Mediathek Frühjahr/Sommer 2022 Veranstaltungen Erwachsene & Kinder - t h - Mediathek ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mediathek Stadt Neckarsulm Frühjahr/Sommer 2022 Veranstaltungen Erwachsene & Kinder . 31.03 th Macbe e spear Shake ödie om Solo-K
Liebe Besucher*innen, freuen Sie sich mit uns auf ein abwechs- lungsreiches Veranstaltungsjahr. Mariana Leky ist am 20.01. live in der Mediathek zu erleben. Eine Chance für alle, die am 11. November keine Zeit hatten! Unsere beliebte Reihe Mediathek NACHACHT startet wieder am 25. Februar. Probieren Sie an diesem Abend neue kreative Techniken aus oder stö- bern Sie bis 22 Uhr in unseren Regalen. Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz: Veranstaltungen Bernd Lafrenz ist am 31. März mit seiner Shakespeare-Solo-Komödie Macbeth zu Gast. Erwachsene Er begeisterte das Neckarsulmer Publikum im Jubiläumssommer 2021 bereits mit Hamlet. Spannend wird es dann am 7. April. Thriller- Autor Arno Strobel präsentiert sein neues Buch „Der Mörderfinder“. Beim Russischen Abend am 5. Mai verzaubern wir Sie mit rus- sischer Musik, Geschichten und Fingerfood. Am 22. Mai feiert die Mediathek ihren 101. Geburtstag – mit einer politischen Jubilä- ums-Matinée. Der Tag der offenen Media- thek am 25. Juni wird ein fröhliches Fest für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei und lassen sich überraschen! Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Mediathek
EK I AT H M E D H AC H T N AC 20.01. Do 20.01.2022 / 19 Uhr / Mediathek 25.02. Fr 25.02.2022 / 18 - 22 Uhr / Mediathek „Was man von hier aus sehen kann“ Mediathek NACHACHT – Kreatives aus der Volkshochschule Lesung mit Mariana Leky Ein Kreativ-Abend zum Mitmachen Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Im- Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie neue kreative mer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Techniken kennen! Gestalten Sie selbst schöne Dinge oder Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. blicken Sie Kreativ-Dozentinnen der Volkshochschule über Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, die Schulter. Sie können bei uns schmökern und Medien was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, ausleihen, an offenen Workshops, zum Beispiel zum Thema erzählt Mariana Leky in ihrem Roman. Wie Innigkeit gelingen Handlettering oder Filzen, teilnehmen – und Knabbereien kann zwischen den Menschen – gegen viele Widerstände, Zeit- und Getränke genießen. verschiebungen und Unwägbarkeiten –, zeigt dieses ebenso klu- ge wie zartfühlende Buch. Mariana Leky ist eine Meisterin der Mit dem Kreativabend starten wir wieder neu mit unserer genauen Beobachtung und des lakonischen Tons. Mit diesem Reihe Mediathek NACHACHT. An diesen Abenden bleibt Roman hat sie bewiesen, dass sie zu den unverwechselbaren die Mediathek bis 22.00 Uhr durchgehend geöffnet und Stimmen der deutschen Literatur gehört. wir überraschen Sie mit kleinen thematischen Events. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mariana Leky studierte nach einer Buchhandelslehre Kulturjour- nalismus an der Universität Hildesheim. Mit ihrem Roman „Was man von hier aus sehen kann“ stand Mariana Leky über Monate an der Spitze der Spiegel-Bestseller-Liste. Es ist das ‚Lieblings- buch der Unabhängigen‘ 2017 – gewählt von Buchhändlerinnen und Buchhändlern aus ganz Deutschland. Mariana Leky lebt in Berlin und Köln. „Dieser Roman ist so unterhaltsam und märchenhaft und von einer so großen Weisheit und Tiefe, dass ich unbedingt damit zu tun haben wollte.“ Sandra Hüller (Sprecherin des Hörbuchs) Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung Eintritt: 15 Euro; Kartenvorverkauf in der Mediathek ist nicht erforderlich. Es handelt sich um den Ersatztermin für die krankheitsbedingt Unkostenbeitrag für die Materialien: entfallene Lesung am 11.11.21. Bereits gekaufte Karten behalten je 2 Euro pro Kreativ-Workshop. ihre Gültigkeit. In Kooperation mit der vhs Neckarsulm
