Silvester mit Kindern - CSU.de

 
WEITER LESEN
Silvester mit Kindern - CSU.de
Silvester mit Kindern
ESSEN UND TRINKEN:
  •   Raketen mit Obst und Käse oder Marshmallows

  •   Schweinchen aus Quark-Öl-Teig (auch nett zu verschenken)
      Rezept findet ihr extra auf unserer Homepage
      https://www.csu.de/verbaende/ov/wartenberg/aktuelles/2020/advent/

  •   Glückspilze aus Cocktailtomaten und Mini-Mozzarella

  •   Alkoholfreie Cocktails
      Pina Colada
      Zutaten pro Glas: 2cl Sahne, 4 cl Kokosmilch, 16cl Ananassaft, 1 Ananasscheibe
      Alle Zutaten in einem Shaker schütteln und danach in ein großes Glas mit
      Eiswürfel geben. Mit einer Ananasscheibe und Strohhalm garnieren.

      Mit verschiedenen Säften, Sirups, Eiswürfel und Obst kann man einen
      Wettbewerb starten, wer den besten Cocktail mixt!
Silvester mit Kindern - CSU.de
BASTELN:
  •   Countdown mit Luftballons oder Tüten

  Luftballons mit Konfetti füllen und zuknoten. Anschließend an einer Schnur aufhängen. Die Ballons
  mit der Uhrzeit jeder vollen Stunde beschriften. Jede Stunde wird ein Ballon zum Platzen gebracht.

  Papiertüten mit der Uhrzeit jeder vollen Stunde beschriften. Eine kleine Überraschung in die Tüten
  füllen. Jede Stunde wird eine Tüte geöffnet. Ideen für Füllung: Partyhüte, Luftballons, Knicklichter,
  Popcorn Mais, ein kleines Spiel, Dekoartikel, Sternwerfer, Ausmalbilder, Rätsel, Rezept für
  alkoholfreien Cocktail, Tischfeuerwerk, Luftballons …..

  Kostenlose Vorlage für das Ziffernblatt:

   https://www.kinder-malvorlagen.com/vorlagen-pdf-herunterladen/uhren-uhrzeit/uhrzeit-
  lernen.pdf
Silvester mit Kindern - CSU.de
•    Knalltüten (auch nett zu verschenken)

     Material:
     Butterbrotpapier-Tüten
     Papierstrohhalme
     Kleber
     Konfetti oder Streuteile
     Etiketten für die Knalltüte (oder einfach selbst
     bemalen und beschriften)
     Schere
     Büroklammern

    Schneide von der Tüte den oberen Rand ab, so dass die Tüte auf beiden
    Seiten genau gleichhoch endet. Male die Tüte an oder klebe das Etikett
    auf die Tüte und fülle dann das Konfetti oder die Streuteile hinein. Wer
    mag gibt noch einen Zettel mit einer kleinen Botschaft dazu.

    Mit dem Kleber eine Spur in die innere Öffnung oben von links nach
    rechts kleben. Halbiere die Papierstrohhalme und führe nun eine der
    Hälften in die Tüte ein, so dass der Strohhalm oben herausschaut. Nun
    noch etwas Kleber auf den Strohhalm auf Höhe der Kleberspur.
    Anschließend die Tüte zusammenkleben und trocknen lassen. Am
    besten klappt´s wenn man das Ganze beim Trocknen links und rechts
    vom Strohhalm mit einer Büroklammer fixiert. (siehe Foto)

    Wichtig beim Knallen sind drei Dinge: die Tüte muss fest zu sein, damit
    die Luft sich nicht irgendwo herausdrückt. Strohhalm nach dem Pusten
    abknicken, damit sich die Luft nicht dort rausdrückt und den Knall
    verhindert. Und Ihr müsst mit ganzer Kraft und voll Power die Tüte
    zusammendrücken. Also: haut drauf und lasst es knallen!

