TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium

Die Seite wird erstellt Felix-Stefan Nowak
 
WEITER LESEN
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
städtisches
         Heinrich Mann
         Gymnasium
         Köln

TAG DER OFFENEN TÜR
Samstag, 05.12.2020
von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr
                                                           r nach
                                             il n a h me nu ldung:
                                          Te             nme
                                                  iger A        e
                                         vorher mg-koeln.d
                                           w   w  w .h
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
Liebe erziehungsberechtigte,                                                                                             WILLKOMMEN

wir wissen, wie schwierig die Entscheidung ist,        wir erwarten von unseren schülerinnen und
welche weiterführende Schule Ihr Kind besuchen soll.   schülern, dass sie
Deshalb hoffen wir, dass diese Informationen
Ihnen eine Entscheidungshilfe bieten.                  • mit Einsatz und Freude lernen,
Darüber hinaus laden wir Sie - und                     • sich im Laufe der Schulzeit an sozialen und kulturellen Projekten
natürlich Ihre Kinder - herzlich                          und an vielfältigen anderen außerschulischen Aktivitäten
zum Gespräch ein.                                         (z.B. Museums- und Theaterbesuchen, Klassen- und Kursfahrten,
                                                          die verbindlich sind) beteiligen,
                                                       • Neugier und Offenheit gegenüber Neuem und Ungewohntem
                                                          zeigen,
                                                       • das Schulleben aktiv mitgestalten,
                                                       • sich im Umgang mit allen freundlich, offen und tolerant zeigen.

                                                       wir wünschen uns erziehungsberechtigte,

                                                       •    ie an der schulischen Entwicklung ihres Kindes interessiert sind,
                                                           d
                                                       •   die sich aktiv an der Gestaltung des Schullebens beteiligen,
                                                       •    die die Erziehung ihrer Kinder in Kooperation mit uns gestalten,
                                                       •    die der Schule vertrauensvoll begegnen.

                                                       Niels Menge
                                                       Schulleiter

                                                       Birgit bauer
                                                       stellvertretende Schulleiterin                                    Scannen Sie
                                                                                                                         die QR-Codes
                                                                                                                         für mehr Infos!
                                                       jörn kalle winter
                                                       Erprobungsstufenleiter

                                                       svenja hölzemann
                                                       stellvertretende Erprobungsstufenleiterin
1                                                                                                                                      2
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
Fachbereiche

           unsere fachbereiche

      deutsch und                  gesellschafts-                    fremdsprachen                      kunst, musik, sport
      literatur                    wissenschaften                  • Sprachenfolge:                  • regelmäßige Ausstellungen
                                                                      Klasse 5: Englisch                 und Kunstaktionen
    • L ese- und                • Projekte und Wettbewerbe          Klasse 6: Sprachbegegnung
       Vorlesewettbewerbe           in allen Fächern                                                  • M
                                                                                                         usiktheater- und
                                                                      mit Französisch und Latein        Theateraufführungen
       und -projekte                                                  Klasse 7: Französisch oder
                                 • Bilingualer Fachunterricht:                                       • P
                                                                                                         rofilklasse MusikTheater-
    • Jambus-Projekt                                                 Latein
                                    Klasse 8:                                                           Medien ab Klasse 7
                                                                      Klasse 9: Latein, Französisch
    • Jugend debattiert            Erdkunde / Englisch
                                                                      oder Spanisch (Wahlpflicht)     • e
                                                                                                         rfolgreiche Teilnahme
                                    Klasse 9:
    • Schulbibliothek              Geschichte / Englisch          • Austauschschulen in               an Stadt- und Kreis-
                                    Klasse 10:                        Frankreich, China, Polen          meisterschaften im Bereich
    • ILZ (Selbstlernzentrum)
                                    Politik / Englisch             • Sprachzertifikatsprüfungen        Fu?ball, Volleyball und
                                                                      in Englisch, Französisch und      Schwimmen, z.B. Köln-
                                 • Projekt „Schule der Zukunft”      Spanisch                          marathon, Sprintcup