Tipp! 16.03. 31.03. 25.05. Do 31.03.2022 / 19 Uhr / Mediathek Macbeth – Frei komisch nach Shakespeare 13.07. Bernd Lafrenz – Shakespeare Solo-Komödien Mi 16.03. / 25.05. / 13.07. / 18 Uhr / Mediathek Macbeth kennt man als blutrünstiges Stück. Schauplatz Onleihe für Einsteiger – E-Books Lesen leicht gemacht der Handlung ist Schottland im 11. Jahrhundert. Drei Hexen mit Stefanie Heinz und Alexandra May prophezeien dem schottischen Feldherren Macbeth in den nebligen Hochmooren des Landes eine Zukunft als König. Mit dem eBook-Reader, Tablet oder Handy haben Sie Ihre Angestachelt vom Ehrgeiz und seiner machthungrigen Frau eigene digitale Bibliothek immer dabei – und das rund um die hilft er dieser Zukunft auf die Sprünge und ermordet den Uhr. Mit Ihrem Mediatheksausweis können Sie über die herrschenden König. Die Strafe folgt… Onleihe Heilbronn-Franken auf über 99.000 Medien zugreifen. Neben eBooks gehören auch Zeitschriften, Bernd Lafrenz macht aus der stundenlangen Tragödie ein Hörbücher und eLearning-Kurse dazu. Die „Onleihe“ ist ein brillantes Comedy-Stück, jedoch ohne dabei jemals den Angebot der Öffentlichen Bibliotheken in der Region Respekt vor der Vorlage zu verlieren. In atemberaubender Heilbronn-Franken. Geschwindigkeit wechselt er Rollen und Masken und erschafft die Illusion, dass alle Figuren gemeinsam auf der Bühne An diesem Abend zeigen wir Ihnen, wie es geht: Von stehen. Eineinhalb Stunden beste Unterhaltung für alle, die Anmeldung über Navigation, Recherche, Download bis zur sich einfach nur blendend amüsieren wollen. Bernd Lafrenz Übertragung auf verschiedene Geräte. Bringen Sie dafür auch begeisterte im Jubiläumssommer 2021 bereits mit Hamlet das gerne Ihre eigenen Geräte mit, sodass wir Sie direkt vor Ort Neckarsulmer Publikum. Ein echter Geheimtipp! beim Einrichten der Technik unterstützen können. Bernd Lafrenz lebt in Freiburg und gründete dort das „The- ater König Alfons“. Seit Jahren widmet er sich Shakespeares Werken. Bernd Lafrenz erhielt 2019 den Ehrenpreis des Baden- Württembergischen Kleinkunst-Preises. Für Macbeth erhielt er den Publikumspreis des internationalen Festivals in Radebeul. Eintritt frei! Eine Anmeldung über die vhs oder die Mediathek ist erforderlich. Eintritt: 15 Euro In Kooperation mit der vhs Neckarsulm. Kartenvorverkauf: Mediathek
07.04. Do 07.04.2022 / 19 Uhr / Mediathek 05.05. Do 05.05.2022 / 19.00 Uhr / Mediathek Mörderfinder – Die Macht des Täters Terem-Teremok, Kalinka und Holzlöffel Ein Abend mit Thriller-Autor Arno Strobel Ein russischer Abend mit Musik, Tanz und Geschichten Max Bischoff, begnadeter Fallanalytiker, ermittelt in seinem Das Märchen vom Holzhäuschen (Terem-Teremok) kennt in 2. Fall. Der Anruf kommt unerwartet. Eine Ex-Kollegin bittet Russland jedes Kind. Was es dagegen mit Kalinka und den Max um Hilfe. Ihr Neffe wurde des Mordes beschuldigt und Holzlöffeln auf sich hat, wird noch nicht verraten. Die russi- hat sich daraufhin das Leben genommen. Mit 22 Jahren. Ein sche Kultur ist reich an Musik und Geschichten. Eva-Maria Schuldeingeständnis? Oder die Tat eines Verzweifelten? Max Dannbacher-Frei und Tatjana Trott erzählen an diesem Abend sichtet die Fakten, die Beweislast ist erdrückend, aber nichts Geschichten und Märchen aus Russland. Galina Grigorjan er- passt zusammen. schafft mit ihrem Akkordeon eine unvergleichliche Atmosphä- re. Ein Abend rund um die russische Seele. Mit russischem Frisch nach der Veröffentlichung präsentiert Arno Strobel Fingerfood! seinen neuen Roman „Mörderfinder“ und erzählt von seiner Arbeit als Thriller-Autor. Eva-Maria Dannbacher-Frei ist zertifizierte Erzählkünstlerin und lebt in Oedheim. Mit ihren Geschichten lässt sie Bilder in „Bei Arno Strobels Thrillern brauchen Sie kein Lesezeichen, den Köpfen Ihrer Zuhörer entstehen und öffnet neue Welten. man kann sie sowieso nicht aus der Hand legen. Packend und Galina Grigorjan ist in Russland geboren und studierte dort nervenzerreißend!