Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn

Die Seite wird erstellt Sven-Aarge Kramer
 
WEITER LESEN
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Sicher
 unterwegs
  auf der
   Piste!
                          Nr. 4
                 l.com
www.sicheres-tiro

   Skifahren
   wie ein Profi!
   Abwärts mit Köpfchen
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Hallo,
                                                                                                    e,
                                                                            b in S uper-Mik
               Liebe Kinder !                                         ic h
                                                                     das Mas
                                                                                 kottchen
                                                                                                  vom
                                                                                                          er
                                                                                 e re s   T ir ol. Auf d
                                                                             ich                               er.
                                                                                                    lleskönn
       Skifahren ist ein toller Spaß im Winter, es ist
                                                                 Verein S              c  h te  r A
     gesund und sportlich, wenn ihr euch gut auf’s                       ich ein e              Wedeln,
                                                                                                           das
    Skifahren vorbereitet und auch daran denkt, dass          Piste bin           h e  d  a s
                                                                            rrsc                              iel
      ihr „abwärts ins Tal mit Köpfchen fahren“ sollt.          Ich behe              n  d   –  w a s noch v
                                                                            hren u                         d ums
                                                                Schussfa           a ll e  R e  geln run
                                                                           r ist –                             rn.
     Unser „Super Mike“ vom Verein Sicheres Tirol
                                                               wichtige                 e n   a u f den Skie
      gibt euch viele Tipps und Verhaltensregeln,                           Verhalt               Dann pa
                                                                                                             ss
                                                                 richtige          u  n  ic h  t?
     wie euch das Skifahren richtig Spaß macht und                               d
                                                                    Glaubst               c hsten Se
                                                                                                        iten
        wie ihr gesund und unverletzt wieder ins                                e n  n ä
                                                                        auf d
        Tal kommt. Mit dem Skifahren sind auch                                       gut auf !
     Gefahren verbunden, und diese wollen wir alle
         vermeiden – damit kein Unfall passiert!
        Außerdem findet ihr in diesem Büchlein
      Überraschungen zum Ausmalen, zum Rätseln
               und vieles andere mehr!

                 Viel Spaß beim Lesen
                 und beim Skifahren
                     wünscht euch

                     Dr. Karl Mark                       Kurze Texte!      Viele Bilder!
             Präsident Verein Sicheres Tirol
                                                         Rätsel!   Wissen!
2
                                                           Infokästen! SPASS!                                        3
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Mein bester Skitag
                                        Kannst du dich noch an deinen tollsten
                           t
           Dieses Hef
                                        Tag auf der Piste erinnern? Was hat dir
                                         besonders gefallen? Am besten, du

            gehört   . . .
                                        hältst deine Erlebnisse gleich hier fest.

               name
      Familien
                                 Wo:

        Vorname
                                Wann:

                   am
         gelesen               Dabei waren:

                                Das war toll:

            Tipps,                So war das Wetter:
Hilfreiche rtes,
            e
  Wissensw auf
           paß
  Spiel & S n!
4     36 Seite                                                                      5
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Juhu! Der erste Schnee ist da.
    Bevor wir uns aber die Ski anschnallen,               Deine Grundausstattung
    überprüfen wir gemeinsam unsere                       Deine Ski, Skischuhe und -stöcke sollten
    Ausrüstung. Hast du alles dabei?                      deiner Größe, deinem Gewicht und deinem
    Hake die Punkte auf der Checkliste ab!                Können entsprechen und regelmäßig
                                                          gewartet werden. Du kannst dir eine
                                                          Ausrüstung fürs Erste auch ausleihen.

