Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. Wir
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir Wir in der Gemeinschaft. Wir in unseren Gemeinden. Pfarrnachrichten • 1/2019 • Winter HelenaBote St. Helena Rheindahlen Nachrichten der Grabeskirche St. Matthias Günhoven Pfarr- und Wallfahrtsbrief St. Mariä Heimsuchung Hehn Themen dieser Ausgabe: • 35 Jahre Seifert-Orgel • Neue Wortgottesdienstleiter • Ergebnisse der Sternsingeraktionen Pfarrbrief St. Rochus Broich-Peel
2 Allgemeine Infos für alle Pfarreien Titelseite: Seifert Orgel St. Helena Rheindahlen Foto: Manfred Drehsen Wir bitten um Verständnis, dass wir – aufgrund der zahl reichen Anfragen – keine Plakate im Pfarrbrief veröf fentlichen können. Redaktionelle Artikel mit Fotos werden natürlich immer gerne angenommen. Wichtiger Hinweis in eigener Sache: Bitte beachten Sie unbedingt den Redak tionsschluss und senden Sie Ihre Beiträge ausschließlich an die im Impressum auf der vorletzen Seite angegebenen Mail- Adressen. Für frühzeitig eingereichte Artikel sind wir dankbar. Ausgabe 1/2019 – Winter – 02.02.2019 bis 12.04.2019 Redaktionsschluss: Freitag, 11.01.2019, 19 Uhr Ausgabe 2/2019 – Ostern – 13.04.2019 bis 21.06.2019 Redaktionsschluss: Freitag, 22.03.2019, 19 Uhr Doppelausgabe 3+4/2019 – Pfingsten/Sommer – 22.06.2019 bis 20.09.2019 Redaktionsschluss: Freitag, 31.05.2019, 19 Uhr Ausgabe 5/2019 – Herbst – 21.09.2019 bis 29.11.2019 Redaktionsschluss: Freitag, 30.08.2019, 19 Uhr Ausgabe 6/2019 – Weihnachten – 30.11.2019 bis 31.01.2020 Redaktionsschluss: Freitag, 08.11.2019, 19 Uhr
Allgemeine Infos für alle Pfarreien 3 Gedanken zu 35 Jahre Seifert-Orgel in St. Helena – von Kantor Reinhold Richter: „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (Psalm 96) Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, In diesen Jahren haben viele Menschen in unzähligen Gottesdiensten, Taufen, die Orgel gehört seit über 700 Jahren Hochzeiten und Beerdigungen an den zur musikalisch-liturgischen Praxis, einschneidenden Stationen des Lebens zum „Heiligen Spiel“ der Kirche. In der ihrem Klang gelauscht und sich im Sin Liturgie ist sie ein musikalischer Kon gen und Musizieren mit ihr vereint. Die zelebrant. Sie kann das Wort Gottes Königin der Instrumente war und ist hör- und erlebbar machen und gleich ei Vermittler von Freude und Jubel, Dank ner Predigt immer wieder neu interpre und Bitte, Trost und Verzeihung. Ihr vol tieren. Im Zweiten Vatikanischen Konzil ler Klang hebt die Menschen über sich wurde sie als bevorzugtes Instrument hinaus, verleitet sie zum Träumen und der Liturgie erneut bestätigt: „…ihr Beten und hebt sie vielleicht sogar ganz Klang vermag den Glanz der kirchlichen hoch zu Gott. Jedenfalls wünsche ich Zeremonien wunderbar zu steigern und mir das. die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben.“ (II. Vat., Sac So soll das Jubiläum nun Anlass sein, rosanctum Concilium Nr. 11). alle Register des Dankens zu ziehen! Dank dem Erbauer – Dank den damals Ich hoffe, dass unsere Orgel vielen Verantwortlichen im Kirchenvorstand, Menschen hilft, im Gebet und in der die den Bau veranlasst haben – Dank Liturgie Gott zu finden und ihm näher den vielen Spendern und denjenigen, die zu kommen. Ihre Klangpracht lässt uns sich für dieses Projekt in der Gemeinde etwas von der Größe und Allmacht Got mit viel Engagement eingesetzt haben tes erahnen, ihre mystischen Klänge (u.a. den Mitgliedern des Kirchencho etwas von seinem undurchdringlichen res) – und Dank den vielen Spielern und Geheimnis. Hörern, die im gemeinsamen Erlebnis des Orgelklanges etwas vom Wunderba Wie die Zeit vergeht: Unsere Orgel wird ren miteinander geteilt haben! Im Zuge in diesem Jahr schon 35 Jahre alt! unserer Kirchenrenovierung wurde un Seit 1984 tut sie nun schon treu und sere Orgel auch gereinigt und überholt. zuverlässig ihren Dienst. Anfang der Diese Arbeiten führte die Firma Scholz 80er Jahre wurde nach einem langen aus Mönchengladbach aus. Auch dafür Findungsprozess die bekannte Firma allen Beteiligten den herzlichsten Dank. Seifert aus Kevelaer beauftragt, eine neue Orgel für die Kirche zu bauen. So „Orgeln sind wunderbare Tempel, von erhielt St. Helena dann eine vollmecha Gottes Hauch beseelte Nachklänge des nische Orgel mit 40 Registern, verteilt Schöpfungsliedes.“ (J. G. Herder, 1744 auf Hauptwerk, Rückpositiv, Schwell - 1803). „In ihren Organen, wie Zungen, werk und Pedal. Lippen (finden wir bei den Pfeifen) und
4 Allgemeine Infos für alle Pfarreien Lungen wird schon menschliches Vor So wünsche ich unserer Orgel, dass ihr bild erkennbar, und ihre wunderschöne bei ihrem Dienst zur Re-Kreation des Fähigkeit, menschlichen Empfindungen Menschen noch lange nicht die Luft aus zum Ausdruck zu verhelfen, weist sie als gehen möge und lade Sie sehr herzlich Hilfsmittel besonderer Art aus. Jeder zu den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr Stimmung leiht sie ihre Stimme – jede ein. Das genaue Programm finden Sie Schwingung wird in ihr zum Klang.“ unter www.helenamusik-rheindahlen.de. Diakon Wenn am Himmel Heribert Hochhäuser de Stääne danze hatte im Sommer 2018 einen schweren Auch 2019 freut sich das Ensemble Schlaganfall, der seinen Lebensrhyth Kölsch-Katholisch, wieder 5 karnevalis mus so verändert hat, dass er nach ver tische Gottesdienste in Mönchenglad schiedenen Klinikaufenthalten nunmehr bach anzubieten. In St. Helena ist die in einem Pflegeheim in der Nähe des Gruppe um Pastor Harald Josephs am Wohnortes seiner Tochter bei Attendorn Karnevalssonntag um 10 Uhr morgens. lebt. Die Gruppe wird in diesem Jahr 20 Jah In einem Brief der Tochter, der uns im Ad re alt, im November ist ein Jubiläums vent erreichte, schreibt sie von manch konzert geplant. Weitere Termine finden mal mühsamen Schritten, schreibt sie Sie unter www.kölsch-katholisch.de aber auch, wie sehr er nun auch die regelmäßiger möglichen Kontakte mit seinen drei Enkeln genießt. Sie schreibt, dass er gerne an die Zeit Geänderte Öffnungs- und an die vielen schönen Begegnungen denkt und es ist sicherlich auch nach zeiten der Pfarrbüros vollziehbar, dass er manchmal auch et was „Heimweh“ nach Rheindahlen hat. Hehn: geschlossen am 01., 04. und 05.03.19 Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute, sind immer wieder mal im Aus Rheindahlen: tausch und hoffen, dass ihm gute Men geschlossen am 04. und 14.03.19 schen an seinem neuen Wohnort und sein tiefer Glaube an Gott helfen, seine Broich-Peel: Situation anzunehmen. geschlossen am 05.03.19
