Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022

Die Seite wird erstellt Leon Otto
 
WEITER LESEN
Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022
3022_Titelseiten.qxp 28.07.22 16:33 Seite 1

           Jahrgang 67 · Nummer 30
          Ausgabe Nord · 30. Juli 2022

      Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn
      Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 3218 40-0 · Fax (0 89) 3171176 · 67. Jahrgang Nr. 30 · 30.07.2022
      Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 35 405 · Erscheint wöchentlich

      Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister
      Christoph Böck 2022
      Liebe Unterschleißheimerinnen                            gesetzt, daran kam man nicht vorbei. Und dann             die Bereitstellung von privatem Wohnraum. In
      und Unterschleißheimer,                                  folgten kleinere, mittlere und größere Feiern, in         den nächsten Tagen wird eine neue Containeran-
                                                               den Familien, in den Kindergärten, in den Schu-           lage an der Nördlichen Ingolstädter Straße für
                                                               len, in den Kirchen. Manche setzten gleich noch           etwa 100 UkrainerInnen ihren Betrieb aufneh-
                                                               ein Jubiläum obendrauf: St. Ulrich feierte 50-Jäh-        men. Darüber hinaus haben wir in der ersten Jah-
                                                               riges, die evangelische Gemeinde 60 Jahre Gene-           reshälfte einiges bewegt: Die neue Michael-
                                                               zareth-Kirche, die Kindertagesstätte Champini             Ende-Schule, das Mehrgenerationenwohnen in
                                                               Unterschleißheim zehn Jahre, der Kindergarten             Lohhof Süd und das Gartenquartier wurden wei-
                                                               St. Korbinian Lohhof II 50 Jahre, die Montessori-         ter vorangebracht. Mein Dank gilt dem Stadtrat
                                                               Schule Clara Grunwald 20 Jahre. Die Schulabgän-           für viele wichtige Entscheidungen in schwieri-
                                                               gerInnen von Mittelschule, Therese-Giehse-Real-           gen Zeiten. Aber auch Sie können weiter mit-
                                                               schule, Carl-Orff-Gymnasium und FOS/BOS                   sprechen – ich freue mich wie immer auf Ihre
                                                               durften sich in Schale werfen und ihr Zeugnis in          Beteiligung. Beim Bürgerbudget entscheidet der
                                                               gebührendem Rahmen abholen. Und für die frü-              städtische Hauptausschuss im Oktober über die
                                                               heren Jahrgänge – wie mich – gab das COG eine             abschließende Umsetzung der Vorschläge im
                                                               Homecoming-Party.                                         kommenden Jahr. Und: Der Caritas-Kinderhort
                                                               Auf dem Rathausplatz wurde beim Open-Air                  ist endlich so gut wie fertig. Der Umzug ins neue
                                                               getrommelt, gespielt und Arie auf Arie                    Gebäude geht in den Sommerferien über die
                                                               geschmettert. Es gab Begegnungen in Frank-                Bühne.
                                                               reich und in Ungarn, in denen Speis, Trank, Tanz          Auch wenn wir nicht wissen, was die Zukunft
                                                               und Musik zur Völkerverständigung beitrugen.              bringt, und wir mehr denn je abhängig sind von
                                                               Wir haben den Sommer genutzt zum Radeln und               internationalen Entwicklungen: Wir werden den
      dieser wunderschöne Sommer musste gefeiert               Stadtradeln – wenn auch hier einige Regentrop-            Herausforderungen von Herbst und Winter mit
      werden – und er wurde und er wird gefeiert. Los          fen fielen –, und zum Baden in den Seen. Oder             Engagement begegnen. Ich bin zuversichtlich
      ging es mit dem Lohhofer Volksfest, das war              wir haben mit dem 9-Euro-Ticket in der Tasche             und baue auf unsere gut funktionierende Stadt-
                                                               Ausflüge nach München und ins Umland unter-               gemeinschaft.
       Seit 1987                                               nommen. Vor allem aber wurden auch Sie, die               Erholsame Sommerferien und herzliche Grüße
                                                               BürgerInnen, gefeiert. Wir ließen Pflegekräfte,           Ihr
                                                               SportlerInnen und Ehrenamtliche hochleben.
                                                               Diesmal haben wir die Ehrungen für verdiente
                                                               Menschen aus Stadtrat und Bürgerschaft in den
                                                               Sommer verlegt und zum ersten Sommeremp-                  Christoph Böck
                                                               fang geladen.                                             Erster Bürgermeister
                                                               Wir haben unsere Batterien aufgetankt. Der Som-
                                                               mer gibt uns Kraft und Energie. Wir leben in unru-
                                                               higen Zeiten. Ich danke Ihnen an dieser Stelle
                                                               noch einmal für die Welle der Solidarität mit den
       www.schoettl.de
                                                               ukrainischen Geflüchteten, die vielen Initiativen,

