Tarif DONAU Privatschutz Wohnen Südtirol Haushaltsversicherung Eigenheimversicherung

Die Seite wird erstellt Henri Schüler
 
WEITER LESEN
Tarif
DONAU Privatschutz Wohnen Südtirol
Haushaltsversicherung
Eigenheimversicherung
Gültig ab 1.3.2021 bis 31.12.2021

Personenbezogene Bezeichnungen in diesem Dokument beziehen sich auf alle Geschlechter in gleicher Weise.
Inhalt
Änderung ab 01.03.2021 .........................................................................................................................................................3
1. Produktinformation an den Vertreiber .............................................................................................................................4
      1.1. Informationen zum Versicherungsprodukt                                                                                                                                  4
      1.2. Produktgenehmigungsverfahren                                                                                                                                            4
      1.3. Zielmarkt des Versicherungsproduktes                                                                                                                                    4
      1.4. Vertriebsstrategie                                                                                                                                                      4

2. Allgemeine Tarifbestimmungen........................................................................................................................................5
      2.1. Annahmebestimmungen                                                                                                                                                     5
      2.2. Bauart und Dachung                                                                                                                                                      5
      2.3. Laufzeit                                                                                                                                                                5
      2.4. Steuern und Gebühren                                                                                                                                                    5
      2.5. Zuschläge für unterjährige Prämienzahlung                                                                                                                               5
      2.6. Rauchwarnmelder                                                                                                                                                         5
      2.7. Sicherheitsvorschriften                                                                                                                                                 5
      2.8. Erstes Risiko                                                                                                                                                           5
      2.9. Wertanpassung                                                                                                                                                           6
      2.10. Höchstversicherungssummen                                                                                                                                              6

3. Haushaltsversicherung .....................................................................................................................................................7
      3.1. Was kann versichert werden?                                                                                                                                             7
      3.2. Versicherungssumme                                                                                                                                                      7
      3.3. Allgemeine Begriffsbestimmungen, Definitionen und Erklärungen                                                                                                           7
      3.4. Ermittlung der Versicherungssumme                                                                                                                                       8
      3.5. Versicherte Sachen                                                                                                                                                      9
      3.6. Versicherte Personen in der Privathaftpflichtversicherung                                                                                                             12
      3.7. Deckungen                                                                                                                                                             12
      3.8. Prämienberechnung                                                                                                                                                     17
      3.9. Erweiterungen (gegen Prämie)                                                                                                                                          18
      3.10. Erhöhungen von Versicherungssummen                                                                                                                                   20
      3.11. Zuschläge                                                                                                                                                            20
      3.12. Nachlässe                                                                                                                                                            20
      3.13. Mobilheime und fix aufgestellte Wohnwägen                                                                                                                            22

4. Eigenheimversicherung ..................................................................................................................................................23
      4.1. Was kann versichert werden?                                                                                                                                           23
      4.2. Gebäudedefinition                                                                                                                                                     23
      4.3. Ermittlung der Versicherungssumme                                                                                                                                     24
      4.4. Versicherbare Sachen:                                                                                                                                                 25
      4.5. Deckungen Feuer                                                                                                                                                       25
      4.6. Deckungen Sturm                                                                                                                                                       27
      4.7. Deckungen Leitungswasser                                                                                                                                              28
      4.8. Deckungen Haftpflicht                                                                                                                                                 30
      Haftpflicht Haus- und Grundbesitz                                                                                                                                          30
      Tierhalter-Haftpflicht                                                                                                                                                     31
      4.9. Deckungen Glasbruch                                                                                                                                                   31
      4.10. Sonstige Leistungen – unabhängig der Sparten                                                                                                                         32
      4.11. Erweiterungen (gegen Prämie)                                                                                                                                         32
      4.12. Nachlässe                                                                                                                                                            33
      4.13. Mobilheime und fix aufgestellte Wohnwägen                                                                                                                            33
      4.14. Rohbauversicherung                                                                                                                                                   35

5. Differenzdeckung ............................................................................................................................................................. 36
6. Technikversicherung .......................................................................................................................................................36
      6.1. Heizungskasko                                                                                                                                                         36
      6.2. Haustechnikkasko                                                                                                                                                      37

7. Klauselübersicht .............................................................................................................................................................. 38

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                                                                   Seite 2 von 39
Änderung ab 01.03.2021

neuer Tarif

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen   Seite 3 von 39
1. Produktinformation an den Vertreiber
Nach Art. 25 Absatz 1, Unterabsatz 5 der Richtlinie (EU) 2016/97 über Versicherungsvertrieb (IDD) sind
Versicherungsunternehmen und -vermittler, die Versicherungsprodukte konzipieren, verpflichtet, allen Vertreibern
sämtliche sachgerechten Informationen zu dem Versicherungsprodukt und dem Produktgenehmigungsverfahren,
einschließlich des bestehenden Zielmarktes des Versicherungsproduktes, zur Verfügung zu stellen.“

1.1.    Informationen zum Versicherungsprodukt
Die Informationen zum Versicherungsprodukt werden durch gegenständlichen Tarif und den darin angeführten Bedingungen
und Klauseln abgedeckt.

1.2.    Produktgenehmigungsverfahren
Die DONAU Versicherung AG hat ein Produktfreigabeverfahren etabliert, dem das Versicherungsprodukt vor dem Vertrieb
unterzogen wurde. Bei diesem Verfahren sind Mitarbeiter aus allen relevanten Bereichen (z. B. Produktentwicklung, Marketing
& Vertrieb, Aktuariat, Rechtsabteilung, Compliance) eingebunden, die über die notwendige Qualifikation und Weiterbildung
verfügen. Mit dem Produktfreigabeverfahren wird insbesondere den Zielen, Interessen und Merkmalen der Kunden Rechnung
getragen und negativen Auswirkungen auf die Kunden vorgebeugt.

1.3.    Zielmarkt des Versicherungsproduktes
Haushaltsversicherung:
Dieser Tarif ist für in der italienischen Region Trentino-Südtirol lebende und gemeldete (Wohnsitz) Personen bzw. ansässige
(Firmensitz oder Niederlassung) Unternehmen mit Bedarf oder Wunsch nach einer Absicherung gegen das Sachschadenrisiko,
insbesondere aus Elementargefahren, für den Inhalt einer Wohnung innerhalb Trentino-Südtirols gedacht. Für natürliche Per-
sonen bietet diese Versicherung zusätzlich eine Absicherung gegen das Haftpflichtrisiko aus dem Privat- und Freizeitbereich.

Eigenheimversicherung:
Dieser Tarif ist für in der italienischen Region Trentino-Südtirol lebende und gemeldete (Wohnsitz) Personen bzw. ansässige
(Firmensitz oder Niederlassung) Unternehmen mit Bedarf oder Wunsch nach einer Absicherung gegen das Sachschadenrisiko,
insbesondere aus Elementargefahren, für Eigenheimgebäude innerhalb Trentino-Südtirols gedacht. Als Eigenheimgebäude
gelten alle Wohnhäuser, welche für eine überschaubare Gruppe von Menschen, die einen gemeinsamen Haushalt führen,
dienen und zumindest eine Wohneinheit enthalten.

1.4.    Vertriebsstrategie
Das Versicherungsprodukt ist zum Vertrieb über selbständige Vermittler bestimmt.

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                               Seite 4 von 39
2. Allgemeine Tarifbestimmungen
2.1.    Annahmebestimmungen
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Annahmebestimmungen zur Schaden-Unfallversicherung (Aktennote der
Generaldirektion – in der jeweils geltenden Fassung) für diesen Tarif Gültigkeit haben und diese daher unbedingt zu beachten
sind.
Weiters gilt die zum Vertragsabschluss gültige Sonderkostenrichtlinie und ist ebenfalls unbedingt einzuhalten.

2.2.    Bauart und Dachung
Die Bauart und die Dachung sind für die Prämienberechnung in der Haushalt und Eigenheimversicherung unerheblich.

2.3.    Laufzeit
Die Vertragslaufzeit beträgt 1 Jahr mit automatischer Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.

2.4.    Steuern und Gebühren
Bei allen Prämien und Prämiensätzen ist bereits die italienische Versicherungssteuer eingerechnet (Bruttoprämien).

