Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...

Die Seite wird erstellt Melina Günther
 
WEITER LESEN
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
St.-Johannis-Kirchgemeinde-
St.-Johannis-Kirchgemeinde- und und
Stephanuskirchgemeinde
Stephanuskirchgemeinde PlauenPlauen
im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen

Ausgabe:
Ausgabe:August/September
         Oktober/November2021
                           2020
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
L E I T W O R TI
    LEITWORT

    Liebe Gemeinde,

                               Sommer! Geht es Ihnen auch so, dass im Sommer alles freier
                               und leichter erscheint? Die Fülle des Lichts und die Wärme
                               der Sonne tun der Seele einfach gut. „Geh aus, mein Herz,
                               und suche Freud / in dieser lieben Sommerzeit“, dichtet
                               Paul Gerhardt in seinem berühmten Lied. Ja, es zieht einen
                               heraus aus den Wohnungen, die in der kalten Jahreszeit
                               unser Schutzraum waren. Jetzt wirkt die eigene Behausung
                               dunkel und eng. Draußen an der Luft, im Sonnenlicht und in
                               der Natur ist es dagegen wie im Paradies – zumal es gleich-
                               zeitig Pflanzen gibt in üppigem Grün, mit prächtigen Blüten
                               und sogar welche, Früchte tragen. Das sind alles „deines
                               Gottes Gaben“, weiß Paul Gerhardt.
                               Aber Gott schenkt den schönen Sommer nicht nur weil er
                               uns eine Freude machen will. Auch nicht allein deshalb,
                               weil uns die Früchte des Sommers das Leben erst möglich
                               machen. Sondern der üppige Sommer ist für den Dichter ein
    Hinweis auf das Heil, dass Gott den Seinen in Ewigkeit zugedacht hat. So heißt es in der
    9. Strophe: „Ach, denk ich, bist du hier so schön / und läßt du’s uns so lieblich gehen /
    auf dieser armen Erden; / was will doch wohl nach dieser Welt / dort in dem reichen
    Himmelszelt / und güldnen Schlosse werden!“
    Dass Sie sich diese Aussicht vor Augen halten können, wünsche ich Ihnen, liebe Lese-
    rinnen und Leser – vor allem dann, wenn Ihnen trotz des schönen Sommers manche
    Enge und Dunkelheit geblieben sein mag. Was Ihnen jetzt Angst und Sorge macht, ist
    nicht das Letzte. Gott meint es gut mit Ihnen und wird es gut machen.
    Aber auch wir Menschen sind herausgefordert, etwas Gutes zu tun – mit der schönen
    Schöpfung Gottes und mit den Menschen. Wir sollen so reden handeln, dass nicht
    allein Pflanzen und Tiere zu Gottes Ruhm da sind, sondern eben auch wir Menschen.
    So jedenfalls verstehe ich die 14. Strophe: „Mach in mir deinem Geiste Raum, / dass
    ich dir werd ein guter Baum, / und lass mich Wurzel treiben. / Verleihe, dass zu deinem
    Ruhm / ich deines Gartens schöne Blum / und Pflanze möge bleiben.“ Lassen Sie sich
    zu einer Pflanze in Gottes Garten machen!

    Es grüßt Sie, Ihr Pfarrer Hans-Jörg Rummel

1
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E N
 INFORMATIONEN

  „Bund baut Brücken“ – Gemeinsames Fest im Kirchgemeindebund Plauen

  9. und 10. Oktober 2021, Johanniskirchplatz und
  Johanniskirche

  Der Ev.-Luth. Kirchgemeindebund besteht aus sieben
  Kirchgemeinden mit insgesamt 8674 Gemeindeglie-
  dern (Stand bei Redaktionsschluss). Offiziell und
  auf dem Papier besteht der Bund seit Januar dieses
  Jahres. Aber der Bund ist damit noch nicht fertig; er ist
  und bleibt „im Bau“. Für den Anfang scheint es wich-
  tig, dass wir als Einzelgemeinden „Brücken“ zuein-
  ander „bauen“ und uns auf diese Weise miteinander
  „verbinden“, dass wir also ein lebendiger „Bund“
  von Christenmenschen werden. Dafür ist jede und
  jeder von uns wichtig! Im ersten Petrusbrief heißt
  es „Auch ihr als lebendige Steine erbaut euch zum
  geistlichen Hause und zur heiligen Priesterschaft“ (1.
  Petrus 2,5). Das bezieht sich auf die ganze weltweite
  Kirche im Allgemeinen. Wir dürfen den Auftrag aber
  auch konkret so verstehen, dass unser Kirchgemein-
  debund ein „geistliches Haus“ werden soll, in dem
  wir unseren gemeinsamen Glauben leben können.
  Damit unser Bauen aber nicht zu sehr in Mühe und
  Arbeit ausartet, wollen wir ein gemeinsames Fest
  feiern! Wir hoffen und beten, dass uns das Corona-
  Virus keinen Strich durch dir Rechnung macht.
  Bleiben Sie nicht zuhause! Lassen Sie sich einladen!
  Seien Sie dabei. (HR)

  Samstag, 9.Oktober, 18:00 Uhr:
  offenes Singen (Jugendlieder von damals und heute)
  im Festzelt, 19:30 Uhr:
  Speis und Trank, Zeit zum Erzählen
  (mit dem Johannisposaunenchor)
  Johanniskirchplatz, 21:00 Uhr:
  gepflegter Tanzabend mit DJ „Sundowner“
  Sonntag, 10. Oktober, 10:00 Uhr:
  Festgottesdienst mit zahlreichen Mitwirkenden
  aus den Gemeinden; mit Kindergottesdienst
  Johanniskirche und Festzelt, 11:30 Uhr:
  Speis und Trank, Zeit zum Erzählen und Grüßen

                                                                       2
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E NI
    INFORMATIONEN

                        Gemeindeleben und Pandemie

                        Das Coronavirus wird nicht verschwinden, so scheint es. Viele
                        Ungewissheiten bleiben – im Gemeindeleben aber auch im
                        Leben eines jeden Einzelnen. Gar nicht so wenige von uns hatten
                        und haben in der Pandemie persönliches Leid zu tragen: schwere
                        Verläufe von Covid-19, Trauerfälle, harte wirtschaftliche Ein-
                        bußen und vieles mehr. Man könnte fragen: Was will Gott uns
                        damit sagen? Bei einer Online-Konferenz mit den Pfarrerinnen
                        und Pfarrern der sächsischen Landeskirche teilte unser Landes-
                        bischof Tobias Bilz seine Überlegungen mit: „Ich bleibe dabei,
                        dass die Pandemie keine Strafe Gottes sein kann. Wir müssen
                        aber fragen, ob sich Gott mit der Pandemie uns für eine gewisse
                        Zeit in den Weg gestellt hat. Wir erfahren, dass wir unser Leben
                        nicht im Griff haben.“ Zugleich konnte das Evangelium nicht zum
                        Schweigen gebracht werden – nicht durch das Virus und nicht
                        durch die verordneten Gegenmaßnahmen. Wir konnten kommu-
                        nizieren, dass Gott es gut mit dem Menschen meint und dass wir
                        so leben sollen und dürfen, als sei Gottes Herrschaft trotz aller
                        Probleme schon da. So wollen wir fröhlich und bescheiden unser
                        Gemeindeleben gestalten, wie es unsere Kräfte eben zulassen.

