Aus- und Fortbildungsprogramm 2020 - Akademie des Kanusports - Deutscher Kanu-Verband
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Akademie des Kanusports Aus- und Fortbildungsprogramm 2020 Bilder: Laun, LKV Niedersachsen, Oakey/Müller „Bei uns geht’s immer vorwärts!“
Akademie des Kanusports Liebe Leserinnen und Leser, im Jahr 2020 dürfen wir uns auf span- mit einem sportwissenschaftlichen nende Olympische Spiele in Tokio Abschluss noch gekrönt werden. freuen und mit unseren Kanutinnen Nach der erstmaligen Ausbildung zur und Kanuten fiebern. Es ist nicht zu Erlangung der C-Lizenz Kanu- vernachlässigen, dass hinter jedem Freestyle 2018, wird nun erneut eine Erfolg stets ein erfolgreicher Trainer Ausbildung stattfinden. Neben den oder eine erfolgreiche Trainerin steht. zahlreichen Fortbildungsangeboten Aus diesem Grund sollen die Rah- für Freizeit- wie Leistungssport- menbedingungen für die Akteure im Lizenzinhabende, schafft das Olym- Hintergrund weiter gestärkt und piajahr für das Team der Akademie Nachwuchs gefördert werden. Das des Kanusports Freiraum zur Reflek- sind zwei der obersten Ziele der Aka- tion und Qualitätsentwicklung von demie des Kanusports. Wenn nicht Inhalten und Angeboten. Zusammen ehemalige Top-Sportlerinnen und mit ausgewählten Expertinnen und -Sportler wissen, wie nachfolgende Experten werden theoretische Grund- Talente zum Erfolg geführt werden, lagen zur Trainerbildung kontinuierlich wer dann? – Sie haben Sportsgeist weiterentwickelt und aktuellen Anfor- und unseren Kanusport im Blut. Des- derungen angepasst. Dabei ist auch halb findet gleich nach den Olympi- das Thema Digitalisierung nicht zu schen Spielen schon die zweite Son- vernachlässigen. Das Tool edubreak derausbildung im neuen Jahrzehnt ergänzt schon heute bestehende Prä- statt. Diese Ausbildung schließt mit senzveranstaltungen um Online- der A-Lizenz ab und stellt für ehema- Lernmethoden, sodass moderne lige Spitzenathletinnen und -athleten Blended-Learning-Formate stetig den idealen Übergang von der Athle- wachsen und zu mehr zeitlicher und ten- in die Trainerkarriere dar. Die örtlicher Flexibilität beitragen. Ge- Sonderausbildung ist das Sprungbrett meinsam gestalten wir Bildung und zum Diplom-Trainer-Studium an der freuen uns auf ein neues vielfältiges Trainerakademie des DOSB und kann Kanujahr. Ihr und Euer Team der Akademie des Kanusports Inhalt 2
Akademie des Kanusports Inhalt Jahresübersicht ........................................................................4 Trainer/innen-Ausbildungen ......................................................5 Trainer/innen-Fortbildungen ......................................................7 Externe Fortbildungen.............................................................11 Ausblick ..................................................................................13 Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen..........................................................................14 Anmeldung und Kontakt..........................................................18 Wünsche, Anregungen, Lob & Kritik .......................................19 KANU-SPORT Das Fachmagazin für alle Kanuten Jahres-Abo für nur 38,00 Euro www.kanu-verlag.de Inhalt 3
