Tätigkeitsbericht Frühjahr 2015 bis Frühjahr 2016 - Sektion für ...

Die Seite wird erstellt Greta Barthel
 
WEITER LESEN
Tätigkeitsbericht Frühjahr 2015 bis Frühjahr 2016 - Sektion für ...
Tätigkeitsbericht Frühjahr 2015 bis Frühjahr 2016

Landwirtschaftliche Tagung 2016
Nach der Tagung 2015 zum Thema Tier, haben wir uns dieses Jahr
unter dem Titel „Unsere Erde − ein globaler Garten?“ mit dem
Pflanzenkleid der Erde beschäftigt. Dieses Thema war wiederum
sehr aktuell und auch zukunftsträchtig, da überall auf der Erde
neue Initiativen entstehen, die mit dem Gärtnerischen im weiten
Sinne zu tun haben; dies geht von der Gestaltung grosser landwirt-
schaftlicher Betriebe bis zu 'urban gardens' in den Slums, wie z.B.
in der Stadt Rosario in Argentinien. Mit diesem Thema haben wir
auch das Bedürfnis nach Schönheit, welches immer mehr Menschen
haben, berührt. Ein Garten ernährt nicht nur den Leib, sondern
auch die Seele. Die vielen Beiträge haben das breite Spektrum der
„biodynamischen Welt“ aufgezeigt; viele neue Zukunftsaufgaben
gilt es zu ergreifen − erste Keime wurden sichtbar. Zum Beispiel,
kann eine Stadt als Garten, als Organismus angesehen werden?
Wie würde ein biodynamisches Urban Gardening aussehen? Wie
öffnet man die Höfe für die Menschen usw.? Die vielen inhaltlichen
Beiträge, Berichte und Treffen haben eine schöne, gemeinschaft-
liche Atmosphäre gebildet, wo viele Teilnehmende eine starke
Inspiration für ihre Arbeit gefunden haben.
Der Titel der Tagung liess wohl einige Landwirte und Landwirtinnen
auf eine Gärtnertagung schliessen, weshalb wir dieses Jahr weniger
Teilnehmende zählen konnten. Den Begriff Garten haben wir als
Metapher für die intensive Pflege der Erde und besonders der
Pflanzen verwendet. Andererseits kamen viele neue Leute ans
Goetheanum, so äusserte sich ein Landschaftsgärtner dahingehend:
„Endlich eine Tagung am Goetheanum für uns.“ So ist uns doch ein
guter Schritt hin zu einem neuen Publikum gelungen, was es weiter
auszubauen gilt.

Jahresthema 2016/2017
Bodenfruchtbarkeit schaffen – von der Naturgrundlage zur
Kulturaufgabe
Die Sektionsleitung hat Aspekte für das neue Jahresthema vorge-
stellt, diese wurden im Vertreterkreis vertieft. Ein Papier dazu
wurde herausgegeben und weltweit verteilt.
Von den Michael-Briefen bearbeiten wir „Des Menschen Sinnes- und
Denk-Organisation im Verhältnis zur Welt“.

Veranstaltungen und Projekte
     Biodynamic Ambassadors Projekt: Finanzielle Unterstützung
      und persönliche Betreuung von David Parry und Matthias
      Zuber in ihren freiwilligen Einsätzen aus biodynamischen
      Pionierprojekten in Südamerika und Südafrika.
     Sozialwissenschaftliches Forschungsprojekt „Die
      biodynamischen Präparate – Praxis der Herstellung und
      Anwendung weltweit“: Datenerhebung und Bearbeitung,
      Erstellung eines internen Berichts für IBDC.
     Saatgut als Gemeingut: Weiterführung des Projektes von
      Johannes Wirz, Peter Kunz und Ueli Hurter zur Frage der
      sozialen und finanziellen Dimension der biodynamischen,
      gemeinnützigen Saatgutzüchtung.
     Organisation eines zweitägigen internationalen Treffens Ende
      Januar 2016 für die berufliche Weiterbildung der Ausbilder in
      der Biodynamischen Bewegung.
     27.-28. November 2015 Treffen des Wirtschaftskreises an der
      Sektion für Landwirtschaft zum Thema „Wie können wir
      assoziatives Wirtschaften realisieren?“
     Empfang und Tagesseminar in L’Aubier für eine Besuchergrup-
      pe an Veranstaltungen am Goetheanum aus Skandinavien.
     Empfang und Präsentation einer Besuchergruppe vom Bundes-
      amt für Landwirtschaft.
     Eintägiges Treffen im Oktober mit Olivenbauern in Dornach.
     Entwicklung eines dreitägigen Kurses zur Landschaftsgestal-
      tung auf Höfen,der die Ansätze der Phänomenologie und des

