RECHENSCHAFTSBERICHT C-QUADRAT ARTS TOTAL RETURN VORSORGE 14 ESTG - NOVEMBER 2020 BIS 31. OKTOBER 2021 - ARTS ASSET MANAGEMENT GMBH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Rechenschaftsbericht C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 OGAW-Sondervermögen
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 3 RECHENSCHAFTSBERICHT Wesentliche Änderungen der festgelegten Vergütungspolitik fanden daher im Berichtszeitraum nicht statt. Vom Unternehmen ARTS Asset Management GmbH, an die das Portfoliomana- gement ausgelagert ist, wurden uns folgende Informationen zur Mitarbeiter- vergütung übermittelt: Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR 3.284 der Auslagerungsunternehmen gezahlten Mitarbei- tervergütung des C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG, davon feste Vergütung TEUR 3.158 Miteigentumsfonds gemäß § 2 Abs. 2 InvFG 2011, für das Rech- davon variable Vergütung TEUR 126 nungsjahr vom 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021. Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen n.a. Zahl der Mitarbeiter des Auslagerungsunternehmens 40 Sehr geehrte Anlegerin, sehr geehrter Anleger, Stand: 31.12.2020 die Ampega lnvestment GmbH legt hiermit den Bericht des C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG über das Köln, am 22. Februar 2022 abgelaufene Rechnungsjahr vor. Ampega Investment GmbH Nähere Angaben über die Geschäftsführung, die Zusammen- Die Geschäftsführung setzung des Aufsichtsrates sowie den Gesellschafterkreis fin- den Sie im Abschnitt "Angaben zu der Kapitalverwaltungsge- sellschaft". Angaben zur Mitarbeitervergütung Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR 8.014 der KVG gezahlten Mitarbeitervergütung (inkl. Risiko- träger anderer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) Dr. Dirk Erdmann Dr. Thomas Mann davon feste Vergütung TEUR 6.126 davon variable Vergütung TEUR 1.888 Direkt aus dem Fonds gezahlte Vergütungen TEUR n.a. Zahl der Mitarbeiter der KVG (ohne Risikoträger ande- 71 rer Gesellschaften des Talanx-Konzerns) Höhe des gezahlten Carried Interest TEUR n.a. Gesamtsumme der im abgelaufenen Wirtschaftsjahr TEUR 3.085 Jürgen Meyer Djam Mohebbi-Ahari der KVG gezahlten Vergütungen Risktaker davon Geschäftsleiter TEUR 1.555 davon andere Führungskräfte TEUR 1.125 davon andere Risikoträger TEUR n.a. davon Mitarbeiter mit Kontrollfunktionen TEUR 405 davon Mitarbeiter mit gleicher Einkommensstufe TEUR n.a. Die Angaben zu den Vergütungen sind dem zuletzt festge- stellten Jahresabschluss der KVG entnommen und werden aus den Entgeltabrechnungsdaten des Jahres ermittelt. Zur Grundvergütung können Mitarbeiter und Geschäftsleiter eine leistungsorientierte Vergütung erhalten. Nähere Hin- weise und Erläuterungen zum Vergütungssystem der Gesell- schaft sind auf der Internetseite der Gesellschaft (www.ampe- ga.com) erhältlich. Die Vergütung, die Risikoträger im Jahr von anderen Gesellschaften des Talanx Konzerns erhielten, wurde bei der Ermittlung der Vergütungen einbezogen. Die jährliche Überprüfung der Vergütungspolitik durch die Gesellschaft hat ergeben, dass Änderungen der Vergütungs- politik nicht erforderlich sind.
4 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Vergleichende Übersicht über die letzten vier Rechnungsjahre des Fonds Fondsvermögen gesamt in EUR 31.10.2021 64.920.530,45 30.10.2020 61.638.284,61 31.10.2019 70.455.091,39 31.10.2018 68.759.808,93 31.10.2017 72.924.393,11 Ausschüttungsfonds AT0000789821 in EUR Errechneter Wert je Ausschüttung je Ausschüt- Ausschüttungsanteil tungsanteil Geschäftsjahr 31.10.2021 133,63 4,0100 30.10.2020 116,63 0,0000 31.10.2019 128,61 3,8600 31.10.2018 120,19 0,0000 31.10.2017 129,62 1,6000 Thesaurierungsfonds AT0000A02PE1 in EUR Errechneter Wert je Zur Thesaurierung ver- Auszahlung gem. § 58 (2) Thesaurierungsanteil wendeter Ertrag InvFG Geschäftsjahr 31.10.2021 159,59 14,9061 1,3767 30.10.2020 139,29 -7,6689 0,0000 31.10.2019 149,89 4,9478 0,9000 31.10.2018 140,07 -0,7115 0,0000 31.10.2017 149,43 7,0641 0,2000 Thesaurierungsfonds AT0000A218L7 in EUR Errechneter Wert je Zur Thesaurierung ver- Auszahlung gem. § 58 (2) Thesaurierungsanteil wendeter Ertrag InvFG Geschäftsjahr 31.10.2021 109,45 10,0819 1,4171 30.10.2020 95,21 -4,9527 0,0000 31.10.2019 101,84 3,6680 0,3100 31.10.2018 95,17 -2,5710 0,0000
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 5 Ertragsrechnung und Entwicklung des Fondsvermögens Wertentwicklung im Rechnungsjahr (Fonds Performance) Ermittlung der Werte nach OeKB-Berechnungsmethode pro Anteil in Fondswährung ohne Berücksichtigung eines Ausgabeaufschlages. Ausschüttungsanteil (AT0000789821) Errechneter Wert je Anteil am Beginn des Rechnungsjahres 116,63 Errechneter Wert je Anteil am Ende des Rechnungsjahres 133,63 Nettoertrag / Nettominderung pro Anteil 17,00 Wertentwicklung eines Ausschüttungsanteils im Rechnungsjahr 14,58 Thesaurierungsanteil (AT0000A02PE1) Errechneter Wert je Anteil am Beginn des Rechnungsjahres 139,29 Errechneter Wert je Anteil am Ende des Rechnungsjahres 159,59 Nettoertrag / Nettominderung pro Anteil 20,30 Wertentwicklung eines Thesaurierungsanteils im Rechnungsjahr 14,57 Thesaurierungsanteil (AT0000A218L7) Errechneter Wert je Anteil am Beginn des Rechnungsjahres 95,21 Errechneter Wert je Anteil am Ende des Rechnungsjahres 109,45 Nettoertrag / Nettominderung pro Anteil 14,24 Wertentwicklung eines Thesaurierungsanteils im Rechnungsjahr 14,96 Fondsergebnis Ertragsrechnung für den Zeitraum vom 01.11.2020 bis 31.10.2021 Ertragsrechnung EUR EUR Kontogruppe/Konto A) Realisiertes Fondsergebnis (exkl. Ertragsausgleich) 6.882.820,87 Ordentliches Fondsergebnis -1.406.467,68 Erträge (ohne Kursergebnis) 541.792,69 Dividendenerträge einschl. Dividendenäquivalent 545.133,21 inländische Dividendenerträge 6.815,01 Dividendenergebnis aus Subfonds 28.109,22 Ergebnis Subfonds (inkl. tats. gefl. Ausschüt) -32.390,37 Sonstige Erträge (inkl. Tax Reclaim) 1.002,16 Zinsaufwendungen (inkl. negativer Habenzinsen) -6.876,54 Aufwendungen -1.948.260,37 Depotbankgebühren -33.188,80 Depotgebühren -19.689,38 Performancegebühren -854.646,23 Wirtschaftsprüfungskosten -9.223,99 Verwaltungskostenrückvergütung 45.919,01 Pflicht- bzw. Veröffentlichungskosten -4.600,23 Verwaltungsgebühren -1.072.830,75 Realisiertes Kursergebnis 8.289.288,55 ausschüttungsgleiche Erträge 254.899,73 Realisierte Gewinne 10.310.408,46 Realisierte Verluste -2.276.019,64 B) Nicht realisiertes Fondsergebnis 1.865.009,17 Veränderung des nicht realisierten Kursergebnisses 1.874.635,42 Veränderung der Dividendenforderungen -9.626,25 C) Ertragsausgleich -259.535,11 Ertragsausgleich für Erträge des Rechnungsjahres -259.535,11 Fondsergebnis gesamt 8.488.294,93 Das Ergebnis des Rechnungsjahres beinhaltet explizit ausgewiesene Transaktionskosten in Höhe von 173.673,09 EUR
