Sternenhimmel und organische Stützen - Architektenkammer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
BERLIN [DAB REGIONAL] © A. Reetz-Graudenz Schwarze Schale, weißer Kern: Collignon Architektur gab dem Bahnhof Rotes Rathaus eine weitläufige, von dynamischen Formen bestimmte Gestalt. Sternenhimmel und organische Stützen Die Vollendung der U-Bahn-Linie 5 in Mitte verkürzt ab 4. Dezember 2020 viele Wege und bringt architektonische Akzente in den Berliner Untergrund – Eindrücke aus den drei neuen Bahnhöfen. Text: Frank Peter Jäger D Das bauliche Desaster am Flugha- die 2,2 Kilometer lange Strecke dem Betrieb wollte das Unternehmen die Bahnhöfe am fen BER zog so viel Aufmerksam- übergeben. Ein kurzer Abschnitt, der aber liebsten mit der eigenen Bauabteilung sowie keit auf sich, dass von der Öffent- entscheidende Verbesserungen für das Netz unter Mitwirkung von BVG-Hausarchitekten lichkeit weitgehend unbemerkt bringt – nicht zuletzt, weil damit der Haupt- errichten; das sind technikaffine Büros, deren ein anderes Berliner Großbauvorhaben nach bahnhof endlich ans übrige U-Bahn-Netz an- Kernkompetenz jedoch nicht unbedingt im neunjähriger Bauzeit ohne Komplikationen gebunden wird. Die Planungsgeschichte der Bereich architektonischer Visionen liegt. Doch und nennenswerte Verzögerungen seinen Ab- U5-Verlängerung reicht bis in die 1990er Jah- Senatsbaudirektorin Regula Lüscher interve- schluss fand: Die Rede ist vom Lückenschluss re zurück; bereits weit fortgeschritten, wurde nierte – und setzte gegenüber der BVG durch, der U-Bahn-Linie 5 zwischen Alexanderplatz das Projekt vom Senat 2003 überraschend auf dass einige Architekturbüros, deren Entwürfe und dem U-Bahnhof Brandenburger Tor. Eis gelegt. beim Senatswettbewerb für den Bahnhof We- Am 4. Dezember, dem Tag der Heiligen Als die Planungen 2008 wieder aufgenom- berwiese 1995 prämiert worden waren, die Barbara – Schutzheilige der Bergleute –, wird men wurden, diesmal unter Regie der BVG, Gelegenheit erhielten, eigene Vorschläge zu DAB 12·20 3
[DAB REGIONAL] AKTUELLES BERLIN unterbreiten. Drei Büros erhielten daraufhin breite Hut des Pilzes voll bewehrt; die dadurch einige Schlüsselwerke des preußischen Bau- Gestaltungsaufträge: Collignon Architektur sehr breite Lastabtragung war die konstrukti- meisters nur ein paar Schritte entfernt vom zeichnete verantwortlich für die Station Rotes ve Voraussetzung, dass man auf weitere Stüt- U-Bahnhof. Rathaus, Max Dudler Architekten entwarfen zen verzichten konnte und ein ungeteilter In- den Bahnhof Museumsinsel, und das Büro In- nenraum entstand. 6662 leuchtende Sterne grid Hentschel u. Axel Oestreich Architekten Die weiß gehaltene Bahnsteighalle wird ge- Für die gewölbte Decke über den beiden Glei- plante den technisch aufwändigen Umsteige- fasst von Seitenwänden aus dunklem, terraz- sen adaptierte der Schweizer Architekt jenen bahnhof Unter den Linden. zoartigem Betonwerkstein. Ein weißer, heller berühmten Bühnenhimmel, den Schinkel 1816 Kern und die ihn umhüllende, dunkle Schale für eine Inszenierung von Mozarts Oper „Die Auf breite Schirme gestützt lautet das dem Bahnhof zugrundeliegende Zauberflöte“ entwarf: Unzählige Sterne pran- Oliver Collignons Entwurf ist dezidiert zeitge- Gestaltungs-Thema. Die Zugänge der Vertei- gen an einem kräftig ultramarin leuchtenden nössisch. Blickfang der doppelgeschossigen, lerebene sind durch eine verglaste Brücke Nachthimmel. Die 6662 Lichtpunkte am blau- beeindruckend dimensionierten Bahnsteighal- über die Gleise verbunden, so dass eine Blick- en Firmament 20 Meter unter der Museums- le sind sieben hohe Rundstützen zwischen beziehung zwischen der weiten Bahnsteighal- insel leuchten tatsächlich – in Gestalt von den Gleisen. Diese Stützen verbreitern sich an le und den Zugängen entstehen kann. Lichtleitfasern, die von hinter der Verkleidung ihrem oberen Ende zu pilzförmigen, ins Orga- An der Museumsinsel, dem ingenieurtech- angebrachten Lichtquellen erhellt werden und nische verfremdete Kapitelle. Überhaupt be- nisch aufwändigsten Bahnhof, oblag es dem deren Licht brechen. Zweifellos mutig, Schin- stimmen Rundungen und dynamisch geneig- Büro Max Dudler Architekten, dem Rohbau- kels Bühnenbild auf eine U-Bahn-Decke zu te Fugen das Bild des Bahnhofs. Den Stütze- körper eine innere Gestalt zu geben. übertragen; manchem wird es eine Spur dis- nabschluss zur Decke betont eine schmale Für Max Dudler stand außer Frage, an die- neyhaft erscheinen. Dabei hat das Prinzip Schattenfuge. Die gefundene Gestalt ist nicht sem Ort dem von ihm verehrten Karl Friedrich „Themenbahnhof“ wie auch der Einsatz Form um der Form willen, vielmehr ist der Schinkel zu huldigen. Schließlich befinden sich szenographischer Effekte in der Berliner U-Bahn eine lange Tradition, vom sinnen- froh-weinselig dekorierten Rüdesheimer Platz (1913) in Wilmersdorf bis hin zur postmoder- nen Station Zitadelle in Spandau, die Architekt Rainer G. Rümmler 1984 im Look eines Fes- tungsbauwerks ausführte. Wichtiger Bestand- teil dieses Themenkonzepts ist sein Kunst-am- Bau-Projekt: An den Hintergleiswänden sind Bilder des Architekturfotografen Stefan Müller montiert. Sie zeigen aus nächster Nähe Archi- tekturdetails der Museumsinsel-Bauten, viel- fach fragmentarisch oder noch von Kriegs- schäden gezeichnet. Der gerade aus dem Tunnel kommende U-Bahnzug verschwindet nach fünf Metern schon wieder in einem steinernen Torbogen – denn Max Dudler gestaltete die räumliche Zäsur zwischen Gleisen und Bahnsteig ange- lehnt an einen klassizistischen Kolonnaden- gang. Wie beim Steinmetzsohn Dudler nicht anders zu erwarten sind Stützen und Wände mit dunkelgrauem, lebhaft gemaserten Granit verkleidet, der aus dem Fichtelgebirge stammt. In der Beschreibung klingt die Idee einer © A. Reetz-Graudenz gebauten Schinkel-Hommage überzeugend; doch der im Projektbeschrieb des Büros als „Säulenhalle“ bezeichnete Bahnsteigraum wird gefasst von gedrungenen, massigen Rechteck- Museumsinsel: Der ultramarinblaue Nachthimmel ist Max Dudlers Hommage an Schinkel. stützen und beschirmt von einer eher niedri- In die Hintergleiswand sind Architekturfotografien von Stefan Müller eingelassen. gen Decke; von Säulen keine Spur. Und so will 4 DAB 12·20