Akademie des Kanusports Jahresübersicht von bis Ausbildungen Seite 25. Jan. 24. Mai. TrC Freestyle 5 14. Sep. 12. Dez. TrA Sonderausbildung 6 von bis Fortbildungen Leistungssport Seite 28. Apr. 29. Apr. TrA/B Rennsport & Slalom 7 22. Mai. 24. Mai. TrB/C Freizeitsport & Drachenboot 7 20. Nov. 22. Nov. TrA/B Wildwasser-/ Rennsport 8 20. Nov. 22. Nov. TrA/B Slalom 9 27. Nov. 29. Nov. TrB/C Disziplinübergreifend 10 4. Dez. 6. Dez. TrA/B Rennsport 10 von bis Fortbildungen Breitensport Seite 22. Mai. 24. Mai. TrB/C Freizeitsport & Drachenboot 7 25. Sep. 27. Sep. TrB Breitensport 8 27. Nov. 29. Nov. TrB/C Disziplinübergreifend 10 Aus- und Fortbildungen der Landes-Kanu-Verbände sind den jeweiligen Ausschreibungen des Verbandes zu entnehmen. Legende: Tr Trainer-Lizenzstufe Jahresübersicht 4
Akademie des Kanusports Trainer/innen-Ausbildungen DOSB Trainer/in C-Ausbildung Die Akademie des Kanusports vom DKV bietet unter Leitung von Anne Sommerauer ab Januar 2020 eine Ausbildung zur Erlangung der Trainer C-Lizenz Leistungssport für die Disziplin Kanu-Freestyle an. Die Ausbildung besteht insgesamt aus drei Teilen: Den Ausbildungsblock „Sportart- und zielgruppenübergreifende Basisquali- fizierung“ (30 LE) können die Teilnehmenden entweder im Rahmen der Trainer C-Ausbildungen Breiten- und Leistungssport der Landes-Kanu- Verbände oder durch die Teilnahme an den entsprechenden Blöcken einer Übungsleiter C-Ausbildung der Landessportbünde abdecken. Die Ausbildungsblöcke „Disziplinübergreifende Ausbildung im Breiten- und Leistungssport“ (36 LE) sowie „Disziplinspezifische Ausbildung im Leis- tungssport“ mit 54 Lerneinheiten werden an zwei Ausbildungsterminen vom Deutschen Kanu-Verband durchgeführt (Modul 1). Für Kandidaten mit einer gültigen Trainer C-Lizenz in einer anderen Kanusport-Disziplin oder einer gültigen Übungsleiter C-Lizenz in einer Kanu-Disziplin besteht die Möglichkeit, nur den disziplinspezifischen Teil der Ausbildung zu besuchen, um die C-Lizenz Leistungssport Kanu- Freestyle zu erlangen (Modul 2). Außerdem kann ein Teil der disziplinspezifischen Ausbildung zur Lizenz- verlängerung genutzt werden (Modul 3). Modul 1: Kanuspezifische Ausbildung (90 LE) 25.-26. Januar in Augsburg & 16.-24. Mai in Plattling | 550 Euro | Anmeldeschluss am 30.11.2019 Modul 2: Disziplinspezifische Ausbildung (54 LE) 17.-21. Mai in Plattling | 330 Euro | Anmeldeschluss am 17.04.2020 Modul 3: Fortbildung (mind. 15 LE) 20.-21. Mai in Plattling | 150 Euro | Anmeldeschluss am 17.04.2020 Das entsprechende Modul ist mit der Anmeldung anzugeben. Trainer/innen-Ausbildungen 5
Akademie des Kanusports DOSB Trainer/in A-Sonderausbildung Die Ausbildung findet im Rahmen der Trainerentwicklung als Pilotprojekt statt und richtet sich an (ehemalige) Athletinnen und Athleten aus den olympischen Disziplinen des Kanusports. Alle Teilnehmende bringen langjährige eigene Erfahrungen aus einer olympischen Disziplin mit, deshalb ist eine zeitliche und inhaltliche Verkürzung im Vergleich zur herkömmlichen A-Ausbildung möglich. Bei allen Interessenten werden die Motivation zum anschließenden Diplom-Trainer-Studium an der Trainerak- ademie des DOSB sowie die Bereitschaft zur Ausübung einer hauptamtli- chen Trainertätigkeit vorausgesetzt. Der DKV ist bestrebt, aktiven und ehemaligen Athletinnen und Athleten eine Perspektive in der eigenen Struktur zu bieten. Die Onlinephase wird vom 14. September bis 6. Dezember stattfinden. Die darauffolgende Präsenzphase wird voraussichtlich vom 7. bis 12. Dezember im BLZ in Kienbaum stattfinden. Beide Phasen werden von Anita Parsche geleitet und enden mit einer Prüfung und weiteren Aufga- ben, die erfolgreich absolviert werden müssen. Die Anmeldefrist endet bereits im Dezember 2019. Ein ausgewählter Teilnehmerkreis durchläuft die