2020 Sprachprogramm MeineBildungswelt .ch - KV Business School Zürich
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Sprachen lernen an der KV Business School Zürich Sich mit verschiedensten Menschen in fremden Sprachen zu unterhalten ist eine spannende Herausforderung und macht Freude. Ihre sprachli- chen Fähigkeiten tragen enorm zu Ihrem Verhandlungserfolg sowie dem Gewinnen von neuen Kontakten bei. Lernen Sie die deutsche, englische oder französische Sprache sprechen und schreiben, bis Sie verhandlungs- sicher sind. Mit einer klaren wie auch sicheren Verständigung steigern Sie zudem auch Ihre beruflichen Chancen. Im topmodernen Bildungszentrum Sihlpost der KV Business School Zürich, direkt am Hauptbahnhof Zürich, perfektionieren Sie in Kleingruppen (bis maximal 12 Personen) Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch. Die erfahrenen Lehrkräfte agieren als Coach und helfen Ihnen während den Diplomkursen bei der Erreichung Ih- rer persönlichen Sprachziele. Für jede Person den richtigen Sprachkurs! Ihr Wohlbefinden während Ihrem Sprach- kurs liegt uns am Herzen. Aus diesem Grund möchten wir sicherstellen, dass Ihr Sprach- level auch dem Kurslevel entspricht. Wir bieten Ihnen dafür verschiedene Möglichkei- ten an, Ihr persönliches Sprachniveau vor Kursstart zu testen. Überzeugen Sie sich von unserem Unterricht mit hohem Praxisbezug und Individualisierung. Wir starten drei Mal pro Jahr! Gerne organisieren wir für Ihr Unternehmen ein massgeschneidertes Sprachentrai- ning oder Assessment. Bei Ihnen oder bei uns? Lassen Sie sich von uns beraten! Wir neh- men uns Zeit für das Erfassen Ihrer Anliegen, das Aufzeigen verschiedener Möglichkei- ten und für die Begleitung bei der Umsetzung. Wir freuen uns auf Sie! KV Business School Zürich Details zu unseren Sprachkursen sowie Einstufungstests finden Sie auf unserer Website: © MeineBildungswelt .ch
3 Bildungszentrum Sihlpost Zentrale Lage, beste Erreichbarkeit, direkt beim HB Zürich Topmoderne, inspirierende Lernumgebung Helle, grosszügige Schulungs- und Seminarräume Facts & Figures Kurssprachen Englisch, Französisch, Deutsch Kursart Diplomkurse mit international anerkannten Abschlüssen Kursstart Januar, Mai, September Kursleiter/-innen Unsere qualifizierten und motivierten Kursleiter/-innen sind muttersprachlich oder bilingue Kurskosten CHF 2340.– Lernbox CHF 100.– Kursdauer 26 Wochen 10% Rabatt Intensität 3 Lektionen à 45 Min. wöchentlich auf alle Bildungsgänge und Seminare Zeiten 18.15–20.30 Uhr für Mitglieder des Teilnehmerzahl Mind. 6 / Max. 12 Kaufmännischen Verbands Zürich Firmensprachkurse Wir organisieren für Sie auch gerne firmeninterne Sprachkurse. Lassen Sie sich beraten! Mehr Infos unter: kvz-weiterbildung.ch/firmenschulungen oder firmenberatung@kvz-schule.ch
4 KV Business School Zürich | Kursangebot Sprachen | Stand Oktober 2019 Prüfungsvorbereitungskurse In unseren Diplomkursen erlernen Sie alle Sprachfertigkeiten (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen), Grammatik und Wortschatz. Sie werden gezielt auf eine Diplomprüfung vorbereitet. Deutsch für Fremdsprachige Starts Januar Starts Mai Starts September Level Kurs Tag Dauer Tag Dauer Tag Dauer A1 Goethe A1 Mo 20.01.2020– Mo 11.05.2020– Mo 07.09.2020– 17.08.2020 30.11.2020 17.05.2021 A2 Goethe A2 Mi 22.01.2020– Di 