STANS OBERDORF BÜREN - Erntedankgottesdienst Sonntag, 17. Oktober, 10.30 Uhr - Pfarrei Deutschland

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Berndt
 
WEITER LESEN
30. September
18 2021   bis 20. Oktober   STANS OBERDORF BÜREN

                                 Bild: Älperchilbi 2019, Markus Elsener

       Erntedankgottesdienst
    Sonntag, 17. Oktober, 10.30 Uhr
                    «Bruichtum bliibt»
Kontakte                                                                                                           Patrizia Vonwil-Immersi                                                                                            Kaplanei Büren
                                                                                                                   Leitung Öffentlichkeitsarbeit                                                                                      Marino Bosoppi-Langenauer
Stans, Oberdorf, Büren,
                                                                                                                   041 628 02 66                                                                                                      Kirchstrasse 10, Büren
Maria Rickenbach
................................................................................................................   patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch                                                                                   041 610 21 01
                                                                                                                                                                                                                                      seelsorger@kirchebueren.ch
Kath. Pfarramt Stans                                                                                               Kerstin Wesner                                                                                                     www.kirchebueren.ch
Knirigasse 1                                                                                                       Katechetin
041 610 92 61                                                                                                      079 747 63 94                                                                                                      Präsidentin des Kapellrates
sekretariat@pfarrei-stans.ch                                                                                       kerstin.wesner@pfarrei-stans.ch
                                                                                                                                                                                                                                      Michèle Gut
www.pfarrei-stans.ch                                                                                                                                                                                                                  079 488 50 51
                                                                                                                   Sandra Fresa                                                                                                       michele.gut@gutstans.ch
Sekretariat und Pfarrblatt                                                                                         Katechetin
Claudia Halter-Häfliger                                                                                            078 891 25 95                                                                                                      Chorleiter
Montag bis Freitag                                                                                                 sandra.fresa@pfarrei-stans.ch                                                                                      Oliver Häfner, 078 842 35 55
08.30 − 11.30 / 14.00 − 17.00 Uhr                                                                                  ................................................................................................................
                                                                                                                                                                                                                                      ................................................................................................................

................................................................................................................
                                                                                                                   Leitung Dienste                                                                                                    Kaplanei Maria Rickenbach
Seelsorgeteam                                                                                                      Daniel Lüönd                                                                                                       Wallfahrtspfarrer Albert Fuchs
Knirigasse 1                                                                                                       Pfarreiheim                                                                                                        041 628 13 64
041 610 66 07                                                                                                      079 818 80 55
                                                                                                                                                                                                                                      ma-rickenbach@bluewin.ch
                                                                                                                                                                                                                                      ................................................................................................................
                                                                                                                   pfarreiheim@pfarrei-stans.ch
Melchior Betschart                                                                                                                                                                                                                    Friedhofverwaltung
Pfarradministrator                                                                                                 Andrzej Tkaczyk
                                                                                                                                                                                                                                      Gemeindeverwaltung, Stans
Pfarreileitung/Leitung Liturgie                                                                                    Sakristan
                                                                                                                                                                                                                                      041 619 01 00
078 905 61 82                                                                                                      079 818 80 54
melchior.betschart@pfarrei-stans.ch
                                                                                                                   andrzej.tkaczyk@pfarrei-stans.ch                                                                                   Bestattungsinstitut
                                                                                                                                                                                                                                      Flury GmbH, Tottikonstr. 62
Marino Bosoppi-Langenauer                                                                                          Leitung Musik                                                                                                      Stans, 041 610 56 39
Pfarreileitung / Leitung Diakonie                                                                                  Judith Gander-Brem                                                                                                 info@bestattungsinstitut-flury.ch
041 610 21 01                                                                                                      Hauptorganistin                                                                                                    ................................................................................................................

marino.bosoppi@pfarrei-stans.ch                                                                                    041 610 99 81
                                                                                                                   judith.gander@pfarrei-stans.ch                                                                                     Missione Cattolica Italiana
Daniela Bühlmann                                                                                                                                                                                                                      Don Lorenzo Campagnoli
Pfarreileitung /                                                                                                   Stephan Britt                                                                                                      Brunnen SZ, 079 355 43 03
Leitung Erwachsenenbildung                                                                                         Chorleiter                                                                                                         frlorcamp@hotmail.com
079 793 72 26                                                                                                      079 276 47 44                                                                                                      Sekretariat: 041 820 38 06
                                                                                                                   st.britt@bluemail.ch
daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch                                                                                                                                                                                                    ................................................................................................................

                                                                                                                   ................................................................................................................

Bede Nwadinobi
                                                                                                                   Präsident des Kirchenrates
Mitarbeitender Priester
                                                                                                                   Matthias Bünter-Lindegger
079 603 30 15
                                                                                                                   Nägeligasse 19, Stans
bede.nwadinobi@pfarrei-stans.ch
                                                                                                                   041 610 29 42
Markus Elsener
                                                                                                                   Präsidentin des Pfarreirates
Leitung Jugendarbeit
                                                                                                                   Monika Durrer
041 611 05 81
                                                                                                                   Stansstaderstrasse 51, Stans
markus.elsener@pfarrei-stans.ch
                                                                                                                   041 610 64 37
Markus Leuthold                                                                                                    ................................................................................................................