6 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Entwicklung des Fondsvermögens Entwicklung des Fondsvermögens Vermögen in EUR Fondsvermögen am 31.10.2020 (474.811,149 Anteile) 61.638.284,61 Mittelveränderung -5.206.049,09 aus Zertifikatabsatz 2.976.153,75 aus Zertifikatrücknahmen -8.441.737,95 Anteiliger Ertragsausgleich 259.535,11 Fondsergebnis gesamt 8.488.294,93 Fondsvermögen am 31.10.2021 (436.479,167 Anteile) 64.920.530,45
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 7 Finanzmärkte und Anlagepolitik Finanzmärkte der medialen Welt. Der Sommer brachte weiterhin positive Kurssprünge. Hervorzuheben hier wiederholt der Leitindex Der Beginn der Berichtsperiode verlief an den internationalen der Eurozone, EuroStoxx 50, und einmal mehr der deutsche Handelsplätzen überwiegend positiv. So konnten sich die Leitindex DAX, welcher mit einer neuen Bestmarke überzeu- internationalen Aktienindizes von der Talfahrt, zum Ende des gen und zwischenzeitlich sogar erstmals die 16.000-Punkte- Vormonats, erholen und starke Gewinne erzielen. Der euro- Marke überwinden konnte. Die letzten beiden Monate in der päische Index EuroStoxx 50 konnte diese sogar noch weiter- Berichtsperiode verliefen ebenfalls zweigeteilt. Während der ausbauen und so erklomm er den höchsten Stand seit Ende japanische Nikkei 225 im Laufe des Septembers sein höchstes Februar 2020. Auch an den US-Börsen war diese positive Stim- Niveau seit 1990 erreichte und äquivalent dazu, die US-ameri- mung kaum zu stoppen, so überschritt der amerikanische kanischen und europäischen Indizes, eine Rückwärtsbewe- Index Dow Jones Industrial erstmals die 30.000-Punkte- gung hinnehmen mussten, konnten im Oktober einmal mehr Marke. Medial präsent war der US-Wahlsieg Bidens und die die US-amerikanischen Indizes neue Höchstmarken aufzei- Meldungen eines bald zur Verfügung stehenden Impfstoffes gen. Zum einem der Dow Jones Industrials, der sein Rekord- gegen das weltweit grassierende Corona- Virus. Zum Jahres- hoch von Mitte August übertrumpfen konnte und zum ande- ende hin konnte an den durchaus starken Berichtsperioden- ren auch der marktbreitere S&P 500, der eine neue beginn angeschlossen werden. Allen voran glänzten Indizes Bestmarke erzielte. Im Gegensatz dazu stand der Nikkei225, aus Übersee, hier vor allem Technologiewerte, repräsentiert der das Ende der Berichtsperiode im negativen Bereich durch den NASDAQ 100 Index, sowie der marktbreite S&P 500. abschließen musste. Medial stand vor allem die, steigende Diese konnten schon Anfang Dezember neue Bestmarken Teuerungsrate, verursacht durch die rasch steigenden Preise erzielen. Die darauffolgenden Tage waren jedoch von erhöh- am Energiesektor sowie einmal mehr das allumfassende Coro- ter Volatilität geprägt und so mussten nahezu alle internatio- navirus im Rampenlicht. nalen Aktienindizes Mitte Dezember Verluste hinnehmen. Dies geschah vor dem medialen Hintergrund der in Großbri- Anlagepolitik tannien aufgetauchten, neuartigen Coronavirus-Mutation. Positiv hingegen verliefen die letzten Handelstage des Börsen- Der C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge (§14 EStG) ist ein jahres 2020, denn die internationalen Indizes konnten die §25 PKG-konformer, für Pensions- und Abfertigungsrückstel- zwischenzeitlich, aufgelaufenen Verluste wieder aufholen lungen geeigneter Dachfonds. Die Anlagepolitik folgt einem und teilweise sogar auf neuen Höchstständen schließen. Total-Return-Ansatz. Der Fonds wird aktiv gemanagt und ori- Nach kurzzeitigen Anlaufschwierigkeiten in den ersten Han- entiert sich nicht an einer Benchmark. Hierbei nutzt das delstagen, starteten die internationalen Aktienindizes durch- Fondsmanagement ein von ARTS Asset Management entwi- wegs positiv und sogar mit neuen Rekordmarken in das Jahr ckeltes technisches Handelsprogramm mit einer kurz- bis mit- 2021. Im medialen Rampenlicht stand ein weiteres Mal das telfristig trendfolgenden Ausrichtung. Der Fonds veranlagt zu Corona-Virus, aber auch der Machtübergang im Weißen Haus mindestens 70 % in EUR denominierte Wertpapiere. Das von Donald Trump auf Joe Biden. Aber nicht nur die US-ameri- Fondsvermögen kann bis zu maximal 70 % in Aktienfonds ver- kanischen Indizes konnten weiterhin überzeugen, sondern anlagt werden. In negativen Börsenzeiten kann der Aktien- auch der europäische Leitindex EuroStoxx 50, kam seinem fondsanteil bis auf Null reduziert werden. In einem solchen Kursniveau vor der weltweiten Corona Pandemie nahe. Ande- Fall werden die Gelder größtenteils in Investmentfonds mit rerseits verliefen asiatische Indizes, wie beispielsweise der kurzlaufenden Festgeldern oder Anleihen investiert. Nikkei 225, geprägt von hoher Volatilität, nahezu seitwärts. Allen voran war jedoch der deutsche Aktienindex DAX, mit einer Kursentwicklung von mehr als 8% im März. Im media- len Mittelpunkt stand der weltweite Impffortschritt gegen das Corona-Virus und die Hoffnung auf dadurch sinkende Neuinfektionszahlen. Der April, als auch der Mai hingegen verliefen zweigeteilt: die asiatischen Indizes konnten an das Hoch nicht mehr anschließen, wohingegen europäische und US-amerikanische Indizes nahe ihren Höchstmarken schlos- sen. Abermals sorgte das, nach wie vor, omnipräsente Thema der Corona Pandemie, hier durch erneut steigende Fallzahlen durch neue Virusmutationen in Asien, für Aufmerksamkeit in
