St. Blasius und St. Elisabeth Ostern 2012
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrgemeinde! In diesen Tagen genießen wir das Frühlingswetter. Die Natur beginnt zu grünen und zu blühen. Sie weist in ihrer Schönheit auf Gott hin, der nicht nur in der Natur alles erneuert sondern vor allem uns Sein Leben neu schenken will. Deswegen hat Jesus, der Sohn Gottes für uns Sein Leben am Kreuz hingegeben und ist am dritten Tag auferstanden. Wir feiern in den kommenden Tagen die Ereignisse, die sich vor 2000 Jahren ereignet haben, die aber gleichzeitig heute und für immer die Quelle unseres Lebens sein werden. Diese Feier soll uns helfen, dass wir uns immer neu und immer mehr dieser Quelle öffnen, die uns letztlich alles schenkt, was unser Leben kostbar, sinnvoll, schön und glücklich macht. Man kann auch einfach sagen: Jesus Christus, der gekreuzigte und auferstandene Herr ist unser Leben. Diese Wahrheit darf nicht nur ein theoretischer Glaubenssatz sein, von dem wir vermuten, dass es so ist, weil die Christen es so glauben, sondern sie muss unser ganzes Leben durchdringen und prägen. Deswegen feiern wir Ostern nicht nur einmal im Jahr als besonderes Fest, sondern darüber hinaus an jedem Sonntag. Auch der nach Ostern beginnende Alphakurs soll helfen, die Begegnung mit dem auferstandenen Herrn lebendiger in unserem Alltag zu erfahren und bewusster in Seiner Gegenwart zu leben. Das verändert alles und macht unser Leben wirklich neu. Wie sehr wünsche ich jedem in unserer Gemeinde, diese Wirklichkeit zu erfahren und darin froh zu werden!! In diesem Sinne lade ich Sie besonders zur Feier des Leidens und der Auferstehung unseres Herrn in den Gottesdiensten der Kar- und Ostertage und auch zu einer guten Beichte als Vorbereitung ein. Wer sich dem Herrn öffnet, wird nicht enttäuscht! Diese Erfahrung haben die Christen in 2000 Jahren immer gemacht. Ein frohes und gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer
OSTERPFARRBRIEF St. Blasius und St. Elisabeth 31. März – 13. Mai 2012 Gesegnete Ostern wünscht der Pfarrgemeinderat Niederklein.
Senioren der Pfarrgemeinde Niederklein Donnerstag den 26. April Einkehrtag im Kloster Hünfeld „Welt ohne Gott“ Ich lebe meinen Glauben heute, wie hilft mir die Kirche? Ref. Lieselotte Sorg – Pfr. Johannes Stadler Pater Dirk Vey ________________________ Donnerstag den 17. Mai 14.30 Uhr im Pfarrheim Christi Himmelfahrt „ Erzählkaffee“ mit Geschichten und Liedern Abholtelefon: 234
Senioren der Pfarrgemeinde Niederklein Am Mittwoch, den 10. Mai 2012 um 15.00 Uhr findet im Pfarrheim ein Seniorennachmittag von der Volkshochschule statt, zum Thema „ Altersabhängige Makuladegeneration “ Die altersabhängige Makuladegeneration (kurz AMD) ist die häufigste Ursache für eine Altersblindheit. In Deutschland leiden ca. 4 Millionen Menschen an der AMD, die meisten sind älter als 50 Jahre. die Krankheit betrifft ausgerechnet jene Stelle auf der Netzhaut des Auges, mit der wir am schärfsten sehen und Farben wahrnehmen können, eben die so genannte Makula (zu Deutsch: gelber Fleck). Ein Vortrag von Dr. Julia Koch Hierzu sind alle Senioren und Interessierte herzlich eingeladen. Pfarrer im Urlaub Vom 16.04 bis 20.04.2012 (nach dem Dank- amt der Erstkommunionkinder) ist Pfarrer Bierschenk im Urlaub. In dringenden seelsorgerischen Fällen wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrämter im Pastoralverbund Mariabild Stadtallendorf- Neustadt.
