Veranstaltungskalender - Juli - Oktober 2021 - Arnbruck Drachselsried - zellertal-online.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
macht glücklich
Arnbruck Drachselsried
www.zellertal-online.de
Veranstaltungskalender
Juli – Oktober 2021Raritätengärtnerei
Raritätengärtnerei
Raritätengärtnerei
EINBLICK IN DIE VIELFALT DER NATUR
Über 3000 Kräuter Riesige Auswahl an
und Heilpflanzen da- Sorten von Basilikum,
runter viele Raritäten Thymian, Rosmarin,
und längst vergesse- Lavendel, Duftpelar-
ne Pfanzen. gonien, Minze uvm.!
Eckerstraße 32 • D-93471 Arnbruck
Tel. : +49(0) 99 45/ 90 51 00
E-Mail: jan@garten-jan.de
www.garten-jan.de
ag?
Lust auf Pr Tagesausflüge Das Naturerlebnis www.wenzl-bodenmais.de
Di. & Do.: Prag mit Stadtrundfahrt und Führung für die ganze Familie
Dienstag: Krummau mit Stadtführung Der kleine Arbersee
Mittwoch: Regensburg mit Stadtführung ist nicht mit dem Auto
Pilsen mit Stadtführung erreichbar.
Donnerstag: Passau - Dreiflüssestadt
TAGESAUSFLÜGE jeden
Freitag: Marienbad Mittwoch
mit Stadtführung
Agenturen: Fahrzeiten ab 93470 Lohberg, Lamer Str. 23
Die Goldene Stadt an der Moldau ist zu
Arnbruck Tourist - Infojeder Jahreszeit
(von Ostern eine Reise wert!
bis Anfang November)
Fahrpreis: Drachselsried Modehaus
Erwachsene 39,00 Bauer,
€ Bergener Straße Tägl.bis
Kinder 09.3013
Uhr,Jahre
10.30 Uhr,25,00
11.45 Uhr, €
13.00 Uhr, 14.15 Uhr, 15.30 Uhr, 16.30 Uhr
auch buchbar
WENZL in der
Freizeit Tourist-Info
& Touristik Arnbruck
• Bahnhofstr. und im
75 • 94249 Modehaus
Bodenmais • Tel.Bauer, Bergener
09924/7015 Straße, Drachselsried
• www.wenzl-bodenmais.de
WENZL Freizeit & Touristik – Bahnhofstraße 75 – 94249 Bodenmaisin der ferienregion
zellertal
serratten kommen in unseren beiden Bä-
dern, dem Naturbad in Drachselsried und
dem Panorama-Hallenbad in Arnbruck,
voll auf Ihre Kosten und dank Ihrer GUTi-
Gästekarte, stehen Ihnen fast alle Bus-
und Bahnlinien der Umgebung, während
Herzlich Willkommen in der Ferien- Ihres gesamten Urlaubsaufenthaltes, kos-
region Zellertal. tenlos und unbegrenzt zur Verfügung.
Nach einer langen Enthaltsamkeit, dür- Bei uns findet jeder das passende Ange-
fen wir endlich wieder unsere Gäste und bot, welches ihn auf seine Weise „glück-
Freunde im Zellertal herzlich willkommen lich macht“. Die Buslinie Bodenmais -
heißen und wie es auch so schön nach Klatovy wurde erweitert und bietet Ih-
unserem Motto heißt „Zellertal macht nen einen echten Mehrwert z.B. für eine
glücklich“ sind wir glücklich mit Ihnen un- 8Tausender Wanderung oder mit dem
ser Zellertal für die schönste Jahreszeit zu GUTi Ticket am Wochenende einen Aus-
teilen und Ihnen mit unseren engagierten flug ins nahe gelegene Tschechien bis
Vermietern eine wunderbare Urlaubs- nach Klattau bequem zu reisen.
zeit zu ermöglichen. Wir stellen in diesem Heft auch wertvolle
Der Sommer ist im Zellertal eingekehrt Wandertipps, einen Gasthausführer, hei-
und die kommenden Monate verspre- mische Rezepte vor.
chen neben sonnigen Tagen und lauen Gönnen Sie sich ein paar schöne Sommer-
Nächten auch spannende, abwechslungs- tage in Arnbruck und Drachselried und
reiche und unvergessliche Urlaubstage in genießen Sie die Ruhe und Erholung in
der urwüchsigen und waldreichen Land- unserer idyllischen Mittelgebirgsregion.
schaft unserer Mittelgebirgsregion. Wir wünschen Ihnen sonnige, glückliche
Und sollte auch einmal das Wetter nicht Tag und viele unvergessliche Urlaubser-
mitspielen, so halten wir in Arnbruck und lebnisse bei uns im Zellertal! Wir beide
Drachselsried auch an Regentagen at- möchten, dass Sie sich glücklich und er-
traktive Angebote und Freizeitmöglich- holt und mit dem Wunsch uns bald wieder
keiten für Sie bereit und bieten Urlaub zu besuchen auf dem Heimweg begeben.
für die ganze Familie.
Freuen Sie sich auf familiengerechte
Wanderungen, Mountainbike-Touren und 1. Bgm. Angelika Leitermann 1. Bgm. Johannes Vogl
romantische Pferdekutschfahrten, Was- Arnbruck Drachselsried
3goldsteig – wandern
im zellertal
Der Goldsteig verläuft auf rund 660 Kilometern auf drei Abschnitten
durch die beiden Mittelgebirge Oberpfälzer Wald und Bayerischer
Wald – von Marktredwitz bis Passau. Und ist damit der längste prädi-
katisierte Wanderweg Deutschlands.
Er gehört zu den „Qualitätswegen Wanderbares Deutschland“, zu
den „Top Trails of Germany“ und damit zu den besten und schönsten
Fernwanderwegen Deutschlands.
Er gehört zu den „Qualitätswegen Wan- Folgende Gipfel umfassen die Königsetap-
derbares Deutschland“, zu den „Top Trails pe der 8- Tausender: Mühlriegel (1080m),
of Germany“ und damit zu den besten und Ödriegel (1156m), Schwarzeck (1238m), Rei-
schönsten Fernwanderwegen Deutschlands. schflecksattel (1126m), Heugstatt (1261m),
Ein besonderes Highlight ist der Qualitäts- Enzian (1287m),
wanderweg Goldsteig, der entlang dem Ge- Kl. Arber (1384m)und Gr. Arber (1456m).
meindegebiet der Erholungsorte Arnbruck
und Drachselsried im Zellertal verläuft. Nach etwa der Hälfte des Weges bietet Ih-
An einem Tag die anspruchsvolle „Königse- nen die Berghütte Schareben Einkehr an.
tappe des Goldsteigs“, 8 Gipfel über 1000 m, Die urige Hütte bietet Ausflüglern eine brei-
auf insgesamt 16 km zu erzwingen, ist einzig- te Palette an deftigen sowie süßen Speisen
artig in der Region. Gipfelkreuze, Waldwie- an. Diese können in der Gaststube sowie an
senmarterl, der sonnigen Terrasse genossen werden.
Heidelbeer-
sträucher
und einzig-
artige Aus-
sicht laden
immer wie-
der zu klei-
nen Pausen
ein, um die überwältigende, unberührte Na-
tur zu genießen. Ödriegel
Ausblick vom Ödriegel
4erlebnisreiche
aussichten im zellertal
Diese Aussichtsplattform lässt tief
blicken…
An der Gemeindegrenze von Arrach und
Arnbruck, an einem alten Steinbruch, kurz
vor dem Ecker Sattel, befindet sich die neu
erbaute Aussichtsplattform „Skywalk“.
Wandeln Sie bis zu 30 Meter hoch über den
Bäumen und genießen Sie einen atembe-
raubenden und herrlichen Ausblick ins Zel-
lertal.
Und bei guter Fernsicht sind hier sogar die
Alpen am Horizont zu erkennen. Worauf
warten Sie noch?
Aussichtsplattform Skywalk
5wochenprogramm veranstaltungen
im zellertal im zellertal
Juli - Oktober 2021
Mittwoch bzw. Donnerstag licher Aussicht ins Zellertal, weiter zum
9.30 Uhr | Geführte Wanderung mit den Ödriegel und Waldwiesmarterl. Über den
Zellertaler Wanderführern Hans und Ecker Steig geht’s zurück zum Ausgangs-
Margit: wöchentliches Tourenprogramm punkt. Einkehrmöglichkeit im Berggast-
unter „sonstige Veranstaltungen“ hof Eck. Bitte an etwas Rucksackver-
pflegung und gutes Schuhwerk denken.
Teilnahme für Urlaubsgäste mit Zeller-
Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist
tal Card und Einheimische (Arnbruck/
Info Arnbruck, Tel. 09945 941017
Drachselsried) kostenlos, sonst € 5,00.
Für jede Wanderung gilt: Anmeldung Sonntag, 4. Juli
bis zum Vortag in den Zellertaler Tourist 10.00 Uhr | Hoffest, 25 Jahre Dorfwirt
Informationen erforderlich, es können Arnbruck mit musikalischer Unterhaltung
nur angemeldete Personen teilnehmen
(min. 5 max. 15 Personen). Während der Dienstag, 6. Juli
Veranstaltung ist der Mindestabstand 9.30 Uhr | Waldbaden am Schussbach
von 1,5m einzuhalten und es gelten die mit Natur- und Landschaftsführerin
üblichen Hygienevorschriften Margit Start und Treffpunkt am Wander-
Donnerstag parkplatz Poschinger Hütte,
19.00 Uhr | Pferdekutschfahrt durchs Dauer ca. 3 Stunden
Zellertal ab Familie Müller, Burgstall/
Weidenhof. Anmeldung bis Donnerstag,
12.00 Uhr in den Zellertaler Tourist Infor-
mationen erforderlich. Ermäßigter Preis
mit Zellertal-Card € 10,00
Kinder von 5-10 J. € 5,00
Wittelsbacher Straße 4
Die Teilnehmerzahl richtet sich nach den 93471 Arnbruck
jeweils gültigen Hygieneregeln Telefon 09945/905410
18.00 Uhr (ab August) Schweinshax’n Montag, ab 11.00 Uhr
Essen im Gasthaus Geiger, Oberried: Riesenschnitzel
ofenfrische Schweinshax`n mit Reiber-
Dienstag, ab 11.00 Uhr
knödel und hinterher ein Stamperl Bär-
Jugoslawisch
wurz. Bitte um Anmeldung bis Mittwoch
unter Tel. 09945 376 Dienstag ab 18 Uhr
auf Vorbestellung
JULI Schweinshaxen essen
Donnerstag, 1. Juli Mittwochs ab 17 Uhr geöffnet
9.30 Uhr | Von Eck zum Waldwiesmar- Donnerstag ab 11.00 Uhr
terl mit Wanderführerin Margit: Start- Sparerips
und Treffpunkt am Ecker Sattel, mittlere
Freitag ab 17.00 Uhr
Tour, Gehzeit ca. 3 Stunden (8km).