Leitung Katechese
079 173 91 42
markus.leuthold@pfarrei-stans.ch

2
«Bruichtum bliibt»
Erntedankgottesdienst

                                              Ein Zeichen dafür sind auch die Erntega-
                                              ben, die traditionell am Montag durch die
                                              fmg Stans an Einrichtungen und Bedürf-
                                              tige verteilt werden.
                                              Allen Spenderinnen und Spendern der
                                              Erntegaben sei herzlich dafür gedankt!
                                              (Die Abgabedaten und -zeiten finden Sie
                                              auf Seite 8)
                                                                     Melchior Betschart

                                              Die Zeiten verändern sich, das Brauchtum
                                              bleibt. Auch wenn wir in der aktuellen
Unter diesem Motto dürfen wir zusammen        Zeit mit Veränderungen umgehen müssen
mit den Älpern am Sonntag, 17. Oktober        und uns immer wieder anpassen, so bietet
2021 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Stans    uns das Brauchtum einen Halt durch seine
den Erntedankgottesdienst feiern.             rituelle Standhaftigkeit. Brauchtum war
«Bruichtum bliibt» – Kann man ernsthaft       und ist immer auch Ausdruck eines kollek-
daran zweifeln? Es stimmt natürlich: Die      tiven Bedürfnisses. Seit jeher war es den
letzte Älperchilbi im gewohnten Rahmen        Menschen wichtig Dankbarkeit für die im
fand im Oktober 2019 statt. Im vergange-      Herbst eingebrachte Ernte zu zeigen. Das
nen Jahr haben die verhängten Covidbe-        wurde gefeiert und dafür wurde gedankt.
schränkungen eine Durchführung verun-         Auch wenn die grosse Feier, die Älper-
möglicht, und auch heuer kann leider noch     chilbi, dieses Jahr ausbleibt, wollen wir in
nicht das ganze Dorf mitfeiern.               Form des Erntedankgottesdienstes Danke
Aber immerhin: Das «Bruichtum bliibt»         sagen, denn «Bruichtum bliibt».
und lebt wieder auf. Zum Erntedankgottes-
                                                                Markus Gander, 1. Pfleger
dienst dürfen rund 400 Personen (= zwei
Drittel der Kapazität) in die Kirche kommen
und mitfeiern. Es gilt Zertifikatspflicht.
«Bruichtum bliibt» – nicht als Last, son-
dern weil es sich bewährt hat. Bewährte
Strukturen geben Halt und schaffen
Verbundenheit.

                                                                                        3
Liturgischer Kalender

                                              Donnerstag, 30. September
    Neue Covid-Massnahmen bei den
                                              09.30 Gottesdienst
    Gottesdiensten
                                              16.15 bis 17.15 Rosenkranz, anschliessend
                                                    Stille Anbetung in der Muttergottes-
    Gottesdienste Pfarrkirche:
                                                    kapelle
              Samstag,17.00 Uhr
              ohne Zertifikatspflicht,        Freitag, 1. Oktober
              max. 50 Personen
                                              Herz-Jesu-Freitag
              Maskenpflicht, Mindestabstand
              Kontaktdaten erfassen           08.00 Gottesdienst

             Sonntag, 10.30 Uhr               Samstag, 2. Oktober
             Zertifikatspflicht,
                                              09.30 Gottesdienst
             max. 400 Personen
                                                    – Dreissigster für Helena Wettstein-
             ohne Maskenpflicht
                                                      Meyer, Huebboden 9, Oberdorf
             ohne Mindestabstand
                                                    – Stiftjahrzeit für Adolf und Marie
                                                      Zimmermann-Bircher und Fami-
    Gottesdienst Kloster St. Klara:
                                                      lien, Rathausplatz, Stans
              Sonntag, 17.00 Uhr                    – Stiftjahrzeit für Josef und Marie
              ohne Zertifikatspflicht,                Zimmermann-Odermatt, Risis-
              max. 36 Personen                        mühle 3, Stans
              Maskenpflicht, Mindestabstand         – Stiftjahrzeit der Schülervereini-
              Kontaktdaten erfassen                   gung 1920/21 für Lebende und
                                                      Verstorbene
    Spezialgottesdienste, Familiengot-
    tesdienste                                17.00 Sonntagsgottesdienst

             Samstag, 17.00 Uhr               Sonntag, 3. Oktober
             Zertifikatspflicht,
             max. 400 Personen                27. Sonntag im Jahreskreis
             ohne Maskenpflicht               Opfer für die Caritas Schweiz
             ohne Mindestabstand              10.30 Gottesdienst
                                                    anschliessend Aussetzung des Aller-
    Beerdigungen                                    heiligsten und Rosenkranz in der
    In der Regel nur auf dem Friedhof               Pfarrkirche (siehe S. 7)
    (ohne Messfeier in der Pfarrkirche).
    Anzahl Personen im Freien max. 500.       17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche
    Messfeiern nach Absprache möglich.              St. Klara

                                              Dienstag, 5. Oktober
                                              08.00 Gottesdienst

4
Mittwoch, 6. Oktober                         Donnerstag, 14. Oktober
08.00 Gottesdienst                           09.30 Gottesdienst

Donnerstag, 7. Oktober                       Freitag, 15. Oktober
09.30 Gottesdienst                           08.00 Gottesdienst