                                                          Pause mit Jause
       Feiner Zwiebellook                                 Skifahren macht hungrig. Mach regelmäßig
                                ng halten warm.
       Mehrere Schichten Kleidu                           Pausen und genieße einen energie-
                                 ke Socken, einen
       Trage Skiunterwäsche, dic                          geladenen Snack auf einer Hütte!
                                   k oder Skijacke,
       Pullover und darüber Anora                         Ein Tee hält dich bei eisigen
                                  Vergiss Kappe
       und natürlich die Skihose.                         Temperaturen schön warm.
                                   ke Kleidung zum
        und Handschuhe nicht! Pac
                                    eis ein!
        Wechseln und deinen Ausw                          In der Sonne brutzeln?
        Volle Sicht voraus                                Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen
                                      rt dir bei miesem
        Eine gute Skibrille erleichte                     sehr hoch. Eine Creme mit UV-Schutz
                                    auch dafür,
        Wetter die Sicht. Sie sorgt                       solltest du deshalb immer dabeihaben!
                                     Augen wirbelt.
        dass dir kein Schnee in die
                                                          Auf die Plätze, aufwärmen, los!
         Ohne Helm geht nichts!                           Kreise Arme, Beine, Hüfte und Rumpf,
                                    in dein Ski-
         Starte nie ohne Kopfschutz                       mach Kniebeugen oder – auch lustig! – den
                                  dich vor schweren
         abenteuer. So schützt du                         Hampelmann! So wärmst du die Muskeln
                                  sollte gut sitzen
         Verletzungen. Dein Helm                          auf und beugst Verletzungen vor.
                                  versehen sein.
         und mit einem Prüfsiegel

6                                                                                                     7
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Einfache
                                                                            Ski
       Wo drückt der Schuh?                                        Generell gilt: Bist du
                                                                                                        Plastikrutscher
                                                                                                      sind nichts für die
                                                                                           n
     Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte                Anfänger, dann dürfe                 Piste. Kauft eure
                                                                                           r
       Bekleidung. Beim Skifahren gilt das ganz                    deine Bretter kleine                  Ski in einem
      besonders. Deine Ausrüstung sollte deiner                      ausfallen und dir                 Fachbetrieb und
                                                                                           ust
     Größe, deinem Gewicht und deinem Können                     mindestens bis zur Br               lasst euch beraten!
                                                                                   ält er un d
                     entsprechen.                                reichen. Bist du
                                                                                          du zu
                                                                geübter, dann kannst
                                                                                       greif .
                                                                                             en
                                                                größeren Modellen

                                                                                  Stöcke
                                                                  Beim Skifahren bist du noch ohne Stöcke
                                                                unterwegs? Ist in Ordnung. Solltest du schon
                                                                etwas älter sein und bemerkt haben, dass die
                                                                 Stecken dir beim Vorwärtskommen helfen,
            Helm                                                  dann brauchst du ein Modell, das deiner
                                                                           Körpergröße entspricht.
     Dein Kopfschutz sollte
    bequem sitzen, nirgends
     einschneiden und nicht                                        Schuhe und Bindung
      rutschen. Modelle mit                                        Die Bindung sollte vor jeder
       weichem Innenfutter                                        Saison kontrolliert werden, da
                                       Skibrille
       zum Herausnehmen,                                         sie auf dein jeweiliges Gewicht
                              Sie sollte im Idealfall in de
         Luftschlitzen und                                  n      eingestellt sein muss. Deine
                               Gesichtsausschnitt deines
    gepolstertem Kinnriemen                                     Skischuhe sollten perfekt passen,
                              Helmes passen. So wirst du
     sorgen für Komfort und                                      stabil und weich sein. Zu kleine
                              während der Fahrt optimal
            besten Halt.                                        Modelle schmerzen. In zu großen
                                  vor Kälte, Wind und
                                                                Schuhen verliert man schnell den
                               Fremdkörpern geschützt.
8
                                                                   Halt und rutscht hin und her.                        9
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Schlaue Füchse                                                         Hast du gewusst, dass man in Tirol fast
                   aufgepasst!                                                        ganzjährig Skifahren kann? Am Kaunertaler,
                                                                                   Pitztaler, Stubaier und Hintertuxer Gletscher sowie
                                                                                   im Winter- und Gletscherskigebiet Sölden herrscht
                                                                                          auf über 3000 Metern ewiger Winter.
                                 … sich die Ursprünge
     Wusstest du, dass ...        des Skis im hohen
       … die schnellsten          Norden befinden?                                    FIS ist die Abkürzung
      Profiskifahrer schon       In Schweden wurde                                        für Fédération
     mal Geschwindigkeiten          der älteste Ski                                  Internationale de Ski,
      von bis zu 150 km/h          gefunden. Er ist                                    den internationalen                 Skigebiete,
           erreichen?              4500 Jahre alt!                                  Skiverband. Dieser legte          die in Tirol strenge
                                                                                   in den 1960er-Jahren die           Kriterien erfüllen,
                                                ende
             … sich das größte zusammenhäng                                          zehn Verhaltensregeln               sind mit dem
                                              isch  en                                  für Skifahrer fest.           Pisten-Gütesiegel
             Skigebiet Europas in den französ
                Alpen befindet? Das Les 3 Vallées                                                                      ausgezeichnet.
                                                   e.
               erstreckt sich auf über 600 km Pist
                                                                                        In Tirol gibt es
                                                                                    knapp 80 Skigebiete.
                                                                                        Zum besseren
                                                         Lösung: b) 15 Kilometer