                                 2
U-Prozess verbindet, um Leitmotive für die Hofentwicklung zu
    finden.
   Empfang und Beitrag bei einem Seminar im Oktober zu den
    Heilpflanzen für Teilnehmer aus Frankreich.
   Im Januar 2016 führten wir zum ersten Mal die Intensivwoche
    (mit dem Thema „Zukunft gestalten – Wissen und Werkzeuge
    für VerantwortungsträgerInnen der biodynamischen Bewe-
    gung“) ausserhalb des Glashauses und in französischer
    Sprache in Munster/FR durch. Die Bilanz der 55 Teilnehmen-
    den war sehr positiv.
   Vom 28. Februar-4. März 2016 fand die Intensivwoche mit
    einem zweisprachigen Angebot (Deutsch-Englisch) mit 20
    Teilnehmenden am Glashaus in Dornach statt.

Vorträge, Reisen, Kontakte
Jean-Michel Florin
   Botanische Führung zu Heilpflanzen und Landschaft für das
    Jugendseminar Stuttgart.
   Reise nach Brasilien und Argentinien: Vorträge und Teilnahme
    bei der jährlichen Tagung der südamerikanischen biodynami-
    schen Vereine in Botucatu.
   Kurs über die Grundlagen der biodynamischen Landwirtschaft
    in Slowenien für den Demeter Verein mit ca. 40 Teilnehmen-
    den.
   Vortrag bei der Wintertagung Demeter im Norden in Ameling-
    hausen/DE.
   Vortrag zum Wesen der Rebe bei der biodynamischen
    Winzertagung in Arbois/FR.
   Gestaltung eines Seminars vor der GV des spanischen biody-
    namischen Vereins.
   Besuch bei Oikopolis (Luxemburg) mit Vortrag.
   Begleitung der biodynamischen Initiativen in Spanien,
    Slowenien, Kroatien usw.

Ueli Hurter
   5-tägige Reise im April 2015 mit Vorträgen und Seminar nach
    Finnland.
   Reise im Juni nach Juchowo/PL mit Gesprächen.
   Zwei Tage im Juni im Raum Stuttgart und Dottenfelderhof.

                               3
   Gespräche und Vortrag in Norddeutschland.
     Im Herbst zwei Wochen in Japan: Seminar über Biodynamik in
      Tokio. Hofbesuche und Gruppenarbeit in Kyushu (Südjapan).
      Teilnahme an der Jahresversammlung des biodynamischen
      Vereines in Japan mit Beiträgen und Exkursionen in Hokkaido
      (Norden).
     Tagesseminar mit der Abschlussklasse der biodynamischen
      Ausbildung im Elsass.
     Im Februar zweitägige Teilnahme mit Referat an der
      internationalen biodynamischen Tagung in Mailand/IT.
     Anfang April 2016 Reise nach Österreich mit Vorträgen in
      Salzburg und Wien.
     Ende April 2016 10-tägige Reise nach Argentinien, mit fünf
      Hobesuchen, zwei Tagesseminaren, fünf Vorträgen und
      Beratungsgesprächen.