Freitag, 8. Oktober                          Samstag, 16. Oktober
08.00 Gottesdienst                           09.30 Gottesdienst
                                                   – 1. Jahresgedächtnis für Sr. Berta Bir-
Samstag, 9. Oktober                                  cher, Wohnheim Nägeligasse, Stans
                                                   – Stiftjahrzeit für Fürstabt Pankratius
09.30 Gottesdienst
                                                     Vorster, St. Gallen
      – Stiftjahrzeit einer ungenannten
        Person                               17.00 Sonntagsgottesdienst
17.00 Sonntagsgottesdienst
                                             Sonntag, 17. Oktober
      – Stiftjahrzeit für Ernst und Trudi
        Christen-Odermatt, Adrian            Erntedank
        Christen und Esther und Arthur       29. Sonntag im Jahreskreis
        Kamber-Christen, Heimiliweg 6,       Opfer für die Stiftung Weidli und das
        Oberdorf                             Wohnheim Mettenweg
                                             10.30 Erntedankgottesdienst mit den
Sonntag, 10. Oktober
                                                   Stanser Jodlerbuebe und Segnung
28. Sonntag im Jahreskreis                         der Erntegaben
Opfer für die Missio / Weltmission                 – Jahrzeit der Älperbruderschaft mit
                                                      Gedächtnis für Margreth Mathis-
10.30 Gottesdienst
                                                      Christen, Brisenstr. 6, Stans; Sr. Berta
      – Titularfest der Remigianer-
                                                      Bircher, Wohnheim Nägeligasse,
         bruderschaft mit Gedächtnis für
                                                      Stans; Walter Flühler-Niederberger,
         Werner Amstutz, Stans
                                                      Eggenburg, Stans; Josef Zimmer-
      – Stiftjahrzeit für Damian Scheuber-
                                                      mann-von Deschwanden, Aemätt-
         Müller, Allwegmatte 8, Ennet-
                                                      lihof 119, Stans; Melchior Joller,
         moos
                                                      Gontenschwil; Andreas Imboden,
17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche
                                                      Ober Hostatt, Ennetmoos; Fredi
      St. Klara
                                                      Lussi-Zumbühl, Huebstr. 7, Stans;
                                                      Rosa Odermatt-Odermatt, Weiher-
Dienstag, 12. Oktober
                                                      mattli, Oberdorf; Marie-Theres Nie-
08.00 Gottesdienst                                    derberger, Buochserstr. 32, Stans;
                                                      Walter Windlin-Filliger, Fuchsenloch,
Mittwoch, 13. Oktober                                 Ennetmoos
                                             17.00 Gottesdienst in der Klosterkirche
08.00 Gottesdienst
                                                   St. Klara

                                                                                            5
Liturgischer Kalender (Fortsetzung)

Dienstag, 19. Oktober            In der Kapuzinerkirche
08.00 Gottesdienst
                                 Maskenpflicht für alle Anlässe
Mittwoch, 20. Oktober
                                 Freitag, 1. Oktober
08.00 Gottesdienst
                                 19.30 Messe zum Herz-Jesu-Freitag
                                       – Gedächtnis für Maria Luisa Sestili-
Donnerstag, 21. Oktober
                                         Bee, Stans
09.30 Gottesdienst
                                 Sonntag, 3. Oktober
                                 Transitus-Feier
                                 zum Sterben des hl. Franz von Assisi
In der Klosterkirche St. Klara
                                 07.00 Remigius-Laudes mit
                                       Kommunionfeier
Sonntag, 3. Oktober
                                 09.00 Messa italiana
17.00 Heilige Messe              19.30 Transitusfeier hl. Franz von Assisi
                                       (siehe S. 7)
Sonntag, 10. Oktober
                                 Sonntag, 10. Oktober
17.00 Heilige Messe
                                 07.00 Laudes mit Kommunionfeier
Sonntag, 17. Oktober             09.00 Messa italiana
17.00 Heilige Messe
                                 Sonntag, 17. Oktober
                                 07.00 Laudes mit Kommunionfeier
                                 09.00 Messa italiana
In der Spitalkapelle
                                 Montag, 18. Oktober
Mittwoch, 6. Oktober
                                 14.30 Rosenkranz und heilige Messe
10.30 Heilige Messe                    Marianische Frauen- und Mütter-
                                       gemeinschaft NW
Mittwoch, 13. Oktober
10.30 Heilige Messe

Mittwoch, 20. Oktober
10.30 Heilige Messe

6
Transitus-Feier
des hl. Franz von Assisi

Sonntag, 3. Oktober, 19.30 Uhr
Kapuzinerkirche Stans, Innerer Chor

Mitwirkende:
- Verein Kapuzinerkirche Stans (VKS)
- Schwestern Kapuzinerinnen vom Kloster St. Klara
- Franziskanische Freunde und Freundinnen
                                                    Franz von Assisi; Tafel-Ölbild 17. Jh.,
Es gilt Maskenpflicht                               Innerer Chor, Kapuzinerkirche Stans

Aus Pandemie-Gründen feiert die Schwesterngemeinschaft Kloster St. Klara
am 4. Oktober das Franziskusfest nur intern.

Rosenkranz in der ganzen Schweiz

Betet für die Schweiz und die Welt!

Sonntag, 3. Oktober
anschliessend an den
10.30 Uhr-Gottesdienst

in der Pfarrkirche Stans

                                                                                              7
Remigianer-Bruderschaft Stans
    Die auf den Sonntag, 10. Oktober anberaumte Bruderschaftsversammlung im
    360. Jahr seit der Gründung (1661) wird vertagt auf 20. Februar 2022.

    Titularfest der Remigianer-Bruderschaft mit Gedächtnis für Werner Amstutz
    Sonntag, 10. Oktober, 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Stans.
    Es gilt Zertifikatspflicht. Besammlung vor der Pfarrkirche, 10.15 Uhr.