Rinderrippe
Am Goldsteig zum Mühlriegel mit herr-
6feste und sonstige veranstaltungen
veranstaltungen
Eintauchen in die Stille des Waldes - Mittwoch, 21. Juli
Waldbaden wirkt sich positiv auf das 9.30 Uhr | Drei Tausender Tour zu
Wohlbefinden aus, bei verschiedenen Enzian und Hüttlschachten mit Natur-
Übungen erfahren wir den Wald neu. und Landschaftsführer Hans: mittlere
Bitte an etwas Rucksackverpflegung, an- Tour, 11km, ca. 4 Stunden. Ab Schareben
gepasste Kleidung und gutes Schuhwerk geht’s zur Heugstatt auf 1261m Höhe
denken. Ein kleines Handtuch mitbrin- mit dem gleichnamigen Schachten. Wei-
gen. Anmeldung und Infos in der Tourist ter am Prädikatswanderweg Goldsteig
Info Arnbruck, Tel. 09945 941017 zum Enziangipfel mit schönem Gipfel-
Mittwoch, 7. Juli kreuz und hinab zum Hüttlschachten zur
Brotzeitpause. Über den Hochsteinfelsen
9.30 Uhr | Wasserfall Tour mit Natur- zurück zur Berghütte Schareben, dort
und Landschaftsführer Hans: besteht Einkehrmöglichkeit. Treffpunkt:
Mittlere Tour, Gehzeit ca. 4 Stunden. Ab Tourist Info Drachselsried, mit PKW zum
Mooshof wird zum Hochfall gewandert, Ausgangspunkt Schareben.
dem zweithöchsten Wasserfall des Bay- Anmeldung erforderlich!
erischen Waldes. Hier stürzt das Wasser Tel. 09945 905033
7 bis 8 Meter tief in ein fast kreisrundes
Wasserbecken. Weiter zum Kaskaden Donnerstag, 29. Juli
Wasserfall am Hochfall-Bach und nach
Schareben mit Einkehrmöglichkeit in der 9.30 Uhr | Kirchen-und Kapellen-Tour
Berghütte Schareben. mit Natur- und Landschaftsführerin
Treffpunkt: Tourist Info Drachselsried. Margit:
Anmeldung erforderlich! Start- und Treffpunkt am Gemeindezent-
Tel. 09945 905033 rum Arnbruck um 9:30 Uhr, Gehzeit ca.
3 Std., ca. 7 km.
Mittwoch, 14. Juli Unser erstes Ziel ist die Pfarrkirche
9.30 Uhr | Burgentour mit Natur- und Arnbruck, dann weiter zur Vituskapelle,
Landschaftsführer Hans: Leichte Tour, Liebfrauenkapelle, Ex-Seppen Kapelle,
Gehzeit ca. 4 Stunden. Ab Parkplatz Gum- Wieskircherl, Poschinger Hütte und
penried wandern wir hinauf zur Burg- zurück zum Ausgangspunkt. Auf der
ruine Altnußberg. Vom Aussichtsturm Rundtour erfahren wir interessantes zur
aus schöner Rundblick auf die Bay- Geschichte und Entstehung der sakralen
erwaldberge. Einkehrmöglichkeit im Bauwerke. Bitte an etwas Rucksackver-
Biergarten der Burgschänke. Der Rück- pflegung, dem Wetter angepasste Klei-
weg führt hinunter ins Tal des Schwarzen dung und gutes Schuhwerk denken.
Regen und durch die idyllische Flussland- Anmeldung und Infos in der Tourist Info
schaft geht’s zurück zum Ausgangspunkt. Arnbruck, Tel. 09945 941017
Treffpunkt: Tourist Information Drach-
selsried, mit PKW zum Ausgangspunkt.
Anmeldung erforderlich!
Tel. 09945 905033
7veranstaltungen feste und sonstige
veranstaltungen
AUGUST Übungen erfahren wir den Wald neu.
Bitte an etwas Rucksackverpflegung, an-
Mittwoch, 4. August gepasste Kleidung und gutes Schuhwerk
9.30 Uhr | Asbachtal Tour ab Frath mit denken. Kleines Handtuch mitbringen.
Natur- und Landschaftsführer Hans: Anmeldung und Infos in der Tourist Info
mittlere Tour, Gehzeit ca. 4 Stunden. Arnbruck, Tel. 09945 941017
Ab Frath wandern wir hinab ins Tal des
Schwarzen Regen und durch „Bayerisch Mittwoch, 18. August
Kanada“ Richtung Gumpenried. Weiter 9.30 Uhr | Frathknögel Familienwande-
geht’s zu den Weihern am Bühlhof und rung mit Schatzsuche mit Natur- und
durchs Asbachtal nach Grafenried. Von Landschaftsführer Hans: leichte Tour,
dort Rückweg hinauf nach Frath mit Ein- ca. 2 Stunden, mit Schatzsuche. Dabei
kehrmöglichkeit im Gutsgasthof. Treff- werden die Geschichten zur Entste-
punkt: Tourist Info Drachselsried, mit hung der Frath und dem Schatz vom
PKW zum Ausgangspunkt Frath. Frath-Knögei erzählt. Nach Auffinden
Anmeldung erforderlich! der Schatzkiste erhält jedes Kind eine
Tel. 09945 905033 Münze die im Gutsgasthof Frath gegen
Eis getauscht werden kann! Treffpunkt:
Mittwoch, 11. August Tourist Info Drachselsried, mit PKW zum
9.30 Uhr | Arber-Scharebentour mit Ausgangspunkt Frath. Anmeldung erfor-
Natur- und Landschaftsführer Hans: derlich! Tel. 09945 905033
mittlere Tour, Gehzeit ca. 4 Stunden.
Vom Arbergipfel wird über Kleiner Arber, Donnerstag, 26. August
Enzian und Hochstein nach Schareben 9.30 Uhr | Familienwanderung rund um
gewandert. Dort Einkehrmöglichkeit in Arnbruck am Naturlehrpfad mit Na-
der Berghütte. Anmeldung und Treff- tur-und Landschaftsführerin Margit
punkt: Tourist Info Drachselsried Anmeldung und Infos in der Tourist Info
Tel. 09945 905033 Arnbruck, Tel. 09945 941017
Mit Linienbus nach Bodenmais bzw.
Arber Talstation, Bergfahrt mit Gondel- SEPTEMBER
bahn (€ 10,00)
Mittwoch, 1. September
Donnerstag 12. August 9.30 Uhr | Unterwegs in den Hochla-
9.30 Uhr | Waldbaden am Schussbach gen-Fichtenwäldern der ArberRegion:
mit Natur- und Landschaftsführerin Naturkundliche Führung auf die Berge
Margit Start und Treffpunkt am Wander- Heugstatt und Enzian. Referenten:
parkplatz Poschinger Hütte, Arber Gebietsbetreuer Johannes Matt
Dauer ca. 3 Stunden und Tobias Schropp, Fachstelle Wald-
Eintauchen in die Stille des Waldes - naturschutz Niederbayern. Die Teilneh-
Waldbaden wirkt sich positiv auf das mer erfahren Wissenswertes über die
Wohlbefinden aus, bei verschiedenen verschiedenen Waldgesellschaften und
8feste und sonstige veranstaltungen
veranstaltungen
Lebensraumstrukturen des Auerhuhns, führer Hans: mittlere Tour, Gehzeit ca.
größter heimischer Waldvogel und 3 Stunden. Ab Schareben zur Spitzwald-
Wappenvogel des Naturparks. Dauer: kanzel mit schönem Blick ins Zellertal.
ca. 5 Stunden, anschließend Möglichkeit Weiter führt der Weg bergab zur Kies-
zur Einkehr in der Berghütte Schareben. brücke und zum Waldwiesbach - mit
Treffpunkt: Wanderparkplatz Schareben. seinen vielen kleinen Wasserfällen auch
Anmeldung bis Dienstag, 12:00 Uhr in Schußbach genannt. Danach geht’s
der Tourist Info Drachselsried erfor- wieder hinauf zur Berghütte Schareben
derlich! Die Teilnahme ist kostenlos. (Einkehrmöglichkeit). Treffpunkt: Tourist
Tel. 09945 905033 Info Drachselsried, mit PKW zum Aus-
gangspunkt Schareben. Anmeldung
Mittwoch, 8. September erforderlich! Tel. 09945 905033
9.30 Uhr | Silberbergrunde mit Natur-
und Landschaftsführer Hans: Mittwoch, 28. September
Familienwanderung rund um den Silber- 9.30 Uhr | Kaitersbergtour mit Wander-
berg. Leichte Tour, ca. 7km. Vom Gipfel- führer Hans: mittlere Tour, Gehzeit ca.
plateau aus genießt man einen herrlichen 5 Stunden. Ab Eck über den Prädikats-
Ausblick Richtung Bodenmais und hinein wanderweg Goldsteig zum großen
ins Zellertal. Einkehr in der Bergmann- Riedelstein; weiter zu den Rauchröhren
schänke (Mittelstation Bergbahn). Treff- und zur Kötztinger Hütte (Einkehr).
punkt: Tourist Info Drachselsried, mit Zurück über Eschlsaigen – Schwabenloch.
PKW zum Ausgangspunkt. Anmeldung Treffpunkt: Tourist Info Drachselsried,
erforderlich! Tel. 09945 905033 Anmeldung erforderlich!