Allfällige Nebengebühren (z. B. Mahngebühren).

Vinkulierungen (Hypothekenanmeldungen, Abtretungen und Verpfändungen) müssen vom Kreditinstitut beantragt werden.
Die jeweiligen Gebühren werden direkt an das Kreditinstitut verrechnet.

2.5.    Zuschläge für unterjährige Prämienzahlung
Alle Prämienangaben gelten für jährliche Zahlungsweise.

Auf einen Zuschlag für unterjährige Prämienzahlung wird verzichtet.

2.6.    Rauchwarnmelder
Das Nichtvorhandensein von Rauchwarnmeldern in versicherten Räumen stellt im Schadensfall nur dann eine Verletzung von
Sicherheitsvorschriften dar, sofern die Anbringung im Vertrag vereinbart ist.

2.7.    Sicherheitsvorschriften
Werden die versicherten Baulichkeiten länger als 72 Stunden von allen Personen verlassen, sind während der Dauer des
unbewohnt seins die wasserführenden Leitungen (Haupthahn) abgesperrt zu halten.
Eine fallweise Begehung der Baulichkeiten (z. B. Begehen bloß zum Gießen von Blumen, Füttern von Haustieren, Durchführen
von Reparaturarbeiten, etc.) genügt nicht.
Während der Heizperiode (Anfang November bis Ende März) sind zusätzlich sämtliche wasserführenden Leitungen und
Anlagen zu entleeren, sofern die Heizung nicht durchgehend in Betrieb gehalten wird.
Die Zuleitungen zu wasserführenden Schutzeinrichtungen (z. B. Sprinkleranlagen, Wasseranschlüsse für die Feuerwehr) und
in Betrieb gehaltene Heizanlagen müssen nicht abgesperrt werden; es sind jedoch wirksame Maßnahmen gegen Frostschäden
zu treffen.
Leitungswasserführende Rohre außerhalb des Gebäudes müssen vorschriftsmäßig und frostsicher unter der Erdoberfläche
verlegt sein oder während der Frostperiode entleert werden.

2.8.    Erstes Risiko
Bei der Versicherung auf „Erstes Risiko“ wird ein Schaden bis zur vereinbarten Höhe (Erstrisikosumme) ohne Rücksicht auf
einen messbaren Versicherungswert ersetzt. Eine Unterversicherung ist bei der Versicherung auf „Erstes Risiko“ also nicht
möglich.

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                Seite 5 von 39
2.9.    Wertanpassung
Die Wertanpassung verhindert, dass die Versicherungssumme durch die Geldentwertung nicht mehr dem Neuwert des
Wohnungsinhaltes bzw. des Gebäudes entspricht und Unterversicherung besteht.
In diesem Fall wird die Versicherungssumme jährlich, bei Hauptfälligkeit der Prämie, um die durchschnittliche Änderung der
Indizes im Vorjahr angepasst. Im gleichen Ausmaß ändert sich die Prämie.
Basis für die Index-Berechnung ist in der Haushaltsversicherung der Verbraucherpreisindex, in der Gebäudeversicherung der
Baukostenindex.
Für Wertsteigerungen während der Vertragsdauer durch Neuanschaffungen, Zu- und Umbauten, usw. ist unbedingt eine
entsprechende Anpassung der Versicherungssumme vorzunehmen.
Beide Vertragspartner haben die Möglichkeit, die Vereinbarung der Wertanpassung - unbeschadet des Weiterbestehens der
anderen Vertragsbestimmungen - jährlich, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten auf den Zeitpunkt der Hauptfälligkeit der
Prämie, zu kündigen.
Eine Kündigung der Wertanpassung muss für alle Sparten gemeinsam erfolgen.
Achtung!
Wird die Wertanpassung gekündigt, entfällt auch die schriftliche Garantie des Verzichtes auf den Einwand der Unterversiche-
rung.
Klausel 1003K

2.10. Höchstversicherungssummen
Haushaltsversicherung                                                                                      EUR 3.000.000,–
Eigenheimversicherung                                                                                      EUR 4.000.000,–

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                Seite 6 von 39
3. Haushaltsversicherung
3.1.    Was kann versichert werden?
Jede Wohnung innerhalb Trentino-Südtirols – gleichgültig, ob sie sich in einem Wohngebäude, in einem landwirtschaftlichen
Gebäude oder in einem Gebäude befindet, das industriellen oder gewerblichen Zwecken dient. Unter den tariflich
vorgesehenen Bestimmungen ist auch der Inhalt von Mobilheimen oder Wohnwägen nach diesem Tarif versicherbar, jedoch
nur an der angegebenen Risikoadresse.
Achtung:
Wenn in einem Eigenheim eine Haushaltsversicherung abgeschlossen werden soll, muss für jede eigene Wohneinheit eine
Haushaltsversicherung abgeschlossen werden. Als eigene Wohneinheit gelten alle zusammenhängenden Räumlichkeiten mit
einer eigener Küche und Sanitärräumlichkeiten.

3.2.    Versicherungssumme
Die Versicherungssumme ist unter Zugrundelegung des Neuwerts des gesamten Wohnungsinhalts zu erstellen.
Unter Neuwert ist die Summe aller Preise zu verstehen, die am Schadenstag für die Neuanschaffung des gesamten,
gleichartigen Wohnungsinhalts - alles, was zur Einrichtung, zum Gebrauch oder zum Verbrauch dient - zu zahlen wäre.
Für Wertsteigerungen während der Vertragsdauer durch Zu- und Umbauten, Neuanschaffungen usw. ist unbedingt eine
entsprechende Anpassung der Versicherungssumme durch den Versicherungsnehmer zu beantragen.
Folgende Übersicht stellt einen Leitfaden zur Ermittlung der Versicherungssumme dar und erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit:
    Möbel und Einrichtungsgegenstände: Wohnmöbel, Beleuchtungskörper, Spiegel, Teppiche, Vorhänge, Bilder
    Geschirr: Küchengeschirr, Porzellan, Glas, Silber, Geschirr
    Geräte: Kühlschrank, Wasch-, Geschirrspülmaschine, Elektroherd, Mikrowelle, Bügelmaschine, usw.
    Unterhaltungselektronik: Fernseher, HiFi-Anlage, Heim-Computer, Computerspiele, PC-Programme, Fotoausrüstung
    Hobbygegenstände: Kleinbahnanlagen, Sammlungen, usw.
    Sport- und Freizeitausrüstungen
    Bekleidung, Wäsche, Kindersachen wie Spielsachen, Kinderwagen
    Geschirr, Lebensmittel und Getränke, Brennmaterial, Bücher, Musikinstrumente
    Antiquitäten und Kunstgegenstände, Wertgegenstände
    Bargeld, Einlagebücher ohne Klausel, Wertpapiere, Schmuck, Briefmarken-, Münzsammlungen, usw. (Grenzbeträge
    sowie Vorschriften hinsichtlich der Verwahrung für das Einbruchsdiebstahl-Risiko beachten!).

3.3.    Allgemeine Begriffsbestimmungen, Definitionen und Erklärungen

Haushalte OHNE Zuschlag:
    ständig bewohnte Gebäude: die Wohnung befindet sich in einem Gebäude, das mindestens neun Monate pro Jahr
    (auch nachtsüber) von mindestens einer Person bewohnt wird.
    Klausel 1036K
    NICHT ständig bewohnte Gebäude im verbauten Ortsgebiet (bewohnte Gebäude in der Nachbarschaft)
    Klausel 1037K

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                            Seite 7 von 39
Haushalte MIT Zuschlag (siehe auch Punkt 3.10):
    NICHT ständig bewohnte Gebäude außerhalb des verbauten Ortsgebietes MIT Sicherungen
    Zugänge: Holzvolltüren oder mit Blechbeschlag versehene Türen, im Glasteil vergitterte Türen
    Fenster und Öffnungen in Reichweite:
    Eingestemmte Eisen- oder Scherengitter, Rollbalken, Rollgitter, in Schienen laufende Plastik- oder Holzrollläden (mit min-
    destens Widerstandsklasse RC2), Holzläden mit Querstange und Vorhängeschloss oder Innenriegel
    Klausel 1038K

    NICHT ständig bewohnte Gebäude außerhalb des verbauten Ortsgebietes OHNE Sicherungen
    Wenn vorgenannte Sicherungen nicht oder nur teilweise vorhanden sind.
    Klausel 1037K

Hinweis für nicht ständig bewohnte Gebäude:
Bargeld, Valuten, Einlagebücher sowie Schmuck, Briefmarken- und Münzensammlungen sind während der Zeit des
Unbewohntseins nicht versichert.

