STELLENANZEIGER - INVITRO+JOBS

 
WEITER LESEN
Stellenanzeiger
                                                                                                                 05. März 2018
Herausgeber:        Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion:          ZUV, II A 2 - Stellenwirtschaft, Tel: 838-545 38
Erscheinungstag:    Montag                                                               Internet: www.fu-berlin.de/service/stellen/

An der Freien Universität Berlin sind voraussichtlich folgende Stellen zu besetzen:

Ausschreibungen für wiss. Personal                                     Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
                                                                       werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
Fachbereich Veterinärmedizin                                           verarbeitet und gespeichert werden.
                                                                       Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene                       Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
                                                                       Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
Wiss. Mitarbeiter/-in                                                  übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Vollzeitbeschäftigung
unbefristet
                                                                       Institut für Tier- und Umwelthygiene
Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Kennung: 080669
                                                                       Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc)
                                                                       Vollzeitbeschäftigung
Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre, Forschung und Dienst-
                                                                       befristet bis zu 4 Jahre
leistung; es besteht eine Lehrverpflichtung gemäß der Lehr-
                                                                       Entgeltgruppe 13 TV-L FU
verpflichtungsverordnung; tägliche Leitung des Labors;
                                                                       Kennung: 0810 PostDoc Proteomics
Erstellen von Dienstplänen; Kontakt zu den Beteiligten der
Lebensmittelkette Fleischerzeugung; theoretische und prak-
                                                                       Aufgabengebiet: Mitarbeit in Forschung, Lehre und Dienst-
tische Aus- und Weiterbildung von Studierenden, Tierärzten;
                                                                       leistung des Instituts; Anleitung technischer Mitarbeiter
Organisation und Durchführung von Weiterbildungsveran-
                                                                       sowie von Doktoranden und Praktikanten; Projektbetreuung
staltungen für Tierärzte; Lehre auf dem Gebiet der Fleisch-
                                                                       sowie eigenständige Entwicklung von Projektideen bis zur
hygiene; Organisation und Durchführung von theoretischen
                                                                       Antragstellung.
und praktischen Lehrveranstaltungen im Fachgebiet der
                                                                       Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss.
Fleischhygiene; Prüfertätigkeit im Fachgebiet Fleischhygie-
                                                                       Hochschulstudium der Veterinärmedizin (Approbation), der
ne; Verantwortliche/-r für den Betrieb des Labors mit Er-
                                                                       Humanmedizin (Approbation), der Chemie/Biochemie (Mas-
laubnis nach §44 Infektionsschutzgesetz; selbständige For-
                                                                       ter/Diplom), der Biologie (Master/Diplom), der Pharmazie
schungstätigkeit insbesondere auf dem Gebiet der Geflügel-
                                                                       (Approbation) oder Pharmakologie (Master/Diplom) oder
fleischhygiene; Einwerbung und Begleitung von Drittmittel-
                                                                       anderer biologisch-chemischer Wissenschaften (Mas-
projekten.
Einstellungsvoraussetzungen: Approbation als Tierärztin /              ter/Diplom); Promotion.
                                                                       Erwünscht: Fundierte Erfahrungen auf den Gebieten der
Tierarzt; Promotion; nach Abschluss des Hochschulstudi-
                                                                       Proteom-Analytik (2-D Elektrophorese, MALDI, Orbitrap)
ums Ausübung einer mindestens dreijährigen wissenschaft-
                                                                       und der Molekularbiologie; Befähigung zum Projektleiter
lichen oder fachlich-praktischen Tätigkeit in einem hauptbe-
                                                                       nach GenTG; Erfahrungen im Arbeiten mit Infektionserre-
ruflichen Dienstverhältnis.
Erwünscht: Mehrjährige, aktive Berufserfahrung in dem o.               gern; Erfahrungen in der Lehre; Erfahrungen in der Antrag-
                                                                       stellung, Organisation und Koordination von Verbundfor-
g. Fachgebiet; Anerkennung als Fachtierarzt/-in für Fleisch-
                                                                       schung.
hygiene; Bewusstsein für die Rolle des Tierarztes/der Tier-
ärztin innerhalb der Lebensmittelkette; Führungsqualitäten;
                                                                       Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
kommunikative Fähigkeiten; hohe Motivation für Lehre und
                                                                       19.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
Forschung; Teamfähigkeit; Flexibilität.
                                                                       elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Uwe
                                                                       Rösler: tierhygiene@vetmed.fu-berlin.de oder per Post an
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
19.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF                      die
elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Diana
                                                                       Freie Universität Berlin
Meemken: diana.meemken@fu-berlin.de oder per Post an
                                                                       Fachbereich Veterinärmedizin
die
                                                                       Institut für Tier- und Umwelthygiene
                                                                       Herrn Prof. Dr. Uwe Rösler
Freie Universität Berlin
                                                                       Robert von Ostertag-Str. 7-13, Haus 35
Fachbereich Veterinärmedizin
                                                                       14163 Berlin (Düppel)
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Frau Prof. Dr. Diana Meemken
                                                                       Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
Königsweg 67
                                                                       werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
14163 Berlin (Düppel)
                                                                       verarbeitet und gespeichert werden.

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 2                                          Montag, 05. März 2018                              FU-Stellenanzeiger

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung        Klinik für kleine Haustiere
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit        Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc)
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.         mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
                                                                 befristet bis zu 3 Jahre
                                                                 Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Klinik für kleine Haustiere                                      Kennung: WE 20 / Orthopädie

Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc)                                  Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre, Forschung und Dienst-
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung                                    leistung auf dem Gebiet der Kleintierchirurgie; Mitarbeit bei
befristet bis zu 3 Jahre                                         der Realisierung eines fluoroskopischen Ganglabors sowie
Entgeltgruppe 13 TV-L FU                                         der Planung, Konstruktion und Herstellung patientenspezifi-
Kennung: 081341                                                  scher Implantate. Die Tätigkeit dient der eigenen wiss. Qua-
                                                                 lifizierung.
Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre, Forschung und Dienst-        Einstellungsvoraussetzungen: Approbation als Tierärztin /
leistung in der Klinik für kleine Haustiere; Teilnahme an der    Tierarzt.
Rufbereitschaft und Not- und Wochenenddiensten; die Tä-          Berufserfahrung: Abgeschlossenes lnternship oder Äqui-
tigkeit dient zur eigenen wiss. Qualifizierung.                  valent im Bereich Sportmedizin.
Einstellungsvoraussetzungen: Approbation als Tierärztin /        Erwünscht: Erfahrung im Notdienst und im Fachbereich
Tierarzt                                                         Kleintierchirurgie mit Schwerpunkt Arthrologie und Sport-
Erwünscht: Abgeschlossenes Internship; Klinikerfahrung           medizin; Erfahrung in der Betreuung von Kleintierpatienten
auf dem Gebiet der Notfall- und Intensivmedizin sowie Inne-      mit Osteotomien und Prothetik; sehr gute Deutschkenntnis-
ren Medizin.                                                     se in Wort und Schrift (Niveau C1).