Tel. 09945 905033
Donnerstag, 16. September
9.30 Uhr | Scharebentour mit Natur- und OKTOBER
Landschaftsführerin Margit: Start- und Donnerstag, 7. Oktober
Treffpunkt am Wanderparkplatz Poschin- 9.30 Uhr | Von Eck zum Waldwiesmar-
ger Hütte, Gehzeit ca. 3,5 Stunden (9 km). terl mit Natur- und Landschaftsfüh-
Über den Kirchensteig zur Berghütte rerin Margit: Start- und Treffpunkt am
Schareben mit Einkehrmöglichkeit. Rück- Ecker Sattel, mittlere Tour, Gehzeit ca.
weg über den Aussichtsfelsen Spitzwald- 3 Stunden (8km). Am Goldsteig zum
kanzel zum Ausgangspunkt. Bitte etwas Mühlriegel mit herrlicher Aussicht ins
Rucksackverpflegung mitnehmen und an Zellertal, weiter zum Ödriegel und Wald-
gutes Schuhwerk denken! Anmeldung bis wiesmarterl. Über den Ecker Steig geht’s
zum Vortag in der Tourist info Arnbruck, zurück zum Ausgangspunkt. Einkehr-
Tel. 09945 941017 möglichkeit im Berggasthof Eck. Bitte an
etwas Rucksackverpflegung und gutes
Mittwoch, 22. September Schuhwerk denken. Anmeldung bis zum
9.30 Uhr | Spitzwaldfelsen-Schuß- Vortag in der Tourist Info Arnbruck,
bachtour mit Natur- und Landschafs- Tel. 09945 941017
9veranstaltungen feste und sonstige
veranstaltungen
Donnerstag, 13. Oktober kleinen Riedelstein und anschließend
9.30 Uhr | 4-Gipfel Tour mit Natur- und zum Berggasthof Eck mit Einkehrmög-
Landschaftsführer Hans. Ab Arber lichkeit. Bitte an etwas Rucksackverpfle-
Bergstation hinauf zum Gipfelplateau gung, dem Wetter angepasste Kleidung
und weiter über Kleiner Arber, Enzian und gutes Schuhwerk denken.
und Hochstein zur Einkehr in die Ber- Anmeldung bis zum Vortag in der Tourist
ghütte Schareben. Mittlere Tour, Gehzeit Info Arnbruck, Tel. 09945 941017
ca. 4 Stunden. Anmeldung bis zum Vor-
tag erforderlich. Tel. 09945 905033
Donnerstag, 21. Oktober
09.30 | Tour zum kleinen und großen
Riedelstein mit Natur-und Land-
schaftsführerin Margit
Start- und Treffpunkt am Ecker Sattel
Gehzeit ca. 3 Std., ca. 6 km
Vom Ecker Sattel aus zum kleinen und
großen Riedelstein. Durch den Bergmi-
schwald vorbei an einer kleinen Kapelle
zum Waldschmidt-Denkmal auf dem gro- Die Zellertaler Wanderführer
ßen Riedelstein. Auf dem Rückweg zum Hans und Margit
Wandertipp im Nationalpark Bayerischer Wald:
!
„In die Urwälder“ - Von der Mittelsteighütte zum Hans-Watzlik-Hain
Leichte Rundwanderung mit 8,6 km Länge und 200 hm, Dauer ca. 2.45 Stunden
Start ist am Wanderparkplatz P1 Zwieslerwaldhaus (Infopavillon),
94227 Lindberg
Die entspannte Tour bietet mehrere Höhepunkte: Zwei Urwaldgebiete, eine
rekordverdächtige Tanne, die urig-gemütliche Einkehrmöglichkeit im Schwell-
häusl, natürlich wilder Wald und rauschendes Wasser in vielfältigen
Ausprägungen.
Auf einfach zu begehenden Wegen führt der Rundweg von Zwieslerwaldhaus in
die Urwaldrelikte Mittelsteighütte und Hans-Watzlik-Hain. Dort gibt’s über 50m
hohe Baumgiganten zu bestaunen. Eine Rast bietet sich im Schwellhäusl mit
schönem Biergarten an, ehe es am Schwellsteig entlang wieder zurückgeht.
Tipp für Familien: mit ganz kleinen Kindern kann man die Strecke auf den
Rundweg „Ameise“ verkürzen. Die etwa drei Kilometer lange Variante ist auch für
Kinderwagen geeignet.
10veranstaltungen
Woidwandern im Bayer- und Böhmerwald
Durch endlose Wälder, romantische Flusstäler, über sanfte
Bergrücken und Gipfel, zu idyllischen Gletscherseen und
Wasserfällen. Der Bayerische Wald-Verein, Sekt. Drachselsried,
bietet geführte Touren mit Natur- und Landschaftsführer Hans Wührer an:
Pröller-Käsplatte Tour Steinklammtour-Spiegelau
Samstag, 10. Juli 2021 Samstag, 4. September 2021
10 km, 300 Höhenmeter, 4 Stunden, 8km, 150 Höhenmeter, 4 Stunden,
Schwierigkeit: leicht Schwierigkeit: leicht
Einkehr: Berggasthof Hinterwies Einkehr: Gasthaus zum Stausee
Schachtentour über Zwieseler Filz Klausenwanderung-Moldauquelle-
Samstag, 24. Juli 2021 Finsterau
16 km, 440 Höhenmeter, 4 Stunden, Samstag, 18. September 2021
Schwierigkeit: mittel-schwer 13km, 350 Höhenmeter, 5 Stunden,
Einkehr: Gasthof zum Latschensee, Schwierigkeit: mittel-schwer
Buchenau Einkehr: Hotel Alpenblick
Kaisersteig-Mittagsplatzl Tour Rauher Kulm-Hirschenstein Tour
Samstag, 7. August 2021 Samstag, 2. Oktober 2021
14 km, 520 Höhenmeter, 5 Stunden, 13km, 360 Höhenmeter, 4 Stunden,
Schwierigkeit: schwer Schwierigkeit: mittel
Einkehr: Arberseehaus Einkehr: Gasthof Kraus, Lindenau
Panzer-Böhmerwaldtour Racheltour: Kleiner und Großer Rachel
Samstag, 21. August 2021 Samstag, 16. Oktober 2021
11km, 310 Höhenmeter, 4 Stunden, 14km, 710 Höhenmeter, 5 Stunden
Schwierigkeit: leicht-mittel Schwierigkeit: schwer
Einkehr: Hotel Ostry, Zelezna Ruda Einkehr: Gasthaus Oberfrauenau
Anmeldung unter 09945 1431 bis Vortag erforderlich!
Treffpunkt: 9.00 Uhr am Dorfplatz Drachselsried
Teilnahme kostenfrei!
Waldbaden mit Margit
Eintauchen in die Stille des Waldes entlang des Schussbaches. Den Wald mit allen
Sinnen bewusst wahrnehmen und den Alltag hinter sich lassen. Waldbaden wirkt sich
positiv auf das Wohlbefinden aus, bei verschiedenen Übungen erfahren wir den Wald
neu.
Folgende Termine sind geplant:
Dienstag, 06. Juli und Donnerstag 12. August
11fahrradverleih
Radverleih im Zellertal und Umgebung (e-bikes, MTB)
SPORT WEINBERGER in Bodenmais, Jahnstraße 20 Tel. 09924 902273
oder 0151 70137622 (außerhalb der Geschäftszeiten)
Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag von 9.30 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr
Verleih Tarif 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage
MTB e-bike € 35,- – 45,- € 70,- – 90,- € 100,- - 130,- € 130,- - 170,- € 160,- - 210,-
MTB € 15,- € 30,- € 45,- € 55,- € 65,-
Kinder e-bikes auf Anfrage
ZELLERTALER ALPENWILD BIKE-STADL Willi Wührer, geführte bike-Touren auf Anfrage
Tel. 0151 11128777 und 0151 68842473; info@alpenwild.de
Verleih Tarif 1 Tag 2 Tage 3 Tage 4 Tage 5 Tage
MTB e-bike € 35,- € 70,- € 100,- € 130,- € 160,-
ab 6. Tag € 20,-/Tag
AUTOHAUS SILBERBAUER in Bad Kötzting, Lehmgasse 14, Tel. 09941 94580
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 17.30 Uhr
Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
Verleih Tarif 1 Tag Zusatztag Kaution Fahrradhelm
e-bike € 30,- € 25,- € 100,- € 3,-
INTERSPORT HUBER in Zwiesel, Stadtplatz 47, Tel. 09922 501010
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Verleih Tarif 1 Tag 2 Tage 3 Tage 5 Tage Kindersitz
€ 35,- € 60,- € 90,- € 140,- € 8,-
Geführte E-Bike Touren
Donnerstag oder Freitag ab 10.00 Uhr werden bei al-
penwild geführte E-Bike Touren durchs Zellertal und der
Arberregion angeboten z.B. Schareben Tour, Zellertal Tour,
Großer Arber und Burgentour
Preise: Tagestour inkl. E-Bike und Helm ohne Zellertal Card € 49,-
Tagestour inkl. E-Bike und Helm mit Zellertal Card € 45,-
Verleih und Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache
Mobil: 0151 111 28777 oder 0151 688 42473
1213
APRIL Ostersonntag, 12. April
Durchgehend warme Küche, auch
Samstag, 4. April Lammspezialitäten, im Landhotel
Ab 18.00 Uhr | Schafkopfturnier des Rappendorf, Arnbruck
Schützenverein Oberried im Vereins-
heim, Blachendorf Ostermontag, 13. April
9.00 – 16.00 Uhr | Ostereierschießen
Sonntag, 5. April der RK Zellertal am Schießstand Frath.
10.30 Uhr | Sonntagsbrunch im Hotel Jeder Schütze ist mit Entrichtung des
Falter, Drachselried: 10.30 bis 12.00 Uhr Startgeldes automatisch versichert.
Omelett Station und 12.00 bis 14.00 Uhr
Durchgehend warme Küche, auch
Garnelen- und Pasta Station. € 19,90 pro
Lammspezialitäten, im Landhotel
Person.
Rappendorf, Arnbruck
Freitag, 10. April
ganztägig Fischessen im Landhotel
Rappenhof Mediterrane Spezialitäten
aus heimischen und internationalen
Gewässern
17.00 Uhr | Ostereierschießen des
Schützenverein Oberried
im Vereinsheim, Blachendorf.
Jeder Schütze ist mit Entrichtung des
Startgeldes automatisch versichert.
