SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...

Die Seite wird erstellt Jasper Fricke
 
WEITER LESEN
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
SPEKTRUM
MUSIKTHERAPIE
in der Kinder- und
Jugendhilfe

Deutscher Jugendhilfetag Essen
18.-20. Mai 2021

Bundesweiter Arbeitskreis Musiktherapie an Musikschulen (BAMMS)
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE
  in der Kinder- und Jugendhilfe
  Prof. Karin Holzwarth und Cordula Reiner-Wormit
Bundesfachausschuss Inklusion und Bundesansprechperson BAMMS des
                Verbands deutscher Musikschulen,
      VdM-Musikschulen Hamburg und Waghäusel-Hambrücken

         DJHT
         20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Übersicht
• Einführung in die Disziplin Musiktherapie
• AUFTRAG in der Institution Musikschule
• Musiktherapie als ergänzendes Angebot an
  Musikschulen
• Prävention und Inklusion
• ZIELE & CHANCEN von Musiktherapie an Musikschulen
• Kooperationen
• Beispiele aus der Praxis
        DJHT
        20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Musiktherapie an Musikschulen

„Da kann man lernen, da kann man spielen, da kann man alles tun,
als wäre das ein Spielplatz…“,
Zitat eines 9jährigen aus der musiktherapeutischen Entwicklungsförderung

https://www.msw-waghaeusel.de/index.php/unterrichtsangebote/musiktherapie
Imagefilm der Musikschule Waghäusel-Hambrücken e.V.

        DJHT
        20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Definition Musiktherapie
    Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft, Berlin (http://www.musiktherapie.de/musiktherapie/definition.html)

• Musiktherapie ist der gezielte Einsatz von Musik im Rahmen der
  therapeutischen Beziehung zur Wiederherstellung, Erhaltung
  und Förderung seelischer, körperlicher und geistiger Gesundheit.
• Musiktherapie ist eine praxisorientierte Wissenschaftsdisziplin,
  die in enger Wechselwirkung zu verschiedenen
  Wissenschaftsbereichen steht, insbesondere der Medizin, den
  Gesellschaftswissenschaften, der Psychologie, der
  Musikwissenschaft und der Pädagogik.

           DJHT
           20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
AUFTRAG von Musiktherapie

Präventiv
(sekundär & tertiär)
                          akut         palli
                                       ativ

                       rehabilitativ
DJHT
20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Sozial
                                   Handlungsfelder
                         wesen
Gesund
 heit                             Kultur

                       Bildung
   DJHT
   20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Öffentlicher AUFTRAG von Musikschulen
                      KULTUR

      BILDUNG               GESUNDHEIT

  DJHT                SOZIALES
  20.05.2021| Essen
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Institutionelle Aufgaben
• Leistungsbegriff hinterfragen
• Reflexion und Bewusstsein bezüglich Risikofaktoren
  und vulnerablen Gruppen
• Schutzfaktoren und damit Resilienz stärken
• Niederschwellige Krisenhilfe und Prävention
• Musikschule für alle: Inklusion als Aufgabe und Weg
• Stärkung von Ressourcen – Empowerment – Teilhabe
SPEKTRUM MUSIKTHERAPIE - in der Kinder- und Jugendhilfe Deutscher Jugendhilfetag Essen 18.-20. Mai 2021 - Deutscher ...
Auszüge des aktuellen Leitbilds des VdMs:
                  https://www.musikschulen.de/vdm/positionen/index.html

•   (…) Unsere Träger bilden im Verband deutscher Musikschulen ein starkes
    Netzwerk, das sich zur musikalisch-kulturellen Teilhabe aller Menschen
    bekennt.
•   Sie öffnen die Zugänge und bereiten die Wege zur Musik – fachlich,
    räumlich und sozial offen. (…)
•   (…) Wir bekennen uns zur Inklusion als Anspruch und Aufgabe. Wir
    ermöglichen jedem Menschen, an der Musik teilzuhaben – durch
    diskriminierungsfreie, auch aufsuchende Angebote, durch weitgehende
    Selbstbestimmung jedes Einzelnen sowie eine äußere und innere
    Barrierefreiheit. Vielfalt und Heterogenität erkennen und nutzen wir als
    Chance und stellen dabei den einzelnen Menschen in den Mittelpunkt.
             DJHT
             20.05.2021| Essen
Potsdamer Erklärung 16. Mai 2014
           Musikschule im Wandel.
            Inklusion als Chance

https://www.musikschulen.de/medien/doks/vd
m/potsdamer_erklaerung_inklusionspapier.pdf

