St. StephanuS Gemeindebrief

Die Seite wird erstellt Emil Brandl
 
WEITER LESEN
St. StephanuS Gemeindebrief
St. Stephanus
Gemeindebrief
Ausgabe 1. Advent 2021 bis 15. April 2022
St. Stephanus-Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle

REDAKTION: URSULA HAUSER

Liebe Leserin,
liebe Leser,

„Lieferengpässe
gefährden die Weih-
nachtsgeschenke“
lautete eine Schlagzei-
le der letzten Wochen.
Ob Sie das sorgenvoll
stimmt oder entlastet,
hängt sicher davon ab,
ob Sie ein Geschäft
führen oder sich den
Weg durch die Zim-
mer Ihrer Kinder mit
dem Besen frei fegen
müssen.
Aber was ist z.B. mit
                                               „Jetzt-muss-es-mir-immer-gut-gehen“-
einem Lieferengpass an Respekt für
                                               Abonnement. Die Idee vom Weihnachts-
Menschen, deren Meinung man nicht
                                               mann hat hier einiges überlagert.
teilt? Was ist mit Lieferengpässen im
Tun, die Umwelt zu erhalten? Was ist mit       Denn am Ende liefert Jesus – sich aus. Er
einem Lieferengpass an Liebe, Frieden,         begibt sich freiwillig ans Kreuz, um uns
Zuneigung… Ihnen fällt sicherlich              zu erlösen. Mehr Lieferung geht nicht. Es
etwas ein.                                     geht um unser Leben, um den, der uns
                                               trägt im Leben und im Sterben; es geht
Man kann Weihnachten als „Lieferung“
                                               um den, der uns befreit:
Gottes an die Menschheit verstehen.
                                               „Jesus Christus“
Wobei das Unglaubliche ist, dass er kein
Paket lieferte, sondern sich selber. Von       In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe
Lieferengpass kann bei Gott keine Rede         Weihnachten, mit großem oder kleinem
sein; sondern er ist bis heute für jeden       Gabentisch.
zugänglich, reichlich und in Fülle.            Herzliche Grüße
Allerdings geht es weder um einen
Wunscherfüllungs-Bausatz noch um ein           Ihr   Reinhard v.Kries
                                           1
St. StephanuS Gemeindebrief
Liebe Gemeinde,
Jetzt gehen wir schon wie-                                        St. Stephanus-Gemeinde
der auf Weihnachten zu.
Auch in diesem Jahr hat                                           Homepage:
uns Corona noch durch                                             www.stephanusgemeinde-luebeck.de
viele unserer Vorhaben einen Strich ge-
macht. Aber Dank der vielen fleißigen                             Pastor Reinhard v. Kries · Dornierstr. 52
Helfer haben wir doch einiges auf die                             Telefon 31 567
                                                                  pastor@stephanusgemeinde-luebeck.de
Beine stellen können.                                             Erreichbar am besten mit anrufen, mailen
Immerhin haben wir in diesem Jahr alle                            oder klingeln.
unsere Gottesdienste mit den entspre-
chenden Abstands- und Hygiene-Regeln                              Kirchenmusiker:
feiern dürfen.                                                    Dave Schwarz · Telefon 0177 - 7 96 18 94
Auch die Begegnungen bei den Ge-                                  dave.schwarz@rocketmail.com
meindenachmittagen haben nach den                                 Diakon:
Sommerferien dank der vielen geimpften                            Andreas Deh · Freitagvormittag · Tel. 39 35 10
Gemeindegliedern wieder stattfinden                               diakon@stephanusgemeinde-luebeck.de
können.
Die Pfadfinder konnten wieder ins Som-
merlager fahren, einen Gemeindeausflug
durften wir machen. Danke Frau Heu-                               Gemeindebüro:
mann für die Planung und Vorbereitung.                            Nina Wendt
Viele unserer Veranstaltungen konnten                             buero@stephanusgemeinde-luebeck.de
wir bei immer trockenem Wetter draußen
durchführen. Also alles in allem war es                           Büro St. Stephanus-Kirche
doch ein schöner Sommer. Klagen wir                               Dornierstr. 52, Telefon 31 567
                                                                  Di. 9 – 12 und Mi. 16 – 18 Uhr
nicht, was nicht war, sondern freuen uns
über das was wir alles erleben durften.                           Büro Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle
Wie gut, dass wir uns von Gott behütet                            Wilhelm-Wisser-Weg 12, Telefon 39 35 10
wissen. Das wünsche ich Ihnen auch für                            Fr. 9 – 12 Uhr
das Winterhalbjahr.
                                                                  Kindergarten St. Stephanus
Ursula Hauser                                                     Frau Kathrin Krause , Telefon 31 667

                                                                  Kindergarten Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle
 Förderverein: BIC NOLADE21SPL                                    Frau Büttner u. Frau Robe, Telefon 39 73 926
 IBAN: DE74 2305 0101 0160 0970 93
 Gemeinde: BIC NOLADE21SPL
 IBAN: DE19 2305 0101 0021 9760 97
                                                                  Vorwerker Diakonie - Ambulante Pflege
Herausgeber ist der Kirchengemeinderat der St. Stephanus-         Schützenhof 2, 23558 Lübeck,
Gemeinde. Alle Angaben ohne Gewähr.                               Tel. 0451/7 77 05
Gedruckt auf bevorzugt zertifiziertem Papier aus nachhalti-
ger Forstwirtschaft. Druckberatung: armin19@t-online.de           ambulante.pflege@vorwerker-diakonie.de

                            Telefonseelsorge        Tag und Nacht gebührenfrei
                                            0800 - 111 0 111