Kostenpflichtige
Parkplätze direkt
am Bad!rezept-tipp 15
veranstaltungen
Wir wollen Euer schönstes WOCHENPROGRAMM/TAGESAUSFLÜGE
Urlaubsfoto aus dem Dienstag Prag mit Stadtrundfahrt und Führung
Zellertal sehen! ab € 46,-
Krummau (Český Krumlov) - Südböh-
men mit Stadtführung (August bis
Mitte September) € 39,-
Mittwoch Pilsen mit Stadtführung € 35,-
Regensburg mit Stadtführung € 29,-
zubuchbar: Strudelfahrt € 9,-
Donnerstag Prag mit Stadtrundfahrt und Führung
(bis August immer mittwochs)
ab € 46,-
(mit Durchführungsgarantie)
Passau – Dreiflüssestadt € 29,-
zubuchbar: Rundfahrt mit Kristall-
Folgt bei Instagram „zellertal.online“ schiff € 14,-
und verwendet #zellertalonline,
Freitag Marienbad mit Stadtführung € 35,-
#meinzellertal oder markiert uns (August bis Mitte September)
damit wir mit eurem Bild ein Repost München mit Stadtrundfahrt € 39,-
(August bis Mitte September)
setzen dürfen.
SONDERTERMINE
Samstag, 24.07. Wien mit Stadtrundfahrt
Samstag, 07.08. Donau im Feuerzauber - Passau
Freitag, 27.08. Ingolstadt – Shopping oder
Landesgartenschau
Sonntag, 05.09. Legoland Günzburg
Samstag, 11.09. Wien mit Stadtrundfahrt
Freitag, 25.09. Ingolstadt – Shopping oder
Landesgartenschau
Programm- und Terminänderungen vorbehalten!
Information und Anmeldung:
@w.o.i.d_h.u.n.d Tourist-Information Arnbruck oder
Modehaus Bauer, Drachselsried
16zellertal a-z
Holzschnitzerei Meindl
ÖFFNUNGSZEITEN „Der Schnitzer-Sepp von Bach“
DER TOURIST-INFORMATIONEN Bach 3½, 93471 Arnbruck, Tel. 09945/2122
www.meindl-arnbruck.de
Drachselsried Ganzjährige Krippenausstellung und sehenswerte
Zellertalstr. 12, Tel. 09945/905033 Wurzelraritäten; Öffnungszeiten: Montag bis Freitag
Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 12.00 Uhr
Drachselsried:
Samstag 10.00 - 11.00 Uhr
Glasstudio Andreas Fuchs –
Gläserne Tierwelt
Arnbruck Zellertalstr. 13, 94256 Drachselsried,
Gemeindezentrum 1, Tel. 09945/941016 Telefon 09945/902887
www.glaeserne-tierwelt.de
Montag bis Donnerstag 08.30 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 17.00 Uhr,
13.00 - 16.00 Uhr Mi, Sa 10.00 - 12.00 Uhr
Freitag 08.30 - 12.00 Uhr Glasgalerie Herrmann,
Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr Glas in Vollendung in Drachselsried
Poschinger Straße 12, Tel. 09945/395,
Außerhalb der Bayerischen Ferienzeit: www.glasgalerie-herrmann.de
Mittwochnachmittag geschlossen! Täglich (auch Sonn- und Feiertage) von 9.00 - 12.00
Uhr geöffnet und nach Vereinbarung
Ca. 150 Künstler aus 30 Nationen zeigen das Beste
Hier erhalten Sie wertvolle Urlaubstipps, Info- in allen Techniken der Glasgestaltung
material, Postkarten, Wanderkarten und vieles
mehr. Die jeweils geöffnete Tourist Info steht ANGELN
allen Gästen gerne zur Verfügung!
Im Gabelbach und Röhrlbach, Angelsaison: Mai –
September; Tageskarten gibt‘s im Café Augustin,
Hötzelsried 27a, Tel. 09945 641 und im Café Vogl,
APOTHEKE Poschinger Str. 6, Drachselsried
Drachselsried:
Zellertal-Apotheke AUTOSERVICE
Zellertalstraße 25, Telefon 09945/ 940410;
Arnbruck:
Mo bis Fr 8.00-12.30 Uhr und 13.30-18.30 Uhr,
Autohaus Rabenbauer, Max-Ruderer-Str. 4,
(Mi nur bis 18.00 Uhr) Sa 8.30-12.00 Uhr
Tel. 09945/1773
ARZT Reifen Pongratz, Max-Ruderer-Str. 2,
Drachselsried: Tel. 09945/905020
Praxis Steckenreuter KFZ-Werkstatt Kuno Müller, Thalersdorf 25a,
Schulstraße 6, Tel. 09945/ 905098, Tel. 09945/2224
Mo, Di, Do, Fr 7.30 - 11.30 Uhr, Di 16.30 - 18.30 Uhr,
Drachselsried:
Do16.00 - 18.00 Uhr
Herzig Kfz-Prüf- und Schätzstelle, Pointwiese 3,
Tel. 09945/905060
AUSSTELLUNGEN
GLAS & HOLZ BANKEN (mit Geldautomaten)
Arnbruck: Arnbruck: GenoBank • Ecker Straße 18
Weinfurtner „Das Glasdorf“, Sparkasse • Ecker Straße 10
Zellertalstraße 13 , Tel. 09945/94110, Drachselsried: GenoBank • Zellertalstr. 4
www.weinfurtner.de, Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr, Sparkasse • Dorfplatz 2
Sa 9.00 - 17.00 Uhr, Sonntag: Haus „Vier Jahreszei-
ten“ 10.00 - 17.00 Uhr
17zellertal a-z
BÜCHEREI KURBEITRAG (pro Übernachtung)
(Ausleihe für Gäste mit ZellertalCard kostenlos) Arnbruck & Drachselsried:
Arnbruck (Grundschule): Erwachsene: € 1,50
Mi 8.30-11.30 Uhr u. 16.00- 18.00 Uhr (während der Jugendliche (10 - 15 Jahre): € 0,75
bayer. Schulferien nur nachmittags geöffnet) Kinder bis 9 Jahre frei
Drachselsried (Rathaus): Gäste mit Schwerbehindertenausweis
Tel. 09945/905034, (ab 50% Behinderung): € 0,75
Di & Do 15.30 - 18.30 Uhr, So 9.30 - 11.30 Uhr,
Feiertags geschlossen; Ausleihe kostenlos mit LADESTATION E-AUTO
Zellertaler Gästekarte (Lademöglichkeiten Schuko und Typ 2)
Arnbruck: Gemeindezentrum 2
EINKAUFSMÖGLICHKEITEN Drachselsried: Pointwiese 4
Arnbruck:
NahKauf Gruber mit Backshop und Metzgerei, MASSAGEN
Bäckerei/Café Janich; Graßl’s Bauernhof-Ladl;
Schnapsspezialitäten Drexler-Arnbruck, Arnbruck:
Weinfurtner - Das Glasdorf, genießen & mehr, Zellertal-Reha M. Henning-Nasr
Trigema, Raritäten Gärtnerei; Staudengärtnerei Gemeindezentrum 1, Tel. 09945/2714
(Gutendorf), Fachmarkt Aschenbrenner-Spielwaren, www.zellertalreha.de
Elektronikgeschäft Schrötter Area Vitalis Diana Zellner, Riedelsteinstr. 10,
Tel. 09945/902820, www.area-vitalis.de
Drachselsried:
PhysioWell Sonja Vizthum
EDEKA aktiv Markt mit Backshop und Metzgerei,
Erlenweg 1, Tel. 09945/2478, Mobil 0171/4241696
Shell-Tankstelle & Tankshop; Bäckerei Steinbauer;
Andrea´s Wohlfühlstüberl
Metzgerei Frisch, Bäckerei Trum (Unterried); Trach-
Mühlriegelweg 8, Tel. 09945/902602, Mobil
tenwuid; Modehaus Bauer; Eisenwaren/Haushalt
0151/61452251
Probst; Gartengalerie Kollmer (Grafenried)
FRISEUR MARKT
Arnbruck: Drachselsried:
Freitag, 7.00 - 12.00 Uhr auf dem Dorfplatz
Claudia’s Haarstudio, Graf-Arno-Str. 13, Tel. 09945/2335
Drachselsried:
NOTRUF
Haaratelier Wührer, Dorfplatz 5,
Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117
Tel. 09945/905383 (Termine nach Vereinbarung) Notruf 112 (Rettungsleitstelle in akuten, lebensbe-
drohlichen Fällen; Bergwacht)
FUNDBÜRO
Jeweils in der Tourist Information Arnbruck und PFERDEKUTSCHFAHRTEN
Drachselsried Anmeldung über die Zellertaler Tourist
Informationen oder direkt beim Kutscher möglich
KEGELBAHN Arnbruck:
Arnbruck: Fam. Müller, Burgstall 12,
Hotel Hubertus, Riedelsteinstr. 9, Tel. 09945/676 93444 Bad Kötzting, Tel. 0170/3222994
Eine Anmeldung ist erforderlich!
RADLWERKSTATT
KNEIPPBECKEN Zellertaler Bikestadl
Arnbruck: Nach telefonischer Absprache 0151/11128777 o.
In Ortsteilen Exenbach, Höbing und Rappendorf 0151/68842473
Drachselsried:
In Ortsteilen Hofmark, Frath, Schareben, Riedlberg
18zellertal a-z
REITEN TICKET-SERVICE
Arnbruck: Arnbruck:
Reiten lernen und Ausritte für Kinder und „ok Ticket“ Ticketvorverkaufsstelle in der
Erwachsene mit Pferdewirtin Manuela Vieth. Tourist Information
Terminvereinbarung unter Tel. 0174/3722645
TIERARZT
RUNDFLÜGE Drachselsried:
Arnbruck: Dr. Matthias Lechner-Doll, Arberstraße 13,
Luftsportverein Zellertal, Max-Ruderer-Str. 1, 09945/902170 oder 0160/3535903
Tel. 09945 504
ZAHNÄRZTE
POSTFILIALE Arnbruck:
Arnbruck: Dr. Künzel, Eckerstraße 15,
NahKauf Gruber Tel. 09945/905040
(Eingang Großparkplatz Weinfurtner) Drachselsried:
Mo- Fr 7.00 - 18.00 Uhr, Sa. 7.00 - 16.00 Uhr Ludwig Festl, Schloßfeld 3,
Drachselsried: Tel. 09945/1212 (Termine nach Vereinbarung)
Tourist Information (Rathaus)
Sa 10.00-11.00 Uhr
Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr
SCHWIMMBÄDER
Arnbruck:
Panoramabad Arnbruck: Hallenbad mit großer
Liegewiese und Beachvolleyballanlage, Kinder-,
Nichtschwimmer- & Schwimmerbereich, Dampf-
bad, Infrarot- Wärmekabine & Hallenbad-Café, Tel.