       DJHT
       20.05.2021| Essen
Barrieren
• Kognitive Einschränkungen
• Körperliche und funktionelle Einschränkungen
• Einschränkungen im sozialen Umfeld
• Einschränkungen im Repertoire der adäquaten
  Verhaltensweisen
• Psychische und emotionale Einschränkungen
       DJHT
       20.05.2021| Essen
Hand in Hand
  Inklusive Musikschulpädagogik und Musiktherapie
• Interdisziplinärer Austausch als Chance auf dem Weg
  zu inklusiven Musikschulen
• Wertschätzung der Vielfalt auch auf kollegialer Ebene:
• Verbindendes und Trennendes
• Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Zielsetzung,
  Methoden, Haltung
         DJHT
         20.05.2021| Essen
ZIELE & CHANCEN der
                   Musiktherapie
•   Emotionale Selbstregulierung stärken
•   Nachhaltige Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichen
•   Beziehungsfähigkeit vertiefen bzw. erhalten
•   Aufmerksamkeit und Konzentration fördern
•   Sinnes-, Eigen- und Fremdwahrnehmungen differenzieren
•   Soziale Kompetenzen entwickeln bzw. erweitern
•   -> Voraussetzungen für Lernfähigkeit schaffen!
           DJHT
           20.05.2021| Essen
Angebote der Musiktherapie
• Einzel- und Gruppentherapien an der
  Musikschule mit Kindern und Jugendlichen mit
  Auffälligkeiten im emotionalen bzw. sozialen
  Verhalten, mit Entwicklungsverzögerungen oder
  Behinderung
• Kooperationen
        DJHT
        20.05.2021| Essen
Einzelmusiktherapie
Spielraum – Fühlraum – Veränderungsraum
„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann,
 und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Victor Hugo
Kooperationen mit
• Kindergärten und Grundschulförderklassen
• Grundschulen
• SBBZ / ReBBZ Bildungszentren
• Unterkünfte für Menschen mit Fluchterfahrung
• Frauenhäuser
• Wohnheimen für Erwachsene mit Schwerst-
  /Mehrfachbehinderungen
• Alten- und Pflegeheime
        DJHT
        20.05.2021| Essen
Musiktherapeutisches Projekt in einer
                   Erstaufnahme
• Dauer: Februar bis Juli 2016,
  19 Sitzungen pro Gruppe
• Umfang: Drei Gruppen von je
  6-21 Kindern und Jugendlichen,
  74 Kinder und Jugendliche insgesamt,
  5 davon über die gesamte Projektphase
• Frequenz: wöchentliche Sitzungen

      DJHT
      20.05.2021| Essen
Ziele
•   Ressourcenstärkung
•   Förderung der Resilienz
•   Erleben der Selbstwirksamkeit
•   künstlerisch-emotionaler Ausdruck
•   Musik als sinnstiftendes Element
      DJHT
      20.05.2021| Essen
Fayruz, libanesische Diva * 1934

DJHT
20.05.2021| Essen
‫ﻻ ﯾﻌﺗب ﺣدا وﻻ ﯾزﻋل ﺣدا‬
‫أﻧﺎ ﻟﺣﺑﯾﺑﻲ وﺣﺑﯾﺑﻲ إﻟﻲ‬
                  ‫ﺣﺑﯾﺑﻲ ﻧدھﻧﻲ ﻗﻠﻠﻲ اﻟﺷﺗﻲ راح‬
                   ‫ورﺟﻌت اﻟﯾﻣﺎﻣﺔ وزھّر اﻟﺗﻔﺎح‬
                  ‫وأﻧﺎ ﻋﻠﻰ ﺑﺎﺑﻲ اﻟﻧدي واﻟﺻﺑﺎح‬
                    ‫وﺑﻌﯾوِﻧك رﺑﯾﻌﻲ ﻧّور وﺣﻠﻲ‬
                  ‫وﻧدھﻧﻲ ﺣﺑﯾﺑﻲ ﺟﯾت ﺑﻼ ﺳؤال‬
                ‫ﯾﺎ ﻋﺻﻔورة ﺑﯾﺿﺎ ﻻ ﺑﻘﻰ ﺗﺳﺄﻟﻲ‬
‫‪DJHT‬‬
‫‪20.05.2021| Essen‬‬
Ich für meine Liebe

Ich für meine Liebe, meine Liebe für mich
Hey, weißer Vogel, frage mich nicht!
Niemand soll weinen oder traurig sein.
Ich für meine Liebe, meine Liebe für mich

      DJHT
      20.05.2021| Essen
Improvisation der 14-16jährigen
         in der 6. Sitzung, 06.04.2016

DJHT
20.05.2021| Essen
Wirksamkeit der Musiktherapie

• Ermöglichung von Teilhabe
• Stärkung der kulturellen Identität
• Öffnen für Neues/
  ungewohnte Begegnungsformen
• Grundlage für selbständiges
  Aneignen des Fremden
     DJHT
     20.05.2021| Essen
Spielraum Musik – Kooperation mit einem
Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)
Spielraum lassen, Spielraum lassen –
   das ist das Geheimnis! (Hugo Kükelhaus)

DJHT
20.05.2021| Essen
Spielraum Musik – Musiktherapeutische
   Selbsterfahrungsgruppe zur Förderung der
emotionalen und sozialen Kompetenz und Resilienz

DJHT
20.05.2021| Essen
BAMMS
„Bundesweiter Arbeitskreis Musiktherapie an Musikschulen“
 •   Vernetzung, Einführung von Qualitätsstandards, Fortbildungen und
     Berufspolitik seit 2002, Arbeitsgruppe in der Deutschen
     Musiktherapeutischen Gesellschaft (DMtG)
 •   Seit 2008 anerkannt im Verband deutscher Musikschulen (VdM): Angebot von
     Vorträgen und Infostand auf Kongressen
 •   Beratung und Unterstützung von musiktherapeutischen Kolleg*innen und
     Schulleitungen, welche das Fach Musiktherapie an ihrer Musikschule neu
     etablieren
 •   Berufung in den Fachausschuss Inklusion des VdM
 •   https://www.musikschulen.de/projekte/musiktherapie/index.html
 •   http://www.musiktherapie.de/musiktherapie/arbeitskreise/bamms-
     musikschule.html

       KJHT
       20.05.2021| Essen
Musiktherapie an Musikschulen
Resilienz- und Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche
                      Jetzt erst recht!
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
KJHT
20.05.2021| Essen
Literatur
Verband deutscher Musikschulen (Hrsg.)
Spektrum Musiktherapie. Arbeitshilfe
(2020) Bonn: VdM-Verlag

Weitere Literatur zu Musiktherapie in pädagogischen Settings:
https://www.musikschulen.de/projekte/musiktherapie/literatur/index.html
               DJHT
               20.05.2021| Essen
Sie können auch lesen