbekämpfung                     22
                                                          24 Kriminalitätslage
                                                 26 Kriminalitätsentwicklung
                                           28 Gewalt- und Straßenkriminalität
                                               30 Straftaten Tatmittel Internet
                                                          32 Callcenterbetrug
                                          34 Sexualdelikte | Kinderpornografie
                                                          36 Rauschgiftdelikte
                                     37 Wohnungseinbruchdiebstahl | Diebstahl

     16   48                                                       Verkehr         38
               22                                              40 Verkehrslage
                                                       42 Hauptunfallursachen
                                                43 Schulwegunfälle | Fußgänger
                                                    44 Fahranfänger | Senioren
                                                             45 Schwerverkehr
                                               46 Motorradfahrer | Fahrradfahrer
                                                                  47 E-Mobilität

                                                             Prävention           48
          54                                             50 Kriminalprävention
                                                         52 Verkehrsprävention

                         
                                                                   Chronik         54

4                                                                                       5
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Das Polizeipräsidium
    Schwaben Süd/West                                                                                       82,1       %
                                                                                                            aller Mitarbeiter arbeiten in Vollzeit
                                                                                                                                                                                  987.591                        Einwohner

                                                                                                                                                                                               5.927 km² Fläche

                 2.184               Mitarbeiter gesamt         1.487 697
                                                                                                                   
                                                                                                            17,5 %
                                                                                                                                                                                   Günzburg

                 			                                       1.903 Beamte             281 Tarifbeschäftigte                 Teilzeit
                                                                                                                                                        Neu-Ulm                                  Burgau

    523 Beamte
    100 weiblich
    423 männlich
                                                                          32 Beamte
                                                                          5 weiblich
                                                                          27 männlich
                                                                                                                         
                                                                                                            8,7 % Homeoffice
                                                                                                                                                              Senden
                                                                                                                                                                           Weißenhorn

                                                                                                                                                                                               Krumbach

                                                                                                                                                                    Illertissen
                                                   3. QE
                                                            4. QE
                                                                                 1.348 Beamte

                                             Qualifikations-
                                               ebenen
                                                                                 372 weiblich
                                                                                 976 männlich
                                                                                                            5,5 % Abordnungen
                                                                                                                                                                                                  Mindelheim
                                                                                                                                                                                                                            Buchloe

                                                                                                                                                                                                           Bad Wörishofen
                                                                                                                                                                    Memmingen
                                                   2. QE

                                                                                                            2,4 %       Elternzeit                                                                             Kaufbeuren

                                                                                                            1,1 %       Mutterschutz

    Altersstruktur                                                                                                                                                                                              Marktoberdorf

    20 - 29                                                         306
                                       161                                                                                                                                          Kempten

    30 - 39                                                                        393
                                          179                                                                                            Lindenberg
                                                                                                                             Lindau                                                                         Pfronten    Füssen
    40 - 49                                                         305                                                                                                Immenstadt
                                             185
                                                                                                                                                      Oberstaufen
                                                                                                                                                                                  Sonthofen
    50 - 59                                                                              416
                               126

    60 - 69               67
                     46                                männlich       weiblich

                                                                                                                             
                                                                                                            0,5 % Altersteilzeit
                                                                                                                                                                                  Oberstdorf

                                                                                                                                                                                                                                      7
6
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Organigramm
Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

                                                                                       E1                                  E2                                               E3
                                                                                       Organisation und                    Ordungs- und Schutz-                             Kriminalitätsbekämpfung
                                                                                       Dienstbetrieb                       aufgaben, Verkehr                                Michael Haber
                                                                                       Michael Staudacher                  Michael Keck                                     Ltd. Kriminaldirektor
                                                                                       Ltd. Polizeidirektor                Ltd. Polizeidirektor

                                                    Abteilung Einsatz
                                                    Dr. Dominikus Stadler
                                                    Ltd. Polizeidirektor
                                                                                  Einsatzzentrale                                                    Einsatztechnik
                                                                                  Sven-Oliver Klinke                                              Dr. Johannes Pöpping
                                                                                     Polizeioberrat                                                   Polizeiangestellter

          Behördenleitung
          Dr. Claudia Strößner
          Polizeipräsidentin

                                                                                     PV1                                                                                                PV2
                                                                                     Rechtsangelegenheiten                                                 Personalangelegenheiten
                                                                                     Franziska Ditze                                                                         Jürgen Rinderle
                                                    Abteilung Polizeiverwaltung      Oberregierungsrätin                                                                       Regierungsrat
                                                    Dieter Böck
                                                    Regierungsdirektor

                                 Präsidialbüro
                                  Markus Asbach
                                   Polizeioberrat                                                             PV3                                                                        PV4
                                                                                                              Haushalt                               Liegenschaften/Zentraleinkauf
                                                                                                              Tanja Hartmann                                            Stefan Sulzenbacher
                                                                                                              Polizeiamtfrau                                                  Polizeiamtsrat
                                                                                                              kommissarische Leitung
8                                                                                                                                                                                                     9
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
EINSATZGESCHEHEN

     >> Obwohl auch in diesem Jahr viele Veranstaltungen aufgrund
     der andauernden Coronapandemie abgesagt oder ohne Zuschau-
     er durchgeführt wurden, waren unsere Beamtinnen und Beamten
     stark gefordert. Treffen und Feiern verlagerten sich wegen fehlen-
     der Alternativen an öffentliche Orte und auch die Zahl der Ver-
     sammlungen stieg um mehr
     als das Doppelte an.
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Veranstaltungs- und Versammlungsgeschehen
  Bis zu 75 Versammlungen in einem Monat                                                                       581
                                                                                                       insgesamt
                                                                                                       Versammlungen           4.747
                                                                                                       				 470
                                                                                                       (2020: 380)             eingesetzte Beamte

                                                                                                       						          Versammlungen mit Coronabezug

                            + 53 %                                                                     rd.             33.000                 Teilnehmer

                            Veranstaltungen und Versammlungen unterlagen, je nach ak-
                            tuellem Pandemieverlauf, strengen Hygienekonzepten und
                            behördlichen Auflagen. Stadtfeste, Brauchtums- und Sportver-
                            anstaltungen, Konzerte und Festivals wurden entweder durch
                            den Veranstalter abgesagt oder fanden ohne, oder nur mit be-
                            schränkter Zuschauer- bzw. Besucheranzahl statt.

63                          Schwerpunkt im Jahr 2021 waren Versammlungen mit Coronabezug.
                            Mit insgesamt 75 bekannt gewordenen Versammlungen markierte der
Sportveranstaltungen        Dezember einen monatlichen Höchststand. In der Spitze nahmen bis
(2020: 34)                  zu 2.000 Teilnehmer im Bereich Ulm und Neu-Ulm an den sogenannten
                            „Spaziergängen“ teil. Diese überwiegend nicht angemeldeten Versamm-
                            lungen stellten sowohl die Einsatzkräfte als auch das Präsidium als Füh-
                            rungs- und Planungsdienststelle vor neue Herausforderungen. Die so-
                            genannten „Spaziergänger“ führen keine Kundgebungsmittel mit sich,

731
                            verhalten sich konspirativ, akzeptieren keine behördlichen Beschrän-
                            kungen und reagieren nicht auf polizeiliche Ansprachen.
eingesetzte Polizeibeamte
                            Die Fußballeuropameisterschaft im Juni und Juli führte nach dem Ab-
                            pfiff der Spiele oft zu Ansammlungen von bis zu 500 feiernden Fußball-
                            fans. Insbesondere in Kempten zeigten die Feiernden wenig Verständnis
                            für das Infektionsschutzgesetz und die Maßnahmen der Einsatzkräfte.

145                         Aufgrund geschlossener Bars und Diskotheken feierten junge Menschen
sonstige Veranstaltungen    in den Sommermonaten an Baggerseen, in Parkanlagen und im städti-
(2020: 168)                 schen Raum. Dies führte an den Wochenenden zu einem erhöhten Ein-
                            satzaufkommen bei den Polizeidienststellen.

                            Der Bundestagswahlkampf und die damit verbundenen Wahlkampfauf-

644
                            tritte hochrangiger Politiker waren eine weitere Herausforderung in
                            diesem ereignisreichen Jahr mit einer Vielzahl von Versammlungen.
eingesetzte Polizeibeamte

12                                                                                                                                                          13
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Poser- und Tuningszene                                                                                                         Nordische Ski-Weltmeisterschaften
                                                                                                                               2021 in Oberstdorf – ein Wintermärchen?!


Schwerpunktkontrollen waren erfolgreich

                                                                                                                                                                                                                                                               4.500
                                                                                                                                                                                                                                                      akkreditierte Personen

                                                                                                                                                                                                                                                               1.629
135
Beanstandungen
                                                                                                                                                                                                                                                        Antigen Schnelltests
                                                                                                                                                                                                                                                         davon 1 Test positiv

Teuerster Bußgeldbescheid                                                                                                                                                                                                                                           800
4.000 €                                                                                                                                                                                                                                                  Meter Kabel verlegt

Am 16. August 2021 befanden
sich gleichzeitig13   sicherge-                                                                                                                                                                                                                                2.122
                                                                                                                                                  14
stellte Fahrzeuge in polizeilicher                                                                                                                                                                                                               Warmverpflegungen an zwei
Verwahrung                                                                                                                                                Tage                                                                                        Versorgungsstationen
                                                   >> Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die
                                                 Kontrollen notwendig und erforderlich wa-
                                                                                                                                                  738                                                                                                        27
Bußgeldbescheide in Höhe von                                                                                                                                    Sportlerinnen und

77.000 € (inkl. Auslagen)                         ren. Wir dulden keine rücksichtslosen Ver-
                                                                                                                         		                      Sportler aus   66      Nationen
                                                                                                                                                                                                                                                                    Quellen
                                                                                                                                                                                                                                                      für Videoüberwachung
                                                  kehrsverstöße oder gefährliche Umbauten