                                                              2
St. StephanuS Gemeindebrief
――― AUS DER GEMEINDE ―――

Gemeindeversammlung                              Frühstücksplauderei
Liebe Gemeinde,                                  Frühstückstreffen finden wieder statt.
Wie in jedem Jahr werden wir am 1.               Am 4.11. haben wir wieder begonnen.
Advent nach dem Gottesdienst eine Ge-
                                                 Die Hygiene-Vorgaben haben sich ge-
meindeversammlung veranstalten. Der
                                                 lockert. Wir hoffen, dass es so bleibt.
Kirchengemeinderat möchte Sie über die
Entwicklungen in der Gemeinde und über           Die nächsten Frühstücksplaudereien
die Zukunftsplanung unterrichten.                planen wir für den 13. Januar und
                                                 3. März 2022.
Außerdem können alle Gemeindeglieder
Fragen stellen und Anregungen an den             Wir freuen uns, dass wir uns wieder per-
Kirchengemeinderat geben.                        sönlich treffen können.
Der Kirchengemeinderat                           Dagmar Wellach und Marlies Rehder

Gemeindenachmittag                               Nachhaltigkeitsgruppe
mit Naturbildern                                 Herzliche
Am Mittwoch, 12.1. um 15 Uhr haben wir           Einladung!
in der Bonhoeffer-Kapelle den Naturfoto-         Am 4. Dienstag im
grafen Christian Anneken bei uns zu Gast.        Januar, dem 25.01.,
Er liebt Naturbilder, besonders Vögel; und       um 19 Uhr, planen
macht besonders im Schellbruch viele             wir einen gemüt-
außergewöhnliche Fotografien. Einige             lichen Filmabend
seiner Bilder waren lange im Schaufens-          zum Thema. Wer
ter der Apotheke zu sehen.                       Lust und Interesse hat, melde sich bitte
                                                 per Mail an:
                                                 buero@stephanusgemeinde-luebeck.de
Adventsfeiern
Liebe Gemeinde, wir laden herzlich zu            Denn vielleicht gelten bestimmte Regeln,
unseren Adventsfeiern ein.                       die wir kommunizieren müssen.
Letztes Jahr mussten sie ausfallen, dieses       Wir freuen uns über neue Gesichter, einen
Jahr feiern wir sie nach den 3G-Regeln:          schönen Film und einen guten Austausch
                                                 darüber.
                                                 Es gibt auch etwas zum Knabbern.
Am 8.12. um 15.00 Uhr
im Saal Dornierstraße und
am 15.12. um 15.00 Uhr
im Saal Wilhelm-Wisser-Weg.
Damit wir besser planen können, melden
Sie sich nach Möglichkeit an: Im Büro,
telefonisch, nach den Gottesdiensten, per
Mail oder Zettel in den Briefkasten.
Herzliche Grüße
Reinhard v. Kries

                                             3
St. StephanuS Gemeindebrief
――― AUS DER GEMEINDE ―――

                 Weltgebetstag 2022              CANTA!-Mädchenchor
                 aus England, Wales              am 3. Advent, 17 Uhr
                 und Nordirland                  in St. Stephanus
                                                 Nach fast zweijähriger Konzertpause
                                                 freut sich der Canta!-Mädchenchor, wie-
„Zukunftsplan: Hoffnung“                         der auf der Bühne singen zu können. Die
ist das Motto im Brief von Jeremia an            Mädchen geben am 3. Advent ein Weih-
die Exilierten in Babylon. (Jer. 29,11)          nachtskonzert in der St. Stephanus Kirche
                                                 in Karlshof. Der Canta!-Mädchenchor ge-
Der Weltgebetstag kommt in diesem Jahr           hört zur Musikschule der Gemeinnützigen
aus 3 Gastländern.                               und wird von Elena Pavlova geleitet.
England, Wales und Nordirland.                   Konzertbeginn ist am Sonntag, 12.12.,
Die Menschen haben mit dem Konflikt              um 17 Uhr, Einlass 20 Minuten früher.
zwischen dem katholischen Irland und             Es gilt GGG mit einer begrenzten Zu-
dem anglikanischen-Nordirland, dem               schauerzahl.
wirtschaftlichen Niedergang von Wales
                                                 Nähere Infos zu Kartenverkauf:
(ehemals das Kohleland) und dem Brexit
zu kämpfen.                                      Elena Pavlova,
                                                 Chorleitung CANTA!-Mädchenchor
Zentraler Gottesdienst ist wie jedes Jahr
in der St. Petri-Kirche, Lübeck                  www.canta-maedchenchor.de
am 4. März 2022 um 12.00 Uhr.                    Tel: 0176- 25 15 71 00 (Chorleitung)
                                                 Tel: 0451- 7 13 31 (Büro der Musikschule
Herzliche Einladung.                             der Gemeinnützigen)

  H EI LI G A B E N D
  auch dieses Jahr ist es nicht sicher, welche Corona-Aufla-
  gen am Heilig Abend gelten werden, schon gar nicht heute,
  am 29. Oktober. Für beide Ortsteile ist z.B. ein Krippenspiel
  geplant, aber können wir die Kirchen so voll machen, wie
  es sonst bei einem Krippenspiel-Gottesdienst der Fall ist?
  Was, wenn es wieder Begrenzungen geben wird – wer kann
  dann dazu, wer nicht? Oder ist es besser – wie letztes Jahr
  geplant – ins Freie zu gehen?
  Damit wir nicht etwas schreiben, was wir wahrscheinlich
  doch ändern müssen, schreiben wir jetzt – Ende Oktober -
  noch nichts. Aber natürlich werden wir Weihnachten feiern.
  Wann und wo welche Gottesdienste stattfinden, erfahren
  Sie Anfang - Mitte Dezember auf unserer Homepage, in den
  Schaukästen und durch unsere Email-Verteiler.
  Bleiben Sie gesund – auch im Herzen!

