UBS Kapitalschutz-Zertifikate: Solider Kapitalschutz für aktienbasierte Investments
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ab UBS KeyInvest Für UBS Marketingzwecke UBS Kapitalschutz-Zertifikate: Solider Kapitalschutz für aktienbasierte Investments nen: formatio e Mehr In yinvest.d www.ke 4 : 0 8 0 0 800 040 Te l. ng ) la geberatu (keine An
UBS KeyInvest Für UBS Marketingzwecke UBS Kapitalschutz-Zertifikate ionen: Mehr Informat Aktuelles Produktangebot m/keyinvest www.ubs.co 0404 Tel.: 0800 800atung) er (keine Anl ageb UBS Kapitalschutz-Zertifikate auf den DAXTM WKN Produktdetails Basiswert Basispreis* Partizipationsfaktor Laufzeit Geldkurs** Briefkurs** US4SP9 Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,50 20.03.2015 104,64 104,64 US4NXH Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,50 18.03.2016 106,71 106,71 US4NXG Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,50 17.03.2017 108,55 108,55 US4SP8 Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,50 15.03.2019 110,94 110,94 US4G4V Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,75 20.03.2015 106,86 106,86 US4FSV Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,75 18.03.2016 109,87 109,87 US4G57 Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,75 17.03.2017 112,67 112,67 US4T0N Jetzt informieren DAXTM 9.400 0,75 15.03.2019 116,93 116,93 US38N6 Jetzt informieren DAXTM 9.400 1,00 20.03.2015 109,07 109,07 US5DMB Jetzt informieren DAXTM 9.400 1,00 18.03.2016 113,11 113,11 US42KE Jetzt informieren DAXTM 9.400 1,00 17.03.2017 116,71 116,71 US38MU Jetzt informieren DAXTM 9.400 1,00 15.03.2019 122,86 122,86 US5JG5 Jetzt informieren DAXTM 9.700 0,75 18.03.2016 108,24 108,24 US5JFT Jetzt informieren DAXTM 9.700 0,75 17.03.2017 110,95 110,95 US6DR3 Jetzt informieren DAXTM 9.700 0,75 15.03.2019 115,09 115,09 US5SRQ Jetzt informieren DAXTM 9.700 1,00 18.03.2016 110,82 110,82 US5T42 Jetzt informieren DAXTM 9.700 1,00 17.03.2017 114,49 114,49 US5T3Q Jetzt informieren DAXTM 9.700 1,00 15.03.2019 120,48 120,48 UBS Kapitalschutz-Zertifikate auf den EURO STOXX 50TM Index WKN Produktdetails Basiswert Basispreis* Partizipationsfaktor Laufzeit Geldkurs** Briefkurs** US38NC Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,50 20.03.2015 103,95 103,95 US4FT7 Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,50 18.03.2016 104,90 104,90 US42KT Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,50 17.03.2017 105,34 105,34 US4T18 Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,50 15.03.2019 104,55 104,55 US4G4M Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,75 20.03.2015 105,84 105,84 US4FSM Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,75 18.03.2016 107,19 107,19 US46FA Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,75 17.03.2017 107,91 107,91 US4CFK Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 0,75 15.03.2019 107,59 107,59 US4ZEN Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 1,00 20.03.2015 107,73 107,73 US4CFL Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 1,00 18.03.2016 109,49 109,49 US4KHX Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 1,00 17.03.2017 110,51 110,51 US4G4L Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.100 1,00 15.03.2019 110,63 110,63 US585A Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.300 0,75 18.03.2016 104,67 104,67 US57TA Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.300 0,75 17.03.2017 105,03 105,03 US5SS2 Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.300 0,75 15.03.2019 105,24 105,24 US540S Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.300 1,00 18.03.2016 106,12 106,12 US5414 Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.300 1,00 17.03.2017 107,25 107,25 US53P4 Jetzt informieren Euro STOXX 50TM 3.300 1,00 15.03.2019 107,49 107,49 * Basispreis wird auch als Emissionspreisniveau bezeichnet, da dieser bei Produktemission in der Nähe des dann aktuellen Indexstands fixiert wird. ** Stand: 13. Mai 2014 15:00 Uhr – Aktuelle Kursinformationen erhalten Sie unter www.keyinvest.de. Hinweis zu Kosten und Renditeangaben Tatsächliche Kosten wie zum Beispiel Gebühren, Provisionen und andere Entgelte, die nicht bei der Emittentin oder Anbieterin UBS Kapitalschutz-Zertifikate – Aktuelles Produktangebot Seite 1 von 2