      naturwissenschaften          mathematik und                    wahlpflichtbereich                 gymnasiale oberstufe
                                   informatik                        in klasse 9 und 10                 leistungskurse in den
    • T eilnahme an                                                                                    fächern
       verschiedenen             • Teilnahme an                   • Französisch                     • Deutsch und Geschichte
       Wettbewerben                 Wettbewerben
                                    wie z.B. Informatik-Biber,     • Latein                          • Englisch und Französisch
    • B
       esuche des Deutschen        Känguru und                    • Spanisch                        • Mathematik und Informatik
      Zentrums für Luft- und        der Mathe-Olympiade
      Raumfahrt (DLR)                                              • Mediale Gestaltung              • Biologie, Chemie und Physik
                                 • Informatik ab Klasse 5
                                                                   • Informatik                      • Erdkunde
    • e
       xperimentelles           • Informatik im Wahlpflicht-
      Arbeiten                                                     • Musik & Produktion              • Kunst
                                    bereich ab Klasse 9
                                                                   • Biochemie                       • Sozialwissenschaften
    • regelmäßige Einladung     • Arbeit mit iPads und
       zum LANXESS Think Tank       PCs in Klassenstärke           • Global Studies (bilingual)      • Pädagogik

3                                                                                                                                                 4
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
Grundprinzipien unserer                                                                                                      Werte und Ziele

schulischen arbeit

                                                               neues und altes                         Vielfalt für Bildung

                                                               •   Tradition                           •   Individuelle Förderung
                                                               •   Kultur                             •   Talente
                                                               •    Wissen                             •    Fähigkeiten
                                                               •    Bildung                           •     Begabungen
                                                               •     Fortschritt
                                                               •      Nachhaltigkeit

                     werte und Ziele:
                                                               soziale Verantwortung                   variierende
         Wir wollen unsere Schülerinnen und Schüler                                                    Arbeitsmethoden
                                                               •   Toleranz
    nach dem Prinzip des Forderns und Förderns fachlich        •   Partizipation                      • Selbstständigkeit
                                                               •    Demokratie                        • Teamfähigkeit
    gut ausbilden. Dies soll in einem Klima des freundlichen   •     Mitgestaltung der Gesellschaft   • Projektarbeit

    Miteinanders geschehen – unter Beachtung eines festen
               schulischen Ordnungsrahmens.

5                                                                                                                                         6
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
Informationsveranstaltungen

    tag der offenen tür                                       Samstag, 05.12.2020
                                                              9:00 - 11:00 und 11.30  - 13.30 Uhr

    Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,                                                         wenn sie noch weitere informationen wünschen ...

    wir freuen uns, dass Sie Interesse an unserer Schule zeigen und würden Ihnen sehr               Gerne stellen wir Ihnen unsere Schule, unser Schulprogramm und
    gerne das HMG so vorstellen, wie wir das in den vergangenen Jahren getan haben:                 unser vielseitiges Angebot in einer Schulführung vor. Währenddessen
    Als offene Schule an einem bunten Tag der Offenen Türe voller Leben, Eindrücke und              und im Anschluss daran erhalten Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen
    Aktionen. Leider ist das in diesem Jahr aufgrund des Infektionsschutzes nicht möglich.          und mit uns ins Gespräch zu kommen.

    Wir möchten Ihnen dennoch einen kleinen Eindruck unserer Schule vermitteln und                  Leider kann die Führung nicht wie sonst am Tag der Offenen Tür
    laden Sie deshalb zu einem „Kennenlerntag” ein, an dem Ihr Kind in einer festen                 stattfinden. Wir bieten diese Führungen aber zeitgleich mit unseren
    Kleingruppe einige unserer Angebote erleben kann und Sie gleichzeitig Informationen             Kennenlernnachmittagen im Januar 2021 an, zu denen Sie sich
    erhalten und die Gelegenheit zu Gesprächen mit Lehrkräften unserer Schule                       telefonisch (0221-979 464 0) oder online (www.hmg-koeln.de)
    bekommen. Leider kann es aber an diesem Tag keine Unterrichtshospitation geben.                 anmelden können.

    Wir haben zwei Zeitfenster für Sie geplant:                                                     Mittwoch, 13.01.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr:
    Zeitfenster 1: 09:00 bis 11:00 Uhr                                                              MINT-Experimentiernachmittag für Viertklässler
    Zeitfenster 2: 11.30 bis 13:30 Uhr
                                                                                                    Mittwoch, 20.01.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr:
                                                                                                    Sprachentag für Viertklässler
    Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie sich über unsere Homepage (www.hmg-koeln.de)
    für eines der Zeitfenster verbindlich anmelden müssen. Dies ist für die Durchführung            Mittwoch, 27.01.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr:
    der Veranstaltung und die Einhaltung des Infektionsschutzes notwendig.                          MusikTheaterMedien-Nachmittag für Viertklässler

    Wir werden Ihrem Kind dann eine Gruppe und Ihnen eine Platznummer mitteilen,
    halten Sie diese bitte am Eingang bereit.
    Bitte kommen Sie zu der Uhrzeit, zu der Sie sich angemeldet haben.
    Es besteht die Pflicht, auf dem Schulgelände eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.               Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Angebote
    Es ist uns außerdem nicht gestattet, wie sonst in unserer Cafeteria für Ihr leibliches          auf der Rückseite dieses Hefts!
    Wohl zu sorgen.

