Steckbriefe der Unternehmen und Bildungseinrichtungen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Steckbriefe der Unternehmen und Bildungseinrichtungen
Mendener Ausbildungsbörse Agentur für Arbeit Iserlohn Friedrichstraße 59 - 61 58636 Iserlohn Tel.: 0231 842 1261 www.arbeitsagentur.de Sabrina Storz (Ausbildung) Ansprechpartnerinnen: Julia Hellmann-Manns (Studium) E-Mail: dortmund.ausbildung@arbeitsagentur.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: 119.000 bundesweit Auszubildende: ja Ausbildungsberufe: ▪ Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen ▪ Bachelor of Arts “Arbeitsmarktmanagement” Duale Studiengänge: ▪ Bachelor of Arts “Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung” Anzahl der Ausbildungsplätze 3 für 2021: Anzahl der Studienplätze 1 - für 2020: 3 - für 2021: Praktikumsplätze: ja Weitere Informationen finden Sie unter www.arbeitsagentur-bringtweiter.de. Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse AOK NordWest Kopenhagener Straße 1 44269 Dortmund Tel.: 0800 265-5000 www.aok.de/nw Ansprechpartner: Philipp Waitek karriere.Nordwest.aok.de E-Mail: philipp.Waitek@nw.aok.de Branche: Sozialversicherung Auszubildende Südwestfalen: 15 Mitarbeiter: ca. 7.000 pro Jahrgang Produktionsprogramm/ Produktbeschreibung/ Krankenkasse, Dienstleister Sonstige Beschreibung: Ausbildungsberufe: Sozialversicherungsfachangestellte/r Duale Studiengänge Duales Studium Business Administration - Health Care Management Anzahl der Ausbildungsplätze 20 Sozialversicherungsfachangestellte/r für 2021: Duales Studium Health Care Management Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: 15 (Auswahl bereits abgeschlossen) Praktikumsplätze: ja Für 2020 suchen wir ab sofort Azubis und duale Studentinnen und Studenten. Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Apotheke Köster Unnaer Straße 9 58706 Menden Tel.: 02373/2466 www.apotheke-koester.de Ansprechpartnerin: Petra Hatting E-Mail: petra.hatting@apotheke-koester.de Branche: Apotheke Mitarbeiter: 60 Auszubildende: 1 ▪ pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r Ausbildungsberuf: (PKA) Anzahl der Ausbildungsplätze 1 pharmazeutisch-kaufmännische/r Angestellte/r für 2021: (PKA) Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: keine Praktikumsplätze: Schulpraktikum, PTA-Praktikum, Pharmazieprakti- kum und weitere Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse atb Elektronische Steuerungen GmbH Bieberkamp 77 58710 Menden Tel.: 02373/9894-50 www.atb-gmbh.de Ansprechpartner: Jörg Buchgeister / Christian Ernst buchgeister@atb-gmbh.de E-Mail: ernst@atb-gmbh.de Branche: Steuerungsbau Mitarbeiter: 40 Auszubildende: 6 Ausbildungsberufe: ▪ Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik Anzahl der Ausbildungs- 2 x Elektroniker Fachrichtung Betriebstechnik plätze für 2021: Anzahl der Ausbildungs- keine plätze für 2020: Praktikumsplätze: ja Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse BARMER Menden Unnaer Straße 13 58706 Menden Tel.: 0800 333004 503489 www.barmer.de Ansprechpartner: Oliver Stork E-Mail: oliver.stork@barmer.de Branche: Gesetzliche Krankenversicherung Mitarbeiter: ca. 16.000 Auszubildende: ca. 300 Sonstige Beschreibung: Gesundheitswesen Ausbildungsberufe: ▪ Sozialversicherungsfachangestellte/-r ▪ Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen ▪ Kauffrau/ -mann im Gesundheitswesen Spezialist Sales Duale Studiengänge: ▪ Duales Studium Health Care Management Anzahl der Ausbildungsplätze 5 für 2021: Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: 5 bereits abgeschlossen Praktikumsplätze: nach Bedarf und Möglichkeiten Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse