Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont

Die Seite wird erstellt Hannah Michel
 
WEITER LESEN
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
Veran-      53. Sitzung des
staltungen
               Aufsichtsrates
               Beginn: 17.08.2021
                                      WEB /
                   16:00 Uhr /         DB
             Stadtwerke Bad Pyrmont
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
Agenda

Tagesordnung

1. Begrüßung/Regularien, Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Genehmigung des Protokolls der AR-Sitzung vom 06.05.2021

3. Bericht des Vorstands

4. Termine

5. Verschiedenes

Im Anschluss lädt Herr Benkendorff zum gemeinsamen Essen ein.
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 1:
                                                                 Regularien

Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit / Genehmigung der Tagesordnung/
Anträge zur Änderung der Tagesordnung

Änderungen der Tagesordnung:    ______   Ja

                                ______   Nein

Beschlussfähigkeit:             ______ Ja, mit ____ anwesenden AR

                                ______   Nein, da nur ____ AR anwesend

Genehmigung der Tagesordnung: ______ Ja-Stimmen
                              ______ Enthaltungen
                              ______ Nein-Stimmen
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 2:
                           Genehmigung des Protokolls

Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung am
06.05.2021

Abstimmungsergebnis:    ______ Ja-Stimmen

                        ______ Nein-Stimmen

                        ______ Enthaltungen
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 3:
               Bericht des Vorstands

➢ Aktuelle Zahlen aus 07/2021

➢ Status und Perspektiven

➢ Laufende Projekte

➢ Kommende Projekte

➢ Beteiligungen

➢ Kommende Beteiligungen
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 3-1
                                 Bericht des Vorstands

Aktuelle Zahlen und Kennzahlen
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 3-2
                                                                 Status und Perspektiven von
                                                                                  Projekten
                                           Was macht Projekte der Weserbergland AG in 2021?
zertifiziert nach, bzw. qualifiziert als
                                           • Am Bedarf orientiert: Projektideen werden mittlerweile
                                             an uns herangetragen und der Bedarf evaluiert.

                                           • Nachhaltig: Wir nutzen soweit als möglich bestehende
                                             Strukturen unter dem Ziel, etwas wirtschaftlich
                                             Erfolgreiches und Neues zu schaffen

                                           • Skalierbar: Wir verproben in kleiner Dimension und
                                             rollen das Ganze später aus. (siehe iKantine)

                                           • Innovativ mit Risikominimierung: Wir machen nicht 1:1
                                             das, was andere anderenorts gemacht haben. Wir
                                             erfinden aber auch nicht alles neu, sondern lernen aus
                                             Erfahrungen anderer (z. B. eBay – Deine Stadt).
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 3-3
                                                           Laufende Projekte

Onlinemarketing und Vertrieb

Seit 2018 bis 30.06.2022

Förderung über regionale Fachkräftebündnisse

Aktuell neuer Kurs ab Spätsommer
Geplantes niedersachsenweites Rollout in Kombination mit
eBay-Deine Stadt

Perspektive: Fortführung nach 2022 über WIN

NEU: Stadtbeteiligung als eBay-Partner
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 3-4
                                                               Laufende Projekte

Digital aufgeLaden

Seit 2021

Beratungsdienstleistungen für Einzelhändler,
100 % Förderung bis max. 2.500,-- €.

Aktuell 7 Mandate (ohne nennenswerte Bewerbung)

Perspektive: Topf limitiert, WBAG als zertifizierter Berater
rechnet direkt mit NBank ab.
Sitzung des Aufsichtsrates - Beginn: 17.08.2021 16:00 Uhr / Stadtwerke Bad Pyrmont
TOP 3-5
                                                           Laufende Projekte

iKantine - Stadthagen

Förderung des Metamanagement von Coworking über 2
Jahre bis zum 31.05.2022

Aktuell: NBank bestätigt Projekterfüllung trotz Corona.
Aufbau eines Ökosystems für Start-Ups.

Perspektive: Fortführung über 2022 hinaus unter
verschiedenen Förderkulissen (Gespräche laufen bereits).
TOP 3-6
                                                         Laufende Projekte

Business4School (B4S)

Außerschulisches Angebot für Klassen 10 – 13 in
Kooperation mit Bückeburg, Rinteln und Stadthagen.

Laufzeit bis 31.05.2022

Aktuell: Vorbereitung/ Durchführung des 2. Semesters

Perspektive: Rollout auf das gesamte Weserbergland mit
Förderung ab Sommer 2022.
TOP 3-7
                                                            Kommende Projekte

Hochschulinformationstag 2022 (HIT)

Bildungsmesse in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
Hameln.

Aktuell: 2021 wurde das Messeformat ins Digitale
übertragen (angemeldet 78, gehalten 52 Vorträge mit 1.300
Teilnehmern).

2022 werden aus dem Hochschultag 11 Thementage, die
unterschiedlichen Branchen/ Fachclustern gewidmet sind.
Die Durchführung erfolgt online und hybrid in drei
Landkreisen
TOP 3-8
                                                               Beteiligungen

Digitale Lernallianzen

Die WBAG ist seit Juni 2021 als Bildungsträger gem. SGB III
zertifiziert.

Auf dieser Basis organisieren wir ab August 2021 für die PSG
Garbsen die Umsetzung der Digitalen Lernallianzen
Schaumburg .
TOP 3-9
                                                             Kommende Beteiligungen

Innenstadtentwicklung Stadthagen

Die WBAG wird ab September 2021 eine Neuausrichtung
der Stadthäger Innenstadt unter Einbindung identifizierter
Interessenträger moderieren und ggf. eigene Projekte als
Träger durchführen.

Die Finanzierung erfolgt über verschiedene Landes- und
Bundeskulissen.
TOP 4
                                                    Termine

Nächste Termine (wg. der Corona-Krise sind diese Planungen
jederzeit als Online-Termine möglich)

Vorschläge:

1. 54. AR 2021   ____________________________

2. 55. AR 2021   ____________________________

3. 56. AR 20_ _ ____________________________
TOP 5
                                     Verschiedenes

Themen:

1.    ____________________________

2.    ____________________________

3.    ____________________________

4.    ____________________________
Abspann

Abspann
Sie können auch lesen