                                                                                                                                              © LAND TIROL
                Die Talabfahrt in Sölden gehört
                                                                                   Verständnis sind Pisten
                   zu den längsten in Tirol.
                                                                                   je nach Schwierigkeits-
                   Rate mal, wie lang sie ist.
                                                                                      grad blau (leicht),
                     a) 2 Kilometer                                                  rot (mittelschwierig)
                     b) 15 Kilometer                                                     oder schwarz
10
                     c) 30 Kilometer                                                 (schwierig) markiert.                               11
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Was lerne ich in der Skischule genau?
                               Startklar                                               Sobald du dich an Schuhe und Skier gewöhnt hast,
                                                                                       übst du das „Flitzen“: kurze Strecken Schuss fahren
                             für die Piste                                             und das Gleichgewicht halten. Dann folgt das „3x3
                                                                                       der Schneebremse“: auf Kommando stoppen.

                                                                                       Und dann?
                                t du                                                   Wer anschließend die Links- und Rechtskurve
        In der Skischule lerns

                                                              © Skischule Fiss-Ladis
                             ch slu ng                                                 beherrscht, ist fit für die Anfängerpiste.
       mit Spaß und Abwe
                              les me  hr,
     „Flitzen“. Und noch vie                                                           Gibt es auch einen theoretischen Teil?
                                   rk,
        wie Mag. Eva Maria Sta                                                         Natürlich lernst du in der Skischule auch alles über
                     ter in für Kin der-
      Ausbildungslei                                                                   die Sicherheit auf der Piste.
                          Tirol, erk lärt.
      und Jugendskilauf
                                                                                       Warum wird gerne in Gruppen unterrichtet?
     Was ist das Besondere an Skischulen?                                              In der Gruppe zu üben macht einfach mehr
     Skischulen arbeiten mit tollen                                                    Spaß. Man lernt von- und miteinander.
     Hilfsmitteln und lustigen Spielen
     für Kinder jeder Altersgruppe.                                                    Wie lange dauert ein Kurs?
                                                                                       Anfängern würde ich einen
     Worauf wird besonders Wert gelegt?                                                Fünf-Tages-Kurs empfehlen.
     In der Skischule stimmen die LehrerInnen die Pisten                               Es gibt aber auch Drei-Tages-Kurse.
     auf dein Fahrkönnen ab. Du lernst, das Tempo zu
     kontrollieren. Du wirst weder über- noch unterfordert.                            Wie viele Kinderskischulen gibt
                                                                                       es in Tirol?
     Wie lange dauert es, bis ich fahren kann?                                         Kinderskikurse gibt es in ca. 160 Schulen,
     Unter richtiger Anleitung können die meisten                                      oft auch mit attraktiven Angeboten für
     Anfänger ab fünf Jahren schon am zweiten Tag                                      Kindergärten, Schulen oder als Ferien-
     leichte Pisten bewältigen.                                                        programm für einheimische Kinder.
12                                                                                                                                            13
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Ganz klar:
                             Alle Skifahrer und Snowboarder
        Aufgepasst!
                            wollen auf der Piste Spaß haben und
        Wer kommt                   sicher ins Tal sausen.
         denn da?         Damit das gelingt, müssen alle aufeinander
                               Rücksicht nehmen. Gefährde daher
                              niemanden durch unüberlegtes oder
                          riskantes Verhalten und halte stets Abstand!