anfallen, sind hier nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Rendite aus. Beispiel: Bei einer Anlagesumme von zum Beispiel 1.000,00 EUR sind beispielhaft angenommene Gesamtkosten in Höhe von 1,2% zu berücksichtigen (Verwahrung und Verwaltung, zum Beispiel 0,20%, inkl. MwSt., sowie einmalige Transaktionsentgelte, zum Beispiel 1,0% für Kauf und Verkauf des Produktes). Die Bruttowertentwicklung der Anlagesumme verringert sich durch diese Kosten mit den beispielhaft angenommenen Sätzen bei beispielhaft unterstellter Laufzeit und/oder Haltedauer des Produktes. Bei einjähriger Laufzeit und/oder Haltedauer verringert sich die Bruttowertentwicklung um 1,2% p.a., bei fünfjähriger Laufzeit und/oder Haltedauer um 0,24% p.a. Die tatsächliche Laufzeit und/oder Haltedauer kann je nach Produkt und/oder Anlagehorizont des Investors variieren. Die tatsächlich allgemein gültigen bzw. individuell vereinbarten Kosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungsverzeichnis beziehungsweise der individuellen Vereinbarung mit Ihrer Bank/ Ihre(m/s) Broker(s) und ändern das beispielhaft aufgeführte Ergebnis. Bitte erkundigen Sie sich vor einer Transaktion bei Ihrer Bank/Ihrem Broker über die tatsächlich anfallenden Kosten. Weitere Informationen - UBS KeyInvest-Website unter www.ubs.com/keyinvest - Jeweiliges Termsheet - Jeweiliger Basisprospekt (zusammen mit etwaigen Nachträgen zum Basisprospekt und den Endgültigen Bedingungen: der „Wertpapierprospekt“) Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informations- und Marketingzwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkten dar. Soweit nicht anderweitig ausdrücklich schriftlich vereinbart, wird die UBS nicht als Ihr Anlageberater oder Treuhänder in einer Transaktion tätig. Die Gültigkeit der Informationen und Empfehlungen ist auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments beschränkt und kann sich je nach Marktentwicklung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Investition Ihren Anlage-, Steuer- oder Rechtsberater bezüglich möglicher – einschließlich steuertechnischer – Auswirkungen einer Investition zu konsultieren. UBS erteilt keine Steuerberatung. Die in diesen Unterlagen/in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir als zuverlässig ansehen. Eine Gewähr für deren Richtigkeit können wir allerdings nicht übernehmen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Emittentin und/oder eine andere Konzerngesellschaft der UBS AG (oder Mitarbeiter derselben) jederzeit Finanzinstrumente, die in diesem Dokument erwähnt sind, einschließlich Derivate auf solche Finanzinstrumente kaufen oder verkaufen können. Außerdem können sie als Auftraggeber beziehungsweise Mandatsträger auftreten oder für die Emittentin bzw. mit ihm verbundene Unternehmen Beratungs- oder andere Dienstleistungen erbringen. Zu beachten ist ferner, dass die hier vorgestellten Produkte unter Umständen im Hinblick auf die individuellen Anlageziele, die Portfolio- und Risikostruktur des jeweiligen Anlegers nicht angemessen ist. Soweit nicht ausdrücklich im Wertpapierprospekt angegeben, wurden oder werden in keiner Rechtsordnung Maßnahmen getroffen, die ein öffentliches Angebot der hierin beschriebenen Wertpapiere erlauben. Der Verkauf der Wertpapiere darf nur unter Beachtung aller geltenden Verkaufsbeschränkungen der jeweils maßgeblichen Rechtsordnung erfolgen. Beachten Sie bitte, dass sich dieses Dokument nicht an Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika und des Vereinigten Königreiches, sowie nicht an Personen, die ihren Wohnsitz in einer der beiden vorgenannten Rechtsordnungen haben, richtet. Für das Produkt rechtlich maßgeblich ist ausschließlich der jeweilige Wertpapierprospekt, der bei Interesse bei der UBS Limited, c/o UBS Deutschland AG, Postfach 102042, 60020 Frankfurt/Main, angefordert werden kann. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Einwilligung der UBS AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften weder geändert, vervielfältigt noch reproduziert werden. © UBS 1998-2014. Alle Rechte vorbehalten. Markenrechtliche Hinweise: Der DAX™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Der Euro STOXX 50™ Index sowie entsprechende Marken sind Eigentum der Stoxx AG. Alle Rechte vorbehalten. Für UBS Marketingzwecke Stand: Mai 2014 UBS Limited c/o UBS Deutschland AG Equity Derivatives Bockenheimer Landstraße 2-4 D-60306 Frankfurt am Main Telefon +49-69-1369 89 89 (keine Anlageberatung) www.ubs.com/keyinvest UBS Kapitalschutz-Zertifikate – Aktuelles Produktangebot Seite 2 von 2
Ausbalanciertes Verhältnis zwischen Chance und Risiko Starke Aktienindizes sorgen für Gewinnchancen Welcher Anleger wünscht sich nicht, bei Aktienkursbewegungen Um die Chancen auf Kursgewinne zu wahren, beziehen sich nach oben mit dabei zu sein und nach unten abgesichert zu UBS Kapitalschutz-Zertifikate auf etablierte Aktienindizes. Hierzu sein? Genau dieses Ziel verfolgen UBS Kapitalschutz-Zertifikate. zählen beispielsweise der DAX, der 30 deutsche Standardaktien In der Tat bieten Ihnen diese einen vollständigen Kapitalschutz repräsentiert, und der Euro STOXX 50 Index, der 50 Standard des Nennbetrags zum Laufzeitende und halten zugleich Ihre aktien aus dem Euroraum umfasst. Chancen offen, an Kursanstiegen am Aktienmarkt teilzuhaben. So können Sie Ihre Kursgewinnchancen am Aktienmarkt Partizipation an potenziellen Indexgewinnen wahren, ohne jedoch zu viel Risiko eingehen zu müssen. Das Eine Rückzahlung zum Ende der Laufzeit von mehr als ermöglicht Ihnen eine – im Vergleich zu einem Direktinvestment 100,00 Euro können Sie erwarten, wenn der zugrunde liegende – entspannte Anlage an der Börse. Aktienindex über sein Emissionskursniveau klettert. Dabei regelt der Partizipationsfaktor, mit welcher Rate Sie an Index Klare Verhältnisse von Anfang an anstiegen teilnehmen. Bei einem Partizipationsfaktor von Bereits bei Emission steht fest, dass jedes UBS Kapitalschutz- 0,8 zum Beispiel erhöht sich der theoretische Rückzahlungs- Zertifikat am Laufzeitende mindestens zum Nennbetrag von wert am Laufzeitende um 0,8 Prozent, wenn der zugrunde 100,00 Euro getilgt wird – völlig unabhängig von der Wert liegende Index (bereits über dem Emissionskursniveau liegend) entwicklung des zugrunde liegenden Aktienindex. Daher ein Prozent zulegt. entspricht der Nennbetrag stets auch dem Mindestrück zahlungsbetrag. Abhängig vom aktuellen Kaufkurs eines UBS Am Laufzeitende berechnet sich der Tilgungsbetrag nach einer Kapitalschutz-Zertifikats können Sie daher jederzeit während einfachen Formel. Dabei richtet sich der Tilgungsbetrag lediglich der Laufzeit ganz einfach ausrechnen, was Sie zum Laufzeit nach einer einzigen Variablen: dem (vom Emissionskursniveau ende selbst bei einem Totalverlust des zugrunde liegenden aus betrachteten) Kursanstieg des zugrunde liegenden Index in Aktienindex erwarten können: Wenn ein UBS Kapitalschutz- Prozent. Alle restlichen Formelbestandteile – wie zum Beispiel Zertifikat gerade für mehr als 100,00 Euro angeboten wird, der Partizipationsfaktor – stehen bereits seit Emission fest. kann höchstens das Aufgeld (über dem Mindestrückzahlungs- betrag) zum Laufzeitende verloren gehen. Ist ein Zertifikat hingegen mit einem Abschlag (zum Mindestrückzahlungsbe- trag) erhältlich und kostet weniger als 100,00 Euro, ergibt sich hieraus ein Mindestgewinn. Denn am Laufzeitende bekommen Sie ja mindestens 100,00 Euro je Zertifikat zurückbezahlt. Rückzahlung bei Indexverlust*: Rückzahlung bei Indexgewinn*: Nominalbetrag von 100 Euro 100 Euro x (1 + Indexgewinn (%)* x Partizipationsfaktor) * Die Rückzahlung bezieht sich jeweils auf ein UBS Kapitalschutz-Zertifikat am Laufzeitende. Der Indexverlust bzw. -gewinn bezieht sich auf den Indexstand am Laufzeitende gegenüber dem Emissionskursniveau. 2