BERLIN AKTUELLES [DAB REGIONAL] sich in dem Gewölbe die Wirkung klassizisti- bene Metallverkleidungen an den Hintergleis- vielversprechend anknüpft an die Maßstäbe scher Feingliedrigkeit und Leichtigkeit einfach wänden, darüber eine zur Wand abgerundete eines Alfred Grenander oder den phantasie- nicht einstellen. Decke aus hellgrauem Putz, die schwarzen vollen Esprit eines Rainer G. Rümmler in der Axel Oestreich, Partner des Büros Hent- Stützen, der Naturstein und über dem Bahn- West-Berliner Nachkriegsära. schel Oestreich Architekten, ist der Meister ei- steig das strahlende Band der quadratisch ge- ner beiläufigen, unprätentiösen Monumentali- rasterten Lichtdecke. tät. Geschult an zahlreichen Verkehrsprojekten Wie auch die Büros Collignon und Dudler Die vervollständigte Strecke der U5 entwickelte er das Talent, deren technische verwendeten Oestreich und seine Mitarbeiter geht am 4. Dezember 2020 in Betrieb; Ausstattungen – Fahrtreppen, Aufzüge, Mö- große Sorgfalt auf die Gestaltung der Zu- der Bahnhof Museumsinsel wird jedoch erst im Sommer 2021 eröffnet. blierungen – so souverän einzubinden, dass sie gangsbauwerke. Im städtebaulichen Denkmal- sein Raumkonzept stärken, anstatt den Raum bereich gelegen, sollten sie sich dezent in die Architekten: Collignon Architektur zuzustellen. historische Kulisse einfügen. Besonders über- und Design GmbH; Max Dudler Architekten AG; Ingrid Hentschel – Sein weitläufiger Kreuzungsbahnhof Unter zeugend wirkt die zierliche, von einem blauen Prof. Axel Oestreich Architekten BDA; den Linden lässt ebenfalls klassizistische An- Leuchtkasten bekrönte Stele, die bei Max Dud- Hauptauftragnehmer: Implenia AG klänge spüren – jedoch weniger zur klassizis- lers Bahnhof den U-Bahn-Eingang markiert. tischen Phase um 1800, sondern als Bezug- In ihrem architektonischen Ausdruck sind Eine sehenswerte Dokumentation über nahme auf Raumkonzepte und Materialvorlie- die drei neuen Bahnhöfe höchst unterschied- die ingenieurtechnischen Hintergründe ben des frühmodernen Neoklassizismus eines lich. Doch ungeachtet aller Verschiedenheit des Projektes bietet der RBB in der Peter Behrens, Bruno Paul oder Alfred Gren- besinnt sich Berlin mit diesen erstmals von Mediathek an unter Schlagwortsuche: ander, also der Zeit um 1910. Diese Assozia- Wettbewerbsteilnehmern entworfenen Stati- U-Bahn unterm Sternenhimmel tion wird verstärkt durch den für die Wandflä- onen auf einen baulichen Anspruch, mit dem prbb-online.de chen verwendeten, sandfarbenen, fein ge- die BVG lange nichts am Hut hatte, der jedoch schichteten Kirchheimer Muschelkalk. Basilikaler Langraum Nimmt man den Abgang vom Mittelstreifen der Linden, sieht man sich nach wenigen Schritten einem 12 Meter hohen, lang ge- streckten Raum gegenüber und kann in drei Ebenen hineinschauen. Ein Kirchenschiff war der Leitgedanke dieses Raums. Auf der unters- ten Ebene flankiert eine Doppelreihe schlan- ker, schwarzer Stahlstützen die Bahnsteigebe- ne. Sie haben zwar weder Basis noch Kapitell, dennoch denkt man unweigerlich an Peter Behrens‘ schwarze Säulen im U-Bahnhof Ber- nauer Straße. Ähnlich wie bei Collignons Rat- haus-Bahnhof rührt die Großzügigkeit des vom Gleisniveau bis unter die Straßenebene reichenden Raums noch aus Oestreichs ers- tem Entwurf der 1990er Jahre, als für die Lin- den ein nach oben offener, glasgedeckter Bahnhof im Gespräch war. Die Beleuchtung des nunmehr geschlossenen, basilikalen Lan- graums verbindet der Architekt unmittelbar mit der begrenzenden Raumhülle: Wie ausge- © A. Reetz-Graudenz klappt treten die Leuchtkörper, als meterbrei- te Öffnungen im 30-Grad-Winkel nach oben oder unten geöffnet aus der Wand hervor. Die Bahnsteigebene zeigt ein harmoni- sches Zusammenwirken schlüssig kombinier- Beiläufig monumental: Hoch wie ein Kirchenschiff ist der mit bayerischem Muschelkalk verkleidete ter Elemente und Oberflächen: anthrazitfar- Bahnhof Unter den Linden – Blick in die untere Ebene. DAB 12·20 5
[DAB REGIONAL] AKTUELLES BERLIN Modellprojekt „Unternehmensnachfolge“ gestartet Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur- und Stadtplanungsbüros Text: Dr. Gloria Gaviria D ie Architektenkammer Berlin star- Unternehmen 55 Jahre alt oder älter. Gerade tet mit der Entwicklung eines in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hilft neuen Service für die Mitglieder, es, wenn die Nachfolge geklärt ist“, so das um Hilfestellung und aktive Unter- BMWi. stützung anzubieten, wenn sich die Frage Ziel des Modellprojektes der Berliner Kam- nach der Übergabe oder Übernahme eines mer ist es, den Mitgliedern die Möglichkeit zu Architektur- oder Stadtplanungsbüros stellt. geben, sich mit dem Thema Unternehmens- Mit der Projektierung einer Plattform für die nachfolge auseinanderzusetzen und die damit Unternehmensnachfolge nimmt die Berliner verbundenen Fragen zu verstehen. Gemach- Kammer an der Initiative „Unternehmens- te Erfahrungen zeigen, dass sich viele Unter- nachfolge – aus der Praxis für die Praxis“ des nehmer leider oft viel zu spät mit dem Nach- Bundesministeriums für Wirtschaft und Ener- folgeprozess befassen, da dieser für alle Be- wie z.B. junge als auch erfahrene Kollegen gie (BMWi) teil. teiligten eine große Herausforderung sein oder Unternehmen wird die Perspektive ge- Das BMWi fördert das Projekt der Architek- kann und im Durchschnitt drei bis fünf Jahre boten, auf bereits existierende Strukturen, tenkammer Berlin als eines von insgesamt 30 in Anspruch nimmt. Eine geplante und gut vorhandene Bauherrenkontakte, Philosophien ausgewählten Projekten, die innovative Unter- vorbereitete Übergabe eines Planungsbüros und einem etablierten Markt aufzubauen und stützungsangebote bei der Unternehmens- ist