                                             4
St. StephanuS Gemeindebrief
――― BESONDERE GOTTESDIENSTE ―――

                                                 wissen noch eher, wo Konfirmand A aus
           TAIZÉ                                 Ihrem Jahrgang jetzt lebt oder wie Konfir-
                                                 mandin B jetzt mit Nachnamen heißt.
     GOTTESDIENSTE                               Wir feiern am Samstag, 5.3.2022, mit
                                                 einem Festgottesdienst um 14.00 Uhr
                                                 mit anschließendem Kaffeetrinken und
                                                 viel Zeit zum Gespräch.

                                                 JAZZ-
In den Wintermonaten wollen wir wie              GOTTESDIENST
auch in den vergangenen Jahren Taizé-
                                                 am 6. März 2022
Gottesdienste miteinander feiern.
                                                 um 11.00 Uhr
Wir möchten alle, die gestresst sind, Ruhe       in der St. Stephanus-Kirche,
suchen, mit Gott ins Gespräch näherkom-          Dornierstr. 52
men möchten einladen, es auf diesem
Weg zu versuchen. Spüren wir die Nähe            Nachdem 2021 der Jazz-Gottesdienst
Gottes, wenn wir unsere Gebete an ihn            wegen Corona ausfallen musste, planen
richten. Jeder kann sein persönliches An-        wir ihn für 2022 wieder im gewohnten
liegen vor Gott bringen.                         Stil, mit einer Rede von Björn Engholm.
Atmen wir die Stille, lassen uns in Gottes       Es werden auch wieder bekannte
Hand sinken. Er fängt uns ganz sicher auf.       Jazz-Koryphäen, Leitung Stefan Kuchel,
Im Anschluss treffen wir uns im Gemein-          unterstützt vom Gospel-Chor der OZD
desaal zu einem persönlichen Austausch           unter der Leitung von Malte Birkenfeld
bei Brot, Käse und Wein und Wasser.              dabei sein.
Die Termine sind: 3. Dez., 7. Jan.,              Gebete und Lesungen übernehmen
4. Febr., 4. März und 8. April                   Pastor Reinhard von Kries und Pastor i.R.
                                                 Heinz Rußmann.
jeweils in der Dietrich-Bonhoeffer-Kapelle
um 19.00 Uhr                                     Herzliche Einladung, nicht nur an unsere
                                                 üblichen Gottesdienstbesucher auch
                                                 Jazz-und Gospelfreunde sind herzlich
Goldene Konfirmation                             willkommen. Jesus Christus ist für „Alle“
St. Stephanus ist eine junge Gemeinde,           gestorben und auferstanden.
und dennoch schon so alt, dass wir Gol-
dene Konfirmation feiern können. Dazu
laden wir alle herzlich ein,
                                                 Feierabend-Gottesdienste
die in den Jahrgängen 1971 bis 1973              Müssen leider für die nächste Zeit aus-
konfirmiert wurden.                              fallen, da unser Organist Dave Schwarz,
                                                 der diese leitet, erkrankt ist.
Wir werden unsere Verzeichnisse durch-
sehen und ansprechen, wer noch in unse-          Sobald sie wieder stattfinden, werden wir
ren Ortsteilen wohnt. Aber dann brauchen         sie auf unserer Homepage und den üb-
wir vor allem Ihre Mithilfe, denn sie            lichen Mitteilungskanäle bekannt geben.

                                             5
St. StephanuS Gemeindebrief
Aus dem Leben                                   Stiftungsgeldern hab wir schließlich Dank
                                                der Jugendstiftung vom Kirchenkreis
der Eichhörnchen
                                                Lübeck-Lauenburg und der Hindenburg-
                                                Stiftung auf dem Sommerlager die
Auch dieses Jahr sind wir in der ersten         Gerätschaften selbst gebaut und
Woche der Sommerferien auf Pfadfinder-          fertig gestellt. So konnten wir
lager gefahren – und zwar ins Selketal im       am vorletzten Tag im ersten
Ostharz.                                        Juggerturnier gegeneinander
Während wir normalerweise, in Corona-           antreten.
fernen Zeiten, mit mehreren Stämmen             Liebes Selketal, du hast
zusammen wegfahren, waren wir diesmal           so viel zu bieten und
eine ungewöhnlich kleine Truppe. Das            die Zeit war so kurz! Wir
hieß aber nicht, dass es uns langweilig         freuen uns auf ein Wieder-
wurde. Eher das Gegenteil war der Fall!         sehen - bis dahin halte Gott
Unter dem Lagerthema „Ronja Räuber-             uns fest in seiner Hand!
tochter“ haben wir viele tolle Theater-         Dann gibt es zu berichten, dass
stücken erlebt, Parallelen zum Leben            wir im April hinter der Kirche in
vom Jünger Petrus heraus gearbeitet und         Israelsdorf mit dem Bau eines (mo-
geschaut, was dies mit unserem Leben zu         bilen) Lehmofens begonnen haben.
tun haben könnte.
Bei einer Wanderung mit einer Über-             Alle Baumaterialien
nachtung im Wald, bei vielen sportlichen        haben wir bisher ge-
Spielen, beim Singen am Lagerfeuer und          schenkt bekommen
Basteln haben wir viel schöne gemeinsa-         und mussten lediglich
me Zeit erleben dürfen. Wir Eichhörnchen        Geld für Eimer und eine
haben es genossen, ganz weit weg vom            Steinschneidescheibe
Alltag zu sein. Unser Lager, direkt an          ausgeben. Aber auch
einem Fluss und umgeben von Wald, hat           Rückschläge mussten
sich schon nach einigen Tagen nicht mehr        wir einstecken, so z.B.
fremd angefühlt und war ein Platz, um           als nach den Sommerfe-
Abenteuer und Gemeinschaft zu erleben.          rien der schützende Pa-
Ein Highlight für Einige war der ge-            villon eingestürzt und
meinsame Bau der Jugger-Sportgeräte.            der Regen Teile des bis
Nach langem Studieren der Baupläne              dahin gebauten Ofens
und einer Planung mit dem Anwerben von          dahin gespülte hatte.