                        Pfr. Hans-Jörg Rummel

    Kirchen schmücken zum Erntedank

    Johanniskapelle Neundorf: Samstag, 11.09., 13:00 Uhr - 14:00 Uhr
    Stephanuskirche Oberlosa: Samstag, 18.09., 15:00 - 17:00 Uhr
    Kirche Straßberg: Samstag, 18.09., 9:00 Uhr - 10:00 Uhr
    St.-Johannis-Kirche: Samstag, 02.10., 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
    (Erntegaben können auch schon am Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr in die Johan-
    niskirche gebracht werden)

3
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E N
 INFORMATIONEN

  Erntedankspendenaktion der bald 900jährigen
  St.-Johannis-Kirchgemeinde

  Mit großer Freude können wir im nächsten Jahr das 900jährige
  Jubiläum der Johanniskirche feiern. Aus diesem Anlass wollen
                                                                     'HQNPDO
  wir den Eingangsbereich der Kirche einladender gestalten lassen.
  Außerdem soll an der Kirche ein Banner aufgehängt werden, wel-
                                                                     DQ*RWW
                                                                         
  ches auf das Jubiläum hinweist. Und natürlich haben wir beson-
  dere Veranstaltungen geplant, die Sonderkosten verursachen.
  Dabei handelt es sich zum Beispiel um unseren Jubiläumsgottes-
  dienst am 24. Juni mit dem Landesbischof Tobias Bilz sowie ein
  Konzert des Leipziger Thomanerchores am 13. Juli. Dafür bittet
  Kirchenvorstand aus Anlass des Erntedankfestes freundlich um
  Spenden.

  Die Erntedankspende wird ausschließlich für die genannten
  Zwecke in unserer eigenen Gemeinde verwendet. Bitte spenden
  Sie auf das Konto der Johannisgemeinde (IBAN DE56 8705 8000
  3000 0062 72). Als Zahlungsgrund bitte „Erntedankspende“
  angeben.

  Schon im Voraus herzlichen Dank! Ihr Pfarrer Hans-Jörg
  Rummel

                                                                       -DKUH
                                                                       6W-RKDQQLV.LUFKH
  Herzlicher Dank an alle Kirchgeldzahler und Spender!               
  Gemeindeleben und persönlicher Glauben richten sich zualler-
  erst nach Jesus Christus aus. Ohne ihn wäre unser christliches
  Reden und Handeln ohne Substanz. Wir dürfen uns nicht dieser Welt gleichmachen, in
  der sich alles um Geld und Besitz dreht. Wir sind als Kirche aber auch von weltlichen
  Umständen abhängig – u.a. davon, dass die Gläubigen ihrer Gemeinde Geld zur Verfü-
  gung stellen. Allen, die das tun, sei herzlich gedankt! Spenden bedeutet Verzicht auf
  eigene Möglichkeiten zugunsten der Gemeinde und ist so gesehen dann doch auch
  eine Glaubenstat. Kirchgeld und Spenden dienen alle der Sache Jesu Christi in dieser
  Welt!

  Ihr Pfarrer Hans-Jörg Rummel

                                                                                             4
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E NI
    INFORMATIONEN

 Ausstellung vom 19. Sep. - 5. Okt. 2021
     in der Johanniskirche, Plauen
Eröffnung am 19. Sept. 2021 ca. 11:00 Uhr (nach dem Gottesdienst)
      Die Ausstellung ist täglich von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet
          (außer bei Gottesdiensten und Veranstaltungen)

5
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E N
 INFORMATIONEN

  „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“

  Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung

  Ausstellung und Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche finden unter
  Federführung von Michael Beyerlein statt, der Kommunaler Integrationskoordinator
  des Kirchenbezirks Vogtland ist. Folgende Veranstaltungen sind geplant:

  Eröffnung der Ausstellung
  mit Walter Lange von der Stiftung Weltethos
  Sonntag, 19. September 2021 ca. 11:00 Uhr (nach dem Gottesdienst) in der Johannis-
  kirche

  Frieden im Buddhismus
  Vortrags- und Diskussionsabend mit dem Gründer des buddhistischen Waldkloster in
  Herrnschroth
  Dienstag, 21. September; 19:00 Uhr; Markuskirche (Morgenbergstr.)

  Islam heißt Frieden
  mit einem Imam aus Hof
  Freitag, 24. September; 19:00 Uhr; Markuskirche (Morgenbergstr.)

  Christentum
  Podiumsgespräche mit Pfr. Andreas Gräßer, Pfr. Hartmut Stief und Pfr. Hans-Jörg Rummel
  Mittwoch, 29. September; 19:00 Uhr; Johanniskirche (nach dem Friedensgebet)

  Jüdisches Leben in Sachsen
  Landesrabbiner Zsolt Balla
  Donnerstag 30. September; 19:00 Uhr; Johannissaal

  Dialog der Religionen: Grundlagen, Hindernisse, Erfahrungen
  (Abschlussveranstaltung)
  mit Dr. Harald Lambrecht (Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen der
  Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens)
  Dienstag 5. Oktober; 19:00 Uhr; Johanniskirche

                                                                                           6
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E NI
    INFORMATIONEN

    WARUM WELTRELIGIONEN IN DER KIRCHE?

    Die Ausstellung „WELTRELIGIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“ geht auf das Wirken des
    kürzlich verstorbenen katholischen Theologen Hans Küng zurück. Die Ausstellung findet
    im Rahmen der Interkulturellen Tage statt. Sie möchte mögliche Grundregeln für ein fried-
    liches Zusammenleben verschiedener Religionen aufzeigen – trotz bedeutender Unter-
    schiede in den Glaubensinhalten.
    Der Kirchenvorstand hat sich intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, ob es zu verant-
    worten ist, dass in einem christlichen Kirchengebäude Informationen zu abweichenden
    Vorstellungen von Gott und fremden religiösen Handlungen gezeigt werden. Er ist zu dem
    Ergebnis gelangt, dass dies in dieser Form verantwortbar ist. Unser christlicher Glaube wird
    dadurch nicht relativiert.
    Die Johannisgemeinde ist Mitglied in der Ökumenischen Nagelkreuzgemeinschaft Plauen.
    Die Johanniskirche ist der ständige Standort des Nagelkreuzes aus Coventry. Dieses Kreuz
    ist ein Symbol der Versöhnung und des Friedens mit allen Menschen. Es geht um Versöh-
    nung und Frieden, die aus der Bitte um Vergebung erwachsen: „Vater vergib!“ Menschen,
    die sich diese Bitte zu Eigen machen, wissen um die eigene Schuld und nehmen eine grund-
    sätzliche Haltung der Demut ein – gegenüber Gott, aber auch gegenüber Menschen. Die
    Haltung der Demut haben wir gegenüber Glaubensgeschwistern, Menschen anderer Reli-
    gion sowie auch nichtreligiösen Menschen entgegen zu bringen.
    In dieser Haltung lesen wir den Satz aus dem Johannesevangelium, der den Absolutheits-
    anspruch des Christentums zum Ausdruck bringt: Christus spricht: „Ich bin der Weg und
    die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh 14,6) Wer
    sich zu Jesus Christus bekennt, kommt hinter diesen Satz nicht zurück; es ist nicht möglich
    zu sagen: „Es gibt verschieden Wege, die führen auch ohne Christus zu Gott.“ Allerdings
    spricht Christus diesen Satz zu seinen Jüngern, zu seinen Vertrauten. Der Satz gehört in
    Christi Verabschiedung und ist als Trost und Bestärkung im Glauben gemeint. Er eignet
    sich daher nicht als Kampfparole gegen andere Menschen. Von daher entsagen wir uns
    eines Urteils, dass Angehörige anderer Religionen verdammt. Wir wollen das Urteilen über
    Menschen, die sich aus verschiedenen Gründen nicht zu Christus bekennen, Gott überlas-
    sen. Gleichwohl verzichten wir nicht darauf, alle Menschen in die Nachfolge Jesus Christi
    einzuladen. Dabei kann es gerade hilfreich sein, dass die Ausstellung in der Kirche „unter
    dem Kreuz“ zu betrachten ist.
    Wenn wir uns die Bitte Jesus am Kreuz: „Vater vergib!“ zu eigen machen, dann gilt diese
    Bitte im Blick auf die eigene Schuldverstrickung wie auch im Blick auf alle anderen Men-
    schen, die schuldig geworden sind – als auch für Gläubige anderer Religionen. Als Christen
    dürfen wir darauf vertrauen, dass die Bitte um Vergebung bei Gott auch Gehör finden wird.
    Denn zur Vergebung der Sünde starb Jesus am Kreuz. Gott ist in Jesus Christus auf die
    Menschen zugegangen, um Versöhnung anzubieten. Wir sollten ebenfalls auf Menschen
    zugehen und Versöhnung anbieten.
    Alle Völker bilden trotz ihrer Unterschiedlichkeit letztlich eine einzige Gemeinschaft. Sie
    haben nach der Bibel alle denselben Ursprung; alle Menschen verdanken sich dem Schöp-
    ferwillen Gottes. Wie die Ausstellung zeigt, kann Versöhnung möglich werden, wenn wir
    einander in unserer Verschiedenheit achten und uns zugleich auf ethische Grundwerte
    besinnen, die alle teilen können.
    Plauen, im September 2021, Kirchenvorstand der Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirchgemeinde
7
Stephanuskirchgemeinde Plauen im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Plauen - St.-Johannis-Kirchgemeinde- und - Kirche ...
I N FO R M AT I O N E N
 INFORMATIONEN

              immer donnerstags 12:05 Uhr
                          Mitwirkende im 2. Teil
                          (August / September):