Thomas Lüthi
   Vortrag bei der Jahresversammlung des norwegischen
    Biodynamischen Vereines über die verschiedenen Organe in
    der internationalen biodynamischen Bewegung.
   Vortrag über biodynamischen Anbau auf einer Konferenz über
    nachhaltige Landwirtschaft in Beijing/China.
   3-wöchiger Besuch in China im Herbst. 10-Tageskurs auf dem
    biodynamischen Betrieb Phoenix Hills Commune ausserhalb
    von Beijing. Jahresversammlung der Demeter China
    Association. Besuche auf biodynamischen Betrieben.
    Inzwischen gibt es fünf Demeter zertifizierte Betriebe in China.
    Das Interesse am Biodynamischen wächst; dies z.T. auch
    wegen einer zunehmenden Verunsicherung bezüglich der
    Lebensmittelsicherheit.

Ambra Sedlmayr
   Reisen nach Neuseeland, Deutschland und Brasilien mit dem
    Ziel der Datenerhebung für das Präparateprojekt der Sektion.
   Vorstellung des Projekts „Die biodynamischen Präparate –
    Praxis der Herstellung und Anwendung weltweit“ an der
    Wintertagung von Demeter Nordrhein-Westfalen, zusammen
    mit Johanna Schönfelder.
   Begleitung von biodynamischen Initiativen in Portugal.

                                 4
Therese Jung
führt die Administration und hat die verschiedenen Veranstal-
tungen, vor allem die Landwirtschaftliche Tagung organisiert. Bei ihr
ist die Anlaufstelle für vielerlei Fragen und Anliegen, die an die
Sektion herangetragen werden.

Netzwerke und Kooperationen
   IBDC (International Biodynamic Council) hat sich zweimal
    getroffen. In diesem Forum können gemeinsame Anliegen und
    Initiativen offen besprochen werden. Folgende grössere
    Themen wurden bearbeitet: Das Präparate-Projekt der
    Sektion. Integration von biodynamischen Initiativen und
    Kennzeichnungsstrategien für biodynamisch angebaute
    Produkte. Zusammenarbeit und Finanzierung der verschiede-
    nen auf internationaler Ebene tätigen Organe im biodynami-
    schen Anbau: IBDA, DI und die Sektion. Internationale
    Beratung. Lobby-Arbeit in Brüssel.
   Empfang und Kontakte mit verschiedenen Gruppen und
    Vereinen (incredible edible/FR, Urban Agriculture Basel,
    biodynamische Winzer aus Frankreich, Permaculture usw.)

Veröffentlichungen
     Die Dokumentation der Landwirtschaftlichen Tagung 2016 zum
      Thema: „Unsere Erde − ein globaler Garten?“ erscheint als
      Beilage der Wochenschrift 'Das Goetheanum'. In gedruckter
      Form erscheint das Heft auch in englischer Sprache;
      Französisch und Spanisch wird als Download auf unserer
      Website angeboten. www.sektion-landwirtschaft.org
     Dokumentation des Treffens des Wirtschaftskreises Wie
      können wir assoziatives Wirtschaften realisieren?
     Fertigstellung des Textes des Buches zu der Rebe (wird Anfang
      2017 in Deutsch beim Verlag am Goetheanum und in
      Französisch beim MABD erscheinen).
     Beitrag zum Wissenschaftsimpuls in der Sektion für ein Buch
      der Hochschule (erscheint in 2016 im Verlag am
      Goetheanum).
      Artikel und Interviews in der Wochenschrift 'Das Goetheanum'