8 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Zusammensetzung des Fondsvermögens Vermögensaufstellung zum 31.10.2021 Gattungsbezeichnung ISIN Währung Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des 31.10.2021 Zugänge Abgänge in EUR Fonds- vermögens im Berichtszeitraum SUMME DER ZUM AMTLICHEN HANDEL ODER EINEM ANDEREN GEREGELTEN MARKT ZUGELASSENEN WERTPAPIERE 15.481.049,50 23,85 AKTIEN Euro 15.481.049,50 23,85 ABN AMRO BANK DR/EO1 NL0011540547 EUR 51.000 51.000 0 12,7460 650.046,00 1,00 AEGON NV (DEMAT.) EO-12 NL0000303709 EUR 144.000 144.000 0 4,4000 633.600,00 0,98 AHOLD DELHAIZE,KON.EO-,01 NL0011794037 EUR 23.000 23.000 23.800 28,0850 645.955,00 0,99 ASR NEDERLAND N.V.EO-,16 NL0011872643 EUR 16.100 16.100 0 40,4900 651.889,00 1,00 AXA S.A. INH. EO 2,29 FR0000120628 EUR 28.500 28.500 0 24,4150 695.827,50 1,07 AZIMUT HLDG S.P.A. IT0003261697 EUR 26.000 26.000 0 24,9600 648.960,00 1,00 BANCA MEDIOLANUM NOM. IT0004776628 EUR 69.000 69.000 0 8,7860 606.234,00 0,93 BPER BANCA EO 3 IT0000066123 EUR 310.000 310.000 0 2,0250 627.750,00 0,97 DEUTSCHE BOERSE NA O.N. DE0005810055 EUR 2.750 2.750 0 144,2000 396.550,00 0,61 ELECTRICI.D.FRANCE E0-,50 FR0010242511 EUR 49.500 49.500 0 13,0400 645.480,00 0,99 ENI S.P.A. IT0003132476 EUR 56.000 56.000 0 12,1640 681.184,00 1,05 EURONEXT N.V. WI EO 1,60 NL0006294274 EUR 5.400 5.400 0 97,0500 524.070,00 0,81 GENERALI IT0000062072 EUR 34.500 34.500 0 18,8400 649.980,00 1,00 IMCD N.V. EO -,16 NL0010801007 EUR 3.150 3.150 6.200 189,3000 596.295,00 0,92 ING GROEP NV EO -,01 NL0011821202 EUR 49.500 49.500 0 13,0820 647.559,00 1,00 JERONIM.MART.SGPS NAM.EO1 PTJMT0AE0001 EUR 26.000 26.000 0 19,5700 508.820,00 0,78 KBC GROEP N.V. BE0003565737 EUR 8.050 19.550 11.500 80,5000 648.025,00 1,00 NN GROUP NV EO -,12 NL0010773842 EUR 14.200 14.200 0 46,4700 659.874,00 1,02 ORION CORP. B FI0009014377 EUR 15.600 15.600 0 37,9300 591.708,00 0,91 PERNOD-RICARD O.N. FR0000120693 EUR 3.350 7.200 3.850 201,1000 673.685,00 1,04 PUBLICIS GRP INH. EO 0,40 FR0000130577 EUR 13.100 17.100 4.000 57,0200 746.962,00 1,15 ROYAL DUTCH SHELL A EO-07 GB00B03MLX29 EUR 30.000 30.000 0 20,3050 609.150,00 0,94 SAMPO OYJ A FI0009003305 EUR 14.100 14.100 17.800 46,3600 653.676,00 1,01 SES S.A. FDR A LU0088087324 EUR 38.500 38.500 0 7,8240 301.224,00 0,46 SUEZ EO 4 FR0010613471 EUR 28.400 0 12.100 19,7400 560.616,00 0,86 VIVENDI SE INH. EO 5,5 FR0000127771 EUR 20.400 20.400 26.000 11,0750 225.930,00 0,35 INVESTMENTZERTIFIKATE 44.931.263,26 69,21 INVESTMENTZERTIFIKATE EURO 35.381.608,78 54,50 3 BANKEN EM.MKT.BD.-M.(I) AT0000A1FAU5 EUR 4.500 71.500 67.000 103,9600 467.820,00 0,72 AXA WLD-GL.I.S.D.BD.FCEOH LU1353951707 EUR 12.700 22.000 9.300 104,3200 1.324.864,00 2,04 CS(L.)GL INFL.LNKD IBHEO LU1089177171 EUR 800 800 0 1.105,1400 884.112,00 1,36 DAN.IN.SICAV-EUR.SM.CAP I LU0249699918 EUR 12.100 24.400 12.300 42,2520 511.249,20 0,79 EAST CAP.-EC.GL.FR.MA.AEO LU1125674454 EUR 13.800 13.800 0 159,3381 2.198.865,78 3,39 ERSTE BD INFL LKD EU R T AT0000619895 EUR 41.200 52.600 11.400 132,4100 5.455.292,00 8,40 GEN.INV.-EO BD 1-3YR.BXEO LU0396183112 EUR 44.900 63.700 18.800 135,1660 6.068.953,40 9,35 KEPLER REALZINS PLUS RF T AT0000600671 EUR 10.800 10.800 0 140,4800 1.517.184,00 2,34 MAGNA UMBR.FD-MENA G A EO IE00BFTW8Y10 EUR 84.000 84.000 0 26,0710 2.189.964,00 3,37 MUL-LYCOEOGOINLIBD A LU1650491282 EUR 57.700 57.700 0 173,2100 9.994.217,00 15,39 NORDEA 1-GL.RE.EST.F.BIEO LU0705259173 EUR 2.450 20.400 17.950 225,1800 551.691,00 0,85 UBAM-30 GL.LEADE.EQ.IHCEO LU0877610377 EUR 21.210 22.490 1.280 198,8400 4.217.396,40 6,50 INVESTMENTZERTIFIKATE U.S. DOLLAR 9.549.654,48 14,71 ASHMORE-EM.MKTS FR.EQ.IDL LU0794787092 USD 21.300 21.300 0 210,1000 3.832.595,38 5,90 GS-INDIA EQUITY I ACC DL LU0333811072 USD 71.500 71.500 0 37,7300 2.310.362,69 3,56 NIFLI-OST.EM.EU.EQ. RADL LU0084288595 USD 18.700 18.700 0 85,7000 1.372.491,76 2,11 SISF-INDIAN OPPORT.CACCDL LU0959626887 USD 7.550 7.550 0 314,6012 2.034.204,65 3,13
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 9 Vermögensaufstellung zum 31.10.2021 Gattungsbezeichnung ISIN Währung Bestand Käufe / Verkäufe / Kurs Kurswert % des 31.10.2021 Zugänge Abgänge in EUR Fonds- vermögens im Berichtszeitraum BANKGUTHABEN 4.611.053,81 7,10 EUR-Guthaben 4.611.053,81 7,10 EUR-Guthaben 4.611.053,81 7,10 ABGRENZUNGEN -102.836,12 -0,16 DIVERSE GEBÜHREN -102.435,64 -0,16 FORDERUNGEN BESTANDSPROVISIONEN 2.840,91 0,00 ZINSENANSPRÜCHE -3.241,39 -0,00 Fondsvermögen EUR 64.920.530,45 100,00 1) Anteilwert Klasse C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EstG (AUS) EUR 133,63 Anteilwert Klasse C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EstG (TTH) EUR 159,59 Anteilwert Klasse C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EstG (TTH) EUR 109,45 Umlaufende Anteile Klasse C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EstG (AUS) STK 182.041,230 Umlaufende Anteile Klasse C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EstG (TTH) STK 254.165,438 Umlaufende Anteile Klasse C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EstG (TTH) STK 272,499 1) Durch Rundung der Prozentanteile bei der Berechnung können geringfügige Rundungsdifferenzen entstanden sein. Devisenkurse (in Mengennotiz) per 28.10.2021 Euro (EUR) 1,00000 = 1 (EUR) US Dollar (USD) 1,16765 = 1 (EUR) Risikohinweis Es besteht das Risiko, dass aufgrund von Kursbildungen auf illiquiden Märkten die Bewertungskurse bestimmter Wertpapiere von ihren tatsächlichen Veräußerungen abweichen können (Bewertungsrisiko). Der Wert eines Anteiles ergibt sich aus der Teilung des Gesamtwertes des Kapitalanlagefonds einschließlich der Erträgnisse durch die Zahl der Anteile. Der Gesamtwert des Kapitalanlagefonds ist aufgrund der jeweiligen Kurswerte der zu ihm gehöri- gen Wertpapiere, Geldmarktinstrumente und Bezugsrechte zuzüglich des Wertes der zum Fonds gehörenden Finanzanlagen, Geldbeträge, Guthaben, Forderungen und sonstigen Rechte abzüglich Verbindlichkeiten, von der Depotbank zu ermitteln. Das Nettovermögen wird nach folgenden Grundsätzen ermittelt: a) Der Wert von Vermögenswerten, welche an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt werden, wird grundsätzlich auf der Grundlage des letzten verfügbaren Kurses ermittelt. b) Sofern ein Vermögenswert nicht an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird oder sofern für einen Vermögenswert, welcher an einer Börse oder an einem anderen geregelten Markt notiert oder gehandelt wird, der Kurs den tatsächlichen Marktwert nicht angemessen widerspiegelt, wird auf die Kurse zuverlässiger Datenprovider oder alternativ auf Marktpreise gleichartiger Wertpapiere oder andere anerkannte Bewertungsmethoden zurückgegriffen.