          05. August      KMD Georg Stanek (Hof)
          12. August      Anne Horsch (München)
          19. August      Gustav Jannert (Vechea, Rumänien)
          26. August      Elke Gareis – Querflöte
                          Julia Gareis - Querflöte
                          Heiko Brosig – Orgel
          02. September Judith Döschner (Grünbach)
          09. September Christian Wegler (Reichenbach)
          16. September Andreas Kamprad (Reichenbach)
          23. September Erik Feitisch – Posaune
                        Heiko Brosig – Orgel
          30. September Matthias Krüger – Trompete
                        Lutz Hildebrand – Trompete
                        Adrian Lucaciu – Violine
                        Petra Lucaciu – Violine
                        N.N. – Viola
                        Tobias Sigler – Violoncello
                        Peter Skamletz – Kontrabass
                        Heiko Brosig – Orgel

                            Eintritt frei.
              Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
                                                              8
GOTTESDIENSTE
    GOTTESDIENSTE

    Bei Redaktionsschluss ist die pandemische Lage sehr entspannt. Wir dürfen bei einer 7-Tage-Inzidenz
    unter 10 unsere Gottesdienste sogar weitgehend ohne Maske feiern; nur beim gemeinschaftlichen
    Gesang ist sie nötig. Auch Abstand-Halten bleibt weiterhin das Gebot der Stunde. Schön ist, dass wir
    auch in der Christuskapelle Gottesdienste feiern können und dasselbe auch in den Kapellen Neundorf
    oder Thiergarten möglich wäre.
    Einschränkungen im Gottesdienstplan für den August ergeben sich aus der Urlaubszeit: Prediger und
    Musiker sind knapp. Auch die Johanniskirche ist davon nicht ausgenommen. Es gibt aber an jedem
    Sonntag ein Gottesdienstangebot. Bitte nehmen Sie es wahr, auch wenn Sie dafür eine andere Kirche
    als die gewohnte aufsuchen müssen.
    Nachzudenken haben wir noch darüber, in welcher Form wir in der nächsten Zeit das Abendmahl
    feiern sollten. Erlaubt wäre es bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter Zehn wohl, wenn wir das
    Abendmahl wie vor Corona feiern würden. Aber sind wir emotional schon soweit? Sagen Sie uns
    Ihre Meinung!
    Weiterhin können aufgrund der unsicheren Lage grundlegende Änderungen nicht ausgeschlossen
    werden. Beachten Sie bitte immer die aktuellen Aushänge oder Informationen auf der Homepage!

    1. August           10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Sup.in Ulrike
    9. Sonntag          Weyer); zu Gast: Luthergemeinde;
    nach Trinitatis     10:00 Uhr, Christuskapelle: Gottesdienst (Pfr. Hans-Jörg Rummel)
                        Kollekte: Ausbildung Mitarbeitende im Verkündigungsdienst

    8. August           10:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst (Lektor Karl-Heinz Frank);
    10. Sonntag         10:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Gottesdienst (Pfr. Hans-Jörg Rummel)
    nach Trinitatis     Kollekte: jüdisch-christliche Arbeitsgemeinschaft

    15. August          10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hans-Jörg
    11. Sonntag         Rummel)
    nach Trinitatis     10:00 Uhr, Stephanuskirche: Gottesdienst (Kirchenvorstand)
                        Kollekte: unsere Gemeindearbeit

    22. August          9:30 Uhr, Lutherkirche: Gottesdienst (Pfr. Andreas Gräßer); im Anschluss
    12. Sonntag         Abendmahlsfeier
    nach Trinitatis     Wir besuchen unsere Nachbargemeinde im Kirchgemeindebund.
                        Kollekte: unsere Gemeindearbeit

    29. August          10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl
    13. Sonntag         (Pfr. i.R. Rudolf Bergau)
    nach Trinitatis     10:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Diakoniegottesdienst (Diakoniedi-
                        rektor Dr. Hartmut Denkewitz und andere)
                        Kollekte: Diakonie Sachsen

    5. September        10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst zum Beginn des Neuen Schul-
    14. Sonntag         jahres (Pfr. Hans-Jörg Rummel und Gottesdienst-Team)
    nach Trinitatis     10:00 Uhr, Christuskapelle: Gottesdienst (Kirchenvorstand), mit Kindergot-
                        tesdienst
                        Kollekte: Evangelische Schulen

9
GOTTESDIENSTE
 GOTTESDIENSTE

 12. September     10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hans-Jörg
 15. Sonntag       Rummel), Wir begrüßen die Glaubensgeschwister aus der Stephanusgemeinde
 nach Trinitatis   15:00 Uhr, Kapelle Neundorf: Familiengottesdienst zu Erntedank (Pfr. Hans-
                   Jörg Rummel); anschließend Kaffeetrinken
                   Kollekte: unsere Gemeindearbeit

 19. September     10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst zur Eröffnung der Interkulturel-
 16. Sonntag       len Tage (Sup.in Ulrike Weyer); anschl. Eröffnung der Ausstellung „WELTRELI-
 nach Trinitatis   GIONEN - WELTFRIEDEN - WELTETHOS“
                   Kollekte: Ausländer- und Aussiedlerarbeit der Landeskirche
                   10:00 Uhr, Kirche Straßberg: Erntedankgottesdienst (Pfr. Hans-Jörg Rummel)
                   14:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Erntedankgottesdienst (Pfr. Hans-
                   Jörg Rummel); mit Einsegnung der Schulanfänger und Kindergottesdienst,
                   anschließend Gemeindefest
                   Kollekte: unsere Gemeindearbeit

 26. September     10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst (Pfr. Hans-Christian Glas, Hof)
 17. Sonntag       10:00 Uhr, Stephanuskirche Oberlosa: Gottesdienst (Pfr. i.R. Dietmar Bräunig),
 nach Trinitatis   mit Kindergottesdienst
                   Kollekte: unsere Gemeindearbeit

 3. Oktober        10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Erntedankgottesdienst mit Abendmahl
 18. Sonntag       (Pfr. Hans-Jörg Rummel)
 nach Trinitatis   10:00 Uhr, Christuskapelle: Gottesdienst (Kirchenvorstand), mit Kindergottesdienst
                   Kollekte: unsere Gemeindearbeit

 10. Oktober       10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit allen Gemeinden des
 19. Sonntag       Kirchgemeindebundes Plauen; Predigt: Pfr. Hans-Jörg Rummel; zahlreiche
 nach Trinitatis   Mitwirkende aus den Gemeinden; Musik: u.a. Chöre aus den Gemeinden;
                   Kindergottesdienst (im benachbarten Festzelt)
                   Kollekte: unsere Gemeindearbeit

 17. Oktober       9:00 Uhr, Kirche Straßberg: Gottesdienst (Pfr. Hans-Jörg Rummel);
 20. Sonntag       10:00 Uhr, St.-Johannis-Kirche: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Hans-Jörg
 nach Trinitatis   Rummel)
                   10:00 Uhr, Christuskapelle: Gottesdienst (Pfr. i.R. Dietmar Bräunig), mit Kin-
                   dergottesdienst
                   Kollekte: Kirchliche Männerarbeit