    Für Personen ohne Zertifikat besteht die Möglichkeit um 7.00 Uhr, in der
    Kapuzinerkirche zur Teilnahme am Remigius-Morgenlob mit Kommunionfeier
    und Gedenken an Werner Amstutz. Es gilt Maskenpflicht.

    Arnold Flühler-Zimmermann, Präses
    Bernhard Niederberger-Berlinger, Weibel
    Christian Schweizer-Christen, Sekretär

    Erntegaben
    Im Erntedankgottesdienst der Älperbruderschaft vom 17. Oktober
    danken wir Gott für alle Erntegaben.

    Herzlichen Dank allen, die uns von ihren
    Erntegaben etwas abgeben.
    Gerne nehmen wir Ihre Gaben in der Pfarr-
    kirche entgegen:

    Freitag, 15. Oktober, 10.45 – 18.00 Uhr
    Samstag, 16. Oktober, 13.30 – 16.00 Uhr

8
337. Kirchweihfest
        Kapuzinerkirche Stans
         Freitag, 22. Oktober, 19.00 Uhr

                Liturgie und Predigt:
Bede Nwadinobi, mitarbeitender Priester der Pfarrei Stans

                            *
         Choralordinarium «Missa de Angelis»
              gesungen im Inneren Chor
    Kirchweih-Lieder mit Gemeinde im Kirchenschiff

                            *
              Franziskanische Orgelmusik:
                Giovanni Battista Martini

                            *
                     Mitwirkende:
             Schola Kapuzinerkirche Stans
              Christian Schweizer, Orgel

   Maskenpflicht gemäss Covid-19-Schutzmassnahmen

                                                            9
10
Veranstaltungen

fmgstans                                     Mittagstisch für Menschen
                                             ab 50 Jahren aus Büren,
Jassen
                                             Oberdorf und Niederrickenbach
Montag, 4. Oktober, 13.30 Uhr,
im Pfarreiheim Stans                         Donnerstag, 7. Oktober, 11.30 Uhr
mit Covid-Zertifikat                         im Restaurant Schlüssel, Büren
                                             Anmeldung bis Sonntag, 3. Oktober an
fmgstans/Pro Senectute                       Restaurant Schlüssel, Tel. 041 610 11 71
begegnen und bewegen                         Dienstag, 19. Oktober, 11.30 Uhr,
Mittwoch, 6. / 13. / 20. Oktober, 9.00 Uhr   im Restaurant Schützenhaus, Oberdorf
bei der Muttergotteskapelle                  Anmeldung: M. Heutschi, Tel. 041 610 94 66

fmgstans                                     Krippenfiguren-Werkstatt
                                             Marianne Steinmann
Abendjass
Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr,          Bestehende Figuren renovieren
im Clubraum Büren                            3 bis 4 Abende ab Montag, 18. Oktober,
                                             jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr
fmgstans
                                             Der Kurs findet in der Werkstatt von Mari-
Die Zyklus-Show                              anne Steinmann an der Sonnmattstrasse in
Freitag, 22. Oktober, 19.30 bis 21.30 Uhr    Oberdorf statt.
Elternvortrag: «Wenn Mädchen Frauen
                                             Nähere Informationen: Tel. 041 610 45 88
werden»
                                             oder 076 577 46 47 oder
Tagesworkshop 1: Samstag, 23. Oktober,
                                             E-Mail: marianne.steinmann@quickline.ch
10.00 bis 17.00 Uhr
Tagesworkshop 2: Sonntag, 24. Oktober
                                             Oberdorfer Ehrenpreis 2021
9.00 bis 16.00 Uhr
jeweils im Pfarreiheim Stans                                    Der 9. Oberdorfer Ehren-
                                                                preis findet am Samstag,
aktuRel                                                         29. Januar 2022 in der
                                                                Aula in Oberdorf statt.
Sacco di Roma – ein Zeichen Gottes, die
                                                                Bitte melden Sie uns
Kirchenreform in Angriff zu nehmen?
                                                                Nominationsvorschläge
Mittwoch, 27. Oktober, 19.30 Uhr,
                                                                für herausragende
im Kollegium St. Fidelis, Stans
                                             Leistungen und nennenswerte Personen
Vortrag mit Prof. em. Dr. theol. Albert
                                             bis am 31. Dezember 2021. Die Richtlinien
Gasser, Sarnen
                                             sowie Antragsformulare erhalten Sie bei der
                                             Gemeindeverwaltung oder Sie finden diese
                                             unter www.oberdorf-nw.ch.
                                             Vielen Dank für Ihr Mitwirken.
                                             Das OK Oberdorfer Ehrenpreis

                                                                                        11
Rückblick Erstkommunion
 «Mit Jesus uf äm Wäg»

 Am 12. September durften die Kinder von Stans und Oberdorf Erstkommu-
 nion feiern. Gefeiert wurde in zwei Gottesdiensten.

 Leider konnten wegen der Quarantäne nicht alle Kinder an der Erstkom-
 munion teilnehmen. Mit diesen Kindern werden wir zu einem späteren
 Zeitpunkt Erstkommunion feiern.

12
13
Fortsetzung ...

14
Bilder: Robert Fischlin, Fotostudio Fischlin
Bilder bestellbar unter: www.studiofischlin.ch
Text: Sandra Fresa

                                                 15
Konzerttournee des ukrainischen
     Kammerchors Cantus

     Mittwoch, 27. Oktober, 19.30 Uhr,
     Pfarrkirche Stans
                                  Ein faszinierend klangvolles Chorwerk bringt
                                  Cantus diesmal in die Schweiz: «Der versiegelte
                                  Engel», von Rodion Shchedrin *1932, einem
                                  der bekanntesten Komponisten der russischen
                                  Gegenwart. Inspirieren liess sich Shchedrin von
                                  Nicolai Leskows gleichnamiger Erzählung von
                                  1873, der Geschichte um die dramatische Rettung
                                  einer von den Behörden konfiszierten und zerstör-
                                  ten wundertätigen Engelsikone.