Mindestsicherungen
Die Eingangstür in die Versicherungsräumlichkeiten ist bei Verlassen der Versicherungsräumlichkeit mit Zylinder- oder
Sicherheitsschlössern zu versperren.
Auch die Türen von Ersatzräumen (Keller, Dachboden, Garagen) sind bei Mehrfamilienhäuser versperrt zu halten.
Ebenso freistehende Nebengebäude am Grundstück bei Eigenheimen.
Als Sicherung in diesem Sinne gelten auch sogenannte „elektronische Sicherheitsschlösser“, z. B. Zahlencode oder
Fingerprint, sofern dadurch eine Verriegelung der Tür ausgelöst wird.

3.4.    Ermittlung der Versicherungssumme

Berechnung mindestens nach dem m²-Wert der Wohnnutzfläche
Die Versicherungssumme wird nach Größe (Wohnnutzfläche) der Wohnung mit einer Höchstentschädigungssumme festge-
legt.

Was versteht man unter „Höchstentschädigungssumme“?
Die Höchstentschädigungssumme ist jene Obergrenze, bis zu welcher jeder Schaden mit Garantie voll ersetzt wird.
Voraussetzung ist die richtige Angabe der Wohnnutzfläche in m² und die Vereinbarung der Wertanpassung.
Als Wohnnutzfläche gilt die gesamte Bodenfläche einer Wohnung, abzüglich Wandstärke und der im Verlauf der Wände
befindlichen Durchbrechungen (Ausnehmungen).
Ein Wintergarten, eine Loggia und verbaute Balkone (die als Wohnräume genutzt werden) sind bei der Fläche ebenfalls zu
berücksichtigen!
Keller und Dachbodenräume, soweit sie ihrer Ausstattung nach nicht für Wohnzwecke geeignet sind, Treppen, offene Balkone,
offene Terrassen sowie für landwirtschaftliche Zwecke spezifisch ausgestattete Räume innerhalb der Wohnung sind bei der
Berechnung der Nutzfläche nicht zu berücksichtigen.
Hobbyräume sowie Büro- und Ordinationsräume sind der Nutzfläche zuzurechnen.
Die Berechnung erfolgt aufgrund der genauen Wohnnutzfläche (ganze m²).
Die Versicherungssumme wird auf ganze EUR kaufmännisch gerundet.

Jede Ausstattung                                                                          Wert je m² für 2021: EUR 1.241,63

Zusätzlich gilt vereinbart:
Vorsorge (gilt nicht für Grenzbeträge sowie Versicherungssummen auf „Erstes Risiko“)
bis 20 % der Versicherungssumme                                                                                 Prämienfrei!

Sollte die ermittelte Summe (Vorschlagswert) nicht ausreichen (z. B. wegen Erhöhung der Grenzbeträge von Schmuck,
umfangreiche Ausstattung an Kunstgegenständen, Sportgeräte, Sammlungen, etc.) kann sie natürlich beliebig erhöht
werden!
Achtung! Rechnen Sie bitte genau!
Stellt sich im Schadensfall heraus, dass die Quadratmeteranzahl unrichtig ist, dann wird nur der entsprechende Anteil des
Schadens ersetzt.
Schutz vor Unterversicherung wird schriftlich garantiert – die Vereinbarung der Wertanpassung ist obligatorisch!
Klausel 1006K

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                 Seite 8 von 39
Individuelle Berechnung unter dem m²-Wert
Die Versicherungssumme kann natürlich auch individuell, nach Angaben des Kunden, unter dem vorgeschlagenen m²-Wert
festgesetzt werden.
Die künftigen Kostensteigerungen werden durch die Vereinbarung der Wertanpassung berücksichtigt.
Für Wertsteigerungen während der Vertragsdauer durch Neuanschaffungen ist unbedingt eine entsprechende Anpassung der
Versicherungssumme vorzunehmen.

Die DONAU gewährt Unterversicherungsverzicht bis 10 %, d. h. eine Unterversicherung wird nicht geltend gemacht, wenn
die Versicherungssumme mindestens 90 % des Versicherungswertes beträgt.

Unterversicherung liegt dann vor, wenn die Versicherungssumme niedriger als der wirkliche Neuwert des Wohnungsinhaltes
zum Zeitpunkt des Schadens ist. Im Schadensfall wird auch nur der entsprechende Anteil des Schadens ersetzt.
Klausel 1007K

3.5.    Versicherte Sachen
Der versicherte Wohnungsinhalt umfasst alle beweglichen Sachen, die dem privaten Gebrauch oder Verbrauch dienen und im
Eigentum des Versicherungsnehmers, des Ehegatten, des eingetragenen Partners, Lebensgefährten, der Kinder und anderer
Verwandter, die im gemeinsamen Haushalt leben, stehen.
Fremde Sachen - ausgenommen die der Mieter, Untermieter und der gegen Entgelt beherbergten Gäste – sind mitversichert,
soweit nicht aus einer anderen Versicherung Entschädigung verlangt werden kann.
Ist der Versicherungsnehmer Untermieter, so ist der dem Hauptmieter gehörende Teil des Wohnungsinhalts im Rahmen der
Gesamtversicherung mitversichert.

Baubestandteile und Gebäudezubehör
Zum Wohnungsinhalt gehören auch Malereien, Tapeten, Verfliesungen, Fußböden, Wand- und Deckenverkleidungen,
Heizungsanlagen, Bade- und Wascheinrichtungen, Klosetts und Armaturen.
Wenn in einem Eigenheim der Wohnungsinhaber Eigentümer dieses Gebäudes ist gehören diese Baubestandteile nicht zum
Wohnungsinhalt. Sie sind dann nur in einer Gebäudeversicherung mitversichert.
Bei versuchtem oder vollbrachtem Einbruchdiebstahl und damit verbundenen Vandalismusschäden werden Schäden aus der
Haushaltsversicherung ersetzt.
Antennenanlagen auch Satellitenempfangsanlagen (Parabolspiegel) am Versicherungsort, auch im Freien sind mitversichert.
Fix montierte Gebäudebestandteile (z. B. Markisen, Beschattung, Windschutz, Rollos) sowie Sicherheitseinrichtungen (z. B.
Außensirene, Kamera, Windwächter), welche durch oder im Auftrag vom Versicherungsnehmer angebracht wurden, sind
mitversichert, sofern aus einer anderen Versicherung (insbesondere Gebäudeversicherung) keine Entschädigung verlangt
werden kann.
Postkästen, die sich im Eigentum des Versicherungsnehmers befinden und/oder dieser für die Wiederherstellung bzw.
Wiederbeschaffung selbst aufkommen muss, sind mitversichert, sofern aus einer anderen Versicherung (insbesondere
Gebäudeversicherung) keine Entschädigung verlangt werden kann.

                              Nachstehende Regelungen gelten nur für Mehrfamilienwohnhäuser:
Als abgestellte Sachen in ausschließlich vom Versicherungsnehmer genutzten Räumen wie
Kellerabteile, Garagen, Schuppen und dergleichen sind versichert:
    Möbel, Stellagen, Werkzeuge
    Kinderwägen und Krankenfahrstühle (auch elektrische ohne Kennzeichen und Rollatoren)
    Kraftfahrzeug-Zubehör
    Reiseutensilien, Sportgeräte aller Art und Sportutensilien, Schlauchboote
    Wäsche, Lebensmittel, Wirtschaftsvorräte
    Kühl-, Waschgeräte und Heizmaterial
    nicht montierte Gebäudebestandteile wie Fliesen, Tapetenrollen und ähnliches
    Fahrräder (auch E-Bikes, E-Scooter und dergleichen) und Fahrradanhänger bis EUR 1.500,– pro Schadensfall, sowie
    sonstiger Boden- und Kellerkram
Weiters ist im ordnungsgemäß versperrten - mit Sicherheitsschloss oder Sicherheitsvorhängeschloss - Kellerabteil der
gesamte gelagerte Wohnungsinhalt mitversichert.
Nicht versichert bleiben jedoch Bargeld, Schmuck und dergleichen, Antiquitäten, Kunstgegenstände, Pelze, echte Teppiche
sowie alle Art von Unterhaltungselektronik.