Insgesamt      47
Fahrzeugsicherstellungen
                                               an Fahrzeugen und werden weiterhin konse-
                                                                   quent dagegen vorgehen.
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
ORDNUNGS- UND SCHUTZAUFGABEN

     >> Mit Können und Augenmaß meistern unsere Beamtinnen und
     Beamten täglich kritische Herausforderungen im Hinblick auf die
     Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Dafür verdienen Sie
     Respekt und Anerkennung!
Sicherheitsbericht - Polizeipräsidium Schwaben Süd/West - Die Bayerische Polizei
Einsatzzentrale                                                                                                                                         Sicherheitswacht
                   Rund um die Uhr für uns im Einsatz                                                                                                                      Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls

                   Die Einsatzzentrale ist neben der Koordination der Streifen und Entgegennahme der                                                  3.553                Seit dem Jahre 1995 ist die Bayerische Sicherheitswacht fester Bestandteil der
                                                                                                                                                                           bayerischen Sicherheitspolitik. Mit der freiwilligen und ehrenamtlichen Tätigkeit
                   110-Notrufe u. a. zuständig für                                                                                                     Abschlepp-
                                                                                                                                                            aufträge       verantwortungsvoller Bürgerinnen und Bürger soll dem „Trend zum Wegsehen“
                    die Zuführung von Einsatz- und Spezialkräften,                                                                                                        wirkungsvoll begegnet werden.
                                                                                                                                                   (meist als Folge von
                    das Erstellen von Verkehrs-/Warnmeldungen,                                                                                      Verkehrsunfällen)
                    die Verständigung von Fachbehörden und Abschlepp-
                                                                                                                                                                           Regelmäßig werden Sicherheitswachtangehörige an Orten eingesetzt, an denen für die
                     diensten,                                                                                                                                             Bevölkerung ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis besteht, wie beispielsweise in öffentlichen
                    den Austausch mit den Einsatzzentralen der Bayerischen
                                                                                                                                                                   i       Parks. Die sichtbare Präsenz der Sicherheitswacht an öffentlichen Orten trägt maßgeblich
                     Polizei, der Bundespolizei und den Integrierten Leitstellen                                                                                           zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls bei. Aber auch bei der Überwachung der
                                                                                                                                         Abschleppungen im Rahmen          geltenden Infektionsschutzbestimmungen erfuhren die Polizeidienststellen große Unter-
                     in Kempten (Allgäu) und Krumbach (Schwaben) sowie
                                                                                                                                           der Pannenhilfe können von      stützung. So konnten aufgrund einer Vielzahl von Mitteilungen der Sicherheitswacht Ver-
                     angrenzenden Bundesländern, Österreich und der Schweiz,
                                                                                                                                         der Polizei grundsätzlich nicht   stöße durch die Polizei geahndet werden.
                    die Verständigung von Führungskräften des Präsidiums bei 			                                                            vermittelt werden; ausge-
                     Sofortlagen und die Hinzuziehung von Fachdienststellen.                                                              nommen Fahrzeuge, die eine       Am 08.10.2021 fand in Anwesenheit des Bayerischen Innenministers, Joachim Herrmann,
                                                                                                                                       Gefahr für die anderen Verkehrs-    die 5. Landeskonferenz der Sicherheitswacht in Waldkraiburg statt. Die Veranstaltung er-

                          etwa alle           5          Minuten ein Notruf
                                                                                                                                                 teilnehmer darstellen.    möglichte den verbandsübergreifenden Gedankenaustausch und zollte dem Ehrenamt
                                                                                                                                                                           „Sicherheitswacht“ Anerkennung. Aus dem Bereich des PP Schwaben Süd/West nahmen
                                                                                                                                                                           sechs Angehörige der Sicherheitswachten Memmingen, Illertissen und Günzburg-Ichen-
                                                                                                                                                                           hausen-Leipheim teil.

123.326
Einsätze
wurden durch die
                   Einsätze im 5-Jahres-Vergleich                                                                            TOP 5                                                             Derzeit sind136     Sicherheitswachtangehörige
EZ koordiniert
                                                                   124.031
                                                                                                           123.326
                                                                                                                             der Einsatzanlässe 2021                                           in diesem Ehrenamt tätig.
und dokumentiert
                                              120.615
                                                                                                                             13.496
                                                                                        120.622
                                                                                                                             VU - Sachschaden                                                                                                                               Günzburg
                                                                                                                                                                                                                                                               Neu-Ulm

88.526                    116.183
                                                                                                                             12.041
                                                                                                                             Verdächtige Wahrnehmung
                                                                                                                                                                                                                                                                   Senden
Notrufe                      2017              2018                  2019                2020               2021
                                                                                                                                                                                                                                                                   Vöhringen

                                                                                                                             7.400                                                                                                                                              Krumbach

                                                                                                                             Verkehrsgefahr

243
                                                                                                                                                                                                                                                                         Babenhausen
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Mindelheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Buchloe
                                                                                                                                                                           Im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben
Notrufe pro Tag                                                                                                              7.219                                         Süd/West besteht aktuell die Möglichkeit, sich                                         Memmingen
                                                                                                                                                                                                                                                                                         Bad Wörishofen

                                                                                                                             Verkehrsbehinderung                           in einer der
                   Notrufaufkommen im Jahr 2021                                                                                                                                                                                                                                            Kaufbeuren

etwa 338                                                        8.750
                                                                        8.953                                                6.640
                                                                                                                             Verkehrsdelikte                               14    Sicherheitswachten                                                                                         Marktoberdorf
Einsätze pro Tag                                                                         7.904    7.888                                                                    zu engagieren.
                                                                                7.647                                                                                                                                                                                       Kempten

                                                        7.077                                                      7.103

                                                                                                                                                                           13.655 geleistete Einsatz- bzw. Ausbil-
                                                                                                          7.034
                                      6.921   6.859                                                                        Pressearbeit
                     6.478                                                                                                 Außerhalb der Bürozeiten wird die Pressear-                                                                                                 Immenstadt
                                                                                                                           beit durch die Einsatzzentrale abgewickelt.
                              5.912
                                                                                                                                                                           dungsstunden
                      1         2      3       4         5       6          7    8         9       10      11        12

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                             19
Grenzpolizei                                                                                                                      Grenzpolizeigruppe Memmingen
Erfolgreiche Kontrollen der Schleierfahndung                                                                                      Anstieg des Passagieraufkommens am Allgäu Airport um 42 %

                         Mit der Errichtung der Bayerischen Grenzpolizei zum 01.07.2018 erfolgte
                         die Umwandlung der bisherigen Polizeiinspektion Fahndung Lindau und
                         der Polizeistation Fahndung Pfronten in eine Grenzpolizeiinspektion und
                         eine Grenzpolizeistation. Die Dienstsitze veränderten sich jeweils nicht.
                                                                                                                                       976.344 Passagiere
                                                                                                                                                                                                                                       795
                                                                           17Fälle Verdacht der Geldwäsche
                                                                                                                                                                                                                                       Personen-
                                                                                                                                                                                                                                       fahndungstreffer

                                                                                                                                       7.374                Die der Polizeiinspektion Memmingen angegliederte Grenzpolizeigruppe

                                                                           840.000             €
                                                                                                                                                            Memmingen (GPG) betreut mit dem Allgäu Airport den nach den Flug-
                                                                                                                                       Flugbewegungen       häfen in München und Nürnberg drittgrößten Flughafen in Bayern. Im
                                                                           sollten die Bundesrepublik
                                                                           unbemerkt verlassen
                                                                                                                                                           Ranking der bundesdeutschen Flughäfen lag Memmingen, bezogen auf
                                                                                                                                                            das Passagieraufkommen im vergangenen Jahr, bis in den Herbst hinein
                                                                                                                                                            auf dem zehnten Platz (abschließende Zahlen liegen noch nicht vor).

                                                                                                  200.000 €                                                                                                                            480
                                                                                                                                                            Im Zuge des Linien- und Charterflugverkehrs fanden an dem Flughafen
                                                                           Größter Einzelbetrag                                                             7.374 Flugbewegungen (Gesamtzahl der Starts und Landungen) mit über
                                                                                                                                                            50 Destinationen statt.                                                    Verstöße nach dem
                                                                                                                                                                                                                                       Aufenthaltsgesetz

                                   42 kg
                                                                                                                                                            Insgesamt wurde der Allgäuer Flughafen im vergangenen Jahr von
                                            Kokain                                                                                                          976.344 Passagieren genutzt. Nach dem coronabedingten massiven Ein-

                                                                                                                                       +  42 %
                                      größte sichergestellte                                                                                                bruch von 1.716.455 Passagieren in 2019 auf 687.441 Passagiere in 2020
                                                 Einzelmenge                                                                                                stieg das Passagieraufkommen im Berichtszeitraum wieder um
                                                                                                                                       Passagieraufkommen   42 % an.