                                            6
St. StephanuS Gemeindebrief
Es ist schön zu fühlen und zu sehen,             In diesen altersübergreifenden Gruppen
dass Lehm so ein nachhaltiger, flexibler         sollen die älteren Eichhörnchen ganz
und geschmeidiger Baustoff ist, aus dem          praktisch ihre Pfadfinder- Erfahrungen
       man Praktisches entstehen                 und Begabungen einbringen und teilen.
        lassen kann.                             In der Mittwochsgruppe sind noch freie
                                                 Plätze für mögliche Pfadfinder:Innen
          Nun sind wir endlich gut da-           ab der 5. Klasse.
            vor, den Lehmofen fertig zu          In der Donnerstagsgruppe wollen wir so
              stellen. Die zunehmende            langsam den Zustrom fürs erste stoppen,
               Luftfeuchtigkeit verzö-           da sich die ca. 30 neuen Pfadfinderan-
                gert leider das Trocknen         wärter:Innen erst einmal in der Gruppen
                des Lehms enorm und              finden und kennenlernen möchten.
              dann brauchen wir auch             Gott sei Dank für die hohe Nachfrage, das
            noch eine langfristige und           große Interesse an der Donnerstagsgrup-
          geeignete Überdachung...               pe und das tolle Zusammenwachsen in
        Weiter wichtig ist, dass wir             der Mittwochsgruppe!
       unsere Pfadfindertage und Grup-           Anfragen zu beiden Gruppen aber in
      penstruktur umgestaltet haben.             jedem Fall gerne stellen an
                                                 Diakon Andreas Deh:
      So treffen sich die
                                                 diakon@stephanusgemeinde-luebeck.de
                  St. Stephanus-Eich-
                  hörnchen
                  nun wöchentlich in             Viele Grüße - L
                                                                ena Schadeberg
                  zwei                                         und Andreas Deh
                  altersübergreifenden
                  Gruppen:
                  Mittwochs
                  (ab der 5. Klasse)
                  16.30 Uhr - 17.45 Uhr
                  in Karlshof.
                  Donnerstags
                  (ab der 2. Klasse) 16.30
                  Uhr - 17:45 Uhr in
                  Karlshof.

                                             7
St. StephanuS Gemeindebrief
Während der Herbst sich draußen bemerkbar
                                                       machte und bunte Blätter auf uns regnen ließ
                                                       haben wir mit Liedern, verschiedenen Baste-
                                                       leien, dem Sammeln von Eicheln und Kastanien
                                                       den Herbst in die Gruppe geholt. Die ersten
                                                       Apfel-Waffeln wurden gebacken und sofort
                                                       verspeist. Eine schöne Einstimmung auf den
                                                       Herbst.
                                                       November „Abends, wenn es dunkel wird“ und
                                                       „Laterne, Laterne“. Selbstgebastelte Laternen!
                                                       Alte und neue Laternenlieder! Jeden Donners-
August „Ich bin da, Du bist da…“                       tag trafen sich alle Kindergartenkinder zum
                                                       gemeinsamen Singen der Laternenlieder in
Nach den Sommerferien sind wir in ein neues            der großen Halle…. In der Eulengruppe haben
Kindergartenjahr gestartet. Mit unserer neuen          die Kinder aus Milch- oder Saftpackungen eine
Kollegin, Frau Sabine Dziewas, ist unser kleines       „Eulen-Laterne“ gebastelt und die Igelkinder
Team nun etwas größer geworden. In der                 haben mit leeren Saft-Flaschen eine „Laternen-
Igelgruppe unterstützt sie Herrn Rehbein im            Fackel“ hergestellt. Mit ihren Laternen kamen
täglichen Gruppengeschehen. Wir freuen uns             alle großen und kleinen Kinder am Martinstag
darüber sehr!!                                         zu unserem „Mit-Mach-Lichter-Fest“. Auf der
Die Eingewöhnung der Kinder in den Kinder-             Gemeindewiese wurde im stimmungsvollen
garten war bunt und turbulent. Die Räume,              Lichter-Glanz der selbstgebastelten Laternen
das Außengelände, die neuen Gesichter,                 die vielen Laternenlieder gesungen. Mit den
andere Regeln, alles neu und ungewohnt. Alles          bunten Laternen und einem kurzen Laternen-
braucht eben seine Zeit. Zeit zum Entdecken,           umzug, sind alle auf das Außengelände der
Erkunden und Erobern. Dann ging es für die             Kita gezogen, das mit „leuchtenden“ Bildern,
Igel- und Eulenkinder auch in den Wald und             Aktionen und Geschichten die Kindergarten-
auf den Spielplatz, denn auch die nähere Um-           kinder überraschte.
gebung der Einrichtung will erforscht werden.          Im Dezember werden wir mit einem schönen
Ganz viel Zeit haben wir mit der Entdeckung            Nikolaus- und Weihnachts-Fest am Vormittag,
der Stephanus-Kirche verbracht. Wo steht das
Taufbecken? Wie heißt der Tisch in der Kirche?
Fragen, denen wir mit verschiedenen Aufga-
ben und Aktionen nachgegangen sind.
September „Herzlich Willkommen, wie schön,
dass Du da bist!“
Nachdem die ersten Tage vorüber waren und              einem Theaterbesuch, kleinen Aktionen für die
jeder „seinen“ Platz gefunden hat haben wir            Kinder und vielen kleinen „Heimlichkeiten“ die
einen besonderen Gottesdienst für alle neuen           Adventszeit gestalten. Mal besinnlich, mal laut
Kindergartenkinder gefeiert.                           und mal leise, mal farbig, mal drinnen und mal
                                                       draußen und auch mal einfach „nur so“ wollen
In einer kleinen Andacht wurden die Kinder
                                                       wir den Advent hier im Kindergarten gemein-
„Willkommen“ geheißen. Für jedes neue
                                                       sam mit den Kindern gestalten und erleben…
Kindergartenkind gab es einen Hut mit einem
Sonnenstrahl. „Sei willkommen, Gott begleitet          Eine schöne Advent- und
dich- Gott behütet dich!“ Ein Segen rundete            Weihnachtszeit!
den Begrüßungsgottesdienst ab.                         Herzliche Grüße aus der
Oktober „Der Herbst ist da…“                           Kita St.Stephanus

