Programm 2021 Sommerferien - Abwechslung - Saarlouis
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Katholische Familienbildungsstätte Saarlouis e.V. Programm 2021 Sommerferien Abwechslung und Spaß in den Ferien
Veranstaltungsort Die Termine finden – sofern nicht in der Kursbeschreibung anders angegeben – in unserer Familienbildungsstätte statt: Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3 66740 Saarlouis Anmeldung Zu allen Kursen ist eine Anmeldung erforderlich und ab sofort ganz unkompliziert über unsere Homepage möglich: www.fbs-saarlouis.de/Ferienprogramm oder telefonisch unter: 06831-43637 Schnell online anmelden, die Teilnehmerzahlen sind begrenzt! Bankverbindung KSK Saarlouis IBAN: DE39 5935 0110 0000 3561 88 BIC: KRSADE55XXX 2
Abenteuerland Küche Aus einer Vielfalt von Gemüse und Obst, die diese Jahreszeit uns bietet, kochen und backen wir leckere Gerichte und schmecken, was wir kennen und was uns neu ist. Seid ihr neugierig geworden? Dann kommt und macht mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahre Anmeldung bis: 15.07.2021 Leitung: Mariette Kiefer, Hauswirtschafterin Dauer: 19.07. bis 22.07.2021, Montag bis Donnerstag, 10.00 – 13.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass 50 Euro + 14 Euro Material mit Familienpass: 30 Euro Kurs: 57495 Bunt und gesund Wenn ihr wissen wollt, ob man rostige Ritter essen kann, wie die Farbe in die Nudeln kommt oder was an Drillingen so lecker ist, dann melde dich für diesen Kurs an und wir werden diese Dinge gemeinsam herausfinden, lecker kochen und zusammen genießen. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose Zielgruppe: Kinder ab 7 Jahre Anmeldung bis: 18.08.2021 Leitung: Beate Krasenbrink Dauer: 23.08. bis 27.08.2021, Montag bis Freitag, 9.00 – 12.45 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 73 Euro + 17,50 Euro Material mit Familienpass: 43 Euro Kurs: 57496 3
Französisch zum genießen – L’Art de vivre Französische Lebensart vermitteln durch gemeinsames Kochen und Essen. Bereitet gemeinsam mit unserer Referentin ein leckeres typisches französisches Gericht zu. Hier lernt ihr nicht nur kochen sondern auch noch Französisch, denn die Referentin wird den Kurs auf Französisch begleiten. Die Sprache und Kultur eines Landes lernt man am besten kennen, wenn man sie lebt. Der Spaß steht selbstverständlich im Vordergrund. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdose Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre Anmeldung bis: 16.08.2021 Leitung: Sarah Seichepine Dauer: 18.08.2021, Mittwoch, 09.30 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 10 Euro + 6 Euro Material mit Familienpass: 7 Euro Kurs: 57516 Cupcakes backen und dekorieren Du hast Spaß am Backen und Dekorieren und wolltest immer schon mal wissen, wie man originelle Cupcakes herstellt? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich. Paula zaubert mit euch süße Köstlichkeiten, die auch noch toll aussehen. Das Beste daran: Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Du solltest lediglich Spaß und Freude am Backen und Modellieren mitbringen. Alle Verbrauchsmaterialien (Fondant, Farben usw.) sind in den Materialgebühren enthalten. Das benötigte Werkzeug steht während des Kurses zur Verfügung. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahre Anmeldung bis: 16.07.2021 Leitung: Paula Jungblut Dauer: 23.07.2021, Freitag von 10 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 12 € + 12 € Material mit Familienpass: 10 € Kurs: 57497 4