hingegen eine Chance, zu einem selbstge- diese weiterzuentwickeln. Eine Begleitung an- nachfolge regional erproben und damit neue wählten Zeitpunkt im Berufsleben Entschei- stehender Nachfolgeprozesse sichert nicht nur Impulse setzen wollen. „In Deutschland sind dungen zu treffen, wie es mit dem eigenen das Weitertragen bestehender Expertise, son- 1,5 Millionen Inhaberinnen und Inhaber von Unternehmen weitergeht. Für Übernehmende dern kann auch ein Motor sein, um tradierte Unternehmensformen in der Architektur und Stadtplanung zu überprüfen und tragfähig in die Zukunft zu führen. Das Modellvorhaben dient dazu, den Mitgliedern Perspektiven für die Nachfolge vor dem Hintergrund geänder- ter gesellschaftlicher Anforderungen wie auch aktueller persönlicher Lebensentwürfe zu er- öffnen. Die Aufbauförderung des Projektes dauert drei Jahre. In dieser Zeit geht es um die Ent- wicklung und Erprobung neuer Formate als Tools zur partizipativen Einführung des The- mas Unternehmensnachfolge gemeinsam mit den Mitgliedern der Architektenkammer. Die © Dr. Gloria Gaviria, Architektenkammer Berlin kontinuierliche Weiterentwicklung des Modell- projektes steht über einen längeren Zeitraum im Fokus. Vorgesehen ist ein umfassendes Pro- gramm. Zunächst soll das Thema bei Büroin- habern, Gründern und Interessierten bekannt gemacht werden. Gefragt ist das Engagement und die Mitwirkung der Mitglieder, lebt das Plattform Unternehmensnachfolge in Architektur- und Stadtplanungsbüros Projekt doch von der direkten Einbindung 6 DAB 12·20
BERLIN | KAMMERWAHLEN 2021 AKTUELLES [DAB REGIONAL] konkreter, interessierter Unternehmen und zeugen. Das Projekt bietet den Rahmen zum nehmensnachfolge haben oder sich für die Marktakteure des Landes Berlin. Auch hier verstärkten gegenseitigen Lernen und dem geplanten Programme interessieren, melden hilft der beruflich-fachliche Austausch, gleich- Austausch für Beratungsleistungen und mit- Sie sich bitte bei der Geschäftsstelle, als po- zeitig wird so die gemeinsame kontinuierliche gliederorientierte Formate für die Nutzung tenzielles Übernahme- oder Übergabe-Unter- Entwicklung des Projektes gefördert. Im Rah- von Synergien an. Projektergebnisse und Er- nehmen wie auch als interessierter „Nachfol- men des Modellvorhabens sind geplant: Infor- kenntnisse werden an andere Länderarchitek- ge-Angel“. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme mationsdienstleistungen für passende Unter- tenkammern weitergegeben, schließlich sind und Mitwirkung bei dem Projekt. nehmen, d.h. sowohl kleinere und mittlere Un- Modellprojekte dafür da, Lern- und Entwick- ternehmen (KMU) als auch Startups, um lungsprozesse zu unterstützen, bei denen alle Übernahme- und Übergabeunternehmen in von Erkenntnissen und Erfolgen lernen kön- Kontakt zu bringen, Startup-Tage als Aus- nen. tauschveranstaltungen, Fortbildungsprogram- Die Architektenkammer Berlin freut sich Bei Fragen und weiteren Informationen me (Seminare), Transformationsprogramme darauf, in das Modellvorhaben einzusteigen wenden Sie sich bitte an die Projektlei- und „Nachfolge-Angels“. und damit für die Mitglieder ein neues The- terin und Ansprechpartnerin Frau Dr. Ein weiteres Ziel des Pilotprojektes ist es, menfeld zu erschließen, Angebote und Dienst- Gloria Gaviria vom Referat Planen und Impulse für Kooperationen mit anderen Län- leistungen zu entwickeln und in der Praxis zu Bauen unter kammer@ak-berlin.de. derarchitektenkammern und Instituten zu er- testen. Wenn Sie Interesse am Thema Unter- Kammerwahlen 2021 – Wahl zur neuen Vertreterversammlung Wie werden Wahlvorschläge aufgestellt und eingereicht? D Die 11. Vertreterversammlung Die Debatte, dass wir zusätzlich zur reinen sehen. Von unserer Webseite wird man in 2021 wird neu gewählt. Vom 12. Feb- Briefwahl auch die Option anbieten, seine dann aber nicht nur alle wichtigen Informatio- ruar bis einschließlich 19. März Stimme online abzugeben, haben wir tatsäch- nen erhalten, sondern es wird auch eine direk- 2021 finden die Brief- und Online- lich lange vor der Pandemie begonnen. Man te Verbindung zur Onlinewahlfunktion geben, wahlen der Architektenkammer Berlin zur kann jedoch sagen, dass die Pandemie die Be- um dort seine Stimme abzugeben. neuen Vertreterversammlung statt. Beatrix schlussfassung in der Vertreterversammlung Flagner, Journalistin, und Torsten Förster, Ge- beflügelt hat. Kann man trotzdem noch per Brief wählen schäftsführer der Architektenkammer Berlin, oder bekommt man als Wahlberechtigter sprechen über die Einführung der On- Erhofft man sich dadurch eine größere nur noch einen Brief mit einem Link oder gar line-Wahl, die Aufstellung der Kandidieren- Wahlbeteiligung? nur noch eine E-Mail? den, über sogenannte Wahlvorschläge und Die Form, wie die Stimmenabgabe erfolgt, hat Bei der jetzt anstehenden Wahl kann man die Bedeutung und Funktion der Vertreter- möglicherweise einen Einfluss auf die Wahlbe- selbstverständlich auch klassisch über die versammlung, aus deren Reihen der neue teiligung, sollte aber auch nicht überbewertet Briefwahl seine Stimme abgeben. Alle Mitglie- Vorstand gewählt und die Leitlinien für die werden. Es gibt durchaus Kammern, denen es der erhalten einen Brief mit Zugangsdaten zur Berufspolitik bzw. den Berufsstand der nächs- gelungen ist, mit der Einführung einer On- Registrierung für die Onlinewahl mit der Op- ten vier Jahre festgelegt werden. line-Wahlmöglichkeit die Wahlbeteiligung zu tion, Briefwahlunterlagen anzufordern. Das erhöhen. Das klappt aber nicht immer. Wich- Online-Wahlportal selbst ist ein besonders ge- Die Wahlen zur Vertreterversammlung der tiger sind sicherlich die Inhalte, mit denen die schützter Bereich, damit wir eine freie und ge- Architektenkammer Berlin werden im kom- Kandidatinnen und Kandidaten antreten. Mit heime Wahl garantieren können. Es gibt ein menden Jahr auch online stattfinden. War der Onlinewahl wollen wir vor allem auch ser- komplexes Verschlüsselungssystem dahinter, das digitale Verfahren auch schon vor der viceorientiert an unsere Mitglieder herantreten. denn es muss auch geprüft werden, ob der Corona-Pandemie geplant oder ist die Ent- 2017 gab es bereits die Möglichkeit, online die Wähler wahlberechtigt ist oder seine Stimme scheidung bedingt durch die Pandemie? Kandidaten und ihre Wahlprogramme einzu- vielleicht schon abgegeben hat. Wir arbeiten DAB 12·20 7