 Seminarabend für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter in Kirchgemeinden

 Donnerstag, 16. September 2021; 19:00 Uhr; Luthersaal (Dobenaustraße 62)

 Thema: Die Zukunft der Kirche – Seminar zur Entwicklung und Förderung gabenorien-
 tierter Mitarbeit in der Gemeinde, Referent: Pfr. i.R. Detlef Kauper, Gemeindeberater
 und jahrelanger Leiter der Zeltstadt SILOAH
 Jede und jeder Interessierte sind herzlich willkommen! (Hartmut Stief)
                                                                                                        10
M    MUSIK             U                        S                       I                     K
     Erneut Tonaufnahmen in der St.-Johannis-Kirche

     Zweite CD mit Musik im Stile des Orgelsommers soll 2022 fertig sein

                      Im Juli war die St.-Johannis-Kirche wieder für einige Tage (und
                      Nächte) ein „Tonstudio“ für Musik, bei der die Jehmlich-Orgel soli-
                      stisch, vor allem aber im Zusammenspiel mit weiteren Instrumen-
                      ten (2 Trompeten, 2 Oboen, 2 Querflöten und bis zu 5 Streicher)
                      aufgenommen wurde. Besonders mit Blick auf das Jubiläum „900
                      Jahre St.-Johannis-Kirche“ konnten besonders viele in Plauen und
                      Umgebung ansässige Musiker für die Produktion gewonnen und
                      darin einbezogen werden. Die Musiker Lutz Hildebrand (Trompete
                      und Aufnahmeleitung), Matthias Krüger (Trompete), Burkhard
                      Weber und Axel Vieweg (Oboen), Adrian und Petra Lucaciu (Vio-
                                              linen), Miriam Thoß (Viola), Tobias Sigler
                                              (Violoncello), Peter Skamletz (Kontrabass),
                                              Elke und Julia Gareis (Querflöten) haben alle
                                              schon mit Kantor Brosig (Orgel) im Orgel-
                                              sommer zusammen-
                                              gewirkt und waren
                                              gerne bereit, den
                                              nicht unerheblichen
                                              Aufwand einer CD-
                                              Produktion auf sich zu
                      nehmen. Das Ergebnis soll – unter dem Titel
                      „ORGEL-(SOMMER)-TRÄUME 2“ im Frühjahr
                      des Jubiläumsjahres 2022 erscheinen, spä-
                      testens zur Eröffnung des Orgelsommers.
                      (HB)

11
KM
 MUSIK               U                            S                      I                      K
 Chorkonzert mit dem Landesjugendchor Sachsen

 Samstag, 18. September, 19:00 Uhr, Pauluskirche

 Der Landesjugendchor Sachsen vereint ca. 40 junge, musikbegeisterte und besonders
 begabte Sängerinnen und Sänger im Alter von 15 bis 27 Jahren aus allen Teilen Sachsens.
 Das Ensemble wurde 2008 gegründet und seit fünf Jahren leitet Ron-Dirk Entleutner dieses
 hochkarätige Vokalensemble. Der Landesjugendchor Sachsen überzeugt in seinen Konzer-
 ten mit seinem jungen homogenen und durchsichtigen Klang. Große dynamische und musi-
 kalische Bandbreite, abwechslungsreiches Repertoire sowie unverwechselbarer Klangsinn
 zeichnen den Landesjugendchor aus. In den letzten Jahren konnte der Landesjugendchor
 auf einigen Auslandsreisen sein Können mit anderen internationalen Chören unter Beweis
 stellen. So gab er u.a. mehrere Konzerte auf seiner letzten großen Tournee im Oktober
 2019 an die Westküste der USA.
 Das Corona-Virus zwang auch den Landesjugendchor Sachsen zu einer langen Zwangs-
 pause.
 Das erste Programm nach der Pandemie, das auch in der Pauluskirche dargeboten wird,
 trägt deshalb den Titel „REUNION“. Es soll die Freude widerspiegeln, endlich wieder
 gemeinsam singen zu können. Dabei streifen die jungen Sängerinnen und Sänger des säch-
 sischen Auswahlensembles verschiedenste Epochen der
 a-cappella-Musik – mit wieder vereinter Stimmkraft.
 Eintrittskarten zu 9,-€ (ermäßigt 7,-€) gibt es etwa ab Mitte
 August im Pfarramt des Kirchgemeindebundes, Untere
 Endestraße 4 (03741/226959) oder zu den Öffnungszei-
 ten des Pfarramtes Markus-Paulus (03741/523035). An
 der Abendkasse 3,-€ Aufschlag. (RM/HB)

 				                                   Foto: Christian Scholz

 Orgelförderverein Straßberg lädt zum Orgelkonzert ein
 Tschechischer Orgelvirtuose gastiert an der Trampeli-Orgel

 Sonntag, 19. September, 17:00 Uhr, Kirche Straßberg

 Zum 65. Kirchenkonzert hat der Orgelförderverein Straßberg den jungen Organisten Ondřej
 Valenta aus Prag eingeladen. 1990 geboren, studierte er am Prager Konservatorium Orgel,
 Cembalo und Klavier, danach von 2014 bis 2019 an der Prager Akademie für darstellende
 Kunst. Weiterführende Studien führten ihn an die Universität Mozarteum Salzburg und
 nach München. An mehreren Orgelwettbewerben beteiligte sich Ondřej Valenta mit Erfolg
 und nimmt regelmäßig an Meisterkursen in Tschechien und im europäischen Ausland teil.
 Seit dem Jahr 2016 ist er Hauptorganist und Musikdirektor an der Basilika St. Petri und Paul
 in Prag. Konzertreisen führten ihn in zahlreiche Länder von Nord- bis Südeuropa.
 Weitere Informationen sowie Eintrittskarten zu 15,-€ und 12,-€ gibt es im Gemeindeamt
 Straßberg (Tel. 03741/133232) und bei Christine Frost (Tel. 03741/133396).
  (HB)
                                                                                                12
K I N D E R S E I T EK
     KINDERSEITE

     Endlich Urlaub

     Wir können wieder reisen. Wohin fahrt ihr im
     Urlaub? Ans Meer? Ins Gebirge? Übernachtet ihr
     Im Hotel oder auf einem Bauernhof oder etwa
     im Zelt?

                             Fahrt ihr mit dem Auto, mit dem Zug, mit dem Schiff? Oder
                             sogar mit dem Flugzeug? Seid ihr im Urlaub aktiv: Wandern,
                             Schwimmen, Radfahren, Klettern? Oder liegt ihr lieber am
                             Strand oder Pool um zu chillen?

     Eigentlich ist es nicht so wichtig, wie oder wohin man fährt. Am wichtigsten sind die
     Erlebnisse.

     Wenn ich im Urlaub bin, gehe ich oft in eine Kirche. Kirchen
     sehen ganz verschieden aus. Meistens sind sie interessant. Oft
     treffe ich dort Menschen, mit denen ich reden kann. Wenn ich
     sonntags in eine Kirche komme, kann ich mit den Menschen Got-
     tesdienst feiern. Auch wenn sie eine andere Sprache sprechen,
     verstehen wir uns dann.

     Einer, der durch die halbe Welt gereist ist, hieß Paulus.
     Aber er war nicht im Urlaub. Er war auf Dienstreise. Von
     Beruf war er Missionar. Er war unterwegs um den Men-
     schen von Jesus zu erzählen.

                                        Er hat auf seinen
                                        Reisen viel erlebt.
                                        Überall hat er Men-
                                        schen getroffen, die
                                        von Gott und seinem Sohn hören wollten.

13
KINDERSEITE
KINDERSEITE

                                                 Manchmal war es aber auch gefähr-
                                                 lich. Einmal ging sein Schiff unter. Er
                                                 wurde aber mit der ganzen Besat-
                                                 zung gerettet.

Einmal wurde er von einer Giftschlange
gebissen.