10 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Gattungsbezeichnung ISIN Währung Käufe / Verkäufe / Zugänge Abgänge GENUSSSCHEINE Euro EURAZEO SE FR0000121121 EUR 5.100 5.100 BEZUGSRECHTE Euro ABN AMRO BANK ANR NL0015000M42 EUR 51.000 51.000 BCO SANTANDER S.A.-ANR- ES06139009S5 EUR 265.000 265.000 KONINKLIJKE DSM ANR NL0015000JX2 EUR 3.950 3.950 PUBLICIS GRP INH. -ANR- FR0014003307 EUR 13.100 13.100 VEOLIA ENVIRONNE. -ANR- FR0014005GA0 EUR 22.000 22.000 IN SONSTIGE ORGANISIERTE MÄRKTE EINBEZOGENE INVESTMENTZERTIFIKATE Dänische Kronen DAN.IN.SICAV-DENM.FOC. A LU0012195615 DKK 0 2.700 IN SONSTIGE ORGANISIERTE MÄRKTE EINBEZOGENE INVESTMENTZERTIFIKATE EURO AS SCV I -APAC EQ. IAHEO LU0726980377 EUR 94.100 94.100 AXA ROS.AC.APXJ.SC.A.AEOH IE00BD008P14 EUR 0 98.000 BERENB.AKTIEN MITTELS.I A DE000A14XN42 EUR 17.100 17.100 BGF-GL.INFL.LK.BD DA EOH LU0448666502 EUR 0 56.700 BL-EUR.SM.+MI.CA.BCEO LU0832875438 EUR 6.700 6.700 CAN.BDS-GL IN.SH.DU.INH.I LU0165522086 EUR 33.000 33.000 COMG.GROWTH EU.SM.CO. IEO IE00BHWQNP08 EUR 0 38.500 COMGEST GROWTH ASIA IEOAC IE00BQ1YBK98 EUR 0 9.500 DEKA-EUR.NEBENWERTE TF(A) LU0075131606 EUR 0 63.800 DEKA-EUROPAPOTENTIAL TF DE0009786285 EUR 0 28.700 DEKA-SCHWEIZ DE0009762864 EUR 3.700 3.700 DEKALUXTEAM AKT. ASIEN CF LU0052859252 EUR 5.940 5.940 DPAM INV.B EQ.EUR.SM.C.FC BE0948494282 EUR 2.140 2.140 FID.FDS-AS.PA.OP. YACCEO LU0345362361 EUR 78.000 78.000 FID.FDS-EU.SM.C. YACC.EUR LU0346388456 EUR 46.500 46.500 FID.FDS-EURO BOND Y AC.EO LU0346390197 EUR 26.500 167.500 IS EO I.L.GO.BD U.ETF EOA IE00B0M62X26 EUR 5.100 5.100 IS EO STOXX SM.U.ETF EOD IE00B02KXM00 EUR 18.700 18.700 ISHSIII-G.I.L.GOV.B.EODHD IE00BD8PH174 EUR 1.350.000 1.350.000 ISHSV-ITAL.GOVT BD EO D IE00B7LW6Y90 EUR 0 39.000 JHH-JHH EUROLAND I2 ACC LU0196034820 EUR 138.000 138.000 JHH-JHH GL.PR.EQ.I2ACCHEO LU0642270333 EUR 68.000 68.000 JHH-JHH P.EUR.SM.COS A2 A LU0046217351 EUR 38.000 38.000 KEPLER OESTERREICH AF (T) AT0000647698 EUR 5.400 5.400 L+G-L+G ECOMM.LOGISTICS IE00BF0M6N54 EUR 0 521.000 L.IF-L.E.10Y I.B.G.B. A LU1598691217 EUR 0 66.700 LOYS-LOYS AKTIEN EUROPA I LU1129459035 EUR 2.594 2.594 LUPUS ALP.-SM.GER.CHAMP.C LU0129233507 EUR 2.330 2.330 LUPUS ALPHA DIVID.CHAMP.C DE000A1JDV61 EUR 12.000 12.000 PI.GIS-GL.L.D.R.R.INSTEOH IE00BHZKQB61 EUR 485.000 554.000 SISF-EURO GOVERN.BD C ACC LU0106236184 EUR 0 59.000 SPDR B.B.10+Y.E.G.B.U.ETF IE00BYSZ6062 EUR 39.500 39.500 T.ROWE PR.-JAPANE.EQ.QHEO LU1697912878 EUR 123.000 161.500 UBAM-EUR.SMA.CAP EQ.ICEO LU1509919277 EUR 7.300 7.300 UBS(L)BD-GL.IN.-LI.QA EOH LU1240775087 EUR 0 22.400 UBSLFS-BB EO I.L.10+ EOAD LU1645381689 EUR 207.000 207.000 VONT.-ASIA PAC.EQU.HI-EOH LU0368556733 EUR 3.900 3.900 IN SONSTIGE ORGANISIERTE MÄRKTE EINBEZOGENE INVESTMENTZERTIFIKATE U.S. DOLLAR FIDELITY-ASIA PA.DIV.YDLD LU1295424540 USD 65.000 65.000 LIF-MILLEN.ETF DLA LU2023678449 USD 270.000 270.000 U.(I.)E-S+P D.A.ESG UE AD IE00BMP3HG27 USD 568.000 568.000 AKTIEN Euro ADIDAS AG NA O.N. DE000A1EWWW0 EUR 2.020 2.020
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 11 Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Gattungsbezeichnung ISIN Währung Käufe / Verkäufe / Zugänge Abgänge AENA SME S.A. EO 10 ES0105046009 EUR 2.140 2.140 AIRBUS SE NL0000235190 EUR 7.100 7.100 ALLIANZ SE NA O.N. DE0008404005 EUR 3.300 3.300 ALTEN SAEO 1,05 FR0000071946 EUR 2.060 2.060 ARGENX SE EO -,10 NL0010832176 EUR 2.110 2.110 ASM INTL N.V. EO-,04 NL0000334118 EUR 3.300 3.300 ASML HOLDING EO -,09 NL0010273215 EUR 1.420 1.420 AUTOGRILL S.P.A. IT0001137345 EUR 70.000 70.000 BASF SE NA O.N. DE000BASF111 EUR 9.600 9.600 BAY.MOTOREN WERKE AG ST DE0005190003 EUR 16.100 16.100 BCA BPM S.P.A. IT0005218380 EUR 232.000 232.000 BCO SANTANDER N.EO0,5 ES0113900J37 EUR 276.522 276.522 BE SEMICON.INDSINH.EO-,01 NL0012866412 EUR 11.200 11.200 BIOMERIEUX (P.S.) O.N. FR0013280286 EUR 0 1.650 BNP PARIBAS INH. EO 2 FR0000131104 EUR 15.200 15.200 BRENNTAG SE NA O.N. DE000A1DAHH0 EUR 0 11.800 CAPGEMINI SE INH. EO 8 FR0000125338 EUR 2.040 2.040 CARGOTEC CORP. B FI0009013429 EUR 6.900 6.900 CARL ZEISS MEDITEC AG DE0005313704 EUR 3.500 3.500 CARREFOUR S.A. INH.EO 2,5 FR0000120172 EUR 38.500 38.500 CONTINENTAL AG O.N. DE0005439004 EUR 4.200 4.200 DAIMLER AG NA O.N. DE0007100000 EUR 15.900 15.900 DANONE S.A. EO -,25 FR0000120644 EUR 10.300 10.300 DASSAULT SYS SE INH.EO0,1 FR0014003TT8 EUR 17.250 17.250 DASSAULT SYS SE INH.EO0,5 FR0000130650 EUR 3.450 3.450 DEUTSCHE POST AG NA O.N. DE0005552004 EUR 11.900 26.500 DEUTSCHE WOHNEN SE INH DE000A0HN5C6 EUR 0 13.900 DT.TELEKOM AG NA DE0005557508 EUR 38.500 38.500 EDP RENOVAVEIS EO 5 ES0127797019 EUR 0 12.300 EDP-ENERGIAS PORTUG. EO 1 PTEDP0AM0009 EUR 0 136.000 ELISA OYJ A O.N. FI0009007884 EUR 10.800 10.800 ERSTE GROUP BK ST.AKT.ON AT0000652011 EUR 18.800 18.800 EUROFINS SCI.INH.EO 0,01 FR0014000MR3 EUR 9.990 9.990 EUROFINS SCIEN.INH.EO 0,1 FR0000038259 EUR 0 359 EUTELSAT COMMS EO 1 FR0010221234 EUR 38.500 38.500 EVOTEC SE INH O.N. DE0005664809 EUR 9.000 9.000 FIELMANN AG O.N. DE0005772206 EUR 0 2.550 FREENET AG NA O.N. DE000A0Z2ZZ5 EUR 31.500 31.500 FUCHS PETROL.SE VZO O.N. DE0005790430 EUR 8.100 8.100 FUGRO NV CVA NAM. EO-,10 NL00150004A7 EUR 75.000 75.000 GLANBIA PLC EO 0,06 IE0000669501 EUR 21.200 21.200 HEINEKEN EO 1,60 NL0000009165 EUR 13.100 13.100 HEINEKEN HLDG EO 1,60 NL0000008977 EUR 5.700 5.700 HUHTAMAEKI OYJ FI0009000459 EUR 0 5.400 INDITEX INH. EO 0,03 ES0148396007 EUR 23.300 23.300 INTERPUMP GRP EO 0,52 IT0001078911 EUR 9.100 18.900 JUST EAT TAKEAWAY. EO-,04 NL0012015705 EUR 0 6.100 KERING S.A. INH. EO 4 FR0000121485 EUR 930 930 KESKO B FI0009000202 EUR 18.200 18.200 KINGSPAN GRP PLC EO-,13 IE0004927939 EUR 7.200 15.400 KONE OYJ B O.N. FI0009013403 EUR 0 8.700 KONECRANES OYJ O.N. FI0009005870 EUR 0 13.100 KONINKLIJKE DSM EO 1,50 NL0000009827 EUR 3.950 3.950 LEONARDO S.P.A. EO 4,40 IT0003856405 EUR 82.000 82.000