Volle Wirkung am Laufzeitende Auszahlung von Direktinvestment und UBS Kapital- Ihre volle Wirkung entfalten UBS Kapitalschutz-Zertifikate am schUTZ-zertifikat am Laufzeitende mit exemplarischem Ende der Laufzeit. Daher werden zwischenzeitliche Indexbe- Partizipationsfaktor von 0,8 wegungen während der Laufzeit nicht in vollem Umfang die Beispielhafte Entwicklung in verschiedenen Szenarien Wirkung zeigen, die entsprechend der Rückzahlungsformeln Rückzahlung in Euro zu erwarten wäre. Das gilt sowohl hinsichtlich des Kapital- 250 schutzes als auch hinsichtlich des Partizipationsgrads. Daher ist auch nicht auszuschließen, dass der Kaufkurs eines Zertifikats 200 während der Laufzeit – zum Beispiel in Reaktion auf einen starken Kursverlust des zugrunde liegenden Index – unter die Mindestrückzahlung von 100,00 Euro abrutscht. In diesem Fall 150 würde sich der Kurs des UBS Kapitalschutz-Zertifikats am Wert einer Nullkuponanleihe mit gleicher Restlaufzeit orientieren. 100 Etwaige Differenzen zum Auszahlungsprofil (sowohl Auf- als UBS Kapitalschutz-Zertifikat mit exemplarischem auch Abgeld) bauen sich bis zum Laufzeitende komplett ab. 50 Partizipationsfaktor von 0,8 Investoren sollten daher darauf achten, dass die von Anfang Direktinvestment an fixierte Laufzeit von UBS Kapitalschutz-Zertifikaten zu ihrem individuellen Anlagehorizont passt. -100 -75 -50 -25 0 25 50 75 100 125 150 Indexentwicklung in Prozent Einflussgrößen auf den Kurs während der Laufzeit Während der Laufzeit üben mehrere Marktgrößen Einfluss auf die Kursstellung von UBS Kapitalschutz-Zertifikaten aus, die zu Indexstand Direktinvestment UBS Kapitalschutz-Zertifikat Rendite Rückzahlung Rückzahlung Abweichungen der Kursstellung vom theoretischen Wert ent- -100 % 0€ 100 € -4,8 % sprechend des Auszahlungsprofils sorgen können. Selbst wenn sich diese Abweichungen bis zum Laufzeitende komplett -75 % 25 € 100 € -4,8 % abbauen, ist es sinnvoll, sich über die wichtigsten Kurstreiber -50 % 50 € 100 € -4,8 % während der Laufzeit im Klaren zu sein. -25 % 75 € 100 € -4,8 % 0% 100 € 100 € -4,8 % Indexstand: Der wohl größte Einfluss auf den Wert von 25 % 125 € 120 € 14,3 % UBS Kapitalschutz-Zertifikaten geht von der Entwicklung des zugrunde liegenden Index aus. Steigt der Index deutlich über 50 % 150 € 140 € 33,3 % das Emissionsniveau, erhöht sich schon während der Laufzeit 75 % 175 € 160 € 52,4 % die Chance, dass die Tilgung am Laufzeitende zu mehr als 100 % 200 € 180 € 71,4 % 100,00 Euro erfolgt. Daher wird in diesem Fall der Kauf- 125 % 225 € 200 € 90,5 % kurs bereits vor Laufzeitende tendenziell über 100,00 Euro 150 % 250 € 220 € 109,5 % liegen. Bei Rückgängen des Index unter das Emissionsniveau hingegen ist es eher wahrscheinlich, dass das Zertifikat am Im Vergleich zu einem Direktinvestment kann das UBS Kapitalschutz- Laufzeitende zu 100,00 Euro getilgt wird. Dementsprechend Zertifikat dank des Kapitalschutzes seinen Wert bei Indexverlusten besser kann der Kaufkurs vor Laufzeitende bei 100,00 Euro oder halten. Im Gegenzug ist das beispielhaft im Chart dargestellte UBS sogar darunter liegen. Kapitalschutz-Zertifikat an positiven Indexentwicklungen (vom Emissions- kursniveau aus) mit dem exemplarischen Partizipationsfaktor von 0,8 zum Laufzeitende unterproportional beteiligt. Aktienvolatilität: Implizite Aktienvolatilitäten stellen die Markterwartungen hinsichtlich der Kursschwankungen von Die Berechnung der Rendite basiert – ohne Berücksichtigung produkt Aktienkursen dar. Hohe implizite Volatilitäten wirken sich externer Kosten Dritter – auf der Annahme, dass das UBS Kapitalschutz- auf UBS Kapitalschutz-Zertifikate kurssteigernd aus. Nied- Zertifikat zu 105,00 Euro gekauft wurde und bis zum Laufzeitende gehalten rige Volatilitäten hingegen können zu niedrigeren Kursen wird. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Renditen am Ende des führen. Dieser Einfluss leitet sich von der zugrunde liegenden Dokuments. Die Beispielzahlen dienen ausschließlich Anschauungszwecken. Produktstruktur ab. Denn um den Partizipationsmechanismus am Aktienindex darstellen zu können, nutzt die Emittentin neutralisierende Gegengeschäfte, die ebenfalls sensitiv auf Veränderungen der impliziten Aktienvolatilitäten reagieren. Titelbild: ©contrastwerkstatt/fotolia.com, Foto: ©rasstock/fotolia.com Marktzinsniveau: UBS Kapitalschutz-Zertifikate reagieren auf Marktzinsveränderungen ähnlich wie Anleihen. Steigende Zinsen wirken sich entsprechend preissenkend und fallende Marktzinsen preissteigernd aus. 3
Beispiel: UBS Kapitalschutz-Zertifikat auf DAX Indexanstieg* Indexrückgang* Im Folgenden soll ein exemplarisches UBS Kapitalschutz-Zertifikat realistische Kursreaktionen auf verschiedene Entwicklungen des Während der Laufzeit zugrunde liegenden DAX aufzeigen. Dabei soll das UBS Kapital- schutz-Zertifikat auf den DAX einen Partizipationsfaktor von 0,8 aufweisen und zur Emission bei einem DAX-Stand von Szenario 1 Szenario 2 7.000 Punkten – ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Dritter – zu 105,00 Euro zur Zeichnung angeboten werden, was ein anfängliches Aufgeld von 5,00 Euro impliziert. Der Partizipationsfaktor von 0,8 bedeutet, dass Anleger an Indexanstiegen zum Laufzeitende auf mehr als 7.000 Punkte zu 80 Prozent teilhaben.* Am Ende der Laufzeit Szenario 3 Szenario 4 Szenario 1: „Indexanstieg während der Laufzeit“ Szenario 2: „Indexrückgang während der Laufzeit“ Im ersten Laufzeitjahr klettert der DAX um 10 Prozent auf Geht der DAX im ersten Laufzeitjahr dagegen um 10 Prozent auf 7.700 Punkte. Der Partizipationsfaktor von 0,8 würde einen 6.300 Punkte zurück, dämpft das Zertifikat diesen Indexverlust. Anstieg des Zertifikatkurses von 8,0 Prozent vermuten lassen. In unserem Beispiel fällt der Kaufkurs des UBS Kapitalschutz- Doch durch den hypothetischen Abbau des Aufgelds je Zertifikats um 6,7 Prozent auf 98,00 Euro. Die unterproportionale Zertifikat um 1,00 Euro (von anfänglich 5,00 auf 4,00 Euro) Teilhabe am Kursrückgang liegt in erster Linie am Kapitalschutz, erhöht sich der Kaufkurs des UBS Kapitalschutz-Zertifikats der zum Laufzeitende seine volle Wirkung entfaltet.* unterproportional um 6,7 Prozent auf 112,00 Euro.* Wie dieses Beispiel zeigt, sind bei zwischenzeitlich starken Kursverlusten des zugrunde liegenden Aktienindex auch bei UBS Kapitalschutz-Zertifikaten Kursrückgänge unter das Kapital- schutzniveau von 100,00 Euro je Zertifikat möglich. Verharrt der zugrunde liegende Index unter dem Kapitalschutzniveau, nähert sich der Kurs des UBS Kapitalschutz-Zertifikats bis zum Laufzeit ende langsam, aber sicher dem Mindestrückzahlungsbetrag von 100,00 Euro an.