                                     Weil er eine Sklavin befreit hatte, wurde er ver-
                                     prügelt und ins Gefängnis geworfen.
                                     Aber immer wusste er, Gott ist bei mir. Mir kann
                                     nichts passieren, was er nicht will.

Später hat er an alle Leute, die er auf seinen
Reisen getroffen hat, Briefe geschickt.

                                          Sein Freund Lukas hat alle Reiseerlebnisse
                                          aufgeschrieben. Das können wir heute noch
                                          in der Bibel nachlesen.

                                          Habt einen schönen Urlaub. Kommt gesund
                                          und erholt wieder.
                                          Vielleicht kommt ihr ja auch an einer Kirche
                                          vorbei. Geht ruhig mal rein.
                                                                                           14
KINDERSEITE
     KINDERSEITE

     Gemeindekreise für Kinder                        Gemeindekreise für Jugendliche

     Christenlehre
     Dietrich Moosdorf: 0151 5078495
     Hort Neundorf (Schulstraße 8)                    Junge Gemeinde
     Klassen 1-4: Mi. - 14:30-15:30 Uhr               montags 18:00 Uhr, im Johannissaal
     (auch für Kinder, die nicht im Hort              Dietrich Moosdorf: 0151 5078495
     angemeldet sind)
                                                      Junge Gemeinde Theuma
     Christenlehre                                    mittwochs 14-tägig, ab 15.09.
     Daniela Rödel: 037463-83784                      Daniela Rödel: 037463-83784
     Pfarrhaus Oberlosa
     Klassen 1-6: Die. - 15:30 Uhr

     Christlicher Kindertreff „Straßberger Wölfe“
     Dietrich Moosdorf: 0151 5078495
     Pfarrhaus Straßberg (Schulweg 4)
     ab Klasse 1: Mi. – 16:30-18:00 Uhr

     Knirpsenkirche
     Daniela Rödel: 037463-83784
     Christuskapelle (Fiedlerstr. 10)
     nach Absprache

     NEU: Der Krümelkreis ist los!
     Krabbelkreis für Kind bis zu 3 Jahren

     montags, 15:30 Uhr, Pfarrhaus Oberlosa

     Frau Christina Gerbet lädt herzlich ein: Wir wollen
     uns kennen lernen, erste Freundschaften knüpfen,
     spielen, uns bewegen, kreativ werden, experimen-
     tieren, auf Entdeckungsreise gehen und noch viel
     mehr.“ Bitte mit einer SMS anmelden bei Chri-
     stina Gerbet: 0152 22 38 89 19; Name, Alter und
     Adresse des Kindes angeben.

15
KINDERSEITE
KINDERSEITE

Konfirmandenkurs

Schülerinnen und Schüler der 7. Und 8. Klasse sind eingeladen, am Konfirmandenkurs
teilzunehmen. Auf dem Weg zur Konfirmation sollen die Konfirmandinnen und Kon-
firmanden sich mit den grundlegenden Glaubensfragen befassen und die Gemeinde
kennen lernen. Dazu dient der Konfirmandenkurs, der mit Beginn der 7. Klasse beginnt
und im zweiten Jahr danach voraussichtlich zu Pfingsten mit der Konfirmation endet.

Termine für Konfis der Johannisgemeinde

(mit Pfr. Hans-Jörg Rummel)

Unsere Gruppen sind seit Jahren recht klein, so dass wir mit anderen Gemeinden
zusammenarbeiten, um das Gruppenerlebnis zu stärken. Der Konfirmandenkurs ist
eine Mischung aus Konfirmandenstunden in der Gemeinde und Projekten in Zusam-
menarbeit mit anderen Gemeinden. Es folgen die Termine im September und Okto-
ber. Rückfragen dazu gern an Pfr. Hans-Jörg Rummel: 03741 226957.

Mi., 8. September; 16:45 Uhr:          Info-Abend Konfirmandenkurs und
				                                   Konfirmation; Untere Endestr. 4
Mi., 15. + 22. September; 16:45 Uhr:   Konfistunden; Untere Endestr. 4
Fr., 24. – So., 26. September:         Rüstzeit mit JG Johannis
Sa., 9. Oktober; 9:00-15:00 Uhr:       Konfitag in Oberlosa

Termine für Konfis der Stephanusgemeinde

(mit Pfn. Beatrice Rummel, Tel.: 01514 2 11 56 69)

Weil es immer sehr schwierig ist, in der Woche einen Termin für eine wöchentliche
Konfirmandenstunde zu finden, sind die Konfirmanden aus der Stephanusgemeinde
einmal im Monat gemeinsam mit den Konfirmanden von Jößnitz zu einem Konfir-
mandentag eingeladen, bei denen oft auch die Konfirmanden der Johannisgemeinde
teilnehmen. So sehen die Termine im September und Oktober aus:

Do.,16. September; 18:30 Uhr:          Eltern- und Konfirmandenabend; Pfarrhaus Jößnitz
Fr., 17. – So., 19. September:         Konfirmandenrüstzeit in Weischlitz:
Sa., 9. Oktober; 9:00-15:00 Uhr:       Konfitag in Oberlosa

                                                                                          16
T E R M I N E
     GRUPPEN UND KREISE
     Unsere Gemeindeveranstaltungen finden auf der Grundlage unserer jeweils aktu-
     ellen Hygiene-Konzeption statt. Einzelheiten darin müssen immer wieder verändert
     werden. Zurzeit gilt der Grundsatz, dass überall, wo der Abstand nicht eingehalten
     werden kann, ein Mund-Nase-Schutz getragen werden muss. Bei Redaktionsschluss ist
     die Lage in Deutschland recht entspannt; allerdings steigt die Sorge vor einer vierten
     Welle im Herbst. Alle Angaben zu unseren Gruppen und Kreisen stehen deshalb wei-
     terhin unter einem gewissen Vorbehalt. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie gern die
     jeweils angegebene verantwortliche Person daraufhin an.

     Pfarrhaus St. Johannis, Untere Endestr. 4

     Kirchenvorstand Johannis				                          Mo. 06.09.        18:00 Uhr
     						                                                Mo. 27.09.
     Seniorenkreis					                                    Di. 21.09.        15:00 Uhr
     Infos: Pfr. Rummel 226957
     Frauenkreis Mittendrin		            nach Absprache, monatl. dienstags 19:00 Uhr
     Infos: Jutta Läster: 0175 1040373
     Besuchsdienst Geburtstage 			                         Di. 14.09.        17:30 Uhr
     Infos: Pfr. Rummel 226957
     Gedankenflüge			                    nach Absprache			                   19:00 Uhr
     Infos: Pfr. Rummel 226957
     Bibelstunde			                 nach Absprache, mittwochs                15:00 Uhr
     Infos: Erich Eichhorn 224869
     Gottesdienst-Team				                          Do. 23.09.               17:30 Uhr
     Infos: Pfr. Rummel 226957
     Gebet für die Stadt				                       Mi. 01.09.                18:00 Uhr
     Johanniskirche					                           Mi. 06.10.
     Friedensgebet 			                   mittwochs			                        18:00 Uhr
     Johanniskirche
     Friedensgebetskreis				                               Mi. 29.09.        18:30 Uhr
     Infos: Pfr. Rummel 226957
     Glaubensgespräch		                  nach Vereinbarung
     Infos: Pfr. Rummel 226957

     Neundorf

     Kindergottesdienst				                                Mi. 29.09.        10:00 Uhr
     nicht nur für Kinder aus dem Kinderhaus
     Seniorenkreis Neundorf 			                            Do. 23.09.        15:00 Uhr
     Pfr. Rummel: 226957
     Gottesdienst Seniorenresidenz			                      Do 16.09.         10:00 Uhr
     Pfn. B. Rummel: 01514 2115669

17
T E R M I N E
 GRUPPEN UND KREISE
 Straßberg

 Gemeindekreis „Frohe Runde“			                   Mi. 29.09.      17:00 Uhr
 („Cambrinus“; Pfr. Rummel)