12 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Während des Berichtszeitraums abgeschlossene Geschäfte, soweit sie nicht mehr in der Vermögensaufstellung erscheinen Käufe und Verkäufe in Wertpapieren, Investmentanteilen und Schuldscheindarlehen (Marktzuordnung zum Berichtsstichtag) Gattungsbezeichnung ISIN Währung Käufe / Verkäufe / Zugänge Abgänge LVMH EO 0,3 FR0000121014 EUR 0 1.480 MELIA HOTELS INTL EO -,20 ES0176252718 EUR 82.000 82.000 MERCK KGAA O.N. DE0006599905 EUR 3.800 3.800 METSO OUTOTEC OYJ FI0009014575 EUR 39.500 39.500 NATL BK GREECE NAM.EO 3 GRS003003035 EUR 198.000 198.000 NESTE OYJ FI0009013296 EUR 0 13.700 PORSCHE AUTOM.HLDG VZO DE000PAH0038 EUR 7.500 7.500 POSTE ITALIANE SPA EO-,51 IT0003796171 EUR 68.000 68.000 POSTNL N.V. EO -,08 NL0009739416 EUR 0 138.000 RED ELECTRICA CORP.EO-,50 ES0173093024 EUR 22.300 22.300 REMY COINTREAU EO 1,60 FR0000130395 EUR 0 2.950 REPLY S.P.A. EO 0,13 IT0005282865 EUR 0 3.050 RTL GROUP LU0061462528 EUR 4.300 4.300 SAFRAN INH. EO -,20 FR0000073272 EUR 5.300 5.300 SAP SE O.N. DE0007164600 EUR 4.300 4.300 SIEMENS AG NA O.N. DE0007236101 EUR 4.950 4.950 SIEMENS ENERGY AG NA O.N. DE000ENER6Y0 EUR 0 2.750 SIGNIFY N.V. EO -,01 NL0011821392 EUR 12.950 12.950 SYMRISE AG INH. O.N. DE000SYM9999 EUR 0 5.800 TAG IMMOBILIEN AG DE0008303504 EUR 0 23.800 TELEPERFORMANCE INH.EO2,5 FR0000051807 EUR 1.980 1.980 TENARIS S.A. NA DL 1 LU0156801721 EUR 66.000 66.000 TIETOEVRY OYJ FI0009000277 EUR 0 10.000 TOTALENERGIES SE EO 2,50 FR0000120271 EUR 16.600 16.600 UBISOFT ENTMT IN.EO-,0775 FR0000054470 EUR 0 7.600 UNILEVER NAM. EO -,16 NL0000388619 EUR 0 12.200 UNIVERSAL MUSIC GROUP EO1 NL0015000IY2 EUR 20.400 20.400 VEOLIA ENVIRONNE. EO 5 FR0000124141 EUR 22.000 22.000 VOLKSWAGEN AG ST O.N. DE0007664005 EUR 2.600 2.600 VOLKSWAGEN AG VZO O.N. DE0007664039 EUR 2.900 2.900 VONOVIA SE NA O.N. DE000A1ML7J1 EUR 11.000 21.650 WAERTSILAE FI0009003727 EUR 51.000 51.000 ZALANDO SE DE000ZAL1111 EUR 0 9.500
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 13 Transaktionen gemäß der Verordnung (EU) 2015/2365 (SFTR) Wertpapierleihegeschäfte iSd Verordnung (EU) 2015/2365 (The Regulation on Transparency of Securities Financing Transac- tions and of Reuse) dürfen für den Fonds nicht eingesetzt wer- den. Wertpapierleihegeschäfte wurden daher im Berichtszeit- raum nicht eingesetzt. Pensionsgeschäfte iSd Verordnung (EU) 2015/2365 (The Regula- tion on Transparency of Securities Financing Transactions and of Reuse) dürfen für den Fonds nicht eingesetzt werden. Pensionsgeschäfte wurden daher im Berichtszeitraum nicht eingesetzt. Total Return Swaps (Gesamtrendite-Swaps) iSd Verordnung (EU) 2015/2365 (The Regulation on Transparency of Securities Financing Transactions and of Reuse) dürfen für den Fonds nicht eingesetzt werden. Total Return Swaps wurden daher in der Berichtsperiode nicht eingesetzt. Den enthaltenen Unterfonds, die nicht in eigener Verwaltung stehen, wurden von deren jeweils verwaltenden Kapitalanla- gegesellschaften Verwaltungsentschädigungen zwischen 0,09 % und 2,35 % p. a. verrechnet. Für den Kauf der Anteile wurden von diesen Fondsgesellschaften keine Ausgabeauf- schläge in Rechnung gestellt.
14 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Bestätigungsvermerk Bericht zum Rechenschaftsbericht Sonstige Informationen Die gesetzlichen Vertreter sind für die sonstigen Informatio- nen verantwortlich. Die sonstigen Informationen umfassen Prüfungsurteil alle Informationen im Rechenschaftsbericht, ausgenommen Wir haben den Rechenschaftsbericht der Ampega Investment die Vermögensaufstellung, die Ertragsrechnung, die sonsti- GmbH, über den von ihr verwalteten gen in Anlage I Schema B InvFG 2011 vorgesehenen Angaben und den Bestätigungsvermerk. C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG, Miteigen- tumsfonds gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF (InvFG), Unser Prüfungsurteil zum Rechenschaftsbericht erstreckt sich nicht auf diese sonstigen Informationen und wir geben dazu bestehend aus der Vermögensaufstellung zum 31. Okto- keine Art der Zusicherung. ber 2021, der Ertragsrechnung für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr und den sonstigen in Anlage I Im Zusammenhang mit unserer Prüfung des Rechenschafts- Schema B Investmentfondsgesetz 2011 (InvFG 2011) vorgesehe- berichts haben wir die Verantwortlichkeit, diese sonstigen nen Angaben, geprüft. Informationen zu lesen und dabei zu würdigen, ob die sonsti- gen Informationen wesentliche Unstimmigkeiten zum Nach unserer Beurteilung entspricht der Rechenschaftsbe- Rechenschaftsbericht oder zu unseren bei der Abschlussprü- richt den gesetzlichen Vorschriften und vermittelt ein mög- fung erlangten Kenntnissen aufweisen oder anderweitig lichst getreues Bild der Vermögens- und Finanzlage zum falsch dargestellt erscheinen. 31. Oktober 2021 sowie der Ertragslage des Fonds für das an diesem Stichtag endende Rechnungsjahr in Übereinstim- Falls wir auf der Grundlage der von uns zu den vor dem mung mit den österreichischen unternehmensrechtlichen Datum des Bestätigungsvermerks des Abschlussprüfers Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG 2011. erlangten sonstigen Informationen durchgeführten Arbeiten den Schluss ziehen, dass eine wesentliche falsche Darstellung dieser sonstigen Informationen vorliegt, sind wir verpflichtet, Grundlage für das Prüfungsurteil über diese Tatsache zu berichten. Wir haben in diesem Zusam- Wir haben unsere Abschlussprüfung gemäß § 49 Abs 5 InvFG menhang nichts zu berichten. 2011 in Übereinstimmung mit den österreichischen Grundsät- zen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung durchgeführt. Diese Grundsätze erfordern die Anwendung der International Stan- Verantwortlichkeiten der gesetzlichen Vertreter und des Auf- dards on Auditing (ISA). Unsere Verantwortlichkeiten nach sichtsrats für den Rechenschaftsbericht diesen Vorschriften und Standards sind im Abschnitt "Verant- Die gesetzlichen Vertreter sind verantwortlich für die Aufstel- wortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des lung des Rechenschaftsberichts und dafür, dass dieser in Rechenschaftsberichts" unseres Bestätigungsvermerks weiter- Übereinstimmung mit den österreichischen unternehmens- gehend beschrieben. Wir sind von der Gesellschaft unabhän- rechtlichen Vorschriften und den Bestimmungen des InvFG gig in Übereinstimmung mit den österreichischen unterneh- 2011 ein möglichst getreues Bild der Vermögens-, Finanz- und mensrechtlichen und berufsrechtlichen Vorschriften und wir Ertragslage des Fonds vermittelt. Ferner sind die gesetzlichen haben unsere sonstigen beruflichen Pflichten in Übereinstim- Vertreter verantwortlich für die internen Kontrollen, die sie mung mit diesen Anforderungen erfüllt. Wir sind der Auffas- als notwendig erachten, um die Aufstellung eines Rechen- sung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise ausrei- schaftsberichts zu ermöglichen, der frei von wesentlichen fal- chend und geeignet sind, um als Grundlage für unser schen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen oder Prüfungsurteil zu dienen. Irrtümern ist. Der Aufsichtsrat ist verantwortlich für die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses der Gesellschaft betreffend den von ihr verwalteten Fonds.