                                                                                                                                                            Bei 683.047 Passagieren handelte es sich um sogenannte Non-Schengen-
                                                                                                                                                            Passagiere, die grenzkontrollpflichtig waren. Der Anteil von 70 % am ge-

                                                                                                                                                                                                                                       333
        Sichergestellte                                                                                                                                     samten Passagieraufkommen ist dabei in Relation zu anderen Flughäfen
     Betäubungsmittel                                                                                                                                       überproportional hoch. Mit der Eröffnung eines neuen Einreisebereichs
                                                                                                                                                            am Flughafen stehen den Einsatzkräften der GPG Memmingen jetzt             Zurückweisungen
                                                                                                                                                            zehn Kontrollplätze sowie angemessene Büroflächen für die Einreise-        (Gesamtzahl der
                                                                                                                                                            kontrollen zur Verfügung.                                                  Fälle über Flughafen

                  15
                                                               Die Grenzpolizeidienststellen und die Grenzpolizeigruppe sind                                                                                                           Memmingen und
            ca.        kg Heroin                               integraler Bestandteil des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/                                   Neben den grenzpolizeilichen Aufgaben nimmt die GPG Memmingen am           andere Flughäfen)
                                                               West, das damit sowohl die Organisations- als auch die Perso-                                Flughafen Memmingen auch die allgemeinpolizeilichen Aufgaben sowie
                                                               nalhoheit ausübt. Der Direktion der Bayerischen Grenzpolizei                                 in Teilen Aufgaben aus dem Bereich der Luftsicherheit wahr.
                                                               in Passau obliegt die fachliche Aufsicht in Belangen der grenz-
     ca.   160      kg Kokain,
                                                               polizeilichen Arbeit. Darüber hinaus stellt für die Grenzpolizei
                                                               die sog. Schleierfahndung nach wie vor einen Tätigkeitsschwer-

                                                                                                                                                                                                                                       14
                                                               punkt dar. Dabei werden ereignis- und anlassunabhängige Per-
                                                               sonenkontrollen im grenznahen Raum sowie auf Durchgangs-

            40
                                                               straßen und in öffentlichen Einrichtungen des internationalen                                                                                                           Waffendelikte
 mehr als          kg Cannabis                                 Straßen- und Schienenverkehrs durchgeführt. Vorrangiges Ziel
                                                               ist die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität

                                                                                                                                  1.080                                               22
                                                               durch die Aufdeckung typischer Kontrolldelikte wie Betäubungs-
                                                               mittelkriminalität, Urkundenfälschung und ausländerrechtliche
                                                               Verstöße.                                                          Sachfahndungstreffer                                Urkundendelikte

20                                                                                                                                                                                                                                                     21
KRIMINALITÄTSBEKÄMPFUNG

     >> Die Gefahr im Bereich des PP Schwaben Süd/West Opfer
     einer Straftat zu werden, ist im Vergleich mit anderen Regio-
     nen statistisch geringer.
i          Was sind bereinigte Zahlen?
                                                                                                                                                                                       Hier wurden Tatbestände, die ausschließlich durch
                                                                                                                                                                                       Ausländer verwirklicht werden können, herausge-

Kriminalitätslage
                                                                                                                                                                                       rechnet. Ausländerrechtliche Verstöße sind Straftaten
                                                                                                                                                                                       nach dem Aufenthalts-, Asyl- und Freizügigkeitsgesetz,      >> Auch wenn die Zeit nach
                                                                                                                                                                                                                                                 der Coronapandemie wieder
Niedrigste Fallzahlen und höchste Aufklärungsquote
                                                                                                                                                                                       zum Beispiel die illegale Einreise.
                                                                                                                                                                                                                                                  steigende Fallzahlen erwar-
                                                                                                                                                                                                                                                      ten lässt, handelt es sich
                                                                                                                                                                                                                                                    hierbei um die niedrigsten
                                                                                                                                                                                                                                                  Fallzahlen und zugleich um
                                                                                                                                           Altersverteilung bereinigt                                                                           die höchste AQ seit Gründung
                                 Im Schutzbereich des Polizeipräsidiums Schwaben                                                                                                                                                                     des Polizeipräsidiums im
                                 Süd/West zu leben, heißt sicher leben.                                                                                                                                                                                           Jahr 2008.
Kriminalitätsentwicklung
Rückgang der Fallzahlen                                                                                                Rückgänge
                                                                                                                       in ausgewählten Deliktsbereichen
         Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) als Ausgangs-
         statistik kann aktuelle Veränderungen nur mit einer
         zeitlichen Verzögerung ausweisen und ist daher in
         erster Linie bei Vergleichen über längere Zeiträume
         bzw. Jahre aussagekräftig.

         Ein Rückgang der Fallzahlen im Zusammenhang mit der Corona
         Pandemie erscheint wahrscheinlich.
                                                                                                                                                                                           bis 10 %
         Insbesondere Deliktsgruppen mit Tatorten, die regelmäßig
                                                                                                                                                     über 10 %                             Rauschgiftdelikte
                                                                                                                                                                                           (- 351 Fälle, - 9,8 %, AQ 95,1 %)
         in der Öffentlichkeit liegen und/oder als Tatgelegenheit eine
         „normal“ funktionierende Infrastruktur benötigen, sind stark
                                                                                                                                                     Diebstahl gesamt
         zurückgegangen.
                                                                                                                                                     (- 1.168 Fälle, - 15,5 %, AQ 40 %),   Vermögens- und Fälschungs-
                                                                                                                                                                                           delikte
         Beispielhaft können hier der Ladendiebstahl (- 16,5 %), Sach-                                                                                                                     (- 471 Fälle, - 8,4 %, AQ 80 %),
         beschädigungen an Kraftfahrzeugen (- 13,1 %) oder auch die
                                                                                                                                                     Delikte im Bereich der
         gefährliche und schwere Körperverletzung auf Straßen, Wegen                                                                                 Straßenkriminalität                   Sachbeschädigung
                                                                                                                                                                                           (- 413 Fälle, - 9,3 %, AQ 26,3 %)
         oder Plätzen (- 27,7 %) genannt werden.
         Gleichzeitig sanken durch Ausgangsbeschränkungen die Fall-
         zahlen bei verschiedenen Delikten. So ergab sich beispiels-
                                                                                                               über 20 %                             (- 968 Fälle, - 17,6 %, AQ 24,4 %)

         weise ein Rückgang bei den Rauschgiftdelikten um 9,8 %.

         Die Entwicklung der Kriminalität nach der Corona-Pandemie
                                                                                                               Delikte im Bereich der
         bleibt abzuwarten, künftige Anstiege gelten als wahrscheinlich.                                       Gewaltkriminalität
                                                                                                               (- 377 Fälle, - 25,5 %, AQ 90,5 %),

                                                                                                               Raubdelikte
                                                                                                               (- 41 Fälle, - 29,9 %, AQ 83,3 %),

                                                                                                               Straftaten gegen das Leben
                                                                                                               (- 11 Fälle, - 23,9 %, AQ 97,1 %)

                                                                           über 40 %
                                                                           Wohnungseinbruchdiebstahl
                                                                           (- 94 Fälle, - 45,2 %, AQ 28,9 %)

26                                                                                                                                                                                                                             27
Gewaltkriminalität                                                                                                                       Straßenkriminalität
  Überdurchschnittlich hohe Aufklärungsquote                                                                                               Straftaten im öffentlichen Raum

                 -im25,5       %                                                                                                                 Die Straßenkriminalität enthält teilweise ähnliche Delikte wie die Gewaltkriminalität. Diese

                                                                                                   90,5      %
                                                                                                                                                 finden jedoch nahezu ausschließlich im „öffentlichen Raum“ statt.
                    Vergleich zum Vorjahr
                                                                                                   Aufklärungsquote                              Die Anzahl der Straftaten dieses Deliktbereiches ist gegenüber dem Vorjahr von 5.510 auf
                 Zur Gewaltkriminalität zählen Straftaten aus verschiedenen Deliktsbe-                                                           4.542 Fälle (- 17,6 %) gesunken.
                 reichen, deren Gemeinsamkeit eine besondere Gewaltbereitschaft der
                 Täter ist. Sie umfasst u.a. die Delikte Mord, Totschlag, Vergewaltigung,                                                        Einen großen Anteil haben Delikte der Sachbeschädigung, insbesondere an Kfz, und des Stra-
                 Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung.                                                                     ßendiebstahls. Hier sticht vor allem der Fahrraddiebstahl hervor.

                 Der Anteil an der Gesamtkriminalität liegt bei 3,1 %. Die Straftaten sanken       80,8       %                                  Die Straßenkriminalität hat einen Anteil von 12,9 % an der Gesamtkriminalität.
                 von 1.480 auf 1.103 Delikte (- 25,5 %).                                           gefährliche und
                                                                                                   schwere Körper-                               Die Aufklärungsquote ist im Bereich der Straßenkriminalität mit 24,4 % unterdurchschnitt-
                 Den größten Anteil im Bereich der Gewaltkriminalität nehmen mit 80,8 %            verletzung                                    lich. Im Gegensatz zu den Delikten der Gewaltkriminalität, bei denen häufig eine formelle/
                 die gefährliche und die schwere Körperverletzung ein. Im Verhältnis zur                                                         informelle Vorbeziehung besteht, mangelt es bei der Straßenkriminalität häufig an einer
                 Gesamtkriminalität stellen diese beiden Körperverletzungsdelikte einen                                                          Täter-Opfer-Beziehung.
                 Anteil von 2,5 % dar.

                                                                                                                                                 4.542                             12,9       %                           -17,6        %
                                                      Den zweitgrößten Anteil der Gewaltkriminalität mit 8,7 % bildet die                        Straftaten                        Anteil an der                          im Vergleich
 knapp 30 %                                           Gruppe der Raubdelikte. Im Bereich der Raubdelikte ist ein Rück-
                                                      gang von 29,9 % (von 137 auf 96 Straftaten) zu verzeichnen.
                                                                                                                                                                                   Gesamtkriminalität                     zum Vorjahr
 Rückgang der Raubdelikte
                                                      Mit einem Anteil von knapp 22 % sind Jugendliche und Heranwach-
                                                      sende in diesem Deliktsfeld, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil                                                                    Sachbeschädigung
 22     %
                                                      von 5,5 %, überproportional vertreten.                                                                                               Hauptdelikt

 sind Jugendliche und                                 Auch Nichtdeutsche Tatverdächtige sind mit einem Anteil von 39,1 %
 Heranwachsende                                       in diesem Deliktsbereich, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil von
                                                      13,7 %, deutlich überproportional vertreten.