    Trotz all dieser Umstände freuen wir uns, Sie am 05.12.2020 bei uns am HMG
    begrüßen zu dürfen!

7                                                                                                                                                                             8
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
eine starke gemeinschaft                                                                                               Gemeinschaft

Schule ist nicht nur ein Ort des gemeinsamen        Für ein positives Schulklima
Lernens, sondern auch des gemeinsamen Lebens.
Dass dies in einer wertschätzenden, solidarischen   •   erlebnispädagogisches Kennenlernen in Klasse 5
Atmosphäre geschehen kann, ist uns wichtig.         •   Workshop „Soziales Lernen” in Klasse 6
                                                    •    Teambuilding in Klasse 7
                                                    •    Klassen- und Schülerrat
                                                    •     jahrgangsübergreifende Workshops in der Projektwoche
                                                    •      Ausbildung zum / zur StreitschlichterIn
                                                    •       Ausbildung zum / zur SporthelferIn
                                                    •        Ausbildung zum / zur BusbegleiterIn KVB
                                                    •         Projekt „Fit4Future”
                                                    •          Auszeichnung als „Talentschule NRW”
                                                    •           Auszeichnung als „Schule in NRW - Talentscouting”
                                                    •            Auszeichnung als „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage”
                                                    •             „Aktion Tagwerk”

                                                    Für eine verantwortungsvolle Gesellschaft

                                                    • regelmäßiger Sponsorenlauf zu Gunsten von sozialen Trägern
                                                       in der Schulumgebung
                                                    • Teilnahme an der Aktion „Tagwerk” in Klasse 9
                                                    • Teilnahme am Antidiskriminierungsworkshop „Schlau NRW”
                                                    • Unterstützung des Projekts „Klimawäldchen”
                                                    • Unterhaltung eines bienenfreundlichen Schulgartens
                                                    • regelmäßige Unterstützung sozialer Projekte durch Schüleraktionen,
                                                       z.B. Kindernöte e.V., Emmaus e.V., Lebenshilfe Chorweiler,
                                                       Kooperation mit dem Flüchtlingsrat
                                                    • Ausbildung zum / zur SchulsanitäterIn
                                                    • Ausbildung zum Medienscout

9                                                                                                                                 10
TAG DER OFFENEN TÜR Samstag, 05.12.2020 - von 09:00 bis 11:00 und von 11.30 bis 13.30 Uhr - Heinrich-Mann-Gymnasium
Ganztag am HMG

     highlights im schulalltag:
                                                                                            Stundenraster
     Austausch: Möglichkeiten zum Austausch mit dem Collège Hastignan in
     St. Médard-en-Jalles / Bordeaux (Frankreich), mit einer Highschool in Peking und       Bei uns dauert eine Schulstunde
     mit dem Gymnasium Nr. 12 in Gdansk (Polen)                                             67,5 Minuten statt 45.
     Kooperationen mit unseren außerschulischen Partnern:
     Die Kooperation mit dem WDR fördert und unterstützt unsere SchülerInnen u.a.
     durch professionelles Bewerbungstraining, Berufsfindungsbegleitung und Praktika.
     Das HMG ist Kooperationspartner des Projekts Talentscouting der Technischen
     Hochschule Köln.
     Die RheinFlanke gGmbH unterstützt uns in der Nachmittagsbetreuung und durch
     Sport- und Bewegungsangebote in den Profilkursen.
     Durch die Zusammenarbeit mit der Musicfactory haben unsere SchülerInnen die
                                                                                                      der ganztag:
     Möglichkeit, im Anschluss an den Unterricht ein Instrument (Klavier, Gitarre, Geige)
     zu erlernen.                                                                                     Als gebundenes Ganztagsgymnasium bietet das HMG soviel
     Wir ermutigen unsere SchülerInnen regelmäßig zur Teilnahme an Wettbewerben                       Verlässlichkeit wie nötig und so flexible Individualität wie möglich.
     und unterstützen sie bei der erfolgreichen Durchführung, z.B. Geschichtswettbewerb
                                                                                                      Montags, mittwochs und donnerstags geht der Unterricht von
     des Bundespräsidenten, Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels, Känguru-
                                                                                                      8:00 bis 15:07 Uhr, dienstags und freitags von 8:00 bis 13:12 Uhr.
     Wettbewerb der Mathematik.
                                                                                                      Montag bis Donnerstag besteht die Möglichkeit einer kostenfreien
                                                                                                      pädagogischen Nachmittagsbetreuung bis 16:00 Uhr.
                                                                                                      In den Ganztag integriert ist eine Mittagspause von 13:12 bis
                                                                                                      14:00 Uhr. Für das Essen steht eine Mensa zur Verfügung.
                                                                                                      Unser Kooperationspartner RheinFlanke gGmbH sorgt außerdem
                                    klassenfahrten                                                    mit sportpädagogischen Angeboten für eine „Bewegte Pause”.