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
19.03.2018 unter Angabe der Kennung zu richten an die            19.03.2018 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Freie Universität Berlin                                         Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin                                     Fachbereich Veterinärmedizin
Klinik für kleine Haustiere                                      Klinik für kleine Haustiere
Herrn Prof. Dr. Peter Böttcher                                   Herrn Prof. Dr. Peter Böttcher
Oertzenweg 19 b                                                  Oertzenweg 19 b
14163 Berlin (Düppel)                                            14163 Berlin (Düppel)
                                                                 _______________________________________________

Klinik für kleine Haustiere                                      Fachbereich Rechtswissenschaft
Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc)                                  Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
befristet bis zu 3 Jahre                                         Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc)
Entgeltgruppe 13 TV-L FU                                         mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
Kennung: WE 20 / Anästhesie                                      befristet bis zu 5 Jahre
                                                                 Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Aufgabengebiet: Mitarbeit in Lehre, Forschung und Dienst-        Kennung: 07/18/09015000
leistung auf dem Gebiet der Kleintieranästhesie und -
chirurgie; Teilnahme an Nacht- und Wochenenddiensten;            Aufgabengebiet: Mitarbeit in Forschung und Lehre auf dem
Entwicklung eines Notfallsimulators für die Notfall- und An-     Gebiet des Bürgerlichen Rechts, Verfahrens- und Insolvenz-
ästhesieausbildung bei Kleintieren. Die Tätigkeit dient der      recht. Die Tätigkeit dient zur eigenen wissenschaftlichen
eigenen wiss. Qualifizierung.                                    Qualifikation.
Einstellungsvoraussetzungen: Approbation als Tierärztin /        Einstellungsvoraussetzungen: Erste juristische Prüfung.
Tierarzt.                                                        Erwünscht: Prädikatsexamen und Interesse an den ge-
Berufserfahrung: Abgeschlossenes lnternship.                     nannten Forschungsgebieten; Interesse am Einsatz neuer
Erwünscht: Erfahrung im Notdienst und im Fachbereich             Medien in der juristischen Ausbildung.
Anästhesie und Kleintierchirurgie; aktive Programmier-
kenntnisse; sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift      Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
(Niveau C1).                                                     29.03.2018 unter Angabe der Kennung zu richten an die

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         Freie Universität Berlin
19.03.2018 unter Angabe der Kennung zu richten an die            Fachbereich Rechtswissenschaft
                                                                 Wiss. Einrichtung für Zivilrecht
Freie Universität Berlin                                         Herrn Prof. Dr. Olaf Muthorst
Fachbereich Veterinärmedizin                                     Van't-Hoff-Str. 8
Klinik für kleine Haustiere                                      14195 Berlin (Dahlem)
Herrn Prof. Dr. Peter Böttcher                                   ________________________________________________
Oertzenweg 19 b
14163 Berlin (Düppel)

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 3                                         Montag, 05. März 2018                               FU-Stellenanzeiger

Fachbereich Geschichts-                                          Altertumswissenschaften - Ägyptologisches Seminar
und Kulturwissenschaften
                                                                 Wiss. Mitarbeiter/-in
                                                                 mit 1/2 -Teilzeitbeschäftigung
Altertumswissenschaften
                                                                 befristet für die Dauer des Mutterschutzes mit ggf. sich
                                                                 anschließender Elternzeit
Wiss. Mitarbeiter/-in
                                                                 Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Vollzeitbeschäftigung
                                                                 Kennung: ÄGYPT_2018_WiMi_Praedoc
befristet bis 31.12.2018 (vorbehaltlich der Bewilligung)
Entgeltgruppe E13 TV-L FU
                                                                 Aufgabengebiet: Mitarbeit in Forschung und Lehre im Fach
Kennung: VA-THF-2018-19
                                                                 Ägyptologie / Schwerpunkt Koptologie; Mithilfe in der Orga-
Aufgabengebiet: Leitende Mitarbeit im Projekt „Auswertung        nisation von BA- und MA-Studiengängen.
                                                                 Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss.
der Funde der Grabungen auf dem Tempelhofer Feld 2012-
                                                                 Hochschulstudium (Magister oder Master) im Fach Ägypto-
2014“; wissenschaftliche Aufarbeitung der Funde der Gra-
                                                                 logie oder Koptologie.
bung am Tempelhofer Flugfeld; Selektion zu konservieren-
                                                                 Erwünscht: Bewerber/-innen sollten über solide Kenntnisse
der Funde; Weiterentwicklung der Funddatenbank und Ein-
                                                                 in der ägyptischen Linguistik verfügen, Lehrerfahrungen in
pflegen der Funddaten in ein Geografisches Informations-
                                                                 Mittelägyptisch sind von Vorteil.
system; Erarbeitung statistischer und GIS-gestützter Metho-
den zur rationellen und räumlichen Analyse der Funde einer
                                                                 Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
20. Jh.-Grabung; Recherche über Ursprünge und Nutzun-
                                                                 26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
gen von Funden (inkl. Archivrecherchen); Kontextualisie-
                                                                 elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Tonio
rung mittels der Ergebnisse vergleichbarer Projekte und
                                                                 Sebastian Richter: sebastian.richter@fu-berlin.de oder per
historischer Quellen.
Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss.               Post an die
Hochschulstudium (Master) in einem archäologischen Fach
                                                                 Freie Universität Berlin
mit Fokus auf Materialität.
Berufserfahrung: Mitarbeit an anderen archäologischen            Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften
                                                                 Altertumswissenschaften
Projekten des 20. Jhs. v.a. im Bereich der „Lagerarchäolo-
                                                                 Herrn Prof. Dr. Tonio Sebastian Richter
gie“.
Erwünscht: Ausgewiesene Kenntnisse im Umgang mit                 Fabeckstr. 23-25
                                                                 14195 Berlin (Dahlem)
Datenbanken und Auswertung von Fundmaterial; Erfahrung
im Umgang mit Archiven und Grabungen der NS-Zeit; gute
                                                                 Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
Kenntnis erinnerungspolitischer Dimensionen der Archäolo-
                                                                 werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
gie; Erfahrung in der Planung, Durchführung und digitalen
                                                                 verarbeitet und gespeichert werden.
Dokumentation von Grabungen; Erfahrung mit GIS-
                                                                 Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
Applikationen; Kfz-Führerschein der Klasse B.
                                                                 Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
                                                                 Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
Weitere Informationen erteilt Prof. Reinhard Bernbeck
                                                                 übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
(rbernbec@zedat.fu-berlin.de / 03083857017).
                                                                 ________________________________________________
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
12.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF                Fachbereich Philosophie
elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Reinhard       und Geisteswissenschaften
Bernbeck: rbernbec@zedat.fu-berlin.de oder per Post an
die                                                              Institut für Deutsche und Niederländische Philologie