Allgemeine Infos für alle Pfarreien 5 Neue Leiter und Leiterinnen für Wortgottesdienste in unseren Gemeinden Sieben neue Leiterinnen und Leiter für Wir danken den Frauen und Männern, Wortgottesdienste werden in diesen Tagen die sich auf den Weg gemacht haben. die Ernennungsurkunden des Bischofs Ein Dank gilt auch ausdrücklich denen, erhalten, nachdem sie sich ein Jahr lang die sich auf den Weg eingelassen ha unter Anleitung von Gemeindereferent ben, ihn aber aus verschiedensten Markus Heib auf diesen Dienst vorbereitet Gründen nicht zu Ende geführt haben. haben. Es werden nunmehr beauftragt: Damit stabilisieren wir die Zukunft der Dietmar Giersch, Christian Heidrich, Wortgottesdienste und unserer vielen Got Ulla Pohlen, Andrea Richter, Jessica teshäuser. Damit stabilisieren wir unseren Stredder, Herbert Strickling und Mi pastoralen Ansatz, dass Gemeindemitglie chael Wadenpohl. der selbstverantwortlich für die Gemein den Gottesdienste leiten und gestalten Die Beauftragungen werden zeitnah in sollen. Und damit stabilisieren wir unsere Gottesdiensten unserer Gemeinden ge gemeinsame Idee von „Kirche vor Ort“. schehen. Vermeldungen Das Taufsakrament haben empfangen: 09.12. Lias Alexander Franzen 09.12. Rémo Csaba Junker 09.12. Paul Teuwsen 09.12. Charlotte Beckers 09.12. Leni Thomas 09.12. Malien Helena Meyer 09.12. Fabian Pankau 05.01. Frida Butzmühlen 09.12. Miguel Goncalves Soares 05.01. Milla Butzmühlen Zu Grabe getragen wurden: 05.11. Willi Löffelmann 05.12. Anneliese Sroka 06.11. Irmgard Feiter 06.12. Franz Siemes 06.11. Waltraud Hummes 07.12. Helene Windeck 20.11. Wilhelmine Rütten 18.12. Josefine Vieten 22.11. Heinz Lankes 21.12. Heinrich Reynders 23.11. Else Lua 21.12. Herbert Heiliger 24.11. Ingeburg Hanraths 27.12. Gertrud Finken 26.11. Anita Koch 06.01. Hans Anstötz 28.11. Friedhelm Wolters
6 St. Helena Rheindahlen Weltgebetstag am 1. März Kommt, alles ist bereit! Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Um 17 Uhr beginnt dann der Gottes am Freitag, 1. März in der St. Helena dienst in der St. Helena Kirche. Musika Kirche. lisch begleitet wird er vom Frauenchor Sancanto mit Jutta Kuhlen-Bauer. Der Weltgebetstag wird am 1. März in ökumenischer Weise gefeiert. Wir begin Herzliche Einladung an Frauen und Män nen um 16 Uhr im Helenatreff, Mühlen ner sagen die Frauen der Martin-Luther- wallstr. 73 mit einer Einführung in das Gemeinde und der kfd - St.Helena hier Land Slowenien. in Rheindahlen. Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien „Kommt, alles ist bereit”: Mit der Bi Motto geht es im Jahr 2019 besonders belstelle des Festmahls aus Lukas 14 um Unterstützung dafür, dass Frauen laden die slowenischen Frauen ein zum weltweit „mit am Tisch sitzen können“. Weltgebetstag am 1. März 2019. Ihr Deshalb unterstützt die Weltgebetstags Gottesdienst entführt uns in das Na bewegung aus Deutschland Menschen turparadies zwischen Alpen und Adria, rechtsarbeit in Kolumbien, Bildung für Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Flüchtlingskinder im Libanon, einen Ver Es ist noch Platz – besonders für all ein von Roma-Frauen in Slowenien und jene Menschen, die sonst ausgegrenzt viele weitere Partnerinnen in Afrika, Asi werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke en, Europa und Lateinamerika. und Obdachlose. Über Länder- und Konfessionsgrenzen Die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses hinweg engagieren sich Frauen für den Anliegen in ihrem Titelbild symbolträch Weltgebetstag. Seit über 100 Jahren tig umgesetzt. In über 120 Ländern der macht die Bewegung sich stark für die Erde rufen ökumenische Frauengruppen Rechte von Frauen und Mädchen in Kir damit zum Mitmachen auf. Mit offenen che und Gesellschaft. Am 1. März 2019 Händen und einem freundlichen Lächeln werden allein in Deutschland hunder laden die slowenischen Frauen die gan tausende Frauen, Männer, Jugendliche ze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. und Kinder die Gottesdienste und Ver anstaltungen besuchen. Gemeinsam Dank Kollekten und Spenden zum Welt setzen sie am Weltgebetstag 2019 ein gebetstag der Sloweninnen fördert das Zeichen für Gastfreundschaft und Mitei deutsche Weltgebetstagskomitee die nander: Kommt, alles ist bereit! Es ist Arbeit seiner weltweiten Partnerinnen. noch Platz. „Kommt, alles ist bereit“ unter diesem
St. Helena Rheindahlen 7 Offene Kinder- und Jugendarbeit im KGV Mönchengladbach Südwest Auch 2019 stellen wir verschiedene An Achtung: Aufgrund bevorstehender Bau gebote für Kinder und Jugendliche be maßnahmen in der Jugendfreizeitstätte reit! Neben unserem Offenen Treff mit St. Helena werden die Osterferienspiele unterschiedlichen Angeboten dienstags wahrscheinlich in der Jugendfreizeitstät bis freitags von 15 bis 20 Uhr hier ein te St. Michael in MG-Holt stattfinden! kurzer Überblick über unsere Aktionen im ersten Tertial: In beiden Standorten Holt und Rhein dahlen finden auch dieses Jahr wieder Am 28. Februar findet wieder eine Kar die Mädchen- und Jungentage statt. nevalsdisko für die 8-12jährigen in MG- Holt statt. Welches Kostüm ist wohl am Für Anmeldungen und weitere Informa originellsten? tionen wenden Sie sich gerne an uns: Natürlich bleiben wir auch in den Oster- Jugendfreizeitstätte St. Helena ferien aktiv und besuchen in der ersten Südwall 20a, 41179 MG Ferienwoche den Abenteuerspielplatz Tel.: 02161 58 00 98 Konzenstraße (inkl. Ytong-Workshop), Mobil: 0163 142 827 4 die neue Trampolinhalle in MG, gehen jugendheim.st.helena@gmx.de schwimmen und bei hoffentlich gutem Ansprechpartner: Markus Kleikamp Wetter in den Kletterwald! Altersgruppe: 10 bis 14 Jahre. Jugendfreizeitstätte St. Michael Hehnerholt 12; 41069 MG In der zweiten Ferienwoche werden Tel.: 02161 54 07 58 wir artistisch! Unter dem Motto „Zir jfs@holt-mg.de kus“ widmen wir uns der Akrobatik und Ansprechpartnerin: Eva Vaßen zaubern, tanzen, jonglieren und vieles mehr! Sei gespannt auf unsere ab schließende Aufführung! Altersgruppe: 6 bis 10 Jahre.
