Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH

Die Seite wird erstellt Klaus-Peter Merkel
 
WEITER LESEN
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
Strafrecht AT I – Einführung
        Prof. Dr. Marc Thommen
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
Kahoot
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
Allgemeine Informationen
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
- Flipped-Classroom-Konzept
- Wissensvermittlung und
  –anwendung sind «geflippt»
- Wissensaufnahme individuell
- Wissensanwendung in Vorlesung.
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
Datum        Gegenstand
14.9.2020       Strafrecht AT I – HS 2020
             Einführung
21.9.2020    Gegenstand, Legalitätsprinzip
28.9.2020    Geltungsbereich, Grundbegriffe, Deliktskategorien, Deliktsaufbau
5.10.2020    Objektiver Tatbestand
12.10.2020   Subjektiver Tatbestand
19.10.2020   Rechtswidrigkeit/Notstand
26.10.2020   Rechtswidrigkeit/Notwehr, Einwilligung
2.11.2020    Rechtswidrigkeit/Stellvertretende Einwilligung; Schuld/Schuldfähigkeit
9.11.2020    Schuld/Actio libera in causa, Verbotsirrtum
16.11.2020   Schuld/Unzumutbarkeit; Versuch
23.11.2020   Versuch/untauglicher V., Rücktritt; Täterschaft & Teilnahme/Allein-, mittelbare Täter
30.11.2020   Täterschaft & Teilnahme/Mittäterschaft, Anstiftung
7. 12.2020   Täterschaft & Teilnahme/Gehilfenschaft; Vorsätzliche Unterlassung
14.12.2020   Vorsätzliche Unterlassung; Fahrlässige Begehung
21.12.2020   Fahrlässige Begehung/Fahrlässige Unterlassung
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
Vorbereitung Fragestunde:
− Gesetz
− Lehrbuch
− Folien (HS 2019)
− Podcasts (HS 2019 )
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
Vorbereitung Fragestunde:
− Gesetz
− Lehrbuch
− Folien (HS 2019)
− Podcasts (HS 2019 )
Strafrecht AT I - Einführung - Prof. Dr. Marc Thommen - UZH
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
Vorbereitung Fragestunde:
− Gesetz
− Lehrbuch
− Folien (HS 2019)
− Podcasts (HS 2019 )
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
Vorbereitung Fragestunde:
− Gesetz
− Lehrbuch
− Folien (HS 2019)
− Podcasts (HS 2019 )
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
Vorbereitung Fragestunde:
− Gesetz
− Lehrbuch
− Folien (HS 2019)
− Podcasts (HS 2019 )
                             Podcast:
                             https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorships/alphabetic
                             al/thommen/lv/hs19/at1.html
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
Gegenstand der Vorlesung

                           https://www.ius.uzh.ch/de/staff/professorship
                           s/alphabetical/thommen/lv/hs20/at1.html
Datum        Gegenstand
14.9.2020       Strafrecht AT I – HS 2020
             Einführung
21.9.2020    Gegenstand, Legalitätsprinzip
28.9.2020    Geltungsbereich, Grundbegriffe, Deliktskategorien, Deliktsaufbau
5.10.2020    Objektiver Tatbestand
12.10.2020   Subjektiver Tatbestand
19.10.2020   Rechtswidrigkeit/Notstand
26.10.2020   Rechtswidrigkeit/Notwehr, Einwilligung
2.11.2020    Rechtswidrigkeit/Stellvertretende Einwilligung; Schuld/Schuldfähigkeit
9.11.2020    Schuld/Actio libera in causa, Verbotsirrtum
16.11.2020   Schuld/Unzumutbarkeit; Versuch
23.11.2020   Versuch/untauglicher V., Rücktritt; Täterschaft & Teilnahme/Allein-, mittelbare Täter
30.11.2020   Täterschaft & Teilnahme/Mittäterschaft, Anstiftung
7. 12.2020   Täterschaft & Teilnahme/Gehilfenschaft; Vorsätzliche Unterlassung
14.12.2020   Vorsätzliche Unterlassung; Fahrlässige Begehung
21.12.2020   Fahrlässige Begehung/Fahrlässige Unterlassung
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
− Fragen zum Gegenstand der
  bevorstehenden Vorlesung über
  Tweedback.de bis Donnerstag,
  12.00h
− Keine E-Mail
1. Wie läuft die Vorlesung ab?
- Fragen mit Hinweis auf die Vorlesung
  und Folien-Nummer (PDF-Seitenzahl)
  versehen.
- 1. Pinnwand schliesst
  Do, 17. September 2020, 12.00 Uhr
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
2. Weshalb brauche ich Struktur?
-   Keine Vorlesung
-   Keine fachliche Diskussion
-   Keine soziale Interaktion
-   Kein Druck
2. Weshalb brauche ich Struktur?
- Gründen Sie ein Lerngruppe
- Diskutieren Sie Fälle und Fragen
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
3. Wie teile ich meine Woche ein?
Podcasts über Weihnachten
binge-watchen?