12.05.2020– Mo 07.09.2020– 12.08.2020 17.11.2020 17.05.2021 B1 Goethe B1 Di 21.01.2020– Di 12.05.2020– Mi 09.09.2020– 11.08.2020 17.11.2020 14.04.2021 B2 Goethe B2 Do 23.01.2020– Do 14.05.2020– Di 08.09.2020– 27.08.2020 26.11.2020 13.04.2021 C1 Goethe C1 Di 21.01.2020– Do 14.05.2020– Do 10.09.2020– 11.08.2020 26.11.2020 22.04.2021 C2 Goethe C2 Mi 22.01.2020– Mi 13.05.2020– Di 08.09.2020– 12.08.2020 18.11.2020 13.04.2021 Français Starts Januar Starts Mai Starts September Level Kurs Tag Dauer Tag Dauer Tag Dauer B1 Diplôme d'études en langue française DELF B1 Di 21.01.2020– Mi 13.05.2020– Mo 07.09.2020– 11.08.2020 18.11.2020 17.05.2021 B2 Diplôme d'études en langue française DELF B2 Mi 22.01.2020– Do 14.05.2020– Di 08.09.2020– 12.08.2020 26.11.2020 13.04.2021 C1 Diplôme approfondi de langue française DALF C1 Do 23.01.2020– Di 12.05.2020– Mi 09.09.2020– 27.08.2020 17.11.2020 14.04.2021 C2 Diplôme approfondi de langue française DALF C2 Do 23.01.2020– Do 14.05.2020– Do 10.09.2020– 27.08.2020 26.11.2020 22.04.2021
KV Business School Zürich | Kursangebot Sprachen | Stand Oktober 2019 5 General English Starts Januar Starts Mai Starts September Level Kurs Tag Dauer Tag Dauer Tag Dauer B1 Preliminary English Test PET Mo 20.01.2020– Mi 13.05.2020– Do 10.09.2020– 17.08.2020 18.11.2020 22.04.2021 B2 First Certificate FCE Di 21.01.2020– Do 14.05.2020– Mo 07.09.2020– 11.08.2020 26.11.2020 17.05.2021 C1 Advanced Certificate CAE Mi 22.01.2020– Di 12.05.2020– Di 08.09.2020– 12.08.2020 17.11.2020 13.04.2021 C2 Proficiency CPE Do 23.01.2020– Mi 13.05.2020– Mi 09.09.2020– 27.08.2020 18.11.2020 14.04.2021 Business English Starts Januar Starts Mai Starts September Level Kurs Tag Dauer Tag Dauer Tag Dauer B1 Business English Test Preliminary BEC-P Mi 22.01.2020– Mo 11.05.2020– Do 10.09.2020– 12.08.2020 30.11.2020 22.04.2021 B2 Business English Test Vantage BEC-V Di 21.01.2020– Di 12.05.2020– Mi 09.09.2020– 11.08.2020 17.11.2020 14.04.2021 C1 Business English Test Higher BEC-H Do 23.01.2020– Mo 11.05.2020– Di 08.09.2020– 27.08.2020 30.11.2020 13.04.2021 Melden Sie sich online für Ihren Prüfungsvorbereitungskurs an: MeineBildungswelt .ch ©
6 Die sechs Stufen Mithilfe des Rasters können Sie herausfinden, welcher Stufe Ihre aktuellen Sprachkenntnisse entsprechen. Beherrschen Sie z.B. die Stufe B1, wählen Sie einen Kurs auf Stufe B2. Fühlen Sie sich auf Stufe B1 noch unsicher, besuchen Sie mit Vorteil einen Kurs auf Stufe B1. Europäisches Sprachenportfolio (ESP) Elementare Sprachanwendung A1 A2 Raster zur Selbstbeurteilung (© Council of Europe) Hören Ich kann Wörter und einfache Sätze über meine Person, meine Ich kann Sätze und häufig gebrauchte Wörter verstehen, Familie und Freunde oder über wenn es um wichtige Dinge geht konkrete Dinge um mich herum (z.B. Informationen über mich, verstehen, wenn langsam und Einkaufen, Arbeit, nähere Um- deutlich gesprochen wird. gebung). Ich verstehe das Nötige in kurzen Mitteilungen und Durchsagen. Lesen Ich kann einzelne Wörter und einfache Sätze verstehen, z.B. Ich kann kurze, einfache Texte lesen. Ich kann in Alltagstexten auf Schildern, Plakaten oder in (z.B. Anzeigen, Prospekten oder Katalogen. Speisekarten) konkrete Informa- Verstehen tionen und einfache persönliche Briefe verstehen. An Gesprächen Ich kann auf einfache Art ein