                                                                                                      Der Ganztagsunterricht ermöglicht individuelle Förderung von
                                    • B
                                       ildungspartnerschaft mit dem LVR-                             Stärken und Schwächen durch integrierte Lernzeiten,
                                      Freilichtmuseum Kommern: Projekt „Schüler                       Klassenlehrerstunden, Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse.
                                      wohnen im Museum” für die 6. Klassen
                                    • K
                                       lassenfahrt im Jahrgang 8
                                    • S
                                       tudienfahrt in der Q2

11                                                                                                                                                                            12
talentschule                                                                                                                 Förderung

Das HMG ist als eine von 35 Schulen in NRW                                                         förderung leistungsstarker
und einziges Kölner Gymnasium als Talentschule                                                     schüler innen:
ausgezeichnet. Dadurch erhalten wir zusätzliche
Ressourcen und Personal zur individuellen                                                          Förderung findet ihren Platz in
Förderung.                                                                                         zusätzlichen Angeboten und
                                                                                                   Projekten, z.B. im Rahmen des
                                                                                                   Ganztags in wählbaren Profilkursen
                                                                                                   in den Jgst. 5 bis 8. Bei besonderen
                                                                                                   Herausforderungen, z.B. Forschungs-
                                                                                                   projekten für die Wettbewerbe
                                                                                                   „Jugend experimentiert” und
                                                                                                   oder bei der Teilnahme am
                                                                                                   Wettbewerb „Jugend debattiert”,
                                                               profilklasse
                                                                                                   werden die Schüler Innen von
                                                               musik-theater-medien:
                                                                                                   erfahreren Lehrkräften motiviert,
                                                               Ab Klasse 7 werden musik-,          unterstützt und begleitet.
                                                               theater- und medienbegeisterte
                                                               und -begabte SchülerInnen
                                                               im Rahmen der MTM-Klasse
                                                                                                   HMG-Schülerakademie
                                                               gezielt gefördert. In speziellen
                                                               Profilkursen und integriert in      Besonders leistungsstarke
                       Vielfältige Förderung:                  den Fachunterricht haben die        und interessierte Schüler Innen
                                                               SchülerInnen die Möglichkeit,       der Jgst. 7 bis 10 (EF) werden
                                                               ganz praktische Erfahrungen in      zu Veranstaltungen aus ver-
          Unsere FördermaSSnahmen gelten den einzelnen,        Musik-, Theater-, und Medien-       schiedenen Wissensbereichen
                                                               produktionen zu sammeln.            im Rahmen einer Vortrags- und
        auch zeitweilig oder in Teilbereichen schwächeren      Mehrere Exkursionen (z.B. zum       Workshopreihe eingeladen.
            Schüler / innen. Individuelle Hilfestellungen in   WDR, in die Hochschule für Musik    Die Themen verbinden
                                                               und Tanz Köln, zur Studiobühne      Veranstaltungen aus den
            den Kernfächern erhalten die Schüler / innen       usw.) sowie regelmäßige Auftritte   Bereichen Politik, Literatur,
                                                               und Präsentationen sorgen für       Mathematik, Musik, Geographie,
                 in Lern- und Förderkursen (ab Klasse 6).      neue Eindrücke, Lernfreude und      Informatik, Geschichte und
                                                               -erfolge.                           praktische Philosophie.
13                                                                                                                                   14
ine
                                                                                              igte
                                                                                r e cht                                     ssle
                                                                                                                                    r,
                                                                        g  sbe (PZ)                                r t klä
                                                                   un um                                  Vie
                                                           zieh ntr                               für