                                  5
Organe der Sektion
   Vertreterkreis: das Herbsttreffen fand im Polder-Gebiet in
    Holland statt, verbunden mit einer Exkursion zu unterschied-
    lichen biologisch-dynamischen Betrieben auf dem „jungen“
    Land. Beim Februartreffen vor der Landwirtschaftlichen Tagung
    nahmen über 50 Vertreter teil. Julius Obermaier hat sich nach
    vielen Jahren der Mitarbeit altershalber aus dem Kreis verab-
    schiedet.
   Der Freundeskreis war am 20. Juni 2015 zu einem Treffen in
    der Sektion eingeladen.
   Wirtschaftskreis: Es fand das dritte Treffen mit 40
    Teilnehmenden statt. Die Vorbereitungsgruppe traf sich
    zweimal.
   Sektionskreis Ernährung: Der Sektionskreis Ernährung ist
    organisatorisch an die Sektion für Landwirtschaft angegliedert.
    Jasmin Peschke hat mit dem Treffen im Januar 2015, bei dem
    sich der Kreis neu konstituiert hat, die Leitung übernommen.
    Die Treffen finden zweimal jährlich statt: Anfang Januar am
    Goetheanum und im Herbst bei einem der Mitglieder.
   Für die internationalen Berater fand ein eintägiges Seminar
    nach der Landwirtschaftlichen Tagung statt. Inhaltlich ging es
    um den Aufbau der Homepage und die Vernetzung der Berater.
    Es konnte eine internationale Charta der Berater verabschiedet
    werden.
    www.sektion-landwirtschaft.org/Biodynamische-Beratung
   Die drei Sektionsleiter haben sich viermal getroffen und
    beraten sich in monatlichen Telefonkonferenzen.

Mitarbeit am Goetheanum
   Die beiden Sektionsleiter Jean-Michel Florin und Ueli Hurter
    sind Mitglieder des Gremiums „Goetheanumleitung“ mit
    wöchentlichem Sitzungsrhythmus. Zusätzlich finden mehr-
    tägige Konferenzen statt.
   Mitarbeit von Ueli Hurter in einer 4er Vorbereitungsgruppe für
    die Goetheanum-Welt-Konferenz an Michaeli 2016.
    Durchführung der erweiterten Klausur der Goetheanumleitung
    zur Vorbereitung dieser Konferenz vom 9. bis 11. September
    2015 mit ca. 50 Teilnehmenden.
   Beitrag von Jean-Michel Florin an drei Workshops in Arles/FR
    zum Thema Spiritualität im Rahmen der Gründung einer

                                 6
Schule auf einem Bauernhof mit dem Verlag Actes Sud.
   Beiträge von Jean-Michel Florin bei der ersten Social
    Networking Tagung am Goetheanum (14-17.10.2015): Treffen
    der sozialen Initiativen aus der ganzen Welt.
   Teilnahme von Jean-Michel Florin an der Geländegruppe des
    Goetheanum
   Mitarbeit von Ueli Hurter in den Finanzgesprächen mit
    Partnern des Goetheanum.

Finanzen
Total Aufwand           668'000
Sockelbeitrag AAG       135'000
Total Ertrag            533'000
Ergebnis                      0

Die Finanzierung der Projekte war für 2015 erfolgreich. Wir konnten
das Jahr ausgeglichen abschliessen bzw. haben den Sockelbeitrag
der AAG um 5'000 CHF nicht voll ausgeschöpft.

Wir danken allen, die die Sektion auch in 2015 unterstützt haben,
ganz herzlich für ihr Engagement, welches all unsere Aktivitäten
überhaupt erst möglich macht!

                                  7
Agenda
2016
31. Juli-    Sommer-Universität         Einführungswochen in die
12. August                              goetheanistische Naturwissen-
                                        schaft
                                        Lötschental und Dornach/CH
                                        Deutsch/Englisch
24.-25.      Int. Fachtagung biodyn. Dornach/CH
November     Obstbau — Obst
             biodyn. anbauen -
             Hintergründe,
             Erfahrungen, Praxis
             und Forschung
2017
8.-13. Januar Intensivwoche –           Anhand des U-Prozesses von
              Zukunft gestalten         Claus Otto Scharmer wird an
                                        Fragen des Arbeitsumfeldes der
                                        Teilnehmenden gearbeitet, um
                                        einen neuen unternehmerischen
                                        Schritt zu planen
                                        Dornach/CH
1.-4. Februar Landwirtschaftliche       Bodenfruchtbarkeit schaffen –
              Tagung und Int.           von der Naturgrundlage zur
              Jahreskonferenz der       Kulturaufgabe
              biodynamischen            Dornach/CH
              Bewegung

                                    8
Sie können auch lesen