Pilotausbildung ab Januar 2020. Bewerbe- rinnen und Bewerber, die es nicht geschafft haben sowie weitere Interes- senten sind herzlich eingeladen, die kommenden Ausschreibungen für die reguläre Trainer A-Ausbildung sowie mögliche weitere Durchgänge der Sonderausbildung Ende des Jahres 2020 online zu beachten. Im Jahr der Olympischen Spiele 2020 finden weder im Leistungs- noch im Breitensport weitere Ausbildungen auf Bundesebene statt. Mit ersten Ausschreibungen für das kommende Jahr ist Ende 2020 zu rechnen. Kosten: 1.500,00 € | Anmeldefrist: 16.08.2020 Trainer/innen-Ausbildungen 6
Akademie des Kanusports Trainer/innen-Fortbildungen Trainer/in B/A-Fortbildung Kanu-Rennsport/ -Slalom/ -Wildwasserrennsport 28. bis 29. April 2020 in Leipzig Die Akademie des Kanusports führt erstmals eine Fortbildung für Traine- rinnen und Trainer mit einer A- oder B-Lizenz der Disziplinen Kanu- Rennsport, Kanu-Wildwasserrennsport oder Kanu-Slalom unter der Woche durch. Der Termin außerhalb der Wochenenden soll insbesondere haupt- amtlichen Trainerinnen und Trainern ein angemessenes Zeitfenster und Freiräume am Wochenende bieten. Aktuelle Themen werden unter Leitung von Anita Parsche bearbeitet. Kosten: 130,00 € | Anmeldefrist: 30.03.2020 Trainer/in B-Fortbildung Kanu-Freizeitsport/ -Drachenboot 22. bis 24. Mai 2020 auf Rügen Die Akademie des Kanusports führt eine Fortbildung für Trainerinnen und Trainer mit B-Lizenz im Kanu-Breitensport und Kanu-Drachenboot auf Rügen durch. Am langen Himmelfahrts-Wochenende stehen Drachenboot, Outrigger und Stand-Up-Paddling an einer besonderen Location auf dem Programm. Die Leitung übernimmt Bernd Bolder mit langjähriger Erfahrung im Kanu-Drachenboot, Outrigger und als Inhaber der Trainer-B-Lizenz. Kosten: 130,00 € | Anmeldefrist: 22.04.2020 Trainer/innen-Fortbildungen 7
Akademie des Kanusports Trainer/in B-Fortbildung Breitensport 25. bis 27. September 2020 in Duisburg Die Akademie des Kanusports führt nun zum dritten Mal in Folge eine Fortbildung für Trainerinnen und Trainer mit B-Lizenz im Kanu-Breitensport zum Themenfeld „Inklusion“ durch. Die Maßnahme erfreute sich zuletzt zunehmender Nachfrage, auch bei Interessenten aus dem Umfeld des Kooperationspartners Special Olympics Deutschland. Inhaltlich fokussiert dieser Lehrgang das Paddeln mit Menschen mit Behinderung und soll Hemmschwellen im Umgang mit geistigen wie körperlichen Einschränkun- gen reduzieren sowie Möglichkeiten zur inklusiven Öffnung von Vereinen und Verbänden aufzeigen. Kosten: 130,00 € | Anmeldefrist: 27.08.2020 Trainer/in A/B-Fortbildung Kanu-Wildwasser-/ Rennsport 20. bis 22. November 2020 in Köln Die Akademie des Kanusports führt eine Fortbildung für Trainerinnen und Trainer mit A- oder B-Lizenzen der Disziplinen Kanu-Rennsport und Kanu- Wildwasserrennsport im genannten Zeitraum in Köln durch. Maximal 30 Interessenten können hier teilnehmen. Kosten: 130,00 € | Anmeldefrist: 22.10.2020 Trainer/innen-Fortbildungen 8
Akademie des Kanusports Trainer/in A/B-Fortbildung Kanu-Slalom 20. bis 22. November 2020 in Augsburg Die Akademie des Kanusports führt die einzige Fortbildung, die aus- schließlich Trainerinnen und Trainern mit A- oder B-Lizenz im Kanu-Slalom vorbehalten ist, im genannten Zeitraum in Augsburg durch. Michael Trummer übernimmt die Leitung des Lehrganges. Maximal 30 Interessen- ten können hier teilnehmen. Kosten: 130,00 € | Anmeldefrist: 22.10.2020 CANUA Die einzigartige Gewässer- datenbank des DKV canua.info Trainer/innen-Fortbildungen 9