1.103                                                  Altersverteilung Gewaltkriminalität
Straftaten                                                                                                                                                          Altersverteilung Straßenkriminalität

3,1     %                                                                         9,8 %
                                                                                                                                                                                      13,8 %                    
Anteil an der
Gesamtkriminalität                                                                        12,0 %      24,4 % der Tatverdächtigen waren                                                               17,4 %       Alkoholisierung: 20,5 %
                                                                    Deutsche:	    697
                                                                                                      bei der Tatbegehung alkoholisiert.
                                                                                                                                                                                Deutsche:	    697

-im25,5      %
                                                                    Nichtdeutsche:448
                                                                                          5,1 %                                                                                 Nichtdeutsche:354
                                                           73,2 %
   Vergleich                                                                                                                                                                                          8,8 %
zum Vorjahr                                                                                                                                                               59,9 %

Hauptdelikt                                                Erwachsene            Heranwachsende
Gefährliche und schwere                                    Jugendliche           Kinder                                                                                  Erwachsene          Heranwachsende
Körperverletzung                                                                                                                                                         Jugendliche         Kinder

 28                                                                                                                                                                                                                                             29
Straftaten Tatmittel Internet
Die Internet-Straftaten nehmen
kontinuierlich zu                                                                                                                                                                                     Da zur Bearbeitung dieses Kriminalitätsphänomens besondere
                                                                                                                                                                                                      EDV-Kenntnisse erforderlich sind, wurden bei den Kriminalpoli-
                                                                                                                                                                                                      zeiinspektionen in Memmingen, Kempten und Neu-Ulm eigene
                                                                                                                                                                                                      Kommissariate gegründet. Diese bearbeiten mit besonders
                                                                                                                                                                                                      ausgebildeten Beamtinnen und Beamten die Taten, die oft aus
          Erfasst werden grundsätzlich alle Delikte, zu deren Tatbestandsverwirklichung das
                                                                                                                                                                                                      dem Ausland begangen werden und schon deswegen äußerst
          Medium Internet und/oder IT-Geräte als Tatmittel verwendet werden. Hier kommen
                                                                                                                                                                                                      zeitaufwendige Ermittlungen nach sich ziehen. Unterstützt
          sowohl Straftaten in Betracht, bei denen das bloße Einstellen von Informationen in
                                                                                                                                                                                                      werden sie durch Informatiker, die nicht als klassische Polizei-
          das Internet/Intranet bereits Tatbestände erfüllen (sog. Äußerungs- bzw. Verbrei-
                                                                                                                                                                                                      beamte, sondern über die Sonderlaufbahn des IuK-Krimina-
          tungsdelikte) als auch solche Delikte, bei denen das Internet und/oder IT-Geräte als
                                                                                                                                                                                                      listen die Arbeit begleiten.
          Kommunikationsmedium bei der Tatbestandsverwirklichung eingesetzt werden.

          Beispielhaft können

          Verbreitung, Besitzverschaffung pornografischer Schriften,

          Handel und Kauf von Betäubungsmitteln über das Internet,

          Betrugsdelikte (z. B. Waren-, Warenkreditbetrug, Leistungs-,                                                                 Ausgewählte Fallzahlen
                                                                                                                                                                                                                1.189                    1.316
           Leistungskreditbetrug i. V. m. Online Auktionen, bzw. Online-Shops) oder
                                                                                                                                                                                       1.005
          Beleidigung, Bedrohung mittels E-Mail genannt werden.                                                                          818                      851

                                                                                                                                                                                           399                        454
                                                                                                                                                311                      352                                                                  377
                                                                                                                                                      99                       81 14             90                         113                     111
                                                                                                                                                           9                                           19                         20                      14
                                         i
                                                                                                                                                 2017                     2018                 2019                     2020                     2021
                                        Als Cyberkriminalität wird die Internetkriminalität bezeichnet, die seitens des Täters spezi-
                                        elles informationstechnisches Fachwissen erfordert und sich gegen das Internet, informati-                             Fallzahlen gesamt                        Waren- und Warenkreditbetrug
                                        onstechnische Systeme, Datennetze und deren Daten richtet.                                                             Beleidigung/Bedrohung                    Ausspähen von Daten

                                        Sie umfasst in der Hauptsache folgende Delikte:

                                         Verbreiten von Schadprogrammen (Viren, Würmer, Trojanische Pferde)
                                         Datenveränderung/Computersabotage durch sog. DDoS-Angriffe
                                             (Distributed Denial of Service)
                                         Ausspähen von Daten durch „Hacking“-Angriffe                                                           Die Internet-Straftaten nehmen kontinuierlich zu; nachdem sich bei Internet-Straf-
                                         Missbrauch fremder Zugangsdaten für die Nutzung von Internetdiensten
                                                                                                                                                 taten der Tatort oft nicht oder nicht ausreichend bestimmen lässt, kann die gegen-
                                                                                                                                                 ständliche Grafik nur die Handlungen mit konkret bestimmbarem Tatort im Bereich
                                                                                                                                                 des PP Schwaben Süd/West darstellen und zeigt nicht die Anzahl der Geschädigten.

30                                                                                                                                                                                                                                                                       31
Callcenterbetrug
Neues Akut-Präventionskonzept zur
Bekämpfung/Verhinderung des Callcenterbetrugs

                                                                                                                                                         Die im Jahr 2021
                                                                                                                                                         häufigsten Varianten
                                                                                                                                                         des Callcenterbetrugs
                                                                                                           Das PP Schwaben Süd/West rät:

                                                                                                                            !
                  Beim Callcenterbetrug tätigen organisierte Banden von im Ausland eingerich-
                  teten Callcentern aus tausendfache Anrufe bei ihren potentiellen Betrugsop-
                  fern. Unter Verwendung unterschiedlicher Sachverhalte versuchen sie die
                  Angerufenen dazu zu überreden, große Bargeldsummen, Schmuck oder Edel-
                  metalle herauszugeben.

                  Die Anrufer sprechen in der Regel akzentfreies Deutsch und rufen oftmals unter einer
                                                                                                                                                           
                  gefälschten Rufnummer bei ihren Opfern an (sog. „Call ID Spoofing“). Oft erscheint auf    Die Polizei selbst ruft niemals unter
                  dem Telefondisplay des Angerufenen eine behördliche Nummer oder die Nummer des
                                                                                                              der Telefonnummer 110 an.                  Enkeltrick | Schockanruf
                  Polizeinotrufes 110.
                                                                                                                                                                         2020        2021
                                                                                                            Keine Behörde fordert telefonisch
                                                                                                             Wertgegenstände, Bargeld oder
                                                                                                                                                         Fälle           117          442
                                                                                                             Überweisungen.
                                                                                                                                                         Erfolgreich       5          23
                                                                                                                                                         Beute         116.000 €   487.309 €
                                        >> Das PP Schwaben Süd/West startete                                Gesundes Misstrauen ist keine
                                                 im vergangenen Frühjahr eine                                Unhöflichkeit - genau hinterfragen,
                                       Präventionskampagne, bei der nicht das                                skeptisch sein und sich nicht unter Zeit-
                                              potentielle Opfer sondern dessen                               druck setzen lassen.                          €
                                       soziales Umfeld im Mittelpunkt steht.
Sexualdelikte
Verbreitung kinderpornografischer Schriften                                                                   Altersverteilung Kinderpornografie

                                                                                                                       16,0 %
                                                                                                                                                                                        Präventionstipps in Sachen
                                                                                                                                                  35,1 %      Alkoholisierung            Sexualdelikte/Verbreitung
                  + 26,4 %
                                                                                                                           Deutsche	    351                  keine Angabe möglich,
                                                                                                                                                                                         kinderpornografischer
                                                                                                                           Nichtdeutsche56                   da nahezu ausschließlich
                                                                                                                                                                                         Schriften für Erwachsene

                                                                                                                                                                                                       !
                                                                                                                                                              online begangen

                                                                                                                35,6 %
                        Auch im Jahr 2021 ist die negative Entwicklung bei den Delikten gegen die
                        sexuelle Selbstbestimmung (+ 26,4 %) auffällig. Der Anstieg kann beina-                                         13,3 %
                        he vollständig auf die Zunahme der Delikte „Verbreitung pornografischer
                        Schriften“ zurückgeführt werden.
                                                                                                                 Erwachsene              Heranwachsende
                        Dabei handelt es sich überwiegend um die unreflektierte Nutzung von mobilen End-         Jugendliche             Kinder                                           Mit Kindern und Jugendlichen
                        geräten i. Z. m. jugendtypischen Entwicklungen (Gruppenzwang, Pubertät wie auch                                                                                    über dieses Thema sprechen
                        leichte Verfügbarkeit). Dies wird auch aus der Altersverteilung der Tatverdächtigen                                                                                und sensibilisieren
                        ersichtlich. Liegt der Tatverdächtigen-Anteil in der Gesamtkriminalität von Kindern
                        bei 3,5 % und bei Jugendlichen bei 8 %, wandelt sich das im Bereich des Verbrei-                                                                                  Sich für das mediale Verhalten
                        tens, Erwerb etc. von kinderpornografischen Schriften zu 13,3 % (Kinder) und 35,1 %                                                                                der Kinder und Jugendlichen
                        (Jugendliche).                                                                                                                                                     interessieren

                        Bei diesen Vorfällen spielt das Tatmittel Internet bzw. die Nutzung von IT-Geräten                                                                                Vorbildfunktion als Erwachsener
                        eine maßgebliche Rolle und ist in der überwiegenden Anzahl das Tatmittel. Zudem                                                                                    beachten
                        führen einzelne Aufgriffe im Rahmen der Auswertung von Mobiltelefonen zu vielen
                        weiteren Verbreitungshandlungen bzw. zu weiteren Gruppenmitgliedern von Chats,
                        welche ggf. wiederum besessen und verbreitet haben.
                                                                                                                Altersverteilung Sexualdelikte

                                                                                                                                   13,0 %
                                                                                                                                                              
                                                                                                                                                              Alkoholisierung 6,7 %
                                                                                                                                                     25,4 %
                                                                                                                               Deutsche	    675
                        Positiv ist die Entwicklung im Deliktsbereich Vergewaltigung. Die Fallzahlen
                                                                                                                               Nichtdeutsche211
                        gingen von 101 auf 86 (-14,9 %) zurück. Nach wie vor bestand bei mehr als 2/3
                        aller Fälle eine formelle/informelle Vorbeziehung.
                                                                                                                  53,2 %
                                                                                                                                                  8,5 %
                        Sexualstraftaten machen 3 % der Gesamtstraftaten aus, wobei anzumerken
                        ist, dass viele Taten nicht angezeigt werden (hohes Dunkelfeld). Die hohe Auf-
                        klärungsquote von 92,9 % wiederum resultiert aus der Tatsache, dass viele
                        der angezeigten Taten Beziehungstaten sind.
                                                                                                                   Erwachsene               Heranwachsende
                                                                                                                   Jugendliche              Kinder