Gespräch führen, wenn mein Ich kann mich in Alltagssitua- tionen über vertraute Themen teilnehmen Gegenüber ganz langsam mit mir und Tätigkeiten austauschen. Ich spricht und mir beim Formu- kann ein sehr kurzes Kontakt- lieren hilft. Ich kann einfache gespräch führen, wenn mein Fragen stellen und beantworten. Gegenüber das Gespräch in Gang hält. Zusammenhängend Ich kann einfache Sätze machen, um Leute zu beschreiben oder wo Ich kann in mehreren einfachen Sätzen über meine Familie, Sprechen ich wohne. andere Leute, meine Wohn situation, meine Ausbildung Sprechen oder meinen gegenwärtigen oder letzten Beruf sprechen. Schreiben Ich kann z.B. Feriengrüsse schreiben oder auf Formularen Ich kann kurze, einfache Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich und Fragebogen Angaben zu kann einen einfachen persön- meiner Person machen. lichen Brief schreiben, z.B. um Schreiben mich für etwas zu bedanken.
7 Selbstständige Sprachanwendung Kompetente Sprachanwendung B1 B2 C1 C2 Ich kann das Wichtigste ver- Ich kann komplexeren Rede- Ich kann längeren Redebeiträgen Ich habe keinerlei Schwierig- stehen, wenn über Alltagsthemen beiträgen und Vorträgen folgen, folgen, auch wenn diese nicht keit, gesprochene Sprache zu in klarer Standardsprache ge- wenn mir das Thema etwas ver- klar strukturiert sind und die verstehen, gleichgültig ob «live» sprochen wird. Wenn am Radio traut ist. Ich kann am Fernsehen Zusammenhänge nicht explizit oder in den Medien, und auch, oder Fernsehen von aktuellen die meisten aktuellen Reportagen sind. Ich kann ohne grosse Mühe wenn schnell gesprochen wird. Ereignissen berichtet wird, ver- verstehen. Ich kann die meisten Fernsehsendungen und Spiel- Ich brauche nur etwas Zeit, mich stehe ich die Kernpunkte, wenn Spielfilme verstehen, wenn Stan- filme verstehen. an einen besonderen Akzent zu deutlich gesprochen wird. dardsprache gesprochen wird. gewöhnen. Ich kann Texte verstehen, in Ich kann Artikel und Berichte Ich kann lange, komplexe Sach- Ich kann praktisch jede Art von denen mir bekannte Alltags- oder über Gesellschaftsthemen lesen texte und literarische Texte geschriebenen Texten mühelos Berufssprache vorkommt. Ich und verstehen, und auch die verstehen und Stilunterschiede lesen, auch wenn sie abstrakt kann private Briefe verstehen, in Standpunkte der Schreibenden. wahrnehmen. Ich kann Fach- oder inhaltlich und sprachlich denen von Ereignissen, Gefühlen Ich kann moderne literarische artikel und längere technische komplex sind, z.B. Handbücher, und Wünschen berichtet wird. Prosatexte verstehen. Anleitungen verstehen, auch Fachartikel und literarische wenn sie nicht in meinem Fach- Werke. gebiet liegen. Ich kann fast alle Sprechsitua- Ich kann mich so spontan und Ich kann mich fliessend aus- Ich kann mich mühelos an allen tionen auf Reisen im Sprach- fliessend verständigen, dass ein drücken, ohne öfter nach Worten Gesprächen und Diskussionen gebiet bewältigen. Ich kann ohne normales Gespräch mit einem suchen zu müssen. Ich kann die beteiligen und bin auch mit Vorbereitung über Themen mit- Muttersprachler recht gut Sprache im gesellschaftlichen Redewendungen und umgangs- sprechen, die mir vertraut sind, möglich ist. Ich kann mich in und beruflichen Leben wirksam sprachlichen Wendungen gut mich persönlich interessieren vertrauten