“ Sebastian Fitzek Musik. Seit 2000 unterrichtet sie Akkordeon an der Städti- schen Musikschule Neckarsulm. Arno Strobel arbeitete zunächst in der IT-Branche, bevor er das Tatjana Trott ist in Kasachstan geboren. Dort studierte sie Schreiben für sich entdeckte. Sein Thriller Offline stand mo- Lehramt. Als Musikpädagogin im Elementarbereich unterrich- natelang auf den vorderen Plätzen der Spiegel-Bestsellerliste. tet sie an der Städtischen Musikschule Neckarsulm Musikali- Arno Strobel lebt mit seiner Familie in der Nähe von Trier. sche Früherziehung. An diesem Abend erzählt sie Märchen auf Russisch. In Kooperation mit der Städtischen Musikschule Neckarsulm Eintritt: 10 Euro Eintritt: 5 Euro; Eine Anmeldung Kartenvorverkauf in der Mediathek ist unbedingt erforderlich.
22.05. So 22.05.2022 / 11 Uhr / Mediathek 28.06. Di 28.06.2022 / 19 Uhr / Mediathek 101 Jahre Mediathek Neckarsulm: Für jeden – vor Ort! Aufwachsen mit Medien Jubiläums-Matinée mit Dr. Frank Mentrup Digitale Mediennutzung von Kindern im Alter von 2 – 8 Jahren Vortrag von Selina Schmitt, Kultur- und Medienbildnerin B.A Die Mediathek Neckarsulm blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Mai 2021 wurde sie 100 Jahre alt. Seit 101 Jahren Medienerziehung in der frühen Kindheit ist ein weites Feld sichert die Mediathek den freien Zugang zu Information, und reicht vom ersten Buggy-Bilderbuch über interaktive Literatur und Bildung für die Menschen in unserer Stadt. Sie Sachbilderbücher bis hin zum ersten Tablet-Spiel eines Kindes. ist ein niederschwelliger und attraktiver Begegnungsort für Der Vortrag behandelt den Übergang vom Buch zum alle Altersgruppen mitten im Stadtzentrum. bewegten Bild. Was macht digitale Medien auch für kleine Kinder schon so interessant? Ab welchem Alter sollte man Dieser Anlass ist ein Grund zu feiern – und auch ein Grund, diese erlauben? Geeignete Apps und Spiele werden vorgestellt in die Zukunft zu schauen. Was leistet die Mediathek für die und die familiäre Mediennutzung wird unter die Lupe Stadtgesellschaft von morgen? Was sind die Handlungsfelder genommen. der Zukunft? Dr. Frank Mentrup beleuchtet die Frage, welche Bedeutung Bibliotheken im 21. Jahrhundert haben. Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Interessierte. Eine musikalisch umrahmte Matinée für Politik, Partner, Freunde und Kunden der Mediathek. Anschließend kann man beim Stehempfang miteinander ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie! Dr. Frank Mentrup ist Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, Vorsitzender des Baden-Württembergischen Bibliotheks verbandes (dbv) und Präsident des Deutschen Bibliotheksver- bandes. Eintritt frei! Eine Anmeldung in der vhs oder Mediathek Eintritt frei. Begrenzte Teilnehmerzahl. ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! In Kooperation mit der vhs Neckarsulm
20.07. Mi 20.07.2022 / 19 Uhr / Mediathek 23.07. Sa 23.07.2022 / 10-17 Uhr / Mediathek Aufwachsen mit Medien Tag der offenen Mediathek – Familientag in Neckarsulm Digitale Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 bis 16 Jahren Am Tag der offenen Mediathek haben wir für unsere kleinen Ein Vortrag von Selina Schmitt, Kultur- und Medienbildnerin B.A und großen Kunden einige Aktionen und Überraschungen im Angebot. Ob Medienflohmarkt, Kreativ-Stationen oder Die digitale Welt voller YouTube-Videos, Influencern und kostenlose Schnupperausweise: Für jeden ist etwas dabei. digitalen Spielen übt eine Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche aus, die Erwachsene vor viele Fragen stellt. Das Highlight für die ganze Familie: Beim Retro-Gaming Dieser Vortrag blickt auf die positiven und negativen Aspekte können Eltern und Kinder gemeinsam in die Welt von Super der digitalen Mediennutzung. Einige Social Media Plattformen Mario oder Donkey Kong eintauchen – die Kids sind begeistert werden erläutert und medienpädagogisch beurteilt. Ein und bei den Eltern werden Kindheitserinnerungen wach... Abend mit Raum zum Austausch und vielen praktischen Tipps für die Medienerziehung. An diesem Tag können Sie die Mediathek außerdem bis 17.00 Uhr zum Stöbern & Ausleihen & Aufhalten nutzen. Kommen Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Interessierte. Sie einfach vorbei und lassen sich überraschen! Eintritt frei! Eine Anmeldung in der vhs oder Mediathek ist unbedingt erforderlich. In Kooperation mit der vhs Neckarsulm Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Liebe Kinder, liebe Teens, liebe Eltern, die Mediathek wird dieses Frühjahr zur Gaming-Location! Bei unserem Workshop im April könnt ihr zu Spieleentwickler*innen werden und mit der App Bloxels euer eigenes Videospiel gestalten. Wir freuen uns schon aufs Ausprobieren eurer eigenen Games! Natürlich laden wir auch wieder kleine Film- profis ein, gleich zwei Mal haben wir den Trickfilm-Workshop im Angebot. Veranstaltungen Alle Theaterbegeisterten ab vier Jahren kön- nen sich auf zwei tolle Vorstellungen freuen: Kinder Im Mai begeben wir uns mit dem Maulwurf auf die Suche nach dem Übeltäter, der ihm auf den Kopf gemacht hat. Im Juni reisen wir mit musikalischer Begleitung um die Welt! In den Startlöchern stehen außerdem die Büchermäuse, der Erlebniszauber und die Geschichtenwerkstatt – es wird bunt, es wird spannend, es wird einfach fantastisch! Bis bald! Euer Team der Mediathek
11.01. 05.04. 08.02. 03.05. 08.03. Di / 15.30 – 16.30 Uhr / Mediathek 07.06. Di / 15.30 – 16.30 Uhr / Mediathek Büchermäuse Büchermäuse Geschichten, Fingerspiele, Basteleien und Lieder Geschichten, Fingerspiele, Basteleien und Lieder mit Stefanie Heinz mit Stefanie Heinz 11. Januar: „Kamfu mir helfen?“ Von Barbara und Dirk Schmidt 05. April: „Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ Oje, der Elefant hat sich am Rüssel verletzt! Kamfu mir helfen? von Sam McBratney fragt er seine Freunde, und gemeinsam suchen alle eine Lö- Wir lesen gemeinsam den beliebten Bilderbuchklassiker und sung für den krummen Rüssel. basteln uns einen süßen Hasen. 08. Februar: „Pettersson und Findus – Schau mal, was ich 03. Mai: „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte wer ihm kann!“ von Sven Nordqvist auf den Kopf gemacht hat“ von Werner Holzwarth Rennen, Handstand machen, Klettern – das kann Findus alles Wir gehen mit dem kleinen Maulwurf auf die Suche nach viel besser als Pettersson! Kann der denn irgendwas? Ja, Pick- dem Tier, das dem Maulwurf doch tatsächlich auf den Kopf nicks vorbereiten! gemacht hat! Verratet es nicht euren Eltern, aber danach basteln wir uns einen kleinen Kacka-Haufen… Bitte einen 08. März: „Schüttel den Apfelbaum“ von Nico Sternbaum Malerkittel mitbringen. Bei diesem Mitmach-Buch müssen wir selbst aktiv werden! Wir drücken den Startknopf der Rakete, sammeln Hühnereier ein, 07. Juni: „Matz und Miep“ von Isabel Kreitz rühren den Suppentopf um und noch vieles mehr. Matz und Miep sind die besten Freunde und zusammen meis- tern sie ihren Alltag. Spaghetti Essen, Baden, Schlafanzug anziehen – überall können wir den beiden mithelfen. Für Kinder von 2 bis 3 Jahren Unkostenbeitrag: 2,- Euro pro Termin