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 15 Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers für die Prüfung des Rechenschaftsberichts ken, Fälschungen, beabsichtigte Unvollständigkeiten, Unsere Ziele sind, hinreichende Sicherheit darüber zu erlan- irreführende Darstellungen oder das Außerkraftsetzen gen, ob der Rechenschaftsbericht als Ganzes frei von wesentli- interner Kontrollen beinhalten können. chen falschen Darstellungen aufgrund von dolosen Handlun- — Wir gewinnen ein Verständnis von dem für die Abschluss- gen oder Irrtümern ist und einen Bestätigungsvermerk zu prüfung relevanten internen Kontrollsystem um Prüfungs- erteilen, der unser Prüfungsurteil beinhaltet. Hinreichende handlungen zu planen, die unter den gegebenen Umstän- Sicherheit ist ein hohes Maß an Sicherheit, aber keine Garan- den angemessen sind, jedoch nicht mit dem Ziel, ein tie dafür, dass eine in Übereinstimmung mit den österreichi- Prüfungsurteil zur Wirksamkeit des internen Kontrollsys- schen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschlussprüfung, die tems der Gesellschaft abzugeben. die Anwendung der ISA erfordern, durchgeführte Abschluss- — Wir beurteilen die Angemessenheit der von den gesetzli- prüfung eine wesentliche falsche Darstellung, falls eine sol- chen Vertretern angewandten Rechnungslegungsmetho- che vorliegt, stets aufdeckt. Falsche Darstellungen können den sowie die Vertretbarkeit der von den gesetzlichen Ver- aus dolosen Handlungen oder Irrtümern resultieren und wer- tretern dargestellten geschätzten Werte in der den als wesentlich angesehen, wenn von ihnen einzeln oder Rechnungslegung und damit zusammenhängende Anga- insgesamt vernünftigerweise erwartet werden könnte, dass ben. sie die auf der Grundlage dieses Rechenschaftsberichts getrof- — Wir beurteilen die Gesamtdarstellung, den Aufbau und fenen wirtschaftlichen Entscheidungen von Nutzern beein- den Inhalt des Rechenschaftsberichts einschließlich der flussen. Angaben sowie ob der Rechenschaftsbericht die zugrunde liegenden Geschäftsvorfälle und Ereignisse in einer Weise Als Teil einer Abschlussprüfung in Übereinstimmung mit den wiedergibt, dass ein möglichst getreues Bild erreicht wird. österreichischen Grundsätzen ordnungsmäßiger Abschluss- prüfung, die die Anwendung der ISA erfordern, üben wir wäh- Wir tauschen uns mit dem Aufsichtsrat unter anderem über rend der gesamten Abschlussprüfung pflichtgemäßes Ermes- den geplanten Umfang und die geplante zeitliche Einteilung sen aus und bewahren eine kritische Grundhaltung. der Abschlussprüfung sowie über bedeutsame Prüfungsfest- stellungen, einschließlich etwaiger bedeutsamer Mängel im Darüber hinaus gilt: internen Kontrollsystem, die wir während unserer Abschluss- — Wir identifizieren und beurteilen die Risiken wesentlicher prüfung erkennen, aus. falscher Darstellungen aufgrund von dolosen Handlungen Wien, am 22. Februar 2022 oder Irrtümern im Rechenschaftsbericht, planen Prüfungs- handlungen als Reaktion auf diese Risiken, führen sie durch und erlangen Prüfungsnachweise, die ausreichend Deloitte Audit Wirtschaftsprüfungs GmbH und geeignet sind, um als Grundlage für unser Prüfungs- urteil zu dienen. Das Risiko, dass aus dolosen Handlungen resultierende wesentliche falsche Darstellungen nicht auf- Mag. Robert PEJHOVSKY gedeckt werden, ist höher als ein aus Irrtümern resultie- Wirtschaftsprüfer rendes, da dolose Handlungen kollusives Zusammenwir-
16 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Steuerliche Behandlung Artikel 3 Veranlagungsinstrumente und -grundsätze Mit Inkrafttreten des neuen Meldeschemas (ab 06.06.2016) wird die steuerliche Behandlung von der Österreichischen Kontrollbank (OeKB) erstellt und auf www.profitweb.at veröf- Für den Investmentfonds dürfen nachstehende Vermögens- fentlicht. Die Steuerdateien stehen für sämtliche Fonds zum werte nach Maßgabe des InvFG und unter Einhaltung des § Download zur Verfügung. Hinsichtlich Detailangaben zu den 25 Abs. 1 Z 5 bis 8, Abs. 2 bis 4 und Abs. 6 bis 8 Pensionskassen- anrechenbaren bzw. rückerstattbaren ausländischen Steuern gesetz ausgewählt werden. Der Investmentfonds ist somit verweisen wir auf die Homepage www.profitweb.at zur Veranlagung von Pensionsrückstellungen gemäß § 14 Abs. 7 Z 4 lit e Einkommensteuergesetz geeignet. Die Anlagestrategie des C-QUADRAT ARTS Total Return Vor- sorge § 14 EStG orientiert sich an keiner Benchmark. Es wird Angaben zur Transparenz gemäß Verordnung (EU) vielmehr, auf langfristige Sicht gesehen, angestrebt einen 2020/852 absoluten Wertzuwachs zu erwirtschaften. Der Investmentfonds veranlagt zumindest 51 vH des Fondsver- mögens in Anteile anderer Investmentfonds. Dabei können Die diesem Finanzprodukt zugrunde liegenden Investitionen auch Anteile an Investmentfonds erworben werden, die eine – berücksichtigen nicht die EU-Kriterien für ökologisch nachhal- im Verhältnis zu einer bestimmten Marktentwicklung - neut- tige Wirtschaftsaktivitäten. rale oder gegenläufige Wertentwicklung anstreben. Gemäß den Bestimmungen des Pensionskassengesetzes dür- fen direkt und/oder über Anteile von Investmentfonds Aktien, Unternehmensanleihen, sonstige Beteiligungswertpapiere Fondsbestimmungen gemäß bis zu 70 vH des Fondsvermögens erworben werden. InvFG 2011 Veranlagungen in Vermögenswerten, die auf eine andere Währung als Euro lauten, sind mit insgesamt 30 vH des Fonds- vermögens begrenzt. Wird das Währungsrisiko durch Kurssi- cherungsgeschäfte beseitigt, so können diese Veranlagungen Die Fondsbestimmungen für den Investmentfonds C-QUAD- den auf Euro lautenden Veranlagungen zugeordnet werden. RAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG, Miteigentumsfonds Die nachfolgenden Veranlagungsinstrumente werden unter gemäß Investmentfondsgesetz 2011 idgF (InvFG), wurden von Einhaltung des obig beschriebenen Veranlagungsschwer- der Finanzmarktaufsicht (FMA) genehmigt. punkts für das Fondsvermögen erworben. Der Investmentfonds ist ein Organismus zur gemeinsamen Wertpapiere Veranlagung in Wertpapieren (OGAW) und wird von der Am- Wertpapiere dürfen bis zu 49 vH des Fondsvermögens erwor- pega Investment GmbH (nachstehend „Verwaltungsgesell- ben werden. schaft“ genannt) mit Sitz in Köln/Deutschland verwaltet. Geldmarktinstrumente Artikel 1 Miteigentumsanteile Nicht anwendbar. Die Miteigentumsanteile werden durch Anteilscheine (Zertifi- Wertpapiere und Geldmarktinstrumente kate) mit Wertpapiercharakter verkörpert, die auf Inhaber lau- Der Erwerb nicht voll eingezahlter Wertpapiere und von ten. Bezugsrechten auf solche Instrumente oder von nicht voll ein- Die Anteilscheine werden in Sammelurkunden je Anteilsgat- gezahlten anderen Finanzinstrumenten ist bis zu 10 vH des tung dargestellt. Effektive Stücke können daher nicht ausge- Fondsvermögens zulässig. folgt werden. Wertpapiere dürfen erworben werden, wenn sie den Krite- rien betreffend die Notiz oder den Handel an einem geregel- Artikel 2 Depotbank (Verwahrstelle) ten Markt oder einer Wertpapierbörse gemäß InvFG entspre- chen. Die für den Investmentfonds bestellte Depotbank (Verwahr- Wertpapiere, die die im vorstehenden Absatz genannten Kri- stelle) ist die Raiffeisen Bank International AG, Wien. terien nicht erfüllen, dürfen insgesamt bis zu 10 vH des Fonds- Zahlstelle für Anteilscheine ist die Depotbank (Verwahrstelle). vermögens erworben werden.