Mitteilungen der Kath. Frauengemeinschaft Niederklein --------------------------------------------------------- Am Dienstag, den 24.April 2012 um 20.00 Uhr Film-Abend mit Erwin Schneider im Pfarrheim. -------------------------- Am Mittwoch, den 25. April 2012 bietet das Dekanat Marburg/Amöneburg eine Buswallfahrt nach Bad Hersfeld an. Anmeldungen bis 11. April 2012 ------------------------- Am 3. Mai 2012 Tagesfahrt Hl. Rock, Trier Abfahrt 6.00 Uhr, 11.00 Uhr Eucharistiefeier, 15.00 Uhr Hl. Rock in der Hohen Domkirche, Heimreise gegen 18.00 Uhr. Fahrtkosten ca. 20,-- Euro, Für Verpflegung muss selbst gesorgt werden. Anmeldeschluss ist der 25. April 2012 ------------------------ Am Dienstag. den 8. Mai 2012 um 18.30 Uhr Marienandacht an der Grotte. Anschließend gemütliches Beisammensein(Grillen) Ecke Homberger Weg. Bei ungünstiger Witterung: Andacht in der Kirche. Anmeldungen und Info bei I. Jarnot. Tel.7676
10. Secondhandbasar in Niederklein Bereits zum 10. Mal veranstaltet die KinderKirche Niederklein am 05.05.12 einen Secondhandbasar. In der Zeit von 13.30 – 16.00 Uhr werden im Pfarrheim wieder gut erhaltene Kinderkleidung, Spielsachen und Zubehör angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit einem leckeren Kuchenbuffet und Kaffee gesorgt. Die Nummernvergabe für die Anbieter findet am 23.04.12 in der Zeit von 09.00 – 11.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 06429/829490 statt. Der Erlös kommt dem Schulprojekt in Anápolis/Brasilien und der Kindertafel Stadtallendorf zugute. Die nächste KinderKirche findet am 12.05.12 um 14.30 Uhr statt. Das Thema lautet: Maria. Bei trockenem Wetter treffen wir uns an der Grotte, ansonsten in der Kirche. Termine in der Karwoche Wenn die Glocken schweigen … … werden auch in diesem Jahr die Kinder mit Rasseln am Karfreitag und Karsamstag durch das Dorf ziehen. Alle, die beim diesjährigen Rasseln in der Karwoche mitmachen möchten, treffen sich am Mittwoch der Karwoche um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche. ____________________________________________ Alle Messdiener, die am Gründonnerstag und/oder Karfreitag ministrieren können, treffen sich am Mittwoch der Karwoche um 11.30 Uhr in der Pfarrkirche. Eine weitere Messdienerstunde ist am Karsamstag um 10.00 Uhr: Probe für die Osternachtsfeier.
Unsere Kommunionkinder Anzalone Lea Zur Wernsburg 19 Blaimer Laetitia Zur Schule 1 a Dörr Hannah Neustadt 8, Schweinsberg Fabian Sarah-Celine Oberer Taubenflug 10 Fischer Marie Oberster Bergweg 2 Gruß Emilia Homberger Weg 7 Herfert Nils Oberer Taubenflug 4 Herfert Katharina Oberer Taubenflug 4 Jasper Carolin Littau 17 Marcovici-Koch Stephania Obere Hardt 8 Maus Sophia Obergasse 1 Schick Hannah Die Pfingstgärten 15 Schick Tabea Auf dem Kies 7 Wieber Lukas Der Taubenflug 11 Wieber Alisa Oberster Bergweg 8 Ziegler Lena Zur Wernsburg 14
Erstkommunion 2012 – Termine Mit twoch 11. Apr il 2012 10.00 Uhr Üben in der Kirche Donnerstag 12. Apr il 2012 10.00 Uhr Üben in der Kirche Freitag 13. Apr il 2012 10.00Uhr Üben in der Kirche 18.00Uhr vor der Hl. Messe Rosenkranzgebet für unsere Erstkommunionkinder Samstag 14. Apr il 20 12 10.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Weißer Sonntag 15. Apr il 2012 09.10 Uhr Treffen aller Kommunionkinder und deren Eltern im Kindergarten 09.20 Uhr Prozession zu Kirche 09.30 Uhr Festhochamt mit Erstkommunionfeier 17.30 Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder und deren Eltern Montag 16. Apr il 2012 09.30 Uhr Dankgottesdienst unserer Erstkommunionkinder, deren Eltern und Angehörigen