Kuchen am Stiel Kunterbunt und lecker! Beim dekorieren der kleinen Cakesicles kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Der Trend aus den sozialen Medien, einfach von unserer lieben Backfee Paula erklärt, so dass ihr sie auch Zuhause gut nachbacken könnt. Alle Verbrauchsmaterialien (Streusel, Farben usw.) sind in den Materialgebühren enthalten. Das benötigte Werkzeug steht während des Kurses zur Verfügung. Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahre Anmeldung bis: 23.07.2021 Leitung: Paula Jungbluth Dauer: 30.07.2021, Freitag von 10 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 12 € + 12 € Material mit Familienpass: 10 € Kurs: 57500 Glückssteine Der Trend aus den sozialen Netzwerken kommt nun auch zu dir! Bemale und gestalte gemeinsam mit der Referentin schöne bunte Steine. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – bunt – wild – wunderbar! Anschließend werden wir einige unserer bemalten Steinschätze bei einem tollen gemeinsamen Spaziergang „auswildern“ – der Finder wird sich sicherlich sehr darüber freuen. Natürlich dürft ihr eure Lieblingssteine auch mit nach Hause nehmen und dort gemeinsam mit euren Familien auslegen oder ganz einfach behalten. Vielleicht finden sich ja auf eurem Spaziergang auch Steine, die andere Leute schön gestaltet haben. Bitte bringt euch für unseren Spaziergang jeder eine eigene Decke und Verpflegung mit, wir wollen zusammen ein kleines Picknick machen. Für den Aufenthalt außerhalb unserer Familienbildungsstätte ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig – diese erhaltet ihr nach der Anmeldung per E-mail. Bitte am Tag des Workshops unbedingt unterzeichnet wieder mitbringen. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre Anmeldung bis: 28.07.2021 Leitung: Diana Dudarew Dauer: 29.07.2021, Freitag, 10.00 – 13.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 13 Euro + 5 Euro Material mit Familienpass: 8 Euro Kurs: 57499 5
Nähen für „junge Leute“ Nähwerkstatt für Kinder, die gerne mit Nadel und Faden, mit Nähmaschine und Stoff vertraut werden wollen. Wir lernen in einer kleinen Gruppe den Umgang mit einer Nähmaschine und erste einfache Nähte. Anfängerinnen und Anfänger werden in die Nähtechnik eingeführt, Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fertigkeiten erweitern. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln,…) Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre Anmeldung bis: 15.07.2021 und 22.08.2021 Leitung: Hannah Breininger-Sternjakob Dauer: 19.07.2021, Montag, 10.00 – 12.00 Uhr 27.08.2021, Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 7 Euro plus 4 Euro Material pro Termin mit Familienpass: 5 Euro pro Termin Kurse: 57498 57544 Töpferwerkstatt I Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre Anmeldung bis: 14.07.2021 Leitung: Tina Böhm Dauer: 19.07. bis 22.07.2021, Montag bis Donnerstag, 10.00 – 12.15 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 39 Euro + 16 Euro Material mit Familienpass: 24 Euro Kurs: 57501 Töpferwerkstatt II Kinder mit und ohne Vorkenntnisse töpfern Figuren, Bilder, Gefäße aus Ton, die mit tollen Glasuren zu richtigen Kunstwerken werden. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre Anmeldung bis: 28.07.2021 Leitung: Petra Burger Dauer: 02.08. bis 05.08.2021, Montag bis Donnerstag, 10.00 – 12.15 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 39 Euro + 16 Euro Material mit Familienpass: 24 Euro Kurs: 57502 6