                                                   8
St. StephanuS Gemeindebrief
Veränderung

Veränderungen sind Teil unseres Lebens
und sie sind auch gerade bei den Kleinen
und Großen der Kita Israelsdorf spürbar:        Unsere Kita ist von der Siedlergemein-
                                                schaft Israelsdorf eingeladen worden,
Unsere liebe Kollegin und vertraute
                                                Baumpate für einen Apfelbaum zu sein.
Begleiterin der Kinder Sabine Büttner ist
                                                Gerne haben wir angenommen, denn wo
mit einem kleinen, sehr persönlichen Ab-
                                                könnte man besser Veränderungen be-
schiedsfest in den Ruhestand gegangen.
                                                obachten, als in der Natur.
Und nun dürfen wir Ihnen unsere neuen
Kolleginnen vorstellen:
Frau Daniela Sadek (37)                         Das Kita-Team Israelsdorf wünscht Ihnen
übernimmt die Stelle von Frau Büttner.          für Ihre persönlichen Veränderungen, die
                                                kommende Adventszeit und für das neue
Frau Sadek haben wir während eines
                                                Jahr alles Gute und Gottes Segen
Berufspraktikums kennenlernen dürfen, in
dem sich eine vertrauensvolle Zusammen-
arbeit entwickelte.                             Wir sagen Danke!
Frau Lena Nossenheim (42) ist seit An-
fang 2021 schon Teil unseres Teams und
unterstützt uns tatkräftig bei unserer
Arbeit mit den Kindern.                         Ein großes Dankeschön geht an alle Spen-
                                                der, die uns 2021 finanziell unterstützt
So sind neue „Große“ und auch neue klei-
                                                haben, ob bei Projekten für das Senioren-
ne Menschen in der Kita angekommen.
                                                heim Schön und für die Intensivstation
Auf einmal ist alles verändert und jeder
                                                des UKSH oder auch direkt für die Kinder
muss seinen Platz in der Gruppe finden,
                                                der Kita.
was erstmal ungewohnt ist. Doch so lang-
sam findet jeder seinen Weg.                    Von den Spenden konnten neue Bücher
                                                und Spiele angeschafft werden und die
Kleine Projekte tragen dazu bei, als
                                                Freude war groß - herzlichen Dank.
Gruppe zusammenzuwachsen, wie z.B.:
Eine Baumpflanzaktion auf der Gothmun-
der Festwiese.                                  Ihr Kita Team Israelsdorf

                                            9
St. StephanuS Gemeindebrief
Angebote für Kinder, Girls und Muddis:
Gottesdienstbesuch mit kleinen Kindern?
Ab Januar 2022 kein Problem!
Wir bieten zukünftig jeden Sonntag
Kindergottesdienst und Kinderbetreuung
an. Nach dem ersten Lied im Gottesdienst
gehen die Kinder mit uns nach nebenan
in den Gemeindesaal. Dort verbringen wir
eine schöne Zeit zusammen mit Geschich-
ten aus der Kinderbibel, Singen, Spielen,
Malen. Zu besonderen Momenten im Got-
tesdienst kommen wir natürlich mit den
Kindern wieder zurück in die Kirche.
Die Eltern können also entspannt den
Gottesdienst miterleben und die Kinder
sind nebenan betreut.
Dieses Angebot besteht außer in den
Ferien an beiden Standorten. Sollte eine
von uns krank sein, entfällt der Kindergot-
tesdienst, dies wird dann 1-2 Tage vorher
auf der Homepage der Gemeinde bekannt              Weiterhin findet circa alle 6 Wochen unser
gegeben. Wir freuen uns auf schöne Zei-
ten mit den Kindern und wünschen euch
dadurch entspannte Gottesdienste.
                                                     UGIRLS CLUBV
Beginn dieses Angebotes ist Januar 2022            statt. Alle Mädchen zwischen 10 und 13
unter den dann geltenden Corona-Regeln.            Jahren sind herzlich eingeladen.
Für das kommende Kalenderjahr planen               Wir sind jetzt wieder im Oktober gestar-
wir allerlei Highlights für Kinder und             tet, sind mittlerweile circa 10 girls, treffen
Familien. Wir werben dafür rechtzeitig auf         uns freitags, von 18 bis etwa 20 Uhr und
allen üblichen Wegen. Lasst euch überra-           verbringen „girlige“ Abende mit kreativ
schen, da kommt so allerhand.                      sein, Essen und und und . . .