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                            Seite 9 von 39
Als abgestellte Sachen in gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Dachböden, Abstellräume,
Stiegenhäuser, sowie im Freien am Grundstück sind versichert:
        Alle unbeweglichen Sachen am Grundstück im Rahmen der Versicherungssumme wie Garten- und
        Werkzeughütten*) (auch als Wellnesseinrichtung wie Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und dergleichen genutzt),
        gemauerte Griller, Pergolen, Gartenlauben, Gartenpavillons, Brunnenanlage und dergleichen
        alle Sachen die für den dauerhaften Verbleib im Freien gedacht sind im Rahmen der Versicherungssumme wie
        Grillküchenblöcke, Terrassenheizungen, Gartenboxen, Gartentruhe, Müllentsorgungsanlagen und dergleichen
        Spielplatzeinrichtungen (wie Klettertürme, Schaukeln, Rutschen, Trampolins und dergleichen) die vom Hersteller für
        die dauerhafte Aufstellung im Freien vorgesehen sind und Einfriedungen jeglicher Art im Eigentum des
        Versicherungsnehmers am Grundstück
        bis EUR 5.000,–
        Kulturen, das sind Bäume und Sträucher – ausgenommen Waldbestände - die bei einem versicherten Ereignis
        dauerhaft beschädigt wurden bis EUR 1.500,– inkl. Entsorgungskosten je Schadensfall
        Rasenroboter, Rasentraktor, Aufsitzmäher (auch gegen einfachen Diebstahl) bis EUR 5.000,–
        Poolroboter, Poolsauger und ähnliche Pooltechnik (auch gegen einfachen Diebstahl) bis EUR 5.000,–
        Gesicherte Fahrräder am Grundstück bis EUR 2.000,– (auch gegen einfachen Diebstahl)
        Gesicherte Elektrofahrräder am Grundstück bis EUR 3.000,– (auch gegen einfachen Diebstahl)
    Ausgenommen bleiben Wertgegenstände, Pelze, Zelte, Glashäuser und Swimmingpools aller Art – siehe
    Schwimmbad-/Whirlpoolpaket

    *) Garten und Werkzeughütten bis max. 10 m² - größere Hütten sind nur über eine Eigenheimversicherung versicherbar und müssen als Nebengebäude
       erfasst werden.

Sachen vorübergehend außerhalb der Wohnung
Die Versicherung gilt auch für Sachen des Wohnungsinhaltes, die sich vorübergehend, längstens jedoch sechs Monate
außerhalb der Wohnung in anderen, ständig bewohnten Gebäuden befinden.
    Geltungsbereich: Weltweit
    Höchstversicherungssumme bis zu 20 % der Versicherungssumme für den Wohnungsinhalt.
    gegen Einbruchdiebstahl sind Bargeld, Schmuck und dergleichen nur bis zu 20 % der bedingungsgemäß vorgesehenen
    Grenzbeträge versichert
    die Beraubung ist außerhalb der Wohnung mit 20 % der Versicherungssumme, max. EUR 100.000,– begrenzt

Wertpapiere und Einlagebücher mit Klauseln
Versichert sind die Kosten des Kraftloserklärungsverfahrens. Daher sind Sparbücher mit Losungswort und Wertpapiere bei
der Ermittlung der Versicherungssumme nicht zu berücksichtigen.

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                                     Seite 10 von 39
Geld und Geldeswerte, Schmuck, etc.
Wertsachen wie Geld und Geldeswerte, Valuten, Sparbücher, Schmuck, (Halb-)Edelsteine, Edelmetalle, Briefmarken- und
Münzensammlungen sind generell, also ungeachtet ihrer Verwahrung, bei Ermittlung der Haushaltsversicherungssumme mit
ihrer vollen Summe zu berücksichtigen!
Für das Einbruchdiebstahl-Risiko gelten die Grenzbeträge sowie Vorschriften hinsichtlich Verwahrung.
Parameter für die Einstufung des Sicherheitsgrades von Wertbehältnissen:
     bei Kassen mit EURO-Widerstandsnorm EN0, EN1 oder EN2 handelt es sich um Fabrikate neuerer Generation
     bei Kassen mit VSÖ-Sicherheitsklasse II, IIIc, IV um Fabrikate älterer Generation;
     bei Kassen ohne den oben genannten Klassifizierungen – das sind in der Regel Fabrikate alter Generation – sind
     Informationen über Gewicht / Vollpanzerung wesentliche Kriterien für die Einstufung.
Grundsätzlich sind Einbauvorschriften des Herstellers bei Mauer-(Wand-)safes bzw. die Verankerung bei
Wertschutzschränken unbedingt einzuhalten. Die Montage durch einen konzessionierten Spezialisten wird empfohlen, ist aber
nicht Voraussetzung für den Versicherungsschutz. Bei nicht sachgemäßer Durchführung liegt jedoch im Versicherungsfall eine
Obliegenheitsverletzung vor und es besteht kein Versicherungsschutz.

                                                               VSÖ-                     EN-                                        Gegen Prämie
Beschreibung                                                  Klasse                   Klasse            Versichert bis zu         erhöhbar auf *)

In - auch unversperrten - Möbeln oder
Mauersafes ohne Panzerung
Geld und Geldeswerte und Sparbücher                                                                         EUR 4.000,–              EUR 5.000,–
davon freiliegend                                                                                           EUR 1.000,–
                                                                  -                        -
Schmuck, (Halb-) Edelsteine und
Edelmetalle, Briefmarken- und
Münzensammlungen                                                                                           EUR 15.000,–             EUR 25.000,–
davon freiliegend                                                                                          EUR 3.000,–

In versperrten, eisernen feuerfesten
Geldschränken oder Einsatzkassen                                  IV                    EN 0               EUR 30.000,–             EUR 65.000,–
Insgesamt

In Geldschränken mit mittlerem
Sicherheitsgrad
                                                                                                                                   Keine Erhöhung
oder Mauersafes mit mindestens                              IIIb und IIIc               EN 1               EUR 65.000,–
                                                                                                                                       möglich
Schlossschutzpanzer
Insgesamt

In Vollpanzerkassen mit besonderem
Sicherheitsgrad                                               IIa – IId               ab EN 2              EUR 65.000,–             unbegrenzt **)
Insgesamt

*)   Alle Summen für Geld und Geldeswerte sowie Schmuck gelten innerhalb der Haushaltsversicherungssumme. Bei Erhöhungen muss die
     Haushaltsversicherungssumme ebenso entsprechend erhöht werden.

**) Es kann zwar unbegrenzt erhöht werden – ab einer Erhöhung auf größer EUR 150.000,– ist eine Risikobeschreibung beizulegen und bei der Fachabteilung
    anzufragen.

Für Behältnisse mit EURO-Widerstandsgrade EN 0 und ab EN 2 benötigen wir bei einer Erhöhung der Grenzbeträge die
Konformitätserklärung über die Bodenverankerung bzw. Einbau des Wertschutzbehältnisses, sofern diese Behältnisse unter
1.000 kg wiegen.
Die genannten Grenzbeträge sowie Verwahrungsvorschriften gelten nur für das Einbruchdiebstahl-Risiko. Für eine Erhöhung
der Grenzbeträge ist ein Prämienzuschlag zu berechnen (siehe Punkt 3.9. – Erhöhung der Grenzbeträge).
Diese Haftungsgrenzen gelten unabhängig davon ob ein oder mehrere Behältnisse des gleichen Widerstandsgrades
vorhanden sind und auch dann, wenn mehrere Haushaltsversicherungen für denselben Haushalt bestehen.

Uhren
Uhren bis zu einem Einzelwert von EUR 10.000,– gelten IMMER als Gebrauchsgegenstände und unterliegen somit nicht den
Verwahrungsvorschriften von Schmuck.
Uhren mit einem Einzelwert über EUR 10.000,– sind Schmuck – und müssen bei den Höchstgrenzen für Schmuck
berücksichtigt werden.