8 St. Helena Rheindahlen Kirchenmusik Freitag, 22. Februar, 15.30 Uhr – ZWISCHENZEIT s. gesonderte Ankündigung Samstag, 23. Februar, 17.30 Uhr – Vorabendmesse zum Siebten Sonntag im Jahreskreis und Matthiasfest. Diese Messe wird musikalisch mitgestaltet durch unseren Kirchenchor St. Helena. Er singt die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert und das „Gloria patri“ aus dem Magnificat von Carl. Ph. E. Bach. Freitag, 15. März, 15.30 Uhr – ZWISCHENZEIT s. gesonderte Ankündigung Sonntag, 7. April, 17 Uhr – KONZERT s. gesonderte Ankündigung Besuchen Sie uns auch im Internet. Aktuelle Informationen über die Kirchenmusik von St. Helena finden Sie unter www.helenamusik-rheindahlen.de Zwischenzeit Innehalten, Atemholen – 30 Minuten Musik und Wort Gönnen Sie sich einmal im Monat während des Rhein dahlener Wochenmarktes in St. Helena eine halbstün dige Auszeit. Der Besuch des Marktes lässt sich mit einem kurzen Besuch der St. Helena-Kirche wunderbar verbinden, um – gerne zwischen gefüllten Einkaufstaschen – auszuruhen, den Texten und Klängen der Musik zu lauschen. Freitag, 22. Februar um 15.30 Uhr: Freitag, 15. März um 15.30 Uhr: Musik und Texte zum Thema: „Darum Pfarrer Albert Damblon liest Texte aus freut sich mein Herz, und meine Seele seinen Büchern – Reinhold Richter ist fröhlich; auch mein Leib wird sicher spielt an der Seifert-Orgel. wohnen.“ (Psalm 16,9). Pfarrer i. R. Hans Ulrich Rosocha, Rezi tation und Reinhold Richter, Orgel.
St. Helena Rheindahlen 9 Kreuzweg: „mit den Augen seiner Mutter“ ORGELTRILOGIE I: „Crucifixion“, Sonntag, 7. April um 17 Uhr Dieses höchst interessante Konzert ver Komposition und Tuba: Bernhard Petz bindet Musik mit den Skulpturen des (Mitglied der Niederrheinischen Sym Künstlers Bepe` Meilenstein. phoniker) und Elmar Lehnen (Basilikaor ganist in Kevelaer) mit Skulpturen von Die Idee, den Kreuzweg „mit den Augen Bepe` Meilenstein seiner Mutter“ zu vertonen, entstand 2015 in einem Gespräch zwischen Der Eintritt ist frei – Kollekte am Aus Bernhard Petz und Elmar Lehnen nach gang zugunsten der Kirchenmusik von einem gemeinsamen Konzert in Keve St. Helena. laer. Damals ging es erst einmal um eine Ausstellung der Skulpturenreihe in der Marienbasilika Kevelaer. Bald kris tallisierte sich im Dialog heraus, dass Herr Lehnen zu diesem Kreuzweg viele Inspirationen für eine musikalische Ver tonung empfindet und er auf der Orgel dazu improvisieren möchte. Damit war der Grundstein eines Konzertes gelegt und die beiden Musiker verabredeten sich 2016 zu einem gemeinsamen Im provisationsnachmittag. Aus diesem Nachmittag folgten weitere und es wur „... und warum singen de klar, in welche Richtung sie strebten. Doch ganz ohne Noten ist ein abendfül Sie noch nicht mit?“ lendes Musikstück nicht zu bewerkstel ligen. Anfangs waren es nur Motive, die Der Kirchenchor St. Helena sucht im aufgeschrieben wurden. Später notierte mer neue Sängerinnen und Sänger! Im Bernhard Petz zumindest eine durch Chor herrscht eine nette Gemeinschaft, laufende Stimme der jeweiligen Sta bei der nicht nur gesungen, sondern tion aus, sodass sie einen „Fahrplan“ auch mal gelacht werden darf! Das Fei hatten. Meist ist es die Tubastimme, ern kommt bei uns auch nicht zu kurz ... da Herr Lehnen leere Zeilen bevorzugt und so der Improvisation möglichst viel Vielleicht kommen Sie ja einfach mal Raum bleibt. vorbei? Die Probe findet immer donners tags von 20 bis 22 Uhr im Jugendheim, Zum Konzert wird es ein erläuterndes Südwall 20a statt. Programmheft mit sehr ausführlichen Informationen zu der Musik und den Bil Wir freuen uns auf Sie! dern der Skulpturen geben. Ihr Kirchenchor St. Helena
10 St. Helena Rheindahlen Frühschichten in der Karwoche Einladung zu den Frühschichten in Meine Bilder der vorösterlichen Bußzeit am 1. und Von der Vergangenheit 2. April um 6 Uhr morgens in St. Hele Von der Zukunft na mit anschließendem Frühstück. Die Vom Sinn Frühschichten finden statt im Helena Von Gott treff und beschäftigen sich mit dem Meine wichtigsten Bilder Thema: Was bleiben will, muss sich Ich will , dass sie bleiben. ändern. Was bleiben will, muss sich ändern Termine zum Bibel Teilen in 2019 Wie können wir aus den uralten Texten Herzliche Einladung in den Helenatreff der Bibel Hilfen für unser Leben in der Mühlenwallstr. Seiteneingang zu folgen heutigen Zeit herauslesen? den Terminen (immer dienstags): Welche Botschaft enthalten sie für den 19.02.2019 um 19.00 Uhr, gläubigen Menschen von heute? 26.03.2019 um 19.00 Uhr, 09.04.2019 um 19.00 Uhr, Diesen Fragen gehen wir beim Bibel Tei 21.05.2019 um 19.30 Uhr und len nach. 25.06.2019 um 19.00 Uhr Kinderbörse in Rheindahlen Wir möchten ganz herzlich zur Kin und Sommerbekleidung, Spielzeug, derbörse in Rheindahlen einladen. Bücher, Autositze und alles, was es Die Frühjahrsbörse findet am 23./24. rund ums Kind gibt, zum Kauf angebo März statt. Geöffnet wird die Börse im ten. Das Kleiderbörsenteam und die Jugendheim (Südwall 20A) samstags Messdienergemeinschaft St. Helena von 11 bis 14 Uhr und sonntags von Rheindahlen hoffen auf weiterhin re 11 bis 13 Uhr. Es werden Frühjahrs- gen Zulauf.
St. Helena Rheindahlen 11 Rückblick Glühweinverkauf Wie in den letzten dreizehn Jahren len konnte einen Gewinn von 258,31 € hatten Sie auch im letzten Jahr wie verbuchen. Wir möchten uns bei allen der die Gelegenheit, im Anschluss an bedanken, die uns beim Aufbau, bei der die Christmette in gemütlicher Runde Durchführung und durch den Erwerb ei an der St. Helena Kirche in Rheindah nes heißen Getränks geholfen haben, len einen heißen Glühwein oder einen diesen Gewinn zu erzielen. Das Geld heißen Kakao zu trinken. Die Messdie wird zur Finanzierung der Messdienerar nergemeinschaft St. Helena Rheindah beit eingesetzt. Sternsingeraktion 2019 “Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ Seit 61 Jahren gibt es die Sternsin berg“ geteilt. Sollten Sie die Sternsinger geraktion nun in diesem Jahr und wie verpasst haben, so können Sie in der in den vergangenen Jahren haben sich Sakristei oder im Pfarrbüro noch Ihre auch dieses Mal wieder die Messdiener Spenden verrichten und einen Segens zusammen mit Freunden und Schülern gruß erhalten. der Rheindahlener Grundschulen an die ser Aktion beteiligt. Während der Zeit Im Namen aller bedankt sich Simone vom 4. bis 6. Januar sind die kleinen Amend-Schumacher noch einmal bei al und großen Könige durch die Straßen len Helfern, sowie den Sternsingern und unserer Gemeinde gezogen, um Geld Sternsingerinnen für ihr gutes Werk an für arme Kinder in der ganzen Welt zu den regnerischen und kalten Tagen. sammeln. Dass sich die Mühen der Sternsinger in Rheindahlen, Hilderath, Genholland, Sittard, Mennrath und Ger kerath lohnen, wird durch den Erlös von 6.188,86 € (Stand 11.01.2019) deut lich. Die Süßigkeiten, die die Sternsinger neben einer Spende erhalten haben, haben sie mit den Kindern und Jugend lichen des Jugendhauses „Am Stein