09.02. 04.05. 09.03. 06.07. 06.04. Mi / 15.30 – 17.00 Uhr / Mediathek Mi / 15.30 – 17.00 Uhr / Mediathek Erlebniszauber mit Linde Bilderbuch- und Bastelnachmittage mit Gerlinde Schuller Erlebniszauber mit Linde Bilderbuch- und Bastelnachmittage mit Gerlinde Schuller 04. Mai: „Minchen, ein Geschenk für Mama“ von Quentin Greban 09. Februar: „Regenbogenfisch“ von Marcus Pfister In der Schule hat Minchen ein Geschenk für Mama gebastelt. Alle kennen und lieben ihn: den „Regenbogenfisch“. Das Bilder- Aber oh weh, auf dem Heimweg stürmt es so sehr, dass das buch vermittelt die Botschaft, dass man durch Schönheit keine Geschenk zu Boden fällt und zerbricht. Gebastelt wird ein Freunde gewinnen kann. Der Regenbogenfisch überwindet sei- Geschenk zum Muttertag und zum Vatertag. nen Stolz und beginnt, seine Glitzerschuppen an die anderen Fische zu verteilen. 06. Juli: „Dr. Brumm auf Hula Hula“ von Daniel Napp Dr. Brumm, Dachs und Pottwal wollen mal so richtig Urlaub 09. März: „Wie das Schneeglöckchen zu seiner Farbe kam“ machen. Habt ihr Lust mitzukommen? Wir basteln ein buntes von Nikola Hahn Sandbild. Seit jeher steht die kleine Frühlingsblume als Sinnbild für Mut, Hoffnung und Liebe. Wir nähen ein Lesezeichen mit einem Schneeglöckchen. 06. April: „Frohe Ostern, Pauli“ von Eve Tharlet und Brigitte Weninger Wohnt der Osterhase wirklich draußen im Wald? Pauli und seine Geschwister machen sich auf die Suche nach ihm. Ge- meinsam suchen wir mit und basteln einen Osterhasen mit Osternest. Für Kinder von 4 bis 7 Jahren Unkostenbeitrag: 2,- Euro pro Termin
Tipp! 15.02. 08.04. + 09.04. 22.02. Di / 16–18 Uhr / Mediathek Fr, 08.04.2022 / 15-18 Uhr Sa, 09.04.2022 / 10-13 Uhr Erstelle dein eigenes Videospiel mit Bloxels! Geschichtenwerkstatt mit Alexandra May und Selina Schmitt mit Eva-Maria Dannbacher-Frei In diesem Workshop werdet ihr zu Spieleentwickler*innen und Die Geschichtenerfinderin Eva-Maria Dannbacher-Frei weckt zwar ganz ohne komplizierte Codes! Auf einem Spielbrett und beflügelt die Fantasie. Die Kinder werden ermutigt, diese kreieren wir mit farbigen Würfeln eure eigenen heldenhaften Fantasie in Bilder und dann in Worte umzusetzen. Spielerisch Charaktere. Mit dem iPad werden diese dann blitzschnell und mit viel Spaß wird vermittelt, wie man sich eine Geschich- digitalisiert und in der Bloxels-App animiert. Dort könnt ihr te merken kann, wie viele Möglichkeiten es gibt, einen Helden anschließend eure eigene Welt bauen. Dazu braucht es für eine Geschichte zu erfinden und was dieser alles erleben natürlich auch die passende Story. Fiese Gegner, gefährliche kann. Gemeinsam werden Geschichten erzählt, erfunden und Hindernisse und mega Power Ups – ihr dürft alles selbst kreativ umgesetzt. bestimmen! Eva-Maria Dannbacher-Frei wurde an der Goldmund-Erzähl- Am Ende der beiden Tage werden die eigenen Jump ‘n‘ akademie in München zur professionellen Erzählerin Run-Games dann ausgiebig getestet. In diesem Spielgenre ausgebildet. Unter anderem durchs Vorlesen von geht es immer darum, Lauf- und Sprungbewegungen Gute-Nacht-Geschichten entdeckte sie ihre Leidenschaft zum möglichst geschickt auszuführen. Alle Jump ‘n‘ Run-Gamer Erzählen. Sie möchte in der heutigen, schnelllebigen Zeit den haben also eine super Hand-Augen-Koordination und ein Kindern und auch Erwachsenen ihren eigenen Fantasiegarten hohes Maß an Geschick! Natürlich muss auch den Gegnern eröffnen. ausgewichen werden... seid gespannt auf eure eigenen Videospiele! Für Kinder von 8 bis 10 Jahren Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Unkostenbeitrag: 2,- Euro pro Termin Unkostenbeitrag: 5 Euro