Freie Universität Berlin                                         Wiss. Mitarbeiter/-in
Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften                 unbefristet
Altertumswissenschaften                                          mit 1/2 Teilzeitbeschäftigung
Herrn Prof. Reinhard Bernbeck                                    Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Fabeckstr. 23-25                                                 Kennung: WM 6 / 2018
14195 Berlin (Dahlem)
                                                                 Aufgabengebiet: Durchführung von 4 LVS im Fach Deut-
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-           sche Philologie - Sprachwissenschaft - insbesondere in
werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch       Studiengängen mit Lehramtsoption oder Lehramtsbezug;
verarbeitet und gespeichert werden.                              Mitarbeit bei der curricularen Entwicklung von sprachwis-
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung        senschaftlichen Anteilen in Studiengängen mit Lehramtsop-
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der           tion; Mitwirkung bei der studiengangbezogenen Organisati-
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit        on (Lehrplanung, Prüfungen usw.).
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.         Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss.
                                                                 Hochschulstudium (Magister, Master, 1. Staatsexamen),
                                                                 Promotion.
                                                                 Erwünscht: Abgeschlossene qualifizierte Promotion in
                                                                 Sprachwissenschaft; Erfahrung in der Lehre in Studiengän-
                                                                 gen mit Lehramtsoption; Interesse an linguistischen Frage-
                                                                 stellungen mit besonderer Relevanz für das Fach Deutsch
                                                                 an Schulen.

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 4                                          Montag, 05. März 2018                               FU-Stellenanzeiger

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Jule Winner:          Verwaltung - Dezentrale Frauenbeauftragte
winner@zedat.fu-berlin.de oder per Post an die
                                                                 Wiss. Mitarbeiter/-in
Freie Universität Berlin                                         mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften                befristet auf 2 Jahre
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie             Entgeltgruppe 13 TV-L FU
Frau Jule Winner                                                 Kennung: 2190000/06/18
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin (Dahlem)                                            Aufgabengebiet: Analyse des aktuellen Standes zu Gen-
                                                                 der u. Diversity (Bedarfsanalyse) in der Lehre und For-
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-           schung am Fachbereich BCP; Entwicklung von Konzepten
werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch       zur Förderung von Gender und Diversity in Lehre u. For-
verarbeitet und gespeichert werden.                              schung        in     den    Naturwissenschaften;      Initiie-
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung        rung/Koordinierung von Maßnahmen zur Implementation
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der           von Gender- und Diversity -Aspekten in die universitäre
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit        Lehre und Forschung des Fachbereichs im Dialog mit den
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.         Akteurinnen/Akteuren der Institute und den Dozentin-
_______________________________________________                  nen/Dozenten; Konzeptionierung von Aktivitäten im The-
                                                                 menfeld Gender u. Diversity zur Steigerung der Sichtbarkeit
Fachbereich Physik                                               und Relevanz z.B. in Form einer Vorlesungsreihe; Ableitung
                                                                 und Verfassung von Handlungsempfehlungen und Handrei-
Institut für Experimentalphysik                                  chungen, Projektevaluation; Planung von Lehrveranstaltun-
Drittmittelprojekt der Klaus Tschira Stiftung gGmbH              gen unter Berücksichtigung aktueller Forschungsergebnis-
                                                                 se; Mitarbeit in der Lehre.
Wiss. Mitarbeiter/-in                                            Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss.
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung                                    Hochschulstudium , Promotion in einem naturwissenschaft-
befristet bis zum 30.06.2019 (Projektende)                       lichen Fach.
Entgeltgruppe 13 TV-L FU                                         Erwünscht: Nachweisbarer eigener Forschungsschwer-
Kennung: Tschira_1                                               punkt z.B. Promotion im Bereich der Geschlechter und
                                                                 Diversitätsforschung; einschlägige Erfahrungen in der Im-
Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Mitarbeit im For-              plementation von Gender- und Diversity in universitäre
schungsvorhaben „Räumliche und zeitliche Laserpulsfor-           Strukturen und Verwaltungsabläufen naturwissenschaftli-
mung für biophotonische Anwendungen - Faszination für            cher Einrichtungen; hervorragende Kenntnisse im Feld der
Nachwuchswissenschaftler" der Klaus Tschira Stiftung             Geschlechter- und Diversitätsforschung sowie im Umgang
gGmbH; Entwicklung und Einsatz von neuartigen Methoden           mit intersektionaler Diskriminierung; Kenntnisse im Bereich
der räumlichen und zeitlichen Laserpulsformung zur mul-          der Hochschul- und Organisationsentwicklung zu Gleichstel-
tiphotonischen Anregung von biologisch relevanten Molekü-        lung und Diversity; Lehr-Erfahrungen im naturwissenschaft-
len; Transmission von simultan phasen-, amplituden- und          lichen Bachelor- und Masterstudium insbesondere in der
polarisationsgeformten Laserpulsen durch optische Fasern         Durchführung von Lehrveranstaltungen mit einer gender-
für endoskopische Anwendungen; Implementierung von               und diversity-orientierten Perspektive; erfolgreiche Einwer-
Optimierungsalgorithmen zur kohärenten Kontrolle von             bung (Antragstellung) von Drittmitteln, Erfahrung in der
photoinduzierten molekularen Prozessen.                          Akquise von Drittmitteln; nachweisliche Kenntnisse zu Da-
Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossenes wiss.               tenerhebungen und zu statistischen Verfahren der Daten-
Hochschulstudium (Diplom, Master) in Physik.                     analyse, durchgeführte eigene empirische Forschungsstu-
Erwünscht: Vorwissen in der Laseroptik, Molekülphysik            dien; Teamfähigkeit; Organisationstalent, selbstständige
und Biophotonik; Kenntnis der theoretischen Grundlagen           strukturierte Arbeitsweise.
der Laserpulsformung, sowie Erfahrung bei der Durchfüh-
rung von Pulsformungsexperimenten; Programmierkennt-             Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
nisse zur Weiterentwicklung von Optimierungsalgorithmen;         12.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
überdurchschnittliches Engagement und eine flexible Ar-          elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Christine Eß-
beitshaltung; Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit, sowie zur    mann-Stern: bcpfrau@zedat.fu-berlin.de oder per Post an
Anleitung von Mitarbeitern; sehr gute Englischkenntnisse.        die

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         Freie Universität Berlin
26.03.2018 unter Angabe der Kennung zu richten an die            Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
                                                                 Verwaltung
Freie Universität Berlin                                         Dezentrale Frauenbeauftragte
Fachbereich Physik                                               Frau Christine Eßmann-Stern
Institut für Experimentalphysik                                  Takustr. 3
Herrn Dr. Albrecht Lindinger                                     14195 Berlin (Dahlem)
Arnimallee 14
14195 Berlin (Dahlem)                                            Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
_______________________________________________                  werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
                                                                 verarbeitet und gespeichert werden.