12 St. Helena Rheindahlen Termine der kfd St. Helena Dienstag 05.02. Spielgruppe 0-3 Jahre 05.03. wöchentlich, 10 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73 02.04 Donnerstag 07.02. Musikgruppe für Babys und Kleinkinder, 07.03. wöchentlich um 9.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 04.04. 73, Anmeldung: 02166/131077 Dienstag 26.02. Frauenkarneval, Karten unter Tel. 580575 Mittwoch 27.02. Freitag 01.03. Weltgebetstag - Ökumenischer Gottesdienst 17 Uhr in St. Helena Mittwoch 06.03. Runde der Mitarbeiterinnen 27.03. um 15 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. 73 Donnerstag 07.03. FRAUENCAFE - Frühstückstreff für Frauen, Männer und 11.04. Kinder von 9 - 11 Uhr im Saal des Städt. Altenheimes „ZEIT haben, sich zu verwöhnen“! Donnerstag 14.03. Wir fahren mit dem Fahrrad 11.04. Treffpunkt um 14 Uhr am Kappesbur Montag 18.03. Ein Vortragsabend mit Dr. Wilhelm Bruners um 19 Uhr im Helenatreff, siehe Bericht Samstag 06.04 Veranstaltung an einem „Samstag Vormittag“ zum Thema: Ist Eva an allem schuld? oder die Legende um Adams Rippe, s.Bericht Spielgruppe von 0 - 3 Jahre! Musikgruppe Die Spielgruppe von 6 Monaten – 3 Jahren Die Musikgruppe für Babys und Klein ist wöchentlich, dienstags von 10 Uhr bis kinder findet wöchentlich donnerstags 11.30 Uhr im Helenatreff, Mühlenwallstr. von 9.30 – 12 Uhr im Helenatreff, Müh 73, Seiteneingang lenwallstr. 73, Seiteneingang statt. An meldung: 02166/13 10 77 Information und Anmeldung bei And rea Bittner, Tel. 01637406632, E-Mail: Spielgruppe-Rheindahlen@freenet.de
St. Helena Rheindahlen 13 Die kfd lädt im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe zu nachstehenden Veranstaltungen ein. Diese sind o f f e n für alle Interessierten: Warum mir die Auslegung der Bibel Ist Eva an allem schuld? immer noch große Freude macht oder die Legende um Adams Rippe Ein altes Buch, viel gelesen, aber leider Die Geschlechterrollen sind geprägt oft nicht gehört. von alten Kulturen und Vorstellungen bis heute. Warum fällt es immer noch Dr. Wilhelm Bruners, Pfarrer, Schriftsteller schwer, die Gleichberechtigung von Mann und Frau durchzusetzen. Wir nä Helenatreff, Mühlenwallstr. 73, Sei hern uns diesem Thema auf verschiede teneingang. Montag 18. März, 19 bis nen Wegen, ernst aber auch humorvoll. 20.30 Uhr, 5 € Herzliche Einladung zu einem Samstag Anmeldung und Information: Liesel Wel Vormittag im April mit einem gemeinsa ters, Tel. 580575 men Frühstück. Mit Hildegard Liffers Helenatreff, Mühlenwallstr. 73, Seiten eingang Samstag 06. April 9.30 bis 13 Uhr, 5 € + Frühstücksumlage Anmeldung und Information: Hildegard Liffers, Tel. 580463, Liesel Welters, Tel. 580575 „Miteinander auf dem Weg“ – Angebot im Frühling Der Arbeitskreis „Miteinander“ lädt herzlich ein zu Begegnung und Gemeinschaft. Am Sonntag, dem 7. April treffen wir uns Eine Anmeldung ist erbeten: bis zum um 6.30 Uhr an der Grabeskirche St. 30. März bei Evelyn Hinz (Tel. 9072016 Matthias an der Günhovener Str. 95a; oder per Mail e.hinz@sankt-helena.de) wir beginnen mit einer Naturwanderung bei Sonnenaufgang und stärken uns danach mit einem gemeinsamen Früh stück.
14 St. Helena Rheindahlen Aktuelles aus Günhoven und der Grabeskirche Gottesdienste und Veranstaltungen Meditatives „Leben wagen…“ Tanzen Besinnung in der Fastenzeit Im Rahmen des Matthias-Treffs, des Am 20. März um 19.30 Uhr in der Gra Offenen Treffs für Trauende, möchten beskirche St. Matthias wir nach einer kleinen Gesprächsrunde zum Einstieg miteinander meditativ tan Es gibt Lebenslagen, in denen vieles zer zen. Getanzt wird nach alter Tradition im fließt oder abhanden kommt, was bisher Kreis, in einfachen Schritten zu medi verlässlich erschien: alles geht scheinbar tativer Musik. Vorkenntnisse sind nicht drunter und drüber, wir kennen uns selbst erforderlich. nicht mehr, unser Leben scheint auf den Kopf gestellt. Wir erleben Stimmungen, Die Tänze sprechen in uns etwas an, hegen Gedanken und spüren Gefühle, z.B. ein Gefühl, eine Erinnerung oder wie wir sie vielleicht bis zu diesem Zeit eine Sehnsucht. Wiederholungen sind punkt nicht gekannt haben. Dennoch: ir ein wichtiges Element, um Vertiefungen gendwann merken wir: es gibt wieder ein und ein “bei sich Ankommen” zu bewir leises Aufatmen……. allmählich bekom ken. men wir wieder Kraft „Leben zu wagen“. Die österliche Bußzeit möchte dazu einla Angeleitet werden die Tänze durch Ag den, sich selbst und das eigene Leben in nes Wirth, Motopädin und Tanzanlei den Blick zu nehmen, sich ein Stück weit terin. Eine Anmeldung ist nicht erfor auf Christus auszurichten und Schritt für derlich. Getränke und Gebäck werden Schritt neues Leben zu wagen. angeboten. Mittwoch, 27. März von 16 Uhr bis ca 18 Uhr an der Günhovener So laden wir ein zu einem besinnlichen Str. 95 a (neben der Grabeskirche St. Abend mit Gebet und meditativen Tex Matthias) ten, den die Gruppe ‚Fallalei‘ mit ihren folkloristischen Klängen, instrumental Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte und gesanglich begleiten und berei an Evelyn Hinz, Gemeindereferentin und chern wird. Seelsorgerin an der Grabeskirche St. Matthias 9072016 Es spielen: Jutta Kuhlen-Bauer, Akkor deon und Harfe; Ute Berndt, Querflöte, Annelie Vollmer, Geige; Sabine Gyger, Gitarre und C-Flöte; Monika Vehling, Te norflöte; Steffi Mosburger-Dalz, Cello Im Anschluss gibt es einen kleinen Um trunk (an der Günhovener Str. 95a)
St. Helena Rheindahlen 15 „Wir gehören zusammen“, so lautete das Motto der diesjährigen Sternsinger-Aktion 26 Sternsinger im Alter von nur 3 Jah Nicht nur die große Spendenbereitschaft ren bis hin zu 55 Jahren begaben sich der Besuchten, sondern auch die reich nach dem Aussendungs-Gottesdienst, lich mitgegebenen Süßigkeiten, trugen den wir mit Pfarrer Josephs in der Gra zu ihrer Freude, ihrem Spaß am Stern beskirche St. Matthias Günhoven fei singen bei. Begeistert kehrten sie ins erten, auf den Weg durch unsere Hon Jugendheim zurück, wo sie sich stärken schaften. Sie besuchten die Bewohner durften. Sie sammelten in diesem Jahr von Voosen, Groterath, Genhülsen und die großartige Summe von 2.938,61 €. Günhoven, sangen Lieder und brachten Ein herzliches Dankschön sagen wir auf den Haussegen 20*C+M+B+19 an. diesem Wege allen Spendern. Auch den Meistens wurden ihnen freundlich die Sternsingern sei gedankt, für ihren gro Türen geöffnet. ßen und ausdauernden Einsatz.