Einladung zum Empfang des Bußsakramentes in der Karwoche: Dienstag, 03.04.2012 ca. 19.00 h (nach der Hl. Messe) Pfr. Bierschenk Mittwoch, 04.04.2012 Schülerbeichte Pfr. Bierschenk 15.00h ( 4. Schuljahr) 15.30h – 16.00h ( ab 5. Schuljahr) 19.00 h Pfr. M. Vogler Gründonnerstag, 05.04.2012 16.00 h Pfr. Bierschenk Karfreitag, 06.04.2012 19.00 h Pfr. Bierschenk Karsamstag, 07.04.2012 16.30 h Pfr. Bierschenk Samstag vor Weißem Sonntag 14.04.2012 16.30 h Pfr. Bierschenk
Gottesdienstordnung Sa. 31.03.12 Samstag der 5. Fastenwoche 14.30h KIKI mit Fahrzeugsegnung 16.30h Beichtgelegenheit 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper So. 01.04.12 Palmsonntag 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde mit Palmenweihe (L.: K. Weitzel, B. Kohl) (Kh.: R. Schwarzer) Mo. 02.04.12 Montag der Karwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper Di. 03.04.12 Dienstag der Karwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00 h Vesper 18.30h Hl. Messe anschl. Beichte f. Paula Dorra / f. Werner Mönninger u. Angeh. / z. Ehren d. schmerzhaften Muttergottes f. Anna Ardelt f. Frieda, Hubert u. Elfriede Becker u. Angeh. / f. Bernhard u. Regine Weitzel
Mi. 04.04.12 Mittwoch der . Woche im Jahreskreis 15.30h Schülerbeichte 4. Schuljahr 16.00h Schülerbeichte ab 5. Schuljahr 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Rosenkranzgebet 19.00h Beichtgelegenheit (Pfr. M. Vogler) Do. 05.04.12 Gründonnerstag 16.00h Beichtgelegenheit 18.30h Abendmahlsmesse anschl. stille Anbetung bis 23.30 Uhr f. unsere Kommunionkinder -Aussetzung d. Allerheiligsten- (L.: B. Weirich) (Kh.: A. Gruß) Fr. 06.04.12 Karfreitag Fast- u. Abstinenztag 10.30h Kreuzweg ( Voll. Ablass) 15.00h Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu (L.: C. Gruß, M. Fischer) (Kh.: K. Weitzel) 17.30h ev. Abendandacht m. Abendmahl u. Chor 19.00h Beichtgelegenheit Sa. 07.04.12 Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn 16.30h Beichtgelegenheit 22.00h Osternachtsfeier (L.: A. Gruß, K. v. Moll-Boucsein ) (Kh.: H. Höpp )
So. 08.04.12 Ostersonntag-Hochfest Auferstehung des Herrn 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde anschl. Taufe der Kinder Fritzi und Pepe Koch (L.: B. Kohl) (Kh.: A. Wrobel) 18.00h Ostervesper Mo. 09.04.12 Ostermontag 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde (L.:K. Weitzel) (Kh.: R. Schwarzer) Di. 10.04.12 Dienstag der Osteroktav 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Hl. Messe f. Josef, Wolfgang, Meinhard u. Hartmund Schultheis, leb. u. verst. Angeh. / f. Elfriede Boland Mi. 11.04.12 Mittwoch der Osteroktav 17.30h Hl. Messe anschl. Anbetung u. Rosenkranz
Do. 12.04.12 Donnerstag der Osteroktav 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Hl. Messe f. Maria u. Ludwig Bieker u. Angeh. Fr. 13.04.12 Freitag der Osteroktav 17.30h Anbetungszeit 18.00h Rosenkranzgebet (H. Kräling) für unsere Erstkommunionkinder 18.30h Hl. Messe f. Maria u. Oskar Mönninger, Maria u. Albert Richter / f. Gerhard Schmitt, leb. u. verst. Angeh. / z. Ehren d. Hl. Herz Jesu f. Anna Ardelt / f. Theo u. Emilie Fischer u. Angeh. / f. Willi Kraus, leb. u. verst. Angeh. Sa. 14.04.12 Samstag der Osteroktav 16.30h Beichtgelegenheit 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Vorabendmesse: JTA f. Hans Wörmann / f. Alfred Kraus, Pauline, Reinhold u. Rudolf Preis / f. Helmut Sack u. alle armen Seelen / z. Ehren d. göttl. Vorsehung f. Gerhard Krämer, leb. u. verst. Angeh. / f. die Leb. u. Verst. der Fam. Schmitt u. Krämer (L.: B. Weirich) (Kh.: A. Gruß) __________________________________________________________________ !!! Pfarrbrief auch im Internet unter www.katholische-kirche-stadtallendorf.de !!! __________________________________________________________________