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 5                                             Montag, 05. März 2018                              FU-Stellenanzeiger

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung          Einstellungsvoraussetzungen: Akademischer Abschluss
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der             (MA) in Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie,
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit          Rechtswissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft mit signi-
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.           fikantem Fokus auf der nordamerikanischen Region bzw.
________________________________________________                   der internationaler Geschichte/Beziehungen (Abgabe MA-
                                                                   Arbeit spätestens zum Zeitpunkt des Interviews)
Zentralinstitute                                                   Erwünscht: Sehr gute Sprachkenntnisse im Englischen und
                                                                   den für das Forschungsvorhaben relevanten Sprachen;
John-F.-Kennedy-Institut - Drittmittelprojekt „Power and           Vertrautheit mit aktuellen wissenschaftlichen Debatten und
Humanity: Contestations of Humanity and Humanitari-                Zugängen im Bereich der Nordamerikastudien.
anism in North America“
                                                                   Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (Doku-
10 Positionen                                                      mente in englischer Sprache als zusammengefügte PDF-
Wiss. Mitarbeiter/-in (Praedoc)                                    Datei an verena.specht@fu-berlin.de (email); ausführliches
mit 65%-Teilzeitbeschäftigung                                      Anschreiben mit Motivationsbegründung (zwei Seiten),
befristet bis 31.10.2021 für die Dauer der Förderung               tabellarischer Lebenslauf; Zusammenfassung der M.A.-
Entgeltgruppe 13 TV-L FU                                           Arbeit (eine Seite), Exposé eines Forschungsvorhabens
Kennung: 10 Predocs PAH                                            (fünf Seiten) inklusive einer kurzen Erläuterung, wie das
                                                                   vorgeschlagene Projekt zum Forschungsprogramm der
Das geplante Internationale Graduiertenkolleg „Power and           Graduiertenschule passt, Empfehlungsschreiben der/s Be-
Humanity: Contestations of Human Rights and Humanitari-            treuers/in der MA-Arbeit (direkt an die obenstehende Mail-
anism“ der Freien Universität Berlin (FU) und der Carleton         Adresse; optional können Bewerber eine weitere Referenz
University Ottawa (CU) eröffnet neue und dynamische Per-           mit Kontaktdaten benennen), als separate Datei: M.A.-
spektiven auf soziale, legale und politische Vorstellungen         Arbeit). Die Sichtung der Bewerbungen beginnt am 23. April
von „Humanität“ in Aktionen und Debatten um Menschen-              2018. Rückmeldungen werden Ende Mai versandt. Erfolg-
rechte und Humanitarismus in Nordamerika seit den 1860er           reiche KandidatInnen werden zu einem Interview nach Ber-
Jahren. Aktuelle öffentliche und akademische Diskurse über         lin eingeladen, das voraussichtlich im Juni 2018 stattfindet
Flüchtlinge, Migration, Krisenintervention und humanitäre          (alternativ Skype-Interview möglich)) bis zum 16.04.2018
Hilfe führen zur Kernfrage des IGK: Wie haben in der Ver-          unter Angabe der Kennung im Format PDF elektronisch per
gangenheit nordamerikanische Ideen, Diskurse, Praktiken,           E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht:
Akteure, Institutionen und die mit diesen verbundenen              verena.specht@fu-berlin.de oder per Post an die
Machtdefinitionen, Entscheidungen und Anfechtungen von
Humanität gestaltet? Das IGK untersucht die Macht und              Freie Universität Berlin
Wirkung von Individuen, Gruppen, Bewegungen und Dis-               Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut
kursen in den USA und Kanada auf kontinentale und globa-           Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht
le Debatten über Humanität. Durch diese Fragen trägt das           Lansstr. 7-9
IGK zu einer kritischen Reflexion gegenwärtiger sozialer           14195 Berlin (Dahlem)
und politischer Debatten bei und präsentiert ein mögliches
Modell zukünftiger Doktorandenausbildung. Als Partner der          Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
FU hat die CU einige der wichtigsten Denkanstöße zum               werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
Thema produziert und verfügt über unabdingliche regionale          verarbeitet und gespeichert werden.
Expertise zu IGK-Themen wie First Nations, Humanitaris-            Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
mus und inneramerikanische Beziehungen sowie ein breites           Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
Lehrangebot zu Diplomatie und Menschenrechten.                     Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
                                                                   übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Das geplante Internationale Graduiertenkolleg kann auf
umfangreiche Forschungserfahrungen in den Regionalwis-
senschaften und der Geschichte der Menschenrechte und              John-F.-Kennedy-Institut - Drittmittelprojekt „Power and
des Humanitarismus an beiden Standorten zurückgreifen.             Humanity: Contestations of Humanity and Humanitari-
Es bietet eine anregende Forschungsumgebung, substanzi-            anism in North America“
elle finanzielle Unterstützung für Archivreisen, eine einjähri-
ge Moblitätsphase an der jeweiligen Partneruniversität und         Wiss. Mitarbeiter/-in (Postdoc)
ein starkes Netzwerk internationaler Partner.                      Vollzeitbeschäftigung
Eine ausführliche Vorstellung des Forschungsprogramms,             befristet bis 31.10.2021 für die Dauer der Förderung
beteiligter Forscher und kooperierender Institutionen befin-       Entgeltgruppe 13 TV-L FU
det      sich     auf      der     Seite     http://www.jfki.fu-   Kennung: 1 Postdoc PAH
berlin.de/en/faculty/history/research/Research-
Projects/index.html                                                Das geplante Internationale Graduiertenkolleg „Power and
                                                                   Humanity: Contestations of Human Rights and Humanitari-
Aufgabengebiet: Erfolgreiche KandidatInnen entwickeln              anism“ der Freien Universität Berlin (FU) und der Carleton
eine Dissertation im Bereich der Menschenrechte und des            University Ottawa (CU) eröffnet neue und dynamische Per-
Humanitarismus in Nordamerika und beteiligen sich an den           spektiven auf soziale, legale und politische Vorstellungen
Aktivitäten des Kollegs wie Seminaren, Workshops und               von „Humanität“ in Aktionen und Debatten um Menschen-
Summer Schools Mitarbeit im drittmittelfinanzierten Projekt        rechte und Humanitarismus in Nordamerika seit den 1860er
„Power & Humanity GRK“; im Rahmen des Projekts swird               Jahren. Aktuelle öffentliche und akademische Diskurse über
Gelegenheit zur Promotion eingeräumt.                              Flüchtlinge, Migration, Krisenintervention und humanitäre
                                                                   Hilfe führen zur Kernfrage des IGK: Wie haben in der Ver-
                                                                   gangenheit nordamerikanische Ideen, Diskurse, Praktiken,

                               Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                            Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                          Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                             Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
                Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
             Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 6                                             Montag, 05. März 2018                            FU-Stellenanzeiger

