Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg setzt virtuell ein Zeichen - NewsRoom.pr

 
WEITER LESEN
Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg setzt virtuell ein Zeichen - NewsRoom.pr
VERANSTALTUNG TROTZT DEN AKTUELLEN BEDINGUNGEN VIA TV UND INTERNET

Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg setzt virtuell
ein Zeichen
Im Vorfeld der legendären Arlberg Kandahar Rennen, die dieses Wochenende in St. Anton am Arlberg die Ski-
Weltcup-Elite der Damen am Arlberg begrüßen werden, fand am 7. Jänner die bereits dritte Auflage des
Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg statt. Über „Sporthelden ohne Publikum – Spitzensport in Zeiten von
Corona“ diskutierten im Rahmen einer Live-TV-Sendung Sportler, Veranstalter und Vermarkter. Ein digitaler
Sporttalk am Nachmittag befasste sich mit dem Thema „Jugend zwischen Lust und Frust an der Bewegung“.
 08.01.2021       St. Anton am Arlberg        Events, Sport, Sport - Bike, Sport - Ski-Alpin, Tourismus    Tourismusverband St. Anton am
Arlberg

Den Auftakt des dritten Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg bildete eine
Pressekonferenz, die die Strategie des Alpinen Sportlandes Tirol präsentierte. (mehr dazu
hier). Im Anschluss diskutierten Josef Geisler (Landeshauptmannstellvertreter Tirol),
Josef Margreiter (GF Lebensraum Tirol Holding GmbH), Toni Innauer (Referent und
Buchautor) und die Medizinerin Dr. Katja Tecklenburg (Vizepräsidentin des Tiroler
Skiverbandes) das Thema „Jugend zwischen Lust und Frust an der Bewegung“.

Sporttalk: Lebendige Diskussion über Bewegungsfreude und Gesundheit beim
Nachwuchs
Das Podium war sich einig, dass sportliche Aktivität sehr viele positive Effekte für die
                                                                                                     "Sporthelden ohne Publikum -
Entwicklung junger Menschen hat: „Es geht um das gemeinsame Erlebnis in der Natur“,
                                                                                                    Spitzensport in Zeiten von Corona" war
erklärte Margreiter in diesem Zusammenhang. Tecklenburg wies auf die Bedeutung einer
                                                                                                    das ...weiter
strukturierten Sportpädagogik hin: „Einmalig eine Sportwoche im Jahr bringt die Jugend
nicht zum Sport. Bewegung muss dauerhaft im Schulalltag verankert werden, sonst ist
Lust an Bewegung immer abhängig von den Eltern.“ Geisler wies auf die „Glücksmomente,                  Videodetails
die Sport hervorruft“ hin, diese seien für Jugendliche genauso wichtig wie für Erwachsene.
                                                                                                        Nutzungsrechte    redaktionell
Innauer, der nicht zuletzt auch als erfolgreicher Sportpädagoge gilt, ergänzte
                                                                                                                          frei
diesbezüglich: „Der Begriff ‚Spielen‘ ist hier ein entscheidendes Wort. Der Ernstgedanke
muss beim Alltagssport durch den Spielgedanken ersetzt werden. Gaudi und das
Miteinander müssen ins Zentrum rücken.“ Wie so oft im Leben sei es der erste Schritt, der
zu bewältigen ist. „Umso höher das Niveau, umso größer der Spaß. Entscheidend ist es,
die erste Hürde zu packen“, so Innauer abschließend.                                                   Medienkontakt
                                                                                                       Mag. Sabine Frühauf-Aigner
TV-Live-Diskussion mit Veranstaltern, Sportlegenden und Nachwuchsstars
Abschluss und Höhepunkt der diesjährigen Auflage, die aufgrund der geltenden Covid-             ProMedia
Auflagen ohne Saalpublikum organisiert wurde, bildete die Live-TV-Diskussion auf ORF            Brunecker Str. 1
sport+: Das zur aktuellen Situation so passende Thema - „Sporthelden ohne Publikum -            6020 Innsbruck
Spitzensport in Zeiten von Corona“. Moderatorin Karoline Rath-Zobernig konnte dabei             t: +43 512 214004-14
die Sportler Valentina Höll (MTB-Downhill), Benni Raich (Ski Alpin), den neuen                  m: +43 664 8549380
Generalsekretär des ÖSV Christian Scherer, den ehemaligen Tennisprofi und                       www.newsroom.pr
nunmehrigen Direktor des Generali Open Kitzbühel Alex Antonitsch sowie den                      sabine.fruehauf@pro.media
Vizepräsidenten der internationalen Sportvermarktungsagentur Infront Austria, Stefan
Krauß auf der Bühne begrüßen.