[DAB REGIONAL] AKTUELLES BERLIN | KAMMERWAHLEN 2021 Das muss in der Kammer alles eine Rolle spie- len! Jedoch sicherlich immer mit dem Fokus: Was hat das mit dem Berufsstand zu tun? Was hat das mit dem Planen und Bauen in Berlin zu tun? Was hat das mit der Stadtentwicklung Berlins zu tun? Ihre Frage ist das schlagende Argument für Kammerwahlen. Jeder kann sei- ne Stimme da abgeben, wo er sich mit seinen Werten und Vorstellungen am ehesten wie- derfindet und kann letztlich die inhaltliche Richtung der Kammer mitbestimmen, die sie in den nächsten Jahren einschlägt. Berufspolitik: Das ist Sache der Erfahrenen. In Baden-Württemberg können angehende, noch nicht eingetragene Architekten sich für die Vertreterversammlung und selbst für den Thorsten Förster, Geschäftsführer der Architektenkammer Berlin, im Gespräch Vorstand zur Wahl stellen. Gibt es Überle- gungen, das Wahlsystem zu ändern, um mit einem entsprechend zertifizierten Dienst- Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur auch angehende Architekten zu adressieren? leister zusammen, der für die technisch und und es gibt zwei Statusgruppen, freischaffend Es gibt in Berlin und in vielen anderen Länder- datenschutzrechtlich einwandfreie Durchfüh- oder angestellt bzw. beamtet tätig, dem müs- kammern eine Debatte über die Junior-Mit- rung verantwortlich ist. sen die Wahlvorschläge Rechnung tragen. gliedschaft. Um das in Berlin einführen zu können, bräuchte es eine Gesetzesänderung Wer kann sich überhaupt zur Wahl stellen Es gibt ca. 9.5000 Kammermitglieder in Ber- im Architekten- und Baukammergesetz. und wie geht man am besten vor, wenn man lin. Wie viele Kandidierende gibt es dann? Ob man sich für den Berufsstand engagiert Kandidat oder Kandidatin werden will? Bei der letzten Wahl 2017 gab es 20 Wahlvor- und in einer Kammer mitwirkt, ist jedoch nicht Als Mitglied hat man verschiedene Rechte und schläge mit knapp 100 Kandidatinnen und ans Alter geknüpft. Wir haben sehr aktive, Pflichten und ein wichtiges Recht ist es, sich Kandidaten. Die Wahlvorschläge müssen min- junge Mitglieder, die die Kammer prägen und zur Wahl aufzustellen. Dafür muss man es auf destens einen Namen enthalten, es können aktiv mitwirken. Immer bleibt es ein Ehren- eine Wahlliste, den sogenannten Wahlvor- aber auch mehrere sein. amt, welches man neben seinem Berufs- und schlag, schaffen, wofür eine Hürde genom- Die Wahlordnung stellt sicher, dass jede Privatleben organisieren muss. Wie das ge- men werden muss: Jeder Wahlvorschlag be- Fachrichtung mindestens zwei Personen in lingt, ist sicherlich sehr unterschiedlich, aber nötigt zehn Unterschriften von Kammermit- der Vertreterversammlung hat. Bei den klei- nicht nur eine Frage, in welcher Lebensphase gliedern. In Berlin engagieren sich stark neren Fachrichtungen reichen so relativ weni- man gerade steckt. Aber die Einführung einer Verbände und Berufsorganisationen für die ge Stimmen, um einen Sitz in der Vertreter- Junior-Mitgliedschaft würde natürlich noch- Kammerwahlen. Es gibt aber auch immer versammlung zu erreichen. Diese Regel wi- mals neue Impulse setzen und möglicherwei- Gruppen, die sich anders finden und bei der derspricht ein wenig dem Bild einer direkten se das berufspolitische Engagement auch jün- Kammerwahl antreten und über die berufs- Demokratie, sichert aber den Interessensaus- gerer Mitglieder fördern. ständische Interessenvertretung versuchen, gleich der verschiedenen Gruppierungen in ihren Zielen Gehör zu verschaffen. der Kammer, die alle berechtigterweise ihre Nach einer Amtsperiode wird sicherlich ein Interessen gewahrt sehen möchten. Resümee gezogen. Was wünschen Sie sich Es gibt keine andere Formalität, die ein Wahl- von der nächsten Vertreterversammlung? vorschlag mit den Kandidaten erfüllen muss? Die letzten Jahre und vor allem 2020 wurden Dass alle Gremien der Kammer dynamisch Es sind natürlich noch Fristen einzuhalten und global von sozialen und gesellschaftlichen und agil bleiben und versuchen, neue, inter- prüfbare Angaben zu machen. Die Wahlvor- Themen geprägt: Gemeinschaft & Solidarität, essante Themen aufzugreifen und sich mit En- schläge selbst enthalten zumeist mehrere Anti-Rassismus, Klimawandel, Gleichberech- gagement dafür einsetzen, dass sie auch Re- Kandidatinnen und Kandidaten, müssen aber tigung, faire Arbeitsbedingungen. Alles The- alität werden. Mir macht es Spaß, wenn Im- pro Fachrichtung und pro Beschäftigungsart men, die sich auch ins Kleine übertragen las- pulse und Ideen umgesetzt werden. sortiert sein. Das macht es ein wenig kompli- sen: Ist es notwendig diese Themen viel mehr Deswegen wünsche ich mir auch weiterhin ziert. Aber in der Kammer sind vier Fachrich- auch in den berufspolitischen Diskurs zu brin- Veränderungsfreude und -willen. tungen vertreten, Architektur, Stadtplanung, gen? Ist die Kammer dafür der richtige Ort? 8 DAB 12·20