                            Quelle: phillymag.com/news/2017/03/11/tv-speed-watching/
3. Wie teile ich meine Woche ein?
Zeitplan für Woche 1
- Mo, 14.09., 10 Uhr, Zoom-Session
- Bis Mittwochabend, 16.09:
  Podcasts 1 und 2 schauen
- Bis Donnerstag, 17.09, 12.00h:
  Fragen auf Tweedback
- Mo, 21.09., 10h Zoom Session.
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
4. Weshalb muss ich ins Tutorat?
Tutorate
- Ab Anfang November
- Präsenzveranstaltung
- Weitere Informationen folgen
- Kein Tutorat ohne Vorlesung
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
5. Welche Regeln gelten im Zoom?
− Nehmen Sie aktiv teil.
− Spass
− Commitment
− Qualität Podcasts
Wieso sollte ich mitmachen?
                   Auswirkung von aktiver Teilnahme auf Notendurchschnitt
  6

5.75

 5.5

5.25
                                                                                                                Keine Teilnahme (N = 145)
  5
                                                                                                                In Vorlesung anwesend (N = 357)
4.75                                                                                                            In Vorlesung Frage gestellt (N = 205)

 4.5

4.25

  4
       Assessmentschnitt                                     Bachelorschnitt

                                  Quelle: Walser/Eschle (2017), Does Participating actually make you smarter?, Swiss Institute for Manufacturing Consent Review
5. Welche Regeln gelten im Zoom?
− Kamera einschalten
− Mikrofon stummschalten
− Mit Nachnamen anmelden
5. Welche Regeln gelten im Zoom?
− Fragen: Vorab per Tweedback
− Ad-hoc-Teilnahme: Handraising
5. Welche Regeln gelten im Zoom?
Zeigen Sie Emotionen:
- Kamera
- Emojis
- Tweedback
- Chat
5. Welche Regeln gelten im Zoom?

−Pause nach 30 Minuten.
5. Welche Regeln gelten im Zoom?

−Machen Sie sich Notizen
Übersicht
1.   Wie läuft die Vorlesung ab?
2.   Weshalb brauche ich Struktur?
3.   Wie teile ich meine Woche ein?
4.   Weshalb muss ich ins Tutorat?
5.   Welche Regeln gelten im Zoom?
Diskussion
Klimaaktivisten-Urteil, Lausanne
LAC-Urteil
LAC-Urteil
− Die Credit Suisse hat zwischen 2016 und
  2018 insgesamt 57,4 Milliarden Dollar
  in fossile Brennstoffe investiert, welche
  für den Grossteil der globalen Treib-
  hausgasemissionen verantwortlich sind.
− Am 22. November 2018 betrat eine
  Gruppe von ca 20 als Tennisspieler
  verkleideten Personen die Eingangs-
  halle der Credit-Suisse-Filiale in
  Lausanne, um dort pantomimisch eine
  Partie Tennis zu spielen.
LAC-Urteil
− Es ging den Aktivisten darum, auf den
  Klimawandel im Allgemeinen
  aufmerksam zu machen und gegen die
  Investitionen der Credit Suisse in fossile
  Energien zu demonstrieren.
− Tennis spielten sie, weil Roger Federer
  von der Credit Suisse gesponsort wird.
LAC-Urteil
− Unter #SiRogerSavait (Wenn Roger
  wüsste) wollten Sie auf die klimaschäd-
  lichen Investitionen der Bank
  aufmerksam machen.
− Die Aktivisten verhielten sich friedlich
  und hinderten die Kunden der Bank
  nicht am Vorbeigehen
LAC-Urteil
− Der Verantwortliche der Filiale forderte
  die Aktivisten zunächst vergeblich auf,
  die Bank zu verlassen.
− Danach ersuchte die Polizei die
  Aktivisten, die Bank zu verlassen, was
  einige von ihnen taten.
− Als die restlichen Aktivisten auch dieser
  Aufforderung nicht nachkamen, lösten
  die Polizisten die Aktion auf, indem sie
  diese raustrugen.
LAC-Urteil
− Die Credit Suisse hat am 28. Dezember
  2018 Strafantrag gestellt.
− Am 25. April 2019 hat die Staatsanwalt-
  schaft des Bezirks Lausanne gegen zwölf
  der Aktivistinnen und Aktivisten
  Strafbefehle erlassen.
− Dagegen erhoben die AktivistInnen
  Einsprache.
LAC-Urteil
− 13. Januar 2020 Bezirksgericht
  Lausanne spricht alle Angeklagten frei.
− Berufung gegen das Urteil,
  Generalprokurator Kanton Waadt
LAC-Urteil
− Medienaufruhr: BBC, Newyork Times,
  Retweet durch Greta Thunberg,
  Reaktion Roger Federer
LAC-Urteil
Was halten Sie davon?
Fragestellung

Tatbestände:
- Besetzen der Bank
- Ungehorsam gegen Polizei
- Beleidigung der Credit Suisse