09945/9410-20. Öffnungszeiten: Di - Fr 14.00 - 21.00
Uhr; Sa., So. & Feiertage 14.00 - 19.00 Uhr
Drachselsried
Naturbad Zellertal, Barthlbühl 3, Badesaison:
Juni bis September; bei Badewetter (min. 20°)
täglich von 9.00 - 21.00 Uhr geöffnet; Parkmöglich-
keiten vorhanden (gebührenpflichtig)
TANKSTELLE
Drachselsried:
Shell-Tankstelle mit Waschanlage und Gasstation
beim Edeka Aktiv Markt, Pointwiese 1
TAXI
Arnbruck:
Norbert Danzer, Tel. 09945/905050
TENNIS
Arnbruck:
3 Sandplätze, Information und Buchung in der
Tourist Information
19panoramabad arnbruck
abtauchen und auftanken….
Hallenbad barrierefrei
25-m-Sportbecken mit Gegenstromanlage
Kleinkinderbereich mit Rutsche und Sprudel
Liegebereich
Infrarotkabine und Dampfbad
Großzügige Saunalandschaft
Sauna-Freigarten mit Panoramablick
Gemütliche Kota mit Kaminfeuer
Outdoor-Wasserspielplatz
Flutlicht– Beachvollballplatz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 14.00 bis 21.00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertag 14.00 bis 19.00 Uhr
zus. Saunabetrieb Mi. u. Freitag bis 22.00 Uhr
Gemeindezentrum 2; 93471 Arnbruck
Montag Ruhetag! Tel: 09945/ 9410-20 www.panoramabad-arnbruck.degaststätten im gemeindebereich
arnbruck
Öffnungszeiten Ruhetag Kontakt
Arnbruck Gasthaus Zum Dorfwirt durchgeh. von 10.00 - 22.00 Uhr 09945 905410
Monika Wieser, Wittelsbacherstr. 4 mittwochs ab 17.00 Uhr geöffnet
Café-Bäckerei Janich 6.30 - 10.00 Uhr Sonntag 09945 902280
Andreas Janich, Schulstraße 6
Pizzeria Da Forti Di-Sa 17.00-22.00 Uhr Montag 09945 943324
Familie Galati So. 17.00 - 21.00 Uhr (außer feiertags)
Wittelsbacherstr. 3 Di. u. So. 11.30 - 13.30 Uhr
Gaststätte am Flugplatz Ostern bis Herbst geöffnet Montag 09945 504
Max-Ruderer-Str. 1
Hotel Hubertus Mo-Fr ab 16.00 Uhr warme Küche 09945 676
Fam. Freimuth v. 17.00-20.00 Uhr Sa./So. Feiert.
Riedelsteinstraße 9 11.30-13.00 Uhr u. 17.00-20.00 Uhr
Landgasthof Unterschaffer ab 17.00 Uhr geöffnet Mittwoch 09945 94000
Fam. Vogl für Veranstaltungen auch
Graf-Arno-Straße 9 außertourlich geöffnet
Gasthaus zur Poschinger Hütte ab 14.00 Uhr Kaffee/Kuchen Mittwoch 09945 349
Fam. Schrötter, u. Brotzeiten Abends wird um
Trautmannsried 10 Reservierung gebeten
Rappendorf Landhotel Rappenhof 11.30-14.00 Uhr & 18.00-20.00 Uhr 09945 1374
Familie Neumeier dazwischen Kaffee & Kuchen
Rappendorf 5 Mo-So um Reservierung wird gebeten
Gasthaus Wastl Bis auf weiteres 09945 674
Fam. Köppl, Rappendorf 9 Verpflegung nur für
Hausgäste
Außerhalb liegende Gasthäuser und Wanderziele
Berggasthaus Eck von 10.00-20.00 Uhr geöffnet Mittwoch 09945 1351
Fam. Mühlbauer, Eck 1
Kötztinger Hütte Öffnungszeiten unter 09946 290 oder
Michael Silberbauer www.koetzinger-huette.de 237
21im gemeindebereich gaststätten
drachselsried
Öffnungszeiten Ruhetag Kontakt
Drachselsried Restaurant „Fräulein Anna“ tägl. warme Küche 09945 94020
(im Hotel Falter) von 11.30-20.30 Uhr
Zellertalstraße 6 „Falter to go” ab 16.30 Uhr
Brauereigasthof Falter siehe Aushang
Fam. Michael Falter „Essen to go“ am Wochenende 09945 943232
Hofmark 5
Brauereigasthof siehe Aushang 09945 1038
„Zum Schlossbräu“
Marianne Bruckmayer
Hofmark 1
Gasthaus „Zur Eiche“ täglich ab 16.00 Uhr Samstag und 09945 905482
Fam. Norbert Schrötter Brotzeiten, Kuchen Montag
Hofmark 25
Bäckerei-Café Steinbauer Mo 7.00 - 9.30 Uhr, Montag 09945 392
Fam. Josef Steinbauer, Di-Mi 7.00 - 10.00 Uhr
Zellertalstraße 2 Do, Fr, Sa 7.00 - 12.00 Uhr
Café Vogl täglich ab 10.00 Uhr Dienstag 09945 304
Gerlinde Vogl
Poschinger Str. 6
Frath Gutsgasthof Frath täglich Mittagstisch von 11.30 Montag 09945 387
Fam. Nikolaus Geiger bis 14.00 Uhr,nachmittags Brotzeiten, außer Feiertage
Frath 5 Kaffee und Kuchen
Asbach Hotel der Bäume, Tagescafé Mi-So 12.00-18.00 Uhr Montag und 09923 2212
Familie Fritz Kaffee, Kuchen, Getränke Dienstag
Asbach 10 Brotzeiten und Snacks
Grafenried Gasthaus Egner täglich ab 10.00 Uhr Mittwoch 09945 2293
Angela Egner Mittag- und Abendessen
Grafenried 14 auf Vorbestellung, Brotzeiten
Oberried
Gasthaus Oberried Wochentags ab 17.00 Uhr 09945 376
Fam. Theo Geiger Abendessen ab 18.00 Uhr
Dorfstraße 21 Sonn-/Feiertags ganztags
mit Mittagstisch
Landhotel Margeritenhof täglich 09945 905790
Leitenfeld 9-11 kleine Bistrokarte
Riedlberg Wellnesshotel Riedlberg täglich 09924 94260
Fam. Mühlbauer durchgehende Küche
Riedlberg 1 Kaffee und Kuchen
Schareben Berghütte Schareben täglich 10.00-18.00 Uhr Montag 09945 1037
Uli Mühlbauer So 10.00 - 17.00 Uhr berghuette-schareben.de
Unterried Refugium Lindenwirt täglich 09945 9510
Fam. Christian Geiger Abendessen ab 18.30 Uhr
Unterried 9
Cafe-Bäckerei Trum Bäckerei: täglich 6.00 - 10.00 Uhr Mittwoch 09945 390
Fam. Markus Trum Mi bis 9.00 Uhr, Cafe: Sa/So ab14 Uhr
Ringstraße 1 Sa/So ab 17.00 Uhr Thai Essen to go
22ihre urlaubsvorteile
Mit der Gästekarte im Urlaub sparen
Ihre „ZellertalCard“
Bei einem Urlaubsaufenthalt in den Gemeinden Arnbruck und Drachselsried kommen Sie
mit Ihrer Gästekarte, der „ZellertalCard“, in den Genuss zahlreicher Vergünstigungen.
Die ZellertalCard wird Ihnen bei Ankunft direkt von Ihrem Vermieter ausgestellt und
beinhaltet folgende Leistungen:
• beliebig viele Fahrten mit Bus und Bahn (Gültigkeitsbereich siehe GUTi)
• kostenlose Buchausleihe in den Büchereien Arnbruck und Drachselsried
• kleine Aufmerksamkeit beim Besuch des Glasdorfes Weinfurtner in Arnbruck
• Ermäßigung auf die Zellertaler Wanderkarte, erhältlich in den Tourist Informationen
• Ermäßigter Schnitzkurs beim Holzschnitzer Meindl
• Kostenlose Schnapsprobe bei Schnapsspezialitäten Drexler in Arnbruck und 3%
Ermäßigung auf den Einkauf
• Ermäßigung auf Ihren Einkauf ab einem Wert von € 20,00 in der „Gartengalerie
Kollmer in Grafenried/Drachselsried
• Ermäßigung bei zahlreichen Geschäften und Freizeiteinrichtungen im Bayerischen
Wald
Führen Sie Ihre Gästekarte immer mit und zeigen Sie diese in jedem Fall an der
Kasse vor!
Ihre „ZellertalCard“ mit integriertem GUTi- Bonus
Kostenlos unterwegs mit Bus und Bahn!
Das Gäste- Umwelt- Ticket (GUTi), welches grundsätzlich in Ihre ZellertalCard integriert ist,
gilt zusätzlich während Ihres gesamten Urlaubsaufenthaltes als Frei- Fahrschein für belie-
big viele Fahrten mit Bus und Bahn auf einem Streckennetz von mehr als 1.000 km im Bayer-
wald-Ticket-Tarifgebiet, sowie teilweise im Tarifgebiet der benachbarten Verkehrsgemein-
schaft Landkreis Cham (VLC). Auch der grenzüberschreitende Wanderbus nach Hamry (CZ)
im Sommer und der Skibus Zellertal- Lamer Winkel im Winter, sind hierbei mit inbegriffen.
Weitere Informationen unter: www.bayerwald-ticket.com
23Alle Infos auf einen Blick
Das Bayerwald-Ticket ist ein Tagesfahrschein für alle öffentli-
chen Bus- und Zugverbindungen in den Landkreisen Regen und
Freyung-Grafenau sowie für Anschlusslinien in die Nachbarlandkreise.
Bus und Bahn im Bayerischen Wald
Es kostet 9,- Euro pro Person und Tag. Kinder bis 14 Jahre fahren
kostenfrei bei den (Groß)Eltern mit. Ein Hund darf kostenlos mit-
genommen werden.
Es gilt montags bis freitags ab 8 Uhr und an Samstagen, Sonntagen
und Feiertagen ab 0 Uhr.
Bayerwald-Tickets werden direkt in den Zügen und Bussen verkauft
Bayerwald-Ticket (ohne Aufpreis).
Wo gilt das Bayerwald-Ticket?
Das Bayerwald-Ticket gilt für alle in der nebenstehenden Strecken-
netzkarte eingetragenen öffentlichen Verkehre. Das sind:
das gesamte Waldbahn-Netz mit der
RB 35 Bayerisch Eisenstein – Plattling
Für 9 Euro mit dem Bayerwald-Ticket, gratis mit GUTi !