BERLIN | KAMMERWAHLEN 2021 AKTUELLES [DAB REGIONAL] Wahlbekanntmachung Wahlordnung zur Wahl der 11. Vertreterversammlung zur Wahl der Vertreterversammlung der Architektenkammer Berlin Der Wahlvorstand der Architektenkammer Berlin hat am 28. Oktober vom 5. April 1995 in der Fassung vom 4. Juni 2020 2020 folgende Wahlbekanntmachung beschlossen: § 2 Vorbereitung der Wahl Die Brief- und Onlinewahlen zur 11. Vertreterversammlung der Archi- tektenkammer Berlin finden statt in der Zeit von Freitag, 12. Februar (6) Wahlvorschläge 2021, bis einschließlich Freitag, 19. März 2021, 15 Uhr 1. Wahlvorschläge können innerhalb der in der Wahlbekanntma- Der Wahlvorstand ruft alle Kammermitglieder auf, in der Zeit von chung festgelegten Frist schriftlich beim Wahlvorstand eingereicht Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis Montag, 18. Januar 2021, 16 Uhr werden. gemäß § 2 Absatz 6 der Wahlordnung für die Wahl zur Vertreterver- sammlung der Architektenkammer Berlin Wahlvorschläge schriftlich 2. Jeder Wahlvorschlag enthält unter einem Kennwort einen oder beim Wahlvorstand der Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstraße mehrere Bewerber, deren Reihenfolge durch fortlaufende Num- 149 in 10969 Berlin-Kreuzberg, einzureichen. Die Geschäftsstelle stellt merierung festzulegen ist. Wahlvorschläge dürfen nur getrennt für auf Anforderung ein Muster zur Verfügung. als freischaffend Eingetragene und für sonstige sowie getrennt nach Fachrichtungen (§ 1 Abs. 2) abgegeben werden. Jeder auf Das Wählerverzeichnis sowie die Wahlordnung für die Wahl zur Ver- einem Wahlvorschlag enthaltene Bewerber ist zu kennzeichnen treterversammlung der Architektenkammer Berlin vom 5. April 1995 mit in der Fassung vom 4. Juni 2020 liegen in der Zeit von Mittwoch, 16. Dezember 2020, bis Freitag, 15. Januar 2021, 15 Uhr, zur Einsicht - Namen, Vornamen, Mitgliedsnummer* in der Kammer und in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Berlin montags bis don- Postanschrift des Bewerbers, nerstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr und freitags in der Zeit von - gehört ein Bewerber mehreren Fachrichtungen an, so sind die- 10 bis 15 Uhr aus. se unter Voranstellung und Unterstreichung der Fachrichtung, in der der Wahlvorschlag kandidiert, zu nennen. Die Wahlvorschläge werden in der Zeit von Donnerstag, 28. Januar 2021, bis Freitag, 19. März 2021, 15 Uhr, in der Geschäftsstelle der Ar- Jeder Wahlvorschlag muss einen verantwortlichen Absender aus- chitektenkammer Berlin zur Einsicht ausgelegt und über die Homepage weisen. der Architektenkammer Berlin veröffentlicht. 3. Jeder Wahlvorschlag muss von mindestens zehn Wahlberechtig- Die Zusendung der Wahlinformation für die Online-Wahl und der Hin- ten unterschrieben sein, die ihren Namen und ihre Karteiziffer* weis auf die Beantragung der Briefwahlunterlagen erfolgt am Freitag, beizufügen haben. 29. Januar 2021 4. Von jedem Bewerber ist eine Erklärung beizufügen des Inhaltes, Die Versendung der Briefwahlunterlagen erfolgt ab Mittwoch, dass er mit der Aufstellung im Wahlvorschlag einverstanden ist 10. Februar 2021. und im Falle der Wahl die Wahl annehmen wird. Der letzte Tag des Eingangs der Briefwahl bei der Geschäftsstelle bzw. 5. Jeder Bewerber kann nur in einem Wahlvorschlag benannt wer- die Stimmabgabe bei der Onlinewahl ist Freitag, 19. März 2021, 15 Uhr. den. Geschäftszeiten der Geschäftsstelle der Architektenkammer Berlin während der Wahlzeit sind montags bis donnerstags 10 bis 16 Uhr und 6. Auf jedem Wahlvorschlag ist der Tag des Eingangs beim Wahlvor- freitags von 10 bis 15 Uhr. stand zu vermerken. Wahlvorschläge, die nicht innerhalb der ge- setzten Frist eingehen, werden vom Wahlvorstand nicht berück- Der Wahlvorstand stellt das Wahlergebnis am Donnerstag, 15. April sichtigt. 2021 ab 10 Uhr in der Geschäftsstelle in einer für Kammermitglieder öffentlichen Sitzung fest. Berlin, 3. November 2020 * „Karteiziffer“ (unter Pkt. 3.) und „Mitgliedsnummer“ (unter Pkt. 2., Der Wahlvorstand erster Spiegelstrich) sind identisch. DAB 12·20 9
[DAB REGIONAL] AKTUELLES BERLIN Energieberater im Fokus Die Aufgaben der Energieberatung sind vielfältig und aktuell gefragt Text: Christoph Deimel und Hans-Stefan Müller G ute Zeiten für Energieberater in für Berater, die nicht nur gelegentlich Beratun- Simulation von PV- und thermischen Solar- Corona-Zeiten: „Menschen, die zu gen durchführen. anlagen Hause sind, kümmern sich um ih- Beleuchtung (Tageslicht- und Kunstlicht- re Häuser“. Das neue Gebäude- Aufgaben für Energieberater planung) energiegesetz (GEG), das Klimapaket und das Die Aufgabengebiete der Energieberatung Lüftungsplanung (Lüftungskonzepte für Corona-Konjunkturpaket bieten Anlass, über sind vielfältig. In der öffentlichen Wahrneh- Wohngebäude nach DIN 1946-6 oder die Rolle der Energieberatung in Planungs- mung herrscht daher ein diffuses Bild über ih- Nichtwohngebäude nach EN 16798-X) vorhaben nachzudenken. re Tätigkeiten. Auf der anderen Seite können Planung der Luftdichtheit (DIN 4108-7) Für eine umfassende Sanierung von Ge- die angefragten Leistungen so umfangreich bäuden ist grundsätzlich eine Energiebera- sein, dass kaum ein Berater alle gleicherma- Zunehmend gewinnen Beratungen und Be- tung notwendig. ßen erfüllen kann. rechnungen zur Nachhaltigkeit von Gebäuden Trotz verbesserter Förderbedingungen sta- Zunächst denkt man bei der Energiebera- an Bedeutung. Dazu gehört auch die Ermitt- gniert die Zahl der durch das Bundesamt für tung an die Aufstellung von Energiekonzepten, lung des Energiebedarfs, von CO2-Emissionen Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ge- Sanierungsfahrpläne und Nachweise nach der und von Kosten der Gebäude während des förderten Energieberatungen bundesweit. Ho- bisherigen Energieeinsparverordnung (EnEV) gesamten Lebenszyklus (einschl. Grauer Ener- he Anforderungen an den Beratungsbericht oder dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG, gie). Mit der Bewertung der Nachhaltigkeit ist machen die geförderte Beratung vergleichs- tritt am 1. November 2020 in Kraft). oft auch eine Qualitätssicherung des Pla- weise teuer, so dass sich für diese Förderung Auch die Ausstellung von Gebäudeener- nungsprozesses verbunden. nur Eigentümer entscheiden, die ohnehin ei- gieausweisen wird regelmäßig mit Energiebe- Ein weiteres Feld sind Energieaudits, die nen geförderten Effizienzhausstandard der ratern verbunden. Darüber hinaus sind für die Einführung von Energiemanagementsystemen Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) anstre- Bilanzierung von bestimmten Gebäudetypen in Unternehmen und die Zertifizierung von ben. zwingend zusätzliche Qualifikationen