 Stephanusgemeinde

 Bibel- und Gebetskreis		            dienstags			                 13:30 Uhr
 Christuskapelle
 Jürgen Nungesser: 4683286
 Bibelstunde Mammenstraße          nach Absprache			 17:00 Uhr
 Pfr. Gräßer 0160 7563621
 Israelgebetskreis Christuskapelle nach Absprache			 13:30 Uhr
 Gisela Keilhack: 0178-6522486
 Seniorenkreis Christuskapelle			                 Mi. 01.09.      14:00 Uhr
 Hans-Peter Richter: 443066				                   Mi. 13.10.
 „Frauensachen“ 				                              Di. 28.09.      19:00 Uhr
 Sup.in Weyer: 224317 				                        Christuskapelle
 Seniorenkreis Oberlosa				                       Mi. 22.09.      14:00 Uhr
 Pfn. B. Rummel: 01514 2115669
 Plauener Männerrunde		              nach Absprache			            19:30 Uhr
 Horst Joneit: 440923
 Singkreis Oberlosa:		               Do. 12.08.   Do. 09.09.      19:30 Uhr
 Kathrin Heilmann: 037463 / 772701   Do. 26.08.   Do. 23.09.

 Komturhof

 Gottesdienste:      				                         Do. 09.09. 10:15 Uhr
 Pfn. B. Rummel: 01514 2115669 			                Do. 23.09.

 Hauskreise

 Frauengesprächskreis		              Mi. 18.08.   Mi. 29.09.      15:30 Uhr
 Karin Hoffmann: 422665
 Dienstagskreis      		              dienstags			                 20:00 Uhr
 Karl-Heinz-Frank: 525810

                                                                              18
RUF ZUR FÜRBITTEI
     RUF ZUR FÜRBITTE

     St.-Johannis-Kirchgemeinde                       Stephanuskirchgemeinde

     Verstorben:                                      Verstorben:
     Ida Funke, 72 Jahre                              Petra Schwenkbier
     Helga Reichmann, 79 Jahre                        Rudolf Süßengut
                                                      Ingeburg Sandner
     Getauft:                                         Liane Schöniger
     Merle Steinert                                   Dorothea Fischer
     Domenik Justin Hahn                              Ruth Unterdörfel
     Vanessa Küttner
     Jonathan Schädlich                               Getauft:
                                                      Theodor Schiemann
     Getraut:
     Eric Eißmann & Jacqueline geb. Grohmann                                                 ihr
                                                                           c h  a b  er, die ge-
     Patrick Valtin & Svenja geb. Woschnick                            „Eu                l auf
                                                              pricht:           et, sol
                                                     Gott s amen fürcht htigkeit und
                                                               N                rec              i
     Einsegnung zum Goldenen Hochzeit:              meinen onne der Ge .“ (Maleach
                                                        d i e  S            ü g e l n
     Dietrich & Rosemarie Heroldt                   hen               en Fl
                                                              ter ihr ,20a)
                                                    Heil un             3

                           Tauffest der Johannisgemeinde
                           am 11. Juli
27
I N FO R M AT I O N E N
 INFORMATIONEN
        Gaststätte Cambrinus
                                         Familie Frost
                                         Tel. 03741/133396
                                         Ausflugsgaststätte,
                                         Kamin, Kaffeebar,
                                         Behindertentoilette,
                                                                  Gaststätte mit
                                                                  35 Sitzplätzen
                                                                  Essen auf Rädern
                                                                  Buffets auch außer Haus
                                         großer Parkplatz
  Haupstr. 21 08527 Plauen/Straßberg
                                         vorm Haus                www.cambrinus.de

                        $ $$'                               
                                                   

                        '        $  &         )% "  && !
                          ((($ $$'                          

                                                                                            20
                                                                                            21
r
                                                                                         9:00 Uh
             i                                                            stags, 1                                                 rung)
     Kantore                                                     n n  e r                          r
                                                            d  o
                                                                         a  g s , 1 9  :30 U    h
                                                                                                          n  a c h  Vereinba
                                                             dienst                         0 Uhr (                        aus
         c h e   n  c  hor                h o r                   itt w   o  chs, 18:0 0 Uhr, Lutherh l
      Kir                          nenc                       m                            6:3                               aa
                    isposau                                                   stags, 1                         hanniss
      Johann nkreis                                            donner , 16:30 Uhr, Jo erhaus
                        te                         re)                         chs                     hr, Luth
       Blockflö atzen (ab 4 Jah                                 mittwo                , 16:30 UPraulussaal
                        s p                                                  o  c h s
        Kirchen                         nde I                    mittw s,s1, 91:1          5U
                                                                                         9:0  0hUr,h
          t o  r e
                 s c ih  u le Kurre e II                         n n
                                                                   n eerrsstatagg                                                   rung)
        n
     Ka S in  g
                          u le  K u  rren d                 d oo n
                                                                         a  g s , 1 9  :30 hr Hn.Baro
                                                                                             U
                                                                                                               c     erlievein.dbea
                                                                                                                 sigV@
                                                                                                                 h
         Singsch r se)                                       diens     t                        sehnr
                                                                                          ßfr0ieU
                                                                                                       - (                  aus
                       hKolas                                          -o 08c5h4s1, G1ro8:0                   Lutherh l
          c h e
              b  n3 c.                  c h o r               m  4itt
                                                                   4 aw                          0   U  h  r,
       ir
      K (   a                        en                      ß e                           6:3                             saa
                        posaun ig - Alte Plauener S donnerstags, 1 Uhr, Johannis
                                                         tra
         h  a n  n  is
      Jo                            ros                                                    :3  0                          aus
         lo c
            K k
              a nfltoörtHeenikkoreBis
                                         b 4  J a h re)         m   itt w   ochs, 16 0 Uhr, Lutherh
       B                              (a
                        spatzen de I                                            chs, 16:3
        Kirchen                  u r re n                        mittwo
                         ule K
        Singsch                        ende II                                                                     ig@live
                                                                                                                              .de
                       h  ule Kurr                                                                     - H.Bros
         Singsc                                                                 41 Groß
                                                                                           fr ie s e n
                          lasse)                                   4a - 085
          (ab 3. K                                      Straße 4
                                                       ner
                                                laue
                            rosig      - Alte P
                    Heiko B
             Kantor

     St. Johannis                                                                Stephanusgemeinde
     Sparkasse Vogtland                                                          Kirchgemeindekonto:
                                                                                 IBAN:   DE87 8705 8000 3350 0003 38
     Kirchgeldkonto:                                                             BIC:    WELADED1PLX
     IBAN:    DE85 8705 8000 3000 0098 24

     Friedhofskonto:
     St. Johannis                                                                Stephanusgemeinde
     IBAN:    DE95 8705 8000 3100 1087 94
     Sparkasse Vogtland                                                          Kirchgemeindekonto:
     Kirchgemeindekonto:                                                         IBAN:   DE87 8705 8000 3350 0003 38
     Kirchgeldkonto:
     IBAN:    DE56 8705 8000 3000 0062 72                                        BIC:    WELADED1PLX
     IBAN:    DE85 8705 8000 3000 0098 24
     Kirchgemeindebund                                                           Kompetenzzentrum Friedhof
     Friedhofskonto:
     Kirchgeldkonto:
     IBAN:     DE95 8705 8000 3100 1087 94                                       Friedhof I / II
22   Sparkasse Vogtland                                                          Sparkasse Vogtland
     IBAN: DE96 8705 8000 0101 0406 60
     Kirchgemeindekonto:                                                         IBAN: DE04 8705 8000 3100 1082 98
     IBAN:        DE56 8705 8000 3000 0062 72