     Unter dieser Adresse kann man die Vorlage für das Etikett im Internet finden:
     https://www.littleredtemptations.com/wp-content/uploads/2017/12/Knallt%c3%bcte.pdf
Silvester mit Kindern - CSU.de
•   Feuerwerk malen mit Küchenrolle

    Material:      -Tonpapier (auf schwarzem Papier leuchtet das Feuerwerk am besten),
                   -Papprolle (Küchen- oder Klorollen),
                   -Papp- oder Plastikteller (alternativ Alufolie),
                   -Farbe (Acryl oder Fingerfarbe, irgendwas Flüssiges, das gut deckt!)
                   -eine Schere und eventuell Pinsel.
                   -Zeitungspapier oder ähnliches, um den Arbeitsplatz abzudecken.

    Auf etwas Alufolie oder einen Teller wird ausreichend Farbe gegossen (wenn es mehrere
    Kinder machen, sonst reicht es auch, die Papprolle mit dem Pinsel anzumalen). Der Klecks soll
    auf jeden Fall so groß sein, dass die Papprollen-Arme alle etwas von der Farbe abbekommen.

    Dann wird eine Papprolle ungefähr 6cm mit der Schere eingeschnitten, bis sie aussieht wie ein
    Krake. Die „Arme“ werden dann leicht weggebogen, damit es leichter ist, sie
    einzutauchen. Achtung: Für jede Farbe eine eigene Rolle verwenden, dann werden die Farben
    strahlender und vermischen nicht!

•   Feuerwerk mit Wasserfarbe und Strohhalm

                                          Wasserfarbe sollte schön wässrig sein, sodass sie
                                          anschließend schön verlaufen kann. Am besten
                                          verwendet man dickes Malpapier. Es hält die wässrige
                                          Farbe gut Stand und wird sich nicht wellen.

                                          Verteile die Farbe in alle Richtungen, indem du den
                                          Farbklecks von allen Seiten mit einem Strohhalm
                                          bepustest. Dieser Part macht besonders viel Spaß und
                                          jeder Raketenklecks wird einzigartig.
Silvester mit Kindern - CSU.de
SPIELE:
   •     Montagsmaler, Topfschlagen, blinde Kuh, wer bin ich? Schokoladenessen, Karaoke….

ZUR ERINNERUNG:
   •     Lustige Silvester-Fotos

   Kinder werden so schnell groß, Erinnerungen an jedes einzelne Jahr sind deshalb umso wertvoller.
   Gestaltet einen Bereich eures Zuhauses zum Fotostudio. Bastelt eine selbstgemachte
   Fotorückwand und schmückt sie mit Silvester-Deko, der aktuellen Jahreszahl, einem gemalten
   Feuerwerk oder …..

   Sucht euch lustige Foto-Utensilien wie Federboas, Bärte, Brillen, Hüte, Haarreifen, Perücken aus
   der Faschingskiste und verkleidet euch. Oder ihr bastelt euch lustige Accessoires. Im Internet unter
   „Photo Booth Props“ sind kostenlose Druckvorlagen zu finden die ihr ausdrucken ausschneiden
   und an einem Holzstab befestigen könnt.

   •     Ein Familien-Interview

   Es wird ein Fragebogen vorbereitet, der von jedem ausgefüllt und aufbewahrt wird. Man kann
   das Interview aber auch als Video aufnehmen.

   Fragen für Kleinkinder sollten leicht zu beantworten sein.

   Interview-Beispiel:

   -Hast du dieses Jahr etwas Neues gelernt?

   -Was magst du an deiner Mama? (Papa, Schwester, Bruder, Oma……)

   -Was willst du werden, wenn du groß bist?

   -Was ist deine Lieblingsfarbe, dein Lieblingslied, dein Lieblingsessen, dein Lieblingsbuch…?

   -Wenn du ein Tier sein könntest, welches wäre das uns warum?

   -Die schönste Erinnerung des Jahres?

   …..
Silvester mit Kindern - CSU.de Silvester mit Kindern - CSU.de Silvester mit Kindern - CSU.de Silvester mit Kindern - CSU.de Silvester mit Kindern - CSU.de
Sie können auch lesen