So. 15.04.12 Weißer Sonntag 09.30h Hochamt mit feierlicher Erstkommunion (Kh.: H. Höpp) 17.30h Dankandacht Mo. 16.04.12 Montag der 2. Osterwoche 09.30h Dankamt der Erstkommunionkinder 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper Di. 17.04.12 Dienstag der 2. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper Mi. 18.04.12 Mittwoch der 2. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Rosenkranzgebet Do. 19.04.12 Hl. Leo IX 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper
Fr. 20.04.12 Freitag der 2. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Rosenkranzgebet (H. Starker) Sa. 21.04.12 Samstag der 2. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper So. 22.04.12 3. Sonntag der Osterzeit 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde (L.: C. Gruß) (Kh.: K. Weitzel) Mo. 23.04.12 Montag der 3. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper Di. 24.04.12 Dienstag der 3. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Hl. Messe f. Walter Schwarzer, leb. u. verst. Angeh. / f. Rosina u. Isidor Günther, Irene u. Willi Rhein / f. Alfred Helfenritter, Eltern Schwiegereltern
Mi. 25.04.12 Hl. Markus Evangelist Fest 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Rosenkranzgebet Do. 26.04.12 Donnerstag der 3. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Hl. Messe f. Berta Woidich u. Sohn Rudolf (St) Fr. 27.04.12 Freitag der 3. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Rosenkranzgebet (I. Gerhard) 18.30h Hl. Messe f. Blanka u. Ludwig Preis, Helene u. Karl Fritsch / f. Frieda u. Gregor Maus, Tö. Mechthild u. Elfriede / z. Ehren d. Muttergottes f. Anna u. Walter Ardelt / f. Rosine u. Robert Botthof u. Hermann Botthof / f. Rudolf Kempf, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister Sa. 28.04.12 Samstag der 3. Osterwoche 14.00h Taufe der Kinder Thea u. Marie Koch 16.30h Beichtgelegenheit 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Vorabendmesse: JTA f. Hedwig Koch / JTA f. Werner Feldpausch / JTA f. Pauline u. Theo Berg, Anton Bottenhorn, Paula Maus, leb. u. verst. Angeh. / f. Lydia u. Pius Falker /f. Willi u. Klara Kempf u. Albert Ried / f. Helene Dörr, Berthold Dörr, Hermann u. Marie Löber, Eltern, Schwiegereltern, leb. u. verst. Angeh. / f. Ludwig u. Franziska Botthof, Franz u. Elisabeth Otto, Hildegard Christ, leb. u. verst. Angeh. / f. Elisabeth Jennemann, Eltern u. Schwiegereltern / f. die Leb. u. Verst. der Fam. Dörr u. Lemmer (L.: A. Gruß) (Kh.: A. Wrobel)
So. 29.04.12 4. Sonntag der Osterzei9t 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde anschl. Markusprozession (L.: K. v. Moll-Boucsein) (Kh.: R. Schwarzer) Kollekte für unsere Pfarrkirche Mo. 30.04.12 Montag der 4. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper Di. 01.05.12 Dienstag der 4. Osterwoche 09.00h Hl. Messe anschl. Maiandacht f. Elisabeth, Konrad u. Heinrich Gölzhäuser u. Angeh. 17.30h Anbetungszeit 18.00 h Vesper Mi. 02.05.12 Hl. Athanasius Bischof, Kirchenlehrer 15.30h Schülergottesdienst 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Rosenkranzgebet