11.05. Di / 16.30 – 17.30 Uhr / Mediathek 01.06. Mi / 16.30 – 17.30 Uhr / Mediathek Kindertheater: „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte Kindertheater: „Eine Reise um die Welt“ wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ Liedertheater Altmann Figurentheater Petra Schuff In ihrem Lieder-Theater-Programm zum Mitsingen und Der kleine Maulwurf gräbt sich gerade aus der Erde, als er Mitmachen entführen Vladislava und Christof Altmann ihre einen Haufen auf den Kopf bekommt. Er ist stinksauer und Zuhörer und Zuschauer auf eine musikalische Reise rund um macht sich auf die Suche nach dem Übeltäter. Frau Dr. Forsch die Welt. und Assistenzhund Bello helfen bei der Spurensuche. Das kleine Häufchen wird Auslöser einer richtigen Expedition! Mit einem geheimnisvollen Reiseschirm fliegen sie von Ort zu Ort: über Afrika, Indien, Russland und China bis zum Südpol Die Buchvorlage von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch ist und nach Mexiko. Unterwegs treffen sie zum Beispiel einen ein Klassiker unter den Bilderbüchern, seit über 25 Jahren verliebten Löwen, tanzende Elefanten, den starken Iwan Bestseller und in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Niemals-Angst oder eine reiselustige Pinguindame. Das Theaterstück macht einen Riesenspaß – die Kinder lachen Die fantasievollen Lieder werden abwechselnd mit vielen sich kringelig wenn Frau Dr. Forsch allerlei Haufen, Knödel, verschiedenen Instrumenten begleitet: mit Klavier, Akkordeon, Fladen und Köttel mit der Lupe inspiziert. Gitarre, Ukulele, Xylophon, Gong, Cymbals, Trommeln, Bambus-Saxophon und einem „Bumm-Bass“. Für Kinder ab 4 Jahren Für Kinder ab 4 Jahren Wir bitten um Verständnis, dass Kinder unter 4 Jahren nicht Wir bitten um Verständnis, dass Kinder unter 4 Jahren nicht eingelassen werden können. eingelassen werden können. Eintritt: 5 Euro Eintritt: 5 Euro Veranstaltungsort / Kartenvorverkauf: Mediathek Veranstaltungsort / Kartenvorverkauf: Mediathek
27.05. + 28.05. Fr, 27.05.2021 / 15 - 18 Uhr 28.07. - 16.09. FerienLeseClub 2022 Sa, 28.05.2021 / 10 - 13 Uhr Werde Mitglied im FerienLeseClub 2022 Trickfilm-Workshop und gewinne tolle Preise! mit Max Porrmann Alle Club-Mitglieder lesen während der Sommerferien so viele Wie werden einzelne Fotos zu einem Film? Und wie viele Fotos Bücher wie möglich! Die neuen und spannenden Bücher pro Sekunde braucht man, damit es sich bewegt? Bei diesem stehen nur Club-Mitgliedern zur Verfügung. Bei der Rückgabe Workshop dreht sich alles rund ums Filme machen. Egal ob der Bücher erzählst du uns kurz deine Lieblingsszene aus dem Legetrick mit Knete oder Figurentrick mit Playmobil – alles ist Buch, das du gelesen hast. Du kannst auch etwas zum Buch möglich! Wir arbeiten mit verschiedenen Stativen, IPads und malen. Für jedes gelesene Buch bekommst du einen Stempel in einer App zum Trickfilmen. dein Leselogbuch und ein Los für die Lostrommel. Bei der Abschlussparty nach den Ferien werden tolle Preise verlost und Am ersten Tag überlegen wir uns erst einmal eine spannende gemeinsam gefeiert. Die Teilnahme ist kostenlos! Story, basteln Hintergründe, Figuren und Requisiten. Sehr gerne dürft ihr auch eure eigenen Lieblingsfiguren von zu Anmeldung & Ausleihe: Ab Do 28.07.2022 Hause mitbringen! Letzte Ausleihe: Di 06.09.2022 Abgabe Logbuch: Di 13.09.2022 Wenn der Film dann abgedreht ist, suchen wir am zweiten Tag Abschlussparty: Fr 16.09.2022 Effekte aus und planen unsere Vertonung. Es sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene willkommen. Werdet zu Produzenten eures eigenen kleinen Trickfilms! Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren Für Kinder und Jugendliche, die nach den Sommerferien Unkostenbeitrag: 5 Euro die 4.-9. Klasse besuchen Mitzubringen: Maske, Vesper, Getränk, USB-Stick Voraussetzung: Gültiger Mediatheksausweis