Akteure, Institutionen und die mit diesen verbundenen              Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
Machtdefinitionen, Entscheidungen und Anfechtungen von             werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
Humanität gestaltet? Das IGK untersucht die Macht und              verarbeitet und gespeichert werden.
Wirkung von Individuen, Gruppen, Bewegungen und Dis-               Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
kursen in den USA und Kanada auf kontinentale und globa-           Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
le Debatten über Humanität. Durch diese Fragen trägt das           Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
IGK zu einer kritischen Reflexion gegenwärtiger sozialer           übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
und politischer Debatten bei und präsentiert ein mögliches         ________________________________________________
Modell zukünftiger Doktorandenausbildung. Als Partner der
FU hat die CU einige der wichtigsten Denkanstöße zum               Ausschreibungen für nichtwiss. Personal
Thema produziert und verfügt über unabdingliche regionale
Expertise zu IGK-Themen wie First Nations, Humanitaris-            Fachbereich Veterinärmedizin
mus und inneramerikanische Beziehungen sowie ein breites
Lehrangebot zu Diplomatie und Menschenrechten.                     Klinik für kleine Haustiere
Das geplante Internationale Graduiertenkolleg kann auf             Beschäftigte/-r
umfangreiche Forschungserfahrungen in den Regionalwis-             Vollzeitbeschäftigung
senschaften und der Geschichte der Menschenrechte und              befristet für die Dauer der Krankheitsvertretung
des Humanitarismus an beiden Standorten zurückgreifen.             Entgeltgruppe 5 TV-L FU
Es bietet eine anregende Forschungsumgebung, substanzi-            Kennung: 082940
elle finanzielle Unterstützung für Archivreisen, eine einjähri-
ge Mobilitätsphase an der jeweiligen Partneruniversität und        Aufgabengebiet: Mitarbeit in der Rezeption mit Kassentä-
ein starkes Netzwerk internationaler Partner.
                                                                   tigkeit; Aufnahme von Patienten- und Besitzerdaten im
Eine ausführliche Vorstellung des Forschungsprogramms,
                                                                   Rahmen der klinischen Patientenversorgung; Bedienung der
beteiligter Forscher und kooperierender Institutionen befin-
                                                                   Telefonanlage; Erledigung diverser Sekretariatsarbeiten.
det      sich     auf      der     Seite     http://www.jfki.fu-   Einstellungsvoraussetzungen:       Dem      Aufgabengebiet
berlin.de/en/faculty/history/research/Research-
                                                                   entsprechende gründliche Fachkenntnisse.
Projects/index.html                                                Erwünscht: Erfahrungen im Verwaltungsbereich; Kenntnis-
                                                                   se im Umgang mit starkem Publikumsverkehr; gute PC-
Aufgabengebiet: Die erfolgreiche Kandidatin / der erfolg-
                                                                   kenntnisse (MS-Office); Leistungsbereitschaft und schnelle
reiche Kandidat entwickelt ein Projekt im Bereich der Men-
                                                                   Auffassungsgabe; keine Tierhaarallergie.
schenrechte und des Humanitarismus in Nordamerika und
beteiligen sich an den Aktivitäten des Kollegs wie Semina-
                                                                   Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
ren, Workshops und Summer Schools.                                 19.03.2018 unter Angabe der Kennung zu richten an die
Einstellungsvoraussetzungen: Doktorarbeit in Geschichte
oder einer Regionalwissenschaft mit Bezug zum For-
                                                                   Freie Universität Berlin
schungsprogramm des Graduiertenkollegs.
                                                                   Fachbereich Veterinärmedizin
Erwünscht: Lehrerfahrung; Publikationen in begutachteten
                                                                   Klinik für kleine Haustiere
wissenschaftlichen Zeitschriften. Besonders wünschen wir
                                                                   Herrn Prof. Dr. Peter Böttcher
uns Projekte, die intrakontinentale Verbindungen herstellen
                                                                   Oertzenweg 19 b
und/oder interdisziplinär konzipiert sind(abgeschlossene
                                                                   14163 Berlin (Düppel)
Promotion zum Zeitpunkt des Interviews und nicht länger als
                                                                   ________________________________________________
fünf Jahre zurückliegend); sehr gute Sprachkenntnisse im
Englischen und den für das Forschungsvorhaben relevanten
Sprachen; gründliche Kenntnisse aktueller wissenschaftli-          Fachbereich Mathematik und Informatik
cher Debatten und Zugänge im Bereich der Global- und
Ideengeschichte.                                                   Institut für Informatik
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen (aus-             Graduiertenkolleg "Facets of Complexity"
führliches Anschreiben mit Motivationsbegründung (zwei
Seiten), Empfehlungsschreiben der/s Betreuers/in der Dok-          Beschäftigte/-r (Koordinator/-in)
torarbeit; Namen und Kontaktdaten von zwei weiteren Refe-          mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung
renzen; Lebenslauf inklusive Publikationsliste; Zusammen-          befristet bis 30.09.2022
fassung der Doktorarbeit (zwei Seiten); Exposé eines For-          Entgeltgruppe 9 TV-L FU
schungsvorhabens (fünf Seiten) inklusive einer kurzen Er-          Kennung: Koordinator/Koordinatorin GRK Facets of
läuterung, wie das vorgeschlagene Projekt zum For-                 Complexity
schungsprogramm der Graduiertenschule passt; als separa-
te Datei: Doktorarbeit) bis zum 16.04.2018 unter Angabe            Das Graduiertenkolleg läuft 4,5 Jahre ab 1.4.2018. Eine
der Kennung im Format PDF elektronisch per E-Mail zu               einmalige Verlängerung um weitere 4,5 Jahre ist möglich.
richten an Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht:
verena.specht@fu-berlin.de oder per Post an die                    Aufgabengebiet: Koordination des Vortrags- und Veran-
                                                                   staltungsprogramms; Ankündigung der Veranstaltungen
Freie Universität Berlin                                           über die Netzseiten und Mailinglisten; organisatorische
Zentralinstitut John-F.-Kennedy-Institut                           Betreuung von Gästen (Reisekosten, Unterkunft); Aus-
Frau Prof. Dr. Jessica Gienow-Hecht                                schreibung von Stellen und Überblick über die Bewerbun-
Lansstr. 7-9                                                       gen; Aktualisierung der Informationen auf den Netzseiten;
14195 Berlin (Dahlem)                                              Organisation von Sommerschulen, Blockkursen und Work-
                                                                   shops (Unterkunft und Reisekosten); Dokumentation der

                               Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                            Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                          Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                             Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
                Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
             Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 7                                          Montag, 05. März 2018                               FU-Stellenanzeiger

Teilnahme der Studierende an Qualifikationsveranstaltun-         Selbstständigkeit; hohe Kommunikations- und Teamfähig-
gen und Kursen; Überblick über die Finanzen gemeinsam            keit; Erfahrungen in der Führung und Organisation eines
mit der Finanzverwaltung der Universität und der DFG;            Sekretariats; Erfahrungen in der Finanzkoordinati-
Vorbereitung der Dozent/innenversammlung und Protokoll-          on/Drittmittelverwaltung; gute Englischkenntnisse in Wort
führung; laufende Sammlung von Informationen für den             und Schrift.
Abschlussbericht/Verlängerungsantrag; Sammeln der Se-
mesterberichte der Studierenden.                                 Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Konrad Polthier
Einstellungsvoraussetzungen:      Dem    Aufgabengebiet          (konrad.polthier@fu-berlin.de / 75866).
entsprechende gründliche und umfassende Fachkenntnisse.
Erwünscht: Organisatorische Erfahrung und Erfahrungen            Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
im Umgang mit den gängigen Büroanwendungen und dem               26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
Content Management System; Erfahrung in der Verwaltung           elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Konrad
von Forschungsprojekten.                                         Polthier: konrad.polthier@fu-berlin.de oder per Post an die