                                                                                   Gastronomie
                                                                                   Steakhaus
                                                                                      Inhaber: Dragan Baric
                                                Sportplatzstr. 16c • 85716 Unterschleissheim • Tel.: 089/32 60 37 37
                                                     info@b3-gastronomie.de • www.b3-gastronomie.de
                                                  Wir haben wegen Urlaub geschlossen: ab 8. August bis 15. August
                                                  Ab 16. August sind wir wieder für Sie da!
                                                 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 16.00 – 23.00 Uhr
                                                   Warme Küche von 17.00 – 22.00 Uhr • Sonntag Ruhetag
Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022
SAM_LK_3022_40seiten.qxp 28.07.22 18:51 Seite 2

      2    LANDKREIS-ANZEIGER
                                                                                           AKTUELLES                                                             Samstag, 30. Juli 2022

          INHALT                                          Abschlussjahrgang 2022 der Therese-Giehse-Realschule
       Raiffeisenbank München Nord eG
       200 Schüler treffen 200.00
       Bienen                   Seite 4
                                                          im Unterschleißheimer Bürgerhaus verabschiedet
                                                                                                                         Altin Bekteshi (10 C) sowie David Beer (10 A) bedankten sich
       Gemeinde Oberschleißheim                                                                                          nochmals für die unvergessliche Zeit an der Therese-
       und Rewe Group
                                                                                                                         Giehse-Realschule. Bevor den Jugendlichen die Zeugnisse
       Der Weg ist frei für Penny-
                                                                                                                         verliehen wurden, ließ das Schulleitungsteam (Karin Lech-
       Markt Oberschleißheim am
                                                                                                                         ner, RSDin, Ralf Peetz, RSK, Ulrich Horn, ZwRSK, Christina
       Stutenanger               Seite 5
                                                                                                                         Engelhardt, BerRin, und Claudia Gaßner, BerRin) das vergan-
       Stadt Unterschleißheim                                                                                            gene Jahr Revue passieren, und zwar unter dem Motto „mit
                                                Seite 6                                                                  Kopf, Herz und Hand“. Die Bedeutung der Ganzheitlichkeit
       AWO                                     Seite 12                                                                  spielt für die Therese-Giehse-Realschule eine große Rolle.
                                                                                                                         Im Zuge der anschließenden Verleihung der Abschluss-
       Schleißheimer Bilderbogen                                                                                         zeugnisse wurden die Besten des Jahrgangs gewürdigt, u.a.
                             Seite 14                                                                                    Mara Freistadt (10 C) und Jonas Klauck (10 E), jeweils mit
       Versorgung ukrainischer                                                                                           einem Notendurchschnitt von 1,09. Zudem erhielten
       Flüchtlinge                                                                                                       besonders engagierte Schülerinnen und Schüler jeder
       „Mit einer Tüte Essen ist es                       V.l.: Schülersprecher Altin Bekteshi (10 C), Dominik Nowoso-   Klasse einen Sozialpreis für ihren Einsatz. Zu nennen sind
       nicht getan“             Seite 17                  low (10 B) und David Beer (10 A)                               hier Lea Wommelsdorf, Lea Faltermeir, Julia Böck, David Beer
                                                                                                                         und Marc Mollner aus der Klasse 10 A, Valentina Livaja aus
       Garching                                           In diesem Schuljahr erhielten 129 Absolventinnen und           der Klasse 10 B, Altin Bekteshi aus der Klasse 10 C, Anna
       Großartige Erfolge der Musik-                      Absolventen der Therese-Giehse-Realschule ihre Abschluss-      Ansorge aus der Klasse 10 D und Emilia Pawlak, Mara Model-
       schülerinnen und -schüler                          zeugnisse. 23 davon wiesen eine 1                                                        mann sowie Sophia Quoos aus der
                              Seite 26                    vor der Kommastelle auf, worauf                                                          Klasse 10 E. Ihr Engagement im
       Kirchentermine                          Seite 28   die Schulfamilie der Therese-                                                            Schulleben der Therese-Giehse-
                                                          Giehse-Realschule sehr stolz ist.                                                        Realschule in unterschiedlichen