(nicht Abschnitt Gotteszell – Plattling)
RB 36 Zwiesel – Grafenau
RB 37 Zwiesel – Bodenmais
RB 38 Gotteszell – Viechtach
pps die Igelbusse im Nationalpark
Waldbahn-Sparti
alle Bus- und Rufbus-Linien im Landkreis Regen bis St. Englmar, Bad
Wer nur Waldbahn fährt, kauft das
Kötzting und
Furth im Wald
Waldbahn-Tagesticket
für 8,50 Euro
und ist damit
die Schnellbus-Linie 100, Grafenau – Passau innerhalb des Landkreises
einen ganzen Tag auf Ilztalbahn
dem(BWT-Tarif
gesamtennur im Landkreis
Wald- FRG)
Freyung-Grafenau
sowie - alle Bus- und Rufbus-Linien im Landkreis
bahn-Netz mobil. Drei Kinder bis 14 Jahre inklusive.
Ilztalbahn
(BWT-Tarif nur im Landkreis FRG)
Freyung-Grafenau,
inkl. der Schnellbus-Linie 100 (Grafenau-Passau)
innerhalb des Landkreises
Noch günstiger, für nicht einmal 1,– Euro pro Tag, die Ilztalbahn zwischen Freyung und Röhrnbach
fährt man mit der Waldbahn-Seniorenmonats- die Oberpfalzbahn zwischen Lam und Bad Kötzting (RB 28)
karte. Alle ab 65 Jahren fahren für 22,70 Euro ei- die Züge der Tschechischen Staatsbahn zwischen Grenzbahnhof
Ilztalbahn (BWT-Tarif nur im Landkreis FRG)
nen ganzen Monat lang beliebig oft und beliebig Bayerisch Eisenstein und Špiˇcàk
weit im gesamten Waldbahn-Netz. Für Verkehre über das Tarifgebiet hinaus sind Anschlussfahrscheine
erhältlich. Im Tarifgebiet Bayerwald-Ticket gelten weiterhin die Haus-
tarife der Verkehrsunternehmen, wie z.B. das Waldbahn-Tagesticket.
£ ¢
In
Einzelfällen, beispielsweise für Kurzstrecken, Gruppenfahrten oder
£ ¢ für
Reisende mit Bahncard kann sich ein Preisvergleich lohnen.
Es gelten die Beförderungsbestimmungen der beteiligten Verkehrs-
unternehmen.
24
Was ist GUTi ?
£ ¢
GUTi ist die GRATIS-Variante des Bayerwald-Tickets für Urlaubs-
¢
¤¥ gäste
in GUTi-Orten.
¢
¤¥ 23 Gemeindenim Bayerischen Wald bieten mit GUTi, dem Gästeser-
vice-Umwelt-Ticket
kostenfreien ÖPNV für Urlauber an. Die örtliche
Gästekarte mit dem GUTi-Logo gilt vom Anreise- bis zum Abreisetag
als Fahrschein wie ein Bayerwald-Ticket. Zusätzlich wird GUTi auch
Ilztalbahn (BWT-Tarif nur im Landkreis FRG)
¢ auf den Linien des VLC (Verkehrsverbund Landkreis Cham) anerkannt
¤¥ und
gilt auf der Linie
618/982 CZ (6065) sogar bis Klattau in Tsche-
chien. Die Gästekarte gibt es bei der Anmeldung in allen Beherber-
¡
gungsbetrieben
der
beteiligten
Gemeinden.
¡
GUTi-Gemeinden sind: Arnbruck, Bayerisch Eisenstein, Bischofs-
¢¦
mais, Bodenmais, Drachselsried, Eppenschlag, Frauenau, Geiersthal,
¢¦
Grafenau, Hohenau, Kirchdorf i. W., Kollnburg, Lam, Langdorf, Lindberg,
§ ¤
§ ¤
Mauth, Neuschönau, Regen, Schönberg, Spiegelau, St. Oswald-Riedl-
¡
hütte, Viechtach und Zwiesel.
www.bayerwald-ticket.com
£ ¢
www.bayerwald-ticket.com
¢¦ Weitere Infos
e Fahrplän
Kostenlose Fahrplan- Faltblätter, Tourentipps
§ ¤
Die Hauptlinien auf einen www.bayerwal
Blick d-ticket.com
Ausflugstipps und Strecken- Ausgabe Sommer
& Streckenwww.bayerwal
netz d-ticket.com Ausgabe Sommer
- Furth i.W.
www.bayerwald-ticket.com 6080 / VLC 590 Arber Bergbahn
– Ausgabe
Bayerischer
Sommer
FahrplanauswahlWald mit
2019 –
Nationalpark
und Streckennetz
Oberer - Arber Bergbahn
7150 Zwiesel
6081 Železná Ruda - Bayer.Eisenstein
– Buchenau
H
6149 Grafenau
7149 Zwiesel – Zwieslerwaldhaus
– Zwiesel
in kleine
Im Landkreis
oder Telefon
Bitte fordern
Orte.
– Zwiesel
ANRUFEN
- Schöfweg
3. AUFLAGE
Sie das
(Mo
- So
Buchung
09921
RegenEINSTEIGEN
von
unter:
ARBERLAND
VERKEHR
09921/601-370.
/ 94
06.30
verkehren
H MITFAHREN
www.arberland-verkehr.de
- Uhr)
9921964
- (Deggendorf)
Fahrplanheft
1
unter oepnv@lra.landkreis-regen.de
an,
18 Rufbuslinien
Im Landkreis
und zurück
auch
Regen
Falkenstein-Bus
Mit GUTi
mit Bus sogar gratis!
Preiswertund Bahn.
mobil
7142
Ticket
Stadtlinie
6201 Regen
Zwiesel
Bayerwald
Wald
- Rabenstein
- Bischofsmais
Bayerischen
Noch in
Bahn im
Bus und Bayerwald-Ticket
mit dem GUTi
Preiswert kostenfrei mit
–
- Habischried
4116 Habischried
netzpläne gibt es bei den
6196 Regen
- Bischofsmais
7123
- Bodenmais
Fahrpläne
- Deggendorf
Bodenmais
Arbeit
- Drachselsried
Ticket
- Teisnach
Bayerwald-Ticket!
- Arnbuck
u. zurück
- Bad Kötzting
Mit GUTi sogar gratis!
Preiswert mobil mit Bus
Gültig vom
Kleiner
7148 Zwiesel
15.05.20
Arber Bergbahn
bis 31.10.20
Arbersee
-
- Arbersee
6081 Železná
Ausgabe Sommer 2020
kostenfrei mit GUTi
6198 Bodenmais
Bayerwald
Tourentipps
Fahrpläne
Ruda - Bayer.Eisenstein
6093 Viechtach
- Arbersee
und Bahn.
- Arber
08:20
- Arber
Die Hauptlinien auf einen
6188/VLC
09:32
- Arnbruck
08:51
08:52
08:51
08:50
Bergbahn
680
09:03
08:58
08:56
08:53
09:23
09:16
09:08
09:28
09:25
09:24
13:05
Bergbahn
10:30
10:35
10:33
10:32
10:31
10:43
10:39
10:38
11:10
11:06
11:03
11:02
10:55
10:47
www.bayerwald-ticket.com
12:10
12:50
- Drachselsried
Bad Kötzting
16:16
16:15
14:43
16:18
16:18
16:18
17:23
6080 / VLC
17:05
- (Wettzell
18:37
- Bodenmais
9,00 € mit dem Bayerwald-Ticket,
08:20
590 Arber
- Pirka)
6096 Viechtach
Bergbahn
Bus und Bahn im
Blick
Die Hauptlinien auf einen
- Viechtach
6065 /
- St. Englmar
- Furth i.W.
- Drachselsried
- Bogen -
VLC 618 Lam
Blick
- Bodenmais
- Arrach
-
Straubing
Eck - Arnbruck
7148 Zwiesel - Arbersee
-
- Arnbuck - Bad Kötzting Arber Bergbahn Bogen - (Straubing)
- Habischried
6196 Regen - Bodenmais - Drachselsried Kleiner Arbersee 6096 Viechtach - St. Englmar -
31.10.20 - Arber Bergbahn
6201 Regen - Bischofsmais Gültig vom 15.05.20 bis
6198 Bodenmais - Arbersee
Zwiesel Falkenstein-Bus
Tourist-Infos und bei vielen 7149 Zwiesel – Buchenau –
7150 Zwiesel – Zwieslerwaldhaus
– Zwiesel Ausgabe
Ausgabe
Sommer
Sommer
2021
Streckennetz
Ausgabe Sommer
- Furth i.W.
www.bayerwald-ticket.com 6080 / VLC 590 Arber Bergbahn
– Ausgabe
Sommer
2019 – Oberer - Arber Bergbahn
Bayerischer
FahrplanauswahlWald mit
Nationalpark
und Streckennetz
7150 Zwiesel
6081 Železná Ruda - Bayer.Eisenstein
– Buchenau
6149 Grafenau
7149 Zwiesel – Zwieslerwaldhaus
H
– Zwiesel
anderen Stellen.
in kleine
Im Landkreis
oder Telefon
Bitte fordern
Orte.
– Zwiesel
ANRUFEN
- Schöfweg
3. AUFLAGE
Sie das
(Mo
- So
Buchung
09921
RegenEINSTEIGEN
von
unter:
ARBERLAND
VERKEHR
09921/601-370.
/ 94
06.30
verkehren
H MITFAHREN
www.arberland-verkehr.de
- Uhr)
9921964
- (Deggendorf)
Fahrplanheft
1
unter oepnv@lra.landkreis-regen.de
an,
18 Rufbuslinien
Im Landkreis
- Eck - Arnbruck
und zurück
auch
Lam - Arrach
Regen
Falkenstein-Bus
Mit GUTi
mit Bus sogar gratis!