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Günter Rote         Freie Universität Berlin
(rote@inf.fu-berlin.de / +49 30 838 75150).                      Fachbereich Mathematik und Informatik
                                                                 Institut für Mathematik
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         Herrn Prof. Dr. Konrad Polthier
26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF                Arnimallee 6
elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Günter     14195 Berlin (Dahlem)
Rote: rote@inf.fu-berlin.de oder per Post an die
                                                                 Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
Freie Universität Berlin                                         werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
Fachbereich Mathematik und Informatik                            verarbeitet und gespeichert werden.
Institut für Informatik                                          Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
Herrn Prof. Dr. Günter Rote                                      Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
Takustr. 9                                                       Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
14195 Berlin (Dahlem)                                            übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
                                                                 _______________________________________________
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch       Zentrale Universitätsverwaltung
verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung        Abt. VI: Forschung - Drittmittelverwaltung
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit        Beschäftigte/-r
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.         (Sachbearbeitung in der Drittmittelverwaltung)
                                                                 Vollzeitbeschäftigung
                                                                 befristet auf 2 Jahre
Institut für Mathematik                                          Entgeltgruppe 9 TV-L FU
                                                                 Kennung: FUB-VI-DMV-SB-2018
Beschäftigte/-r
mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung                                    Die Freie Universität Berlin zählt zu den erfolgreichsten
unbefristet                                                      Universitäten in Deutschland und zeichnet sich durch die
Entgeltgruppe 8 TV-L FU                                          Vielfalt ihrer wissenschaftlichen Netzwerke sowie durch
Kennung: Mathe_Beschäftigte/r Verwaltung                         interdisziplinäre und zukunftsweisende Forschungsfelder
                                                                 aus, für die jedes Jahr mehr als 120 Millionen Euro an
Aufgabengebiet: Drittmittelsachbearbeitung innerhalb des         Drittmitteln verausgabt werden. Zur Unterstützung unserer
Arbeitsbereichs; Dienstreiseangelegenheiten der Mitarbei-        Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Bewirt-
ter/-innen des Arbeitsbereichs; Beschaffung/ Abrechnung;         schaftung von drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
Vorbereitung von Personalvorgängen (Stellenbeschreibun-          suchen wir eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter in
gen, Einstellungen); allgemeine Sekretariats- und Verwal-        der Drittmittelverwaltung. Der weitaus größte Teil unserer
tungsaufgaben wie Erledigung schriftlicher und telefonischer     Forschungsvorhaben wird heute überwiegend aus Drittmit-
Korrespondenzen in deutscher und englischer Sprache;             teln finanziert, mit nach wie vor steigender Tendenz. Die
Mitarbeit bei der Organisation von Sitzungen und wissen-         Tätigkeit als Drittmittelsachbearbeiter/-in wird daher auch in
schaftlichen Meetings; Betreuung der Lehrplanung des             Zukunft eine nicht wegzudenkende Aufgabe für Universitä-
Arbeitsbereichs; Pflege von Web-Pages.                           ten sein.
Einstellungsvoraussetzungen: Abgeschlossene Ausbil-
dung in einem einschlägigen Verwaltungsberuf bzw. dem            Aufgabengebiet: Personal- und Haushaltswirtschaft für die
Aufgabengebiet entsprechend gründliche und vielseitige           zu betreuenden Drittmittelprojekte; Erstellung und Prüfung
Fachkenntnisse.                                                  von Verwendungsnachweisen und Mittelanforderungen;
Erwünscht: Kenntnisse universitärer Strukturen bzw. die          Beratung zur sachgerechten Mittelverwendung unter Be-
Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten; gründliche und        rücksichtigung der mittelgeberspezifischen Verwendungs-
vielseitige Kenntnisse in der Drittmittelverwaltung; gute        richtlinien und der an der FU Berlin geltenden gesetzlichen
Verwaltungskenntnisse einschließlich Haushalts- und Be-          Vorgaben und institutionellen Regelungen; weitere Aufga-
stellwesen in den relevanten FU-Systemen (SAP, UniKat)           ben im Zusammenhang mit der Verwaltung von Drittmitteln.
bzw. die Bereitschaft, sich in diese einzuarbeiten; sicherer
Umgang mit gängiger Bürosoftware (MS-Office: Word,
Excel, Outlook, PowerPoint etc.); Organisationstalent und

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 8                                          Montag, 05. März 2018                              FU-Stellenanzeiger

phEinstellungsvoraussetzungen:             Abgeschlossenes       Aufgabengebiet: Unterstützung bei allen Prozessen, ins-
(Fach-) Hochschul-/ Bachelorstudium in der Fachrichtung          besondere durch: Mithilfe bei der Organisation und Durch-
Verwaltungswissenschaften, Public Administration, Public         führung von Veranstaltungen wie z.B. der Internationalen
Management oder Wirtschaftswissenschaften; Abschluss             Woche oder der Einführungswoche für chinesische Dokto-
als Verwaltungsfachangestellte/-r mit erfolgreichem Ab-          rand/-innen; Erstellen von Präsentationen und Erstellen von
schluss des Verwaltungslehrgangs 2 oder des Lehrgangs            Texten in deutscher und englischer Sprache; Recherche
für Fachbeschäftigte in der Hochschulverwaltung; dem Auf-        und Aufbereitung von Themen; redaktionelle Pflege unseres
gabengebiet entsprechende gründliche, umfassende Fach-           Webauftritts; Mitarbeit bei der Erstellung von Marketing- und
kenntnisse.                                                      Informationsmaterialien für den internationalen Bereich;
Erwünscht: Vertiefte Kenntnisse im Drittmittel- und Haus-        allgemeine Bürotätigkeiten und Unterstützung in der Verwal-
haltswesen sowie im Hochschul- und Zuwendungsrecht;              tung und Drittmitteladministration.
Kenntnisse im Personalrecht; ausgeprägtes Serviceverhal-         Erwünscht: Mind. 2 abgeschlossene Hochschulsemester;
ten und Kundenorientierung; Kommunikationsfähigkeit und          sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und
Organisationsgeschick; sichere Verhandlungsführung und           Schrift; sicherer Umgang mit MS Office (v.a. Word, Excel,
Konfliktfähigkeit u.a. in der Betreuung und Zusammenarbeit       Outlook und PowerPoint); idealerweise Erfahrungen mit
mit den Wissenschaftler/-innen; Flexibilität; Engagement         dem Content Managementsystem Fiona und Gestaltungs-
und überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft; gute Eng-       programmen wie InDesign; Erfahrung in der Büroarbeit;
lischkenntnisse; sicherer Umgang mit gängigen Office-            selbstständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Gründlich-
Programmen.                                                      keit; im Idealfall eigene internationale Erfahrung.

