EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR

Die Seite wird erstellt Titus-Stefan Wetzel
 
WEITER LESEN
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels

          Dr. Kurt Leeb : Knorrstrasse 6: 4600 Wels : www.mea-solar.at

EWW AG und MEA SOLAR

                                      Stadt Wels
                                                             100%

                                        EWW AG
                                                             100%

                                       MEA Solar
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Agenda

         o   Ziele
         o   Planung und Kollektorauswahl
         o   Marktsituation in Österreich
         o   Technische Durchführung
         o   Kosten und Finanzierung

Agenda

         o Ziele
         o   Planung und Kollektorauswahl
         o   Marktsituation in Österreich
         o   Technische Durchführung
         o   Kosten und Finanzierung
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Ziele

         o   Errichtung eines Solarthermischen Kraftwerkes mit maximalen Output
             zur Einspeisung in das Fernwärmenetz von Wels
         o   Vorzeigeanlage der Stadt Wels und weiterer Schritt Richtung
             Vorzeigeregion
         o   Substitution von fossilen Energieträgern im Sinne der Ziele 2030
         o   CO2 Reduktion im Sinne der EU und Land OÖ-Vorgaben
         o   Finanzierung durch Contracting - Modell

Agenda

         o   Ziele

         o Planung und Kollektorauswahl
         o   Marktsituation in Österreich
         o   Technische Durchführung
         o   Kosten und Finanzierung
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Beteiligte Unternehmen

          o   Errichter und Betreiber :       EWW AG
          o   Wärmeabnehmer:                  Wels Strom GmbH
          o   Planer:                         Ritter XL – Solar
          o   Ausführende Firma:              MEA Solar GmbH
          o   Wissenschaftliche Begleitung:   Austria Solar Innovation Center

Fernwärmenetz Wels

                                                       Das Welser Fernwärmenetz

                                                       Versorgungsleitungen          22.242 m
                                                       Anschlussleitungen            12.959 m
                                                       Gesamt                        35.201 m
                                                       Flächendeckung                 5 km²
                                                       Der Versorgungsgrad beträgt   über 25%

                                                       Die Fernwärmeversorgung in
                                                      Ziffern

                                                       Versorgte Haushalte             7.505
                                                       Wärmebedarf / Jahr            156 GWh
                                                       Tages ‐ Netzhöchstlast        72,00 MW
                                                       Warmwasserspeicher            5.000 m³
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Lastprofil Fernwärmenetz Wels

Planung

      Betriebsvoraussetzungen

      o Warmwasserbedarf im Sommer
      o Einspeisung in den Vorlauf des
        bestehenden Netzes
      o Wartungsarmer Betrieb
      o Wirtschaftlich darstellbar

      Vorteile von solaren Großanlagen ins FW Netz
      o Versorgungssicherheit und Planbarkeit
      o Lebensdauer 25 Jahre +
      o Minimale Betriebskosten
      o geringe Speicherverluste und permanente Abnahme
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
TECHNISCHE DATEN

          o       Größtes gebäudeintegriertes Solarkraftwerk Österreichs mit 3.400 m²
                  Kollektorfläche brutto
          o       Voraussichtliche Energieertrag: 1,46 GWh pro Jahr
          o       CO2-Reduktion von 358.000 kg / a
          o       Auslegung des Ertrages: 430 kWh / m² a
          o       Kollektor: Vakuumröhrenkollektor
          o       Auslegung der Anlage auf Sommerbetrieb
          o       Mehraufwand durch Statik

Auswahl Kollektortyp

Quelle: Dr. Meissner / Fa. Paradigma
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Agenda

                 o        Ziele
                 o        Planung und Kollektorauswahl

                 o Marktsituation in Österreich
                 o        Technische Durchführung
                 o        Kosten und Finanzierung

Kollektormarkt Österreich 1976 - 2012

    Installierte thermische Kollektorfläche (m²/Jahr und MWth/Jahr) in Österreich in den Jahren 1975 bis 2009 nach Kollektortyp; Quelle: bis 2006:
    Faninger (2007); Werte ab 2007: AEE INTEC.
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Agenda

          o   Ziele
          o   Planung und Kollektorauswahl
          o   Marktsituation in Österreich

          o Technische Durchführung
          o   Kosten und Finanzierung

Standort neue Messehalle 20

                 SW 45°
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Einspeisepunkt und Fernwärmenetz Wels