notwen- Produkten. Hierzu zählen auch Energiebera- Es fehlen finanzielle Anreize zur Aufstel- dig: tungen für Unternehmen, die sich auf Gebäu- lung von Energiekonzepten/Sanierungsfahr- Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 de oder den gesamten Produktionsprozess plänen und zur Umsetzung von umfassenden Sonnenhäuser beziehen können (auch Energiespar-Contrac- energetischen Sanierungsmaßnahmen. Eine Passivhäuser nach PHPP ting und Optimierung des Energiebezugs). langfristige politische Strategie für die ener- zertifizierte Gebäude nach DGNB und BNB Auch das Monitoring von Energieverbräuchen, getische Modernisierung fehlt. So nehmen KfW Effizienzhäuser in Neubau und Sanie- Temperaturen, Feuchtigkeit und Schadstoff- Hauseigentümer meist nur eine Förderung rung emissionen gehört zu den Aufgaben von von Einzelmaßnahmen durch die KfW in An- Energieberatern. spruch. Nicht zuletzt wegen der zu geringen Den Planungsprozess unterstützen Energie- Wenn Schäden an Gebäuden entstehen, Menge an umfassenden Energieberatungen berater als Fachplaner mit folgenden Aufga- sind Energieberater als Sachverständige ge- bleibt die energetische Sanierungsrate bis ben: fragt. Bei der Begutachtung von Bauschäden heute auf einem zu niedrigen Niveau. Berechnung von Wärmebrücken (DIN 4108 sind Messungen mit Wärmebildkameras, Der Begriff „Energieberater“ ist keine ge- Beiblatt 2) Feuchtemessungen, Luftdurchlässigkeitsmes- schützte Berufsbezeichnung. „Qualifizierte“ Heizlastberechnung (DIN EN 12831) sungen (DIN EN ISO 9972) oder Abgasmes- Berater können sich nur durch Zusatzqualifi- Simulation von Gebäuden zur Kühllastbe- sungen mit aufwendigen Messgeräten not- kationen und durch die Eintragung in qualifi- rechnung wendig. zierte Listen aus der allgemeinen Masse der Thermische Gebäudesimulation (sommer- Energetische und ökologische Belange er- Berater abheben. Wegen der mit der Eintra- licher Wärmeschutz nach DIN 4108 2 und halten einen immer höheren Stellenwert. Für gung verbundenen Kosten und der notwendi- Anlagenoptimierung) eine optimale Planung dient ein integrales Pla- gen ständigen Weiterbildung für ein erneutes Hygrothermische Simulationen mit WUFI nungsmodell als Grundlage. Dazu müssen Relisting, lohnt sich die Eintragung aber nur oder Delphin zum Nachweis des Feuchte- Energieberater frühzeitig einbezogen werden. schutzes (DIN 4108 3) Der Architekt als Energieberater ist eine be- 10 DAB 12·20
BERLIN AKTUELLES [DAB REGIONAL] sonders erfolgreiche Kombination, weil tech- sollen, ist meist die Einbindung von Energie- Wo Energieberater gefunden werden, hängt nische und gestalterische Kompetenzen der beratern erforderlich. Für die Eintragung in ei- vor allem davon ab, welche Aufgaben Berater Planung in einer Hand liegen und so gut ab- ne der vielen verschiedenen Listen (siehe un- erfüllen sollen. Die Fülle der unterschiedlichen gewogen werden können. Dafür müssen Ar- ter www.ak-berlin.de/energieberater) ist in Aufgaben, die unter den Begriff „Energiebe- chitekten nicht das komplette Leistungsspek- der Regel eine Zusatzqualifikation notwendig. rater“ fallen können, lassen sich kaum voll- trum der Energieberatung anbieten. Teilleis- Meist gelten die Eintragungen für einen be- ständig von einem Berater erfüllen. Deshalb tungen lassen sich oft gut mit Leistungen von grenzten Zeitraum von 2-3 Jahren. Für eine wird es auch in Zukunft mehrere Listen geben. Architekten und Ingenieuren kombinieren, die Verlängerung des Eintrags ist der Nachweis Unter folgendem Link finden Sie die entspre- sich auf Energieberatung spezialisiert haben. der Teilnahme an Weiterbildungen oder von chenden Listen in einer pdf-Datei aufgeführt, durchgeführten Projekten verpflichtend not- von dort kommt man direkt verlinkt auf die Qualifizierte Energieberater wendig. Sowohl für die Eintragung als auch richtigen Internetseiten. Wenn öffentliche Fördermittel in Anspruch die Verlängerung von Einträgen ist in der Re- genommen oder Gebäude zertifiziert werden gel eine Gebühr zu entrichten. p ak-berlin.de/energieberater Mitteilung zum Versorgungswerk Wahl zur 6. Delegiertenversammlung des Versorgungswerkes der Architektenkammer Berlin D ie Teilnehmerinnen und Teilneh- Rathke, Lucius 100 Gewählt sind gemäß § 3 Abs. 1 der Satzung mer des Versorgungswerkes der Reininger, Hanna 446 des Versorgungswerkes in Verbindung mit Architektenkammer Berlin haben Schley, Heike 421 § 4 Abs. 2 der Wahlordnung des Versorgungs- in der Zeit vom 25.09.2020 bis Schwerk, Yvonne 680 werkes die neun Bewerber mit den höchsten 27.10.2020 die Delegierten der 6. Delegier- Seleborg, Diana 582 Stimmenzahlen. tenversammlung aus dem Bereich der Archi- Sprenger, Daniel 330 Zusammen mit den Brandenburger Kolle- tektenkammer Berlin gewählt. Walter, Alexander 194 ginnen und Kollegen bilden die Gewählten die 6. ordentlich gewählte Delegiertenversamm- Der Wahlvorstand veröffentlicht nachstehend Zusammenfassung der Wahlergebnisse lung des Versorgungswerkes, die aus ihrer das Wahlergebnis: Stimmberechtigte Teilnehmer: 8.996 Mitte in der konstituierenden Sitzung am Dienstag, den 12. Januar 2021 das Aufsichts- Ergebnis: Die Auszählung der Stimmabgaben am ratsgremium wählen wird. Anzahl der Stimmen pro Kandidat 27. Oktober 2020 ergab: Der noch amtierende Aufsichtsrat freut sich, nach Abschluss seiner Amtszeit ein star- Albrecht, Heike 720 Stimmabgaben insgesamt: 1.551 kes Versorgungswerk mit mittlerweile mehr Andreeßen, Karin 425 gültige Stimmabgaben: 1.476 als 12.000 Teilnehmern an die Gremien über- Butze, Carola 576 ungültige Stimmabgaben: 75 geben zu können. Dubrau, Dorothee 836 Wahlbeteiligung: 17,24% Der Wahlvorstand gratuliert den Gewähl- Forster-Golm, Silvia 582 ten recht herzlich und bedankt sich bei allen Gast, Dagmar 519 Die Auszählung der gültigen Stimmabgaben Wählerinnen und Wählern. Graeff, Andreas 355 am 28. Oktober 2020 ergab: Henke, Roland 146 Mit freundlichen Grüßen Henze, Frank 399 Stimmzettel insgesamt (entspricht Kever, Peter 115 den gültigen Stimmabgaben): 1.476 Die Vorsitzende des Wahlvorstandes Kotlan, Andreas 446 gültige Stimmzettel: 1.472 gez. Dorothee Dubrau Mertens, Lutz 316 ungültige Stimmzettel: 3 Morr, Gaby 483 Enthaltungen: 1 Ostermann, Thomas 275 Rajani, Deepak 375 gez. D. Dubrau – G. Reiche – D. Gast – G. Gericke – S. Forster-Golm DAB 12·20 11