Preiswertund Bahn.
mobil
6065 / VLC 618
7142
Ticket - Drachselsried - Bodenmais - Bodenmais 13:16
Stadtlinie
- Drachselsried 11:16
6201 Regen
Viechtach - Arnbruck 17:18
Zwiesel
Bayerwald
6093 13:18 15:18 16:18
ab 01.08.2020 10:18 11:18
Wald 08:58
- Rabenstein
- Bischofsmais
Bayerischen
17:23
Noch in
Bahn im
Bus und Bayerwald-Ticket
15:23 16:23
mit dem GUTi 11:23 13:23 Lohberghütte, Tierpark
und Tourist-Infos,
Preiswert kostenfrei mit
– 09:03 10:23 17:25
- Habischried
bis 31.07.20 Häusl 13:25 15:25 16:25
Bayer. Eisenstein, Bayer. 11:25
4116 Habischried
09:05 10:25 Lam, Bahnhof
15:30 16:30 17:30
Bayer. Eisenstein, Jugendherbg. 13:30
6196 Regen
11:30 Lam, Marktplatz
- Bischofsmais
09:10 10:30 17:33
7123
13:33 15:33 16:33
- Bodenmais
Brennes Sporthotel 11:33 Neukirchen Hl.Bl., Schule
- Deggendorf
an 09:13 10:33 17:36
Bodenmais
16:36
Arbeit
13:36 15:36
www.bayerwald-ticket.com
Arber Bergbahn, Talstation
- Drachselsried
10:36 11:36 Furth i. Wald, Bahnhof
Wald, Ch. Wibmer
Ticket
- Teisnach
Bayerwald-Ticket!
Muggenthaler, 94209 Regen
ab 09:36 16:36 I
- Arnbuck
Linie 6198 nach Bodenmais 11:36 I 15:36
I
u. zurück
ab 09:36
Archive der Landkreise
den beteiligten Verkehrsunternehmen.
ab 08:10
- Bad Kötzting
Mit GUTi sogar gratis!
Linie 590 nach Lam, Lohberg
u. zurück 10. 2020 Furth i. Wald, Bahnhof
Preiswert mobil mit Bus
täglich von 15. 05. - 31. I
08:36
Bodenmais - Teisnach I
Gültig vom
Kleiner
7148 Zwiesel
7123 I 14:20 Neukirchen Hl.Bl., Schule
15.05.20
Linie 6081 I 11:28 08:51 10:53
Arber Bergbahn
bis 31.10.20
Arbersee
-
- Arbersee
an 09:24 I 16:33 17:33
Linie 590 aus Lam, Lohberg 11:33 13:33 Lam, Marktplatz 10:59
09:00
6081 Železná
an 09:22 10:33 14:22 16:36 17:36
Ausgabe Sommer 2020
Linie 6198 aus Bodenmais 11:36 13:36 Lam, Bahnhof 11:10 14:00
Naturpark Bayerischer
09:09
kostenfrei mit GUTi
ab 09:25 10:36 17:39
6198 Bodenmais
16:39
Bayerwald
14:25
Fahrpläne
Arber Bergbahn Talstation 11:39 13:39 Lohberghütte, Tierpark 14:03
Ruda - Bayer.Eisenstein
11:13
6093 Viechtach
- Arbersee
09:28 10:39 17:44 09:11
und Bahn.
16:44
- Arber
14:30
08:20
- Arber
Streckennetz: Kartographie
13:44 Lohberg, Gemeindeverwaltung
Die Hauptlinien auf einen
Satz u. Druck: Druck
6188/VLC
Fotos: A. Y. Bauernfeind,
Brennes Sporthotel 10:44 11:44 11:22 14:12
09:32
- Arnbruck
Herausgeber:
der GUTi-Gemeinden und
GUTi@lra.landkreis-regen.de,
08:51
09:33 09:19
08:52
08:51
08:50
08:56
08:53
Bergbahn
17:46
680
09:16
09:08
09:03
08:58
16:46
09:28
09:25
09:24
09:23
13:05
Bergbahn
14:32
10:35
10:33
10:32
10:31
10:30
10:43
10:39
10:38
13:46
10:55
10:47
11:10
11:06
11:03
11:02
www.bayerwald-ticket.com
Bayer. Eisenstein, Jugendherbg. 11:46 Scheibensattel
12:10
09:35 10:46 09:22 11:25 14:15
12:50
- Drachselsried
17:50
Bad Kötzting
Häusl 16:50
16:18
16:18
16:18
16:16
16:15
14:36
14:43
17:23
13:50
6080 / VLC
Bayer. Eisenstein, Bayer. 11:50 Brennes Sporthotel 14:18 15:30
17:05
- (Wettzell
18:37
09:39 10:50 11:28
- Bodenmais
17:51 09:24
9,00 € mit dem Bayerwald-Ticket,
16:51 an
08:20
590 Arber
14:39
- Pirka)
Bayer. Eisenstein, Local-Bahn-Museum 10:51 11:51 13:51 Arber Bergbahn, Talstation | 15:36
6096 Viechtach
11:36
Bergbahn
Bus und Bahn im
an 09:40 18:41
Blick
17:41 ab 09:36
- Viechtach
14:44 14:44
6065 /
Bayer. Eisenstein, Bahnhof 12:41
- St. Englmar
11:41 Linie 6198 nach Bodenmais |
- Furth i.W.
14:22
- Drachselsried
WBA 1 ab 09:44 18:17 11:36
- Bogen
17:40 ab 09:25
VLC 618 Lam
Waldbahn nach Plattling 12:17 14:14 16:17
- Bodenmais
I Linie 6081 nach Bayer. Eisenstein
- Arrach
-
10:17
- Straubing
ČD ab 14:47 16:59 17:59
Zug nach Pilsen / Klattau 11:59 13:59
Eck - Arnbruck
7148 Zwiesel - Arbersee
- an 09:48 10:59
- Arnbuck - Bad Kötzting Arber Bergbahn Železná Ruda (CZ) - Bogen - (Straubing)
12:10
6196 Regen - Bodenmais - Drachselsried Kleiner Arbersee
Aktuelle Bus- und Bahn- - (Deggendorf)
7149 Zwiesel – Buchenau – 6195 – Zwiesel
- Regen
ZwieselViechtach - Teisnach Falkenstein-Bus
6201 Regen - Bischofsmais
- Habischried
Gültig vom 15.05.20 bis
Reisebüro Lambürger,
94227 Zwiesel,
31.10.20
6198 Bodenmais - Arbersee
RBO Regionalbus Ostbayern
Gewerbestraße 5 94209
Linie 6198
GmbH,
Regen, Tel. 09921/5968,
regen@rbo.de
- Arber Bergbahn
täglich von 15. 05. - 31.
09:22 10:22 12:22
täglich 15.05. - 31.10.20
10. 2020
14:22 15:22 16:22
Verkehrsgemeinschaft
RBO Regionalbus Ostbayern
Linie 6096
Viechtach, Bahnhof/ZOB
VSL Linie 15
6096 Viechtach - St.Land,Englmar
Straubing
GmbH
Viechtach, Schmidstr./Edeka
ab
Montag - Freitag
08:45 I
Sa
17:27 08:45
08:50 11:16 17:32
So u. Feiert.
I
08:50 08:35 16:05
08:54 08:39 16:09
I
7150 Zwiesel – Zwieslerwaldhaus WBA 2 an 08:22 15:08 16:08 17:08 08:54 11:20 17:36
4116 Habischried - Bischofsmais Waldbahn aus Zwiesel 10:08 11:08 13:08 Reichsdorf, Abzw 08:56 08:41 16:11
Tel. 09922/8412-0, www.lambuerger.de ab 08:57 16:11 17:11 08:56 11:22 17:38
1 13:11 15:11
und zurück Montag - Freitag Bodenmais, Rathaus / Bahnhof 09:00 10:11 11:11 Kollnburg, Abzw 09:04 08:48 16:18
15:13 16:13 17:13 09:04 11:29 17:45
ab 9:55 Bodenmais, Cafe Winklstüberl 11:13 13:13 St. Englmar, Predigtstuhl I 08:52 16:22
Stadtplatz Brunnen 09:02 10:13 17:16 I I I
6149 Grafenau - Schöfweg - (Deggendorf) 10:02 Abzweigung 13:16 15:16 16:16
Zwiesel Bahnhof Silberberg Sesselbahn, 09:05 10:16 11:16 17:19 Grün, Sommerrodelbahn 09:06 08:57 16:27
10:06 15:19 16:19 09:06 11:32 17:47
Schönebene 10:19 11:19 13:19 (St. Englmar, Dorf) 09:20 09:11 16:41
Lindberg Gemeinde 10:07 09:08 16:23 17:23 09:26 11:53 18:01
13:23 15:23 Marktplatz)
Dr. Lippmann Hochstraße, Abzweigung 09:12 10:23 11:23 17:28 (Schwarzach, Marktplatz 09:35 09:25 16:56
10:08 15:28 16:28 09:40 12:07 18:15
Bretterschachten, Langlaufzentrum 10:28 11:28 13:28 (Bogen, Bahnhof ) 09:44 09:44 17:12
Lehen 10:09 09:17 16:33 17:33 an 09:56 12:24 18:30
13:33 15:33
Hotel Ahornhof Arbersee an 09:22 10:33 11:33 17:36 (Straubing, Bahnhof )
Falkenstein 10:12 13:36 I 16:36 Sa So. u. Feiert.
¢ Ludwigsthal, NP-Zentrum
Abzw. Zwieslerwaldhaus
Regenhütte
Arbersee
10:13
10:15
10:19
10:21
Arber Bergbahn Talstation
Linie 6081 nach Bay.Eisenstein
Linie 590 nach Lam, Lohberg
Linie 6198
ab 09:25
ab 09:36
an 9:24
10:36 11:36
I
I
11:36 I
täglich von 15. 05. - 31.