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                                       Seite 11 von 39
Wertgegenstände
Über Wertgegenstände wie Antiquitäten, Kunstgegenstände, Schmuck, Pelze, Teppiche, Sparbücher, Wertpapiere,
Sammlungen und dergleichen sind zum Zweck des Nachweises im Schadensfall geeignete Verzeichnisse mit Wertangaben
vom Kunden zu führen und gesondert aufzubewahren.
Sollte die Gesamtversicherungssumme nicht ausreichen, muss sie entsprechend erhöht werden.
Als Versicherungswert gilt für Sachen von historischem oder künstlerischem Wert der Verkehrswert.

Einrichtungen von kommerziellen Büros und ärztlichen Ordinationen
Die dafür benützten Räume müssen in unmittelbarer Verbindung mit der Wohnung stehen. Die m² müssen bei der Berechnung
berücksichtigt werden. Sie sind automatisch mitversichert.
Diese Mitversicherung gilt im Fall des einfachen Diebstahlrisikos nicht für Sachen von Kunden bzw. Patienten. Die zur
zahnärztlichen bzw. zahntechnischen Praxis notwendigen Edelmetalle sind im Rahmen der für Bargeld bedingungsgemäß
vorgesehenen Grenzbeträge mitversichert.

3.6.    Versicherte Personen in der Privathaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung für
    den Versicherungsnehmer,
    seinen im Haushalt lebenden Ehegatten, eingetragenen Partner oder Lebensgefährten,
    die minderjährigen Kinder - auch Enkel-, Adoptiv-, Pflege- und Stiefkinder - des Versicherungsnehmers, seines
    mitversicherten Ehegatten, eingetragenen Partners oder Lebensgefährten.
    Diese Kinder bleiben darüber hinaus bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres mitversichert, sofern sie im gemeinsamen
    Haushalt leben, unabhängig von etwaigen anderen Nebenwohnsitzen und/oder einem eigenen Einkommen (subsidiär).
    Personen, wenn sie für den Versicherungsnehmer aus einem Arbeitsvertrag oder gefälligkeitshalber häusliche Arbeiten
    verrichten.
Achtung!
Ausgeschlossen sind Arbeitsunfälle im Sinne der Sozialversicherungsgesetze.

Wenn gegen diese Personen gerechtfertigte Ansprüche aus Personen- und Sachschäden geltend gemacht werden, ersetzt
die Versicherung diese bis zur gewählten Pauschalversicherungssumme.

                                      In der Variante Plus sind zusätzlich mitversichert:
        Alle mit dem Versicherungsnehmer im gemeinsamen Haushalt lebende Personen sofern ihre Sachen im Rahmen der
        Haushaltsversicherung mitversichert sind – unabhängig von etwaigen anderen Nebenwohnsitzen und/oder von einem
        eigenen Einkommen (subsidiär).

3.7.    Deckungen

Allgemein für alle Sparten
Beschreibung                                                                                                              Plus
Generelle Neuwertentschädigung für alle Sachen des täglichen
                                                                                            Im Rahmen der Versicherungssumme
Gebrauchs
Neuwertentschädigung bei Schäden an Malereien, Tapeten, etc.                                Im Rahmen der Versicherungssumme
grobe Fahrlässigkeit                                                                                                     100 %
Fahrräder (auch E-Bikes, E-Scooter und dergleichen) und
Fahrradanhänger im Dachboden, Keller oder Ersatzraum sowie gegen                                                  EUR 2.000,–
Wegnahme gesicherte Fahrräder am Grundstück und im Stiegenhaus
                                                                                                            Erweiterte Deckung
Sachen im Freien
                                                                                                                Siehe Seite 11
Inhalt von Aquarien (Pflanzen und Tiere) als Folge eines Bruchs der
                                                                                                                  EUR 1.000,–
Verglasung oder unvorhergesehenen Austritts von Wasser
Transportmittelunfall sowie Schäden durch Brand, Blitzschlag und
Explosion sowie Einbruchdiebstahl in das Fahrzeug im Zuge einer                                                  EUR 15.000,–
Übersiedlung (subsidiär)
Eingebrachter Wohnungsinhalt von in Ausbildung befindlichen
Kindern (Studenten und Lehrlinge) bis zum vollendeten 27. Lebensjahr                                             EUR 15.000,–
in angemieteten Wohnräumen innerhalb Europas (subsidiär)

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                              Seite 12 von 39
Beschreibung                                                                                                      Plus
Verlust von Sachen des Wohnungsinhaltes in privaten
Kraftfahrzeugen bei Schäden durch Brand, Blitzschlag, Explosion,                                          EUR 1.000,–
Einbruchdiebstahl in das Kfz und Diebstahl des gesamten Kfz                                                  weltweit
(exkl. Geld- und Geldeswerte und Schmuck) (subsidiär)
Kinderwagen und Krankenfahrstühle (auch elektrisch betriebene)
gegen Feuer und Diebstahl, überall in Italien, egal wo sie abgestellt          Im Rahmen der Versicherungssumme
werden
Notfallhilfe (siehe Seite 13)                                                                           mitversichert
Summenausgleich zwischen mehreren Wohnungen die alle bei der
DONAU versichert sind (keine Gültigkeit für alle Erstrisikosummen und                                   mitversichert
die Außenversicherung)
Prämienbefreiung bis sechs Monate bei unverschuldeter
                                                                                                        mitversichert
Arbeitslosigkeit
Gegenstände der hauptberuflichen Tätigkeit in der versicherten
                                                                                                            EUR 750,–
Wohnung
Sachschäden durch Einsatzkräfte bei Fehlalarm eines Feuer-, Rauch-
oder Wassermelders sowie Alarmanlagen (subsidiär)                                                         EUR 1.000,–
(max. einmal pro Versicherungsperiode)
Weltweite Außenversicherung
                                                                               20 % der Haushaltsversicherungssumme
(inkl. Beraubung bis max. EUR 100.000,–)
Inhalt von Bankschließfächern (bzw. Schließfächern in anderen                                                 bis 50 %
Tresorräumen – Sicherheitsklasse mind. EN 6) (subsidiär)                            der Haushalts-versicherungssumme
Inhalt von Tiefkühlbehältern durch Verderb infolge Funktionsfehler der
Tiefkühlbehälter oder Ausfall des Netzstromes                                                               EUR 500,–
Klausel 1009K

Beschleunigte A-Konto-Zahlung                                                                           mitversichert
Mitversicherung von gewerblich genutzten Büros und Ordinationen in
                                                                                                        mitversichert
Verbindung mit der Wohnung
Versicherte Kosten
Nebenkosten, das sind:
Feuerlöschkosten, Bewegungs- und Schutzkosten, Abbruch- und
                                                                                                                  20 %
Aufräumkosten, Isolierkosten, Entsorgungskosten und Reinigungskosten
                                                                           zusätzlich zur Haushaltsversicherungssumme
sowie Mehrkosten für die Behandlung von gefährlichem Abfall und/oder
Problemstoffen
Mehrkosten nach einem versicherten Ereignis für die
                                                                                                                  20 %
Zwischenlagerung der versicherten Sachen in Externen Lagerräumen
                                                                           zusätzlich zur Haushaltsversicherungssumme
innerhalb Italiens für max. zwölf Monate
Mehrkosten für Ersatzräumlichkeiten nach einem ersatzpflichtigen
                                                                                             EUR 1.500,– pro Monat,
Schadensereignis für max. zwölf Monate. Diese Obergrenzen gelten
                                                                                           max. EUR 10.000,– im Jahr
insgesamt auch bei gleichzeitigem Bestehen eines Eigenheimproduktes!
Ersatz der Wiederbeschaffungskosten inkl. Installationskosten der privat
                                                                               Im Rahmen der Versicherungssumme
genutzten Computersoftware
Kosten für die Wiederbeschaffung von Dokumenten und Kreditkarten
                                                                                                          EUR 2.000,–
nach einem ersatzpflichtigen Schadensereignis
Kosten der erforderlichen Neubepflanzung (Blumen, Sträucher,
Gemüsepflanzen) bei Beschädigung der Blumengefäße aufgrund eines                                            EUR 300,–
versicherten Schadensereignisses
Kostenersatz für psychologische Betreuung (max. drei Beratungen zu
je EUR 300,– pro Person) nach versicherten Einbruchdiebstahl oder
                                                                                                  bis max. EUR 900,–
Beraubung sowie nach einem versicherten Feuer- oder Sturmschaden
ab einer Schadenhöhe von EUR 10.000,–
Klauseln                                                                                                          1005K