[DAB REGIONAL] TERMINE BERLIN Tag der Architektur 2021 Bitte bis zum 27. Januar 2021 anmelden! D er Tag der Architektur vermittelt jährlich ein qualitätsvolles Bild U R T vom Stand der Baukultur in der Hauptstadt. Zahlreiche Architek- E R K D E turinteressierte nutzen das letzte Wochenen- G T de im Juni, um hinter die Kulissen zu schauen 1 und um mit Bauherren und Planenden ins Ge- A H I 2 0 2 T R C IN J U N I spräch zu kommen. A RLUND 7. Machen Sie mit! ARCHITEKTUR 2 E Melden Sie Führungen zu fertiggestellten Pro- . – SCHULE B 2 jekten an oder öffnen Sie Ihr Büro am 26./27. Juni 2021. Teilnahmeberechtigt sind Mitglie- 6 der aller Architektenkammern Deutschlands. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Online-An- meldung ist bis zum 27. Januar 2021 unter ak-berlin.de möglich. Alle Projekte und offe- nen Büros werden im Internet auf unserer Website veröffentlicht. Tag der Architektur Im Februar 2021 tagt der Beirat, der eine am Wochenende 26./27. Juni 2021 Auswahl trifft und auf dessen Empfehlung ein- Architekturführungen zelne Projekte auch für Ausstellungen und/ Teilnahmeberechtigte: Kammermitglieder aller Bundesländer sowie in Berlin registrierte oder Architekturpreise vorgeschlagen werden. auswärtige Architektinnen und Architekten (Gesellschaften) Projektfertigstellung: von 2017 bis 2021 (Freiräume 2015-2021) Weitere Leistungen der Architektenkammer Berlin: Projektstandort: Berlin Anzahl der Projekte: bis zu drei Projekte pro teilnahmeberechtigte Person; Projekte, Pressearbeit mit Auftaktveranstaltung die bereits teilgenommen haben, bleiben teilnahmeberechtigt wenige Tage vor dem Tag der Architektur Offene Architekturbüros Programme, Lieferung frei Haus Werbebanner Teilnahmeberechtigte: freischaffende oder baugewerblich tätige Kammermitglieder Plakate aller Bundesländer (Gesellschaften) Bürostandort: Berlin Anmeldung bitte bis zum 27. Januar 2021 Büroöffnungszeiten: von 14 bis 18 Uhr unter p ak-berlin.de 12 DAB 12·20
BERLIN TERMINE [DAB REGIONAL] Internationales Congress Centrum (ICC) Berlin /09.12. Mittwoch, 9. Dezember 2020 Diskussionsrunde zu Berlins High-Tech-Architektur aus den 1970er Jahren Livestream um 18 Uhr per Livestream aus der Reihe „Jung, aber Denkmal“ Jung, aber Denkmal Am 9. Dezember 2020 widmen Landesdenk- Über die Frage der zukünftigen Nutzung malamt Berlin und Architektenkammer Berlin diskutieren: dem ICC eine Diskussionsveranstaltung. 1973- Ramona Pop, Bürgermeisterin von Berlin 79 nach Plänen von Ralf Schüler und Ursulina und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Eine Veranstaltung des Landesdenkmalamts Berlin Schüler-Witte im Auftrag des Landes Berlin Betriebe und der Architektenkammer Berlin Link zum Stream unter: www.urania.de errichtet, war es seinerzeit nicht nur „Schau- Christine Edmaier, Architektin, Präsiden- ICC fenster des Westens“, sondern auch eine tin der Architektenkammer Berlin und Landmarke West-Berlins. Mitglied im Landesdenkmalrat Berlin Heute gilt das ICC als einer der Höhepunk- Prof. Dr. Kerstin Wittmann-Englert, te der High-Tech-Architektur – doch wie sieht seine Zukunft aus? Professorin für Architekturgeschichte an der TU Berlin Dr. Ralf Ruhnau, Präsident der Bau- Berlin Programm: kammer Berlin Ursulina Schüler-Witte, Architektin des ICC, Mittwoch, 9. Dezember 2020, und Landeskonservator Dr. Christoph Rauhut Moderation: Kirsten Angermann, Livestream um 18.00 Uhr unter stellen das Gebäude vor. Architekturhistorikerin purania.de pak-berlin.de/ICC Der Eintritt ist frei. Ausstellung „Unvollendete Metropole“ Auf Sendung! im Berliner Kronprinzenpalais verlängert SAVE THE DATE Die Ausstellung „Unvollendete Metropole“, die umsdiskussion oder eine Präsentation von Teileröffnung des Humboldtforums im der Architekten- und Ingenieurverein zu Ber- spannenden Zukunftsprojekten. Berliner Schloss am 17. Dezember 2020 lin-Brandenburg (AIV) mit Partnern initiiert hat Die Gespräche werden live gestreamt und und die am 30. September im Berliner Kron- aufgezeichnet, so dass sie auch im Nachgang 3sat sendet dazu am 12.12.2020, 19.20 Uhr prinzenpalais eröffnet wurde, wird bis zum 3. angesehen werden können. Beteiligen Sie sich eine Dokumentation, in der Kammerpräsi- Februar 2021 verlängert. Eine virtuelle Besich- gerne online an der Diskussion um die Zukunft dentin Christine Edmaier sich Fragen in einem tigung der Ausstellung ist jederzeit möglich. unserer Region. Interview stellt (als Reportage zu sehen im Im Rahmen städtebaulicher Metropolenge- Sie beginnen jeweils dienstags, donners- ZDF am 03.01.2021, 17.55 Uhr). spräche, die die Ausstellung „Unvollendete tags und an weiteren Zusatzterminen um 19 Metropole“ begleiten, wird nach Antworten Uhr. Mehr Informationen zu den Sendungen drängender Gegenwarts- und Zukunftsfragen pak-berlin.de/aufsendung gesucht. Für jedes Thema gibt es ein spezifi- Weitere Informationen unter sches Format – etwa ein Vortrag, eine Podi- punvollendete-metropole.de DAB 12·20 13