Handlettering Das Trendthema auf Instagram, Pinterest und Co heißt Handlettering. Ob eine schön gestaltete Geburtstagskarte, ein aufwendig gearbeitetes Freundebuch oder ein Brief an die beste Freundin oder an den besten Freund, die tollen Schriftbilder fallen sofort auf. Sieht kompliziert aus? Ist es aber nicht! In diesem Workshop lernst du, Schritt für Schritt eigene Letterings zu entwerfen. Zielgruppe: Kinder ab 10 Jahre Anmeldung bis: 22.07.2021 Leitung: Marie Meuren Dauer: 27.07. und 28.07.2021, Dienstag und Mittwoch, 14.30 – 16.45 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 16 Euro + 5 Euro Material mit Familienpass: 10 Euro Kurs: 57503 Upcycling von Kleidung – aus alt mach neu Zu klein, mit Loch oder Fleck – alte Kleidung einfach entsorgen – nicht mit uns! Aus deinen alten Kleidern kann man mit etwas Fantasie schöne neue Dinge machen. In diesem Kurs werden dir kreative Möglichkeiten gezeigt, wie du aus alten, unbrauchbaren Kleidern schöne neue Dinge zaubern kannst. Neben ein paar Stücken alter Kleidung (kann auch was von Mama, Papa, Oma, Opa oder Geschwistern sein) solltest du daher vor allem Spaß an kreativem Gestalten und Fantasie mitbringen – Nähkenntnisse sind nicht erforderlich. Außerdem bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln…) Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre Anmeldung bis: 19.07.2021 Leitung: Elisabeth Bermann Dauer: 21.07. bis 23.07.2021, Mittwoch bis Freitag, 9.30 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 31 Euro + 4 Euro Material mit Familienpass: 18 Euro Kurs: 57504 7
Workshop für kleine Hexen und Zauberer Wartest du immer noch auf deinen Brief aus Hogwarts? Um dir die Zeit zu verkürzen, werden wir uns hier gemeinsam an viele magische Basteleien wagen. Zauberstäbe, der goldene Schnatz und vieles mehr erwarten dich, wenn wir uns auf die Spuren von Harry, Ron und Hermine machen. Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahre Anmeldung bis: 23.07.2021 Leitung : Monika Meuren, Goldschmiedin Dauer: 26.07.2021, Montag, 10.00 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass 8 Euro +5 Euro Material mit Familienpass 5 Euro Kurs: 57505 Hörspielworkshop Sei aktiv mit dabei und erstelle gemeinsam mit den anderen Kids ein eigenes Hörspiel! Verwandle dich in einen Akteur, Geräuscheerzeuger, Sprecher oder Techniker und lasse deiner Kreativität freien Lauf. Mithilfe eines elektronischen ‚Klangbaukastens‘ werden zunächst Sprache, Geräusche, Musik und elektronische Klänge, welche von dir und den anderen Kids selbst erzeugt werden, aufgenommen. Danach werden alle Elemente gemeinsam zu einer fertigen Hörgeschichte bearbeitet, montiert und mit Effekten versehen. Und fertig ist dein eigenes Hörspiel! Du kannst es direkt als MP3-Format mit nach Hause nehmen. Bitte bring dafür einen USB Stick mit! Zielgruppe: Kinder von 9 bis 13 Jahre Anmeldung bis: 17.07.2021 Leitung: Harald Wesely Dauer: 20.07.2021, Dienstag, 9.00 – 14.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 25 Euro mit Familienpass: 15 Euro Kurs: 57506 8
Individueller Schmuck aus Glasperlen Die Kinder gestalten sich unter Anleitung hübsche Armbänder, Ketten oder Ohrringe. Es gibt eine große Auswahl an Perlen, so sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Zielgruppe: Kinder von 9 bis 14 Jahren Anmeldung bis: 03.08.2021 Leitung : Monika Meuren, Goldschmiedin Dauer: 05.08.2021, Donnerstag, 15.00 – 17.15 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass 8 Euro +5 Euro Material mit Familienpass 5 Euro Kurs: 57507 Kunstworkshop: Kreativ mit Papier und Farbe Schenk deiner Großmutter, deinem Vater, deiner Patin, deinem Onkel oder einem anderen erwachsenen Kreativpartner deiner Wahl ein bisschen Zeit und gestalte gemeinsam mit ihr/ihm im Kurs ein Kunstwerk. Durch das Ausprobieren verschiedener Techniken und über freies Experimentieren kommt der Spaß nicht zu kurz und es wird euer ganz persönliches Kunstwerk entstehen. Dieser Workshop kann auch von Kindertageseinrichtungen, Schulen und interessierten Gruppen zu einem individuell abgesprochenen Termin gebucht werden, Preis auf Anfrage! Zielgruppe: Kinder von 6 bis 12 Jahre Anmeldung bis: 26.07.2021 Leitung: Zrinka Wilhelm Dauer: 28.07.2021, Mittwoch, 9.30 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 17 Euro + 5 Euro Material pro Paar mit Familienpass: 10 Euro pro Paar Kurs: 57508 9