       Haimhausen                                         Nach langer Corona-Pause konnte                                                          Bereichen der Schule war heraus-
       Mozart – Schlossfest Seite 29
                                                          die Entlassfeier der ehemaligen Zehntklässler wieder im        ragend.
       Eching / Neufahrn                                  Bürgerhaus Unterschleißheim gemeinsam mit allen Paral-         Eingebettet wurde die Feierlichkeit in ein musikalisches
       SPD Eching – Erhöhung der                          lelklassen abgehalten werden.                                  Rahmenprogramm, das Musiklehrer Jan Wagner mit seiner
       Kindergartengebühren ist                           Eingestimmt wurde dieser feierliche Tag durch einen Got-       Schulband gestaltete. Die Schülerin Lana Stach (7 D) und
       falsche Entscheidung Seite 30                      tesdienst in der Kirche St. Ulrich, in welchem die Lehrkräfte  der Schüler Deniz Aktug (7 E) moderierten geschickt durch
       Kleinanzeigen                           Seite 32   der Absolventen und Absolventinnen ein „Schauspiel“ zum        die Entlassfeier.
                                                          Besten gaben. Im Bürgerhaus wurden die Schulabgänger           Herzlichen Dank allen Beteiligten!            Claudia Gaßner
       Sport                                   Seite 39   von Konrektor Ralf Peetz begrüßt.
                                                          Auch die Bürgermeister Christoph
           Sonderseiten                                   Böck aus Unterschleißheim und Mar-
                                                          kus Böck aus Oberschleißheim gratu-
          Bauen & Wohnen
                                                          lierten den ehemaligen Schülerinnen
                Seite 18 – 19                             und Schülern in einer gemeinsamen
                                                          Rede zu ihrem Abschluss und
          IMPRESSUM                                       wünschten ihnen das Beste für die
                                                          Zukunft. Als Vertreterin des Elternbei-
       Landkreis-Anzeiger GmbH                            rats verabschiedete Frau Claudia Zäch
       Einsteinstraße 4
       85716 Unterschleißheim-Lohhof                      die Schüler und Schülerinnen mit den
       Telefon 0 89/32 18 40-0                            Worten, dass sie den richtigen Weg
       Telefax 0 89/317 1176
       info@landkreis-anzeiger.de                         finden werden, und die Schülerspre-
       Druck: Mayer & Söhne Druck-
                                                          cher Dominik Nowosolow (10 B) und Alle Zehntklässler im Pausenhof der Therese-Giehse-Realschule
       und Mediengruppe GmbH & Co. KG,
       Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
       Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.              ÖDP Schleißheim und Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim
       Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben
       die Meinung des Verfassers wieder und
       erscheinen ausschließlich unter dessen Ver-
       antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im
                                                          Unterschriftensammlung für das Volksbegehren Radentscheid
       Sinne des Pressegesetzes Herr Peter                Die gemeinsame Unterschriftenaktion von ÖDP-Schleiß-           2023 einen Volksentscheid abhalten zu dürfen. Die positi-
       Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unter-                                                                          ven Rückmeldungen der Unterschleißheimer Bevölkerung
       schleißheim, verantwortlich. – Für unver-
                                                          heim und Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim am
       langt eingesandte Manuskripte, Fotos und           23. Juli war trotz Regens ein voller Erfolg. Es konnten 69     stimmen uns positiv, dass wir auch diese Hürde im kom-
       Berichte übernimmt der Verlag keine                Unterschriften für das Volksbegehren gesammelt werden.         menden Jahr überwinden können.
       Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.
       © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen        Mit dem Volksbegehren wollen wir den Radverkehr in Bay-        In den kommenden Wochen werden weiter Unterschriften
       beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung           ern attraktiver und sicherer machen. Dafür haben sich          für das Volksbegehren gesammelt. Immer samstagvormit-
       und elektronische Speicherung, auch aus-
       zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi-          viele Organisationen zusammengeschlossen, neben dem            tags am Wochenmarkt und in der Bezirksstraße vor dem
       gung des Verlags.                                  Fahrradclub (ADFC), dem Verkehrsclub (VCD) und dem             Denns. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Unterschriften.
       Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.                 Bund Naturschutz (BN) auch einige Parteien, u.a. Grüne         Bernhard Schüßler, Bündnis 90 /
       UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH                        und ÖDP. In der aktuellen Phase werden bayernweit min-                                 Die Grünen und Jörg Rappold, ÖDP
                                                          destens 25.000 gültige Stimmen benötigt, um im Frühjahr
Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022
SAM_LK_3022_40seiten.qxp 28.07.22 18:51 Seite 3
Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022
SAM_LK_3022_40seiten.qxp 28.07.22 18:51 Seite 4