11:28 I
15:36
10. 2020
15:30
16:36
16:33
I
I
17:33
Linie 6096
(Straubing, Bahnhof )
(Bogen, Bahnhof )
Marktplatz)
(Schwarzach, Marktplatz
Montag - Freitag
ab 07:40 13:00 16:05
18:42 13:00 09:53 17:40
07:58 13:18 16:23 19:00
08:12 13:32 16:37 19:12
13:18 10:09 17:57
13:33 10:21 18:10
13:53 10:36 18:25
Arberbergbahn 10:22 13:33 15:33 16:33 08:35 13:53 16:54 19:28
Fahrt entfällt ab 01.08.2020 Linie 590 aus Lam, Lohberg 9:13 10:33 11:33 Dorf
(St. Englmar, Dorf) I 10:38 18:27
ab 01.08.2020 angefahren Brennes, Sporthotel an 15:36 16:36 17:36 I I I I
Haltestellen werden erst 10:25 Linie 60 81 aus Bay.Eisenstein 10:36 11:36 13:36
Mooshütte ab 9:36 16:41 17:41 Grün, Sommerrodelbahn 13:57 10:45 18:32
an 10:28 11:41 13:41 15:41 08:38 13:57 16:57 19:31
Arber Bergbahn, Talstation 9:41 10:41 17:46 St. Englmar, Predigtstuhl 14:04 10:49 18:36
- Pirka) - Viechtach Abzw. Kleiner Arbersee 15:46 16:46 08:44 14:04 17:03 19:36
Arbersee 10:46 11:46 13:46
Bad Kötzting - (Wettzell 2 9:46 16:50 17:50 Kollnburg, Abzw 14:08 10:51 18:38
11:50 13:50 15:50 08:46 14:08 17:05 19:38
6188/VLC 680 Montag - Freitag Bretterschachten, Langlaufzentrum 9:50 10:50 17:53 Reichsdorf, Abzw 14:10 10:55 18:41
ab 16:10 13:53 15:53 16:53 08:50 14:10 17:09 19:42
Abzw. Kleiner Arbersee Hochstraße, Abzw. 10:53 11:53 Edeka I
16:12 9:53 16:56 17:56 Viechtach, Schmidstr. / 14:14 17:13 I 14:14
11:56 13:56 15:56 an I
Mosshütte Schönebene 9:56 10:56 17:58 Viechtach, Bahnhof / ZOB im
16:15 Abzweigung 13:58 15:58 16:58 lösen. Letzte/erste Haltestelle
Brennes, Sporthotel Silberberg Sesselbahn, 9:58 10:58 11:58 bitte Anschlussfahrschein
16:17 16:01 17:01 18:01 Nach/aus Straubing Bhf
Arberbergbahn Bodenmais, Hotel Waldeck 11:01 12:01 14:01
16:20 an 10:01 17:29 18:29 Tarifgebiet: Grün, Sommerrodelbahn.
Bodenmais, Rathaus / Bahnhof 12:29 14:29 16:29
Arbersee 16:23 11:29
WBA 2 ab 10:29
Regenhütte Waldbahn nach Zwiesel
Verkehrsmeldungen sowie Abzw. Zwieslerwaldhaus
Ludwigsthal, NP-Zentrum
Hotel Ahornhof
Lindberg Gemeinde
Falkenstein
16:25
16:27
16:30
16:32
16:34
6093 Viechtach - Arnbruck
RBO Regionalbus Ostbayern
- Drachselsried
GmbH, 09921/5968 ab 01.08.2020
- Bodenmais
09924/7015
Samstag
6065 / VLC 618 Lam - Arrach
- Bodenmais
- Drachselsried
RBO Regionalbus Ostbayern
- Eck - Arnbruck
GmbH, Gültig: 15.05. - 31.10.20
www.ostbayernbus.de
Mo-Fr
Zwiesel Bahnhof Tel. 0 99 71/80 13 33, Internet:
¤¥ ARBERLAND
ARBERLAND
VERKEHR
erhoben. 7142 Stadtlinie Zwiesel -
Rabenstein
an 16:36 bis 31.07.20
Linie 6093
Anmerkungen
Viechtach, Schmidstr./Edeka
F 23
ab 08:15
08:20
A
09:30
09:32
13:10
13:05
Montag - Freitag
B
14:40
14:43
S / 99
15:34
15:40
041
17:20
17:23
17:26
C
18:35
18:37
18:39
08:15
08:20
08:23
99
13:40
13:46
13:49
Saisonverkehr vom 15.05.-31.10.20
Lam, Bahnhof
Lam, Marktplatz
Engelshütt
und an Wochenfeiertagen
nur Mo-Fr
ab
VERKEHR Alle Angaben wurden sorgfältig Viechtach, Bahnhof 13:19 14:44 15:45 13:50
3. AUFLAGE vorbehalten. 08:23 09:33 17:27 18:40 08:24 Irlsaign
3. AUFLAGE Änderungen und Irrtum Blosserberg am Kreuz 13:20 14:45 15:46 13:57
kann kein 08:24 09:34 18:42 08:32 Haibühl
14:52 15:54 17:38
H
Im Landkreis Regen Aus unzutreffenden Angaben werden. Blosserberg, Dorfplatz 08:32 09:42 13:29 18:52 08:40 14:05 Abzw. Ottenzell
MITFAHREN
ANRUFEN EINSTEIGEN
gemacht u. zurück 15:00 15:59 17:43
Buchung
unter:
964
Schadensersatz geltend Bodenmais - Teisnach Mo-Fr Wiesing, Gh. Penzkofer 08:40 09:50 13:37 18:55 08:45 14:10 Arrach, Bahnhof
09921 / 94 99- 21 Uhr)
06.30
So von
(Mo -
das ÖPNV-Angebot und die 7123 15:05 16:05 17:47
ergänzen 18 Rufbuslinien Arnbruck, Dorfplatz 08:45 09:55 13:42 14:13 Eck
nach Fahrplan und Für alle Verkehre gelten 16:11 17:51 18:58 08:48
Im Landkreis RegenH der jeweiligen Drachselsried, Dorfplatz 09:58 13:46 15:08 14:14 Arnbruck, Dorfplatz
in kleine Orte. Die Rufbusse fahren Beförderungsbedingungen 08:48 16:12 17:52 18:59 08:49
fahren auchANRUFEN EINSTEIGEN MITFAHREN
bei der Fahrtwunsch- Oberried bei Drachselsried 09:59 13:48 15:09 14:17
eine Stunde vor Linienstart Verkehrsunternehmen. 08:49 16:15 17:55 19:02 08:52
Foto: © Monkey
Business - Adobe
müssen mindestens Stock
1
Unterried, Köpplwirt 13:51 15:12 14:18
www.arberland-verkehr.de unter: 08:52 10:02
bestellt werden. Buchung teilen Sie uns dies 16:16 17:56 19:03 08:53
// 9499964 Uhr)
94 99- 21964 Telefon Mais bei Bodenmais 10:03 13:52 15:13
09921
zentrale, Telefon 09921 von 06.30 aus und kann unter Haben Sie Grund zur Klage, mit, 08:53 17:57 19:04 08:54
(Mo - So an vielen Stellen
13:53 15:14 16:18
Das Fahrplanheft liegt bestellt werden. unter guti@lra.landkreis.regen.de 08:54 10:04 17:58
oepnv@lra.landkreis-regen.de 13:54 15:15 16:18
09921 / 601-370 oder wir leiten Ihre Hinweise 10:05
weiter.
Mo-So von 6:30 – 21 Uhr an die zuständigen Stellen
Rufbusbestellung ist
/ 9499 964 möglich.
unter Telefon 09921
das vollständige Fahrplan- Foto: © Monkey Business
- Adobe Stock
www.arberland-verkehr.de
1
12:10
- Regen
6195 Viechtach - Teisnach
6149 Grafenau - Schöfweg - (Deggendorf)
und zurück
4116 Habischried - Bischofsmais
- (Deggendorf)
verzeichnis finden Sie unter Haltestellen werden erst
ab 01.08.2020 angefahren
Bad Kötzting - (Wettzell
Fahrt entfällt ab 01.08.2020
- Pirka) - Viechtach
6188/VLC 680
ARBERLAND
VERKEHR
erhoben. 7142 Stadtlinie Zwiesel -
Rabenstein
ARBERLAND
VERKEHR Alle Angaben wurden sorgfältig
3. AUFLAGE
H
ANRUFEN EINSTEIGEN
Buchung
09921
So von
(Mo -
Im Landkreis Regen
ergänzen 18 Rufbuslinien
MITFAHREN
unter:
06.30
964
/ 94 99- 21 Uhr)
3. AUFLAGE
das ÖPNV-Angebot
und
Änderungen und Irrtum
Schadensersatz geltend
vorbehalten.
Für alle Verkehre gelten
kann kein
Aus unzutreffenden Angaben werden.
gemacht
die
Im Landkreis RegenH nach Fahrplan und der jeweiligen
in kleine Orte. Die Rufbusse fahren Beförderungsbedingungen
fahren auchANRUFEN EINSTEIGEN MITFAHREN
bei der Fahrtwunsch-
Verkehrsunternehmen.
www.bayerwald-ticket.com. Foto: © Monkey
09921 / 601-370 oder
eine Stunde vor Linienstart
Business - Adobe
müssen mindestens
09921
zentrale, Telefon 09921
Stock
www.arberland-verkehr.de
// 9499964 Uhr)
94 99- 21964
von 06.30
(Mo - So an vielen Stellen
Das Fahrplanheft liegt
bestellt werden.
oepnv@lra.landkreis-regen.de
1
aus und kann unter
Telefon
bestellt werden.
Buchung
unter:
Haben Sie Grund zur Klage,
teilen Sie uns dies
unter guti@lra.landkreis.regen.de
wir leiten Ihre Hinweise
mit,
weiter.
Mo-So von 6:30 – 21 Uhr an die zuständigen Stellen
Rufbusbestellung ist
/ 9499 964 möglich.
unter Telefon 09921
- Adobe Stock
Foto: © Monkey Business 1
www.arberland-verkehr.de
Bayerwald
Zur Reiseplanung empfehlen
Bayerwald
Ticket
Ticket
wir die FahrplanportalePreiswert mobil
mit Bus und Bahn.
Preiswert mobil mit Bus und
Bahn.
www.bahn.de oder Mit GUTi sogar gratis! Bayerwald Mit GUTi sogar gratis!
Bayerwald
www.bayern-fahrplan.de. Ticket Ticket
¡ Preiswert mobil mit Bus und
Bahn.
Mit GUTi sogar gratis! Preiswert mobil mit Bus und
Bahn.
Mit GUTi sogar gratis!
¢¦
www.bayerwald-ticket.com
§ ¤ Impressum: Herausgeber: GUTi-Koordinierungsstelle am Landratsamt Regen in Zusammenarbeit mit den Tourist-Infos der GUTi-Gemeinden und den
beteiligten Verkehrsunternehmen. GUTi@lra.landkreis-regen.de, www.bayerwald-ticket.com
Fotos: Woidlife Photography, Daniela Blöchinger, Die Länderbahn, Naturpark Bayerischer Wald, Klaus Dieter Neumann, A.Y. Bauernfeind
Streckennetz: Kartographie Muggenthaler, 94209 Regen Gestaltung: Druck & Service Garhammer GmbH, 94209 Regen
Alle Angaben wurden sorgfältig erhoben. Änderungen und Irrtum vorbehalten. Aus unzutreffenden Angaben kann kein Schadensersatz geltend gemacht werden.
kostenlos mit bus und bahnSie können auch lesen