34                                                                                                                                                                                                                           35
Rauschgiftdelikte                                                                                                                                                                           Wohnungseinbruchdiebstahl | Diebstahl
Zehn Rauschgift-Tote in diesem Jahr                                                                                                                                                         Niedrigste Fallzahlen seit Bestehen des Polizeipräsidiums

                                                                                                                                                                                            58                                                                                      >> Wir freuen uns über die niedrigsten Fall-

10                Der Deliktsbereich umfasst all jene Delikte,                                                                                                                              Einbruchversuche wurden                                                                 zahlen im Bereich des Wohnungseinbruch-
                  die den verbotenen Umgang mit Rauschmit-                                                                                                                                                                                                                          diebstahls seit Bestehen des PP Schwaben
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     - 45,2 %
                                                                                                                                                                                            im Jahr 2021 registriert
Rauschgift-Tote   teln betreffen. Dazu zählen u.a. der Besitz,                                                                                                                              (2020: 97)
(2020: 14)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Süd/West (2008).
VERKEHR

     >> Mit dem niedrigsten Stand bei den Verkehrstoten und gleich-
     bleibend niedrigen Zahlen bei den Schwerverletzten können für
     das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West gute Nachrichten aus
     dem Verkehrsbereich vermeldet werden.
Verkehrslage
    Positive Entwicklungen trotz steigender Unfallzahlen                                                                                                                   Bezogen auf die Straßenklassen
                                                                                                                                                                           sind die Autobahnen weiterhin am
                                                                                                                                                                           sichersten.                                                                                                                                       26.393
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     registrierte Unfälle 2021

                      Im vergangenen Jahr sind die Gesamtunfallzahlen zwar um 4 %
                      auf nun 26.393 (25.443 in 2020) gestiegen, doch ist diese Entwick-
                      lung im Bereich der Verkehrsstatistik auch der Coronapandemie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                2.022
                      zuzuschreiben. Aufgrund des Lockdowns waren im Vergleichsjahr
                      2020 die Unfallzahlen zuletzt um über 16 % zurückgegangen. Ent-
                      sprechend war zu erwarten, dass mit einer zunehmenden Norma-                                                                                                                                                                                                                                    Unfälle ereigneten sich
                      lisierung des Verkehrsaufkommens die Unfallzahlen erneut steigen                                                                                                                                                                                                                                    auf der Autobahn
                      werden. Bezogen auf die zurückliegenden Jahre stellt diese Zahl

  37
                      dennoch einen sehr guten Wert dar.

  Verkehrstote        Trotz steigender Unfallzahlen waren die Zahlen bei den schwer-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             10.718
                      wiegendsten Folgen - der Anzahl der im Straßenverkehr getöteten
                      sowie der schwerverletzten Personen - rückläufig. In beiden Be-
                      reichen wurden hier jeweils absolute Tiefststände erreicht. Mit                                                                                                                                                                                                                                Unfälle auf Landstraßen
                      37 Verkehrstoten waren im Schutzbereich des Polizeipräsidiums                                                                                                                                                                                                                                         (Bundes-, Staats-
                      Schwaben Süd/West vier Tote weniger als im Vorjahr zu beklagen.                                                                                                                                                                                                                                      und Kreisstraßen)

                                                                                                                              Autobahnbild                                                                                                                                                                                   13.653
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Unfälle ereigneten sich

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      auf Gemeindestraßen

 23
 der 37 Verkehrs-                                 Ein gemischtes Bild ergibt sich bei der Betrachtung des Unfallge-                                                                                                                                                                                             120

 toten waren                                      schehens vor allem mit Zweirädern. Sowohl bei den motorisierten                   Registrierte Verkehrsunfälle
 Zweiradfahrer                                    Zweiradfahrerinnen und -fahrern als auch im Bereich Rad und Pe-                                                                                                                                            30.345
                                                                                                                           30.000                                                                                                           29.000
                                                  delec musste eine deutliche Zunahme der Verkehrstoten verzeichnet                                                                                                       28.216                                                                                100
                                                  werden.                                                                                            25.839
                                                                                                                                                                                       26.372           26.772                                                                                 26.393
                                                                                                                                    25.523                                                                                                                                    25.443
                                                  Zu einem Sorgenkind entwickeln sich hierbei insbesondere die Nut-                                                   24.940

                                                  zerinnen und Nutzer von Pedelecs. Im sechsten Jahr in Folge ist die                                                                                                                                                                                           80
                                                  Anzahl der Unfälle mit Verletzten in diesem Bereich angestiegen.                                                                                               73
                                                                                                                           20.000                                                                                                  70

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                60
                                                                                                                                                                                                                                                      55
                                                                                                                                                                               50               50
                                                                                                                                              48
                                                                                                                                                               45                                                                                                      46
                                                                                                                                                                                                                                                                                       41                       40

14.718
                                                                                                                                                                                                                                                                                                        37
                                                                                                                           10.000
                                                  14.718 Unfälle wurden im Kurzanzeigeverfahren erfasst (14.304 in
Unfälle im Kurz-                                  2020). Hierbei handelte es sich um Unfälle, bei denen dem Verursa-                         5.584            5.491            5.499            5.706            5.687             5.672             5.901            5.474            4.891            4.946   20
anzeigeverfahren                                  cher keine scherwiegende Verfehlung vorgehalten werden musste.
(davon                                            Einen erheblichen Anteil stellten hierbei die 4.830 Wildunfälle (4.566
4.830 Wildunfälle -                               in 2020).                                                                    0                                                                                                                                                                                0
2020: 4.566)                                                                                                                          2012             2013             2014             2015             2016               2017              2018            2019             2020             2021

                                                                                                                                                                                         VU gesamt               dabei verletzt            dabei getötet

   40                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            41
Hauptunfallursachen                                                                                                              Schulwegunfälle
Schwerwiegende Verkehrsordnungswidrigkeiten                                                                                      Seit 16 Jahren kein Todesfall
                                                                                                                                 Kinder stellen im Straßenverkehr die mit Abstand schwächsten Ver-
                     Mit einer Steigerung von 9,9 % schiebt sich die Unfallursache „Missachtung des Sicher-                      kehrsteilnehmer dar. Nicht nur, dass ihnen die Erfahrung im Stra-
                     heitsabstandes“ bei Verkehrsunfällen bezogen auf die Gesamtzahl der Verstöße auf den                        ßenverkehr fehlt, aufgrund ihrer Körpergröße und ihrem häufig
                     vordersten Platz.                                                                                           spontanen Verhalten sind sie auch schlechter wahrnehmbar und

2.044
                                                                                                                                 einschätzbar.
                     Da in der Vergangenheit verschiedene Studien davon ausgegangen sind, dass bis zu 30 %
Unfallursache        aller Verkehrsunfälle auf Ablenkung zurückzuführen sein könnten, wird seit 01.01.2021 die
                                                                                                                                         80
                                                                                                                                                                                                               90
                                                                                                                                                                                                                                               i
Missachtung          Ablenkung als Unfallursache statistisch gesondert ausgewiesen. Eine Auswertung für das                                          74                75
                                                                                                                                                                                     71
                                                                                                                                                                                                        77
                                                                                                                                                                                                69                                            Entgegen der Erwartung, dass
Sicherheitsabstand   Polizeipräsidium Schwaben Süd/West ergab 141 mit dieser Ursache erfasste Verkehrsun-                                       67
                                                                                                                                                          62 64
                                                                                                                                                                                           66                            65
                                                                                                                                    60                            60
                                                                                                                                                                                                                                              besonders Grundschüler in

                                                                                                                                                                                                                                                                                   47
                                                                                                                                                                                59
                     fälle, bei denen 115 Personen verletzt und drei getötet wurden. Da die Dunkelziffer jedoch                                                                                                     57

                                                                                                                                                                                                                                      47 47   Unfälle verwickelt sein können,
                     deutlich höher sein dürfte, wird auch auf diesen Bereich weiterhin ein Hauptaugenmerk in                                                                                                                 44 45
                                                                                                                                                                                                                                              waren 22 verletzte Kinder bereits

851
                     der polizeilichen Verkehrsüberwachung gelegt.                                                                                                                                                                                                                 Schulwegunfälle
                                                                                                                                                                                                                                              zwischen 13 und 14 Jahre alt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                   47
Verletzte
                                                                                                                                                                                                                                              In 26 Fällen war das Verhalten der
                     Unfallursachen
                                                                                                                                                                                                                                              Kinder ursächlich oder
                     Missachtung des Sicherheitsabstandes		 2.044 	                                       (+ 9,9 %)                2012        2013      2014    2015          2016       2017          2018       2019      2020    2021                                         Verletzte
                                                                                                                                                                                                                                              mitursächlich für den
                     Fehler beim Wenden/Rückwärtsfahren		   1.758 	                                        (- 5,9 %)
                                                                                                                                                                         Schulwegunfälle   verletzte Schüler
                                                                                                                                                                                                                                              Verkehrsunfall.

3                    Nicht angepasste Geschwindigkeit
                     Vorfahrtsverletzung/Vorrang
                                                            1.735
                                                            1.521
                                                                                                        (+ 38,8 %)
                                                                                                           (+ 4,5 %)
                                                                                                                                     i        Die meisten Unfälle ereigneten sich vor Beginn der Schule
Getötete
                     Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot			   1.094                                         (+ 9,0 %)                          im Zeitfenster von 7 bis 8 Uhr morgens.