                                  Der eindrucksvolle Farbenreichtum des Chorge-
                                  sangs verbindet sich mit den betörenden Klängen
                                  der Soli, welche die russische Hirtenflöte und die
                                  Stimme des Engels symbolisieren. Die Geschichte
                                  der Engelsikone vermittelt Kraft und Mut in einer
                                  schwierigen Zeit.

     Eintritt frei, Türkollekte
     Zertifikatspflicht

16
Angebote mit Covid-Zertifikat

Aufgrund der Ausdehnung der Zertifikatspflicht vom BAG per
13. September 2021 können viele Angebote und Kurse der fmgstans
aktuell nur noch mit Zertifikat durchgeführt werden.

Details und Infos zu einzelnen Angeboten sind auf der Website
www.fmgstans.ch zu finden oder die Ressortleiterin/Kursorganisato-
rin kann kontaktiert werden.

Wir danken für das Verständnis.

Herzliche Herbstgrüsse
Die Vorstandsfrauen

                                                                     17
18
Es tanzen die Pfeifen
Die Orgeln der Pfarrkirche Stans – Blick hinter die Kulissen

                 Mittwoch, 20. Oktober, 19.30 Uhr
                        Pfarrkirche, Stans

Sie erfahren etwas über die Geschichte der Orgeln unserer Pfarrkirche und lernen
die rein mechanische Funktionsweise aus nächster Nähe kennen.

Pumpen Sie eigenhändig Luft in die historische Chororgel von 1646 oder greifen
Sie selbst in die Tasten! Die elektronische Setzeranlage wird vorgeführt und Sie
hören viele Klangbeispiele.

                                            Orgelführung und Klangbeispiele
                                            mit Judith Gander-Brem,
                                            Hauptorganistin

Anmeldung bis 15. Oktober an:
daniela.buehlmann@pfarrei-stans.ch oder Tel. 041 610 92 61
Begrenzte Teilnehmerzahl, Maskenpflicht

                                                                                   19
frauen feiern – Oekumenischer Frauengottesdienst

               Donnerstag, 7. Oktober, 18.30 Uhr
                   Reformierte Kirche, Stans

         …Grünkraft und ihre geistige Mutter
               Hildegard von Bingen

       Wir laden alle interessierten Frauen herzlich ein, mit uns zu feiern:

             Sr. Lea, S. Petermann-Gysin, I. Antonelli, M. Wuermli

20
21
Kaplanei Büren

Gottesdienste                                   Mütter- und Väterberatung
                                                Dienstag, 19. Oktober, 13.30 Uhr,
Sonntag, 3. Oktober
                                                im Kirchesaal
27. Sonntag im Jahreskreis
Opfer für die Caritas Schweiz                   Taufe
09.00 Gottesdienst                              Durch die Taufe wurden in unsere Glau-
                                                bensgemeinschaft aufgenommen:
Sonntag, 10. Oktober
                                                – Ileya und Amira Petermann, Allmend-
28. Sonntag im Jahreskreis                        strasse 5b, Zwillinge von Sabrina Floria
Opfer für die Missio / Weltmission                und Marco Petermann
09.00 Gottesdienst                              Wir wünschen den Eltern, den Taufpaten
                                                und allen Angehörigen viel Freude.
Sonntag, 17. Oktober
                                                Sunntigsfeyr
29. Sonntag im Jahreskreis
Opfer für die Stiftung Weidli und das           Vor Bettag feierten die Sunntigsfeyrfrauen
Wohnheim Mettenweg                              mit den Kindern Erntedank.
09.00 Gottesdienst

Aus der Kaplanei

fmg Abendbesinnung
Donnerstag, 30. September, 19.30 Uhr,
in der Bruderklausenkirche

fmg Abend-Jass
Donnerstag, 14. Oktober, 19.30 bis ca.
22.00 Uhr, im Kirchensaal
                                                Gott, ich danke dir für diesen Tag,
                                                für die Farben, die ich mag,
Mittagstisch für Menschen ab 50 Jah-
                                                für Kastanien, Nüsse, Wind,
ren aus Büren, Oberdorf und
                                                die Vorboten des Herbstes sind.
Niederrickenbach
                                                Für buntes Laub zum Spielen und toben
Donnerstag, 7. Oktober um 11.30 Uhr, im         und Vogelschwärme am Himmel oben,
Restaurant Schlüssel, Anmeldung bis Sonn-       für das Drachenfliegen, lachen
tag, 3. Oktober an Restaurant Schlüssel, Tel.   und noch viele schöne Sachen.
041 610 11 71
Dienstag, 19. Oktober um 11.30 Uhr, im                           Marino Bosoppi-Langenauer
Restaurant Schützenhaus, Oberdorf