                                          Und was macht man, wenn man bzw. Frau
                                          zu alt für den girls club ist?
                                          Na, dann kommt man zu den „Muddis“!

                                        Der " M U D DI - STAM M T I SCH "
                                        findet circa alle 6 Wochen freitags um 20 Uhr
                                        statt. Wir bestellen Essen (also keine muss
 kochen), hören einen Input, tauschen uns darüber aus und sabbeln bis in die Nacht.
 Termine für Girls und Muddis stehen rechtzeitig auf der Homepage und wir werben
 dafür auf allen Euch bekannten möglichen Wegen.

                                              10
Lebendiger
Adv entskalender
Liebe Gemeinde,
Wir wollen wieder gemeinsam die Adventszeit begehen. Ein Lebendiger Adventskalen-
der soll uns dabei helfen. In diesem Jahr haben sich leider nicht so viele angemeldet, die
einen Abend vorbereiten wollen. Genießen wir die angebotenen.
Es ist geplant, dass ein Beisammensein draußen mit Liedern, besinnlichen Texten, Tee
oder Punsch, Dauer ca. 15 Minuten (oder wie der Gastgeber es vorgibt.)
Bitte bringen sie eine Taschenlampe und ein Trinkgefäß mit.

      Datum Tag             Uhrzeit      Wer
1           Mi              18 Uhr       Familie Schetelig
3           Fr              18 Uhr       Gewerbetreibenden der Ladenzeilen Karlshof
4           Sa              18 Uhr       Familie Preuss
6           Mo              17 Uhr       DRK-Senioren- und Pflegezentrum im Park
8           Mi              18 Uhr       Familie Barnstedt
10          Fr              18 Uhr       Familie Wellach
11          Sa              18 Uhr       MV Liubicia
14          Di              18 Uhr       Familie Hauser
18          Sa              18 Uhr       Siedlergemeinschaft Israelsdorf
21          Di              18 Uhr       Familie Harms
23          Do              18 Uhr       Benett´s Landschätzchen
24          FR                           Gottesdienste

Lutherfest statt Halloween
                         Wir haben am 31. Oktober zum ersten Mal ein Lutherfest ver-
                         anstaltet: Und es war einfach spitze. Über 30 Kinder und viele
                         Eltern wuselten auf der Gemeindewiese herum. Wir verfolgten
                         Momente aus dem Leben Martin Luthers anhand kleiner Thea-
                         terstücke und marschierten dabei draußen rund ums Gelände.
                         Danach wurde auf der Wiese gebastelt, Stockbrot gebacken
                         und natürlich mit Taschenlampen im Dunkeln getobt. Am Ende
                         durfte jedes Kind (wie Martin Luther damals) richtig laut an die
                         Kirchentür klopfen und da gab es dann die riiiiiesige Naschtüte
                         für jedes Kind.
                         Am Ende waren wir alle durchgefroren, aber glücklich. Uns
                         hat es richtig viel Spaß gemacht. Toll, dass ihr da wart. Bis
                         nächstes Jahr . . .

                                             11
――― FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE ―――

             Im Namen Gottes wurde getauft:
             Cécilia Rußmann           Linda Trübger
             Ines Blum                 Theodor Rußmann
             Florian Mähler            Lisa Manske
             Anton Heim                Lio Gerlach
             Maja Rosenthal            Levi Gerlach
             Mariella Hartwig

             Mit dem Segen Gottes für ein gemeinsames Leben
             wurden getraut:
             Eileen und Julius Jahn

             Mit Gottes Wort und Segen zur letzten Ruhe geleitet wurden:
             Frau Inge Lore Neumann     Herr Albert Klabunde
             Herr Eberhard Schultz      Frau Ursula Folchert
             Frau Lieselotte Kempck     Herr Werner Krause
             Frau Gisela Paap           Frau Anneliese Kloss
             Herr Günter Baumgart       Frau Ingrid Kaiser
             Frau Christa Griegst       Frau Elle Pluschke
             Frau Ilse Gersdorf         Herr Kurt Sutor
             Frau Gisela Wauer          Herr Hans Groth
             Frau Eva Pfau              Frau Ruth Bartels

Von der Kunst des Loslassens
Ich habe beim Thema „Loslassen“ immer das Bild von einem Baum vor
Augen. Wenn die Herbststürme übers Land ziehen, lässt der Baum
sein Blätterkleid los. Die Zeit ist reif, Platz zu schaffen für etwas Neu-
es. Wenn der Baum sich weigern würde, würde er etwas wunderbares
verpassen. Diese kraftbringende Winterruhe und das neue Erblühen
im Frühling.
Auch menschliches Leben ist ein stetiger Prozess der Veränderung, ein Prozess des
Loslassens und des Neugewinns. – Ja, Neugewinn.
Denn immer, wenn wir etwas loslassen, kann etwas Neues in unser Leben fließen
und sich darin ausdehnen.
Seien wir doch neugierig.                     Frei nach Sabine Bromkamp (Alles hat seine Zeit)