* Szenario 3: „Indexananstieg zum Laufzeitende“ Szenario 4: „Indexrückgang zum Laufzeitende“ Schließt der DAX am Laufzeitende bei 10.500 Zählern, was Steht der DAX am Laufzeitende bei 3.500 Zählern, also bei 50 Prozent über dem Emissionskursniveau von 7.000 Punkten 50 Prozent des Emissionskursniveaus von 7.000 Punkten, wird liegt, wird das UBS Kapitalschutz-Zertifikat formelkonform zu das UBS Kapitalschutz-Zertifikat zu 100,00 Euro getilgt. Selbst 140,00 Euro (= 100,00 Euro x (1+ 50 % DAX-Kursanstieg x 0,8)) bei einem Totalverlust des Aktienindex würde der Mindestrück- getilgt. Wenn das Zertifikat bei Emission zu 105,00 Euro zahlungsbetrag von 100,00 Euro zum Zuge kommen. Wenn das gekauft wurde, errechnet sich demnach – ohne Berücksichti- Zertifikat bei Emission zu 105,00 Euro gekauft wurde, ergibt sich gung produktexterner Kosten Dritter – eine Performance von je Zertifikat – ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten 33,3 Prozent oder 5,9 Prozent p. a. Bitte berücksichtigen Sie Dritter – ein Maximalverlust auf das eingesetzte Kapital von auch unsere Hinweise zu Renditeangaben auf Seite 6 dieses 5,00 Euro oder 4,8 Prozent. Bitte berücksichtigen Sie auch unsere Dokuments.* Hinweise zu Renditeangaben auf Seite 6 dieses Dokuments.* * Der Indexverlust bzw. -gewinn bezieht sich auf den Indexstand am Laufzeitende gegenüber dem Emissionskursniveau. Die Berechnung der Rendite basiert – ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Dritter – auf der Annahme, dass das UBS Kapitalschutz-Zertifikat zu 105,00 Euro gekauft wurde. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu Renditen am Ende des Dokuments. Die Beispielzahlen dienen ausschließlich Anschauungszwecken. 4
Emittentenrisiko Unabhängig von der Produktstruktur und von Marktverände- rungen tragen Anleger bei Zertifikaten das Adressausfallrisiko der jeweiligen Emittentin und damit das Risiko, das einge setzte Kapital im Falle der Insolvenz der Emittentin unabhängig von der Entwicklung des zugrunde liegenden Aktienindex zu verlieren. Nachfolgend wird UBS im Überblick als Emittentin der UBS Kapitalschutz-Zertifikate vorgestellt. Detaillierte Angaben können Sie darüber hinaus dem rechtlich ausschließlich maß- geblichen Wertpapierprospekt entnehmen, der kostenlos bei UBS (Kontakt siehe am Ende des Dokuments) erhältlich ist. UBS im Überblick Seit 150 Jahren betreut UBS private, institutionelle und Firmen- kunden weltweit ebenso wie Retail-Kunden in der Schweiz. Ihre Geschäftsstrategie konzentriert sich auf ihre starke Position als globaler Wealth Manager sowie als führende Universalbank in der Schweiz. Gestützt auf ihre kundenorientierte Investment- Bank und ihr solides, gut diversifiziertes Global Asset Manage- ment ist sie bestrebt, ihre herausragende Marktstellung im Wealth Management auszubauen und das Wachstum konzern- weit voranzutreiben. UBS hat ihren Hauptsitz in Zürich und Basel und ist in mehr als 50 Ländern und an allen wichtigen Finanzplätzen präsent. Die Bank beschäftigt weltweit rund 60.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als der weltweit größte Vermögensverwalter und Produkt entwickler der ersten Stunde hat sich UBS zum Ziel gesetzt, ihren Kunden erstklassige Produkte anzubieten. Die Produkt- palette reicht dabei von Anlagezertifikaten und ETFs bis hin zu Hebelprodukten sowie Optionsscheinen und bietet für jedes Chance-Risiko-Profil eine passende Lösung. UBS gehört zu den kapitalkräftigsten Banken weltweit mit einer BIZ-Kernkapitalquote (Tier 1) von 21,3 Prozent, einer Marktkapitalisierung von mehr als 54,8 Milliarden Schweizer Franken und einem verwalteten Vermögen von 2.230 Milliar- den Schweizer Franken per 31. Dezember 2013. Die langfristig gute Bonität und Kapitalstärke von UBS wird durch folgende Rating-Agenturen bestätigt: Standard & Poor’s: A Moody’s: A2 Fitch: A Foto: ©goodluz/fotolia.com 5