Feuer
Beschreibung                                                                                                    Plus

Brand, direkter Blitzschlag, Explosion, Flugzeugabsturz (auch
                                                                              Im Rahmen der Versicherungssumme
unbemannte Luftgeräte, Flugmodelle und sonstige Himmelskörper)

Brandherd ist mitversichert                                                   Im Rahmen der Versicherungssumme

Indirekter Blitzschlag an den im Haushalt privat genutzten
                                                                              Im Rahmen der Versicherungssumme
Elektrogeräten (ersetzt wird der Neuwert)

Indirekter Blitzschlag an gewerblich genutzten Geräten                                                 EUR 5.000,–

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                      Seite 13 von 39
Schäden durch Verpuffung in (Kachel-) Öfen                                                  EUR 5.000,–

Sengschäden an versicherten Sachen                                                          EUR 1.000,–
(ausgenommen Schäden durch Trocknen, Tabakprodukte sowie                         (Selbstbehalt EUR 150,–
Schäden an Verkabelungen)                                                                je Schadensfall)

Folgeschäden durch Ruß und Rauch                                                           EUR 10.000,–

                                                                                            EUR 5.000,–
Schäden durch Überspannung (Steigerung oder Abfall der Stromstärke
                                                                                 (Selbstbehalt EUR 150,–
durch den Netzbetreiber verursacht)
                                                                                         je Schadensfall)

Schäden durch Implosion                                                                     EUR 1.000,–

Sturm
Beschreibung                                                                                        Plus

Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag, Erdrutsch         Im Rahmen der Versicherungssumme
Schäden durch Vermurung, Lawinen- und Lawinenluftdruck                                     EUR 30.000,–
Schäden durch Schneerutsch (Dachlawinen) an versicherten Sachen
                                                                                            EUR 1.500,–
(Antennen, Markisen, Gartenmöbel und Gartengeräte im Freien, etc.)
Schäden durch Raureif und Eisregen (Eisrutsch)                                              EUR 1.500,–
Folgeschäden an versicherten Sachen aufgrund von durch Eisdruck
                                                                                           EUR 10.000,–
umstürzenden Bäumen, Ästen, Masten und dergleichen
Mitversicherung von nachweislich entstandenen optischen Schäden an
versicherten Sachen durch Eiskörner, sofern eine Wiederherstellung                          EUR 4.000,–
erfolgt – (subsidiär zu einer Gebäudeversicherung)

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                          Seite 14 von 39
Einbruchdiebstahl
Beschreibung                                                                                         Plus

versuchter oder vollbrachter Einbruchdiebstahl und Beraubung           Im Rahmen der Versicherungssumme
Vandalismus im Zuge eines Einbruchdiebstahls                           Im Rahmen der Versicherungssumme
Kosten für die Wiederbeschaffung von Dokumenten und
Bankomat-/Kreditkarten nach Verlust durch einfachen Diebstahl
                                                                                               EUR 500,–
innerhalb Italiens
Klarstellung: Nicht mitversichert ist der Missbrauch
einfacher Diebstahl von Wohnungsinhalt am Versicherungsort                                   EUR 2.000,–
davon für Geld und Geldeswert maximal                                                        EUR 1.000,–
einfacher Diebstahl am Versicherungsort von gesicherten Fahrrädern                           EUR 2.000,–
gesicherten Elektrofahrrädern (E-Bikes) und                                                  EUR 3.000,–
Rasenrobotern und Pooltechnik                                                                EUR 5.000,–
Einfacher Diebstahl aus Krankenzimmern für Sachen des
Wohnungsinhaltes unter Verschluss                                                              EUR 500,–
davon für Geld und Geldeswert sowie Schmuck maximal                                            EUR 200,–
Mutwillige Sachbeschädigung von Wohnungseingangstüren in
                                                                       Im Rahmen der Versicherungssumme
Mehrfamilienwohnhäusern
Mutwillige Sachbeschädigung von Eingangstüren in Eigenheimen                                 EUR 2.000,–
Mutwillige Sachbeschädigung von Postkästen                                                   EUR 1.000,–
Einbruchdiebstahl in Garderobekästen                                                           EUR 800,–
davon für Geld und Geldeswert sowie Schmuck maximal                                            EUR 150,–
(subsidiär)
Kosten für notwendige Schlossänderungen wenn Original- bzw.
Duplikatschlüssel der Versicherungsräumlichkeiten durch                Im Rahmen der Versicherungssumme
Einbruchdiebstahl oder Raub abhandengekommen sind
Einbruch durch „moderne Kriminalitätsmethoden“                         Im Rahmen der Versicherungssumme
Kosten für Schäden durch Telefonmissbrauch (auch Handys) und
Internetmissbrauch nach einem versicherten Einbruchdiebstahl oder                            EUR 1.500,–
Beraubung
Geschäftsgelder im Rahmen der Haftungsgrenzen für Geld und
                                                                       Im Rahmen der Versicherungssumme
Geldeswerte
Schlüsselverlust von Bankschließfächern durch Einbruchdiebstahl
                                                                       Im Rahmen der Versicherungssumme
oder Beraubung (subsidiär)
Kosten für die Wiederherstellung des Zaunes bzw. des Gartentores,
wenn der Zaun oder das Gartentor anlässlich eines gedeckten
                                                                                             EUR 1.000,–
Einbruchschadens beschädigt wird und der Versicherungsnehmer für die
Wiederherstellung verantwortlich ist
Sachbeschädigung bei Beraubung außerhalb der
                                                                                             EUR 1.500,–
Versicherungsräumlichkeiten
Schäden durch Diebstahl von gesichert abgestellten Fahrrädern auf
öffentlichen Gehsteigen VOR dem Grundstück, sofern sie mit der                                 EUR 500,–
baulichen Einfriedung (Zaun) des Grundstücks verbunden sind
Einbruch mittels Schlüssel aus einem ordnungsgemäß befestigten
                                                                       Im Rahmen der Versicherungssumme
Schlüsseltresor am Risikoort
Einfacher Diebstahl von Bargeld innerhalb Italiens
                                                                                               EUR 200,–
(max. 1x pro Versicherungsperiode und Polizze)
Bereitstellung von Bargeld – weltweit – als Vorschuss zur
Schadenszahlung, bei Abhandenkommen von Zahlungsmittel durch                                   EUR 500,–
Einbruchdiebstahl und Beraubung
Schutz vor Kartenmissbrauch                                                          bis max. EUR 2.500,–
Schäden durch Phishing beim Online Banking                                                   EUR 2.500,–

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                           Seite 15 von 39
Leitungswasser
Beschreibung                                                                                                      Plus

Schäden durch Austreten von Leitungswasser aus wasserführenden
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Anlagen oder angeschlossenen Einrichtungen

Schäden durch Austreten von Flüssigkeiten aus Sprinkleranlagen,
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Fußboden-, Wand- oder Deckenheizungen sowie -kühlungen

Schäden durch Wasseraustritt aus Aquarien und Wasserbetten                      Im Rahmen der Versicherungssumme

Schäden durch Wasseraustritt aus elektrisch betriebenen
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Wasserzimmerbrunnen und Wassersäulen

Folgeschäden durch Austritt von Wasser bei undichter
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Silikonverfugung

Glasbruch
Beschreibung                                                                                                      Plus

Gebäudeverglasungen (Einzelscheiben und Isolierglaselemente) in
den Versicherungsräumlichkeiten ohne m²-Begrenzung,                             Im Rahmen der Versicherungssumme
Möbel- und Bilderverglasungen, Wandspiegeln

Kochflächen (Ceranfelder, Glaskeramikkochflelder und
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Induktionskochfelder)

Duschkabinen aller Art (auch gebogene)                                          Im Rahmen der Versicherungssumme