BEGA Gantenbrink-Leuchten KG Hennenbusch 1 58708 Menden Tel.: 02373/966-164 oder 02373/966-410 www.bega.de Spiridon Touloupis (gewerblich/techn. Berufe) Ansprechpartner/in: Nina Behme (kaufmännisch/techn. Berufe) E-Mail: personal@bega.de Branche: Leuchtenindustrie Mitarbeiter: 750 Auszubildende: 34 Die Fa. BEGA fertigt hochwertige Leuchten für fast Beschreibung: alle Bereiche der Architektur Elektroniker/-in Betriebstechnik, Fachkraft für Lagerlo- gistik, Industriekaufmann/-frau, Industriemechaniker/- in Produktionstechnik, Mediengestalter Digital und Ausbildungsberufe: Print, technische/-r Produktdesigner/-in, Verfahrens- mechaniker/-in Beschichtungstechnik, Werkzeugme- chaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in Drehtech- nik, Zerspanungsmechaniker/-in Frästechnik ▪ Elektroniker/-in für Betriebstechnik ▪ Fachkraft für Lagerlogistik ▪ Industriekaufmann/-frau Anzahl der Ausbildungsplätze ▪ Industriemechaniker/-in Produktionstechnik für 2021: ▪ Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik ▪ Werkzeugmechaniker/-in Stanz- u. Umformtechnik ▪ Zerspanungsmechaniker/-in Drehtechnik ▪ Zerspanungsmechaniker/-in Frästechnik Anzahl der Ausbildungsplätze bereits gesetzt für 2020: Praktikumsplätze: ja, nach Bedarf und Möglichkeit Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Bildungszentrum bzh Märkischer Kreis gGmbH Werler Str. 1 58706 Menden Tel.: 02373/9175711 www.bzh-bildung.de Frau Raffenberg, Frau Bengsch, Frau Sommerfeld, Ansprechpartner: Frau Neuwirth E-Mail: bengsch@bzh-mk.de Branche: Bildungsträger Produktionsprogramm/ Ausbildungsbegleitende Hilfen, Berufsvorbereiten- Produktbeschreibung/ der Bildungslehrgang sowie die Assistierte Ausbil- Sonstige Beschreibung: dung in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit Menden und Iserlohn Für Schülerinnen und Schüler, für Auszubildende abH: Ausbildungsbegleitende Hilfen richten sich an junge Menschen in der Ausbildung oder in der Einstiegsqualifizierung, die schulische Defizite aufzeigen oder andere Probleme haben, die mit der entsprechenden Unterstützung beim bzh behoben werden können und einen erfolgreichen Verlauf der Ausbildung gewährleisten. BvB: Schülerinnen und Schüler, die in beruflicher Hinsicht noch keine klare Berufsvorstellung haben, finden in der Berufsvorbereitung zahlreiche Möglichkeiten und umfassende Unterstützung auf dem Weg zu einer Ausbildung. Berufliche Grundlagen in den Gewerken Metall, Farbe/Raum und Kos- metik/Körperpflege werden erworben und durch Praktika gefestigt. AsA: Die assistierte Ausbildung bietet Jugendlichen ihre Berufswahl abzusichern, die eigenen Stär- ken und individuellen Fähigkeiten zu fördern, eine passende Ausbildung zu finden und Unterstützung bei allen persönlichen, beruflichen, betrieblichen und schulischen Problemen zu erhalten. Ein Team von Sozialpädagogen, Lehrkräften und Ausbildern steht den Jugendlichen zur Seite. Die Unterstüt- zung durch das bzh hört nicht mit Ausbildungsbeginn auf, sondern ist auf eine Begleitung bis zum Ausbildungsende hin ausgerichtet. Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Karrierecenter der Bundeswehr III reg. KarrC Köln Beratungsbüro Hagen Körnerstr. 