                     Fehler beim Abbiegen				               630                                            (- 5,5 %)
                     Fehler beim Überholen				              654                                          (+ 13,7 %)
                     Alkoholeinfluss					408                                                             (+ 12,9 %)

                                                    i   Diese Auswertung bezieht sich ausschließlich auf Verkehrs-
                                                        unfälle, denen schwerwiegende Verkehrsordnungswidrigkeiten
                                                        oder Straftatbestände zugrunde liegen.

                                                                                                                                  Fußgänger
                                                                                                                                  Tödlicher Unfall am Fußgängerüberweg
                                                                                                                                                                                                                                                                                   319
                           Die Unfallursache „Geschwindigkeit“ erscheint aktuell erst auf dem dritten Platz.                                                                                                                                                                       Unfälle mit
                           Hier ist aber zu beachten, dass eine Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwin-                                                                                                                                                                      Fußgängern
                           digkeit nachträglich als Unfallursache nur selten nachgewiesen werden kann.                                                                                                                                                                             (2020: 368)
                                                                                                                                  Grundsätzlich stellen Unfallereignisse mit Beteiligung von Pkw den Schwerpunkt dar.
                                                                                                                                  Besonders tragisch war hier ein tödlicher Unfall an einem Fußgängerweg. Ein 7-Jäh-

 +  38,8 %
                                                                                                                                  riger wollte den Fußgängerüberweg mit seinem Tretroller überqueren und wurde von

                                                                                                                                                                                                                                                                                   202
                           Geschwindigkeitsunfälle werden in der Statis-                                                          einer Pkw-Fahrerin erfasst.
 Ursache                   tik in der Regel unter „Nicht angepasste Ge-                                                           Regelmäßig kommt es aber auch zu Unfällen von Fußgängern, bei denen Rad- und
 Geschwindigkeit           schwindigkeit“ erfasst oder zum Beispiel bei                                                           Pedelecfahrer (51 Unfälle in 2021) involviert waren. Bei letzteren Unfällen mussten                                                              Verletzte
                           einem Abkommen von der Fahrbahn auch dem                                                               eine getötete Person und 20 verletzte Personen registriert werden.
                           Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot zugeord-

  898                                                                                                                                                                                                                                                                              5
                           net. Dennoch nahm die Anzahl der Verkehrs-
                           unfälle aufgrund nicht angepasster Geschwin-
  Verletzte                digkeit im Vergleich zum Vorjahr um 38,8 % zu.                                                                                                                                                                                                          Getötete

  8
                                                               Die Überwachung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit bleibt
                                                                  folglich eine der Hauptaufgaben im Bereich der polizeilichen
  Getötete                                                                                                Kontrolltätigkeiten.

42                                                                                                                                                                                                                                                                                               43
Fahranfänger                                                                                                  Schwerverkehr
 Viele Unfälle durch zu hohe Geschwindigkeiten                                                                 Viele Unfälle durch Fehler beim Abbiegen und Wenden

 2.555             In den vergangen Jahren wurden viele Maßnahmen durchge-                                     Von vielen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern wird der
                   führt, um die Unfallzahlen bei den jungen Fahrerinnen und Fah-                              Schwerverkehr ambivalent wahrgenommen. Zum einen verursa-
 Verkehrsunfälle   rern zu reduzieren. Insbesondere die Einführung der 0,0-Promille                            chen die Ausmaße der Fahrzeuge Respekt, zum anderen werden die
 (2020: 2.273)     Grenze und das begleitete Fahren haben sich als entscheidender                              Fahrzeuge häufig auch als Hindernis empfunden. Gleichwohl hält sich

                                                                                                                                                                                      1.175
                   Faktor zur Reduzierung der Unfallzahlen erwiesen.                                           trotz der stetig steigenden Zahl an Transportkilometern die Anzahl
                                                                                                               an Unfällen in Grenzen. Dennoch führen Unfallabläufe mit Lkw regel-

 651                                                                                                                                                                                  Unfälle
                   In 1.409 Fällen (55,1 %) wurde der Unfall allein durch einen                                mäßig zu schweren Folgen, weshalb die Überwachung des Schwer-
                   jungen Erwachsenen verursacht. Hierbei spielte der Faktor der                               verkehrs hinsichtlich der Verkehrssicherheit der Fahrzeuge und Lenk-

                                                                                                                                                                                      291
 Verletzte         nicht angepassten Geschwindigkeit mit 401 Fällen die größte                                 und Ruhezeiten ein wichtiger Bestandteil der polizeilichen Aufgaben
 davon 417         Rolle.                                                                                      bleibt.
 Pkw-Fahrer,
 88 Kradfahrer
                                                                                                                                                                                      Verletzte

 4                                                                                                                                                                                    5
                         401
 Getötete                                                                                                                                                                             Getötete

                         Fälle nicht angepasste Geschwindigkeit

  Senioren
  13 Senioren sterben bei Verkehrsunfällen

                                                                360               355
2.549                                                           Vorfahrtsverstöße Fehler beim
                                                                                        Abbiegen oder Wenden
Unfälle
(2020: 2.647)

                   Analog zur demografischen Entwicklung und der nunmehr im Gegensatz zu
                   früher auch im Alter erhöhten Mobilität nimmt die Anzahl der Seniorinnen                    In 793 Fällen (67,5 %) wurden die Unfälle durch die Fahrerinnen

730
                   und Senioren, die in Verkehrsunfälle verwickelt sind, über längere Zeit be-                 und Fahrer des Schwerverkehrfahrzeuges verursacht. Wesentliche
                   trachtet beinahe kontinuierlich zu. Eine gegenläufige Entwicklung konnte                    Unfallursachen in diesem Bereich waren Fehler beim Abbiegen
Verletzte          in den letzten beiden Jahren verzeichnet werden. Die Anzahl der Unfälle                     oder Wenden mit 206 Unfällen sowie in 105 Fällen der zu geringe
                   ging vom bisherigen Höchststand 2019 von 3.052 auf 2.549 Unfälle zurück.                    Sicherheitsabstand.

416
                   In 1.584 Fällen (62,1 %) wurde der Unfall durch einen älteren Menschen ver-
                   ursacht. Hierbei spielten Vorfahrtsverstöße mit 360 Fällen und 355 Fälle im
Verletzte mit      Zusammenhang mit dem Abbiegen oder Wenden die größte Rolle.
Fahrrad und
Pedelec

 44                                                                                                                                                                                               45
Motorradfahrer                                                                                                                   E-Mobilität
 Motorradfahren birgt ein hohes Risiko                                                                                            Steigende Nutzerzahlen - steigende Unfallzahlen

                                                                                                                                                                                                                                            496
                                                                                                                                                                                                                                            Unfälle
                                                                                                                                  Pedelecs waren ein Verkaufsschlager in den vergangenen Jahren und verdrängen zusehends

                                                                                                                                                                                                                                            6
                                                                                                                                  klassische Fahrräder/Mountainbikes. Gleichzeitig werden auch Zielgruppen angesprochen, die

572
                                                                                                                                  bisher keinen Bezug zum Fahrradfahren hatten oder diesen aus Altersgründen bereits verloren
                                                               Motorradfahren gehört weiterhin mit zur gefährlichsten Art der     haben. Entsprechend häufig kommt es zu Unfällen, bei denen mangelnde Fertigkeit im Umgang                 Getötete
Unfälle                                                        Teilnahme im Straßenverkehr. Bei den 572 Verkehrsunfällen im       mit dem Gefährt ursächlich ist. Die Zahl der verletzten Pedelecnutzer hat um 12 % zugenommen.
                                                               vergangenen Jahr wurden 500 Nutzerinnen und Nutzer eines           Im Vergleich zum gesamten Unfallgeschehen handelt sich hierbei um eine auffallend negative

                                                                                                                                                                                                                                            450
                                                               motorisierten Zweirads verletzt. Elf Motorradfahrer verloren ihr   Entwicklung, die jedoch in gewissen Umfang auch die gestiegenen Nutzerzahlen widerspiegelt.

500
                                                               Leben im Straßenverkehr. Bezogen auf das gesamte Unfallge-
                                                               schehen war die Wahrscheinlichkeit, bei einem Motorradunfall       Auffällig ist auch der extrem hohe Anteil von 70 % an Unfällen, die von Pedelecfahrerinnen und            Verletzte
Verletzte                                                      verletzt zu werden, um den Faktor 4,6 höher. Die Wahrschein-       -fahrern verursacht wurden.
                                                               lichkeit tödlich zu verunglücken war sogar um den Faktor 17
                i
                                                                                                                                                                                                                                            50    %
                                                               höher.

11            Die Auswertung umfasst Zahlen
              für Kleinkrafträder, Mofas, Mo-
                                                               In 322 Fällen (55,7 %) lag die Ursache für das Unfallgeschehen                                                  >> Die Straßenverkehrsordnung verlangt                       der Getöteten
Getötete                                                       im Fehlverhalten der Motorradfahrer und -fahrerinnen, acht                                                    von uns allen ständige Vorsicht und gegen-                     und 41 % der
              torräder, Leichtkrafträder und                   Personen starben hierbei. Bei 91 Verkehrsunfällen war nicht an-                                                                                                              Verletzten
              Motorroller.                                                                                                                                                    seitige Rücksicht. Mehr Gelassenheit und
                                                               gepasste oder überhöhte Geschwindigkeit die Unfallursache.                                                                                                                   trugen keinen
                                                                                                                                                                             Achtsamkeit im Straßenverkehr helfen uns                       Helm
                                                                                                                                                                                allen, sicher nach Hause zu kommen.
PRÄVENTION

     >> Trotz der langanhaltenden Coronapandemie ist es sehr wichtig,
     den Kontakt zu den verschiedenen Zielgruppen zu halten, regel-
     mäßige Schulungen durchzuführen und hier auf die individuellen
     Gefahren hinzuweisen.
Die Bayerische
                                                                                                                                                                                                                                                                                       Polizeipräsidium
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Polizei
                                                                                                                                                                                                                                                                                    Schwaben Süd/West