16 St. Helena Rheindahlen Krönungsmesse Am Freitag den 22. Februar, findet um nigs Andreas Wyen sowie der beiden Mi 18.45 Uhr in der Grabeskirche St. Matthi nister Fabian Hansen und Volker Peschkes as Günhoven die Entkrönung unseres letzt im Rahmen des Gottesdienstes statt. Alle jährigen Königs Stefan Dreßen und seinen Bruderschaftler/-innen und Gemeindemit beiden Ministern Johannes Schrammen glieder sind zur Krönungsmesse herzlich und Mathias Siegers statt. Im Anschluss eingeladen. Der Vorstand bittet alle Bru findet die feierliche Krönung des neuen Kö derschaftler in Uniform zu erscheinen. Jahreshauptversammlung für Mitglieder der St.Matthias Schützenbruderschaft Die Jahreshauptversammlung für Mitglieder der St.Matthias Schützenbruderschaft findet am 22. Februar nach dem Gottesdienst in der Dorfschenke Rißdorf statt. Tagesordnung zur JHV 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Begrüßung durch den Präses 3. Feststellung der form- und fristgemäßen Einladung 4. Ehrung der Verstorbenen 5. Verlesung der Tagesordnung 6. Bericht des 1. Brudermeisters 7. Protokoll der JHV 2018 8. Bericht und Kassenbericht der Schießsportabteilung 9. Kassenbericht 2018 10. Bericht Kassenprüfer / Entlastung der Kassierer 11. Entlastung des Vorstandes 12. Neuwahlen 1. Brudermeister 1. Schriftführer 1. Kassierer, Kassenprüfer Bezirkskassierer (im Block) 13. Wirtschaftsplan 2020 14. Nachtwallfahrt nach Hehn 15. Tanz in den Mai 2019 16. Schützenpost 2019 17. Verschiedenes Vorschläge und Änderungswünsche zur Tagesordnung sind dem geschäftsführen den Vorstand rechtzeitig in schriftlicher Form bis zum 15. Februar mitzuteilen.
St. Helena Rheindahlen 17 Was wirklich zählt... Besinnliche Gottesdienste zum Einstieg in die Fastenzeit. Vorbereitet von Gottesdienstleitern aus Termine: Rheindahlen und Broich (Peter Brauwei - am 9. März um 17.30 Uhr ler, Johannes Czimek, Evelyn Hinz) gehen in St. Helena, Rheindahlen wir in diesen Gottesdiensten in Impulsen, (Heilige Messe) Liedern und Gebeten Fragen rund um das - am 9. März um 19.00 Uhr Leben und dessen Gestaltung nach: in St. Rochus, Broich Peel (Wortgottesdienst) Was scheint heute wichtig zu sein? - am 10. März um 11.15 Uhr Was dient dem Leben wirklich? in St. Matthias, Günhoven Wie kommt Gott dabei vor? (Heilige Messe) Nachrichten aus Mennrath Sternsingeraktion St. Rochus Am 2. Januar zogen, mit tatkräftiger Leider wird es von Jahr zu Jahr schwieri Unterstützung durch Kinder aus Genhol ger, Kinder für diese Aktion zum Mitma land, wieder 8 Kinder und Jugendliche chen zu gewinnen. Wir hoffen, dass sich im Alter von 7 bis 17 Jahren als Stern für die nächste Aktion in 2020 dennoch singer in unserer Kapellengemeinde St. weiterhin genügend Kinder und auch Rochus, Mennrath, mit viel Freude von Jugendliche für das Sternsingen begeis Haus zu Haus, um den Neujahrssegen tern lassen, damit diese schöne Traditi zu bringen und für notleidende Kinder in on auch in unserer Honschaft Mennrath Peru zu sammeln. noch lange fortgeführt werden kann. Es freut uns besonders, dass in diesem Jahr dabei erstmalig ein Betrag von über 1.000,00 € ersammelt werden konnte, nämlich 1.034,71 €. Darauf sind wir sehr stolz und sagen allen Spendern und Spenderinnen herzlichen Dank für ihre Gaben und den freundlichen Emp fang, sowie den Sternsingern und Stern singerinnen natürlich auch ein großes DANKESCHÖN für ihren unermüdlichen Einsatz.
18 Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn Eigencharakter darf bleiben Ein Blick zurück, der Blick in die Gegen Weggang muss er die „Zubereitung der wart und beim Blick nach vorne, die Auf Speisen“ mit planen. forderung, sich auf eine nicht einfache Zukunft einzustellen. Dies waren die Bei der Gestaltung der Dienstpläne für zentrale Punkte der Ansprache von Pfar die drei Pfarrkirchen und insgesamt rer Harald Josephs beim Neujahrsemp sieben Gottesdienstorte sind viele Ver fang der Katholischen Pfarrgemeinde knüpfungen mit den Pfarren und ihren Hehn/Dorthausen. Gruppierungen wie auch mit den Schu len usw. zu beachten. Heute lebt keine Neben statistischen Zahlen erfuhren einzige Pfarre mehr mit ihren Terminen die Gäste, dass bei den zwölf Hoch für sich allein. Das haben wir hier seit zeitspaaren des vergangenen Jahres, zwölf Jahren erkennen müssen. die sich in unserer Kirche das Ja-Wort gaben, ein Paar aus Bochum einen be Zusätzlich zum Grundgerüst unserer sonderen Bezug hatte: Braut und Bräu Gottesdienstordnung kommen jährlich tigam kamen nicht alleine wegen der ca. 60 Sondertermine (Kirmestage, schönen Wallfahrtskirche, sondern es Kommunionen, Patrozinium, Pilgerfahr zählte auch die Nähe zum Borussensta ten nach Trier oder Kevelaer u.a.m.), die dion. alle in diesen Plan mit integriert werden müssen. Beim Blick zurück teilte Pfarrer Josephs seine insgesamt zwölf Jahre als Lei Dabei bereitet die pastorale Gesamtsi ter der GdG und damit auch Pastor in tuation Sorgen. Beide Diakone sind aus Hehn/Dorthausen in zwei Abschnitte dem Pastoralteam ausgeschieden. Die ein: in acht Jahre mit Schwester Ste entscheidenden Akzente im Pastoral fanie, die das Kirchen- und Dorfleben team bespricht Pastor Josephs mit den in enger Zusammenarbeit mit den zu beiden Gemeindereferenten Markus ständigen Gremien und Vereinen plante Heib und Evelyn Hinz, die aber jeweils und organisierte. Die zurückliegenden auch noch bischöfliche Aufträge außer vier Jahre waren dann „ein Leben ohne halb der Gemeindeseelsorge haben. Stefanie“. Pfarrer Josephs: Sr. Stefanie Pfr. Otten, Pfr. Bomanns und Pfr. Bußler regelte alle Dinge für die Pfarre und für helfen an einzelnen Wochenenden im das Pastoralteam. Viele, viele Dinge hat Gottesdienstplan mit. sie fertig vorbereitet. Nach ihrem Weg gang musste er viele Abläufe in Hehn/ Eine für den Sommer 2018 fest zuge Dorthausen erst kennen und verstehen sagte Entlastung durch eine weitere lernen. Pastor Josephs brauchte das Gemeindereferentin hat das Bistum Bild: es ist wie beim Essen, 8 Jahre war nicht eingehalten. Pfarrer Josephs: „So „das Essen zubereitet“, das Kochen wertvoll und wichtig und unverzichtbar übernahm Sr. Stefanie mit Frauen und für uns die ehrenamtlich geleiteten Got Männern aus der Gemeinde - seit ihrem tesdienste in unseren Kirchen schon
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn 19 Kinder-Bibeltage heute sind, so dringend benötigen wir Auch in diesem Jahr lädt das Vorberei hier einen „jüngeren Unterbau“ aus den tungsteam zu den Kinderbibeltagen ein. Altersgruppen zwischen 40 und 50 Jah Am Montag, 15, und Dienstag, 16. Ap ren.“ Mit Blick auf seine eigene Situati ril, trifft man sich unter dem Leitwort on sagte Pfarrer Josephs: „Ewig dauert „Freunde fürs Leben“ von 15 bis 18 Uhr es auch bei mir nicht mehr, dass ich in im Pfarrheim in Hehn. Anmeldungen im Ruhestand gehen kann. Es sind keine Pfarrhaus in Hehn oder über die Anmel sechs Jahre mehr. Ob danach nochmal dezettel in der Grundschule. ein Pfarrer für unsere Rheindahlener Gemeinden ernannt wird, ist nicht ab sehbar.“ Vieles im kirchlichen Leben in Hehn läuft gut. Viele Menschen engagieren König Dieter sich mit hohem Einsatz. Die Zukunft erfordert noch mehr Eigeninitiative, ein wird proklamiert gebunden in das Gesamt der GdG. Nur Gemeinden mit gut besuchten Gottes Dieter Klatt, von der Schützengruppe diensten und lebendigem Gemeinde „Jägerzug Einsiedler“, wird als Schüt leben haben auf Dauer eine Zukunft. zenkönig der St. Christophorus Bruder schaft Dorthausen am 9. März prokla Hehns Eigencharakter, auch als Wall miert. Seit 1964 ist er Mitglied in der fahrtsort, darf bleiben. Bruderschaft, außerdem ist Dieter Mit begründer der Marinegruppe. Seine Mi nister sind René Druch, ebenfalls vom Jägerzug, und Peter Dumke von der Fah nengruppe. Die Krönungsmesse findet um 19 Uhr in der St. Johannes-Kapelle in Gerkerath statt und wird zelebriert von der Pfarre rin Christine Fiebig-Mertin der Martin- Luther-Kirchengemeinde Rheindahlen. Zur anschließenden Feier bittet die Bruderschaft ins Foyer der Red Box am Nordpark. Der Eintritt ist frei. In der Red Box beginnt am Sonntag, 10. März, bei freiem Eintritt, um 14 Uhr, die Musikveranstaltung „für Menschen mit und ohne Handicap“.