Situationen aktiv an und flexibel anwenden. Ich kann vertraut. Ich kann fliessend spre- oder sich auf aktuelle Ereignisse einer Diskussion beteiligen und meine Gedanken und Meinun- chen und auch feinere Bedeu- beziehen. meine Ansichten begründen und gen präzise ausdrücken und tungsnuancen genau ausdrücken. verteidigen. meine eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüpfen. Ich kann in zusammenhängen- Ich kann zu Themen aus meinen Ich kann komplexe Sachver- Ich kann Sachverhalte flüssig den Sätzen über Erfahrungen, Interessengebieten detaillierte halte sprachlich darstellen und und im Stil der jeweiligen Situa- Ereignisse, Träume, Hoffnungen Auskünfte geben. Ich kann einen Themenpunkte miteinander ver- tion angemessen darstellen und und Ziele sprechen. Ich kann Standpunkt zu einer Frage erläu- binden, bestimmte Aspekte be- erörtern; ich kann meine Dar- meine Meinung äussern und tern und die Vor- und Nachteile sonders ausführen und meinen stellung logisch aufbauen und Pläne erklären. Ich kann eine schildern. Beitrag angemessen abschliessen. mache es so den Zuhörern leicht, Geschichte erzählen oder die wichtige Punkte zu erkennen Handlung eines Buches oder und sich diese zu merken. Films wiedergeben. Ich kann über Themen, die mich Ich kann über Themen, die mich Ich kann mich klar und gut Ich kann klar und stilistisch persönlich interessieren, ein- interessieren, detaillierte Texte strukturiert ausdrücken und angemessen schreiben. Ich fache zusammenhängende Texte schreiben. Ich kann in einem meine Ansicht ausführlich dar- kann anspruchsvolle Briefe und schreiben. Ich kann persönliche Bericht Informationen wieder- stellen. Ich kann in Briefen oder komplexe Berichte oder Artikel Briefe schreiben und darin von geben oder meine Argumente zu Berichten über komplexe Sach- verfassen, die einen Sachverhalt Erfahrungen und Eindrücken einem bestimmten Standpunkt verhalte schreiben und die für gut strukturiert darstellen und berichten. darlegen. Ich kann Briefe schrei- mich wesentlichen Aspekte her- so dem Leser helfen, wichtige ben und darin die Bedeutung von vorheben. Ich kann in meinen Punkte zu erkennen und sich Ereignissen deutlich machen. Texten den für den jeweiligen diese zu merken. Ich kann Fach- Leser angemessenen Stil wählen. texte und literarische Werke schriftlich zusammenfassen und kommentieren.
8 Bildungszentrum Sihlpost – so finden Sie den Weg zu uns Anreise Lim ma Wir empfehlen die Anreise t mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Sih lqu Die Sihlpost liegt unmittelbar beim ai Hauptbahnhof Zürich. Benutzen Sie den Lim ma Aufgang «Sihlpost/Europaallee». tstr ass P e Direkt vor der Sihlpost befindet sich die Tram-/Bushaltestelle «Sihlpost/HB», die von den Tramlinien 3 und 14 sowie Central Hauptbahnhof der Buslinie 31 bedient wird. Bahnhofplatz Europaallee Der Eingang befindet sich auf e ee ss sse Bahnhofstrasse ostga nerall der Rückseite der Sihlpost an der nstra ost Sihl Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich. Sihlp Sihlp Gess Löwe Lager strass e trasse Haltestelle Sihlpost/HB P Löwen- platz nens Kaser Milit ärstra sse KV Business School Zürich Bildungszentrum Sihlpost Sihlpostgasse 2 Postfach 8004 Zürich T +41 44 974 30 00 sihlpost@kvz-schule.ch kvz-weiterbildung.ch 10.2019
Sie können auch lesen