21
29
22
Zivilcourage im Vogtlandkreis
                      Verwaltung: Mathias Grünert                                 Koordinatorin:
                             Untere Endestraße 4                                  Ulrike
                                                                                   UntereLiebscher
                                                                                             Endestr. 4
St.-Johannis-Kirchgemeinde   08523        Plauen
                                      Plauen                                      Öffnungszeiten
                                                                                   08523    Plauen
Anschriften und Öffnungszeiten
Anschriften                    Öffnungszeiten der      der Büros
                                                           Büros und
                                                                  und des
                                                                       des Kinderhauses
                                                                             Kinderhauses
ÖffnungszeitenundTel.:             03741-2269 57                                  nach    Vereinbarung
                                                                                   Tel.: 03741-1469776
Di, Do, Fr - 10:00 bis         12:00
                             Fax:      Uhr
                                   03741-2269     58                               Mobil: 0172 7542612
Di - 14:00 bisder
Pfarrämter            17:00   Uhr Kirchgemeinden
                             kg.plauen_stjohannis@evlks.de
                         Ev.-Luth.                             Runder   Tisch für  ulrike.liebscher@evlks.de
                                                                                  Demokratie,       Toleranz undund
Pfarramt des
Pfarrämter         derKirchgemeindebundes
                         Ev.-Luth. Kirchgemeinden  Plauen      Ev. Kinderhaus
                                                               Runder          „Spatzennest“
                                                                       Tisch für  Demokratie, Toleranz
                             Verwaltung: Mathias Grünert       Zivilcourage  im    Koordinatorin:
                                                                                Vogtlandkreis
                                                               (Krippe und Kindergarten)
                                                               Zivilcourage im Vogtlandkreis
Büro Straßberg                                                                     Ulrike Liebscher
Schulweg        4
St.-Johannis-Kirchgemeinde   Untere    Endestraße
                                          Plauen
                             Untere Endestraße       4                             Untere    Endestr.
                                                                                   Öffnungszeiten
                                                                                  Untere
                                                                                  Am    AngerEndestr.
                                                                                                8       44
                            Mathias    Grünert 4
08527      Straßberg 08523
Öffnungszeiten               08523 Plauen
                                      Plauen                                       08523Vereinbarung
                                                                                   nach
                                                                                  08523
                                                                                  08527     Plauen
                                                                                            Plauen
                            Bereichsleiter Verwaltung
Tel.:
Di, Do, 03741-13
            Fr - 10:00  32 bis
                           41Tel.: 03741-2269
                               12:00
                             Tel.:      Uhr226959
                                   03741-2269     57
                                                  57                               Tel.: 03741-1469776
                                                                                  Tel.:  03741-1469776
                                                                                         03741-13     33 81
                            Tel.:  03741
Fax:    03741-39
Di - 14:00              11 53Fax:
                bis 17:00    Fax:
                              Uhr  03741-2269     58                               Mobil:   0172 7542612
                                                                                                    7542612
                                                                                  kiga-spatzennest.plauen@evlks.de
                                                                                  Mobil:    0172
                                                                                  post@kinderhaus-plauen.de
                            (Büro03741-2269       58
                                    zentrale Verwaltung)
                             kg.plauen_stjohannis@evlks.de Ev. Kinderhaus „Spatzennest“
Öffnungszeiten kg.plauen_stjohannis@evlks.de                                       ulrike.liebscher@evlks.de
                                                                                  Leiterin
                                                                                  Leiterin:   Kinderhaus
                                                                                  ulrike.liebscher@evlks.de
                                                                                              Claudia Pötzschner
                            Funk: 01577 3595250                (Krippe und Kindergarten)
Mi   -  9:00   bis   11:00   Uhr
                             Verwaltung:
Büro Straßberg mathias.gruenert@evlks.de     Mathias  Grünert
                             Verwaltung: Mathias Grünert                           Koordinatorin:
                                                                                  (Krippe,
                                                                                        2020)Kiga, Hort):
                                                                                  Koordinatorin:
                                                                                  (ab
Schulweg 4                                                                         Ulrike Liebscher
                                                                                  Claudia
                                                                                  Ulrike   Liebscher
                                                                                             Pötzschner
Stephanuskirchgemeinde                 Plauen                                      Am Anger
                                                                                   Öffnungszeiten8
St.-Johannis-Kirchgemeinde
08527      Straßberg
St.-Johannis-Kirchgemeinde Plauen          Plauen                                 Öffnungszeiten
Kirchplatz       11                                                                08527
                                                                                   nach     Plauen
                                                                                          Vereinbarung
Öffnungszeiten
Tel.:
Büro     03741-13       32 41
          Kirchgemeindebund
Öffnungszeiten                         und                                        nach    Vereinbarung
08527      Plauen      -11
                         Oberlosa                                                  Tel.: 03741-13     33 81
Di, Do,
Fax: Do,    Fr -- 10:00
        03741-39
Johannisgemeinde
Di,         Fr    10:00    bis 12:00
                           53
                           bis 12:00 UhrUhr                    Ev. Kinderhaus „Spatzennest“        (Hort)
Tel.                                                                               post@kinderhaus-plauen.de
Di -- :14:00
         03741bis
       14:00
Öffnungszeiten
Untere
Di
                   - 44
            Endestr.
                bis 17:00
                         44 45
                      17:00
                         4 UhrUhr
Funk:     0157bis 73595250                                     Ev. Kinderhaus
                                                               Ev.                 Leiterin: Claudia Pötzschner
                                                                   Kinderhaus „Spatzennest“
                                                                                „Spatzennest“
Mi   -  9:00
08523 Plauen         11:00    Uhr                                                 Schulstraße
                                                                                   (ab 2020) 8
kg.plauen-stephanus@evlks.de                                   (Krippe  und Kindergarten)
                                                               (Krippe und Kindergarten)
Büro03741
Tel.:
Büro      Straßberg
                  22 69 59 (Zentrale Verwaltung)
          Straßberg                                                               08527 Plauen
Öffnungszeiten
Schulweg 44
Stephanuskirchgemeinde                 Plauen
kgb.plauen@evlks.de
Schulweg                                                                          Tel.:  03741-39
                                                                                   Am Anger
                                                                                  Am     Anger  88 11 39
Mi
08527- 14:00
Kirchplatz       bis 17:00 Uhr
           Straßberg
                 11
Tel.: 03741
08527             22 69 57 (Johannisgemeinde)
           Straßberg                                                              hort-spatzennest.plauen@evlks.de
                                                                                  hort-spatzennest@
                                                                                   08527    Plauen
Tel.: 03741-13
         03741-13       32  41                                                    08527 Plauen
08527
Tel.:      Plauen -32    Oberlosa
kg.plauen_stjohannis@evlks.de
                           41                                                     stellv.  Leiterin Kinderhaus
                                                                                  t-online.de
                                                                                   Tel.: 03741-13
                                                                                         03741-13     33 8181       und
Fax:     03741-39       11 53                                                     Tel.:
                                                               Ev. Kinderhaus „Spatzennest“           33
                                                                                                   (Hort)
Tel. :03741-39
Fax:     03741 - 441144    5345                                                   Ansprechpartnerin
                                                                                  stellv.  Leiterin   und
                                                                                   post@kinderhaus-plauen.deHort:
Öffnungszeiten                                                                    post@kinderhaus-plauen.de
Funk:     0157 73595250
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten                                                                    Yvonne
                                                                                   Leiterin:Sachs
                                                                                  Ansprechpartnerin
                                                                                              Claudia       Hort:
                                                                                                         Pötzschner
Friedhofsverwaltung
Mi -- 9:00
         9:00  bis 11:00
                     11:00      im
                              Uhr    Friedhof   I                                 Schulstraße
                                                                                  Leiterin:        8 Pötzschner
                                                                                              Claudia