Rechtfertigung
- Rettung des Klimas
- Information über Klimawandel
Fragestellung

Haben sich die Klima-AktivistInnen des
Hausfriedensbruchs strafbar gemacht,
indem sie gegen den Willen den Bank in
der Filiale Tennis gespielt haben?
Gesetzliche Grundlagen

Art. 186 – Hausfriedensbruch                   Objektiver Tatbestand
Wer gegen den Willen des Berechtigten in ein    Täter
Haus… unrechtmässig eindringt oder, trotz       Tatobjekt
der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu
                                                Tathandlung
entfernen, darin verweilt, wird, auf Antrag,
mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder    Subjektiver Tatbestand
Geldstrafe bestraft.                            Wissen
                                                Wollen
                                               Unrechtmässigkeit
Gesetzliche Grundlagen

Art. 186 – Hausfriedensbruch
Wer gegen den Willen des Berechtigten in ein
Haus… unrechtmässig eindringt oder, trotz
der Aufforderung eines Berechtigten, sich zu
entfernen, darin verweilt, wird, auf Antrag,
mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder
Geldstrafe bestraft “.
Fragestellung

Könnte der Hausfriedensbruch durch
Notstand nach Art. 17 StGB gerechtfertigt
sein, zumal es die Rettung des Klimas
ging?
Gesetzliche Grundlagen

Art. 17 – Rechtfertigender Notstand
Wer eine mit Strafe bedrohte Tat begeht, um
ein eigenes oder das Rechtsgut einer anderen
Person aus einer unmittelbaren, nicht anders
abwendbaren Gefahr zu retten, handelt
rechtmässig, wenn er dadurch höherwertige
Interessen wahrt.
Fragestellung

Könnte der Hausfriedensbruch durch als
eine Wahrung berechtigter Interessen
gerechtfertigt sein, da die AktivistInnen
auf die Folgen des Klimawandels
aufmerksam machen wollten?
Wahrung berechtigter Interessen

«Wahrung berechtigter Interessen setzt
voraus, dass die Tat ein zur Erreichung
des berechtigten Ziels notwendiges und
angemessenes Mittel ist, sie insoweit den
einzig möglichen Weg darstellt und
offenkundig weniger schwer wiegt als die
                                            BGE 127 IV 122
Interessen, welche der Täter zu wahren
sucht.»
Fragestellung

Haben sich die Klima-AktivistInnen der
Hinderung einer Amtshandlung nach Art.
29 Polizeireglement/Lausanne strafbar
gemacht, indem sie dem Räumungsbefehl
der Polizei keine Folge geleistet haben?
Gesetzliche Grundlagen

Art. 29 Règlement Police/Lausanne
Celui qui, d’une quelconque manière, entrave
l’action d’un fonctionnaire, notamment d’un
agent de police, ou celui qui refuse de se
conformer aux ordres d’un agent de police,
encourt les peines prévues par la loi sur les
contraventions, sans préjudice des sanctions    Règlement général de police de la Commune
prévues par le Code pénal.                      de Lausanne du 27.11.2001
Gesetzliche Grundlagen

Art. 29 Polizeireglement/Lausanne
Wer, auf beliebige Weise, die Handlung eines
Beamten, namentlich eines Polizeibeamten,
hindert, oder wer sich weigert, Befehle eines
Polizeibeamten zu befolgen, wird nach dem
Gesetz über die Übertretungen bestraft;
Sanktionen nach dem Strafgesetzbuch
bleiben vorbehalten.
                        [eigene Übersetzung]
Datum        Gegenstand
14.9.2020       Strafrecht AT I – HS 2020
             Einführung
21.9.2020    Gegenstand, Legalitätsprinzip
28.9.2020    Geltungsbereich, Grundbegriffe, Deliktskategorien, Deliktsaufbau
5.10.2020    Objektiver Tatbestand
12.10.2020   Subjektiver Tatbestand
19.10.2020   Rechtswidrigkeit/Notstand
26.10.2020   Rechtswidrigkeit/Notwehr, Einwilligung
2.11.2020    Rechtswidrigkeit/Stellvertretende Einwilligung; Schuld/Schuldfähigkeit
9.11.2020    Schuld/Actio libera in causa, Verbotsirrtum
16.11.2020   Schuld/Unzumutbarkeit; Versuch
23.11.2020   Versuch/untauglicher V., Rücktritt; Täterschaft & Teilnahme/Allein-, mittelbare Täter
30.11.2020   Täterschaft & Teilnahme/Mittäterschaft, Anstiftung
7. 12.2020   Täterschaft & Teilnahme/Gehilfenschaft; Vorsätzliche Unterlassung
14.12.2020   Vorsätzliche Unterlassung; Fahrlässige Begehung
21.12.2020   Fahrlässige Begehung/Fahrlässige Unterlassung
Strafrecht AT I – Einführung
        Prof. Dr. Marc Thommen
Sie können auch lesen