                                       Gute Schule
                              Im Winterzauberland oder im
                        Zwergerltal lernst du schnell, wie du dich
                           richtig auf deinen Skiern bewegst.
                            Das ist auch gut so, denn auf der
                         normalen Piste solltest du deine Bretter
                          mit Köpfchen unter Kontrolle haben.

                          Wachsam und konzentriert
                          Halte also beim Pflug- und
                           Schussfahren Augen und
                           Ohren offen! Bleib nicht
                          unvorhergesehen stehen!
        1. FIS-REGEL:   Schau in alle Richtungen, wenn
      NIMM RÜCKSICHT     du einen Spurwechsel planst!
     AUF ALLE ANDEREN
14      SKIFAHRER!                                                       15
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Pistencheck
        Nutze doch die erste
                                                Clever unterwegs
     Abfahrt für eine Inspektion.    Wenn du weißt, was dich auf dem Hang erwartet,
       Gibt es unübersichtliche          dann kannst du besser planen und zum
     Stellen oder Kreuzungen?          Beispiel eisige Stellen umfahren und deine
      Warten eisige Abschnitte      Geschwindigkeit sowie dein Fahrkönnen anpassen.
      auf dich? Wo herrscht am
         meisten „Verkehr“?            Bei dichtem Schnee-
                                      treiben oder Nebel ist
                                        besondere Vorsicht
                                      geboten. Fahre etwas
                                      langsamer und passe
                                     deine Geschwindigkeit
                                    den Wetterverhältnissen
                                         an! Wedle stets
                                      vorausschauend und
                                            auf Sicht!

                                                               So ein Sauwetter!

                                                       Reflektierende Streifen auf
           2. FIS-REGEL:                              deiner Kleidung machen dich
                                                      in der Dämmerung und beim
           PASSE DEINE
                                                        Nachtskifahren für andere
         GESCHWINDIGKEIT                                Skifahrer besser sichtbar.
16      UND FAHRWEISE AN!                                                            17
Skifahren wie ein Profi! - Abwärts mit Köpfchen - Sicher unterwegs auf der Piste! - verkehrserziehung.tsn
Volle Sicht voraus!                                      Ab auf’s Brett!
     Herrlich, wenn der Hang vor dir menschenleer              SKIFAHREN ODER SNOWBOARDEN?
      ist. Das kommt leider sehr selten vor und du           Einige Experten sind der Meinung, dass
     musst dir mit vielen Sportlern die Abfahrt teilen.     kleine Kinder auf zwei Skiern leichter das
     Wähle dabei deine Fahrspur so, dass du deinen        Gleichgewicht halten können. Es ist also nicht
              Vordermann nicht gefährdest.                verkehrt, wenn du mit dem Skifahren beginnst
                                                             und dann auf das Snowboard umsteigst.

                                                              Die Ausrüstung macht’s!
    Halte Abstand!                                            Natürlich hängt auch beim
                         f!
Fahre nicht zu dicht au                                     Snowboarden alles von deiner
 Schließlich könnte    es
                          r                                Ausstattung ab. Mittlerweile gibt
 passieren, dass der vo                                   es perfekt auf dich zugeschnittene
             e Sk ifa hre r
 dir kurvend                                               Boards mit kleiner Abmessung,
    unvorhergesehen                                       die sich leicht handhaben lassen.
  bremsen oder stehen                                     Ein Plus: Beim Snowboarden gibt
      bleiben muss.                                       es keine klobigen Skischuhe, und
                                                          um Skistöcke muss man sich auch
                                                                    nicht kümmern.