Akademie des Kanusports Trainer/in C/B-Fortbildung disziplinübergreifend 27. bis 29. November 2020 in Mannheim Der Landes-Kanu-Verband Baden-Württemberg führt den Lehrgang „Paddeln mit Kindern und Jugendlichen“ zur Lizenzverlängerung durch. Von praktischen Tipps im Kinder- und Jugendtraining, über die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport, bis zu Finanzierungsmöglichkeiten, werden verschiedenste Themen behandelt. In Baden-Württemberg gilt diese Maßnahme zur Verlängerung der C-Lizenz und im DKV zur Verlängerung der B-Lizenz aller Disziplinen. Weitere Anerkennungen sind mit dem jeweiligen Landes-Kanu-Verband abzustimmen. Die Teilnehmendenzahl beschränkt sich auf 25. Preise: Mitglieder des KV BW 60,00 € Andere Mitglieder 90,00 € Nichtmitglieder 120,00 € Online-Anmeldung unter kv-bw.de/online-anmeldung Trainer/in A/B-Fortbildung Kanu-Rennsport 04. bis 06. Dezember 2020 in Kienbaum Die Akademie des Kanusports führt das alljährliche Großseminar auch 2020 am ersten Dezemberwochenende in Kienbaum durch. Zum Jahres- abschluss sollen aktuelle Themen behandelt werden und Trainerinnen und Trainern mit einer A- oder B-Lizenz im Kanu-Rennsport zur Lizenzverlän- gerung dienen. Kosten: 130,00 € | Anmeldefrist: 05.11.2020 Trainer/innen-Fortbildungen 10
Akademie des Kanusports Externe Fortbildungen Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) bietet über seine Trainer- akademie und Führungsakademie Aus- und Fortbildungen zu verschie- denen Bereichen der Sportpraxis sowie dem Sportmanagement an. Hier finden Sie die Veranstaltungen, die vom DKV voll oder teilweise zur Verlängerung von Trainer-A- oder Trainer-B-Lizenzen im Kanu- Leistungssport anerkannt werden. Bei halber Anerkennung sind weitere 8 LE in Kanuspezifik nachzuweisen. von bis Trainerakademie anerkannt 27. Apr. 29. Apr. TrA/B Monitoring und Regenerationsmanagement voll 8. Jun. 10. Jun. TrA/B Action Types 1/2 31. Aug. 1. Sep. TrA/B Update Höhentraining voll 26. Okt. 27. Okt. TrA/B Referentenfortbildung 2020 - Modul I 1/2 2. Nov. 4. Nov. TrA/B Professionelle Gesprächsführung 1/2 23. Nov. 25. Nov. TrA/B Update Trainerwissen 2020 voll 30. Nov. 1. Dez. TrA/B Referentenfortbildung 2020 - Modul II 1/2 von bis Führungsakademie anerkannt 28. Jan. 29. Jan. TrA/B Basiswissen "Öffentlichkeitsarbeit" 1/2 28. Jan. 4. Nov. TrA/B DOSB-Verbandsmanager/in voll 11. Feb. 11. Feb. TrA/B Prävention und Intervention sex. Gewalt 1/2 26. Mrz. 26. Sep. TrA/B Jump - Entwicklungsprogramm Nachwuchs voll 26. Mai. 27. Mai. TrA/B Sponsoring 2.0 1/2 16. Jun. 17. Jun. TrA/B Teambuilding und Teamentwicklung 1/2 14. Sep. 15. Sep. TrA/B Methodenvielfalt 1/2 28. Sep. 29. Sep. TrA/B Crashkurs BWL 1/2 25. Nov. 25. Nov. TrA/B Sportvereine als Arbeitgeber 1/2 Legende: Tr Trainer-Lizenzstufe Externe Fortbildungen 11
Akademie des Kanusports Detaillierte Informationen sind den Veröffentlichungen des jeweiligen Veranstalters zu entnehmen. https://www.trainerakademie-koeln.de/fortbildungen https://www.fuehrungs-akademie.de/weiterbildung Hier nicht aufgeführte externe Fortbildungen können bei rechtzeitiger Anfrage einer Einzelfallprüfung unterzogen und bei angemessenen Inhalten ebenfalls zur Lizenzverlängerung anerkannt werden. Solche Anfragen sind mindestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn an akademie@kanu.de zu stellen. PADDELN LERNEN Sicher und schnell in Kajak und Canadier – Einstieg in den Kanu-Rennsport verständlich erklärt Online für nur 19,95 Euro www.kanu-verlag.de Externe Fortbildungen 12