er- Sommß spa 2022 09.08. + 10.08. Di / 09.08.2022 / 14 - 17 Uhr 23.07. Sa 23.07.2022 / 10-17 Uhr / Mediathek Mi / 10.08.2022 / 14 - 17 Uhr Tag der offenen Mediathek – Familientag in Neckarsulm Trickfilm-Workshop mit Max Porrmann Am Tag der offenen Mediathek haben wir für unsere kleinen und großen Kunden einige Aktionen und Überraschungen im Wie werden einzelne Fotos zu einem Film? Und wie viele Fotos Angebot. Ob Medienflohmarkt, Kreativ-Stationen oder pro Sekunde braucht man, damit es sich bewegt? Bei diesem kostenlose Schnupperausweise: Für jeden ist etwas dabei. Workshop dreht sich alles rund ums Filme machen. Egal ob Legetrick mit Knete oder Figurentrick mit Playmobil – alles ist Das Highlight für die ganze Familie: Beim Retro-Gaming möglich! Wir arbeiten mit verschiedenen Stativen, IPads und können Eltern und Kinder gemeinsam in die Welt von Super einer App zum Trickfilmen. Mario oder Donkey Kong eintauchen – die Kids sind begeistert und bei den Eltern werden Kindheitserinnerungen wach... Am ersten Tag überlegen wir uns erst einmal eine spannende Story, basteln Hintergründe, Figuren und Requisiten. Sehr An diesem Tag können Sie die Mediathek außerdem bis 17.00 gerne dürft ihr auch eure eigenen Lieblingsfiguren von zu Uhr zum Stöbern & Ausleihen & Aufhalten nutzen. Kommen Hause mitbringen! Sie einfach vorbei und lassen sich überraschen! Wenn der Film dann abgedreht ist, suchen wir am zweiten Tag Effekte aus und planen unsere Vertonung. Es sind sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene willkommen. Werdet zu Produzenten eures eigenen kleinen Trickfilms! Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 10 Jahren Mitzubringen: Maske, Vesper, Getränk, USB-Stick Kostenlose Anmeldung im Rahmen vom Sommerspaß Neckarsulm 2022! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wichtige Infos zur Anmeldung Anmeldung und Eintrittskarten Aufgrund der Pandemie ist eine Voranmeldung zu allen Folgen Sie uns! Veranstaltungen notwendig. Bei der Anmeldung werden die Kontaktdaten aller Personen inklusive Telefonnummer und E-Mail-Adresse erfasst. Diese Daten werden nur für die Sie wollen gut über unsere Veranstaltun- Abwicklung der Veranstaltung und die Kontaktdatenerfassung gen informiert sein und aktuelle Änderungen benötigt. mitbekommen? Mit unserem Newsletter Die Karten sind ausschließlich in der Mediathek erhältlich. Die bleiben Sie immer auf dem Laufenden! Sie Anmeldung /der Kartenvorverkauf ist telefonisch während der erhalten das nächste Halbjahresprogramm Öffnungszeiten oder persönlich möglich. E-Mail-Anfragen rechtzeitig als PDF und bekommen wichtige können oft nur zeitverzögert bearbeitet werden und gelten erst als verbindliche Buchung, wenn wir die Anfrage Infos direkt ins Postfach. Bei Interesse schi- schriftlich bestätigt haben. Wir führen Wartelisten, falls die cken Sie einfach eine E-Mail an mediathek@ Veranstaltung ausgebucht sein sollte, und kontaktieren Sie neckarsulm.de. Sie können den Newsletter zeitnah. auch jederzeit per E-Mail wieder abbestellen. Ausfall von Veranstaltungen Sollte eine Veranstaltung aufgrund geltender Bestimmungen Die Mediathek ist auch auf Instagram nicht stattfinden können, versuchen wir in der Regel einen Ausweichtermin zu finden. Wir kontaktieren Sie telefonisch aktiv: Wichtige Neuigkeiten, ein Blick hinter oder per Mail und erstatten Ihnen gegebenfalls die Gebühr die Kulissen, ein literarischer Adventskalen- vor Ort in bar. Überweisungen sind leider nicht möglich. der, ein Rückblick auf unsere Veranstaltungen Corona-Auflagen und medienpädagogischen Projekte – mit Selbstverständlich gelten bei allen Veranstaltungen die Instagram sind Sie live dabei. Folgen Sie uns! Auflagen der jeweils aktuell gültigen Corona-Verordnung. Bitte erfragen Sie die aktuellen Auflagen beim Kauf der Eintrittskarte. Auf unserer Homepage finden Sie eben- falls alle wichtigen Infos zu Veranstaltun- gen und Aktionen. Entweder aktuell auf der Startseite oder jederzeit unter der Rubrik Veranstaltungen. www.mediathek-neckarsulm.de Wir freuen uns auch über Feedback zu unseren Veranstaltun- gen. Wenn Ihnen eine Veranstaltung gut gefallen hat oder Sie Wünsche haben, geben Sie uns einfach eine Rückmeldung per E-Mail.