                                            12
――― SENIOREN ―――

Liebe Gemeinde, unsere Gemeindenachmittage beginnen wie immer um 15.00 Uhr. Es gilt
die 3-G-Regel. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir das über die Schaukästen, unse-
re Homepage und die Abkündigungen in den Gottesdiensten bekanntgeben.
 Monat       Datum          Was                                         Ort
 Dezember 08.12.2021        Adventsfeier                                Dornierstrasse
             15.12.2021     Adventsfeier                                Wilh.-Wisser-Weg
 Januar      12.01.2022     Gemeindenachmittag mit dem                  Wilh.-Wisser-Weg
                            Naturfotografen Christian Anneken und
                            Geburtstagskindern
             19.01.2022     Gemeindenachmittag mit Dagmar Wellach       Dornierstrasse
             26.01.2022     Mittwochs-Café mit Ute Rippl                Wilh.-Wisser-Weg
                            und Meike Jahrbeck
 Februar     02.02.2022     Gemeindenachmittag mit Pastor von Kries     Dornierstrasse
             16.02.2022     Gemeindenachmittag mit Dagmar Wellach       Dornierstrasse
             23.02.2022     Mittwochs-Café mit Ute Rippl                Wilh.-Wisser-Weg
                            und Meike Jahrbeck
 März        02.03.2022     Gemeindenachmittag mit Pastor von Kries     Wilh.-Wisser-Weg
             16.03.2022     Gemeindenachmittag mit Dagmar Wellach       Dornierstrasse
             23.02.2022     Mittwochs-Café mit Ute Rippl                Wilh.-Wisser-Weg
                            und Meike Jahrbeck
             30.03.2022     Spielenachmittag mit Dagmar Wellach         Dornierstrasse
 April       06.04.2022     Gemeindenachmittag mit Ursula Hauser        Dornierstrasse
             20.04.2022     Gemeindenachmittag mit Dagmar Wellach
                            Dornierstrasse
             27.04.2022     Mittwochs-Café mit Ute Rippl                Wilh.-Wisser-Weg
                            und Meike Jahrbeck

Hilfen für Gemeindeglieder – Die Stephanus-Ohren
Immer wieder erhalten wir Anrufe oder bekommen auf anderem Wege mit, dass Gemeinde-
glieder Hilfe benötigen. Sei es ein Besuchswunsch, ein Gespräch, eine Fahrt zum Arzt oder
andere Anliegen.
Wir möchten bei solchen Anfragen besser helfen bzw. vermitteln können und haben dazu die
Gruppe der „Stephanus-Ohren“ ins Leben gerufen.
Sie können unter der Telefonnummer 39 84 054 jederzeit anrufen, es geht ein Anrufbeant-
worter an, den Sie besprechen können und der täglich abgehört wird.
Aber natürlich können Sie auch die bekannte Nummer des Büros bzw. von Pastor v. Kries
wählen: 31 5 67.

                                            13
Unterhaltung · Glaube · Gemeinschaft · Freude

       WAS? WANN? WO?
        Bitte informieren Sie sich, ob Ihre Gruppe schon wieder gestartet ist.

      Geplante Gruppen und Kreise, soweit es die geltenden „Corona-Regeln“ zulassen.
              Aktuelle Infos über Mail-Verteiler, Schaukästen und Homepage.

                        Alpha-Bibelkreis          1. u. 3. Dienstag d. Monats um 19 Uhr
      Pastor von Kries, Maren u. Manfred          Gemeindesaal, Dornierstr. 52
                   Bibelgesprächskreis            14tägig dienstags von 10.30 – 11.45 Uhr
                    mit Pastor von Kries          Gemeindesaal, Dornierstr. 52
                        Krabbelgruppe             Montags von 9.30 bis 11.00 Uhr
             Inga von Kries Tel. 3 15 67
                  Frühstücksplauderei             am 13. Jan. und am 3. März 2022
                       Dagmar Wellach
      Gemeindenachmittag (Senioren)               Siehe Gemeindebrief Seite 13
                  . . . und so allerlei
                 Gemeinde-Pfadfinder              Mittwochsgruppe (ab 5. Klasse)
          St. Stephanus-Eichhörnchen              Donnerstagsgruppe (ab 2. Klasse)
                         Andreas Deh              jeweils 16.30 - 17.45 Uhr
diakon@stephanusgemeinde-luebeck.de		             Treffpunkt: Jugendraum Karlshof
		                                                Holzvogtweg 35 a
                  Girls-Club                      einmal im Monat
 Inga von Kries Tel. 3 15 67                      im Gemeindesaal St. Stephanus
		                                                Termine werden bekannt gegeben
                     Jugendgruppe                 einmal im Monat
                       Andreas Deh                Termine werden bekannt gegeben
diakon@stephanusgemeinde-luebeck.de
                            Kirchenchor           mittwochs um 19.00 Uhr
                            Herr Gießler          Gemeindesaal, Dornierstr. 52
                   Kindergottesdienst             für alle Kinder - in Planung
             Inga von Kries Tel. 3 15 67
 Muddi-Stammtisch                                 Termine werden bekannt gegeben
		                                                Jeweils um 20 Uhr
		                                                im Gemeindesaal St. Stephanus
                 Nachhaltigkeitsgruppe            am 4. Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
                            Nicole Grini          Gemeindesaal, Dornierstr. 52
                          Ökumenekreis            jeden 2. Mittwoch des Monats um 19.30 Uhr
          Info: Norbert Paul Tel. 39 39 44        im kleinen Saal „Haus der Begegnung“, Parade 4
                Sportliche Entspannung            dienstags 19.00 - 20.00 Uhr im
        Frau Gertraud Groth, Tel. 39 39 90        Gemeindesaal, Wilh.-Wisser-Weg 12

                                             14
Gottesdienstplan vom 28. November 2021 bis 17.April 2022
Liebe Gemeinde,
Wir hoffen, dass auch dieses Halbjahr weiterhin der Präsenz-Gottesdienst möglich ist. Soll-
te sich etwas aus gegebenem Anlass ändern, geben wir Ihnen über die Homepage und die
Schaukästen entsprechende Nachricht. Selbstverständlich halten wir die von der Nordkirche
vorgegebenen Hygiene-Regeln ein. Da unser Organist Dave Schwarz längerfristig erkrankt ist,
werden wir bis auf weiteres mit Orgelvertretungen unsere Gottesdienste feiern.