Anlegerprofil Lösungen für Anleger mit niedriger Risikotoleranz, die bereit sind, für den Erhalt eines Kapitalschutzes zum Laufzeitende einen Partizipationsfaktor hinzunehmen, der bei Emission unter Umständen mit einem Wert von weniger als 1,0 festgelegt wird. Wo kann ich kaufen? Die in dieser Broschüre erwähnten UBS Kapitalschutz-Zertifikate sowie weitere intelligente Anlagelösungen von UBS können Sie auch dann für sich nutzen, wenn Sie kein UBS-Kunde sind. Denn Sie haben gleich mehrere Möglichkeiten, unsere Zertifi- kate und Anleihen zu kaufen. Ein Handel ist zum Beispiel über die Wertpapierbörsen in Stuttgart (EUWAX) und in Frankfurt (Scoach) möglich. Zudem bieten viele Banken und Broker einen außerbörslichen Direkthandel mit UBS an. Chancen • Kapitalschutz: Am Laufzeitende bekommt der Anleger mindestens 100,00 Euro je UBS Kapitalschutz-Zertifikat zurückbezahlt. • Unbegrenzte Partizipation: An möglichen Kursgewinnen des jeweiligen Aktienindex sind UBS Kapitalschutz-Zertifikate ohne Kursbegrenzung (Cap) entsprechend des produkt- spezifischen Partizipationsfaktors beteiligt. • Flexibilität: Grundsätzlich ist ein börsentäglicher An- und Verkauf möglich. Risiken Hinweise zu Renditeangaben • Verlust eines eventuellen Aufgelds: Kostet ein UBS Kapital- Tatsächliche Kosten wie zum Beispiel Gebühren, Provisionen schutz-Zertifikat zum Kaufzeitpunkt mehr als 100,00 Euro, ist und andere Entgelte, die nicht bei der Emittentin oder die Differenz – ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Anbieterin anfallen, sind hier nicht berücksichtigt und Dritter – der Betrag, der zum Laufzeitende verloren gehen wirken sich negativ auf die Rendite aus. Beispiel: Bei einer kann. Um einen Verlust auf das investierte Kapital zu vermeiden, Anlagesumme von zum Beispiel 1.000,00 EUR sind beispiel- muss der zugrunde liegende Index entsprechend des produkt- haft angenommene Gesamtkosten in Höhe von 1,2 % zu spezifischen Partizipationsfaktors ein etwaig bezahltes Aufgeld berücksichtigen (Verwahrung und Verwaltung, zum Beispiel zunächst durch einen Kursanstieg ausgleichen. 0,20 %, inkl. MwSt., sowie einmalige Transaktionsentgelte, • Laufzeitbetrachtung: Der Kapitalschutz zu 100,00 Euro je zum Beispiel 1,0 % für Kauf und Verkauf des Produktes). UBS Kapitalschutz-Zertifikat bezieht sich nur auf eine Die Bruttowertentwicklung der Anlagesumme verringert sich Haltedauer über die gesamte Laufzeit. Bei einem vorzeitigen durch diese Kosten mit den beispielhaft angenommenen Verkauf kann es zu einem Verlust kommen, der das beim Kauf Sätzen bei beispielhaft unterstellter Laufzeit und/oder eventuell bezahlte Aufgeld übersteigen kann. Haltedauer des Produktes. Bei einjähriger Laufzeit und/oder • Emittentenrisiko: Der Anleger trägt bei Zertifikaten das Haltedauer verringert sich die Bruttowertentwicklung um Adressausfallrisiko der jeweiligen Emittentin und damit das 1,2 % p. a., bei fünfjähriger Laufzeit und/oder Haltedauer Risiko, das eingesetzte Kapital im Falle der Insolvenz der um 0,24 % p. a. Die tatsächliche Laufzeit und/oder Halte- Emittentin unabhängig von der Wertentwicklung des dauer kann je nach Produkt und/oder Anlagehorizont des zugrunde liegenden Aktienindex zu verlieren. Investors variieren. • Handel: Die Emittentin beabsichtigt, für eine börsentägliche (außerbörsliche) Liquidität in normalen Marktphasen zu sorgen. Die tatsächlich allgemein gültigen bzw. individuell verein- Investoren sollten jedoch beachten, dass ein Verkauf der barten Kosten ergeben sich aus dem Preis- und Leistungs- Zertifikate gegebenenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. verzeichnis beziehungsweise der individuellen Vereinbarung • Kündigungsrecht: Die Emittentin ist gemäß Zertifikatsbedin- mit Ihrer Bank/Ihre(m/s) Broker(s) und ändern das beispielhaft gungen unter bestimmten Voraussetzungen zur Kündigung aufgeführte Ergebnis. Bitte erkundigen Sie sich vor des Zertifikats berechtigt. Weitere Informationen finden Sie im einer Transaktion bei Ihrer Bank/Ihre(m/s) Broker(s) über Wertpapierprospekt, der kostenlos bei UBS erhältlich ist die tatsächlich anfallenden Kosten. (Kontakt siehe Seite 7). Weitere Informationen • Jeweiliges Termsheet • Jeweilige Endgültige Bedingungen • Jeweiliger Basisprospekt (zusammen mit etwaigen Nachträgen zum Basisprospekt und den Endgültigen Bedingungen; der „Wertpapierprospekt“) Fragen Sie bei uns nach: E-Mail: invest@ubs.com Tel.: 0800 800 0404 (keine Anlageberatung) 6
Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument dient ausschließlich zu Informations- und Marketingzwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebo- tes zum Kauf oder Verkauf von bestimmten Produkten dar. Soweit nicht anderweitig ausdrücklich schriftlich vereinbart, wird die UBS nicht als Ihr Anlageberater oder Treuhänder in einer Transaktion tätig. Die Gültigkeit der Informationen und Empfehlungen ist auf den Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments beschränkt und kann sich je nach Marktentwicklung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Wir empfehlen Ihnen, vor einer Investition Ihren Anlage-, Steuer- oder Rechtsberater bezüglich möglicher – einschließlich steuertechnischer – Auswirkungen einer Investition zu konsultieren. UBS erteilt keine Steuerberatung. Die in diesen Unterlagen/in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen stammen aus Quellen, die wir als zuverlässig ansehen. Eine Gewähr für deren Richtigkeit können wir allerdings nicht übernehmen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Emittentin und/oder eine andere Konzerngesell- schaft der UBS AG (oder Mitarbeiter derselben) jederzeit Finanzinstrumente, die in diesem Dokument erwähnt sind, einschließlich Derivate auf solche Finanz instrumente kaufen oder verkaufen können. Außerdem können sie als Auftraggeber beziehungsweise Mandatsträger auftreten oder für den Emittenten bzw. mit ihm verbundene Unternehmen Beratungs- oder andere Dienstleistungen erbringen. Zu beachten ist ferner, dass das hier vorgestellte Produkt unter Umständen im Hinblick auf die individuellen Anlageziele, die Portfolio- und Risikostruktur des jeweiligen Anlegers nicht angemessen ist. Soweit nicht ausdrücklich im Wertpapierprospekt angegeben, wurden oder werden in keiner Rechtsordnung Maßnahmen getroffen, die ein öffentliches Angebot der hierin beschriebenen Wertpapiere erlauben. Der Verkauf der Wertpapiere darf nur unter Beachtung aller geltenden Verkaufsbeschränkungen der jeweils maßgeblichen Rechtsordnung erfolgen. Beachten Sie bitte, dass sich dieses Dokument nicht an Bürger der Vereinigten Staaten von Amerika und des Vereinigten Königreiches, sowie nicht an Personen, die ihren Wohnsitz in einer der beiden vorgenannten Rechtsordnungen haben, richtet. Für das Produkt rechtlich maßgeblich ist ausschließlich der Wertpapierprospekt, der bei Interesse bei der UBS Limited, c/o UBS Deutschland AG, Postfach 102042, 60020 Frankfurt/Main, angefordert werden kann. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Einwilligung der UBS AG oder einer ihrer Konzerngesellschaften weder geändert, vervielfältigt noch repro- duziert werden. © UBS 1998-2014. Alle Rechte vorbehalten. Markenrechtliche Hinweise: Der „EURO STOXX 50®“ und seine Marken sind geistiges Eigentum der STOXX Limited, Zürich, Schweiz (der „Lizenzgeber“), welches unter Lizenz gebraucht wird. Die auf dem Index basierenden Wertpapiere sind in keiner Weise von dem Lizenzgeber gefördert, herausgegeben, verkauft oder beworben, und der Lizenzgeber trägt diesbezüglich irgendwelche Haftung. © 2005 STOXX Limited. Alle Rechte vorbehalten. Die Bezeichnung „DAX®“ ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG. Alle Rechte vorbehalten. Für UBS Marketingzwecke Stand: März 2014 Impressum Herausgeber UBS Limited c/o UBS Deutschland AG Equity Derivatives Bockenheimer Landstraße 2-4 D-60306 Frankfurt am Main www.ubs.com/keyinvest Tel.: +49-69-1369-8989 (keine Anlageberatung) Foto: © lightwavemedia/fotolia.com Produktion und Gestaltung ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG Venloer Straße 241-245 D-50823 Köln Druck Volkhardt Caruna Medien GmbH & Co. KG 7
ab
Sie können auch lesen