Kriminalprävention
                                                                                                                                                                                                       DEIN Smartphone,
Die Coronapandemie stellt die Präventions-                                                                        Dein Smartphone - Deine Entscheidung                                                          DEINE Entscheidung!
arbeit vor neue Herausforderungen                                                                                 Laut der repräsentativen JIM-Studie 2020 des Medien-
                                                                                                                  pädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs)                                                                              Befinden sich auf
                                                                                                                  liegt der Smartphonebesitz bei den 12- bis 19-jährigen                                                                      DEINEM Smartphone
                                                                                                                  bei 94 %. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Angabe
                                                                                                                                                                                                                                 Dateien mit
                                                                                                                  sogar um einen Prozentpunkt gestiegen. Der Grund                                                  sexuellem bzw. pornografischem Inhalt
                                                                                                                  dafür ist sicherlich auch im coronabedingten „Home-                                                     oder Gewaltdarstellungen
                                                                                                                  schooling-Unterricht“ per Heim-PC, Tablet und auch
                                                                                                                  Smartphone zu suchen. Gleichzeitig stieg natürlich auch                                                   DANN begehst DU
                                        Aufgaben der Prävention                                                   die Nutzung dieser Geräte in der Freizeit der Kinder und                                        eine von mehreren möglichen Straftaten!
                                        Polizeiliche Prävention ist eine gemeinsame Aufgabe von Schutz- und       Jugendlichen.                                                                             Unter 14 Jahren wirst DU zwar nicht bestraft,
                                        Kriminalpolizei. Die kriminalpolizeiliche Prävention umfasst die Be-
                                        reiche der klassischen sicherungstechnischen Prävention (Objektsiche-     Auf diesem Wege finden Pornografie und Gewaltdar-                                            DEIN Smartphone wird jedoch ersatzlos
                                        rung) und der verhaltensorientierten Prävention.                          stellungen problemlos über das Internet oder per                                             weggenommen bzw. alle Dateien darauf
                                                                                                                  Messenger den Zugang zu den Kindern, ohne dass sie                                                     werden gelöscht!
                                        Die Hauptzielgruppen der verhaltensorientierten Prävention zu den         aufgrund ihres Alters und ihrer Entwicklung darauf vor-
                                        Themen Drogen, Gewalt, Migration, Opferhilfe, Betrug, Trickdiebstahl      bereitet sind. Durch Medienstars und andere Vorbilder
                                        u.v.m. sind Schülerinnen und Schüler, Erzieherinnen und Erzieher und      der Kinder und Jugendlichen, die sich oft besonders
                                        Eltern, Frauen und Kinder sowie Seniorinnen und Senioren. Dagegen ist     sexualisiert darstellen, werden einige Jugendliche auf
                                        die Vermittlung von Werten und Normen ein pädagogischer Auftrag von       der Suche nach Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung
                                        Eltern und Lehrerinnen und Lehrern, aber nicht die Aufgabe der Polizei.   dazu verleitet, ihnen „digital“ nachzueifern. Pornografie
                                                                                                                  kann Kinder und Jugendliche verstören und verunsi-
                                                                                                                  chern, unter Druck setzen, fragwürdige Vorstellungen
                                                                                                                  von Sexualität vermitteln sowie sich auf deren Umgang       Herausgeber: Bayerisches Landeskriminalamt, SG 513 - Prävention, Maillingerstraße 15, 80636 München

                                                                                                                  und deren Kommunikation untereinander auswirken.
                                                                                                                  Der Trend „Sexting“ trägt sicherlich auch bei Kindern
                                                                                                                  und Jugendlichen zu dem Anstieg der Zahlen der Po-
                                                                                                                  lizeilichen Kriminalstatistik (PKS) bei. Unter Sexting
                                                                                                                  versteht man den privaten und in der Regel unverbind-
          Auswirkungen der Coronapandemie                                                                         lichen Austausch selbst produzierter erotischer Bilder
          Durch die Coronapandemie wurde die polizei-                                                             und Filme via Internet. Viele junge Menschen denken
          liche Präventionsarbeit im vorletzten sowie                                                             über die Folgen beim Versand intimer Bilder immer noch
          im letzten Jahr vor eine besondere Herausfor-                                                           zu wenig nach – über die seelischen Folgen, die Unver-
          derung für Schülerinnen und Schüler, Eltern,                                                            gänglichkeit der Bilder und die Schwierigkeiten, einen
          Lehrerinnen und Lehrer und die engagierten                                                              solchen Fehler zu korrigieren.
          Präventionsbeamtinnen und -beamten ge-
          stellt. Pandemiebedingt ist im Vergleich zum                                                            Diesem Umstand geschuldet, wurde das Präventions-
          Vorjahr bei den erbrachten Stunden und den                                                              konzept „DEIN Smartphone – DEINE Entscheidung“
          erreichten Menschen ein deutlicher Rückgang                                                             entwickelt. Die bayernweiten Kampagne hat zum Ziel,
          zu verzeichnen.                                                                                         dieser aktuellen Phänomenlage entgegenzuwirken.
                                                                                                                  Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen
                                                                                                                  werden über die einschlägigen Strafbestimmungen auf-
                                                                                                                  geklärt. Über Eltern- und Lehrerinformationen wird auch
                                                                                                                  auf deren Rolle im Bereich der Erziehung hingewiesen.

50                                                                                                                                                                                                                                                                                                        51
Verkehrsprävention
                                                                                                                                                                                                         knapp96 %
                                                                                                                                                                                                         Ausbildungsquote
                                                                                                                                                                                                         (2020: 54,3 %)
     Sicherheit erhöhen – Unfälle senken

2.313
Schulweghelfer

315
Schülerlotsen

                                                                                                                                                                                                         91,5 %
240                                                                                                             Verkehrserziehung in den Jugendverkehrsschulen                                           Bestandene
Schulbusbegleiter                                                                                                                                                                                        Radfahrprüfungen
                                                                                                                Die Fahrradausbildung führen in Bayern die Schulen und die Polizei gemeinsam durch.      (2020: 70,7 %)
                                                                                                                Die Schulen unterrichten die Grundschüler im zweiten und dritten Schuljahr über

441
                                                                                                                die grundsätzlichen Verhaltensregeln im Straßenverkehr und bereiten so die Kinder
                                                                                                                auf die praktische Radfahrausbildung vor. Die Kolleginnen und Kollegen der Polizei
Schulbuslotsen                                                                                                  übernehmen dann im vierten Schuljahr die praktische Ausbildung. Die an der Praxis
                                                                                                                orientierten Elemente beginnen auf dem Übungsplatz und schließen mit einer Fahrt
                                                                                                                im realen Verkehr ab. Der Polizei (Jugendverkehrsschule) obliegt auch der Einsatz bzw.
                                                                                                                die Ausbildung der Schulwegdienste (Schülerlotsen).

191                 Gemeinschaftsaktion                                                                         Im Schuljahr 2020/2021 konnten trotz der Pandemiebeschränkungen von insgesamt
Schulbusse          Sicher zur Schule - Sicher nach Hause                                                       8386 Schülerinnen und Schülern der vierten Jahrgangsstufe 7.996 Schülerinnen und
wurden                                                                                                          Schüler von den Verkehrserzieherinnen und Verkehrserziehern des PP Schwaben Süd/
kontrolliert        Ziel ist es, die Schulwegsicherheit zu erhöhen und die An-                                  West beschult werden. Hiervon legten 7.328 Schüler die Radfahrprüfung erfolgreich
                    zahl der Schulwegunfälle zu senken. Die Aktion richtet sich                                 ab. Im Vorjahresvergleich haben sich die im Rahmen der JVS-Ausbildung erbrachten
davon waren         daher nicht nur direkt an die Schüler, sondern auch an                                      Einsatztage nahezu verdoppelt. Im aktuellen Schuljahr konnten rund 1.500 Schüle-
nur 19 zu           Schulweghelfer, Schülerlotsen und Schulbusfahrer.                                           rinnen und Schüler mehr als im Vorjahr beschult werden.
beanstanden
                    94 Schulbusfahrer wurden im Rahmen der Gemein-                                              Insgesamt 390 Schülerinnen und Schüler nahmen aus unterschiedlichen
                                                                                  Die Gemeinschaftsaktion
                    schaftsaktion in Schulbusfahrerseminaren fortgebildet.                                      Gründen nicht an der Radfahrausbildung teil. Bei den Prüflingen, die die Rad-
                                                                                  Sicher zur Schule - Sicher
                                                                                                                verkehrsschule nicht erfolgreich abschließen konnten, war der Anteil der "Pra-
                                                                                  nach Hause wurde bereits

577
                    Trotz coronabedingter Einschränkungen absolvierten im                                       xis-Durchfaller" im Verhältnis der "Theorie-Durchfaller" doppelt so hoch. Haupt-
                                                                                  im Jahr 1969 gegründet
                    Schuljahr 2020/2021 insgesamt 7.996 Kinder im Rahmen                                        ursachen waren hier insbesondere körperliche Defizite, Koordinationsprobleme oder
                                                                                  und steht unter der Schirm-
neue Schul-         der Jugendverkehrsschulen ein Schulwegtraining. Dies                                        schlicht die Tatsache, dass die Kinder nicht oder nur unzureichend Fahrrad fahren
                                                                                  herrschaft des Bayerischen
weghelfer           entspricht einem Ausbildungsschnitt von knapp 96 % aller                                    konnten. Diese Defizite können jedoch weder durch die Schulen noch durch die im
                                                                                  Ministerpräsidenten.
                    Schüler der vierten Jahrgangsstufe.                                                         Rahmen der Jugendverkehrsschulen eingesetzten Beamtinnen und Beamten aufge-
                                                                                                                fangen werden.
                    Trotz anhaltender Pandemiebeschränkungen und ge-
                    stiegener Schülerzahlen konnte somit fast wieder an die                                     Im Gesamtergebnis konnte somit, trotz anhaltender Pandemiebeschränkungen und
                    Vor-Coronazahlen angeknüpft werden.                                                         gestiegener Schülerzahlen, fast wieder an das Vor-Corona-Niveau angeknüpft werden.
                                                                                                                Dies ist vor allem dem großen Engagement der eingesetzten Beamtinnen und Be-
                                                                                                                amten und deren großer Flexibilität zu verdanken.