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 17 Anteile an Investmentfonds Rücknahme und Rücknahmeabschlag Anteile an Investmentfonds (OGAW, OGA) dürfen jeweils bis Es wird kein Rücknahmeabschlag verrechnet. Der Rücknahme- zu 20 vH des Fondsvermögens und insgesamt im gesetzlichen preis ergibt sich aus dem Anteilswert abgerundet auf den Rahmen erworben werden, sofern diese (OGAW bzw. OGA) nächsten Cent. ihrerseits jeweils zu nicht mehr als 10 vH des Fondsvermögens Auf Verlangen eines Anteilinhabers ist diesem sein Anteil an in Anteile anderer Investmentfonds investieren. dem Investmentfonds zum jeweiligen Rücknahmepreis gegen Anteile an OGA dürfen insgesamt bis zu 30 vH des Fondsver- Rückgabe des Anteilscheines auszuzahlen. mögens erworben werden. Artikel 5 Rechnungsjahr Derivative Instrumente Nicht anwendbar. Das Rechnungsjahr des Investmentfonds ist die Zeit vom 01.11. bis zum 31.10. Risiko-Messmethode des Investmentfonds Nicht anwendbar. Artikel 6 Anteilsgattungen und Erträgnisverwendung Sichteinlagen oder kündbare Einlagen Für den Investmentfonds können Ausschüttungsanteil- Sichteinlagen und kündbare Einlagen mit einer Laufzeit von scheine und Thesaurierungsanteilscheine mit KESt-Auszah- höchstens 12 Monaten können bis zu 49 vH des Fondsvermö- lung ausgegeben werden. gens gehalten werden. Für diesen Investmentfonds können verschiedene Gattungen Es ist kein Mindestbankguthaben zu halten. von Anteilscheinen ausgegeben werden. Die Bildung der Anteilsgattungen sowie die Ausgabe von Anteilen einer Vorübergehend aufgenommene Kredite Anteilsgattung liegen im Ermessen der Verwaltungsgesell- Die Verwaltungsgesellschaft darf für Rechnung des Invest- schaft. mentfonds vorübergehend Kredite bis zur Höhe von 10 vH des Erträgnisverwendung bei Ausschüttungsanteilscheinen (Aus- Fondsvermögens aufnehmen. schütter) Die während des Rechnungsjahres vereinnahmten Erträg- Pensionsgeschäfte nisse (Zinsen und Dividenden) können nach Deckung der Kos- Nicht anwendbar. ten nach dem Ermessen der Verwaltungsgesellschaft ausge- schüttet werden. Eine Ausschüttung kann unter Wertpapierleihe Berücksichtigung der Interessen der Anteilinhaber unterblei- Nicht anwendbar. ben. Ebenso steht die Ausschüttung von Erträgen aus der Ver- Der Erwerb von Veranlagungsinstrumenten ist nur einheit- äußerung von Vermögenswerten des Investmentfonds ein- lich für den ganzen Investmentfonds und nicht für eine ein- schließlich von Bezugsrechten im Ermessen der zelne Anteilsgattung oder eine Gruppe von Anteilsgattungen Verwaltungsgesellschaft. Eine Ausschüttung aus der Fonds- zulässig. Dies gilt jedoch nicht für Währungssicherungsge- substanz sowie Zwischenausschüttungen sind zulässig. schäfte. Diese können auch ausschließlich zugunsten einer Das Fondsvermögen darf durch Ausschüttungen in keinem einzigen Anteilsgattung abgeschlossen werden. Ausgaben Fall das im Gesetz vorgesehene Mindestvolumen für eine Kün- und Einnahmen aufgrund eines Währungssicherungsge- digung unterschreiten. schäfts werden ausschließlich der betreffenden Anteilsgat- Die Beträge sind an die Inhaber von Ausschüttungsanteil- tung zugeordnet. scheinen ab 01.11. des folgenden Rechnungsjahres auszuschüt- ten, der Rest wird auf neue Rechnung vorgetragen. Artikel 4 Modalitäten der Ausgabe und Rücknahme Jedenfalls ist ab dem 01.11. der gemäß InvFG ermittelte Betrag auszuzahlen, der zutreffendenfalls zur Deckung einer auf den Die Berechnung des Anteilswertes erfolgt in EUR. ausschüttungsgleichen Ertrag des Anteilscheines entfallen- Der Wert der Anteile wird bankarbeitstäglich ermittelt. den Kapitalertragsteuerabfuhrpflicht zu verwenden ist. Erträgnisverwendung bei Thesaurierungsanteilscheinen mit Ausgabe und Ausgabeaufschlag KESt-Auszahlung (Thesaurierer) Der Ausgabepreis ergibt sich aus dem Anteilswert zuzüglich Die während des Rechnungsjahres vereinnahmten Erträg- eines Aufschlages pro Anteil in Höhe von bis zu 5,00 vH zur nisse nach Deckung der Kosten werden nicht ausgeschüttet. Deckung der Ausgabekosten der Verwaltungsgesellschaft, Es ist bei Thesaurierungsanteilscheinen ab 01.11. der gemäß aufgerundet auf den nächsten Cent. Für die retrofreie Anteil- InvFG ermittelte Betrag auszuzahlen, der zutreffendenfalls klasse „H“ wird derzeit kein Ausgabeaufschlag erhoben. zur Deckung einer auf den ausschüttungsgleichen Ertrag des Die Ausgabe der Anteile ist grundsätzlich nicht beschränkt, Anteilscheines entfallenden Kapitalertragsteuerabfuhrpflicht die Verwaltungsgesellschaft behält sich jedoch vor, die Aus- zu verwenden ist. gabe von Anteilscheinen vorübergehend oder vollständig ein- zustellen.
18 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH Artikel 7 Verwaltungsgebühr, Ersatz von Aufwendungen, Abwicklungsgebühr Die Verwaltungsgesellschaft erhält für ihre Verwaltungstätig- keit eine jährliche Vergütung bis zu einer Höhe von 1,65 vH p.a. des Fondsvermögens, die aufgrund der Monatsendwerte errechnet wird. Zusätzlich erhält die Verwaltungsgesellschaft monatlich eine variable Verwaltungsgebühr (Performancefee, erfolgsabhän- gige Vergütung) in Höhe von 20 vH der Nettoperformance (= Wertentwicklung des Anteilswertes) gegenüber der soge- nannten „High-Water-Mark“. Die „High-Water-Mark“ ent- spricht jenem Anteilswert zum Ende jenes vergangenen Monats, zu dem zuletzt eine Performancefee ausbezahlt wurde und wird auf Basis des durchschnittlichen Fondsvolu- mens laufend abgegrenzt und beeinflusst erfolgswirksam den ermittelten Rechenwert. Bei der Berechnung wird die Anzahl der sich am Ende des relevanten Monats im Umlauf befindlichen Anteile in Betracht gezogen. Die Kosten bei Einführung neuer Anteilsgattungen für beste- hende Sondervermögen werden zu Lasten der Anteilspreise der neuen Anteilsgattungen in Rechnung gestellt. Bei Abwicklung des Investmentfonds erhält die abwickelnde Stelle eine Vergütung von 0,50 vH des Fondsvermögens. Die Verwaltungsgesellschaft hat Anspruch auf Ersatz aller durch die Verwaltung entstandenen Aufwendungen. Nähere Angaben und Erläuterungen zu diesem Investmentfonds fin- den sich im Prospekt.