Kunststoffverglasungen (z. B. Plexi-, Acrylglas)                                Im Rahmen der Versicherungssumme

Flachgläser und gebogene Verglasungen von Maschinen und
Geräten (Backrohr, Herden inkl. Mikrowellenherd, Dunstabzugshauben,
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Kühlgeräten, Waschmaschinen, Sichtfenster von Kaminen/Öfen sowie
Infrarotheizungen und dergleichen)

Kunst- und Bleiverglasung                                                                                 EUR 3.500,–

Verglasung von Windfängen, Wintergärten, Glasdächer und
Glasvordächer, Solar- und Flachkollektoren am Gebäude,
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
Glasbausteine, Glasfliesen, Terrassen- und Zugangstüren ohne
Flächenbegrenzung

Terrassenverglasungen, verglaste Geländer (des Balkons,
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
der Terrasse)

Bruchschäden an Gebäudeverglasungen vor dem Einsetzen durch
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
den Versicherungsnehmer

Mehrkosten für bauliche Verbesserungen an Gebäudeverglasungen
                                                                                Im Rahmen der Versicherungssumme
nach Behördenauflagen

Sondermüll bis 50 % des Glasersatzwertes und Notverglasungskosten               Im Rahmen der Versicherungssumme

Privat-Haftpflicht
Beschreibung                                                                                                      Plus

Haftpflicht-Pauschalversicherungssumme für Personen und
                                                                                                      EUR 6.000.000,–
Sachschäden
                                                                      Alle im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen
Versicherte Personen
                                                                                                       (siehe Seite 13)
Kein Verwandtenausschluss (ausgenommen im gemeinsamen                                                Im Rahmen der
Haushalt lebende Personen)                                                           Pauschal- versicherungssumme

Beschädigung von gemieteten Räumlichkeiten
                                                                                                     Im Rahmen der
max. Mietdauer 42 Tage (für in Ausbildung befindliche Personen wie
                                                                                     Pauschal- versicherungssumme
Lehrlinge max. 120 Tage)

                                                                                                         Im Rahmen
Tätigkeitsschäden
                                                                                     Pauschal- versicherungssumme

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                        Seite 16 von 39
Beschreibung                                                                                       Plus

                                                                                         Im Rahmen der
Erweiterung des Versicherungsschutzes auf die ganze Erde
                                                                         Pauschal- versicherungssumme

Sachschäden durch Umweltstörung (Verunreinigung von Erdreich und
                                                                                         EUR 100.000,–
Gewässer) auch für die Lagerung von Mineralölprodukten

Haltung und Verwendung von Flugobjekten, die nicht selbstständig im
Fluge verwendet werden können (nicht motorisch angetriebene) sowie
von Spielzeug, das sind unbemannte Geräte mit einem max. Gewicht                         Im Rahmen der
von 250 g und einer max. Bewegungsenergie unter oder gleich 79 Joule,    Pauschal- versicherungssumme
die selbstständig im Flug verwendet werden können und nicht höher als
30 m über Grund betrieben werden.

Tätigkeit als Au pair oder Kinderbetreuung des Versicherungsnehmers                      Im Rahmen der
oder der mitversicherten Personen                                        Pauschal- versicherungssumme

Schadensersatzansprüche gegen Ferialpraktikanten und
                                                                                         Im Rahmen der
Schnupperlehrlinge in Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit
                                                                         Pauschal- versicherungssumme
für die versicherten Personen

                                                                                         Im Rahmen der
Ehrenamtliche Tätigkeit als Privatperson
                                                                         Pauschal- versicherungssumme

Innehabung, Beaufsichtigung, Versorgung, Reinhaltung, Beleuchtung
                                                                                         Im Rahmen der
und Pflege des zur versicherten Wohnung gehörenden Gartenanteils im
                                                                         Pauschal- versicherungssumme
Rahmen der Privathaftpflicht

3.8.    Prämienberechnung
Die Prämienberechnung erfolgt gemäß Berechnungstool der Donau.

Bedingungen und Klauseln
1000A       Allgemeine Bedingungen für die Sachversicherung (ABS)
1005A       Allgemeine Bedingungen für die Haushaltsversicherung (ABH)

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                         Seite 17 von 39
3.9.    Erweiterungen (gegen Prämie)

Paket Unbenannte Gefahren zur Haushaltsversicherung
Der Versicherer leistet Entschädigung für versicherte Sachen, die zerstört oder beschädigt wurden (Sachschaden).
Als Sachschaden gilt eine nachteilige Veränderung der Sachsubstanz.
(Ausschlüsse gemäß den Bedingungen für Unbenannte Gefahren für Privatkunden).

Die Höchstentschädigung beträgt 50 % der Haushaltsversicherungssumme
Selbstbehalt je Schadensfall                                                                                        EUR 350,–

Weiters sind in der Haushaltsversicherung mitversichert bis jeweils EUR 10.000,– auf „Erstes Risiko“:
    Schäden am versicherten Wohnungsinhalt durch Innere Unruhen
    Folgeschäden am versicherten Wohnungsinhalt durch Austritt von Heizöl

Der Versicherungsnehmer hat in jedem Versicherungsfall nach dieser Klausel einen Selbstbehalt von EUR 350,– zu tragen.

Klausel 3000K

Schwimmbad-/Whirlpoolpaket
Mitversichert ist ein ganzjährig fix aufgestelltes (z.B. eingegrabenes) Schwimmbad / ein fix aufgestelltes Whirlpool / ein
Biotop / ein Teich mit einem Anschaffungswert von mindestens EUR 5.000,– am Grundstück inklusive Abdeckung
(Konstruktion und Verglasung, auch wenn diese aus Poly-Carbonat oder einem anderen Kunststoff ist) sowie die
Schwimmbadtechnik (Umwälzpumpe, Filteranlage, Beleuchtung, Absaugegeräte, Poolheizung) in folgendem Umfang:
       Im Rahmen der Feuerversicherung sind mitversichert:
       Schäden durch Brand, direkten und indirekten Blitzschlag, Explosion.
       Im Rahmen der Sturmversicherung sind mitversichert:
       Schäden durch Sturm, Hagel, Schneedruck, Felssturz, Steinschlag und Erdrutsch.
       Im Rahmen der Leitungswasserversicherung:
       Schäden am Rohrsystem zum und vom Schwimmbad / Whirlpool / Biotop (auch eigener Kreislauf) außerhalb des
       Gebäudes, jedoch innerhalb des Grundstückes ohne Rücksicht auf die Entstehungsursache. Rohrersatz bis maximal 10
       Meter.
Nicht versichert sind Pflanzen und Tiere.
Die Ersatzleistung für derartige Schäden ist mit der in der Polizze ausgewiesenen Höchstentschädigungssumme auf „Erstes
Risiko“ je Schadensfall begrenzt. Die Entschädigung erfolgt zum Neuwert.

Höchstentschädigungssumme
Wertebereich:                                                           Mindestens EUR 5.000,– bis maximal EUR 100.000,–
Achtung:
Sollte auch die Eigenheimversicherung abgeschlossen werden, ist das Schwimmbad-/Whirlpoolpaket in der Eigenheim mit
den entsprechenden Parametern (Selbstbehalt) zu rechnen.
Sofern ein Selbstbehalt sowohl zu den Gebäudesparten als auch zur Haushaltsparte vereinbart wurde, kommt der
Selbstbehalt ausschließlich aus der Gebäudedeckung zur Anwendung.
Klausel 1031K

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                                  Seite 18 von 39
Paket Sport und Jagd
                                                                                                         Summe auf
Beschreibung                                                                                         „Erstes Risiko“

Fahrräder (auch E-Bikes und dergleichen) im Dachboden, Keller oder Ersatzraum sowie gegen
                                                                                                     bis EUR 5.000,–
Wegnahme gesicherte Fahrräder am Grundstück und im Stiegenhaus zum Neuwert

Verlust von Sportausrüstungen und Sportgeräten aller Art inkl. Zubehör und Sportbekleidung bei
Einbruchdiebstahl IN ein privat genutztes Kfz (bzw. in versperrte Anhänger, Fahrradträger oder
                                                                                                     bis EUR 5.000,–
Dachboxen) sowie bei Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion sowie Diebstahl des
gesamten Kraftfahrzeuges innerhalb Europas – subsidiär