22
Maria Rickenbach
Ort der Kraft und Stille, Tel. 041 628 13 64, E-Mail: ma-rickenbach@bluewin.ch

Sonntag, 3. Oktober                             Wahlspruch von Bischof Joseph Maria
27. Sonntag im Jahreskreis                      «Homo est via Ecclesiae».
                                                Der Mensch ist der Weg der Kirche.
10.30 Gottesdienst
      – Gedächtnis der Locher-Vereini-          Für Joseph Maria Bonnemain bedeutet
        gung für die verstorbenen Cou-          das: Die Menschen sind nicht für die
        sinen und Cousins, und beson-           Kirche da, sondern die Kirche ist für die
        ders für die kürzlich verstorbene       Menschen da.
        Margrit Durrer-Niederberger,
        Wolfenschiessen; Robert Nieder-
                                              Mundharmonika-Treff Büren
        berger-Christen (gestorben am
                                              Am Sonntag, 10. Oktober um 10.30 Uhr
        12.09.2021), Kirchfeldstrasse 21,
                                              begleitet uns der Mundharmonika-Treff
        Emmen
                                              Büren unter der Leitung von Paul Wyrsch.
      – Stiftmesse für Kaspar und Agnes
                                              Sie spielen u.a.: Über Stock und Stein; Bel
        Keiser-Jann und Familie, Stans-
                                              Ticino; Silbersterne; Mein Wald und Ober-
        stad
                                              krainerglück.
                                              Herzlich Willkommen!
Sonntag, 10. Oktober
                                              Der Monat Oktober
28. Sonntag im Jahreskreis
                                              ist ein zweiter Frühling,
10.30 Gottesdienst                            wo jedes Blatt zur Blüte wird.
      – Stiftmesse für Familie Toni und
        Josy Christen-Liem, Bueholz,          Dein persönliches Gebet
        Büren                                 Du kannst mit Gott reden wie mit einem
                                              guten Freund. Du brauchst kein spezielles
       Wallfahrt der Pfarrei Dallenwil
                                              Wissen, um dich mit deinen Sorgen und
       Es spielt: Mundharmonika-Treff Büren
                                              Problemen an Gott zu wenden. Gott hört
                                              dir gut zu und nimmt deine Anliegen sehr
Donnerstag, 14. Oktober                       ernst.
09.30 Dankgottesdienst der Hüttenbesitzer
                                              Der Herr segne dich und behüte dich
      und Älpler von Trübsee
                                              Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über
                                              dir und sei dir gnädig.
Sonntag, 17. Oktober                          Der Herr hebe sein Angesicht über dich und
                                              gebe dir Frieden.
29. Sonntag im Jahreskreis
                                              (4 Buch Moses 6,24-26)
10.30 Gottesdienst
11.30 Tauffeier                               Wir dürfen Gott danken,
                                              dass wir auf all unseren Wegen von Engeln
                                              begleitet sind, die sich immer dann in unse-
                                              rem Leben zu Wort melden, wenn es nicht
                                              mehr weitergeht.
                                                                         Pfarrer Albert Fuchs

                                                                                            23
Regional

Feiertag

Michael, Gabriel und Raphael – drei unsichtbare

Im Schatten des Bruderklausenfestes steht                    er nicht explizit abgelehnt wird, bleibt er doch für
                                                             viele eine Reminiszenz aus alten Zeiten.
das Fest der drei Erzengel Michael, Gabriel
und Raphael am 29. September. Gerade weil                    Ein biblisches Phänomen
                                                             Dass Engel ein biblisches Phänomen darstellen,
dieses Fest im kirchlichen Leben ein Schat-
                                                             ist in den letzten Jahren zusehends in Vergessen-
tendasein fristet, lohnt es sich genauer                     heit geraten. Zu dieser Entwicklung hat die Esote-
                                                             rik ihren Beitrag geleistet. Im Alten und Neuen
hinzuschauen.
                                                             Testament ist wiederholt von Engeln die Rede.
                                                             Dabei stehen drei an vorderster Front. Sie werden
Verlagerung ins Esoterische                                  Erzengel, was mit «Oberengel» übersetzt wer-
Wer an Engel denkt, verbindet damit meist eine               den kann, genannt: Michael, der Kämpfer, der ge-
übergeordnete Macht, die dem Einzelnen Schutz                mäss dem Buch der Offenbarung des Johannes
und Zuspruch bietet. Eine solche Betrachtungs-               den Teufel aus dem Himmel geworfen hat; Ra-
weise ist oftmals im Bereich des Esoterischen                phael, der im Buch Tobit als Reisebegleiter von
angesiedelt. Ein Blick in die Regale zahlreicher             Gerechten und als Helfer in Not auftritt, und
Buchhandlungen unterstreicht diese Sichtweise:               schliesslich Gabriel, der prominenteste von ihnen,
Die christliche Religion wird immer mehr in die              der im Kontext der Erzählung der Menschwer-
Ecke gedrängt, die Bücher über Engel und deren               dung Jesu in der Bibel eine beachtenswerte Rolle
heilende Kräfte haben unter der Rubrik Religion              einnimmt: Er überbringt Maria die Kunde, dass sie
das Zepter längst übernommen. Die neue Spiritu-              den Gottessohn gebären werde. Im biblischen
alität scheint die Esoterik zu sein. Der Glaube an           Kontext stehen Engel im Dienste Gottes. Sie über-
einen personalen Gott, wie ihn das Christentum               bringen seine Botschaft und stehen den Gerech-
kennt, ist nicht mehr gesellschaftsfähig, und wo             ten und Hilfsbedürftigen zur Seite.