Floristik für Kinder Frisch, bunt und kreativ – in diesem Kurs dreht sich alles um die schöne Flora. Die Kinder gestalten unter fachkundiger Anleitung hübsche Blumengestecke. Eine kleine Einführung in die Gestaltungslehre als theoretischer Hintergrund gehört natürlich dazu, so dass euer Gesteck auch wirklich ein echter Hingucker wird. Es gibt eine große Auswahl an Blumen und Zubehör, so ist der Kreativität keine Grenze gesetzt. Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahren Anmeldung bis: 12.08.2021 Leitung : Patricia Lessinger Dauer: 16.08.2021, Montag, 10.00 – 13.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 10 Euro + 10 Euro Material mit Familienpass: 7 Euro Kurs: 57509 Lernen, so dass es hängen bleibt SchülerInnen erleben in diesem Seminar, wie leicht es ist, mit Gedächtnis- und Visualisierungstechniken Wissen dauerhaft aufzunehmen, zu speichern und abzurufen. Sie bekommen das Rüstzeug an die Hand, diese Techniken selbstständig in ihr schulisches Lernen einzubinden. Das Seminar ist unterhaltsam und kurzweilig gestaltet und durchzogen mit Übungen zur Stärkung der Konzentration, Kreativität und Entspannung. Die Schüler und Schülerinnen erleben die Mentalmagie und können ihre Fähigkeiten als Gedächtniskünstler und -künstlerinnen präsentieren. Das Basisseminar endet mit einer Abschlusspräsentation aller, bei der sie eine Kostprobe ihrer neu erworbenen Fähigkeiten zeigen werden. Zielgruppe: SchülerInnen der 5. und 6. Klasse Anmeldung bis: 23.08.2021 Leitung: Edeltrud Schätzel, Lern- und Gedächtnistrainerin, Mentalberaterin, DTB Ausbilderin Dauer: 25.08. und 26.08.2021, Mittwoch und Donnerstag, 9.00 – 16.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 68 Euro mit Familienpass: 55 Euro Kurs: 57510 10
„Was fliegt denn da?“ – Bienenworkshop mit Ausflug zu den Bienenstöcken Workshop: Bienen, Wespen, Hummeln, was ist der Unterschied und wie verhält man sich im Umgang mit diesen nützlichen Insekten? An diesem Nachmittag dürfen die Kinder in die Welt der Bienen eintauchen. Sie lernen, dass alles einer Ordnung unterliegt und jede Biene eine eigene Aufgabe hat, z.B. die Flugbienen, die Königin oder die Drohnen. Auch der große Nutzen für den Menschen wird ein Thema sein. Schmecken, riechen, fühlen…von dem Honig über Pollen, Propolis oder Wachs, die Kinder können durch die mitgebrachten Produkte mit allen Sinnen hautnah erleben, was diese Insekten alles Nützliches produzieren. Ausflug: Ein Besuch beim Imker – was brauchen Bienen, um gut leben zu können, wie ist ihr Lebensraum aufgebaut? Am zweiten Nachmittag wollen wir mit euch die tollen Insekten live beobachten und persönlich kennenlernen. Die Achtung vor den Tieren und der respektvolle Umgang mit ihnen ist dabei wesentlich, da sie nicht wehrlos sind! Daher erhält auch jedes Kind einen Schutzanzug, wenn wir gemeinsam den Bienenstock erkunden. Zum Haus gehören auch Hühner, Enten und ein Hund, die sich sehr über einen Besuch von Kindern freuen. Es steht einem lehrreichen Vormittag an der frischen Luft also nix entgegen. Für den Aufenthalt außerhalb unserer Familienbildungsstätte ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten notwendig – diese erhaltet ihr nach der Anmeldung per E-mail. Bitte am Tag des Workshops unbedingt unterzeichnet wieder mitbringen. Zielgruppe: Kinder ab 7 Anmeldung bis: 19.07.2020 Leitung: Manuela Greis Dauer: 20.07.2021 und 21.07.2021, Dienstag und Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 27 Euro + 7 Euro Material mit Familienpass: 12 Euro Kurs: 57563 11