      4   LANDKREIS-ANZEIGER                                                     AKTUELLES                                                         Samstag, 30. Juli 2022

      Raiffeisenbank München-Nord eG

      200 Schüler treffen 200.000 Bienen
      Die Stiftung der Raiffeisenbank begrüßte                Bienen summen, brummen und unbeirrt ihrer
      Grundschüler zu Bienenführungen im Bank-                Arbeit nachgehen. An drei Stationen konnten
      garten. „Faszination Honigbiene“ – unter die-           die Kinder erfahren, riechen und schmecken,
      sem Titel stellte die Stiftung der Raiffeisenbank       welche Bedeutung die Bienen für uns Men-
      gemeinsam mit dem erfahrenen Imker Paul                 schen haben. Sie lernten die wichtigsten Uten-
      Marzec ein spannendes Programm zusammen.                silien für die Imkerei kennen, wie beispiels-
                                                              weise den Stockmeißel und den Smoker, die sie
                                                              dann auch gleich einmal in die Hand nahmen.
                                                              Sie erfuhren etwas über die Aufgaben der Bie-           Die Kinder der Grundschule Michael-Ende durf-
                                                              nen und konnten unter dem Mikroskop die Flü-            ten einmal ganz nah bei den Bienen sein
                                                              gel und Beine „haargenau“ betrachten. Selbst-
                                                              verständlich war auch jedes Kind einmal ganz            so Schulleiterin Elke Fannasch, dass sich die
                                                              nah bei den Bienen. Und einige Kinder haben             Kinder aktuell im Rahmen der Projektwoche
                                                              sogar die Königin gesehen!                              ausführlich mit dem Thema „Gesunde Ernäh-
                                                              Auch für die Lehrerinnen der Michael-Ende-              rung – wo kommt unser Essen her?“ beschäfti-
                                                                                                                      gen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf regiona-
                                                                                                                      ler Ernährung. Der Honig der Stiftung der
                                                                                                                      Raiffeisenbank als rein regionales Produkt eig-
                                                                                                                      net sich da optimal als Beispiel.
                                                                                                                      Neben den 2. Klassen der Michael-Ende-Schule
                                                                                                                      konnten auch eine 3. Klasse und zwei 4. Klassen
                                                              Grundschule und der Grundschule an der                  der Johann-Schmid-Schule die „Faszination
                                                              Johann-Schmid-Straße war der Ausflug mehr               Honigbiene“ live erleben. Die Führungen ende-
                                                              als gelungen. „Wir sind begeistert, wie gut             ten mit einem kleinen Honigbrot-Imbiss, bei