Michael (links) und Gabriel (rechts), Mosaik am Kloster Pammegiston Taxiarchon, Griechenland
                                                                               Bild: Joachim Schäfer - Ökumenisches Heiligenlexikon

24
Regional

Boten Gottes

                                                           Zugang zu einer schwierigen Wirklichkeit
                                                           Die Marginalisierung der Engel im Leben der Kir-
                                                           che hat mannigfaltige Gründe. Dazu wird auch
                                                           eine gewisse Hilflosigkeit zu zählen sein. Wie sol-
                                                           len biblische Gestalten, über die es wenig gesi-
                                                           chertes Wissen gibt, im Alltag zum Gesprächsge-
                                                           genstand werden und für die persönliche
                                                           Frömmigkeit förderlich sein? Ein Zugang zur Welt
                                                           der Engel, der sich strikt dem biblischen Zeugnis
                                                           verpflichtet weiss, kann die Namensgebung der
                                                           drei Erzengel eröffnen. Sie enden auf die Silbe
                                                           «el», die im Hebräischen für Gott steht. Raphael
Skulptur eines Engels                                      heisst «Gott heilt», Gabriel bedeutet «Gott ist
                                         Bild: Wikimedia   Kraft» und Michael wird gemeinhin übersetzt
                                                           «Wer ist wie Gott». In diesen drei Gestalten, wel-
Ein kirchliches Randphänomen                               che die Kirche als einzige des Engelheeres unter
Im Alltag der Pfarreien sind Engel kaum Ge-                ihrem jeweiligen Namen kennt und verehrt, sub-
sprächsthema. Auch im liturgischen Jahr wird               sumieren sich die starken Seiten Gottes. Er ist ein
ihrer selten gedacht. Eine Ausnahme ist das Erz-           Gott, der Heil und Heilung will und dieses in den
engelfest und vereinzelt lokale Bräuche wie die            Sakramenten der Kirche wie der Taufe, der Kran-
alljährliche «Einsiedler Engelweihe». Es fällt auf,        kensalbung und der Busse sichtbar macht. Er ist
dass auch das kirchliche Lehramt sich in jüngster          ein Gott, der Macht hat; Macht, die Welt zu er-
Zeit ausgesprochen selten zu ihnen geäussert               schaffen, den einzelnen Menschen auf einzigarti-
hat. Wo eine Pfarrei unter dem Patronat eines              ge Weise zu bilden; Macht, alles Geschaffene zu
Erzengels steht, mag die Realität noch eine ande-          entwickeln und stets Neues zu schaffen. Wer die
re sein. Denn dort erinnert im besten Falle eine           Engel in diesem Sinne als personifizierte Seiten
Statue oder eine bildnerische Darstellung an den           des Wesens Gottes annimmt, wird sich mit ihnen
Engelspatron und gibt das Jahr hindurch Zeugnis            leichter tun und kann ihnen etwas Positives für
ab von einer in Vergessenheit geratenen bibli-             den persönlichen Glaubensweg abgewinnen.
schen Gestalt.                                                                             Gian-Andrea Aepli

 Patronate und Darstellung in der Kunst
 Michael:       als Kämpfer mit Lanze und Schwert / Patron der Deutschen
 Gabriel:       mit Lilie, die ein Zeichen für die Jungfräulichkeit ist und auf die Verkündigung
                Mariens verweist / Patron u.a. der Postbeamten
 Raphael:       gekleidet als Pilger / Patron der Pilger und Reisenden

 Weitere Informationen: Ökumenisches Heiligenlexikon (www.heiligenlexikon.de)

                                                                                                           25
Regional

Apostolische Reise

Papst Franziskus in Budapest und Bratislava

Nach einer coronabedingten Pause setzt der
Papst seine Reisetätigkeit fort und besuchte
Mitte September mit Ungarn und der
Slowakei zwei mehrheitlich katholische
Länder im Osten Europas.

Eucharistischer Weltkongress
Anlass für diese Reise war der 52. Internationale
Eucharistische Weltkongress, der vom 5.-12.
September in der ungarischen Hauptstadt statt-
fand. Im Normallfall findet alle vier Jahre ein
solcher Kongress statt, der vom jeweiligen Gast-
geberland unter Mitwirkung des Komitees für die      Papst Franziskus
Eucharistischen Weltkongresse vorbereitet wird.                                               Bild: Pixabay
Der Weltkongress soll dazu dienen, die Eucharis-
tie als Quelle und Höhepunkt des Christseins neu     tung Slowakei weiterreiste.
zu entdecken und Menschen aus verschiedenen
Ländern zusammenzuführen, die sich gemeinsam         Vielfältiges Programm in der Slowakei
auf den Glauben besinnen und daraus Kraft und        Die zweite Station seiner Reise dauerte drei Tage.
Mut schöpfen für die Erfordernisse der gegen-        Nach dem üblichen Empfang in Bratislava be-
wärtigen Zeit wie die Förderung des Friedens und     suchte der Papst die Orte Prešov, Košice und
den Einsatz gegen Ungerechtigkeit.                   Šaštín. Dabei traf er Vertreter der jüdischen Ge-
                                                     meinschaft des Landes und hatte eine Unterre-
«Ihr aber, für wen haltet ihr mich?»                 dung mit Roma-Vertretern. Am letzten Tag seiner
Der Papst nahm selber nur an der Abschlussmes-       Reise suchte er schliesslich das Nationalheilig-
se auf dem Heldenplatz in Budapest teil. In seiner   tum auf und trat dann am Nachmittag die Rück-
Predigt ging er der Frage nach, wie man von der      reise nach Rom an.
«Bewunderung Jesu» zur «Nachahmung Jesu»                                            Gian-Andrea Aepli
gelangt. Die Frage Jesu an die Jünger im Evange-
lium, «Ihr aber, für wen haltet ihr mich» (Mk        Mehr zur Reise findet sich auf Vatican News
8,29), bedürfe der Antwort eines jeden. Franzis-     www.vaticannews.va
kus erwähnte dabei namentlich die Verkündigung
im Alltag und die Nachfolge Jesu. Jesus nachzu-
folgen heisst für Franziskus, sich wie die Jünger
damals bewusst auf Jesus einzulassen und sein         Der nächste Internationale Eucharistische
Leben nach seinen Geboten auszurichten.               Weltkongress findet 2024 in Ecuadors Haupt-
Am selben Tag trat er mit den ungarischen Auto-       stadt Quito statt. Anlass ist die Weihe Ecua-
ritäten und den Bischöfen zusammen, ehe er nach       dors an das Herz Jesu vor 150 Jahren.
einem gut siebenstündigen Aufenthalt in Rich-