NOVEMBER 2021
28.11.2021  1. Advent                   Gottesdienst (AM)                 Pastor Reinhard von Kries
Bonhoeffer  10.00 Uhr                   anschl. Gemeindeversammlung
DEZEMBER 2021
03.12.2011  19.00 Uhr                   Taizé-Gottesdienst                Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer
05.12.2021  2. Advent                   Gottesdienst (AM)                 Prädikantin Ursula Hauser
Stephanus   10.00 Uhr
12.12.2021  3. Advent                   Gottesdienst (AM)                 Pastor Reinhard von Kries
Bonhoeffer  10.00 Uhr
19.12.2021  4. Advent                   Gottesdienst (AM)                 Pastor Reinhard von Kries
Stephanus   10.00 Uhr
24.12.2021  Heilig Abend                Gottesdienste                     Pastor Reinhard von Kries
                                        Orte und Zeiten geben wir auf der Prädikantin Ursula Hauser
                                        Homepage, in den Schaukästen und
                                        über den Mail-Verteiler bekannt
25.12.2021       1. Weihnachtstag       Gottesdienst                      Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer       10.00 Uhr
26.12.2021       2. Weihnachtstag       Regional-Gottesdienst
St. Gertrud      10.00 Uhr
31.12.2021       Altjahres-Abend        Gottesdienst (AM)                 Pastor Reinhard von Kries
Stephanus        17.00 Uhr
JANUAR 2022
01.01.2022       Neujahr                 Regional-Gottesdienst            Pastor Schmidt
Christophorus    16.00 Uhr
02.01.2022       1. So. n. d. Christfest Regional-Gottesdienst
St. Andreas      10.00 Uhr
07.01.2022       19.00 Uhr               Taizé-Gottesdienst               Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer
09.01.2022       1. So. n. Epiphanias   Gottesdienst                      N.N.
Bonhoeffer       10.00 Uhr
16.01.2022       2. So. n. Epiphanias     Abschluss-Gottesdienst
Friedenskirche   10.00 Uhr                der Gebetswoche
23.01.2022       3. So. n. Epiphanias     Gottesdienst von den Konfirman- Pastor Reinhard von Kries
Stephanus        11.00 Uhr                den und Konfirmandinnen gestal-
                                          tet mit anschl. Mittagessen
30.01.2022       Letzt. So. n. Epiphanias Gottesdienst                    Pastor Reinhard von Kreis
Bonhoeffer       10.00 Uhr

                                                  15
FEBRUAR 2022
04.02.2022   19.00 Uhr                   Taizé-Gottesdienst               Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer
06.02.2022   4. So. v. d. Passionszeit   Gottesdienst                     Prädikantin Ursula Hauser
Stephanus    10.00 Uhr
13.02.2022   Septuagesimä                Gottesdienst                     Pastor Reinhard von Kries
Bonhoeffer   10.00 Uhr
20.02.2022   Sexagesimä                  Geburtstags-Gottesdienst der     Pastor Reinhard von Kreis
Stephanus    11.00 Uhr                   Pfadfinder mit anschl. Mittag-
                                         essen
27.02.2022   Estomihi                    Gottesdienst                     Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer   10.00 Uhr
MÄRZ 2022
04.03.2022   19.00 Uhr                   Taizé-Gottesdienst               Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer
05.03.2022   14.00 Uhr                   Goldene Konfirmation             Pastor Reinhard von Kries
Stephanus
06.03.2022   Invokavit                   Jazz - Gottesdienst              Pastor Reinhard von Kries
Stephanus    11.00 Uhr                   Fiete Felsch, Stefan Kuchel,     Björn Engholm
                                         Gospel-Chor der OZD              Pastor i.R. Heinz Rußmann
13.03.2022   Reminizere                  Gottesdienst                     Pastor Reinhard von Kries
Bonhoeffer   10.00 Uhr
20.03.2022   Okuli                       Gottesdienst                     Pastor Reinhard von Kries
Stephanus    10.00 Uhr
27.03.2022   Lätare                      Gottesdienst                     Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer   10.00 Uhr
APRIL 2022
01.04.2022   19.00 Uhr                   Taizé-Gottesdienst               Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer
03.04.2022   Judika                      Gottesdienst Themenreihe         Pastor Reinhard von Kries
Stephanaus   10.00 Uhr
10.04.2022   Palmsonntag                 Gottesdienst                     Prädikantin Ursula Hauser
Bonhoeffer   10.00 Uhr
14.04.2022   Gründonnerstag              Feierabendmahl – Einsetzung      Pastor Reinhard von Kries
Stephanus    19.00 Uhr
15.04.2022   Karfreitag                  Gottesdienst                     Pastor Reinhard von Kries
Bonhoeffer   15.00 Uhr
17.04.2022   Ostern                      Gottesdienst                     Pastor Reinhard von Kries
Stephanus    10.00 Uhr

  Jesus Christus spricht: „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“
                                          Johannes 6, 37

                                                16
Sie können auch lesen