20 Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn Krankentag 2019 Frauengemeinschaft Wie in den vergangenen Jahren, so wol Die Gottesdienst-Angaben sind vorläu len wir auch in diesem Jahr wieder un fig, ggf. Änderungen gemäß WIR und seren Krankentag mit euch gemeinsam Aushang an der Kirche. feiern. Für die Gemeindemitglieder die krank sind, die nicht mehr zur Heiligen Dienstag, 5. Februar, 15 Uhr Messe in die Wallfahrtskirche kommen Frauen- und Pilgergottesdienst für die können. Verstorbenen der Frauengemeinschaft, es findet kein Treffen im Pfarrhaus statt. Wir laden alle ganz herzlich ins Senio renheim St. Maria Hehn ein, am Sams Freitag, 22. Februar, 19.11 Uhr tag 23. März. Um 14.30 Uhr beginnen Herzliche Einladung zur Karnevalssit wir mit der Hl. Messe und der Kranken zung der Frauengemeinschaft in der salbung in der Klosterkapelle, gestaltet Turnhalle. Eintrittskarten zum Preis von von Pfr. Josephs und Pfr. Pötter. Nach 10 Euro sind im Kiosk Hehn und im der Heiligen Messe erwartet die Besu Pfarrhaus erhältlich. cher eine reich gedeckte Kaffee- und Neu: Nach dem Bühnen-Programm wird Kuchentafel mit lustiger und musikali Platz gemacht zum Abtanzen – Party, scher Unterhaltung im Casino. Gestaltet Party, Party!!! vom Hauskrankenbesuchsdienst. (siehe auch Artikel auf der rechts) Die Krankensalbung wird auch im Hau Dienstag, 12. März, 15 Uhr se durch Pfr. Pötter auf die Zimmer zu Frauen- und Pilgergottesdienst, an den Kranken gebracht. schließend gemütliches Beisammen sein im Pfarrhaus. Dr. Wolfgang Löhr wird in einem halb stündigen Vortrag darüber berichten, wie sich die Textilstadt Mönchenglad bach im Lauf der Jahre bis heute ver ändert hat. Dienstag, 2. April, 15 Uhr Frauen- und Pilgergottesdienst, es fin det kein Treffen statt. Sternsinger sammelten Trotz einiger Umstände, wie Wetter und krankheitsbedingten Ausfällen, war auch die Sternsingeraktion dieses Jahres sehr erfolgreich. Die Kinder mit ihren Begleitun gen sammelten insgesamt 4.685,98 €.
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn 21 Karneval – Von Frauen für Frauen Mit 14 stand ich das erste Mal auf der Hinter der Sitzung steckt die Hehner Bühne. Frauengemeinschaft – ein echter Hehner Traditionsverein. Von Frauen für Frauen. Ich kann mich an nicht mehr viel erin Frauen aller Altersklassen, generations nern, nur daran, dass wir ein Orchester weise in der Hehner Turnhalle schun waren – und ich war die Triangel. Ich kelnd und feiernd. Kostümiert oder auch musste zweimal aufstehen und gegen nicht, das ist jedem selber überlassen. meine Triangel hauen. Auch dieses Jahr wird die Frauensitzung Das ist dieses Jahr schon 13 Jahre her wieder stattfinden. Am 22. Februar öff und ich kann mich noch richtig an die net die Turnhalle um 18:11 Uhr ihre ses Gefühl erinnern, schweißnasse, zitt Pforten, um 19:11 Uhr beginnt die Sit rige Hände und Herzklopfen. zung. Die Karten für jeweils 10 Euro gibt es im Hehner Pfarrbüro, im Kiosk oder Ganz komisch, letzteres ist über die Jah bei den Vereinsmitgliedern. re tatsächlich besser geworden. Obwohl ich nicht immer auf der Bühne stand, Wir freuen uns auf euch. Vielleicht we teilweise saß ich auch im Publikum. niger mit schweißnassen, zittrigen Hän Dabei bin ich nicht mal ein Karnevals den, aber auf jeden Fall mit Herzklopfen. mensch, ganz und gar nicht – aber diese Sitzung lasse ich mir nicht entgehen. Anna Schrammen Auf der Bühne ste hen Frauen, die wir alle aus dem Alltag kennen. Hehnerin nen, die sich jedes Jahr sehr dafür enga gieren, dass die Hal le geschmückt wird. Deren Männer jedes Jahr eine Bühne auf bauen und die Turn halle mit genügend Sit z gelegenheiten ausstatten. Frauen, die monatelang pla nen, um möglichst gelungene und witzi ge Auftritte zum Bes ten zu geben.
22 Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn SG Hehn: Erfolgreich in das neue Jahr Bei den Kreismeisterschaften 2019, Bedanken möchten wir uns auf diesem die im Dezember 2018 ausgetragen Weg auch noch einmal bei allen Mitglie wurden, da das neue Sportjahr immer dern für die zahlreiche Teilnahme an schon im Oktober des Vorjahres be der Nikolausfeier am 8. Dezember im ginnt, holten die Hehner Schützen in der Pfarrheim. Viele Mitglieder, die wir lan Einzelwertung 37 Gold-, 23 Silber- und ge nicht gesehen hatten, haben dazu 17 Bronzemedaillen. In der Mannschaft beigetragen, diese Feier zu einem tollen wertung wurde es 13x Gold, 4x Silber Abend zu machen. Neben der Ehrung und 3x Bronze. Die Führung im Medail der Deutschen Meister 2019 sowie der lenspiegel war uns damit sicher. Vereinsmeister 2018 haben wir einen kleinen Partner-Wettbewerb mit den Pünktlich zum neuen Jahr, in dem sich Lichtgewehren ausgetragen, bei dem es hoffentlich viele unserer Schützen die Preise und Medaillen zu gewinnen gab. regelmäßige Teilnahme am Training Außerdem wurden die Nummern auf den als Vorsatz genommen haben, sind Buffetbändern als kleine Überraschung nun auch die Startbenachrichtigungen zusätzlich noch für eine Verlosung ge für die Bezirksmeisterschaften 2019 nutzt. Musikalische Begleitung und ein eingetroffen und an die Schützen ver hervorragendes Buffet rundeten den teilt worden. Wir treten mit insgesamt schönen Abend ab, den wir im kommen 99 Startern an und haben neben den den Jahr gerne wiederholen möchten. Einzelstartern auch 22 Mannschaften gemeldet. Das ist eine neue Rekordbe Alle Ergebnisse und Neuigkeiten rund teiligung! um die SG Hehn finden Sie immer aktu ell auf www.sghehn.de. In der Kreisliga sind zwischenzeitlich alle Wettkämpfe geschossen und die Saison beendet. Unsere 2. Mannschaft Luftgewehr, leistungsmäßig eigentlich eher in der Bezirksliga anzusiedeln, wur de ohne Punktverlust Gruppensieger. Die 2. und 3. Mannschaft Luftgewehr- Auflage wurden in ihrer Gruppe 2. bzw. 3. und die 2. Mannschaft Sportpistole belegte am Ende den 6. Platz.
Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Mariä Heimsuchung Hehn 23 Weihnachtsbaumaktion Nachtwallfahrt Insgesamt haben wir mit der 7. Weih „Verzeih mir“, so lautet das Motto der nachtsbaumaktion 245 frisch geschla diesjährigen Wallfahrt des Bezirksver gene Bäume verkauft. bandes der Schützenbruderschaften. Der Bruderrat hofft bei der Wallfahrt am Mit der Provision, den vielen, großzü 6. April zum Hehner Marienheiligtum gigen Einzelspenden, dem Verzehr und auf rege Beteiligung. Die Hauptgruppe dem Zusatzverkauf im kleinen Weih trifft sich wie immer um 19 Uhr an der nachtsmarkt blieben etwa 5.000 Euro Pfarrkirche St. Hermann-Josef in Speick für die Deckung unserer Kosten zur In (Karstraße/Immelmannstraße). nensanierung der Wallfahrtskirche über. Die Pilgermesse in der Wallfahrtskir Die gute Qualität der Weihnachtsbaume che St. Mariä Heimsuchung beginnt um hat sich auch in der Stadt herumgespro 20.30 Uhr. chen, so wurden die sechs Kirchen der Pfarrgemeinde St. Vitus in der Stadt Nach dem Gottesdienst lädt die St. Mi mitte von uns beliefert, und auch das chaels Bruderschaft Hehn zur Agape ins Altenheim Theresianum hatte bei uns Pfarrheim ein. Gegen 22.30 Uhr wird an acht Bäume bestellt. Ein schöner Erfolg den Grotten der Schlusssegen erteilt. für uns und unsere Bemühungen. Ein Dankeschön für ihren Einsatz geht an die Aktiven und Aussteller, an An nette Schmitz und ihrem Schülerchor, an die Hehner Musikanten und an das Mandolinenorchester. Überhaupt be dankt sich die Pfarrgemeinde bei allen Mitgliedern in unseren Gremien und Vereinen, die mit ihrem Einsatz unsere Gemeinde lebendig erhalten.
24 St. Rochus Broich-Peel „Ewiges Gebet“ – Betstunden am 16. März Einladung an alle Gemeindemitglieder und Interessierte „Der Herr ist im Tabernakel gegenwär Im Rahmen der Feier des ewigen Gebe tig mit Gottheit und Menschheit. Er ist tes am 16. März finden in unserer Pfarr da, nicht seinetwegen, sondern un kirche folgende Betstunden statt: seretwegen: weil es seine Freude ist, bei den Menschen zu sein. Und weil er 16 - 17 Uhr: meditative Betstunde weiß, dass wir, wie wir nun einmal sind, der Frauen seine persönliche Nähe brauchen.“ 17 - 18 Uhr: B etstunde der St. Rochus Schützenbruderschaft Edith Stein (zitiert aus: E. Stein, Gesam- 18 - 19 Uhr: Betstunde der Marianischen melte Werke VII, Herder, S. 136f). Rosenkranzbruderschaft Kinderkarnevalsparty am 2. März Einladung an alle Kinder-Karnevalsjecken in Broich-Peel Am Samstag, den 2. März, heißen wir Der Eintritt beträgt 2,50 € inkl. 1 Ge alle Kinder, die im Grundschulalter tränk. Jedes weitere Getränk kostet sind, herzlich willkommen um mit uns 0,50 €. Karneval zu feiern! Die Party steigt im Broicher Pfarrheim! Nach der Veranstaltung sind die Eltern für den Heimweg der Kinder selbst ver Einlass ist für kostümierte Karnevals antwortlich. jecken um 15 Uhr und die Feier endet um 17 Uhr.
St. Rochus Broich-Peel 25 St. Rochus Schützenbruderschaft Generalversammlung Zugpokalschießen Die Schützenbruderschaft lädt alle Vor Am 14. April findet von 11 Uhr bis 17 standsmitglieder, den König und sei Uhr unser jährliches Zugpokalschießen ne Minister, Zugführer oder Vertreter im Pfarrheim statt. Wie schon in den sowie alle aktiven und passiven Bru letzten Jahren gibt es zusätzlich zum derschaftsmitglieder zur diesjährigen Schießen einen kleinen Imbiss und na Generalversammlung am Freitag, den türlich Kaffee und Kuchen. 15. März, um 20 Uhr ins Pfarrheim in Broich ein und bittet alle Mitglieder Wir bitten alle Zugführer, die Anmelde um rege Beteiligung. bögen bis zum 28. März abzugeben. Als Tagesordnung ist vorgesehen: Wer versehentlich keine Anmeldung er halten hat, kann sich bei Hans-Peter 1. Begrüßung Meyer oder Nadine Eckers melden. 2. Verlesung des Protokolls Trainingsmöglichkeiten gibt es nach Ab der Generalversammlung 2018 sprache im Pfarrheim. 3. J ahresrückblick 4. R ückblick Sebastianusfest 2019 5. N euaufnahmen 6. B erichte 6.1 Bericht Schießmeister 6.2 Bericht Jungschützenmeister 6.3 Bericht Fahnenschwenker 6.4 Kassenbericht 7. Bericht Kassenprüfer 8. E ntlastung des Vorstandes für das zurückliegende Geschäftsjahr 9. N euwahlen im geschäftsführenden Vorstand 9.1 2. Brudermeister 9.2 Geschäftsführer 10. Neuwahl von zwei Kassenprüfern 11. 100-jähriges Bruderschaftsjubiläum 12. Jahresprogramm 2019 13. Verschiedenes
26 St. Rochus Broich-Peel Sternsingeraktion 2019 in Broich-Peel Die Frage nach dem Segen und was wir tun können! Am 6. Januar klingelte es an vielen Einladung des Oberbürgermeisters Haustüren in Broich-Peel. Die Stern Herrn Reiners und brachten den singer brachten den Segen zu den Sternsingersegen ins Rathaus Abtei. Menschen und baten um eine Spende Anschließend gab es zur Belohnung für Kinder in Not weltweit. für das Engagement noch eine kleine Stärkung in der Citykirche sowie eine Zuvor trafen sich alle zum Aussen Mitmach-Trommelaktion, die allen dungsgottesdienst in der Pfarrkir viel Spaß bereitete. che, in dessen Mittelpunkt die Frage stand, was „Segen“ eigentlich be Zum Abschluss trafen sich alle noch deutet. Das Motto der Sternsinger einmal am 13. Januar zum Dankgot aktion „Segen bringen – Segen Sein: tesdienst. Wir gehören zusammen“ macht deut lich, dass wir „Segen“ nicht nur von Der Dank galt allen Spendern, allen Gott empfangen, sondern ihn auch Sternsingern, allen Begleitern und Or weiter tragen dürfen zu unseren Mit ganisatoren, insbesondere auch den menschen. Mit dem Segensspruch 18 Jugendlichen, die bereits 5- bis 20*C+M+B+19, den die Sternsinger 13-mal aktiv dabei waren und als be an die Häuser schrieben, wird dies sondere Anerkennung eine Urkunde das ganze Jahr über sichtbar. ausgehändigt bekamen. Viele Menschen in Broich-Peel freu Beim anschließenden Frühstück im ten sich schon auf den Besuch der Pfarrheim war dann noch genügend Könige und unterstützten diese Akti Gelegenheit zu erzählen, zu spielen on mit einer großzügigen Spende. Es und sich auszutauschen. Mit einer kamen über 4.600 € zusammen, die gut gefüllten Süßigkeitentüte und Er nun in die zahlreichen Hilfsprojekte innerungsfotos traten dann alle den des Kindermissionswerkes fließen Heimweg an. und auf diese Weise zum Segen für viele Kinder weltweit werden. Im Nachgang durften sich auch die Besucher des TaK (Treff am Kapell In diesem Jahr wurden die 40 Stern chen) an der Broicher Sternsingerak singer im Alter von 2 bis 17 Jahren tion erfreuen, da einige Kinder von noch unterstützt von einer Gruppe ihren reichhaltigen Süßigkeiten etwas von 6 Erwachsenen, die bereits am spendeten. Samstag Königsgewänder anzogen und eine Honschaft der Gemeinde besuchten. Am Mittwoch, den 9. Ja Foto rechts: nuar, folgten einige Jugendliche der unsere Sternsinger
St. Rochus Broich-Peel 27 Sterbenotgemeinschaft Broich-Peel Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand lädt zur Jahreshautver Pfarrheim Broich-Peel ein und bittet um sammlung am 1. Februar um 19 Uhr ins rege Teilnahme. Datenschutzerklärung Auf Grund der geltenden Datenschutz Wer mit der Speicherung seiner Daten grundverordnung teilt die Sterbenotge und Nennung des etwaigen Sterbefalles meinschaft Broich-Peel mit, dass die im Rahmen des Totengedenkens bei erfassten und gespeicherten persön der Jahreshauptversammlung nicht ein lichen Daten der Mitglieder (Namen, verstanden ist, kann dies dem Vorstand Adressen, Eintrittsdatum und sonstige mitteilen. Die gesetzlichen Bestimmun Daten) zur Durchführung der satzungs gen der Datenschutzverordnung werden gemäßen Aufgaben nur den Vorstands generell beachtet. mitgliedern zugänglich sind und nicht an Dritte weiter gegeben werden.