Akademie des Kanusports Ausblick Einige Veranstaltungen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Programmheftes möglicherweise noch nicht bekannt. Diese Termine werden unterjährig in der Termindatenbank auf www.kanu.de veröffent- licht. Aktuelle Änderungen an bereits ausgeschriebenen sowie zukünfti- gen Maßnahmen sind im laufenden Jahr online zu beachten. Grundsätzlich finden zur idealen Planung der Lizenzverlängerung in regelmäßigen Abständen Aus- und Fortbildungen statt: Nächstes Jahr: 2021 Im kommenden Jahr wird es wieder je eine B-Lizenzausbildung für die Kanu-Disziplinen im Leistungs- und Breitensport geben. Die nächste A-Ausbildung ist erst wieder 2024 geplant, Interessenten können sich jedoch jederzeit gerne formlos unter akademie@kanu.de melden, um Informationen zeitnah automatisch zu erhalten. Selbstverständlich können auch im nächsten Jahr wieder einige Fortbil- dungstermine erwartet werden. Angedacht sind Fortbildungen für die Disziplinen Kanu-Rennsport, -Slalom, -Wildwasserrennsport, -Breitensport und -Drachenboot. Gegen Ende des Jahres könnten erste Termine bereits online in der Termindatenbank auf www.kanu.de zu finden sein. Ausblick 13
Akademie des Kanusports Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und Fortbildungen Die Anmeldung zu Aus- und Verwendungszweck: Name des Fortbildungen des Deutschen Teilnehmenden + Titel der Aus-/ Kanu-Verbandes (DKV) ist aus- Fortbildung schließlich schriftlich (per Brief oder E-Mail) über das jeweilige Anmel- Teilnahmegebühren: deformular möglich und gilt als Soweit in der jeweiligen Ausschrei- verbindlich. Eine ordnungsgemäße bung nicht anders vermerkt, gelten Bearbeitung der Anmeldung ist nur die Teilnahmegebühren für Mitglie- bei vollständig und lesbar ausgefüll- der des DKV bzw. der Landes- ten Formularen möglich. Kanu-Verbände und ihrer Mitglieds- Mit dem Absenden des Anmelde- vereine. Für Aus- und Fortbildun- formulars melden Sie sich verbind- gen, zu deren Zielgruppe auch lich für die jeweilige Veranstaltung verbandsexterne Personen gehö- des Deutschen Kanu-Verbandes ren, werden separate Gebühren an. Es entsteht ein rechtsgültiger ausgewiesen. In allen anderen Vertrag, wenn Sie von uns eine Fällen müssen durch die Interes- schriftliche Teilnahmebestätigung senten die jeweiligen Teilnahmege- (per Brief oder E-Mail) erhalten bühren erfragt werden. haben. Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag bis spätestens 14 Warteliste: Tage nach Erhalt Ihrer Teilnahme- Sind alle Plätze des Lehrgangs bestätigung auf folgendes Konto. belegt, wird ein Teil der Anmeldun- Eine Barzahlung am Lehrgangstag gen auf eine Warteliste übernom- ist nicht möglich. men. Eine Teilnahme kann jedoch erst nach Freiwerden eines Lehr- Bankverbindung: gangsplatzes zugesagt werden. Kontoinhaber: Deutscher Kanu- Darüber erhalten Sie dann eine Verband e.V. gesonderte Bestätigung. Kreditinstitut: National-Bank AG Duisburg Unterbringung: IBAN: DE76360200300000502200 Wenn in den Leistungen die BIC: NBAGDE3E Übernachtung eingeschlossen ist, Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und 14 Fortbildungen