                                                                             Wann starten?
                                   3. FIS-REGEL:             Zwischen sechs und acht Jahren kannst du dich
                                   ACHTE AUF                 aufs Board trauen. Vorausgesetzt, du hast schon
                                                            erste Erfahrungen im Rutschen und dir macht der
                                  DIE WAHL DER             neue Sport Spaß. Halte dich auch als Snowboarder
18                                  FAHRSPUR!                               an alle FIS-Regeln!                19
Vor dir trödelt jemand?             Für Fortgeschrittene!
       Uhh, wie fad! Wenn
     du schon etwas geübter            … trotzdem solltest du immer auf
      bist, dann beherrschst              Nummer sicher gehen und
        du das Überholen                    zwei Regeln beachten.
            bestimmt …

                                      Eulenblick
                                   Halte Ohren und
                                  Augen offen, wenn
                                  du zum Überholen
                                ansetzt! Vergewissere
                                 dich durch Blicke zur
                                Seite und nach hinten,
                                 dass du nicht gerade        Schau immer, was um
                               selbst überholt wirst und      dich herum passiert!
                                    die Luft rein ist!

                                              Großer Bogen
                                   Beim Überholen auf der Piste gibt
                                  es eigentlich keine Einschränkungen.
          4. FIS-REGEL:            Du solltest aber stets den Abstand
                                einhalten! Lass dem überholten Skifahrer
         VERHALTE DICH
                               genügend Platz für alle seine Bewegungen
        BEIM ÜBERHOLEN               wie zum Beispiel für eine Kurve!
20      RÜCKSICHTSVOLL!                                                        21
Mach mal Halt!
      Pausen sorgen dafür,
                                                     om Lift auf die Piste
 dass dir nicht die Puste ausgeht.
  Dafür bestens geeignet ist der
                                                    V
    Rand der Piste. Fährst du
                                                   Achte beim Verlassen des
    anschließend wieder los,
                                                   Liftes und beim Losfahren
  dann schau in alle Richtungen,
      ob deine Spur frei ist!                      darauf, dass du kommende
                                                   Skifahrer nicht behinderst!

                                                                    Achtung Kreuzung!
                                                      Gerade bei Kreuzungen tumme
                                                                                       ln sich oft viele
                                                         Sportler. Wenn sich zwei Spuren
                                                                                           kreuzen,
                                                       ist es besonders wichtig, in alle
                                                                                         Richtungen
                                                          zu schauen, damit du ohne Gefah
                                                                                             r dem
                                                             Verlauf des Hanges folgen kannst
                                                                                                .