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 19 Anhang Liste der Börsen mit amtlichem Handel und von organisierten Märkten 1. Börsen mit amtlichem Handel und organisierten Märkten in den Mitgliedstaaten des EWR sowie Börsen in europäischen Ländern außerhalb der Mitgliedstaaten des EWR, die als gleichwertig mit geregelten Märkten gelten Jeder Mitgliedstaat hat ein aktuelles Verzeichnis der von ihm genehmigten Märkte zu führen. Dieses Verzeichnis ist den anderen Mitgliedstaaten und der Kommission zu übermitteln. Die Kommission ist gemäß dieser Bestimmung verpflichtet, einmal jährlich ein Verzeichnis der ihr mitgeteilten geregel- ten Märkte zu veröffentlichen. Infolge verringerter Zugangsschranken und der Spezialisierung in Handelssegmente ist das Verzeichnis der „geregel- ten Märkte “größeren Veränderungen unterworfen. Die Kommission wird daher neben der jährlichen Veröffentlichung eines Verzeichnisses im Amtsblatt der Europäischen Union eine aktualisierte Fassung auf ihrer offiziellen Internetsite zugänglich machen. 1.1. Das aktuell gültige Verzeichnis der geregelten Märkte finden Sie unter https://registers.esma.europa.eu/publication/searchRegister?core=esma_registers_upreg 1) 1.2. Folgende Börsen sind unter das Verzeichnis der geregelten Märkte zu subsumieren: 1.2.1. Luxemburg: Euro MTF Luxemburg 1.2.2. Schweiz: SIX Swiss Exchange AG, BX Swiss AG2) 1.3. Gemäß § 67 Abs. 2 Z2 InvFG anerkannte Märkte im EWR: Märkte im EWR, die von den jeweils zuständigen Aufsichtsbehörden als anerkannte Märkte eingestuft werden. 1) Zum Öffnen des Verzeichnisses in der Spalte links unter „Entity Type“ die Einschränkung auf „Regulated market“ auswählen und auf „Search“ (bzw. auf „Show table columns“ und „Update“) klicken. Der Link kann durch die ESMA geändert werden.Der Link kann durch die ESMA geändert werden. 2) Im Fall des Auslaufens der Börsenäquivalenz für die Schweiz sind die SIX Swiss Exchange AG und die BX Swiss AG bis auf Weiteres unter Punkt 2 „Börsen in europäi- schen Ländern außerhalb der Mitgliedstaaten des EWR“ zu subsumieren.
20 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG Ampega Investment GmbH HINWEIS Mit dem erwarteten Ausscheiden des Vereinigten Königreichs Großbritanniens und Nordirland (GB) aus der EU verliert GB sei- nen Status als EWR-Mitgliedstaat und in weiterer Folge verlieren auch die dort ansässigen Börsen / geregelten Märkte ihren Status als EWR-Börsen / geregelte Märkte. Für diesen Fall weisen wir darauf hin, dass die in GB ansässigen Börsen und geregel- ten Märkte Cboe Europe Equities Regulated Market – Integrated Book Segment, London Metal Exchange, Cboe Europe Equities Regulated Mar-ket – Reference Price Book Segment, Cboe Europe Equities Regulated Market – Off-Book Segment, London Stock Exchange Regula-ted Market (derivatives), NEX Exchange Main Board (non-equity), London Stock Exchange Regulated Market, NEX Exchange Main Board (equity), Euronext London Regulated Market, ICE FUTURES EUROPE, ICE FUTURES EUROPE - AGRICULTU- RAL PRODUCTS DIVISI-ON, ICE FUTURES EUROPE - FINANCIAL PRODUCTS DIVISION, ICE FUTURES EUROPE - EQUITY PRODUCTS DIVISION und Gibraltar Stock Exchange als in diesen Fondsbestimmungen ausdrücklich vorgesehene Börsen bzw. anerkannte geregelte Märkte eines Drittlandes im Sinne des InvFG 2011 bzw. der OGAW-RL gelten. 2. Börsen in europäischen Ländern außerhalb der Mitgliedstaaten des EWR 2.1. Bosnien Herzegowina: Sarajevo, Banja Luka 2.2. Montenegro: Podgorica 2.3. Russland: Moskau (RTS Stock Exchange); Moscow Interbank Currency Exchange (MICEX) 2.4. Serbien: Belgrad 2.5. Türkei: Istanbul (betr. Stock Market nur "National Market") 3. Börsen in außereuropäischen Ländern 3.1. Australien: Sydney, Hobart, Melbourne, Perth 3.2. Argentinien: Buenos Aires 3.3. Brasilien: Rio de Janeiro, Sao Paulo 3.4. Chile: Santiago 3.5. China: Shanghai Stock Exchange, Shenzhen Stock Exchange 3.6. Hongkong: Hongkong Stock Exchange 3.7. Indien: Mumbay 3.8. Indonien: Jakarta 3.9. Israel: Tel Aviv 3.10. Japan: Tokyo, Osaka, Nagoya, Kyoto, Fukuoka, Niigata, Sapporo, Hiroshima 3.11. Kanada: Toronto, Vancouver, Montreal 3.12. Kolumbien: Bolsa de Valores de Colombia 3.13. Korea: Korea Exchange (Seoul, Busan) 3.14. Malaysia: Kuala Lumpur, Bursa Malaysia Berhad 3.15. Mexiko: Mexico City 3.16. Neuseeland: Wellington, Christchurch / Invercargill, Auckland 3.17. Peru: Bolsa de Valores de Lima 3.18. Philippinen: Manila 3.19. Singapur: Singapur Stock Exchange 3.20. Südafrika: Johannesburg 3.21. Taiwan: Taipeh 3.22. Thailand: Bangkok 3.23. USA: New York, American Stock Exchange (AMEX), New York Stock Exchange (NYSE), Los Angeles / Pacific Stock Exchange, San Francisco / Pacific Stock Exchange, Philadelphia, Chicago, Bos- ton, Cincinnati 3.24. Venezuela: Caracas 3.25. Vereinigte Arabische Emi- Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) rate:
Rechenschaftsbericht 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 C-QUADRAT ARTS Total Return Vorsorge § 14 EStG 21 4. Organisierte Märkte in Ländern außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft 4.1. Japan: Over the Counter Market 4.2. Kanada: Over the Counter Market 4.3. Korea: Over the Counter Market 4.4. Schweiz: SWX-Swiss Exchange, BX Berne eXchange; Over the Counter Market der Mitglieder der Inter- national Capital Market Association (ICMA), Zürich 4.5. USA: Over the Counter Market (unter behördlicher Beaufsichtigung wie z.B. durch SEC, FINRA) 5. Börsen mit Futures und Options Märkten 5.1. Argentinien: Bolsa de Comercio de Buenos Aires 5.2. Australien: Australien Options Market, Australian Securities Exchange (ASX) 5.3. Brasilien: Bolsa Brasiliera de Futoros, Bolsa de Mercadorias & Futuros, Rio de Janeiri Stock Exchange, Sao Paulo Stock Exchange 5.4. Hongkong: Hong Kong Futures Exchange Ltd. 5.5. Japan: Osaka Securities Exhange, Tokyo International Financial Futures Exchange, Tokyo Stock Exchange 5.6. Kanada: Montreal Exchange, Toronto Futures Exchange 5.7. Korea: Korea Exchange (KRX) 5.8. Mexiko: Mercado Mexicano de Derivados 5.9. Neuseeland: New Zealand Futures & Options Exchange 5.10. Philippinen: Maninal International Futures Exchange 5.11. Singapur: The Singapore Exchange Limited (SGX) 5.12. Slowakei: RM-System Slovakia 5.13. Südafrika: Johannesburg Stock Exchange (JSE), South African Futures Exchange (SAFEX) 5.14. Schweiz: EUREX 5.15. Türkei: TurkDEX 5.16. USA: Amercian Stock Exchange, Chicago Board Options Exchange, Chicago, Board of Trade, Chi- cago Mercantile Exchange, Comex, FINEX, Mid America Commodity Exchange, ICE Future US Inc. New York, Pacific Stock Exchange, Philadelphia Stock Exchange, New York Stock Exchange, Boston Options Exchange (BOX)
Sie können auch lesen