Verlust von Sportausrüstungen und Sportgeräten aller Art inkl. Zubehör bei Einbruchdiebstahl in
versperrten Räumlichkeiten am Urlaubsort sowie bei Schäden durch Brand, Blitzschlag und              bis EUR 5.000,–
Explosion innerhalb Europas – subsidiär

Verlust von Sportausrüstungen und Sportgeräten aller Art (auch Sättel, Golfbags und dergleichen)
(exkl. Geldwerte und Schmuck) bei Einbruch in versperrten Aufbewahrungsboxen bzw.
                                                                                                     bis EUR 5.000,–
versperrten Aufbewahrungsräumen sowie bei Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion
innerhalb Italiens - subsidiär

Verlust von Sportausrüstungen und Sportgeräten aller Art inkl. Zubehör bei Einbruchdiebstahl in
versperrten Räumlichkeiten am Arbeitsplatz sowie bei Schäden durch Brand, Blitzschlag und            bis EUR 5.000,–
Explosion innerhalb Italiens - subsidiär
Klausel 3001K

Erhöhung der Versicherungssumme für
    Fahrräder und
    Sportausrüstungen und Sportgeräten aller Art im Kfz und
   Sportausrüstungen und Sportgeräten aller Art am Urlaubsort
Erhöhbar bis max. EUR 20.000,– auf „Erstes Risiko“:

Tierhalter-Haftpflicht

Hundehaftpflicht
                                                                                                                Plus
Pauschalversicherungssumme                                                                         EUR 6.000.000,–
für Personen und Sachschäden je Versicherungsfall aus der Haltung eines Hundes;
Geltungsbereich: weltweit inkl. Tollwutuntersuchung
Zusätzliche Deckung
Kein Verwandtenausschluss (ausgenommen im gemeinsamen Haushalt lebende Angehörige und mitversicherte Personen,
auch die jeweiligen Verwahrer, Betreuer oder Verfügungsberechtigten)
Klausel 1010K

Pferdehaftpflicht:
                                                                                                                Plus
Pauschalversicherungssumme                                                                         EUR 6.000.000,–
für Personen und Sachschäden je Versicherungsfall aus der Haltung eines Pferdes;
Geltungsbereich: Europa inkl. Tollwutuntersuchung
Klausel 1011K

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                      Seite 19 von 39
3.10. Erhöhungen von Versicherungssummen

Erhöhung der Grenzbeträge für Bargeld, Schmuck und dergleichen

Beschreibung                                            Erhöhung von              Erhöhung auf

In - auch unversperrten - Möbeln oder
Mauersafes ohne Panzerung
Geld und Geldeswerte und Sparbücher                        EUR 4.000,–              EUR 5.000,–

Schmuck, Edelsteine und Edelmetalle, Briefmarken-
und Münzensammlungen                                      EUR 15.000,–            EUR 25.000,–

In versperrten, eisernen feuerfesten
                                                          EUR 30.000,–            EUR 65.000,–
Geldschränken oder Einsatzkassen

Vollpanzerkassen mit besonderem
                                                          EUR 65.000,–              unbegrenzt
Sicherheitsgrad

3.11. Zuschläge

Für nicht ständig bewohnte Gebäude außerhalb des verbauten Ortsgebietes
mit Sicherungen                                                                                 Prämienzuschlag 100 %
                                                                           auf die Grundprämie (ohne Erweiterungen)

Für nicht ständig bewohnte Gebäude außerhalb des verbauten Ortsgebietes
ohne Sicherung                                                                                  Prämienzuschlag 150 %
                                                                           auf die Grundprämie (ohne Erweiterungen)

3.12. Nachlässe

Nachlass für Einpersonenhaushalte
Aufgrund besonderer Vereinbarung kann der Kreis der versicherten Personen in der Privathaftpflichtversicherung auf den
Versicherungsnehmer eingeschränkt werden. Der Versicherungsschutz gilt somit ausschließlich für den Versicherungsnehmer.
Ebenso sind in der Sachversicherung nur die Sachen des Versicherungsnehmers versichert.
                                                                                                  Prämiennachlass 10 %
                                                                           auf die Grundprämie (ohne Erweiterungen)
Im Falle einer Risikoveränderung in einen Mehrpersonenhaushalt gelten mit dem Versicherungsnehmer im gemeinsamen
Haushalt lebende Ehegatten, eingetragene Partner, Lebensgefährten und Kinder auch dann als mitversicherte Personen, wenn
keine diesbezügliche Meldung an den Versicherer erfolgte und die Prämie weiterhin um den Einpersonennachlass reduziert
ist.
In diesem Fall kommt in jedem Sach- oder Haftpflichtschaden zur Haushaltsversicherung ein Selbstbehalt in Höhe von
EUR 500,– zum Tragen.
Klausel 1043K

Zweitwohnsitznachlass
Wenn die versicherte Wohnung der Zweitwohnsitz des Versicherungsnehmers ist und beide Objekte bei der DONAU versichert
werden (eigener Vertrag), wird für diesen Zweitwohnsitz folgender Nachlass gewährt:
                                                                                                  Prämiennachlass 10 %
                                                                           auf die Grundprämie (ohne Erweiterungen)
Achtung !
Die Privathaftpflichtversicherung wird dann am Zweitwohnsitz ausgeschlossen!
Klausel 1044K

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                          Seite 20 von 39
Smart Home
Wenn die versicherte Wohnung durch eine ordnungsgemäß installierte „Smart Home Sicherheitstechnik“ für die Bereiche
    Feuer – Rauchmelder
    Wasser – Wassermelder
    Einbruch – Tür- und Fensterkontakte, Bewegungsmelder und Überwachungskamera
überwacht wird, und die Meldung zusätzlich an eine Sicherheitszentrale, welche täglich 24 Stunden und sieben Tage die
Woche besetzt ist, erfolgt,
beträgt der                                                                                      Prämiennachlass 5 %
                                                                           auf die Grundprämie (ohne Erweiterungen)
Klausel 1040K

Sicherungsnachlass
Wenn eine der nachstehenden Sicherungseinrichtungen vorhanden ist                               Prämiennachlass 10 %
                                                                           auf die Grundprämie (ohne Erweiterungen)

a) Einbruch-Alarmanlage
Es muss eine VSÖ-geprüfte Einbruchalarmanlage (vom Fachbetrieb installiert und regelmäßig gewartet) mindestens der
Klasse Privat / Standard vorhanden sein.
Hinweis: Der Nachweis, ob die Alarmanlage den VSÖ-Richtlinien entspricht, soll durch ein Installationsattest erbracht
werden.
Klausel 1045K

b) Sicherheitstüre
Sicherheitstüre gemäß ÖNORM B 5338, S 6055 oder ENV 1627 (gilt nicht für Ein- und Zweifamilienwohnhäuser)
Klausel 1042K

c) Brandmeldeanlagen
Es müssen sämtliche Räume des Gebäudes geschützt sein.
    mit direktem Anschluss an eine ständig besetzte Stelle
Klausel 1046K, 1047K

Selbstbehalt
Es kann zwischen drei Selbstbehaltsvarianten gewählt werden:
Selbstbehalt von EUR 100,– je Schadensfall, von EUR 200,– je Schadensfall oder von EUR 400,– je Schadensfall
Bei Vereinbarung eines Selbstbehaltes gibt es folgende Nachlässe von der Spartenendprämie (ausgenommen der
Zusatzprämien für „Paket Unbenannte Gefahren zur Haushaltsversicherung“)

Selbstbehalt                                                                                        Prämiennachlass
EUR 100,–                                                                                                         10 %
EUR 200,–                                                                                                         20 %
EUR 400,–                                                                                                         30 %
Klausel 1000S

Nachlass in Verbindung mit einer Eigenheimversicherung
Wenn die Haushaltsversicherung in Verbindung mit einer Eigenheimversicherung
in einer Polizze abgeschlossen wird beträgt der                                                 Prämiennachlass 25 %
                                                                auf die Grundprämie Haushalt (ohne Erweiterungen).
Klausel 1039K

Tarif - DONAU Privatschutz Wohnen                                                                         Seite 21 von 39
Sie können auch lesen