                                                                                                            © www.sitour.at, LAND TIROL
                                   5. FIS-REGEL:
                                  PASS BEIM AN-
                                 UND EINFAHREN
22                                      AUF!                                                           23
Verschnaufpause                                               Meine selbst gemachten
 Dir schmerzen die Füße
                                                            Müsliriegel schmecken lecker
  oder du hast Lust auf                                      und verleihen ganz schnell
                                  Unglücksrabe              Superkräfte. Hier das Rezept!
  einen kleinen Snack?
                             Es ist noch kein Meister
  Fahr an den Rand des      vom Himmel gefallen: Es
  Hanges, um dort eine       gehört dazu, dass man
 kurze Rast einzulegen!                                       Das brauchst du
                            mal bei der Abfahrt stürzt.
   Such dir dafür aber                                        für ca. 12 Riegel
                              Schau, dass du den
                                                              ½ Tasse Kokosflocken
   stets übersichtliche      Unglücksort so schnell
                                                              oder -chips
       Stellen aus!          wie möglich verlässt!
                                                              4 Tassen Haferflocken
                    Den Müll                                   1 Tasse Sonnenblumen-
                   bitte wieder
                                                               kerne
                   mitnehmen!
                                                               ¼ Tasse Sesam
                                                               1 Tasse gehackte
                                                               Mandeln
                                                                                                Energiekick
                                                               1 Tasse Honig
                                                               ½ Tasse Öl
                                                                                            für müde Wadeln
                                                               1 EL Zimt
                                                                               Und so geht’s
                                                             Mische die Nüsse und Kerne mit den Kokos- und
                                                             Haferflocken. Füge Zimt, Honig und das Öl hinzu.
                                                           Rühre um. Verteile die Masse auf ein mit Backpapier
                              6. FIS-REGEL:                ausgelegtes Blech oder verwende eine Auflaufform.
                                                          Drücke die Mischung gut mit einem Löffel fest. Backe
                              AUGEN AUF                   das Ganze im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad ca. 25
                            BEIM ANHALTEN                  Minuten. Schneide die fertige, noch warme Masse in
                                                          Riegel. Lass diese im Kühlschrank hart werden. Fertig! 25
24                          UND VERWEILEN!
Viele Wege führen bergauf         Runter zu Fuß?
        Nicht alle wollen oder
                                    Natürlich bist du auf deinen
     können mit dem Lift fahren.
      Lass dich doch von deinem
                                   zwei Brettern nicht zu schlagen.
       Papa mit den Skistöcken      Aber jeder Meister kann mal
       hochziehen! Wählt dafür      müde werden, sich verletzen
          aber den Rand des            oder Schmerzen haben.
              Hanges aus!             Schaffst du es nicht mehr,
                                     weiterzufahren, dann kannst
                                    du auch zu Fuß am Rand der
                                     Abfahrtsstrecke absteigen.

                                                                 Hier geht’s lang!
                                                              Der Rand der Abfahrt
                                                            ist zum Beispiel auch
                                                                                   für
                                                            Tourengeher reservier
                                                                                    t.
                                                            Sie stapfen gemächlich
                                                                hangaufwärts und
                                                              suchen sich dann für
                                                            die Abfahrt einen Weg
                                                             abseits der Piste aus.
                7. FIS-REGEL:
             AUF- UND ABSTIEG
              IMMER AM RAND
26               DER PISTE!                                                          27
8. FIS-REGEL:                       Jetzt ist Slalomfahren angesagt!
             BEACHTE ALLE ZEICHEN!                      Verbinde die Schilder mit
        In jedem Skigebiet erwarten dich
         Hinweistafeln, Gefahrenzeichen,                der passenden Bedeutung!
     Gebots- oder Verbotsschilder. Halte dich
       an alle Markierungen und Zeichen!

                                                                                                                          © www.sitour.at, LAND TIROL
      So machst du garantiert alles richtig!

                                                                                                  Fahr vorsichtig!
                                                                                 4
                                                                                                  Gleich kommst
                                                                                                    du an eine
                                                                                                d   Kreuzung!
                      a        Pass auf!
                           Auf den nächsten
         1                  Metern kann es                                                        e        Stopp!
                           gefährlich werden.                               5                         Diese Abfahrt ist
                                                                                                      leider gesperrt!
                                                                   6
     2                Achtung! Hier ist
               b
                        eine fleißige
                                                                                            f
                   Pistenraupe im Einsatz!                                                   Auf dem Sessellift ist
                                                                           7
                                                                                            das Schaukeln verboten.

                                  Stopp!                                              g
                       c       Hier herrscht                                                     Hier ist
                              Lawinengefahr!                                                Skifahren leider
         3                                                                                   nicht erlaubt.
28                                                                                                                   29
                                                Lösung: 1 c, 2 a, 3 b, 4 e, 5 g, 6 d, 7 f
Leiste Hilfe!                    So geht’s: Wirst du Zeuge eines
     Die erste FIS-Regel besagt: Nimm Rücksicht
      auf andere! Und das gilt ganz besonders         Unfalles, dann leiste gemeinsam
      bei Stürzen. Kommst du zu einem Unfall,           mit deinen Begleitern Hilfe.
         dann bist du dazu verpflichtet, den
                 Verletzten zu helfen.                 Sichert die Unglücksstelle ab und bittet
                                                      gegebenenfalls nachkommende Skifahrer
                                                       um Vorsicht und Hilfe. Ist der Gestürzte
                                                          schwerer verletzt, dann wählt die.
                                                          Nummer der Bergrettung: 140.