Weitere Informationen erteilt Herr Sebastian Brocksch            Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
(sebastian.brocksch@fu-berlin.de / 030 838-59609).               26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
                                                                 elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Philip Miessner:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         cic@fu-berlin.de oder per Post an die
26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Ulrich Rössler:      Freie Universität Berlin
sebastian.brocksch@fu-berlin.de oder per Post an die             Exzellenzausschreibungen
                                                                 Center for International Cooperation
Freie Universität Berlin                                         Herrn Philip Miessner
Abt. VI: Forschung - Drittmittelverwaltung                       Kaiserswerther Str. 16-18
Herrn Ulrich Rössler                                             14195 Berlin (Dahlem)
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)                                            Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-           werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch       verarbeitet und gespeichert werden.
verarbeitet und gespeichert werden.                              Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung        Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der           Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit        übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
________________________________________________
                                                                 Center for International Cooperation
Ausschreibungen für tudentische Hilfskräfte
                                                                 Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
  Auf unsere Daueraushänge, online verfügbar unter               befristet bis 30.10.2019
 http://www.fu-berlin.de/service/stellen/daueraushang/           Kennung: SHK CIC 2018/002
              index.html wird verwiesen.
                                                                 Das Center for International Cooperation (CIC) schreibt als
Exzellenzausschreibungen                                         strategisches Zentrum für Internationalisierung an der
                                                                 Freien Universität Berlin den Internationalisierungsprozess
Center for International Cooperation                             fort und agiert als Zentrale für sechs Verbindungsbüros der
                                                                 Freien Universität im Ausland. Als intermediäre Instanz
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)                                     zwischen dem Präsidium und den wissenschaftlichen Berei-
befristet bis 31.10.2019 (Projektende)                           chen begleitet das CIC strategisch und administrativ interna-
Kennung: CIC-SHK-2017-01                                         tionale Forschungskooperationen der Freien Universität.

                                                                 Aufgabengebiet: Unterstützung bei allen Prozessen, ins-
Das Center for International Cooperation (CIC) schreibt als
                                                                 besondere: Übersetzung deutschsprachiger Texte ins Engli-
strategisches Zentrum für Internationalisierung an der
                                                                 sche, das Lektorat englischsprachiger Texte; Mithilfe bei der
Freien Universität Berlin den Internationalisierungsprozess
                                                                 Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und
fort und agiert als Zentrale für sechs Verbindungsbüros der
                                                                 Workshops; Erstellen von Präsentationen und Erstellen von
Freien Universität im Ausland. Als intermediäre Instanz
                                                                 Texten; Recherche und Aufbereitung von Themen; redakti-
zwischen dem Präsidium und den wissenschaftlichen Berei-
                                                                 onelle Pflege unserer Websites; allgemeine Bürotätigkeit
chen begleitet das CIC strategisch und administrativ interna-
                                                                 und Unterstützung in der Verwaltung.
tionale Forschungskooperationen der Freien Universität.

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 9                                          Montag, 05. März 2018                               FU-Stellenanzeiger

Erwünscht: Eingeschriebene/-r Student/-in; mind. 2 abge-         Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
schlossene Hochschulsemester; gute Deutsch-Kenntnisse;           26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
Englisch auf muttersprachlichem Niveau; sicherer Umgang          elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Ulf Marzik:
mit MS-Office; idealerweise Erfahrung mit Content Ma-            bibliothek@rewiss.fu-berlin.de oder per Post an die
nagement Systemen; Erfahrung in der Büroarbeit; selbstän-
dige Arbeitsweise; Zuverlässigkeit und Gründlichkeit; im         Freie Universität Berlin
Idealfall eigene internationale Erfahrung.                       Fachbereich Rechtswissenschaft
                                                                 Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaft
Weitere Informationen erteilt Frau Judith           Winkler      Herrn Ulf Marzik
(judith.winkler@fu-berlin.de 030 838 73949).                     Van't-Hoff-Str. 8
                                                                 14195 Berlin (Dahlem)
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF                Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Judith Winkler:       werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
cic@fu-berlin.de oder per Post an die                            verarbeitet und gespeichert werden.
                                                                 Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
Freie Universität Berlin                                         Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
Exzellenzausschreibungen                                         Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
Center for International Cooperation                             übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Frau Judith Winkler                                              _______________________________________________
Kaiserswerther Str. 16-18
14195 Berlin (Dahlem)                                            Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-           Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
verarbeitet und gespeichert werden.                              Stud. Hilfskraft (Tutor/-in) (41 MoStd.)
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung        befristet bis 31.03.2020
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der           Kennung: 10020000/8/HK05
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.         Aufgabengebiet: Betreuung von studentischen Arbeits-
________________________________________________                 gruppen (Tutorien) in Mathematik sowie Rechnerübungen
                                                                 für die Einführung in die Ökonometrie.
Fachbereich Rechtswissenschaft                                   Einstellungsvoraussetzung: 2 abgeschlossene Fachse-
                                                                 mester.
Fachbereichsbibliothek Rechtswissenschaft                        Erwünscht: Kenntnisse von Statistik und Ökonometrie-
                                                                 Software sowie gute Ergebnisse in den Bereichen Statistik,
mehrere Positionen                                               Mathematik und Ökonometrie. Kenntnisse in Latex sind von
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)                                     Vorteil.
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 58090000/2018/JUR1                                      Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
                                                                 26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
Die Bibliothek Rechtswissenschaft ist eine Fachbibliothek        elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Dieter
mit etwa 800.000 Medieneinheiten sowie elektronischen            Nautz: dieter.nautz@fu-berlin.de oder per Post an die
Ressourcen in vergleichbarem Umfang. Sie stellt für die
Recherche und Nutzung der wissenschaftlichen Literatur           Freie Universität Berlin
über 500 Lesesaalarbeitsplätze, einschließlich PC-               Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Arbeitsplätze für Lehrende, Studierende, Wissenschaftler         Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
und Gäste, zur Verfügung und bietet Beratung, Auskunft,          Herrn Prof. Dr. Dieter Nautz
Führungen, Schulungen und Lehrveranstaltungen an. Die            Boltzmannstr. 20
Bibliothek ist 89 Stunden an 7 Tagen pro Woche geöffnet          14195 Berlin (Dahlem)
und stellt insbesondere die langen Öffnungszeiten, die Ord-
nung im Lesesaal und die Bereitstellung von Literatur mit        Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
der Unterstützung durch stud. Hilfskräfte sicher.                werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
                                                                 verarbeitet und gespeichert werden.
Aufgabengebiet: Mitarbeit in der Leihstelle; Ordnungsar-         Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
beiten im Magazin und im Lesesaal; technische Buchbear-          Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
beitung einschließlich einfacher Dateneingaben.                  Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
Erwünscht: 2 abgeschlossene Hochschulsemester (Studi-            übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
um der Rechtswissenschaft); Erfahrung im Umgang mit
rechtswissenschaftlicher Literatur einschließlich elektroni-
scher Ressourcen in der Bibliothek Rechtswissenschaft,
insbesondere mit bibliothekarischen Nachweisinstrumenten;
gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit;
Bereitschaft zum flexiblen Einsatz (Frühdienst, Spätdienst,
Wochenenddienst); gute PC-Kenntnisse; Teamfähigkeit;
Belastbarkeit; Zuverlässigkeit; Sorgfalt.