26
Regional

Der Blick über den eigenen Kirchturm hinaus

Aus der Region

 Gottesdienste im Internet aus der Region
 Aus dem Kloster Engelberg (Link und Info: www.kloster-engelberg.ch)
 Täglich:                 18.00 Uhr (Vesper)
 Montag - Freitag:        07.30 Uhr (Konventmesse)
 Samstag:                 07.30 Uhr (Konventmesse)
                          09.30 Uhr (Pfarreimesse)
                          19.00 Uhr (Vorabendmesse)
 Sonn-/Feiertage:         09.30 Uhr (Konventmesse)
                          11.00 Uhr (Pfarreimesse)

 Aus der Pfarrei Buochs (Link und Info: www.pfarreibuochs.ch):
 Samstag:                  18.00 Uhr
 Sonn-/Feiertage:          09.30 Uhr

Spiritualität                    Leitung: Erika Fässler            gloBall:
in der Kapuzinerkirche           SA 16.10.2021,                    gemeinsam in Bewegung
www.kapuzinerkirche.ch           11.30-12.00 Uhr                   www.bistro-interculturel.ch
Laudes mit Kommunionfeier                                          SO 18.10.2021, 15.00-17.00
jeden Sonntag, 07.00 Uhr         Trauerkreis                       Uhr, Sportanlagen Kollegi,
                                 Treffpunkt für Trauernde.         Stans
Feierstunde zum Heimgang des     Austausch in der Gruppe
Hl. Franziskus                   Infos: Christine Dübendorfer,     Bistro Interculturel im
SO 3.10.2021, 19.30 Uhr          079 769 79 21                     Senkel
                                 MO 4.10.2021, 19.00-20.30         www.bistro-interculturel.ch
Festmesse anlässlich des         Uhr, ref. Kirche Stans            Platz für alle, die Lust auf
Kirchweihfestes                                                    Austausch, Information,
FR 22.10.2021, 19.00 Uhr         Projekt Voorigs                   Deutschüben, Spielemachen,
                                 www.voorigs.ch                    Teetrinken, ... haben.
Spiritualität                    Gemeinsames Znacht für alle -     jeden Mittwoch, 15.00-18.00
im Kloster St. Klara             gekocht aus unverkäuflichen       Uhr, Jugendkulturhaus Senkel,
www.kloster-st-klara-stans.ch    Lebensmitteln                     Stans
Eucharistiefeier                 jeden Dienstag, 19.00 Uhr,
jeden Sonntag, 17.00 Uhr         Chäslager Stans                   Orgelkonzert
                                                                   mit Matthias Neumann,
Stanser Orgelmatineen            Maria Rickenbach                  Bayreuth. Werke u.a. von
Volkstümliches zur Älperchilbi   www.maria-rickenbach.ch           Reimann und Mendelssohn,
mit Rudolf Zemp (Orgel) und      Gottesdienst in der Wallfahrts-   SO 3.10.2021, 17.00 Uhr,
Kinder- und Jugendchor der       kirche                            Pfarrkirche Beckenried,
Musikschule Stans,               jeden Sonntag, 10.30 Uhr          Türkollekte

                                                                                                 27
AZA 6370 Stans
Post.CH AG
erscheint 14-täglich

IMPRESSUM
Redaktion pfarreilicher Teil
Kath. Pfarramt, 6370 Stans
Tel. 041 610 92 61
sekretariat@pfarrei-stans.ch
Redaktion regionaler Teil
Fachstelle KAN
Kath. Kirche Nidwalden
Dr. Gian-Andrea Aepli, Bahnhofplatz 4, 6371 Stans
Tel. 041 610 04 54 / pfarreiblatt@kath-nw.ch

Adressänderungen melden Sie bitte beim
Kath. Pfarramt Stans, Tel. 041 610 92 61

        Armband herstellen
        aus Leder, Zinndraht und Silberperlen
        Möchtest du ein Armband nach alter nordischer Tradition unter Anlei-
        tung herstellen? Es werden hochwertige Materialien verarbeitet.
        Am Schluss des Kurses hat jede Teilnehmerin ein selbst gefertigtes
        Armband.

        Kursleitung:           Doris Leutwyler

        Kursdatum:             Samstag, 20. November

        Kurszeit:              09.00 – 12.00 Uhr
        Kursort:               Handwerksatelier Centissimo, Stans
        Kosten:                Fr. 80.− / Nichtmitglieder Fr. 90.−
                               inkl. Material für ein Armband
        Anmeldung:             Doris Leutwyler, Tel. 041 610 01 28
                               (abends nach 19.00 Uhr)
                               doris.leutwyler@fmgstans.ch
Sie können auch lesen