Fotografieren mit dem Smartphone Du fotografierst gerne? Dann mach bei unserem Sommer-Workshop mit! Fotografieren ist ein tolles Hobby, macht Freude, ist kreativ und mit dem Smartphone heute auch so einfach wie nie zuvor. Doch worauf musst du beim Fotografieren achten? In dem Workshop bekommst du hilfreiche Tipps, um mit deinem Smartphone Bilder zu machen, die andere ins Staunen bringen. Dabei kommt es nicht nur auf die Technik an, sondern auch darauf, wie du siehst. Fotos sind wichtig in den sozialen Netzwerken wie Instagram und Snapchat. Da gibt es Profilbilder und Selfies, Bilder aus dem privaten Umfeld werden gezeigt. Aber was ist hier erlaubt und was nicht? Auch darauf gibt es Antworten. Hinweis für die Eltern: Im Workshop geht es nicht nur um Fotografie und Bearbeitung der Fotos mit Apps, sondern auch um Risiken bei der Veröffentlichung von Fotos in den sozialen Medien. Mitzubringen: Smartphone und Ladekabel (Hinweis: Das Smartphone sollte komplett aufgeladen sein, denn das Fotografieren verbraucht viel Energie. Bitte kontrollieren, dass genügend Speicherplatz auf dem Smartphone ist, eventuell vorab Daten löschen). Zielgruppe: Kinder ab 10 bis 14 Jahre Anmeldung bis: 03.08.2021 Leitung: Nicole Burkert-Arbogast Dauer: 24.08.2021 bis 26.08.2021, Dienstag bis Donnerstag, 10.00 – 12.30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 60 Euro mit Familienpass: 35 Euro Kurs: 57511 Ferienspaß auf dem Ponyhof Du wolltest dich schon immer mal wie Bibi und Tina fühlen? Pferde striegeln und streicheln, reiten und gemeinsam Spaß haben. All das gehört zu einem Vormittag auf dem Ponyhof Falck. Du lernst das Leben auf einem Reiterhof kennen und kannst ganz nebenbei menschliche und tierische Freundschaften knüpfen. Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre Leitung : Sarah Seichepine Anmeldung bis: 20.08.2021 Treffpunkt: Centre Equestre du Domaine de la Forge, 57550 Falck Dauer: 23.08.2021, Montag von 9.30 – 12.00 Uhr oder 24.08.2021, Dienstag von 14.30 – 17.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 13 Euro + 10 Euro Versicherung pro Termin mit Familienpass: 10 Euro + 10 Euro Versicherung pro Termin Kurse: 57513 57514 12
Zumba Kids Fitness für Kinder. Wie wär´s denn mal mit Zumba? Unser Zumba Kids Kurs richtet sich an Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren. Spielerisch erlernen die Mädchen und Jungs bei abwechslungsreicher Musik kinderfreundliche Choreografien. Mit ganz viel Spaß verbindet dieser Kurs die Freude am Tanzen mit kraftvollen Bewegungen, die den ganzen Körper beanspruchen. Eine Fortführung der Zumba Kids im 2. Halbjahr 2021 ist geplant, sprechen Sie uns gerne an. Bitte an Sportkleidung und ein Erfrischungsgetränk für zwischendurch denken. Zielgruppe: Kinder von 7 bis 12 Jahre Leitung : Marie Meuren, Zumba Kids Instructor Anmeldung bis: 30.07.2021 Dauer: 02.08. bis 04.08.2021, Montag bis Mittwoch, 16.00 Uhr – 17.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 10 Euro mit Familienpass: 7 Euro Kurs: 57564 Bau dir dein Kazoo Mit etwas handwerklichem Geschick und der Anleitung des erfahrenen Referenten kannst du dir in diesem Kurs dein eigenes Musikinstrument – ein Kazoo bauen. Das Kazoo ist ein kleines Membranophon. Es besitzt eine Membran, die durch Ansingen bzw. Ansprechen in Schwingung versetzt wird. Damit wird der Ton deiner Stimme verändert. Bitte ein scharfes Taschenmesser mitbringen. Zielgruppe: Kinder ab 9 Jahre Leitung : Oliver Gall Anmeldung bis: 30.07.2021 Dauer: 05.08.2021, Donnerstag 10.00 Uhr – 11:30 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 7 Euro + 2 Euro Material mit Familienpass: 5 Euro Kurs: 57517 13