                                                         Auskunft ist alles! Teile den
                                                                                     du bist,
                                                    Bergrettern am Telefon mit, wer
                                                                                         all
                                                     was geschehen ist, wo sich der Unf
                                                         ereignet hat und wie   es dem
                                                                Verletzten geht.

                                                              Nichts wie weg! Solltest du selb
                                                                                               st auf
                                                             der Abfahrt stürzen und dabei unv
                                                                                               erletzt
                                                              bleiben, dann versuche, schnell
                                                                                              wieder
                                                                 aufzustehen und weiterzufahren,
                                                                oder am Rand der Piste eine kur
                                                                                                ze
                                                                   Verschnaufpause einzulegen.
                                    9. FIS-REGEL:
                                    LEISTE HILFE
30                                 BEI UNFÄLLEN!                                                    31
Hilfe für die Bergretter           Ausweispflicht für alle
        Kommt es zu einem
     Unfall, dann erleichtert ein      Alle Skifahrer sind verpflichtet, einen
      Ausweis den Rettern und          Ausweis mitzuführen. So können die
     der Alpinpolizei die Arbeit.    Bergretter im Ernstfall schneller reagieren.
      Und dabei spielt es keine
      Rolle, ob du Zeuge oder
       Unfallbeteiligter bist.

                                      Teil der Ausrüstung
                                       Schau also immer,
                                    dass du deinen Ausweis
                                      oder zumindest die
                                    Telefonnummer deiner
                                     Eltern mit dabei hast.
                                    Beides passt garantiert
                                     in jede Hosentasche
           10. FIS-REGEL:                oder in jeden
             NIMM DEN                       Rucksack.

32         AUSWEIS MIT!                                                             33
Finde heraus, ob du schon                      4   WENN DU EINEN SPURWECHSEL
     ein echter Skiweltmeister                          PLANST, DANN ...
        bist, und beantworte                            a) … mach ein Handzeichen!
                                                        b) … gib Gas!
          folgende Fragen!                              c) … schau in alle Richtungen!

                                       5    ÜBERHOLT WIRD AUF DER PISTE ...
     1   AUFWÄRMEN IST GUT FÜR ...          a) … mit genügend Abstand.
         a) … den Magen.                    b) … auf einem Ski.
         b) … den Kopf.                     c) … in Zweierreihe.
         c) … Muskeln und Gelenke.
                                           6 IN DER SKISCHULE LERNST DU ...
             2 SKISCHUHE SOLLTEN               a) … flitzen und das Tempo kontrollieren.
                IMMER ...                      b) … Iglu bauen.
                                               c) … Skistöcke werfen.
                a) … drei Nummern
                     größer sein.
                b) … perfekt sitzen.    7 VERBOTSSCHILDER ERKENNT MAN AM ...
                c) … glitzern.              a) … gelben Quadrat.
                                            b) … roten Rand.
                                            c) … grünen Dreieck.
            3 WIE VIELE FIS-REGELN
                                                                        TET:
                GIBT ES?               8 DIE NUMMER DER BERGRETTUNG LAU
                a) 10                      a) 007
                b) 14                      b) 365
                c) 5                       c) 140
34                                                                                                        35
                                                         Lösung: 1c), 2b), 3a), 4c), 5a), 6a), 7b), 8c)
Copyright, Medieninhaber
   und Herausgeber
   Verein Sicheres Tirol
     Südtiroler Platz 6
     A-6020 Innsbruck
     +43.512.560095
 verein@sicheres-tirol.com
  www.sicheres-tirol.com
  Präsident: Dr. Karl Mark
   GF: Gerhard Meister

               Grafik: www.dolar.at
            Text: Katharina Schermann
             Druck: Sterndruck, Fügen

                                      Fotos:
                               Verein Sicheres Tirol,
                             www.sitour.at, LAND TIROL,
                                   Adobe Stock
Sie können auch lesen