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Seite 10                                         Montag, 05. März 2018                               FU-Stellenanzeiger

Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre                      Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum
                                                                 26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
2 Positionen                                                     elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Martin
Stud. Hilfskraft (Tutor/-in) (50 MoStd.)                         Gersch: martin.gersch@fu-berlin.de oder per Post an die
befristet auf 2 Jahre
Kennung: 100200000/18/HK3                                        Freie Universität Berlin
                                                                 Fachbereich Wirtschaftswissenschaft
Aufgabengebiet: Betreuung von studentischen Arbeits-             Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
gruppen im Rahmen der von wissenschaftlichen Mitarbei-           Herrn Prof. Dr. Martin Gersch
ter/innen durchgeführten übungsgleichen Veranstaltungen          Garystr. 21
in den statistischen Kursen (Statistik für Wirtschaftswissen-    14195 Berlin (Dahlem)
schaftler/ Schließende Statistik); Mitarbeit am Lehrstuhl-
Sekretariat und ggf. in der Statistischen Beratungseinheit       Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
fu:stat.                                                         werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
Erwünscht: 2 abgeschlossene Fachsemester; Abschluss              verarbeitet und gespeichert werden.
der für das Aufgabengebiet relevanten Module; gute bis           Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
sehr gute Studienleistungen; fundierte Kenntnisse auf den        Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
oben genannten Gebieten; Kenntnisse von Statistik-               Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
Software; Kenntnisse in weiterführenden statistischen Fra-       übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
gestellungen.                                                    _______________________________________________

Weitere Informationen erteilt Herr Prof. Dr. Ulrich Rendtel      Fachbereich Politik-
(ls-rendtel@wiwiss.fu-berlin.de / 030 838 54205).                und Sozialwissenschaften
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum         Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft - DFG-Projekt
26.03.2018 unter Angabe der Kennung im Format PDF
                                                                 "Global Pathways: Wissensdiffusion im Fachgebiet
elektronisch per E-Mail zu richten an                            Internationale Beziehungen"
Herrn Prof. Dr. Ulrich Rendtel:
ls-rendtel@wiwiss.fu-berlin.de oder per Post an die              2 Positionen
                                                                 Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
Freie Universität Berlin                                         befristet bis 30.06.2019 (Projektende)
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft                              Kennung: GP-2018-02
Wiss. Einrichtung für Volkswirtschaftslehre
Herrn Prof. Dr. Ulrich Rendtel
                                                                 Global Pathways ist ein interdisziplinäres Projekt an der
Garystr. 21
                                                                 Schnittstelle von Wissenschaftssoziologie, Bibliometrie und
14195 Berlin (Dahlem)
                                                                 dem Fachgebiet Internationale Beziehungen (IB). Das Pro-
                                                                 jekt zielt darauf ab herauszufinden, wie die soziale Struktu-
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Be-
                                                                 rierung der vielfältigen und überlappenden Wissensgemein-
werber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch
                                                                 schaften im Feld der IB die Wissensdiffusion innerhalb und
verarbeitet und gespeichert werden.
                                                                 zwischen den Gemeinschaften beeinflusst. Dabei analysie-
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung
                                                                 ren wir, wie sich die verschiedenen geographisch und über
Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der
                                                                 Themengebiete definierten Wissensgemeinschaften in den
Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit
                                                                 IB aufeinander beziehen und wie es sich mit einer angebli-
übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
                                                                 chen Dominanz „des Westens“ im Einzelnen verhält; theore-
                                                                 tische Anknüpfungspunkte sind einerseits Theorien sozialer
                                                                 Identität und andererseits Diffusionsansätze. Dafür untersu-
Wiss. Einrichtung für Betriebswirtschaftslehre
                                                                 chen wir verschiedene nationale, regionale und thematische
Department Wirtschaftsinformatik
                                                                 (Theorie, Epistemologie, Methoden, Politikfelder) IB-
                                                                 Wissensgemeinschaften und ihre Rolle in der weltweiten
Stud. Hilfskraft (41 MoStd.)
                                                                 Wissensproduktion. Das Projekt orientiert sich an einem
befristet auf 2 Jahre
                                                                 Multi-Methoden Design und integriert Daten aus multinatio-
Kennung: 10015100/18/HK4
                                                                 nalen Umfragen von Forscherinnen und Forschern in den
                                                                 IB, aus Zitationsanalysen und Inhaltsanalysen wissenschaft-
Aufgabengebiet: Neben der Administration der Professur-
                                                                 licher Zeitschriften sowie aus Analysen von Lebensläufen
Webseite und der Erbringung organisatorischer Aufgaben
                                                                 und von semi-strukturierten Interviews.
an der Professur, gehören die Unterstützung in Forschung
(u.a. Literaturrecherche, Datenanalyse) und Lehre (u.a. Vor-     Aufgabengebiet: Analyse fremdsprachiger Zeitschriftenar-
und Nachbereitung von Lehrinhalten) im Bereich der Wirt-
                                                                 tikel und Lebensläufe mit Bezug auf das Fach Internationale
schaftsinformatik zu den zentralen Aufgaben.
                                                                 Beziehungen; Aufbau einer Zitationsdatenbank; Unterstüt-
Erwünscht: 2 abgeschlossene Hochschulsemester (Ba-
                                                                 zung bei administrativen Aufgaben; Unterstützung bei Re-
chelor; Master ab 1. FS); Student/in der Wirtschaftsinforma-
                                                                 cherchearbeiten.
tik, der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik oder des       Erwünscht: Mind. 2 abgeschlossene Hochschulsemester;
ABV-Kompetenzbereichs "Organisation und Management";
                                                                 Interesse an einer wissenschaftssoziologischen Sicht auf
Kenntnisse in Standardsoftware (u.a. MS-Office); sehr gute
                                                                 die Disziplin Internationale Beziehungen, insbesondere im
Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie Kommunikati-
                                                                 Hinblick auf "nicht-westliche" Wissensgemeinschaften;
onsfähigkeit und Bereitschaft zu eigenverantwortlicher Pro-
                                                                 Kenntnisse der gängigen Theorien im Fach Internationale
jektarbeit.
                                                                 Beziehungen; ausgezeichnete Deutsch- und

                              Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
                           Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die
                         Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
                            Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
               Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
            Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.
Sie können auch lesen