Häkelkids Häkeln lernen ist nicht schwer und zudem eine lustige Angelegenheit. Bereits mit Luftmaschen lassen sich jede Menge tolle Dinge herstellen. Wie von Zauberhand entstehen fröhliche Schnürsenkel oder bunte Stiftdosen. Aber auch für die Fortgeschrittenen unter euch finden sich gute Ideen. Häkeln kann man immer und überall. Es entspannt, fördert die Kreativität und ist ein toller Zeitvertreib. Komm doch vorbei, damit auch du in Zukunft sagen kannst: Mir reichts, ich geh jetzt häkeln! Bitte Häkelnadel Nr. 7 oder 8 mitbringen, kann auch im Kurs für 3,50 Euro erworben werden. Zielgruppe: Kinder ab 8 Jahre Anmeldung bis: 03.08.2021 Leitung: Hannah Breininger-Sternjakob Dauer: 06.08.2021, Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 7 Euro plus 2 Euro Material mit Familienpass: 5 Euro Kurs: 57515 Kreatives mit Wolle Olle Wolle – nicht mit uns. Tobe dich kreativ bei diesem Kurs aus und lass dir zeigen, was man alles für coole und auch nützliche Dinge mit der ollen Wolle machen kann. Bei dem ersten Termin werden wir gemeinsam einen Schlüsselanhänger kreieren und beim zweiten Termin einen coolen Traumfänger Beide Kurstermine sind unanbhängig voneinander buchbar, natürlich könnt ihr euch aber gerne für beide Termine anmelden. Bitte mitbringen: Nähutensilien (wie Schere, Garn, Nadeln,…) Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahre Anmeldung bis: 15.07.2021 oder 15.08.2021 Leitung: Hannah Breininger-Sternjakob Dauer: 30.07.2021, Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr 20.08.2021, Freitag, 10.00 – 12.00 Uhr Teilnahmegebühr: ohne Familienpass: 7 Euro plus 4 Euro Material pro Termin mit Familienpass: 5 Euro pro Termin Kurse: 57565 57566 Viel Freude mit unseren Angeboten 14
Wichtige Informationen! Wir sind auch in Zeiten der Corona-Pandemie für Sie da! Die Maßnahmen, die wir für unsere Einrichtung ergreifen, dienen dem Schutz unserer Teilnehmer*innen, Referent*innen und Mitarbeiter*innen. Bitte beachten Sie daher folgende Verhaltensregeln: Zu Hause bleiben Bei Anzeichen einer Erkältung und bei Kontakt mit infizierten Personen hatten, die mit dem Corona-Virus infiziert sind, bleiben Sie bitte zu Hause. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Mail. Sekretariat alleine aufsuchen Bitte klopfen Sie an. Treten Sie nur nach Aufforderung und einzeln ein. Wir stehen Ihnen auch gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Abstand halten Halten Sie grundsätzlich 2 m, mindestens aber 1,50 m Abstand zu anderen Personen und verzichten Sie auf persönliche Berührungen. Hygieneregeln beachten Reinigen Sie sich die Hände gründlich. Husten und Niesen Sie bitte in die Armbeuge. Fassen Sie sich mit den Händen nicht ins Gesicht. Fassen Sie Türklinken möglichst nicht mit der vollen Hand an. Mund-Nasen-Schutz Bitte tragen Sie beim Betreten des Büros und außerhalb der Veranstaltungsräume stets einen Mund-Nasen-Schutz. Respekt und Verständnis Bitte haben Sie Verständnis für die eingeleiteten Maßnahmen. Haben Sie Respekt im Umgang miteinander. Auch unter dem Mund-Nasen-Schutz kann man lächeln! 15
Programm für das 2. Halbjahr 2021 Auch außerhalb der Ferien bieten wir tolle Angebote für die ganze Familie an. Wenn ihr Interesse habt, schaut doch einfach in unser aktuelles Programm für das 2. Halbjahr 2021. Es erscheint im Juli. Ihr findet es bald auf unserer Internetseite www.fbs-saarlouis.de 16
Sie können auch lesen