Das allgemeine Credo war, dass „niemand sich gerne an die momentan herrschende                  Rückfrage-Hinweis
Situation gewöhnen“ wolle. Es sei klar, dass leere Zielstadien für Spitzensportler sicherlich   Yannick Rumler
ein „Luxusproblem“ darstellten und man sich bereits privilegiert schätze, überhaupt             Tourismusverband St. Anton am
Rennen zu fahren oder Turniere bestreiten zu können. Benni Raich betonte die                    Arlberg
Wichtigkeit des Sports für die Gesellschaft und hier vor allem für die Jugend: „Vorbilder im    6580 St. Anton am Arlberg
Spitzensport sind wichtig, besonders jetzt, denn wenn die Jugendlichen beispielsweise           t: +43 5446 2269-29
Manuel Feller siegen sehen, dann eifern sie ihm nach und wollen wie er sein.“ Dass einige       m: +43 664 883 58527
Sportarten von der Pandemie profitiert haben, zeigte nicht zuletzt der boomende Bike-           f: +43 5446 2532
Markt letzten Sommer. Valentina Höll, erfolgreiche Newcomerin im MTB-Sport, vermisst            www.stantonamarlberg.com
zwar den Rummel nach den Rennen, sieht aber auch durchaus Vorteile: „Fahrerinnen und            presse@stantonamarlberg.com
Fahrer können sich bei den Wettkämpfen besser konzentrieren, da der Presse- und
Fanauflauf absolut minimiert ist und so der Renntag etwas entspannter und mit weniger
Zeitdruck verläuft.“ Alex Antonitsch ist überzeugt davon, dass die Impfung der erste und
beste Weg aus der Pandemie ist. Er betonte auch die Wichtigkeit der Sponsoren und
Partner für die großen und kleinen Sportevents, ohne deren Treue im letzten Jahr vieles
nicht möglich gewesen wäre. Stefan Krauß von der Sport-Vermarktungsagentur Infront
hofft auf eine Normalisierung der Situation bis Winter 2021/22, denn die Unsicherheit in
den Planungen erschwere den Sportveranstaltern und -vermarktern die Arbeit enorm,
verbunden mit unglaublichem Mehraufwand und natürlich auch Mehrkosten. Christian
Scherer, Generalsekretär des ÖSV wies auf die soziale Verantwortung der Sportverbände
hin und erklärte abschließend, dass eine noch bessere, internationale Zusammenarbeit in
diesem Bereich wünschenswert und erforderlich sei.

Sportgipfel Tirol – St. Anton am Arlberg – Bilanz und Ausblick
Die Verantwortlichen zogen trotz der schwierigen Rahmenbedingungen ein zufriedenes
Fazit des Sportgipfels Tirol - St. Anton am Arlberg und kündigten eine Fortsetzung im
nächsten Jahr an. Peter Mall, Generalsekretär der Arlberg Kandahar Rennen, Josef
Chodakowsky, Obmann des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg und Präsident
des Ski Club Arlberg sowie Martin Ebster, Geschäftsführer des TVB St. Anton am Arlberg,
stellten klar: „Auch im nächsten Jahr 2022 wollen wir mit dem Sportgipfel Tirol - St. Anton
am Arlberg dem Sport und seinen Protagonisten eine Bühne geben und sind
zuversichtlich, dass dann auch wieder Live-Publikum vor Ort mit dabei sein kann.“
Alle Bilder des 3. Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg hier

Sporttalk "Jugend zwischen Lust und Frust an der Bewegung" sowie der Sportgipfel
"Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona zum Nachsehen hier

 Video

                                       
 Audio

                                                 Martin Ebster | GF TVB St. Anton a.
                                                 Arlberg

                                                 Benni Raich | Ehem. Skirennläufer

                                                 Alex Antonitsch | Direktor des Generali
                                                 Open Kitzbühel

                                                 Valentina Höll | MTB-Downhill
Fotos, 300 dpi

                 "Sporthelden ohne Publikum - Spitzensport in Zeiten von Corona"
                 war das passende Thema des diesjährigen Sportgipfel Tirol - St.
                 Anton am Arlberg

                 Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
                 Fotoservice/Hetfleisch

                 Peter Mall, OK-Chef der Arlberg Kandahar Rennen informierte im
                 Rahmen des Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg über die
                 laufenden Rennvorbereitungen.

                 Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
                 Fotoservice/Hetfleisch

                 von links: Valentina Höll (MTB Downhill), Alex Antonitsch
                 (Turnierdirektor Generali Open Kitzbühel) und Christian Scherer
                 (Generalsekretär Österreichischer Skiverband)

                 Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
                 Fotoservice/Hetfleisch

                 Benni Raich (Olympiasieger, Weltmeister und
                 Gesamtweltcupsieger, Ski Alpin)

                 Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
                 Fotoservice/Hetfleisch

                 Valentina Höll (MTB Downhill) beim Signieren der Wall of Fame
                 des Sportgipfel Tirol - St. Anton am Arlberg

                 Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
                 Fotoservice/Hetfleisch

                 Christian Scherer (Generalsekretär des Österreichischen
                 Skiverbandes)

                 Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
                 Fotoservice/Hetfleisch
Stefan Krauß (Vice President Winter Sports und Managing Director
           Infront Austria)

           Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
           Fotoservice/Hetfleisch

           Toni Innauer (Skisprunglegende, Referent und Buchautor)

           Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
           Fotoservice/Hetfleisch

           Dr. Katja Tecklenburg (Medizinerin, Vizepräsidentin des Tiroler
           Skiverbandes)

           Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
           Fotoservice/Hetfleisch

           Alex Antonitsch (Turnierdirektor Generali Open Kitzbühel)

           Tourismusverband St. Anton am Arlberg/APA-
           Fotoservice/Hetfleisch

ProMedia
Sie können auch lesen