Akademie des Kanusports erfolgt die Unterbringung in der Anspruch auf Rückerstattung der Regel in Mehrbettzimmern. Ein Teilnahmegebühr. Maßgeblich ist Anspruch auf Unterbringung in der Eingang der Rücktrittserklärung Einzelzimmern besteht nicht. beim Veranstalter. Gelingt es einen Sofern Einzelzimmer zur Verfügung Ersatzteilnehmer zu gewinnen, fällt stehen, können diese vor Ort eine einmalige Bearbeitungsgebühr gebucht werden. Die Mehrkosten in Höhe von 25,00 Euro an. müssen direkt gezahlt werden. Bei Ein teilweiser/tageweiser Rücktritt selbst gewählter auswärtiger von einem Lehrgang sowie eine Unterbringung besteht kein An- teilweise/tageweise Ersatzteilnah- spruch auf Kostenerstattung. me sind nicht möglich. Rücktritt von der Anmeldung: Haftung: Sollten Sie nicht mehr teilnehmen Für Änderungen an Lehrgangspro- können, erwarten wir in jedem Fall grammen, Ausfall von Referenten Ihre Nachricht. Dies gilt auch wenn oder Druckfehler übernimmt der Sie lediglich einen Wartelistenbe- Deutsche Kanu-Verband keine scheid erhalten haben. Haftung. Änderungen bleiben Abmeldungen für Aus- und Fortbil- vorbehalten. Die Aus- und Fortbil- dungen des Deutschen Kanu- dungen können nur bei Belegung Verbandes haben schriftlich (per mit einer entsprechenden Mindest- Brief oder E-Mail) an die jeweilige teilnehmerzahl durchgeführt Adresse zu erfolgen, die in der werden. Sollte ein Lehrgang nicht Ausschreibung für die Anmeldung stattfinden können, werden die genannt ist. Wenn nicht anders in jeweiligen Interessenten per E-Mail der Ausschreibung benannt, wird benachrichtigt und – sofern möglich bei einer Abmeldung bis zu sechs – Alternativen angeboten. Die Wochen vor Lehrgangsbeginn die bezahlte Teilnahmegebühr wird Teilnahmegebühr zu 75 % erstattet, erstattet. Weitergehende Ansprü- bei einer Abmeldung bis zu vier che sind ausgeschlossen, außer in Wochen vor Lehrgangsbeginn zu Fällen vorsätzlichen oder grob 50 %, bei einer Abmeldung bis zu fahrlässigen Verhaltens der zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn gesetzlichen Vertreter, Angestellten zu 25 %. Danach entfällt der Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und 15 Fortbildungen
Akademie des Kanusports oder sonstigen Erfüllungsgehilfen veröffentlicht und dass während der des Veranstalters. Veranstaltung Bild- und Ton sowie Foto-Aufnahmen von Ihnen ange- Haftungsbeschränkungen: fertigt werden, die zur zeitlichen, Die vertragliche Haftung für örtlichen und inhaltlich unbegrenz- Schäden, die nicht die Verletzung ten Nutzung in allen Medien der körperlichen Unversehrtheit, verwendet werden können. Der des Lebens und der Freiheit Teilnehmer verzichtet insoweit auf betreffen, ist auf die dreifache die Geltendmachung seines Teilnahmegebühr beschränkt, "Rechtes am eigenen Bild“. soweit ein Schaden des Teilneh- menden weder vorsätzlich noch Datenschutz grob fahrlässig herbeigeführt wird, Wir machen Sie darauf aufmerk- oder wenn der Veranstalter für sam, dass Sie mit Ihrer Anmeldung einen dem Teilnehmenden entste- Ihr Einverständnis für die Erhebung, henden Schaden allein wegen des Verarbeitung und Nutzung Ihrer Verschuldens eines Leistungsträ- personenbezogenen Daten über die gers verantwortlich ist. Ansprüche zentrale Datenbank im Rahmen der aus unerlaubter Handlung bleiben Zweckbestimmung des Deutschen unberührt. Kanu-Verbandes einschließlich seiner Landes-Kanu-Verbände Versicherung: erklären. Der Deutsche Kanu- Es besteht kein gesonderter Verband verpflichtet sich, die Unfallversicherungsschutz. Allen erhobenen Daten unter Einhaltung Teilnehmenden wird empfohlen, des Bundesdatenschutzes nur als sich bei ihrem meldenden Verein Mittel zur Erfüllung seiner eigenen oder Landes-Kanu-Verband über Geschäftszwecke und satzungs- einen ausreichenden Versiche- gemäßen Aufgaben zu verwenden. rungsschutz zu informieren. Lizenzdaten von Trainer A-, B- und C-Lizenzen des DOSB werden im Persönlichkeitsrecht: Lizenzmanagementsystem des Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie DOSB gespeichert. Hierfür ist die zu, dass Ihr Name auf der Teilneh- Unterzeichnung einer gesonderten merliste des jeweiligen Lehrgangs Einverständniserklärung zur Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und 16 Fortbildungen