  term
                                                  f ü r Er en Ze                    i t tag ich*
                                                            h                                     l
                                            end isc                         chm der
                                     f o ab agog                   i e rna erfor
                                  In       äd                en  t       ng                                                                          ler,
                      2 0 20 im P                   e  rim eldu                      s  s l e  r, lich*
                                                                                                        r                            r t k  läss
                   2. Uhr                       x p          m                    ä                  e                        Vie
               5.1                          T-E e An                         rtkl           ord                          für
         a g, 1 18:30                  MIN herig                   ü  r Vie g erf                              a    g
    ns t                     21 vor                              f          u n                           it t
            ab                                            tag eld                                                         *
Die                      .20
                     .01 0 Uhr                     hen Anm                                     chm rlich
                   3                                                                   Na forde                                    ie
              h, 1      :3                    a  c
                                           Spr herig
                                                         e                     ie n -           r                          er d                                                       min
         w oc bis 16                  1        r                        M ed ung e                                   üb                                                       n Ter
     t t                           2         o                        r        d                             e   r                                                          e
  Mi 15:00                01.
                               20 r v
                                                          hea nm
                                                                 t e        el                            d                                           nte
                                                                                                                                                            n
                                                                                                                                                                   he
                                                                                                                                                                        in
                      20. :30 U
                                       h                                                        ür o                 .de                      sse fonisc
                  h ,      6                     u sikT ige A                     n e    n T koeln                                    e  r e
                c        1                    M her                          ffe                      -                             t                 le
           two bis                       21       or                                        mg                              n In             1 te
      Mit 15:00                   1 .20 hr v                       d  er O ww.h                                i t  alle r 202                                        nde
                            7 . 0        U                 T a g         e  w                             m               n u a                               s a be
                          2           0                                g                              e
                     ch, 16:3                    * am mepa                              räc
                                                                                                  h
                                                                                                             bJ
                                                                                                                      a                                tion         e.
               two bis                                                          esp itte a                                                   rma epag
           Mit 15:00                                 Ho                       g                                                       n  f o
                                                                        lern Sie b                                             e I e Hom
                                                               nen ren                                                    iter             r
                                                         Ken inba                                            i r   we unse                                                             fe,
                                                 a r          e re                               e    n w e auf                                                    r            g s stu
                                               u           V                                rd                   i                                              ite         un
                                           Jan                                     we uen S                                                                ulle       rob          in
                                 M   itte                                 e d arf
                                                                                        c   h  a
                                                                                                                                             e   , Sch r Erp leiter
                           ab                                        i  B         .  S                                                 n  g             r  d e       f e n
                                                               Be ieten                                                       Me Leite gsstu
                                                                  anb                                                     els              ,               n
                                                                                                                 .: Ni inter robu ckner                                               0
                                                                                                        n tw
                                                                                                                        le  W            Erp Kloe                                64-
                                                                                            v  e  r a
                                                                                                               K    a  l
                                                                                                                              e l l v .
                                                                                                                                                 k e                    - 9 794 n.de
                                                                                   nd Jörn n, st                                            e  i                    21 koe          l
                                                                             g. u               :                   n               ,M                        : 02          -
                                                                        Hrs aktion zema Mund                                                           /  Tel .hmg
                                                               m            e  d                ö   l             i e                          ö   l n          w
                                                           su             R                 H                n                               K               w
                                                      res                         nja                 efa                        765                 er:
                                                                                                                                                           w
                                               Imp                          Sve gn: St                                   4 / 50 n unt eln.de
                                                                                   s i                         eg tione g-ko
                                                                              De                        rW
                                                                                          l i n ge forma t@hm
                                                                                 Füh ere In eteria
                                                                          es                 it                  r
                                                                     c  h          We il: sek
                                                          t ä dtis sium                E m     a
                                                         S           a
                                                              mn
                                                        -Gy
                                                                                                                                                          städtisches

                                                 an  n                                                                                                   Heinrich Mann
                                              M
                                          ch-                                                                                                            Gymnasium
                                      inri
                                 He                                                                                                                      Köln
Sie können auch lesen