kg.plauen-stephanus@evlks.de
Mo.,
Mi       Di., Mi.,
               bis    Do., Fr.:
                             Uhr 10:00   - 12:00  Uhr                             Yvonne
                                                                                   (ab  2020)Sachs
(Oberlosa,        Neundorf,      Straßberg,    Thiergarten)                       08527
                                                                                  (ab 2020) Plauen
Öffnungszeiten
Di.:   14:00Str.- 17:00
Reißiger            57 Uhr
Stephanuskirchgemeinde                 Plauen                                     Tel.: 03741-39 11 39
Mi   -  14:00     bis
Stephanuskirchgemeinde 17:00   Uhr     Plauen
08525      Plauen
Kirchplatz 11    11 Stephanusgemeinde                                             hort-spatzennest@
Gemeindebüro
Kirchplatz
Tel.:   03741-223521                                           Kirchner           t-online.de
08527 Plauen
Kirchplatz
08527      Plauen11 --45 Oberlosa
                         Oberlosa
Fax:    03741-22           9545                                Ev. Kinderhaus
                                                               Ev. Kinderhaus „Spatzennest“
                                                                                „Spatzennest“
                                                                                  stellv. Leiterin (Hort)
                                                                                                      und
                                                                                                   (Hort)
Tel.
08527
Tel.   : 03741     - 44  44
           Plauen-Oberlosa
      : 03741      - 44 44 45                                                     Enrico Schmidt
info@friedhof-plauen.de
Friedhofsverwaltung
Funk:037410157 73595250
                  73595250       im Friedhof I                                    Ansprechpartnerin         Hort:
Tel.:
Funk:     0157
Ansprechpartner:  44 44 45  Herr   Schwarz,   Frau  Heck,                         Tel.:  0151-11863 90 49
                                                                                   Schulstraße
(Oberlosa,        Neundorf,
kg.plauen-stephanus@evlks.de      Straßberg,   Thiergarten)                       Yvonne
                                                                                  SchulstraßeSachs 8
kg.plauen-stephanus@evlks.de
Frau     Engelmann                                                                 08527 Plauen
                                                                                            Plauen
Reißiger
ÖffnungszeitenStr. 57                                                             08527
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:                                                                    Tel.: 03741-39     11 3939
08525
Mi -- 14:00Plauen
         14:00    bis 17:00
                       17:00 Uhr
                               Uhr                                                Tel.: 03741-39 11
Öffnungszeiten
Mi
Mo          Fr bis                                                                 hort-spatzennest@
Tel.:bis          9:00 bis 12:00
         03741-223521                 Uhr                      Kirchner           hort-spatzennest@
Mi.:14:00
Di      14:00bis – 17:00
                      17:00  Uhr                                                   t-online.de
                                                                                  Unsere     Gemeinden im Internet:
Fax: 03741-22           45 95Uhr                                                  t-online.de
Do     14:00    bis   18:00
info@friedhof-plauen.de       Uhr                                                  Enrico
                                                                                   stellv.  Schmidt
                                                                                           Leiterin
                                                                                  stellv. Leiterin undund
                                                                                  https://kirche-plauen.de
www.friedhof-plauen.de
Friedhofsverwaltung
Ansprechpartner: HerrimSchwarz,  im  Friedhof   I                                  Tel.: 0151-11
                                                                                   Ansprechpartnerin
                                                                                  Ansprechpartnerin  63  90 Hort:
                                                                                                            49
                                                                                                            Hort:
Friedhofsverwaltung                  FriedhofFrau
                                                I Heck,                            Johannis-Kirchgemeinde               23
(Oberlosa,
Frau     EngelmannNeundorf,       Straßberg,   Thiergarten)                        Yvonne
                                                                                  Yvonne     Sachs
                                                                                             Sachs
(Oberlosa, Neundorf, Straßberg, Thiergarten)                                       im  Internet
Reißiger Str. Str. 57
Öffnungszeiten:
Reißiger             57
08525      Plauen                                                                  https://johanniskirche-plauen.de
Mo
08525  bisPlauen
            Fr 9:00 bis 12:00 Uhr
Tel.:14:00
Di       03741-223521
                bis 17:00 Uhr                                  Kirchner
                                                               Kirchner            Unsere Gemeinden im Internet:
Tel.:   03741-223521
Fax:
Do       03741-22
       14:00    bis
Fax: 03741-22 45 95     45
                      18:00 95Uhr                                                  https://kirche-plauen.de
info@friedhof-plauen.de                                                            Enrico Schmidt
                                                                                  Enrico    Schmidt
www.friedhof-plauen.de
info@friedhof-plauen.de
Ansprechpartner: Herr       Herr Schwarz,
                                   Schwarz, Frau
                                              Frau Heck,
                                                    Heck,                          Tel.: 0151-11
                                                                                  Tel.: 0151-11 63   63 90
                                                                                                         90 49
                                                                                                            49          23
Ansprechpartner:
Frau     Engelmann
Frau Engelmann
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Mo bis
Mo     bis Fr
            Fr 9:00
                  9:00 bisbis 12:00
                              12:00 Uhr
                                      Uhr
Di     14:00    bis
Di 14:00 bis 17:00 Uhr17:00   Uhr                                                  Unsere Gemeinden
                                                                                  Unsere     Gemeinden im     im Internet:
                                                                                                                 Internet:
Do     14:00     bis
Do 14:00 bis 18:00 Uhr18:00   Uhr                                                  https://kirche-plauen.de
                                                                                  https://kirche-plauen.de
www.friedhof-plauen.de
www.friedhof-plauen.de
                                                                                                                        23
                                                                                                                        22
                                                                                                                        30
                                                                                                                        23
Unsere Mitarbeiter im Verkündigungsdienst sind für Sie da:
re Mitarbeiter im Verkündigungsdienst
                       Superintendentin
                                        sind für Sie da:    Gemeindepädagoge         Gemeindepädagoge
                      SuperintendentinUlrike Weyer                  Gemeindepädagoge (Johannisgemeinde)
                                                                                     Dietrich Moosdorf
                      Ulrike Weyer      Untere Endestraße 4         Dietrich MoosdorfDietrich      48495
                                                                                              Moosdorf
                                                                                     Tel.: 0151 5078495
                      Untere Endestraße 08523
                                          4 Plauen                                   Tel.:
                                                                    Tel.: 0151 5078495     0151 50748495
                                                                                     moosid@t-online.de
                      08523 Plauen      Tel.: 03741-22 43 17                         moosid@t-online.de
                                                                    moosid@t-online.de
                      Tel.: 03741-22 43 ulrike.weyer@evlks.de
                                        17
                      ulrike.weyer@evlks.de
                                       Pfarrer
                                                                                      Gemeindepädagogin
                      Pfarrer          Hans-Jörg Rummel
                                                                    Gemeindepädagogin (Stephanusgemeinde)
                                                                                      Daniela Rödel
                      Hans-Jörg Rummel Untere Endestraße 4
                                       08523                        Daniela Rödel Daniela      Rödel- 83 784
                                                                                      Tel.: 037463
                      Untere Endestraße  4 Plauen                                     Tel.: 037463 83784
                                                                                      daniela.roedel@evlks.de
                                                                    Tel.: 037463 - 83 784
                      08523 Plauen Tel.: 03741-22 69 57                               daniela.roedel@evlks.de
                                                                    daniela.roedel@evlks.de
                      Tel.: 03741-22 69Mobil:
                                       57     0175 7331999
                                       hans_joerg.rummel@evlks.de
                      Mobil: 0175 7331999
                      hans_joerg.rummel@evlks.de
                                                                                      Kantor
                                                                    Kantor            Heiko Brosig
                                                                    Heiko Brosig      Tel.: 03741-28 02 21 2
                                                                    Tel.: 03741-28 02 Tel.:
                                                                                      21 2 03741-22 30 40
                                                                                      H.Brosig@live.de
                                                                    Tel.: 03741-22 30 40
                                                                    H.Brosig@live.de

                   Aktuelles aus der
               Johannisgemeinde Plauen
us der
nde Plauen

                                     Die Anschriften, Telefonnummern und Öffnungszeiten der Pfarräm-
                      Die Anschriften,ter, Friedhofsverwaltungen
                                       Telefonnummern            und des Kindergartens
                                                         und Öffnungszeiten der Pfarräm- finden Sie auf
                                     der Innenseite.
                      ter, Friedhofsverwaltungen    und des Kindergartens finden Sie auf
                      der Innenseite.
             https://​johanniskirche-plauen.de/aktuelles/
Sie können auch lesen