Akademie des Kanusports Datenweitergabe erforderlich. Ohne Leistungen der Teilnehmenden diese schriftliche Einverständniser- klärung können keine DOSB- Mit Ihrer Anmeldung verpflichten Lizenzen ausgestellt werden. Sie sich zur aktiven Mitarbeit während der Aus- oder Fortbildung Urheberrecht sowie zur Einhaltung der durch die Die Arbeitsunterlagen des Veran- Lehrgangsleitung oder Referenten stalters sind urheberrechtlich festgelegten Fristen, beispielsweise geschützt und dürfen nicht, auch zur Abgabe von Hausarbeiten, nicht auszugsweise ohne Einwilli- Praktikumsberichten etc. (sofern für gung des Veranstalters vervielfältigt Ihren Lehrgang zutreffend). Die oder verbreitet werden. Der ausgeschriebenen Lehrgangstermi- Veranstalter behält sich alle Rechte ne sind für alle Teilnehmenden vor. Die Arbeitsunterlagen stehen einer Aus- oder Fortbildung ver- exklusiv den Teilnehmern zur bindlich. Auch bei kurzfristiger Verfügung. Verhinderung oder unvollständiger Teilnahme ist eine alternative Maßnahme zu besuchen. Lizenzen werden nur bei vollständiger Teilnahme verlängert bzw. ausge- stellt. Stand: 18.12.2019 T-SHIRT NIEMAND IST PERFEKT… …aber als Paddler ist man verdammt nah dran. Online für nur 19,95 Euro www.kanu-verlag.de Anmelde- und Teilnahmebedingungen für Aus- und 17 Fortbildungen
Akademie des Kanusports Anmeldung und Kontakt Das Team in der Geschäftsstelle Deutscher Kanu-Verband e.V. Akademie des Kanusports Bertaallee 8 47055 Duisburg @ akademie@kanu.de 0203/99759-60 www.kanu.de www.facebook.com/deutscherkanuverband twitter.com/kanuverband instagram.com/kanuverband Nadine Storey Sachbearbeiterin Lizenzmanagement Nadine ist die erste Anlaufstelle für alle allgemeinen Fragen rund um Bildung im Kanusport. Sie verlängert Lizenzen, kümmert sich um Anmel- dungen zu Maßnahmen und vermittelt im Bedarfsfall kompetent weiter. 0203/99759-72 @ nadine.storey@kanu.de Kirsten Hüttemann Bundestrainerin Bildung Kirsten widmet sich den Aus- und Fortbildungen im Leistungssport. Als Sportwissenschaftlerin wirkt sie an der Qualitätsentwicklung mit und baut ihr Expertennetzwerk kontinuierlich aus. 0203/99759-71 @ kirsten.huettemann@kanu.de Anmeldung und Kontakt 18
Akademie des Kanusports Anita Parsche Bundestrainerin Bildung und Methodik Anita legt ihren Fokus auf Hochschulkooperationen und duale Karriere von Athletinnen und Athleten. Als Rennsport-Kanutin mit abgeschlossenem Sportstudium weiß sie wovon sie spricht und setzt sich für die Förderung der akademischen Ausbildung im Kanusport ein. 0177/7892826 @ anita.parsche@kanu.de Kim Paul Referentin Ausbildung Kim kümmert sich um Aus- und Fortbildungen im Breitensport und koordi- niert das Bildungsteam in der Geschäftsstelle. Sie bringt als ehemalige Drachenboot-Kanutin und Betriebswirtin sowohl einen sportlichen als auch außersportlichen Blickwinkel ein. 0203/99759-70 @ kim.paul@kanu.de Wünsche, Anregungen, Lob & Kritik Anonymes Feedback unter: https://www.surveymonkey.de/r/JYSWDVY Wünsche, Anregungen, Lob & Kritik 19
Akademie des Kanusports Akademie des Kanusports im Deutschen Kanu-Verband e.V. Bertaallee 8 47055 Duisburg 0203/99759-72 0203/99759-60 @ akademie@kanu.de www.kanu.de Stand: 18.02.2020
Sie können auch lesen