Termine Mi 11.05.2022 / 16.30 Uhr / für Kinder Kindertheater: „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte Januar – August 2022 wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ So 22.05.2022 / 11.00 Uhr Jubiläums-Matinée – 101 Jahre Mediathek Neckarsulm: Für Di 11.01.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder jeden – Vor Ort! Büchermäuse Mi 25.05.2022 / 18.00 Uhr Do 20.01.2022 / 19.00 Uhr Onleihe für Einsteiger Lesung mit Mariana Leky „Was man von hier aus sehen Fr 27.05.2022 & Sa 28.05.2022 / 15 Uhr & 10 Uhr / für Kinder kann“ und Jugendliche Di 08.02.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Trickfilm-Workshop Büchermäuse Mi 01.06.2022 / 16.30 Uhr / für Kinder Mi 09.02.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Kindertheater: „Eine Reise um die Welt“ Erlebniszauber Di 07.06.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Di 15.02.2022 / 16.00 Uhr / für Kinder Büchermäuse Geschichtenwerkstatt Sa 25.06.2022 / 10.00-17.00 Uhr Di 22.02.2022 / 16.00 Uhr / für Kinder Tag der offenen Mediathek – Familientag in Neckarsulm Geschichtenwerkstatt Di 28.06.2022 / 19.00 Uhr Fr 25.02.2022 / 18.00-22.00 Uhr Aufwachsen mit Medien –Digitale Mediennutzung im Alter „Mediathek NachACHT“ – Kreatives aus der von 2-8 Jahren Volkshochschule Mi 06.07.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Di 08.03.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Erlebniszauber Büchermäuse Mi 13.07.2022 / 18.00 Uhr Mi 09.03.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Onleihe für Einsteiger Erlebniszauber Mi 20.07.2022 / 19.00 Uhr Do 16.03.2022 / 18.00 Uhr Aufwachsen mit Medien – Digitale Mediennutzung im Onleihe für Einsteiger Alter von 8-16 Jahren Do 31.03.2022 / 19.00 Uhr Di 28.07.2022 / 10 Uhr / für Kinder Macbeth – Frei komisch nach Shakespeare FerienLeseClub: Start der Anmeldung & Ausleihe Di 05.04.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Di 09.08.2022 & Mi 10.08.2022 / 14 Uhr / für Kinder Büchermäuse Trickfilm-Workshop Mi 06.04.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Erlebniszauber Do 07.04.2022 / 19.00 Uhr Arno Strobel: „Mörderfinder – Die Macht des Täters“ Fr 08.04.2022 & Sa 09.04.2022 / 15 Uhr & 10 Uhr / für Kinder und Jugendliche Erstelle dein eigenes Videospiel mit Bloxels! Di 03.05.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Büchermäuse Mi 04.05.2022 / 15.30 Uhr / für Kinder Erlebniszauber Do 05.05. / 19.00 Uhr Russischer Abend mit Musik und Geschichten
Mediathek Neckarsulm 74172 Neckarsulm, Urbanstraße 12, Telefon (07132) 35–270 Di + Do 10 –18 Uhr / Mi 14 –19 Uhr / Fr 14 –18 Uhr / Sa 10 –13 Uhr E-Mail: mediathek@neckarsulm.de Zweigstelle Obereisesheim 74172 Neckarsulm, Hauptstraße 34, Telefon (07132) 35-344 Di 17.30 –19.30 Uhr / Do 16 –19 Uhr Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.mediathek-neckarsulm.de
Sie können auch lesen