Do. 03.05.12 Hl. Philippus u. Hl. Jakobus, Apostel, Fest ab. 10.00h Krankenkommunion 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Hl. Messe f. Margot Gruß, leb. u. verst. Angeh. / nach Meinung des Stifters / f. Hedwig Otto, leb. u. verst. Angeh. / f. Lorenz Jung, leb. u. verst. Angeh. / z. Ehren d. Gottesmutter f. Patrick Wagner u. Jendrik Simon Fr. 04.05.12 Hl. Florian ab 10.00h Krankenkommunion 17.30h Anbetungszeit 18.00h Rosenkranz (A. Jennemann) 18.30h Hl. Messe f. Josef, Wolfgang, Meinhard u. Hartmund Schultheis, leb. u. verst. Angeh. Sa. 05.05.12 Samstag der 4. Osterwoche 16.00h Beichtgelegenheit 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper So. 06.05.12 5. Sonntag der Osterzeit 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde (L.: K. Weitzel) (Kh.: A. Gruß) 17.30h PSP-Gottesdienst
Mo. 07.05.12 Montag der 5. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper Di. 08.05.12 Dienstag der 5. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Maiandacht an der Grotte (bei schönem Wetter) Mi. 09.05.12 Mittwoch der 5. Osterwoche 15.30h Schülergottesdienst 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Rosenkranzgebet Do. 10.05.12 Donnerstag der 5. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Hl. Messe Fr. 11.05.12 Freitag der 5. Osterwoche 17.30h Anbetungszeit 18.00h Rosenkranzgebet (M. Koch) 18.30h Hl. Messe z. Ehren d. Maienkönigin f. Anna u. Walter Ardelt / z. Ehren d. Maienkönigin f. Alfons Boland, leb. u. verst. Angeh. __________________________________________________________________ !!! Pfarrbrief auch im Internet unter www.katholische-kirche-stadtallendorf.de !!! __________________________________________________________________
Sa. 12.05.12 Samstag der 5. Osterwoche 14.30h KIKI an der Grotte (bei schönem Wetter) 16.30h Beichtgelegenheit 17.30h Anbetungszeit 18.00h Vesper 18.30h Vorabendmesse: f. Mathilde Falker v. d. Schulkameraden / f. Karoline u. Eduard Günther / f. Berta u Wendelin Mönninger / f. Pauline Wieber, leb. u. verst. Angeh. / z. immerw. Hilfe in einem bes. Anliegen / f. Anton u. Reinhard Fraß, leb. u. verst. Angeh. / (L.: M. Fischer) (Kh.: H. Höpp) So. 13.05.12 6.. Sonntag der Osterzeit 10.30h Hochamt für die lebenden Mitglieder der Pfarrgemeinde (L.: B. Kohl) (Kh.: R. Schwarzer)
Heilige Messe 2012 an der Forstkapelle bei Neustadt Dienstag, 01. Mai 2012 10.00 Uhr Pfingstmontag, 28. Mai 2012 15.00 Uhr (Hl. Messe des Pastoralverbunds Maria Bild Stadtallendorf/Neustadt) Sonntag, 24. Juni 2012 15.00 Uhr (Kolpingwallfahrt Bezirk Oberhessen) Sonntag,1. Juli 2012 15.00 Uhr (Fest Peter und Paul - Forstkirmes) Sonntag, 19. August 2012 15.00 Uhr (anlässlich Maria Himmelfahrt) mit Dekanatswallfahrt der Frauen des Dekanats Marburg/Amöneburg Jeden Montag in den Monaten Juni, Juli und August ist um 19.00 Uhr Rosenkranzgebet, in den Wintermonaten jeden 1. Montag im Monat um 15.00 Uhr. Sie erreichen die Forstkapelle über die B 454, zwischen Neustadt und Stadtallendorf auf Höhe der Wasserscheide über einen Waldweg (Schranke) oder von Neustadt aus mit dem Auto über die Hindenburg- straße, am Sportplatz der Waldschule (ab da ca. 4 km) vorbei, entlang der Bahnlinie bis zu einer Kreuzung im Wald, dort rechts bis zu einem kleinen Rasenparkplatz an der rechten Seite, dann Waldweg zur Kapelle. Die Heilige Messe mit der Familie im Grünen feiern, verbunden mit einer Wanderung oder Fahrradtour, das bietet die Forstkapelle. Im Anschluss an die Messfeiern lädt die Kolpingfamilie Neustadt noch zu einer Stärkung ein!