                                                           Einspeisepunkt Müllverbrennung

Fernheizkraftwerk
                                  Einspeisepunkt Solaranlage

Herausforderungen und Lösungen

  o Anlage muss sich den Gegebenheiten vor Ort unterordnen
     o Beschwerung mit Betonsteinen und aufwendiger Unterkonstruktion
     o Schneeräumgassen: ‐ 20% der geplanten Solarfläche
     o Keine Arbeiten bei Messebetrieb
     o Abweichung 45° nach SW

  o Geringes Platzangebot im Technikraum
     o Keine großen Zwischenspeicher
     o Ausdehnung in das Fernwärmenetz
     o Kleine Ausdehnungsgefäße

  o Anlage wird mit Wasser als Trägermedium betrieben
     o Umweltauflagen
     o Service‐ und Wartungsfreundlich
     o Frostschutz „kostet“ ca. 2% vom Ertrag
     o Mehrertrag durch Wasser als Trägermedium: ca. 4%

  o Anlage muss eigensicher sein, auch bei Frostgefahr
      o Bei Stromausfall Batterie Backup System
      o Automatisches Öffnen der Ventile
      o Bei längerem Stromausfall: Manuelles Öffnen der Ventile
EWW AG Stadt Wels MEA Solar - Erfahrungen mit solarer Fernwärme in Wels EWW AG und MEA SOLAR
Dach der neuen Messehalle

Dach der neuen Messehalle
Verrohrungsplan

Betonballast und Auflagepunkte
Anlieferung der Kollektoren

Montage der Kollektoren
Hohes Dach Messehalle 20

Leitungsführung hohes Dach
Überblick niederes Dach

Leitungsführung niederes Dach
Dachdichtigkeit

Schattenbild 9. Mai 15:00
Schildbürger? – Nein - gelebte Praxis!

Hydraulikplan
Betrieb der Anlage

      o   2 unterschiedliche Felder, um Schwerkraftzirkulation auszuschließen
      o   Im Winter Druckdifferenzen bis zu 9 bar (Fernwärme – Solaranlage),
          deswegen Einsatz einer hydraulischen Weiche
      o   Einspeisung mit 2 Pumpen in Reihe, ab 5 bar Zuschaltung der 2. Pumpe
      o   Automatische Entgasung der Anlage
      o   Keine Armaturen (Entlüfter, Drosseln, Ventile) am Kollektorfeld

Technikraum
Primärseite

Sekundärseite
Regelung und Sicherheit

Optimierung

    Probleme im Betrieb:

    o Einspeisung im „Eimerprinzip“
    o Große Druckschwankungen
    o Variierende Volumenströme
    o Schwer regelbar

    Erster Lösungsansatz:
    o Drehzahlgeregelte Einspeisung
    o über mehrere Minuten
Ertrag 2012
                                                            Monat         Eingespeiste Energie [kWh]

                                                              Jän.12               12.311
                                                             Feb.12                18.205
                                                             Mär.12                127.088
                                                             Apr.12                146.069
                                                             Mai.12                186.125
                                                             Jun.12                218.249
                                                              Jul.12               165.914
                                                             Aug.12                213.253
                                                             Sep.12                126.421
                                                             Okt.12                 56.453
                                                             Nov.12                12.518
                                                             Dez.12                  2.868
                                                             Summe                1.285.474
                                                         pro m² Apertur               425

Technische Daten Zusammenfassung

     o   Kein Frostschutz – Medium Fernwärmewasser – mehr Ertrag
         ( +4% ‐ Kosten für Wärme im Winter ‐2%)
     o   Garantierter Energieertrag: 1,46 GWh pro Jahr (1% des Jahresbedarfs)
     o   Dzt. Energieertrag 2012: 1,28 GWh (12 Monate mit Optimierungsphasen)
     o   CO2‐Reduktion von ca. 358.000 kg/a
     o   Auslegung des Ertrages: 430 kWh/m²a
     o   Auslegung der Anlage auf Sommerbetrieb
     o   Mehraufwand durch Statik
Agenda

           o    Ziele
           o    Planung und Kollektorauswahl
           o    Marktsituation in Österreich
           o    Technische Durchführung

           o Kosten und Finanzierung

Zusammenfassung Wirtschaftlichkeit

   o Abnahme und Vergütung (EK Gas) der gesamten Solarenergie
      durch die Wels Strom
   o Re-Finanzierung über Anlagen - Contracting durch EWW AG
   o Gesamt - Kosten: ca. 2 Mio EUR
   o Förderung Kommunalkredit: 702.000 EUR (= 35%)

   o Förderung Land OÖ: 35.000 EUR (= 1,8%)

   o Restliche Investitionskosten: 1.263.000 EUR

   o Energiekosten: ca. 41 € / MWh (20 Jahre, gesamt 31 GWh, nicht Inflat.berein.)

   o Lebensdauer der Anlage von mind. 25 Jahren
BESTEN DANK für die Aufmerksamkeit!
Sie können auch lesen