                                                              durchdacht die Bienenführung von der Stif-              dem genug Zeit war, sich über das Gelernte
                                                              tung der Raiffeisenbank aufbereitet wurde.              auszutauschen.
                                                              Perfekt auf das Alter der Kinder zugeschnitten“,        Die Stiftung der Raiffeisenbank initiiert und
                                                              freut sich Gabriele Metz, Lehrerin der 2a an der        unterstützt seit rund 15 Jahren gemeinnützige
                                                              Michael-Ende Schule.“ Das liegt vielleicht nicht        Projekte in der Region Münchner Norden. Im
                                                              zuletzt daran, dass Paul Marzec selbst Lehrer ist       letzten Jahr startete die Stiftung ein Bienenpro-
      Verständlicherweise war die Aufregung groß              und seit Jahrzehnten aus Leidenschaft imkert.           jekt im Garten der Bank, um die Lebensbedin-
      und die Grundschüler staunten nicht schlecht,           „Die Kinder selbst waren aber auch erstaunlich          gungen für die bedrohte Art zu verbessern und
      als sie erfuhren, dass im Garten der Raiffeisen-        gut vorbereitet“, stellt Bettina Hornberger fest,       um mehr Bewusstsein für ihre Bedeutung zu
      bank vier Bienenvölker und somit circa 200.000          Geschäftsführerin der Stiftung. Grund dafür ist,        schaffen.       Raiffeisenbank München-Nord eG

      Beim Lions Club Schleißheim hat sich einiges getan
      Zunächst gab es, krankheitsbedingt mit einiger          SBZ, dem gewohnten Treffpunkt, sehen und aus-           Rahmen des Sommerfestes übergeben. Danach
      Verspätung, die Amtsübergabe. Mit Dank an den           tauschen.                                               ging es ohne Pause weiter an die Grundschule an
      bisherigen Präsidenten Hermann Meyer für zwei           Dann hatte es der Freitag, 15. Juli in sich: 30 klin-   der Johann-Schmid-Straße zum dortigen Som-
      sehr schwierige, aber gerade deshalb äußerst            gende Bälle der Initiative „A Ball for All“, die seh-   merfest. Stundenlang liefen die Lions-Schwein-
      erfolgreiche Jahre, begrüßten die Mitglieder des        behinderten oder blinden Kindern das Ballspie-          chen um die Wette. Von den auf sie setzenden
      Lions Clubs Schleißheim ihren Präsidenten für           len ermöglichen möchte, wurden an die                   Kindern lautstark angefeuert freute sich das
      2022/2023, Christoph Bolbrügge, im Amt. End-            Direktorin des Sehbehinderten Zentrums, Frau            jeweilige Siegerkind über einen kleinen Preis.
      lich konnte man sich in froher Runde wieder im          Hildegard Mayr, und vor allem an die Kinder im            Corina Romanacci-Billig, Lions Club Schleißheim

          Umbau der Wanne zur Dusche
                            SENIORENGERECHT
                            IN EINEM TAG
                            Wannenaustausch
                            Martin Knop
                            Tel. 0 82 33/7 79 98 36
                            www.wanne-zur-dusche.com
              Ausstellungsbesichtigung nach Terminabsprache
Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022 Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022 Sommergrüße vom Ersten Bürgermeister Christoph Böck 2022
Sie können auch lesen