[DAB REGIONAL] MITGLIEDERNACHRICHTEN + TERMINE BERLIN MITGLIEDERNACHRICHTEN Sitzung des Eintragungsausschusses am 22. Oktober 2020 In die Architektenliste des Landes Berlin wurden Freischaffende Landschaftsarchitektinnen Architektinnen und Architekten (gesamt 8*) eingetragen: und freischaffende Landschaftsarchitekten Dipl.-Ing. (FH) Andrea Berghoff Freischaffende Architektinnen und (gesamt 2) Dipl.-Ing. Nikolaus Bleser freischaffende Architekten (gesamt 3) Dipl.-Ing. Franziska Felgentreu Dipl.-Des. Klaus Kremer Dipl.-Ing. Max-Florian Dengler Dipl.-Ing. (FH) Birgit Haase M.A. Henning Plüschke M.Sc. Jessika Keupp Landschaftsarchitektinnen und Dipl.-Ing. Jürgen Rese Dipl.-Ing. Daniel Theiler Landschaftsarchitekten (gesamt 4) Freischaffende Innenarchitektinnen und Architektinnen und Architekten (gesamt 19*) Dr. Dipl.-Ing. Elke Baranek freischaffende Innenarchiten (gesamt 1) M.A. Marie-Luise Buchholz Master Marco Piazza M.A. Julia Wilhelm Dipl.-Ing. David Nicolas Gaar Dipl.-Ing. Gabriele Pütz M.Sc. Benedikt Glampe Dipl.-Ing. Ulrike Thomas Innenarchitektinnen und Innenarchitekten (gesamt 1) M.Sc. Julia Jacobi Innenarchitektinnen und Innenarchitekten Dipl.-Des. Klaus Kremer M.Sc. Kyra Jesse (gesamt 1) M.Sc. Nadine Koch M.A. Nina Krass Stadtplanerinnen und Stadtplaner (gesamt 1) Jörn-Hendrick Liebich Dipl.-Ing. Kerstin Rosin Es wurden folgende Löschungen vorgenommen: Dipl.-Ing. Dominik Müller Freischaffende Architektinnen und freischaffende * Die nicht aufgeführten Neumitglieder bzw. Anna-Katharina Neff Architekten (gesamt 5*) gelöschten Mitglieder haben der M.Sc. Sanaz Rezaei Veröffentlichung nicht zugestimmt. Dipl.-Ing. Ulrich Arndt Dott.Arch. Marcello Romano Cristiane Egger M.A. Julia Schula Dipl.-Ing. Andreas Leclaire M.A. Aleksandra Shulevska Dipl.-Ing. Hans-Georg Meißner M.Sc. Xu Zhang Ausgewählte Fortbildungsangebote Online-Seminar: Planung von Arbeitsstätten unter Berücksichtigung des Arbeitsstätten- und Baurechts Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick Die Referenten stellen die Anforderungen an Termin: Samstag, 12. Dezember 2020 über die gesetzlichen Anforderungen für die die Beleuchtung, Belüftung und Raumtempe- Zeit: 9.00 bis 17.00 Uhr (8 UE) Errichtung, die Einrichtung und den Betrieb ratur in Arbeitsräumen, Pausen-, Bereit- von Arbeitsstätten im Sinne der Arbeitsstät- schafts- und Sanitärräumen dar. Ein weiteres Gebühr: 125,00 Euro für Mitglieder tenverordnung. Dieser umfasst zum einen ei- Thema sind Raumabmessungen unter beson- 250,00 Euro für Gäste ne Darstellung des Normensystems und zum derer Berücksichtigung unterschiedlicher Tä- anderen eine Information über zum Teil nicht tigkeiten wie zum Beispiel Büroräume für Bild- Methodik: Online-Seminar übereinstimmende Anforderungen von Ar- schirmarbeitsplätze oder Telearbeitsplätze. Referent: Ernst-Friedrich Pernack, MSGIV, beitsstätten- und Baurecht, etwa zur Ausfüh- Schnittstellen zum Bauordnungsrecht und die Referatsleiter „Sicherheit und rung von Schutzmaßnahmen gegen Absturz Vermeidung von Problemen durch frühzeitige Gesundheit bei der Arbeit, Pro- oder zur Gestaltung von Verkehrs- und Flucht- Berücksichtigung in der Planung werden an- duktsicherheit“, Brandenburg; wegen. hand von Fallbeispielen und der Auswertung Dipl.-Ing. Roman Jakobiak, Ar- von Gerichtsurteilen praxisnah aufgeführt. chitekt, Berlin und Dr. Kersten Bux, BAuA, Fachgebiet Klima am Arbeitsplatz, Dresden 14 DAB 12·20
BERLIN TERMINE [DAB REGIONAL] Seminare und Veranstaltungen der Architektenkammer Berlin Datum Ort Veranstaltungen und Referenten Veranstaltung Gebühr Montag und Dienstag, Online-Seminar Über Gestaltung streiten – So gelingt die Kommunikation Online-Seminar 80,00 Euro Mitglieder 7./8. Dezember im Entwurfsprozess (8 UE) 80,00 Euro Absolv. 2020, jeweils 14.00 Dipl.-Ing. Mario Zander, Kommunikations- und Visuali- 160,00 Euro Gäste bis 17.30 Uhr sierungstrainer für Planer und Gestalter, Berlin Dienstag und Online-Seminar Basiswissen BIM – Einführung in eine neue Planungs- Online-Seminar 600,00 Euro Mitglieder Mittwoch, methode nach BIM-Standard Deutscher Architekten- und 16 UE) 600,00 Euro Absolv. 8./9. Dezember Ingenieukammern 1200,00 Euro Gäste 2020, 10.00 bis Prof. Dipl.-Arch. Daniel Mondino, freischaffender Architekt 17.30 Uhr BDA, CORE architecture, Hamburg und Christian D. Esch, LL.M., Wirtschaftskanzlei Graf von Westphalen, Rechts- anwälte Steuerberater Partnerschaft mbB, Hamburg Dienstag, Online-Seminar Basisseminar neue DIN 276 – Kostenplanung für Online-Seminar 75,00 Euro Mitglieder 8. Dezember 2020, Absolventinnen und Absolventen (8 UE) 75,00 Euro Absolv. 9.00 bis 16.30 Uhr Univ.-Prof. (em.) Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche, Architekt 150,00 Euro Gäste und Wirtschaftsingenieur, Cottbus Mittwoch, per Livestream Internationales Congress Centrum (ICC) Livestream- Eintritt frei 9. Dezember 2020, Diskussion zu Berlins High-Tech-Architektur aus den Veranstaltung Infos unter ab 18.00 Uhr 1970er Jahren in der Reihe „Jung, aber Denkmal“ ak-berlin.de/ICC Donnerstag, Online-Seminar Kompetente Architektinnen und Planerinnen – durch- Online-Seminar 125,00 Euro Mitglieder 10. Dezember 2020, setzungsstark am Bau (Basisseminar) (8 UE) 125,00 Euro Absolv. 10.00 bis 17.30 Uhr Cäcilie Skorupinski, Dozentin für Wirtschaftsrhetorik, 250,00 Euro Gäste K + S-Kommunikation und Service GmbH; Borgsdorf Samstag, Online-Seminar Planung von Arbeitsstätten unter Berücksichtigung des Online-Seminar 125,00 Euro Mitglieder 12. Dezember 2020, Arbeitsstätten- und Baurechts (8 UE) 125,00 Euro Absolv. 9.00 bis 17.00 Uhr Ernst-Friedrich Pernack, MSGIV, Referatsleiter „Sicherheit 250,00 Euro Gäste und Gesundheit bei der Arbeit, Produktsicherheit“, Bran- denburg; Dipl.-Ing. Roman Jakobiak, Architekt, Berlin und Dr. Kersten Bux, BAuA, Fachgebiet Klima am Arbeitsplatz, Dresden Ausführliche Informationen finden Sie unter ak-berlin.de/seminare oder Sie fordern diese telefonisch in der Geschäftsstelle an: (030) 29 33 07-0. Information und Neue Fortbildungsangebote für 2021 Anmeldung Die neuen Fortbildungsangebote der Architektenkammer Berlin und der Brandenbur- gischen Architektenkammer für das erste Halbjahr 2021 finden Sie ab 9./10. Dezember 2020 Auf der Homepage finden Sie jeweils mit ausführlichen Beschreibungen der Veranstaltungen im Internet unter den aktuellen Stand zum Fortbildungs- angebot und zu den geplanten p ak-berlin.de Online-Seminaren. Zur gleichen Zeit erhalten alle Mitglieder wie gewohnt das Faltblatt mit einer Seminar- p ak-berlin.de/seminare übersicht für den Zeitraum Januar bis Juni 2021 per Post. DAB 12·20 15
Sie können auch lesen