52                                                                                                                                                                                                                          53
CHRONIK                    Januar bis Dezember 2021

 >> Unsere Beamtinnen und Beamten haben auch im Jahr 2021 teils
 sehr belastende und anspruchsvolle Einsätze bewältigt. Erfahrene Kol-
 leginnen und Kollegen sind in den Ruhestand eingetreten. Hochwerti-
 ge Stellen in unserem Präsidum wurden neu besetzt. Wir haben zwei
 neue Dienstgebäude in Memmingen und Burgau eingeweiht und dort
 professionelle Arbeitsbedingungen geschaffen.
Januar bis Dezember

2021
                                                     08.01.2021                                                                            04.03.2021                                        13.03.2021
                                                     EG Steinewerfer – Täterfestnahme                                                      Erste Fahrradstreifen im                          Tödlicher Messerangriff
                                                     MEMMINGEN. Im November 2020 wurde aufgrund mehrfacher Steinwürfe auf die              Präsidiumsbereich                                 WIEDERGELTINGEN. In den frühen Mor-
                                                     A96 die Ermittlungsgruppe „Steinewerfer“ ins Leben gerufen. Nach umfangreichen        KAUFBEUREN. Als erste Dienststelle im Prä-        genstunden kommt es zu einem tödlichen
                                                     Ermittlungen konnte Anfang Januar ein 41-jähriger Tatverdächtiger wegen des           sidiumsbereich wird die PI Kaufbeuren mit         Messerangriff zum Nachteil eines italieni-
                                                     Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts festgenommen werden. Im Dezember            den neuen, funktionalen und gut erkenn-           schen Staatsangehörigen. Trotz sofort ein-
                                                     wurde der türkischstämmige Memminger durch das Landgericht Memmingen zu               baren Raduniformen ausgestattet. Kurze            geleiteter Reanimationsmaßnahmen ver-
22.01.21                                             einer Haftstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten wegen versuchten Mordes           Zeit später folgen die Polizeiinspektionen        stirbt der 51-Jährige noch am Tatort. Im

                                                     1                                                                                                                                   3
"A7 - Deutschland-Wette"                             verurteilt.                                                                           Memmingen und Neu-Ulm.                            Rahmen der Fahndungsmaßnahmen kann
PP SCHWABEN SÜD/WEST. Über den Mes-                                                                                                                                                          ein 50-jähriger Tatverdächtiger festge-
sengerdienst Telegram riefen Gegner der                                                    20.01.21                                                                                          nommen werden. Der 50-jährige Kosovare
Coronamaßnahmen zu einer sog. Deutsch-                                                     Frau von Dachlawine verschüttet                 28.03.2021                                        wurde zwischenzeitlich durch das Landge-
land-Wette auf. Ziel war es, mit beschrif-                                                 SONTHOFEN. Nach tagelangen Schnee-              Tötungsdelikt in Senden                           richt Memmingen wegen Mordes zu einer
teten, bemalten oder mit Transparenten                                                     fällen wurde eine 58-Jährige in Sonthofen       SENDEN. Eine 33-jährige Frau wird durch           lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
beklebten Lkw, Bussen, Pkw und sonstigen                                                   von einer Dachlawine verschüttet. Auf das       Gewalt gegen den Hals getötet. Der tatver-
autobahntauglichen Fahrzeugen die A7 mit                                                   Unglück aufmerksam gemacht, eilten so-          dächtige 38-jährige Ehemann kann noch             28./29.03.2021
maximal 80 km/h auf dem rechten Fahr-                                                      fort sieben Beamte der benachbarten PI          im Nahbereich der gemeinsamen Wohnung             EV Broker
streifen zu befahren. Ca. 150 Teilnehmer                                                   Sonthofen - mit Schaufeln ausgerüstet - der     festgenommen werden und sitzt seitdem             KOSOVO. In der Republik Kosovo wird eine
nahmen an der Aktion teil, die größtenteils                                                Verschütteten zu Hilfe und konnten diese        in Untersuchungshaft. Derzeit läuft die           große Durchsuchungsaktion im Rahmen
störungsfrei verlief. Nur wenige Verkehrs-                                                 nach ca. 15 Minuten befreien. Die Frau erlitt   Hauptverhandlung wegen Mordes vor dem             eines bayernweiten Anlagenbetrugsver-
ordnungswidrigkeiten bzw. Strafverfahren                                                   lediglich eine leichte Unterkühlung.            Landgericht Memmingen.                            fahren „EV Broker“ durchgeführt. Ende
mussten eingeleitet werden.                                                                                                                                                                  März reisen acht Beamte der KPI Neu-Ulm,
                                                                                                                                                                                             zwei Kollegen der KPI Kempten und zwei
                                                                                                                                                                                             Staatsanwälte der GenStA Bamberg für
                                                                                                                                           28.03.2021                                        eine Woche in die Republik Kosovo. Mit
                                                                                                                                           Tötungsdelikt in Bad Wörishofen                   rund 230 kosovarischen Einsatzkräften
                                                                                                                                           BAD WÖRISHOFEN. In einer Arbeiterun-              werden insgesamt 16 Objekte, darunter
                                                                                                                                           terkunft in der Bad Wörishofener Innen-           sieben Callcenter, durchsucht. Es werden

                                                     2
                                                                                                                                           stadt wird eine 35-jährige Frau durch             elektronische Geräte, eine Schusswaffe,
                                                                                                                                           eine Vielzahl von Messerstichen getötet.          über 1,5 Millionen Euro in bar und rund
                                                                                                                                           Gegen einen 27-jährigen Tatverdächtigen           700.000 Euro auf verschiedenen Konten
 01.02.21                                                                                                                                  wurde nach dessen Festnahme die Unter-            beschlagnahmt. 18 Personen werden
 Neuer Leiter bei der                                                                                                                      suchungshaft angeordnet. Das Verfahren            vorläufig festgenommen. Ein Festgenom-
 APS Memmingen                                                                             27.02.2021                                      wegen Totschlags wird derzeit vor dem             mener wurde im Nachgang nach Deutsch-

                                                                                                                                                                                         4
 MEMMINGEN. Josef Gast wird neuer Leiter                                                   Vereinsheim explodiert                          Landgericht Memmingen geführt.                    land ausgeliefert.
 der Autobahnpolizeistation Memmingen.                                                     KAUFBEUREN/OBERBEUREN. Im Kauf-
 Er löst Franziska Hihler ab, die ihm Rahmen                                               beurer Ortsteil Oberbeuren explodiert
 ihrer Führungsbewährung die APS Mem-                                                      mitten in der Nacht das Vereinsheim des
 mingen für ein halbes Jahr kommissarisch                                                  TSV Oberbeuren. Das Vereinsheim wird
 leitete.                                                                                  vollständig zerstört und die umliegenden
                                                                                           Wohnhäuser zum Teil stark beschädigt.
                                                                                           Glücklicherweise sind bei dem Unglück
                                                                                           keine Personen zu Schaden gekommen.
05.02.2021                                                                                 Der Sachschaden beträgt ca. 600.000 Euro.       01.04.2021
Explosion in der BRK                                                                       Es konnte ermittelt werden, dass ein Hand-      Schusswaffenge-                                   17.04.2021
Rettungswache                                                                              werker bei Trocknungsarbeiten eine Gas-         brauch in Krumbach                                Verbotene Corona-Demo
MEMMINGEN. Nach einer Explosion am             28.02.2021                                  leitung einer Flüssiggasanlage beschädigt       KRUMBACH. Nachdem ein aggressiver                 KEMPTEN. Eine für Kempten angezeigte
frühen Morgen werden drei im Dienst be-        Schussabgabe durch                          hat. Besagter Handwerker wurde zu einer         63-jähriger Mann durch die hinzugeru-             Versammlung mit 8.000 Teilnehmern wird
findliche Mitarbeiter des BRK leicht ver-      Polizeibeamte                               Geldstrafe im hohen vierstelligen Bereich       fene Polizei aufgefordert wird, ein fremdes       durch den Bayerischen Verwaltungsge-
letzt, eine Reinigungskraft erleidet Ver-      WIESENBACH/OBEREGG. Ein 27-jähriger         verurteilt.                                     Grundstück zu verlassen, bedroht dieser           richtshof verboten. Dennoch fand sich
brennungen zweiten Grades im Gesicht           Krumbacher bedroht am Oberegger                                                             die Beamten mit einem spitzen Gegen-              eine hohe Anzahl von Personen aus der
und muss zur Behandlung ihrer schweren         Stausee verschiedene Personen und                                                           stand und stürmt auf die Kollegen zu. Da          Querdenkerszene in Kempten ein. Nur mit
Verletzungen ins Unfallkrankenhaus Mur-        auch die hinzugerufene Polizei mit einem                                                    weder der Einsatz von Pfefferspray, noch          einem starken Kräfteansatz kann das Ver-
nau geflogen werden. Als Ursache wurde         Messer. Der Einsatz von Pfefferspray                                                        ein Warnschuss Wirkung zeigen, werden             sammlungsverbot durchgesetzt werden. Es
eine Leckage an einer zum Nachbarhaus          sowie die Abgabe von zwei Warnschüssen                                                      mehrere Schüsse in Richtung des 63-Jäh-           werden über 400 Identitätsfeststellungen
führenden Gasleitung ausgemacht. Der           bleiben wirkungslos. Erst mit zwei ge-                                                      rigen abgegeben. Der Angreifer wird hier-         durchgeführt und über 200 Platzverweise
Sachschaden wird auf ca. 500.000 Euro          zielten Schüssen gelingt es, den Täter zu                                                   durch schwer, aber nicht lebensgefährlich         erteilt. Zudem werden mehr als 300 An-
geschätzt.                                     stoppen.                                                                                    verletzt.                                         zeigen aufgenommen.

56                                                                                                                                                                                                                                  57
Sie können auch lesen