98 -100 58095 Hagen Tel.: 02331/ 3417314 www.bundeswehrkarriere.de Ansprechpartner: Regierungsamtsrat Joachim Westhoff E-Mail: bbhagen@bundeswehr.org Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: 240.000 Auszubildende: ca. 9.000 Beschreibung: Öffentlicher Dienst; Verteidigung, Sicherheit Ausbildungsberufe: ▪ Soldat/-in mit Ausbildung oder Studium ▪ Freiwilliger Wehrdienst (7 - 23 Monate) ▪ Bachelorstudium Wehrtechnik als Beamter/in ▪ verschiedene zivile Berufsausbildungen Anzahl der Ausbildungsplätze ca. 3000 bundesweit für 2021: Anzahl der Ausbildungsplätze ./. für 2020: Praktikumsplätze: ja (aber nicht regional) Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse DHL Freight GmbH Meisenweg 26 58708 Menden Tel.: 02373/958-363 www.dhl.com Ansprechpartnerin: Julia Dzieciol E-Mail: julia.dzieciol@dhl.com Branche: Logistik Mitarbeiter: 240 Auszubildende: 25 Beschreibung: Logistikdienstleister ▪ Kaufmann/Kauffrau für Speditions- u. Logistikdienstleistungen Ausbildungsberufe: ▪ Fachkraft für Lagerlogistik ▪ Fachlagerist/-in ▪ Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Anzahl der Ausbildungsplätze 10 für 2021: Anzahl der Ausbildungs- bereits besetzt plätze für 2020: Praktikumsplätze: ja Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse dm-drogerie markt GmbH + Co. KG Carl-Metz-Straße 1 76185 Karlsruhe ServiceCenter-Hotline: 0800 3658633 www.dm.de Ansprechpartnerin: Sabine Beetz E-Mail: ServiceCenter@dm.de Branche: Einzelhandel Mitarbeiter/innen: 40.000 Deutschlandweit Auszubildende: 3.300 Drogist (w/m/d) Ausbildungsberufe: Zusatzqualifikation zum Handelsfachwirt (w/m/d) Studium BWL in Fachrichtung Handel ; Schwerpunkt Duale Studiengänge: Filiale (w/m/d) Anzahl der Ausbildungsplätze 2 für 2021: Anzahl der Ausbildungsplätze 1 für 2020: Praktikumsplätze: ja Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) Fürstenallee 5 33102 Paderborn Tel.: 05251 301 173 www.fhdw.de Ansprechpartnerin: Dajana Deppenmeier E-Mail: dajana.deppenmeier@fhdw.de Branche: Bildung Angewandte Informatik (B.Sc.) Betriebswirtschaft (B.A.) •Business Management •International Business •Online Marketing und E-Commerce Duale Studiengänge: •Steuerrecht •Vertriebsmanagement Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) •Business Process Management •Cyber Security •Data Science •IT-Consulting •Software Engineering Anzahl der Studienplätze für 36 Studienplätze je Studiengang 2021: Anzahl der Studienplätze für 36 Studienplätze je Studiengang 2020: Praktikumsplätze: nein Schon gewusst? Bei uns studierst du dual. Das heißt, dass du eine Hälfte deines Studiums an der Hochschule und die andere Hälfte in einem oder mehreren Partnerunternehmen verbringst. Durch diese enge Verzahnung von Theorie und Praxis schaffen 95% unserer Absolventen den direkten Berufseinstieg. Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Finanzamt Iserlohn Zollernstraße 16 58636 Iserlohn Tel.: 02371/969-0 www.finanzverwaltung.nrw.de/kar- riere Frau Alina Thiemann (Durchwahl - 2172) Ansprechpartnerin: Frau Patricia Ranft (Durchwahl - 2149) E-Mail: Service-5328@fv.nrw.de Branche: Öffentlicher Dienst Mitarbeiter: Ca. 260 Auszubildende: 33 Finanzwirt/in (Beamter/in ehem. mittlerer Dienst; Ausbildungsberufe: Laufbahngruppe 1.2) Dipl.-Finanzwirt/in (FH) (Beamter/in ehem. gehobe- Duale Studiengänge: ner Dienst; Laufbahngruppe 2.1) Anzahl der Ausbildungsplätze 4 Finanzwirt/in (LG 1.2) für 2021: 11 Dipl.-Finanzwirt/in (LG 2.1) Anzahl der Ausbildungsplätze 4 Finanzwirt/in (LG 1.2) für 2020: 11 Dipl.-Finanzwirt/in (LG 2.1) Praktikumsplätze: Auf Anfrage Die Kolleginnen und Kollegen aus der Ausbildungshotline erreichen Sie unter der Tel-Nr. 02371/9691728. Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Gesundheitscampus St. Elisabeth Fachschule für Pflegeberufe Hochstraße 54 58638 Iserlohn Tel.: 02371/781281 www.kkimk.de Ansprechpartner: Herr Schäfer E-Mail: m.schaefer@kkimk-gesundheitscampus.de Branche: Gesundheitswesen, Pflege Ausbildungsberufe: Pflegefachassistentin / Pflegefachassistent (Kursstart der einjährigen Ausbildung zum 1. März und 1. August) Pflegefachfrau / Pflegefachmann (Kursstart der 3-jährigen Ausbildung zum 1. April, 1. August, 1. Oktober und 1. November) Auf der Homepage www.kkimk.de finde Sie die Trä- ger der praktischen Ausbildung, die neben den Kath. Kliniken die Schüler/innen für ein Ausbildungs- verhältnis einstellen. Anzahl der Plätze für 2021: je Kurs 25 Plätze (Beginn der Ausbildungen siehe oben) je Kurs 25 Plätze (Beginn der Ausbildungen siehe Anzahl der Plätze für 2020: oben) Praktikumsplätze: nach Rücksprache in den Einrichtungen der Kooperationspartner Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse HJS Emission Technology GmbH & Co. KG Dieselweg 12 58706 Menden Tel.: 02373/987-117 www.hjs.com/karriere Ansprechpartnerin: Franziska Pollmann E-Mail: franziska.pollmann@hjs.com Branche: Metallverarbeitung, Automobilzulieferer Mitarbeiter: 400 Auszubildende: 19 Dieselpartikelfilter, Katalysatoren, Montagetechnik, Produktbeschreibung: SCRT-Systeme, Industrieschalldämpfer Industriekauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Büro- management, Informatikkauffrau/-mann, Industrie- mechaniker/-in, Werkzeugmechaniker/-in, Techni- Ausbildungsberufe: sche/r Produktdesigner/-in, Elektroniker/-in für Be- triebstechnik, Maschinen- /Anlagenführer/-in, Fach- lagerist/-in, Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ▪ Industriekauffrau/-mann ▪ Industriemechaniker/-in Anzahl der Ausbildungsplätze ▪ Werkzeugmechaniker/-in für 2021: ▪ Kauffrau/-mann Büromanagement ▪ Informatikkauffrau/-mann ▪ Maschinen-/Anlagenführer/-in ▪ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: ▪ Maschinen-/Anlagenführer/-in (m/w/d) Praktikumsplätze: ja Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse HME Copper Germany GmbH Carl-Benz-Straße 13 58706 Menden 02373/161-333 www.hmemetal.com Ansprechpartner: Norbert Westermann E-Mail: personal-menden@hmemetal.com Branche: NE-Metallerzeugung, -halbzeugwerke Mitarbeiter/innen: 344 Auszubildende: 15 Industriekaufmann (m/w/d) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Industriemechaniker Fachrichtung Instandhal- Ausbildungsberufe: tung (m/w/d) Verfahrenstechnologe Metall – Fachrichtung Nichteisenmetall-Umformung (m/w/d) Anzahl der Ausbildungsplätze Je ein Auszubildender pro Ausbildungsberuf für 2021: Praktikumsplätze: auf Anfrage Notizen: Du möchtest wissen, was man aus Kupfer, Messing und anderen Halbzeugen alles machen kann? Soviel verraten wir schon mal: unglaublich viel. Bei HME lernst du alles kennen – auch die Chance auf deine berufliche Karriere. HME Europe umfasst fünf europäische Standorte in Deutschland, Italien, Frankreich und Spa- nien und engagiert sich in der Messing-Halbzeug- und Kupferrohrproduktion. Das Werk Menden bietet unter der Firmierung HME Copper Germany GmbH als Hersteller von Halbzeugen aus Kupfer und Kupferlegierungen bestmögliche Produktlösungen für Anwender aus den verschiedenen Industriezweigen.
Mendener Ausbildungsbörse Hönne-Berufskolleg des Märki- schen Kreises in Menden Werler Straße 4 58706 Menden Tel.: 02373/906-200 www.hoenne-berufskolleg.de Ansprechpartner/in: Thomas Kleine / D. Braun E-Mail: thkleine@hoenne-berufskolleg.de Branche: Bildungseinrichtung Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss, Beruf- lichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife Sonstige Beschreibung: (FHR) bzw. Allgemeinen Hochschulreife (AHR) füh- ren. 1. Informationstechnische/r Assistent/in und Fach- hochschulreife 2. Bekleidungstechnische/r Assistent/in und Fach- hochschulreife 3. Staatl. anerkannte Erzieherin / Staatl. anerkannter Erzieher und Allgemeine Hochschulreife 4. Berufliche Kenntnisse Sozial- und Gesundheits- Berufe nach Landesrecht: wesen und Fachhochschulreife 5. Berufliche Kenntnisse Gesundheitswesen und Allgemeine Hochschulreife 6. Berufliche Kenntnisse Metalltechnik und Fach- hochschulreife (schulischer Teil) 7. Berufliche Kenntnisse Maschinenbautechnik und Allgemeine Hochschulreife zu 1) 55 zu 2) 25 zu 3) 30 zu 4) 55 Anzahl der Plätze für 2021: zu 5) 30 zu 6) 55 zu 7) 30 Anzahl der Plätze für 2020: Einzelplätze auf Nachfrage Praktikumsplätze: ca. 4 Das gesamte Bildungsangebot entnehmen Sie bitte unserer Homepage! Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse KOSTAL Group An der Bellmerei 10 58513 Lüdenscheid Tel-Nr.: +49 235116 - 0 www.kostal-karriere.com Die individualen Ansprechpartner/innen findest Du in Ansprechpartner/in: den jeweiligen Stellenausschreibungen und unter www.kostal-karriere.com/service/kontakt E-Mail: ausbildung@kostal.com Automobilzulieferindustrie, Antriebstechnik, Photo- Branche: voltaik Auszubildende: ca. 80 in Mitarbeiter/innen: mehr als 18.000 weltweit Deutschland Elektroniker (m/w/d) Fachinformatiker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Ausbildungsberufe: Stanz- und Umformmechaniker (m/w/d) Verfahrensmechaniker (m/w/d) Werkzeugmechaniker (m/w/d) B. Eng. Elektrotechnik Duale Studiengänge: B. Sc. Wirtschaftsinformatik Anzahl der Ausbildungsplätze ca. 20 für 2021: Anzahl der Ausbildungs- 17 plätze für 2020: Praktikumsplätze: ja /nein Notizen: Tschüss Schule. Hallo Berufsleben! Hinter Dir liegt die Schule, vor Dir Dein Weg ins Berufsleben. In welche Richtung möchtest Du die Weichen für deine Zukunft stellen? Wir sind ein unabhängiges, global aktives Familienunterneh- men mit über 100 Jahren Tradition und haben es inzwischen zu einem der führenden Zulieferer elektronischer und mechatronischer Produkte gebracht. KOSTAL ist eine ziemlich große Familie und wir freuen uns immer über „Nachwuchs“. In welchem unserer zahlreichen Ausbildungsberufe und Studiengänge möchtest Du starten: als angehender Mechatroniker (m/w/d), Werkzeugmechaniker (m/w/d) oder Student/in der Elektronik? KOSTAL kann Dir all das und mehr bieten. Möchtest Du Dich über aktuelle Ausbildungsangebote oder Verbundstudienplätze auf dem Lau- fenden halten? Dann richte Dir auf unserer Karriereseite www.kostal-karriere.com ein Jobabo ein und lass Dich regelmäßig per Mail über neue Stellen informieren.
Mendener Ausbildungsbörse Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis Berufsbildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis e.V. Handwerkerstraße 2 58638 Iserlohn Tel.: 02371/9581-0 www.bbz-mk.de Ansprechpartnerin: Frau Jung-Malberger E-Mail: g.jung-malberger@kh-mk.de Branche: Handwerk Mitarbeiter: ca. 120 Sonstige Beschreibung: Ausbildung in zahlreichen Handwerksberufen über die angeschlossenen Innungsfachbetriebe, s. www.die-innungsfachbetriebe.de. Ergänzung der Berufsausbildung durch überbe- triebliche Unterweisungen von Auszubildenden Qualifizierung von Fach- und Führungskräften Fortbildung für Jugendliche und Erwachsene im Handwerk Aus- und Weiterbildung, u. a. in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Iserlohn und dem Job- center Märkischer Kreis Berufsvorbereitende Maßnahmen, u. a. BvB, BvB-Pro, Berufsorientierung, Potentialanalyse Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Lhoist Germany Rheinkalk GmbH Kalköfenstraße 18 - 20 58710 Menden Tel.: 02379/92 - 323 www.lhoist.com/ausbildung Ansprechpartner: Stephan Szyszka E-Mail: stephan.szyszka@lhoist.com Branche: Kalk / Rohstoffindustrie Mitarbeiter/innen: 190 Auszubildende: 16 Produktbeschreibung: Kalk / Chemie Industriemechaniker (w/m/d) Ausbildungsberufe: Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) Verbundstudium Maschinenbau Duale Studiengänge: Verbundstudium Elektrotechnik Anzahl der Ausbildungsplätze 2 x Industriemechaniker (w/m/d) für 2021: 2 x Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) Anzahl der Ausbildungsplätze bereits belegt für 2020: Praktikumsplätze: ja /bitte mit kurzer schriftlicher Bewerbung Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Märkische Bank eG Bahnhofstraße 21 58095 Hagen Tel.: 02331/209-278 www.maerkische-bank.de Ansprechpartnerin: Silvia Riedemann E-Mail: silvia.riedemann@maerkische-bank.de Branche: Finanzdienstleistungen Mitarbeiter: 278 Auszubildende: 14 Als regionales Kreditinstitut bildet die Märkische Bank jedes Jahr junge Leute für den eigenen Nachwuchs aus. Sonstige Beschreibung: Auf der Homepage „www.maerkische-bank.de“ und auf der bundesweiten Volksbank-Seite „www.vr.de/karriere/schueler/next.html“ sind inte- ressante Einblicke in den Bankberuf möglich. Ausbildungsberufe: Bankkaufmann/-frau Anzahl der Ausbildungsplätze für 2021: 6 x Bankkaufmann/-frau Anzahl der Ausbildungs- plätze für 2020: keine Praktikumsplätze: 6 Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Mendener Bank eG Heidestraße 80 58708 Menden Tel.: 02373/3971-451 www.mendener-bank.de Ansprechpartner: Christoph Grewe E-Mail: christoph.grewe@mendener-bank.de Branche: Kreditinstitut Mitarbeiter: 58 Auszubildende: 2 Bankkaufmann/-frau Ausbildungsberufe: IT-Kaufmann/-frau Anzahl der Ausbildungsplätze Bankkaufmann/-frau für 2021: IT-Kaufmann/-frau Anzahl der Ausbildungsplätze Bankkaufmann/-frau für 2020: IT-Kaufmann/-frau Praktikumsplätze: auf Anfrage Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse OBO Bettermann Holding GmbH & Co. KG Hüingser Ring 52 58710 Menden Tel.: 02373/89-1519 www.obo.de Ansprechpartnerin: Lisa Schönhaus E-Mail: schoenhaus.lisa@obo.de Branche: Elektroinstallation Mitarbeiter: national ca. 1.400 Auszubildende: ca. 50 Sonstige Beschreibung: OBO BETTERMANN ist einer der größten Arbeitgeber der Region mit einem vielfältigen Angebot an Aus- bildungsplätzen. Ausbildungsberufe: Industriekaufleute, Kaufleute für Spedition und Lo- gistikdienstleistung, Informatikkaufmann/-frau, Fach- kraft für Lagerlogistik, Techn. Produktdesigner/-in, In- dustriemechaniker/-in, Maschinen- und Anlagenfüh- rer/-in, Oberflächenbeschichter/-in für Feuerverzin- ken, Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungs- technik, Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- u. Kautschuktechnik, Werkzeugmechaniker/-in, Zer- spanungsmechaniker/-in Duale Studiengänge: ▪ Betriebswirt/in VWA - Bachelor of Arts Anzahl der Ausbildungsplätze für 2021: 25 Anzahl der Ausbildungsplätze besetzt für 2020: Praktikumsplätze: werden in allen Bereichen angeboten Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Placida Viel Berufskolleg Dechant-Röper-Str. 47 58706 Menden Tel.: 02373/9311-0 www.placida-berufskolleg.de Ansprechpartnerin: Frau Lowe, Frau Steinschulte E-Mail: u.lowe@smmp.de , b.steinschulte@smmp.de Branche: Berufsfachschule, Fachschule für Sozialpädagogik, Höhere Berufsfachschule, Berufliches Gymnasium Fachrichtung Gesundheit Fachrichtung Erziehung und Soziales Fachrichtung Freizeitsportleiter Auszubildende: ca. 140 Ausbildungsberufe: ▪ Staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in mit Hauptschulabschluss Kl. 9 möglich ▪ Staatlich geprüfte/r Erzieher/-in Anzahl der Ausbildungsplätze für 2021: in jedem Bereich 28 Plätze Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: Auf Anfrage Praktikumsplätze: Hospitationen sind nach Absprache möglich Neben den Berufsausbildungen können höherqualifizierte