28 Allgemeine Infos für alle Pfarreien Gottesdienste in unserer GdG St. Helena Rheindahlen Mennrath Gerkerath Sa, 02.02.2019 17:30 Hl. Messe als Weggottesdienst der Kommunionkinder So, 03.02.2019 09:00 Wortgottes 09:00 Wortgottes dienst dienst Mo, 04.02.2019 Di, 05.02.2019 08:25 Schulgottes dienst Mi, 06.02.2019 19:00 Meditatives Tanzen Do, 07.02.2019 Fr, 08.02.2019 08:10 Schulgottes 18:30 Hl. Messe dienst Sa, 09.02.2019 17:30 Hl. Messe So, 10.02.2019 14:00 Tauffeier 09:00 Wortgottes dienst Mo, 11.02.2019 Di, 12.02.2019 Mi, 13.02.2019 Do, 14.02.2019 Fr, 15.02.2019 08:10 Schulgottes dienst Sa, 16.02.2019 17:30 Hl. Messe
Allgemeine Infos für alle Pfarreien 29 vom 02.02. bis 16.02.2019 St. Mariä Heimsuchung St. Rochus Günhoven Hehn Broich-Peel 19:00 Wortgottes Sa, 02.02.2019 dienst 11:15 Wortgottes 10:00 Hl. Messe So, 03.02.2019 dienst Mo, 04.02.2019 09:15 Wortgottes 11:00 Wortgottes Di, 05.02.2019 dienst zu Lichtmess dienst zu Lichtmess mit mit dem Kindergarten dem Kindergarten 18:30 Hl. Messe 15:00 Pilger- und und Patrozinium in Frauenmesse der Kapelle in Voosen Mi, 06.02.2019 14:30 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe 08:20 Schulgottes Do, 07.02.2019 im Altenheim dienst Fr, 08.02.2019 Sa, 09.02.2019 11:15 Wortgottes 10:00 Wortgottes 11:15 Hl.Messe So, 10.02.2019 dienst dienst als Weggottesdienst der Kommunionkinder 10:00 Spaziergang Mo, 11.02.2019 für Trauernde 15:00 Pilgergottes Di, 12.02.2019 dienst Mi, 13.02.2019 08:25 Schulgottes Do, 14.02.2019 dienst 10:00 Hl. Messe im Altenheim Fr, 15.02.2019 19:00 Wortgottes Sa, 16.02.2019 dienst
30 Allgemeine Infos für alle Pfarreien Gottesdienste in unserer GdG St. Helena Rheindahlen Mennrath Gerkerath So, 17.02.2019 09:00 Wortgottes dienst Mo, 18.02.2019 Di, 19.02.2019 Mi, 20.02.2019 19:00 Meditatives Tanzen Do, 21.02.2019 Fr, 22.02.2019 15:30 Zwischenzeit – Text und Musik Sa, 23.02.2019 17:30 Hl. Messe – Matthiasfest unter Mitwirkung des Kirchenchors So, 24.02.2019 09:00 Wortgottes 09:00 Wortgottes dienst dienst Mo, 25.02.2019 Di, 26.02.2019 Mi, 27.02.2019 Do, 28.02.2019 Fr, 01.03.2019 16:00 Helena Treff: „Kommt, alles ist bereit“ Vorstellung Slowenien, anschl. 17:00 Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag Sa, 02.03.2019 17:30 Hl. Messe So, 03.03.2019 10:00 Kölsch-katholi 09:00 Wortgottes 09:00 Wortgottes sche Messe mit Gna dienst dienst denhochzeit von Heinz u. Martha Kloeters
Allgemeine Infos für alle Pfarreien 31 vom 17.02. bis 03.03.2019 St. Mariä Heimsuchung St. Rochus Günhoven Hehn Broich-Peel 11:15 Hl. Messe 10:00 Wortgottes 11:15 Kleinkinder So, 17.02.2019 dienst gottesdienst Mo, 18.02.2019 08:20 Schulgottes 15:00 Pilgergottes Di, 19.02.2019 dienst dienst 14:00 Wallfahrt der Mi, 20.02.2019 Kolpingfamilie Elmpt 10:00 Hl. Messe Do, 21.02.2019 im Altenheim 18:45 Krönungsmesse Fr, 22.02.2019 der Schützenbruder schaft 19:00 Wortgottes Sa, 23.02.2019 dienst 11:15 Wortgottes 10:00 Hl. Messe So, 24.02.2019 dienst Mo, 25.02.2019 15:00 Pilgergottes Di, 26.02.2019 dienst 16:00 Offener Treff Mi, 27.02.2019 für Trauernde Do, 28.02.2019 Fr, 01.03.2019 Sa, 02.03.2019 11:15 Wortgottes 10:00 Wortgottes 11:15 Hl.Messe So, 03.03.2019 dienst dienst
32 Allgemeine Infos für alle Pfarreien Gottesdienste in unserer GdG St. Helena Rheindahlen Mennrath Gerkerath Mo, 04.03.2019 Di, 05.03.2019 Mi, 06.03.2019 08:30 Schulgottes Aschermittwoch dienst mit Aschenkreuz 19:00 Hl. Messe mit Aschenkreuz Do, 07.03.2019 Fr, 08.03.2019 18:30 Hl. Messe Sa, 09.03.2019 17:30 Hl. Messe mit Meditation zur Fastenzeit So, 10.03.2019 09:00 Wortgottes dienst Mo, 11.03.2019 Di, 12.03.2019 Mi, 13.03.2019 Do, 14.03.2019 19:00 Kreuzweg andacht mit den Bruderschaften Fr, 15.03.2019 15:30 Zwischenzeit – Text und Musik Sa, 16.03.2019 17:30 Hl. Messe So, 17.03.2019 10:00 Wortgottes 09:00 Wortgottes 09:00 Wortgottes dienst dienst dienst 11:30 Kleinkindergot tesdienst Mo, 18.03.2019 Di, 19.03.2019
Sie können auch lesen