Alpha Kurs in Niederklein Wir leben in einer sich immer schneller verändernden, aufregenden, aber auch anstrengenden Zeit. Von jedem wird viel verlangt. Ruhe und Besinnung finden wenig Raum: Leistung und Selbstdarstellung sind gefordert- und das oft auch im privaten Umfeld. In den Medien herrscht der Zeitgeist und antwortet auf jede Frage mit einfachen Formeln: Sei alles, nur nicht schwach. Jammere nicht – jeder kann doch heute alles erreichen. Kümmere dich um dich selbst, wenn du kein Versager sein willst. Menschliches Miteinander, Mitgefühl und Anteilnahme bleiben dabei auf der Strecke. Kein Wunder – unter dem Druck solcher Ideologien werden immer mehr Menschen seelisch und sogar körperlich krank. Kein Wunder auch – immer mehr Menschen suchen nach Antworten und entdecken dabei die christlichen Werte neu. Der Alpha Kurs ist ein zeitgemäßer Einstieg in die persönliche Welt des Glaubens. Hunderttausende Menschen auf der ganzen Welt erlebten Alpha als eine echte Entdeckungsreise. Angestaubte Vorstellungen von Glauben und Gott wurden abgelöst durch ein lebensfrohes Christsein – eine neue Lebensqualität abseits von Traditionen und Kirchenbänken. Am Freitag, den 27.04.12 startet nun auch bei uns in Niederklein ein Alpha Kurs (19.30 Uhr im Pfarrheim). Interessenten, die sich noch nicht angemeldet haben, können dies noch im Pfarrbüro tun. Das können Sie vom Alpha Kurs erwarten: Menschen, die die gleichen Fragen haben wie Sie und andere, die einige Antworten geben können Zehn Abende, je etwa zweieinhalb Stunden Jeder Abend beginnt mit einem gemütlichen Essen Ein anregender, halbstündiger Vortrag Offene Gesprächsrunden, bei denen jeder zum Zug kommt Ein Alpha Wochenende Alpha ist kostenlos
Geburtstage vom 01. April – 13. Mai Herzliche Glückwünsche & Gottes spürbaren Segen! Der nächste Pfarrbrief hat eine Laufzeit von 4 Wochen (13.05.– 10.06.12) Annahmeschluss ist: Dienstag, der 05. Juni 2012 (bis spätestens 11:00 Uhr) Alle Hinweise, Informationen, Anzeigen usw., die im Pfarrbrief erscheinen sollen, bitte rechtzeitig und in schriftlicher Form bei nachstehender Adresse abgeben oder an u.g. Fax-Nr. senden: Martin Fischer Tel. 06429/81081 Auf dem Kies 10 Fax: 06429/921916* 35260 Stadtallendorf (*Fax-Nr. des Pfarrbüros) Messintentionen bitte ausschließlich im Pfarrbüro einreichen. Ausgabe 04/12, Auflage: 650 St., Erstellt vom Pfarrgemeinderat Niederklein
Eine Betrachtung zum Titelbild:
Sie können auch lesen