Schulabschlüsse erworben wer- den: - Höhere Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen: Schüler mit FOR in den Profilen Gesundheit, Erziehung und Soziales, Sport) (Ziel: Fachabitur – Dauer: 2 Jahre) - Berufliches Gymnasium für Gesundheit, Erziehung und Soziales und Freizeitsport- leiter/in (Allgemeine Hochschulreife – Dauer: 3 Jahre) Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Rosier Holding GmbH Fröndenberger Straße 138 - 148 58706 Menden Tel.: 02373/171-352 www.rosier.de/ausbildung Ansprechpartnerin: Silvia Lappe E-Mail: silvia.lappe@rosier.de Branche: Automobilhandel und -reparatur Mitarbeiter: ca. 1.000 Auszubildende: ca. 200 Beschreibung: Mit Standorten in Westfalen, der Altmark und Nord- deutschland zählt ROSIER zu den regionalen Markt- führern der Automobilbranche. Neben dem Verkauf von Neu- u. Gebrauchtwagen bietet ROSIER markenübergreifende hochwertige Dienstleistungen im Service und Vertrieb an. Ausbildungsberufe: ▪ Automobilkaufmann (m/w/d) ▪ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) ▪ Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d) mit dem Schwerpunkt: PKW, NFZ und System- u. Hochvolttechnik ▪ Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) ▪ Fahrzeuglackierer (m/w/d) Anzahl der Ausbildungs- mehrere in Planung plätze für 2021: Anzahl der Ausbildungs- plätze für 2020: keine Praktikumsplätze: Ja, auf Anfrage. Bewerbungsverfahren erfolgt on- line. Ausschließlich Onlinebewerbungen über www.rosier.de/ausbildung! Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Schött-Druckguß GmbH Siemensstraße 2 - 8 58706 Menden Tel.: 02373 1608-0 www.schoett-druckguss.de Detlef Rissenbeck – gewerblicher Bereich Ansprechpartner/in: Liza Krutmann – kaufmännischer Bereich E-Mail: Azubi@schoett-druckguss.de Branche: Gießerei / Metallverarbeitung Mitarbeiter: 230 Auszubildende: 15 Beschreibung: Herstellung und Bearbeitung von Aluminium-Druck- guss-Teilen für die Automobil- und Heizungsindustrie (Schwerpunkt) Ausbildungsberufe: ▪ Gießereimechaniker (m/w); ▪ Mechatroniker (m/w) ▪ Werkzeugmechaniker (m/w); ▪ Zer- spanungsmechaniker (m/w); ▪ Fachkraft für Lager- logistik (m/w); ▪ Industriekaufmann (m/w); ▪ Indust- riekaufmann EU (m/w) Duale Studiengänge: Bachelor of Arts / Betriebswirt (m/w) Anzahl der Ausbildungsplätze ▪ Gießereimechaniker (m/w) für 2021: ▪ Werkzeugmechaniker (m/w) ▪ Zerspanungsmechaniker (m/w) ▪ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) ▪ Industriekaufmann (m/w) ▪ Industriekaufmann EU (m/w) Anzahl der Ausbildungsplätze - für 2020: Praktikumsplätze: ja (mit schriftlicher Bewerbung) Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden Hauptstraße 206 58675 Hemer Tel.: 02372/508-1512 www.sms-hm.de/ausbildung Ansprechpartnerin: Alicia Wolfertz E-Mail: personal@sms-hm.de Branche: Kreditinstitut Mitarbeiter: 208 davon Auszubildende: 11 Beschreibung: Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig. Die Beratung von Privat- und Firmenkunden bildet das wesentliche Element des Berufes. Abgestimmt auf die speziellen Wünsche des Kunden werden ganzheitliche Finanzkonzepte erstellt. Ausbildungsberufe: Bankkaufmann/-frau Anzahl der Ausbildungsplätze 5 x Bankkaufmann/-frau für 2021: Anzahl der Ausbildungsplätze noch ein Platz zu vergeben für 2020: Praktikumsplätze: ja Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Stadt Menden (Sauerland) Neumarkt 5 58706 Menden Tel.: 02373/903-1348 www.menden.de Ansprechpartner/in: Sandra Krause E-Mail: s.krause@menden.de Branche: Öffentliche Verwaltung Mitarbeiter: ca. 700 Auszubildende: 27 Ausbildungsberufe: ▪ Verwaltungsfachangestellte/-r (auch in Teilzeit); ▪ Stadtsekretäranwärter/-in; ▪ Fachangestellte/r für Me- dien- u. Informationsdienste; ▪ Fachangestellte für Bä- derbetriebe; ▪ Fachinformatiker-Systemintegration; ▪ Bauzeichner; ▪ Straßenwärter/-in; ▪ Forstwirt/-in; ▪ Brand- meisteranwärter/-in; ▪ Praxisintegrierte Ausbildung Er- zieher/in (PIA) ▪ Anerkennungsjahr für Erzieher/-in Duale Studiengänge: ▪ Stadtinspektoranwärter/-in (Bachelor of Laws / Bachelor of Arts) ▪ Bachelor of Arts (Soziale Arbeit) Anzahl der Ausbildungsplätze ▪ Stadtsekretäranwärter/- in für 2021: ▪ Verwaltungsfachangestellte/r (auch in Teilzeit) ▪ Stadtinspektoranwärter (Bachelor of Laws) ▪ Fachangestellte/r für Medien- und Informations- dienste – Fachrichtung Bibliothek ▪ Straßenwärter ▪ Erzieher/-in im Anerkennungsjahr ▪ Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher/in (PIA) Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: keine Praktikumsplätze: diverse - auf Anfrage Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Stadtwerke Menden GmbH Am Papenbusch 8-10 58708 Menden Telefon: 02373/169-1101 www.stadtwerke-menden.de Ansprechpartnerin: Sandra Petrias E-Mail: s.petrias@stadtwerke-menden.de Branche: Versorgungsunternehmen (Energie- und Wasser) Mitarbeiter: 143 Auszubildende: 9 Die Versorgung von Haushalt, Gewerbe und Indust- Produktionsprogramm/ rie in Menden mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Produktbeschreibung/ Wärme, der Betrieb der Straßenbeleuchtung und Sonstige Beschreibung: die Wahrnehmung weiterer Aufgaben zur Stärkung der öffentlichen Infrastruktur - insbesondere im Be- reich der Mobilität und der Digitalisierung - bilden den Gegenstand der Stadtwerke Menden GmbH. Ausbildungsberufe: Industriekaufmann-/frau Elektroniker/in für Betriebstechnik Anlagenmechaniker/in Anzahl der Ausbildungsplätze für 1 x Industriekaufmann/-frau 2021: 1 x Elektroniker/in für Betriebstechnik 1 x Anlagenmechaniker/in Anzahl der Ausbildungsplätze für bereits alle besetzt 2020: Praktikumsplätze: auf Anfrage Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Ha- gen Bahnhofstraße 18 58095 Hagen Tel.: 02331-390-0 Ansprechpartnerin: Karin Hermes E-Mail: hermes@hagen.ihk.de Branche: Körperschaft des öffentlichen Rechts Sonstige Beschreibung: Die SIHK zu Hagen vertritt die Interessen aller Gewer- betreibenden ihres Bezirkes aus Industrie, Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen und Dienstleistun- gen Sie bietet Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen oder eine Berufsausbildung mit einem Studium kombinieren wollen, umfassende Beratung an. Das Projekt „Passgenaue Be- setzung von Ausbildungsplätzen“ unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche nach geeigneten Auszubildenden und junge Menschen bei der Suche nach ei- nem geeigneten Ausbildungsplatz. Auch während einer Berufsausbildung sind die Berater/- innen der SIHK Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Berufsausbildung. Notizen:
Mendener Ausbildungsbörse vogel-hemer Märkische Straße 163 58675 Hemer Tel.: 02372/9489-0 Karriere.vogel-hemer.de Ansprechpartner: Julian Vogel E-Mail: Arbeit@vogel-hemer.de Branche: Elektrotechnik und Elektronik Mitarbeiter: 45 Auszubildende: 4 Ausbildungsberufe: ▪ Elektroniker/in für Maschinen & Antriebstechnik ▪ Kaufmann/-frau für Büromanagement Anzahl der Ausbildungsplätze für 2021: 2 x Elektroniker/in für Maschinen & Antriebstechnik Anzahl der Ausbildungsplätze für 2020: 1 x Elektroniker/in für Maschinen & Antriebstechnik Praktikumsplätze: Ja (mit schriftlicher Bewerbung) Notizen:
Ansprechpartnerin: Stadt Menden Andrea Swoboda Neumarkt 5 58706 Menden Tel.: 02373/903-1540 a.swoboda@menden.de www.menden.de
Sie können auch lesen